nach Livadia abgereist zurückkehren.
W. T. B.) Das „Journal de lärt die Meldung des die russische en Turkmenen geschlagen n hätten, gelangten pen einen
Turkestan, Kaufmann, gestern und wird in 14 Tagen hierher — 26. September. St. Pétersbourg“ er Bureaus“
die vom Emir in Uebereinstimmung mit dem von estellten Gesuche entsandten Vertreter, trafen el ein. Eine Kommission hat befriedigende eschawur mit den Khyberstämmen ge⸗ — Ein kleines Detachement, welches Proviant⸗ vorräthe eskortirte, wurde am 22. d. M. von Stämmen diesseits des Shutargardan⸗Passes angegriffen. Maulthiertreiber und Sepoys wurden getödtet. thiere kamen abhanden.
Der „Times“ wird aus Ali Khel unterm 23. d. M. Baker telegraphirt gardan, vom 22. d. M., Mittags: eine aus 12 Mann des 5. ments bestehende Schutzwache d halb Surkhai Kotal von 20 Ghilzais, angegriffen. und 20 Kahars und Arbeiter getödtet
Es cirkulirt das Gerücht, daß si Angriff meines Lagers versammeln, abe
Aus Sydney wird dem Re 20. d. M. per Kabel gemeldet:
Die Feier der Eröffnung der internationalen Aus⸗ stellung von Sydney wurde am 7. d. M Wetter von Lord Augustus Loftus, dem Gouverneur vo urde als öffentlicher Feiertag begangen, eine dichte Volksmenge, darunter Gäste Umzuge der ord Augustus Loftus, der Sir W. F. D. Id, Gouverneur lonial⸗Minister und Civilbehörden anschlossen. Der ßen und langte gegen 12 Uhr Loftus die Statue der Königin Se. Excellenz begab die eine glänzende Versammlung issaren der fremden Länder sowie welche Ausstellungsgegen⸗ den Mitgliedern des Kolonial⸗ den Richtern und Anderen. Nachdem der Chor die Kom⸗ uchten ihn,
Mahomed Roberts g stern in Ali Kh bmachungen in „Reuterschen Bure aus Simla, wonach n Truppen in einem Zusammenstoß mit d worden und einen Verlust von
Nach den neue
700 Todten erlitte sten von dort hierher ssischen Trup
Die Maul⸗ für unwahr.
Nachrichten hätten im Gegentheil die ru bedeutenden Erfolg errungen.
aus Shatur⸗ „Heute Morgen wurde Punjab⸗Infanterie⸗Regi⸗ er Telegraphenarbeiter unter⸗ 0 Bergbewohnern, angeblich 6 Punjab⸗Infanteristen und 76 Maulesel ge⸗ ch große Massen zum r wir sind bereit.“
uterschen Bureau unterm
gemeldet:
Statistische Nachrichten.
heilung des statistischen Bureaus der Stadt bei den hiesigen Standesamte 20. September zu 73 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene,
Es wurden Nach Mitt
Berlin sind vom 14. September bis inkl. kommen: 189 Eheschließungen, 8 598 Sterbefälle.
— Der Keeper of Minin Robert Hunt, F. R. S., die Gewinnung von M Irland für das Jahr Gesammtproduktion weist das Vorjahr auf, denn 56 264 495 Pfd. Sterl., m im Jahre 1877 (58 398 07 ringen Betrag gegen das Jahr Die Hälfte der 1878 gegen 1877 ist dem Ausfa zuzuschreiben, von dem Reste de trage der Kohlenproduktion. W betrug die Produktion an Gold 70 425 119 Unzen Silber 6 381 051 t Roheisen im Werthe von 161 10 106 t Zinn im Wert im Werthe von 271 042 972 491 Pf .
rn in der Woche r Anmeldung ge⸗
g Records für Großbritannien, Hr. soeben seinen amtlichen Bericht über ineralien in Großbritannien und Das Ergebniß der tlichen Ausfall gegen stellte sich nur auf Sterl. weniger als s um einen ge⸗ Sterl.) zurück⸗
prachtvollem
n Neu⸗Süd⸗ 1878 veröffentlicht.
wiederum einen beträch der Fessrumtwergh ehr als ill. 8 d. Sterl.), 1876 (58 691 832 Pfd. Abnahme des Produktionswerths in lle der Produktion von Eisenerzen r größere Theil dem verminderten Er⸗ as die wichtigsten Metalle anbetrifft, so he von 2848 Pfd. Sterl., von 94 519 Pfd.
54 992 Pfd. Sterl., 3952 t Kupfer i im Werthe von
wales, vollzogen. Der Tag w und auf den Straßen wogte von Nah und Fern. öffentlichen Körperschaften, denen sich L Marquis von Normanby,
Die Feier begann mit einem
Gouverneur von Victoria, Jervois, Gouverneur von Süd⸗Australien, und Mr. We von Tasmanien, mit ihrem persönlichen Stabe, die Ko sowie die Militär, Marine⸗ Zug bewegte sich durch die Hau im Ausstellungsgebände an, wo Lord Victoria unter großem Enthusiasmus sich hierauf nach der Festtribüne,
umgab, bestehend aus den Komm der australischen und anderer Ko stände nach Sydney gesandt haben, Parlaments, der Geistlichkeit, d ganze Schauspiel war höchst imposanter Natur. Inaugurations⸗Cantate ydney dem Gouverneur eine Adresse nnd ers zu erklären. Lord Loftus beglückwünschte ie Adresse die Kolonie
geblieben war.
2 Unzen imWert im Werthe
he von 663 080 Pfd. Pfd. Sterl., 58 020 t B. Sterl. und 6309 t Zink im Werthe von 123 025 Pf alz wurden 2 682 930 t im Wert Pfd. Sterl. produzirt. Die Produktion von Eisen Beginne der mit dem Jahre 1878 beendeten 10 meinen stetig vermehrt, wenng Theils der Dekade größer gew derselben. Im Jahre 1845 war Roheisen zu verzeichnen,
dieses Quantum verdoppe duktion von Roheisen im seitdem hat eine unregeln im Jahre 1871 belief sich 1872, einem Jahre au 1873 auf 6 566 451 t u war wieder eine 1876 eine weite eine solche auf 6 608 auf 6 381 051 t fiel. in dieser Weise fluktuirte, angedeutet, abgenommen;
Pfd. Sterl.,
he von 1 341 465 hat sich seit dem Jahre im Allge⸗
ü t überreichten hrend des ersten
leich die Zunahme waͤ sen ist als während des letzten Theils eine Produktion von nur 1 200 000 t hre 1851 hat sich ief sich die Pro⸗ auf 5 963 513 t, gegriffen, denn 79 t, im Jahre auf 6 741 929 t, Im Jahre 1875 chnen, im Jahre und im Jahre 1877 im Jahre 1878 Produktion aber
missare von S die Ausstellung für eröffnet seiner Erwiderung auf d ihrer Anstrengungen, in ihrer Hauptstadt eine Vertre
genschaften der industriellen Kräfte
zu dem Erfolge tung der Künste des gesammten die verschiedenen in passenden Worten be⸗ erklärte darauf der Gouverneur Ankündigung wurde ang die Volkshymne. 1 durch sämmtliche der Ausstellung geleitet und den verschiedenen ausm sie in den den Ausstellungsgege Abtheilungen empfir
aber schon vor dem Ja lt. Im Jahre 1870 bel Vereinigten Königreiche mäßige Vermehrun die Produktion auf 6 627 1 ßerordentlicher Nachfrage, nd 1874 auf 599 408 t. Zunahme auf 6 365 462 t zu verzei Zunahme auf 6 555 997 t 664 t, während die Produk Während die Quantität der hat der Werth derselben, wie schon oben für die letzten fünf Jahre
und der Errun Erdballs versammelt zu auswärtigen willkommnet hatte, stellung für schüssen begrüßt, und der Chor s Gouverneure
und Kolonialvertreter
Die Kolonial⸗ Abtheilungen ärtigen Kom⸗ nständen ihrer Der Menschen⸗ ände, der „Garten⸗ Ausstellungsgegenstände ader sowie der australi⸗
B.) Das Reutersche Bureau e Bakersche Brigade General Roberts hat Briefe erhalten, in Befriedigung über die
giebt und seine Ver⸗ daß die in Kabul abermals re⸗ beschwichtigt wor⸗
missaren vorgestellt, die resp. Länder gewidmeten zusammenfluß war ungehe palast“ genannt, wird sehr bewundert. repräsentiren die Erzeugnisse aller fremden Lä schen und anderer Kolonien. — 25. September. meldet aus Sim la, von heute: ist gestern in Kushi angekommen. durch einen Gesandten des Emirs welchen der Emir abermals seiner Allianz mit den Engländern Ausdruck Es geht das Gerücht, afghanischen ätten, aber durch Geldzahlungen
werden nämlich 1874 16 476 372 1877 16 191 236 Pfd.
ch hinsichtlich der hervorragendsten Distrikte be⸗ rten 649 Hochöfen 5 991 408 t 71 mit der Herstellung von ftigt waren, was eine namhafte eines jeden Ofens ergiebt. Hochöfen in Thätigkeit, der Oefen war im letzt⸗ zusammengeschmolzen, dagegen hatte 14 824 t gehoben. Wales produzir „im Jahre 1878 ist jedoch die indem sie sich auf 764 227 t im Jahre 1874 Produktionswei im Jahre 1878 Die Details, welch enthält, sind im Allgemeinen von Aus jenen Einzel⸗ namhafte Zahl nach altem System a ausgeblasen und abgebrochen, dafür welche sich den Erfahrungen der großen Clevelanddistrikte waren in Thätigkeit, dagegen hat sich die Zahl dieser Oefen nannten Distrikte bis auf 99 vermin⸗ sich gleichzeitig bis auf 2018 000 t sind 50 % aller früher in Thätig⸗ Die Produktion von
folgende Ziffern angegeben: 1876 16 062 192 Pfd. Sterl., Sterl., 1878 16 154 992 Pf 1
hnenswerth ist der Unterschied, welcher si n von Eisen in einigen der merkbar macht. Im Jahre 1874 liefe 6 381 051 * nur 498 Hochösen beschä Zunahme der Durchschnittsthaätigkeit England befanden sich im welche 4 417 139 t produzirten, verflosseren Jahre auf 344 die Gesammtproduktion auf 1874 766 592 t in 96 Hochöf Produktion etwas geringer gewes in 60 Oefen belief. Schottland, das öfen 807 677 t verbessert, daß es im Stande war, öfen 902 000 t zu liefern. — des Keepers of Mining Records größerem Interesse als die allge heiten ist zu ersehen, daß eine gebauter und betriebener Hochöfen aber Oefen erbaut worden sind, Neuzeit genau anschließen. In d B. im Jahre 1874 134 Hochöfe 1 820 848 t Roheisen lieferten, im Jahre 1878 in dem eben ge dert, während die Produktion steigerte. Im Distrikt Shropf keit befindlichen Hochöfen ausgeblas Roheisen stellt sich den ö wie f
Cleveland und der Norden ... Yorkshire, der Westen u. Derbys Lancashire und Cumberland.
Staffordshire. Northampton und Lincoln Gloucester und der
Schottland. 8
tragstreue betont. Jahre 1874 430
befindlichen voltirt h den seien.
Frankreich. Paris, 25. Se avas“ erklärt: epère, auf dem béliard gesprochenen Worte worden. Der Minister habe i reservirte und friedliche Politik lassen und diese Politik von Neuer Das Gerücht, daß der Finar Rentenkonverti welchem an die Stelle der Rente Lo wird von dem „Temps“ für un begr.
Konstantinopel. die Reduktion der türkischen A Die Redifs von aud Pascha wurden beurl Corps in Epirus, The so daß die türkische Friedensstand angen die Vorarbeiten für die Reformen in den euro vinzen der Türkei vollendet jekte an die internationale Ko des Berliner Vertrages
Bukarest,
Regimenter
ptember. (W. T. B.) Die Die von dem Minister des Fort Lomont bei Mont⸗ seien ihr ungenau mitgetheilt a seiner Rede lediglich die er Regierung hervortreten n bestätigt.
Minister einen Gesetz⸗ rung vorbereite, nach ospapiere treten sollten, ündet erklärt.
Nach der „Turquie“ hat rmee am 15 d. M. be⸗ Tophane und aus der Kaserne ‚ebenso sollen die Redifs der — pezunt entlassen werden, rmee bis längstens 25. Oktober den nommen haben wird.
in 123 Hoch⸗ se derartig mit 94 Hoch⸗ e der Bericht
Agence Innern,
meinen Angaben.
entwurf über die
en worden.
alien und Tra . 2 020 848 Ebenso sollen päischen Pro⸗ und die Ueberweisung der Pro⸗ mmission gemäß des „unmittelbar bevorstehend“ sein.
25. September. ist heute früh von hier nach
Rumänien. Der Fiuanz⸗Minister Sturdza Berlin abgereist.
— 26. September. der Deputirtenkamme nen mit der Prüfung d tigt. Von der rumänische schiedener
(W. T. B.)
zuverstehender Weise die Ten⸗ tzten fünf Jahre. In Wales In Schottland hat der eschäft auftretende Be⸗ en Stand g aufrecht zu erhal ster und den s ste, welche die Fabrikation do führt, während die
Tons. Diese Tabelle zeigt in nicht mi denz des Eisengeschäfts während der ist die Produktion nahezu dieselbe gebl em Zusammenbruche des Eisenschieneng nach Gießereieisen die Fabrikanten in d nur ihre Produktion dem Umfange nach auch noch ihn auszudehnen. In Glouce schaften haben die Verluste, zu einer Verringerung ge in Northamptonshire und Lincolnshire sich gedehnte Eisen produzirende Di Verminderung aufzuweisen, auf den südlichen Theil der Gr ire wird auch jetzt noch sehr gesucht ion ist selbst währe licher Gedrücktheit keine liche Distrikt, West⸗Cumbe kammer der britischen Hematite Eisen sen vielfach langsam, aber ste nicht Wunder nehmen, etzten Zeit namhaft ausgedehnt hat. Der N tz seiner enormen Läger von Eisenstein e geringe Abnahme der Pro⸗ en, daß in der oben für das Theil des aus fremden Erzen
ch im Jahre 1878 senden Tons ge⸗
ire 16 581; Schottland 11 667
Die Mitglieder des Senats und r sind gegenwärtig in den Sektio⸗ er Regierungsvorlage b n Presse wird der Entwurf i „Timpul“ schreibt, die rif zum Fallen zu brin⸗ erung, um die erforder⸗ ngen, außer den bereits er⸗ 1 Stimmen gewinnen müsse. bemüht sich, nachzuweisen, daß der es Kabinets in Widerspruch kritisirt den Entwurf vom natio⸗ ngt zu denselben Schlußfolgerun⸗ Romanul“ und „Telegrap rern der konservativen Partei wäh⸗ über den Majoritätsentwurf gemach⸗ ern die aufrichtig Liberalen auf, die um die durch die Opposition be⸗ en des Landes zu sichern.
etersburg, 26. Sep⸗ r des Innern, Man a Prawda“ die „St. Peters⸗ „Nowoje Wremja“ dee
esetzt, nicht ten, sondern üdlichen Graf⸗ rt erlitten hat, Produktion von Roheisen — verdoppelt hat. Der aus⸗ strikt Staffordshire hat gleichfalls eine doch beschränkt sich dieselbe fast allein schöne Produkt von West⸗ und die Verringerung der ten drei Jahre außergewöhn⸗ Der nordwest⸗ Furneß, ist die Hauptvorraths⸗ für die Stahlfabrikation, tig durch Stahl verdrängt
daß dieser Distrikt seine
Weise kommentirt. Opposition sei entschlossen, den Entwu das Blatt berechnet, daß die Regi⸗ liche Zweidrittelmajorität zu erla langten Stimmen noch weitere 1 Die „Romania libera“ Entwurf mit dem stehe. Der „Binele Public“ nalen Standpunkte und gela gen wie der „Timpul“.
wickeln die von den Fü rend der Kammerdebatten ten Erklärungen und ford g. zu unterstützen drohten liberalen Institution
Rußland und Polen.
koff, hat dem Jou Verwarnun burger Z
Programme d afschaft. Das nd der letz
besonders starke gewesen.
und da das Ei wird, so darf Produktion in der I westdistrikt zeigt tro ner an diese duktion, und letzte Jahr an
grenzenden Kohlenflötze ein ist dabei nicht zu vergess geführten Produktion ein hergestellten Eisens inbegriffen ist. förderung an Kohlen bezifferte si und davon entfallen in Tau Northumberland und und Cheshire 18 676, West⸗Riding of ffordshire 13 202, Süd⸗Wales 12 926, Ost⸗
) Der Ministe urnal „Rußkaj g ertheilt und der russischen eitung“, sowie der Straßenverkauf entzogen.
Wie der „Golos“ meldet, ist der General⸗Gouverneur von
Die Gesammt auf 132 607 886 t rechnet auf:
öö
Derbyshire 7190, West⸗Schottland 6169, Monmouthshire 4490 Nottinghamshire 4107, Nord⸗Wales 2292, Cumberland 1388, Gloucestershire 1147, Warwickshire 1025, Leicestershire 1020. 1 Die Distrikte Westmoreland, Nord Riding of Yorkshir⸗ Shropshire, Somersetshire und Irland produzirten weniger als eine Million Tons. Ueber die Verwendung des geförderten Quantumt liegt eine vor etwa zwei Jahren aufgestellte Berechnung vor, die auptsache nach auch noch heute zutreffend sein dürfte; nach der. elben sind verwendet worden 30,21 % des Gesammtquantums in der Eisenindustrie, 23,50 % in anderen Industriezweigen, 6,25 % in der Colleries, 5,75 % in der Gaserzeugung, 5,75 % auf den Eisen⸗ bahnen, 2 % in der Dampfschiffahrt, 17,20 % für den Hausgebrauch; 9,27 % wurden exportirt und 3,82 % fanden zu diversen Zwecken Verwendung.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Unter dem Titel Post und Telegraphie im Welt⸗ verkehr hat der Geh. Ober⸗Postratb Dr. Fischer (im Verlag⸗ von Ferd. Dümmlers Verlagshandlung — Harrwitz v. Goßmann Berlin 1879) einen Vortrag über die Entwickelung des Post⸗ und Telegraphenwesens, welchen derselbe im Juni d. J. vor der Gesell⸗ schaft für Erdkunde gehalten hat, durch zahlreiches Material und nach neuen Gesichtspunkten hin erweitert, der Oeffentlichkeit über⸗ geben. Der Verfasser beschreibt im ersten Abschnitt die Mittel und Wege des Post und des Telegraphenverkehrs. Das erste Kapitel ist den Fußboten gewidmet, die schon im 24. Jahrhundert v. Chr. den Postverkehr vermittelten, aber auch noch heute in der vorgeschrittenen Post⸗ organisation sehr wichtige Organe sind, nicht nur in Japan, wo fast der ganze Beförderungsdienst zwischen den 3743 Postanstalten durch Fußboten, die im Jahre 1877 19 502 688 km. zurücklegten, bewirkt wird, sondern auch im Deutschen Reich, wo im Jahre 1877 2137 Botenposten eingerichtet waren, die sich auf 1686 Postkursen von insgesammt 14 044 km Länge überwiegend täglich einmal bewegten und jährlich zusammen 10 554 033 km zurücklegten. An Landbrief⸗ trägern sind im deutschen Reichspostgebiet 11 759 in Thätigkeit, die das Jahr über ungefähr 88 Millionen Kilometer, zum Theil auf den schwierigsten Wegen (Schneekoppe, Inselsberg, Brocken, Feldberg, Dünen auf Hela ꝛc.) zurücklegen. Das zweite Kapitel vandelt von den in Deutschland nicht bekannten Postreitern, das dritte von den Wagen, von denen der Reichspost (1877) in 1380 Posthaltereien mit 5223 Postillonen und 12 301 Postpferde, 4441 ärarische, 4437 Posthaltereiwagen mit 1033 ärarischen und 1675 Posthaltereischlitten zur Verfügung stehen. Es bestanden 2076 Personenposten, 20 Kariol⸗, 51 Güterposten, welche im Jahre 1877 30 979 645 km zu⸗ rücklegten; daneben wurden noch 1521 Privatfuhrwerke mit einer Jahresleistung von 9 880 814 km zur Postbeförderung benutzt. Inter⸗ essant ist die Schilderung der entsprechenden Einrichtungen in anderen Ländern, die der Verfasser in diesem Kapitel giebt. Die Segel⸗ und Ruderboote (Kap. 4) haben in Deutschland keine ausgedehnte, aber eine desto schwierigere Rolle im Postbeförderungsdienst, insonderheit in Ost⸗ und Westfriesland. Desto umfangreicher sind die Eisen⸗ bahnen (Kap. 5) zum Postdienst herangezogen worden. Die Bahn⸗ posten Deutschlands legten im Jahre 1877 94 512 143 km, diejenigen Oesterreich⸗Ungarns 35 510 705, Rußlands 21 977 099, Frankreichs 137 000 000, die der Vereinigten Staaten 57 000 000 km zurück. Im Seepostwesen ist der Sieg der Dampsschiffe (Kap. 6) entschieden. 75. Postdampfschiffahrtsverbindungen vermitreln den überseeischen Post⸗ verkehr. Der Verfasser giebt interessante Mittheilungen über die wichtigsten Dampfschifflinien und Gesellschaften. Unter den Luft⸗ posten (Kap. 7) befinden sich die Tauben⸗ und Ballonposten noch in den Versuchsstadien, dagegen sind die Rohrposten, bei denen die Luft als bewegende Kraft verwendet wird, in Berlin bereits erprobt.
In den folgenden Kapiteln „Mittel und Wege des Telegraphen⸗ verkehrs“ wird das Wesen der Elektricität erörtert und werden die Ap⸗ parate wie die ober⸗ und unterirdischen, auch die unterseeischen Lei⸗ tungen faßlich beschrieben. Zum Schlusse wird aus der Statistik der zum Allgemeinen Telegraphenverein gehörer den Staaten nachgewiesen. welche Bedeutung der Telegkaphenverkehr bereits erlangt hat; das Netz jener Staaten umfaßte Ende 1877 425 520 1m Linien mit 1 189 125 km Leitungen.
Der zweite Abschnitt „Organisation“ bringt die Geschichte des Weltpostvereins, der am 1. April v. J. ins Leben getreten ist und 1 316 763 Quadratmeilen mit rund 750 Millionen Bewohnern un⸗ faßt, und diejenige des Allgemeinen Telegraphenbereins. 8
Das Buch schließt mit einer Uebersicht der großartigen Leistungen, welche Post und Telegraphie im Weltverkehr erreichten. Man kann annehmen, daß sich täglich allein 15 300 000 Briefe im europäischen Postverkehr bewegen und daß auf der Erde etwa 353 000 Devpeschen täglich befördert werden. Auch die anerkennenswerthen Kriegsleistungen der Po- und Telegraphie sind nicht unerwähnt geblieben.
Der Verfasser hat es verstanden, reiches statistisches und technisches Material in eine auch dem Laien zusagende Form zu kleiden; seine nur skizzenhafte Ausführung des Themas erleichtert es dem Leser, das weite Gebiet zu überblicken, welches die Post und die Telegraphie umfassen, aber auch die Arbeit zu würdigen, welche erforderlich war, das Werk von seinen kleinen Anfängen bis zu seiner jetzigen Höhe aufzubauen. 11““
— Von dem im Verlage von Eugen Grosser hierselbst erschei⸗ nenden literarischen Unternehmen: „Großer’'s Gesetz⸗Samm⸗ lung“ sind jetzt erschienen: die Nummmer 45 in sechster, vermehrter Auflage, Nummer 46 in zweiter Auflage und Nummer 47 in eben⸗ falls zweiter Auflage. Nummer 45 enthält: „Die deutsche Kon⸗ kursordnung nebst Einführungsgesetz und dem Ausführungsgesetz für Preußen, vom 6. März 1879, für den praktischen Gebrauch der Juristen und Kaufleute durch Entscheidungen der höchsten Gerichts⸗ höfe, Allegate, Hinweisungen auf gleichlautende Gesetzesstellen ꝛc, erklärt, erläutert, sowie mit ausführlichem Sachregister versehen von D. A. Zimmermann.“ Der Preis des Bändchens beträgt 1 ℳ — Von demselben Herausgeber bringt Nummer 46 den nach dem Reichsgesetzblatte sorgfältig revidirten Text des Gerichtsver⸗ fassungsgesetzes nebst dem Einführungsgesetz vom 27. Januar 1877, dem Gesetz über den Sitz des Reichsgerichts vom 11. April 1877, dem preußischen Ausführungsgesetz vom 24. April 1878, dem Gesetz, betreffend die Dienstverhältnisse der Gerichtsschreiber vom 3. März 1879 und der Verordnung, betreffend die für die Be⸗ stimmung des Dienstalters der Richter maßgebenden Grundsätze, vom 16. April 1879. Auch dieses Bändchen ist mit einem ausführlichen Sachregister versehen. — Die Nummer 47 der oben genannten Gesetz⸗Sammlung enthält die Civilprozeßordnung nebst Einführungsgesetz vom 30. Januar 1877, Ausführungsgesetz für Preußen vom 24. März 1879 und dem Gesetz, betreffend die Ueber⸗ gangsbestimmungen vom 31. März 1879. Der Text dieses Gesetzes ist für den praktischen Gebrauch gleichfalls von D. A. Zimmermann nach dem Reichsgesetzblatte sorgfältig revidirt und aus den Motiven, Kommissionsberichten, einschlägigen und bezüglichen Gesetzesstellen und bisher erschienenen Kommentaren erläutert, sowie mit ausführ⸗ lichem Sachregister versehen.
— Kunst und Gewerbe, Wochenschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie, herausgegeben vom Bayerischen Gewerbe⸗ museum zu Nürnberg, redigirt von Dr. Otto von Schorn. Nrn. 36 — 39. — Die letzten Nummern der trefflichen Zeitschrift enthal⸗ ten an unfangreicheren Beiträgen: „Einiges über den Teller und seine Dekoration“, von Alois Naske (chluß, „Zur Leipziger Kunstgewerbe⸗ ausstellung und „Die Blechindustie und ihre gegenwärtige Ausstellung in Nürnberg“ neben zahlreichen kleineren Mittheilungen, Winken für die Werkstatt ꝛc. Die beigelegten Kunstblätter zeigen einen originellen Majolika⸗Blumenkübel aus dem National⸗Museum im Bargello zu Florenz, einen persisch⸗rhodischen und 2 persische Fayence⸗ teller aus dem Musée Cluny zu Paris (vorzügliche Farbendrucke) sowie eine von Pierre Raymond aus Limoges mit Geemmele e ausge⸗ stattete Kanne (16. Jahrhundert) aus der Sammlung 5 Barons Gustav von Rothschild zu Paris. Auch der Text ist mi zahlreichen Reproduktionen musterhafter kunstgewerblicher Erzeugnisse älterer und neuerer Zeit, Handzeichnungen, Entwürfen und Vignetten
ste älterer Kirchen charakterisiren. Stadt Langensalza zwei ansehnliche freilich in Folge öfterer Bauunterbrechungen, durch der einheitlichen Durchbildung an welcher von ca. men und Anlage ab⸗ Reichsstadt Mühlhausen. ekommene (nördliche) Thurm geht arock⸗Renaissance
1 bach, die sich dadurch als Ueberre
8 1“ — gen der Anstalt auf 3192 368 ℳ; G Aus gothischer Zeit besitzt die
gt. Es waren versichert ℳ (1877 341 455 575 ℳ) Ledermesse meldet die gust und namentlich An⸗ bhafter Verkehr auf dem bemerklich, welcher eine Diese Steigerung erhielt smesse in einzelnen Gat⸗ er Sorten zu dem diesjährigen Oster⸗ n sehr vernachlaͤssigt, da die Fahlleder hingegen war recht n Preisen verkauft als vor Der Aufschlag dieser Spezies betrug theilweise waren lohgare und Alaun⸗ und wurden zu guten Preisen schnell geräumt. n war der Geschäftsgang auf
25. September. Wollauktion wurden Kapwollen
Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.)
ausgestattet. — Gleichzeiti der „Mittheilungen“ des
Gewerbe und Handel.
g hat mit Rücksicht auf die hrhandel aus chilenischen ung erlassen:
“ 7. April 1879.
jeder Handelsbeziehung zwis setzt und zu Ergreifung rer Interessen dienenden oder nothwen⸗
mit der Zeitschrift werden Nr. 19 und 20
bezifferte sich Ende 1878 das Vermö ewerbemuseums ausgegeben.
davon waren 3 050 000 ℳ verzins am Schluß des Jahres 1878 356 404 950 Leipzig, 24. September, Von der „Leipzg. Ztg.“: Während des Monats Au fangs September machte sich ein sehr le Garledermarkt, und zwar in allen Sorten mäßige Steigerung der Preise veranlaßte. ch im Verlaufe der je tungen, während Sohlleder a meßpreise einstand. Saison für diesen Artikel vorüber ist gesucht und wurde zu wesentlich höhere
Kirchen, die lge Plünderungen, Epidemien, entbehren. Die Markt⸗ azius 1299 bis 1596 gebaut wurde, erscheint in For hängig von Bauten der Der allein zur Ausführung in seiner oberen Hälfte in 2 i einer Höhe von 81 m als der höchste in ganz Th Imposant ist das westliche Hauptportal, eine freie Nachbild . zu Nürnberg, leider aber durch die fanatischen des Statuenschmucks beraubt. oder Stephanskirche in Langensalza scheint aus einer Hallen⸗ silikaler Höhenkirche, aber ohne Gewölbe, ist insofern interessant, als die (von 1394) sammt ihrer Vierpaß⸗ zu Mühlhausen kopirt sind. des Thurms, welche aus angensalzaer Thalbecken gefundenen Kalktuffs sehr t war (in die 8 Grate der Pyramide waren und in die Falze die dünnen Steinplatten im Jahre 1835 abgetragen werden gothische Pyramide 1 zwei Thorthürme mit schlanken Spitzen, mit 4 dreieckigen massiven Werths ist nicht zu be⸗ hne jedes künstlerische oder ebenso das zu Seebach. Die Schlösser in Der „Schieferhof“ in gen seines halbkreisförmigen Vorhofes) n Langensalza (übrigens von stattlichem zahlreich vor⸗
ch mitgetheilten Interesse. sind beachtenswerth die beiden noch ziem⸗ a Reliefs in den Thürbogenfeldern der za, mit reichen, ausdrucksvollen Figuren⸗ Kreuzigung das andere jüngsten Gerichts, ist, Nürnberger Lorenzkirche kopirt.
Grabsteine. ltesten die des Ditericus
Die chilenische oder Bonifaziuskirche, Kriegsverhältnisse über den Ausfu Häfen die nachstehende Verordn
Regierun benachbarten
igen Michaeli
1) daß der Kriegszustand führenden Nationen ein Ziel theidigung der Nation und i eln berechtigt; eser selbe Zu zu treffen, welche bezwecken, die K der für den Konsun ner Verlust
chen den Krieg
aller zur Ver⸗ jenigen der Lorenzkirche
Haufen des Bauernkr
digen Maßre einigen Monaten.
stand dazu berechtigt, alle Vorkehrungen räfte des Feindes zu schwächen n nothwendigen Artikel oder der
tte und Aufrechthaltung seiner Kriegs⸗
d die Leichtigkeit amer Maßregeln
welche die Gesetze vom 3. und
n eine Art von ba umgebaut worden 5 Staffelgiebel ihrer Seitenschiffe Gallerie getreu nach der Marien Die originell konstruirte Steinpyramide
Schaffelle sehr knapp Kipse vernachlässigt. dem Garledermarkt
durch Entziehun zu sein und u Ergänzung macht vnegtbebelichen Mittel;
3) daß die Nähe der Krieg führenden Länder un des Verkehrs zwischen ihnen um so gebieterischer macht.
In Ausübung der Befugnisse, 4. d. M. mir ertheilen,
habe ich genehmigt und verfüge: ndelsbeziehung zwischen der Peru wird abgebr Republik haben „Getreide und sonstig ijeten, sie mögen nach einheimischen oder ein, wenn die Betheiligten nicht zuvor ung gleichkommende
Im Allgemeine mäßig befriedig (W. T. B.) In der gestrigen zu Gunsten der Käufer gehandelt. Platten des im L künstlich aufgebau Falzsteine gestellt, eingelassen), müssen und ist durch eine Außerdem besitzt die Stadt den einen mit zwei Erkern, Von Profanbauten erheblichen richten. Das Schloß in Langensalza ist o archäologische Interesse,
Thamsbrück und Ufhover Nägelstedt (bemerkenswer ist erst 1565, das Rathhaus i
die Ergreifung wiris
Triest, 25. September.
2 loyddampfer ist aus Konstantinopel heute Nach
„Galatea“ mittag hier ein⸗ ersetzt worden.
Republik Chile
die Ausfuhr von en Konsumtions⸗
den andern
mit den Republiken Bolivien und Art. 2. Die Zollämter der 8 Berlin, den 26. September 1879.
In Carl Heymann's Verlag hiers des Königlichen Ob Ober⸗Tribunals⸗Rath Dr. F. Verfasser, welcher seit über 26 als Rath angehört, entrollt in de wo der genannte oberste Gerichts hört hat, von erhöhtem Interesse des Ober⸗Tribunals und anderer zuverlä Quellen ein getreues Bild der hochbedeu Thätigkeit des preußischen Ober⸗Tribu gefühl einen Denkstein gesetzt hat, geei hofe das gebührende Andenken im Volke bi Die sechs Perioden, waren von selbst gegeben. von 1702 — 1748, die Z Appellationsgerichts. dem, vom Kaiser Leopold I. außerhalb der legenen Besitzungen, unterm appellando. Gerichtshof als Ober⸗Tribunal und diese Alsdann bestand der Gerichtshof Geheimes Ober⸗Tribunal von 178 Periode bildet. mit dem Revisions⸗ wieder die Bezeichnung Ober⸗T Hierauf bestand in ren für die neuen Provinzen errichteten Köni
Lebensmittetn, Mundvorräthen artikeln jeglicher Art zu verbie neutralen Häfen bestimmt eine dem Werthe der Lad haben, als Garantie, daß sie nicht in einem an Orten, welche das feindliche Geschwader oder auf andere Schiffe umgeladen werde. Diese Bürgschaft ist bei dem ellen und darf nicht eher für erl eibringung einer von der betre hafens ausgestellten Bescheinigung
Diese Bescheinigung hat das Visa d einer befreundeten Nation zu tragen, tralem Hafen bestimmt ist.
A Die Ausfu Marine, von Kriegsvorrät zeug, einheimis material und im Allgemeinen allen wird denselben Sicherheitsmaßregeln welche der Artikel 2 des gegenwä durch Bürgschaft für eine dem Dopp gleiche Summe zu garantiren.
Art. 4. Die Bürgschaft kommt zum Vollzu von drei Monaten, wenn es sich um chileni wenn die Ladung nach Häfen Süd⸗ ch anderen bestimmt. veröffentlichen.
Julio Zeger ffentlichen Feuerversicherungs⸗ ie Verwaltungsergeb⸗ rovinz Branden⸗ me der Einnahmen belief sich auf sgeschriebenen Beiträge 772 885 ℳ, ℳ; die Ausgaben im Gesammt⸗ ich zusammen aus Schadenv
elbst ist soeben eine Geschichte n sind abgetragen. Berlin von dem Sonnenschmidt erschienen. Der hren dem Königlichen Ober⸗Tribunal m vorliegenden Werke, hof für Preußen zu be auf Grund der General⸗Akten ssiger amtlicher und literarischer tsamen, fast zweihundertjährigen dem er damit in gerechtem gnet, dem hohen Gerichts⸗ s in spätere Zeiten zu be⸗ in welche die Geschichte eingetheilt ist, Die erste Periode umfaßt den Zeitraum eit des Bestehens des älteren Ober⸗ chtung dieses Gerichtshoses basirt auf Könige Friedrich I. für seine inkorporirten Lande 16. Dezember 1702 ertheilten pri⸗ 1748 — 1782 äußerlich mit dem Kammer⸗ Zeit umfaßt die zweite Periode. getrennt vom Kammergerichte als 2 bis 1853, welche Zeit die dritte Jahre 1853 bis 1867, wo nach der Vereinigun und Kassationshofe das Geheime Ober⸗Tribuna ribunal erhielt, stellen die vierte Pe⸗ den Jahren 1867 bis 1874 neben dem glichen Ober⸗Appellations⸗ Tribunal als solches in der so gebildeten fünften g beider Gerichtshöfe echste und letzte Pe⸗ herbeigeführt wurde.
Bürgschaft gestellt er⸗Tribunals zu
feindlichen Hafen, noch besetzt hält, ausgeladen
Zolldirektor des Abgangshafens zu oschen erklärt werden, ffenden Behörde des Auss
es Konsuls Chiles oder wenn die Ladung nach neu⸗
kommenden Steinmetzzeichen Kirchen der Kreishauptstadt abbildli
Von Skulpturarbeiten lich unversehrt erhaltener Marktkirche zu Langensal
ikonographisch Darstellung
welches jetzt, stehen aufge⸗
interessant; d “ 8
on bemerkt, fast genau von der hr von Gegenständen, bestimmt für die anen fasas hen und Instrumenten, Pferden und Sattel⸗ chen und fremden Steinkohlen und anderem Brenn⸗ Artikeln der Kriegscontrebande, und Formalitäten unterworfen, rtigen Dekretes festsetzt und ist elten des Werthes der Ladung
er wenigen miittelalterliche
sind die wichtigsten und zugleich ä und des Guntherus ) Figuren Beider in fast Lebensgröße. ssancezeit (1582) ist der mit Wappen ge⸗ Rathhause da⸗
von einigem Kunstwerth finden erdienen die Altarbilderreste zu Freien⸗ Groß⸗Gottern, dort ganz besonders die Kasettendecke über dem Nonner Bonifazius⸗Kirche (von 1519) Erwähnung, der Figuren sowohl wie des reichen Orn 1 Meisters der Renaissance verräth.
genfiguren,
in der Bergkirche, mit den Ein achtbares Skulpturw zwei Löwen und dem sächsischen d „breite Brunnen“ (aus Sandstein) vor dem
Mittelalterliche sich mehrfach. Namentlich v Marolterode,
und derselben tren erk der Renai
und Langensalzaer
g in dem Zeitraum sche Häfen handelt, Amerikas bestimmt
sechs Monaten, ist, und von zwölf Monaten, wenn na Einzutragen, mitzutheilen und zu
Lannensalza, und zwar welche in der Zeichnung aments die Hand eines Auch mehrere
durchgebildeten s dem 15. und 16.
theils gemalte, theils vergoldete Altarschreine au sich erhalten, so in Bruchstedt, Großgottern, Bemerkenswerthe Kan⸗ Vargula, vom Jahre ser Zeit des Uebergangs zum Zopfftil, mbolik, die si 8 romanischen Taufsteine sind Merkwürdig sind die an den Theilungs⸗ Almosenbehälter ches Setzpult in Zimmern. Ufhoven und Sundhausen. beansprucht art des Cruci⸗ fenbein auf dem Evangelienbuch⸗Deckel in 990. Dieselbe Kirche in ÜUfhoven besi mit der Verkündigung elhaften Randum stadt ein aus bis 15. Jahr⸗ Darstellungen aus Legende
t zum Theil aus „Tristan und IFfolde“) hier wie im Eichsfelde Bo Mordkreuze, stehen bei Klein Neunheilingen nicht i
— Den „Mittheilungen für die 5 Anstalten“ entnehmen wir Folg nisse der Städte⸗Feuersozietät der P. burg im Jahre 1878: Die Sum 814 400 ℳ Davon betrugen die au Zinsen 40 258 ℳ, Diverse 1256 betrage von 807 264 ℳ setzen s tungen für 1878 mit 745 116 ℳ, Schadenerhebungskosten 290 Ausgaben im Interesse der Löschhülfe 12 635 ℳ, Spezial⸗Ab und Taxrevisionen 8420 ℳ, kosten 37 221 ℳ, außerordentliche Ausgaben 962 ℳ; sich demnach eine Mehreinnahme von 7136 ℳ Das Instituts wies am Jahresschlusse an Effekten beim eisernen Bestandsfon Einnahmerückstände derselben 4651 tungsfonds 86 267 ℳ, rückständige Beiträge 160 574 993 692 ℳ; Passiva waren vorhanden: 1 gütungen ꝛc. 118 718 ℳ, sonstige Ausgaberückstände 33 011 ℳ, im Es ergiebt sich also ein Aktivüber 841 963 ℳ — Die Versicherungssumme betrug am 31. 1878 für Kirchen und Thürme 10 638 900 ℳ, für andere Gebäude 477,331 425 ℳ, im Ganzen 487 970 325 ℳ und ist im Jahre 1878 gestiegen um 17 734 900 ℳ Verwaltungsergebnisse rungs⸗Anstalt des Herzogthu 1878 werden durch folgende Ziffern 1 Einnahmen an ausgeschriebenen Beiträgen 191 426 ℳ, an Zinsen zc. 6318 ℳ, im Ganzen 197 744 ℳ; die Ausgaben betrugen für fest⸗ gestellte Schadenvergütungen 234 348 ℳ, für ordentliche Verwal⸗ tangskosten 5652 ℳ, im Ganzen 239 400 ℳ, so daß sich eine Mehr⸗ ausgabe von 42 256 ℳ ergiebt. Durch diese Mehrausgabe ist das Vermögen der Anstalt auf 92 407 ℳ zurückgegangen, und zwar war ein ausgeliehener Bestand von 162 940 ℳ vorhanden, 70 533 ℳ rückständige Schadenvergütungen zu zah 1. Versicherungssumme betrug am 31. Dezember 1878 für ma lirte Kirchen 4 509 950 ℳ (1877 4 266 250 ℳ), 159 358 950 ℳ (1877 153 610 675 ℳ), im Ganzen 163 868 900 ℳ (1877 157 876 025 ℳ).
Die Schleswig⸗ Gebäude hatte in 187
gerichte das Ober⸗ Periode weiter 1b mit einander für das Ober⸗Tribunal die s von 1874 bis 1878 schluß hat die Geschichte des Ober⸗Tribunals durch den Tod des Ersten Präsidenten v. Uhden da seitdem das Ober⸗Tribunal si befand. Die erste und die dritte P vier Abschnitte. den in der Zeit von 1702 bi rungswechsel gegeben. von 1702 bis zum Tode des Königs Zeit vom Regierungsantritte bis zu dessen Tode (1740), antritte Königs Friedrich II (1740) bis (1748). Eine Gliederung in Verfasser auch für die dritte Periode der Geschichte d Tribunals von 1782 — 1853, und Der erste derselben umfaßt die Zeit von 1782 bis König Friedrich Wilhelms II. 1797. tretene Regierungswechsel bedingte den zw ungsantritte Königs Friedrich Wilhelm III. (1797) bis im Jahre 1816 erfolgten Restauration des preußischen Staates der Katastrophe von 1806 reicht. dem Jahre 1833, w Diese Verordnun z und über die Ni
endes über d Jahrhundert haben
fort, bis durch die Vereinigun 1 Hornsömmern, La
ngensalza und Weberstedt.
zeln sind nicht zu verzeichnen; die steinerne zu 1609, wird, wie viele aus die von einer Mosesfigur getragen
31. Januar 1878) erhalten et 8 henh 2 ie noch vorhandenen spä
ch bereits im Auflösungsprozesse eriode zerfallen noch in drei bezw. Abschnitte der ersten Periode sind durch 8 1748 eingetretenen zweimaligen So umfaßt der erste Abs
r im Gebrauch. pfosten der Kirchthüren d 1 in Konsolenform, sowie ein geschnitztes gothis Kelche spätgothischer Form finden sich in archäologisches romanische Kupferkreuz in Ufhoven; der Lanzknechts fixus erinnert an das El Gotha aus der Zeit um eine aus Messing getriebene Mariä und einer viel besprochenen, räths An Stickereien wird im Rathsarchiv der Kreisha Fragmenten zusammengenähter Teppich aus dem 1 hundert aufbewahrt, welcher Medaillon⸗ und Ritterromanen (vielleich enthält. Zwei nicht datirte nifaziussteine genannt, aber wohl nur vargula, dagegen scheinen die beiden Kreuze in . zu gehören. Heraldisches Interesse bieten die ele abbildlich mit eltenheiten endlich sind di Rathsbibliothek zu Langen
„Malereien ꝛc. sind m Text vertheilt, dieser letztere ch geordnet und die Namen über ß das Werk an Brauchbarkeit Die elegante Ausstattung in ch besonders Lob. 3 gens die Beschreibungen der Kreise eißensee folgen.
schreibungen und den Geschichtsquellen einem dritten
schätzungen
sonstigen ordentlichen Verwa in Langensalza angebrachten
chnitt den Zeitraum Friedrich I. 1713, der zweite die Königs Friedrich Wilhelm I. (1713) Periode vom Regierungs⸗ zur Aufhebung des Ober⸗ Abschnitte hat der es Geheimen Ober⸗ zwar in vier Abschnitte, eintreten
Vermögen des Aktiven auf: Staatspapiere und 7s 742 200 ℳ, Baarbestand und 1 ℳ, Baarbestand beim Verwal⸗ der dritte die ℳ, im Ganzen
rückständige Schadenver⸗ Taufschüssel
Appellationsgerichts Ganzen 151 729 ℳ
Der im letzteren Ja eiten Abschnitt, welcher vom Steinkreuze, er Landes⸗Brandversiche⸗ ms Sachsen⸗Altenburg für gekennzeichnet: Es betrugen die
Der dritte Abschnilt schließt mit o die Verordnung vom 14. Dezember 1833 er⸗ g legte bekanntlich die Entscheidung in der chtigkeitsbeschwerde ausschließlich e dadurch, daß seit ihrer Emana⸗ die dritte Instanz
und Fortbildung, Der vierte Jahres 1834 bis zum Zeit bis zum Jahre Monarchie in Folge fand. In einem An⸗
dieselbe Kategorie reich vorkommenden Wappen und Siegel, deren vi Bibliographische S iegendrucke des Sachsenspiegels in der salza und im Rathsarchiv zu Thamsbrück Die interessantesten Architekturen, Skulpturen abbildlich mitgetheilt und bequem i aber nach den Ortschaften alphabetif jeder Seite lexikalisch markirt, kaum etwas zu wünschen übrig läßt. Druck und Papier verdient daneben no In nächster Zeit sollen übri Weißenfels, Schleusingen und W Neben diesen Denkmälerbe der Provinz Unternehmen ihre T Seit Jahren
Revisionsinstan etheilt werden. dem Ober⸗Tribunal bei und fördert b tion dieser Gerichtshof allein und ausschließlich
wesentlich die Einheit nicht nur
Entwicklung Abschnitt begreift die Zeit vom Anfange des Die vierte Periode begreift die 1867, in welchem die Umbildung der preußische der damit vereinigten neuerworbenen Provinzen statt hange sind dem Werke die Lebensbeschreibungen der Praͤsid nten und pellationsgerichts (von 1702 bis 1748), Tribunals seit 1748, g des Jahres 1878 in Funk⸗ er der Königlichen General⸗ sowie eine Geschichte der Ober⸗Tribunals⸗ und zum Schlusse ein Namensregister werthrvolle Beigabe des Werkes bilden in Lichtdruck ausgeführten Gerichtshofes, 24. August 1706), von Samuel Freiherr von Cocceji (geb. 1679, † 22. Ok⸗ tober 1755) und von dem letzten Ersten Präsidenten des Ober⸗Tri⸗ bunals, Carl Albrecht Alexander von Uhden (geb. 9. Oktober 1798, † 31. Januar 1878), sowie eine Ansicht des Kammergerichtsgebäudes, in welchem sich auch die Diensträume des Ober⸗Tribunals befanden, und 4 Autographien. Von letzteren stellen die drei ersten Facsi⸗ miles von Handschriften der eben genannten drei Präsidenten und die vierte ein Facsimile einer eigenhändigen Ordre Königs Friedrich Wilhelms I. vom 22. Februar 1718 dar. Die typische Ausstattung des Werkes ist eine reiche und sehr sorgfältige, so daß der Preis von 15 ℳ für das 33 Druckbogen umfassende Buch als ein nur mäßiger zu bezeichnen ist.
Beschreibende Darstellung der älteren Bau⸗ und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Herausgegeben von der Historischen Kommission der Provinz Sachsen. Zweites Heft. Der Kreis Langensalza. Unter Mitwirkung von Dr. th. Heinrich Otte, Past. om., bear⸗ beitet von Gustav Sommer, Königlichem Bauinspektor a. D.
Der Beschreibung des Kreises Zeitz folgt hiermit das 2. Heft der 42 Fresspesc; ecc e, nwelche, dönsasen. ecnne
i a konzentrirt sich das, was von kunstgeschichtlichem Kreise Langensal ste, 8 5 nbe 85
d ist der auf diese bezügliche, reich illustrirte Abschni dem entsprechend ist In den übrihen., Sgshagt eede sich nur ig Erwäã swerthes in die Gegenwart herübergerettet, wie denn deis Feneüsne sehr des rh üende Gegend unter Kriegen, Feuers⸗ brünsten u. s. w. viel zu leiden gehabt hat. Aus der romanischen
K l ist weni 6 Henstepohe zunhaeg 8” den Mrchthürmen zu Oppershausen und Seeß
gebildet hat,
des Rechtes selbst.
len blieben. Jahre 1853.
für andere Gebäude
Räthe des älteren Ober⸗Ap der ersten und zweiten Präsidenten des Ober⸗ der Vize⸗Präsidenten und der zu Anfan tion gewesenen Räthe und der Mitglied Staatsanwaltschaft, Bibliothek,
olsteinische adelige Brandgilde für 8 folgende Verwaltungsergebnisse: Es be⸗ g die Summe der Einnahmen 385 042 ℳ, die Summe der Aus⸗ gaben 391 352 ℳ, so daß sich eine Mehrausgabe von 6310 ℳ er⸗ en der Anstalt beim Jahresschluß wies an enbestand mit 1843 ℳ, rückständige Beiträge im Ganzen 18 250 ℳ; vorhanden: unabgeforderte Schadenvergütungen ℳ, Anleihen 103 000 ℳ, im Ganzen 118 128 ℳ, demnach giebt sich ein Passiv⸗Ueberschuß von 99 878 ℳ Versichert waren r 1878 54 602 950 ℳ (1877 57 480 480 ℳ]). b Schleswig⸗Holsteinische adelige Brandgilde gliche Güter hatte 1878 folgende Verwaltungsergebnisse: betriug die Summe der Einnahmen 80 680 ℳ, die Summe der usgaben 90 714 ℳ, so daß sich eine Mehrau gabe von 14 034 ℳ Das Vermögen der Gilde wies an Aktiven nach: den Kassen⸗ nit 59 266 ℳ, hypothekarische Ausleihungen 68 040 ℳ und n an die Gebäudegilde 6000 ℳ, im Ganzen 133 306 ℳ; selben standen an Passiven gegenüber 160 ℳ, so daß sich ein ivüberschuß ergiebt von 133 155 ℳ Die gesammte Versicherungs⸗ mme betrug für 1878 17 554 000 ℳ (1877 18 215 300 ℳ). altungsergebnisse der General⸗Brandkasse von sel zeigen für das Jahr 1878 folgende Ziffern: Es im Ganzen 774 295 ℳ, die Ausgaben es ergiebt sich also eine Mehrausgabe von 305 462 ℳ gen des Instituts setzt sich aus folgenden Aktivposten ammen: rückständige Beiträge 8517 ℳ, Werthpapiere zum Ein⸗ ufspreise von 1 116 585 ℳ, nichthypothekarische Ausleihungen 0 „Inventar 3000 ℳ, Einnahme⸗ m Ganzen 1 412 196 ℳ; denselben stehen auf passiver Seite gegenüber: Kassenvorschuß 26 084 ℳ, rückständige Schadenvergütungen 406 594 ℳ, aufgenommene Darlehne 20 000 ℳ, Summa 452 678 ℳ; demnach ergiebt sich ein Aktivüberschuß von 8 ℳ Ende 1878 waren versichert 706 979 520 ℳ, Ende 1877 11 sich 8⸗Anstalt für Landes⸗Brandversicherungs⸗An 11“ hatte im Jahre 1878 Einnahmen Gesammtbetrage von 393 701 ℳ, denen Ausgaben in Höhe * 38 ℳ gegenüberstehen; demnach ergiebt sich ein Ueberschuß er Einnahmen von 13 763 ℳ Einschließlich dieser Mehreinnahme
die Kommission hätigkeit und hat dasselbe schon bedeutend geför⸗ ämlich Hr. Professor Dr. Klop⸗ erwaltung und der on Ausgrabungen in der Pro⸗ orschung sogenannter prähisto⸗ efestigungen uns einen Einblick G und ethnographischen Verhältnisse unserer enen kein einheimischer Chronist und keine Eine ganze Reihe solcher Grab⸗ ist Hr. Professor Klopfleisch in Resultaten gelangt. Zwar hat zeitraubender doch sind die Arbeiten, wie die
n ersten Hefte dieser „Vorgeschicht⸗ , reich an trefflichem, auch für den Laien berechnetem Texte ebensowohl als an treuen, künstlerisch ausgeführ⸗ fe dieses Jahres noch bestimmt verheißen
bereits leitet n in Jena im Auftrage der Historischen Kommission eine Reihe v vinz, um durch Eröffnung und Durchf rischer Grabstätten und B schaffen in die Kultur⸗ Heimath in Pergamentu
Das Vermö Provinzialv Aktiven auf: den Ka 1 Reservefonds 15 000 ℳ,
hinzugefügt. Präsidenten 16. März
eiten, aus d unde zu uns spricht. stätten ist bereits durchforscht, und einzelnen Fällen zu überraschenden das gewonnene Sichtung bedurft, buchhandlung das Erscheinen der beide lichen Alterthümer“
ten G im Lau
Die Verw Hessen⸗Cas etrugen die Einnahmen 1079 757 ℳ;
hiesige Stadtverordneten⸗Versammlung des Magistrats neten⸗Versammlung wolle beschließen: Städteordnung vom 30. Mai 1853 w — Üünf acht Stadtverordneten und acht stimmfähi bestehende neue, an Stelle der Deputation des Magistrats und Niederlassungsangelegenheiten tretende Verwaltun Alle Gewerbeangelegenheiten st Mitwirkung einschließlich des gesamm wesens werden von dieser, unter dem tation des Magistrats“ tretenden städtischen Deputation verwaltet.
Ein heftiger Sü dwest⸗Sturm Ströme von Regen Gegen Abend d die Fahrt der Postdampfer ward
Stadtverord⸗
Auf Grund des §. 59 der ird eine aus fünf Magistrats⸗ en Bürgern ür Gewerbe⸗ gsdeputation ge⸗ ädtischer Zuständigkeit oder ten gewerblichen Hülfskassen⸗ Namen „Gewerbe⸗Depu⸗ in Wirksamkeit
mitgliedern,
20 000 ℳ, Grundstücke 164 000 ℳ
rückstände 93 ℳ,
Interesse ist, fast aus am 1. Oktober d. J
auch des apzinhen ste London, 24. September.
tobte gestern an der beschädigten die Felde Die See ging vielfach gestört.
schottischen Küste. in hohem Maße.
oder garnichts erhalten. Romanische