1879 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Iiverpool, 25. September. (W. T. B) Oktober 30,50. 11 31.,25 ber. 8 er 30,50, pr. November-Februar 30,75, pr. Januar-April 31,25. St. Pet -Ss Umsatz 10 000 B., davon für] Mebl behauptet, pr. Septbr. 65,75, pr. Oktober 65,75, 84 Novem- EW“ 88 1 b G wF- eSn 3. Amerikaner anz'ehend, Surats ber-Februar 66,00, pr. Januar-April 66,75. Rüböl matt, pr. Sep- Weizen 1oc0 15,25 Roggen loco 8,75. La2. ⁰1 188 g P ve. Snslse 61 September- Oktober- Liefarung 6 ⁄2, tember 76,25. pr. Oktober 76,75, pr. November-Dezember 77,25, loco 32,50 Leinsaat (9 Fnd) 1000 16,25. Wetter: 88. fla Cee e ass Fv. x. B pr. Januar-April 78,00. Spiritus still, pr. September 61,25, pr. New-Nork, 25. September. (W. T B.) G eeeag-ene .ae2 92 Januar-April 60,50. 1““ Waarenbericht. Baumwolle in Few-York 11 ½, do 25. September. (W. T. B.) Paris, 25. September. (V. T. B.) 1e .-. . Pi ““ 88 in Pmaiadalöun .“ 822 sen. Mixed numbres warrants bei Schluss des II“ hanek er ruhig. Nr. 1031 3 pr. September Ppr. 100 Mehl 5 D. C. Rother 1 D 24 2. 76,0 . Paris. 25. September. (W. T. B.) 8 Kilogr. 53,50, Nr. 7/9 „pr. September pr. 100 KHcgr. 59,50. mired) 53 C. Zucker (Fair refining Muscovados 6 8 Kaff. ¹s sclü arise 25. September. (W. T. E. Feieser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Lilogr. pr. Sopfember 15 Scbmals (Marke Wilcox) 61/18, do. Fairbanks 6x3, 89.,8. (Mo. rodaktenmwmarkt eben behauptet, pr. Septbr. 30 50 dr. 63.00. 7. Oktober 61.00. vr. Oktober-Januar 61.00. lear) 6 C. Getreidefracht 6 Thbeater. 8) des am 19. Dezember 1877 zu Heinrichswalde Verkäuf im E X V n. 8. nn 8 1 d se, Verpachtungen Liegnitz soll im Wege d issi 5 Königliche Schauspiele. C11“ verstorbenen Tagearbeiters Franz Casper, Nach⸗ Subenffedach ꝛc. 1 ““ an eina 8 1 sU. ats

8 9 2 2A 1 laß 27 91 ₰. 8 8— 4 Drteataus, 86., Verselugg. Entnor, vder. Berden bierdurch ausgefordert, sich spätestens za (56.1 Domänen⸗Verpachtung. b“ in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. g a- 31. Mai 1880, Mitt 3 Die Domäne Gallenzin an der Rügenwalde⸗ Mittags 12 Uhr, 8 Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. an hiest er. Gerichtsst lle ng ags 12 Uhr, Stolpmünder Chaussee, 1 Meile vom Stolpmünder im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisse . Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Fanst. Dra⸗ schriftlich⸗ oder verss nlich 88. ““ Fermine Bahnhofe, soll von Johannis 1880 ab auf 18 Jahre hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offertn 8 1b matisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. recht nach E“ f zrf Ug 6h Hs. aiss Erb⸗ in öffentlicher Lizitatton neu verpachtet werden. frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: kger 8 8 8 Anfang halb 7 Uhr. werden verlufti ’1 Ansprüche Der Lizitationstermin steht „Offerte für Entwässerungskanal zu Liegnite . 5 N. 8 . S 8 Sonntag: Opernhaus. 188. Vorstellung. Die dem Köͤniglichen Fiskus werden zu vr 1 Mittwoch, den 8. Oktober d. Js., eingereicht sein müssen. 1 Nas Abonnemeut beträgt 4 50 3 V b Anle Fost-Anstalten nehmen Bestelnng an; Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Der nach erfolgter Ausschließun zuge wethen.. Vormittags 10 Uhr, Die Submissionsbedingungen und die Zeichnu 1 fur das Mierteljaßr. fur Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. ist die F g 8. 8 ung sich meldende Erbe in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht n- 1 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32 Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni ist die Handlungen und Verfügungen dessen, dem Regierung an auch können daselbst Abschriften der B de hen ½— 8. . lhtei sbüss Beaceinbonen el die Erbschaft zugesprochen worden, anzuerkennen Das Pachtobjekt enthält: und der vorgeschriebenen Sfferten⸗For koingungm 1 11“ 4 Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang dea g e E1“ L113“ 1) Hof⸗ und Baustellen. . 1 Hektar. Kopien der Zeichnung gegen Erstaitung der Kn 88 9 ₰½ 8 8 halb 7 Ühr. muß sich mit dem 1 gen tzungen for 2 im Betrage von 1 70 von dem Bur 88 E] September, Abends. Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Rolf Berndt übria anügen, was von der Erbschaft 9) Acker.. 167 Vorsteher Herrn Volke in Empfan 1t chauspiel in 5 Ak.en von G. zu Putlitz. An⸗ da eev. h hs. es gs 1879 18 Wicsen v“ werden. 5 g genomma 1 u““ sesehsgsrssst üss Wif AatrBvssaglbä a ang 7 Uhr. 1313“ L6““ 11116“ Breslau, den 22. t 1 G b g 7 Uh 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. G.““ N Königliche „Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beg enhe Quartal . E“ 29. 8172 16“ zusammen. 207 Hekkar. 8 88 ehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spe iteure entgegen. 8u 9. Maler (8172] Seitse ecfhässc - 85 fährliche Pachtzins ist auf mindestens 9000 . Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden . VTodeserklärung. festgeses und von den Pachtbewerbern vor dem Ter⸗ (8190] 8 und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeusr de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, 8 Der am 17. August 1828 zu Immingerode ge⸗ 1 800 2 hefs cin e disbonibela Vermögens von Ketcaigtech Miederschlefisch Märktsche Eisenbahn, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. G 11 Joseph Borchardt, „Die speziellen und allgemeinen Verpachtungsbe⸗ einer Wasferleitung auf Bahnhof Bberm fäft e Zulius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Sonnabend und Sonntag: Kapitän Grant: Emil Ehefrau Frantosra dingungen, das Vermessungsregister und die Karte 725 lfd. m gußeiserne Rohrleitung von 8* Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 8 Hobn n8. 11.“ im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert. Von 11““ Ca 6 Teaen 100 Weite, 1 sre⸗ Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Lonsuello d jere, b S ; ; ; erann 8 1 2 1 umann z z aj ch⸗ 3 inschlzest 8 ; - Mailand. Z. 148. M.: Die Kinder des Kapitän I ist seit dem Frühjahr 1867 keine Kunde eingesehen werden. Auch wird anf Verlangen Aie sperrventile sollen verdungen Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 3. th rej 8 8 Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in BAuf Len Antrag der ns 8 schrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstat⸗* Zur Eröͤffnung der Offerten ist wermin a Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 12 Bildern von Jules Verne und A. O'Ennerv. be Verben Bfutsverwandten tung der Kopialien von uns mitgetheilt werden. Sonnabend, den 4. Oktober 1879, b 2 Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. nissen genügt haben, wird J“ Cöslin, den 1. September 1879. Vormittags 10 Uhr, b 1 8 8 8t veeletngf 8 Debillemont. In Scene ge⸗ seph Borchardt aus Immingerode biemit aufße. Abtheilun Känigiche Regierung. 88 Bau⸗Inspektion hier anberaumt, Se. Majestät der König haben geruht: geegen können Traubenkerne, gegohrene Trester sowie ge⸗ gen und für die praktische Handhabung des Gesetzes brauch⸗ Cö1ö1ö““ fordert, sich spätestens in dem auf g 981 Domänen auslie de a g een. und Zeichnungen zur Einsibi ESr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Dmitri trocknete Trauben in die Schweiz nach wie vor eingeführt baren Weise abzugrenzen sein würde. Ferner würde für den Mittwoch, den 7. April 1880, Forsten. CEn und Formulare zu Suhmissions⸗Offertn .x Con stantinowitsch von Rußland den Schwarzen Adler⸗ werden. seeitern Fall, daß zur Realisirung des auszusprechenden Ver⸗ 6 5 sicherungszwanges, die Errichtung von Zwangskassen durch das

Resid Th 1 Wegner gegen Erstattung der Schreib büh bis zu 1 28 . nne 8e Morgen U 8 bgebühren bis zum *. S 8 5 8 esidenz-Theater. Sonnabend: Debut des Morgens 11 Uhr, i. V. 8 Oktober cr. bezogen werden können. 8 Orden zu verleihen. Berlin W., den 5. ö Geh de eorgss peehe

Frl. Etelka Borry. Monsieur Alphonse. Mit vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten S 24. S 8 der Feder. Termine zu melden, widrigenfalls er todt erklürt 8 8 eames . h.. ... 1 Wiebe. Einfluß der verschiedenen Höhe der Löhne, dem ungleichen bhg gia Bermögen, GG 1 1“ Es soll aus den Beständen des hi sigen R 8 A111““ Schnig osen. vnerh hag geenht. 1 8 8 Verbrauche der Arbeitskraft in den verschiedenen Arbeits⸗ - 1 8 rssen werden fol. den Beständen des hiesigen Reviers ierfö . Clanzig im Kreise Schivel⸗ 8 8 de zre Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Vebran. F Zugleich werden alle Personen, welche über das 8 8; 6 tockholz in kleinen Loosen gar Peftze⸗ bein 8 Nönerihestergschu gezn Nee Klassen 18 Com⸗ Bekanntmachung. ne gen, den angleüchen Alten rit beft e 8 2 8 zint äuslich Ze S 8 . 3⸗ ; . 1 . 85 b . - 228 vndereen, des Berschollenen Kunde geben können, digung des häuslichen Bedarfs unbemittelter Selbst⸗ Submissions Anzeige. Die Ausführung de pagnie⸗Verwalter Lehmann beim Kadettenhause in Bens⸗ Postanweisungsverkehr mit Konstantinopel. ort der Kassenmitglieder auf die gegenseitigen Verpflich⸗

Sonnabend: Berlin, wie es weint und lacht. nrcht. zu deren Mittheilung, und zugleich für den Fall der konsumenten, übrigens die geringeren Brennholz⸗ rund 18 000 kg schweren Eisenkonstruktion . 1 ünj Feng⸗ Noß⸗ 5 Ita1; asreae. s lun berg das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Vom 1. Oktober ab kommt bei Postanweisungen nach tungen der Kassen und ihrer Mitglieder einzuräumen sein

2 2 9„ 9

84

8—

Volksstück mit G in 3 Akt 10 Bilde 1 8 d vec D efisch,angt n 3 Nfiedg nd10 Nishern demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und sortimente, unter freier Konkurrenz in nachstehen⸗ Dache des Magazins für schwere Geschutze auf det 7 8 1 1 2 8 Fer. Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche den, jedes Mal Vormittags 10 Uhr, im Edinger⸗ Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck soll am 15. Okta⸗ von Hohenzollern; sowie dem Rhoden zu Krames Konstantinopel das Umwandlungs⸗Verhältniß von 16 Piaster würde. Endlich würden F darüber nöthig werden, Sonntag: Von 4 Uhr an, während und nach der er im Kreise Wittlich das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. Gold gleich 3 in Anwendung. NIiin wie weit die Wittwen⸗ und Waisenunterstützung in den Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf und zwar 8 Donnerstag, den 2. Oktober er., Mon⸗ mission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre 1b 878 . I . Srches Bebnel.Conce⸗ nen werden soll. tag, den 3. November er., Miltwoch, den 8. De⸗ desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission 8 J 3Z1 die Versicherung 8 Fall 8 verh vübatannfictct es Hauses und dem Tr 8 ii⸗ . . u“ 8 Wiebe. it derjenigen für den Krankheitsfall in Verbindung gebra Dragoner⸗Regiments. Im Theater (auf vieles Ver⸗ .“ Königliches 1“ II. E“ legen 1s baare Bezahlung dve versehene Offerte is zu dem 1 1 3 8 3 mit derjenigen f heits Ruchsig 8 langen): Berlin, wie es weint und lacht. den werden. Neubrüak E16“ 1““ b . b 11“ 1“ daraus erwachsende Belastung der Industrie die Arheitgeber 1““ nasngsen HFehinunngen nehst Feichnungen licg b N 98 de 8⁄ gatigr. oben. en smen 8 W“ 1b In dem ersteren Falle würde dagegen nur die Frage, Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Kroll Die Köchin Bertha Gottschalk in Breslau hat vr langen und gegen ins Valdi vi ile) zu er en geruht. Se. Majestär ver König haben Allergnädigst geruht: welche Anforderungen in Beziehung auf die Feststellung und Sonntag: haftspie des rn. Ed. Weiß: Hotel Oeffentliche ; N. 8 8 8 8 1“ ei seiner ersetzung in den Ruhestan⸗ en Chara als werden sollen, mit erhebli hen wierigkeiten verbunden sein, Jacobs .Kneisel. Behauptung geklagt, daß se biess C11“ Sekretär Lehmann aus Frankfurt a. / Oder zum Geheimen stimmungen des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülfs assen Belle-AlI; T 18 3 9 z S. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Registrator ernannt worden. vom 7. April 1876 (FFeichsgesetblact S. 125) auch für loren aer vegben dateraacsannrdend: Zum den Erken sind der Carl und Gottlich Reinbold Uit.sogusa 6 wefe s iehe bi 8 lün. Zins E 1 .“ daß die Dispensation von dem Verbote, nach welchem Frauen und eventl. von Wittwen⸗ und Waisenunterstützungs⸗Kassen g 6 Feneitt., g1 zum n Bedlagunzen und Wenencgdif 8 Uicher Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 2 Bekanntmachung. vor Ablauf des zehnten Monats seit Beendigung ihrer früheren geeignet seien, bezw. welche Modifikationen jener Bestimmungen damenquartett. Brillante Illumination. Anfan en 3. November c., Vormittags 9 Uhr, 8 89 isse auch gegen Erstat⸗ ; 3 1 50 nncei ter der W keint, kugg der Kosten a erhalten sind. 8 Tilgungskasse für das Rechnungsjahr 1. April 1877/78 ge⸗ Inkrafttretens des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes an den und in wie weit bei den kaum klösbaren Beziehungen 2 vortung unter der Warnung vorgeladen, daß sie die in der Klage vorgetragenen Thatsachen als neten im vorgenannten Baubureau zu adressiren. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Privi⸗ unde ausgegebenen Schuldverschreibungen der ertheilen ist. igkei en sein würde, die Bestimmungen des eben⸗ Kictig ehnefümen n Berlin, den 24. September 1879. G. 479/9.) legiums vom 10. September 1866 ausgegebenen Fapabentschen aun 1870 gincd der fachathversch Fyrczenigen Königsberg i. Pr., den 7. 8 veieieten Fgeben sein für vee S kassen Verlobt: Frl. Margarete Gringmuth mit Hrn. 1 R ü 1 8 8 Schatzanweisungen, sowie der vom Deutschen Reiche aus⸗ 1 1 8 g Die Abschriften der Klage sind aus dem Bu⸗ —. Stüve. Glanchower Deichverbandes sind folgende Num Schatzanweisungen vom Bundesrathe und vom Leonhardt. Indem ich der Königlichen Regierung im Uebrigen über⸗ ei Lüben Liegnitz). erw. Frau Marie Reichenbach i./Schl., den 18 8. 8 Nr. 88 und 105, Litt. C. über 600 Nr. 236, ; Diessions Atjutank Kehl ( alaebeen en ch i./ Schl., den 18. April 1879. [81488 243, 246, 248, 249, 295, 297, 304, 111 nn, und eingelösten, nachstehend bezeichneten Bundes⸗ bezw. Reichs⸗ I“ teten Fragen auf Grund der in Ihrem Bezirke gemachten ö vrfn Nöfraigrichter br. Orear Riontng hierselbst erforderlichen 501, 506 und 507. Diese Obligationen werden durch unsere Bekanntmachung vom 13. November 1878 ver⸗ tember d. J. will Ich bestimmen, daß die §§. 2, 3 der Ver⸗ äußern Veranlassung findet, wünsche ich von derselben folgende Fr. Premier⸗Lieutenant Burckhardt mit Freiin 1 „Aufgebot. soll Donnerstag, den 2. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, kündigt, die Kapi 8 88 8 2 1 Punkte zum Gegenstande eines bis zum 1. November cr. zu b Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt, den im Submissionswege verd e 98 12 Uhr, kündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1880 Reichsschulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch fertigung und Legalisirung von Rechtsschriften aller Art vom erstattenden Berichtes gemacht zu sehen: Geboren: Hauptmann a. D. mann Berndt aus Schojow, Sohn der B Ecjegen aut ian Fder. d hainder eichlasse zu Grünberg i. Schl. gegen 6 21. Juli 1843 mit dem Inkrafttreten des Deutschen Gerichts⸗ 1) Für die Frage, ob die gesetzliche Regelung des Alter⸗ Paul v. Blomberg (Hamburg). Hrn. Professor ö“ Sohn der Bauer zeichneten Garnison⸗Verwaltung Baustraße 313 d zri jng⸗ 1) Schuldverschreibungen 88 ““ 8 hurch enb 1 Fohann und Friedericke, geb. Kraufe Berndtschen und auf dem Berliner Vaumaan Wilbelm⸗ 1“ des Norddeutsche Bunm:;— .“ Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ gendes Bedürfniß ersordert wird, ob namentlich ein solches Koepitz 8 12 1eee.; n 22 Hrn. Haupt⸗ im Jahre 1866 aus Konstantinopel Nachricht von nzlau, den 23. S sf v.r Bedürfniß unter der Voraussetzung anzuerkennen ist, daß die mann und Compagnie⸗Chef Hagedorn (Magde⸗ sich gegeben haben soll, für todt zu erklren. re Rönilich 3. September 1879. entgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird 2) Fünfjährige 5 prozent. ; ; siche s 1 (Erfurt). Hrn. Major Vogel stei gliche Garnison⸗Verwaltung von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Schatzanweisungen des Wilhelm. gewordenen Arbeiter auf andere Weise gesichert würde, ist es (Bückeburg n. Major Bogel v. Falckenstein Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem undes 1 Gr. zu Stolberg. Leonhardt. von Bülow von entscheidender Bedeutung, festzustellen, ob die Zahl derjenigen b. g; g am 13. Juli 1880, Mittags 12 Uhr [8080] 8 8 dieser Obligationen auf. (mit Zinscoupons aus⸗ besitzer Ernst Ludwig Strach gerichts⸗Rath Arndt anstehenden T 1 Zünlichau, den 26. Juni 1879. 5 von Puttkamer. ihrer Arbeitskraft geschädigt zu sein lediglich in b veencg 4 1 erichts⸗Rath Arndt anstehenden Termine zu meld n, 1 . Verw. Frau Gerichts⸗Direktor Wilhelmine Doerk, widrigenfalls er für todt erklärt und 8. Nachlaß ir thealeser gerder tdra 8 Seheehe Seichverbandes. geworden sind, in der That so erheblich ist, daß um Lientenant a. D. Gustav v. Zitzewitz (Stolp). wird ““ egierungs⸗Rath willen die gesetzliche Regelung des Alterversorgungs⸗Kassen⸗ 1 1 9. S G 1 .I. bis XII., b Medizinal⸗Angelegenheiten. tan Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Stolp, den 19. September 1879. [8198] Ptis XV XXVII., 8 8 b gecth in Berlin ist zu stellende Forderung angesehen werden kann. Statistische b 7 188 777 000 Der Privatdozent Lic. Dr. Lommatzsch in Berlin ist viee. liegen in dieser Beziehung nicht vor und können 9

des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ¼ Uhr. 1 e unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der schen Gasthause hierselbst beginnenden Terminen, ber d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Sul⸗ Berlin W., den 27. September 1879 Bereich der Kassenleist den soll, in wie weit 5 1g d erlin W., den 27. September . Bereich der Kassenleistungen grsogen werden soll, in wie 8 Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle sie keine Rücksicht genomme 1 des 1. Fende⸗ Duderstadt, den 10. März 1879. zember cr., im Wege der Lizitation öffentlich an auf Eisenkonstruktion zum Magazin für Rücksich fdi werden soll, und in welchem Umfange mit Rücksicht auf die 1 z zu der Unterhaltung der Kasse herangezogen werden können. Germania-Sommer-Theater. Sonnabend: 13744] Edictal-Citation. 8 in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ Theater: Zum letzten Male: Bummelfritze. 8 3. igkeit der Kassen gestellt selbst verstorbenen Vietualienhändlers Ernst Bekanntmachung. Post ausgehändigt. Kiel, den 23. September 1879 de. 9 1.“ während im Uebrigen nur zu erwägen sein würde, ob die Be⸗ gebäudes steht den Erblgfser zur Aufbewahrung übergeben hahe. Bon Auf Ihren Bericht vom 28. August d. J. bestimme Ich, die Einrichtung von Alterversorgungs⸗ und Invalidenkassen 13. Male: Die beiden Reichenmüller. Im pracht⸗ Hausmann ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannt r ; S Verzeichnißbedingungen und Zeichnungen einzusehen, 81 1 1“ b 1 1 1 Papieren. Nachdem die von der Königlich Preußischen Staatsschulden⸗ Ehe eine weitere Ehe nicht schließen dürfen, vom Tage des mit Rücksicht auf die Eigenart dieser eahe erforderlich wer⸗ des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée vor dem Landgericht zu Schweidnitz zur Klagebeant⸗ Anf ; 1 8 8 eri 1 Anfragen und Offerten sind an den Unterzeich Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage legten Rechnungen über die Einlösung der vom vormaligen im ganzen Umfange der Monarchie von den Amtsgerichten zu beider Arten von Kassen zu einander damit auch die Noth⸗ amilien⸗Nachrichten. richtig einräumen und gegen sie ü tumaci 82 F chrich geges e eeeeee. Der Königliche Baurath. 4 ½ prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗ ih. sion zu unterziehen Lehrer und Inspektor Carl Helm (Gr.⸗Krichen III mern gezo worden: Lit 7 1. 1 Koschny, geb. Andersch, mit Hrn. Rittmeist d teRieichenbach ie Echt (unà 105, Lätte , v Reichstage dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen An den Justiz⸗Minister. laasse, in wie weit Sie sich über die in Vorstehendem angedeu⸗ Koschny, Andersch, mi⸗ rn. Rittmeister un Königliches Kreisgericht. I. Abt 5 . 8 1 See Abtheilung. Die Lieferung der zum Bau eines Kasernements 318, Litt. D. über 300 Nr. 487, 490, 500, schulden⸗Dokumente, deren Littern, Nummern und Beträge Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 18. Sep⸗ konkreten Beobachtungen und Erfahrungen zu circa 520 Mille Verblendsteinen hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ öffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der ordnung über die Befugniß der Justizkommissare zur An⸗ Aline v. Löhneysen⸗Neindorf (Braunschweig). angebli d 8 L geblich verschollenen Se . 1 8 2 R.. 1 4 8 88 ; 313 +%. Ein Sohn: Hrn cefahrer Wilhelm Her Die Bedingungen liegen aus im Bureau der unter⸗ Quittung und Rückgabe der Obligationen, nebst Feuer vernichtet worden, nämlich: 5 ““ verfassungsgesetzes aufgehoben werden. versorgungs⸗Kassenwesens der Fabrikarbeiter durch ein drin⸗ Maurenbrecher (Bonn). Hrn. Pastor Zinzow Fheleute, geb. am 5. Feb LSis, aus Ferstantncvel Biaceloke ehe Re he,e a⸗ erbeorfni Den Geldbfttng der etwa fehlender, un. 8 schefceag E. te ai. e Vers der durch Unfälle ganz oder theilweise invalide S-nwen KSFetraßburg i. E, den 21. Sep 9. ersorgung burg). Hrn. Ober⸗Stabsarzt Dr. Becker Demgemäß werden Berndt und dessen unbekannte Vom 1. Januar 1880 ab hört vie Verzin Norddeutsch 8 . orddeutschen Gestorben: Hr. Ober⸗Amtmann und Ritterguts⸗; hiefigen 5r 22 Hofmann. Gr. zu Eulenburg. Fabrikarbeiter, welche ohne durch einen Unfall an 8 8 2 * im igen L ichts He 5 3 9 .“ 18 8 (Möbnersdorf. —. iesigen Landgerichtslokal vor dem Herrn Land Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Namens des Deichamts des Anfhalt⸗ 14“* 1 An das Staats⸗Ministerium. Folge der normalen der Arbeitskraft arbeitsunfähig geb. Schuchardt (Magdeburg). Hr. Oberst⸗ den si Shea A 1 5 3 80 8 i sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden eines Haupt⸗Entwässerungskanals auf Bahnhof Kuntz Deutschen Reiches von 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und wesens als eine imt besoeideren Interese der Aabehee 1u6“ 1 e 8 8 9 osso 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in weiterem Umfange nicht oder wenigstens nicht

ladungen n. dergl. 9 12* 6 XXVI 8 11“ * II. und XXXIII. 14 323 2 1 1 isch kultät Bekanntmachung j 0r ⸗= W h 9 nh h 0 1 ft 8 8 ück über 188 783 600 Bzum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät au . [67102 Oeffentliche Vorladuug. * l⸗ Summe 14 332 Stück über tät ernannt worden. E1“.“ *“ 888 Söäö“ 252 E111 9 1 9 8 18e d. e8o 8C d 9 8 Dies wird nach der Bestimmung im §. 7 6 S. der dortigen Universität ern 16 Ftbi 1 bHenag 7 engesten, ““

vom 19. Juni 1868 (Bundesgesetz⸗Blatt S. 339) und im §. Ministerium für Handel und Gewerbe. lich für s 4 che, welche schon seit längeren Jahren auch die

1) der am 18. Februar 1864 zu Heinrichswalde borne Werner, in osen, frühr in ik b

verstorbenen Inliegerin Feaaist Fire⸗ Nach⸗ wider ihren 83 br h Fieisgernit, hat Wir machen hierdurch bekannt, dass wir an Stelle des in Liquidation getretenen Bankhauses des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preuß. Ges. Samml. 1 8 IEhr. Ie

m 1 Die Verhandlungen des Reichstages über den Antrag des Alters⸗ und deee eeele . 5 5 . eststellen, wie vi

laß 59 40 ₰, Blasius Chmielewski auf Ehescheidung wegen F. Mart. Magnus das Bankhaus Mendelssohn & C0. m Berli 1 S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. des am 1. Dezember 1874 in der Kranken⸗ böslicher Verlassung geklagt und 1 1 ens I C0. in Berlin beauftragt haben, 11I1I erzich 3 7 en Stumm auf Einführung obligatorischer, nach kassenwesens gezogen haben, ranken g geklagt und haben wir zur die am 17. April und 17. Oktober neuen Styls jeden Jahres falligen Conpons unserer Actien und Berlin, den 24. September 1879. b nogegrdneten 8 vehehshe ung, 8 bil⸗ (nach der durchschnittlichen Gesammtzahl anzugebenden) Arbei⸗

anstalt zu Wiese⸗Pauliner verstorbenen Müller⸗ Beantwortung dieser Klage einen Termi Fapn 1 Jede 1 Sr gesellen August Pe EBi den 10. Februar 1880, 86 8 IrnFenn 1- Obligationen, sowie die verloosten Actien und Obligationen an sciner Kasse zur Einlösung zu bringen. L“ denden Alterversorgungs⸗ und Invalidenkassen für alle Fabrik⸗! tern, ohne durch einen Unfall an ihrer Arbeitskraft geschädigt d 111““ s 12. 2. 8 Königlicheͤ Landgerichte zu Pofen aun. 1 gZ“ 1e“ arbeiter Creichatageftzung vom 27. Februar d. J., Bericht/ zu sein, in den letzten 10 Feuen. G weens . er am 10. Juni u Reichenstein v beraumt. ISeee g is ilweise ähigkeit versorgungsbedürftig ge⸗

kenen Witiwe Josefa Weidlich 5 vla⸗ Svg. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten S Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Orel-Witebsk-Eisenbahn-Gesellschaft 1u6“ 2 der VIII. Kommission des vom B“ 8. J.⸗ 114““ E“ e sich fug 88 g2 88 68 ₰, unbekannt ist, so fordern wir den elben hiermit 9 18. ds iermit an, dass wir beauftragt sind, vom 17. Oktober er. ab die an diesem Tage fällig B e kanntma ch un g. 4 Nr. 314 der Dresachan. 8 en 18. Weise ö mor ““ Gecretnbe Fabritindustrie eekeeer Finfuhr Len rischen Frauben nah X Len herbeizufhren deren Arbeiter wenigstens der überwiegenden Mehrzahl

der am 28. Dezember 1875 zu Reichenstein spätestens in diesem Termine sich bei uns zu melden 2 .eg.e verstorbenen unverehelichten There ia Gillweih, die Klage zu beantworten und die wei 2 Coupons der Aktien über 2f 5 Herlg. 2 j [ - Stü der Schweiz. liche Regelung dieser Art von 1 2 22 e-en -.v ShAsss hahge fůͤgung 1 . 1“ 18 die 5. Deeh Die Einfuhr von fris 8 in die Schweiz ist, sei. Wird das Bedürfniß einer Regelung anerkannt, nach im Gemeindebezirk Ceaen. 87 duschschnits⸗ des am 28. Januar 1877 zu Reichenstein ver⸗. Meldet er sich weder vor, noch in diesem Termine, 1 200. 1“] ö“ „„ einer Mittheil 9 der schweizerischen Postverwaltung zufolge, so handelt es sich vor Allem um die Frage, ob dieselbe sich lichen Gesammtzahl der Fabrikarbeiter feststellen assen, wie storbenen Bötlchers Julius ÜUlbrich, Nachlaß so wird, falls die Klägerin den im §. 61, Theil I., zum jedermaligen 3 Monatscours auf London und die Coupons der Ohligationen mit 51 Reiechs- eeer e insoweit gestattet, als zur Ver⸗ darauf beschränken soll, für die Einrichtung, die Verwaltung viele von diesen in den letzten 10 (event. 5) Jahren, ohne 29 76 3. Titel 40 der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung vor⸗ marl per. Stiisck, sowie dio gezoxgemen Acasen und Obligatlonen auch in diesem Jahre 88 benblätter noch sonstige Reben⸗ und Beaufsichtigung der fraglichen Kassen, sofern sich solche durch Unfälle an ihrer Arbeitskraft geschädigt zu sein, wegen der am 5. August 1866 zu Reichenstein ver⸗ geschriebenen Eid leistet, die Ehe der Parteien ge⸗ iin demselben Verhältniss packung derselben weder Re 8 88 bensendungen nach dem bilden, die erforderlichen Vorschriften zu treffen, oder ob völliger oder theilweiser Arbeitsunfähigkeit ver orgungsbedürf⸗ storbenen Wittwe Johanna Lindner, geb. Lan⸗ frennt und der Verklagte für den schuldigen Theil einzulösen. abgänge verwendet worden sind. Traubensen 1 Ursprungs⸗ außerdem die Arbeiter einem Zwange zur Betheiligung an tig geworden sind, und diese Versorgung durch die öffentliche ger, Nachlaß 47 68 ₰, erklärt werden. Die Coupors und verloosten Stücke sind mit nach der Reihenfolge geordneten Nummern-Ver- Kanton Waadt müssen außerdem von⸗ einem r 3 vird, solchen Kassen unterworfen werden sollen. Armenpflege oder auf andere, näher zu bezeichnende Weise der am 13. Dezember 1878 zu Reichenstein Schrimm, den 9. Juni 1879. zeichnissen in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr an unserer Kasse einzureichen. Cto. 999/9. B.) zeugnisse begleitet sein, durch welches amtlich ng. ül Se. 9In dem letzteren Falle würde zunächst festzustellen sein, erhalten haben.

die Trauben aus einem phylloxerasreien Lande herrühren. in welcher Weise der Kreis derjenigen Arbeiter, 888 dem Ver⸗ Indem ich die Königliche Regierung veranlasse, in

verstorbenen Wittwe Cécil Berger, geb. Borel, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B 8 b d Nachlaß 229 84 ₰, 1 erlin, september 1879 Mendelssohn & 00 Die Einfuh Wurzelreben, Rebholz und Wurzel⸗ 7. I“ b G ö6A6“ 8 8 . hr von Wurzelreben, Rek Hicher ffen werden sollen, in einer zwec-mäßi⸗ dieser Richtung Ermittelungen anzustellen und das 6 8 8 cken nach der Schweiz ist auch fernerhin untersagt. Da⸗ sicherungszwange unterworfen werden in einer z ß s zustell ..

8

W 16.““