1879 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

b Erste Beilage . chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 10. Oktoher

X* 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 28

des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Oeffentlicher Anzeiger..

8 8 3 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 ee-ee ee egegehk n⸗ & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Bürtner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straßze Nr. 82.

u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen- .

8. Theater-Anzeigen. zc. b eilage.

Annoneen⸗Bureaus.

9. Familien-Nachrichten.

——2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den flüchtigen, unten beschr ie⸗ benen Oekonom Ferdinand Ludwig Eduard Schackwitz ist die Untersuchungshaft wegen dringen⸗ den Verdachts des Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in unser Ge⸗ fängniß hierselbst, Hausvoigteiplatz 14, abzuliefern. Berlin, den 7. Oktober 1879. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte II. Asche. Beschreibung. Alter: ca. 45 Jahre, Größe:

1,70 m, Statur: kräftig, Haare: braun, auf dem Oberschädel dünn, Stirn: hoch und breit, Augen⸗ braunen: braun, Bart: Schnurr⸗ und Backenbart, Kinn rasirt, Nase: dick, Rücken sattelartig, Augen:

hellbraun, Zähne: unvollständig, Kinn: oval, Ge⸗ sicht: lang, oval, Gesichtsfarbe: gesund. Besondere

Kennzeichen: in der Mitte des Nackens ein kleiner

Leberfleck, am Halse rechts eine Narbe.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanfmann Max Mendelsohn, welcher flüchtig st, ist die Untersuchungshaft wegen betrüglichen und einfachen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 7. Oktober 1879. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. IJ. Bailleu. Be⸗ schreibung: Alter: 56 Jahr, Größe: 5 Fuß2 Zoll, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Beart: kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, : gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: voll und oval, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. 8

Steckbrief. Am 1. Oktober dieses Jahres ist dem Handelsmann Levy Philipp aus Burgdorf in der Fremdenherberge hierselbst ein sogenannter grauer Berliner mit 3 Hemden, und zwar zwei weißleinenen und einem braun gestreiften, einem braunen Tuch⸗ rock mit seidenem Futter und schwarzen Hornknöpfen, 3 Paar grau wollenen Strümpfen und 3 rothbunten

aschentüchern gestohlen worden. Des Diebstahls dringend verdächtig ist ein Individuum, welches mit dem ꝛc. Philipp gleichzeitig in der Herberge einge⸗ kehrt ist und sich für einen Goldarbeiter aus Böh⸗ men ausgegeben hat. Derselbe soll mittlerer Statur gewesen sein, mit schwarzen Haaren und schwarzem Vollbart, dunkeln vorstehenden Augen und einen schwarzen Rock und einen schwarzen niedrigen Hut und graue Hosen getragen haben. Auf Grund des gegen das vorbeschriebene Individuum wegen Dieb⸗ stahls erlassenen Haftbefehls ersuchen wir alle Be⸗ hörden ergebenst, dasselbe im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und an unser Amtsgerichtsgefängniß hier abzuführen. Loebejün, den 8. Oktober 1879. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [8862] Auf Betreiben der Kirchenverwaltung Näher⸗ memmingen, vertreten durch deren Vorstand k.

Pfarrer Stirner daselbst, wurde heute den ohne be⸗

kannten Aufenthalt abwesenden Erdarbeitersehe⸗ leuten Sebastian und Ida Reger von Weiding, K. Bezirksamts Neuenburg v. W., eine vollziehbare Ausfertigung des Schuld⸗ und Hypothekenbriefs des K. Notars Erhard dahier vom 9. August 1873. Gesch. Reg. Nr. 1532, eine Note des K. Stadt⸗ und Landgerichts Nördlingen vom 31. Mai d. Js. und eine die öffentliche Zustellung bewilligende Ent⸗ scheidung des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom 7. lauf. Mts. durch Anheftung an die Gerichtstafel des genannten Amtsgerichts zugestellt, was den Sebastian und Ida Reger'schen Eheleuten mit dem Eröffnen bekannt geeben wird, daß auf Grund der bezeichneten Schuldurkunde gegen dieselben als Drittbesitzer des in der Steuergemeinde Waller⸗ stein liegenden Anwesens, Haus⸗Nr. 206 zu Waller⸗

stein bestehend in a. Plannummer 469 a., Wohnhaus und Hofraum

zu 7 Quadratmeter,

b. Plannummer 469 b., Garten zu 10 Quadrat⸗

meter und c. Plannummer 1918, Krautg arten zu 17 Qua⸗

dratmeter,

sammt Gemeinderecht, wegen Forderung von 30 86 rückständigen viereinhalbprozentigen Zinsen aus einem an 8 Kirchenstiftung Nähermemmingen schuldigen Hypo⸗ thekenkapitale von 342 86 nach. Ablauf von zwei Wochen der Zwangsverkauf des vorer⸗ wähnfen Anwesens bei dem Kgl. Amtsgerichte Nörd⸗ lingen betrieben werde. Nördlingen, den 8. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Kgl. E1uu.“ eith.

[8893] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte zu Altenburg zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗ getragen worden:

1) der Rechtsanwalt und Notar Otto Armack⸗ Reichenbach, Hofrath in Altenburg,

2) 8 und Notar Arthur Dölitzsch aselbst,

3) der Rechtzanwalt und Notar Ernst August Wilhelm Frank daselbst,

4) der Rechtsanwalt und Notar Eduard Gabler, Justiz⸗Rath daselbst,

5) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Curt Friedrich Ernst Greß daselbst,

6) der Rechtsanwalt und Notar Arno Große, Justiz⸗Rath daselbst,

7) der Rechtsanwalt und Notar Ludwig Her⸗ mann Günther daselbst,

8) der Rechtsanwalt und Notar Gustav Ham⸗ mer daselbst,

9) seh Rechtsanwalt und Notar Otto Hase da⸗ st

elbst,

10) der Rechtsanwalt und Notar Eugen Victor Huth daselbst,

11) der Rechtsanwalt und Notar Gustav Fried⸗ rich Jacobs daselbst,

12) der Rechtsanwalt und Notar Julius Kip⸗ ping daselbst,

13) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Wil⸗ helm Lippold daselbst,

14) der Rechtsanwalt und Notar Richard Gustav Meißner, Stadtsyndikus daselbst, 1

15) der I1“ und Notar Ludwig Meyer daselbst,

16) der Rechtsanwalt und Notar Karl August Christian Rothe daselbst,

17) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich August Schumann daselbst, 1

18) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Paul Sonnenkalb daselbst,

19) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Julius Stöhr, Justiz⸗Rath daselbst,

20) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Curt Stöhr daselbst, 21) der Rechtsanwalt und Notar Hugo West⸗ hoff daselbst, 1 22) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Viector Heinrich Theodor Wolf daselbst,

23) der Rechtsanwalt und Notar Hermann Jahn, Bürgermeister in Meuselwitz,

24) der Rechtsanwalt und Notar Guido Grau, Bürgermeister in Lucka,

25) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karl Alfred Schubert in Schmölln,

26) der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Fried⸗ rich Staps daselbst, 27) der Rechtsanwalt und Notar Julius Emil Ernst Kühn, Bürgermeister in Gößnitz, 28) der Rechtsanwalt und Notar Michael Hein⸗ rich Albin Ranft daselbst,

29) der Rechtsanwalt und Notar Max Bernhard Baumbach in Ronneburg,

30) der Rechtsanwalt und Notar Adelbert Ru⸗ dolph Geyler daselbst,

31) der Rechtsanwalt und Notar Karl Heinrich Hempel daselbst,

32) der Rechtsanwalt und Notar Karl Eduard Thurm daselbst,

33) der Rechtsanwalt und Notar Leo Eduard Burger in Eisenberg,

34) der Rechtsanwalt und Notar Albin Alexan⸗ der Gerlach daselbst,

35) der Rechtsanwalt und Notar Julius Fried⸗ rich Kircheisen daselbst.

36) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Albert Oskar Müller daselbst,

37) Sf und Notar Oskar Oertel daselbst,

38) der Rechtsanwalt Rudolph Schnaubert daselbst,

und Notar

39) der Rechtsanwalt und Notar Johannes Back,

Bürgermeister in Roda,

40) der Rechtsanwalt und Notar Huldreich Louis Friedrich daselbst,

41) der Rechtsanwalt Schuster daselbst,

42) der Rechtsanwalt und Notar Alexander Puruckherr in Kahla,

43) der Rechtsanwalt und Notar Gottlieb Ju⸗ 8 Maul, Landesbank⸗Referendar in Alten⸗ urg,

44) der Rechtsanwalt und Notar Edmund Max Wagner, Landesbank⸗Prokurator in Alten⸗

burg, Rechtsanwalt und Notar Rudolph

45) der Thienemann in Schmölln,

46) der Rechtsanwalt und Notar Victor Lom⸗ mer, Bürgermeister in Orlamünde,

47) der Rechtsanwalt und Notar Adolph Burger in Roda,

48) der Rechtsanwalt Schmidt in Kahla,

49) der Rechtsanwalt und Notar Conrad Ludwig Meyer, Bürgermeister daselbst,

50) der Rechtsanwalt und Notar, Ritterguts⸗ besitzer und Kammerherr von Stieglitz uf und zu Mannichswalde.

Altenburg, den 6. Oktober 1879.

Heerzoglich Sächsisches Landgericht. Dr. Hase.

und Notar Hermann

lss7ol Bekanntmachung.

Bei dem Herzoglich Anhaltischen Landgericht zu Dessau sind die nachverzeichneten Rechtsanwülte zugelassen und in die darüber geführte Liste einge⸗ tragen worden:

Die Rechtsanwälte Barthels, von Basedow, renckel, Freyberg, Jacoby, Justiz⸗Rath indscher, Medicus und Dr. Seiffert, mit dem Wohnsitze in Dessau,

die Rechtsanwälte Carl Behr, Otto Behr,

Justiz⸗Rath Bramigk, Joachimi, Justiz⸗

Rath Lezius, Rieger, Vierthaler und Wich⸗

mann, ““ mit dem Wohnsitze in Cöthen,

die Rechtsanwälte Corte und Greger, mit dem Wohnsitze in Zerbst,

der Rechtsanwalt Pötsch, mit dem Wohnsitze in Roßlau,

die Rechtsanwälte Campe, Fiedler, spenser,

Dr. Liebe, Reichmann und Rindfleisch, mit dem Wohnsitze in Bernburg,

die Rechtsanwälte Dr. Hampel, Ulrich und

Wendroth, mit dem Wohnsitze in Ballenstedt,

was hiermit in Gemäßheit des §. 20 der Rechts⸗ anwaltsordnung bekannt gemacht wird.

Dessau, den 7. Oktober 1879.

Herzoglich Anhaltisches Landgericht. Pietscher.

und Notar Alexander;

8872

89 Rechtsanwalt Dr. Thiemig hierselbst ist in

die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Jork, den 7. Oktober 1870. Kghnigliches Amtsgericht.

Schmidt.

188989 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist hier⸗ selbst am heutigen Tage unter Nr. 20 eingetragen worden der Rechtsanwalt und Notar Alfred Gustav Claudius Johannes Mundt in Preetz, mit seinem bisherigen Wohnsitze.

Kieel, den 6. Okkober 1879.

Königliches Landgericht. Sommerwerck

74] v111“ Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist als Wohnsitz der Rechtsanwälte Mattersdorf, Peltasohn, Röyricht und Steulmann „Liegnitz“ statt des bisherigen Wohnsitzes Lüben resp. Neumarkt, Goldberg, heute eingetragen worden.

Liegnitz, den 6. Oktober 1879.

Königliches Landgericht.

[8866]

Auf Grund der Art. 2, 3, 8, 9, 14, 18, 20, 107 und 112 der deutschen Rechtsanwalts⸗Ordnung wurde vom Ministerium des Großh. Hauses und der

Justiz

beim Großh. Amtsgericht Lörrach unter gleich⸗ zeitig verfügter Zulassung beim Landgericht Freiburg zugelassen: Rechtsanwalt Eduard Weckerle in Lörrach. Lörrach, den 4. Oktober 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. 8 (8869]

In die Liste der beim Großherzoglichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Advokat W. Puls in Mirom, unter der Bedingung der Bei⸗ behaltung seines dortigen Wohnsitzes, aufgenommen worden.

Neustrelitz, den 6. Oktober 1879. b

Großherzoglich mecklenburgisches Landgericht. 8 E. v. Blücher

8 die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist der Rechtsanwalt Folkmar Franzius zu Norden eingetragen. Norden, den 8. Oktober 1879. 1u““ Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

[8873] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln zugelassenen Rechtsanwalte ist: 1) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Libawski zu Creuzburg wohnhaft, 2) der Rechtsanwalt und Notar Drobnig zu Creuzburg wohnhaft, eingetragen worden. Oppeln, den 8. Oktober 1870. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

der bei dem unterzeichneten Land⸗ igerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind bis jetzt eingetragen worden: 1) der Rechtsanwalt, Rath Klinghammer in Rudolstadt, 2) der Rechtsanwalt Oscar Mohr daselbst, 3) der Rechtsanwalt Alfred SIa daselbst, 4) der Rechtsanwalt August Bleschrodt daselbst, 5) der Rechtsanwalt Albert Großer in Stadtilm, 6) der Adolph Chop in Franken⸗ ausen, 7) der Regierungs⸗Advokat Louis Walther in Rudolstadt, 8) der Rechtsanwalt Otto Häxtel daselbst, 9) der Rechtsanwalt De. Theodor Schönau in Camburg, 10) der Rechtsanwalt Alexander Freysoldt in Saalfeld, 11) des h erwalt, Justiz⸗Rath Carl Müller aselbst, 12) der Rechtsanwalt Robert Müller daselbst. Rudolstadt, den 8. Oktober 1879. Der Präsident des Landgerichts. Goerninger.

[8888]) In die Liste

[8860] Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute worden: „Advokat und Notar Niemann zu Sögel. Sögel, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht ““ Ledebur. 8

Bekanatmachung. In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird bekannt gemacht, daß in der bei hiesigem Gerichte geführten Liste der Rechtsanwalte unter Nr. 1 der Rechtsanwalt Paul Kassel mit seinem Wohnsitze in Steinau a. O. eingetragen worden ist. Steinan, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[8897- Betrifft die Ausreichung neuer Zinsscheine Ascherslebener Kreisanleihr. 1t

Die neuen Zinscheine zur Anleihe des Aschers⸗ lebener Kreises für die 5 Jahre 1880 bis 1881 (Serie III.) nebst Talons können im Monat Oktober d. Js. an jedem Mittwoch und Sonnabend, von Vormittags 9 bis Mittags 12 Uhr, im Geschästz⸗ zimmer der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Kreiz⸗ ständehaus) gegen Rückgabe der Talons der II. Serie in Empfang genommen werden.

Der Einreichung der Anleihescheine selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur in dem Falle, daß die Talons zur II. Serie abhanden ge⸗ kommen sein sollten, und zwar sind alsdann die An⸗ leihescheine mittelst besonderen Schreibens an den Unterzeichneten einzusenden.

Quedlinburg, den 2. Oktober 1879. Namens des Kreis⸗Ausschusses des

lebener Kreises. Stielow, Königlicher Landrath.

Asscherz⸗ (àCto. 119/10)

7

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Wundarztstelle für den Stader Marschkreis (Aemter Freiburg und Jork) ist zur Erledigung gekommen und daher anderweit zu be⸗ setzen. Aerzte, welche das Physikatsexamen bestan⸗ den haben, oder sich verpflichten, dasselbe binnen zwei Jahren zu absolviren, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines aus⸗ führlichen Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen bleiben unberücksich⸗ tigt. Daß der Kreis⸗Wundarzt sich am Sitze des Kreis⸗Physikus niederläßt, ist nicht erforderlich. Stade, den 7. Oktober 1879. Königliche Land⸗ drostei. S. Küster.

Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis Eckernförde ist und zwar zunächst kommif⸗ sarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 3 Wochen bei uns einzureichen.

Schleswig, den 7. Oktober 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern,.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Culm ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers zur Erledigung gekommen. Qualifizirte Thierärfte, welche die Pruüͤfung für beamtet? Thierärzte bestan⸗ den haben, fordern wir hiermit auf, ihre Be⸗ werbungen um die vacante Stelle unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae inner- halb 6 Wochen bei uns einzureichen. Marien⸗ werder, den 4. Oktober 1879, Königliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern

[8822832 Die Herren Actionaire der Eschweiler Actien⸗

Gesellschaft für Drahtfabrikation were zu der am Donnerstag, den 30. Oktober d. Js8, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung bierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in §. 31 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Eschweiler, den 8. Oktober 1879. Der Aufsichtsrath.

[8656] Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen.

be diesjährige ordentliche Generalversammlung wir

Sonnabend, den 15. November cr., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund der §§. 13 und 14 des Statuts hiermit einladen. Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1878/79.

2) Rechnungslage und Bericht der Revisoren.

3) Ausloosung von Partial⸗Schuld⸗Urkunden.

4) Genehmigung eines mit der Magdeburger Brückenbau⸗Anstalt in Liqu. abgeschlossenen Kaufvertrags.

5) Wahl a. der Verloosungs⸗Kommission, b. der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter und c. eines Vorstandsmitgliedes.

Oberhausen, den 7. Oktober 1879.

Der Vorstand. Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo. Ewald Hilger.

August Waldthausen. Bekanntmachung.

Gemäß §. 25 unseres Gesellschaftsstatuts machen wir hierdurch bekannt, daß die Direktion der Gesel⸗ schaft zur Zeit aus folgenden Mitgliedern besteht:

a. dem Geheimen Regierungs⸗Rath Ober⸗Bürger⸗

meister von Winter, als Pis stge ben⸗

b. dem E. Breidsprecher

un c. dem Eisenbahn⸗Direktor Seering. Danzig, den 7. Oktober 1879. (àCto. 162/10) Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn Danzig⸗Warschau. Preußische Abtheilung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner. Drei Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage),

außerdem ein Fahrplan der Nassauischen Eisenbahn

Berlint

tragen: 8

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Preußischen Ktants-Anzeigers: 3 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

18895]

Bei dem Königlichen Landgericht zu Duisburg am Rhein sind folgende Rechtsanwälte zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste hierselbst eingetragen:

1) Haarmann. Justiz⸗Rath in Duisburg,

2) Giessing, Justiz⸗Rath in Duisburg,

3) Goecke, Rechtsanwalt in Duisburg,

4) Devin, Rechtsanwalt in Duisburg,

5) Dr. Michels, Rechtsanwalt in Duisburg,

6) Schünsts, Justiz⸗Rath in Mülheim a. d. Kuhr, G“ Rechtsanwalt in Mülheim a. d.

Ruhr,

8) Westermann, Rechtsanwalt in Mülheima. d. Ruhr, 9) Rechtsanwalt in Mülheim a. d. uhr, 10) Bernau, Justiz⸗Rath in Ruhrort, 11) Bang, Rechtsanwalt in Ruhrort, 12) Kayser, Justiz⸗Rath in Oberhausen, 13) Baur, Rechtsanwalt in Wesel. Duisburg, den 8. Oktober 18770. Königliches Landgericht.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief., Der unten näher beschriebene Kellner Gustav Goeschel aus Hoyerswerda, zuletzt in Berlin sich aufhaltend, welcher wegen versuchten resp. schweren Diebstahls verhaftet war, ist am 30. Juli cr. aus dem hiesigen Polizeigefängniß ent⸗ sprungen und seitdem flüchtig geworden. Es wird ersucht, denselben verhaften und an die Gefängniß⸗ Inspektion, Thränsberg 44, abliefern zu lassen. Magdeburg, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Friese. Beschreibung. Alter: ge⸗ 8 boren am 24. Dezember 1853; Statur: schlank; 7) Stirn: niedrig; Augenbrauen: dunkelblond; Nase: gestreckt und spitz; Zähne: defekt; Gesicht: oval; Sprache: deutsch und wendisch; Kleidung: dunkel⸗ blauer gestreifter Rock, schwarze Hose, schwarze West“ 1 braun gestreiftes wollenes Hemde, 1 weißes Chemisethemde, 1 Paar lederne Schuhe, 1 Paar braun und weiß geringelte baumwollene Strümpfe, 1 schwarzer runder Filzhut; Größe: 1,72 m; Haare: dunkelblond; Bart: blonder Schnurrbart; Augen: braun; Mund: gewöhnlich; Kinn: rund; Gesichts⸗ farbe: gesund.

[8878]

gegen 8 Georg Herbold u. Gen. von Unterschefflenz wegen Sachbeschädigung. Beschluß.

Durch Verfügung vom Heutigen wurde gemäß §. 332 d. R. St. P. O. die Vermögensbeschlag⸗ nahme des flüchtigen Angeschuldigten Georg Herbold von Unterschefflenz erkannt.

Gr. Amtsgericht Mosbach. Zur Peglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Sigmund.

(¶2 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Flens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute unter Nr. 20 der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Haase mit seinem bisherigen Wohnsitz Tönning eingetragen.

Flensburg, den 6. Oktober 1879.

Königliches Landgericht.

871] J ö” Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist von uns eingetragen worden: Rechtsanwalt und Notar Lauck mit seinem bisherigen Wohnsitze Seelow. Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Edictal⸗Citatiohn. Der Kanfmann Berthold Krause in Breslau, s8 Junkernstraße 4, hat gegen den Kaufmann Julins Bekauntmachung. Radt, zuletzt angeblich in Zerkow wohnhaft, bei Nachstehende, unterm 8. und 9. d. M. vollzogene dem hiesigen Gerichte aus dem Wechsel vom 1. Fe⸗ Eintragungen in die Liste der bei dem Großherzog⸗ bruar 1879 eine Regreßklage in Höhe von 74,60 lichen Landgericht der Provinz Oberhessen zugelas⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 30. April 1879 ange⸗ senen Rechtsanwälte werden hiermit öffentlich be⸗ strengt und da der Aufenthalt des ꝛc. Radt er⸗ kannt gemacht: wiesenermaßen unbekannt geblieben Edictal⸗Ci⸗ 1) Friedrich Barth, wohnhaft in Gießen jation beantragt. 2) Theophil Baist, daselbs 8 Der Kaufmann Julius Radt wird deshalb hier⸗ 3) Wilhelm Curtman, das., mit aufgefordert, im Termine, den 9. Dezember 4) Karl Diery, das., 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem demnächstigen 5) Emil Dittmar, Dr., das., hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, bei Vermei⸗ 6) Franz Eckstein, Dr., das., dung des weiteren Verfahrens in contumaciam 7) Rudolph Hirschhorn, das., gemäß Titel 8 der Allgemeinen Gerichtsordnung zur 8) Friedrich Kraft, das., 8 Beantwortung des klägerischen Anspruchs sich zu 9) Ludwig Lauer, da. melden. 10) Louis Labroisse, das., Wreschen, den 22. August 1879. 11) August Metz, das., 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 12) Karl Mühl, Dr., das., Der Bagatell⸗Kommissar. 13) Ferdinand Reatz, das., Mansfeld. 14) Anton Rosenberg, Dr., das., 15) Hermana Steinberger, das., [8890] 16) Wilhelm Schüler, Dr., das., 1 In die Liste, der hei dem Landgericzte Aene, 17) Labwig Sehd nö, wohnhaft in Friedberz, berg zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 9 19) Geor 9 Sd warz Pr in G der Rechtsanwalt und Notor Neukirch in Olpe 20) Gustav Trapp. das 86 111“ seines bisherigen Wohnsitzes ein⸗ 29 Sttmar Weidig, daf Arusberg, den 8. Oktober 1879, 29 Fasb ewrgseise gs”pr, Königliches Landgericht. 24) Hermann Jöckel, in Friedberg. -9—V——ℳ Gießen, den 9. Oktober 1879. GSSEroßherzoglich hessisches Landgericht der Provinz Oberhessen. Knorr.

[7373]

8

8

[8882]

Die Herren Obergerichtsanwälte Goose und Numpf in Varel sind zur Rechtsanwaltschaft bei 89 ;“ zugelassen.

arel, 1879. ober 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

8 8 Bei dem unterzeichneten Landgerichte sind folgende

MHNechtsanwälte:

Rechtsanwalt und Notar Meinhardt, Rechtsanwalt und Notar Br. Maier, Rechtsanwalt und Notar Augnstin, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Keller⸗ mann,

Rechtsanwalt und Notar Krauthofer, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hertzler, Rechtsanwalt und Notaͤr, Justiz⸗Rath Ellerbeck, sämmtlich in Gnesen wohnhaft, Rechtsanwalt und Notar Thiel, 8 ) Rechtsanwalt und Notar Meyer, 8 Beide in Wreschen wohnhaft, 8 10) Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hahn, 11) Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗RathGalon, Beide in Wongrowitz wohnhaft, 12) Rechtsanwalt Gromadzinski, 13) Rechtsanwalt und Notar Tonn, wohnhaft Beide in Tremessen, zugelassen, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Guesen, den 3. Oktober 1879.

Königliches Landgericht. Schollmeyer.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

1 Kleyboldt.

[8881] Beim Landgerichte in Cleve sind als Rechts⸗ anwälte zugelassen worden die sämmtlich in Cleve wohnenden: 8 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath König, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Innck, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Delhees, Rechtsanwalt Eumes, Rechtsanwalt Weghmann, Rechtsanwalt Rheindorf, „Rechtsanwalt Hoffmann. Cleve, den 5. Oktober 1879. 8 Königliches Landgericht. Frhr. v. Nyvenheim.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Detmold zugelassenen Rechtsanwälte sind ferner einge⸗

10) der Rechtsanwalt, Archivrath Falkmann in 1 Detmold, 11) der Rechtsanwalt Seiff in Detmold, unter Beibehaltung ihres bisherigen Wohnsit es. Detmold, den 9. Oktober 1879. 1 Fürstlich Lippisches Landgericht. Dr. A. Caesar.

Anzeiger.

5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und

1

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

In der Börsen- beilage.

Brunkhorst, Johann Peter, zugleich Notar in Aumund.

Lesum, den 7. Oktober

1879.

Königliches Amtsgericht.

Her⸗ Johann M Rechtspraktikant, ist am bei dem Amtsgerichte

Adickes.

Mathias Dollinger, Pfaffenhofen

geprüfter in die Liste der zugelassenen

6. d. M.

Rechtsanwälte eingetragen worden. Pfaffenhofen, den 7. Oktober 1879.

Der Königl. O

Hub

Bekanntmachung. In die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte über zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

[8785] &

die bei demselben

führte Liste haben

olgen funden: folg

ber⸗Amtsrichter. Lr.

de Eintragungen stattge⸗

B des

des Rechtsanwalts.

welchem der Wohnsitz enommen.

ezeichnung

Orts, an Nas der

Eintragung.

Woelewski, Dr. jur. Priwe Wierzbowski Schroda, den 6. Oktob

Ksönigliches

Schroda

Schroda Schroda

2. Oktober 1879 3. Oktober 1879 Cödo 6. Oktober 1879

Amtsgericht.

Tyrankiewicz

[8830]

Schwerin geführte

.“ In die bei dem Großherzoglichen Landgerichte zu Anwaltsliste sind nach erfolgter

Zulassung durch das hohe Großherzogliche Justiz⸗ Ministerium die nachstehend aufgeführten Rechts⸗ anwalte eingetragen worden:

der Advokat Bernh. H. Wehmeyer der Advakat Friedrich Carl Büsing der Hofrath Otto Peter G. Paul der Dr. C. Chr. Ludwig Stichert der Advokat Carl Wehmeher zu

zu Schwerin, das., daf.,

zu Wismar, Schwerin,

der Advokat Johann Heinrich Ziehl zu Wismar,

der Advokat Otto W Grabow,

ilhelm Carl Kundt zu

der Advokat J. Weltzien zu Schwerin. Schwerin, den 4. Oktober 1879.

Der Präsident des Groß

[8828] In die bei dem Schwerin geführte

herzoglichen Mecklenburg⸗

Landgerichts.

cheve.

Großherzoglichen Landgerichte zu Anwaltsliste sind nach erfolgter

Zulassung durch das hohe Großherzogliche Justiz⸗

Ministerium die nachsteh

end aufgeführten Rechts⸗

anwälte eingetragen worden: der Advokat Robert Sthamer zu Wismar,

der Advokat Rudolph

Beyer zu Wismar.

Schwerin, den 7. Oktober 1879. Der Präsident des Großherzogl. Landgerichts.

H. v.

cheve.

Verkäufe, V

Submissi

Es soll am Donnersta Vormittags 10 ½ Uhr,

erpachtungen, ionen ꝛc.

g, den 16. Oktober er., im Blumbergschen Gast⸗

hofe zu Müllrose aus folgenden Schlägen der Königl.

Oberförsterei Müllrose:

Schutzbezirk Biegenbrück

Jag. 70 = 4 Rm. Eichen Stockholz, 1091 Rm. Kiefern Stockholz, Schutzbezirk Buschschleuse Jag. 177 =

1061

Rm. Kiefern Stockholz und Jag. 159 = 104

Rm. Eichen Reisig I. in größeren und kleineren

Loosen im Wege der Liz

Meistbietenden verkauft werden.

itation öffentlich an den Kaisermühl, den

6. Oktober 1879. Der Oberförster. Tücksen.

Zur Versteigerung von Birken⸗Kloben, 260 Raummeter Erlen⸗ Erlen⸗Knüppel, 41 993 R

cirea 1300 Raummeter

110 Raummeter Birken⸗Knüppel,

Kloben, 80 Raummeter aummeter Kiefern Kloben,

2430 Raummeter Kiefern⸗Knüppel (auf dem König⸗ lichen Holzhofe in Schönau) wird hierdurch Termin

auf den 23. Oktober d. in dem Schützenhause bei

J. Vormittags 11 Uhr, Schwetz anberaumt. Die

wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 6

pro Raummeter Birken⸗Kloben,

meter Birken⸗Knüppel, 5 Kloben,

meter Kiefern⸗Knüppel.

5 pro Raum⸗ pro Raummeter Erlen⸗

4 pro Raummeter Erlen⸗Knüppel, 4 pro Raummeter Kiefern⸗Kloben,

3 pro Raum⸗ 2) Bei kleineren Holz⸗

quantitäten bis einschließlich 150 Raummeter ist

der ganze Steigerun

spreis sofort an den im Ter⸗

min anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei

Föceseh Holzquantitäten aufpreises sofort, der zum 31. Dezember 1879

lichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen.

ist der vierte Theil des Restbetrag spätestens bis inklusive bei der König⸗ Die wei⸗

teren Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗

kannt gemacht.

[8799] Für die unterzeichnete

1 Marienwerder, den 3. 1879. Der Ober⸗Forstmeister.

Bekanntmachungg.

Oktober

Werft sollen 2

Schmiede⸗Krähne beschafft werden.

Lieferuygsofferten sind schrift „Submission auf

versiegelt mit der Auf⸗

Lieferung von 2 dreh⸗

baren Krähnen“ bis zu dem am 27. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behöͤrde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Einsendung der Kopialiengebühren von 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratar der Werst zur Einsicht aus. Für eine Kopie der zugehörigen Zeichnung sind außerdem

0,50 Anfertigungskosten einzusenden.

Kiel, den 7. Oktober 1879. Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung

Die Lieferung von 4000 ebm Mauersand für den Schleusenbau der 2. Hafeneinfahrt soll in öf⸗ fentlicher Submission an einen Unternehmer ver⸗ geben werden. Es ist hierzu Termin auf Sonn⸗ abend, den 18. Oktober ecr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission, anbe⸗ raumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Mauersand für den Schleusenbau der 2. Hafeneinfahrt“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon Kopien gegen 1 in Empfang genommen werden. Wilhelms⸗ haven, den 2. Oktober 1879. Kaiserliche Ma⸗ riur⸗Hafenbau⸗Kommission.

[8827] Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver⸗ abreichung des Brod⸗ und Fouragebedarfs pro 1880 für die nachstehend aufgeführten Garnisonorte werden daselbst die hierunter näher bezeichneten Submissions⸗ termine abgehalten werden, und zwar:

in Bernburg für Brod und Fourage

am 24. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr in Halle a. S. für Brod und Fourage

am 25. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr in Sondershausen für Brod und Fourag

am 27. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr,

in Rudolstadt für Brod und Fourage 8

am 28. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr.

in Gera für Brod und Fourage 1

am 29. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

in Altenburg für Brod und Fourage S

am 30. Oktober er, Vormittags 9 Uhr, in Düben für Brod am 31. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr,

in Dessau für Brod und Fourage .

am 1. November cr., Vormittags 10 Uhr,

in Zerbst für Brod und Fourage

am 3. November cr., Vormittags 10 Uhr, in Burg für Brod und Fourage

am 4. November cr., Vormittags 10 Uhr, in Schönebeck für Brod und Fourage

am 5. November cr., Vormittags 10 Uh

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingunge sind in den betreffenden Magistrats⸗Bureaus, wo⸗ selbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden wird, sowie in dem Bureau der unterzeichnete Intendantur zur Einsicht ausgelegt.

Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den be treffenden Magistraten einzureichen. Es sind beson⸗ dere Offerten wegen der Brodlieferung und wegen der Fouragelieferung anzufertigen und auf de Adresse mit der Bezeichnung zu versehen:

„Submission wegen Lieferung von Brod

(Fourage) für die Garnison... pro 1880.“

Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod à 3 kg, pro Centner Hafer, pro Centner Heu, pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zunamen, sowie den Wohnort des Submittenten enthalten.

Magdeburg, den 3. Oktober 1879.

Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

405 8 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗An⸗ leihescheinen des Niederbarnimer Kreises d. d- Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine: Litt. &. Nr. 8. 19. 52. 132. 165. 176. 191. 235 je über 300 und Litt. C. Nr. 27 über 1500 lautend. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗

saine unter Rückgabe derselben und der noch nicht

ällig gewordenen Zinsscheine am 15. Dezember . J. bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst, Kochstraße Nr. 24, einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Berlin, den 27. Mai 1879. Die Chausseebau ⸗Kommission des Kreises Niederbarnim. Scharnweber.

[8886]

Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr

6 1880 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗Obliga⸗ drehbare

tionen s Ergende Celoßen: a. I. Emission vom 1. Litt. A. Nr. 10. B. Nr. 57 59 88 162 265.

8

8