1879 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches. 1 Bis zum 9. ds. reichende Berichte aus der Kapstadt/ In größerer Ausdehnung herrscht es in Hamburg, Alton. melden: sowie in Bukarest und London. Disphtherische Affektionen 116 weiblichen Geschlechts; unter 18 Jahren 33 männ⸗, New⸗PYork, 29. September. (W. T. B.) Der Dampfer d. h. bei Weitem nicht. Das spöttische Scherzwort, dessen Herkunf

Deutsches Reich. 18 Cetewayo wird hier stündlich erwartet. Es sind Gemächer im forderten in Königsberg, Danzig, München, Berlin und lichen, 5 weiblichen Geschlechts; über 18 30 Jahre 623 Spain“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie er nach Berlin verlegen möchte: „Da sieht man lauter Gegend, nichts als Gegend“, d. h. sieht viel und weit, aber eigentlich nichts, bleib

breußen. 1 iser⸗ Schlosse für seine Aufnahme hergerichtet worden. Alle, die mit ihm mehr Opfer. Der Keuchhusten verlief in Breslau, „männlichen, 116 weiblichen Geschlechts; über 30 60 Jahre 480 (C. Messingsche Linie) ist hier eingetrocfen. lich 8 Ifas⸗ stät 89 111“ vß⸗ zu thun haben, rühmen seine sön gliche und würdevolle Haltung. Cöln milder, in Frankfurt a./ M. und Nürnberg fand —— männlichen, 90 welichen⸗ Geschkeschn 5 über 60 Jahre 27 Sha⸗ auch noch bei dem ursprünglichen Begriffe. Uebrigens beliebt man heut herzoglich badischen Herrschaften, dem K 1 vhß⸗ Als die Soldaten, die ihn gefangen nahmen, sich ihm naͤherken, um liche Aenderung der Zahl der Todesfälle statt. Todesfälleenk. .2 weiblichen Geschlechts. Im Jahre 1876 sind überhaupt 1075 zutage in vielen Verbindungen sich des Fremdworts „Region“ zu bedienen 8 8 9 aften, dem Kronprinzen nebst Sohn, ihn zu ergreifen, streckte er seine Hände aus und sagte: „Tödtet mich, Unterleibstyphus wurden meist seltener, in Berlin häufiger. Todan Untersuchungen gegen 1356 Personen eröffnet. Von den Angeklagten 8 8 Weiterhin verdienen die Artikel „Gegensatz“, „Gegenschein“ Er⸗ und dem Großherzog von Sachsen auf einer andpartie nach wenn Ihr wollt, aber rührt mich nicht an“. Das steht im Ein⸗ fälle an Flecktyphus werden aus London 2, aus St. Petersbur 65 waren verheirathet, geschieden oder verwittwet 462 maäͤnnlichen Berlin, den 30. September 1879 wähnung. „Gegenschlag“ für das heutige hybride Lichtrefler finde Breisach und Oberkirch. klang mit der traditionellen Heiligkeit der Person eines Zulukönigs. gemeldet. Darmkatarrhe der Kinder zeigen in vielen grösen, 6(83,02 %), 126 weiblichen Geschlechts (16,03 %); unverheirathet 676 8 3 wir bei Brockes gegensichtiglich“ für „augenscheinlich“ bei Luther⸗ -˖— Es werden alle Vorsichtsmaßregeln getroffen, um zu verhindern, daß deutschen Städten wieder eine Zunahme der Todesfälle 1 männlichen, 92 weiblichen Geschlechts; unter 18 Jahren 27 männ⸗ Am letzten Sonnabend hat das Centralcomits der Gewerbe⸗ „Gegenstand“ braucht Chr. Gr phius noch in dem Sinne von „Wider

In der am 29. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ er begafft oder behelligt werde. In seiner Begleitung befinden sich Berlin, Breslau, Augsburg, Mainz, Straßburg, Frantfat lichen, 8 weiblichen Geschlechts; über 18 30 Jahre 646 männlichen, Ausstellung Berlin mit Stimmenmehrheit beschlossen, gegen⸗ stand“, Haller gleichbedeutend mit „Gegensatz“. Die heutige Bedeu Ministers Hofma . di⸗ d. Vorsitze de gats⸗ drei seiner Frauen, eine Tochter und ein Gefolge von 4 Personen. a/M.; Brechdurchfäͤlle haben ein wenig abgenommen 8 92 weiblichen Geschlechts; über 30 60 Jahre 450 männlichen, 113 über der ihm von einigen Ausstellern eingereichten Vorstellung, tung (objectum) stammt aus der Nomenklasur der Wolfschen philo e nn a gehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ Alle übrigen feindlichen Häuptlinge haben sich unterworfen. Lord sonders in Stettin, Breslau, Nürnberg, Stuttgart, Leip 89 weiblichen Geschlechts; über 60 Jahre 15 männlichen, 5 weiblichen welche die Zurückzahlung der Platzmiethen und anderer Ausgaben sophischen Schule, während man früher dafür „Gegenwurf“ brauchte raths wurde zunächst von der Ernennung des Großherzoglich Gifford verläßt Durban am 9. de. und geht mit Depeschen für den Magdeburg u. a. In Dresden, München, Hamburg, wie auch . Geschlechts. Im Jahre 1877 sind überhaupt 1202 Untersuchungen an die Aussteller aus den Ueberschüssen der Einnahmen intendirt, „Gegentheil“ ist wie „Gegenpart“ vor Gericht entstanden, zuerf badischen Finanz⸗Raths Scherer zum stellvertretenden Bevoll⸗ Kriegs⸗Minister und den Kolonial⸗Minister, worin der Friedens. Wien, Pest, London, Paris und St. Petersburg sank die Zahl 9. gegen 1542 Personen eröffnet. Von den Angeklagten waren ver⸗ auf seinem, den statutarischen Bestimmungen entsprechenden Stand⸗ auch begrifflich diesem verwandt und daher noch von Goethe, Lessing mächtigten für das Großherzogthum Baden Mittheilung ge⸗ schluß und die Regelung der Angelegenheiten von Zululand angezeigt Todesfälle an Darmkatarrhen etwas. Die Pocken verliefen er tt egrather⸗ geschieden oder verwittwet 590 männlichen (83,85 %), 139 punkte zu beharren. Die Erfüllung des vorgetragenen Wunsches Kant u⸗ A. auch männlich gebraucht, woneben sich aber schon seit dem macht. werden, nach England. Der gesetzgebende Rath hat die Resolution meisten von ihnen heimgesuchten Orten etwas milder. In vonden weiblichen Geschlechts (16,15 %); unverheirathet 703 männlichen, würde nach Ansicht des Comités einen so bedeutenden Theil der dem 16. Jahrhundert das heute allein angewendete Neutrum findet. Im Schwã Sodann wurden Vorlagen betreffend: a. die Tagegelder, zu Gunsten der Anstellung eines Generalagenten für die Kapkolonie sank die Zahl der Todesfälle auf 1, in Paris auf 6, in St. Peteran 110 weiblichen Geschlechts; unter 18 Jahren 26 männlichen, Betrage nach selbstverständlich vor der Absolvirung der Rechnungs⸗ bischen, Bayerischen (Gegentail), Hessischen, Göttingischen (Gegendel Fuhrkosten und Umzugskosten gge Reichsbea znt p die in London verworfen. Die Legislatur wird wahrscheinlich am 11. do. burg auf 2, in Bukarest auf 3, in Krakau stieg sie auf 7, in B. 8 5 weiblichen Geschlechts; über 18 30 Jahre 672 männlichen, abschlüsse auch nicht annähernd anzugebenden Ueberschüsse kon⸗ bezeichnet man dialektisch damit eigenthümlicher Weise, ganz den Be⸗ 9 en und b. die prorogirt werden. lona auf 5. Aus Wien und Odessa werden 2, aus Wesel ger⸗ 102 weiblichen Geschlechts, über 30 60 Jahre 574 männlichen, 136 sumiren, daß die von vornherein festgesetzte Verwendung zu einem griff der Gegnerschaft aufgebend, den Gatten oder die Gattin.

Pest, gemeinnützigen Zwecke in einer nicht zu rechtfertigenden Weise alterirt Hir beiden in „gegenüber“ verbundenen Präpositionen nahmen ur

Desinfektion der Eisenbahn⸗Viehwagen im Verkehr mit Belgien Zrüj 1b f ännli s 8 1 . 29. September. (W. T. B.) Wie dem „Reuter Brüssel vereinzelne Blatterntodesfälle gemeldet. weiblichen Geschlechts, über 60 Jahre 21 männlichen, 6 weiblichen 1 n ein . : 1

den zuständigen Ausschüssen überwiesen. b Bureau aus Simla (2. bn 88 öuu“.“ 188 Dem VI. Band der Uebersichk der Ergebnisse der Ciyi Geschlechts. B. Thätigkeit der Geschworenengerichte: durch werden würde. Das Comits hält sich zu einer solchen Disposition nicht für sprünglich und lange Zeit das abhängige Wort zwischen sich, und Diszintnerrühbrüge vsec Besezung bei den hat General Roberts eine Proklamation erlassen, in IE“ e im Königreich Sachsen die waäl. Nhace8 81 er leäcte igh SSasr 1 Untersuchungen E1“ Neegäe b 818 zwar im Dativ, als dem echten Casus für „gegen“, z. B. gegen ihm den, ie Festsetzung der bei der Pensio⸗ 1 ; . - und 1877 umfassend, au I Sr. jestät d mgegen? ersonen, im Jahre ntersuchungen gegen 225 ns und die von der gewahr erstützungen im Hinblicke über, so noch bei Goethe, Klopstock. Adelung wehrte sich noch gegen welcher er den Vormarsch der englischen Truppen nigs im Köͤniglichen Seen ss f Befehl Sr. Majestät des Kö. ersonen, im Jahre 1877 193 Untersuchungen gegen 251. Perionen. auf die Bestimmung, daß etwaige Ueberschüsse eine gemeinnützige die Vereinigung, dethe. (hlcgleich 6. I

er

nirung anrechnungsfähigen Dienstzeit mehrerer Beamten w 1 indi . .ef; iz⸗Ministeri 9 1 B 8 gsfähig stz - urde behufs deshuüng. von Kabul ankündigt und die friedlichen Fr. Oscar von Schwarie. Keehister am fufaemmengestellt von Dr. zim Jahre 1875 wurden: abgeurtheilt 207 Personen, freigesprochen d”] Verwendung finden würden, zugesagt worden sind. Eine spezielle zu finden und von Schiller und Wieland gebrauchi kl m Anklang

Beschluß gefaßt. Ei b St

5 iüt die No leinwohner, welche an dem Angriff auf die Residenz der eng⸗ (D. d ei inri 1 e aatsanwalt Personen, verurtheilt 156 onen (133 männli 23 weibliche Beschlußfassung über die Verwendung der Gelder kann nicht ein⸗ irkli liedDemnächt schritt die Versammlung zur Wahl von Mit⸗ lischen Gefandtschaft nicht theilnaman auffereeens auf ihte sicht der Fratreiss der ientrehmen wer folgende Hatenm 1. Uela, NRᷣZRZ11144*“ eas sedeg eneeesehe ser che k breifähri 1b11.“ auf eine Sicherheit Bedacht zu nehmen. Diejenigen, welche nach Ver⸗ Im Jahre 1875 sind bei den EE Henbels gesse⸗ creigesprochen 46 Personen, verurtheilt 179 Personen (150 männ⸗ daß die Berücksichtigung der gewerblichen Interessen in Berlin allein die ganz undeutsche Verbindung „gegenüber von“ entstanden. 1“ 1,1. Oktober d. J. ab. Die Wahl fiel öͤffentlichung der Proklamation mit Waffen betroffen werden Überzaupt 109 956 (1874 102 140;: 1873 94 900) Civilprogesfe :n,.. lichen, 29 weiblichen Geschlechts); im Jahre 1877 wurden; abge, maßgebend fein wird. In der Woche vom 22. bis 28. September Ein seiner Entstehung und selner Geschtchte nach, die sich in zahl⸗ auf den Königlich bayerischen Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn üürden als Fei Verhandl ierv n; im Laufe dep ofesse uw. unrtheilt 252 Personen, freigesprochen 42 Personen, verurtheilt 210 einschließlich besuchten die Ausstellung circa 92 597 zahlende Personen, losen Neben rkwürdiges Wort ist

2 erischen Ober⸗: gs⸗ sollten, würden als Feinde behandelt werden handlung gekommen. Hiervon wurden im Laufe des h enformen ausgeprägt hat, sehr merkwürdig von Raesfeldt, den Königlich sächsischen Wirklichen Geheimen . Jahres 97 258 beendigt, und zwar: 27583 durch rechtbirasnten Personen (171 männlichen, 39 weiblichen Geschlechts). Die Gesammtzahl der zahlenden Besucher von der Eröffnung bis „Gegenwart“. Dasselbe ist im Althochdeutschen Adjektivum, das Nath von Nostitz⸗Wallwitz und den Großherzoglich badischen Frankreich. Paris, 29. September. (W. T. B.) Erkenntniß, 40 237 durch Vergleich und 29 438 1 Land⸗ und Forstwirthschaft 28. September betrug 1 263 368. Substantivum daraus aber „Gegenwärtigkeit“. Die heutige einfache . Scherer. 88G verschiedenen Städten Frankreichs fanden heute an⸗ andere Ursachen. Im Jahre 1876 sind bei den Gerict ji g 3 ““ Form findet sich zwar bei Fischart schon im 16. Jahrhundert, in den eiter wurden die bisherigen Mitglieder der Reichs⸗ läßlich des Geburtstages des Grafen Chambord zahl⸗ äͤmtern und Handelsgerichten überhaupt 127 400 Civilprozesse üü⸗ 1111414A444“ Deut sches Weörtes tch c, Iöröh, Srimm und Wil. Weömerischeen att aa schulden⸗Kommission wiedergewählt. Den Schluß bildete die reiche Bankets der legitimistischen Partei statt, Verhandlung gekommen. Hiervon wurden im Laufe des genanne. .. 88 1““ und den Stand der Feldarbei, helm Grimm, fortgeseßt von Dr. Moriz Heyne, Dr. Rudolf allmählich an die Stelle des schleppenden „Gegenwartigkeit⸗ gesett Vorlegung von Eingaben, welche den betreffenden Ausschüssen welche stärker besucht waren, als in den frühe . 11.“ 11““ rechtsträftiges Er.. 1 wir folgende 1“ Anbau E1“ 8 lndebren b bis 1“ n.h abene. begriff zche Eutwigelung deee Worin

3 5 8 mMrich 8, 9 8 8 . . . 2 1 82 1 8 8 7 3

zugetheilt wurden. G wurde auf sämmtlichen in Paris ürlch⸗ Im Jahre 1877 sind bei 8 6 Geri ctsa 8 .““ andere Ursache bisher nur geringe Fortschritte gemacht, da das Ackern in Folge der von Dr. Rudolf Hildebrand. Leipzig⸗ Verlag von S. Hirzel, dieser Beziehung eine sehr eingehende, interessante Untersuchung. 1 1 hi. . 8 en, in welcher dem Vertrauen 8 1 i7. Hier⸗ gemacht war, Nur in en, Galizien und in der Bukowina wurde n der vorliegenden Lieferung nehmen die mit der „ge“ geschrumpft: ährend m im vorigen Jahrhundert sagen 8 8 dn las gen Fahrikanzen, welche zu den von legitimistischen Partei zu dem hüen der Königthums Aus⸗ 111“ deesesehet. Gsalhs 125 332 Peendigt, und bereits ziemlich viel Roggen angebaut. In diesen Ländern haben sich ebildeten Worte 88 dann die Präͤposition „gegen“ nebst Sühh konnte: „S nte ich Ihnen Worte 1 ne herzustellenden Waaren eines Zusatzes von inländi⸗ druck gegeben wird. Das Königthum fehle Frankreich, und in gleich und 35 929 durch inese n Ecr 8 b 8 durch Ver⸗ die Rapssaaten größtentheils bereits gut entwickelt, in Ungarn da⸗ den breitesten Raum ein. Was jene Vorsilbe betrifft, so Gegenwart verbieten“, können wir jetzt höchstens einem Andern seine schem Eisen zu dem von ihnen verwendeten ausländischen Folge dessen fehle Frankreich Europa Schl li 1 bi Jahre 1875 sind überhaupt 574 1874 469 1 Konkurse: Imn ggegen sind viele nicht aufgegangen und leiden die gekommenen durch ist sie heute mehrfach mit „be“ vertauscht. Besonders deutlich ist Gegenwart verbieten. Der jetzt im Vordergrunde stehende Begriff bedürfen, unbenommen, das inländische Eisen zuvor in das Adresse dem Grafen Dank 8 I . spricht s zur Verhandlun ckomme D - den 878 343) Konkurse die Dürre, sowie auch theilweise durch Raupen und Erdflöhe. Die dieser rein äußerliche Tausch in „befreundet“ für das ältere, richtigere Zeit aber ist sehr jung, erst aus dem vorigen Jahrhundert, während Uänen bewilligte, unter amtlichem Mitverschluß stehende er werde 1 dald aus, daß er erklärt habe, 372 beendigt 88 G 84 b rrechtskraftin 89b Füit des Jahres Maisernte war zur Zeit des Berichtes in Dalmatien schon bei⸗ „gefreundet“. Denn es handelt sich um die Bezeichnung des Ver⸗ man bis dahin dafür „gegenwärtige Zeit“ braucht. Neuerdings, sagt rivatlager aufzunehmen. Das inländische Eisen nimmt Die Abresfe mucn⸗g9 kel ie hierzu schlagen werde. Vergleich und 15 aus dederee le Serse. 169 dürch nahe beendet, in Ungarn sowie auch in der Bukowina war hältnisses von Freundschaft, welches sprachlich richtiger mit „ge“ ꝑHildebrand, macht ihm übrigens eine der geschmackwidrigsten Neu⸗ 11““ von ausländischem an und ist als vorlage, indem sie 11 Her L1ö1“ 1““ 67⁷ Konkurse zur Verhandlung gekommen. Davon wurdegs 3 h 1“ ebantan, früchreifeldene, Teece cer. a⸗ bene nfthated.9.Besrage ... b 1 demnit rgn⸗ üdngen n96 cgebiet, eäe 1e 1n vant. 8,egea be s de dSD rch 8e Cirk She 8 stellen. eiten“ spricht, welche die Gewissensfreiheit und die Ehre der Fe Jhgesn hendigt. ee 125 durch rechtskräͤstige im Küstenlande sehr schlecht; in Ungarn und Kroatien kommen gute dringling, wie z. B. in Bedicht für Gedicht und in Befahr für Gefahr. jektivum „gegenwärtig“ wiegt jetzt der Zeitbegriff so vor, daß man 19. N. Z eine Eirkularverfügung des Finanz⸗Ministers vom Familienväter untergrabe. Jahre 1877 sind überha 1884 K. F aus anderen Ursachen. Ju und schlechte Ernten vor und dürften letztere überwiegen; in Krain Vieles Belehrende bietet der Artikel „Gefrieren“ mit Ableitungen. durch das heute geläufige „vorliegend“ den sinnlichen Begriff wieder . August d. 88 ist genehmigt worden, daß, auf Grund des e Seee i d zur Verhandlung gekom⸗ weird eine mittelmäßige oder schwachmittlere, in allen übrigen Län⸗ Eigenthümlich ist die Anwendung von „gefroren“ für durch Zauber⸗ aufgefrischt hat. Indessen begegnet man z. B. noch jetzt im kauf⸗ §. 13 Abs. 2 des Regulativs für Privatläger für Sago Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Sep⸗ 169 durch rechtskraftit W“ 602 beendigt, und zwar: ddern mit Maisbau (auch in Siebenbürgen) aber werden gute oder kuanst fest, unverletzlich“ in Wallensteins Tod (5,2). Von „Gefüge“ männischen Styl (dem Kanzleistyl nachgebildet) dem alten Ausdruck Tapioka und Schalen von Südfrüchten Privat⸗ tember. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Beurma, vom anderen Ursachen 89 Fhesss S urch Vergleich und 39 aus gut mittlere Ernten erwartet. Das Ausgraben der Spätkartof⸗ heißt es: Das schöne Wort ist wie im Aussterben begriffen, ebt „mit gegenwärtigem Schreiben.’“ „Der Gebildete nimmt übrigens transitläger ohne amtlichen Mitverschluß zugelassen werden. 16. d. M., meldet: Bei einer am 9. d. M. in der Gegend von überhaupt 1469 (1874 1340 1853 Iene, Dahre 1875 wurden feln hatte bereits an vielen Orten aller Kronländer begonnen. Die aber doch noch in Mundarten und wäre wohl so gut wieder zu be⸗ gern präsent“, bemerkt Hildebrand mit bitterer Ironie, D . ven. Heoktepe unternommenen Rekognoszirung stießen die angebracht, als: 715 = 4915„ 1226) Ehescheidungsklagen Kartoffelfäule war in den nördlichen Ländern sowie auch in Krain leben wie „ungefüge“, das aus dem Mittelhochdeutschen her wieder be- „auch z. B. präsentes Wissen, kaum aber gegenwärtiges.“ 1e General⸗Lieutenant. von Biehler, Chef des russischen Truppen auf große Massen Tekke⸗Turk 8 Eh 0. von Ehemännern, 752 = 51 % von berreits ziemlich weit verbreitet, hat aber in der letzten Berichtsperiode liebt wird. Auch „Gefüge“ (subst.) und „gefügig“ sind „Segenwechsel“ erinnert wie „Gegenkerbholz“, „Gegenzettel“ an eine Ingenieur⸗Corps und der Pioniere und General⸗Inspecteur welche sich in D 1let kark befesti eenmnen, Jahre 1876 wn den düs 8 d. (1874 642, 1873 605). Im uicht mehr erheblich um sich gegriffen und haben sich diesfalls viele erst in neuerer Zeit wieder in Aufnahme gekommen, alte Form des kaufmännischen Rechnens. „Gegenwirkung“ sagt noch der Festungen, ist aus dem Elfaß, von dem Manöver des velt uegn ongiletepe star efestigt hatten und ver⸗ a6 hen ü eraup 1561 Ehescheidungsklagen angebracht, Besorgnisse gehoben. Außer Nordtirol, Vorarlberg und Kärnten aber in von dem ursprünglichen abweichenden Sinnde. Das Görres in seinen politischen Schriften aut deutsch überall da, wo XV. Armee⸗Corps, hier wieder eingetroffen. zweifelten Widerstand leisteten. Die Russen beschossen 6 Stun⸗ und 758 Eh 8 88 bemännern, 839 = 54 %, von Ehefrauen hat auch Steiermark eine recht gute Kartoffelernte. In Nieder⸗ Wort „Gefühl“ ist jünger, als man glauben möchte, denn man der heutige Schriftsteller sich des französischen Fremdworts Reaktion den hindurch mit 12 Geschützen den Aul, in welchem sich über 8 en getrennt. Im Jahre 1877 wurden überhaupt 167 Oesterreich und Ungarn hat die Fäule nur in Thonböden findet es selbst in Wörterbüchern aus der ersten Hälfte des 17. Jahr⸗ bedienen zu müssen glaubt, „wobei doch“, wie Hildebrand bemerkt, „die eigentliche Bedeutung so gut wie vergessen ist, so daß sie im

Baden. Baden⸗Baden, 29. September. (W. T. B.) 30,000 Turkmenen befanden, und befestigten Ab ie Ehescheidungsklagen angebracht, als: 746 = 44 % von Ehemä einige8 gen sind di äufig klei

den, 29. 8 1t en be. . o von Ehemännern, einige Bedeutung erreicht, dagegen sind die Kartoffeln häufig klein hunderts noch nicht. Es ist eben von Hause aus nicht hochdeutsch, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dr . äußeren Befestigungswerke. Der Feind feücgten in vnge die 29867156 1. 88 E hefrauen und 687 Ehen getrennt. Von den geblieben und liefern daher ein ziemlich geringes quantitatives Ernte⸗ sondern mittel⸗, niederdeutsch und niederländisch ('tgeroel) und scheint Reichstage kürzlich von einem Redner durch umschreibende Ueber⸗ prinz ist mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen heute mit einem Verluste von mehreren tausend Mann. Der Ver⸗ 1 Jah in 88. tei Jahren) getrennten Ehen dauerten: 38 unter Ergebniß. Der Stand der Zuckerrüben und Futterrunkeln erst nach Analogie von Gesicht, Gehör im 17. Jahrhundert gebildet setzung wiederherzustellen war.“ Das jetzt erloschene „Gegenwurf⸗ Abend 7 Uhr hier eingetroffen und im Großherzoglichen lust der Russen betrug: 7 Offiziere und 178 M 6 dt, 10215 Jah 88e. Jahren, 589 von 5—– 10 Jahren, 386 von befriedigt in Böhmen, Schlesien, in der Bukowina, dann in Nieder⸗ zu sein, während man bis dahin den Infinitiv das „Fühlen“ brauchte. war früher ein in der philosophischen Sprache der Mystiker Schlosse abgestiegen. Der Erb roßherzo 2 8 16 Offiziere Und 232 gi 8 ann todt, 8 von 15 20 Jahren, 89 von 20.—25 Jahren, 44 und Oberösterreich, läßt aber in Mähren und Ungarn sehr viel Es ist Herders Verdienst, die halbvergessene Bedeutung als Uebersetzung des lateinischen objectum sehr viel ge⸗ war bereits Vormittags hier ei 91 tog von Bapen 5 234 Mann verwundet. vont 20 Jahren, 12 von 30 35 Jahren, 4 von 35 10 Jahren, zun wünschen übrig. Stoppelrüben stehen schön in Steiermark, des Gefühls für Leben, Kunst und Geist wieder her⸗ brauchtes Wort, wie durch zahlreiche Citate nachgewiesen wird. Insup⸗Toryrin 29 ieE Knge roffen. 1 F Ar Shes Nepedher F. A. Sertrnrbev. ug. Covv.) FAn 1 Fahrs. D. Normundschaftssachen: Die Zahl der Kärnten und Vorarlberg, haben aber in Krain und im Küstenlande vorgehoben und verfochten zu haben; war doch einer seiner Geglitze“ (längeres Glitzern) ist wohl eine alleinstehende Erfindung (W. T 89 --. Ig . Slkatzburg, 30. September. Es wird gemeldet, daß eine Anzahl Indianer eine Expe⸗ welche de (net der unmündigen unehelichen Kinder, durch die Dürre sehr gelitten. Ueber das Kopfkraut liegen eifrigsten Wünsche und Pläne eine Philosophie des Gefühls. Rückerts. „Gegnen“ findet sich heute nur noch in „begegnen“ und

öff - tlicht 8— r - er⸗-Präsident von Möller ver⸗ dition von Jägern angegriffen habe. In dem Kampfe, der werde i) belief sich ie Vermögen besitzen oder nicht, bevormundet gute Nachrichten vor, aus Oberösterreich und aus Galizien, ungünstige Mit ebenso großer Gründlichkeit wie übersichtlicher Anordnung wird „Gegner“. Zweifelhaft sind „Gegraisel“, „Gegunze“. Sich „g entlicht Folgendes: 1 zwei Tage dauerte, wurden sieben Jäger getödtet A 8 220038); im 18 fif Jahre 1875 auf 231 728 226 116, 1873 aus Mähren und Ungarn. In Niederösterreich leidet dasselbe durch das Verhältniß des Worts zu „Empfindung“ und die Geschichte seiner haben“, im Schriftdeutsch auch bei Goethe u. A., lebt noch heute G das Ober⸗Präsidium aufgehoben und die Verwaltung licher Mittheilung zufolge wurden di 9 i- Amt⸗ 1875 je eine erg 18 88 der Einwohnerzah des Landes kommt die Raupen. Ueber die Flachsernte kommen gute Nachrichten neuen Bedeutung dargelegt, gezeigt, wie jung der heute so beliebte im Hausdeutsch (für „sich gebaren“, „klagen*). Als Wunsch beim xs andes anderen Händen anvertraut worden ist, lege ich heute mein Truppen in einem Gefecht mit d CE anischen 11 1873 1 auf 12 Eim 2 Person auf ca. 12 Einwohner (1874 1 auf aus Schlesien und Ostgalizien, minder gute aus Niederösterreich Plural ist, der Gegenstand oder Inhalt des Gefühls bezeichnet und Abschiede („gehabt euch wohl) ist es seit Klopstock wieder aufge⸗ lit nach achtjähriger Verwaltung nieder und sage der wackeren Be⸗ Mexiko unter ei . V echt mit den Indianern aus Neu⸗ der bevormundet nwohner). Im Jahre 1876 belief sich die Zahl und Oberungarn. Die Aussichten bezüglich der Weinernte, der Begriff der Betrachtung unterzogen. Die letztere erweitert sich gradegug nommen worden, auch ins Leben, „doch haftet ihm etwas altfränki⸗ völkerung des Reichslandes ein herzliches Lebewohl. Ich hinterlasse 8 er einem erlust von 5 Todten zum Rückzuge ge⸗ wohner Ird 8 ö auf 239 383; im Vergleich mit der Fin⸗ namentlich auf das qualitative Ergebniß derselben, haben sich in zu einer geistvollen philosopisch⸗historischen Abbandlung, welche die sches an, obschon innig und wohlklingend“. Für das moderne be⸗ dem Lande eine regelmäßige und auf allen Gebieten erfolgreiche Ver⸗ zwungen. Perso 3 8 Fensc kommt im Jahre 1876 je eine bevormundete Fpolge der auch in dieser Periode anhaltend günstigen Witterung Wandlungen des Gefühls⸗Begriffs bis in die neueste Zeit verfolgt liebte Hachs, richtiger übrigens Hachis, welches erst aus dem deut⸗ waltung, Ordnung und Gleichgewicht der Finanzen bei Verminderung 8 ber 68 ha 1 Einwohner. Im Jahre 1877 belief sich die Zahl nooch mweiter gebessert. Doch war die allzu große Dürre in manchen und durch zahlreich eingestreute, von einer außerordentlichen Be⸗ schen „hacken“ entstanden ist, haben wir ein altdeutsches, aber der Staatsabgaben und eine politische Vertretung, durch welche es so ko deten Personen auf 244 594, je eine bevormundete Per⸗ GSegenden, namentlich des Küstenlandes und des Banats, dem anzu⸗ lesenheit Zeugniß gebenden Citate eine höchst lebendige und anregende vergessenes Wort, „Gehäcke“, „Gehäcks“, „Gehäcksel“’. „Gehalt“ sich auf dem rechten Wege weiter helfen kann. Ich scheide mit dem 8 Un- ven Fa. 11 Einwohner. vhoeffenden quantitativen Ernteergebnisse sogar einigermaßen abträglich, Form erhält. Hier muß sich übrigens auch der ehrwürdige Begründer des erscheint, wie Hildebrand konstatirt, als Neutrum bei den Nord⸗ Bewußtsein, daß mein beständiges Streben, der Bevölkerung den Die Nr. 58 d 9 Jah Lö’“ der Ergebnisse der Strafrechtspflege: Im da manche Becren einschrumpften. Der Sauerwurm (Fortrix uvana) Wörterbuchs, Jakob Grimm, eine Berichtigung gefallen lassen. Hilde⸗ deutschen beliebter; Schiller, Goethe, Lessing brauchen das Wort ruhigen Uebergang in die neuen Verhältnisse zu erleich Post⸗ und Tel es „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Jahre üb betrug die Zahl der eingegangenen glaubhaften An⸗ hat sich nun auch in Südtirol gezeigt, dagegen sind die Klagen über brand weist nämlich darauf hin, daß die Unterscheidung, daß „fühlen“(im meistens männlich. „Gehalten“ für „gemessen“, d. h. sich selbst be⸗ Früchte getragen hat.“ Versign 1 85 2gvgpenverwaltung⸗ hat folgenden Iabalt: G er verübte Verbrechen 31 951, der zur Erledigung gekom⸗ deas ohnehin nicht sehr verbreitet gewesene Oidium gänzlich ver⸗ 3. Bande) mehr sinnlich, „empfinden“ mehr „geistig und abstrakt“ sei, Hereat ist entschieden nicht so häufig im Gebrauch, wie das für E. SeLo jom 22. September 1879. Bezug des Gesetzblatts der Ab ntersuchungen 16, 306, der Angeschuldigten 21052 stummf. Die Lese hat in Dalmatien bereits am 9. September be⸗ zwar dem heutigen Sprachgebrauche entspreche, aber eigentlich will. Gegentheil: „ungehalten“. „Gehalter“ für Schrank findet sich heute 8 aß⸗Lothringen. Vom 19. September 1879. Verbot des der Abgeurtheilten 17163, davon wurden freigesprochen 2380, gonnen. Das Ergebniß bleibt etwas unter der Erwartung und kürlich und sehr jung, in der philosophischen Schulsprache, alter Ueber⸗ noch in der Sprechform „Kalter“. Ein schweizerisches Wort von Werth nlegens von Münzen u. s. w. in die Briefe mit Werthangabe des verurtheilt 14 783, im Verhältniß zur Einwohnerzahl des Landes wird als „mittelgut“ auf den Inseln und an der Küste, als lieferung nach, vielmehr umgekehrt Empfindung das Sinnliche sei. und Alter ist „gehand“ oder „ghand“, zu Hand gehörig, wie „be⸗

Oesterreich⸗ungarn. Wien, 29. Se internati 3 n. 1 . „29. September (W. T. B. internationalen Verkehrs. Vom 10. September 1879 . (2 760 586 am 1. Dezember 1875 kam 1 2 w ittel' im Bennenlande b zeichnet. Die Aussichten auf das ühlelei“, nach Analogie von „Empfindelei“ gebildet, ist ein hende“ und in beinahe derselben Bedeutung, daneben aber auch = 1 1u“ 1 2 8 Segeurtörilter anf It scacaehäctegs Rct... 19 ssc Berücle 8 „Gefühlsnarr⸗ deeti ift etn ganz nahe (zur Hand). „Gehänge“ (Maskulinum), Nachsicht, Nach⸗

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kr. Dampfschiffverbind it 1 S Einwoh 1— 1 jtati iß-i übri 3 . dli 2 9 onprinzessin . ndungen mit Dänemark und Schweden. inwohner, 1 Freigesprochener auf 1160 Einw 1 V uantitative Ernteergebniß in den übrigen Ländern sind seit den letzten —Ausdruck, dessen sich Klinger bediente. 8 . des Deutschen Reichs und von Preußen hat nach shain auf 187 Einwohner. Unter den Verur heinsen hpesenden iin füh Berichten im Allgemeinen unverändert geblieben und haben sich dieselben orm und Inhalt eine der neuesten Schöpfungen. „Gefühlsspiel“ giebigkeit lebt noch jetzt im bayerischen Sprachgebiet und ist, wie männlichen, 3104 weiblichen Geschlechts. nur in Mähren um etwas gebessert, dagegen in Görz um etwas bildete Goethe als Seitenstück zu Lustspiel, Trauerspiel, Singspiel, „Gehängniß“ (Erlaubniß) auf das Bil 89 Rosse; dem ö

ehr mannigfaltig i n⸗

endeter Badekur heute früh Römerbad verlassen ist ü nehp ee Benalic Erkannt wurden folgende ü 1 188 Löen n: 4 Todesstrafe, 831 zeitli . lechtert. Werden die einzelnen neueren Nachrichten über die daß sich das Wort Bürgerrecht in der Sprache erworben Zügel hängen läßt, zurückzuführen. f 9 zeitliche Zuchthausstrafe, 11 440 Ge verschlechter E““ Fünc. 8.1 interessant ist der Artikel Geführ“. Dieses alte ober⸗ wendung des bekannteren Neutrums. Das ursprünglich studentische

Laibach, Villach, Bozen nach Venedi 2 N „Boz Benedig abgereist. 8 fünan 1 1 8 Nach einer Meldr . resse“ 5 ängnißstrafe, 3 Festungshaft, 193 7 Obsternte mit den früheren zusammengehalten, so läßt sich die⸗ 1 ist der Prozeß öö1 der. „eresse aue Serajewo Statistische Nachrichten. 8 366 Ver weis. In veüchsche Hoss kefsadens sdanls 2 etwa taxiren wie fnih. Kernobsternte „gut“ in Oberösterreich deutsche Wort, welches sich noch in Agricolas Sprüchen in der „Gehasi“, naseweiser Mensch, soll noch heute in Gebrauch sein. „Ge⸗ Ende geführt worden Hadschi Loj la, am Sonnabend zu Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge Personen; die Zahl der Hauptverhandlungen betrug und Salzburg, „gutmittel“ in Böhmen und deutsch Südtirol, Formel „Ehr und Gefier“ (Gegensatz zu „Scham und Schande“) hässig“ war zuerst (wie „häßlich“) aktivisch, gleichbedeutend mit Kerker verurtheilt 85 hi Loja wurde zu 5 Jahren heitsamts sind in der 38 16 18 ichen Gesund⸗ unter Mitwirkung von Geschworenen 163 von Schöffen 912, wegen n mittel“ in Niederösterreich, Kärnten und Galizien; „schwachmittel’ findet, ist, nachdem der eigentliche Sinn (Nahrung, Nutzen) schon „hassend“. „Gehäß“ (neben „Häß“ für Kleidung, namentlich schöne) Vnh 8 und vorgestern Nacht nach Theresienstadt wohnern, auf den Jahresdurchschnitt b 89 je 1000 Pe⸗ Forstvergehen unter 9 wurden angezeigt 6272 Personen 89 in Mähren und Schlesien, „schlecht“ in Steiermark, Krain, Süd⸗ verdunkelt war, ausgestorben. „Gefüll“ für Fellwerk, Pelzfutter, sagt man noch jetzt (gesprochen fast wie „käs“) in Bayern, Schwaben n Böhmen transportirt. erechnet, als gestorben digt 5567 Untersuchungen, wegen Beleidigung denunzirt tirol, Dalmatien und Ungarn, „sehr schlecht“ in Görz; Zwetschken findet man noch bei Brant und Philander. Außerordentlich um-⸗ und der Schweiz. Das Kraftwort „nicht gehauen, nicht gestochen 1 „gut“ in Oberösterreich und Salzburg, „schwachmittel“ bis „mittel“ fangreich ist, der Bedeutung dieses Verhältnißworts entsprechend, ist, seiner eigentlichen Herkunft und nach, heute ganz

nsg gemeldet: in Berlin 30,8, in Breslau 30,8, f i 32 732 Die „Polit. Corresp.“ meldet aus Konstanti Cäln a. N.. 2038, in Harmnoner 190, esc bit bnne ber 8 ntinopel: öͤln 23,0, in Frankfurt a. M. 26,8, in Hannover 18,6, in 8— Lait der kegigt 30 288 Untersuchungen. Im ehg hi 88 en b 18, ,6, 8 BIEZI11“ 8 b 8. 1 anderes hat wohl eine gleich große verdunkelt; eigentlich bezog es sich nämlich auf eine Wunde, deren in Niederösterreich, Kärnten, Böhmen und Galizien, in den übrigen der Artikel „gegen“. Kaum ein anderes h Ursprünale 9 Entstehung unsicher war. „Gehaus“ oder „G'haus' ist bayerisch der

Die internationale Kommission hat die militäriz - b ssel 21,1, betrug die Zahl der ei ; b hat die militärische in Maadeburg 32,7, in Stettin 24,9, in Altong 94,9, 1 b der eingegangenen glaubhaften Anzeigen über ver⸗ 391 Grenzreguliru ng zwischen Bulgarien und O burg 29,3, in München 3 vE; ong 24,9, in Straß⸗ übte Verbrechen 36 716, der I 1 LELsändern schlecht und sehr schlecht. Mannigfaltigkeit der Formen aufzuweisen. ist 1 1— 1— rume⸗ 3, ben 34,6, in Nürnberg 24,3, à.e. zur Erledigung gekommenen Unter⸗ j 1 e „davon wurden freigesprochen 2651, ver⸗ In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der 1. geinem, zu ihm; geinös, zu“ uns), gen, geen oder Frau ist die G'hausin (also ähnlich dem norddeutschen „Kossäte“ und gehn, selbst gehen (bei übergewissenhaften Schreibern), aber auch gäan dem mitteldeutschen Häusler). Das früher verschiedentlich gebrauchte

ch der Abstimmung asel 39,3, in Brüssel 22,3 8 8 4 12 ,92, 1 Ab 1 Fj 6 4 G in Paris 24,0, in Amsterdam 16,7, geurtheilter auf 140 Einwohner, 1 Freigesprochener auf 1041 Potocki und Comp. wurde dem Aufsichtsrath und der Direktion (aus gagen zusammengedrängt), gön und gägend, und ganz verkürzt Kollektivum zu Haus, „Gehäuse“, trifft man jetzt nur noch⸗ in der „Gehäbe“, ver⸗

30. September. Wie die „Wiener Zeitung“ stel in Kopenhagen 27,0, in Einwoh 1 V 32 Ei en Karl vo aus 5. 421 8 0, in Rom 28,4, 9 1 erichts pro 1. Juli ie Vertheilung einer Dividende von A ändert j er jeghen, jygen. daneben jehn, wiegen (Anvertrautes festhalten nden wir a heimath⸗

n Auersperg die von demselben aus Ge⸗ in Turin 25,5, in Athen —, in Lissabon —, in London 19,7. in schlechte. Ertannt wurden folgende Strafen:¹ Todesstrafe, 899 18r 98 28 N pro Aktie beschlossen. Der im abgelaufenen Ge⸗ . 111“ Ueen, kgaen, sötn. Pbeen, Aren, tüen. liche Ceieneneng noch bei Rückert, auch sonst noch mundartlich un

est,

sundheitsrücksichten wiederholt nach 5 eitliche Zucht 2 8 hgesuchte Enthebung von den Glasgow 16,6, in Liverpool 26,5, in Dublin 24,4, in Edinb 14 1 ettuccthausstrafe, 12 376 Gefängnißstrafe, 2 Festungshaft, äftsz bei einem Grundkapitale von 2 268 600 erzielte 1 keggin (dialekti kai d itiger Ausdehnung des Begriffs für dicht, eng, genau, e in Gdinburgh 13,3, 243 Haft. 2776 Geldstrafe, 428 Verweig. oöm erchelete bat Wäftetabre bei zehnamt T9 89; ℳ. .der z 8— , wovon vach Ab⸗ kFegen, kigine krde, kecn, enh c6 .lü,aic,n isg Vechrsant ger Weeea ehhet

Funktionen als Präsident des Herrenha ü in Al 3888. 1 uses gewährt und dem⸗ in Alerandria (Egypten) 40,1. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗ ů,28 für die von ihm bewiesene Opferwilligkeit und patrio⸗ 828 —, in Philadelphia 18,2, in Chicago —, in St. Louig 13,0, in 8 W 8 nen; die Zahl der Hauptverhandlungen sschreibung der Unkosten ꝛc. überhaupt 105 868 zur Vertheilung rhgchh und jenst (wie noch heute englisch against). Der Dativ, der um das charakteristische 59 00 ⁸ο bei Homer wiederzugeben, ische Hingebung seinen wärmsten Dank ausgesprochen. Mab Franzisko 10,4, in Calcutta 23,4, in Bombay 36,3, in 1197; wegen Forst erkung von Geschworenen 186, von Schöffen an die Aktionäre gelangen. Im Uebrigen gestaltet sich nach Inhalt natürliche Kasus für gegen, hat sich, wie die zitirten Beispiele be- „Gebege der Lippen“ übersetzt (eigentlich doch Gehege der Zähne“), dreac 363 znen, nst vasgehen unter 9 wurden angezeigt 7562 des Geschäftsberichts der Status der Bank in den Hauptposten fol⸗ weisen, noch zum Theil bis in das 18. Jahrhundert, und zwar bei während im Altnordischen ein genau entsprechender Ausdruck vor⸗

Großbritannien und Irland Londo Beim Begi ; Personen, erledigt 6435 1 8 4 n, 27. Sep⸗ eim Beginn der. Berichtzswoche herrschten an den östli 8 9 3 35 Untersuchungen, wegen Beleidigung dermaßen: Aktiva: Kassa 42 557 ℳ, Effekten 95 816 ℳ, Schiller, Goethe, Bodmer, Canitz, Günther handen war, nämlich „Tanngardr“, d. i. Garten, Zaun der Zähne. 1 en östlichen wurden denunzirt 33 348 Personen, erledigt 29 905 Untersuchungen. Fenngiclaßfg 482 ℳ, Lombard 52 790 ℳ, Immobilien 325 836 ℳ, ““ Hretbes zcbelien. bi üncher 8 „Garten“ aber ist später der Begriff vom Zaun aus auf das

tember. (Allg. Corr.) Der Kriegs⸗Mini deutschen B üdöftli . 8 1 Minister hat von deun chen Beobachtungsstationen südöstliche, an den mittel⸗ und dem General Sir Garnet Wolse ey folgen deutschen südwestli 5 8 mittel⸗ und west. Im Jahre 1877 betrug di 2ℳ ier. 1 6. zei a 1 1 1 1 de D estliche Luftströmungen vor, die zieml 8 g die Zahl der eingegangenen glaub⸗ b to des Dominiums Gola 147 551 ℳ, des Dominiums Morow⸗ bertragenen Anwend des Worts Eingezäunte übergegangen, gleichwie „Zaun“ selbst im Englischen in

g epesche ziemlich allgemein über haften Anzeigen über verübte Verbrechen 40 237; der zur 88b 147551 ℳ, Conto der Dampf⸗Gerberei Wronke 166 089 ℳ, 11“ Meis eunzerschieben und, durch zabllofe 8 die Stadt) gAlach sle dieses gute, deutsche Wort „Gehege“

erhalten: Nordwest nach Ost und Nordorst und um die Mi 5 itte der Woche bis Erledigun 7 er g;. 5 Hauptquartier Conference Hill, 8. S Südost umgingen. Gegen das Ende der Woche dreht aung gekommenen Untersuchungen 19 352, der An⸗ Conto der laufenden Rechnung (wahrscheinlich abzüglich der Kredi⸗ itate erläutert. Befremdend klingt uns namentlich der Gebrauch braucht man im übertragenen Sinne jetzt lieber die Fremdwörter Revier, Ich kam gestern hier an. Alle 11 5 Wind wieder an den meisten Stationen nach Sierliche enoc 25 506, der Abgeurtheilten 22 669; davon G toren) 1 666 149 Passiva. Grundkapital 2 268 600 ℳ, Reserve⸗ Citate Lrlünert, Hesh nach „Liebe⸗ und „Zuneigung“, und doch Domäne. Ein altes Wort mit überaus merkwürdiger Geschichte endlich linge haben jetzt die Friedenaberivaan⸗ 8g Häupt⸗ der Beginn der Woche hohe Temperatur sank mit dem Umgange zur Emme gea rochen 3315, verurtheilt 19 354. Im Verhaͤltniß fonds 124 867 ℳ, Depositen⸗Conto A. B. C. zusammen 477 286 ℳ, findet es sich in ersterer Verbindung bei Olearius ist „geheien“ oder „keien“ mit mannigfaltigen Bedeutungen, „die, soweit 8 gungen unterzeichnet, mit es Windes nach Nordwest, stieg dann wieder langsam. Es reggete 1 ohnerschaft des Landes kam 1 Abgeurtheilter auf 122 Ein⸗ Sparkassen⸗Conto 205 592 ℳ, Dividenden⸗Conto pro 1878/1879 üund Bodmer, in letzterer noch mehrfach bei Goethe. 1 Fam S W dleg n. sich Hehndin Faden, zeigetzss ortes un egriffes au 88 aben, ner

Ausnahme von zweien, die ich hie hier morgen erwarte. Oham wenig. Der beim Wochenbeginn steigende Luftd ielt di wohner, 1 Freigef rochener auf 833 Einwohner, 1 Verurtheilter auf 105 868 encß, ECerteedangetmatt boc ger untt nagdmmee e⸗ he ftdruck behielt diese Ten⸗ 143 Aen Schfach, Aer de r doch (der noch dazu viel be⸗ ins ekelhaft abscheuliche, aber tief eingewachsen in die Sprache, und

Rußlands angenommen. D ösis issa 29,8, in Karlsruhe 20,8, in Hamburg 25,2 1 er französische Konimissar enthielt dest z13, in Prag 3 8,n Krfht hes, d Balet. Ie Berer en, rsheiltn ot, iem erbalint zur fr getserat des ecbae⸗ Baßtk fuͤr Landwirthschaft und Industrie, Kwilecki,

kehrt morgen nach seinem Territorium ü d 8 Einw z g zurück, worauf Oberst denz auch bis zum Schlusse der Woche. nwohner. Unter den Verurtheilten befanden sich 15 249 männ⸗ e der Liquidationsmasse der Württembergischen De⸗ sch, EC w 2 f st ch lichen, 3995 weiblichen Geschlechts. sich p 5- Stuttgart wird vom 10. Oktober ab die „naht h, gc.s Jene inh. wird der Verfasser mit Recht auch wieder zum Harmlosen zurückgekehrt.“ Der Stamm hi ist noch

Villiers die von ihm rekrutirten Streitkrä ältni reitkräfte entlassen wird. Die Sterblichkeitsverhältnisse der Erkannt wurden folgende ss rd meisten größeren, besonders Strafen: 3 Todesstrafe, 942 zeitliche Zuchthausstrafe, 14 868 Ge⸗ Restquote in Höhe von 7,19 % oder 43 15 pro Aktie zur bitter, wenn er, als neueste Nouveauté „Contredruck“ voraussagend, in 8nb ee 1A1A16“ u palte 2262 Z. on unten ist übrigens in dem Citate

Der Distrikt Makuluse ist von Patroui indli der deutschen Städ

f rouillen gründli alr eutschen Städte gestalteten sich in der Berichtsw fängni . 15 z streift worden, und der Rapport lautet dahig, nac günstiger. Die allgemeine Ererish etber Mrichzarecegre ’. hngattzstsafe 4 Festungshaft, 326 Haft, 2969 Geldstrafe, 463 Ver⸗ Alusschüttung gelangen. Da bisher an die Aktionäre 90 % zurück⸗ bemerkt: „Die „Bildung“ wächst eben wieder einmal in „rapider e; 1 Ruhe herrsche. Oberst Baker Russell hat sämmtliche i schen Städte stieg auf 26,6 von 25,6 der Vorwoche (auf 1000 Be⸗ Die 3 hl 8 gerichtlicher Haft befanden sich 9538 Personen. bezahlt worden sind, beziffert sich also das gesammte Liquidations⸗ Progression“, ungefähr wie im 17. Jahrhundert“ Unter den statt „Gegentheil“ wohl „Gegenspiel“ zu lesen. Zlobane chinterlassenen Todten beerdigt, darunter die U n Pohner und gufs Fahr berechnet). Insbesondere erscheint die Sterb⸗ Gesch 8 8 Hauptverhandlun en betrug unter Mitwirkung von ergebniß auf 97,19 % des eingezahlten Aktienkapitals. nun folgenden zahlreichen Zusammensetzungen und Ableitungen reste von Kapitän Barton und O 8 unter die Ueber⸗ lichkeit des Säuglingsalters wieder etwas esteigert, so da eschmworenen 194, von Schöffen 1333; wegen Forstvergehen Der Cours für die jetzt hier zahlbaren Silber⸗Coupons ist zunächst das Wort „Gegend“ von hervorragender Bedeutung. 6 98 jetzt damit beschäfti und Oberst Weatherly. Er ist 10 000 Lebenden aufs Jahr berechnet 129 Kinder unt.“ k S den unter 9 wurden angezfigt 7667 Personen, erledigt 6204 Unter⸗ österreichischer Eisenbahnpapiere ist auf 173,50 für Auch dieses Wort hat eine große Zahl mannigfaltiger Formen auf⸗ Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Heute Nacht gegen zu aachen eschäftigt, den kleinen Distrikt Manyawoba's starben gegen 126 der Vorwoche (in Berlin 163 gegen 1383) seesaase. wegen Beleidigung wurden denuncirt 31 904 Personen, 1 100 Fl. österreichisch Silber erhöht worden. 1 zuweisen, so: geinde, geinote, genote, gegenote, jegenode oder 3 Uhr explodirte auf der Südelbe unweit Harburg der wa C „worauf er sich nach Leydenburg begiebt. Ket ch⸗ Unter den Todesursachen treten von den Infektionskrankheite 1 171 8 uchungen. Die Antwerpener Centralbank i. Liqu. bringt vom yegenode, jenote, yenote, jegenet, jegenede, gegene, gegne Ewer des Pulverschiffers Boothby aus St. Pauli, an dessen

yo (Cetewayo) schiffte sich am 4. d. M. in Port Durnford nur Keuchhusten und Unterleibstyphen, und in außerdeutschen Städten, Geschn Uebersicht der Thätigkeit der Anklagekammern und 12. Oktober ab die vierte Liquidationsquote mit 10 Fres. per Aktie (noch heute in Schwaben, Elsaß, Schweiz), gegenheit u. s. f. Bord sich noch 3 Wagenladungen Pulver befanden. Die aus nach der Kapstadt ein. Alle Vorräthe werden aus dem Zulu⸗ die Pocken, in erheblicherer, Brechdurchfälle der Kinder in nur e . esschworen engerichte. A. Thätigkeit der Anklagekam mern: an ihre Aktionäre zur Rückzahlung. Die Entstehung desselben aus dem Kriegs⸗ und Jagdleben 3 Mann bestehende des Fahrzeuges, sowie angeblich einige lande weggeschafft. Unsere Truppen räumen das Gebiet eben⸗ verminderter, die übrigen in gesteigerter Zahl auf. Masern zei 1 Zm Jahre 1875 find überhaupt 990 Untersuchungen gegen 1376 Per⸗ Verkehrs⸗Anstalten. (was vor Augen liegt in gewisser Weite“) glaubt Hilde⸗ in der Nähe fischende Fischer wurden getödtet. In und falls. Ich begebe mich am 10. ds von hier nach Prätori en⸗ sich in Berlin wieder häufiger. Das Scharlachfieber hat in senen eröffnet worden. Von den Angeklagten waren verheirathet, ss. Plymouth, 29. September. (W. T. B.) Der Hamburger drand noch erkennbar aus der tirolischen Redensart von heute: „keine Hamburg ist mehrfacher Schaden durch den Luftdruck angerichtet 1 9 rätoria. schweig, Danzig und einigen rheinischen Städten etwas zugenommen e veseeaer netgeh⸗ 220 4*8,90), 89 lich 6. Postdampfer „Wieland“ ist hier eingetroffen. Gegent haben“, d. h. ganz das Ziel verfehlen, und „keine Gegent“,! worden.

3 0); unverheirathe. 3 männlichen, 1 8 8 8

8 9

““