1879 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt, der Staatsanwalt Kunad in Angerburg und der Staatsanwalts⸗Gehülfe anwälten;

bei den Amtsgerichten in

Heinrichswalde: die Kreisrichter Pfeifenbring in Kau⸗ kehmen und Leo in Heinrichswalde, der Gerichts⸗Assessor Baumbach zu Amtsrichtern;

assenstein in Heydekrug

Heydekrug : der Kreisrichter zum Amtsrichter, der Kreisgerichts⸗Rath Moormeister in

Heydekrug zum Amtsgerichts⸗Rath und der Kreisrichter Rauscher in Heydekrug zum Amtsrichter; Kaukehmen: die Kreisgerichts⸗Räthe Baehcker, Elpen und Mojean in Kaukehmen zu Amtsgerichts⸗Räthen; Memel: die Kreisgerichts⸗Räthe Burchardi, Mendthal, Krieger und Kraus in Memel zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Ogilvie und Richter in Memel zu Amts⸗ erichtern; Prch der Kreisrichter Baehcker in Prökuls zum Amts⸗ richter; Ragnit: die Kreisrichter Barkowsky, Becker, Amelung, Till und Biensfeldt in Ragnit zu Amtsrichtern; Ruß: die Kreisrichter Hinz und Silberstein in Ruß zu Amtsrichtern; Skaisgirren: der Kreisrichter Wiesemann in Kaukehmen zum Amtsrichter; Tilsit: die Kreisgerichts⸗Räthe Heimlich, Prellwitz, Ti⸗ burtius, Guth, Dodillet, Roedenbeck und Zimmer in Tilsit zu Amtsgerichts⸗Räthen.

II. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder.

Es sind ernannt:

1) Bei dem Ober⸗Landesgericht: 8 zum Präsidenten: der Präsident des Appellationsgerichts in tester;

v“

Halberstadt El⸗

zum Senats⸗Präsidenten:

der Geheime Justiz⸗ und Appellationegerichts⸗Rath Grüner bbe11““

’i Rathen:

reschko, Ryll, Lindemann, Dorendorf,

schel, Lindner und Möller in Marienwerder;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Ober⸗Staatsanwalt Dalcke in Marienwerder zum Ober⸗

Staatsanwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Dr. Daude in Marienwerder zum Staatsanwalt.

Häntz⸗

2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten: 1 Bezitk des Landgerichts zu Danzig: beim Landgericht

1“ zum Präsidenten: der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Präsident Albrecht in Danzig; 111“ zu Direktoren: der Kreisgerichts⸗Direktor Strehlke in Colberg, der Appel⸗ lationsgerichts⸗Roth Pan nenberg in Marienwerder und der Direktor des Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiums in Danzig Mix; zu Mitgliedern:

der Kreisgerichts⸗Direktor Hoffmann in Graudenz, der

Appellationsgerichts⸗Rath von Heyking in Marienwerder, die Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Räthe Jorck, Hewelcke, Thun, Mitzlaffund Quehl in Danzig, die Kreisgerichts⸗ Räthe Abert in Stuhm und Göritz in Neustadt, der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Hesekiel in Danzig, der Kreisgerichts⸗Rath Mack in Marienburg, der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn in Danzig, der Obergerichts⸗Rath Wedekind in Hameln als Landgerichts⸗Räthe; der Kommerz⸗ und Admiralitätsrichter Schröder in Danzig als Land⸗ richter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Martins in Hamm zum Ersten Staats⸗ anwalt, die Staatsanwälte Bernard in Danzig und Drescher in Konitz, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Hepner in Danzig zu Staatsanwälten;

bei den Amtsgerichten in

Berent: die Kreisrichter Anacker, Levysohn und Rohde in Berent zu Amtsrichtern;

Carthaus: der Kreisgerichts⸗Rath Küchler in Carthaus zum

Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Gördeler in Carthaus,

Dr. Hartwig in Konitz, Kiehl und Grodzicki in

Carthaus zu Amtsrichtern;

Danzig: der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Nippold in

Dßsnzig, der Kreisgerichts⸗Rath Saage in Kulm, die Stadt⸗

und Kreisgerichts⸗Räthe von Heyking und Hake in

Danzig, der Kreisgerichts⸗Rath Weckwarth in Kulm, der

Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Pospieszyl, die Stadt⸗

und Kreisgerichts⸗Räthe Aßmann und Fabian in Danzig, der Kreisgerichts⸗Rath Raabe in und Kreisgerichts⸗Rath gerichts⸗Raͤth Friese in Königsberg, Rath Schrage in Marienburg, die Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Räthe Kauffmann, Franck und Kunckel in Danzig zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Dirschau: die Kreisrichter Thymian in Tiegenhof, Dr.

Philippi in Dirschau und der Gerichts⸗Assessor Evers

zzu Ametsrichtern;

Neustadt: die Kreisrichter Hartmann in Belgard, Moser und Reiche in Neustadt zu Amtsrichtern;

Putzig: die Kreisrichter Blance in Putzig und Gilli⸗

sschewski in Cammin zu Amtsrichtern;

der Kreisrichter Wolff in Schöneck zum Amts⸗

EWE

Pr. Stargardt: der Kreisgerichts⸗Rath Knoch in Pr. Star⸗

gardt zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Liste in Dramburg zum Amtsrichter, der Kreisgerichts⸗Rath Hei⸗ ligen dörfer in Dramburg zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Engler, Hinze und Wundsch in Pr. Star⸗ gardt zu Amtsrichtern;

Zoppot: der Kreisrichter Knorr in Thorn zum Amtsrichter.

B. Bezirk des Landgerichts zu Elbing: 1 beim Landgericht zum Präsidenten:

der Appellationsgerichts⸗-Rath Schmieder in Marienwerder; 13“ 1“ 8 ö1

Beutner in Tilsit zu Staats⸗

in Neidenburg, der Stadt⸗ Schmid in Danzig, der Stadt⸗ der Kreisgerichts⸗

8 zum Direktor der Kreisgerichts⸗Direktor Pahlke in Braunsberg

3 zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts⸗Räthe Heßner in Elbing, b in Kulm, Taureck in Elbing, Tetzlaff in Marienwerder, Dr. Thiele in Elbing, Mac Lean in Pr. Stargardt und Bischoff in Elbing als Landgerichts⸗Räthe;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Lorenz in Wittenberg zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Genzmer in Marien⸗ burg zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Christburg: der Kreisrichter Flemming in Christburg zum Ametsrichter;

Elbing: die Kreisgerichts⸗Räthe Schliemann und Lesse in Elbing zu Amtsgerichts⸗Näthen; der Stadt⸗ und Kreis⸗ richter Dr. Meisner in Danzig zum Amtsrichter, der Kreisgerichts⸗Rath Feichtmayer in Elbing zum Amts⸗

erichts⸗Rath, der Kreisrichter Steckel in Marienburg zum mtsrichter;

Deutsch⸗Eylau: der Gerichts⸗Assessor Schweiger zum Amtsrichter, der Kreisrichter Böther in Deutsch⸗Eylau zum Amtsrichter;

Marienburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Krebs in Marien⸗ burg und Jehne in Stuhm zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Spahn und Wißmann in Marienburg zu Amtsrichtern;

Riesenburg: der Kreisrichter Volprecht in Rosenberg zum Amtsrichter;

Rosenberg: die Kreisrichter Samoje, Martell und von Fragstein in Rosenberg zu Amtsrichtern;

Stuhm: die Kreisrichter Neitsch und Westhues in Stuhm und der Gerichts⸗Assessor Dr. Deutschmann zu Amts⸗ richtern;

Tiegenhof: der Kreisgerichts⸗Rath Grzywacz in Tiegen⸗ hof zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Lippmann in Tiegenhof zum Ametsrichter.

0. Bezirk des Landgerichts zu Graudenz: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts⸗Di i in Marienwe⸗ die Appellationsgerichts⸗Näthe Kah, Pitsch, Demme, Ne⸗ der Kreisgerichts⸗Direktor Wetzki in Marienwerder

zum Direktor: der Kreisgerichts⸗Direktor Wettke in Elbing zu Mitgliedern: die Kreisgerichts⸗Räthe Nernst und Kanter in Graudenz, Karlewski in Marienwerder, Byröde in Graudenz als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Rath in Graudenz, Dr. Litten in Pr. Stargardt und Fabricius in Grau⸗ denz als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Klingelhöffer in Dillenburg zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Schlingmann in Grau⸗ denz zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Graudenz: die Kreisgerichts⸗Räthe Schuhmacher, Em⸗ mersleben und Richter in Graudenz, Jonas in Tuchel zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Löck in Graudenz zum Amtsrichter;

Marienwerder: die Kreisgerichts⸗Räthe Lähr, Heinrichs und Walter in Marienwerder zu Amgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Schwarck in Marienwerder zum Amtsrichter;

Mewe: die Kreisrichter Salomon und Gebauer in Mewe zu Amtsrichtern;

Neuenburg: der Kreisrichter Schlüter in Neuenburg, der Gerichts⸗Assessor Rosenthal und der Kreisrichter Jacoby in Schwetz zu Amtsrichtern;

Schwetz: der Kreisgerichts⸗Rath Hutt in Schwetz zum Amts⸗ gerichts⸗Rath, die Kreisrichter Goecke, Schuster, Bruns und Dr. Scheel in Schwetz und der Staatsanwaltsgehülfe Magunna in Schwetz zu Amtsrichtern. bDP. Dezirk des Landgerichts zu Konitz:

beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor Morsbach in Flatom zum Direktor: der Kreisgerichts⸗Direktor Langrock in Löbau; zu Mitgliedern: die Kreisgerichts⸗Räthe Franke in Berent, Friemel in Schwetz, Kannenberg in Konitz, Boschke in Neustadt als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Fischer in Schlochau, Weise in Löbau, Dr. Dahlmann in Carthaus als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Obergerichts⸗Rath und Kronanwalts⸗Substitut Dr. Rothe in Aurich zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts⸗ Gehülfe Hinze in Konitz zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Baldenburg: der Gerichts⸗Assessor Lange zum Amtsrichter;

Flatow: die Krcisrichter von Rohrscheidt, Kruska, Hahn und von Livonius zu Amtsrichtern;

Pr. Friedland: der Kreisrichter Dyes in Pr. Friedland zum Amtsrichter;

Hammerstein: der Kreisrichter zum Amtsrichter;

Konitz: der Kreisgerichts⸗Rath Wend in Konitz zum Amts⸗ gerichts⸗Rath, die Kreisrichter Neukirch, Neumann, Weise und Schultz in Konitz zu Amtsrichtern;

Schlochau: die Kreisgerichts⸗Räthe Neuhaus und von Schäwen in Schlochau zu Amtsgerichts⸗RNäthen, die Kreis⸗ rjchit Birnbaum und Triest in Schlochau zu Amts⸗ richtern;

Tuchel: die Kreisrichter Dr. von Czapski und Dau in Tuchel und der Gerichts⸗Assessor Eyser zu Amtsrichtern;

Vandsburg: der Kreisrichter Hetzell in Vandsburg zum Amtsrichter;

Zempelburg: der Kreisrichter Buka in⸗ Zempelburg und der Gerichts⸗Assessor Dr. Starkowski zu Amtsricht

P. Bezirs des Landgerichts zu Thorn:

beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor Ebmeier in Thorn; zu Direktoren: 1

die Kreisgerichts⸗Direktoren Röstel in Rosenberg in Westpr.,

Worzewskii Stargardt chmauch in Soldin;

Flater in Hammerstein

Weitzenmiller

zu Mitgliedern: 1

der Kreisgerichts⸗Direktor Strecker in Strasburg, die Krei gerichts⸗Räthe Fahrenholtz in Greifenhagen, Oloff Löwe, Dr. Meisner und Rudies in Thorn, Horn in Oranienburg, Eisleben in Prenzlau, Steinber 1 Thorn als Landgerichtsräthe, der Staatsanwalts⸗Gehülf Kellermann in Thorn, die Kreisrichter Förster und Röpell in Pr. Stargardt als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt beim Kammergericht Feige zum Ersten

Staatsanwalt, die Staatsanwalts⸗Gehülfen Nis chelsky in

Marienwerder und Möller in Stallupönen zu Staats⸗

anwälten; bei den Amtsgerichten in

Briesen: der Kreisrichter Citron in Briesen und der Ge⸗ richts⸗Assessor Pellengahr zu Amtsrichtern;

G der Kreisrichter von Hülst in Gollub zum Amtz⸗ richter;

Kulm: die Kreisgerichts⸗Räthe Gregor, Dr. Gerhardt und Zenthöfer in Kulm zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Mayer in Kulm und Kossack in Goldap zu Amtsrichtern;

Kulmsee: die Kreisrichter Graßmann Petersen in Pyritz zu Amtsrichtern; Lautenburg: der Kreisgerichts⸗Rath Schramke in Lauten⸗

burg zum Amtsgerichts⸗Rath;

Löbau: die Kreisgerichts⸗Räthe Kähler und Kurszynsti in Löbau zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Lemcke und Möser in Löbau zu Amtsrichtern;

Neumark: die Kreisrichter Kannopsch, in Löbau zu Amtsrichtern; .

Strasburg: der Kreisgerichts⸗Rath von Wrese in Stras⸗ burg zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Dr. Bunke, Möller, Wundsch und Michalek in Strasburg zu Amtsrichtern;

Thorn: die Kreisgerichts⸗Räthe von Schleusing, Schultz und Voß in Thorn zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Krei⸗ richter Harte in Seehausen, Pfeiffer und Ka uffmann in Thorn und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Kah in Stras⸗ burg u Nesrihhhch 644*“

III. Bezirk des

Es sind ernannt:

1) Bei dem Kammergerich

zum Präsidenten:

der Erste Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Geheime

Ober⸗Justiz⸗Rath Meyer; zu Senats⸗Präsidenten:

der Ober⸗Tribunals⸗Rath Eggeling, der Vize⸗Präsident des Kammergerichts von Mühler, die Ober⸗Tribunals⸗Räthr von Holleben, Freiherr von Diepenbroick⸗Grüter, Hahn, Delius, Busch, Kanngießer und Henschke mit dem Charakter als Geheime Ober⸗Justiz⸗Räthe;

zu Räthen:

die Ober⸗Tribunals⸗Räthe Johow, Scholtz, von Glisz⸗ czunski, Gottschewski, Wentzel, Spener, Paris, Hinrichs, Rintelen mit dem Charakter als Geheime Ober⸗Justiz⸗Räthe, der Kreisgerichts⸗Direktor Albrecht in Beeskow, die Appellationsgerichts⸗Räthe Hoffmann, Tirpitz und Doehner in Frankfurt a. O., die Kammer⸗ 1“ Graf von Rittberg und Tenzer, der

ppellationsgerichts⸗Raͤth Simon in Frankfurt a. O., d

Kammergerichts⸗Räthe Rathmann und Stein hausen der Appellationsgerichts⸗ Rath Freiherr von Lützow in

in Thorn und

Amort und Koch

88

Glogau, der Kammergerichts⸗Rath von Wulffen, der

Appellationsgerichts⸗Rath Bauck in Frankfurt a. O., Kammergerichts⸗Rath Leske, der Appellationsgerichts⸗Rath Freyschmidt in Hamm, die Kammergerichts⸗Räthe Graefe, Frech, Ernst, von Seydewitz und Poh⸗ landt, der Appellationsgerichts⸗Rath Golz in Frankfur a. O., die Kammergerichts⸗Räthe Schmalz und Schmie⸗ den, die Appellationsgerichts⸗Räthe Müller und Loewe in Frankfurt a. O., die Kammergerichts⸗Räthe von Wind⸗ heim, Schönstedt und Keyßner, der Tribunals⸗RNath von Chapelis in Königsberg, die Kammergerichts⸗Räthe Blümel, Klingner, Dr. Prinz und Schubert, der Erste Staatsanwalt bei dem Stadtgericht in Frankfurt g. R. Kunitz, die Appellationsgerichts⸗Räthe Mebes in Frank⸗ furt a. O., Kersting in Frankfurt a. M., Ziegler in Cöslin, Weber in Arnsberg, Rehbein in Halberstadt und Schwahn in Magdeburg und der Kammergerichte⸗ Rath Schroeder; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Ober⸗Staatsanwalt beim Kammergericht von Luck zum Ober⸗Staatsanwalt, die Staatsanwälte Barschdorff und Lademann in Berlin zu Staatsanwälten.

2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten. A. Bezirk des Landgerichts I zu Verlin: beim Landgericht

8 1 zum Präsidenten: 1 der Stadtgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Krü⸗ ger in Berlin;

G zu Direktoren: die Stadtgerichts⸗Direktoren Reich und Bachmann in Ver⸗ lin, die Kammergerichts⸗Räthe Deegen, Bergmann, Mebes und Lüty, die Appellationsgerichts⸗Räthe Hempelin Insterburg und Korn in Posen, die Kammergerichts⸗Rathe⸗ Berner, Dr. Bornemann, Zimmermann, Dobert und Martens, der Appellationsgerichts⸗Rath Reincke in in Breslau, der Kreisgerichts⸗Direktor Hagen in Insterbutg und der Stadtgerichts⸗Rath Kowalzig in Berlin; zu Mitgliedern: der Stadtgerichts⸗Rath Wollner in Berlin, der Kreisgerichts⸗ Rath Seyffert in Jüterbog, der Stadtgerichts⸗Rath Rosenberg in Berlin, der Kreisgerichts⸗Rath Ferber nne Züllichau, die Stadtgerichts⸗Näthe Herzbruch I., Mark⸗ stein, Stephany, Taddel, Gelpecke, Dannenberz, Kühnas, Kirchner, Ebers, Schulz, Johl, Lessing, Richter, Dr. Schwarz, Striethorst, von Rönne⸗ Fleischmann, Braun und Elgnowski in Berlin, der reisgerichts⸗Rath Schmidt I. in Spandau, die Stadt⸗ gerichts⸗Räthe Petsch, Martius, Saling, Blochmann, Kneisz, Bahr, Bailleu, Fischer, Mücke, Volkmar, Schenck, Junghann, von Salpius gen. von Olden⸗ burg, Kandelhardt, Achilles, Küntzel, Vollmar,

Pochhammer, Hollmann, Arndt und Hesse in Ber⸗ lin, der Staatsanwalt Gartz in Berlin, die Stadtgerichts⸗ Räthe Friedländer, Rinne, Bouvier, Bischoff, Dr. Rück, Rauer, Brausewetter und Beseler in Berlin als Landgerichts⸗Räthe, der Landgerichts⸗Assessor Bresgen in Trier, der Stadtrichter Schmidt II. in Berlin als Landrichter, die Stadtgerichts⸗Räthe Fähndrich und Lehweß in Berlin als Landgerichts⸗Räthe, die Stadt⸗ richter Freiherr von Bleul, Dr. Kayser und Dr. Tiktin in Berlin, die Kreisrichter Friedberg in Dortmund und Stock in Brandenburg, der Stadtrichter Herzbruch II. in Berlin als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Erste Staatsanwalt von Dreßler in Danzig zum Ersten Staatsanwalt, die Staatsanwälte Schütz, Bast, Betke, Simon von Zastrow, Dr. Salomon und Lippert in Berlin, Luther in Schneidemühl, die Staatsanwalts⸗ Gehülfen Thielmann, Lehmann und Dr. Otto in Berlin zu Staatsanwälten;

beim Amtsgericht 8

Berlin I.: die Stadtgerichts⸗Räthe von Nordenskjöld, Kochann, Rietz, Bünger, Forck, von Zur Westen, Bennecke, Märcker, Köhlau, Christoffers, Heine, Bopp, Kunau, Siefart, Lueck, Trüstedt, Däu⸗ mig, Posseldt, Kolshorn, Brüggemann, Brunne⸗ mann, Bunsen, Dr. Constein, Rieß, Gasterstädt, Wiener, Mila, Bartisius, Sethe, Zuckschwerdt, Bengeforth, Pfeil, Bävenroth, Sachse, Riedel, Krokisius, Sadrozinski, Wilmanns, Hoffmann, Professor Dr. Rubo, Bardua, von Prittwitz⸗Gaff⸗ oFeschel, Jordan, Ghtting, Paulily, Giersch de Rège, Matthies, Kramer, Röstel, Appelius, Oppert, von Makomaski, Lehmann I., Berger, Holzapfel, Isert, Hartmann, Langer, Bauer, Loennies, Wallmüller, Messow, Leh⸗ mann II., Molinari, Bartsch, Chirong, Dr. Hese⸗ kiel, Voß, Hellhoff, Possart, Heydel, Bigalke, Rocholl und Müller in Berlin, der Kreisgerichts⸗Rath Vollgold in Elsterwerda zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Stadtrichter Fritz, Munk, Dr. Göschen, Haack, Biele⸗ feld, Pottlich, Weitzenmiller, Wagner, um⸗ bert, Ebel, Guderian, Dr. von Kirchbach, Nien⸗ dorsff, Funge, Hirschfeld, Müllner, Krüger, Kersten und Grebin in Berlin, der Kreisrichter Volk⸗ mann in Rathenow, die Stadtrichter Mosse, Bonitz, Francke, Sönderop und Wever in Berlin zu Amts⸗ richte ohr. . .. 88 8 8

B. Bezirk des Landgerichts II. zu Verlin beim Landgericht der Kreisgerichts⸗Direktor Pannier in Berlin ; zu Direktoren: die Appellationsgerichts⸗Räthe Lympius in Frankfurt a. O. und Neumann in Glogau, der Kreisgerichts⸗Direktor Buttmann in Genthin und der Kammergerichts⸗Rath

Veltman; zu Mitgliedern 1 b die Kreisgerichts⸗Räthe Klos in Berlin, Ehlert in Mitten⸗ walde, Herzog, Piehatzek, Meißner, Humbert und Rössel in Berlin, Strützki in Alt⸗Landsberg, Hoene⸗ mann in Angermünde, Asche in Berlin, Kießling in Frankfurt a. O. und Baath in Berlin als Landgerichts⸗ Räthe und der Kreichsrichter Schlötke in Berlin als Land⸗ richter; 8 zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Kreisgerichts⸗Direktor Wachler in Wesel zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt von Adelebsen und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Dr. Menge in Berlin zu Staats⸗ anwälten; 8 bei den Amtsgerichten in

Alt⸗Landsberg: die Kreisrichter Voigt in Beeskow, Kubischek und Berenhart in Alt⸗Landsberg zu Amts⸗ richtern;

Berlin Ir: die Kreisgerichts⸗Räthe Dr. Bleich, Brenske, Friesicke, Allstaedt, Emmel und Friese in Berlin, Rutenberg in Pförten, Schulz, Knövenagel und Klamroth in Berlin zu Amtsgerichts⸗Räth en, die Kreis⸗ richter Risch in Berlin, von Wolf in Königs⸗Wuster⸗ hausen und Clauswitz in Luckau zu Amtsrichtern;

Bernau: der Kreisrichter Schmidt in Flatow zum Amts⸗ richter;

Charlottenburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Hammer und Klewitz in Charlottenburg zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Weber, Moll und Voigtel in Charlotten⸗ burg zu Amtsrichtern;

Cöpenick: die Kreisrichter Dr. Müller und Hellwig in Cöpenick zu Amtsrichtern;

Königs⸗Wusterhausen: der Kreisrichter Degener in Neuenburg zum Amtsrichter;

Liebenwalde: der Kreisrichter Jung in Bochum zum Amts⸗ richter;

Mittenwalde: der Kreisrichter Dr. Rosenthaal in Mitten⸗ walde zum Amtsrichter; . Nauen: die Kreisrichter Schultze in Nauen und Fähndrich

in Zossen zu Amtsrichtern;

Oranienburg: die Kreisrichter Kreich und Althaus in Oranienburg zu Amtsrichtern; 3

Rixdorf: die Kreisrichter Schultzenstein in Trebbin, Dr. Tzschirner in Oranienburg und Dr. Lisco in Lieben⸗ walde zu Amtsrichtern;

Spandau: die Kreisgerichts⸗Räthe Buchwald und Fried⸗ berg in Spandau zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Reetzke und Nonnig in Spandau zu Amtsrichtern;

Straußberg: der Kreisrichter Kießlich in Straußberg zum Amtsrichter; 8

Zossen: der Gerichts⸗Assessor Zacke zum Amtsrichter.

C. Bezirk des Landgerichts zn Cottbus: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts⸗Direktor Göllner in Cottbus;

zum Direktor:

der Kreisgerichts⸗Direktor Ritgen in Schwetz;

zu Mitgliedern:

der Staatsanwalt Heinke in Glogau, die Kreisgerichts⸗Räthe Schwiening in Spremberg, Nicolai in Cottbus, Raabe in Sonnenburg, Gründler in Luckau und Grandke in

Spremberg als Landgerichts⸗Räthe, der Kreisrichter Dr. Ols⸗ hausen in Cottbus als Landsrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Haucke in Cottbus zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Philippi in Sorau zum Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in

Calau: der Kreisgerichts⸗Rath Zwiebler in Aschersleben zum Amtsgerichts⸗Rath und der Kreisrichter Eberhardt in Calau zum Amtsrichter;

Cottbus: die Kreisgerichts⸗-Räthe Bode und Scholle in Cotthus zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Dictus in Cottbus, Sperling in Beeskow, Klebolte und Karnatz in Cottbus zu Amtsrichtern; 1

Dobrilugk: der Kreisrichter Dr. Hartmann in Dobrilugk zum Amtsrichter; . 1““

Finsterwalde: der Kreisgerichts⸗Rath Schmidt in Cottbus zum Amtsgerichts⸗Rath und der Kreisrichter Schwenke in Finsterwalde zum Amtsrichter; 16““

Kirchhain: der Kreisrichter Löwenstein in Kirchhain zum Amtsrichter;

Lieberose: der Kreisrichter Ramm in Lieberose zum Amts⸗ richter; Luckau: die Kreisgerichts⸗Räthe Müller und Voigt in Luckau zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Bam⸗

berger in Luckau zum Amtsrichter;

Lübben: der Kreisgerichts⸗Rath Hartig in Lübben zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter von Podewils in Lübben und Steinwender in Labiau zu Amtsrichtern;

Lübbenau: der Kreisgerichts⸗Rath Koch in Lübbenau zum Amtsgerichts⸗Rath und der Gerichtsassessor Boisly zum Amtsrichter;

Peitz: die Kreisrichter Dr. Rose und Schröder in Peitz zu Amtsrichtern; 3

Senftenberg: die Kreisrichter von Wolf und Günther in Senftenberg zu Amtsrichtern; 1

Spremberg: die Kreisgerichts⸗Räthe Grosser und

entzytzki in Spremberg zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Lindenberg in Soldin zum Amtsrichter.

P. Bezirk des Landgerichts zu Franksurt a. O.: be¹* eeim Candgericht

der Kreisgerichts⸗Direktor, Geheime Justiz⸗Rath Maltzahn in Frankfurt g. O.;

zu Direktoren:

der Kreisgerichts⸗Direktor Weißenborn in Zielenzig und

der Appellationsgerichts⸗Rath von Grolman in Frank⸗

furt a. O.; zu Mitgliedern: 8 die Kreisgerichts⸗RKäthe Kähler, Röstell, Ollenroth, Hackel, Henschel und Schultze in Frankfurt a. O. als Landgerichts⸗Räthe und der Kreisrichter Rieck in Königs⸗ berg N. M. als Landrichter; 1 zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Freiherr von Houwald in Frankfurt a. O. zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Dr. Schmidt in Löwenberg zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Beeskow: die Kreisgerichts⸗RKäthe von Knebel und Ra⸗ bert in Beeskow zu Amtsgerichts⸗Räthen; 8 Wendisch⸗Buchholz: der Kreisrichter Bohm in Wendisch⸗

Buchholz zum Amtsrichter;

Drossen: der Kreisrichter Geyer in Drossen zum Amts⸗ richter;

Frankfurt a. O.; die Kreisgerichts⸗Räthe Callmeyer, Salbach und Falcke in Frankfurt a. O., Jacobi in Lübben, Kaphengst in Cüstrin, Höfer in Frankfurt a. O. und Bardt in Crossen zu Amtsgerichts⸗Räthen und der Kreisrichter Zachariae in Cüstrin zum Amts⸗ richter; 1

Fürstenwalde: der Kreisgerichts⸗Rath Prin in Fürsten⸗ walde zum Amtsgerichts⸗Rath und der Kreisrichter Brede⸗ reck in Fürstenwalde zum Amtsrichter;

Müncheberg: der Kreisgerichts⸗Rath Kuchenbuch in Müncheberg zum Amtsgerichts⸗Rath; .

Reppen: die Kreisrichter Dr. Bauer und Bathe in Reppen zu Amtsrichtern;

Seelow: der Kreisgerichts⸗Rath Gadow in 8 zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Krönitz in Seelow und Thiele in Soldin zu Amtsrichtern;

Sonnenburg: die Kreisrichter Velthuysen und Trappe in Sonnenburg zu Amtsrichtern;

Storkow: der Kreisgerichts⸗Rath Letocha in Storkow zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Dr. Voß in Münche⸗ berg zum Amtsrichter;

Zielenzig: die Kreisgerichts⸗-Räthe Grundmann und Stubenrauch in Zielenzig zu Amtsgerichts⸗Räthen und der Kreisrichter Loock in Zielenzig zum Amtsrichter.

E. Bezirk des Landgerichts zu Guben: 3 beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor Oehler in Guben; zum Direktor: v“ der Appellationsgerichts⸗Rath Gründler in Münster; zu Mitgliedern:

der Kreisgerichts⸗Direktor Siber in Königsberg N. M., der Saecgecht eh Theune in Seelow, der Appellations⸗ gerichts⸗Rath Schnelle in Posen, der Kreisgerichts⸗Rath Haslinger in Züllichau, der Staatsanwalt Rathmann in Crossen, der Kreisgerichts⸗Rath Scholz in Sorau als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Hauschteck in Guben und Dr. Marcus in Spremberg als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Kronanwalt Burchtorff in Celle zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Schulze in Luckau zum Staats⸗ anwalt;

Frhr.

bei den Amtsgerichten in

Crossen: die Kreisgerichts⸗Räthe Wachsmuth und Netter in Crossen zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Saebisch in Zielenzig und Friedrich in Crossen zu Amtsrichtern;

Forst: der Kreisgerichts⸗Rath Münch in Forst zum Amts⸗ gerichts⸗Rath; die Kreisrichter Berendes und Zeidler in Forst zu Amtsrichtern;

Fürstenberg: die Kreisrichter von dem Knesebeck in Fürstenberg und Seibertz in Neuzelle zu Amtsrichtern;

von

Guben: der Kreisgerichts⸗Rath Kuntze in Guben und der Stadtgerichts⸗-Rath Höhne in Berlin zu Amtsgerichts⸗ Räthen, die Kreisrichter Buttler, Seidel und Krauß in Guben zu Amtsrichtern;

Pförten: der Kreisrichter Hömann in Forst zum Amts⸗ richter; 8 Schwiebus: die Kreisrichter Keller und Ueberhorst in

Schwiebus zu Amtsrichtern; 1

Sommerfeld: der Kreisgerichts⸗Rath Muth in Sommer⸗ feld zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Schaffeld in Sommerfeld zum Amtsrichter;

Sorau: die Kreisgerichts⸗Räthe Schuhmann und Schulze in Sorau zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter John, Nehse und Heßler in Sorau zu Amtsrichtern;

Triebel: der Kreisrichter Hesse in Friedeberg N. M. zum Amtsrichter;

Züllichau: die Kreisgerichts⸗Räthe Curtius und Schaede in Züllichau zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Aue in Züllichau zum Amtsrichter.

F. Bezirk des Landgerichts zu Candsberg a. 2.:

beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor von Kriiger in Landsberg a. W.; . zum Direktor: der Kreisgerichts⸗Direktor Schmohl in Culm; zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts⸗-Räthe Eschner und Kähler in Landsberg g. W., Rosenfeld in Cüstrin, Petzelt in Mehlauken und Securius in Arnswalde als Landgerichts⸗Räthe, der Kreis⸗ richter Hadlich in Landsberg a. W. und der Staatsanwalts⸗ Gehülfe Herbst in Soldin als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Toussaint in Landsberg a. W. zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Unger in Grätz zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Arnswalde: der Kreisgerichts⸗Rath Geras in Arnswalde zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Feldmann in Arnswalde zum Amtsrichter;

Bärwalde: der Kreisrichter Sandersleben in Bärwalde zum Amtsrichter;

Berlinchen: die Kreisrichter Bode in Berlinchen und Dr. Karo in Bernstein zu Amtsrichtern;

Cüstrin: der Kreisgerichts⸗Direktor Beleites in Cüstrin, die Kreisgerichts⸗Räthe Lyon in Königsberg N. M. und Geiger in Cüstrin zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreis richter Dr. Bischoff in Cüstrin zum Amtsrichter;

Driesen: die Kreisgerichts⸗Räthe Roquette und Cantian in Driesen zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Friedeberg N. M.: die Kreisgerichts⸗Räthe Reußner und Thilo in Friedeberg N. M. zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Königsberg N. M.: die Kreisgerichts⸗Räthe Knoenagel vnd, Rudolph in Königsberg N. M. zu Amtsgerichts⸗

äthen;

Landsberga. W.: die Kreisgerichts⸗Räthe Wolff, B öttger, Struck, Neumann und Zeigermann in Landsberg a. W., der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Schatz in Wol⸗ mirstedt zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Sellmer in Landsberg a. W. zum Amtsrichter;

Lippehne: der Kreisrichter Löbker in Cüstrin zum Amts⸗ richter;

Neudamm: Amtsrichter;

Neuwedell: Amtsrichter;

Reetz: der Kreisgerichts⸗Rath Schmidt in Reetz zum Amts⸗ gerichts⸗Rath;

Soldin: die Kreisgerichts⸗Räthe Scharwenka und Wol⸗ fart in Soldin zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Woldenberg: die Kreisgerichts⸗Räthe Stubenrauch und Wagner in Woldenberg zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Sen der Gerichts⸗Assessor Büchtemann zum Amts⸗ richter.

der Kreisrichter Schmidt in Neudamm zum

der Kreisrichter Dr. Stern in Neuwedell zum

S. Bezirk des Landgerichts zu Votsdam: beim Landgericht

zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor, Geheime Justiz⸗Rath Potshdam; 6 uum E 8 der Kreisgerichts⸗Direktor Hoffmann in Perleberg; zu Mitgliedern: die Kreisgerichts⸗Räthe Siber, Haeckel und von Albrecht in Potsdam, Kiesel in Brandenburg, Sperber in Anger⸗ münde und von Schenck in Potsdam als Landgerichts⸗ Räthe, der Kreisrichter Heller in Potsdam als Land⸗ richter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt von Stasl⸗Holstein in Potsdam zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Frege in Perleberg zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Baruth: der Kreisrichter Dr. Koffka in Baruth zum Amts⸗ richter;

Seeg der Kreisrichter Rosenow in Beelitz zum Amts⸗ richter;

Belzig: der Kreisgerichts⸗Raͤth Klemming in Belzig zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Gandert in Belzig zum Amtsrichter;

Brandenburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Siemens, Litz⸗ mann, Grünhagen und Schulze in Brandenburg zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Gibson in Bernau zum Amtsrichter;

Dahme: der Kreisgerichts⸗Rath Volkmann in Dahme zum Amtsgerichts⸗Rath; 88

Jüterbog: die Kreisgerichts⸗Räthe Buchmann und Schultz in Jüterbog zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Luckenwalde: die Kreisgerichts⸗Räthe Pelzer in Cremmen und v. Kameke in Luckenwalde zu Amtsgerichts⸗Räthen; Potsdam: die Kreisgerichts⸗Räthe Beyrich in Branden⸗ burg, Möllendorff in Potsdam, Krumbholtz in Jüter⸗ bog und Pietsch in Brandenburg zu Amtsgerichts⸗Rä⸗ then, die Kreisrichter Rademacher in Treuenbrietzen und

Zweigert in Oelde zu Amtsrichtern;

Rathenow: der Kreisgerichts⸗Rath Döring in Rathenow zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Bergm ann in Stendal und von Hamm in Rathenow zu Kreisrichtern;