e kann bei dem Gerichte schriftlich eingereicht zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht n. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine grift derselben sind beizufügen. ner werden die Gläubiger geladen, am Mittwoch, den 5. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, m zu ebener Erde gelegenen Sitzungssaale des mzgerichts im Justizpalaste dahier in dem zur glußfassung über die Wahl eines oder mehrerer stiver Verwalter, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses bestimmten Termine,
Mittwoch, den 7. Jannar 1880, Nachmittags 3 Uhr, 8 selben Stelle in dem allgemeinen Prüfungs⸗ e zu erscheinen. tz, den 8. Oktober 1870.
Das Kais. Amtsgericht. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung:
Thomas, Gerichtsschreiber.
2 Konkurs⸗Eröffnung. 1 ich Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts Tage ist über das Vermögen der hier volltenden Ziegeleibesitzer Friedrich Langjahr Sohn onkurs⸗Eröffnung und zugleich der offene t ausgesprochen, die Eröffnung des Konkurses jenstag, den 7. d. M., Morgens 7 Uhr, etzt und der Notarijatsgehülfe Friedrich unck von hier als Konkursverwalter bestellt n. 8 inster, den 9. Oktober 1879. 1nr Das Amtsgericht Münster. C. N. Riotte.
Konkursverfahren.
ber das Vermögen der Handelsfrau J. Glück⸗ zu Ramslau wird heute am 11. Oktober „Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ en eröffnet. 1 r Kaufmann Reinhold Titze zu Namslau zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 8. No⸗ er 1879 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ten Verwalters, sowie über die Bestellung eines bigerausschusses und eintretenden Falls über in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten stände — und zur Prüfung der angemeldeten rungen auf 18. Movember 1879, Vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungs⸗ ler Nr. 1, Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu in, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bltze der Sache und von den Forderxungen, für wüäsihe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in inspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8. November 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Namslau Bieder. Veröffentlicht Wegner, Erster Gerichtsschreiber.
9
2 das nachgelassene Vermögen des Haus⸗ bers und Mützenmachers weil. Gotthelf itz Beyer in Oppach ist am 10. Oktober 9 der Konkurs eröffuet und offener Arrest sen worden. ““
zeige und Anmeldefrist gemäß §§. 108 und 126 Konkursordnung bis mit 12. Oktober 1879; bigerversammlung und Prüfungstermin den
November 1879. ate in Sachsen, den 10. Oktober 1879
8 Köntgliches Amtsgericht.
Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen der zu Neuß unter der ma L. Nolden & Co. bestehenden Handels⸗ lschaft, sowie der Theilhaber dieser Gesellschaft, gelfabrikant Lorenz Nolden zu Neuß und nunternehmer Ludger Olten wurde heute 10. Oktober er., Nachmittags 5 Uhr, das kursverfahren eröffnet und der Gerichts⸗ iber Karl Pohl hierselbst zum Konkurs⸗ alter ernannt. “
fffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zu selben Tage. Erste Gläubigerversammlung 10. November cr., Vormittags 11 Uhr; meiner Prüfungstermin am 26. November cr., mittags 11 Uhr, vor dem unteczeichneten
icht. euß, den 10. Oktober 1879. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Kruschke.
6 8
831 Oeffentliche Bekanntmachung. einrich Schmidtberger II. von Eichelsdorf seine Zahlungen eingestellt. den Schuldnern des Schmidtberger ist die Zah⸗ g untersagt, und ebenso ist der Besitz von chen nebst etwaigen Ansprüchen auf Befriedigung derselben dem Konkursverwalter Stadtrechner Mantel zu Nidda alsbald anzuzeigen. -Die Anmeldefrist läuft Ende dieses Monats id Prüfungstermin steht auf 1 nnerstag, den 13. November l. J., Vorm. idda, den 8. Oktober 1879. Großherzogl. Amtsgericht Nidda. Ludwig.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W. ard zu Noerenberg wird heute, am 7. Ok⸗ ber 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet. 1
Der Kaufmann M. Borchheim
hier wird zum kursverwalter ernannt. 8 .
8
en sind bis zum 30. Iherabe 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 22. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. No⸗ vember 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Noerenberg. Niehoff.
189911 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Kerkhof zu Oerlinghausen ist am 11. Oktober d. J., Nachmittags 12 ¾3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedr. Festing hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. Anmeldefrist bis zum 10. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 15. November 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. November 10 Uhr.
Oerlinghansen, den 11. Oktober 1879.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Feyen.
190131 VPekanntmachung.
Auf Bestimmung des Königlichen Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Königsberg vom 4. Oktober d. J. ist in Gemäßheit des §. 40 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Konkursordnung vom 6. März 1879 die Erledigung des über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Ebinger in Gilgenburg eröff⸗ neten Konkurses dem Königlichen Amtsgericht in Gilgenburg übertragen worden.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters Rechts⸗ anwalt Weißermel hierselbst ein anderer einstweili⸗ ger Verwalter durch das Königliche Amtsgericht in ö bestellt und bekannt gemacht werden wird.
Bis zur Bestellung des neuen Verwalters bleibt der bisherige Verwalter in Funktion.
Der am 12. November anstehende Prüfungs⸗ termin wird vor dem Königlichen Amtsgericht in Gilgenburg erledigt werden.
Osterode, den 11. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. 1 chulz. [8976] 1“ öä “ 1
Ueber das Vermögen der Agatha Kugler von Aach ist heute Nachm. 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Löhle von Aach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 10. November, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezember d. J., 9 Uhr. Pfullendorf, den 10. Oktober 1879. Gr. bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hers⸗ perger, Gerichtsschreiber.
[89962 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Könialichen Amtsgerichts Pirmasens vom 9. Oktober 1879 wurde über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Wilken von Pirmasens der Konmnzurs eröffnet.
Die Eröffnung erfolgte am 9. Oktober I. Is., Abends fünf Uhr. —
Als Knnkursverwalter wurde der Geschäftsmann Louis Ohr in Pirmasens ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin verordnet auf Donnerstag, den 30. Ok⸗ tober 1879, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Pirmasens.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis 20. November 1879, diesen Tag mit eingerechnet, und der Prüfungstermin auf Donner⸗ stag, den 11. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, im besagten Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Pirmasens festgesetzt.
Für die Richtigkeit des Auszugs.
Pirmasens, den 10. Oktober 1879.
Der Königl. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ph. Faber.
[8990] K. Württ. Amtgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Johann Georg Rösel, Schneiders in Gomaringen, ist von dem Kgl. Amtsgerichte Reutlingen am 10. Oktober 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu dem nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldungen der Forderungen auf drei Wochen, bis zum 5. November, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. November 1879, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. eutlingen, den 10. Oktober 1879. K. Amtsgericht Reutlingen. [8994 1 Ueber den Nachlaß der Eheleute Platzarbeiter Hermann Stähler und Anna Margretha, geb. Meinhardt, zu Buschgotthardtshütten, ist am 8. Oktober d. J., 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Bingener. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober d. J., 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. November d. J., 9 Uhr. Siegen, den 8. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Zöhrlaut, Gerichtsschreiber.
189777 Konkurs⸗Eröffnung.
Das Gr. Antsgericht Staufen hat unterm 7. Oktober d. J. — Nachm. 3 Uhr — gegen Anton Schuhmacher von Bremgarten wegen Zah⸗ lungsunfähigkeit Konkurs eröffnet. Gr. Notar Ries in Staufen wurde als Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 6. November, Vorm. 8 ½ Uhr, anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 29. Oktober, bei Gr. Amtsgerichte Staufen anzumelden.
Staufen, den 7. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Dufner.
10010 Konkurs⸗Eröffnung.
In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Fröffnungsbeschluß ergangen. Erüffan 118I welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zu dem unten in Nr. 7 bemerkten Tage Anzeige zu machen. 8
1) Konkursgericht: Königl. Amtsgericht Tettnang.
2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Kaspar Emele, lediger Bauer, von Siggenweiler, Gemeinde Obereisenbach. 8
3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 1879, 10. Oktober, Vorm. 9 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar v. Oenhausen in Tettnang.
5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 25. November 1879.
6) Termin vor dem Konkursgericht:
a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände: 4. No⸗ vember 1879, Vorm. 9 Uhr.
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 9. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr
7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursgericht endigt: 11. November 1879.
Den 10. Oktober 1879. t Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Tettnang. Schmidt. 8
19011¹1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Wulf und Brezynski“ zu Uetersen wird heute am 11. Okto⸗ der 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahms hier⸗
selbst. bis 24. November 1879 ein⸗
Anmeldefrist:
schließlich. 1 8 1 b Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters u. s. w.:
30. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin:
11. Dezember 1879¼, Vormittags 10 Uhr.
Der offene Arrest ist verfügt. Gläubiger, welche
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,
haben bis zum 28. November 1879 dem Kon⸗
kursverwalter Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Uetersen, den 11. Ok⸗
tober 1879.
. Gerichtsschreiber.
[89791 “ 11 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Kauffmann zu Gollantsch ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Gerichts⸗ gebäude hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “ Wongrowitz, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 239. b
[9022] Bekanntmachung. Straßburg, den 8. Oktober 1879.
An Stelle sämmtlicher noch gültigen Gütertarife
zwischen österreichisch⸗ungarischen und diesseitigen
Stationen, und zwar:
a. der Nachträge 17 bis 59 zum süddeutschen Verbandsgütertarife vom 1. Juli 1870 bezw. 1. Januar 1873,
. des Spezialtarifs für die Beförderung von Nessel ꝛ2c. zwischen Wien einerseits und Mül⸗ hausen und Dornach andererseits vom 20. Juni 1876,
. des Spezialtarifs für die Beförderung von Bauholz ꝛc. von Pilsen nach Mülhausen vom 23. September 1876,
. des Uebernahmetarifs für die Beförderung von Mineralwasser von böhmischen Stationen nach Straßburg vom 15. Februar 1877,
. des Spezialtariss für den Transport von Roheisen ꝛc, von Villach, Klagenfurt und Prevali nach elsässischen Stationen vom 1. Dezember 1875,
treten am 1. November d. J. neue Tarife in Kraft. Sofern die vorangeführten Tarife billigere Frachten
vember d. J. angewendet werden. 8
Die Nachträge 60 und 63 zu dem ad a. bezeich⸗ neten Tarife, welche die Getreidetaxen von Oester⸗ reich⸗Ungarn nach Elsaß⸗Lothringen enthalten, blei⸗ ben einstweilen noch in Kraft.
Ueber die neuen Gütertarife ertheilen unsere Güterinspektionen, Herr Güterinspektor Trommer in Basel und unser Tarifbureau Auskunft.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
21 Bekanntmachung. Straßburg, 8” 8 Oktober 1879.
Der direkte Tarif für Beförderung von Holz von Ulm transit nach Paris bezw. Steinburg und Aori⸗ court vom 15. 1876 wird mit Ende d
ahres aufgehoben. vfe hebtich, General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
diederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 1 ö Berlin, den 10. Oktober 1679.
Die ca. 22 km lange Theilstrecke Neurode⸗Glatz⸗ der im Bau befindlichen Bahnlinie Dittersbach⸗ Glatz mit den Stationen Neurode, Mittelsteine und Möhlten wird am 15. d. Mts. für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für den Verkehr von Fahrzeugen, Leichen, lebenden Thieren und Gütern aller Art, und für den Privat⸗Depeschen⸗ verkehr nach Maßgabe der besonders publizirten Fahrpläne eröffnet. Die Beförderung erfolgt nach den Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands sowie des diesseitigen Lokaltaris. In Betreff der direkten Gütertarife erfolgt besondere Publikation. Für Leichen, Fahr⸗ zeuge und lebende Thiere findet direkte Expedition nach und von den Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Oberschlesischen Eisenbahn statt. Die zur Anwendung kommenden Tarife sind bei uns und auf den Stationen käuflich zu haben.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[9019] Saarbrücken, den 10. Oktober 1879. Am 15. d. Mts. tritt für den Steinkohlen und Koaks von den Saargruben nach der Central⸗ und Westschweiz ein neuer Kohlentarif Nr. 16 in Kraft.
Derselbe ist für den Preis von 0,15 ℳ bei unseren Dienststellen käuflich zu haben.
Soweit der alte Tarif Nr. 16 durch den neuen nicht ersetzt wird, bleiben die Sätze desselben noch bis zum 1. Dezember-d. J. in Kraft. „ .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zu dem Ausnahme⸗Tarif für Holztransvorte zwischen Stationen der Bayerischen Staatsbahn einer⸗ und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn andererseits vom 1. November 1878 wird am 20. Oktober c. der Nachtrag 3 herausgegeben. Derselbe enthält Frachtermäßigun⸗ gen, sowie direkte Frachtsätze mit den neu einbezoge⸗ nen bayerischen Stationen Eggenfelden, Murnau, Pfarrkirchen und Pocking und kann bei den be⸗ treffenden Verbands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von da bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8962] Bekanntmachung. .
Mit dem 15. d. Mts. tritt im Bereich unserer⸗ Verwaltung ein neuer Fahrplan in Kraft.
Bezügliche Exemplare sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen, sowie bei unserer Drucksachen⸗Ver⸗ waltung in Frankfurt a. M. gegen Zahlung von 25 ₰ pro Stück käuflich zu haben.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9020] Oberschlesische Eisenbahn. 1
Für Steinkohlensendungen von Heinitzgrube nach Moritzhütte in Wagenladungen bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 125 000 kg kommt für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin 1880 ein er⸗ mäßigter Frachtsatz von 0,0395 ℳ pro 100 kg zur Anwendung, sofern die in Moritzhütte angekommenen Fst bis längstens 4 Stunden zur Entladung ge⸗ angen.
Werden dieselben Wagen nach erfolgter Ent⸗ ladung binnen gleicher Frist von 4 Stunden mit Roheisen nach Beuthen O. S. E. beladen, so wird sowohl für die nach Moritzhütte beförderten Kohlen⸗ sendungen, als auch für das Roheisen nach Beuthen O. S. E. ein Frachtsatz von je 0,0345 ℳ pro 100 kg erhoben.
Breslau, den 10. Oktober 1879.
Am 15. d. M. tritt der Nachtrag V. zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck und Hunden in Kraft, welcher eine Ergän⸗ zung resp. Abänderung der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement, die Preise neu zur Einführung gelangender Retourbillets und ermäßigte Gepäck⸗ Ueberfrachtsätze für den Verkehr mit Haltestellen enthält.
Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von je 0,10 ℳ bei unseren Stationskassen zu haben.
Breslau, den 10. Oktober 1879.
Königliche Direktion
[9023] Bekanntmachung. Am 20. d. Mts. tritt zum Gütertarif für den Friesisch⸗Westfälischen Eisenbahnverband vom 1. Mai 1878 der 4. Nachtrag in Kraft, enthaltend einen Seetransittarif für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. im Verkehr von Rheinisch⸗West⸗ fälischen Stationen nach den Stationen Bremer⸗ hafen und Geestemünde der Hannoverschen und Brake, Bremen, Elsfleth und Nordenhamm der Oldenburgischen Eisenbahn. Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ bandsstationen käuflich zu beziehen. Oldenburg, den 9. Oktober 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlinz Redacteur: J. V.: Riedel.
ergeben, können dieselben noch bis zum 20. No⸗
Verlag der Expedition (Ke 8 Hruc. . En .
Transport von
gᷓrxd⸗
Berline
In dem nachfolgenden Courszettel sind dio in einen amtlichcn and nichtamtlichen Theil getrennten Csursnotirungen nach dan nsammengehörigen Effektengattungen 127,e und die nieht-
ot. — Dig in Liquid. finden sich am Schlusse dos Courszottels.
amtlichen Rubriken durch (N. befndl.
A.)
chen Reichs⸗Anzei
bezeic
Weohsel.
. 100 Fl. 100 Fl. .100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. . 1 L. Strl. udapest 1 8 8 bgoggb1 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. d0. ..6 .R. Warschau..
Amsterdam. do.
bdOo 00o bn O0 bo 00 0- O0 be 00 bο O0 IEBESESESBESAEE
S 2 B 080 Z
100 S. R. 8 T Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %. Lomb.
172, 8 171. 215, 16 213, 6 215
50 G 45 G 50 bz 45 bz 50 bz 90 bz 40 bz
Geid-Sorten und Banknoten.,
Dakaten pr. Stück
Sovereigns pr. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück..
Sthick..
do. r. 500 Gramm
Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
do.
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe.. do. do. Staats-Anleihe.. do. 1853 .. do 1852. gtaats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. do. do. 8 Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. [N. Brandenb. Credit do. neue. [oOstpreussische..
do. do. h do. Landsch. Ord. Posensche, neue.. Sächsischohae. ü altland. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. do. II. do. do. II. Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. . do. do. 8 II Serie
h.
do. do. do. do. do. do. do.
(Hannoversche.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger 8 Pommersche.. Posenschoaha.. Preussisc0he. Rhein. u. Westph.. Sächsische. . Schlesischhe. Schleswig-Holstein..
Rentenbriefe.
EEnEEREEEEEE
FEESmn 2—2— 20¼ 202—
4 4 ½
Se ooeEmn 819,
**⁷ —
oöor EGen 8
198-
=Eg=
2
28,,,—
4
F1/1 1 u. 9⁄ 7.
† 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
20.— .g
,—
— een
fein.
1/4. u. 1/10. 1/4. n.1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1. 1 . ¼. ⁄10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1„1 ⁄ u. ½¼ ½1n
1/1. v.⸗ 1/1, u. ¼ ½10 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.
1
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/. u. 1/7. 1/1. —
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
9,68 G 20,345 G 16,15 B 4 22 G
.16,68 G .1393 G
80.15 bz .1173,00 bz
216,00 bz
98,00 bz 105,10 bz 97,50 bz 98,25 bz 99,00 bz 99,00 bz * 95,75 bz 96,00 bz 96,00 bz
—,— 1
102,80 bz 92,40 G 96,25 B 102,50 bz G
101,25 B 102,50 G
102,25 bz B
102 80 bz 106,50 bz 97,40 bz 91,00 G
7. 88,00 G 97,00 B
9
8 —,—
87.50 G .96,50 bz . 102,25 G 87,50 bz 96,80 bz 102,40 bz
96,50 bz 102.10 bz
1101,80 bz
98,50 bz 98 50 G 98,60 bz G 98,60 bz G 99,50 B
*
5 ½ ⁄%.
do.
Badische Anl. de 1868 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Ohl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
4 ½
EEE 29—
—
41/3. u. 1/9.
II1
1/1. u. 1/7.) 1/3. u. 1/9. versch.
1/1. u. 1/7.
15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/1. u. 1/7. versch.
101,25 FE 100,50 G 98,10 bz 98,10 G 98,10 bz 86,20 bz
75 30 B
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. del 867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.
eecoPeoeEgUe 20,
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil.
Dessauer St.-Pr.-Anl..
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.
133,25 bz
pr. Stück 1/4. u. 1/10.
172,25 B 134,00 bz B
90 90 bz B 134 00 bz G
1/4.
128,00 bz G
14725 5bz d 266,00 bz
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm.-Pfandb. do. do, H. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. EKeininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
See en 808—
pr. Stuck 1/1. u. 1/7.
pr. Stück 1/2. 1/2.
113,50 bz 1/1. 111,00 bz G 187,00 G 183,50 B 25,60 G
117,90 bz 151,50 B
do. Bonds(cund.) A&8 do. do. — ₰ New-Norker Stade-Anl. do. do.. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oester. Gold-Rente.. do. Papier-Rente .. do. 1 Silber-Rente.. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente. do. Ap. à. 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose . . .
Amer., rckz. 1881 2 8
do. Tabaks-Oblig. [8
do. do.
mittel. kleino..
Ruzs. Nicolai-Oblig.) = 4 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Rugss. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822) 5 5 5 5
dor - do. do. do. do. Eng 8 do. fund. Anl. 1870.
do. do. kleine. do. do. 1872. do. do. kleine. do.
0 2
do.
do. do. kleine
5, do . do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. de. 6 do. 980 de. Orient-Anleihe. do. II. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.
320 ℳ
ng — —
do.
100 Ro.
Tüurkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
EEEENIESEESE n 0àꝙ0,,, 89,—
¹ 1
&̈GUGUg
Italienische Rente. 5 Rumänier grosse. UII 8
8 8 1/1. u. 1/7
de 1862 5 kleine 5 1, Anl... 3
do. consol. de 1871. 5 3 5 1/3. u. 1/9. 5 1/4. u, 1/10.
5 5 do. Anleihe 1875 4 do. do. kleinle 4
5
5 5 1/1. u. 1/7. 5
5 1/4.u. 1/10.
5 1873. 5 5 1/4. u. 1/10. 5
4
4
JIIu1”
do. Liquidationsbr. .] 8 fr.
1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7.
—
15/5. 15/11
4.öc,e
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. P. Stück
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
pr. Stück 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. „. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
1/4. n. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 4 1/4.u. 1/10. 11/¼4.v. 1/10. 1/1. u. 1/. 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9.
1 II. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. n. 1/12.
1/5. u. 111. —,—
1/2. u. 1/8. 100,50 G 1/2. u. 1/8. 95 300 1/4.u. 1/10. 95,25 B 30/6. u. 30/12. 84,50 B 1/4. u. 1/10. 70,40 bz B 1/2. u. ⁄. 58,90 bz 1/5. u. 1/11.. 1/1. u. 1/7. 59 90 bz 1/4 u. 1/10. 59 90G
321,50 G
294.00 G .u. 1/7. 85,25 G
1/3. u. 1/9.97,00 B † 1/1. u. 1/7. 81,80 bz B
1/1. n. 1/7.102 30 bz 1/1. u. 1/7.†
102,00 bz 101,20 bz B
115,00 G 100,25 B
58,80 et. bz G
112,00 B 122,50 bz G
85 25 G 82,50 bz G
—r 5 9
183,75 bz G
106,40 bz 106,40 bz 78,75 bz
89 60à 89,70 bz 77,25 bz G 154.60 bz 152,70 bz
85,00 bz B 60,90 bz 61,25 bz 60,90 bz 85,75 B 86,00 B 63,90 bz 57,00 bz 11,50 bz G 36 40 bz G
New-Yerseyy
do. do. do. do. do. do. do. Kruppscne Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Kocklb. Hyp. n. W. Pfdbr. INE do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger EHyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Eyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rxz. 110 88 III. V. u. VI. xz. 100 o. Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. do. do. do.
do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. Ts. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Schlez. Bodener.-Pfndbr. do. de. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Or.-Ges. do. do. rz. 110 Sudd. Bed.-Cr.-Pandbr. 5 do. do. 4 do. do. 4
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 7 [1/5. u. 1/11. 93,
II. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/7.
.5 [1/1. u. 1/7. rz. 100 5 rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ⅓
EE
Smn 6 1,
1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certifikato,.
8 8
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5, 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 II. b. rückz. 110 5
rückz. 110 4½ 1/1. u. 1⁄⁷. 98,20 bz G Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 171. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
27—
20·8,—
1/5. u. 1/11. ¼ versch.
1/4. u. 1/10. 96,25 bz
1/1. u. 1/7. 94,50 bz G
1/1. u. 1/7. 97,75 G
101 99 G 11/1. u. 1/7. 97,50 G
8
104,50 G 100,10 G 98,40 bz G 104.25 bz 104.25 bz
101,80 bz 98.80 G
101,75 bz 110.10 bz 106,00 bz
101.10 bz G 100,75 bz G
101.50 B 100,25 bz 96,50 bz G
102,70 B 101,25 G 102,00 G 98,50 bz B 97,00 bz G 94 10 bz
101,75 bz 100 00 bz G 99.25 G 101,75 bz G 110 00 bz G 103,75 bz G 103 90 bz 101,10 bz 100,25 bz G 102,50 bz G 100,25 bz G 102,75 bz 100 10 G 100,75 bz G
104,00 G
(N. A.) Anh. Landr.-Brieie 4 do. .4
Kreis-Obligationen. 4 4
1/4. u. 1/10. versch. verach. versch.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußi
do. Lit. C. Tilsit-Insterbura
(gar.
18774878 4 1/1.
i s
DSSm
11 ½ 31 7 ⁄10 . 5 /20
— 2 800
088 20,—
— — Fw
—₰
&I
egSn! 22SOUOU
8—
(Die singekla mertan Divicenden bedeutan Bauzinson.)
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. 3 ½ Berlin-Anhalt 5 ¾ Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden.. Halle-Sor.-Guben 0 Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halbergt.. Münst. Hamm gar Jdschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. neus 20 % Einz
do. (Idt. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. “
17,50 bz G 128,00 bz G 92 90 bz G
p .98,25 bz
12,80 bz G 17,90 bz 173,00 bz 94 00 bz G 109,25 bz 87,60 bz 141,10 bz 13,90 bz B 13,40 bz G 23,25 bz G 140,10 bz G 98,25 G 20,00 bz G 167,25 bz G 143.25 bz 53,25 bz 132,50 bz G abg. 145,90 b G 135,00 bz 98,25 G 10,40 bz 102,50 bz G 142,00 bz 95,25 bz 102,25 et. bz G 20.50 bz
Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
„ 2 conv.
„ 2 2. 2* 2 2. 2 Werra-Bahn..
—* wÄü’öeEeüeeüeüeenensneeneEÜ‚Ügn
—— 0 —
9— 8080
190,00 bz 79,50 bz 122,25 bz 45,60 bz G 25,50 bz B 8,25 bz G 38,75 bz G
do.
Berl. Dresd. St. Pæ. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Alth. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,
Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische „ Tilsit-Insterh. „ Weimar-Geras „
ðRSAS Eü
88
0—N
e — 22
[&&ο
C.
82 — — m 82
88⸗ EE,;
0 0—
2—h—-S
80 Sco
28,75 bz G 58,00 bz G 50,75 bz G 29,75 bz G 94,40 bz B 85,10bz G 116,90 bz G 85.60 bz G 75,50 bz G 21,10 bz 94,25 bz G 62,00 bz G 131,00 bz G 83,00 bz G 19,00 bz G
Rumän. St.-Pr..
νο —
[98,00 bz B
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Saalbzehn St,-Pr. Saal-Unstrutbhn.
SSSCo=nSNöNSSSInEnn
FEInS
2
2
30,00 bz G 8,50 bz b
Beltische
Franz Jos.
Rumänier
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. ad. do. do.
do. do.
VII. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Albrechtsbahn „ Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.
Böh. West (ö gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dur-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)
Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 800 %. Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg Oest.-Fr. St.) ₰½ Oest. Ndwb. ½ do. Lit. B.) 5. * Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolssb. gar Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Foraxbers.ger) Warg.-W. p. 8. i. M.
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ¼ ˖1/1. u. 1/7.
IV. Ser. 8 V. Ser.
VI. Ser.
VII. Ser. cenv.
Ser...
L““
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do.
do. Düsz.-Elbfeld. Prior.
“ o. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
Berlin-Anhalter..
(Oberlausitz.) Berl.-Drezd. v. St. gar.
[1 ¼ 5 [1/1. u. 7. 6 ⁄410 4 1/1. u 7. 11 4 1/1. 3 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u 7
—x Sb=SSSSU
82
ar.).
2 1 α
S.S 0.,0
2 —2 ₰ 8 2 —
— —
☛
&* 2 £
₰— 2
EIArEAECREARAEEmSRURRSE
SSSSSCSbrnEESeSeöSIA
5
KEnCSSS
II. Em. 5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.
II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Lit O. 3 † 1/1. u. 1/7.
28—
III. Em. do. II. Ser.
AS.
II. Ser.
5EEHREHAHAHAEHASASAAHS 8 HEAEAE' ——OOqéOéhSO
do. II. Ser. do. III. Ser.
.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
ae
I. u. I. Em. Lit. .. .2
— —
bgede ree e..e
1
197
—
— 8 — —
4. u. 1/10.
EEEIEE
1
18,75 G 123,75 bz 167,40 bz 82,40 bz B 48,00 bz 70,25 bz 31,75 bz G 74,75 bz 64,00 bz G 104,50 bz G 48,00 bz 49,25 bz G 14 20 bz G
L225,00 bz G
110,75 G 43,80 bz
58,40 bz G
38,60 bz
. [62 25 bz G
228 50 bz G
Eisenbehn-Prioritües-Aktien und Obllgationen, Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.198 50 B
101,00 G 101,00 B 101,50 B 88,50 B 84,80 G
77.101,25 G J101,50 B J101,90 b2z 1101,50 bz B J101,50 bz 104,80 52
. 101,90 B
—.,.—
*
—.—
101,50 G 1101,50 G 101,50 G
100,00 G 103,50 G kl. f.
Beriin-Garlhrer.... p /1.
do. Lit. B.
do. Lit. C. Berlin-Hamburg I. m. do. II. Em.
do. III. Em. Berl.-P.-Kagd. Lit. A. B. do. Lit. C. „
do. Idt. D..
do. Ait. E...
do. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VWIIIF6 Braunzschweigische..
Lit. . .. LIII VA Lit. G. Lit. H. Lit. I. Fät de 1876. er I. Em. do. II. Em. 1849
do. do. do.
III. Em. do. do. do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em.
do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em.
do. II. ger. Mgd.-Hbst. HMärkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865
do. von 1873
0. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhaunsen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Lit. D. do. do. do. do. do.
do
gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1869 do. * do. v. 1874 do. GBrieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Oatpreuess. Südb. conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische..
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874,.. do. do. v. 1877... do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner..
Lit. F.. 4*
4 .4 ½
Breal.-Schw. Freib. Lt. D.
do. II. Em. 18534.
Wittenberge 3
v. 1873
do. II. Em. v. St. gar. 3
4
4 5 4 4
4 ½
4 ½ 4
4 ½ 4 ½
1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. /1 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171, u. WI. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Thüringer I. Serie... do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie do. V. Serie.. 1 do. VI. Serie..
4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½† 1/1. u. 1/7.
1/7.
u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. u.
97,75
/7. 97,75 bz B 96,25 bz G kl. f. .98,50 G 98,50 G 101,90 B kl. f 97,00 G 97,90 bz /7. 101.40 B /7. 101,20 bz /7. 101,50 G . 1/7. 101.50 G 0. 97,30 bz G 97 30 bz G 103,10 B
102,00 b G
100,50 G NI. f. 100.,90 B
100 90 B 100,75 G FI. f. 100,75 G kl. f. 100,10 bz l. f. 100 10 bz kl. f. 100,10 bz Kl. f. 104.10 bz B
102 00 97,50 B 101,40 bz 97,50 B
101,75 G gr. f. 101,70 bz gr. f. 102,40 bz G
102,90 bz kl. f.
96,10 bz G
93,25 G
98.25 G 98,00 B
97,00 B
2
101,30 bz kI. f. 102,30 bz kl. f. 101 50 bz B 96,50 B 101,70 bz kI. f
101,50 bz G
100 50 B 100,50 B 100,50 B 102,00 B I. f. 99,00 B
102,00 bz kl. f. 102,00 bz kl. f. 102,00 bz kl. f. 101,70 b Gcnv. 102,30 G 102,50 G
103,00G 103,00G 97,75 bz
1 8
2
101,75 bz
Lübeck-Büchen garant Kainz-Ludwigshaf. gar do. do. conv.
8 do. Saalbahn gar.. Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em..
4 ½ 1/1.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 11/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
9
8 888 1/1. u. 1/7.
101,30 b:
104,75 bz 104 75 bz 104,75 bz 104 75 bz
101,50 92 00 B
(NX]Gr. Bri.Prdb. rz. 03 ,5 1/.. n.1/10.1104,75 bz B—
Albrechtsbahn gar.
Dur-Bodenbacher... do. II do.
II. Emission
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Im. do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em.
Gömbrer Eisenb.-Pfdbr.
Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Kazchan-Oderberg gar.
5 1/5. u. 1/11.
ter
Fliaab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar.
Kniser-Ferd.-Nordbahn.
1/1. u. 1/7.
fr. — 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7,
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
67.75 G 78 60 G 71,00 bz G 82,25 bz G 36 50 bz
87 25 G
87 10 G 87,10 G 87,70 B 88,30 z G 8
1/4. u. 1/10 88,30 bz 6G* S
93 40 bz G 70 10 bz B 2
100,10 8g 7.100,00 bz B
77. 101,40 bz B 101,00 B 1101,50 B 101.50 b B I. f. 7. 101 20 bz
103.25 B
95,50 bz gr. k
u