den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 819 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
geder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der ö“ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Munkel, Mellien und Ornold.
Berlin, den 20. September 1879.
Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen
„2 E 180080 Bekanntmachung. 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Renner zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Oktober 1879, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sefth hen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “
Die Handlesbücher, die Bilanz mit dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.
Forst, den 16. September 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
85 Beschluß. De. über das Vermögen des Kausmanns Albermeich zu Reetz am 20. Mai 1878 eröffnete Konkur ist durch Vertheilung und Ausschüttung der Masscheendigt.
Friedebeg N./M., den 17. September 1879.
Königrhes Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[800
s. Bekanntmachung.
Der durch Erichtsbeschluß vom 2. November 1878 über das Lrmögen des Kaufmanns Hugo Hermann Maagr, in Firma: Hugo Maager in Nowaweß eröffnee Konkurs ist durch Einwil⸗ ligung sämmtlicher Cläubiger eingestellt.
Potsdam, den 19. September 1879.
Königliche Kreisgericht.
Abthetung 1.
—
C“ Sn
101s- Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig.
Erste Abtheilung.
Den 19. September 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. 6 Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. E. Arendt in Danzig, Breitgasse Nr. 60, ist der
kaufmännische Koukurs im abgekürzten Ver⸗
ung auf
fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
den 11. September d. J. festgesetzt. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann R. Block hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September d. J., Mittags 12 Uhr, n dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners b von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[7994] Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Schwarz in Guttstedt ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. Heilsberg, den 14. September 1879. Königliches Kreisgericht. (à Cto. 373/9.)
ist
kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ richtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Memel, den 18. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissarius des Konkurses.
[8012] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Besitzers Her⸗ mann Krebs zu Zlotterie eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftigen Akkord beendigt.
Thorn, den 18. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8001¹1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof, den 20. September 1879, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jacob Klaassen zu Tiegenhof ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. September 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Palzste hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. September 1879, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lippmann, anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Oktober 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[8006] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Feuersenger zu Tapiau ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Otto Bierwerth zu Tapiau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Wehlau, den 19. September 1879. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8009]
1 8 △ Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. den 19. September 1879, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Vogel zu Wehlau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung
auf den 19. März 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Hotelbesitzer Julius Warda bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuhn, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsraths bestellt werden soll.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1u“ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
“
8 [8002] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Johann Fick zu Swinemünde ist durch
gerichtlich bestätigten Akkord beendigt.
Swinemünde, den 14. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[7998] In dem Konkurse über das Vermögen des Samuel Baumann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der 8 vom 25. August 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 28. Oktober 1879, hora 10, vor dem Amtsgericht hier anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung scchriftlich einreicht, 13 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Fischer und Rechtsanwalt Vatiché hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Birnbaum, den 16. Sepfember 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8017]
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Avbolf Seiffert zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 27. September 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Breslau, den 17. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[8010] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Stephan von hier unterm 24. Februar er, eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Eilenburg, den 10. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Ziegert.
[8000] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Bäcker Ed. Deimann zu Iserlohn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 89 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht is zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre cer innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte Praxis bei uns berechtigten
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Heyland hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Iserlohn, den 6. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen
No. 221. 8
[8019] Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Hannover, den 17. September 1879. Zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Norddeutschen Verbande vom 1. August cr. ist ein vom 20. d. Mts. ab gültiger Nachtrag 1 herausgegeben, welcher Frachtsätze für die Braunschweigische Station Einbeck enthält. Exemplare des Nachtrages werden auf den Ver⸗ bandsstationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[8022] Niederdeutscher Eisenbahnverband. Hannover, den 19. September 1879. Mit dem 1. Oktober cr. tritt der Nachtrag 5 zum Gütertarif, vom 1. April 1878 in Kraft, ent⸗ haltend eine Bestimmung für Bienentransporte im Verkehr zwischen Büchen und Lüneburg, sowie Tarif⸗ sätze für die in den Verband aufgenommenen Sta⸗ tionen Hannover der Hacusher⸗Altenberenen Bahn und Einbeck der Braunschweigischen Bahn.
Der Nachtrag ist in den Güterexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[8023] Bekanntmachung. Hannover, den 19. September 1879.
Zum Norddeutschen Verbands⸗Güter⸗Tarife vom 1. Januar 1878 ist der mit dem 1. Oktober er⸗ in Kraft tretende Nachtrag 7 herausgegeben, welcher die Aufnahme neuer Verbandstationen, Ausnahme⸗ Tarise für Hochofenschlacken und Schlackensand, sowie für Pflasterstein⸗Transporte von Niedermendig nach Berlin und Berichtigungen von Frachtsätzen enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbandstationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[8018] Die in dem Nachtrage XII. Seite 11, beziehungs⸗ weise in dem mit dem 1. Oktober cr. in Kraft tre⸗ tenden Nachtrage XIII. zu unserm Lokal⸗Gütertarif enthaltenen Tarifsätze für Güter aller Art, welche auf dem hiesigen Bahnhofe der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn ankommen und zur Ent⸗ ladung nach der Station Moabit der Berliner Ringbahn bestimmt sind oder auf letzterer zur Auf⸗ lieferung kommen und nach einer über die Station Berlin der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn hinaus belegenen Station zur Beförderung gelangen sollen, ermäßigen sich fortan: in der Eilgutklasse auf. . .60,46 6 „ „ Klasse des Spezialtarifs II. a-f 0,07 „ “ . III 99. pro 100 Kilogramm. Berlin, den 17. September 1879. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zugleich Namens des Directorii der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[7993] Bromberg, den 18. September 1879. In dem mit dem 27. September cr. n. St. zur Einführung gelangenden direkten Tarif für Ge⸗ treide ꝛc. zwischen Stationen der I. Gruppe Russi⸗ scher Eisenbahnen und deutschen Stationen find folgende Druckfehler enthalten: b Der Satz ab Schnittpunkt westlich beträgt in sämmtlichen 4 Artikeltarifen für Tilsit richtig 63 ℳ, sowie im Artikeltarif 4 für Hanf bei Berlin richtig 334 ℳ, bei Frankfurt a./O. richtig 310 ℳ, bei Bromberg richtig 186 ℳ, bei Thorn richtig 164 ℳ, bei Neufahrwasser richtig 162 ℳ und bei Danzig richtig 156 ℳ (378 /9.) Königliche Direktion der Ostbahn.
[8020] Rheinischer Eisenbahnverband.
Mit dem 1. November d. J. treten im Verkehr zwischen Mainz und Oppenau anderweite erhöhte Fahrpreise in Kraft, worüber beide Stationen Aus⸗ kunft geben können.
Main;z, den 18. September 1879.
Namens der Verwaltungen des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes: Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigsbahn.
Pesther.
Pfandbrieie.
Amsterdam..
do.
Brüss. u. Antw. do. do. wondon do. 3 “
„ 07007—⸗
do.
do.
Wien, öst. W. 100 Fl.
do.
Petersburg. 100 S.
do.
Warschau. 100 8.
No. 222.
Mxaέέέαιένασα᷑α 3 Berlimner Börse v. jn dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einon amtlichen
uud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach doa
ansammengehörigen Efiertengattungen goordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. boündl. Gesellschaften finden sich am Schluss
8
22.Septhr. 1829.
Weohseel.
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 1 L. Strl. .1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. . 100 Fl.
d0 0 00 00 d0 00 d0 00
8EAEZESEBZENESZESE 1
2
.100 Fl. B. R. R.
PUdoH
.100 S.
984
&
d 8o⸗ 82,—
d
211
6 211
173,25 G 172,25 G 73,25 bz 172,25 bz 25 bz 210,00 bz ,90 bzz]
— Die in Liquid o des Coursz 21 t2ls
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %⅝,
Geld-Gorten und Banknoten. Dukaten pr. Stücrck.. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück . . Imperials pr. Stück. pr. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... Silbergulden pr. 100 Fl.. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonde- und Staats-Papfer Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe ..
do.
do.
do.
Ftaats-Anleihe.
do. do.
gtaats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
do.
0. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleiné.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl, Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kavfm.
Berliner do. Landscha.
do do N. Brand
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. Westphäl Westpr.,
do.
Kur- u. Neumärk.. do.
do. Ostpreussischoe ... do. Pommersche..
do. * Posensche, neue..
Sächsische.. Schlesische altland.
Neulandsch.
[Hannover
80,—
do.
1850. 1852..
vdohEEE* 2
do.
1/ /
RE EchESUS 9, nNeeen
2
-e0r
8680 *5N*
„ „„„„ 2„ 2„
„ 0 5à22 23227⸗
ftl. Central.
E-eb
neue
SchhseGR᷑EEEEE
1 neue. enb. Credit nenue.
10 ½ 20 22——2 28—
eeEESöSE
28—
andsch. Ord.
do. do. Lit. A. do. do. do. do. 4 do. Lit. C. J. do. do. II. do. do. I. neue I. do. II. do. II. ische.. rittersch. .3 ½ do. 8 8 do. 4 NM. Serie do.
do. II. 4 do. I. 4 ½ do. HI. 41 sche 4
1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1. ½/ u. ¼. 10 1/4. u. 1/10. 1/4. nu. 1/10. 1/1. u. 1/7.
11¼ ⁄ . ½˖
1% u. ¼
1/1. u. 1/7. 12 1 . ¼ ⁄0 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I. 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 17rn 1/1. n. 1/7. 1/71. n. 1/7. I71 1/1. n. 1/7. 1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. .103,10 bz
190,75 bz
20,40 G 16,19 bz G 4,22 G 16.67 G
.1392 50 G 20,445 B 80,70 bz
173,75 bz
212,20 bz G.
98,50 B 104,80 bz 98,50 bz
98,30 bz
98,30 bz 98,50 bz * 95,50 bz 95,50 bz
101 70bzZ 102,20 bz 92,50 bz 96,75 B
7
7
102,50 B 103,00 B 102,50 bz 102,50 bz 102,10 bz G 105,70 bz 97,40 bz 90,90 bz
88 00 B 97,00 bz G 102,30 bz 88,10 G 97,40 bz
88,20 bz 97,00 bz 102,10 G
101,90 bz
197 00 B
102,10 bz 1/4.u. /10.
do.
40.
8⸗-Anzeiger und König Berlin, Mo
nimic̃r vxcʒceʒẽ̃ʒ̃ ̃mciu ̃ʒazcarzi 44 30 et. bz 6t 112,00 G 110,30 bz 184,50 bz 184,00 bz 24,90 bz
Vinninndische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandhb.
8 do. do. II. Abtheilung 5
3 3 ½ do Präm.-Pfdbr. 4
Hamb. 50 Th.-Looese p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ..
Oldenb. 40 Thlr.-J. p. St. 3
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. pr. t.
Bö
pr. Stück
1/3.
pr. Stück 1/2. 1 1/2.
16,00 G
149,00 bz]
Aach.-Magtrich..
(Bergisch-Märk..
do. Bonds (fund. i 5 ½ 5
3 do. do. .n New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. do. 7
Amer., rckz. 8 186
do. do. do. do. v. 1878 4 Oester. Gold-Rento 4
do. do. do. do.
do. Silber-Rents 4
do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 8 do. do. 1864 0. do. kleine Ungarische Goldrento.. do. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose. .;. Italienische Rente .) & do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.. do. mitte.. Ruaz. Nicolai-Oblig.) S Fr. 350 Einzoehl. pr. St.
000 „n. Centr. Bodenkr.-PrF. .Angl. Anl. de 1822) do. de 1862 do. kleine fuand. Anl. 1870. 88s conscl. de 1871. * 1 do. kleine do. 1872. ,4 do. kleine.. d0o. 1873 do. kleine Anleihe 1875. do. Heine, .. d0. 1877171,.. Boden-Kredit.. do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. 5 Orient-Anleihe. do. II. do. II. chatzoblig. do. do. kleine
do. do. .₰
0. do. do. do.
8
Le.]
,—
do.
do.
[do. Läquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865
dezt. Bodenkredi-
Poln. Pfdbr. III.
do. 400 Fr.-Loose vollg.
4 ½
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Schwedische Staats-Aul. 4 ½ Hyp.-Piandbr. 4 ¼ neue 4 ½
do. Papier-Rente 4 ½
Oesterr. Kredit 100 1858. * 5
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 85,25 G
Peater Stadt-Anleihe . 2 do 85,25 G
— —⁸20
co EnS;.
1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8.11. 1/3. 6.9.12. 1/1. N. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5.15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
174. pr. Stück 1/5. a. 1/11.
1/1. u. 1¼. 1/1. u. 1/1 8 1/1. u. 1/7.
1
„0 2 3. 8
1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/1 1. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/1. u. 1/707 1/1. u. 1/7.1
1/4. u. 1/10.6 1/4. u. 1/10. 8 1/6. u. 1/12. 6 1/1. u 1/7. 6
1/5 6 1/4. u. 1/10./8 1/4. u. 1/10. 8 1/1. u. 1/7. 6 1/6. u. 1/12. 5
— 13
32 120 60 bz 290,00 bz B
8
1/3. u. 1/9. 15
102,25 G 101,40 G 104,75 bz 114,20 G 117,60 G 99,80 G 100 40 B 95,10 G 1/4. u. 1 [10. 95,00 bz B 30/6.n. 30/12. 84,20 G 1/4. u. 1/10. 70,10 bz B 1/2. u. 1/6. 58,40 bz 1/5. u. 1/11. ,58,40 B 59,30 bz 59,25 bz
11,30 G 22,50 bz
1,70 bz
:1/0. 96,00 bz B
78,30 bz G
’1 j 80,40 bz
7. 107,00 B
2
2
6,00 bz
„
87 30 bz
*
1/1. u. l/ 7,89,00 et. bz G
8.25 bz 53,90 bz 2,90 bz 2,60 bz B 4,00 G 0,10 bz 0,30 bz 0,10 bz 4,10 bz 4,10 G 4.10 bz 7,00 bz 1,20 bz G
5,75 bz
Brl.-Potsd.-Mag. Berlin- Stettiner (Br. Schw.-Freib.
Halle-Sor.-Guber Hanuov.-Altenh..
rsen⸗Beilage
lich Preußische
ntag, den 22. September
vẽẽvzẽrovẽüs Siỹẽũüũsẽʒciüiceininn
Elsenbahn-Stamm« und Stamm⸗Prlorltäts⸗-Ax len
(Dio cingskla & merten 1 v-rnt.
Altona-Kieler,.
Berlin-Anbalt.
Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg.
; — 858= A
—2 2à —5
— 8₰
de
Cöln-Minden . ..
& — SE
Märk.-Posener.. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar NJdschl.-Mrh. gar. Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. neue 20 % Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.
Thür. Lit. B. (gar.
do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) „ 2 ¼ conv.
39o0 S H. 90 —
24—
—
έ 2— 2
vögn
— —
1 2 I IneSEU
— —
4.22
SSe
81
Sü S FMs.
8
2,—6n — 00 — 8
80—
ümee
9—
n
28*.
21!
8990
Diridenden bedeaten Bauz ingon.)
1eejfis
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1, u7. 1/1. 1/1. u1 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 171. 15/6. 1/4 u10 1/4. 1/1.u 7. 11 1 1/1 1/1 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.
1/1.
16,60 bz 126 10 bz 92 00 bz
97 25 bz G 13,00 bz G 16,50 bz G 173,75 bz 93.40 bz 107,40 bz 80,30 bz G 139 00 bz 13,00 bz 12,80 bz
22 00 bz G 139,00 bz 98 00 bz 21,40 bz 159,75 bz G 140 00 bz B 55,90 bz 126,25 bz G abg. 141,75 bz 130,00 bz G 98,25 bz G 10,10 bz G 101,60 bz 136 00 G 95,40 bz 103.10 bz 20,60 bz G 190 90 bz G 76,80 bz G 117,70 bz
44,10 bz G 25,50 bz G 8,60 bz 35,90 bz
82
2 1ö20.,—
E*U SE Se e.
X A —
“
2
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do. 9. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
,„— —
0204—
2.
·5SSS
0
98
2SPSSSn!
82 80
—
2* 22 SSeEnSSSS
2 8
SeIAde cn
—
27,90 bz G 50,00 bz G 46,50 bz G 29,25 bz G 94,00 G 1. 85,50 bz G 1115,25 bz B 86.00 bz G 2,30 bz G 20,90 bz G 94 50 bz B 56,75 bz G 126,40 bz G 82.10 G 20,00 et. bz B
ShaSchhescne —
üsaransrannahemnn .
Ner- Tersey . . .....
do. do. do.
do.
do. do.
do. Moecklb. Hyp. u. W. Pfãhr. nEEö“ do. do. do. II. nger Hyp.-Pfandbr. 5 do.
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
IwGspPEFEAEE ÆRRmRRRKEREnRnRchhnEEE
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 2 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 do. III. b. rückz. 1105 rückz. 1104 ½ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. 4 ½ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. rz. 110/5 do. abgest. 5
5 do. I. rz. 125 4 ½
Hypothekon-Certißkate
1/1. u. 1/7.71 1/1. u. 1/7.]71 1/1. u. 1/7. 9. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 9
versch. 1/4. n. 1/10. 9
1/5. n. 1/11.101,00 G
03,50 B 00,20 G 8 50 bz G 03,40 bz 03,40 bz 8,00 bz G
101,80 bz G
8.80 bz G
1/1. u. 1/7. 101,75 bz G
1/4. u. 1/10. ,1 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
10.40 G
106,00 bz
101,10 bz G 101,25 G
4 ½ do. 4 ½
1/4. u. 1/10.] 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/1¹0.
96 70 bz G 101,70 bz 100,25 bz G 99 50 bz G 96 75 bz G
&
Ruman. St.-Er..
8
(XKXDHRIE.ZSEPr. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
O SS
30,00 B 30,00 B 8,10 bz G
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St. 15 8 Oest. Ndwb. ,¼ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsh.
do. Westb... Südöst, (Lomb.). Turnan-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. . J. . M.
—
— O92 ₰
— r80 —Co⸗ — 8 ðSESSSSoscc S —
— 90 8 82
—½;
— SSmgbocoSUSS
‿
— —
5 α 8 S
[19,00 bz G 122 50 bz . 166,50 G .u7. 51,30 G .u. 7. 81,40 G 48 00 bz 70 25 bz .26 00 bz .74,80 G 7. 63,40 bz G 77. 103,30 bz G 7. 51,40 bz 48 80 bz 14 70 bz
224,00 bz G /1. 105,00 G 7. 42 90 bz 58,10 bz G 36 75 bz 134,25 G .67,25 bz 20,75 G 19,30 bz 5ul1 pS. i. A. —,— 1/1. 41.10 bz 1/1.n7. 62 40 B 1/1. [207,75 G
ne
P11“
An ERU;NS
A& AEERESomUEA=
Elseonbahn-Pnlorlktéte-Aktlen unsd Obllgotionen.
KAachen-Mastrichter..
4 ½1/1. u. 1/7./—,—
do. do. Berlin⸗Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. II. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. Lit. D.. .4 do. Lit. EN. 4 do. Eit I.4
Berlin-Stettiner I. Em. 411
do. do.
69. do.
0.
Lit. G..
S do. de 1876 5 Cöin-Mindener
fdo. do. do. do. do. do. hs S- 0. Mrnnonj-Altenher I. m. 4 0.
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 Märkisch-Posener conv.
“
2
Magdeb.-Halberstüdter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. von 1865 4 ¼ 1/. u. 1/7. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hagdebrg.-Wittenberge 44 1/1. u. 1/7.
do.
do.
4
IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1
eiger.
Berlin-Görlitzer. 5 1/1. u. 1/⁷. Lit. B. 4 x¼ 1/1. u. 1/7.
1 1 1 1 1 1 1 11
59 1 8
do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. ⅜oo. ..X“ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. E1m.. 4 Braunschweigische..
1 1
81 1 1
4 ½ 1/1. u. 1/7. Brerl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. Lit. EF. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 † 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lit. E.ů 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. IJ. 4 † 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1849, 5 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4.a. 1/10. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
41
Litt. C. gar. 4 † 1/1. u. 1/7.
11
2 141
IIL.Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
41
14 1/1. u. 1/7⁄.
do. do 3
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. 4. 4 ½ 1/1. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½¼ 1/1.
do. do. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. 4 do. do. do. 1“ do. gar. Lit. E. do. car. 3 ½ Lit. F. do. LIt. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. [Em. v. 1879 do. do. Vv. 1878 do. do. v. 1874/4 do. (Brieg-Neisse) 4 0. (Cosel-Oderb.) do. dod. do. Niederschl. Zwgb.? do. (Stargard-Posen) do. II. Em. 4 do. III. Em. Ostpreugss. Südb. conv. 4 do. Lit. B. do. Lit. C.
5 5
3 4 4 4 4 4
do.
do.
hRechte Oderufer 4.
Rheinische.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62 u. 64/4 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. de. do. V. 1877 do.
do.
Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
1 1 1 1 1
Lit. B. 3 ½ 1/1. Lit. C. 4 1/1. 3 Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. n.. 1/10.
5 1 2* 1 2* 1L1 2
½1
1 1 1
1 1
1
.4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. .5 1/4. n. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. Cöln-Crefelder .4 ½ 1, Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/ gar. II. Em. 4 ½ 1, Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/
1 1 1/ 1 1/ 1 1/ 1 1
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 3 x½ 1
1/4. u. 1/10.
2
1879.
71. u. 1/7. 11. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1. u. 1/1 71 u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 71. u. 1/7. /71. u. 1/7 /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. n. 1/10.
/4. u. 1/10.
100,50 G 97,25 bz B 96 00 bz B 98 00 G
98,00 G 102,00 G kl. f. 96,25 G
96,50 G 101,00 G kl. f. 101 00 bz 101,00 G 96,70 B
96 50 G 102,75 B gr. f. 96,50 G 101.90 bz 99 50 bz
k. f
8
100,00 bz B 100,00 bz B 100,00 b2z B 103,40 bz 101,75 bz
101,20 G 96,50 bz 96,00 bz 101,50 B 102,40 bz k. f.
71. u. 1/7. 100,25 G
71. u. 1/1
101,00 5b B kl.f.
101,10 bz 01,10 bz
1. 83.25 G
u. 1/7.
1. 71.
n. 1/7
/4. u. 1/10. 71. u. 1/7. 1. u. 1/7. I. u. 1. u. 1/7. 97 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1.. 1/7 1. v. 1/7. 1. 8
u. 1/7. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10.
2 8 / - /
71. u. 1/7. 71. u. 1/7.
71. u. 1/7. 1. u. 11
/1. u. 1/7. 1. 9*
—+——
102 75 G .95,75 bz B
89,50 bz 102,30 bz kl. f. 101,00 G 101,80 bz
102,00 bz B
7
101,50 bz
101,50 bz
101,50 bz
101,50 b conv-
101,75 bz
102,00 b G kl. 8
1102,50 G
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1.
98,75 B 98,50 bz 98,40 B 98,25 bz 98,50 bz 99 25 B 99,50 G 98,25 bz
1/1. u. 1/⁷. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G 5 1/1. u. 1/7. —,— 4¼ 1/1. u. 1/7. —,— 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 B 1/7. 88,50 B
7. 84,00 G 101,50 B 101,50 B 101,30 bz G 101, 10 bz G 104 50 B kl. f.
do. II. Em.
do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do, Iitr B. do. do. do. Lit. 15,2 “ do V1“ do. “ do. I SH do. VII. Ser. conv... do. IISS“ d0. .. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. I. Ser. do. Nordb. Fr.-W....
mit dem dafür erlangten Vorrecht bis 5 19. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 31. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft das Vermögen der fehlt, wird der hiesige Rechtsanwalt Barnick zum
1/4. u. 1/10. 1/1. v. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Kur- u. Neumürk. 4 Lauenburger .... Pommersche... Posensche.. Preussisgche 4 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. EECCEC1AEEEA668 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.; 1/3. u. 1/9. versch. 4 1 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9.L —,— 1/2. u. 1/8. 86,40 G 1/1. U. 1/7. EnFEehs 1/1. u. 1/7. [89,40 bz B 1/1. u. 1/7. —,—
do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./102,50 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,25 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. 1103,60 G do. M. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7./96 40 bz G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,90 G
Pr. B.-Credit-B. unkdb. 1 1/1. u. 1/7. 102 50 bz G
X 1. Hyp.-Br. rz. 110 . do. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G 1/1. u. 1/⁷.99,50 1/4. a. 1/10. 101 75 G
do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/1. u. 1/7. 109,75 G 1/1. u. 1/7. 104,25 bz G
do. unkdb. rückz. 110 1/1. u. 1/7. 105 00 bz G
do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 G rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. rz. 110,5 1/4. u. 1/10. 102,50 bz G versch. 100.20 bz G versch. 102,75 G
do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. T
1/1. u. 1/7. 100 50 G 101,00 bz G
[8004] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Barth zu Memel ist der Kaufmann Hugo Scharffenorth zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Memel, den 15. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 86 Gefe.
Kainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. do. do. conv. 4 ½ 1/1. do. do. 1875 5 1/4 do. do. 1876 5 do. do. 1878 5 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. 4 ½
Saalbahn gar.
Weimar-Geraer..
Werrabahn I. Em. 4 ¼
L)Gr.BrLPRIHEJ055
Albrechtsbahn gar 5 1/ Dux-Bodenbacher 5 V do. II G — do. IT1“ Düur Prag ......... — do. II. Emission fr. — 833,10 bz Flisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 80,20 bz G6 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10.— — 8 11/1. u. 1/7. [89,00 G
[7995]
101,60 bz B 104 60 bz B 104 60 bz B 104,60 bz B 104 60 bz B 101,00 G 192,50 bz 495,050 B
.u. 1/10./104,70 bz . 50 bz
2.
2 —,— — —
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Gültigkeit der in unserer Bekanntmachung vom 25. März c. zunächst für die Zeit vom 1. April bis Ende September l. J. ausgesprochenen Frachtermäßigung für Steinkohlensendungen von Susannaweiche nach Stationen der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn und der österreichischen Nordwestbahn, für welche an Stelle der in den bezüglichen Tarifen für Schoppinitz ꝛc. vorgesehenen Frachtsätze die Sätze von Lazisk in Anwendung kommen, ist bis auf Weiteres verlängert worden. Desgleichen gelangen die in unserer Bekanntmachung vom 20. August 1878 für Sendungen von Agatheweiche nach Bielit⸗ Biala publizirten Frachtsätze von Myslowitz bis auf Weiteres zur Erhebung.
Breslau, den 18. September 1879. “ (IV. 3036.)
u“ rektion.
—. —
—— 1“
ESSAXAEEASHSSSHBHEASHF
Rentenbriefe. mm —,——— 80SesS8282ö
— 8 2F=FS gee
— —— ——
Schlesische E(Schleswig-Holstein. 4 Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869
—2—N—N— 5ö—
58ESAESNS
, 8-.
8— —
8011] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emma Neubacher ist der Tag er Zahlungseinstellung nachträglich auf den 10. April 1879 festgesetzt worden. Memel, den 18. September 1879.
ö1“ Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. 5
2 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über
=
6
—
1ESASHASASASA “—
2.—58— —
IIE
FEG ◻
22 5,
103,00 G
98,10 bz 9,25 bz G
70,10 bz 82,60 G 8 34 20 bz
ES=FIS
—,——— — 2
[8024] Westideutscher und Nordwestdeutscher 1h dem vom 1. Juni d. J. ab gültigen Seehafen⸗ Eisenbahn⸗Verband. Ausnahmetarif in Kraft, enthaltend ermäßigte Mit Wirkung vom 1. Oktober bezwse. 1. No⸗ Frachtsätze für den Verkehr zwischen Altona, Flens⸗ vember cr. ab ist zum Tarif für Personen⸗Beför⸗ burg und Ottensen einer⸗ und den Bodensee⸗Ufer⸗ derung vom 1. März 1877 der 30. Nachtrag er⸗ plätzen Bregenz, Romanshorn und Rorschach, sowie schienen, welcher unter Anderen erhöhte Personen⸗] verschiedenen Badischen und Württembergischen Sta⸗ fahrpreise für Schnellzüge nach und von Coblenz] tionen andererseits. gratis. R. B., sowie den Stationen der Nassauischen Lahn⸗ Cöln, den 20. September 1879.
ESESSAN
0¼*0,—
— —
:96,25 bz G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz B 1/1. u. 1/7. 101,25 bz
inEEU —
20—
do. do. rz. 110
—
Seeen Sc; e. mermer. zu vne ist zur Verhandlung un ußfassung über einen Akkord Termin auf b den 29. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗
Sachwalter vorgeschlagen.
[7999] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ga⸗ lanteriewaarenhändlers Louis Raemisch hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Stolp, den 19. September 1879.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bahn enthält, und der bei den Verbands⸗Billet⸗ und Gepäckexpeditionen eingesehen werden kann.
Cassel, den 18. September 1879. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
[8021] m Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Eisen⸗
8
bahnverbande tritt am 1. Oktober cr. der Nachtrag II.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗
—
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlint:
Fr. Xnl. 185 Hess. Pr.⸗Sch. 2 40 Thlr. Badische Pr.-
Sächsische Staats-Rente
SüEügSS
versch.
75,25 bz
do.
Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil-. 3 ½ Dessauer St.
5. 100 Thlr. 3 ¾
4 35 Fl. Obligat. 1
Anl. de1867
Pr.-Anl. 3 ½
1/4.
pr. Stück 1/2. u. 1/8.
pr. Sti 1/4. u. 1/10.
1/4.
145,00 B 264,50 B 129,90 bz 172,90 bz 130,60 bz G 88,25 bz 127 50 bz G 125,40 bz
v“ do. 0. rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
— ,
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
98,00 bz G 103,80 G 102 00 B 97.50 B
(N. A.) Ann. Landr.-Briefo Kreis-Obligationen. . do. do. 1“
2 1S.
ESEE ¼l
4—
1/4. u. 1/10./9 versch. versch. versch.
9.75 G
102,50 G
do. Ruühr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Ankalter.. I. u. I. Em.
Lit. P...
1
800—
2—
NAg
77110110bz G 1101,10 bz G 101,10 bz;
(Oberlausitz.) 4 ½
Berlk-Dreud. v. St. gar.
do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eigenb.-Pfübr. 5 Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 do. II. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nerdbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
1 1
1,
1 1
1
₰
58 88Z
zSSgFgES
.
Z “
—
8
5 —ê
—
— —
*
PF8NASASASH
1/7. 87 40 bz 87 20 bz 87,00 G 85,10 bz 89,50 bz 89,50 bz B .92 60 bz G 69 25 bz G