. Württemberg. Stuttgart, 20. Oktober. (W. T. B.) Das Gesandtschaftsgebäude liegt n 8 Evangelischen Ober Kirchenrath, daß Hochderselbe zur Ki das Jahr 1877 hat sich der Werth der Einfuhr um Mevyer, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im der Briefpostverbindungen znischen Berlin und den bedeutendste In einer Korrespondenz des „Staatsanzeigers für Württem⸗ der umliegenden Gebäude sind besäet mit Kugelspuren, und auf dem gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1878 ch. 65 77 79 hran % “ und 18 die Enfuhr 8g Reichs⸗Justimnant und Dr—C. Finkelnburg, Gebeimen Regierungs⸗ rten Europas. berg“ aus Berlin heißt es bezüglich des Bundesraths⸗ Boden liegen Lappen, Equipirungsstücke und andere Ueberbleibsel neue Instruktion erlassen wolle, welche unter Aufhebung s irts inkk von und über Altona um 36 222 420 ℳ oder 3,89 %, und Medizinal⸗Rath, Mitglied des Reichs⸗Gesundheitsamts. — Das Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Die norddeutsch Ausschusses für die uswärtigen An gelegenheiten des Kampfes. General Roberts betrat in Begleitung seines bisherigen hierauf bezüglichen Erlasse und Anordnungen 1) alle zur Aub⸗ ne Einfuhr land⸗ und flußwärts um 29 559 250 ℳ oder 3,49 %. vorliegende Buch enthält außer einer vollständigen Darlegung der Werft in Kiel ist für 670 000 ℳ an den Ingenieur Timmer der Stellvertreter des Reichskanzlers, Graf Stolberg habé Stabes den Palast und erschien in wenigen Minuten an einem führung und Erläuterung der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnun . Von der Einfuhr des Jahres 1878 waren 612 385 850 ℳ Ver⸗ Entstehungsgeschichte eine eingehende Kommentirung sowohl der mann in Hannover verkauft worden. dem Ausschusse mündliche Mittheilungen emacht welch ls Fenster nach dem Garten hinaus, wo sich auf Befehl des Emirs eine bisher ergangenen Bestimmungen zusammenfaßt, die in Zukunft noch ans ungsgegenstände, von diesen kamen 320 023 670 ℳ oder 52,2 % juridischen wie technischen Seiten des Gesetzesinhalts. Die Heraus⸗ Plymouth, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Hamburge . 2 9 hen g e a große Volkemasse versammelt hatte. Jakub Khan selbst war krank wendbar und nothwendig und in den drei vorgenannten Instrukt 8 Fehrn d flußwärts, 139 735 380 ℳ oder 22,8 % von außer⸗ geber des Kommentar sind die beiden Kommissare des Bundesraths, Postdampfer „Gellert“ ist hier eingetroffen. vertrauliche behandelt würden. Es sei deshalb eine Bericht⸗ und bat, sein Nichterscheinen bei der Ceremonie damit zu entschul⸗ des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, sowie in den späteren dionen lande sch Ländern, 9 558 850 ℳ = 1,6 % aus deutschen and welche an der Vorbereitung und Durchberathung des Gesetzentwurfs New⸗York, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfe erstattung an das Plenum des Bundesraths derzeit nicht be⸗ digen. General Roberts hielt alsdann an die Menge eine Ansprache, bezüglichen einzelnen oberkirchenräthlichen Erlassen und Konsistorfau durrhaischeh ℳ = 16,8 % aus anderen Häfen Europas. Die Roh⸗ in allen seinen Stadien Antheil genommen haben, ihr Name „Italy“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagni absichtigt. die in kurzen Zwischenräumen, von den Sirdars zuerst ins Kabule⸗ verfügungen enthalten sind; 2) von einer Erlaͤuterung der sogenann⸗ 1 ffe und Halbfabrikate hatten einen Werth von 606 603 170 ℳ, bürgt für den Inhalt. Für die Justiz- und Verwaltungs⸗ (C. Messingsche Linie) ist hier eingetreffen. Baden. Baden⸗Baden, 21. Oktober (W. T. B.) sische und dann ins Persische übersetzt, dem versammelten Volke mit⸗ ten Qualifikationsbestimmungen in §. 34 und 8. 8ö 119 kamen 299 040 990 ℳ oder 49,3 % aus nicht beamten, welchen die Ausführung und Anwendung des Gesetzes zu⸗ bs KSee 7E nrn, n; od. T. B.) getheilt wurde. Dieselbe lautete: „Volk von Kabul! Anfangs Ok⸗ Kirchengemeinde- und Synodalordnung Abstand 8 dad G uropas, 171 756 020 ℳ = 28,3 % land⸗ und fluß⸗ ällt, wird außer der Auslegung des Gesetzes selbst die in dem Buche D stin Elisabetk R 1“ 1 u nimmt sschen Häfen Europas, ,3 % fluß⸗ fällt, ß gung bes selbf ch ie Fürstin Elisabeth von umänien ist hier ange⸗ kober erließ ich eine Proklamation an Euch, worin ich Euch sagte, 3) bet Ergänzung peziehungsweise Aufstellung der kirch⸗ denns 119 955 630 ℳ = 19,8 % aus außereuropäischen Ländern, gegebene Eroͤrterung des Verhältnisses desselben zu den bestehenden kommen und in dem Großherzoglichen Schlosse abgestiegen. daß eine britische Armee im Anmarsche sei, um Kabul zu besetzen, lichen Wählerliste fernerhin nur eine mündliche Anmeldung zuläßt. 1g6 810 ℳ = 1 % aus deutschen Häfen. Der Werth der Manu⸗- Reichs⸗ und Landesgesetzen, insbesondere zu dem Reichs⸗Strafgesetzbuch, Bremen, 18. Oktober. (Wes. Ztg.) Der Senat hat und Euch warnte, daß Jeder, der dem Vorrücken der Armee 4) als Termin zur Vollziehung der kirchlichen Gemeindewahlen für die belief sich auf 271 105 620 ℳ, davon 171 484 550 ℳ von Werth sein. Aber auch für weitere Kreise, besonders für Kauf⸗ Berlin, den 21. Oktober 1879. der Bürgerschaft unter V rbeh lt B schlü Be⸗ Widerstand leisten sollte, als ein Rebell gegen die Autorität des sechs östlichen Provinzen einen der Sonntage zwischen dem Ernt 8 63,2 % land⸗ und flußwärts, 96 931 540 ℳ oder 35,8 % aus leute und Gewerbetreibende, wird diese Ausgabe von Nutzen sein, da 8 ger . v Vorbehalt seiner Beschlüsse einen Be⸗ Emirs behandelt werden würde. Trotz dieser Warnung ist dem dankfeste und dem Todtenfeste und als Termin für den B 8 oder 6, 8 st⸗ und Industrie⸗ eich eine zuverlässige Beleuchtung derjenigen technischen Zwanzigste Plenarversammlung der historischen cht der Deputat d Eisenbah 2 1 b 1 e und eginn der chtdeutschen Häfen Europas. Der Werth der Kunst⸗ und Industrie dieselbe zugleich eine z ssig chtung derjenig hnisch an; 1 r richt der Depu⸗ ation sür Häfen und Eisenbahnen zugehen Vorrücken der Armee von dem afghanischen Volke, insbesondere Amtsthätigkeit der Mitglieder der kirchlichen Gemeindeorgane den mugnisse betrug 221 176 480 ℳ, davon 154 055 480 ℳ oder 69,7 % Gesichtspunkte bietet, welche bei Ausführung der neuen Bestimmun-⸗ Kommission bei der Königlich bayerischen Akademi lassen, welcher den Bau eines neuen Winterhafens für von der Bevölkerung Kabuls, ein hartnäckiger Widerstand entgegen⸗ auf ihre Wahl folgenden 1. Januar festsetzt.“ 1““ flußwärts, 55 795 140 ℳ oder 25,2 % aus nichtdeutschen gen maßgebend sind. der Wissenschaften. (Bericht des Sekretariats.) Unterweserfahrzeuge und Seeschiffe betrifft. 8 esetzt worden. Als Wiedervergeltung hierfür würde es nur gerecht „In der Diskussion erklärte der Präsident des Evangelischen laffe Europas. — Die deutsche Wissenschaft hat durch den frühen Tod des München, im Oktober 1879. In den Tagen vom 2. bis 4. Ok⸗ Nen 2 ein, wenn Kabul dem Erdboden gleichgemacht würde. Die große Ober⸗Kirchenraths, Dr. Hermes, daß das Kirchenregiment sich zu 88 Auperdem wurden an Kontanten 235 864 380 ℳ eingeführt, Professors Bernhard Stark in Heidelberg (am 12. Oktober) tober hielt die historische Kommission ihre diesjährige Plenarversamm⸗ 8 1 89 sgheg Kafensan; “ “ 1r. Röiernas . 1“ 8 “ 9 hat die “ 88 verhalte. Die gegen⸗ davon 121 460 130 ℳ aus nichtdeutschen Häfen Europas, 111233 770 ℳ einen unerwarteten und schweren Verlust erlitten. Er war ein 1un. 88 d Kitbungen BI Füsserl x. 8 „B. — a iche Hoheit die roßfürstin Catha⸗ Schonung Kabul ekretirt. ist jedoch nothwendig, daß eine wärtige Instruktion sei erlassen worden in einer Zeit, wo es d 1 ärts. 9 keit und üdli Eifer d gliedern der Präsident der K. K. Akademie der Wissenschaften zu Wien rina von N ußland, Wüho; des Herzogs Georg von ernste Züchtigung verhängt werde. Es ist beschlossen worden, daß die angekommen sei, schleunig eine Instruktion zu Bürane zu⸗ bringen 88 Cind Lbezme der Einfuhr von 1877 zu 1878 hat namentlich vefafsgeeds eh . wwennaeü Beem 88 2n und Direktor des geleimen Haus⸗, Hof⸗ und Staatzarchiv Hofrath Ritter Mecklenburg⸗Strelitz, ist heute, von Paris kommend, mit Gebäujichkeiten des Bala Hiffar und in dder Stadt diejenigen, welche Es seien dadurch so manche Mäͤngel entstanden, auf deren Abstellung stattgefunden bei Kaffee (— 73 747 Ctr. = 26 525 580 ℳℳ), Weizen als solches verstanden werden könne, und darum hat er mit seltener, von Arneth, der Geheime Regierungs⸗Rath Waitz aus Verlin, der ihren Kindern hier eingetroffen, am Bahnhofe von dem Statt⸗ eine gehörige militärische Besatzung verhindern, zerstört werden. Eine das Kirchenregiment bei einer, in Gemeinschaft mit dem General⸗ 588 675 Ctr. = 8 950 910 ℳ), Hopfen (25 854 Ctr. = 4 295 780 ℳ), Energie Religionsgeschichte, Mythologie und Kanst, Geschichte und Klosterpropst Freiherr von Liliencron aus Schleswig, die Professoren halter General-⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel, empfan⸗ schwere Kontribution, deren Höhe später bestimmt werden soll, wird Synodalvorstande in Aussicht genommenen Revision bedacht sein 8 llen⸗ und Halbwollenwaaren (3707 Ctr. = 10 379 320 ℳ) und Topographie, sowie die Staats⸗ und Privatalterthümer der Griechen Dümmler aus Halle, Hegel aus Erlangen, Wattenbach aus Berlin, . v111“““ b den Bürgern auferlegt werden. Es wird ein Militärgouverneur werde. Das Kirchenregiment werde alsdann auf die in d 7 10 522 Ctr. = 8 071 590 ℳ). bearbeitet. Er stand auf der Höhe seiner wissenschastlichen Thätig. Wegele aus Würzburg und Weizsäcker aus Goͤttingen; von den ein⸗ gen worden und wird hier einige Tage verweilen. Der Sohn über d 1 ö ündli 3 Pelzwerk ( — “ CI. itali Derselbe zog Geor Plelbt ier die hiest ¹ über die Stadt und einen Radius von zehn Meilen ernannt werden. Antrage und auch hier mündlich geäußerten Wünsche Zugenommen hat die Einfuhr besonders bei rohem Zucker keit, und sein eben begonnenes Handbuch der Kunstarchäologie giebt Bheimischen Mitgliedern nahmen Antheil der Vorstand der K. Akademie schul n draog eorg, verbleibt hier, um die hiesige Hoch⸗ Dieser Distrikt wird unter Belagerungszustand gestellt werden, so weit als möglich Rücksicht nehmen. Die Synodalen (+ 340 349 Ctr. = 8767 980 ℳ), Gerste (472 174 Ctr. = einen so inhaltsreichen Ueberblick über das Studium der Kunst⸗ der Wissenschaften Stiftspropst und Reichsrath von Döllinger, der chule zu hen. und von Jedermann die Ablieferung der Waffen verlangt werden Kögel, Hegel. Schultze, Schrader und Genossen stellten folgenden An⸗ 4098 540 ℳ), Schlachtvieh 68 750 Stück = 4 262 700 ℳ), rohem denkmäler in seinem Zusammenhange mit der ganzen neueren Kultur⸗ Direktor der hiesigen polptechnischen Hochschule, Professor Kluck⸗ Jedermann, der innerhalb dieses Distrikts binnen einer Woche trag: „In Erwägung, daß der Vertreter des Kirchenregimentz die Südseesalpeter (249 091 Ctr. = 4797 290 ℳ), Guano (709 258 Ctr. geschichte, wie es bis jetzt noch nicht vorhanden war. Für solche hohn, der Geheime Haus⸗ und Staatsarchivar Professor Rockinger von heute ab bewaffnet angetroffen wird, verfällt der Todesstrafe. Nothwendigkeit einer Aenderung der Instruktion anerkannt, und in = 6841 220 ℳ), Pferden (2047 Stück = 3 964 400 ℳ), Schaf⸗ kulturgeschichtliche Forschungen hatte der Verstorbene eine besondere und der Geheimrath. Professor von Giesebrecht, der in Ab⸗ Alle Personen, in deren Besitz sich Eigenthum der früheren Aussicht gestellt hat, bei Gelegenheit der demnächstigen Revision die wolle (3121 Ctr., = 4 334 680 ℳ), diversen Marufaktur⸗ und Mode⸗ Begabung, wie auch seine biographischen Arbeiten über Böckh, Creuzer wesenbeit des Vorstandes Geheimen Regierungs⸗Rathes v. Ranke als Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Gesandtschaft befindet, werden aufgefordert, dasselbe unverzüglich Wünsche der Antragsteller zu berücksichtigen, geht die General⸗ 1e; (16 893 Ctr. = 3 984 410 ℳ). und Andere zeigen. 8 ständiger Sekretär der Kommission die ö leitete. amtliche „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Ministerial⸗ bei Vermeidung der strengsten Strafen abzuliefern. Eine Be⸗⸗ Synode über den Antrag Stöcker, Tauscher und Genossen 8 Zum Schluß geben wir noch eine Uebersicht des Werths einiger Gewerbe und Handel. Wie der Geschäftsbericht über das verflossene Jahr ergat, sind verordnung vom 8. d. M., nach welcher Reben und lohnung von 50 Rupien wird für die Anzeige und Ueber⸗ zur Tagesordnung über.“ Der Pastor Heermann (Marienburg) Haupteinfuhrartikel von 1851 — 1878: In der Generalversammlung der Harpener Bergbau⸗ alle Arbeiten der Kommission in ununterbrochenem Fortgang gewesen. 8 8 . 1 ingeführt fübrung eines jeden Individuums gezahlt werden, das sich an dem beantragte: „Die General⸗Synode beschließt: In Erwägung, d Kaff her Zucker Akti 8 ilt und die Bil „ Sceit der vorjährigen Plenarversammlung sind erschlenen: Re E14“ aus dem Auslande nicht eingeführt jüngsten feigen Massacre betheiligt hat, welches einen ewigen Flecken Gründe zur Aenderung der Instruktion der Kirchengeme inde. 9 1851— 55 36 465 rr ℳ 10 417 299 ℳ nehmigt dele Er ehht nusde h gares E1“ 1) die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahr⸗ Seiten E14“ ngspartei wählte heute das auf dem afghanischen Namen hinterläßt. Diese Belohnung wird für — Synodalordnung nicht „vorliegen, geht die Eeneral⸗Synode 1856 — 60 38 035 725 13 832 043 einer Dividende von 2 ½ % oder 15 ℳ pro Aktie mit 187 500 ℳ hundert. Bd. XV. Die Chroniken der bayerischen Städte. b omité von itgliedern, welches die Berathungen und einen Subalternoffizier oder Kapitän auf 75 Rupien und für einen uͤber den Antrag Stöcker⸗Tauscher zur Tagesordnung übet⸗ 8 1861 — 65 55 029 162 11 352 873 sand allseitige Zustimmung. Der Reingewinn beträgt 535 838 ℳ 2) Jahrbücher der deutschen Geschichte. — Lothar von Supplin⸗ Beschlußfassungen vorbereiten soll, in Gemäßheit der wischen Feldoffizier auf 125 Rupien erhöht. Für jedes abgelieferte englische Bei der Abstimmung wurde der Antr 5 8, 5 7 8 88,8 xCRen secgt i. burg. Von Wilhelm Bernhardi. 9 1 2 he zwisch - Für jedes abgelief glisch Abfü 8 Antrag Kögel, Hegel und Ce⸗ 1866 —70 58 496 808 18 777 474 während sich der Bruttogewinn auf 756 490 ℳ beläuft; zu Abschrei⸗ 8. Von Wilh h . den beiden Klubs vereinbarten Kandidatenliste. Zum Obh⸗ e mesdh Rupien gezahlt werden. Die eingebornen Truppen nossen mit großer Mehrheit angenommen. Auf Antrag der 1871 — 75 123 684 091 31 206 734 bungen und außergewöhnlichen Kosten sind verwendet 351 206 ℳ; 3) Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II. Vo manne des Comités wurde Rechbauer gewählt. Die Ver⸗ 8” 9S. urch die Stadt marschiren, und die Anwesenheit der Finanzkommission wurde noch beschlossen: „Beurlaubten Mitgliedern 1876 146 650 400 38 138 950 der Reservefonds beträgt 510 315 ℳ Aus der Bilanz ergiebt sich, Georg Breßlau. 1 1 8 sammlung nahm die Kandidatenliste für die morgen statt⸗ sg der gs h. Sach Fai h ung dieser ni Pa. begab sind nur, wenn sie in Berlin krank darniederliegen, Diäten zu ge⸗ 1877 157 938 030 55 517250 daß 573 486 ℳ Debitoren 62 065 ℳ Kreditoren gegenüberstehen; 4) Ferschungen “ Se XIX. “ findenden Ausschußwahlen an, lehnte es jedoch ab, betreffs der sichr de in ihre Quartiere Süe „Die 5. Ghubkas ind das 67,e⸗ heutige Sitzung der General⸗Synode eröffnete d P 8— n 8 8 11n0,⸗, h 89 89ee Maäcazin betzagen 89 998 ℳ Die Bilans saldirt LV 1“ 9 2. 8 I A. F 8 9 — . . 8 . 1 2 1 29 de 2 er rä⸗ 8 a S a 9 3 5 9 Nℳ . 8 8 8 38 die Staatsschuldenkommission einen Kompromiß ein⸗ giment haben den Bala Hissar besetzt. Das 5. Punjab⸗Kavallerie⸗ sident gegen 12 ½ Uhr. Der Feldpropft und Ober⸗Konsistorial⸗Ratz .“ Tabaksstengel unt ie tenenen G“ Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherung s⸗ „Ueberdies sind mehrere andere Werke weit im Drucke vorge⸗ zug “ Polit. Corresp.“ wird K Regiment steht im Fort Sherakote, woselbst, sowie in den umliegen⸗ Dr. Thielen (Berlin) sprach das Gebet. — Der erste Gegenstand der 5 8 554 554 ℳ 17 544 051 ℳ Anstalten“ entnehmen wir über die Verwaltungsergebnisse der schritten, so daß sie alsbald dem Publikum übergeben werden können. bestätigt daß riechischen Geeeeee e ats tesnhe bnu sAtses gahete.. 1“ 8 Massen von Militär⸗ 11“ war das Emeritenwesen. Die diesbezügliche Kom⸗ 12 769 710 23 103 492 „ Posenschen Provinzial⸗Feuersozietät in dem mit dem vmne a atigt, griech — mächtigten in der letzten eq 9 gesamn orden sind. mission schlug vor: „Die General⸗Synode wolle beschließen: 1) dem 14 700 888 32 302 689 (1. April d. J. abgelaufenen Geschäftsjahre Folgendes: Es betrugen mission aus der überau vereitwilligen Unterstützung durch die Vor⸗ Konf der G EG 8 1 de der A d Bibliothek el onferenz der Grenzregulirungs⸗Kommission er⸗ krei N z 88 esetzentwurfe, betreffend das Ruhegehalt der emeritirten Geistlichen, 16 888 266 1 42 222 777 die, Einnahmen an ordentlichen Beiträgen 2071 830 ℳ, an Zinsen stände der Archive und Bibliotheken, für welche man sich zu immer klärten, von der Deklaration der türkischen Kommissäre Frankreich. Paris, 19. Oktober. (Fr. G.) Das mt den wal, ber Kommission vorgeschlagenen, aus der An⸗ 36 054 988 .„ 66 780 098 107 606 ℳ, Coursgewinn 62 287 ℳ, an sonstigen Einnahmen neuem Danke verpflichtet fühlt. 6 bezüglich des 13. Kongreßprotokolls Akt zu nehmen. Die „Journal officiel verö entlicht eine Note, der zufolge lage ersichtlichen Abänderungen die verfassungsmäßige Zustim. 1876 32 382 430 78 710 000 J24 579 ℳ, im Ganzen 2 266 302 ℳ; denselben stehen Ausgaben Das große Unternehmen: „Geschichte der Wissenschaften in 8 griechischen Kommissäre hätten die fürkischen auf⸗ der zwischen Frankreich und elgien unter dem 23. Juli mung zu ertheilen; 2) den Evangelischen Ober⸗ Kirchenrath Lö 37 952 140 75 732 650 gegenüber in Höhe von 2 679 044 ℳ, und zwar für Schadenver. Deutschland. Neuere Zeit“ geht bekanntlich seiner Vollendung gefordert, die Grenzlinie anzugeben, welche sie anstatt 1873 geschlossene Han dels⸗ und Schiffahrtsvertrag, zu ersuchen, in der Zwischenzeit bis zur Verkündung 1878 36 985 140 78 568 930 „ gütungen 2 409 886 ℳ, Schadenerhebungskosten 16 577 ℳ, für entgegen. Voraussichtsich werden zwei oder drei Bände im der im 13. Protokoll angegebenen zugestehen wollten. wie schon zuvor der französisch⸗englische, vorbehaltlich der Zu⸗ 1 vörh gce Kirchengesetzes aus Gründen der Billigkeit für die Verschiedene Löschhülfe 68 914 ℳ, sonstige orde tliche Verwaltungskosten 170 054 ℳ, 81S. E“ werden 5 die v bc-. aus⸗ ermächtigt, über die in dem Kongreßprotokoll erwähnte Zolltariss deug g; des neuen französischen allgemeinen Sorge zu tragen.’ Der Referent, Wirtliche Geheime Rath von (he hanber garn t 187 wses fal a⸗ Aktiva ia Kassenbestand 31 260 ℳ., 2. 033 400 9 des Generals Freiherrn von Troschke keinen gecigneten Bearbeiter Grenzlinie zu diskutiren, und ersuchten die griechischen. Den Präsident der Republik ; in Dechend (Berlin) theilte mit, daß mit Ausnahme der Provinzial⸗ Käse, Vieh ꝛc.) Nom. Werthpapiere zum Courswerthe von 1988 923 ℳ, rückständige zu gewinnen gelang, wird erst später erscheinen konnen; man hofft, Delegirten, die Diskussion hierüber zu eröffnen. Letztere gaben Gegenwart. nn 8 86 8 bü 5 8 8 Lmnfing 1“ sehn Rheinlands und Westfalens alle anderen Provinzialsynoden ℳ ℳ . ℳ Beiträge 280 ℳ, sonstige Einnahmerückstände und Guthaben 87 655 ℳ, dn. E113“ 1 werden eees um die indessen vor, zuvor ihrer Regierung Bericht erstatten zu lieder des franzbsiscee C Uan- n mnd Feon Say die Mit⸗ der gegenwärtigen Vorlage des Evangelischen Ober⸗ 1851 -55 9 499 845 36 514 692 21 145 284 41 063 382 Hypothekarische Ausleihungen 315 000 ℳ, im Ganzen 2 423 118 ℳ; dieses h fü 8 88 1— “ 5* degansung müssen; in Folge dessen wurde die Konferenz bis zum 20. d. glieder des französischen Comités zur Anbahnung eines fran⸗ Kirchenraths zugestimmt haben; er ersuchte die Synode eb enfalls, der 1856 — 600 13 011 693 39 115 281 33 469 830 62 353 635 die Passiva setzten sich zusammen aus rückständigen Schadenver⸗ dieses Unternehmens sollen mehrexe Werke über die wissen aftlichen vertagt. — Weiter wird der ‚„Polit. Corresp.“ aus Konstan- ösisch⸗amerikanischen Handelsvertrags. Der Präsi⸗ Vorlage mit den Abänderungsanträgen der Kommission en bloc uue 1861 665 21 337,560 34 927 239 51 603 198 71 231 318 gitungen mit 1 330 865 ℳ und sonstigen Ausgaberückständer ait Zustände Deutschlands im Mittelalter dienen. Zunächst schien eine tinopel gemeldet, in Folge des Ministerwechstls düne ntan⸗ dent schloß die Unterredung mit den Worten: „Wir wollen zustimmen. (Schluß des Blattes.) 1866 -/70 33,407124 39 372,522 50 415 840 94568 654 85 999 ℳ, im Ganzen 1416 864 ℳ., so daß sich eie Ueberschoß der Geschichte des Deutschen Unterrichtswesens bis zur Mitte des drei⸗ pel g 2 Folge des Ninisterwe hse s dürfte Savas das Ziel lches Sie si ee., 8 275 54 287 666 57 763 27. 2 629 75. ; 9 “ 3 zehnten Jahrhunderts Bedürfniß und wurde zum Gegenstand einer Pascha zum ersten Bevollmächtigten für dir Verhandlungen 888 Ne jchken er 8 sich vorgesteckt haben, vereint zu er⸗ 898 75 8 86 88 16 1 89 VVvVF 8 8eT Goseegne C111“ Preisaufgabe gemacht. Die Kommission hat nach erfolgter Aller⸗ mit Griechenland ernannt, werden. — Derz montenegrinische eren. ekannten; 28 . Worjab’ wehr 36 387 202 . 1“ höchster Genehmigung bereits im April das Preisausschreiben er⸗ 1877 52 282 360 46 110 180 120 911 070 das Vorjahr mehr 28 387 125 ℳ lassen, und es wird allem Anschein nach eine lebhafte Bewerbung
n 1 8 1. bb2522 vIgat. - 1 Minister des Auswärtigen, Radonic, soll der) Pforte notifizirt Nu anien werelg Larest, 268 Oktober. (W. T. B.) Nr. 42 des „Central⸗Blatts für das Deutsche 1878 8 50 413 360 50 444 860 110 531 750 Die ständische Land⸗Feuersozietät der Kurmark um den Preis stattfinden
haben, daß 15 000 Montenegriner Gusinje und Plava In der heutigen Sitzung des Senates legte der Minister Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ 8 Wollen⸗ und Maschinen und Brandenburg, des Markgrafthums Niederlausitz und Von der durch Professor C. Hegel herausgegebenen Sammlung
besetzen würden, wenn diese Orte nicht bis zum 27. d. M. des Auswärtigen, Boerescu, das am 18. d. von der De⸗ halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot einer ausländischen 2 Halbwollen istri Jü Belzi 78 1 9 ssen 1 — d. M. Aus 2 1b . 8 : All It ’ : garn Instrumente der Distrikte Jüterbog und Belzig hatte im Jahre 1878 v 18 vo v⸗ freiwillig von den türkischen Behörden übergeben würden. putirtenkammer votirte Revisionsgesetz vor. Die Vorlage Druckschrift; — Ausweisung von Ausländern aus dem Reiche⸗ ℳ ℳ5 folgende Verwaltungeergebnisse: Es betrugen die Einnahmen an der 1“ “ Fe. . — 21. Oktober. Die vom Herrenhause in Beant⸗ wurde sofort an die Sektionen vertheilt und soll morgen zur gebiete. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Einfuhr von Getreide, Mell 1““ znege schriebenen Beiträhen 1 705 969 ℳ, an Beiträgen zum Reserve⸗ “ Albr. Wagner in Erlangen bearken, hen wortung der Thronrede zu erlassende Adresse liegt jetzt Berathung kommen und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zollgebiet 1856—60 33 469 830 6 490 242 sonds 13 344 ℳ, an Zinsen und Coursgewinn 21 119 ℳ, zurück⸗ 4A“ 8 IIuI ngfrt “ in einem E 2 der Masoritä 8 1 während der Zeit 16. bis 30. September 1879; — Nach⸗ 1861 865 51 603 1918 10 738 323 tzogenen Schadenvergütungen 12 158 ℳ, im Ganzen 1 752 590 ℳ Glossar und einem vom Kreisarchivar Dr. Aug. Schäffler in Würz⸗ in einem Entwurfe der Majorität und einem solchen der Zeit vom t8 “ Nach gezog chadenvergütunge — V1 b fertigten Register. Der 16. Band ist im Druck nah Minorität vor. Der Ent f der Masorita „ Nußland und Polen. St. Petersburg, 21. Oktober. weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer in den Monaten 1866 — 70 50 415 840 16 010 058 An Ausgaben waren zu bestreiten für festgestellte Schadenvergütungen burg angefertigten Register. Der 16. Band ist im Druck nahezu Eintritt der Ez n den Rie⸗ chsrath na geet en e Lan stanet (W. T. B.) Der Regierungsbote“ vergsfentlicht zwei 585 de Scgtember 1818, — Uebersicht über Rübenzuckersteuer, 1871 - 75 b57 763 274 42 233 918 1,577 016 ℳ, für Schadenerhebungskosten 3382 ℳ, für die Lösch⸗ e ad geh hahr 5 e“ 3 5 1 1 8 8 8 8 22 8 1 89 wi 9 . 2 8 2 8 9„ 8 2 „ de2 8 2 . — S. 2 2 8 56 8 52 7 2 1 9 △ 0 p 3 5 3 1 . 2 erkennung des Rechtsbodens der Verfassung und hofft, daß e 1 des Bombardements von Sebastopol der — Befugniß einer Steuer⸗Einnehmeret. — Münzwesen: Uebersicht 17 1 862 1969 846. 810 waltungslosten 6157 N. ꝛc., im Ganzen 1772 415 ℳℳ; es ergiebt sich beabsichtigt; Füsse cbronkt würd vom Hereese bntö Einheit der lleber⸗ eneral Totleben in den russischen Reichsgrafenstand er⸗ über die Ausprägung von Reichs⸗Goldmünzen. — Eisenbahnwesen: Kunst, Wissenschaft und Literatur. also ein Plus der Ausgaben von 19 825 ℳ% — Das Vermögen des 5 Aidernihagreahe etchelanaenun unferpöflolsgische Beihälsfevon
die gemeinsame Thätigkeit Aller eine
1 7 ücksichtlich je erfass ö i⸗ hoben und dem Admiral Nowossils Fröffnung der Verbi Greiz; — ichti Insti — im Jahresschluss 8 i fütten wmerde melgendchz beree znecasunsebrüusgien herbetk⸗ verzean agen 11X“ verzderigunch e dhee. eh, Niolyn ne nehhrhacg geheinen Loszuzz Refisenigenis dn gehahrelarahe zelrnshenhn dereehe rseenen bene ke eswaen Neginte der giase 8 treten hab 8 Cr 28. 8 aus seit einem estehen ver⸗ Das „Journal de St Petersbourg“ konstatirt stelle Lüchtringen, desgl. der Personenhaltestelle Hiltrup für den Schneider ist der I. Band unter dem Titel „Aus meinem Leben“ stande des laufenden oder Entschädigungsfonds 93 313 ℳ im Ganzen Chroniken war von Professor W. Mantels in Lübeck übernommen tri gc EE11““ schließlich, die Erfüllung der die Unwahrheit der von den „Dail N 668 ebrachten Güterverkehr und Aufhebung der Güterladestelle Dickeweib; — Er⸗ von Louis Schneider (Verlin, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 526 718 ℳ — Die Versicherungssumme betrug abzüglich der und seit Jahren vorbereitet worden. Leider wurde dieser verdient: patriotischen Obliegenheiten könne gefordert werden, wenn A111““ Rabi aily News“ ge brach en öffnung der Haltestelle Bessungen; desgl. der Haltestelle Subkau: — Königliche Hofbuchhandlung) erschienen. Die Vorrede der Memoiren beitragsfreien Hälfte für Kirchen und Thürme Ende 1878 Geschichtsforscher am 8. Juni d. J. durch den Tod abgerufen, ehe er jeder andere Wunsch der Wohlfahrt und der Kraft des Reiches dig/ diche na ellsche Fabinet an die russische Regie⸗ desgl. der Eisenbahn von Saarbrücken nach Neunkirchen mit der lautet: „Die folgenden Memoiren hat der Verfasser mit der Absicht 473 430 525 ℳ (1877 458 149 200 ℳ) noch den ersten Band für den Druck vollendet hatte. Dr. K. Kopp⸗ untergeordnet würde. — Der Minoritätsentwurf, welcher rung die Mittheilung habe gelangen lassen, der englische Ein⸗ Verbindungsbahn nach Malstatt, sowie der Bahnstrecke Saarbrücken⸗ der Veröffentlichung und druckfertig hinterlassen. Der größte Theil Die Vercakt ebaise 88 verela ts ten landschaft⸗ mann, dem man bereits die treffliche Edition der Hanserezesse ver⸗ im Wesentlichen die einzelnen Sätze der Thronrede bespricht fluß müsse in Afghanistan hinsichtlich der auswärtigen St. Ingbert; desgl. der Streckee Neurode⸗Glaß⸗ 8 188 Bahn⸗ ist unter dem frischen Eindruck des Erlebten niedergeschrieben. Keine lichen Brandkasse zu Hannover während des Jahres 1878 dankt, hat jetzt die Vollendung des ersten Bandes der Lübecker erkennt in dem freudig begrüßten Eintritt der Czechen Beziehungen der vorherrschende sein. strecke Eteele⸗Altendorf a. d. Ruhr für den Personenverkehr; bes überarbeitende Hand, weder des Verfassers noch eines Heraus⸗ zeigen folgende Positionen: Es betrugen die Einnahmen insgesammt Chroniken mit Benützung der von Mantels hinterlassenen Vor⸗
einen entscheidenden Schritt auf dem Wege der sehnlich Dem „Golos“ zufolge wären die gesammten Staats⸗ deegl. der Haltestellen Ruppersdorf, Kaferhain und Nerchau, sowie n hat den Charakter der Anschaulichkeit und Offen⸗ 1,647 662 ℳ, und zwar an Brandkassen⸗Beiträgen 1 378910 ℳ, arbeiten übernommen. 8. „,1 — erwünschten Verständigung und Verföhnun d' ei Dnich einnahmen des Zollamtes für das Jahr 1880 auf Bezeichnung der Station Nerchau; Eröffnung der Haltestellen frzigkeit verwischt; die Aufzeichnungen erscheinen unberührt.⸗ Antheil der Rückversicherer an den Immabiliarschäden 120 007 ℳ, Die Arbeiten für das von Professor J. Weizsäͤcker geleitete w. blkes neinsamen Boben dir 84 821 200 Rbl⸗ veränschlagt worden, uns veneüne nach Abꝛ Funsendorf und Hermsdorf. — Marine und Schiffahrt: Per. Rach der Enüstehungsweise, des Buchs darf man, obmohl Binsen 14716 ℳ, Sonsiges 1118 Die Ausgaben beliesen sich Urtervehmen der, deutichen Reichlagsakien Shaben, sich, in ver 8 . 2 Ab⸗ 2 der Verfasser mit seinen Kinderjahren (1805— 1818) beginnt und auf 1 450 562 ℳ, und zwar für festgestellte Schadenver ütungen flossenen Jahre besonders auf die Perioden König Ruprechts und 6 g Kaiser Sigmunds konzentrirt. Für die erstere handelt es sich noch
ller Völker auf dem emeinsamen Boden der 8 1 SH 1— — Das „Fremdenblatt“ bemerkt, beide Adreß⸗ zug der Erhebungsunkosten mit 7 112 591 Rbl, ein Rein⸗ sgnalveränderungen beim Seeamt in Lübeck; — Ertheilung von d .(1820 —1189473 G 8 g.. . 6 . er⸗ “ aggenattesten; — ermannsprüfung. — ann zu den Flegeljahren“ (1820 — 1824) übergeht, keine fortlaufende, : S 3 112 5 8 — die ntwürfe trügen den Stempel der Mäßigung und des Ent⸗ E1“ 708 609 Rbl.; der Ertrag der Einfuhrzölle sei eöe; ö einer Seesteuermannsprüfung. chronologisch oder systematisch geordnete Selbstbiographie erwarten: Cb Löschudhe öu“ um die letzte Ergänzung des archivalischen Stoffs, doch sind die gegenkommens und hätten offenbar das Bestreben, jedem fn 8 illionen, derjenige der Ausfuhrzölle auf 337 000 Rbl. Nr. 63 des „Amtsblatts der Deutschen Nei chs⸗Post⸗ es wird uns vielmehr eine Reihe von in sich selbständigen e für Spezial ⸗Abschätzungen und Taxrevisionen 9769 ℳ, meisten Archive bereits benützt. Eine längere Reise von Dr. E. Konklikte den Boden zu entziehen. Die Stellen bezüglich des bere hnet worden. ünd Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inbalt: Ver⸗ boten, die zu den verschiedensten Zeiten verfaßt, meist nur einzelne sonstige ordentliche Verwaltungskosten 178 634 ℳ, außerordentliche “ 8 erwünschte Ausbeute in Lon⸗ Eintritts der Czechen bildeten den eigentlichen Unterschied der Danemark. Kopenhagen, 18. Oktober. (Hamb. fügungen: Vom 12. Oktober 1879: Feststellung der Bestände an Zeitabschnitte oder Beziehungen aus dem Leben Schneiders schil, Verwaltungskosten 17 722 ℳ, es erglebt sich demnach eine Mehr⸗ don hat Dr. F. Liebermann Nachforschungen versprochen. ie Haupt⸗ beiden Entwürfe, doch d in d Sa; 8 ; 1““ „Reichsgoldmünzen und Ei thalerstücken. — Vom 16 79: dern, dabei mitunter nur andere seiner Schriften er⸗ 8 von 197 100 ℳ — Das Vermö der Brandkasse bei arbeiten für diese Abtheilung sind in Göttingen unter Leitung des — Intwurfe, h werde man in denselben unmöglich Nachr.) Die 5 auptvorlagen der diesjährigen Session des 4 g 3 nthalerstücken. Vom 16. Oktober 1879: 1 2 1 3 — Einnahme von ℳ. Das Vermögen der Brandkasse beim bers durch Dr. Bernh ter Beihülfe des Dr 1Whe⸗ einen prinzipiellen Gegensatz entdecken können. Reichstages sind die Gehaltsgesetze, das Schulgesetz, die .e; der Versendung von „brennbarem Salreter⸗ mit der Post.— Lenad, S “ 1 gistr 1 nh Jahresschlusse wies an Aktiven auf: den Kassenbestand mit 65,874 ℳ, 8 1” erwünschter Weise gefärdert worden; zar Zest sind 8 besden Pest, 20. Okto er. Der Ausschuß zur Vorberathung Militärgesetze und die Pläne der Regierung zur Aufhülfe der Verbot der Einfuhr von Trauben in den Kanton Graubündten. vorenthalten was das Intekeffs an dem Buche abschwächen würde an rückständigen Beiträgen 208 948 G sonstigen Einnahme⸗ Letkeren mit Nachforschungen in Wien beschäftigt. Was die Periode der Vorlagen über die Verwaltung Bosniens und der Insel St. Croir. Surch seine Stellung als Königlicher Hosschauspieler und als Re. estnndenes,, en La9n daenpepeetn nom. d0 190 z63 ium E nande betras. 7 ie e di etna be .. Herzegowina hat die Vorlage im Allgemeinen und im dacteur des „Soldatenfreund“ kam Schneider in Berührung mit Sö 5 im Ganzen 3 673 Ss 88 Pafsiva bestehen selben, Bd. 8 der ganzen Sammlung, Ober⸗Bibliothekar Professor esonderen angenommen. Szilagi meldete ein Separat⸗ Statistische Nachricht dem König Friedrich Wilhelm III., auch mit dem Kaiser Nikolaus aus rückständigen Schadenvergütungen mit ˙113 848 ℳ, sonstigen Kerler in Würzburg, unterstützt vom Kreisarchivar Schäffler, unab⸗ votum an. 8 richten. von Rußland. Diese Beziehungen bilden den Kern des interessanten Ausgaberückständen ;⁄ 26 615 ℳ und vorausgezahlten Beiträgen lässig bemüht gewesen. Für diesen Band waren noch aus einer Reihe “ Erste ordentliche General⸗Synode. Die Einfuhr Hamburgs betrug nach dem Werke „Ham⸗ Inhalts des vorliegenden ersten Theils der Memoiren, und zwar mit 2806 ℳ, im Ganzen 143 269 ℳ, so daß sich ein Aktiv⸗Ueber⸗ deutscher Archive ergänzende Stücke beizubringen, und diese Aufgabe Großbritannien und Irland. Londo n, 18. Oktober. 1 8 w burgs Handel und Schiffahrt 1878, zusammengestellt von dem handels⸗ treten hier, wie schon die Wahl der Verlagshandlung vermuthen schuß von 3 530 559 ℳ eratebt 6 ist zum weitaus größten Theile gelöst worden. „Ober⸗Bibliotheka (Allg. Corr.) Der Spezialkorrespondent des Standard“ in Betlin, 21. Oktober. Die gestrige Sitzung der General⸗ statistischen Bureau“, im Jahre 1878 see’, land⸗ und flußwärts läßt, die militärischen Beziehungen in den Vordergrund, “ dentlich gCeheratverf. der Chemnitzer Kerler hat persönlich die Archive von Basel, Freiburg i. Br., Colmar Kabul schildert die Besetzung Kabuls“ in einem Tele⸗ Synode wurde um 12 ¾ Uhr von dem Präsidenten Grafen von Arnim⸗ 92 737 624 Netto⸗Centner, gegen 91 247 686 Ctr. in 1877, 85 373 001 obwohl auch die Bühne reichen Stoff zu unterhaltenden Werk M 6““ br ik ertheilt 18 Verwalt Mülhausen i. E. und Straßburg besucht; auch sonst haben sich uner⸗ gramm vom 12. Oktober wie folgt: Lele⸗ Boitzenburg eröffnet. Der Geveral⸗Superintendent Dr. Jaspis Ctr. in 1876, 76 814 423 Ctr. in 1875. Davon kamen seewärts Mittheilungen geliefert hat; diese mußte besonders für die humori⸗ sti 85 88 DWech “ hat ich i 8 8 8 1 98 wartete Funde ergeben. So sind die Samanlungen für diesen Band fast Heute fand de Clregtr; (Stettin) pprach das Gebet. Der Prasident theilte hierauf mit, inkl. vor and übe Atr d. 8 510 251 Ctr., gegen 43764 125 Ctr. sischen Skizzen das Material hergeben. Nächst den bereits erwähnten. stimmig Hecharge; dieselbe ha g des Unternehmens thir dennke. vollendet, und es stebt der Schlußrelülton nichke necsr 8 Wege. Kabuls s üt ah enr6⸗ eremonie der formellen Besetzung daß Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz für die in 1877, 46 546 964 C.r. in 1876, 42 ,388 445 Ctr in 1875 einder⸗ und Flegeljahren erzählt Schneider seine Erlebnisse in deutende Schritte zur Konsolidirung ee Uneenehmens thun können, Man hofft, im nächsten Jahre ein oder zwei Bände der Reichstags⸗ a i ; 86 1 m hr Morgens war die ganze Feldstreit raft Höchstdemselben übersandten Geburtstagsglückwünsche der General⸗ (11 054 435 Ctr. von transatlantischen Häfen 1877 10 020 038 Ctr Schwedt bei der im September 1833 daselbst stattgehabten Zusam⸗ indem im abgelaufenen Geschäftéjahre 125 000 ℳ und im neu be⸗ akten der Druckerei übergeben zu können. 8 ei 3 eiten der breiten, nach dem Bala Hissar führenden Synode Seinen Dank habe übermitteln lassen. Hierauf gelangte folgen-⸗ 1876 10 736 158 Ctr 1875 7 092 659 Ctr.; von Häfen Europas und menkunft König Friedrich Wilhelms III. mit seinem Kaiserlichen gonnenen Jahre fernere 189 . auf Hypotheken abgezahlt worden Die Sammlung der Hanserezesse ist auch im verflossenen Jahre Reraße in Parade aufgefstellt. Zunächst dem Thore war dag 67. Fuß, der Antronder Sdarenene Stöcker, Tanschern. A zur Verathung: Hoch⸗ der Levante 1878 30, 377778 Ctr. 1599 n Hüen Europas und Schwiegersohn („Legatio ramatieg in partibus-, im Juli 1888 indaund außerdem Abschreibungen im Betrage von 191 270 ℳ vor⸗ fvon Dr. K. Koppmann wesentlich gefördert worden. Der Drucl des pesiment Fationirt. Dann folgten: die reitende Artillerie, das würdige General⸗Synode wolle beschließen: „In Erwägung, daß ein 33 457388 Ctr., 1875 33 060 036 Ctr.), per Altona⸗Kiele Eif nbahn niedergeschrieben)’ 1n die Gatfte Nang (1830) und Ent⸗ genommen werden konnten. 8 „ Arbe.z ünften Bandes ist weit vorgeschritten und wird voraussichtlich im ö Hochländer⸗Regiment, die Feld⸗Artillerie, die Gatling, großer Theil der Bestimmungen der Instruktion des Evangelischen 1 896 032 Ctr.” per Lübecker Bahn 2 900 834 Ctr., per B Ih Har. pickelung des „Soldatenfreund“ (Juli 1858), seinen Ver⸗ Charleroi, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Arbeiter nächsten Frübjahr vollenbet went Beꝛg⸗Battbit “ das ; Punjab Infanterie,Regiment, die Ober⸗Kirchenrathes vom 31. Bkioler 187 sich nur auf die erste Ein, burger und Venlo⸗Bahn und via arburg 18 527197 Cee Achse thr im Palais, König Friedrich Wilhelms 111. (Dezember fangen an ihre Arbeiten wieder aufzunehmen. In von den So⸗ Von den Jahrbüchern des Deutschen Reichs sind vor Kurzem — erg⸗Batterie, das 23. Punjab⸗Pionier⸗Regiment, das 28. einge⸗ führung der Kirchengemeinde⸗ und Spnodalordnung vom 10. Sep⸗ 3 036 485 Ctr., flußwärts 22 802 286 Etg per? 1854 niedergeschrieben) und die großen Manöver in Kalisch 1835 zialisten verbreiteten Plakaten wird aufgefordert, die Arbeit einst⸗ zwei veue Bände veröffentlicht worden; an mehreren anderen wird Fe atzrte Reziment, die 9. Lanciers, das 5. und 12. Punjab. tember 1873 bezteht Lar, gegenwärtig nicht mehr zutreffend ist; in Der Werth der Einfuhr belief sich auf 1711 271 120 ℳ (1877 FFebruar 1854). „Eine kuriose Honorarangelegenheit“ 1842 (1853) weilen wieder aufzunehmen, bis es gelungen ser eine allgemeine Ar⸗ eifrig gearbeitet. Zunächst hofft man den zweiten, abschließen⸗ 88 Sng cgiment und die 14. Lanciers, die eine höchst impo⸗ fernerer Erwägung, daß seit Einführung der neuen kirchlichen Ver⸗ 1 777 052 790 ℳ, 1876 1 704 383 090 ℳ, 1875 1 701 114 250 ℳ) und „London 18422 betreffen Bühnenangelegenheiten, wohin auch die beitsniederlegung aller drei Kohlenbecken zu bewerkstelligen. den Band der Jahrbücher Kaiser Heinrichs III. in der Bearbeitung sente Doppellinie bildeten. Um Mittag ritt General Roberts, fassung vielfache Erfahrungen gemacht worden sind, welche, ab⸗ und zwar der Seeeinfuhr 893 951 400 ℳ (1877 930 173 820 ℳ folgende Erzählung „Unter polizeilicher Aufsicht 1847 (1853) zu Verkehrs⸗Anstalten. von Professor Ernst Steindorff in Göttingen zu veröffentlichen. gg 2 18 seinem ganzen Stabe, sämmtlichen eingeborenen gesehen von den beiden Nachtrags⸗Instruktionen des Evangelischen 1876 929 268 380 ℳ, 1875 971 326 590 ℳ) davon von trandatlan⸗ rechnen ist. Der letzte Abschnitt „In Petersburg 1847“ (1864) ist Das Kursbuch der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung Die Bearbeitung der Jahrbücher Heinrichs IV. und Heinrichs V. Kete, 8 binat Kechellerie Eecorte langsam vom Lager Ober⸗Kirchenrathes vom 20. Juni und 23. Dezember 1874, Ergän⸗ tischen Plätzen 268 137 710 ℳ (1877 270 182 820 ℳ), von Häfen ganz dem Kaiser Nikolaus von Rußland der den Verfasser mit be- für Oktober⸗November 1879 mit Eisenbahn⸗Uebersichtskarte hat Professor G. Meyer von Knonan in Zürich übernommen. spielt . d die o urch das Truppenspalter. Die Kapellen zungen der Instruktion vom 31. Oktober 1873 nöthig gemacht haben, Europas und der Levante 570 610 030 ℳ 1877 591 610 030 ℳ) von sonderem Wohlwollen beehrte gewidmet. — Daß Schneider dem in Schwarz⸗ und Blaudruck ist soeben in R. von Deckers Für das sehr umfassende Unternehmen der Wittelsbachschen is F,zJer 1 ruppen salutirten. Als der Zug sich dann Bala und in einer Reihe von Verfügungen des Evangelischen Ober⸗ und über Altona 55 203 660 ℳ (1877 68 293 340 ℳ, 1873 anziehenden Inhalt auch eine ansprechende Form gegeben hat und Kommissionsverlag Marquardt u. Schenck (Berlin C., Nieder⸗ Korrespondenz sind die Arbeiten nach verschiedenen Richtungen mit gi w 32 “ “ dn. Ahüfen. LC“ “ ee gelet g. “ 9 5 Frtenc Kieler Bahn 74 437 470 ℳ 1187 dite lovai⸗ Gesinnung aus diesen Skizzen üͤberall hervorleuchtet, be⸗ venfa⸗ 5 Preis 2 ℳ) erscjenen. hasdelbe 8 d nac 2 v A Prtgefüört See eh g. ee. 8 den Ba issar einrift. ü 88 e 8 K eg, betreffend die Ver⸗ 5 ℳ), per Lübeck⸗Hamburger Bahn 49 130 310 ℳ (18 einer Versicherung. Landestheilen geordneten und dur verschiedenfarbiges Papier kennt⸗ itik am Ende des 16. Jahrhunderts so wichtige Korre pondenz des b Fala, Hissar vI1“ e. vornntss letzung Phichten in Bezug auf Taufe, Konfirma- 51 730 900 ℳ), per Berlin⸗Hamburger und Venlo⸗Hamburger Bahn — Im Verlage von Julius Springer in Berlin, erschien so⸗ lich gemachten Abtheilungen die diesjährigen Winter⸗ ahrpläne der Pfalzgrafen Johann Casimir ist durch Dr. e. von Bezold so bäupiling, sich befanden, langte die Peec ee dheee.; 82 81⸗ 8 un b. Füh⸗ Neue wesentliche Ergänzungen bezw. Aen⸗ und via Harburg 484 836 610 ℳ, per Achse 66 632 070 ℳ, flußwärts bben:; Gesetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungs⸗ diutschen und ausländischen Eisenbahnen, die Reiseverbindungen der weit bearbeitet worden, daß der Druck derselben demnächst beginnen Auf sei Wege passirte der Zug den Schauplatz des M ssäter 8 bern üeet di 8 89 tion rom 31. Oktober 1873 nothwendig macht: 142 283 260 ℳ (1877 117 064 180 ℳ, 1876 82 249 010 ℳ, 1875 mitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, größeren Städte, den Gebührentarif für Telegramme, den Briesporto⸗ kann; mit dieser Korrespondenz wird die ältere pfälzische Abtheilung 3 Pöves Massaeres. beantragt die erste ordentliche General⸗Synode bei dem Hochwürdigen 1 64 308 330 ℳ). vom 14. Mai 1879, mit Erläuterungen herausgegeben von Dr. Fr.! tarif u. s. w. und als Neuheit unter Nr. 604 auch eine Uebersicht zum Abschluß kommen. Für die unter Leitung des Geheim⸗
8 8 3 1“ EL1““ 88 “