1879 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidenbank“, Nudolf Mosse, Haasenstein

*— N Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Erxpedition

Oeffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

81

Anzeiger.

Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

des Beutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich

.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submizsionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. 8 Theater-Anzeigen. In der Börgen- beilage.

Büirener & Winter, sowie alle übrig

K Vogler, G. L. Daube & Co., E.

8

Annonten⸗Bureaus.

8

Schlotte, en zro eren

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8146] Domainen⸗Verpachtung.

Das Domainenvorwerk Maberzell bei Fulda mit einem Areal von 167,203 ha soll auf eine 18 jährige Periode von Petri 1880 bis Johannis 898 verpachtet werden, wozu öffentlicher Steige⸗ ungstermin auf Montag, den 20. Oktober d. J., rüh 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rathe von Eschwege anberaumt ist. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6500 fest⸗ gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles eigenes Vermögen von 60 000 erfordert, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber, sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbevingungen liegen in unserem Domainen⸗Se⸗ etariat, sowie auch bei dem Domainen⸗Rentmeister Moll in Fulda zur Einsicht offen. Die Besichtigung der Domaine ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem dermaligen Pächter gestattet. Cassel, den 23. September 1879. 8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern und Forsten. b Koch.

Domainen

Pferde⸗Auktion. Montag, den 29. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr ab sollen vor dem frü⸗ her Neumannschen Gasthofe hierselbst cirea 24 aus⸗ rangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Perleberg, den 24. September 1879. Königl. 2. Brandenb.⸗ Ulanen⸗Regiment Nr. 11.

*87] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von

5 Stück Personenwagen I. und II. Klasse mit

Retirade ohne Bremse,

dergl. mit Bremse

1 Lr Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offer e auf Lieferung von Personenwagen“ versehen bis zum Submissionstermin am

Mittwoch, den 15. Oktober d. JIs., Vormittags 11 Uhr,

versiegelt und portofrei an unser maschinen⸗

technisches Bureau hierselbst einzureichen, wo die⸗

selben in Gegenwart der persönlich erschienenen

Submittenten eröffnet werden sollen. Spͤter ein⸗

gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Kopien derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien von 5 entnommen werden. Cto. 407/9.)

Breslan, den 20. September 1879. 1

Königliche Direktion.

24) 25) 26) 27) 28) 29)

31) 32) 33)

8 35

36) 37) 38) 89 40

41) 42) 43) 44) 45) 46) 47] 48) 49) 50) 51)

55) 56) 57) 58) 59) 60) 61) )

67)

zwirn.

mission

200 Kilo Nierentalg,

200 Kilo Speck,

600 Kilo Rindfleisch,

200 Kilo Schweinefleisch, ““

albfleisch,

30) 15000 Kilo Roggenbrod, gewöhnliches,

50 Kilo Roggenbrod, feinee, emmel

2 Kilo Zwieback,

1 Kilo getrocknete Pflaumen,

3 Kilo roher Schinken,

100 Kilo 10 Kilo

50 Kilo S

10 Liter Wein, 200 Liter Bier, 100 Stück Eier,

200 Kilo Suppenkräuter 6 Kilo Kümmel

1 Kilo Pfeffer, 1 Kilo Schlack

300 Kilo Elainseife, eife,

asirseife.

2 Kilo 2 Kilo 100 Kilo Soda, 30 Kilo Thran,

50 chm Wegekies,

6 Dtz. Reiserbe

6 Dtz. Haide⸗Waschbesen, 6 Dtz. Haide⸗Kehrbesen, 52) 6000 Kilo Lagerstroh,

53) 80000 Kilo Steinkohlen (Fettkohle für Ma⸗ schinenheizung,

54) 80000 Kilo Steinkohlen (magere Kohle für

Ofenheizung,

2000 Stück Lohkuchen, 10 Schachteln Zündhölzer, 50 Kilo raffinirtes Rüböl, 300 Kilo Petroleum, 5 Kilo Lampendochte,

10 Kilo Stearinkerzen,

5 Dtz. Lampenc

2 Ries weiß Schreibpapier, 8 Ries Konzeptpapier, 2 Ries Korrespondenzpapier, 2 Groß Stahlfedern, tz. Bleifedern,

6 Liter schwarze

ferner weiße und blaue Aktendeckel, Median, Lösch⸗ und Packpapier, Siegellack, Bindfaden und Heft⸗

Unternehmer, welche die mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter auf Wirthschafts⸗Bedürfnisse“, zwar bei den Gegenständen sub Nr. 1 bis 6, 8 bis 23, 34, 36, 37, 40, 41, 43 bis 47, 49 bis 51, 55 bis 67 zugleich unter Beifügung von Proben an die unterzeichnete Verwaltung bis zum 6. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, die Eröffnuug der Offerten stattfinden wird, porto⸗ frei einzureichen. Die Anlieferung erfolgt nach Bedarf.

Angeboten muß die vorbezeichnete laufende Nummer beigefügt sein.

7

wurst,

sen,

ylinder,

Dinte,

Lieferung eines oder

der Bezeichnung „Sub⸗ und

zu welchem Zeitpunkte

Den

Familien-Nachrichten.

Wochen⸗Ausweise der deutschen 1“ Zettelbanken. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

[8145] Status am 23. September 1879.

Activa. Restancbestand h661616161616161616161“ Reichskassenscheine.. 1 23 Noten anderer Banken Wechselbestand... bardforderungen.... Effekten⸗Bestand ... Sonstige Activra.. Passiva. l14“ We“X*“ Umlaufende Noten .. . ... W“ täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. woenstige twa. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen echseln 1“ Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank [8144] Großherzogthums Posen am 23. September 1879. Activa: Metallbestand 694,500, Reichs⸗ kassenscheine 170, Noten anderer Banken 170,900, Wechsel 5,177,010, Lombardforde⸗ rungen 1,219,500, Sonstige Aktiva 503,230. Passiva: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds 750,000, Noten 2,015,300, Sonstige ö fällige Verbindlichkeiten 5,690. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1,592,530. Sonstige Passiva 216,870. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechse

257,320. 1 eeb““; [8142) Uebersicht 8

der Magdeburger Privatbank. Activa.

Feits che taad v“

Noten Banken

11X1X“X“ Lombard⸗Forderungen... 1,005,710 h“ 53,807

Sonstige

Passiva.

Grundkapital.. ““ 3,000,000

EEI“ 600,000

Spezial⸗Reservefonds.. 6,002

Umlaufende Noten. . ... 2,903,800

Spustige täglich fällige Verbind⸗

li ““ 8,828 81ö 1,011,130

121,205

1,063,792 9,865 657,700

4,998,302

““

ehö“ Sonstige Passivaa... Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren seln..

354,000 6,435,262 766,840 306,988 431,429

3,000,000 750,000 - 1,871,900 307,701

2,800,300 144,072

11,848 des

[8139) Uebersicht 8. Ss. September

tiva.

*. einschl. Einlösungs⸗ ö““

5 Bestand an Reichskassenscheinen.. 0 Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechselnd . . .. Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten .. Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva. Grundkapital... . 116“ Betrag der umlaufenden Noten. Seß tige täglich fällige Verbindlich⸗

eimen. J 111““ An eine Kündigungsfrist gebundene Pebil Sonstige Passiva . 2

Eventuelle Verbindlichkeiten aug weite im Inlande zahlbaren Wechseln Cöln, den 24. September 1879. Die Direktion.

[8138] am 23. Füsnnber 1879

Cassa⸗Bestand: Metall 4,419,500. —. Reichs⸗Kassen⸗ ““ 604,500. —. Noten anderer Banken 253,400. —.

Wechsel⸗Bestand .... Vorschüfse gegen Unterpfänder Espene GEffectn. . . .. Effecten des Reserve⸗Fondds ... 1e. Activa inkl. Guthaben bei b1““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der N11““ Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capitl Reserve⸗Fonds . . ... Banksche ne im Umlauf .. .. 8 Füalic fälli eneeicteben öö. n eine indigungsfr d Verbindlichkeiten . i geundene Konstige Passiva ds X och n zur nlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 18 8

Die noch nicht ö W Die Direction der O. Ziegler.

. *

H. Andreae.

.

366,300

Stand der Frankfurter

Cölnische Privat⸗Bank.

1879.

830,700 56. 000 7,384,700 811,300

245,100

3, 000 750,000 2,135,560

250,600

2,941, 100 30

7

r begebenen,

Bank

5,277,400 20,433,300 5,435,800 1,151,000 3,574,000

409,000 1,714,300 17,142,900 3,574,500 8,719,800 4.533,100

2,857,000 401,700

149,300

fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ e sel betragen 1,127,539. 23. rankfurter Bank.

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 25. September

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K 28 8 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

88

Deffentlicher Anzeiger.

R

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten. beilage. N

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoucen⸗Bureaus.

Commerz-Bank in Lübeck.

Su

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Staatsanwaltschaft zu Prenzlau vom 1. Juli 1879 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende Per⸗ sonen: 1) den August Adolf Albert Christ aus Curtschlag, geboren den 1. Mai 1853, 2) den Julius Johann Carl Rietsch aus Templin, geboren den 12. April 1854, 3) den Johann Christian Friedrich Jaab aus Annenwalde, geboren den 5. April 1856, 4) den Georg Friedrich Wilhelm Neumann aus Herrenstein, geboren den 12. Dezember 1856, 5) den August Eduard Ludwig Kohlberg aus Danzig, ge⸗ boren den 4. Juni 1856, 6) den Carl Heinrich Wil⸗ elm Meyer aus Lychen, geboren den 6. Mai 1856, 7) den August Hermann Wilhelm Neuendorf aus Alt⸗Temmen, geboren den 11. Oktober 1856, 8) den Paul Fortunatus Theodor Stahlheuer aus Templin, eboren den 27. April 1856, 9) den Carl Wilhelm August Schulz aus Arnimswalde, geboren den 19. Oktober 1857, 10) den Johann Heinrich Ferdinand kroß aus Blankensee, geboren den 24. Dezember 1857, 11) den Wilhelm Carl Ludwig Esbach aus Buchholz, geboren den 27. Mai 1857, 12) den August Wilhelm Friedrich Kerkow aus Kaackstedt, eboren den 2. Mai 1857, 13) den Wilhelm Friedrich August Radecke aus Kaackstedt, ö den 6. Oktober 1857, 14) den Gustav Adolf Her⸗ mann Fischer aus Closterwalde, geboren den 24. Juli 1857, 15) den Carl Friedrich August Buth aus Petznick, geboren den 28. November 1857, 16) den Rudolf Wilhelm Richard Fetting aus Hammelspring, geboren den 7. Februar 1857, 17) den Carl Friedrich Wilhelm Matthes aus Netzow, ge⸗ boren den 24. Juli 1857, 18) den Carl Julius Emil Otto aus Templin, geboren den 17. Fe⸗ bruar 1857, 19) den Hugo Emil Gustav Rish aus Thamsdorf, geboren den 25. Oktober 1857, auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie W.“ Jahren 1853 bis jetzt dem Eintritte in den Diens des stehenden Heeres oder der Flotte sich smseseh entziehen gesucht, daß sie ohne G Reichsgebiet verlassen resp. nach erreichtem 8 6 pflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiete aufgehalten haben. Der Aufenthalt der Feene Personen hat nicht ermittelt werden können, un werden sie hierdurch aufgefordert, in dem auf 75 13. November 1879, Mittags 12 Uhr, vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts. in Prenzlau anberaumten Termine zur mündlichen Ver⸗

ütatsoesgeins S 15 Nr. 1101 des Grund⸗

buchs von Berlin,

9) Kaufmann Cäsar Chaskel, als Besitzer des Grundstücks Band 1 Nr. 66 des Grundbuchs von Berlin,

10) Schlächtermeister Carl August Maaß, als Be⸗

sitzer des Grundstücks Band 1 Nr. 37 des

Grundbuchs von Berlin,

11) die Cohnsche Wohlthätigkeits⸗Stiftung, als Be⸗

sitzerin des Grundstücks Band 6 Nr. 467 des

Grundbuchs von Berlin, 1

12) die Talmud Thora Stiftung, als Besitzerin

der Grundstücke Band 5 Nr. 426 und Band

105 Nr. 5151 des Grundbuchs von Berlin

bezw. von den Umgebungen,

13) Frau Charlotte Wolter und deren Ehemann,

sowie Frau Wittwe Gerwig, als Mitbesitzerin

der Grundstücke Band 9 Nr. 662 und Band 10

Nr. 766 des von arig, 8

4) Kaufmann Paul Haberkorn, a esitzer 8 Feufmnann Penleg 26 Nr. 1677 des Grund⸗ buchs von den Umgebungen, 15) verw. Frau Rentier Kleemann, Auguste Wil⸗ helmine, geb. Goltdammer, als Mitbesitzerin des Grundstücks Band 31 Nr. 2014 des Grund⸗ buchs von den Umgebangen. 8 16) Schlossermeister Th. Chr. D. Franke, als Be⸗ Grundstücks Band 76 Nr. 3844 des Grundbuchs von den Umgebungen,

17) verw. Frau Rentier Richter, geb. Vogel, als

Besitzerin des Grundstücks Band 1 Nr. 23 des

Grundbuchs von Berlin, 3

18) Rentier und Miteigenthümer Aron Hirschberg,

als Besitzer des Band 12 Nr. 912

des Grundbuchs von Berlin,

9) Commissionsrath H. F. Eckert, als Besitzer des 1 Commesste Band 8 Nr. 3984 des Grund⸗ buchs von den Umgebungen, 1 20) Restaurateur Franz Friedrich Emil E als Besitzer des b Band 4 Nr. 29 des Grundbuchs von Berlin, 8 1 21) Pezuden Klara Auguste Louise Henriette Plathenau, als Besitzerin des Grundstücks Band 15 Nr. 1125 des Grundbuchs von Berlin, 1u 2 thofsbesitzer Johann Friedrich Schmelzer, Gasthestbesiter, Grundstücks Band IV. Nr. 292 des Grundbuchs von Berlin,

23) Carl Ferdinand Müller, als Vormund der

minorennen Auguste, Wilhelmine, Anna, Her⸗

mann und Paul Richard Schultze, Letztere als

Besitzer des Grundstücks Band 8 Nr. 588 des

Grundbuchs von Berlin,

41) der Weinhändler Johann Friedrich Carl 1 Kuhnert, als Besitzer des Grundstücks Band 4 Nr. 297 des Grundbuchs von Berlin, die Erben des Maurermeisters Charles Henri David Paetow, als Besitzer des Grundstücks Band 11 Nr. 857 des Grundbuchs von Berlin, der Schankwirth Heinrich Andreas Kahldick, als Besitzer des Grundstücks Band 3 Nr. 185 des Grundbuchs von Berlin, 8 die Wittwe Schadow, Marie Louise, geb. Greiff, als Besitzerin des Grundstücks Band 11. Nr. 847/848 des Grundbuchs von Berlin, die Erben der separirten Frau Kürschner Su⸗ sanne Hoffmann, geb. Nauschütz, früher verw. Kühl, als Besitzer des Grundstücks Band 42 Nr. 2420 des Grundbuchs von den Um⸗ gebungen, Frau Wittwe Emilie Bühler, geb. Gerth, als Besitzerin des Grundstücks Band 7 Nr. 563 des Grundbuchs von Berlin, 1 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor, daß für den Fall ihres Aus⸗ bleibens ohne ihr Zuthun die Entschädigung fest⸗ gestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. 1 Schließlich bemerke ich, daß der Entschädigungs⸗ antrag der Bahnverwaltung, die Situationspläne und die sachverständige Taxe von den Betheiligten in meinem Bureau wochentäglich von Morgens 8 bis Nachmittags 2 Uhr eingesehen werden können. 1.“ Berlin W., den 23. August 1879, Körnerstraße 7. Der Regierungs⸗Rath. Stepham.

42²)

46)

1812833 Bekanntmachung. Bei dem Königlichen Landgericht zu Meseritz ist ferner vom 1. Oktober 1879 ab: 5) der Rechtsanwalt und Notar Vatiché, wohnhaft zu Birnbaum, zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zugelgssen und in die Liste der Rechtsanwälte gedachten Landge richts eingetragen worden, was in Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 be⸗ iunt gemacht wird. . 6 Peseesacen 22. September 1879. Königliches Kreisgericht.

181333 Bekanntmachung. d 20 der Rechts⸗ .eiie heens e 8es wird bekannt

Heinrich

[8121] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗

’“ zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte d eingetragen:

sißh Rechtsanwalt und Notar Albrecht zu

F Fh Beibehaltung seines bis⸗

erigen Wohnsitzes,

2) 18 Ferchtsahmat Eund Notar Brunnemanun,

zur Zeit in Greifenhagen, künftig hierselbst

wohnhaft,

3) EE“ und Notar Pehlemann zu

Wollin, mit Beibehaltung seines bisherigen

Wohnsitzes, 8 1

4) der egöögeans undi sotar, Geheime Justiz⸗ Rath Pitzschky hierselbst, b

5) der 5 ctdchencht und Notar, Justiz⸗Rath Ludewig hierselbst, 1

6) der Rechtsanwalt und Notar Boyens, zur Zeit in Cammin, künftig hierselbst wohnhaft,

7) der Rechtsanwalt und Notar Starck zu Pase⸗ walk, mit Beibehaltung seines bisherigen Wohnsitzes, 1

8) venstzaehae lüsnd Notar, Justiz⸗Rath

eydemann hierselbst,

9) 88 1 5 Notar, Justiz⸗Rath Sehlmacher hierselbst, 1

10) der Eöö“ und Notar, Justiz⸗Rath Wendlandt hierselbst,

11) der Rechtsanwalt und Notar Furbach hierselbst,

12) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fosz

13)

dessegeschts aget und Notar, Justiz⸗Rath 19) Küchendahl hierselbst, Notar, Sufti⸗Rath 15) Notar, Justiz⸗Rath 16)

der Rechtsanwalt und Bohm hierselbst, der Rechtsanwalt und

Notar, Justiz⸗Rath 17) der Feceteünh und Notar, Justiz⸗Rath lies hierselbst, 18) E“ und Notar, Justiz⸗Rath

Masche hierselbst,

19)

Leistikow hierselbst, der Rechtsanwalt und Bourwieg hierselbst, Rechtsanwalt und Notar Markert hierselbst. 20. September 1879. 8 Königliches Kreisgericht.

(81222 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte sind

eingetragen: Presso zu Schneidemühl,

i der Justiz⸗Rath lächtermeister August Jacob, als Besitzer 9 8 85 (Cchternteic Band 58 Nr. 305 des Grund⸗ buchs von Berlin, 1 25) Hutfabrikant Franz Wilhelm Keil, als Besitzer 5 d8 Febeitont Feden 1. Nr. 337 des Grund⸗

buchs von Berlin, swald Beer als Besitzer 26) Kaufmann Johann

8 Geins Band I. uchs von Berlin, 1 27) das Kaufmann Emilie Weckner, geb. Heünrich und deren Ehemann, als eh des Grund⸗ stücks Band 8 Nr. 624 des Grundbuchs von Berlin, G“ 2 b u Appreteur Christian Falkenberg, 2 vis g seberin des Grundstücks Band 15 Nr. 1140 des Grundbuchs von Berlin, u 29) Münzbeamter Friedrich Wilhelm Otto . als Besitzer des Grnnssche, Band 15 Nr. 115 von Berlin, Fa rundhuche nen geb. Griebenow, und deren hemann, sowie Ferdinand Friegen e, nn Besitzer des Grundstücks Band 40 Nr. 25 des Grundbuchs von der Königstadt, 31) Bäckermeister Johann Friedrich Adolf Wg 2 als Besitzer des Grundstücks Band tr. 3665 dets Grundbuchs von den Umgebungen, 1 die Wittwe Ziersch, Auguste Wilhelmine, geb. Ullrich, die Erben der verehel. Bernhardt, Louise Auguste Henriette 8 Käin. Ziersch, und der Kaufmann Christian Fr e f Gottlob Bernhardt nebst Kindern, als des Geundftache Hand 62 Nr. 3213 des Grun Euchs von den Umgebungen, 33) bacha ehne Martens, geb. Fete sitzerin des Feme. r. uchs von den bungen, dis Cerangenc Adolph Ludwig Möwes L Erben, als Besitzer des Grundstücks 5n Nr. 1701 des Grundbuchs von den Umge bungen, 9 5) di „Hausvater Cäsar Schulz, Jo 8 deee Hener als Besitzerin des Grund⸗ stücks Band 15 Nr. 1109 des Grundbuchs von

Berlin, des Frotteur Johann Gottlieb

88 de icereks Besitzer der Grundstücke Band 15

Nr. 1110 und 1111 des Grundbuchs von der Wittwe Jaenicke, Auguste

entweder persönlich zu erscheinen oder sich var gas gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, 88 sie noch zu dem Termin berbeigeschafft pe 16 können. Im Falle des unentschuldigten G 1 werden die Angeklagten auf Grund der 5 der Strafprozeßordnung vom 1. Februar * zeichneten Erklärung verurtheilt werden. Temt 95 den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. .

theilung I.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Büreau der Anstalt zur Einsicht auf, können auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift entnommen werden. Siegburg, den 23. September 1879. Königliche Strafanstalts⸗Verwaltung.

59 1,796,179 Status am 23. september 1829. 8

[8140] Activa. Metallbestand

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestand 8 Lombardforderungen. 8 Effekten des Reservefonds-. Täglich fällige Guthaben

Sonstige Activa

z ide⸗ acht, da 2) der Rechtsanwalt Loewenhardt zu Schnei heh der Fecbtsanwalt Taureck zu Prenzlau, 5 der Rechtsanwalt Weber zu Prenzlau, 3) der Rechtsanwalt Rintelen zu Prenzlau, 4 8 der Rechtsanwalt Fitzau zu Templin, 3 der Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau, Angermünde, Schneidemühl, den 16. September 1879. der Rechtsanwalt Toll zu Eberswalde, 8 Königliches Kreisgericht. der Rechtsanwalt Meißner zu Schwedt, der Rechtsanwalt Fromm zu Schwedt, A“ der Rechtsanwalt Niepel zu Eberswalde, der Rechtsanwalt und Justiz⸗Rath Seiler zu agermünde, Angsemsmsae,alt Hanckwitz zu Wriezen,

12) der Rechtsanwalt Radtke zu Wriezen,

13) der Rechtsanwalt Ottmann zu Freienwalde als Rechtsanwälte bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte einge⸗ tragen sind. n

Prenzlau, den 18. September 1879.

b Königliches Kreisgericht.

[8127] Bekanntmachung.

ei dem Königlichen Ober⸗Landes⸗Gerichte zu Teereahehter sind vom 1. Oktober 1879 ab:

1) der Rechtsanwalt und Notar Graeber, G

2) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath

Krng,. Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath

Waguer,

tsanwalt und Notar Knoepfler und

9) 2. 1“ und Notar, Justiz⸗Rath von Groddeck,

d ich in Marienwerder wohnhaft, : zur Aufammtlich ig marwoltschaft zugelassen und 1) zu in die Liste der Rechtsanwalte gedachten Ober⸗ 9 Ki in zu Frachen 2 Landes Gerichts ingetfagen worden, va n 0.,, 2 Fenbler deselbst,

äßheit des §. er Re n 8⸗Ordr - . näshens dess8 n. gemacht wird. 5) Petiscus in Oels

6) Dr. Herold daselbst. u“ 9 Dr. Wieczorek in Poln. Wartenberg,

vexcfs hfs egh 8) Urbach in Festenberg, 18128’ Bekanntmachung.

9) Wilde zu Oels, In die Liste der beim Königlichen Landgerichte

Dr. Landau zu Namslau in 2e Slhe der bei dem Landgericht zu Oels zuge⸗ Osnabrück Felsseneh. Rechtsanwälte sind ferner int r Nummer: eingetragen unter der Num

lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden sind. 19) der Obergerichtsanwalt und 20) der Obergerichtsanwalt und Notar Berentzen

23. September 1879. hec Königliches Kreisgericht. Osnabrück, in Osnabrück, 21) 88 Advokat und Notar Dr. Plate zu Diep⸗

1 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht mit der Befugniß, seinen bisherigen Wohnsitz beizubehalten.

Lyck zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ Osnabrück, den 24. September 1879.

anwalt und Notar Werner zu Marggrabowa ein⸗ Der Präsident des Obergerichts. 0

Magdeburg, den 23. September 1879.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. September 1879. 8143 Aktiva.

5535 1,022,590. 70 Bestand an Reichskassenscheinen 645.

8 Noten anderer Banken 470,600. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 78,392. Bestand an Wechseln ... .. 3,751,731.

18150] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von:

175 000 Stück eichenen Stoß⸗ und Mittel⸗

schwellen, sowie

2 540 Stück eichenen Weichenschwellen für Breitspurbahnen 1 Verloosung, Amortisation,

soll im Wege der Submission vergeben werden. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Termin hierzu ist auf Papieren.

Mittwoch, den 22. Oktober ecr., Vormittags 10 ½ Uhr,

in unserem Centralbureau im hiesigen Verwaltungs⸗

gebäude, Claaßenstraße Nr. 11, anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit

der Aufschrift:

„Submission

mühl, Rechtsanwalt Gaebel zu Schneidemühl, 8 Rechtsauwalt Toelle zu Schneidemühl,

79 01 8 29 05

. 335,100. . 3,230. 68,000. 2,872. 3,232,800. 204,352. 1,050,356. 43,260. 1,147,699. 8 756,268. 85

2,400,000. 43,361. 90 563,100. 1,117,443. 39

2,547,486. 10 43,313. 52

82

Bekanntmachung.

ie Liste der bei dem künftigen Königlich Fte deichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwälte sind heute eingetragen worden: 1) David Frenckel, 2) Anton Gebhart, 3) Heinrich Gießen, 4) Gustav Gulden, 5) Eduard Rosenberger, 6) Hugo Schmidt, 7) Eugen aessr und ur 8 8) ie Advokat⸗Anwälte und was ““ §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 bekannt gemacht wird. Zweibrücken, den Septeeeh eoebrügen Königli es Bezirksg 8 E aas, Direktor.

18bsss8 Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach⸗ stehende Rechtsanwälte:

45 25 05

[8136] Bei der am 16. September c. stattgefundenen Ausloosung von 6 Obligationen des Diezer b Kasernenbau⸗Anlehens wurden die Nummern 4 181, 259, 314, 268, 295 und 329 zur Rückzahlung 9 auf den 31. Dezember c. gezogen. Diez, den 19. September 1879. Der Bürgermeister.

Fazelva.

Grundkapital Reservefonds . . 2

Banknoten im Umlauf . . . 8 Sonstige täglich fällige Verbind- HohFEeit. .. 1.“ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva

Weiter begebene zahlbare Wechsel,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1)

ladungen n. dergl.

Ediktal⸗Citation. In der Expropriationssache der Berliner Berbindungäbahn ist auf den Antrag der Di⸗ rektion vom 29. Dezember 1878 das Entschädigungs⸗ verfahren rücksichtlich zehn Parzellen von ö“ 16 Ar 52 Qu.⸗Meter Flächeninhalt der in en Haus⸗ und Kaufwiesen von Berlin belegenen, den betheiligten Separations⸗Interessenten gehörigen, 8 Grundbuche aber nicht verzeichneten Wegeparze len eingeleitet und bin 68 zum 1““ König icher izei⸗Präsidiums ernannt w 8 lichn Paltzet vfaf habe ich zur Verhandlung Sache, sowie insbesondere zur Erklärung ee ie bereits aufgenommene sachverständige Taxe an hr den 5. Dezember cr., Nachm. 2 ½ 8 im Café Bellevne zu Rummelsburg 1 Termin anberaumt und lade dazu diejenigen ( 5 propriaten, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort 8 ft hat ermittelt werden können und 8 nicht persönlich vorgeladen werden konnten un

wär; Lück, als Besitzer des

ste te Fr. 8 1“ Nr. 388 des Grundbuchs

9 rlin, 8 Buchdruckereibesitzer von Hülsen, be Müller, als Bectberim des Grundstücks Band 1 Nr. 1151 des Grundbuchs von heeg.. Kaufmann Carl Theodor Günther, als f ü5 des Frundsüce wand .. 53 e Grundbuchs von den Umgebungen, 1“ Mo lier August Schreier, als Besitzer 1b Beuferclterung 88 Mr. 5118 des Grund buchs von den Umgebungen, 8 Meyer, als Besitzer des Grun Foleo itar Meper, 1230 des Grundbuchs von

1 Besitzer des Kleiderhändler E. Werrmann, 88 Sa 1en

Grundstücks Band 5 Nr. 407

ven Herlin⸗ „G. Löliger, als Besitzer der

d 5 ücke Band 78 Nr. 3986 und Ban Rrn eglce Erundbuchs von den Umgebungen

bezw. von Berlin, 8) Eemmissionair C. Rogge, als Besitzer des

1 zur Lieferung von Bahnschwellen

für die Oberschlesische Eisenbahn“ versehen, einzureichen sind.

In dem Submissionstermin werden die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. Cto. 485/9.)

Die Submissionsformulare und Bedingungen können im oben bezeichneten Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 daselbst in Empfang genommen werden.

Breslau, den 21. September 1879 b

Königliche Direktion.

30)

im Iulande

in Zweibrücken . 37,727. 46

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Col berg⸗Cörliner Kreises mit dem Wohnsitze in Cörlin ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers vakant geworden. Qualifizirte Thierärzte werden aufgefordert, sich Behufs der Wiederbesetzung der Stelle unter Einreichung der erforderlichen Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Cöslin, den 5. September 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[8084] Bekanntmachung.

Mit Ende dieses Monats geben die zeither hier wohnhaft gewesenen beiden Rechtsanvälte ihren bis⸗ herigen Wohnsitz auf, ohne daß hier bekannt ge⸗ worden, daß ein anderer Preußzischer Rechtsan⸗ walt sich hier niederzulassen beabsichtige. Demzufolge würde der gesammte Kreis Schleu⸗ singen mit 40 379 Einwohnern der rechtskundigen Vertretung bei den beiden Amtsgerichten des Krei⸗ ses und vor dem Landgerichte Meiningen entbehren. Indem wir Solches den Herren Rechtsanwälten zur Kenntniß bringen, erklären wir u jeder gewünschten Auskunft gern bereit. Suhl, den 18. September 1879.

Der Magistrat.

Dr. Reichel.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesse⸗). Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen,

32) Zinsenzahlung.

der am 1. Oktober cr. erfallenden Prioritäts⸗Obligationen III., IV.

und VI. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft er⸗

folgt: 8 Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. Sübich⸗ von Rothschild & Söhne und bei der Fi⸗ r Submission 82 der Bank für Handel und In⸗ üstrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. Oktober cr. und in Cöln bei unserer Haupt⸗ Kasse (Frankenplatz), Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahl⸗ stellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1879. Die Direktion.

19141 Weimar⸗Gerger Eisenbahn

Die destnitiven Stücke der % Prioritäts⸗ Obligationen sind nunmehr erschienen und werden von jetzt ab gegen die mit Quittung zu versehenden

Die Einlösung Zinscoupons der

[81471 Bekanntmachung. Für die neu eingerichtete Königliche Strafanstalt zu Siegburg sollen für die Zeit vom 14. Oktober 1879 bis 1. April 1880 die nachstehend bezeichneten Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der beschafft werden, und zwar: 8 1) 1000 Kilo Gerstenmehl, 2) 1000 Kilo Roggenmehl, 8 3) 50 Kilo Weizenmehl, 4) 1000 Kilo Hafergrütze, 5) 200 Kilo Kaffee, ungebrannter, 6) 1 Kilo Thee, 88 7) 3000 Liter Milch, 8) 2 Kilo Zucker, 9) 60 Kilo Syrup, 10) 2000 Kilo Erbsen, 11) 2000 Kilo Bohnen, 12) 2000 Kilo Linsen, 13) 30000 Kilo Kartoffeln, 14) 300 Kilo ordinäre 15) 3 Kilo feine 16) 600 Kilo Reis, 17) 2000 Kilo Sauerkohl, 18) 300 Liter Essig, 19) 2000 Kilo Mohrrüben, 20) 2000 Kilo Kohlrüben, 21) 5 Kilo Nudeln, 22) 1000 Kilo Salz, 23) 100 Kilo Butter,

als Be⸗ 1649

. 98

34) 9,170.

38)

Lombardforderungen 1,602,141. 11““ sonstigen Aktiven . 711,010. Passiva. Das Grundkapital 3,000,000. Per Weeserbeec5 132,845. 90 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,852,000. Die sFafescen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,285,512. 85 Die an eine K büdignn sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 252,125. 10 Die sonstigen Passiven.. 114,626. 60 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 546,977. 50. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz [81377 am 23. September 1879. Aetiva. 1) Cassa Metallbestand 232,057. 24 Bestand an Reichskassen⸗ cheinen. eestand an ten an⸗ derer Banken 109,600.—. 350,827. 24. qE11114““ 3,191,617,84. 3) Lombardforderungen 120,538.—. Eeee“]; 131,643. 45 5) Sonstige Aktive 1 4861,914. 30. Passiva. 6) Grundkapital 510,000. —. 6 Reservefondss.. 115,084. 90. 8) Betrag der umlaufenden ) Senstge aüglic anige de⸗: 507800.— onstige ällige Ver⸗ vr.Swz- Interimsscheine durch unsere Hauptkasse und bindli Heiten üge. 66 63. getragen, der seinen bisherigen Wohnsitz beibehalten auch durch Vermittelung der bekannten Conver⸗ 10) An eine Kündigun sfrist nr. h tirungsstellen hinausgegeben. bundene Verbindlichlei⸗ . Berlin: Weimar, den 17. September 1879. 95 ;2;,978,50bo.ü t Die Direktion 11 Sonstige Pafstzen .. . . 63,972. 30.] der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Ernst Kohl. Inlande zahlbare Wechsel 737,415. —.

wird. 8 19. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Berlin, 18 6 8 fhr dücgereaegar Banzegs „Ae Ills de Nr. 541 des Grundbuchs von Berlin,