pder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehe von dem Bestt der Gegenstände
bis zum 25. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kou⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Sensburg, den 20. September 18790.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
Jwaltungspersonals
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
Zeleic werden alle Diejenigen, die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben möger bereits zrechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten v
bis zum 10. November 1879 einschließlich und zwar bis 1. Oktober 1879 bei uns, nach dem 1. Oktober 1879 bei dem Königlichen Amtsgericht hier sge th oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
welche an
Berlin⸗Görli Elfentahn.ier
Oktober cr. tritt zu unserem Lokal⸗Güter⸗ tarif der VII. Nachtrag in Kraft. Derselbe Gehn Aenderungen und Ergänzungen des Betriebsregle⸗ ments, der besonderen Bestimmungen und Tarif⸗ vorschriften, ferner Aenderungen des Tarifs für Nebengebühren, geänderte Bestimmungen für die Ausnahmetarife, neue Tariftabellen, Tarifsätze für die Stationen der Berliner Ringbahn und für den Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen nebst dem
schen Reich
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den znsammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse doas Courszettals
Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St.
Börfen⸗Beilage
44.30 bz
112,00 B 110,00 et. bz G
184,50 G
27. Septe
Aach.-Mastrich. Altena-Kieler.
mber
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 27. September
h
17,20 bz 126 75 bz
Berlin-Görlitzer . 98 do. do.
do. II. Em. 4
ETTT Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7.
Staats⸗Anzeiger.
1879.
EEEE,. 100,75 G 97,00 bz 96,25 G kl. f. 98,00 G
1/1. u. 1/7 98,00 G
hauf den 21. November 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 1 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen e. mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Josl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, w lich zu Bromberg, und der Rechtsawalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[8226] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns August Carl Klinck hier ist durch Ver⸗
theilung der Masse beendet.
Magdeburg, den 9. September 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Börner zu Neustadt b. M. ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den 15. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.
Taxrif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 226.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 20. September 1879. Vom 20. d. Mts. ab bis zum 31. Juli 1880 fin⸗ den die für den Transport Niederschlesischer Kohlen und Kokes bestehenden ermäßigten Tarifsätze nach Station Anclam — Nachtrag J. beziehungsweise II. sub IV. zum Tarif vom 1. Juli v. J. — unter den gleichen Bedingungen auch Anwendung auf Station Pasewalk der Berlin⸗Stettiner Bahn.
Berlin⸗Blankenheim.
Berlin, den 24. September 1879. Mit dem 1. Oktober cr. tritt zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren im Lokal⸗ verkehr der Strecke Berlin⸗Blankenheim ein Nach⸗ trag I. in Kraft, welcher Aenderungen und Ergän⸗ zungen des Tarifs enthält und auf den Stationen der genannten Strecke eingesehen werden kann.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn.
Bromberg, den 19. September 1879. Am 15. Oktober cr. tritt an Stelle des Tarifs für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Kreuz, Bromberg, Danzig, Elbing, Königsberg und Eydtkuhnen der Königlichen Ostbahn einerseits und Station Hamburg der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1876 ein neuer Tarif mit theilweise er⸗ mäßigten, sowohl für die Route via Wittenberge als auch via Uelzen giltigen Beförderungspreisen in Kraft, welcher bei oben bezeichneten Verband⸗ stationen und der Cöln⸗Mindener Station Ham⸗ burg eingesehen bezw. zum Preise von 0,05 ℳ be⸗ zogen werden kann. In Betreff der Abfahrtszeiten geben diese Stationen Auskunft.
[8195] Bekanntmachung.
Bromberg, den 23. September 1879. Vom 1. Oktober 1879 treten innerhalb des Preußiich⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Verbandes für den Verkehr zwischen Cüstrin, Driesen, Düringshof, Friedeberg, Golzow, Gusow, Landsberg, Lebus, Podelzig, Trebnitz und Vietz, Stationen der König⸗ lichen Ostbahn, einerseits und der Station Bitter⸗ feld und Weiche Wolffen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn andererseits direkte Ausnahme⸗Frachtsätze für Braunkohlen und Braunkohlen⸗Briquets in Kraft. Die fraglichen Sätze sind auf den betreffenden Ver⸗ bandstationen zu erfahren. (à Cto. 439/9.)
Bromberg, den 25. September 1879. Vom 1. Oktober a. cr. ab werden für den Per⸗ sonenverkehr zwischen dem Haltepunkte Reitwein einerseits und den Stationen Frankfurt a. O., Lebus, Podelzig und Cüstrin andererseits gewöhnliche Billets I. bis Iv. Klasse, Retourbillets II. und III. Klasse und Militärbillets ausgegeben werden, deren Preise bei vorgenannten Stationen zu er⸗ fahren sind. In Bezug auf die Abfahrtszeiten der Züge von Reitwein verweisen wir auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 15. Juli cr.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Viehhofe, sowie Aenderungen der allgemeinen T . vorschriften nebst Güterklassifikation, welche in dn Anhange zu demselben aufgenommen sind. Berlin, den 25. September 1879. Die Direktion. [8232] Hanseatisch⸗Pommerscher Verband. „Die im Tarife vom 1. Juli pr. enthaltenen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 3 für Traubenzucker Stärke⸗ und Kartoffelmehl, Stärkesyrup, zum Er⸗ port bestimmt, ab Freienwalde a. O., Letschin Lüdersdorf, Neu⸗Trebbin, Oderberg⸗Brahlitz, Seelow und Wrietzen nach den Stationen Hamburg B. H. und K. M. kommen auch nach dem 1. Oktober cr. vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs zur Anwendung. Berlin und Hamburg, den 26. September 1870. Direktion (à Cto. 502/9.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
92,10 bz .98,30 bz 12,00 bz G 15,90 bz B 173,00 bz G 93,90 bz 107,50 bz G 81.90 bz 139,00 bz 12,90 bz 12,60 bz 21.00 bz G 139,20 bz 9
98,40 bz 21,50 bz 163,00 bz G 141 90 bz 55,00 bz B 126,80 bz G . abg. 143,75 76. 132,50 bz 998,25 bz . 110,70 bz
.101,75 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
u. 1/7 /1.
1 4 ½ 1/1. u. 1/7. üt. . .4 11/1 1. 4 1
102,00b G I. f.
101,75 B 101 00 bz G 101,00 G
do. III. Hm. 5
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4
dc. 14t. C. 4 1
do. Lit. D. 4 ½ 1
do. 4 ½ 1 1771.
do. Lit. F. 4 ½% 1/7.
Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1
do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/
do. III. Em. gar. 3 ½ — 1 1 1 1 8
Weohseel. . 100 Fl. 100 Fl. . 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. . 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. . . 100 Fl. W. 100 Fl. do. .100 FI. Petersburg 100 S. R. 6 do. .100 S. R. 3 M. 209,20 bz; Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 [211,25 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. Geld-Sorten und Banknoten., Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück —,— 20-Francs-Stück 16,17 bz B Dollars pr. Stück —,— Enperials pr. Stück —,— do. r. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Franz. Banknoten pr. 100 Fres. —,— Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1173,60 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel[212,00 bz Fonde- und Staats-Paplere, DPeutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./98,70 bz B Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 98,50 bz Staats-Anleihe 4 . 1 u. ¼. ½10. 98, 10 bz do. 1850 4 1/4. u. 1/10. 98,10 bz do 1852 4 1/4. u. 1/10. 98,10 bz * Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,40 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ 1 u. ½ ⁄2. Neumärkische do. 11 ¼ u. ½ ½1 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. ¼. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½8 ½ 1 u. ¼ ¼% do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. OCölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Flberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—, Ostpreuss. Prov.-Oblig. 7. 102,20 bz Bheinprovinz-Oblig... 102,00 G do. do. 1873. Westpreuss. Prov.-Anl. 102,00 bz do. do. Pleinc Schuldv. d. Berl. Kaufm. 7. —,— do. Anleihe 1875 öX“ 7. 102.40 B do. do. kleine do 48“ 105,60 bz do. do. Landschaftl. Central. 7. 96,60 bz do. Boden-Kredit. . Kur- u. Neumöärk.. 7,91,00 G do. Pr.-Anl. de 1864 do. neue. 88,50 G do. do. de 1866 do. 97,50 bz do. 5. Anleihe Stiegl. do. neue. . 103 90 bz do. 6. do. do. N. Brandenb. Credit —,— do. Orient-Anleihe. de. neue. do. do. II.
Ostpreussische.. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig.
do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .] Trkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey. 7
G
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sbowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. Oktober 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, in TEö“ C““ Nr. 26, stellung vor dem zuständigen Amtsrichter zu erscheinen. 8 Ferner ist zur Anmeldung der Forderungen der festgesetzt auf den 19. März 1879 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist e kgeset worden. 8 bis zum 15. Januar 1880 einschließlich hicHam Hemnftweiligen Berwalter der Masse ist der festgesetzt worden, und ein Termin zur Prüfung lesige Hotelbesitzer Julius Warda bestellt. aller vom 26. Oktober cr. bis zum 15. Januar 1880 ee Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ angemeldeten Forderungen auf ö in dem „ den 21. Januar 1880, Vormittags 10 ½ uhr, auf den 2, Oktsber 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem zuständigen Amtsrichter anberaumt. N. 99 hiesigen Amtsgerichtslokal, Terminszimmer
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die 5 Sn vor dem Kommissar. Kreisrichter Kuhn, an⸗ sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . Termin ihre Erklärungen und Vorschläge
u“ innerhalb einer der Fristen angemeldet 8
n. . 98 b ers,
seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗
„Wel ” Anlagen bei⸗ waltungsraths bestellt werden soll.
rufü Abschrift derselben und ihrer G Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ufügen. Sesd 8 S ;
Zever Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ G. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung öö haben, oder welche ihm etwas ver⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ S wird aufgegeben, nichts an denselben zu
haften oder zur Praxis bei 88- berechtigten 8 döö zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten bis zum 19. Oktober 1879 einschließlich Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft d Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Elsner und Kurek 1 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer hier, Brzosa zu Katscher, sowie die Justizräthe Kai⸗ fi haigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ser, Koch und Fikus hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ lefecs. e Pfand ingeher, und S 8 saerselben geschlagen. brigte Gle meinschuldner Leohschüt, dem 11. Septenber 1879,1 1 von Din in ihcem Besit befindlichen Pfand⸗ f re scht. 1. eilung. r . Königliches Kreisgerich heilung Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 19. Oktober 1879 einschließlich bei uns ils oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 31. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung vritrlich einreicht, hat 6“ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei 8 An⸗ meldung seiner Forderung einen am hie gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft
Neininger Loose.... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Amer., rckz. hanc) I;
Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar NJdschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erxrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn-. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. neue 20 % Einz do. (Idt. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) „ 2 ¼ conv.
[8009] 168,65 bz 167,80 bz 80,40 bz 80,20 bꝛz 20,40 bz 20,345 bz 80,50 bz 80,35 bz 173,30 G 172,30 G 173 30 bz 172,30 bz 210,80 bz
Bergisch-Mürk. 1
2*
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. den 19. September 1879, Nachmittags 5 Uhr
20 Minuten.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Serr⸗ mann Vogel zu Wehlau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
1
dd 8d 80n 87—
u.
do. Bonds (fund. ₰ 2 8. do. do. 8 n. New-Yorker Stadt-Anl. do. d0. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente .. do. do. . Silber-Rente..
do. do. 5 do. 250 Fl. 1854 % Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860]5 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe. do. kleine Ungarische Goldrente.. do. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 20. 1.90889 Italienische Rente.) & do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse do. mittel 8† do. kleine.. Rusg. Nicolai-Oblig.) . Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. Eleine do. Engl. All.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine..
8
10—
/
eiaek.
99,25 G 8. 100 70 bz B .u. 1⁄8. 95 25 B 1/4. u. 1/10. 95,00 G 30/6. u. 30/12. 84,20 G 1/4.u. 1/10. 70.20 bz B 1/2. u. 1/8. 58,75 bz B 1/5.u. 1/111. 58,70 bz B 1/1. u. 1/7. 59.50 bz g 1/4 u. 1/10. ,59,50 B
327,50 bz
pr. Stück 3: 1/5. a. 1/11. 120,50 bz B 290,00 bz
Pr. Stück 1 71. u. 1/7. 85,40 G 85,40 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 82,50 bz B 1/1. u. 1/7. —,—
96,25 b k. 96,25
1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 81,50 bz 6G6 179,50 b
.1/7. —,— 1/10. 96,75 G /4. u. 1/10. [96.75 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G klf do. V. Em. 4 † 1/4. u. 1/10. —.,— do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1 do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1 Braunzschweigische 4 ½ 1/1 Breal.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1 do. Lit. E. 4 ½ 1/1 do. Lit. PFN. 4 ½ 1/1 Lit. G. 4 ½ 1/1 1 1 1 1
— —
do. Wien, öst.
,0,—,8,.,9,,0,
/10. 96,75 G
710. 102 00 G 1/7. 100 00 G 1/7. —,— 1
/7. FFE. Wesh 1/7. 100,10 G 1/10. 99,90 bz u. 1/10. 99,90 bz
u. 1/7. 99 90 bz u. 1/10. 103,40 G
u. 1/7. 101,50 G
101,50 G
0 do 00 8ο 0 bdo 0o 0n 00 bo 0 0 1EE,BZESEEIEI
EFEEFFEFEEESeEns
. . . 8 «.
5 %.
--
ve
U. u. u.
U. u. u. u.
u
U
U
U
U u.
— —
Lit. TI. 4 ½ Lit. K. 4 ½ de 1876 5 [Cöin-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849 u. 1/7. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10.—, do. do. 1/4. u. 1/10. 101,50 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 96,50 G do. V. Em. —,— do. VI. Em. .101,75 G 8 do. VII. Em. 101,50 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. .102.25 bz do. Litt. C. gar. 102,25 G Hannov.-Altenbek. I. Em. /7. 100,25 G do. I. Em. 100,00 B sdo. III. ger. Mgd.-HUbst. 100,75G Märkisch-Posener conv. 100,25 bz Magdeb.-Halberstädter. —,— do. von 1865 1101,70 B kl. f. 8 von 1873 101, 20 b B kl. f. “ Sear an 0. 0 Säxe Wgn M. gdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 102,60 bz gr. f. do. do. Lit. B. 95,20 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 98,50 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. —,— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschliesische Lit. A. do. Lit. B. 1.ele gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. (Em. v. 1879 19,10 G do. v. 1873 122,25 bz do. v. 1874 1 8 (Brieg-Neisse) a 8 (Cosel-Oderb.) 81,60 bz EZö 48,00 bz Niederschl. Zwgb. 70,40 bzZ do. (Stargard-Posen) 28,00 bz G do. II. Em. .“ do. III. Em. 3,30 bz tpreuaz. Südb. 4 104,00 bz B Ostpreu conv.
50,60 G 49,10 G 15 10 bz
226,00 bz 38 111,50 bz G 42,25 bz 58,10 bz G 37,40 bz G 66,90 bz
1/1. 18,10 G
1/1. 18,60 bz 8 1/5 u 11 %S. i. 11145,00 b
1/1. 40,75 bz3 G 1/1. u 7. 61,00 bz
1/1. [211,50 et. bz G
[82211 Oberschlesische Eisenbahn. 8
Vom 1. Oktober d. J. ab tritt ein Nachtrag IV.
zum Ausnahmetarife für Steinkohlentransporte von
Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach den⸗
jenigen der Königlichen Ostbahn vom 15. März d. J.
LT“ “ und Er⸗ gungen dieses Tarifes. Nachtrags I
auf den Verbandstationen zu 18 1
Breslau, den 20. September 1879
Königliche Direktion.
8222 f
222 Zalizisch⸗Deutscher . bezw. Galizisch⸗Niederländischer Holzverkehr. Mit dem 15. Oktober d. J. tritt zu den seit Februar 1879 gültigen reglementarischen und Tarifbestimmungen, sowie zu den Tarifheften I., II. und III. je ein Nachtrag, — enthaltend neue bezw. maäßtgte Frachtsäbe, EEöö1““ und Be⸗ gungen — in Kraft. ruckexemplare sind bei den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 11. September 1879. Im Auftrage der Verbandsverwaltungen Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen.- Mit dem 1. Oktober cr. tritt der Nachtrag 2 zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren in Kraft. Derselbe enthält außer einer Aenderung des §. 44 des Betriebs⸗Reglements eine Bestim⸗ mung wegen Aufnahme der Station Frankfurt a. M,, Westbahnhof, in den Verkehr. Der Tarifnachtrag ist zu dem darauf vorgedruckten Preise bei den Expe⸗ ditionen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. — Frankfurt a. M., den 23. September 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8204] Rheinischer Eisenbahnverband. 1 Bekanntmachung. E11““ vnn⸗ * “ 18g9 treten zu n Gütertarifen im Rheinischen V folgende Nachträge in Kraft: “ 1) Nachträge VI. und VII. zum Rheinisch⸗Pfäl⸗ zischen Tarif vom 1. März 1878, Verkaufs⸗ preis je 5 ₰, 2) Nachtrag XII zum Rheinisch⸗Badischen Tarif vom 1. März 1878, Verkaufspreis 5 ₰, 3) Nachtrag IX. zum Rheinisch⸗Württembergischen Tarif vom 1. März 1878, Verkaufspreis 5 ₰, 4) Nachtrag III. zum Bergisch⸗Märkisch⸗Pfälzischen 1 vom 15. Januar 1879, Verkaufspreis
5) Nachträge II. und III. zum Cöln⸗Minden⸗ bezw. Bergisch⸗Märkisch⸗Pfälzischen Tarif vom 15. Ja⸗ nuar 1879, Verkaufspreis für ersteren 10 ₰, für letzteren 5 ₰, 6) Nachtrag VII. zum Ausnahmetarif 3 (Holz) zugleich auch Nachtrag VI. zum Ausnahmetarif
4 (Roheisen), Nachtrag I. zum Ausnahmetarif 5 (Steine), sämmtlich vom 1. April 1878 und Nachtrag II. zum Ausnahmetarif 10 (Traß) vom 1. Juni 1878, Verkaufspreis 10 ₰. „Neben einigen Berichtigungen enthalten obige Nachträge Frachtsätze für die in den Verbandsgüter⸗ verkehr neu einbezogene Station Saargemünd der Pfälzischen Bahn, sowie für gewisse Stationen der neu eröffneten Rheinischen Bahnstrecken Duisburg⸗ Quakenbrück und Düsseldorf⸗Hoerde.
Ferner:
Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 (Holz) für die Rheinische Station Steele und raütsie des Roheisenausnahmetarifs für die Pfälzische Station Frankenthal im Verkehr mit Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Cöln⸗Mindener Bahn. Mainz, den 24. September 1879.
1/1. 1/1. 1/1. Lit. H. 4 88 1 1/⁄4 1/1. 1/1.
,5ä 0.
2 8
848— ,——
nSESRbSSSegobà vGSSS
OUOSnA-!2e
15— 8 —
pr. Stück 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
7 . 1/7.
77,40 bz 119,75 b
1.“
805
44 90 bz 25,50 bz 8,25 bz 35,75 bz 27,00 bz 50,50 bz G 46.40 bz G 28,60 G 94,00 bz G 85,00 bz G 115,50 G 86.50 bz G 72,25 bz G 20,40 bz 94 50 bz G 57,00 bz G 127,00 bz G
82,00 G
2
1/7.1106 90b⸗ 1/7.1106,90 bz 1/11
PüEEnRn
—,2.—
*
9
! 2n SS
.U. . U. 8-” .A.
—
2
SIRnAEES
2835—
— =
SEEEE
7
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Mürk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do. C.„ Marienb. Mlawka⸗. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ Rumän. St.-Pr.. (NX) XIt. Z. It. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiewm. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gur.) Franz Jos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttien-Limburg Oest.-Fr. St.]/ 8 Oest. Ndwb. π do. Lit. B.] 8. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südost. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.] Wars.-W. p. 8. i. M.
₰ 2
1 1 1 1 1 1 1
85,50 bz 85,75 bz
EISe
102 50 bz 92,30G
S0SSSl 12 2S
— SIgg
SnSFen
8
Bekanuntmachnng. Der durch Beschluß vom 19. November 1878. ber das Vermögen des Dachdeckermeisters Gortt⸗ lob Kohlschütter zu Alt⸗Töplitz eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse an die Gläubiger beendet. Potsdam, den 23. September 1879. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
—
———=Vq— SESHAESAHSEASHAESEHAéSBSé 8
2EEIEIEETIEE“
8 E SnnSen er.
87,30 à 40 bz 9. 87,30 a40 bz 87,40 à 50 bz 87,40à50 bz
2*
SSESSDSS 22
d0 — 02 ꝗ
98,75 B 98,20 bz B
S&UUAscGoSUUSS;Sʒ GCOGSSS SUcScScGs SEE
—
ÜbEeee — H
——8PBOSq=e9qAg
2. — — ögööööSööögIö
——-9n SFEFümAEAAE=E
1/4 . ’8 4
[8224] vasger⸗ 5
5 ̃ SHSSSHAHASAEAE
8
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sonnenburg, den 23. September 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Ho elbesitzers Eduard Bauer zu Sonnenburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung—
2 auf den 1. Juni 1879
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Solf zu Sonnenburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Velthuysen, im Terminszimmer Nr. I, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Oktober 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
8“ 70 H mit ee. gleich⸗
gte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 2
von den in ihrem itze befindlichen Pfandstü⸗ Stolp, den 23. September 1879. “
va⸗ Angelge 8 -Een8 be befindlichen Pfandstücken Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die “
Masse Ansprüche als Konkursgleubiger machen wol⸗ 1
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Ie. Ieedih eeren
zum 3. November 1879 einschließli
Pei uns schriftlich oder zu Protokoll vuund demnächft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
aauf den 14. November 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer
. 1 “ 5 8
„Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat 28 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bat zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Eezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung se iner Forderungen einen am biesigen Orte wohn⸗ haften üder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten an zeigen. an Bekanntschaft
Denjen igen, welchen es hier fehlt, werd en die Rechtsanwalte Lasker hierselbst, zu
80 S
89,25 bz N77.80 bz 153,00 bz 152,00 bz . 163,00 bz B .[84,75 bz 60,00 bz .60,40 bz 60,00 bz 84,70 bz 84,60 bz 63,90 bz 56,90 bz 11,70 B [36 25 bz 100,75 G 95,00 B
2
—— —
— —2,Z—
96,00 G 89,00 bz B 101,10 5b G kl. f 102,10 bz
77. 101,40 G kl. f. .95,50 bz
—,—
—.—
30,00 B 27,00 bz B 8,30 bz
SeePerineenn PPEszness;
ScSFönKAEng=S=SS
0708 8 ——
“ — — —
—D½
EgA 208298
—
99
—;—;
8
08 — — — 8 — —
88,,
87,50 G 7. 96,60 bz 7. 102,25 bz B 7. 87,90 B 97,00 bz 102,75 bz G
— vde —2 8 — —
— —
— 58R2 —
—
—
AEFEEGeERSFSSSUSSSrSGRnARR
S
m
—2 Iwoen— 8 JSSSTbh
008,—
— —
᷑0GEgSSSm
55. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
—,— „—e
100 Ro. = 320 ℳ 5 — —
1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4.n.1/10. 1/4 u.1/10. 1/1. u. 1/7./100,50 B 11 1/1. u. 17.—.
1/1. u. 1/7. 102,00 B 11. u. 15, —2
/1. U. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 102,00 bz B 1/4.n. 1/10. 102,00 bz B
102,00 bz B
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 101,25b G cnv. 101,90 B
1/⁄4. n.1/10./101,4 1/4. u. 1/10./102,25 b B 102,50 G l. f.
1/1. u. 1/7. 102,50 G kI. f
Denjenigen, fehlt, wird der hiesige Rechtsanwalt Barnick zum Sachwalter vorgeschlagen.
62
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsischeheha Schlesische altland.
do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. Go. II. do. do. II. neue I. do. II. Westphälische Westpr., rittersch.. do. do. do. II. Serie
8—
ceE E
. TIUIII. 1/5,v.1/11.
20. 8 - -⸗A*-
5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 4 f fr. 5
[7764] Bekanntmachung. sdae, In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschußvereins eingetragene Geuossenschaft Se mi Regs nit g Kaufmann Emil 1 ierse zum definitiven Masse bestellt worden. 11“ Greifenberg in Pommern, den 29. August 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ccehS! lSec-⸗ —-8b
90 8090 60
107— —
ZSg
SnaCaESEeGIgE
— SB
80— SSnSSESSn
Hypotheken-Certiflkote,
VLW11“ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. H. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1b 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/en 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1. n. 12 1/4. u. 1/10. versch. versch.
Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. deo. do. v. 1877 . do. Cöln-Crefelder.
Rhsin-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.
do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— Thuringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 97,25 G
do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
do. III. Serie 4 11/1. u. 1/7. 97,25 G
do. IWV. Serie 44 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,75 G
do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,—
do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,50 G
101,50 bz gr. f 101,50 bz G 105,00 bz G 105 00 bz G
,8
103,25 bz G 100,10 G 98,40 B 103,50 bz B 103.50 bz B 98,30 bz G 101,70 bz G 98,80 bz G 101,75 bz G 110,25 bz 106,00 bz
101,40 bz G 101,25 G 96,25 bz G 101,25 G 100,25 bz G 98,75 bz G 96,75 bz G
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hyphr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppscne Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Se hgr; Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 101,70 bz I do. do. I. rz. 125 “ do. do. II. Sre ge2 Meininger Hyp.-Pfandbr. 101,75 B do. G “ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. j98,25 bz G do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 .98 80 bz voF I WDööö 99,60 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. a. xe. Hyp:-Br. rz. 110 101,25 B do. do. rz. 100 100 50 G do. do. rz. 115 98,10 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 98,00 bz B do. unkdb. rückz. 110 103,00 G 1 1 97,90 bz kl. f.
111 -
*
₰
—* ☛☚
FSrmEnchsEn 2 —
8%
on MNzet-
[8209] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ednard Sabatzky (in Firma E. Sabatzky) ”S Vollziehung der Schlußverhandlung
endigt.
8— ESööö1 627— 9— &☛ Z 8 & 8N
20. bEEGCmUch
do. do. do. do. do. do. 709. [Hannoversche.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischeha Schlesische l(vschleswig-Holstein.. ; 1866 Die Spezial⸗Direktion I“ der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft “ als geschäftsführende Verwaltung. Bayverische Anl. de 1875
“ 8 Bremer Anleihe de 1874
rossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch.
ächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. adische Pr.-Anl. de 1867
. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl., Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil-. Dessauer St.-Pr.-Anl..
8
&ÆS5SSS ECEEFEECEUEFEAEEUEA;EA
—
&0SS=SS
‿ —₰
—
—₰
—,
— Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Bromberg. Den 25. September 1879, Vormi tags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ dn 18 der kaufmän⸗
„ onkurs eröffnet und 5 einstellung auf den “ 2. Juli 1879
feschesczt needenn Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist be⸗ stellt der Kaufmann Adolf Thiel in ee. b
Gemeinschuldners werden auf⸗
10010—
Eleenbahn-Prloritäts-Aktilon und Obllgatlonon, Aachen-Mastrichter 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G do. „Em. 5 1/1. u. 1/7./ —,— g do. III. Em. 5 in. u. 1. —,— 8 9 12 Bergisch-Mürk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — o. 0. 103,60 G. 818s. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 B do. do. 98,50 bz G 5o. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 † 1/1. u. 1/7./88,25 B do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 96.,50 bz B sdo. do. Lit. B. do. 3⁄ 1/1. u. 1/7. 88,25 B do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 94 25 bz B do. e. Eit C... .u. 1/7. 84,00 bz G do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. /9. do IV. Ser. .101,20 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G sdo. V. Ser.... 101,00 G Saalbahn gar. 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G sdo. VI. Ser. . 101,90 bz Weimar-Geraer 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 91,50 G l. f. 861g8, do. VII. Ser, conv... 7. 101,00 G Werrabahn I. Em.ö. 4 ½ 1/1. u. 1/7.195,00 bz
1905 68 do. VIII. Ser. 77.101,10 bz G [⁴Ꝙ☛JdGr BIFIab.gJ05 5 17..U710,10470 b
do.... /7. 105,00 bz B 104,20 bz . — I.Em. — Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.,168 00 B 104,250 do. Aach.-Düsseld. I. Em g
do. do. II. Em. —.— Dux-Bodenbacher.. 5 101,50 bz B sdo. do. III. Em. 7. 100,50 G do. .. 5 70,00 G 100 25 bz G sdo. Düss.-Elbfeld. Prior. —,— do. .5 81,50 G6 102,50 bz G sdo. do. II. Ser. —,— Dur-Prag . . fr 83,50 bz G 100,25 bz G 32,50G
do. Dortmund-SoestI. Ser —,— do. II. Emiesion fr. 102,800 100,50 bz G 80,70 b G 1/4. u. 1/10.
do. do. U. Ser. Flisab. Westb. 1873 gar. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. Nordb. Fr.-W.... 101,50 G Fünfkirchen-Bares gar. 1rrätbes 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 89,30 G 1/1. u. 1/7.87 40 G
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. —,— Gal. Cari-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G 1/1. u. 1/7. 86,75 bz G
do. do. II. Ser. .u. 1/7. —,— do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 103,80 G do. do. III. Ser. 9 —,— do. gar. III. Em. 5 2 2 ½ versch. 101.70 G Berlin-Anhalter... .99,50 bz G do. gar. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 86,75 bz G 4 [1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/2. u. 1/8. 8S6,00 G 1/1. u. 1/7. 88,25 bz
I. .II. Mm. 191,996 1 V 1/4.u. 1/10. 101˙ 1/4. u. 1/10. 88, 25 bz
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Lit. B... Gotthardbahn I.-.II. Ser. 5 9 Lit. C. 2. . . 1 25 .1. 1 2 . 6— 1/5.u.1/11. 02 70G dh. 1/1. u. 17.69,206
do. III. Ser. 5 (Oberlausitz.) 8e Kaiger-Ferd.-Nordbahn. 5 versch. v. St. gar. 102,70 B
Kaschau-Oderberg gar. 5
807—
Lübeck-Büchen garant 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. (Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 18755 1/3. u. 1/9.
—.—
98,50 G .98.25 bz G .98,90 bz
2,
mEeereeereeeegeüöerüeüreüeeeeengmneöeeeees’E
88
NmRmnEECRmFarenR mnARÁGEEEgenn
oeh 288
Rentenbriefs.
Die Gläubiger des Seen. 8 dem auf den 10. Oktober 1879, Vormittags 11 U im Amtsgerichtslokal vor dem Kommisssär, nne. v“ Mentz, anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm hnas verschulden 81 8 aufgegeben⸗ Nichts an enselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmeh
19. 2 g Gegenstnde, v
ium 1. November 1 einschließlich dem hiesigen Königlichen Amtsgericht 58 9.. Fer⸗
28 5 Naße “ mu machen, und Alleg
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahi
Konkursmasse abzuliefern. ve Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
— —₰¼ TEb
2258
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. n. 1/10. 1/4.
0—
FFFEE=EEE=EE
UAnzeigen. Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet 8 Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.
168188 Ersindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt da
mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlinr — Veerlag der Expedition (Kefsel.) Druck: W. Els ner.
8-
111. . 1/7.
810— 80,—
[5817]
20—
. do. rz. 110 do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. de. (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5 do. do. 8 do. do. .“
[8196] Bekanntmachung. Im Hanseatisch⸗Preußischen Verbande treten vom 15. Oktober cr. ab für den Verkehr zwischen der Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen Seegefeld, Nauen, Paulinenaue, 6189 Neustadt a. D., Zernitz, Gloewen und Vilsnack der Berlin⸗Hamburger Bahn andererseits direkte Frachtsätze des Spezialtarifs A. 2 und III. in Kraft. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verbandstationen zu erfahren. (à Cto. 492/9.) Bromberg, den 22. September 1879.
Königliche Direetion der Ostbahn,
als geschäftsführende Verwaltung.
—
Michalski zu Zielenzig, v. Kraynicki und Meyer Cüstrin zu Szachwaltern vorgeschlaganaxn. Der Kommissar des Konkurses
"—’
—
1/4. n.1/10.
— 89,10 bz 75 60 B 145,00 bz 263,50 bz 129,60 bz 172 90 bz 130,25 bz 88 20 B 128,00 bz 125,50 bz B
800—
SFGSSAESEIS —
[8225] PDekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
Z8⸗ Seneaeec * Sensburg zur Verhandlung un Lußfassung üb
einen Akkord Termin auf 8 “
den 22. Oktober 1879, Vormitta
vor dem gericht zu b
worden.
28,—
EA 8 2500
1I
Berl.-Dres
022 92