1879 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

K. O. A. G. Laupheim. S. u. A. Laup⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle heimer. Sitz der Gesellschaft in Ulm, Zweig⸗ niederlassung in Oberkirchberg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft besteht seit dem 1. März 1876 und sind deren Theilhaber die in Ulm wohnhaften Kaufleute Samuel Laupheimer und Alexander Laupheimer. Zufolge Aufgabe der Hretantesfelsflang in Ober⸗ kirchberg wurde der Eintrag gelöscht. (12./9.)

Tilsit. Vom 1. Oktober 1879 ab geht die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers für den Bezirk der ö Tilsit, Heinrichswalde und Skaisgirren auf das Amts⸗ gericht Tilsit über. Tilsit, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes werden. Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, Cöslin, den 1. September 1879. zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Königliches Kreisgericht. Akkord berechtigen. 16“ 1 Der Kommissar des Konkurses. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ 8 Brose. ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Danzig, den 18. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

17966] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 11. September 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln. Cäcilienkloster 5—, wohnenden Kaufmann Max Jo⸗ seph Felser fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs. einstellung vorläufig auf den 5. September 1879 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn öö Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt eeggeeeeeeeeemnenairasanus Herrn Hendrichs zum Agenten des Falliments er⸗ VBerliner Börge v. 20. Septhr. 1829. nannt. 1 8 in dem nachfolgenden Courszettel sind dio in einen amtlichen Gegenwärtiger Auszug wird in Limübeit des und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

F 8.22 gehörigen Effektengattungen geordnet und dio nicht 8 Waubee⸗ Rheinischen Handelsge etzbuchez aemnen gabrikan durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid

81 dl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszattels Cöln, den 15. September 1879. ecü b

Der Handelogerichts⸗Sekretär. s 8 eber.

100 Fl. 100 Fr.

1 Börsen⸗Beilage 16e“ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. September 1829.

Flenbaha-Stomme. und Stonmn⸗Prisrstäts-Ackter. Berlin⸗Goörlitzer. .. .. 5. ,1/1. u. 17. 101,00 B Goth. Gr. Prüm.-Pfandhb. 112,00 bz Eis eingakla 1 merten Diidendan bedeuten Banzinoen.) Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷ 97,25 B do. do. II. Abtheilung 110,00 G

18771878 Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10.[96,20 bz

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 185,50 bz 1/1. 16,60 bz IL. Em. 4 1/1. u. 1/7./98 00 G

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 184, 5 B 1/1. 126 50 G II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98 00 G

Keininger Looge. . .. 24,60 02 1/1., 91,9052 do. UII. Em. 5 (1/1. u. 177 102,006z denb. Ir.-L. p. St. 52 1/4. 13,0 Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 96,

Kmer., Ickz. 1581 1n. 15 50 bz 1/1. 16,50 bz G ö Lit. P. .4 ½ 1/1. u. 1/7101,50 bz B k. f. do. Bonds cans 8 101, 50 bz 11. 16S do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 101 00 bz

do. do. ee- een 93,4

. ö do. 1 G vai u. 99 I New-X dr-Anl. G 8 34 Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ dU. 1“

117 701⸗ 79,80 b2z do. II. Em. gar. 3 4 1/4. u.1/10. 96,50 G Norwegische Anl. de 1874,4 ½ 99,80G 138,10 b2 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.u. 1/10./96 50G Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 100 40 B 13,25 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G gr. f.

do. Hyp. Pfandbr. 42 95 50 B 13,00 b2z G do. V. Em. 4 ½ 1/4.u. 1⁄10,—,— do. do. neue 4 95,20 B 22,20 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4. 1/4. u. 1/10. 96,50 G do. do. v. 1878 84,00 G 139,00 bz G do. VII. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/⁄10. 102 00 bz G k. f Oester. Gold-Rente .. 70,00bz G 98,60 bz B 99 25 bz

Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Papier-Rente.. 58,10 % 21,50 bz B Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. a. 1/7. do. do. 58,10 G 188 b 58,50 bz G

do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/⁷. do. Silber-Rente.. 59 25 bz G 8859 9p do. Lit. F. 4 1/1. u. 1/⁷. do. do. 1 59,10 G 138 75 bz 1854

70 b2z do. Lit. . 8 S1. 1 o. 250 Fl. ,25 G 25,70 do. Lit. H. 4 1/4. n. 1/10. E“ 1858 121,2968 126,25 bz G. do. Lit. I. 4 †1/4.n. 1/10. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 120 50 bz G 8b.00058 do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 17. do. do. 1864 290 00 bz G 128,75 b2ZI do. de 1876 5 1/4.u. 1/10 Pester Stadt-Anleihe ..3 85,20 b2z 98,00 s G Cöm-Mindener I. Em. 1/1. u. 17⁷. do. do. Eleins 85,20 bz 74. 10,20 bz do. II. Em. 1849,5 1/1. u. 1¹⁷. Ungarische Goldrento, 81,80490 b2z 101,50 bz G do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. do. Ap. à 10 000 do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10. Ungar. Gold-Pfandbriefe do. do. 4 ½ 1/4. a. 1/ 19. Ungar. St.-ELisenb.-Anl. Fan. do. 3 gar. V. Em. 4 1/4. u. 1/10. 96,75 do. L00se. . . . 21,00 B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95,75 b2Z talienische Rente 7. 1 do. VI. Em. 4 ½⅞ 1/4.n. 1/10. 101, 30 G do. Tabaks-Oblig. . 8. 76,50 bz

250 b2 ( do. VII. Em. 101,25 bz Rumänier grosse % 1 1“ Halle-S-G. v. St. gar. conv. . 102,00 bz G k. f. do. mittel.. 8 1 1,20 b2z

. do. Litt. C. gar. .“ b Hannov.-A; E. I. Em. 8 ,4 2 8 do. G 8 8 25,25 H lie.s hde ee xe 8,60 bz do. III. gar. Mgd.-Ebst. 7101,25 B kl f.

Härkisch-Posener conv.

[7978] Bekanntmachnng. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Jacoby von hier ist durch Akkord beendigt. Marggrabowa, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7979] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Gottstein, in Firma Julius Gottstein, hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt. 8 1— Breslau, den 13. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

6683s’ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle a. d. Saale, den 15. September 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Barth hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. März d. Js. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse i Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, ror dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ ———— 8 Beibehaltung b erwanters b „Fräff oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Konkurs⸗Eröffnung. Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ önigliches Kreisgericht zu Memel. weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche 8 Erste Abtheilung. Personen in denselben zu berufen sind. Memel, den 17. September, Vormittags 10 Uhr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗

1

pr. Stiick 1“ 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1 u 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. . 1/7 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück pr. Stück IIT 1/1. n. 1/6 1/1. u. 11

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk..

Berlin-Hamburg do.

SS=SSUn 2800—

Zu, dem Konkurse über das Vermögen der Berliner Actien⸗Gesellschaft für Papierfabri⸗ kation hat der Emil Heymann hierselbst nachträg⸗ 1 Forderung von 33 837 76 ange⸗ meldet.

168,85 bz 168 10 bz 80,55 G 80,35 bz 20 445 bz 20,375 bz 80,65 bz 80,40 bz 173,20 G 172,20 G 173 20 bz 172,20 bz

Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden Berlin-Göxlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Megd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Adschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. bschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. BA. Od.-Ufer-Bahn ZRheinische... do. neue 20 % Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Pilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

Amsterdam.. do.

üss. u. Antw. e8 88 do. 100 Fr.

ondon 1 L. StrI. Fe wioh. gtrl 18. 8 ... 19, gr. Ine . 8 109 F” zien, öst. W. 10 3 1da.n 100 l 212,00 ²b burg.. S. R. 8 212,00 bz 8 . 100 S. R. 3 M. 210,50 bz Warschau. 100 S. ER. 8 T. 6 [212,00 bz] piskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %. Geld-Sorten und banknoten, Dukaten pr. Stücck. 9,63 B Sovereigns pr. Stück.... 20,40 G 20-Franes-Stück.. 16,19 bz G Dollars pr. Stück.. 4,22 G Imperials pr. Stück —,— do. pr. 500 Gramm

[7982] Proclama. 2*

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Errnlat hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Kaukehmen, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

EE

02 8%—

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 220.

Ostbahn. [7963]

Bromberg, den 9. September 1879. Mit dem 1. Oktober cr. tritt zum Ostdeutsch⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Verband⸗Tarif vom 1. Maj a. pr. der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend:

1) Ergänzungen zu den speziellen Tarif⸗Vor⸗ chriften.

2) Abänderungen resp. Ergänzungen zu den Tariftabellen (Ausscheidung der Station Oberlahnstein, Einführung der Sätze für Graudenz, Sätze des Spezial⸗Tarifs III. und des Ausnahme⸗Tarifs für Getreide ꝛc. im Verkehr mit Müncheberg, Ausnahmetarif⸗ sätze B. und C. für Stettin, Sätze für Hagen und Herdecke der Rheinischen Cisenbahn sowie Seetransitsätze für Eisen und Stahl nach Stettin).

3) Druckfehlerberichtigungen zum Nachtrag I. Exemplare dieses Nachtrages sind im Preise von 0,10 von den Verbands⸗Stationen käuflich zu beziehen. Cto. 368 /9.)

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

00 d0 00 b0 00 d5 00 0= 00 b5 C60 85 00 FZEBESE=ESZESESE

290—

2. A

.- bcGoeceheeen

Termin zur Prüfung dieser Forderung

f

den 29. September 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

Berlin, den 13. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der . Konkurses. eil. 8

17983]3 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ hold Schanze, in Firma G. Schanze & Co. hier, Köpnickerstraße 31 B., ist am 19. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 17. August 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Güddel, Alexandrinenstraße Nr. 89 wohnhaft, be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

[7973] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft ö & Leonhardy in hein, in Kommandite zu Rastenburg, ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. 3 Loetzen, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[7975] 1 Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Graffenberger & Leonhardz in Rhein und Rastenburg durch rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord beendigt ist, wird der aus Ver⸗ anlassung jenes Konkurses über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Kauf⸗ manns Wilhelm Graffenberger, früher in Rhein, dest 8 Königsberg, eröffnete Konkurs hiermit ein⸗

estellt. 1 8 Loetzen, den 16. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

28&

.„ 2„

1““

—,,

Ooon† 26—0 0— ö 2 9 ben eEnwnEE

99,50 bz 103,90 bz

101,75 bz 96,00 bz 96,00 bz 101,20 G 96,75 bz B

58 S8=

fein..

lische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Füeas Banknoten pr. 100 Fres. 80,65 bz

Oesterr. Banknoten pr. 100 Ffl. 1173,70 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—

Russische Banknoten pr. 100 Bubel212,75 bz

Fonde- und Staate-Pepiere,

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 98,30 bz

Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 75 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 98 25 bz Staats-Anleihe 4 1na. ½. 10. 98,20 bz do. 1850 4 1/4. u. 1/10. 98,20 bz

do. 1852. 4 1/4.nu. 1/10. 98,40 bz* taats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz

J20,445 G

8,82

1/1. u. 1/7. —,— b

x* 22 0

S ee; S 8

96,00 bz G * 80.90 bz 177,25 G 80,25 bz 103,00 B

1/3. u. 1/9. 1.8181 pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1.81/2 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 b 1

11 Verra-Bahn...

n

ISchheeoo5äEögSIöeSAn - 807-Ur

23

ISXcSCOSH.HUOAESe!

564 ÜcgnhErrnnenneennn

00 00 C0o - ᷓAe

—g

[7964] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 12. September 1879.

Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6

TX¼ 14 ses Italien. 2.

35.70 bz

2412

S=SIIg2

gefordert, in dem auf

den 1. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ g. zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 20. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 15 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, b. Ansprüche, mögen

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 20. Oktober 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

m 19. November 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 15, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der EEEECE 82 8

zum 20. Dezember 1879 einschließli

festzesett und zur Prüfung aller Ueneeh,., zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

min auf

den 19. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II. v-ede; h. 15, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

er seine Anmeldung schriftlich einrei t, hat kin⸗ Abschrift derselben und 88 Ankareic 88s n.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, vnh bei der Anmeldung seiner 118 derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Räthe Meyn, Meyer und Müller.

Berlin, den 19. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

orderungen d EC“

[79771 . Der über das⸗Vermögen des Kaufmanns Cle⸗ mens Kettner zu Forst durch Beschluß vom 27. November 1878 eröffnete Konkurs ist durch theilung der Masse beendigt. 9 Forst, den 17. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[7976] In dem Konkurse über das Vermögen des N . 8 Lernghesase zu Danzig ist un iber

einen Akkord Termin 85 1e 8 10 ½ Uhr, 1

den 26. September d. J., Vormitta vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗

Englin (Firma Albert Englin) zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. September 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Fischer in Memel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestt der Gegenstände

bis zum 17. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt S etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse a . liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben scten ven he Gläubiger des Gemeinschuldners

8

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 29. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 26. November 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 17. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, von dem genannten Kommissar anberaumt. um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferderenges innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung (Fesfeg einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei 88 An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den üe;. 15 3

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, dec Schlepps, sowie Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 17. September 1879.

Gefe.

88218

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Schneider zu Rogzow hat der Hotelbesitzer Johann Prahlow zu Schlawe nachträglich eine Wechselforderung von 300 nebst

Der Termin zur Prüfun

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, Seeligmüller, Hersfeleh Krukenberg,

[7880]

wirth Heinrich Mildner von Vockerode über sein Vermögen verschuldet ist, derselbe überdies seine Insolvenz bei auch angezeigt hat, so verfahren gegen densel

weiligen Anmeldung der

anher anberaumt, Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem in den Beschluß der Mehrzahl Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

min über Beibehaltung des vorläufig bestellten Massekurators f

6 % Zinsen seit dem 20. September 1870 angemeldet. zu erklären.

sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Oktober d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Oktober d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Zestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3l1, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

ung bis zum 30. Dezember d. Js. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen tanehalb eine⸗ en Prfftes Fnmelden werden. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und 1n Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft werden die Rechtsanwälte Schlieckmann, Wippermann, Fiebiger, Göcking, von Radecke und Otto zu achwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 15. September 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eꝛictalladung.

Nachdem zur Genüge dargelegt ist, daß der Land⸗

dem esfticheten Gericht

sn das vorläufige Konkurs⸗

1 en eingeleitet worden.

Es wird daher zum Güteversuch und zur einst⸗ Forderungen Termin auf

den 17. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr,

Cont. Zeit,

zu welchem alle Gläubiger bei

Rechtsnachtheil der Einwilligung der erschienenen

Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ Expedient Franz Auell von hier Spangenberg, den 11. September 1879.

Vom 1. November 1879 n. St. ab wird der direkte Güterverkehr von und nach den Stationen Tula, Kaluga, Riaschsk, Jeletz, Efremoff, Protopo⸗ powo, Bogoroditzk, Klekotki und Skopin der Riaschsk⸗ Wjasma⸗Bahn, Tarifheft I. bis inkl. VI., auf⸗ gehoben. Cto. 365/9.) Königliche Direktion der Ostbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 13. September 1879.

Mit dem 1. Oktober d. J. werden die Stationen Goldap und Oletzko der Eisenbahnlinie Insterburg⸗ Prostken für den Privatdepeschenverkehr eröffnet. Die Annahme und das Austragen der Depeschen findet in der Zeit von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends statt.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[7980]

Mit dem 1. November cr. treten die im Neu⸗ märkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen Verbande be⸗ stehenden Frachtsätze zwischen den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nördlich Cüstrin einerseits und den Stationen Friedland und Raspenau— Liebwerda bezw. Reichenberg der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn andererseits außer Kraft. Eine direkte Abfertigung zwischen den ge⸗ nannten Stationen findet von dem bezeichneten Tage ab nicht mehr statt.

Breslau, den 15. September 1879. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft Namens der Verbandverwaltungen.

[7981] Sächf. Thüring. Ost⸗Westbahn, Zwickau⸗Weida. Zu unserem Lokalgütertarif vom 15. Dezember Füt Nachtrag IV. mit sofortiger Gültigkeit n Kraft. Derselbe enthält eine Zusatzbestimmung zu §. 48 des Betriebs⸗Reglements, sowie Ausnahmetarif für die Beförderung von Langholz. Exemplare des Nachtrags sind bei unseren Expeditionen käuflich zu haben. Weida, den 15. September 1879.

Die Direktion.

[7967] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Am 1. November d. J. tritt für den vorbezeich⸗ neten Verband an Stelle des Gütertarifs vom 15. März 1878 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen theils Erhöhungen, zum Theil aber auch Ermäßigungen der bisherigen Frachtsätze herbeigeführt werden. Außerdem kommen durch den⸗ selben Tarifsätze für Stationen der Strecke Berlin⸗ Blankenheim zur Einführung. Nähere Auskunft wird bis zum Erscheinen des neuen Tarifs auf spe⸗ zielle Anfragen von unserem Verkehrsbüreau in Dresden ertheilt. Dresden, den 18. September 1879.

Königliche Generaldirektion 2 der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen. Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet

Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.

168181 Ersindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Kurmärkische Schuldv.

Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig. do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. B 8 do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. d0. neue.

Ostpreussische.. do. do. Pommersche do. 8 do. 1“ do. Landsch. Cro. Posensche, neue.. Sächsischa. Schlesische altland.

do. o.

do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do.

do.

2 s

neue I. do. do. II. do. do. I.

Westphälische..

Westpr., rittersch.. do. do. do. do. . do. II. Serie

do. do.

do. Neulandsch. do. 1 1 do. do. 1. do. do. I. 8 Hannoversche u“ Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pommersche. Posensche.. 4 Preussische.. Rhein. u. Westph..

Rentenbriefe.

Sächsische. Schlesische.. [Schleswig-Holstein..

oV eGeEEEcshacarrene

do. do. II.] do. do. II.

o; beNön

10 20,.625öP

SSESIETI“

Sb,

20 20, 00—b 20.25— 57,— 60,— r0, —,— ——-—9-——9—- ————————

8—

228— ———O—— O—

I

üEEEESEFhESAEE 80-

9—

1/1.

95,50 bz

71 u. 1, 1⁄1 1 u. ½6 1 11t, n.7 1102,20 bz 1/1. u. 1/7. 92,50 bz 1/2. u. 1/8. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. ll.

3

101 75 bz

f102,50 E 103,00 B 7. 1102,50 bz

J1c2 25 G 1106.10 bz

5HHEHEEHEHEESE'E'E

e.

77. 102,40 bz 77. 97,30 bz 103,00 bz

V9740be

*

JhS 2B=W=B=VSVSOSBSS=SSg

8SSA'E'SH

.97,80 bz

8 1“ 2öNööB2ö3ööögöBZöS’.

5 .

8 5H8x5 —é9N—

1/1. u. 1, 1/1. u. 1% 1/1. u. 1/7. 11

0— 82.—

1/1. u. 1/7. 1/1 . 12 1/1. u. 1/7. 102

1/1. u. 17. —.,— 1/1. u. 1/7.101,80 bz G 9700 B

97,10 bz 00 bz G

EFEREEERREggnSneg

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 101,90 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [98,70 bz 1/4. n. 1/10./198,70 bz 1/4. u. 1/10. [98,50 bz 1/4. u. 1/10. 98 40 bz 1/4. u. 1/10. 98,50 bz 1/4. u. 1/10. 99 00 bz 1/4. u. 1/10. 99,50 G 1/4.„u. 1/10. 98,25 b2z

Badische Anl. de 1865 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

. %—

28—

280ꝙ—

20—

EWöAS=NEEEEEEIS

—.—

89,50 bz

75205

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.

146,30 bz 264,00 b: 129,90 bz 173,60 bz [30,40 bz G

1/3. u. 1/9. —,— versch. —,— 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1/3. u. 1/9. 103,0 1 15/5. 15/11 98,25 t. bz B 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 86,40 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

& do. Engl. Anl. de 1822,

2 do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

Pomm. Hyp.-Br. I. xz. 120

[Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

(sSchles. Bodencr.-Pfndbr. 5

C Südd. Bed.-Cr.-Piandbr. 1

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. . do. de 1862⁄ 5 do. kleine Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. do. kleine. do. d. 18972 do. do. kleine . do. d 2. 873 . do. Anleihe 1877 do. do. kleine. do. do. 18727272 do. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. dèe 1866 1 1 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. . deo. Ogient-KAnleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. do. do.

1 1/4. u. 1/10.

82

85,00 bz

Berl. Dresd. St. Py.

2

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 175. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

85.80 bz 85 80 bz

87,50 bz G 57.50 bz G 87,50 bz G 87,50 G

89,20 B 78 25 bz 154.00 bz 153,30 5bz 62,75 bz 84,30 bz 60,40 bz G 60,70 B 60,40 bz G 84,50 à884,60 bz 84 50 bz G S+ 64,30 G 57,30 bz 11.10 t. bz G [136,00 bz

1/1. n. 177 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. /0. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u 1/7.

1/5. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

(N. A.) Oezt. Bodenkredit 5 New-Verse. .

Anhalt-Dess. Pfandbr.

do. do. do. do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do.

Kruppscne Oblig. rz. 110 do. do. abgest. MHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. VEE1“ do. do. J. rz. 125 %4 do. do. II.

. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Prdbr.

do. do

do. II. u. IV. xz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 do. II. rz. 110. .. Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rs. 115

do. unkdb. rückz. 110

1ö’ rz. 100 rz. 100 rz. 120

88 n. 10

do. do.

Pr.

do.

do. do. rz. 1102.

Stott.Nat. Hyp. Or. Go do. ra. I1U

do. do. do. de.

IFFüüiRERCim̃mScmcamRIRnEacnsSemchecec—h

1/5. u. 1/11.

D. Gr.-Cr. S. Pfdbr. xz. 110

Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1

½1/1. u. 1/7.

½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. Tix.5.

½ 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

Hypotheken⸗Certihkate,

77. 103,25 G 100,20 G /7. 98 50 bz G

103,20 bz 7. 103.20 bz .98,00 bz G 101,80 bz G .98,80 bz G 101,75 b2z G 110.40 G 106,00 bz

—/7. 101.50 bz G 7. 101 00 bz G 96.70 bz G 101.70 bz 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 1/4. u. 1/10. 99 50 bz G 1/1. u. 1/7. [96 75 bz G 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G 1/4. u. 1/10. 101,25 G 1/1. u. 1/7. 103,90 G 1/1. u. 1/7. 98,20 bz 1/1. u. 1/7. 95 20 bz G 93,75 bz G

102,50 bz G 100 10 bz G 99,00 bz F 101,75 G 109,75 bz 104,30 bz 105 00 bz G 101,25 bz 100,00 G 102,50 bz G 100.20 bz G 102,75 G 100,50 G 101,00 bz G 98,00 bz G 103,75 G 102 10 G 97.50 B

1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. 1/211, . 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

11Iv 16

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

(NIX).LANdr.-Priete2 . 9

1/4. u. 1/10. 99.00 bz versch. [102 50 G

(R. Oderufer-B. HRheinische. TLiisit-Insterb. cee 8

E (XX)XH.Z. Se.Er.;

Hal.-Sor.-Gub. Hann--Alth. St. Pr. Märk.-Posener

1 88 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg

RRᷓASuR

ο22eb!

Sã0,d

SSSS 2ꝙ—

—22 α

IAch DS AROS.

8 22

en

292Ugn

80

28,00 bz B 49,60 bz G 46 00 bz G 29,25 bz G 94,30 bz G 85,70 bz G 115,20 bz G 85.75 bz G 72,00 bz G 21,00 bz G 94,25 bz G 56,75 bz 126,10 bz G 82,00 G 20,25 G

Rmnän. St.-Er.

96,50 G

Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr Saal-Unstrutbhn.

30 00 B

30,00 G 8,00 G

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Anssig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. Brest-Kiewmw.. Dux-Bod. Lit. 4. B. Elis. Westb. (gar.) Fxanz Jos... Gal. (CarlL B.) gar. Gotthardb. 80 9%. EKasch.-Oderb... Lüttien-Limburg Oest.-Fr. i

SSSSG S 0OS8S8Sb0S2

.ꝙ

S eeeg

[12. ‿έ en

—½ 822

2S. ο lSe-

89 0& 2 & 5.

eg S 90

S bo s6OEoOUxS

IrgnhĨSmw⸗S I

Oest. Ndwb. 2 8 do. Lit. B.) 53. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do.- Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

SA0ùnn α

922 —₰

8 D .

IchcSe cC 59798SSS

ICRnEmemngEEg

0

II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do. do. do, Iit Co.. do IV. Ser. 3 do. V. Ser. . do.WI do. VI. Ser. conv...

do. do.

⸗2

1“

—2

ert et eror eeotä-ode

do. WIII. S6. do. IT. Ser.. do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. DHsz.-Elbfeld. Prior. do. do. I. Ser. do. Dortmund-Sosst I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

do,. do. LI. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em.

69. ILdt. B.. . 18111

20,— 5 84

ErFEsreEreeöSn

SEFESSRSüAEaGS;SSaR6schRemnIeneS

20.—

19,40 bz a27. 122 50 bz

167,25 G 51,30 bz

148,00 bz

70,25 bz 25 75 bz G 74,80 bz

.63,10 bz G 102,00 bz 51,40 bz

48 25 bz G

14 90 bz

222,00 bz

105,00 bz B

7. 42,40 bz 58,00 G

36,60 bz G

7. 134 00 G 67,50 bz G

21,25 bz 19,30 bz G

41,25 B

5PEE'EFSAEAᷣSAEéZ;E

2F

5ESHS

62.25 bz

1/1. 207,25 G

Elzonbehn-Prlorltäte-Kktien und Obilgatlonen, Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 198,25 bz 5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. nu. 1/7. 101. 50 B

—.—

2

101.50 B 88,75 B

88,75 B

84,50 bz

102,25 G 101,10 G 101, 25 G 1101.10 bz 101,20 G 7. 104 50 B

95,25 G

1101,75 bz B

18

1101,50 bz 1101,50 bz 7 101,00 bz G

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do

do. do. Lit. B. Münst.-Eusch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberzschlesische Lit. A. Lit. B. Iit 0 Lit. D.

18. . 4

101,70 B

7. 101 25 bz

82,75 G

7. 102.75 bz gr. f.

795,50 G

1/1, v. 1/77

11/1. n. 1/7 98,60 G 98,00 G

98,60 B 97,50 G

So Æ EÆEEgggE . eN e rer-er-rS-

4 ½

2—

coESbcehsncnhhs

89,50 B

19400G

gar. 4 % Lit. H. IEm. v. 1879 do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) 0. (Cosel-Oderb.) do. do. 8 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreusz. Südb. couv. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1824 . de. do. v. 1877. . do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie..

do. III. Serie..

do. WV. Serie..

do.

do. V. Serie do. VI. Serie

AEaSnEnRRAEne

88

77.101,60 bz 101 50G 7,95 60 bz G

2

——P— 1“

5 A'Ex

FREERS

twetb- acge —;—

SIE

0— 4

102,00 102,00 B 100,00 G 100 900 G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100 00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 1/4. u. 1/10./ 101 60 bz 6G 1/4. u. 1/10. 101,60 bz G 1/4. u. 1/10. 101,40 b G cnv 101,75 bz B

1/4 n.1/10. 1/4 .1/10.102,00 b G 102,90 B

1/1. u. 1/7. 102,90 B

80550520—

A nnrnmN

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111 n 1

1/7.

—ö68ö69-

EE”n

857—

. 0

bEE Ae

4.

Lübeck-Büchen garant Kainz-Ludwigshaf. gar. C1ö“ conv. do. do. 1875 I 1“ do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar.. Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em...

1876

1/7. 1/7 1/7.

1 1

5—

101,50 bz G 104,70 bz G 104 70 bz G 104, 70 bz G 104,70 bz G

2

m

ERorensn

0 ,,,

92,00 b2 94,90 bz G

1/1. u. 1/7.

(N. A.) Gr. Brl. Pfb. rz. 103

1/4. u. 1/10.1104,50 bz G

Albrechtsbahn gar... Dux-Bodenbacher... do. do.

71 do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barca gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.

o. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser.

do. III. Ser.

do. gar. III. Em

67 50 bz B 79 30 bz G 69,80 G 82,60 G 34 50 bz G 33,10 G

1/5. u. 1/11.

1/1. n. 1/7.

IA

87 60 G 1/1. 87 00 bz B 5 1/1. u. 1/7.—, 15 1/2. u. 1/8. 8

5 1/1. u. 1/7. 5 1/4.nu. 1/10. b

b“

dieser Forderung ist auf „Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 19,

Berlint

8

Kreis-Obligationen. do. do. do. do. 8

Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. n. 1/11.

88,25 bz B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.

127,50 bz G 124,60 bz

22

(Oberlauuitz.) 1/10. 102,25 bz

pr. Stück 8 Berl.-Dresd. v. St. gar.

1/4.. 1/10.

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ essauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

zimmer Nr. 31, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

n6Eg erexe-

den 27. September 187 in unserem Gerichtslokal,

versch.

4 4

8

Königliches Amtsgericht.

Ses

Verlag der Expedition (Kessel 8 agDrugf: W. Elsner. 8

8 X

280

. 2* 8 4

1“