des 1 tragen: Dr. Eduard Nolte, Kaufmann zu Bonn,
R. La⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Firma ist in „W. Lampe“ verändert. Ver⸗ gleiche Nr. 11,858 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,858 die Firma: W. Lampe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Waldemar Lampe
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 2 unter Nr. 11,860 die Firma: Wilhelm Schäfer
(jetziges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 14) und als 1“ der Kaufmann Wil⸗ elm Schäfer hier, vnher Nr. ätör die Firma: Aug. Kleyen⸗ steuber (jetziges Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße 41, I. Etage) und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Wilhelm Kleyen⸗ steuber hier, ““ eingetragen worden.
Gelöscht ist: Pnntenn v*“ Die Prokura des Simon Lövinstein für die Firma Julius Treuherz Nachfolger. Berlin, den 3. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht I. Abbtheilung 54.
““ Berlin. Zandelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Rosenstock am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 37) sind die Kaufleute: 1) Leopold Alexander Cohn, 2) Theodor Carl Rosenstock, Beide zu Berlin. 1.“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister 7078 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
F. Dietz am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Niederwallstraße 6/7) sind die Brauereibesitzer: 1) Marximilian Carl Dietz, 2) Franz Philipp Dietz, Beiin eelh Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7079 eingetragen worden.
unter Nr.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolffheim & Baerwald
am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Schillingstraße 12/14) sind die Kaufleute:
1) Aron Wolffheim,
2) Max Baerwald,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7080 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,862 die
irma: 8 Rob. Rein
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert
Rieein hier (jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 2) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9222:
de Bima Gust. Aiv. Schleh Sohn. Paul
chleh. Prokurenregister Nr. 3431: 8 die Prokura des Louis Albrecht für die Firma Spinn & Mencke. Berlin, den 4. Oktober 1879. Kdoönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. 8
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1007
es hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗
tragen Peter Birkheuser, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firmaa:
Peter Birkheuser
vorm. Geschw. Brohl.
Bonn, den 4. Oktober 1879. Der Amtsgerichtsschreiber
öW 8
“
Bonm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1006 hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗
als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: 8 Dr. Eduard Nolte. Bonn, den 4. Oktober 1879. Der Amtsgerichtsschreiber. ansen.
v“
Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. Nr. 9628. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 9628
zurde unter O. Z. 44 in das Firmenregister einge⸗
Firma und Niederlassungsort: Albin Bucher in
erau. Inhaber der Firma: Albin Bucher, Kauf⸗ ann in Berau. 8 Ehevertrag vom 25. Juni d. J.
ermögen sammt den darauf
schaften. Vonndorf, den 18. September 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Burger.
(Firmen⸗) Register Handelsgerichts ist heute u Coblenz wohnende Fisch⸗ Emil Dominikus Schmit⸗ „Emil Schmitter“
„als Inhaber der Firma mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 29. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗
Ferloschen.
mit Josefine Binkert von Hürrlingen, wornach die Brantleute je 00 ℳ in die Gemeinschaft einwerfen, alles weitere egenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende r Schulden von der Gemeinschaft ausschließen und verliegen⸗
Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 354 die offene Handelsgesellschaft in Firmͤa: Hoffschen & Ziehm und sind als deren Gesellschafter 1) G Friedrich Wilhelm Gerhard Hoffschen, 3 88 1 2) * Kaufmann Carl Gustav Christian Ziehm, beide zu Danzig,
sellschaft am 1. Oktober 1879 begonnen hat. Danzig, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.
Darmstadt. Großherzogthum Hessenun. Handelsgerichtliche im Geptember publicirte Bekanntmachungen.
Stadtgericht Darmstadt.
Firma Ferdinand Sander in Darmstadt, Pro⸗ kurist Eugen Sander.
Firma Kleyer und Beck in Bessungen, der Mitinhaber Wilhelm Kleyer wurde wegen Krank⸗ heit temvorär unter Kuratel gestellt und dem Mit⸗ inhaber Theodor Beck bis auf Weiteres die alleinige Leitung, Vertretung und Zeichnung der gedachten Fabrik und Firma übertragen. 8
Firma D. Nathan in Darmstadt, Prokurist Gerson Nathan.
Landgericht Darmstadt.
Firma August Heß und Comp. in Pfungstadt, Theilhaber August Heß gestorben; jetzige Theilhaber Heinrich Joseph Wilhelm Rau in Darmstadt und Wilhelm Heinrich Rau daselbst.
Landgericht Seligenstadt.
Firma Ihnm und Nohl zu Klein⸗Steinheim, jetziger Inhaber Johann Carl Nohl.
Firma Gebrüder Wissel in Seligenstadt auf⸗ gelöst; Gerichtstaxator Johann Seibert daselbst zum Liquidator ernannt.
Landgericht Friedberg.
Firma David Grödel Söhne in Friedberg, Inhaber Bernhard Grödel, Prokuristin Johanna Grödel, geb. Rosenthal.
Landgericht Homberg.
Firma Johannes Schweicker in Homberg, In⸗ haberin Johannes Schweicker Wittwe, Prokurist Wilhelm Schweicker. 8
Landgericht Vad Nauheim.
Firma G. F. Aletter in Bad Nauheim, In⸗ haber Gottlieb Friedrich Aletter.
Firma E. Bienstadt in Bad Nauheim erloschen.
Firma Heinrich und Boeing in Bad Nauheim
Firma Ernst Boeing in Bad Nauheim, In⸗ haber Ernst Boeing. 1
Firma Ernst Hupfeld in Bad Nauheim, In⸗ haber Ernst Hupfeld.
Handelsgericht Mainz.
Firma F. W. Kirstein in Mainz, Franz Wilhelm Kirstein. -
Firma Bloch jum. in Mainz erloschen.
Firma Georg Hochgesand in Mainz, Theil⸗ haber Adolph Busch und Ludwig Busch.
Firma „Verlagsgesellschaft und Druckerei (Otto Boryszewski“) in Bingen, Prokura des Richard Mannewitz erloschen.
Handelsgericht Alzey.
Firma H. Diehl⸗Hangen in Worms erloschen.
Firma H. Diehl⸗Hangen Nachfolger in Worms, Inhaberin Elise Zimmermann.
Inhaber
Delitzsch. In unser Gessellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „Keferstein, Koeppen & Co., Kohlengrube Louise, Ziegelei und Thonwaarenfabrikation zu Bitterfeld“ eingetragen worden: . „ Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht es Liquidators Apothekers Franz Koeppen zu Staßfurt erloschen. (Eiinngetragen nach Verfügung vom 26. Sep⸗ ember 1879 am 2. Oktober 1879l. Delitzsch, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachnung. Fol. 541 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Fisser & v. Doornum. Ort der Niederlassung: Emden. nhaber: Carl Heinrich Gerhard Fisser und hehhor Diedrich van Doornum, Beide von hier. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht III Thomsen.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister über den hiesigen Amtsbezick ist heute auf dem für die Firma F. Schmidt & Comp. eingetragenen Folium 57 das Ausscheiden des Mitinhabers der Firma, des Kaufmanns Martin Jörn, aus der Firma verlautbart worden. Gera, den 3. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung fuͤr freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Greifswald. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Gesellschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1870 ab dem Amtsgerichts⸗Rath Wuthenow und dem Gerichtsschreiber Goetzke übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und im Greifswalder Tage⸗ blatt, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Stralsunder Zeitung, im Greifswalder Tageblatt veröffentlicht werden. Greifswald, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht I.
Greussen. Bekanntmachung. In das bei dem hiesigen Fürstlichen Amtsgerichte geführte Handelsregister wurde heute Folgendes ein⸗
getragen: Fol. CXXX. R. 1. E. 1. Firma: Carl Aschenbach in Greußen, errichtet am 3. Oktober 1879, laut Anzeige vom 3. Oktober 1879. Firmenakten Band VI. Bl. 1.
bach zu Greußen ist Inhaber der Firma, laut An⸗ zeige vom 3. Oktober 1879. ö “ Fr. 1. renßen, den 3. Oktober 1879. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. 8 Weydemann.
Gumbinmen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Milch⸗Magazin⸗Genossen⸗ schaft“ zufolge Verfügung vom 26. September 1879 am 27. ejd. Folgendes 11“
Von den eingetragenen Vorstandsmitgliedern ist
zu Nr. 1 der Direktor Oscar Simpson aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Jantzon auf Friedrichsfelde gewählt.
Gumbinnen, den 27. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1879, Oktober 1. F. Plass. Inhaber: Johann Friedrich Plass. Liphardt & Feidel. Christian Georg Hermann Liphardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Feidel unter der Firma Gustav Feidel fortgesetzt.
Herm. Liphardt. Inhaber: Christian Georg Her⸗ mann Liphardt. J. D. Lehsten. Carl Friederich Jacob Lehsten ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Diederich
Lehsten unter unveränderter Firma fort. Franz H. Jacobsen. Johannes Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Hieronymus Jacobsen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. J. Neven. Inhaber: Carl Johannes Neven. Bertha Schäffer & Caroline Seegers. Das unter dieser Firma bisher von Libertha Schäffer ge⸗ führte Geschäft ist von Carolina Catharina Marta, geb. Gyrsting, des Otto Lorenz Wilhelm Hansen Wwe. übernommen worden und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ernst Günther. Johann Carl Becker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bhis⸗ herigen Inhaber Ernst August Ludwig Constantin Carl Alexander Günther unter der Firma Günther & Becker fort.
Koyrmann & Harms. Carl Johannes Koye⸗ mann (jr.) ist in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Carl Johannes Koyemann (8r.) und Friedrich Otto Harms unter unveränderter Firma fort.
Th. K. Bjerck. Diese Firma hat an Carl Johann
Ludwig Wiegert Prokura ertheilt. 1
Maass & Schramm. Inhaber: Berthold Ernst
Helmuth Gustav Maass und Friedrich Gustav
Schramm.
J. A. Petersen. Diese Firma, deren Inhaber
Johann Adolph Petersen war, ist aufgehoben.
J. A. Petersen & Soyhn. Inhaber: Johann
Adolph Petersen und Christian Otto Petersen.
Ed. F. Weber. Diese Firma hat die an Carl
Johannes Neven ertheilte Prokura aufgehoben.
Oktober 2.
Emil Hauenschild. Diese Firma hat die an
Georg Emil Ascan Lutteroth ertheilte Prokura
aufgehoben.
F. H. Ruete. August Johann Dietrich Schieren⸗
berg ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗
schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand
Hermann Andreas Ruete unter der Firma F. H.
Ruete & Co. fort.
Chr. Schreiber. Inhaber: Johannes Christian Heinrich Schreiber.
Cassebaum & Siemsen. Inhaber: Hermann Carl Gustav Cassebaum und Heinrich Hermann Theo⸗ dor Siemsen.
August Diercksen. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Gustav August Diercksen geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Kahle übernom⸗ men worden und wird von demselben unter der Firma August Diercksen Nachf. fortgesetzt.
G. Aug. Diercksen. Inhaber: Heinrich Gustav August Diercksen.
Oktober 3.
Gebr. Bracker. Inhaber: Johannes Karl Bracker und Amandus Ernst Johann Bracker.
L. Schier & Sohn. Diese Firma hat an Paul Fuhrmann Prokura ertheilt.
Lemcke & Strube. Carl Peter Hermann Strube ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Gustav Adolph Lemcke unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Landgerichs.
Ihbbenbüren. Das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister wird bei dem hiesigen Amtsgerichte von dem Herrn Amtsrichter Ahlemann als Handels⸗ richter und dem Herrn Gerichtsschreiber Waldau als Sekretär geführt. Ibbenbüren, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Iasterburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister 68 die Firma Rausnitz Ww. und Kloeper zufolge Verfügung vom 1. Oktober c. an demselben Tage gelöscht. Insterburg, den 1. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Isenhagen vom 3. Oktober 1879 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen zur Firma des Vorschuß⸗Vereins Wittingen, Seite 13 des Registers: —
Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins Wittingen, eingetragene Genossenschaft, hat zur Eintragung in das Genossenschaftsregister angemeldet, daß durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. und 28. September d. J. die Genossenschaft aufgelöst
der Kaufmann Nathan jun. zu Wittingen gewählt
seien.
enhagen, den 4. Oktober 1879. Ifenhag chröder, b
Gerichtsschreiber.
Kiel. Mit Bezugnahme auf die vom König⸗ lichen Kreisgericht zu Kiel unterm 6. v. Mtz. 88 lassenen Bekanntmachungen, betreffend die Führun der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Schiffs⸗ register, wird hierdurch bekannt gemacht, daß diese Register in demselben Umfange, wie sie bisher von dem jetzt aufgehobenen Königlichen Kreisgericht zu Kiel geführt worden, von dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Abtheilung III., übernommen sind. Mürnd⸗ liche Anmeldungen werden in dem Königlichen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 13, in den Geschäfts. stunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags täglich, mit Aufnahme des Mittwochs, entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird bis ult Dezember d. Js. wie bisher durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Aunzeiger, den Ham⸗ burger Correspondenten und die Kieler Zeitung er. folgen. Kiel, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Lahr. Nr. 13,767. 1) Mit O.⸗Z. 187, Firmen⸗ register: Firma Joh. Th. Weber in Meissenheim. Inhaber ist Stärkefabrikant Johann Reith von Mee . 2) Mit O.g tr. 13,770. 2) Mit O.⸗Z. 188, Firmenre ister: Firma Wilhelm Speer in Friesenheim. Sehe ist Kaufmann Wilhelm Speer von Friesenheim Ehevertrag mit Karoline Breger von Schuttern vom 4. November 1864. Jeder Theil wirft 50 Fl. in die Ehegemeinschaft, das übrige Vermögen ist voghehalteg,, 3) Mit O „Nr. 13,771. 3) Mit O.⸗Z. 189, Firmenregister: Firma Karl Held in Oberweier. Inhaber ist Fabri⸗ 6 b Held E“ Nr. 13,772. 4) Mit O.⸗Z. 190, Firmenregister: Firma Fr. Jos. Haiß in Kürzell. Inhaber ist Kaufmann Franz Josef Haiß in Kürzell. Nr. 13,773. Mit O.⸗Z. 191, Firmenregister: Firma H. Keller in Friesenheim. Inhaber ist Malzfabrikant Heinrich Keller in Friesenheim. Ehevertrag mit Maria Anna Neff, geb. Röderer von Friesenheim vom 28. Juni 1877. Jeder Theil wirft 50 Fl. in die Gemeinschaft, das gesammte übrige Vermögen ist vorbehalten resp. verliegen⸗ schaftet. Lahr, den 11. September 1879.1
Großh. Amtsgericht.
Eichrodt. Lahr. Nr. 13,352. Zu O.⸗Z. 57 b. des Ge⸗ sellschaftsregisters: Ehevertrag des Gesellschafters Kamill Sommerlatt mit Luise Schütterle von Heidelberg vom 5. August 1879. Jeder Theil wirft 200 ℳ in die Gütergemeinschaft, alles weitere Ver⸗ mögen nebst Schulden ist ausgeschlossen und wird Errungenschaftsrecht bestimmt. Lahr, den 3. September 1879. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Magdeburg. Handelsregister.
Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. September 1879 unter der Firma Josef Atzler K Ullrich hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Waarenagentur und Waarenhandlung —
zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. . Die Kaufleute eyer Löwenstein und David Ascher, Beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1879 unter der Firma Löwen⸗ stein & Ascher hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Handel mit Strumpfwaaren und Strickgarnen — unter Nr. 1008 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
“
Magdeburg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Cohn und die Ehefrau des Privatmanns Eppert, Elisabeth, geb. Röber, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 25. September 1879 unter der 8 Julius Cohn & Co. hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1007 des Gesellschaftsregisters eingetragen mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Kaufmann Julius Cohn berechtigt ist.
Der Privatmann Friedrich Eppert hier ist als Prokurist für die Firma Julius Cohn & Co. unter Nr. 562 des Prokurenregisters einget agen z folge Verfügung von heute. ö“
Magdeburg, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister bei der Firma Schmidt & Loewen (Nr. 30 Col. 4) eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft nach erfolgter Konkurseröffnung aufgelöst ist.
Marienburg, den 22. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfuüͤgung von heute ist die Handels⸗ niederlassung des Apothekers Carl Haver unter der
Firma: Carl Haver,
1 Apotheker, 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 312 ein⸗ getragen.
Marienburg, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HMarienburg. E“ 8 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir⸗ menregister bei der Firma des Avpothekers J. Leistikow von hier eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
R, 2. E. 1. Inhaber: Der Kaufmann Carl Aschen⸗
sei und zu Liquidatoren der Geometer Wien ke und
Die Kaufleute Josef Atzler und Otto Ullrich,
unter Nr. 1009 des Gesellschaftsregisters eingetragen
Metz.
Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde tragen, daß durch Beschluß des Aktiengesellschaft unter der Firma: Eisenwerke“ zu Ars an der
heute einge⸗ Aufsichtsraths der „Lothringer Mosel vom 12. Sep⸗
tember 1879 der Ingenieur Julius Buch, früher zu Völklingen, jetzt in Ars an der Mosel wohnhaft, an Stelle des am 1. Oktober cr. austretenden bis⸗ herigen General⸗Direktors Birrenbach zum Vor⸗ stande der Gesellschaft ernannt worden ist.
Metz, den 1. Oktober 1879. 8
Minden.
In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register hat unter
Lichtenthaeler.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Königliches Kreisgericht Minden.
I. Abtheilung.
Nr. 413 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Louise Ebmeier in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Lounise Ebmeier.
Eingetragen auf Verfü 1879 an demselben Tage.
gung vom 30. September “
8
Minden. Königliches Amtsgericht 8
zu Minden.
In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register hat bei Nr. 117, die Firma Hoppe & Homann in Min⸗ den, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, be⸗ treffend, folgende Eintragung stattgefunden:
„die Zweigniederlass
ung in Berlin ist gelöscht
auf Verfügung vom 2. Oktober 1879 an dem⸗ selben Tage.“
Neustadt O./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma:
Markus Gensior
und als deren Inhaber der Kaufmann Markus
Gensior in Zülz eingetragen worden. teustadt O./S., den 25. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Neustadt in Baden.
Erste Abtheilung.
Nr. 8645. Zu Ord.⸗
Zahl 26 des Gesellschaftsregisters dahier wurde heute eingetragen:
Robert Vinzenz
unterm 22. d. Mts. Josef Faller und Cie.
treten.
Brugger, Kaufmann Kech,
in die
von Saig
&
Kaufmann von Kappel, sind Handelsgesellschaft in Lenzkirch einge⸗
Neustadt in Baden, den 24. September 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Radolfzell.
registers wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Martin Ednard Rüff, mann in Singen, mit Ernestine, d. d. Ettlingen, den 29. September 1879 die Ehegatten je 50 ℳ einwerfen, alles übrige
ausschließen.
Radolfzell, den 1. Oktober 1879. “ Srösei8,.. Amtsgericht.
Schrimm.
rnst.
Die Handels⸗, Genossenscha
des Firme
u⸗
ff, Kauf⸗ geb. Schindler, b „ wonach in die Gütergemeinschaft Vermögen dagegen hiervon
fts⸗ und
Zeichen⸗Registersachen bearbeitet beim hiesigen Amts⸗
gerichte für die
Mitwirkung
des Herrn
Zeit vom 1. Oktober Dezember 1879 der Herr Amtsrichter Ste ersten Gerichtsschreibers
bis letzten phan unter
Luedtke. Die betreffenden Bekanntmachungen ver⸗ öffentlichen wir im „Reichs⸗Anzeiger“, in der „Schrimmer 1 Schrimm, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
„Berliner Börsenzeitung“
Kreisblatte“.
Spandau. Mit Führung des Handels⸗, senschafts⸗ und Musterregisters sin
und im
8 Genos⸗ d bei dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht beauftragt Herr Amtsrichter Reetzke, Herr Gerichtsschreiber Rietsch. Spandau, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Steinau.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 13 bei der S Martin Frey hier die Umwandlung der
inzelfirma im Wege Erbgangs
Handelsgesellschaft 1 un in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9 die zu
Steinau a. O.
in eine offene
unter der Firma Martin Fhbes
Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen:
1) daß dieselbe am 27. Mai 18
2) daß die Gesellschafter sind: 1) die Frau Marie Frey, geb. Kanicke, zu Steinau,
2) der Fabrikdirektor Max Frey ebenda, 3) die verehelichte Frau Zimmermeister Metha Preuß, geb. Frey, in Trachenberg,
Kaufmann M. 5) der Forstb 6) Fräulein
Letztere minderjährig,
3) daß
79 begonnen,
zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist;
8 endli in unser Prokurenregister sub Nr. 3 das Erlöschen
der dem Kaufmann besitzer Martin Frey Firmenregisters
eingetragene Firma: Martin Frey
hier ertheilten Prokura heut eingetra Steinan, den 25. September 1879. ““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stolp. Die unter
ist erloschen und die
Bekanntmachung.
gen worden. 8
Martin Frey jun. zu Sprottau, eflissene Georg Frey zu Breslau, Elise Frey zu Trachenberg,
der Fabrikdirektor Max Frey hier allein
Max Frey von dem Fabrik⸗ hier für die Nr. 13 des
der Nr. 158 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
A. Bublitz
Stolp, den 26. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eldanmt. ür Holzstoffberei für d zstoffbereit
8 heute im Register vermerkt.
Durch Beschluß der Gesellschaft ung in Grellingen vom 7. März
wurde die unter O. Z. 33, 34 und 35 des
diesseitigen Ge
sellschaftsregisters eingetragene Firma:
„Besellschaft für Hoizstoffbereitung in Grel⸗
ingen“
mit Zweigniederlassung in Albbruck unter
Beibehaltung der früheren Statuten vom 31. De⸗ zember 1880 an auf weitere 10 Jahre
zum 31. Dez
nber 1890 verlängert.
„ nämlich b
is
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 31. Dezember 1870 abgeschlossen, hat den Zweck, Papierstoff aus Holz zu fertigen und denselden zu veräußern und gilt bis 31. Dezember 1880.
Das Grundkapital besteht zur Zeit in 500 000 Franken und ist getheilt in 100 Aktien von je 5000 Franken, welche auf den Namen lauten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen brieflich.
Waldshut, den 20. September 1879.
Großh. Amtsgericht. Petri.
Weinheim. Nr. 10467. Zu O. Z. 129 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Leonhard Jochim in Weinheim“.
Nach dem unterm 12. April 1877 zwischen Leon⸗ hard Jochim und Margaretha Kuhl von Neckar⸗ steinach zu Weinheim errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ in die Gemein⸗ schaft einzuwerfen hat, während das übrige gegen⸗ wärtige wie zukünftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen sein soll
Weinheim, den 26. September 1879.
Gr. Bad. Amtsgericht. Jäckle.
Meinhelzm. Nr. 10,466. Zu O. Z. 25 des Gesellschaftsregisters, „die Firma Jochim & Cie. in Weinheim betreffend,“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Jochim & Cie. ist seit dem 25. September 1879 erloschen. Weinheim, den 26. September 1879 Gr. Amtsgericht. 8 Jäckle.
8
8 1“
Wreschen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) unter Nr. 165 der Kaufmann Julius Simon zu Zerkow mit der Firma: „J. Simon“, 2) unter Nr. 166 der Kaufmann Moritz Fuchs zu Zerkow mit der Firma: „M. Fuchs“, 3) unter Nr. 167 der Kaufmann Fabian Posener zu Zerkow mit der Firma: „Fabian Posener“, Ort der Niederlassung: „Zerkow“, zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 22. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Megister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemmitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Firma: C. A. Müller Nach⸗ folger in Siegmar, 1 unversiegeltes Packet mit 6 Stickmusteru für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40, 41, 42, 43, 51 und 52, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1879, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Chemnitz, den 29. September 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Beyer.
Mülhausen i. Els. In das hiesige Muster⸗
register wurde eingetragen:
Nr. 217. Firma Schaeffer, Lalance & Cie.
u Pfastadt, ein Packet mit 50 Mustern, für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 47534, 47522, 47513, 47528, 47525, 47516, 47519, 47510, 46793, 46119, 46760, 46360, 46351, 46342, 46334, 46322, 46315, 46285, 46302, 46292, 46270, 46260, 46250, 46203, 46110, 46241, 46233, 46225, 46192, 48183, 46212, 46151, 46170, 46163, 46144, 46133, 46125, 46103, 46010, 4597 3, 45965, 45950, 45947, 45935, 45923, 45915, 45905, 45895, 45883, 70002, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 5. September 1879, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 218. Firma Frères Kocchlim zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 22 Mustern, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8141, 17256, 16461, 16143, 16147, 16158, 16037, 16155, 16129, 16174, 16059, 16161, 16123, 4215, 4933, 3937, 3942, 3926, 3841, 3831, 3815, 16134, Schutzfrist 3 Jahre, ahgepeldet am 16. September 1879, Vormittags
1
Nr. 219. Firma Gros, Roman, Marozeau & Cie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9435, 9403, 9392, 9398, 9361, 9386, 9400, 9381, 9380, 9396, 9399, 9334, 9393, 9402, 9397, 9365, 9359, 9439, 9436, 9437, 9438, 9369, 9378, 9384, 9371, 9297, 9367, 9370, 9360, 9698, 9681, 9395, 9696, 9440, 9394, 9364, 9658, 9472, 9043, 9464, 9137, 9368, 9143, 9383, 9685, 9600, 9057, 9659, 9358, 9338, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. September 1879, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 220. Firma Dollfus, Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 45 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2289, 2304, 2305, 2307, 2310, 2311, 2316, 9445, 9494, 9498, 9501, 9513, 9515, 9517, 9518, 9520, 9521, 9522, 9523, 9524, 9526, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531, 9533, 9534, 9536, 9537, 9539, 9540, 9541, 9542, 9543, 9544, 9545, 9548, 9549, 9550, 9551, 9552, 9553, 9556, 9563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 221. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 37 Mustern, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4594, 4643, 4642, 4602, 4605, 4628, 4636, 4637, 4641, 4646, 4644, 4648, 4634, 4635, 4640, 4653, 4638, 4619, 4650, 4639, 4651, 4645, 4649, 4647, 4633, 113, 114, 112, 109, 1401, 1400, 1440, 1418, 1399, 1402, 1473, 1475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 222. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4623, 4624, 4621, 4618, 4617, 4614, 4610, 4599, 4597, 4587, 4576, 4575, 4631, 4630, 4629, 4627, 4626, 4625, 4622, 4620, 4616, 4615, 4601, 698, 4682, 4657, 4632, 4685, 4686, 4688 4684, 4664, 4672, 4663, 4676, 4659, 4667, 4671, 4674, 4666, 4669, 4668, 4665, 4662, 4661, 4660, 4658, 4656, 4655, 4654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 223. Firma Gros, Roman, Marozeau & Cie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Russern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9279, 9376, 9293, 9053, 9683, 9686, 9691, 8967, 9708, 9679, 9693, 9626, 9631, 9694, 9144, 9366, 9347, 9199,
ö9362, 938
r2406, 9379, 9391, 9711, 9596, 9077,
weas r G1.
8
9718, 9628, 8696, 9040, 9724, 9382, 9594, 9597, 9700, 9595, 9709, 9441, 9682, 9589, 9717, 9723, 9715, 9714, 9388, 9323, 9405, 9385, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30, September 1879, Nachmittags 3 Uhr. Mülhausen i. Els., den 30. September 1879. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
9849, 9669,
Konkurse.
Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 23. November 1878 über das nachgelassene Vermögen des am 7. Februar 1877 zu Schöneberg verstorbenen Fehihegen Lart gfriebrich S “ er⸗ oöffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilun der Masse beendet. ““
Berlin, den 18. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
[8547]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Friedrich Ewald hat die Handlung Natermann & Hurm in Bremen nachträglich eine Forderung von 5657 ℳ 13 ₰ nebst Zinsen und 129 ℳ 40 ₰ Kosten angemeldet. sst Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
u
den 13. Oktober 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 23. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert. [8554] Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 16. Oktober 1873 über das Vermögen der Actiengesellschaft Deutsche Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 24. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
[8537] 3 „Der von uns durch Beschluß vom 29. Juni 1878 über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johannes Albert Hermann Wachsmuth, Potsdamerstr. 140, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den 25. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
18551¹1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen desFabrikanten (Weber⸗ meisters) Friedrich Wilhelm Ferdinand Hennig, in Firma F. W. Hennig, Andreasstraße 44 hierfelbst, ist heute am 4. Oktober 1879, Nach⸗
mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Paul Dielitz, Holzmarktstr. 65
hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung dezeichneten Gegenstände — auf 1 den 3. November 1879, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 8. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1879 Anzeige zu machen. Berlin, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht I.
Zur Beglaubigung:
1“
Paetz, Gerichtsschreiber. [8538] Bekanntmachung. In der Senftnerschen Konkurssache wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände nicht, wie angeordnet, ein Termin auf den 27. November 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sondern auf den 22. Oktober 1879, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Berlin, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht I.
d8 2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Anton Hampel hierselbst, Spandauerstraße 49 II. wohnhaft (Geschäftslokal: Poststraße Nr. 8), ist heute am 4. Oktober 1879, Nach⸗ mitings 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Sieg hierselbst, Königgrätzerstraße Nr. 168 wohnhaft, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden. b „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände — auf
den 1. November 1879, Vormittags 10 Uhr,
— und zur Prüfung der angemeldeten Forder ig
auf
den 10. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, eine Treppe, Zimmer Nr. 21, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1879 Anzeige zu machen.
Berlin, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung:
Paetz, Gerichtsschreiber. 186622 Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Dobrick mit nicht eingetragener Firma R. Dobrick zu Breslau, Neue Sandstraße Nr. 13, Privatwohnung Neue Sandstraße Nr. 17, ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. November 1879 einschließlich
festgesetzt worden.
„Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu Tage bei uns schriftlich oder zu
dem gedachten
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli 1879 bis einschließlich der 3 An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf
den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des bisherigen Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Absber derselben und ilchr Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Aurts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Fraenkel, Plathner, Loewe und der Rechtsanwalt Geißler zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Breslau, den 24. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. [8559] Oeffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Gottlieb Oelschlaeger von Unterreichenbach ist am 4. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Amtsnotar Herrgott in Liebenzell. Offener Arrest bis zum 25. d. Mts. einschließ⸗
—.
Anmeldefrist bis zum 25. d. Mts. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober d. J., Vormittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gerichtszimmer im obern Rathhaussaal. “
Calw, den 4. Otober 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Mandel
[8558] .
In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Ludwig Teetz zu Dam⸗ biten ist zur Verhandlung und Beschlußfaffnng über einen Akkord Termin auf
den 13. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem klunterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 5, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit 8 dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfatung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 1. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Der Konkursrichter. Feichtmayer. [8557] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Paletta zu Gleiwitz wird heute am 3. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gleiwitz. Beglaubigt: Dittert,
Gerichtsschreiber.