8 8
8 “
Schwedt a. 0. Bekauntn 1 8255 8 8 8 8 — 8 5 bn im Firmenregister “* 888 8 Bekanntwachung. kecn agie, ser⸗ oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Tarif- etc. Veränderunge 8 141“ 8 r den 4 2 .““ 2 „Carl Kleier- heiergutzbesitere Htomar von Kraag in bei undsshefne ntorghees;necanesns, derdeutschenEisenbahneae b Borsen⸗Beilage
RRRERgRamm eeee
14.500 Eloenbahn-Stomm. und Skarmm-Priritgts-Aktlor. [Berlin-Görlitzer. . .. 5 1/1. n. 1/7 . 111,00 bz (Dis eingakla f marten Dividenden bedeuton Bauzinaon.) do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 110,25 z da Lit. G. 4⁄1/4 n.1/10.,96,50 B Mf. 5
A
184,00 bz Asch.-Mastrich.. 17,00 bz G Um. — [185, 10bwz Altona-Kieler.. 3 126 75G 8 “ 1. v 7 Meininger Loose.... 24,70 °z Bergisch-Märk.. 91,90 bz III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,25 B
165 20⸗ de. Früm ⸗-Pfdbr. ¹4 1/2. 117,00 b98B Berln-Anhalt.. 17. 98,40 bz Berl. P. Nagd.Lit. K.uB./4 1/1. u. 1⁷96,250 e Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2. 150,50 B 6 /4. 11,40 bz G do. Lit. O. 4 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G ö wer. rekz. 1881)s Xs8 siss. n. 77102,400bz Berln. Sörlite,.. “ do. Iit. D. 4½ 1/1. u. 1/7. 101, 25 bz 20 39 bz do. Bonds (fund. † .5. 8. 11.1101,10 G Brl-Potsd.-M. S. 1 60 89* do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 00 bz 20,345 bz EHJJ“ tereasr 4 do. Lit. F. 4 ½1/1. u. 1/7. 100,90 bz 5 ew-Yorker Stadt- 3 . u. 1/7. 114,10 G “ hrig 173,25 G Nortvegische4 ul.de 1874 4 15/5.19/11 99,25 G 172,30 G Schwedische Staats-Anl. 78. ,100.60 B e 173,25 bz do. Hyp.-Pfandbr. 95,10 B IHürk⸗Böt baeeng b 172 ˙30 bz 8 do. neue v 8.
0.
5- gS
ist erloschen. Meischlitz ist zur Anmeldung der Forderungen der demnäch üj N “ 9 8 0 9„ „ Eingetragen auf Verfügung vom 23. September Konkursgläubiger noch eine zweite 8c der 8 dur Pfüfung der sämmtlichen mnnerhalb 9. 222. 8 D † R 8 A d K . gedachten Frist angemeldete d 2 8 am 23. September 1879. bis Zum 18. Oktober 1970 Anschtießich den 6. ger geste Eb“ 5 2 wBSeftesecrbalesat gipaczn. 1. um Den en Reichs⸗ nzeiger Un onig 1 ren 81 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ 1 förderung von Leichen, Equipagen dr die pe 2 2 li⸗ 2( . efordert, dieselben, sie vehin bereits Lbana “ Nr. 3 des Gerichtsgebäudes, zu zeugen, ö lebenden Tbierun (aneren a 49 228. 8 28 Montag, den 29. September 8 Muster⸗Re ister. sa Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten iner⸗ pr. 8 9 is zu dem gedachten Tage bei uns, vom 1. Ok⸗ Falls mit der e. über den Akkord ver⸗ Febgfante gen Fiscahdh, en, Saftenen der Celte 1. emtlienen Goth. Gr. Prüm.-Pfandb. Leipzig veröffentlicht.) Neidenburg, schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. — “ 1878 der Nachtrag J. in Kraft. 8 ves Bbes “ 28- enxvng. In das Muster⸗ und Modell- „Der Termin zur Hrtfan ü 2b bsänfs Iamendung schriftlich einreicht, hat. Derselbe enthält Aenderungen zu §. 44 d 11“ “ register ist eingetragen: b r. 1 “ Nr. 1. Firma Johann Ludwig Ranniger Frist angemeldeten Forderungen ist auf Feper Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 19,icn FüteFehegtanen zu beziehen EEEö11 und Söhne in Altenburg, 1 Muster 18 eprägte 1 1. . — erlin, den d 100 Fl. vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Neidenburg, im seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ muster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Terminszimmer Nr. I. anberaumt, und werden zum aften, oder zur Prrnis bei uns berechtigten [8265] ““ do. do. 100 Fr. 1 —◻ 8
Scchwedt a. O., den 23. September 1879. festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hier, im Ver⸗ ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech zwischen den Stationen unserer Linie Falbanda Berlimer Börse v. 29. Septhr. 1829. fü-sFhg ges ger⸗ b Tgneg-⸗ (Die ausländischen Muster werden unter tober cr. ab bei dem Königlichen Amtsgerichte zu fahren werden. 1 zusammengehörigen Effektongattungen geordaet und die nicht do. do. II. Abtheilung 17. August 1879 bis zum Ablauf der zweiten hrer Anlagen beizu⸗ triebsreglements und sind Exemplare durch ne Weoheel. den 6. November 1879, Vormittags 10 Uhr, bezirke seinen W 5. September 1879. 0 Lebernanscetten z2 ier bchdsmeessen Leheüe⸗ ezirke 8 nen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Die Direktion. Brüss. u. Antw. 100 Fr. gemeldet am 6. August 1879, Mittags 12 Uhr. Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ evollmächtigten be London 1 E. Strl.
1 M. 2 M. 88
dd do e⸗ 0—
107,50 bz G Berün-Stettiner I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 82.25 bz 6do. IHI. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.n. 1/10. 97,00 G 139,00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 97 00 G 13,10 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 bz kl.. 13,00 bz G do. V. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 21,10 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.u. 1/10. 96,75 B 139,00 bz B do. VII. Em. 14 ½ 1/4.n. 1/10. ,102 00 G kl. f. . 99,00 G Braunzchweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100 25 B 98 75 z Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 G 21,25 bz do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.50 G 163,50 bz do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 G 142,00 bz lo. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G kl. f. 54,60 bz G d0. Lit. H. 4 ¼ 1/4. u. 1/,10. 100,00 b B kl. f. 127,90 bz G . fiqt. I. .4 ¼ 1/4.u. 1/10. 100 005b B kl.f. abg. 144,75 b2z Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 b B k.f. 133,00 bz G „de 1876 „5 1/4.v. 1/10,103,60 bz G 98,20 bz CöIn-Kindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 G 10,40 bz G do. II. Em. 1849 5 1/1. n. 1/7. 102 25 B kl.†. 101,75 G 1/1. u. 1/7.97 00 B gr.t. 137,20 bz 1/4.v. 1/10. 97,00 B gr. f. 95,00 bz B 1/4. u. 1/10. 102,00 G 102,10 bz G 1⁄4. u. 1/10. 97,00 bz 20,10 bz 1/1. u. 1/7. 97,00 B 190,60 G 1/4 u. 1/10.102 00 bz G 77,50 5z .177. 102,00 B 120,25 bz Halle-S- G. . St. gar. conv. .u. 1/10. 102,50 bz . do. Litt. C. gar. 102,50 G 44,30 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 100,30 brb3z3 25,25 b2z do. I. Em. 199,90 bz NI. f. 8,20 bz do. MII. gar. Mgd.-Ubst. 101,00 B 35,70 bz Mürkisch-Posener conv. 100,25 bz 27,00 bz B Magdeb.-Halberstädter 101,25 G 51,50 bz G do. von 1865 101,50 B 46,50 bz G do. von 1873 J101 20 bz 28,60 G Magdebrg.-Wittenberge 7.101 50 G 94,00 bz G do. do. 83,25 G 85,00 bz G Kagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 7 [102,25 115,70 bz G do. do. Lit. B. 95,25 bz G 86.50 bz G Muünst.-Uusch., v. St. ger. “ 71,75 bz NiederschlL.-Märk. I. Ser. 7 98,25 G 20,50 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 77, 98,75 B 98,25 B
Nr. 2. Firma H. A. Köhler's Söhne in Al⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ zeigen. Wer dies “ ven Aene anr Schlesisch Oesterreichischer Kohlenverkehr, 1, E. Strl.
tenburg, 1 Modell zu einer Equipagenlaterne von halb einer der Fristen angemeldet haben. In den Kohlentarifen von Stationen d .. 100 Fr. Weißblech, schwarz lactirt und Kupserplague, osfen, vhes sseine Anmeldung scrifal einreicht, hat eine “ Fennhen mweil er dazu nicht vorgeladen sclesische und R. H. U. Eis nbahn nach Ehͤ ie 199 Pr. Fabriknummer 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Jeder Grar G“ a1ch rer nnlagen b Denjenigen, welchen es an Bekanntschaft fehlt vern es 2 . b F1s 22 Oktober und l. N .. 1900 FI am 21. August 1879, Nachmittags 5 ½ hr. vee k mch bei werm Amtz⸗ werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Raͤthe Bank⸗ Freiburger Eisenbahn nach der Näcssunder 1 en, bot. F. 199 nr
d 8 „ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 1 . Nr. 3. Firma Franz Naumann in Plotten b h ; Serl⸗ Pickering und Hartwich in Marienburg zu Sach⸗ Centralbahn, von Stationen der O. S. Eifenkaesüse .. . q100 Fl.
Fraꝛ — 95,00G 8 dorf, 2 Muster fuͤr Einzä von 1 dung seiner Forderun einen am hiesigen Orte ““ . 8948 Magd.-Halberst.. blastiche Ener süfe ieffen cgaheerncmmmern z61 “ 8 fu grazs 88 uns berechtigten ner 8, 1das clhe September 1879 Destar Ptaatsbahn, Heern Rordmestahtne Petersburg. 100 8.R.8 . s8 219227⸗ 1114“ 14.n 1/10.
een bestellen und zu den 1 Rpr 88 . Verbindun “ .B. 3 M. †6 [210,25 er. Gold-Rente. 1/4. u. 1/10. 70, und 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A g 1 Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sübbahn, feraer von Et vg enah Der Dessn w ..100 S. R.8 T. 6 21 2,305b. 8 reyier Bento 1
* 8 Ndschl.-Mrk. gar. 27. August 1879, Vormittags 11 Uhr. kten anzeigen. Kreisgerichts⸗ 1 18 1/,2. u. 1 *. 59,00 bz Heecal hen gar⸗ Altenburg, am 30. August 1879. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft [7998] kbahn nach Stationen der Oesterr. Staakzeisenhan Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 50 %.
1/˙5. u. 1/11. 58,80 bz Obschi. A C. DE 1 1 fehlt, wird für die Zeit bi 1. . 8 via 1 1u“ 8 1/1. u. /7,59.80 b2z 1““ vo⸗hseh acen. den 16. September 1879 der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Fh Eisenbahn kommen pro Oktober Sovereigns pr. Stück 20,38 bz G Oosterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück 326,50 bz B ö“ Konkurse 1““ zͤweite Frist 2 e Frachtsätze zum Course von 170/175 20-Franes-Stück 16,14 B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.2.1/11. 121,70 bz G Amemlscheg; ...
8242 8 Könialiches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.. “ vbijs zum 16. Oktabe: 1879 einschließuch Anwendung, dBHollars pr. Stück .. 6614“ 18249] Eb“ festgesetzt worden. reslau, den 24. September 1879. 8 Imperials pr. Stück Fechag. relter Se dt
— — +— ½ —+½ 840 bEEEFErEhkfrnnEgnE
x 8.N.ö,9ö.,—
8 2 8 2 8 3 8 2 8 2 8 2 3
SEA3ESEraE
00
A*888S
Mce GRn Uh .OSGOSgnh Aâ8S.Sg. S eee
Oooen† ,,
ESbcehcehn 2274fß67—
2.220
G OgRheobnEn o. .—n
295
pr. Stück 290,75 bz bee 1/1. n. 1/7. 85,30 G . (dt. B. gur.) In dem Konkurse über das Vermögen dez Die Gläubi Königliche Direktio 1 1 A“ 4 b — ““ äubiger, welche ihre Ansprüche icht n 0. Pr. 5 amm fein. .13940 do. do. Eleine 6 1/1. u. 1/7. 85,30 G 88 henntaag “anch 2besclaßsasang Kenen aen Bekanntmachung. 6 angemeldet laben, g “ 888 der Oberschlesischen Eisenbahn Englische pr. ö“ GöG Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 83,00 bz G vs emer Akkord Termin auf In dem Konkurse über den Nachlaß des Ritter⸗ lelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, — — Franz. “ pr. 88 8 81 6 do. Ap. à 10 000/8 1/1.n. 1/ 0—. Thbe gen 18. den 16. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr utsbesitzers Ottomar von Kraatz auf Meischlitz mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ [8264] Oels⸗Gnesener Eisenbah H Ffüfch 8 (68 J112 gb; Ungar. Gold Pfandhriefe 1/3. u. 1/9. 96,25 bz G vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ ist der bisberige einstweilige Verwalter, Rechtsan⸗ heaae. hue.“ Am 1. Oktober cr. tritt zum degen. Zussische Banknoten pr. 100 Rubei 212,35 bz ö“ “ zimmer eine Treppe hoch, anberaumt worden. walt Tolki hier, zum definitiven Verwalter ernannt Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Gütertarif vom 1. Juli 187 ein . igen Lokal⸗ Fonde- und Staats-Paplere- ö 8
BbeEnEmn A SIr-
88,— 228—
Mihr Tilsit-Insterburg pr. Stück [179,50 bz ö1 1,1. n. 1⁄ 80,20 b. G iai h b. gar
. MHainz-Ludwigsh. 1/1. u. 1/7. 102,10 G 2 2 7 [106 10 bz Mckl. Frdr. Franz. /
/
1/1. u. 1/7. 81,80 b2 do. Lit. C. (ar.) Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ worden. 25 — K e. Nachtrag IV. i tsch. Reichs-Anleiho 4 1/4.u. 1/10./98,70bz B ’ Ben . t 1879 raft, welcher außer einigen S 1 Deutsch. Reic 1 /4. u. 1/10. 98,70 b do. Tabaks-Oblig.. 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festäestrllrn Neidenburg, den 16. September 1879. 88 Fardeis 8 blanf der zweiten Frist zum Seeiech egtener. ’“ branammn Uen .. 1/1”.1119 2Jeng9” 1 11 “ 1. 85 0. mittel ,9:
S vnsegafsenen CC““ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den 28. Oktober 1879, nora 10, zungen der Allgemeinen Tarif orschriften, des Tarsß.. Stae Arleti
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes vor dem Amtegericht hier anberaumt und werden zum für Nebengebühren, sowie eine vervollstäͤndigte un, 38as do 1859. e]; 8. . Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen red irte Klassifikation der Güter der Spezialtarit.. * 1852.. 8 Fhelnahane an der Beschlußfassung über den Atkord (8246 Konkurs⸗Eröffnung. Srmpiher e 1 85 Fterenge en⸗eh im Nachtrage mit einem⸗ bezeichneten 8 Staats-Schuläscheine.. 8 8 8 8 4 „ 2 Avbriaee Sch dv. eCPhtihen. 9c cer, die Blam nebst dem In⸗ ö11“ erste Abtheilung, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, L treten erst am 1. Dezember er, in Kraft E .“ 8
ventar und der von dem Verwalter über die Nak In 1. September 1879, Mi tags 12 Vßr. at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Der Tarifnachtrag ist auf unseren Stationen zun Oder-Deichb.-Oblig. 8 1 er b erwalter über die Natur Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard eizufügen. Preise von 0,25 ℳ pro Stück käuflich zu hab Qder E1“
und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Ebinger in Gilgenburg ist der kanfmännische Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Breslau, den 27. September 1879. Direktion 8 Berliner Stadt-Oblig.
iche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel- bezirke einen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung 1. — 1“ .
7 b 88e bLadt-
n die Betheiligten offen. lung auf den Culm, den 16. Sepkember 1879.“ 5. August 1879 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ [8249] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Cöolner Stadt-Anleihns.. Körigleches ertiägerict. 1. gʒ ʒn guft 8 . Eö eberechticten ans. vo Mit Pezugnahme auf unsere Bekanntmachung Flbertelder Stadt. Oblig. Der Konkurs⸗Kommissar. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Akten anzeigen daß d 8 uͤgust I. J. bringen wir zur Kenntniß, Königsberger Stedt-Anl. 11““ der Rechtsanwalt Weißermel in Osterode bestellt. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft mit 88 1““ Verbands⸗Gütertarif erst Ostpreuss. I rov.-Oblig. [8240] Beschluß. ““ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Fi der feitherigen Taonemnber I., J. in Kraft tritt und e s, Kheinprovinz Oblig.. Der Konkurs über das ermisgen der Hand⸗ gefordert, in dem und Rechtsanwalt Vatiché hier 29 aih.Hischer setze gen Faren dir dahin forthestehen bleiben. e“ lung Jacob Riesen zu Elbing ist durch Aus⸗ auf den 8. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, geschlagen atichs hier zu Sachwalter dö;; den 25. September 1879. Schnldy. d. Berl. Kaufm. schüttung der Masse beendigt. 1 vpor dem Kommissar, Herrn Amtsrichter Schultz, Birnbaum, den 16 September 1879 In gäicvg des Verwaltungsrathes: Elbing, den 24. September 1879. im Terminszimmer Nr. 5, anberaumten Termine Königliches Kreisgericht I Abtheilu 8 8 e Spezial⸗Direktion. Las en ftl. Central Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ 8 E hn. 11“ eec; ——··C-—-— 8 tung dieses 1 oder, die eines [8253] 18899] . 3 ““ 2 1 anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ er am 1. Oltober cr. in Kraft treten . Köntali Konkurs⸗Eröffnung. ssuugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Ine, he en nae es lesarom, zcze hnt 18n trag III. zum Ausnahmetarife 7” ver ende hfe 82 neue. önigliches Fessgericht sn Gumbinnen. estellen und welche Personen in denselben zu beru⸗ Pelzwaarenhändlers Isidor Kantorowicz zu von Rohzucker via Hof enthält eine Bestimmung N. Brendenb. Credi: v1““ fen seien. Schneidemuühl eröffnete Konkurs ist nach erfolgter wegen Uebertragung der Frachtsätze zwischen Mann⸗ deo. neue. nebnr 8 Veren 8 1g ““ Uör. g C“ 189 Seeretsse acdner Ege. Schlußvertheilung der Masse beendet. besmn igs. Ladase dresgj Sseke thal Ludwig. Ostpreussische.. 1 „F., A. 3 en in utterstadt einerseits un w.. Rteimann zu Gumbinnen ist der ae eess Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Serneaes Ieeeeacr Sehtfmn ber big. der Berlin⸗Anhaltischen und C 80 86 im abgekürzten Verfahren eröffnet etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an 8 ng. bahn andererseits in den Hof⸗Meininger Verband Pommersche .. . . . und der T ber Feean enstelung denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr [8245] 1“ sowie Berichtigungen, und ist zum Preise von do. 8 hehresets 8 3 en 9. September 1879 1 von dem Besitz der Gegenstände Der kaufma nisch “ das Vercns 0,03 ℳ bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen⸗ 9 6 1 8n 8 bis zum 27. Oktober 1879 einschließlich I 5 nn 8 i giri d Gr d; ermögen Dresden, den 23. September 1879. K 8r nit verligen F8 ker der Masse ist der dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 hü 9 WVercteil 8 ried Gordon zu Bres⸗ Königliche General⸗Direktion der sächsischen afmann Albert Westusat hier bestell. iu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ lauzit “ dheen bee Mest. beendes Staatseisenbahnen, e Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ nigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. reslau, den 20. September 1879. als geschäftsführende Verwaltung.
gefordert, in dem Königliches Stadtgericht. [8238] Gütertarif.
8 andinhab d and it d . 1 auf den 23. Oktober 1879, Bormittags 11 Uhr, ber-gande. böer tnr. ven ech mätn enseleg 1“ 8 v 6“ J.ö it dem 1. Oktober I. J. tritt zum diesseiti 8 Bekanntmachung. Lokal⸗Gütertarif vom 1. Sli 1871e, bsetien do. do. do.
vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Pohl anberaum⸗ von den in ihrem Be befindliche 8 eee. C“ Vasschage 8 nur Anzeige 8 eG [8244] 8 ung des definitiven Verwalters abzugeben. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an In dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß VII. in Kraft, welcher sf. do. do. Lit. C. I. Genl en, 8 von dem Gemeinschuldner etwas an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger See des Rittergutsbesitzers Julius Reiche von hier vorschriften, sowie u EEEbE1“ 1 do. do. do. I. „apieren oder anderen Sachen in Besitz oder wollen, hierdurch aufgefordert, 88 Ansprüche, die⸗ ist der Rechtsanwalt Fraustaedter von hier zum tion enthält. do. do. do. II. Uces⸗. oder welche ihm etwas ver⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Die in diesem Nachtrage mit einem Stern be⸗ do. neue I. s “ aufgegeben, nichts an denselben zu mit dem dafür verlangten Vorrecht Breslau, den 20. September 1879. zeichneten Bestimmungen finden erst vom 1. De⸗ do. do. II. V8 29 gen⸗ r zu zahlen, vielmehr von dem Besitz bis . Oktober 1879 einschließlich 1 Königliches Stadtgericht. zember I. J. ab Anwendung. do. do. IH. Wegen 8s 5 J““ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Erste Abtheilung. Diese Vorschriften ꝛc. treten auch in sämmtlichen Westphälische... dem g 4 vnh 82.1 * 1 88 nschließlich demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb — nnaach dem deutschen Reformsystem bestehenden direk⸗ Westpr., rittersch.. 8 8 ichte 8 erwalter der Masse Anzeige der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Bekanntmachung. ten und Verbandsverkehren, an welchen die diesse⸗ do. PG. 8 vine 7. 5 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ tige Verwaltung betheiligt ist in Kraft. do. do. 8 8 2 8 en 86 zur Konkursmasse abzuliefern. waltungspersonals manns E. Alexander Katz in Liegnitz ist durch Exemplare dieses Nachtrages ind bei sämmt⸗ do. I. Serie .u. 1/G% —,— 88 18 2 5 8 andere mit denselben gleich⸗ auf den 12. November 1879, Vormittags 10 Uhr, Akkord beendet. lichen diesseitigen Güterstationen senlic zu haben. do. do. .u. 1/7.101,50 B I. II. u. I. . b re tig e r ger des Gemeinschuldners haben vor dem Kommissar, Herrn Amtsrichter Schultz, im Liegnitz, den 20. September 1879. Darmstadt, den 28. September 1879 do. Neulandsch. Seeeeea.. do. do. I. rz. 125 von ben iin ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. 8 do. do. II4 1/1. u. 17⁷1.—,— do. do. II. nzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, .“ 11“ 8 e do do. I. 4 ½ ZZT““ 0
a1 F eheee gce epen ven Mers, Faspfüig. aefasencschrift derselben nnd ihres Kniagen (s28. “ Berichtigung. 1 111““ Nordd grand.0.-Agr-A en, ’⸗ en. 8 — Dannoversche.. .u. 1/10. —,— .G C.-Hyp.-A. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselbe— Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ EE “ 15. Oktober 1879 ab, in Nr. 226 lenr u. Neumärk.. eu. 1 10.98.,25b2z do. Tp.-Ptsadbr. 2.
mögen bereits tshã “ insb.⸗Pid bafse werlan 8—— v “ Eö“ vahncdnns Her Zug in Col. 13 nimmt auf den Stationen Bohrau, Sibyllenort und Hundsfeld Patcaneche ““ bis zum 13. November 1879 einschließlich oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen ei l.. r..IJa Posensche.. 4 1/4. u. 1010. 98,25 6 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Bevollmä Preussisch 1- 98,25 G . u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 97,75 bz G à G 1876 und demnächst zur Prüfung der sümmtlichen eeee ö“ bestellen und zu den Akten an⸗ [8241] Fahrplan der es bean zs Eessst.Ehfsper Eisenbahn. G Weeürh. 11 19. 98,50 bz G . Iö“ 171 96 50 G Ss.I .. tone. 88 49. 1878
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen — Cültig vom 15. Oktober 1879 ab. Sächsische 1/4.u. 1/10. 98 50 bz do. II. rz. 110 44 1/1. u. 1/7,94 25 R do. do. Lit. 0 do. do. 1878 II. Em 1 79. 104,70 G auf den 20. November 1879, Vormittags 11 U r, 8 — 1 J Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G Pr. B.⸗-Credit-B. unkdb. 1 do6* —. do. do. u. 1/110 —.— vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Pohl zu er⸗ [8247] 8 Bekanntmachung 8 Stationen. — 4. 1.—4. 3. Cl. 1.— 4. Stationen 1.— 4. 1.—4. 3. Cl 1.4. Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10./ —,— Hyp.-Br. rz. 110 5 1)/1. u. 1/7.102 50 bz B do 1““ 101,20 G Saalbahn gar. /1. u. 1/7. 101,00 G scheinen. 1 d 8. g. Cl. Cl. Cl. 8 I (I“ Badische Anl. de 186617s1/1. u. 1/7.1101,25 G do. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G sdo. VI. Ser. .. .. 102,00 bz Weimar-Geraer 1/1. u. 1/7. —,—
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat , In der Kaufmann Löwensteinschen Konkurs⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. n. 1/9. 100 50 G do. do. rs. 115 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99 25 bz G6 sdo. VII. Ser. convy. 195,00 bz Rl.f. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ sache sollen die unsichern zur Konkursmasse ge⸗ Dortmund . Abf.]/ 6 0 10 6 Gronau. Abf. 6 0 10 ³9 2 1 do. Fdo. 1 versch. 98,10 6 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 75 G do. VIII. Sser.. zufügen. 2 sen Forderungen im Betrage von 785 ℳ 6 LEC3585 6 132 10 5⁵2 6 19 Epe.. 1 67 10 21 2 58 Bayerische Anl. de 1875 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.1110,00 G do...
Feder h welcher nicht in unserem Amtz⸗ meistbietend vertauft werden. Lünemn „ 6 „ 11 ¹0 6 5 Ahaus . . [6 10 Bremer Anleihe de 1874 4 ⁄71/3. u. 1/9. 103,00 G. do. rs. 110 411/1. u. 1/7. 104,00 bz sdo. Aach.-Düsvseld. I.Ein. bezirke seinen Wohnsitz hat, si het Er. Nuneel⸗ 1ir cfens Znece habe ic einen Termin auf Bork. . 6 % l 8LLI“ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 98,00 bz; B sqdo. rs. 100 5 1/1. u. 17,103,80=bvz do. Jo. I Hm. dung seiner Forderungen einen am h esigen Orte wohn⸗ 1 en 30. September c., Vormitta 8 10 Uhr, Selm. 11“” 8 6 49 11 ³¹1 7 Ferre L “ 8 6 41 11 1¹5 Hamburger Staats-Anl. 1/3. u. 79. —,— do. rz. 100 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B do. do. II. Em. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ in meiner Wohnung, Schloßstraße Nr. 2, anbe⸗ Lüdinghausen. „ 72 11 9 7 oesfeld. .Ank. 6 52 11 ²5 do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 86,50 G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. ,100,00 bz G [do. Duss.-Elpfeld. Prior. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den raumt, zu welchem ich Kauflustige ergebenst einlade. Dülmen. . .Ank. 7 21 1229 721 Coesfeld Abf. 6 57 11 30 Lothringer Prov.-Anl. Akten anzeigen. Das Verzeichniß kann vorher in den Fhrcg stagh. Dülmen. Abf. 7 56 12 4 IJZ“ 75 11 Lübeck. Trav.-Gorr.-Anl.
Henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft stunden von 9 bis 11 Uhr in meiner Wohnung ein⸗ Lette . . . . „ 8u 19 82⁄5 Dülmen . . Ank. 7 2°)128 MHeckl. Eis. Schuldversch. fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hassen⸗ gesehen werden. Coesfeld. Ank. 8 25 1 14 8 24 Dülmen. Abf. 7 57] 12 ⁵0 Sächsische St.-Anl. 1869 stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgejchlagen. Riastenburg, den 24 September 1879. Coesfeld. Abf. 8 27 1 ¹⁶ 8 2⁄ Lüdinghausen . „ 8 1 1 18 Sächsische Staats-Rente
8 412 8 5⁵ 21 0
n
28040— 1 —
———VI
—
56 b. Oberhess. St. gar. 1 N⸗ Weim. Gera (gar.) 78,50 ⸗ 2 2tB conv. Werra-Bahn..
7, 7700 bz Beri Prosd. St 79. 85,25 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 1. 86,20 bz Hal.-Sor.-Gub. „
1. 86,20 bz Hanz.-Altb. St. Pr. Enr Märk.-Posener „ 87,50 bz SvRbebeg. . 1/9. 87.50 bz do. C.⸗ .1/9. 87 Marienb. Mlawka 1/4. u. 1/10. 87,60 bz Nordh.-Erfurt. „ 1/4.n. 1/10. 87,60 bz Oberleusitzer „ 1/6. u. 1/12. Ostpr. Südb. „ 1/⁄6. u. 1/12. Posen-Creuzburg 1/4.n. 1/10. B.Oderufer-B. „ 1/4 n. 1/10. . — Rheinische. „ 1/1. u. 1/7. 89,40 bz G Tilsit-Insterb. „ —/1. u. 1/7./ 77 90 bz Weimar-Gera „ 1/1. u. 1/7. 154,00 bz Bumün. St.-Pr.. 89 151,90 bz (X.MIE.Z.Sr. Fr.
8 α1
[IS- eSP. H-COOE.S.öe
—,— —
8 . .
—.—
5 .
——
8. —
v. Iru. . 30. 98,25 G do. kleine .. 1/4.u.1/10. 98,25G Russ. Nicolsi-Oblig.)S. 1/4. u. 1/10. 98,25 G * Itslien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. u. 1/7. 95,30 bz Fr. 350 Einzahl. pre. St. 1¼ 1 u. ½¼ ⁄ 9)—,— [Ruzs. Centr. Bodenkr.-Pf. 1 1 u. ½ 0 8,— do. Engl. Anl. de 1822) 1/1. u. 1/7. 101,75 G do. do. dn 1862]
/1 11 . ¼ 110 102,50 bz do. do. kleine F 1/1. u. 1/1 ꝑ1†+ ,— S. do. Engl. Anl... 15b 1/2. u. 1/8. 96,5 do. fund. Anl. 1870.18 1/4.nu.1/10. .consol. de 1871. ,8 1/1. u. 1/7. . do. kleino . 1/4. u. 1/10. —,— do. 1872. , 3 1/1. u. 1/7.1102,20 B do. kleine — “ dc. w. 1878.] 1/1. u. 1/7. 102,20 bz „ do. Kleine 11.b.1771,— do. Anleihe 1875.... 1/1. u. 1/7.1102,50 bz do. Kleine. 1/1. u. 1/7. 105,70 B EEEETE1“ 1/1. u. 1/7. 96 75 bz Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7. 91,00 G Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 88,50 G do. de 1866 1/1. u. 1/7. 97.25 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 171. u. 83 10275 bz G ½ do. 6. do. do. 1/1. u. 177. —,— do. Orient-Anleihe. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. I 7. 87,50 G do. do. III. 7. 96,40 bz do. Poln. Schatzoblig. 102,25 bz B sdo. do. kleine 87,60 bz Peln. Pfdbr. II... 7. 97,10bz do. Liquidationsbr..) 102,75 G Türkische Anleihe 1865 —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. .97 30 G (N. A.) Oest. Bodenkredit 19o NaSF Nerse)
üEEEEnnennengnE
— — —— 22Sö8S
280
——,— IöönööN—
—
Seee —
aaex nx.df.hg 80 ee,b.
SSüSSAEE=gE
oUmbüwwmtwHMʒecᷣuntbnAGwU
— — ——2x=—8
—
IWEE EE E* AFEHAAEAE;ESAESEASSHASAESAS
vnʒreAo SSSSS — —O —
tvvr-e —
— op⸗ — — —
1 ge &SSS B
I
89 20 = 8.2 02 SSchcGn ꝙ —,—
94 50 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 57,50 bz G do. III. Ser. 127,75 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. —,— Oberschlesische Lit. A. . 81,50 et. bz G dc. Lit. B. 1/1. [19,00 bz B 0G 88 88
1. 92 do. 8 8 it. D. e eh do. gsr. Lit. E.
vIWSö“ 81/4 v.1/10,89,00 G N. f. it. 1— do. gar. 3 ½ Lit. F. 4† 1/4. n. 1/10.
1 “ do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G 1/1. 2ag9bs e do. gar. 4 % Lit. H. P 2.131 102,40 bz Sareale . „2e do. IHm. v. 1879 4 ½,1/1. u. 1/7. 101,40 bz G 1/1. n 7.]19,10 bz G do. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 95,50 G KI. f. 11/1.n 7. 122 00 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,5.
1/1. [166,75 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 G 1/1. u 7. 51,75 bz G 0. (Cosel-Oderb.)4 1/1. v. 1/7. [101,50 G 1/1.u7. 81,80 bz G do. do. .5 11/1. u. 1/7. —,—
1/1. 48 00 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. 70,40 b2z do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 28,50 bz G do. II. Ern. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G 75.60 bz G do. III. Fnn. 4 † 1/4. u. 1/10. . 63,70 bz G Ostpreusz. Südb. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 104,00 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 51 25 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 49,25 bz G Rechte Oderufer .4 ½ 1/1. u. 1/7. 15 100 ö 1I11“ 8 —,— e o. I. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 225,00 b: do. III. Em. v. 58 u. 60 4¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 B „ 112,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. n. 1/10. 102,00 B u 7. 42,30 G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 B 58,40 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. a. 1/10. 101,50 b B cnv. 37,50à38,50 bz] do. do. v. 1374. 5 1/4.nu. 1/10. 102 00 bz B ds. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10.102 00G 8 67,40 bz do. Cöin-Crefelder .4 ½¼ 1/1. u. 1/7.—,— 8 18,10 bz G (Rhein-Nahev. 8. gr. J. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./102,50 bz G 18,00 st. bz G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz 6 pS.i. 145,00 b gohleswig-Holsteiner.. 40,75 bz Thüringer I. Serie...
Pön
— 2‿2 ——
82
n 17
. 1/7 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
90—m9388-2H2920— ö
6
AIrnnEEEEES”g
SSSSS
8 90 =S 28 = 8
öe
IgFUUSsSSMRsnREmIREEANEnEE
2—7N
arsscocehsamsresr†en
1/3. u. 1 151,80 1/10. 62 8 8. hsber b.At. Pr 1 10. 94,50 P E11“ Ft.-11. 1 6 69,20 bz Saal-Unstrutbhn. 7
- 8 69.39 12e Albrechtsbahn
. 8 Amst.-Rotterdam 5 19 832592 G sAussig-Teplits 7.
1/4, 1/6. 1/1.
1/5. 1/4. u./ 1/4. u. 1/
u u 1/4. u. U. u
8 8 8— DOSS
20.—,2 20— —
, 112 8
11.1. 77 84,23ℳu 36 Brneghn gen0) 16.n.) — FA Brest-Grajewo. n 36 50 bz G Brest-Kiew. 1 e Dur-Bod. Lit. A. B. 1/⁄5. u. 1/11.7100 80 G Elis. Westb. (gar.) 1/5. u. 1/11. 92 00 bz Franz Jos.... Gal. (CarlLB.) gar. 8 Gotthardb. 800 % 24 MypofhekenCerthkete, Kasch.-Oderb... 8 Lütticn-Limburg 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G Oest.-Fr. St.) 8. 1/1. u. 1/7. 98 40 G do. Lit. B.] & 1/1. u. 1/7. 103,50 B Reichenb.-Pard.. 1/1. u. 1/7. 98,305b2z G Rumänier. versch. 101,70 bz G Russ. Staatsb. gar. 57,40 1/1. u. 1/⁷.,101, 75 bz Schweiz. Uniousb. . 97,00 B Kruppscne Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 110.25 bz do. Westb... 101,50 bz 8 Te 1/4. u. 1/10. 106,00 bz Südöst. (Lomb.)’. Kecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 8 Turnaun-Prager. 1/1. v. 1/7.(101 00 bz G vVorarlberg. (gar.) 59.00et. bz G do. II. Serieo... 1/1. u. 1/7. 101 25bz G (Wars.-W. p. B. i.1. 5 9,15 4] 1/1. [219 25 bz G dw. III. S.1s. .. 1/4. u. 1/10. 95,90 bz G do. IV. Serio. 1/1. u. 1/7. /101.40b2z do. V. Serie. 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G Eleenbahn-Ppiorzasto-Aktlon und Obllgatlonen⸗ do. VI. Serie... 1/4. u. 1/10. 98,90 bz G Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7.197,60 G 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. . Mainz-Ludwigshaf. gar. 1/4. a. 1/10. 101,25 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. do. conx. 1/1. u. 1/7. 103,60 B do. I. Ser. do. do. 1875
Nen.
ESUEEUIG Er†ESAn
0. 1““ do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsisc0he. Schlesischo altland. do. do.
do. do. Lit. A. do. do. do.
EmUoeg 28—
eN
5n
SIFFREFAEREÆNRRERRnREFEFoRnNENS
ES
— SxrUCAEREREESW
8ο— 90ο
— 802 —
02 ” 0.—
800—
Anhalt-Desz. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. — do. do. do. —, D. Gr.⸗-Cr. B. Pfdbrx. rz. 110, 2ö do. III. b. rückz. 110 K do. rückz. 110 “ Deutsch. Hyp. B. Pfd. ank. do. do. do. 87,40 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
EaqEnEö’AggöIAgE
Pfandbriefce.
2
20,— 3ggöeS
E & ◻ œ 8 — 1,.—
0— ümMsrcehnnnesP
295
Ler 8 S2 A&
mEEEnRchgEnFEEemES
+2öI
— — — —
*
&᷑ UAE Ax e0 29 7,—
90‿
SSSSGS̃ doU SSSn
x 20.—
EAE=gg
1101,75 G 101,75 bz
8N
.4₰+
807—
-b;-b
101,50 bz B 1104,70G 1104 70 G 1104,70 G
20.— nes — 8 — * — —
HEAHᷣEA'EH'EAẼEHEAᷣEHAEHAEéS;
— veeex
—,—O—O——O—O—O——— —O—- —O — — — ͤ111115
cʒUʒʒFEʒRUüREFFUAREEE
Rentenbriefo.
qeSRmRRE *n 80—
— 8—e,N
SA 18 —
29—
101 20 bz B Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7 101,20bz [-jdrREISb. 05 5 70,101,755b2 G— Albrechtsbahn gar. .5 (1/5.n. 1/11.167 70 G
Dux-Bodenbacher.. 5 — 79 80 G
do. 11 — 70,50 bz G do. III. .5 (1/1. u. 1/7. 82,10G
Dur-Pras. str. — 833 50 bz
do. II. Emission fr.
V
—,'O
8 —+½ & woe⸗
11ö1ö1“““
— 88—
En
96— ——
00, EEER
1
—
AEFE EG — 2—
—2ININ=S + 0,— — — —
SIlslegistlelslelstsi
— ——
1. u. 1/7. —— do. do. rsz. 110] 5 [1/4. u. 1/10. 102,50 bz G sdo. do. II. Ser. 11/1. u. 1/7. [89,10 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 102,80 G do. do. IUI. Jer. 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. de. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. Nordb. Fr.- W. .
versch. [75,50 bz ö“ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. Rahr.-C.-K. Gl. I. Ser.
172 144 75 bz do. o. rz. 110 298,00 bz G do. do. II. Ser. v; grück 264,⸗f40b Südd. Bod- Oe.PRndhr. 15 li. Be 1d0anhc0.n . Zer,1
20b: 0. o. vergch, erlin- ö6“ 1/2. u. 1/8. 129,20 bz G ers 11. n. 177. 97 28 I.an
[8251] Bekauntmachung 16664 Epe . .. ö5 Derne 8 5s 2 17 do.é 35 Fl. Obli 172,75 bz do. t ¹ .Obligat. 72,7 9500— de. Lit. B. 4 ¼ 1/1. - 2. Ank. 130,50 B (N.. Znh. Landr. Briofo ae 8 Lit. C.. „Jari. n. 1/7.,101,25 bz G do. III. Ser. 5 1/4:n.1/40 88,25 bz B*
9 2⁴
9 .
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf, In dem Konkurse über das Vermögen des Gronau. ö16“ 925] Dortmund. Ank. 9 10 2 %9ꝗ— Bayerische Prüm. Anl. 1
manns Friedrich Albert Helmdach zu Memel Kaufmanns Jacob Klaassen hier werden alr Die Nachtzeit von 6 Uhr Abends bis inecl. 5 Uhr 59 Minuten Morgens ist durch Unter⸗ Braunschw. 20Thl. Loose 8 87,80 5z Kreis-Obligationen. . 9.. .4 3 L.e.E A8.n.1/17 e ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord b 3 ’ e . r inuten Morgen Cöln-Mind. Pr. Antheil . 3⁄ 1/4. 129,00 bz do. do. versch. 100 25 bz G do. (Oberlausitz.) 4 ½ 1/1. u. 177—,—. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. . 1/11./92 73 Mlemel, den 24. Sepiember 1879, Peehcn ne än wanha- 1 1 29 streichulng der Minutenzahlen bezeichnet. — deneacenn ae Een eaf 18 4. 125,50 bz do. do. versch. —,— Barl-Dregd. v. St. gaxr. 4 ½¾1/4. u.1/10. /102,25 bz Kazchau-Oderberg gar. 5 1/1, 8. 1/7./69,50 hà B
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
ö
— 32 50 G bz lisab.-Wezth. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 80,70 b B J101,25 06 Fnufwirchen-Bares gar. 5 1/4.u. 1/10-— —,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 11/1. u. 1/7. 89, 196,00 bz do. gar. II. Mm. 5 ,1 1. . 1/7. 1
82
102 247 ————
5HAEEASAE
,—
8 — — — —
1““ do. gar. III. Em. 5 l/1. u. 1/7. —,— do. gar. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 86,30G
Gumbinnen, den 24. September 1879. er Konkursverwalter. h* 8 46 1 81 13“ 8 25 1 35⁵ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. , 1
/7. [101,20 b G kl. f. Grmörer Misenb.-Pfdbr. 5 8 1/8. 86. 40 bz G 1 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Blum. ZE“ 38 5
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
vLEE1114144“* 8 Lünen. 1 E 8
2070
PECECEnN 8—
OocScoSGOCOOoOg= 1S1S1sIels8n
8
8 8q8
1/2 1 7191,209 Gl. . ottharäbaan InI. Ser. 8 1.v.177788,2 2 5
1
P 2929228 -AI.
A .A
SGWSBW TITTI b ed,h,
ded. .; 171,u, 99,