1879 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Prodo ktenmeorkt. Wa zea fest, pr.

Nelhl fest. er. Oktober 74,25, pr. November 74 50, Februar 75,00, pr. Januar-April 75,25.

er 80,75, pr. November 81,25, pr. April 82,325. Spiritus ruhig, pr. Oktober

ParseZ, 21. Oktober. lohzneker steigend, Nr.

(W. T. B.)

ovember 72,50, pr. Januar-April 72,00.

St. Petersburg, 21. Oktober. Produktenmarkt. Talg

1 Oktober 34 50, pr. November 34 75 pr. November-Februar 35,00, pr. Januar-April 35 50.

Rüböl matt, pr Dezember 81.25, 67,75,

6 10/13 pr. Oktober pr. 100 Külog. 62,50, Nr. 7/9 pr. Oktober pz. 100 Küogr. 68,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Oktober 72,75, Pr.

(W. T. B.) 30. 8 loco 58,00, pr.

Waarenbericht. New-Orclenns 10 8 7 ½, reohzs Patroteuam 6 ⅛, Mehl 5 D. 90 C. mirod) 63 C. 16 ⅞. clear) 6 ½ C.

*. Novem her- Okto- pr. Januar- Ppr. Januar-

Getreidetncht 6 ½.

Weizen loco 16,25, Roggen 1000 9,25. Hafer loco 4,75 loco 32,00, Leinsaat (9 Pud) loce 15,50. Wetter: Veränderlich.

New-Nork, 21. Oktober. Baumwolle in New-York 11 ½., go. in V Petroleum in New-Yorxk 7 ½, do. Pipe line Certificats D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 50 CT. Zucker (Fair rofining Auscevndos) 7 ¾. Haffee (Rio- Schmelz (Marke Wilcorx) 7 ⁄16 do. Fzirbants 7.

Hanf (w. 1. B.)

do. in Fbiladelphia Mais (olcd] 65 463 Rbl.)

Speok (sbot

August 57,00,

Gencrafversareagsa Iaamgen. 29. Oktober. Union. Fabrik chemisocher Produkte, Stettin. Gen.-Vers. zu Stettin. Rostocker Aktiengesellschaft für Schiff. und Ma- sohinenbau zu Rostook. Ord. Gen.-Vers. zu Rostock.

3825 ℳ), Ord. 6044 ℳ),

Rialks-Wiasma -Elsenbahn. (+ 29 288 Rbl.); 1. Jan. bis

Sohleswig-Holsteinlsche Elsenbahnen. Im Septbr. cr.: 32 311 ℳ; Schleswigsche Bahnen. ““ Ien 1. Jan.

recke Elmshorn-Itzehoe. Im Septbr. cr.: 33 6 seit 1. Jan. + 60 647 ℳ; 1 8ri 78.6 8 21 588 ℳ; Westholsteinische Bahn. Im Septbr. cr.: 26 434 —⁸—

seit 1. Jan. 19 933 ℳ; Im Septbr. cr.:

Berglsoch-Märkischer Bergwerksverein in Dortmund.

Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund.

Eisenbahn-Einnahmen.

Im August cr. 205 729 R 1. Septbr. cr. 1 508 300 Rbl. 8

Holsteinische Bah

*“ Im Septbr. cr.: 260 242 (— + 2249 ℳ; Holsteinische Marschbahn

2) Strecke Itzehoe-Heide. Im Septbr. er-:

Wesselburen-Heider Bahn.

Amn

EFnA

———

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag:

Opernhaus. 211. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Rolf Berndt. Sehczufpie in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 212. Vorstellung. Das hübsche Mädchen von Gent. Großes panto⸗ mimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musik von A. Adam. Anfang 7 Uhr.

„Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Das Ge⸗ fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Be⸗ nedix. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 6. Male: MWir Abgeordneten.

Victoria-Theater. Dtrektion: Emil Hahn. Donnerstag, zum 174. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Secene gesetzt von Emil Hahn. 8

RKesidenz-Theater. Donnerstag: Erneutes Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir. Seine ein⸗ zige Tochter. Mit der Feder. Die Unglück⸗ lichen.

Krolls Theater. Direktien: ngel⸗Lebrun. Donnerstag: Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: “] Wegner.) Anfang der Vorstellung 1 .

National-Theater. Direktion C. F. van Hell. Donnerstag: Der polnische Jnde.

Germania- (Winter-) Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Ed. Weiß: Auf vielseitiges Verlangen: Hotel Klingebusch. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Kneisel und Jacobson.

Freitag: Philippine Welser. Schauspiel in 5 Akten von O. v. Redwitz.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Auf

allgemeines Verlangen: Zum 33. Male: Die beiden 1. J1 Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel: An der Landstraße, v Anton Anno. Anfang 7 ½ Uhr. u1““

Freitag: Erstes Gastspiel des Oberregisseurs Hrn. v. Jendersky vom Hoftheater zu Stuttgart. Hamlet, Prinz von Dänemärk. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. (Hamlet: Hr. v. Jendersky). An⸗ fang dieser Vorstellung 7 Uhr.

Abonnementz⸗Billets 10 Stück I. Parquet für 10 ℳ, 10 Stück Entrée für 3 täglich von 9—1 Uhr im Theater⸗Bureau zu haben.

Familien⸗Nachrichten.⸗

Verlobt: Frl. Elisabeth Uhles mit Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Otto Schultz (Frankfurt a. O.— Magdeburg). Frl. Louise von Borcke 8 Hrn. Assistenzarzt Dr. Paul Lindenau (Magd 2 burg).

Verebelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor a. D. Adolf

Friedrich mit Frl. Marie Poensgen (Düsseldorf). Hr. Lieutenant Detloff v. Cossel mit Frl. Helene Mackeprang (Staberhof a. F.). Hr. Lieutenand Berthold v. Neumann mit Frl. Elsa v. Wintersheim (Neuhof). Hr. Rittmeister und Escadronchef Hans Heinisch mit Frl. Lina Kerstner

C b eboren: Ein Sohn: Hrn. Post⸗Direktor Kühne (Wilhelmshaven). Dumrath I. (Berlin). Hrn. Kapitän⸗Lieute⸗ nant a. D. Carl Freiherr v. Reibnitz (Berlin). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Poseck (Küstrin). Eine Tochter: Hrn. Pastor H. Wagner (Warnitz i d. N.). Hrn. Premier⸗Lieutenant und Bezirks⸗Adjutant Krause (Cöslin).

Gestorben: Hr. Appellationsgerichts⸗Rath und Geh. Justiz⸗Rath Ehrenhold Florenz Hartog (Hamm i. W.).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

L 8 7 2* 19957] Aufgebot.

„Auf Antrag der hiesigen Polizeiverwaltun erfolgt hiermit das öffentliche Aufgebot der hierselbst im Laufe der Jahre 1878/79 gefundenen Gegenstände, nämlich:

1) ein Taschenmesser, 8 2) ein braunwollenes Umbindetuch,

ein roth karirtes wollenes Umbindetuch,

in Briefmarken 1,50 ℳ,

ein Korb, enthaltend: 1 Haube, 1 Paar

6) eine Cigarrentasche mit 3 Cigarren.

Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer, resp. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 8. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebots⸗Termine anzumelden, widrigen⸗ falls nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird.

Treptow a. Toll., den 8. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

[9652]

In dem vor Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Joseph Kayser zu Oberhausen am 13. September 1879 zwischen den Brautleuten Gustav Schöl, Buchhalter in Geldern, und Theodora Stock⸗ horst, ohne b-sonderes Geschäft, in Oberhausen wohnhaft, abgeschlossenen, heute in beglaubigter

lichen Amtsgerichts dahier niedergelegten Ehe⸗ vertrage ist folgende Bestimmung enthalten: „Für die Dauer der Ehe schließen wir die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ drücklich aus.“ Geldern, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Hendriksen.

[9670] Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte zugelassene gewerblose Lonise Bernard zu Metz, Ehefrau des Bäckers Philipp Miigler daselbst, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Heyder, hat bei dem Kajiserlichen Landgerichte zu Metz gegen ihren genannten Ehe⸗ mann eine Klage auf Gütertrennung eingeleitet mit dem Antrage:

„Kaiserliches Landgericht wolle die Güter⸗ trennung zwischen Parteien aussprechen, die⸗ selben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte vor Notar verweisen, einen Richter⸗ kommissar ernennen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen.“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hier⸗ selbst anberaumt worden.

Metz, den 21. Oktober 1879.

Deer Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. Maaßen. [9669] Bekanntmachung.

Die Elise Mathiotte, Lℳittwe erster Ehe von Nicolas Pecheur, Ehefrau in zweiter Ehe von Ernst Staub, sie ohne Gewerbe in Beaudrecourt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pistor, hat bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Metz gegen ihren Ehemann Ernst Staub in Beau⸗ drecourt eine Klage auf Gütertrennung einge⸗ leitet mit dem Antrage:

„Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertren⸗ nung zwischen Parteien aussprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte vor Notar verweisen, einen Richterkom⸗ missar ernennen und den Verklagten die Pro⸗ zeßkosten zur Last legen.“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die I. Civilkammer des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist Termin auf Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Metz, den 21. Oktober 1879. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. Maaßen.

[96682 Oeffentliche Zustellung. Der zu Metz wohnende Tapezierer Friedrich Schmitt, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Heyder, klagt gegen seine Ehefrau Anguste, geb. Lucaus, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: „Kaiserliches Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen den Parteien aussprechen und der Verklagten die Kosten zur Last legen,“ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 21. Oktober 1879. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. Mlaaßen. 1“ [9677] 8 8 Karlstadt, den 21. Oktober 1879. Auf Grund der §§. 825 und 187 d. R. C. P. O. gebe ich nachstehenden Beschluß bekannt. Walther, K. Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Auf Antrag des Michael und der Catharina Amthor, Bauersleute von Aschfeld, wird 9 vor mehr als 30 Jahren nach Amerika ausgewanderte, am 10. September 1808 geborene Georg Amthor, Sohn des Joseph und der Elisabetha Amthor von Aschfeld, hiermit aufgefordert, spätestens bis zum 2. August 1880 persönlich oder schriftlich bei dem

grüne Glacé⸗Handschuhe, 1 weißen Umbinde⸗

genfalls er für todt erklärt würde.

Bis zum oder am bezeichneten Termine sind et⸗ waige Erbansprüche oder sonstige Rechte dahier geltend zu machen, ansonst über das vorhandene Vermögen nach Maßgabe des fränkischen Landrechts durch Ueberweisung an die Antragsteller im Erbwege verfügt würde.

Wer über das Leben des Verschollenen Kunde geben kann, wolle Mittheilung hierüber bei Gericht machen.

Karlstadt, den 20. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Ruppert.

”e7c Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hofbesitzers Achmus, Marie, geborene Oesmann, zu Altenwalingen, Amts Ahlden, vertreten durch Rechtsanwalt L. Müller II. hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann J. H.

8

Ausfertigung auf der Gerichtsschreiberei des König⸗

Achmus, dessen jetziger Wohnort unbekannt ist, wegen fortgesetzter körperlicher Mißhandlung und böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden auf den 6. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 17. Oktober 1870.

Dingel, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

8

19661²1 Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachungen vom 18 August d. Js. (Nr. 7278 in der Börsenbeilage Nr. 198 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“) und 6. September d. Js. (Nr. 7723 in Nr. 214 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“) wird bekandt ge⸗ macht, daß ihren Wohnsitz verlegt haben:

1) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath von Schimmelpfennig von Gerdauen nach Bartenstein,

2) der Rechtsanwalt und Notar Rössel nach Bartenstein.

Bartenstein, den 16. Oktober 1879

Königliches Landgericht.

Au rund Reskripts Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departements der Vosischene 28. Juli d. Irs, Nr. 5587, ist der Rechtsanwalt Bernhard Abeken bierselbst in die Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen.

Braunschweig, den 17. Oktober 1879. 8

Der Landgerichts⸗Präsident. Mansfeld.

[9658] Bekanntmachung.

Auf Anweisung des Königlichen Amtsgerichts Spandau vom 17. d. Mts. wird den Söhnen des am 25. Mai d. Js. zu Cremmen verstorbenen Kaufmanuns Wilhelm Biermann, da ihr Aufent⸗ halt unbekannt ist, eröffnet, daß sie in dem Testa⸗ ment ihres Vaters zu Erben eingesetzt ind.

Spandau, den 9. Oktober 1879.

Der Justiz⸗Rath. Bergmann.

Hennig von

1e8 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte sind ferner eingetragen unter:

Nr. 45. Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. Mensching

mit dem Wohnsitz in Hannover, g

Nr. 46. Sh Mogk zu Pyrmont mit Beibehaltun eines bisherigen

Hannover, den 21. Oktober 1879.

8 Königliches Landgericht. Erck. 19661

In die Liste der bei dem Großh. Landgerichte Waldshut zugelassenen Rechtsanwälte sind bis jetzt eingetragen worden:

1) Peter Straub, 2) August Hauger, 3) Adolf Schwartz, 4) Leopold Warmkönig, alle mit dem Wohnsitze dahier. Waldshut, den 18. Oktober 1879. Großh. Badisches Landgericht. 8 Junghanns.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[9673]

Nachverzeichnete, laut Bekanntmachung vom 4. Fe⸗ kruar d. J. zur Rückzahlung bis längstens Ende September d. J. nach Maßgabe der Bestimmung unter Ziffer 8 der Emissionsbeschlüsse vom 9. Ok⸗ tober 1875 und 20. Februar 1877 gefündigte Schuld⸗ verschreibungen VIII. C. Serien 10 und 11, nämlich:

1) aus Serie 10: 1 Stück Litt. A. zu 3000 Nr. 104,

9 Stück Litt. C. zu 600 Nr. 1986, 1989, 2795,

3274, 3275, 3278, 3421, 3429, 3430,

Nr. 491, 492, 494, 497, 499, 1237, 1238, 2358, 3041, 3042, 3046, 3049, Nr. 969, 1011, 1012, 1013, 1016, 1017,

zusammen 12 900 betragend —; 2) aus Serie 11:

1 Stück Litt. C. zu 600 Nr. 681,

1 Stück Litt. D. zu 300 Nr. 1960, „— zusammen 900 betragend —, sind binnen der bestimmten Frist zur Einlösung nicht eingereicht, daher deren Kündigung außer Kraft getreten ist und dies lben sowohl ohne Unterbrechung weiter verzinst werden, als auch an den Verloosungen fernerhin Antheil nehmen.

An Stelle dieser aus der Kündigung ausgefallenen Schuldverschreibungen sind folgende Stücke, nämlich: 8 . 1) aus Serie 10: 4 Stück Litt. A. zu 3000 Nr. 41, 42, 43, 44, 1 Stück Litt. C. zu 600 Nr. 2709, 1 Stück Litt. D. zu 300 Nr. 2787, zusammen 12 900 betragend 8 .2) aus Serie 11: 1 Stück Litt. C. zu 600 Nr. 2495, 1 Stück Litt. D. zu 300 Nr. 3164, zusammen 900 betragend —, zur Einlösung gelangt und vernichtet worden. Cassel, den 18. Oktober 1879. Die Direktion der Landeskreditkasse.

12 Stück Litt. D. zu 300

6 Stück Litt. E. zu 150

näaären

richten ist. Die Einzahlung erfolgt in der Weise,

Aktientitel mit Fs. 15. —. = Mark 12. —. Luzern, den 11. Oktober 1879.

5

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß einem Beschlusse des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird den Aktio⸗ 1 vät 8 ö 88 Aktien der Ghenschaft wir noch ) ind, auf den Dezember d. J. die nebre An ehtung nan 0. 12, g68 ches Neer 9 .e J. an die fünfte Rate des Aktienkapitals eine fälligen Halbjahreszinses des einbezahlten bezw. gutgeschriebenen

gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt Kapitals von Fs. 412. —. zu ent⸗

b hlu . daß den betreffenden Aktionären der Betrag des den 31. Dezember 1879 fälligen Zinscoupons (Nr. 16) der Interimsscheine als Zahlung 8 wo⸗ gegen der Coupon selbst, wie es mit Coupon Nr. 15 am 30. Juni abhin geschehen ist, als Bescheinigung für diese Einzahlung in Handen der Aktionäre verbleibt. geschriebenen Kapitals stellt sich dadurch per 31. Dezember 1879 auf Fs. 424. 36 = Mark 339. 49. Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, derselben jederzeit ganz einzubezahlen und damit ihre die fünfte Rate vollständig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis zum 1. Juli 1882 halbjährlich mit Fs. 15. —. = Mark 12. —. verzinset werden. Vom 31. Dezember 1879 ab wird der auf diesem Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 2 der definitiven an den gewohnten Zahlstellen ausbezahlt.

Der Betrag des einbezahlten bezw. gut⸗

die fünfte Rate von Fs. 100. —. bezw. den Rest Aktien zu liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche

(M. 3286 Z.)

Die Direktion der Gotthardbahn.

eingelöst.

unterfertigten Amtsgerichte sich anzamelden, widri⸗

Berichtigung. Vereinigte Rheinlsch⸗Westfa

lische Pulverfabriken in Cöln.

Der Coupon Nr. 6 wird außer bei den angeführten Zahlstellen, als: Gesellschaftskasse in Cöln, Blaubach 45/49, eöhnf

den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, dem Herrn Jonas Cahn in Bonn,

erein in Cöln 8 Cto. 141/10)

Der Vorstand. Heidemann.

der Landes kreditkaffe *Abtheilung

werden.

N Das Abonnement beträgt 4 50 I für das Vierteljahr.

N =

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

5

Berlin, Donnerstag,

emenͤZ ͤͤIͤͤͤͤͤͤqͤqͤaqͤqqqqEqqqqqqqqAeeeelg];

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Sall⸗ hach zu Conitz, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Schenck zu Soest, dem Steuer⸗Einnehmer Richter zu Aken im Kreise Calbe, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Scherlies zu Arys im Kreise Johannisburg und dem Kaufmann Gottfried Bansi zu Bielefeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungs⸗Rath Opitz zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Stadtgerichts⸗Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Oetting zu Berlin, dem Hegemeister a. D. Mainoné zu Uelmen im Kreise Cochem und dem Amts⸗ vorsteher Starkloff zu Frienstedt im Kreise Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Moewing zu Königsberg i. Pr., dem Schullehrer Zietz zu Grube im Kreise Oldenburg, dem Schullehrer und Küster Stange zu Doberschütz im Kreise Delitzsch und dem emeri⸗ tirten Schullehrer, Kantor und Organisten Lange zu Ring⸗ leben im Kreise Erfurt den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Kirchschull'hrer und rganisten Kirsch zu Bäslack im Kreise Rastenburg, dem emeritirten Schullehrer Kaufmann zu Bornhagen im Kreise Heiligenstadt, bisher zu Gerbershausen desselben Kreises, dem Ortsvorsteher und Lehngutsbesitzer Kressin zu Mützlitz im Kreise Westhavelland, dem Kirchen⸗ Rendanten Kahmann zu Vogelsdorf im Kreise Oschersleben, dem Privatförster Wendt zu Lentschow im Kreise Greifs⸗ wald, dem Schutzmann König zu Danzig, dem Glöckner Schmidt zu Freistadt i. Schl. und dem pensionirten Amts⸗ diener Schrader zu Neuhaus an der Elbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Staats⸗Prokurator zu Metz, Freiherrn von Seckendorff, zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und

ständigen Hülssarbeiter im Reichs⸗Justiz⸗Amt zu ernennen.

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Schulz ist zum expedi⸗ renden Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen Patentamt ernannt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, von Seyde⸗ witz zu Breslau das Amt des Kurators der dortigen Uni⸗ versität zu übertragen; sowie den ersten Pfarrer Heinrich Maurer zu Herborn zum Professor am theologischen Seminar daselbst zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Der bisherige Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Pnan Ministeriune Busch ist als Geheimer expedirender ekretär und Kalkulator bei demselben und der Civil⸗Super⸗ numerar Strauß als Buchhalter bei der Hauptbuchhaltereig des Finanz⸗Ministeriums angestellt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Rothschild ist mit Belassung des Wohnsitzes in Drossen zum Kreis⸗Physikus des Kreises West⸗Sternberg ernannt worden.

Dem Hülfslehrer Koch an der Kunst⸗Akademie in Cassel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Auf Grund des Gesetzes vom 28. Juni 1875, Artikel IJ. zu §. 10 bestimme ich hierdurch im Einverständniß mit dem Herrn Finanz⸗Minister, daß den Fischmeistern der landwirth⸗ schaftlichen Verwaltung vom 1. Oktober d. J. ab bei Dienst⸗ reisen außerhalb ihres Dienstbezirks Tagegelder nach dem im §. 1 des Gesetzes vom 24. März 1873 ( S. 122) nach der Fassung der Verordnung vom 15. April 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 107) unter N. VII. aufgeführten Satze von 4 50 und die entsprechenden Reisekosten gewährt

Berlin, den 17. Oktober 1879.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8 Im Auftrage:

Marcard. An die Königlichen Regierungen zu Königsberg, Stettin, Stralsund und Schleswi

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers un des Chefs des Militär⸗Kabinets ent⸗ gegen und empfingen den kommandirenden General des Garde⸗ Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die „Prov. Corr.“ gedenkt der großen Verdienste des Staats⸗Ministers von Bülow mit folgenden Worten:

Der Kaiser und das Deutsche Reich haben einen treuen und ausgezeichneten Diener verloren. Der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Staats⸗Minister von Bülow, ist am Mon⸗ tag, den 20. Oktober, zu Frankfurt a. M. auf der Reise nach Cannes im südlichen Frankreich, von einem Schlag getroffen worden und den Folgen desselben an dem nämlichen Tage erlegen. Den verstorbenen Minister zeichneten eine seltene Arbeitskraft, ein edler, zuverlässiger Charakter und eine viel⸗ seitige geistige Bildung aus. Dem Fürsten Reichskanzler war er seit dem Jahre 1873, wo der Verstorbene den Posten des Staatssekretärs im Auswärtigen Amte antrat, ein bewährter Gehülfe. Die Liebenswürdigkeit seines Umgangs haben die Vertreter der fremden Regierungen nicht minder wie alle Ein⸗ heimischen, die mit ihm in persönliche Berührung kamen, zu erfahren Gelegenheit gehabt.

S. M. Glattdecks⸗Korvette „Luise“, 8 Geschütze, Kommandant Korv. Kapt. Schering, hat am 20. August cr. den Hafen von Hokodate verlassen und äankerte am 1. Sep⸗ tember cr. auf der Rhede von Chefor. Len 8

Baden. Baden⸗Baden, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Fürstin Elisabeth von Rumänien ist heute Mittag über Konstanz nach Krauchenwies zum Besuch des Fürsten von Hohenzollern abgereist. X“

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Oktober. Se. Majestät bes G er ist heute Morgen von Pest nach Wien zurück⸗ gekehrt.

Pest, 20. Oktober. (Pest. L.) Die legislativen Ver⸗ fügungen gegen den Wucher betreffend, wurden in der jüngsten Zeit wieder von mehreren Jurisdiktionen Petitionen an das Abgeordnetenhaus gerichtet Die neuesten darunter sind die Petitionen des Maros⸗Tordaer Komitates und der Königlichen Freistadt Maros⸗Vasarhely, welche die Ursache des Umsichgreifens des Wuchers außer in der Abschaffung der Wuchergesetze hauptsächlich darin suchen, daß der Gesetzartikel VIII.: 1877 das Zinsenmaxvimum von 8 Proz. auf Wechsel und kaufmännische Darleihgeschäfte nicht er⸗ streckte und so die Wucherfreiheit hauptsächlich beim Kapital noch weiter aufrecht erhielt, was zur Folge hatte, daß unter dem gesetzlichen Schutze der allgemeinen Wechselfähigkeit und des freien Kapitalwuchers die Wucherer noch mehr anfingen, ihre Opfer auszubeuten, und daß vor⸗ nehmlich Winkelgeldleiher das von Geldinstituten und Pri⸗ vaten aufgenommene Geld, sich in den Mantel von Sensalen, Fubeingenn und Vermittlern hüllend, auf kurze Zeit zu hohen

insen blos gegen Wechsel ausleihen und durch diese Prak⸗ tiken die Verarmung frei und ungestraft verbreiten. Die Pe⸗ titionen verlangen, daß die Regierung angewiesen werde, Ge⸗ setzentwürfe zu unterbreiten, welche geeignet seien, dieser Ka⸗ lamität durch Beseitigung der Ursachen ein Ende zu machen.

Aus Cattaro, 21. Oktober, wird dem „Pest. 2.“ berichtet: Der Gouverneur von Skutari, Hussein Pascha, wurde von der Pforte angewiesen, sich nach Plava zu be⸗ geben und die Albanesen daselbst aufzufordern, sich der Ueber⸗ gabe dieser Stadt und ihres Gebietes an Montenegro nicht zu widersetzen.

Pest, 21. Oktober. (W. T. B.) Der ,Ellenör“ meldet aus verläßlicher Quelle über den Voranschlag 8 das Jahr 1880, daß das Defizit im Staatshaushalts⸗Etat sich auf 15 Millionen und mit Hinzurechnung der Kosten für Bosnien auf 17 Millionen und einige Hunderttausend Gulden stellen werde; die Transportsteuer werde 800 000 Fl. mehr als im Vorjahre abwerfen; aus der Militärtaxe erwarte man ein Erträgniß von 2 bis 2 ½ Millionen Fl. Bezüglich der Lottogewinnststeuer werde eine Erhöhung beabsichtigt.

Schweiz. Bern, 22. Oktober. (Bund.) Aus dem Bundesrathe. Sitzung vom 21. Oktober. Die Regierung von Bolivia hat ihren Beitritt zur Genfer Konvention vom 22. August 1864, betreffend Verbesserung des Looses von im Kriege veorwundeten Militärs, erklärt. Der Akt hierüber ist zwischen der bolivianischen und der schweizerischen Gesandt⸗ schaft in Paris ausgewechselt worden, und es wird nun den Vertragsstaaten eine entsprechende Mittheilung gemacht.

mäßheit Postulate der gesetzgebe de Rät

vor, die Opposition bewe 1 Widerstand gegen die ursprüngliche Regierungsvorlage keine

9. Juni 1877 und 18. Juni 1879 wird das Finanzdeparte⸗ ment eingeladen, den Entwurf eines Banknotengesetzes vorzubereiten.

Großbritannien und Irland. London, 21. Oktober. (Allg. Corr.) Die ‚Daily News“ melden aus Lahore, unter dem 20. d. M.: Am Sonnabend langte ein Flügel der 9. Guiden und die Hazava⸗Batterie in Futtehabad an. Ein Flügel des 24. Punjab⸗Eingeborenen⸗Regiments erreichte gestern Djella labad. Auf dem Sufed Koh hat ein großer Schneefall statt gefunden. Die Khans auf der anderen Seite des Flusses Djellalabad sind entschieden feindlich gesinnt. Große Be⸗ sorgniß hegt man hinsichtlich des Transports durch den Khyber⸗Paß. Derselbe ist vollständig blokirt. Es werden Vorräthe in ca. 600 Wagen mit Ochsen, Kameelen u. s. w. befördert. Seit dem 12. ds. haben im Kurumthale drei Angriffe durch die Stämme stattgefunden. Jetzt ist der Draht zwischen Ali Khel und dem Shutargardan durch⸗ schnitten. Die Ghilzais, Mongols und andere am 14. ds besiegte Stämme sollen sich zu neuen Feindseligkeiten vor

reiten. Unter den englischen Truppen in Kabul ist di Tholera ausgebrochen. Man erwartet, daß Jacubs fünf⸗ jähriger Sohn als Thronfolger anerkannt werden, und die britische Regierung inzwischen die Leitung der Staatsangelegen⸗ heiten übernehmen wirrd.

Türkei. Konstantinopel, 22. Oktober. (W. T. B. Der „Polit. Corresp.“ wird von hier gemeldet: In der Kon ferenz über die griechisch⸗türkische Grenzreguli⸗ rungsfrage, welche heute stattfinden sollte, beabsichtigten die türkischen Delegirten ein neues Memorandum über die territorialen Zugeständnisse an Griechenland vorzulegen. Savfet Pascha bleibt erster türkischer Kommissar für die Grenzregulirungsfrage. Derselbe soll auf die Ernennung zum obersten Inspektor der Reformen verzichten wollen.

23. Oktober. Wie verlautet, hätte Midhat Pasch in Folge des Kabinetwechsels seine Entlassung als General gouverneur gegeben. Der englische Botschafter Layard soll gegen die Veräußerung der Zolleinnahmen zum Nachtheile der durch letztere garantirten früheren Anlehen Protest erhoben haben.

21. Oktober. (Pest. L.) Mahmud Neddim Basche verfügte sich zu den Repräsentanten Englands und Oesterreich⸗Ungarns, um denselben im Namen des Sultans die Versicherung zu ertheilen, daß der Kabinetswechsel keine Aenderung in den Beziehungen der Pforte zu diesen Staaten herbeiführen werde. Der Kriegs⸗Minister ordnete die Zurückziehung der an der ostrumelischen Grenze konzentrirten Division an. 1“

Pera, 21. Oktober. (W. Presse.) Minister⸗Präsident Said Pascha richtete gestern eine Cirkular⸗Depesche an die General⸗Gouverneure, den Ministerwechsel notifizirend und zugleich mittheilend, das neue Kabinet werde nur Re⸗ formen vornehmen, welche die Verschiedenartigkeit der Kulte und Nationalitäten des Reiches erfordern, hauptsächlich aber werde das Kabinet die Staatsausgaben bedeutend re⸗ duziren.

Serbien. Belgrad, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Regierung hat beschlossen, ben Eisenbahnbau öffentlich zu vergeben. Es wird eine Kaution von 10 Prozent verlangt.

Rumänien. Bukarest, 22. Oktober. (W. T. B.) Der

im Senate erstattete Bericht über den von der Deputirten⸗ kammer angenommenen Revisionsentwurf konstatirt, daß der Entwurf von allen Sektionen des Senates, mit Aus⸗ nahme einer, angenommen worden ist. Von letzterer war ein

Amendement beantragt worden, nach welchem die individuellen

Indigenatsgesuche von der Kammer mit einer Zweidrittel⸗

majorität votirt werden sollten. Das Amendement wurde ab⸗ gelehnt. Der Bericht beantragt sodann die Zustimmung des Senates zu dem vorliegenden Entwurfe. Der Metropolit eröffnete die Diskussion, indem er nachzuweisen suchte, daß Europa in Bezug

auf die Verfolgung der Juden in Rumänien irregeführt worden sei, und sprach schließlich die Hoffnung aus, daß der Senat der vorliegenden Frage eine weise Lösung geben werde. Der ehemalige Minister Stratt hielt die Votirung des Ent⸗ wurfs für zweckmäßig, verzichtete, um die Lösung nicht zu ver⸗ zögern, auf die Einbringung von Amendements und hob her⸗ e durch ihre Haltung, daß ihr

Campagne gegen das Ministerium gewesen sei. Gregor Sturdza, der Sohn des ehemaligen Fürsten der Moldau, welcher das Mandat als Senator ausschließlich wegen der Judenfrage angenommen und die Opposition seit dem Beginn der Session geleitet hatte, verzichtete auf das Wort. Die Ab⸗ stimmung über den Entwurf findet voraussichtlich morgen statt

Montenegro. Cettinje, 13. Oktober. (Pol. Corr.) Als Fürst Nikolaus in Erfahrung gebracht hatte, daß Se. Königliche Hoheit der FZM. Herzog von Württem⸗ berg in Cattaro, woselbst derselbe vor etwa 30 Jahren garnisonirt hatte, zu mehrtägigem Aufenthalte eingetroffen sei, richtete er an ihn sofort eine in den verbindlichsten Aus⸗ dri ke abgefaßte dung zu ei Besuche in Cettinje,