1879 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ekanntmachung.

In die Liste der beim biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: 1 11) der Rechtsanwalt und Notar Müller mit

dem Wohnsitze zu Landsberg a. W.,

12) der Rechtsanwalt und Notar Poeppel zu Driesen, welchem Letzteren die Beibehaltung seines Wohnsitzes Driesen gestattet worden ist.

Landsberg a. W., den 2. Oktober 18709.

Königliches Landgericht.

1850593° Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlich bayerischen Amtsgerichte Lohr zugelassenen Rechtsauwälte wurde eingetragen: Hüeger, Vosef mit dem Wohnsitze in Loh Lohr, am 1. Oktober 1870.. Königliches Amtsgericht. Hoenlein, Königlicher Ober⸗Amtsrichter.

504 8 N. Grund des §. 20 Abs. 4 der deutschen Rechts⸗

anwaltsordnung gebe ich hiermit zur Veröffentlichung bekannt, daß der K. Advokat Adolf Fürg gestern als zur Rechtsanwaltschaft an dem K. b. Amts⸗ gerichte Mühldorf zugelassen, in die vorgeschriebene Liste eingetragen wurde.

Mühldorf, den 1. Oltober 1879. Der K. b. Oberamtsrichter. Reischle.

vel See. Die nachbenannten, zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗Landesgerichte München zugelassenen in München wohnhaften Rechtsauwälte Dr. Michael Hermannseder, Ludwig Huber, Karl Wimmer und 8 Dominikus Blab sind in die Rechtsanwaltsliste des geda eingetragen worden. 1 München, den 1. Oktober 1879. gKggl. Ober⸗Landesgericht. Haäaubenschmied.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht in

welche sämmtlich ihren Wohnsitz

Naumburg a./S. zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen:

8 88 öö“ Justiz⸗Rath Kindscher in essau, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath E. Bramigk in Cöthen, 18 der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lezius in Cöthen, der Rechtsanwalt Chop in Sondershausen, . der Rechtsanwalt und Notar Czarnikow in Sondershausen, 8 8 der Rechtaanwalt Eig Notar Richard Hülse⸗ mann in Arnstadt, 8 der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Bär⸗ winkel in Arnstadt, snbite mit Beibehaltung der angegebenen bis⸗ herigen Wohnsitze. Naumburg a./S., den 25. September 1879. Königliches Appellationsgericht. Breithaupt.

[8495] In die Rechtsanwaltsliste des K. Nürnberg sind eingetragen worden: Eberhard von Prann, Oskar Vollhardt, Karl Wunder, Friedrich Zeitler, Dr. Michagel Magnus Stapf, Heinrich Hahn, Josef Hellmuth, Franz Riesch, Wolf Frankenburger, Johann Chrysostomus Kaetzlmeier, Dr. Eugen Brunner, 1 Hermann Beckh, Dr. Franz Eberlein, Otto Erhard. Bernhard Hartmann, Dr. Johann Jakob Jaeger, Gustav Josephthal, Joseph Klot,, 8 Johann Linder, 6 Dr. Eduard Meyer, Dr. L.opold Obermeyer, Johann Baptist Bierling, Daniel Hilpert, Georg Freiherr von Kreß, Dr. Sigmund Berolzheimer, Eugen Martin, 11““ Sigmund Merzbacher, Karl Riederle, b in Nürnberg ge⸗ nommen haben. Nürnberg, den 1. Oktober 1870. Das Kgl. Landgericht. chmauß.

ernn

[8508]

ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Ober⸗Landesgericht zu Posen zugelassenen Rechtsanwälte

Lauf. Tag der Zulassung. Y Familiennamen. V

G Tag Zhns Vorname. V der Vereidigung. Wohnsitz

NM 23. Juli 1879. Rechts⸗

Posen, den 2. Oktober 1879.

Königliches Ober⸗Landesgericht 8 v. Kunowski.

Carl Ferdinand. V 6. August 1869.

V Posen.

8501 Hile. Liste der bei diesseitigem Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Leopold Warnkönig. Wohnsitz: Rudolfzell. Radolfzell, den 1. Oktober 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Ernst.

[8480] 4 Nach erfolgter Zulassung durch das Hohe Groß⸗ herzogliche Justiz⸗Ministerium sind in die bei der Groß⸗ herzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu Schwerin angelegte Rechtsanwaltliste für das künftige Landgericht da⸗ selbst die nachstehend aufgeführten Rechtsanwälte

am 20. September: der Advokat A. Beyer zu Schwerin, der Advokat W. von Bernstorff daselbst, der Advokat F. J. Briesemaun zu Wismar, der Advokat C. J. Chr. W. Ahrens zu Schwerin, der Advokat C. H. Vorbeck zu Wittenburg, vom . Oktober an in Crivitz, der Bürgermeister L. C. F. Zegelin zu Witten⸗

urg, der Hofrath W. L. Ed. Hobein zu Schwerin, der Advokat E. Haupt zu Wismar; am 22. September: der Advokat G. Chr. Lembke zu Wismar, der Advokat Adolf Daniel zu Schwerin, der Advokat Julius Beetz daselbst, der Advokat Heinrich Fahrenheim daselbst; am 23. September: der Divisions⸗Auditeur z. D. Advokat C. H. R. B. Stampe daselbst, der Divisions⸗Auditeur a. D. Advokat P. F. Er⸗ furth daselbst; am 25. September: der Advokat E. C. F. J. Witt zu Wismar, der Advokat Chr. G. E. Frege daselbst, Advokat O. F. E. R. Kaysel zu Ludwigslust; am 26. September: Advokat A. W. Bölte zu Grevismühlen; am 27. September: Advokat Fr. C. Fr. Reimkasten zu Schwerin, Advokat W. J. B. Havemann zu Grabow, Gerichts⸗Nath B. G. G. Steffen zu Schwerin, Advokat F. F. G. C. Ziehl zu Wismar, Advokat P. M. W. Martens zu Wismar. Schwerin, den 27. September 1879. Großherzogl. Meckl. Schwer. Justiz⸗Kanzlei.

[84791

Nach erfolgter Zulassung durch das hohe Groß⸗ herzogliche Justiz⸗Ministerium sind in die bei der Großherzoglichen Justizkanzlei zu Schwerin ange⸗ legte Rechtsanwaltsliste für das künftige Landgericht daselbft die nachstehend aufgeführten Rechtsanwälte eingetragen worden:

am 30. September 1879:

der Advokat P. C. F. G. E. Peikert zu Schwerin,

der Advokat Ernst Adolf Monich zu Grevis⸗ mühlen,

8

der Bürgermeister, Advokat Georg Steinkopff zu Dömitz,

der Advokat Conrad Martienßen zu Hagenow,

der Advokat Hermann Wilhelm Ferdinand Behring zu Wismar,

der Advokat Hans Carl Christian Oldenburg daselbst.

Schwerin, den 30. September 1879.

Großherzogl. Meckl. Schwer. Justiz⸗Kanzlei. . v. Scheve.

[8581] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Son⸗ dershausen zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechtsanwälte Franz Eggeling, Carl Chop, Max Czarnikow, mit dem Wo hnsitze zu Sondershausen, worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Sondershausen, den 2. Oktober 1879.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abtheilung.

Th. Klang.

[8506.] Bekamitmachung.

Am Königlichen Ober⸗Landesgerichte Zweibrücken wurden die Königlichen Anwälte: Gustav Gulden, Heinrich Gink, Eduard Rosenberger, Heinrich Gießen, Anton Gebhart, Hugo Schmidt, David Frenckel und Eugen Kieffer, Alle in Zweibrücken wohnhaft, zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und deren Namen in die Rechtsanwaltsliste eingetragen, 81 Vorschrift gemäß andurch veröffent⸗

wird.

Zweibrücken, den 1. Oktober 1879.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Ober⸗Landesgerichts. v. Kieffer.

Verkäufe, Verpachtungen, ESubmissionen ꝛc.

Die zum Bau der Stallungen für das Kasernement 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiments erforder- ichen

sSchieferdecker- und Klempner-

Arheiten sollen im Wege der Submissien werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschättslokale, Michaelkirchplatz 17, eia- zusehen und versiegelte Offerten bis zum

15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzu eichen.

Berlim, den 3. Oktober 1879. Cto. 29/10.)

Königl. Garnison-Verwaltung.

[8511] Submission auf Lieferung von Wildfutter.

Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Revier Grunewald für den Winter 1879/80 erfor⸗ derlichen Wiesenheues mit ca. 1200 Cir., unge⸗ droschener reifer Lupinen mit ca. 400 Ctr., und

v. rdungen

Kartoffeln mit ca. 200 hl soll dem Mindestfordern⸗ den übergeben werden. Schriftliche Offerten sind

versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wildfutter“ bis spätestens! Montag, den 20. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, dem Termine zur Eröffnung der Offerten unter der Adresse des unterzeichneten Oberförsters hierher ein⸗ zureichen. Die Lieferungsbedingungen können vom Freitag, den 17. Oktober cr., ab in den Vormittags⸗ stunden im Geschäftszimmer hier eingesehen werden. Forsth. Grunewald, den 1. Oktober 1879. Der Königl. Oberförster. v. Schleinitz.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Mecklenburgische smcm Hypotheken- und Wechselbank.

Verloosungs-Anzeige.

Bei der am heantigen Tage vorgenommenen Aus- loosung unserer 4 ½ % und 5 % Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden:

0) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I, II. und III.

Litt. A. à 3000 Nr. 184. B. à 1500 Nr. 417 1186, C. à 300 Nr. 2028 3494 4873 5613 6049 6107 6279 6826 7332 8132 8741 8784 9201 10431 10752 11681 12121 12306 12468 12483, D. à 150 Nr. 319 737 1472 1781 2011 2012 2096 2269 2283 2601 2697 2726,

deren Beträge am 2. JFanuar 1880 fällig sind.

2) von den 4 ½ % Pfandbriefen,

Serie J.:

Litt. A. à 25 Nr. 232, B. à 150 Nr. 615, C. à 300 Nr. 7 345 1044 1265, D. à 600 Nr. 409, E. à 1500 Nr. 2,

deren Beträge am 1. April 1880 fällig sind

und mit 25 % Amortisations-Entschä-

digung ausgezahlt werden.

3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.:

Litt. C. à 300 Nr. 383 387 1083 1184 2320 3252, D. à 100 Nr. 175 216, deren Beträge am 1. April 1880 fällig sind.

Von den früher ausgeloosten Pfandhriefen sinal die folgenden Nummern noch nicht eingegangen:

1) von den 5 % Plandbriefen, Serie I., II. und III.:

per 1/7. 75 Litt. C. Nr. 4421.

2/1. 77 Litt. C. Nr. 3134 3690. 1.“

1/7. 77 Litt. A. Nr. 86, C. Nr. 145 4125 6263.

2/1. 78 Litt. C. Nr. 2612 2740 3595 10607.

1/7. 78 Litt. B. Nr. 871, C. Nr. 1651 3594 4402, D. Nr. 2117.

2./1. 79 Litt. C. Nr. 9121, D. Nr. 687.

1/7. 79 IA Nr. 1586 2178 2267 11071

Von den 4 ½ % Pfandbriefen,

Serie IJ...

1/10. 75 Litt. C. Nr. 231.

1/4. 78 Litt. A. Nr. 632, E. Nr. 185.

1/10. 78 Litt. B. Nr. 87.

1/10. 79 Litt. C. Nr. 124 485.

3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.:

per 1/10. 78 Litt. C. Nr. 1771. 1/10. 79 Litt. C. Nr. 421 D. Nr. 234. Die Verzinsung der Pfandbriefe hörte mit denn Fälligkzeitstage auf.

C. Nr. 203 1103,

1627 2404,

Vorschriftsmässig Pfandbrief Sorie II. Litt. D. Nr. 721. sSchwerin 1. M., den 30. September 1879.

Der Aufsichtsrath.

G. Siemens. Mecklenb. Hypotheken- und Wechselbank.

Die per 2. Januar und 1. April k. J. verloosten Pfandbriefe unserer Bank lösen wir schon jetzt mit Zinsen bis zum Abhebungstage ein.

Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen. [8532]

Besonders beachtenswerth.

Während meiner dreijährigen Dienstzeit beim 11. Infanteri⸗Regiment hierselbst habe ich in meinem Geschäft andauernd gearbeitet und habe

länger als ein Jahr als Hilfözusschneider bei besagtem Regiment fungirt. Ich suche daher, da ich selbstständig geprüfter Meister geworden, Stellung als Regiments⸗ oder etatsmäßiger Zuschneider bei irgend welchem Regiment der preußischen Armee, und bin jederzeit im Stande meinem Fach ent⸗ sprechend Genüge zu leisten, und stehen mir ebenso gut die betreffenden Militäratteste, sowie die besten Referenzen zur Seite. (B. C. 23/10.) Gefällige Offerten unter Chlffre 310 B. 20 postlagernd Glatz bis 1. November er.

[8489] National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Status am 30. September 1879.

u68 154,0649 736,800

Activa.

Kassenbestand. 8— 4 ½ % ige landschaftliche Pfandbriefe

h“ ee“ Contocorrent⸗Conto. Hpyotheken⸗Forderungen Gesellschaftsgrundstück . Mobilien und Utenstli

165,000 453,4947 24,093,762 136,620 3,500 —-

192i

Außer der Solidarhaft der Genossen⸗ schafts⸗Mitglieder baar eingezahlte “;

Reservefond...

Extra⸗Reservefondd....

Hypotheken⸗Depot⸗Conto...

Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto.

Cirkulirende Hypothekenbriefe

Noch nicht präsentirte ECpupons ..

Noch nicht präsentirte Dividenden⸗ 1““

Depositen und Spargelder.

1,003,800 254,526 100,000 541,515 238,801

22,890,150 40,194

8,646 719,371

25,797,007

Der Vorstand. Auswei

der 3 Schwarzburgischen Landesban 8 zu Sondershausen per 30. September 1879.

Activa. E*¹ 14,872. 69,463.

v1A4A4“ u“ 178,662. Conto⸗Corrent⸗Saldo.. 894,373. Lombard⸗Darlehen 111“ 273,055. Bankgebäude und Mobilien. 43,374. 5 Nicht eingeforderte 60 % des v“ 1,500,000. —. 8 . 19,515. 20. 2,9093,328. 07.

Diverse.. 2,500,000. —. 473,862. 27.

Meitenkapitat.; 83“ 5

Wersece 1

19,455. 80. 2,595,378. 07.

[7517]

Auß

Die Aktionäre der Köln⸗Mindener Eisenb

Freitag, den 10. Oktober

öln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaf 8

ergewöhnliche Generalversammlung. ahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer am

d. J., Vormittags 10 Uhr,

8 im hiesigen Casino⸗Gebäude am Angustinerplatz stattfindenden außergewöhnlichen Generalversammlung eingeladen. 1

Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist: über die Ueberlassung der Verwaltung und des Betriebes,

der Vertra

sowie über die dem⸗

nächstige Eigenthumsübertragung des gesammten Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens

an den Preußischen Staat

unter gleichzeitiger

Auflösung der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗

Gesellschaft, wie solchen die Staatsregierung nach den in Ausführung des Generalversamm⸗

lungs⸗Beschlusses vom 30. Juni d. J. Seitens der Direktion mit ihr lungen zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorzulegen sich bereit erklärt hat. ur Theilnahme an dieser Generalversammlung, in welcher auf Grund des §. 32 der Statuten

8 8

21 Verhand⸗

3 jede Aktie Eine Stimme hat, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Ok⸗ tober cr. einschließlich bei der hiesigen Hauptkasse der Gesellschaft ihre Aktien (ohne Talons und

Dividendescheine) oder einen von eiger Staats⸗ oder

Kommunalbehörde oder einer Reichsbank⸗Stelle unter

Siegel ausgefertigten Schein über die Niederlegung bezw. Verpfändung ihrer Aktien deponiren.

Gleichzeitig muß jeder Aktieninhaber ein

von ihm unterschriebenes, arithmetisch geordnetes

Nummern⸗Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, resp. dem Niederlegungs⸗ oder Ver⸗ pfändungs⸗Schein der vorgenannten Behörden und Reichsbank⸗Stellen eine Abschrift desselben beifügen.

Ein mit dem Vermerk der bei unserer Hauptkasse erfolgten Deposition und zu versehendes Exemplar des

stempel der Gesellschaft

ikti tion und mit dem Firma⸗ Aktiennummern⸗Verzeichnisses bezw. der Abschrift

des von den vorgenannten Behörden und Reichsbank⸗S ellen ausgestellten Niederlegungs⸗ oder Ver⸗

pfändungs⸗Scheines wird unter Beifügung von drei,

Aktionär zurückgegeben, und dient als Eintrittskarte

Gegen

die Stimmenzahl angebenden Stimmzetteln dem zur Generalversammlung.

Rückgabe des Duplikat⸗Aktiennummern⸗Verzeichnisses resp. der Abschrift des Nieder⸗

legungs⸗ oder Verpfändungs⸗Scheines erfolgt nach der Generalversammlung die Aushändigung der darin

verzeichneten Aktien resp. des Original⸗Scheins an den Präsentanten,

durch unsere Hauptkasse.

ohne Legitimations⸗Prüfung,

Briefliche Zusendungen sind unmittelbar an die hiesige Hauptkasse der Gesellschaft

zu richten.

Für persönliche Anmeldungen ist die Hauptkasse werktäglich Vormittags von 9 bi

12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, an Sonn⸗ und Festtagen nur Vormittags von

bis 11 Uhr geöffnet. 1188 Köln, den 4. September 1879. 8

Die Direktion.

mortifieirt ist der 5 /

53,765/86

schaft haften, wenn die Vertretungsbefugniß nicht

der stille Gesellschafter an dem Verluste und zwar

auf Grund des Kontokorrentvertrages von

Französische

e eilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu iseh

No, 234. Berlin, Montag, den 6. Oktoher

n 5

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Mearzenschutz, vom 30. Novemaber 1874 sowie die in pem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mmstern nas 821 d. 7 27 8 3 8 . 8 Be ben Marzen b eraber 18 b bvem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 187 „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffeatlicht werden, erscheint auch in e.. besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, wn a

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowis Das Central⸗handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 as durch Carl Heymanns Verlag, Bezlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhanblungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 fuͤr das Wierteljahr. Ei 5 ten 20 ₰. auch durch die Expedition: 8sV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Infertionspreis sie den Ram 88. vra anefe g073.

Sei rfsi vaseiSnmü.naa2 ereaeCnmermeanarn üm a ee heees ss Er hessggee age N.e cs ga

Handels⸗Register. Aufrecht & Nenbrück Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich shh n igniederlass Sachsen, dem Königreich Württemberg und öbG erg tst eine Zweigniederlaffung dern elkerenäüeh H 88 s 8 n Seases ezw. Sonnaben ürttemberg) unter der Rubrit In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi Ne. 5011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Trenkel & Engelmann

vermerkt steht, ist eingetragen:

letzteren monatlich. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

IMeis Emnnn e mrFeenr

Der Verkaufeines Waäarenlagers ist, nach schwere Konkurrenz bereitet. An englischen und einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts schottischen Steinkohlen wurden 267 687 Last einge⸗ I. Senat, vom 9. September 1879, rücksichtlich der führt. Der Export westfälischer Steinkohlen über Berechnung des Vertragsstempels, als ein Emden nimmt stetig zu; ganz besonders eignen sich „Kaufvertrag im kaufmännischen Verkehr“ im Sinne die westfälischen Koke ihrer Härte wegen zur Aus⸗ der preußischen Kabinetsordre vom 30. April 1847 fuhr. zu betrachten und nur mit 15 Sgr. zu versteuern. Die Fabrikthätigkeit ist in dem vorliegen den

Jahresbericht leider ganz unberücksichtigt geblieben,

1 8 weil die eingegangenen spärlichen Angaben ein zu- Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. treffendes Bild der Industrie nicht entwerfen ließen. Barznen. Auf Anmeldung ist heute in das Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Die Ender Häringsfischerei⸗Aktiengesellschaft, hiesige Handelsregister eingetragen worden: Uebereinkunft aufgelöst. Als Liquidatoren fun⸗ 1) In der Ausstellung eines Wechsels ist nicht welche im Jahre 1878 11 Schiffe besaß, ließ im a. unter Nr. 167 des (alten) Firmenregisters, wo⸗ giren die bisherigen Gesellschafter, nämlich: stets eine Novation der materiellen Schuld ent⸗ Jahte, 1878 4518 t Häringe zum Werthe von selbst die Firma „J. G. Halbach⸗Frausen“ in a. der Buchhändler Carl Reinhard Trenkel halten, eine solche wird auch nicht vermuthet, viel⸗ 169 871 (Auktion) fangen, durchschnittlich pro Remscheid eingetragen steht: 8 zu Berlin, nn mu die Absicht, zu noviren, klar von den Schiff 410 ¾ t und 15 443 ℳ, gegen 421 t und —Der Albert Bötker ist gestorben und dessen Ge⸗ b.. der Kaufmann Gustav Paul Waldemar Betheiligken ausgesprochen .“ U. Ober⸗Crit 18 314 in 1877, 288 ½ t und 15 387 in 1876, schäft unter der Firma „J. G. Halbach⸗Fransen“ Engelmann zu Berlin, Bern e November 1877 in Seuff Archir 292 t und 13 169 in 1875, 467 t und 19 137 nach der zwischen den Erben getroffenen Verein⸗ vergestalt, daß Jeder derselben für sich allein Bd. 33 Nr. 996 1 in 1874, 609 ¾ t und 25 890 in 1873, 631 t und barung mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma berechtigt ist, die Liquidationsfirma zu zeichnen. 2) Die Wechselregreßklage ist gegen den⸗ 24 630 in 1872. san Gustav Ferdinand Böker, Kaufmann, in Rem⸗ LII1 jenigen nicht begründet, welcher obgleich er nicht als An Seeschiffen war am 1. Januar 1878 ein scheid übergegangen, von welchem dasselbe unter un⸗ Remürtent und auch nicht durch Vorindossament als Bestand von 729 zu 65 902 Reg.⸗T. vorhanden, veränderter Firma in Remscheid weitergeführt wird. Indossator legitimirt ist, seinen Namen, 8 Ende 1878 von 711 Schiffen zu 64 117 Reg.⸗T. Die b. unter Nr. 1957 des (neuen) Firmenregisters: Rückseite des Wechsels geschrieben hat. U. A. G meisten Schiffe besaß Papenburg mit 147 zu Die Firma „J. G. Halbach⸗Frausen“ in Rem⸗ 1“ 11z Mai 1875 Ztsch. für hannöv. Recht 21 421,82 Reg.⸗T., gegen 156 zu 22 522,87 Reg.⸗T. scheid und als deren Inhaber der genannte Gustav

in 1877, demnächst Emden (84 Schiffe = 8325,61 Ferdinand Böker, Anℳ G 5 88 g. 3 Die 3) Auch eine ohne den Zusatz „p. p.“ erfolgte Großefehn (68), Leer (45).

Reg.⸗T., gegen 89 Sch. = 8728,50 Reg.⸗T. in 1877), gö2 unter 1 d des oaet ge st . 3 8 1 557 * öschung der dem mehrgenannten Gustav Ferdinand EE“ des In den Hafen zu Emden liefen im Jahre 1878 Böker für die Firma „J. G. Halbach⸗Fransen“ Prokuristen wenn nicht die eigene Haftung qhg Letz⸗ 385 Schiffe von 69 141 chm beladen und 56 Schiffe ertheilt gewesenen Prokura und demnächst teren crklärt ist. Art. 44 Apf. 1 9. G. Bs Let. von 5262, ebm in Ballast, zusammen 441 Schiffe d. unter Nr. 683 desselben Registers: Die für 11,855 die Firma: häͤlt eine Ordnungsvorschrift nicht e Rechts⸗ von 74 403 cbm ein, darunter 221 deutsche die Firma „J. G. Halbach⸗Fransen“ der zu Rem⸗ faß, daß der Prokurist mit dem die Prokurg an⸗ (22 738 crm), 84 (23 301 cbm) schwedische und nor⸗ scheid wohnenden Frau Wwe. Albert Böker, Ma⸗ Zusatze zeichnen muß. U. H. A. G. Nürn⸗ wegische, 33 (2875 chm) großbritannische, 25 thilde, geb. Halbach, ertheilte Prokura. 8 v 8 Okt. 1877 in Sl bayer. (8348 chm) russische, 71 (9177 chm) von der Nord⸗ Barmen, den 3. Oktober 1879. rechtl U Bd III S 839 —8 18 ** see u. s. w. Außerdem liefen 360 Schiffe von Königliches Amtsgerlcht. ¹) Eine beliebige, mwenngleich dag Geschäft för⸗ Norderney und Borkum ein, Die Zahl der aus⸗ dernde Thätigkeit des Mäklers kann als Ge⸗ laufenden Schiffe betrug ohne die Norderneyer Barmeznn. Auf Anmeldung ist heute unter sch ee dann nicht angesehen werden. Dampfer 363 von 65 288 cdm (144 Sch. von Nr. 978 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ 1 üt 88g v enler ve helaten 28 018 chm in Ladung und 219 Sch. von 37 270 gisters eingetragen worden die am 1. Oktober 1879 veüe n en vunzche fsa zerschl⸗ 88 . 8 obm in Ballast). zwischen den zu Remscheid wohnenden Kaufleuten später 6 der Mäkler bebufs Ausglei⸗ In den Hafen von Leer liefen 424 Schiffe (363 Mathias Hutter und Johann Hutter errichtete Han⸗ chung de bestehenden Differenzen thätig 8 8 beladen, 61 in Ballast) von 54 805 brit. Reg.⸗Tons delsgesellschaft unter der Firma „Gzebr. Hutter“ ng der 1 nz ig geworden ein und 612 (429 bel., 183 in Ball.) von 57 157 mit dem Sitze in Remscheid. Jeder der Gesell⸗ Von den eingehenden Schiffen kamen schafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung 24 aus Großbritannien, 23 der Geselschaft berechtigt.

ist, durch direkte Verhandlungen unter den Parteien Rea⸗I. gus das Zustandekommen des Geschäftes erzielt wird. 33 †-an; Deutschland

+ 6 9 vg Shes. 6 IIU, U. 89 6“ 12. April 1878 in aus Norwegen, 16 aus den Niederlanden, 13 aus Barmen, den 3. Oktober 1879. en Die Theilhaber 8 ff Handels⸗ Dänemark, 1 aus Oesterreich und 1 aus Italien. Königliches Amtsgericht.

Urdhi Feiche e Rech ge f Der Schiffsverkehr in den übrigen Haͤfen stellte 9888 a äftoführn Gefell heen ung sich wie folgt: Papenburg Eingang 202 Schiffe =armern. Die Handels⸗Kommanditgesellschaft stte Aeschastgflhranden reffe lschaf ke ben Angen. 47 839 cebm (184 deutsche, 12 niederländische, unter der Firma „Lange & Comp.“ in Barmen G ie ein re dg,sh 8 7 1e 4 großbritannische u. s. w.); Ausgang 238 Schiffe ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft am 1 . unn eixür Ge Rürah dei eG nrꝑe seir = 53 165 chm. Weener Eing. 102 Sch. = 17 659 3. Oktober 1879 aufgelöst worden und die Firma ann. U. H. A. G. Nürnberg v. 11. Juli 12,768 cbm. Kleine Häfen erloschen. Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 775 des

1877] ta ecbm, Ausg. 74 Sch. = Slg. bayer. handesrechtl. U. Bd. III. S. 8211. obro; Ausg. 6s Er ½ Ihap . oberhalb des Emswachtschiffs Eing. 1155 Sch. = 1 6) Die Theilhaber einer offenen Handelsgesell, 21n0ch Reg⸗T., Ausg. 1083 Sch. = 21, 647 Reg.⸗T. bhiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Greetsiel Eing. 11 Sch. = 2409 chm, Ausg. die Handels⸗ Kommanditgesellschaft sub Firma 12 Sch. = 2561 chm. Wilhelmshaven 1191 Sch. „Lange & Comp.“ in Barmen eingetragen steht, 107 1 he a gr enßtsch 880, Sch. 6 044 chm, olden⸗ bhesehe . 8.Sene be 1878 3 25 11 &f . burgische 257 = 21 833 cbhm, Bremer 46 = armen, den 3. ober 1879. per de tefnlhn den 7209 chm, niederländische 28 = 2377 chw, eng⸗ Koönigliches Amtsgericht. einzelnen Mitgliedern der bestandenen Handelsgesell⸗ S1 1 E1“ Sg⸗ schaft Rechnung zu stellen. U. H. A. G. Nürnberg (14 936 cbm) und 12 (1327 s A. sche Eerlinz. R. 1 nseesertäeh. Fee han 180 deutsche (15,539 cbm) und 10 fremes F uch ohne ausdrückliche Vereinbarung partizipirt 1809. d vhr 2. ““ ufolge Verfügung vom 2. ober 1879 sin c. gcpartzipirt (1351 cbm). Der lebhafteste Verkehr war mit am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolat:

England: 3604 cbm ein⸗ und 5958 chm ausgehend, In unser Firmenregi r 8

1 46 1E1Z186816 Içmuut enregister, woselbst unter Nr. 10,639 1“ 4543 eune Bg sbie hiesige Handlung in Firma: (jetziges Geschäftslokal: Krausnickstraße 12) 6 Sch. z. Doba. Ven⸗ dl EScseeer ⸗, g. F. Wilh. Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhel N h ling siel Ei s 316 Sch 18 12 502 Fen⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Jamaiker hier eingetragen worden. Aus 23189 Sc⸗ n 19 21 g No. d 98 Eing⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Dem Michel Gottschalk zu Berlin ist für vorge 8 85 2ne S769 oöbm bng 302 Passagieg. mann Franz Heymann zu Berlin übergegangen. genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 12 588 8 8 1038 eeer. Vergleiche Nr. 11,851 des Firmenregisters. in unser Prokurenregister unter Nr. 4382 eingetrage ampfer =— ,42 388 obm), Ausg. Sch. = Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter worden. 62 376 chm (und 302 Passagierdampfer), Karolinen⸗ Nr. 11,851 die Firma: 2 9 S 81 58 9316 Reg.⸗T. Ausg. F. Wilh. Schulz Der Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Feiste 574 Sch. = 9348 Reg.⸗T. Emden 591 Schiffe mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma

L deh. . bhiffe Ferd. 218 & Comp.

Im Flußverkehr kamen in haber der Kaufmann Fran W,es xs 9 1 99⸗ mar z Heymann hier einge⸗ . 8 und 223 unbeladene betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9225)

mit 164 209 Ctr. Gütern 22 ze tragen worden.

Auf dem Kanal liefen in Emden im Jahre 1878 Ien 882 ist vga⸗ unter e 4383 unseres Pro⸗ 986 Torfschiffe (welche 2431 Last Torf in Emden urenregisters eingetragen worden. löschten), 140 Sandschiffe und 4702 Torfschiffe ein, welche letzteren 11 755 Last Torf in der Umgegend absetzten, und 5—6000 Torzschiffe, welche landwirth⸗ schaftliche Produkte anbrachten.

Die Schiffer⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse Eendragt in Emden vertheilte im Jahre 1878 an 104 Mit⸗ sißes 198 8 ℳ, kasse an ezugsberechtigte ℳ, der Schiffer⸗ I1 3 Wittwen⸗ u. s. w. Verein in Norden an 4 Wittwen Nr. 11,853 die Schulz 144 F. 3. 8

An Seeversicherungsvereinen auf Gegenseitigkeitt Dampf⸗Waschanstalt für Hauswäsche sind 6 thätig, davon der bedeutendste die Kompact⸗ mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als, deren Vereinigung Harmonie mit 3 531 517 Versiche. Jahaber der Kaufmann Julius Joseph Monasch hier rungssumme in 1878; auf feste Prämien versichern eingetragen worden.

6 Gesellschaften in Emden und Papenburg.

Bei der landwirthschaftlichen Gebäude⸗Versiche⸗ rungsanstalt in Ostfriesland waren Ende 1878 10 468 Objekte mit 41 486 970 versichert, gegen 10 355 Objekte und 40 363 030 Ende 1877; bei der Feuersozietät für das platte Land 33 018 Ob⸗ jekte mit 80 059 860 ℳ, gegen 32 756 Objekte und 77,108 110 Ende 1877; bei der Mühlenbrand⸗ sozietät von Ostfriesland am 1. Juli 1878 225 Mühlen mit 2 925 027 ℳ, bei der Feuerversich.⸗Ges. Constantia in Emden im Jahre 1878 47 840 570 Mobilien, Feldfrüchte und Vieh; bei der Feuerverf.⸗ Ges. zu Neuhartingersiel am 1. Mai 1878 47 485 240 Mobilien, Feldfrüchte und Vieh; bei der Ostfriesischen Mobiliar⸗Feuervers.⸗Anstalt in Norden am 1. Mai 1879 16 329 955

—⸗=———————

—yj ——

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6678 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Franz Klose vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kausmann Otto Seyffert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,855 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Franz Klose mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seyffert hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6949 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst A. Friedheim vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst August Friedheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,856 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,856 die Firma: Ernst A. Friedheim mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst August Friedheim hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stemler & Henschel am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslotal: Prinzenstraße 37)

sind die Kaufleute:

1) Franz Eduard Stemler,

2) Rudolph Henschel,

Beide zu Berlin. 8

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7077 eingetragen worden.

beschränkt ist, aus einem von einem minderjährigen

Theilhaber mit der Firma gezeichneten Wechsel. Uu. 3 A. G. Nürnberg v. 3. Dezember 1877 in Slg. 9

Handelsregister In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,857 die

Firma: W. Jamaiker

nach Maßgabe der vereinbarten Gewinnvertheilung. mit dem Sitze zu Berlin

uU. A. G. Colmar vom 23. Februar 1879 in „jur. Ztsch. für Els. Loth.“ Bd. IV. S. 312.

) Unter gewerbsmäßigem Betriebe ist der Betrieb als dauernde Einnahmequelle, der regel⸗ mäßige im Gegensatze zum gelegentlichen zu ver⸗ stehen. U. A. G Colmar v. 6. Januar 1879 in „jur. Ztsch. für Els. Loth.“ Bd. IV. S. 305.

10) Sämmtliche während der Geschäftsverbindung

der einen und der anderen Seite erfolgenden einzel⸗ nen Leistungen werden der Absicht der Vertrags⸗ schließenden gemäß als ein einheitlich Ganzes auf⸗ gefaßt und gelten nur in diesem ihrem untheilbaren Komplexe als Vertragsgegenstand. U. A. G. Celle v. 18. Dezember 1877 in Seuff. Archiv Bd. 33 Nr. 254.

11) War zwar ein foͤrmlicher Kontokorrentvertrag nicht abgeschlossen, aber das gegenseitige Geschäfts⸗ verhältniß von den Parteien in kaufmännischer Rech⸗ nungsform der Art behandelt worden, daß gegen⸗ seitig eine laufende Rechnung gehalten wurde, so ist dieser Geschäftsverkehr als Kontokorrentverhältniß anzusehen. U. A. G. Celle v. 18. Dezember 1877 Seuff. Archiv Bd. 33 Nr. 254.

12) Die Zahlung eines kaufmännischen Ver⸗ pflichtungsscheines kann, auch wenn er nicht an Ordre gestellt ist, bis zur Uebergabe des quittirten Scheines verweigert werden. U. A. G. Colmar v. 23. Januar 1879 in der „jur. Ztschr. für Els. Loth.“ Bd. IV. S. 310 bis 313.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 729 die hiesige Handlung in Firma:

F. Schulz Dampf⸗Waschanstalt für Hauswäsche vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Joseph Monasch zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,853 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in

Der Kaufmann Levin Perl zu Berlin

sein hierselbst unter der Firma: Perl & Meyer

betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5129) dem Ludwig Tornow und dem Hermann Ganz, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4384 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die dem Otto Herhudt und Ludwig Tornow für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivrokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 3395 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 6355 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Behrendt & Scheier 8 vermerkt steht, ist eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereim⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Scheier zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Scheier fort. Vergleiche Nr. 11,859 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 11,859 die Firma:

1 S. Scheier mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 79 sind der Salomon Scheier hier eincettsgen.

worden.

hat für

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 11,852 die W S. Schreiber (jetziges Geschäftslokal: auf dem hiesigen Viehhofe) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schreiber zu Hannover, 8 unter Nr. 11,854 die Firma: Emil Batiesgé (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 49) und als deren Inhaber der Kanfmann Emil Hermann Batiesgé hier eingetragen worden.

„Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ ammer für Ostfriesland und Papenburg ür das Jahr 1878 war der Getreidehandel für den Handelskammerbezirk im verflossenen Jahre kein esonders günstiger. Die Hauptmasse der 1877er Ernte wurde nach Westfalen abgesetzt; nach Eng⸗ and sind nur wenige Ladungen verkauft worden. Butter und Käse wurden in großen Mengen pro⸗ duzirt. Der Holzhandel litt unter der ungarischen und galizischen Konkurrenz. Zur See wurden in den Haupt⸗Zollamtsbezirk Emden 26 030 t Holz, in den aupt⸗Zollamtsbezirk Leer 39 126 t eingeführt; der mport fand seinen Absatz fast ausschließlich im nlande. Eisen war schwer abzusetzen; den inlän⸗ schen Eisenwaarenfabriken wurde durch englische, und nordamerikanische Fabrikanten

unter 8

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 1 desselben Monats folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 3844 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,755 die hiesige Handlung in Firma:

b

2——△⁶8ͦ——38△8½