1879 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Ltaats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. t 1.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen der „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büt

Winter, sowie alle übrigen größeren

ner & Annoncen⸗Bureaus.

8

8. Theater-Anzeigen. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schreiber Erust Paul Graefe wegen schweren Diebstahls in den Akten G. 221 de 1878 unter dem 11. Mai 1878 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenemmen. Berlin, den 18. September 1879. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Der ehemalige Fösser Rudolph Ernst Carl Clansius, früher hierselbst, dann in Blankensee bei Trebbin, soll wegen verläumderischer Beleidigung zweier Beamten die ihm durch rechts⸗ Erkenntniß auferlegte fünfmonat⸗ liche PI“ verbüßen. Clausius hat seinen bisherigen Wohnort verlassen und ist dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt. Es wird ersucht, 58 den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete, event. das nächste Gericht, welches Letztere um ge⸗ fällige Strafvollstreckung ersucht wird, abzuliefern. Carthaus, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8040] Die unterm 18. September 1878 hinter dem Färbergesellen Friedrich Wilhelm Zierold aus Guben erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist erledigt. Guben, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft hier vom 24. Juni 1879 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1879 gegen den Militärpflichtigen Matthes Schulze, ge⸗ boren am 22. November 1857 zu Spreewitz, Kreis Hovyerswerda, zur Zeit in Amerika, die Untersuchung eröffnet worden, weil er nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter ohne Erlaubniß entweder das Bun⸗ desgebiet verlassen hat, oder sich außerhalb desselben aufhält, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder, der Fotte zu entziehen. Zur mündlichen Verhändlung und Entscheidung der

ache ist ein Termin auf den 3. Dezember

1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht

zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, anberaumt worden, zu

welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu oder dieselben dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Ver⸗

handlung und Entscheidung in contumaciam ver⸗

fahren werden. Spremberg, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1[826l Oeffentliche Vorladung.

Der Bangnier Samuel Ryitrai zu Wien, G Kärnthnerstraße 1, vertreten durch den Justizrath Primker hier, hat 8 G wider

den Kaufmann Desidor (Dezso) Grünhut, zu⸗ etzt hier, Krausenstr. 2, aus einem von Letzterem acceptirten und von Simon Loew ausgestellten, am 21. September 1876 fällig gewesenen Wechsel Klage auf Zahlung von 1000 nebst 6 % Zinsen seit dem 21. September 1876 erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ nthalt des Kaufmanns Desidor (Dezso) Grünhut unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor der 14. Hilfskammer des Landgericht I. zu Ber⸗ lin, in der Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Saal 60, anstehenden Termin pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird 8 ö“ gegen den Beklagten ausgesprochen

erden.

Berlin, den 20. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

190802 Ediktalladung.

Die Vormünder der minderjährigen Kinder wei⸗ land Schneiders Heinrich Hartung zu Niedernjesa: Wittwe Friederike Hartung, geb. Herborg und Acker⸗ mann Wilhelm Büschen daselbst und deren voll⸗ jährige Schwester, die unverehelichte Friederike Har⸗ tung, zur Zeit in Göttingen, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Landes⸗

unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Mittwoch, den 12. November 1879,

Vormittags 10 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗

dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗ stalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. 1

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Bekannten Gläubigern wird Abschrift in Kraft besonderer Vorladung zugefertigt.

Der Ausschlußbescheid soll nur mittels Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Reinhausen, den 17. September 18709.

Königliches Amtsgericht. I. v. Goeben. [8027]

Auf Klage der Ehefrau des Joh. J st Kirch, Margarethe, geb. Platt, aus Rüchenbach, der⸗ malen zu Gladenbach Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, Maurermeister Joh. Jost Kirch von Rüchenbach, derzeit unbekannt wo? abwesend, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung wird der unbekannt wo? abwesende Beklagte zur Slah vem unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen in den §§. 7, 9, 10, 12 14, 17 und 98 der Verordnung vom 24. Juni 1867 auf

Mittwoch, den 26. November 1879, Morgens 9 Uhr, an Königl. Landgericht zu Limburg vorgeladen. Weitere Verfügungen in der Sache werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht

werden. 8 Dillenburg, den 13. September 1879. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Meinck.

[8031] Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Rechtsanwalt und Notar Draeger zu Genthin zur bG“ bei dem König⸗ lichen Landgerichte zu Stendal zugelassen ist. Stendal, den 15. September 1679.

Königliches Kreisgericht.

17g89) Bekanntmachung. In die Liste der beim künftigen Landgerichte zu Thorn zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: 1) der Rechtsanwalt und Notar Obuch zu Löbau W./ Pr.,

8

2) 3) 4) 5) 6)

Kairies in Culm,

Thorn, der Rechtsanwalt und Notar Trommer in Strasburg W./ Pr., ve Rechtsanwalt und Notar Reichert in

orn, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pancke in Thorn, 7) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Knorr in Culm, 8) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath

Scheda in Thorn. Den unter 1, 2, 4, 7 Aufgeführten ist gestattet, ihren bisherigen Wohnsitz beizubehalten. Thorn, den 17. September 1879. Königliches Kreisgericht.

[7988] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Görlitz zugelassenen Rechtsanwälte sind folgende Rechts⸗ anwälte und Notare: 9 1) Mittrup, 2) Heffter, 3) Bethe, 4) Dr. Dreyer, 5) Rötger, 6) Sprink, 1 sämmtlich zu Görlitz, 6b worden.

Görlitz, den 18. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

[7990] Bekanntmachung.

anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗

der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath der Rechtsanwalt und Notar Warda in

[80291 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem künftigen Landgericht zu Flensburg zugelassenen Rechtsanwälte sind heute eingekragen:

a. unter Nr. 14 der Rechtsanwalt und Notar Stamp mit seinem bisherigen Wohnsitz Friedrichstadt,

b. unter Nr. 15 der Rechtsanwalt und Notar von Stemann mit seinem bisherigen Wohn⸗ sitz Husum.

Flensburg, den 20. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

[7987] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist hierselbst am heutigen 88 unter Nr. 5 eingetragen worden der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Eduard Carl Henrich Meier in Kiel mit seinem bis⸗ herigen Wohnsitze.

Kiel, den 16. September 1879.

Königliches Kreirgericht. Thomsen.

[7989] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechsanwalts Feig zu Cosel sub Nr. 6 der Liste der bei dem Landgericht Glei⸗ witz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 201 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers) ist Felbscht.

Gleiwitz, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

In die Liste derjenigen Anwälte, welche bei dem am 1. Oktober dahier in das Leben tretenden Land⸗ gericht zugelassen sind, sind eingetragen:

1) Wilhelm Manns, mit dem Wohnsitz zu Gelnhausen;

2) J. Rang, mit dem Wohnsitz zu Fulda;

3) Carl Emil Heller, mit dem Wohnsitz da⸗

4) bherii Nath Eberhardt, mit dem Wohnsitz 5) Bnrnig v. Starck, mit dem Wohnsitz da⸗ 6) dier ., mit dem Wohnsitz zu Schlüchtern; 7) ö Manns, mit dem Wohn⸗ 8) Julius Hamburger, mit dem Wohnsitz da⸗

hier; 9) Alexander Michael, mit dem Wohnsitz da⸗

jer 10) Christian Kircher, mit dem Wohnsitz zu ailer; 11) Wilhelm Osius, mit dem Wohnsitz dahier; 12) ö Baustädt, mit dem Wohnsitz zu ulda. Hanau, den 18. September 1879. Königliches Kreisgericht. Müller.

[8035) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem künftigen Landgerichte

zu Naumburg a. S. zugelassenen Rechtsanwälte

sind heute eingetragen worden:

der Rechtsanwalt und Notar Werner in Naum⸗ burg a. S.,

der Rechtsanwalt und Notar Sickel, bisher in

Lützen, mit dem Wohnsitze in Weißenfels,

der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lorenz mit seinem bisherigen Wohnsitz in

Zeitz, der Rechtsanwalt und Notar Gause mit seinem bisherigen Wohnsitz in Querfurt, der Rechtsanwalt und Notar Ehrhardt, mit seinem bisherigen Wohnsitz in Zeitz, er Rechtsanwalt und Notar Baumgarten in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 16. September 1879 Königliches Kreisgericht.

[8039 Bekanntmachung.

86 In die Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg a /S. zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt von Basedow in Dessau, mit Beibehaltung des Wohnsitzes in Dessau. Naumburg a./S., den 17. September 1879. Königliches Appellationsgericht. Breithaupt.

[89gl. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗ getragen unter:

Nr. 1. Ober⸗Gerichtsanwalt Cleeves,

Nr. Advokat Lindemann,

Nr. 3. Advokat Ascher,

8 Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Klein⸗ rath,

Nr. 5. Ober⸗Gerichtsanwalt Werner,

Nr. 6. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar F. Rau⸗ tenberg II.,

FEns ve .

Nr. 19. Ober⸗Gerichtsanwalt Büsch, Nr. 20. Ober⸗Gerichtsanwalt Laporte, Nr. 21. Ober⸗Gerichtsanwalt Ubbelohde, Nr. 22. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar, Justig⸗ Rath W. Rantenberg I., 1 Nr. 23. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Schlötel⸗ org, Nr. 24. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Dr. Obrock⸗ 19 Nr. 27. Advokat Katenhausen, Nr. 29. Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. jur. Berend Nr. 31. Ober⸗Gerichtsanwalt Fischer Sr., 8 5 11 Mehlis, . 88. er⸗Gerichtsanwalt und Notar, tj⸗ Rath Liuckelmann, Busß Nr. 35. Advokat Kachmeister, Nr. 36. Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. jur. Hage⸗ ngr.,7 Ober Gerichtsanwalt und Not Fr. 37. er Gerichtsanwalt un otar, Justiz, Rath Dr. Caspary, sämmtlich mit dem Wohnsitz in Hannover; Nr. 25. Advokat Quentin in Bodenwerder 8g Beibehaltung seines Wohnsitzes in Boden⸗ werder; Nr. 28. Ober⸗Gerichtsanwalt Schorcht in Hameln Nr. 30. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Ser⸗ türner daselbst, Beide unter Beibehaltung ihres Wohnsitzes in Hameln; Nr. 34. Rechtsanwalt und Notar Carl Ludwig Freudenstein in Rinteln unter Beibehaltung seinez

Wohnsitzes in Rinteln. Hannover, den 20. September 1879. e rck.

[8030] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von jährlich ungefähr: 140 Ries feinem Kanzlei⸗Papier und 8. 180 Concept⸗Papier vom 1. Januar 1880 ab unter den im Bureau unserer Kassenverwaltung (Zimmer Nr. 40, im Zwischenstock des Regierungs⸗Gebäudes) ausliegen⸗ den Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien von 60 ₰, welche von Auswärtigen in Briefmarken eingesandt werden können, abschriftlich verabfolgt werden, auf dem Wege der Submission verdungen werden.

Anerbietungen, welche auch auf nur eine Sorte Papier gerichtet sein können, sind, unter Anschluß von Proben und Angabe des Gewichts des auf 33/21 beschnittenen Papiers à Ries, versiegelt und unter der Bezeichnung:

„Lieferung von Schreibpapier für die Königliche Regierung“ 3

bis zum Montag, den 13. Oktober d. auf dem Bureau der Kassenverwaltung einzureichen.

Vormittags 12 Uhr,

Die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen erfolgt in diesem Bureau an dem ebenbezeichneten Tage, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kassenrath der Königlichen Regierung in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Unternehmer.

Schleswig, den 13. September 1879.

Königliche Regierung. Kassenverwaltung.

[8037 Mit Ende November d. J. wird die

Stelle des Bürgermeisteramtes

hiefiger Stadt frei, und soll von da ab auf 8 Jahre neu besetzt werden.

Bewerber, welche ihre Fähigkeits⸗ und Führungs⸗ atteste dem Meldungsgesuche beifügen wollen, wer⸗ den aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen, vom Tage der ersten Einrückung ab, zu Händen des Vize⸗Bürgermeisters Goebel hier zu melden.

Als fixer Gehalt sind 1500 jährlich festgestellt, und war bisher die Stelle des Polizei⸗Anwalts mit einer Einnahme von 300 damit verbunden.

Großalmerode, den 20.

George Koch,

Goebel, Vize⸗Bürgermeister. Ausschußvorsteher.

Dresdner Journal.

Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ wer⸗ den bei allen Postanstalten zu dem Preise von 4 50 pro Quartal angenommen.

Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. sächs. Staatsregierung und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Be⸗ hörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

Ueber die Verhandlungen des sächsischen Land⸗ tages wird das „Dresdner Journal“ ausführlich und schnell, und wie bisher in besonderen Beilagen berichten. 8 Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dresdner B vollständig und Zug um Zug veröffent⸗

Die FeSsengeügssen werden im Inseraten⸗ theile mit 20 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik

1879.

HFee gnwnen.

Der Inhalt dieser Beilage

No. 222.

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 187

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Beilage

22. September

nAgsg

—NN

kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Buchhandlungen, für Berlin

für

Abonnement beträgt In sertionsp reis für d

—E in welcher auch die im §. 6 des Pehehes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sor „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersch

: ie 8

Berlin, Montag, den

Das Central⸗Handels⸗Register für

en Raum eine

den Staats⸗Anzeiger.

1879.

eaee

ö---1.—* die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. „r 222)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. r Druckzeile 30 ₰.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anchen. Unter Nr. 1513 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Henri Walbert & Cie., welche in Aachen ihren Sitz und hente begonnen hat. Die Gesellsckafter sind Heinrich Walbert, Eisen⸗ gießer in Aachen, und Jakob Spies, Techniker da⸗ selbst; nur dem Letztern steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 17. September 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Auf Grund der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August cr., betreffend die Ausführung des §. 25 Nr. 1 und des §. 30 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Ge⸗ richtsverfassungsgesetz wirdz hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister aus dem gesammten Bezirk des Landgerichts Aachen vom 1. Oktober d. J. bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht in Aachen bewirkt werden müssen, und daß die frag⸗ lichen Register bei diesem Amtsgericht fortgeführt werden. Aachen, den 13. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Präsident. Jos. Cassalette. Altenkirehen. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für die Bezirke der künf⸗ tigen Amtsgerichte Altenkirchen, Kirchen, Daaden und Wissen bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht Altenkirchen geführt. Altenkirchen, den 20. Sep⸗ tember 1879. Königliches Kreisgericht.

Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.

die Firma:

G. Korlan & Knoop in Zrtensen farager vorden; 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b 1““ Recgts27c Gesellschafter sind die Fabrikanten:

1) Carl Gustav Korlan zu Ottensen, 2) Johann Markus Wilhelm Nicolaus Knoop

zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. September

651

Altona, den 19. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtaerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3215 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:. Aetiengesellschaft zur Verwerthung der Herrschaft Stolzenburg rmerkt steht, ist eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Schwenke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Güterdirektor Herrmann Hens zu Berlin ist in den Vor⸗ tand eingetreten. Oit vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Albert von Werthern zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. 88 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4372 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 4125 die dem Robert Weber für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3487 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Bing

mit ihrem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Max Bing ist durch Tod aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Gebr. Kohn am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 13) sind die Kaufleute: 1) Josef Kohn, 2) Simon Kohn, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7065 eingetragen worden.

.“ Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Winckel⸗ sesser hier (ietziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 1 d) eingetragen worden. .“

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4868: die Firma: L. v. Dultzig & Co Berlin, den 20. September 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 35 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Euskirchen unter der Firma Math. Windeck bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist. Bonn, den 19. September 1879. Deerr Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1004 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗ tragen: Werner Hubert Windeck, Kaufmann zu Euskirchen, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: Wer. Hub. Windeck. Bonn, den 19. September 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär

Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1 Nr. 209. Firma: F. Strenge. Sitz: Hammelwarden. 8 18 8 1) Alleiniger Inhaber: der Schiffsbaumeister Friedrich Strenge zu Hammelwarden. Brake, den 8. September 1879. Großherzoglich mdenburgisches Amtsgericht. ich.

Wil A. Wilkens.

Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 199. Firma: Carl Püschelberger. Sitz der Hauptniederlassung: Bremen, Zweigniederlassung: Brake. 2. Die hiesige Zweigniederlassung ist heute auf⸗ gehoben. Brake, den 16. September 1879. b Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich.

A. Wilkens.

der

Breisach. Bekanntmachung.

Nr. 13,615. Altbreisach. Zu O. Z. 5 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

In der Handelsgesellschaft Erismann und Cie. sind folgende Veränderungen eingetreten:

Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Müller, Kaufmann, ist am 29. September 1878 mit Tode abgegangen, die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nunmehr:

a. Rudolf Hau, Kaufmann in Breisach;

b. Adelbert Sartori, Kaufmann in Breisach (verehelicht mit Fräulein Mathilde Hau von Brei⸗ sach, Ehevertrag vom 14. Juni 1859, wornach die gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse bis zum Be⸗ trage von zusammen 100 Fl., von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen sind; im Uebrigen gilt die ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft);

c. Adolf Müller, Kaufmann von Brreisach (ver⸗ ehelicht mit Karoline Herbst von Breisach. Nach

aftenden Schulden behufs Ausschlusses aus der Ge⸗ baftenden. und einstiger Zurücknahme durch den Ein⸗ bringenden verliegenschaftet wird); .

d. Hermann Müller, Kaufmann von Breisach (verehelicht mit Karoline Ulmann. Gemäß Che⸗ vertrag vom 12. Juni 1876 wirft jeder Theil 170 in die Gemeinschaft, während sowohl das gegen⸗ wärtige als auch das den Brautleuten während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung anerfallende fahrende Vermögen mit den etwa darauf ruhenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und verliegenschaftet wird).

Die Gesellschaft wird durch Jeden der 4 lich haftenden Gesellschafter vertreten.

Breisach, den 6. September 1879.

EGSroßh. Bad. Amtsgericht. Ganter.

persön⸗

Bremnen. In das Handelsregister ist eingetragen

dem Ehepertrag vom 2. Mai 1871 wirft Jedess⸗ 100 gb in die Gemeinschaft, während alles jetzige) und künftige fahrende Beibringen mit etwa darauf

Breslau. eingetragen worden.

Breslau.

Erlöschen der Firma

Breslau.

gesellschaft: Adol

eingetragen worden.

Bruchsal.

wurde eingetragen:

Bünl. Nr. 12,482.

Bühl.

8

Die Führung

tigen:

heute eingetragen worden. Breslan, den 19. September 1879. Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1457 die Aenderung der Firma der offenen Handels⸗

f Kiepert

chätz.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1525 das Erlöschen der Firma Adolph Reisner hier heute

Breslau, den 19. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2142 das Georg Friedrich hier

Abtheilung I.

A. Goschorskys Buchhandlung

„A. Goschorskys Buchhandlung Baumgart & Rott“

Breslau, den 19. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. Nr. 29,678. Zu O. Z. 210 des Firmenregisters

Die Firma Moses Münzesheimer in Bruch⸗

sal ist seit Januar d. J. erloschen.

Bruchsal, den 17. September 1879. Gt6 .t

in

Tag O. 3. des Eintrags.

Inhaber der Firma.

85 17. Septem⸗ ber 1879.

17. Septem⸗ ber 18

17. Septem⸗ ber 1879. 17. Septem⸗

17. Septem⸗ ber 1879.

unter Nr. 730,

daß der genannte

ler

C. F. Ludwig in Bühl. Spezereigeschäft. Carl Friedrich Ludwig. selbe ist verheirathet mit Anna, geb. Götz, seit 26. August 1869

ohne Ehevertrag.

Inhaber Der⸗

die Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte

dem Amtsgerichte zu Dorsten übertragen.

ülnl. Zu Ordnungszahl 5 des Ge⸗ sellschaftsregisters ist einzutragen: Die Firma Carl Walterspiel u. Cie. Steinbach, Kommanditgesellschaft, ist erloschen.

Bühl, den 17. September 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Eisenlohr.

Nr. 12485. b er Handelsregister betreffend sind folgende neue Einträge zum Firmenregister zu fer⸗ b

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 26. August 1879 unter Hauptnummer 439 die Firma Gottlieb Bagge zu Neustadt bei Coburg für den Droguen⸗ und Kolonialwaarenhändler Gott⸗ lieb Bagge zu Neustadt bei Coburg eingetragen. Coburg, den 9. September 1879. 86 Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Ptiv.

Crefeld. Bei Nr. 606 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Dolbaum, mit dem Sitze in Fischeln, wurde am heutigen Tage auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung eingetragen, daß der Mitgesellschafter Jakob Dolbaum, Kaufmann, in Fischeln wohnhaft, am 29. April c. mit Tode abgegangen und daß zufolge Vereinbarung an Stelle desselben dessen Wittwe Maria Katharina, geb. Ingmanns, daselbst wohn⸗ haft, als Mitgesellschafterin in die besagte Gesell⸗ schaft vom 29. April c. ab eingetreten ist, so daß diese letztere nunmehr zwischen der Wittwe Jakob Dolbaum und dem bisherigen Mitgesellschafter Carl Derlbaum, Kaufmann in Fischeln, unverändert fort⸗ esteht.

Crefeld, den 18. September 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Doraten Durch die allgemeine Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August 1879 ist Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und

zu Dorsten, Buer und Bottrop bis auf

ie zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmel⸗ dungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem der benannten drei

Amtsgerichte erfolgen. Dorsten, den 16. September

1879. Königliches Kreisgericht. Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

In unsere Handelsregister sind am 19. Septem⸗

ber 1879 folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 150 eingetragenen Handelsgesellschaft „Herm. Isaac zu Ruhrort“ in Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe

ist

F. Geppert, Weinhand⸗

geb. Bühler. ist ihr Sohn Adolf Geppert bestellt.

lung in Bühl. ist Francisca Geppert, Wittwe,

Inhaberin

Als Prokurist

Anton Roth, Holzhändler

in Steinbach. Leopold Strack, Holzhänd⸗ Steinbach. ist verheirathet mit Emilie, geb. Vollmer, von Affenthal; nach dem Ehevertrag vom 3. Juni 1867 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Genossenschaft ein.

in

Gustav

Christoph

Derselbe

Gernsbacher,

Weinhändler in Bühl. selbe ist verheirathet mit Char⸗ lotte, geb. Durlacher, von Kip⸗ penheim; nach dem Ehevertrag vom 10. Dezember 1867 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft ein, das übrige Vermögen ist verliegenschaftet. Bühl, den 17. September 1879.

Großh. Amtsgericht.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist wo der zu Simmern wohnende Kaufmann Christoph Auler als Inhaber der Firma „Chr. Auler Jr.“ mit der Niederlassung zu Sim⸗ mern eingetragen steht, ferner eingetragen worden,

Auler

Der⸗

eute

seit dem

1. August 1879 den Niederlassungsort seiner Firma sowie seinen Wohnort von Simmern nach Coblenz verlegt hat, und daß mit demselben Tage die Firma

in „Chr. Auler“ umgeändert worden ist. Coblenz, den 10. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Hermann Isaac, Flora, geb. Canters, auf⸗

gelöst worden;

II. in das Firmenregister unter Nr. 782 die Firma

„Herm. Isaaec zu Ruhrort“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bielefeld zu Ruhrort.

Eberswalde. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Gesellschaftsregister erfolgt:

Unter Nr. 51

die Firma: Krause & Schneckenberg W Miersch Nachfolger, 1 als Sitz der Gesellschaft: Eberswalde und als Inhaber: . a. Eugen Krause, Kaufmann in Stettin, b. I Schneckenberg, Kaufmann in Ebers⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 22. August 1879 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1879 am 30. August 1879. Eberswalde, den 30. August 1879. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Essen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 806

die Firma:

Fr. Schmalenberg und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Schmalenberg zu Byfang am 8. September 1879 eingetragen. 1

888

Essen. Handelsregister 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. September 1879 unter der Firma Freuden⸗ berg & Reinhaus errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Essen am 16. September 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinemann Freudenberg

Essen,

2) der Kaufmann Joseph Reinhaus zu Essen. Fischhausen. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters geht für den Stadtbezirk Fischhausen und für folgende Amts⸗ bezirke: Lochstädt, Domaine Fischhausen, Kallen, Forstbezirk Bludau, Zimmerbude, Gauten, Germau, Palmnicken, Thierenberg, Kirschappen, Cumehnen,

zu

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3631 des Firmenregisters, wo der früher zu Kirn, jetzt zu Creuznach woh⸗ nende Kaufmann und Lederfabrikant Gustav Wagner als Inhaber der Firma „Gustav Wagner“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma, 2) unter Nr. 519 des Prokurenregisters das Erlöschen der dort eingetra⸗ genen, Seitens des genannten Gustav Wagner dem zu Creuznach wohnenden Kaufmann Julius Wagner ertheilten Prokura. Coblenz, den 18. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

In die Liste der beim künftigen Landgericht zu Altona zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechts⸗ anwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt und Notar Max Schmidt in Altona, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Alexander Schmidt in Altona, der Rechtsanwalt und Notar Sieveking zu Altona, der Rechtsanwalt und Notar C. Meyer in Lauenburg a./E. Dem Letzteren ist gestattet worden, seinen bis⸗ herigen Wohnsitz beizubehalten. 8 Altona, den 17. September 1879. Königliches Kreisgericht. Korbach.

Nr. 7. Advokat Pelizaeus, 1 Nr. 8. Ober⸗Gerichtsanwalt Bojunga, Nr. 9. Advokat Dr. van Biema,

Nr. 10. Ober⸗Gerichtsanwalt Benfey, Nr. 11. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Dr. jur. Nicol,

Nr. 12. Advokat Heiliger,

Nr. 13. Ober⸗Gerichtsanwalt v. Hartmann, Nr. 14. Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. jur. von

der Hellen, 8. eke as Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar von

Nr. 15. Harlessem, Nr. 16. Advokat Dr. jur. Colshorn, Nr. 17. Ober⸗Gerichtsanwalt Kohlrausch, g 4 18. Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Dr. jur. rote,

Kreditan talt in Hannover zu bewilligenden Darlehns vpothek mit der im Bezirke des unterzeichneten mtsgerichts zu Niedernjesa unter Nr. 25 belegenen

Reihestelle der Hartungschen Kinder zu bestellen

beabsichtigen.

Dieselbe besteht:

) aus den Gebäuden unter Haus Nr. 25 und 25 a. und b.,

2) 3,2490 ha Hofraum, Garten, Acker und Wiese, welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Niedernjesa unter Artikel Nr. 24 beschrieben sind, und

2nr. vollen Gemeindeberechtigung.

Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige

Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes

sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden

„Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.

Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für N. ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können. Dresden, im September 1879.

Königl. Expedition des Dresdner Journals.

Redacteur: J. V.: Riedel. lag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen, (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Neukuhren, St. Lorenz, Warnicken, Gr. Kuhren, Gr. Dirschkeim, Hl. Creutz und für den Fischhau⸗ sener Theil des Amtsbezirks Frisches Haff am 1. Oktober cr. auf das Amtsgericht Fischhausen über. Fischhausen, den 19. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Flensburg. Bekanntmachung.

I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1192, woselbst die Firma: . S. Raun“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sörien Nißen Raun deaselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:

„Der Kaufmann Friedrich Christian Emil

„September 1879: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: den 18.0 P. Schneitler & van den Wyngaert 1. September 1879 erfolgten Austritt von am 15. August 1879 begründeten Han elsgesellschaft Gustav Gerdts ist die Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Müllerstraße 179 B.) aufgelöͤst. Johann Friedrich August Haar⸗ sind die Civil⸗Ingenieure: stich hat die Aktiva und Passiva 8 ¹) Paul Schneitler, übernommen und führt das Geschäft als 2) Felix van den .“ alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma

Beide zu Berlin. 1

Dies ist in 8 Gefellschaftsregister unter Nr. 7066 eingetragen worden.

1“

rt. 9. 20. Roselius, Am 16. September .J. ist die Firma erloschen. 3 aus Kanzlei des Handelsgerichts,

1879. den 19. September C. H. Thulesius, Dr.

Berlin:

In unser Firmenregister ist unter Nr 11,826 die

irma: Paul Winckelsesser

(787¹)