ktober. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionzs- häfen 182 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 77 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 30 000 B. Vorrath 366 000 B.
New-Nork, 17. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄, do. in Nev-Orleaus 10 ½. Petroleum in New-York 7 ¾, do. in Philadelphia 7 ½. rehes Petrolenum 6 ½, do. Pipe line Certificats — D. 91 C. Mehl 5 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 53 C. Mais (old mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovodos) 7 ½⅛. Kaflee (Rio-)
15 ¾. Schmalz (Marke Wiloorx) 61/⁄16, do. Fairbanka 6 ¾, Speck (short-
elear) 6 ½ C. Getreidefracht 6 ½.
11“
Eisenbahn-Einnahmen. Braunschweiglsche Eisenbahn. Im Sepͤbr. cr. 889 154 ℳ (— 20 335 ℳ), seit 1. Januar — 151 595 ℳ 1 Rheinische Elsenbahn. Im Septbr. cr. Süämmtliche Haupt- und Zweigbahnen exel der Eifelbahn 3 817 000 ℳ (+ 88 546 ℳ). seit 1. [Janvuar 28 492 300 ℳ (+ 417 746 ℳ); Eifelbahn (Call-Trier) im, Septbr. 162 900 ℳ (+ 3900 ℳ), seit 1. Januar 1 159 700 ℳ (— 75 398 ℳ). Berlin-Stettiner Eisenbahn. Stammbahn. Im Septbr. cr. 907 230 ℳ (+ 11 613 ℳ), seit 1. Januar — 11 163 ℳ Vor- pommersche Zweigbahn. Angermünde-Stralsund, Stettin Pasewalk, Gussow- Wolgast. Im Septbr. cr. 242 088 ℳ (— 10 317 ℳ), seit 1. Januar — 97 913 ℳ Angermünde-Schwedter Bahn. Im Septbr.
tha - Ohrdruffer Elsenbahn. Im Septbr. cr. 9294 %ℳ
(— 494 ℳ, bis ult. Septbr. cr. 84 4711 ℳ (— 10 570 ℳ). Thüringische Bisenbahn. Stammbahn. Im Septbr. cr. 1 343 379 ℳ% (— 52 102 ℳ), bis ult. Septbr. cr. 10 319 386 ℳ (— 117 286 ℳ Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Im Septbr. cr. 71 586 ℳ (— 2703 ℳ9. bis ult. Septbr. cr. 589 005 ℳ (+ 2678 ℳ). Gera -Eichichtan Zweigbahn. Im Septhbr. cr. 81 180 ℳ (— 4222 ℳ), bis ult. Septbr (— 690 859 ℳ (— 763 ℳ). 8
Usance.
Nach dem Beschluss der Sachverständigen-Kommission werden die Dex-Bodenbacher Coupons Aktien A. und B. mit Zinsen à 4 % gerechnet. Da für dieses Jahr keine Dividendenscheine sich an den Aktien befinden, so werden bis 1. Januar 188) die Zinsen
cr. 7656 ℳ (— 998 ℳ), seit 1. Januar — 2330 ℳ
in Abzug gebracht.
amamILnnb —
een
usweis der deutschen Zettelbanken vom 7. Oktober 1879. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ verbundene Kreisphnysikatsstelle des Kreises
Kasse.
Gegen Wechsel. 8 woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Lombard⸗ forderun⸗ Vor⸗ en. g woche.
Noten⸗ Umlauf.
Gegen Emtic die fällige Vor⸗ Verbind⸗ woche. lichkeiten.
die lichkeiten
woche. ]digung.
Gegen Verbind⸗ Gegen
Vor⸗ saf Kün⸗
Mogilno ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewer⸗ ber ersuchen wir, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 16. Oktober 1879.
die Vor⸗ woche.
bbbb11ö1ö1“““ Die 5 altpreußischen Banken 6 054 Die 3 sächsischen Banken.. . . 26 589 Die 4 norddeutschen Banken.. 1 5 545 Frankfurter Bank.. 7 556 Die Bayerische Notenbank. 36 154 Die 3 füddeutschen Banken. 19 805
544 931 — 12 489
1 277 213 193 833 141
61 603 — 6 611 6 970— 7 021— 217 5 292 — 179 7 441 +- 1 802 1 718— 58 3 701, + 3
46 28 605
1 531 48 642 359 53 886
1 005 20 400 751 36 652 1 080 2 367 52 013 258
375 725 +
746 293 96 11 692 44 227 12 811 19 12 425 67 361 44 208
9 489]/ 136 335— 8 213 2381 8890 151 8883.8. 83.
4 797 — 865
4 787 — 459 818 801 — 284
2 179 541 — 8
3 156
“ 7786— 289 6 287— 20 173 + 2 891 +£4 95 172— 1 8 136,◻ 0
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreisphysikats⸗Stelle des Kreises Stuhm ist noch nicht besetzt. Qualifizirte Medizinalpersonen werden hiermit von uns aufgefordert, sich mit Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse innerhalb 6 Wochen um dieselbe bei uns zu bewerben. Marienwerder, den 13. Oktober 1879. Königliche Regierung. Ab⸗
293 378
Summa 646 634
6 230] 615 923 — 1211 93 746—
5 356950 077—
Zv5s1527501 — 9950
37 25—
115 theilung des Innern. Steinmann.
—
Theatek.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Op haus. 207. Vorstellung. Die Macrcabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwig’s gleichnamigem Drama, von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Die Fran ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 208. Vorstellung. DTer Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl Kopka, Frl. Horina, Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang
7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 209. Vorstellung. En⸗ ryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, — Brandt, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang halb
hr.
Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater.
Sonntag: Zum 2. Male: Wir Abgeordneten. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal.
Montag: Zum 3. Male: Wir Abgeordneten.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Habn. Sonntag, zum 170. Male und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de La⸗ brujere, vom Theater della Scala in Mailand. Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D’'Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Sonntag: Achtes Auf⸗
treten des Hrn. Ferdinand Dessoir. Sein einziges
Gedicht. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von R. Knueisel. Hierauf: Seine einzige Tochter. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Alexander Graf Fredro. 1 Mpoöontag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Direkti ne Engel⸗vebrun. Sonntag: Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: Frl. Ernestine Wegner.) Vor der Vorstellung: Großes Concert (in 2 Abth.). Anfang des Con⸗ certs 4 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: Fiii⸗ Ernestine Wegner.) Anfang der Vorstellung r.
National-Theater. Direktion C. F. van Hell. G Sonntag: Antonius und Cleopatra.
Germania- (Winter-) Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Lockere Zeisige. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Berg und Jacobson. Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag, Nachmittag 4 Uhr: Volks⸗ und 3 Schülervorstellung zu halben Kassenpr isen; Steffen Langer aus Glogau. Charaktergemälde in 4 Akten und 1 Vorspiel.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Erste Nachmittagsvorstellung. Auf allgemeines Verlangen: Philippine Welser. Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherr v. Redwitz. Halbe Kassenpreise. I. Parquet 75 ₰, II. Parquet 50 ₰, Entrée 30 ₰
.s. w. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. — Abend⸗
orstellung: Zum 4. Male: Spielteufel. Schau⸗ spiel in 4 Akten, nach dem im „Tageblatt“ er⸗ schienenen gleichnamigen Roman von Belot, frei bearbeitet von Paul Blumenreich. Fübatzg des 1“ 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée Moöontag und folgende Tage: Spielteufel.
Familien⸗Nachrichten.
Ver lobt: Frl. Catharine Hinrichs mit Hrn. Lieu⸗ tenant und Adjutant Zeiß (Jever). — Frl. Con⸗ stanze Michels mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Schallehn (Cöln). erehelicht: Hr. Dr. med. Herbert Vieper mit Frl. Elise Wahrendorff (Goslar — Ilten). — Hr. Premier⸗Lieutenant Moll mit Frl. Sophie Lamprecht (Bremervörde). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Schulemann mit Frl. Anna Kirschstein (Bromberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. August Her⸗ wegen (Cöln). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Leo Freiherr v. Hagke (Merseburg) — Hrn. Hermann Freiherr v. Erffa (Wernburg). — Eine Tochter: Hru. Pfarrer Reinhardt (Kletzko). Hrn. Staatsanwalt Hinze (Konitz).
Gestorben: Hr. Baurath a. D. Hermann Blancken⸗ horn (Brieg). — Hr Baron Kuno v. Bültrings⸗ loewen (Langensalza).
1 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: der Rechtsanwalt Diederich Ulrich burg, mit dem Wohnsitze in Esens. Eseus, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.
Stüren⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[9433] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion für die Perronhalle und die Vor⸗ halle des Tunnels auf Bahnhof Liegnitz im Ge⸗ sammtgewicht von 155 880 kg Walz⸗ und 43 790 kg Gußeisen soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 30. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,
im diesseitigen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt
mit der Aufschrift: „Offerte für Perronhalle und Tunnel⸗Vorhalle auf Bahnhof Liegnitz“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission N./M. — eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen, Gewichtsberechnun⸗ gen und 9 Blatt Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Ab⸗ schriften der Bedingungen, der Gewichtsberechnun⸗ gen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 9 ℳ 50 ₰ von dem Bureauvorsteher Herrn Volke in Empfang genom⸗ men werden.
Breslan, den 15. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission 8
19448] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 8 12 Satz Schmiede⸗ und Schlosser⸗ Handwerkzeugen
zum Gebrauch bei den tragbaren Feldschmieden in der Festung Königsberg soll in öffentlicher Sub⸗ mission an den Mindestfordenden vergeben werden.
Unternehmungslustige haben ihre Offerten ver⸗ siegelt, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis
Freitag, den 31. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,
im Fortifikations⸗Büreau — Hinterroßgarten
r. 58 — einzureichen, wo deren Oeffnung in G der etwa erschienenen Submittenten statt⸗ indet.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der Dienststunden im oben genannten Bureau zur Ein⸗ sicht aus. (Ag. Kbg. 332.)
Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1879.
Königliche Fortifikation.
[9431] Submission. 8 Für die hiesige Strafanstalt sollen im Wege der Submission 88 000 kg Oberschlesische Würfel⸗Fettkohlen angekauft werden und ist zu diesem Zwecke ein Ter⸗ min auf Mittwoch, den 29. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Anstalt anberaumt.
Versiegelte, mit der bezüglichen Aufschrift verse⸗ hene Offerten werden bis zum Termine angenom⸗ men, wo deren Oeffnung im Beisein der etsc et⸗ nen Submittenten erfolgen soll. Offerten, welche nach dem Termine eingehen, finden keine Berück⸗ sichtigung.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch abschriftlich gegen 50 ₰ Kopialien mitgetheilt werden. 1
Sagan, den 17. Oktober 1879.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation,
X.
9449)
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4 9 ec Trcmen qeerh. EE112
Bekauntmachung.
In der heut stattgefundenen Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik
in Trachenberg waren 337 500 Rmk. des Actien⸗Capitals mit 111 Stimmen 1
vertreten.
Die Versammlung nahm zunächst den Vortrag des Jahres⸗ und des Revisions⸗
8 Berichtes und des Jahres⸗Abschlusses entgegen und setzte die Dividende für das Geschäftsjahr 1878/79 f
auf 17 % oder
8 fest. allen Stimmen Decharge ertheilt.
pro Actie auf 255 Nmk.
Demnächst wurde der Verwaltung für die Geschäftsführung des Betriebsjahres 1878/79 mit 1
Trachenberg, den 15. October 1879.
Actien⸗Inckerfabrik in Trachenberg.
Sehy Schlesimnger.
Der Vorstand.
0. Winterfeldt. J. von Uslar. 8
Bekanntmachung.
Nachdem nunmehr die ordentliche Generalversammlung vom heutigen Tage die Auszahlung
einer Dividende für das Geschäftsjahr
17 % oder
1878/79 mit
Rmk. 255 pro Aetie
beschlossen hat, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Actionaire, daß die Einlösung des Dividenden⸗
scheines Nr. 8 alsbald
in Breslaun bei Herren Ruffer & Co., Blüche platz 17,
2
Schy Schlesinger. 8
sowie hierorts bei der Kasse unserer Gesellschaft stattfindet. EFLFLrrachenberg, den 15. October 1879.
n efatzie in Trachenberg.
(B. à 145/10.) †
Der Vorstand. O. Winterfeldt.
8 KAise 9 8 UNRuesJ,
Certisic
8
der
6 0% I pothehen-Anlej b Heutsch-Holländischen Actien-Vereins
für Hüttenbetrieb und Bergbau
in Duisburg.
Laut uns von der Liquidations-Commission
des Hensch laltan dischen Actien-
Vereins für Hüttenbetrieb und Bergbau in Liq. zugegangenen notariellen Protocolls d. d. Duisburg, 13. October 1879, sind in Gemässheit des Artikels 4 der Certifcats- Bedingungen folgende Antheils-Certificate zur Auszahlung am 30. Juni 1880 aus-
geloost worden: . Litt. A. No. 33,
52,
72, 97, 114, 128, 135, 156, 189, 23
282, 28 12 Stück à 1000 Thaler.
Litt. B. No. 306, 315, 330, 380, 392, 436, 442, 523
Hamburg
8 Stück à 200 Thaler.
den 17. October 1879.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Status der Rostocker Bank
“ 8
1 am 31. August 1879, die Geschäfte des dreißigsten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1879 umfassend.
Activa:
a. Lombardbestände.. bH4 c. Conto⸗Corrent⸗Forde⸗
rungen (exkl. Stückzinsen) „ „ d. Effertenbetktabdea . . ... e. Baare Cassenbestände f. Hyporhekenbestände g. Sonstige div. Aotlva.
Passiva: Aetieu⸗Capital.. Banknoten⸗Capital.
. Reserxvefonds . . . . Darlehnbestände lexkl. Sto e. Conto⸗Corrent⸗Guthaben „ „ f. Depositenbestände „ „
37,381,194. 92.
.bei ℳ 7,689,200. 27
bei ℳ 14,004,784. 89. Umsatz ℳ 5,685,900. 35.
15,019,692. 91. „ 18,527,792. 57.
„ 3,569,754. —.
„ 2,844,700. 99. „ 1,153,240. 95. „ 278,694. 18. „ 195,050. . 2166,327. 98. Fumma der Tctira ℳ 13,893,668. 45,
.
ℳ 6,000,000. C1““ 950 ,000. —
„ 6,221,992. „ 1,095,125.
. 51. 6,686,369. 16. 14. 643,463. 67. 1“] 9,790. —.
g. Sonstige div. Passva...
Gesammt⸗Umsatz ℳ 99,952.498. 39.
Summa der Passiva ℳ 13,734,946. 22.
exkl. ℳ
90. —. P im L 2 8 lverkehr. 11,540,000 Prolongationen im u. Wesl ber 41
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
1 1“ 85 6— 2. 3
Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
“ für den Raum einer Urnckzeite 30 ₰
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expr⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Launhardt, Direktor der technischen Hochschule in Hannover, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Bürgermeister Hasselbach zu Magdeburg den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Baurath und Professor Hase zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Wirth zu Marienberghausen im Kreise Gummersbach und dem Revierförster Busse zu Forsthaus Cappe im Kreise Templin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Richter zu Frankfurt a. O. und dem Kirchschullehrer und Organisten Sommerfeld zu Kar⸗ winden im Kreise Pr. Holland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steuer⸗ aufseher Winckelmann zu Peine das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Regierungs⸗Präsidenten von Wolff zu Trier ver⸗ liehenen Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, sowie zur Anlegung der dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Anders zu Berlin verliehenen Com⸗ mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurath Hungeus zu Haunover Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie den Kaufleuten Otto Brune und Gustav Lippelt zu ““ das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu ver⸗
den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Saar⸗ brücken August Krohn ist das Prädikat „Oberlehrer“ ver⸗ liehen worden.
—
Betkanntmachung. “ Die Firma Dr. F. Frerichs & Co. in Göttingen hat durch Cirkulare und Zeitungen das von ihr fabrizirte Kindermehl unter Hinzufügung der Bemerkung: „Unter Kontrole des Königlichen chemischen Universitäts⸗Laboratoriums zu CGöttin⸗ gen“ empfohlen. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß eine solche amtliche Kontrole nicht stattfindet. Berlin, den 15. Oktober 1879. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: von Goßler.
Ministerium des Innern
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 15. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 28. Oktober d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu⸗ sammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 27. d. Mts. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 28. d. Mts. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird.
In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.
Berlin, den 20. Oktober 1879.
Der Minister des Innern: Graf zu Eulenburg.
Kriegs⸗Ministerium.
Unter Bezugnahme auf das, am 28. Juli d. J. veröffent⸗ lichte Preisausschreiben, betreffend die Aufstellung einer in carrarischem Marmor auszuführenden Victoria⸗Statue in der errscherhalle des hiesigen Zeughauses, wird hiermit zur enntniß gebracht, daß von der das Preisrichter⸗Amt aus⸗
übenden Kommission der erste Preis keinem der eingesandten Entwürfe, der zweite Preis dem Bildhauer Fritz Schaper
zu Berlin,
der dritte Preis dem Bildhauer Carl Begas zu
1 Berlin, zuerkannt worden ist.
v hat die oben genannte Kommission den Antra gestellt, daß der mit dem Motto „Gloria“ bezeichnete Entwur
für eine dem dritten Preise entsprechende Summe angekauft
und bei einer geeigneten Gelegenheit zur Ausführung bestimmt
werden möchte. 8 „Die eingegangenen Entwürfe werden vom 22. d. M. ab im Uhrsaale des Königlichen Akademiegebäudes öffentlich aus⸗
gestellt werden. Berlin, den 20. Oktober 1879. “
Müller, “ Herrmann, Oberst⸗Lieutenant und Geheimer Ober⸗Baurath Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ im Ministerium der öffent⸗ Ministerium. lichen Arbeiten.
Dr. Schoene,
Grandke, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath
Geheimer O - Geheimer Finanz⸗Rath im Ministerium der geistlichen ec. im Finanz⸗Ministerium. Angelegenheiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der Oderstrom⸗ Bauverwaltung zu Breslau, Wasserbaumeister Gustav Theune ist als Königlicher Kreisbaumeister nach Melle, Landdrosteibezirk Osnabrück, versetzt worden.
Abgereist : Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten von Puttkamer nach Düsseldorr.
Die Nummer 42 der Gesetz⸗Sammung, welche von heute ab zur Versendung geizangt, enthält unet: .
Nr. 8671 die Perordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 15. Oktober 1879.
Berlin, den 19. Oktober 1879.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preu⸗ ßischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 3. und 10. d. M. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 232 und 238) die Probenummer, sowie Nummer 1 der im Verlage von A. Herter zu Riesbach⸗Zürich erscheinenden periodischen Druckschrift „Der Sozial⸗ demokrat“ verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbrei⸗ tung des Blattes „Der Sozialdemokrat“ im Reichsgebiete hier⸗ durch verboten.
Berlin, den 18. Oktober 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck
Von der Unterzeichneten Königlich sächsischen Kreishaupt⸗ mannschaft als Landespolizeibehörde ist der Ortsverein zu Strießen auf Grund von §. 6 verbunden mit §. 1 Abs. 2 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.
Dresden, den 16. Oktober 1879.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft.
Nichtamtliches. Deutsches Neich. Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät
Preußen.
der Kaiser und König empfingen, wie „W. T. B.“ aus
Baden⸗Baden meldet, am Sonnabend den Statthalter von Elsaß⸗Lothringen, General⸗Feldmarschall Frhrn. von Man⸗ teuffel, welcher Vormittags 11 Uhr von Straßburg dort ein⸗ getroffen war, um 1 Uhr zum Vortrage. Der Letztere wohnte Abends 6 Uhr dem Diner bei Ihren Majestäten bei, an welchem auch die Großherzoglich badischen Herrschaften Theil nahmen, und kehrte um 8 Uhr 40 Minuten Abends nach Straßburg zurück.
—
Die Universität beging am 15. Oktober den Akt des Rektoratswechsels.
Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor ordinarius Dr. Zeller, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorats an seinen Nachfolger, den Geheimen Justiz⸗Rath Professor ordinarius Dr. Beseler, mit einer statistischen Ueber⸗ sicht der Ereignisse des verflossenen Jahres ein.
Beim Lehrerpersonal verlor die Universität: durch den Tod: den außerordentlichen Professor Dr. Sonnenschein, den ordentlichen Professor, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Dove, den außerordentlichen Professor Dr. Koch; durch Ausschei⸗ den aus dem Universitätsverbande in Folge Eintritts in einen
anderen Wirkungskreis den Privatdozenten in der medizinischen
Fakultät Dr. Wegener.
Dagegen traten neu ein durch Berufung: der ordentliche Professor Dr. Held, bisher in Bonn; durch Habilitirung als Privatdozenten: Dr. Leonhard bei der juristischen, DDr. Chri⸗ stiani, Veit, Wolffhügel, Friedländer, Gad, Horstmann, Runge und Salomon bei der medizinischen, DDr. v. Gizycki, Gaspary, Biedermann, Jahn, Heller, Bücking, Döbner und Westermaier bei der philosophischen Fakultät.
Zu außerordentlichen Professoren wurden befördert die Privatdozenten: Licentiat Dr. Lommatzsch bei der theo⸗ logischen Fakultät, Dr. Schoeler bei der medizinischen und Dr. Liebermann bei der philosophischen Fakultät. Promovirt wurden bei der theologischen Fakultät 1 Licentiat, bei der juristischen Fakultät 5 Doktoren, davon einer honoris causa, bei der medizinischen Fakultät 62 Doktoren und bei der phi⸗ losophischen Faküultät 19 Doktoren.
Oeffentliche und Privatvorlesungen wurden in beiden Semestern 967 angekündigt, wirklich gehalten 801, welche von 29 628 Zuhörern besucht worden sind.
Immatrikulirt wurden im Laufe des Jahres 117 Theo⸗ logen, 883 Juristen, 249 Mediziner und 881 Philosophen, in Summa 2130. — Abgegangen sind 102 Theologen, 813 Juristen, 214 Mediziner, 674 Philosophen, in Summa 1803.
Todesfälle unter den Studirenden sind neun zur Anzeige gekommen. V
Nachdem der Rektor noch über die akademische Gerichts⸗ barkeit, sowie über allgemeine Universitätsangelegenheiten be⸗ richtet hatte, gedachte derselbe mit warmen Worten des Dankes der werthvollen Zuwendungen und Vermächtnisse, welche der Universität Behufs Begründung von Stiftungen zum Besten würdiger und bedürftiger Studrenden von dem Herrn Pro⸗ fessor Dr. Droysen, dem verstorbenen Dr. Otto Marck⸗ waldt, dem verstorbenen Fräulein Agathe Hecker und den Erben des verstorbenen Ober⸗Konsistorial⸗Raths Professor Dr. Twesten zu Theil geworden, nahm demnächst seinem Amtsnachfolger den vorgeschriebenen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des übertrage⸗ nen Amtes, worauf der Letztere zum Beschlusse des feierlichen Aktes eine Ansprache hielt. Er hob insbesondere die Bedeu⸗ tung der korporativen Verfassung der deutschen Universitäten und der darauf beruhenden korporativen Gesinnung hervor, und handelte dann eingehend über die Aufhebung der akade⸗ mischen Gerichtsbarkeit und die Ordnung der akademischen Disziplin durch das Gesetz vom 29. Mai d. Js.
Der für das Universitätsjahr 1879/80 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor, Geheimen Justiz⸗Rath, Professor ord. Dr. Beseler, dem Prorektor, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor ord. Dr. Zeller, dem Universitätsrichter, Geheimen Justiz⸗Rath Schulz, dem Dekan der theologischen Fakultät, Konsistorial⸗Rath, Professor ord. Dr. Kleinert, dem Dekan der juristischen Fakultät, Geheimen Justiz⸗Rath, Professor ord. Dr. Bruns, dem Dekan der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor ord. Dr. Hirsch, dem Dekan der philosophischen Fakultät, Professor ord. Dr. Hübner, dem Senator, Professor ord. Dr. Mommsen, dem Senator, Ge⸗ heimen Medizinal⸗Rath, Professor ord. Dr. Du Bois⸗Reymond, dem Senator, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor ord. Dr. Kummer, dem Senator, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor ord. Dr. Helmholtz und dem Senator, Professor ord. Dr. Weierstraß.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten,
22
7 in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat August d. J. auf deutschen Eisenbahnen — execl. Bayerns — vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 11 Entgleisungen und 8 fahren⸗ der Züge, und zwar wurden hiervon 5 Züge mit Personen⸗ beförderung von je 28 089 Zügen dieser Gattung Einer und 14 Güterzüge resp. leer fahrende Maschinen betroffen; ferner 29 Entgleisungen und 20 Zusammenstöße beim Rangiren und 66 sonstige Betriebsereignisse (Ueberfah⸗ ren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Defekte an Maschi⸗ nen und Wagen ec.).
In Folge dieser Unfälle wurden 1 Beamter und 3 fremde Personen getödtet und 5 Passagiere, 4 Beamte, 1 Arbeiter und 7 fremde Personen verletzt, 13 Thiere getödtet und 3 ver⸗ letzt, 38 Fahrzeuge erheblich und 112 unerheblich beschädigt.
Außer den 1seg aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit
ervorgerufen, noch vor: 32 Tödtungen (10 Beamte, 14 rbeiter und 8 fremde Personen), 85 Verletzungen (1 Rei⸗ sender, 34 Beamte, 37 Arbeiter und 13 fremde Personen), 10 und 2 Verletzungen bei beabsichtigtem Selbst⸗ morde.
aßt man sämmtliche Verunglückungen — ausschließlich Selbstmörder — zusammen, so entfallen auf:
A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Privatbahnen (bei zusammen 16 395 km Be⸗ triebslänge, 22 363 km Geleislänge und 365 281 691 geför⸗ derten Achskilometern) 90 Fälle, darunter die größte Anzah auf die Oberschlesische (15), die Elsaß⸗Lothringische (14) und die Bergisch⸗Märkische (12).