Waldshut. Unter O. Z. 386 des diesseitigen [8304] “ Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Der von uns durch Beschluß vom 20. Juni 1878 „W. Hupfer in Geißlingen“. über das Vermögen des Wäsche⸗ und Strumpf⸗ Inhaber derselben, Kaufmann Wilhelm Hupfer! waarenhändlers Max Behrens, Wallstraße 14, von Geißlingen, ist verehelicht mit Helena Mathis eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der von Oberlauchringen. Masse beendet. “ 8 Nach dem Ehevertrag derselben vom 20. August Berlin, den 25. September 1879. I. J. wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemein⸗ Königliches Stadtgericht. schaft ein, während alles andere gegenwärtige und Erste Abtheilung für Civilsachen. zukünftige Beibringen als Verliegenschaft von der “ Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Waldshut, den 24. September 1879. Gr. Amtsgericht. Petri.
Waldshut. Unter O. Z. 387 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Wilhelm Huhber in Görwihl“. Inhaber derselben, Seifenfabrikant Wilhelm Huber n Görwihl, ist verehelicht mit Theresia Fischer on Lierheim. Nach dem Ehevertrag derselben vom 24. Juli 878 wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemein⸗ chaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit sämmtlichen Schulden von derselben ausgeschlossen ist. Waldshut, den 24. September 1879. Gr. Amtsgericht. Petri.
dern vor dem herzoglichen Amts erich! 1ee e anfteheg 9 gerichle zu Dessau, den 18. September 1879. Herzoglich Wzengishe. Kreisgericht. er.
18C1“ Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Dampfschneide⸗ mühlenbesitzers Wilhelm Hamscher zu Kienitz ist am 26. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet.
llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Jschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Best der Gegenstände
bis zum 1. November 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, dessen Name noch bekannt gemacht werden wird, An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich
Preußi Verlin, Dienstag, den 30. September — Wien, 30. V (W. T. B.) 4 —
Wochenausweis der österr. Süb bahn vom 17. bis zum 23. Sep- tember 720 120 Fl., Mindereinnahme 117 744 Fl. “
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 228Z.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 25. September 1879. Vom 1. Oktober cr. an wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung in II. und III. Wagenklasse zwischen Einbeck einerseits und Hamburg anderer⸗
—
Lliverpool, 29. September. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., daron für Spekulation und Export 2000 B. Amezikaner steigend, Surats fest. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 6 ½, Okto- ber-November-Lieferung 6 ⁄2 d.
Liverpool, 29. September. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) 2. Depésche. Amerikaner x, Surats 1⁄¼16 d. theurer.
Slasgow, 29. September. (W. T. B.)
Ee2 Roheisen. Mixzed numbres warrants 57 sh. 3 d. 6
40 Bradford, 29. September. (W. T. B.)
80 8 Wolle ruhig, aber stetig, wollene Garne gefragt, wollene Stoffe an esser.
30 Parls, 29. September. (W. T. B.)
40 Prossktonmarkt. Weizen fest, pr. September 31 25, pr. 20 Oktober 31,25, pr. November-Februar 32,25, pr. Januar-April 32 50. 30 Mebl fest, pr. September 68,00, pr. Oktober 68,00, pr. Novem- 20
Fondg- ans Aktien-Bbrnge.
Breslam, 29 September. (W. T. 8.) Fest.
Freiburger 82,00, Obersehles. 163,10, B. Odermerbahn 127,75, Rumänier —,—, II. Orientanleihe 60,65, Bresl. Diskontobeank 84,25, Ereslauer Wechslerbank 90,00, Schlesischer Bankv. 97,25, Kreditaktien 466,50, Laurahktte 90,00, Oest. Banknoten 173,50, Russ. Banknoten 212,10.
Frankfurs . M., 29. September. (W. T. B.) (Schluss- Course.) Sehr fest und belebt.
Lond. Wernsel 20,397, Pariser Wechsel 80,51, Wiener Wechsel 173,10, C.-Mind. St.-A. 139 ½, Rheinische do. 144 ⅛, Hess. Ludwigs- bahn 77 ½, C.-M. Pr.-Anth. 128 ½, Reichsant. 98 ½, Reichsbank 153 ⅛, Darmst. Sank 135, Meininger Bank 81 ¾, Osaterr. ungar. Bank 724,00, Silberrente 59 ¾, Papierrente 58 ⅝, Oesterr. Goldrente 70 ¼, Ung. Goldrente 82 ¾, 1860r Locse 121 ½, 1864er Loose 291,80. Ungar. Staatsl. 180,00, Ungar. Ostb.-Obligat. II. 73 H, Böhm. Westbahn 164 ½, Elisabethb. 150 ½, Nordwestb. 113, Galizier 207 ¼, Lombarden 72 ½, 1877er Russen 88 ⅛, II. Orientanl. 60 ⅛, Centr.-Pacific 108 ⅜,
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 233, Franzosen 233 ½.
Frankfears a. M., 30. September. (W. T. B.)
Anfangscourse. Kreditaktien 232 ¼, Franzosen 293 ½, Ungar.
Goldrente —, Galizier —. Fest.
Hamnzburg, 29. September. (W. T. B.) Sebr fest.
Hamburger St. Pr. A. 123 ½, Kreditaktien 233 ¼, Franzosen 586, Lombarden 178, II. Orienta lJ. —, Vereinsbank 120 ¼, Laurahütte 90, Ncrdgeutsche 147, Kommerzbank 110 ¼H, Angl.- dentsche 38 ⅛, 5 % Amerix. 95 ½, Cöln-Mind. St. A. 139 ½, Rhein. Eisenb. do. 145, do. junge 133 ¼, Bergisch-Märk. do. 92 ½, Berl.-Hamb. do. 173 ½, Altona-Kiel do. 127, Diskonto 3 %¶. Hamburg, 29. September. (W. T. B.) 8 1 Abendbörse. Qesterr. Silberrente 59 ⅞, do. Papierrente 8 58 ½, do. Goldrente 70 ⅜, Ung. Goldr. 83 ⅛, 1860er Loose 121 ¾, Lom- barden 177 ½, Kreditaktien 232 ¾, Franzosen 584 ½, Rheinische Bahn 145, Bergisch. Märkische Bahn 92 ½, Cöln-Mind. Bahn 139 ½, 1877er Russen 89 ½. II. Orientanleihe 58 ¾, Laurahütte 90. Fest, Schluss abgeschwächt.
Wren, 29. September. (W. J. B.) (Schlugs-Oours.)
Anfangs durch Realisirungen gedrückt, schliesslich ruhig und fest; Franzosen matter.
Papierrente 87,90, Silberrente 68,90, Oesterr. Goldrento 81,25, Ungarische Goldrente 95,42 ½, 1854er Loose 121,70, 1860er Loose 126,25, 1864er Loose 157,50, Kreditloose 171,00, Ungar.
[8303] * 8 8 Der von uns durch Beschluß vom 15. November 1876 über das Vermögen des flüchtigen Banquiers Lonis Feig, Friedrichstr. 23 hierselbst, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ seits via Harburg stattfinden. Das Nähere ist auf 3 ““ 88 8 eichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 5. Ee hahni hes sed geeigt seben von din im ühren Beht befablthen harz.. Zom 1. Afücnever, den 29, Sfptenher 1an. iste Abtheilung für Civil achen. stücken nur Anzeige zu machen. sonen⸗ und Gepäckbeförderung in II. und III vgcper⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die klasse zwischen Einbeck einerseits und Goslar en⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dererseits via Langelsheim eingerichtet und der bis wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ herige direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Salzderhelden und Goslar nicht mehr über Börsscer n, gem befir 1“ 9 sondern über Langelsheim geleitet werden. — 86 un, brit 1 vhe nücwigron en wansben ung ist auf den betreffenden Stationen zu er⸗ emn zur Prüfung der sämmtlichen innerha 5 G 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Königliche Eisenbahn⸗Direktion. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 27. September 1879. Vom 1. Oktober cr. ab tritt im direkten Per⸗
waltungspersonals am 22. November 1879 Vormittags 9 ¼ Uhr,
sonenverkehr zwischen Stationen der Nassaui Eisenbahn einerseits und Stationen decsh
in dem hiesigen Amtsgericht vor dem Kommissar,
Herrn Amtsrichter Spaeing, zu erscheinen. Lothringischen, sowie Wilhelm⸗Luxemburger Eisen⸗ bahn andererseits ein Tarifnachtrag in Kraft,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en welcher die Billetpreise zur Benutzung der Schnell⸗ züge regelt. Näheres kann ahn den Vechan
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An⸗ stationen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten bentwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. en anzeigen. i ü es hier an Bekanntschaft v“ Ausstellungs⸗ Berlin, den 26. September 1879.
Denjenigen, welchen fehlt, werden die Rechtsanwalte Hankwitz, Saul,
Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in d
Zeit vom 26. bis 28. d. Mtb. in Demmin sane⸗
Radtke hier und Dr. Ottmann zu Freienwalde a. O. findenden Blumen⸗, Obst⸗, Gemüse⸗ ꝛc. Ausstellun
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wriezen, den 26. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird au E “ eine Fransportbegünstigung in der Art gewährt, daß, während fü 11.89 8 ne chrh⸗ da9,, mahre Feüh. ba. PErkml. 102 50, Kreditaktien 268,00, Franzosen 269,75. Lombarden wird, der Rücktransport auf derselben Route an —,—, Galizior 238,25, Kaschau - Oderberger ht 86 üeen. den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage bitzer —,—, Nordwestoönhn 18908 . 85 3,50, . 8— des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie 2250 00, Oest.-ung. Bank —, Türk. Loose 21,20, ö“ . durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitévtz Anglo-Austria 134,60, Wiener Bankverein —,—, Qug. Kreditaktion “ 8“ nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausge⸗ 256 50, Deutscho Plätze 56,90, Lond. Wechsel 117,15, Pariser do. pr. Frühjahr 225,00. Roggen prf. Soptember-Oktober 139,00, Maerka stellt gewesen und unverkauft geblieben si d nh 46,25, Amsterdamer Wechsel —,—, Napoleons 9,32, Dukaten 5,57, pr. Frühjahr 149,00. Röböl 100 Kilogr. pr. September-Oktob r Sar wenn der Rücktransport 8 T Silber 100,00, Marknoten 57,55, Russische Bankneten 1.22. 51,50, pr. April-Mai 53,25. Rübsen pr. September-Okteber 220,00. E 88 “ Schluß der Ausstellung stattfindet agen nach Nachbörse. Oesterr.- Ungar. Bank 838,00. Lombarden 83,50, Spiritus 1000 52,80, pr. September 52,00, pr. September-Oktober Hrlg E16 Köni rich Di ktio ungar. Goldreute 95,62 ½, Wiener Bankverein 139,90. 52,00, pr. Oktover-November 51,80. Petroloum pr. September-Okto- Sgides v . . gliche Direktion. b Amsssterdana, 29. Septoember. (W. T. B.) (Schluss-Course.) ber 7,80. 82 8* Oesterr. Papierrente Mai-Nov. vasl. F do. Silberr. Januar- Posemn, 29. Segtember. (W. T. B.) “ urg 8 Juli do. 58 ⅛, do. Goldrente 69 ½, Ungar. Goldrente 31 ¼, 5 % Russen Spiritus pr. Sepismber 50.70, pr. Oktober 50,50, pr. No- Fentchrm 8* von 1877 90 8, Russ. Präm.-Anl. von 1864 145 ¼, do, von 1866 143 ½, vember-Dezember 49,80, pr. Aprii-Mai 51,80. Ruhig. Man 2 u“ Russ. grosse Eisenbahnen 127 ¼, Russ. I. Orientauleihe 57 ½8, Russ. CwUln, 29. September. GM. T. B.] 3 vgheen- “ II. Orientanleihe 57 ½, 5 % Türken de 1865 10 ⅞. Hamburger Wechsel Getreidemark. Weizen, hiesig er 1000 22 00, fremder 100 Creteld.. kurz 59,35, Wiener Wechsel 100,75. 21,50, pr. Novbr. 21,50, pr. Maârz 22,65. Eoggen loco 15,00, pr. Karlsruhe Privatsilber von 93 auf 91 herabgesetzt. Noybr. 14,05, pr. März 15,10. Hafer loco 13,00. Euböl 1h000 Wiesbaden London, 29. September. (W. T. P.) 27,20, pr. Oktaber 26 80. per Mai 28,20. Cassel.. Consols 97 ½, Italienische 5 % Rente 80 ¼, Lombarden 7 8¼, Bremem, 29. S ptember. (W. T. B.) 8 Münches 3 % Lomb., alte 10 ½, 3 % do. neue 10 8, 5 % Russen de 1871 86 ¼, Petroleum fester. (Schlussbericht.) Standard whits Leipzig.. 5 % Russen de 1872 88 ¼, 5 % Russen de 1873 88 ½, 5 % Türken lsc0 7,45, pr. Oktober 7,45, pr. November 7,55, pr. Januar-Fe- Borlin 1 de 1865 11 ⅛, 5 % fundirte Amerikaner 106 ¼, Oesterr. Silberrente bruar 7,70. Wien.. 59 ½, do. Papierrente 59, Ungar. Goldrente 82 ⅛, Oesterr. Geldrente IMazansarg, 29 September. (W. T. B.) 71, Spanier 15 ⅞, Egypter 51. 8 Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine steigend.
519/16 tzdiskont ½ %. Roggen loco höher, auf Termine besser. Silber 519⁄16. Platzdiskont ½ % gg . 2o9 Ga. S. . 1.
Prodluksemes uumncd NanrehregsUnge.
Bermläm, 29. Septbr. 1879. MHarktpreise nach Rrmitt. des K. Pol.-Präeg. Höchste [Niedziget.
Preise. 2 21 19 18 15 14 14 18 16 14 14 13 12
ℳ
per 100 Klogr. 21
Für Weizen gute Sorte. „ Weizen mittel Sorte.. 20 Weizen geringe Sorte. 18 Boggen gute Sorte 15 Roggen mittel Sorse . 14 Boggen geringe Sorte. 14 Gerste gute Sorte. 18 Gerste mittel Sorte 16 Gerste geringe Sorte 15 Hafer gute Sorte. 15 Hafer mittel Sorte-„ 14 Hafer geringe Sorte 13 Richt-Stroh. “*“ Iö“ Speisebohnen, weisae 32 J1““ 43 EHSGAIAI 6 Rindfleisch
von der Keule 1 Kilsgr.
Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr.
— 1““ 1“ [830521 Aufforderung der Konkursgläubiger. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Fonkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Kaufmanns Herrmann Richard John (Firma C. F. John) zu Crossen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom März 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober 1879, Vormittags 9 ½ Uhr,
ber-Februar 68,75, pr. Januar-April 69,00. Rüböl ruhig, pr. Sep- tember 76,00, px. Oktober 76,00, yx. November-Dezember 76,50, pr. Januar-April 77,50. Spiritus ruhig, pr. September 61,00, pr. Januar-April 60,50.
(V. T. B.)
Parwza, 29. S ptember.
Bohzueker fest. Nr. 10/13 pr. September pr. 100 Kilogz. 53,75, Nr. 7/9 pr. September pr. 100 Küogr. 60,00. Meissor Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 63,00, r. Oktober 61,25, pr. Oktober-Januar 61,25.
Rew=Torkk, 29. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Paumwolle in New-York 10 ¼, do, in New-Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 7, do. in Philadelphia 6 v⅛. rohes Petrolenm 5 ½, do. Pipe line Certificats — D. 79 C. Mehl — D. — C. Rother Winterweizen 1 D. 29 C. Maia (old mixed) 53 C. Zucker (Fair refining Musoovados) 6 ⅞. Kaffes 15 ½. Schmalz (Marke Wileor) 61 ⁄16, do. Fairbanks 6 ¼. Speck (dhor olear) 6 ⅛ C. Getreidefracht 6.
Waldshut. Zu O. Z. 44 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma „Wilhelm und Christian Huber“ in Görwihl eingetragen.
Waldshut, den 24. September 1879. Gr. Amtsgericht. 1 Petri. ö
AIIII11888
*£5SII
2uuaun ssanna svazsuu nn
Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. 100 vor dem hiesigen Amtsgericht im Terminszimmer Nr. 100 eingetragen worden: 8 Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in Col. 3. Handelsfirma: Heinr. Ellerhusen, diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren, dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Col. 5. Name und Wohnort: Fristen angemeldet haben. Kaufmann Heinrich Christoph Fritz Eller⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine husen zu Waren. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Waren, den 27. September 1879. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ “A“ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 8J Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kniebusch und Scheurich zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleichzeitig soll in diesem Termine über die Ver⸗ silberung der auf gewöhnlichem Wege nicht realisir⸗ baren Außenstände Beschluß gefaßt werden. Crossen a. O., den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wetterbericht vom 30. September 1879, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
* apiegel reduc. in Millimeter.
7686,3 767,4 766 0 766,2 770,7 773,8 764 0 763.7 767,3 768,9 768,6 768,3 768,1 767,2 767,7 768,0 767,9 769,0
Zander Hechte 2 Barsche 8
Schleie “
Bleie 8 1 4 Krebgse pr. Schock.. 8 Kopenhagen. Stottim, 29. September. B.) “ Woizen pz. September-Oktober 215,00, St. Petersburg
Temperatur in 0 Celsius 50 C. =40 P. 5,0 11,6
Stationen Wind. Wetter.
heiter wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig¹) halb bed. wolkenlos bedeckt3) Dunst wolkig bedeckt⁴) bedeckts)
S., still
WNW., leicht leicht
S., mässig
80., leicht
S., still
NNW., still 880., mässig
S., still
80., leicht
SW., still
still
still
80., schwach 880., still
80., leicht Nebel O., still bedeckté) S0., still balasg V
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Aberdeen..
A. Biermann zu Bielefeld und mit der Zweig⸗ niederlassung zu Rüdesheim betriebene Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Weinhändlers Anton Biermann, Louise, geb. Rohde, zu Bielefeld, übergegangen und von dieser ihren beiden Söhnen, den Kaufleuten Anton Theobald Biermann und Hermann Heinrich Biermann über⸗ tragen worden, welche unter Beibehaltung der Firma sich zu einer offenen Handelsgesellschaft ver⸗ einigt haben. 1
Es ist demgemäß heute die Firma A. Biermann im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 115 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für dasselbe Amt auf die Namen der jetzigen In⸗ haber eingetragen worden. — —
Wiesbaden, 8— 88 E“ 3 8 Ksönigliches Kreisgericht. Entfer⸗ Zug 5.
e Wohlau. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Frankfurt. Stationen. 1. IV. Kl., Musterregister für die Bezirke der zukünftigen Amts⸗ Klasse. ab Cottbus gerichte von Wohlau und Winzig werden bis auf Kilometer. II. — IV. Kl. Weiteres bei dem Amtsgericht in Wohlau ge⸗ Nm. Nachm. führt; dagegen gebt mit dem 1. Oktober d. J. die 0 Frankfurt a. O. 12 35 5 30 0 Führung dieser Register bezüglich des bisherigen 13,7 Müllrose... 5 53 ,78
— SSPeonPeeneeöenee —VSneSSBS
1ss u &a n 2 ½ 2 A822
[8256 Berichtigung.
In Sachen, den über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Ullmann in Oranienbaum er⸗ öffneten Konkurs betreffend, berichtigen wir unsere unter den 12. Juli d. J. im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger erlassene Ediktalladung dahin, daß die darin auf den 28. Oktober d. J. und 4. November d. J. anberaumten Termine zur An⸗ meldung der Gläubiger bez. zur Eröffnung eines Bescheides nicht an hiesiger Gerichtsstelle, son⸗
— — 9Sg -1 2 00
I V
—
—
—
SOSSSoSSSSSUo IddhhnnSg=NSe
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Fahrplan vom 15. Oktober 1879 ab bis auf Weiteres. Stationszeit.
[8248]
—
V
2₰
SS. 0 +do S
—
Z. Großenhain — Cottbus — Frankfurt a. D. 3Zug Zug Zug Zu 14 2. 10. Zug
— “
Entfer⸗
nung von
Großen⸗ hain.
Kilometer.
Zug 12.
II.-IV. I. -Iv. 1I,-JV.1.v. 11. —h Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse.
Vm. V Vm. Nm. 7 41 11 550 3 ³2 82 11 %9 3 99
763,1 NO., leicht bedeckt 769,0 S., still bedeckt7) 767,5 still vwolkig 767,5 W. still wolkig 767,3 still wolkenlos
1) Seegang leicht. ²) Seegang mässig. ³) Than, neblig. ⁴) Seegang leicht. ³⁵) Leichter Nebel. ⁶) Neblig. 7) Bodennebel.
— SÖ —O——E
I. —IV. II. IV. I. Iv. Klasse. Klasse.
Vm. 6 45 7 4
— — — ‧
großenhain Schönfeld
Weiren pr. September-Oktober 210 Br.,
Bezirks der Gerichts⸗Kommission Raudten und des Gemeinde⸗ und Gutsbezirkes von Ibsdorf auf das Amtsgericht zu Steinau über.
Wohlau, den
27. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Wongrowitz. nossenschafts⸗
wärtigen Bezirk des Kreisgeri
vom 1. Oktober cr. ab über:
a.
Die Führung des Handels⸗, Ge⸗ und Musterregisters für chts Wongrowitz geht
den gegen⸗
den nach der
2 4
gelegten Theil des Kreises Wongrowitz auf das
Amtsgericht Schubin, b. des Kreises Wongrowitz a Wongrowitz.
1879. Königliches Kreisgericht.
für den übrigen Theil uf das Amtsgericht Wongrowitz,
den 9. September
Konkurse.
8302] Der von uns durch den
nuar 1878 über das Vermögen Knurzwaarenhändlers Heinrich
in
Beschluß vom 4. Ja⸗
des Eisen⸗ und Louis Francisci,
Firma H. Francisei, vormals Böhm et Comp.,
Charlottenstr. 25, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 18. September 1879. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für
[8306] In dem Konkurse über Tuchhändlers
ivilsachen.
das Vermögen des
Albert Ullmann, in
Firma
Albert Ullmann hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗
min auf
den 13. Oktober 1879, Vormitt im Gerichtsgebäude, Portal III., 1
s 11 Uhr, reppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗
missar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in oder vorläufig
enntniß gesetzt, daß alle festgestellten zugelassenen Forderungen der 4
onkurs⸗
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
no
ch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur
eilnahme an der Akkord berechtigen.
Beschlußfassung über den
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die
Bilanz nebst des Verwalters e. offen.
liegen
dem Inventar und der General⸗Bericht im Konkursbureau zur
erlin, den 24. September 1879.
Königliches Stad Erste Abtheilung für Der Kommissar des Kon
1
Wilmanns.
vilsachen. kurses.
32,0
43,0 58,0
72,8
Grunow⸗Beeskow. Weichensdorf (Friedland N.⸗L.) Lieberose (Jamlitz) Peitz
Willmersdorf Cottbus..
Ank.
7 ¹8
7 30 7 45 8 4 *ℳ 2
8 29
8 19 12 * 45 8 34 12 49 4 1¹8 8 7 12 55 2 Senftenberg 8 5 1 23 4 ³ 8 Senftenberg .. EE111
57 3 Bahnsdorf .. * * B 4 58
Ortrand. Ruhland
Ruhland.
6 11 21,2
72,8
. Leuthen 86,6 93,5
107,2
Bahnsd
Cottbus. Drebkau.. “ 8 Petershain.. 8 Senftenberg
Abf.
1“1“
Ank.
8 40 8 59 9 10 *
9 29
Petershain 9 1 27 Drebkau.. 9 22 2 268 5 1¹0 Leuthen. 1“ 8 4 Cottbus. 9 40 2 5s 5 30 Zug 4.
I. — IV. Klasse. Nm.
Zug 8. III. IV. Klasse. Vm
119,9
107,2 Fenstenbers Ruhland
Abf. Ank.
92 9 44
9 45
& — 82
Cottbus. 5 4 12 8
119,9 131,6 141,2 152,8
Runhland . .. eeee] 8 Schönfeld
Großenhain
Abf.
9 46 10 1 10 ¹5 10 30 Vm.
— —
Willmersdorf. *“ Lieberose (Jamlitz) Weichensdorf’ (Friedland N.⸗L.) Grunow⸗Beeskow. . Müllrose.. 5 Frankfurt a. O. Ank.
104 10 23
10 ³s 10 ⁵0 114 8 50 11 25 Vm. Vm.
1 ³2 20
2 21 2 38 2 58 3 25 Nm.
—
7 29 7 49 8 19
de 8
S8 12
— & D. 8
C. Ruhland — Lauchhammer.
D. Lauchhammer — Ruhland.
S
V
tationen. Y
Zug
II. — III. an Wochen⸗ an Sonn⸗ und
tagen
8 Zug 32. ug 34. 11.e6“ II. —III. II. — III. Wochen⸗ an Sonn⸗ und UI. Klasse. tagen Festtagen Klasse.
31. Klasse.
Festtagen
Zschornegosda Lauchhammer. * Zug hält nach Bedürfniß
Abf. V Ank.
Vorm. 5 20
5 55
Vorm. Nachm. 1— Vorm. 50 Lauchhammer Abf. 7 ³5⁵
2 8 schornegosda „ . V 8 0
5 2⁵ Ank.
Die Direktion.
Nachm. 9 ₰
tarife bezw. zu enthält. Soweit d
ĩ balte⸗ treten diese
0,30 werden.
den h
ünstigere Bestimmung
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 26. September 1879. Am 1. Oktober c. tritt zu dem Lokal⸗Güter⸗ Tarife der Westfälischen und Münster⸗ der 7. Nachtrag in Kraft, welcher nebe derungen der Allgemeinen Tarifvorschri klassifikation verschiedene Berichtigungen zum Haupt⸗ jerzu erschienenen Nachträgen ie eingeführten Abänderungen un⸗ en gegen die seitherigen ent⸗ lben erst am 1. Dezember cr. in ültigkeit. Der Nachtrag kann zum Preise von ℳ von unsern Güterexpeditionen bezogen
Königliche Direktion der Westfälischen
Eisenbahn.
Enscheder Bahn neinigen Abän⸗ ften nebst Güter⸗
“
Anzeigen.
Die vorschriftsmässigen [7748]
Diehstsiegel
für sümmtliche Militär- u. Civi-Behörden d. Deutschen Reiches, mit, den divers. Staats- wappen etc. billigst in d. Gravir-Anstalt von
8. Ad. Sachs jr., Berlim SIV.,
Beuthstr. 4, Siegellief. vieler Ministerien u. Armee-Command.
Berichte nber Patent- Anmeldungen.
—
Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W Elsner. 8 8 8
8” öbA GBuregn &&; 8 S, oE 2 grandteG NawrD-h,
8 Srs⸗ Berlin W, 72”
7
Herausgeber und Redaktion des Illustrirten Patentblattes
[5816]
tP 2 9
aller Länder u. evont. deren Verwerthung besorgt
Vertretung [6584] in P ATEYTE 0. EnSSEIEh, Clvl-jngenleur u. Patent- Anwalt, Patent-Prozessen. Berlin, W., Mohrenstr. 03. Prospecte gratis.
8215/16, österr. Goldrente 71. — Wetter: Schön.
ungar. Goldrente 83 ⅞,
In die Bank flossen 11 NoS8, Stenn endon, 29. Sept mber. (W. T. B. 188 N.16. Türken 11 /26 1878 er Russen 88 ½, Ungar. Golürente 8215⁄16, Silber 519⁄16. — Sehr fest. Lonsiom, 30. September. (W. T. B.) Consols 9715/⁄16, 1873er Russen 88 ½, Italiener 801⁄16, Lombarden 77/16, Türken 11¹1⁄16, Amerikaner, fundirte 1069⁄16, Ungar. Goldrente
HPgris, 29. September. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Fe-t.
3 % amort. Rünta 86,45, 3 % Rente 83,82 ½, Anlethe von 1872 118,70, Italien. 5 % Rente 80,95, Oesterr. Goldronte 72 ½, Ungarische Goldrente 83 ⅜, Russen de 1877 92 ½8, Franzosen 585,00, Lombard. Eisenbahn-Aktien 186,25, Lombard. Prioritäten
00, Türken de 1865 11,90. 8 109,9, nn mobilier 772, Spanier extér. 15 ⁄16, „do. intér. 14 ⁄16, Suezkanal-Aktien 742, Banque ottomane 523, Société générale 565, Crédit foncier 1112, neue Egypter 253, Banque de Paris 920, III. Orientanleihe 62 ½, Türkenloose 46,75, Londoner Wechsel 25,32.
Pauriza, 29. September. (W. T. B.) 18 8 FeeerataeFerEehr. 3 % Rente 83,82 ½, Anleibe von 1872 118,72 ½, Italiener 81,05, Türken 11,85, österr. Goldrente —, 1 1877 er Russen 92 ½⅛, III. Orientanleihe 62 ⅛,
Egypter 254. Fest. - SEee N828 29. ““ a179 Feksee don in Gol 1 “ 8el a aris “ 4 % fandirte Anleihe von 1877
New- York Central-
1u““
Mai 219 Er., 218 Gd. Roagen pr. September-Oktober 140 Br., 139 ⁴d., pr. April-Mai 147 Br., 146 Gd. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Hübs] ruhig, lo½, 54, pr. Mai 53 ½. Spirtus fest, pr. September 42 x¾ Br., pr. Oktober-November 42 ½ Bæ, pr. November- Dezember 42 ½ Br., pr. April-Mai 42 Br. Kaffee fest, Um- satz 2500 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,85 Br., 7,70 Gd., pr. September 7,70 Gd., pr. Oktober-Dezember 7,75 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Amsterdama, 29. September. (W. T. B.)
Geotreidomarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. November 315. Roggen loco steigend, auf Termine un- verändert, pr. November 171, pr. März 185. Raps pr. Herbst 336 Fl. Rüböl loco —, pr. Herbst 32, pr. Mai 33 ½.
Angswerpem., 29. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer vernachlässigt. Gerste still
Antwerpen, 29. September. (W. 4. B.)
Petroleummarkt. (Schlusszerieht.) Raidnirtes, Type weies, loco 18 ¾ bez., 19 Br., pr Oktober 18 ¼ bez. u. Br., pr. Oktober- Dezember 19 Br., pr. Januar 19 bez., 19 ¼ Br. Fest.
London, 29. September. (W. T. B. 1
Getreidemarkt (Schlussbericht). remder Weizen 3 sh. höher als vergangenen Montag, angekommene Ladungen sehr stramm. Hafer ruhig, Bohnen und Erbsen 1 sh, Stadtmehl 4 sh. theurer, Andere Getreidearten fester.
Lomcdlon, 29. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 21 ¼. Fester.
Anmerkung. Die Stationen sind in Küstenzone von Irland bis
1) Nordeuropa, europa südlich
1
ieser Küstenzone.
Reihenfolgo von West nach Ost eingehbalten.
UGebersicht der Durch die Zunahme des
und über Südeuropa ist d.e Druck-Veztheilun
geworden.
sehr shwach; vielfach
Windstillen.
fortdauernd zur Nebelbildung geneigt, ohne erhebliche N Die Temperatur ist meist gestiegen und liegt jetzt in
der normalen allenthalben sehr nahe.
Deut
3 Gruppen geordnet: Ostpreussen, 3) Mittel-
Innerhalb jeder Grupps ist die
Witterung. 8 Luftdrucks über dem Nordseegebiete
g noch gleichmässiger
Auf dem ganzen Gebiete ist daher die Luftbewegung „ namentlich über dem Ostseegebiete, herrschen “ Das Wetter über Centraleuropa ist meist trübe und
iederschläge. Deutschland
gehe Seoewarte.
Wüöürttembergische 2 466 614 ℳ (— 256 257 ℳ),
386 638 ℳ).
Eisenbahn-Einnahmen.
Staats-Eisenbah seit 1. Janu
nen. Im August er. ar 19 279 425 ℳ (+.
SGeneralversammlungen.
23. Oktober. Ver elnigte chemische Aktlen-Gesellschaft. 0 Oberschleslsche Aktl bergbau.
NW 5
Fabriken zu Leopoldhall, rd. Gen.-Vers. zu Berlin, en-Gesellschaft für Kohlen-
Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mägihs . Opernhaus. 191. Vorstellung. Robert der Deufel. Ohe 5 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th.
ell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Lelh nn (Alice: Frl. Kopka, vom Stadttheater u Leipzig als letzte Rolle, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Satanella, Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von 68 dngtons Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 1* ScheuHirkklens. 175. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. (Thusnelda: Fr. Bittner, vom Hersoglichen Hostheater zu Meiningen, als Gast.) nfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 33. Male: Sodom und Gomorrha.
spiel der
Graut.
des Concerts
85 8
Gö“
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.]
Mittwoch: e Grant: Emil Hahn. ersten suello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 152. M.: Die Kinder des Kapitän Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'’Ennery. Deutsch von R. Schelcher. .
Die Balletmusik von Debillemont. setzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Mittwoch: Monsieur Alphonse. Mit der Feder.
Vorläufige Anzeige. Sonnabend, den 4. Oktober: Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir aus Dresden.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 10 Bildern von D. Kalisch, Musik von A. Conradi. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illu⸗ mination des Gartens: Großes Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung
Gast⸗
Solotänzerin Signora Con⸗ Theater: Hotel Klingebusch.
mit Gesang in 3 Akten.
Musik von C. A. Raida. In S ene ge⸗
Müller.
müller. Hierauf:
Börsen⸗Agent: Vor und nach
Germania-Sommer-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Krollschen Original⸗Volksstück
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung. Halbe Theater⸗Kassenpreise. I. Parquet 1 ℳ u. s. w. Erstes Gastspiel des Hrn. Zum 27. Male: Die beiden Reichen⸗ Zum 1. Male: mittirt seine Frau. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von Hugo Müller. Hr. Dr. Hugo Müller, als Gast.) der Vorstellung: — Concert. Vollständige brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Anfang des Con⸗ certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. “
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Dr. Hugo Er kompro⸗ (von Dickelberg, Großes Garten⸗
r.
6 ½ Uhr. S 8 Berlin).
Frl.
- F
Famillen⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Anna Rothe mit Hrn. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Rothe (Merseburg — Helene Beckurts mit Hru.
G ee Dr. Halle a. S
Eeih Tscha
ckert (Braunschweig —
Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieutenant und Regi⸗
ments⸗Commandeur v. Balluseck mit
rl. Olga
v. Podbielski (Berlin). — Hr. Premier⸗Lieutenant C. A. Frhr. v. Maltzahn mit Frl. Anna v. Plessen (Reez). — Hr. Rittmeister und Divisions⸗Adju- tant v. Engelbrecht mit Frl. Maria Freiin von Sinner⸗Landshut (Schloß Landshut). — Hr. Werner Baron v. Saldern mit Frl. Elisabet v. Gerlach (Rohrbeck). — Hr. Premier⸗Lieutenant
Kraft v. Heugel mit Frl. (Kerstenbruch). —
v.
Auguste Christiani
Hr. Seconde⸗Lieutenant Leo Bernuth mit Frl. Frl. Francisca v. Albert
(Dessau). — Hr. Gerichts⸗Assessor Berndt mit
·8— Helene
Premier⸗Lieuten
Meyer (Nordhausen). — ant Wirleheh 82
Hr. Mueller mit Frl.
Elsa Schmidt (Hannover). Geboren: Ein Sohn:
(Camenz i. Schl.). — Hr (Horneburg). Spandan).
aron v. Colla Weber (Sausedlitz). — lons⸗Commandeur v. He
— Hrn.
—
Eine Tochter: 8 (Colmar). — Hrn. Pastor Dr. Hrn. Major und Batall⸗ nninges (Karlsruhe). —
Hrn. Dr. med. Graber n. Apotheker Fr. Rabbe Hauptmann v. Ramm Hrn. Major