1879 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.)

Potrolonmmarkt.

ber 19 ¾ Br., pr. Januar-März 19 ¾ Br. Fest. Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen

steigend. Hafer still. Gerste sich bessernd. London, 4. Cktober. (W. T. B.) An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 21 ¼. Fest. Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.)

(Schlussbericht.) Rafdnirtss, Type weiss loco 19 bez. u. Br., pr. November 19 ½ Br., pr. November-Dezem-

B.,

Spekulation und Export 500 B. Dezemb.-Lieferung ⁄32 d.

Prodanktonmarkt. Mebi fest.

8 Parig, 4. Oktober. davon fü. Bchzucker fest.

Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 5 ⅞,

Paris, 4. Oktober. (W. T. B.)

Weireo fest, November 31 50, pr. November-Februar 32,25, pr. Januar-April 327 5. vr. Oktober 68,50, pr. November 68,75. pr. Novem- ber-Februar 69,25, pr. Januar-April 69,75. f ber 76,75, pr. November 77,00, pr. Dezember 77,50, pr. Januar- April 78,25. Spiritus behauptet, pr. Oktbr. 61,75, pr. Jan.-April 61, 75.

1. B. g 1chn3 pr. Oktober pr. 100

d. billiger. November-

/16

Amerikaner

pr. Oktober 31.25, pr.

Rüböl fest, pr. Okto-

Külogr 54,00, Nr. 7/9 pr. Oktober pr. 100 K

Zucker steigend, 1 November 63,50, pr. Januar-April 64,25.

New-York, 4. Oktober. (V. T. B.)

Waarenbericht. New-Orleans 9 ¼. Petroleum in New-York 7 ½. do. in Philadelphia 7 ½, rohes Petroleum 5 ½, do. Pipe line Certificats D. 79 C. Mehl 5 D. 35 C. Rother Winterweizen 1 D. 33 C. mired) 55 C. Zucker (Fair refining Miuscovados) 6 . Kaffeo (Rio-] 15 ½. Schmalz (Marke Wiloox) 61 ⁄16, do. Fairbanks 6 . Speck (Sort clear) 6 C. Getreidefracht 6 8.

ogr. 60,00. Weisser

Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 63,75, pr.

Baumwolle in New-Nork 10 ½, do. 8

Mais sold

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 5000

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 196. Vorstellung. Manfred. Dra⸗ matische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister ꝛc. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. 197. Vorstellung. Di⸗ Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Mevyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) An⸗ fang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

MWallner-Theater. Dienstag: Zum 39. Male: odom und Gomorrha.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

ienstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast⸗ piel der ersten Solotänzerin Signora Con⸗ suello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 158. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne, und A. D’'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. In Scene ge⸗

Die Balletmusik von Debillemont. setzt von Emil Hahn. 8

Residenz-Theater. Dienstag: Zum vierten Die Ehemänner. Preis⸗Lustspiel in

Krolls Theater. Direktion: Eng Dienstag: Sonntagsschwärmer. Vor der Vor⸗ stellung, Großes Concert. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. 1“

Germania-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Auf vielseitiges Verlangen: Bummelfritze. Volksstück mit Gesang in

3 Akten. MNitittoch: Zum letzten Male: Bummelfritze.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗

spiel der Fr. Dr. Clara Müller⸗Schunke und des Hrn. Dr. Hugo Müller. Zum 3. Male: Eine

[8612] Bekanntmachung. 1

Die am 7. August cr. stattgefundene Submission

zur Lieferung der Stiefeln in den Jahren 1880/81

für die hiesige und Charlottenburger Schutzmann⸗

schaft hat zu keinem Resultat geführt und ist dieser⸗ halb ein neuer Termin auf

Montag, den 20. Oktober cr.,

Vormittags 11 Uhr,

in der diesseitigen Kalkulatur Poststraße Nr. 16

part. rechts anberaumt.

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Stiefeln für die Schutzmannschaft““

bis zum 20. dess. Mts., Vormittags 10 Uhr, im

Präsidialbureau, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27,

abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der oben⸗

gedachten Kalkulatur zur Einsicht aus, während sich

die Probestiefeln auf der Montirungskammer der

Schutzmannschaft, Poststraße Nr. 5, befinden und

dort Vormittags zwischen 10 bis 12 Uhr besichtigt

werden können.

Berlin, den 29. September 1879.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

[8616] Königliche Ostbahn. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Darkehmen soll vom 1. November cr. an auf unbestimmte Zeit verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten bis zu dem auf Mittwoch, den 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte zur Verpachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Darkehmen“ versehen, an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einreichen. Der Offerte müssen die über Qualifikation und Führung des Submittenten sprechenden Atteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufes beiliegen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus und werden auch auf portofreien zu richtenden Antrag gegen 50 Pf. Kopialien mit⸗ getheilt. Königsberg, den 1. Oktober 1879. Koönigliche Eisenbahn⸗Kommission. 88

[8615]

Die Steinmetz⸗Arbeiten zum Bau der Garnison⸗

kirche hierselbst soll im Wege der Submission ver⸗

dungen werden. 1

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Steinmetz⸗Arbeiten“

rau vom Theater. Schauspiel in 5 Akten von ouis Nötel. (Freiherr v. d. Haide: Hr. Dr. Müller. Amalie, seine Gattin: Fr. Dr. Müller, als Gäste.) Abends: Brillante Illumination. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Freiin v. Thüngen mit Hrn. Premier Lieutenant a. D. Egon v. Wedell⸗Parlow (Schloß Zeitlofs Friedingen).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Hermann Jacobi mit Frl. Marie Patzig (Posorten). Hr.

Eduard Graf Montgelas mit Frl. Marie von ö“ (München). Hr. Premier⸗Lieutenant

ienitz mit Frl. Laura Schuchmann (Baden⸗ Baden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt a. D. Dr. Doyé (Neu⸗Ruppin). Hrn. Dr. K. W. Meyer (Hannover). Hrn. v. Borstell (Groß⸗ Schwarzlosen).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Adolf von Drebber (Nienburg a. d. W.). Frau Förster Marie Goerke, geb. Ockrassa (Forsthaus Narzim).

Verw. Frau Bürgermeister Gottliebe Juliane Richter, geb. Müller (Liegnitz). Hrn. Grafen H. Luckner Tochter Fernanda (Alt⸗Franken bei Dresden). Hrn. Kr.⸗Sekret. Hoffmann in Zeitz Tochter Elsa.

Bekanntmachung.

In die Liste der beim unterzeichneten Ober⸗Lan⸗ desgericht zugelassenen Rechtsanwälte sind bis zum 30. v. M. eingetragen worden:

1) Justiz⸗Rath Carl Peters zu Cassel,

2) Justiz⸗Rath Dr. Carl Oetker zu Cassel, 3) Justiz⸗Rath Rommel zu Cassel,

4) Justiz⸗Rath Gustav Hupfeld zu Cassel.

Cassel, den 2. Oktober 1879.

Königliches Ober⸗Landesgericht. Mager.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[8629] Bekanntmachung.

versehen, bis zu dem am

18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung zur Einsicht aus. Kopien der Zeichnungen und der Bedingungen können gegen Einsendung von 3,50 übersandt werden.

Kiel, den 4. Oktober 1879.

Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8

186o0,] Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die §§. 4, 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 1. September 1853, 26. Juli 1855, 12. April 1858, 28. Oktober 1861, 4. September 1869, 23. Oktober 1872 und 31. August 1874 wegen Emission 4 und 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat April 1880 zur Amortisation gelangenden:

a. 4 % Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. A.

14 Stück à 500 Thlr. = 700 „191166“ b. 4 ½ % Prioritäts Obligationen 8 III. Emission Litt. B.

23 Stück à 500 Thlr. = 1500,

49886 6669

J666 c. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen 1 III. Emission Litt. Ba.

28 Stück à 500 Thlr. = 1500,

5656 AJ61““ LD11

d. 4 % Prioritäts⸗Obligationen

IV. Emission Litt. A. u. B. 89 Stück à 1000 Thlr. = 3000,

IW“ 1500, I 11“*“ e. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen 3 VWI. Emission.

Prämien:

90,000 auf Nr. 50301, 15,000 auf Nr. 33388,

54530 54537 56092 56100 57304;

91505 91 150343 150347 151157 152803 152818.

Ziehungslisten.

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, in Dresden bei den Herren George in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

in Hannover bei der Vereinsbank,

in Königsberg i. Pr. bei den Herren in Leipzig bei der Leipziger Bank,

iin Gotha bei unserer Hauptkasse. Nach dem 1. März 1880 werden

Prämien nur noch

in Hambur Nor und bei unserer Hauptkasse hierselbst eingelöst.

Restantenlisten der verloosten, bisher nicht unseren Zahlstellen einzusehen.

Gothga, den 1. Oktober 1879.

8 dreimal 3000 auf Nr. 12731 18462 22054, sechemal 1900 uff Jr.. 11973 4088 12730,18864 50110 58380, . 1b zehnmal 900 auf Nr. 1261 1262 4030 16862 18464 48982 50116 54112 55735 57362, dreißigmal 600 auf Nr. 2623 2637 4024 4032 16868 22041 22058 27147 29193 2985

29860 30366 Figa⸗ 42346 42359 44445 44453 47690 47906 50109 50114 50409 50415 50417 52076

in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann Meusel & Comp.,

Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.

8 Prämienziehung betreffend. 8 Bei der heute stattgehabten Prämienziehung für die am 3. Juni dieses Fahres gezogenen 35 Serien unserer 5 %igen Prämien⸗Pfandbriefe erster Abtheilung und die gezogenen 32 Serien unserer 5 %igen Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten

a. innerhalb der 35 Serien Prämien⸗Pfandbriefe erster Abtheilung:

b. innerhalb der 32 Serien der Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung:

zweimal 30,000 auf Nr. 67813 129612, 11““

zweimal 15,000 auf Nr. 91512 152815,

viermal 3000 auf Nr. 67810 91826 118039 123913,

siebenmal 1500 auf Nr. 64104 86779 118025 118077 124533 151144 151147,

vierzigmal 600 auf Nr. 67808 67815 67820 75526 75527 75532 86777 89243 89250 511 91515 91840 104314 106885 107776 111644 111654 118062 118079 118482 118486 118490 118495 121545 121551 121556 122251 129266 129613 142394 147322 147327 147330 148692

1“

Die übrigen Nummern der ausgeloosten Serien, sowie die sämmtlichen Nummern der gezogenen Serien 1456 1720 1884 2261 2622 2671 von Pfandbriefen I. Abtheilung und der Serion 3117 3592

3670 5713 6101 6932 von Pfandbriefen II. Abtheilung sind nicht prämiirt worden. 18 Im Uebrigen verweisen wir auf die bei den unten genannten Zahlstellen demnächst einzusehenden

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 % Abgabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst —, ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von Thlr. 100 oder 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember dieses Jahres ab:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, bei den Herren Ruffer & Comp.,

8

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

J. Simon Ww & Söh

b bei den Herren Hammer & Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel & Comp., in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow,

indeß die

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Norddeutschen Bank

im gegenwärtigen

1“”“

Bei diesen zuletzt genannten Stellen erfolgt vom 1. Jannar fut. ab auch nur noch die Einlösung der aus früheren Jahren rückständigen mit Prämien verloosten Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, während die mit dem Nominalbetrage ausgeloosten Pfandbriefe I. u. II. Ab⸗

theilung sowohl, wie die verloosten Pfandbriefe aller anderen Abtheilungen bei allen vorgenannten Zahlstellen nach wie vor ohne Zeitbeschränkung eingelöst werden.

zur Einlö

sung präsentirten Pfandbriefe sind bei allen

““

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

von Holtzendorff. Landsky. R. Friebdes.

8 [8608] In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer 6 % Theilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern 37 51 115 156 242 328 421 433 481 519 552 557 580 588 603 669 gezogen und werden dieselben hiermit per 1. April 1880 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. April a. f., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braun⸗ schweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschweig oder an unserer Casse zur Rückzahlung zu prä⸗ sentiren. 8 8

Holzminden, 3. Oktober 1879.

Vorwohler 8 Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Prüssing, Planck & Co. 1gn Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung, die Fene Nezata des Zinsfußes unserer im Umlauf befindlichen nicht ausgeloosten Obli⸗ gationen unseres Kreises I., II. u. III. Emis⸗ sion betreffend, benachrichtigen wir die Interessen⸗

ten, daß Diejenigen, die in der Zeit bis zum 31. Ok⸗ tober d. Js. in die Abstempelung auf 4 ½ % Obli⸗ gationen einwilligen, eine Prämie von ½ % er⸗ halten, welche für Diejenigen, die ihre Stücke erst in der Zeit vom 1. November bis 31. Dezember d. J. präsentiren, nicht gewährt wird.

Wir fordern die Inhaber gedachter Obligationen auf, ihre Stücke bis zum 31. Dezember 1879 zur Abstempelung, oder bis 1. April 1880 zur Rück⸗ zahlung bei dem Bankhause Moreau Heymann in Berlin, Unter den Linden 15, einzureichen, da am letzten Tage die Verzinsung sämmtlicher Obli⸗ gationen, die nicht konvertirt werden, aufhört.

Johannisburg, den 1. Oktober 1879.

Der Kreis⸗Ausschuß.

[8636] Allgemeine Berliuer Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1878. 1879.

Einnahme pro Monat

September 177,983 25 S. 166,654 90 ₰. Durchschn.

pro Tag u.

Wagen 40 61 ₰.

41 49 ₰. 1““ Die Direktion.

[8631]

der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn hierdurch zu der

am 8. Nobember 1879, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale des Empfangsgebändes des Berlin⸗Görlitzer Bahnhofs stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Auf Grund der §§. 27, 30 und 31 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre

hierselbst

eines Rathes erster Klasse

Gerichtsverfassungsgesetze vom

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

.I’sertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30

88 I“ der König haben Allergnädigst geruht: 8 em Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar adelie Erfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 1 Söchise dem Oberamtsrichter a. D. Gerdes zu Hildesheim, bisher zu Winsen a. L., dem Pastor Burghart zu Schawoine im Kreise Trebnitz und dem Kanzlei⸗Rath und Ober⸗Bergamts⸗ Sekretär von Salz zu Clausthal den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten Schenk zu Gingst auf Rügen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postverwalter Witte zu Gerswalde in der Uckermark den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Küster Seydel zu Wittenberg das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Rochel zu Schön⸗ born im Kreise Rössel den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Grätz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches NReich.

Se, Majestät der Kaiser haben im Namen des Rei 6 den bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Livorno, büich rl Niemack, zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

a Dem Banquier Conrad H. Gaedeke zu Königsber i. Pr. ist das Exequatur als Vize⸗Handelsagent Ver⸗ einigten Staaten von Amerika daseldst Namens des Reichs ertheilt worden. 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammergerichts⸗Präsidenten Meyer 81 Ehruht, als Wirklicher Geheimer Sbe hech Rath mit dem Range zu verleihen; den Kreisgerichts⸗Rath a. D. Brakenh zum E“ 1 11“ z den Landgerichts⸗Direktor Reich zu Magdebur u richterlichen Mitgliede und den Iecerichta Nathe 1 86 Heidenreich daselbst zum stellvertretenden richterlichen Mit⸗ gliede des Bezirks⸗Verwaltungsgerichts in Magdeburg für die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des letzteren, den Landrichter Schröder in Danzig zum richterlichen Mitgliede und den Amtsgerichts⸗Rath Pospieszyl daselbst zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirks⸗Ver⸗ waltungsgerichts in Danzig für die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie dem Gerichtskassen⸗ und Deposital⸗Rendanten Schilling zu Rosenberg W./Pr. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verkeiten, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duisburg getroffenen Wahl den seitherigen Kreisrichter Lehr daselbst als Bürgermeister der Stadt Duisburg für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

8

v“ Berichtigung der Bezirke eini Amtsgerichte. 8 8 he Vom 1. Oktober 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des sun⸗ Deutschen Gesetz⸗Samml.

betreffend die

König von

1 §. 21 des Ausführungsgesetzes Gerichtsverfassungsgesetze vom 24. Agril ses S. 91 was jolgi⸗ . . Einziger Paragraph. 8 b Unter Abänderung der Verordnung, betreffend die Bil⸗ ung der Amtsgerichtsbezirke, vom 5. Juli 1879 (Gesetz⸗ Samml. S. 393) werden zugelegt: der Stadtbezirk Beverungen dem Amtsgerichte Beverungen, der Stadtbezirk Lügde dem Amtsgerichte Steinheim, der Stadtbezirk Rheda dem Amtsgerichte Rheda, d Gemeindebezir Hoirup I. dem Amtsgerichte Hadersleben, er Gemeindebezirk Hyrup II. dem Amtsgerichte Toftlund. Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Deutschen 27. Januar 1877 in Kraft.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expe⸗

Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Medizinak⸗Angelegenhatten-⸗

Die Wahl des ordentlichen Lehrers am Gymnasium in Gbtkig, Nietzsche, zum Oberlehrer an versefin An⸗ um

die Wahl des Gymnasial⸗Lehrers Dr Matthias zu Essen zum Oberlehrer an dem Gymnasium zu? is 88 stätigt worden. P Genn ist be

I

Bekanntmachungg.

lich vermehrte Ausstellung der Gipsabgüm e Wi gefundenen Bildwerke mis vom 818 1 1u“ Donnerstag, den 9. 9. M. bis auf Weiteres an den Wochentagen von 11 bis 2 Uhr für den Besuch geöffnet sein. 8 Tee chslheten Abgüsse ist mit einem rwerbungen enthaltenden Nachtrage für been Erwerh g chtrage am Eingange Berlin, den 7. Oktober 1879. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. 1

Erlaß,

betreffend den Sitz der Handelskammer für Ost⸗ friesland und Papenburg. er für Ost

Im Anschlusse an die Erlasse vom 3. Juni zember 1871, 4. Dezember 188 und 8,Neenr 11 herbtan in Betreff des Sitzes der Handelskammer für Ost⸗ riesland und Papenbuyg bestimmt, do er .

8 Z Zeit dom 1. Zanlar 1880 is zum 31. Dezember 2 1 2 bmn z ihren Sitz von Leer nach

Die Bestimmung für die spätere Zeit bleibt vorbehalten.

Berlin, den 8. September 1879.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Dr. Jacobi.

8 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Friedrich Land⸗ grebe in Arnsberg ist zum Königlichen Landbaumeifter er⸗ nannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen word 8

8

FNeanntm . In der Königlichen Bergakademie in Berlin werden im kommenden Wintersemester folgende Vorlesungen und Uebun⸗ gen Pbärcten Eethes

ergbaukunde, 6 Stunden wöchentlich, Geheimer Berg⸗ Rath Hauchecorne. Salinenkunde, 1 St. aieen, Der⸗. selbe. Allgemeine Hüttenkunde, 4 St. wöchentl., Professor Kerl. Allgemeine Probirkunst, 6 St. wöchentl., Derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 St. wöchentl., Derselbe. Chemische Technologie, 2 St. wöchentl., Derselbe. Eisenhüttenkunde, 4 St. wöchentl., Geheimer Berg⸗Rath Dr. Wedding. Ent⸗ werfen von Eisenhütten⸗Anlagen, 3 St. wöchentl., Derselbe. Aufbereitungskunde, 3 St. wöchentl., Berg⸗Assessor EC. Giesler. Mechanik, 6 St. wöchentl,, Professor Hörmann. Maschinen⸗ lehre, 6 St. wöchentl., Derselbe. Metallurgische Technologie, 3 St. wöchentl., Derselbe. Markscheide⸗ und Meßkunst, 4 St. wöchentl., Professor Rhodius. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst, 2 St. wöchentl., Derselbe. Ana⸗ lytische Geometrie der Ebene, 5 St. wöchentl., Derselbe. Differentialrechnung, 4 St. wöchentl., Derselbe. Darstellende Geometrie, 2 St. wöchentl., Ingenieur Brelow. Zeichnen, 25 St. wöchentl., Derselbe. Bergrecht, 2 St. wöchentl., Pro⸗ fessor Dr. Baron. Baukonstruktionslehre, 2 St. wöchentl., —. Mineralogie, 5 St. wöchentl., Professor Dr. Weiß. Minera⸗ logische Uebungen, 2 St. wöchentl., Derselbe. Mineralchemie, 2 St. wöchentl., Professor Dr. R ammelsberg. Petro⸗ graphie, 4 St. wöchentl., Dr. Lossen. Petrographische Uebun⸗ gen in Verbindung mit mikroskopischen Demonstrationen,

Die in Folge der neueren Ausgrabungen nicht unerheb⸗

Die Nummer 41 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 8670 die Verordnung, betreffend die Berichtigung der Bezirke einiger Amtsgerichte. Vom 1. Oktober 1879. Berlin, den 7. Oktober 1879. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 8

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 9. Januar d. Js. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 8) erlassene Verbot der in boec. Se. Zürich erscheinenden periodischen Druckschrift „Die Tag⸗ wacht“ erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Der Athener“ zur

Ausgabe gelangen. »Berlin, dere 6: Oktober 1879. 1“ Der Reichskanzler. In

„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozlalvembkkatie v0 21. Oktober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnig gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Sachsens Erhe ung und das Zuchthaus zu Waldheim“ von August Röckel, Druck und Verlag von C. Adelmann in Frank⸗ a./M. (2. Auflage, 1865), nach §. 11 des gedachten Ge⸗ etzes durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde ver⸗ boten worden ist.

2 St. wöchentl., Derselbe. Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien, mit ö.““ und

Wiesbaden, den 4. Oktober 1879. 8— Kknigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Mollier.

ö 11“

a orschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 16. S. 28909 san gemacht: 6 G“

er erhöchste Erlaß vom 28. April 1879, d w

genehmigt worden ist, daß bei der Regulirung der Lan h lchen rungsbezirk Wiesbaden behufs Erwerbung des zur Anlage eines Reit⸗ weges in der Gemarkung Aull, sowie der bei der Häuserfuhrt ober⸗ halb Kalkofen projektirten Schleuse nebst Wehr⸗ und Schleusen⸗ kanal erforderlichen Grund und Bodens das Enteignungsrecht in An⸗ wendung gebracht werde, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ sietung zu Wiesbaden Nr. 22 S. 143/144, ausgegeben den 29. Mai

2) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juli 1879, betreffend di Renebmigung Feegera. 8 Feßidices Reatelfen⸗ für ersozietät der Kurmark Brandenbur d d 1 Lb ünhart 188 heich die Amtsblätter o er niglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt li Nr. 35 S. 353/354, ausgegeben den 29. August 1879, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 34 S. 393

„bis 395, ausgegeben den 27. August 1879;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juli 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Weißenfels bezüglich des zum Bau der Chausseen 1) von Stößen über Gröbitz und Prittitz zum Anschlusse an die Naumburg⸗Weißenfelser Chaussee, 2) von Weißenfels nach Hohenmölsen und 3) von Osterfeld über Teuchern und Hohenmölsen bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Pegau mit einer Abzweigung von Teuchern nach dem Bahnhof Teuchern er⸗ secderlichen Grund 5 h des Amtsblatt der König⸗

egierung zu Mersebur . 309, 23. Aagus 179. g Nr. 09, ausgegeben den as erhöͤchste Privilegium vom 25. Juli 1879 w eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleibescheine der Ska. hhlg⸗ Betrage v 88 9 durch das Amtsblatt eer Königlichen Regierung zu Liegn r. 34 S. 243 bis 245 gegeben den 23. August 1879;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 228. Juli 1879, betreffend die Genehmigung einer Abänderung des dem Kreise Trebnitz unterm 11. September 1878 ertheilten Privilegiums zur Ausgabe 4 ½prozentiger EE“ 89 Betrage Pen 16 88 ℳ, durch das Amtsblatt e niglichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. 271, den 19. September 18798 8

Topographische Karte vom preußischen Staate Maßstab 1: 100 000 der natürlichen Länge. Von dieser Karte sind in diesen Tagen

die Sektionen: Nr. 39 Lupow, Nr. 117 Callies,

Einziger Gegenstaud der Tagesordnung ist: 1 Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Konvertirung der in Gemäßheit des

Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Januar 1868 emittirten 1 250 000 Thlr. 5prozentigen

Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft in 4 ½Gprozentige, beziehungs⸗

weise Kündigung und Rückzahlung des Nominalbetrages der noch nicht amortisirten

DObligationecn. b

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an dieser außerordentlichen Genergl⸗

versammlung auf die §§. 32 bis 55 unseres Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition her

Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Hauptkasse hier Görlitzer Bahn⸗ hof erfolgen Inns. 3 .

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Hauptkasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen

von Staats⸗ oder Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. (aOt 240 /10)

8 83 2 0. / .

Berlin, am 3. Oktober 1879. Der Verwaltungsrath der Berliner⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft.

Termin zur Lieferung von ca. 2685 chm nach Zeichnung bearbeiteter Sandsteine von hellgrauer oder weißer Farbe steht den 1““ 9 1509,

20. Oktober d. Js., Vormittags 12 Uhr, 1 bDDöö-—89. im Baubüreau der ktechnischen Hochschule am Hip⸗ f. 4 ½ Prioritäts⸗Obligationen podrom, Charlottenburg, an, woselbst in der Zeit 1 VI. Emission Litt. B. von 9—2 Uhr Verzeichniß, Bedingungen und Zeich⸗ 21 Stück à 1000 Thlr. = 3000, nungen einzusehen, Bedingungen und Verzeichniß 81 à 500 = 1500, auch gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind. 11ö““

und Offerten sind an den Unterzeich⸗ am Montag, den 27. d. M., Morgens 9 Uhr, neten im vorgenannten Baubüreau zu adressiren. in unserem Geschäftslokale (Frankenplatz) hierselbst

Berlin, den 4. Oktober 1879. stattfinden wird.

Der Königliche Baurath. Köln, den 4. Oktober 1879. 8 R. Stüve. 3 Die Direktion.

Uebungen, 3 St. wöchentl., Dr. Bücking. Geogno ie mi besonderer Berücksichtigung des sogen se Flßnaster mmit 4 St. wöchentl., Geheimer Rath Dr. Beyrich. Allgemeine Geologie, 4 St. wöchentl., Dr. Kayser. Uebungen im Labo⸗ vatwa tehe sür Minelalanälsene. Püanticatr und qualitative

wöchentl., Professor Dr. Finkener, b. tative, 4 St. wöchentl., Derselbe. 8 Die Vorlesungen beginnen am 27. d. M. Berlin, den 3. Oktober 1879.

Der Direktor der Königlichen Bergakademie. 8 Hauchecorne.

Nr. 141 Nakel, und

Nr. 258 Gr. Fritzlar erschienen, welche „in Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt sind. Die drei erstgenannten Kartenblätter, welche sich auf neue Aufnahmen gründen, enthalten Theile der Kreise Carthaus, Neustadt (Reg.⸗Bez. Danzig), Lauenburg, Stolp, Bütow, Dramburg (Reg.⸗Bez. Cöslin), Deutsch⸗Krone Reg.⸗Bez. Marien⸗ werder), Arnswalde (Reg.⸗Bez. Frankfurt), Wir Bromberg und Schubin (Reg.⸗Bez. Bromberg). Das Kortenbki Fritzlar gründet sich auf ältere Kurhessische, Großher oglich⸗Hessische und Fürstlich Waldecksche Aufnahmen, welche im Fachre 1874 durch die topo⸗ graphische Abtheilung rekognoszirt und mit zahlreichen, durch ein geometrisches Nivellement gewonnenen Höhenkoten ergänzt worden sind. In administrativer Beziehung sind auf Sektion Fritzlar

3000,

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel 1u G Gegeben Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1879. 8 j Wilhelm. Gr. zu Stolberg. Leonhardt. von Kame ke. von Bülow. Hofmann. Gr. zu Eulenburg. Maybach. Bitker. von Puttkamer. Lucius.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs⸗Rath Brakenhausen ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Berlin verliehen worden.