1879 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Kreisblatt, der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger bestimmt worden. oln. Wartenberg, den 17. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Grüttner. 8

Wreschemn. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 11. Der Kaufmann Moritz Boas zu Wreschen hat für seine Ehe mit Ernestine, geborene Mirels, durch Vertrag vom 21. Dezember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Wreschen, den 16. Oktober 1870.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. In das hiesige Handelsregister ist dngetragene. 39 B ad Fol. r. in Betreff der Firma A. W. B. Paepcke: 9 3 9) Fnn st.elcer 8 ad Fol. r. 74 in Betreff der Firma Otto Paepcke: 6 8 8

Die Firma ist erloschen.

3) sub Fol. 38 Nr. 76: Handelsfirma: A. W. B. Paepcke Nachf. Ort der Niederlassung: Teterow.

Name und Wohnort der Gesellschafter:

2a. Kaufmann Otto Paepcke in Teterow, b. Frau Helene Paepcke, geb. Baetcke, in

Teterow.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft, begründet 17. Sep⸗ tember 1879. Frau Helene Paepcke ver⸗ zichtet, so lange ihr Ehemann Prokura bat, auf die Vertretung der Gesellschaft und wird daher die Firma neben Herrn Otto Paepcke als Gesellschafter von Herrn Carl Paepcke als Prokurist gezeichnet.

Prokurist: Kaufmann Carl Paepcke in Teterow.

knecht, von Reinsdorf als Erbin in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist.

Sangerhausen, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Robert Wolters zu Buckau ist als der Inhaber der Firma R. Wolters daselbst Handel mit Holz und Kohlen unter Nr. 1818 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die Firma Carl Zeplin Nachf. Franz Dammann zu Neustadt⸗Magdeburg, Firmenregister Nr. 1777, ist gelöscht.

3) Der Kausmann August Stettin zu Neustadt⸗ Magdeburg ist als der Inhaber der Firma August Stettin daselbst unter Nr. 1819 des Firmen⸗ Königliches Abtheilung I. enisee eingetragen. Zu 1—3 zufolge Verfügung

0 on heute. . 8 ]“ den 20. Oktober 1879. Kaukehmen. Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht.

P i l ü In dem Prokurenregister ist zufolge Verfügung Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

vom heutigen Tage der Kaufmann Johann S 1 ht zu Rosenfeld von hier als Prokurist der von seiner Unterm gestrigen Tage wurde im hiesigen Han delsregister die Firma: hs

Ehefrau Ida Louise Rosenfeld, geb. Wenzel, ge⸗

führten, unter Nr. gn des Ficsen egisters 81 Föö irma: W. Metz un G ufmann

.“ Max Schmitz daselbst (Handlung in Haushaltungs⸗

eingetragen worden. . Kaukehmen, den 13. Oktober 1879. gegenständen) eingetragen.

Inhaber der Firma: der Kaufmann Ru⸗ dolph Bloedhorn zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Sotha. Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß Herr Amtsrichter Carl Fleischhauer als Direktor des Gewerbebankvereins zu Weltershausen ausge⸗ schieden und an dessen Stelle

5 . 1I Herr Fridolin Gebhardt ase gewählt worden ist. ö Gotha, den 18. Oktober 1879.

Herzogl. S. Amtsge richt VI. E. Lotze.

Sotha. Nach dem Ableben des Bankbuchhalters Herrn Ernst August Arnoldi in Gotha sind an dessen Stelle dessen 4 Kinder: 1) Hen Bankbeamter Ernst Johannes Arnoldi in otha, 2) Fräulein Ida Arnoldi das., 3) Fräulein Emilie Arnoldi ebendaselbst, 4) Frau Sophie Dorothee Richter, geb. Arnoldi in Dresden Mitinhaber der Firma C. E. & F. Arnoldi in

gedachten Zeitraums werden die Eintragungen in das Handelsregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat⸗Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Breslauer Zeitung, 5) die Schlesische Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. er Registerbezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts umfaßt den Bezirk des Kreises Cosel. Cosel, den 19. Oktober 1879. Königliches

Amtsgericht. Abtheilung V.

Hersfeld. Firma J. Fienemann.

Nr. 177, des Firmenregisters. Der Fabrikant Johann Christoph Fienemann dahier betreibt als alleiniger Inhaber der Firma eine Cigarrenfabrik

dahier. Hersfeld, den 21. Oktober 1879.

Sehlawe. In Gemäßheit der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Herrn Justizministers vom 27. August 1879, betreffend die Ausführung des §. 25 Nr. 1 und des §. 30 des Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 zum deutschen Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877 wird bekannt daß vom 1. Oktober d. Is. ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Schlawe und Pollnow beim Amtsgericht Schlawe erfolgt. Die Eintra⸗ gungen in die Register werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Stettiner Ostseezeitung, das Schlawer Kreisblatt veröffentlicht werden. Schlawe, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister Es ist eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister a. bei Nr. 1618 Firma: Sultania M. v. Kierska die Firma ist erloschen, b. unter Nr. 1936 die Firma Sultania 1 W. v. Koszutzka als deren Inhaberin die Frau Vincentia 9 e und als Ort der Niederlassung osen; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1879, daß die Frau Vincentia v. Koszutzka,

8

1

Danzig. Bekanntmachung.

In 6.2 Prokurenregister ist heute sub Nr. 405 eingetragen, daß die dem Felix Fürstenberg zu Danzig von der Handlung W. et A. Fürstenberg zu Danzig (frühere Nr. 250 unseres Gesellschafts⸗ registers) ertheilte Prokura erloschen ist.

Demnächst ist in unser Prokurenregister sub Nr. 461 eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Fuͤrstenberg zu Danzig als Inhaber der unter der

Konkurse.

[9704] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Heinrich Nicolaus Schultze, in Firma H. Schultze, in Altona ist heute, am 22. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Heymann

irma W. et A. Fürstenberg in Danzig be⸗ Handelsniederlassung (Nr. 1119 des Fir⸗ menregisters) den Felix Fürstenberg in Danzig er⸗

Elgersburg geworden. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 183

in das Handelsregister eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Heute wurde daselbst eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

geb. Gräfin Bninska mit ihrem Ehemanne Kasimir v. Koszutzki durch Vertrag vom

Schwerin 1./M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober am selben Tage sub Nr. 4 unseres Handelsregisters die Handelsfirma:

Teterow, den 21. Oktober 1879.

hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 22. Novem⸗ ber 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗

3. Juni 1865 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes ausgeschlossen haat. Posen, den 15. Oktober 1879.

b Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Großherzogliches Amtsgericht.

brm. Bekanntmachung. 8 Die Firma „Gebrüder Rothstein,“ Inhaber der Kaufmann Adolph Peiser von hier, ist zufolge Verfügung von heute in unserm Firmenregister ge⸗ löͤscht worden.

Thorn, den 17. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntma chung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ register ad Nr. 243, betreffend die Firma J. H. Petersen et Comp., Inhaber die Kaufleute Heinrich Petersen, Detlef Rudolph Petersen und Johann Hinrich Petersen in Heiligenhafen eingetragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Neustadt in Holstein errichtet.

Großwendt & Reiter

in Metz am 1. Oktober cr. sich aufgelöst und deren Liquidation bereits stattgefunden hat. Sodann wurde im obenerwähnten Register heute eingetragen die Firma:

Th. Großwendt

zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Großwendt daselbst wohnhaft.

Metz, den 16. Oktober 1879.

melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 6. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 22. November 1879. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V.,

mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht X 8 für Handelssachen.

Brüggemann & Dühring, Ort der Niederlassung: Schwerin i./M., Inhaber: Kaufmann Friedrich Brüggemann zu Schwerin i./ M. und Kaufmann Christian Dühring daselbst. Schweriu i./ M., den 20. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn.

Gotha, den 21. Oktober 1879. SHKerzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotze. SGreussen. Bekanntmachung. In das bei hiesigem Fürstlichen Amtsgerichte ge⸗ führte Handetbtegtser ist heute Nachstehendes ein⸗

getragen worden: Fol. CXXXI.

Posen. Handelsregister. Die im Firmenregister unter Nr. 1085 einge⸗ tragene hiesige Firma A. Fontowicz ist erloschen.

8

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Soldin. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 743 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Herm. Gartzen (Firmeninhaber: der Apotheker Hermann Gartzen zu Dortmund) ist ge⸗ löscht am 12. Oktober 1879.

R. 1. E. 1. Firma: Albert Roth in Greußen, er⸗ richtet am 20. Oktober 1879, laut An⸗ zeige vom 20. Oktober 1879. Firmenakten Band VI. Blatt 2.

Liebenwerda.

Kiel, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Mühlhausen 1. Th. Bekanntmachung

Posen, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. btheilung IV.

—— ꝙ—

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 18. Oktober 1879 an demselben Tage

eingetragen worden: Laufende Nr. 21.

Trier. Die zwischen den Kaufleuten Emil Ham mes und Franz Hammes zu Trier bestandene, in 8 domizilirte Handelsgesellschaft unter der irma:

den 22. Oktober 1879. Veröffentlicht:

Over, 1 Erster Gerichtsschreiber.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 10. Oktober cr. bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschaft: Erste Ortrander Knochenmehl⸗ und Leimfabrik Briesemeister & Ehrenfreund

in Spalte 4 Gesellschaft

Potsdam. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Marken und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte in Potsdam, Werder und Beelitz werden von dem Amtsgericht, Abtheilung I., in Potsdam bear⸗ beitet werden, und zwar für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Beyrich unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsscheibers Weckwerth. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das hiesige Intelligenzblatt, für die Musterregister jedoch nur durch ersteren allein. Potsdam, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. u

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1879 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 40 eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Pantzlaff zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Bertha Stetefeld zu Pr. 8 Stargardt durch Vertrag vom 29. September 1879 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗

geschlossen. Pr. Stargardt, den 17. Oktober 18è79.

Königliches Amtsgericht. Liste.

1 „F. & E. Hammes“ ist durch den am 20. Juni 1876 erfolgten Tod des 8

Theilhabers Franz Hammes aufgelöst und durch 9707] deffentli che Bekann tma chung

whereintunft J G Sc e cha der 8 esellschaft mit allen Aktiven und Passiven auf den Ueber das 5 VII. Theilhaber Emil Hammes mit der Ermächtigung von Verrfocden dcseaterseehee defenh r 1. übergegangen, dasselbe für seine alleinige eigene Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs „F. u. E. Hammes“ EE“ v A. Lauteren deDe Auflsöung der Geselschaft ung der Uebergang, wie Aemstsrstise Uin rn er eDe hardegeesJc c. Firma auf den Kaufmann Emil Hammes ist einschließlich. Erste Gläubigerversammlung zur anzufolge heute unter Nr. 155 des Gesellschafts⸗ Wahl des Verwalters, des Ausschlusses ꝛc., sowie und Nr. 1272 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ zur Prüfung der Forderungen den 1. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, zu Beerfelden.

getragen worden. Trier, den 10. Oktober 1879. Beerfelden, den 16. Oktober 1879. Die Gerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Großherzogl. Amtsgericht Beerfelden. Diehm.

Der Gerichtsschreiber. R. 2.

Frankfurt a./0. Handelsregister 1 es Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. Die unter Nr. 868 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Tourbier, Firmen⸗Inhaber Kaufmann Carl Tourbier zu Frankfurt a./O., i gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1879 am selbigen Tage.

Frankfurt a./O0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Der Kaufmann Albert Steinhausen zu Frank⸗ furt a/O. ist in das unter der Firma Carl Tourbier zu Frankfurt a./O. bestehende, früher Nr. 868 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft des verstorbenen Kaufmanns Carl Tourbier, welches auf dessen Wittwe und Kinder als durch Testament Verisert Fberoeasne,n sf. 58 andelsgesellschafter eingetreten und ist die 2 August 1879 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Tourbier’“ unter Nr. 204 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1879 am selbigen Tage

E. 1. Inhaber: Der Mühlenbesitzer Albert Roth zu Greußen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 20. Oktober 1879. Firmenakten Band VI. Blatt 2. Greußen, den 20. Oktober 1879. Schw. Amtsgericht. II. Abtheilung. Weydemann.

Handelsregister. 8

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3

die hiesige Handlung:

tt steht, ist 1g Mentz

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl August Müller zu Mühl⸗ hausen i. Th. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Mentz als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die unter der Firma Carl Mentz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. 1 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 121 die Firma:

Carl Mentz

und es sind als Gesellschafter die beiden Vorge⸗

nannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗

gonnen.

Mühlhausen i. Th., den 14. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. 8

Firma der Gesellschaft: Samuel & Meißner. Sitz der Gesellschaft: Soldin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Samuel, .2) der Kaufmann Robert Meißner.

Die Gesellschaft hat am 20. September 1879 be⸗

gonnen und ist jeder von den beiden Gesellschaftern

berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Soldin, den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsverhältnisse der folgender Vermerk eingetragen: Der Mitgesellschafter 1 Dr. Erich Briesemeister 1 ist unterm 1. August cr. aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frau Wittwe Christiane Anna Wagner, ge⸗ borene Krämer, zu Dresden ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Liebenwerda, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom Paul Wandrach 17. September 1879 am 30. September 1879. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 1— Guben, den 30. September 1879. 1 Paul Wandrach zu Liegnitz zufolge Verfügung vom eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9. Oktober d. J. heute eingetragen worden. Äls Gesellschafter sind vermerkt: I Kuntze. Liegnitz, den 9. Oktober 1879. 1) v. Fe. Kaufmann Tourbier, Elise, 8 Königliches Amtsgericht. eb. Saath, 8 2) dere mit dem verstorbenen Kaufmann Carl Guhen. IHegnitz. Tourbier erzeugten 6 Kinder: In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung Marie, Georg, Carl, Eugen, Hans, Mar⸗ bewirkt: garethe, Geschwister Tourbier, vertreten 1) Nr. 50. durch die Wittwe Tourbier, als durch 2) Prinzipal: Frau Kaufmann HKennig, Cäcllie, EFVestament bestimmte befreite Vormünderin, geb. Hentschel, in Guben. 3) der Kaufmann Albert Steinhausen, der 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: allein nur zur Vertretung der Gesellschaft Frau C. Hennig. berechtigt ist, sämmtlich in Frankfurt a./O. 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen Frankfurt a./O. Handelsregister

unter Nr. 400 des Firmenregisters. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. 6) ist Kaufmann Carl Die dem Kaufmann Albert Steinhausen zu uben. Frankfurt a./O. von dem Kaufmann Carl Tourbier 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom daselbst, in Firma Carl Tourbier ertheilte Pro⸗ .September 1879 am 30. September 1879. kura Nr. 115 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Guben, den 30. September 1879. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1879 am selbigen Tage.

Kuntze. Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 571 die irma „H. Silbergleit“ zu Gleiwitz und als deren nhaberin die Kauffrau Amalie Silbergleit, ge⸗ borene Riesenfeld, von hier heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht. VI. Rother. 5

Guben. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung

bewirkt:

1) Nr. 51.

2) Prinzipal: der Tuchfabrikant Wilhelm Seeger in Guben,

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Seeger.

4) Ort der Niederlassung: Guben.

5) Firmenregister: Die Firma ist eingetra⸗ gen unter Nr. 404 des Firmenregisters.

6) Prokurist: Frau Wilhelmine Henriette See⸗ ger, geb. Schilde, in Guben.

Sprottau. Bekanntmachung. Die unter der laufenden Nummer 95 in unserem Firmenregister eingetragene hiesige Firma: 8 Gustav Masekowski ö ist ·8 8 ies ist in unserem Firmenregister zufo lge Ver⸗ 1 1 1 b fügung 8 15. Okiober aöegaf Fense Uess Trier. Die v vöu unter der Firma: „Marx

worden. 8 1 18 Sprottau, den 16. Oktober 1879. bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

en 4 Uebereinkunft zwischen ihren Theilbabern Isidor Königliches Amtsgerich Marx und Adolph Riefer, Beide Kaufleute, 18— haft zu Trier, am heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit den Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Isidor Marx über⸗ gegangen. Die Auflösung der Gesellschaft heute unter Nr. 241 des hiesigen registers eingetragen und die Firma Riefer“ gelöscht worden. Trier, den 15. Oktober 1879.

Koönigliches Amtsgerich Abtheilung III.

Trier. Unter Nr. 1273 des hiesigen Firmen⸗

registers ist heute eingetragen worden, daß der zu

Trier wohnende Kaufmann Isidor Marx daselbst

ein Handelsgeschäft unter der Firmͤa:M:M. „Isidor Marx“

etablirt hat.

Trier, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Abtheilung III.

[9714] Der von uns durch Beschluß vom 15. Januar 1875 über das Handelsvermögen der Bau⸗Gesell⸗ schaft für Eisenbahnunternehmungen, Com⸗ manditgesellschaft auf Actien F. Pleßner et Co. eröffnete Konknrs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 24. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Sprottau. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft

Kahnt & Fabiau in Sprottan

heute eingetragen worden. 6

Die Gesellschafter sind: 1

der Kaufmann Melchior Otto Wilhelm

Kahnt aus Sprottau

und

der Kaufmann Theodor Robert Con stanz Max Feabian aus Deuben.

Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1879 be⸗ gonnen. Sprottan, den 16. Oktober 18790. Königliches Amtsgericht.

Neustadta./0. Bekanntmachung.

Nachdem die⸗Fol. 4 des hiesigen Handel sregisters

eingetragene Firma:

8 Snan⸗ Erbert in Neustadt a/O.

und deren eingetragener Inhaber, der

Kaufmann Karl Franz Erbert hier,

als solcher, laut Beschluß vom heutigen Tage ge⸗

löscht worden sind, wird dieses hierdurch bekannt

emacht.

3 Rlehcadt a./O., den 17. Oktober 1879. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht das.

Schenk.

ist demgemäß Gesell schafts⸗

Bekanntmachung. „Marx u.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 648

Firma: „S. Goslinski“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goslinski zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1879 heute eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Oktober 1879. 1 1 Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die

Firma:

L. Röhricht zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Röhricht zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 14. Oktober d. J. heute eingetragen worden.

Liegnitz, den 14. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bis auf Weiteres bei dem hiesigen Amtsgerichte von dem Gerichts⸗Assessor Zacher und dem Gerichtsschreiber Negelein an den Montagen und Donnerstagen, im Falle der Dring⸗ lichkeit auch an jedem Wochentage, in den Geschäfts⸗ lokalen, Goldbergerstraße, Zimmer 21/24, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bewirkten Ein⸗ tragungen wird durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger in Berlin, b. den Berliner Börsen⸗ Courier in Berlin, c. die Schlesische Zeitung in Breslau, d. das Liegnitzer Stadtblatt hier, erfol⸗ gen. Liegnitz, den 18. Oktober 1879. Königliches

Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1879 am selbigen Tage eingetragen

worden:; 8

sub Nr. 45 betreffend die Firma

iins E. G. Vogt in Vetschau: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Heinrich Vogt zu Vetschau über⸗ eeäengen; vergleiche Nr. 221 des Firmen⸗ registers.“ Nr. 921 (früher Nr. 45) der Kaufmann Paul Heinrich Vogt zu Vetschau als Inhaber d

Firma: E. G. Osnabrück. Handelsregister

8 des und als Ort der Niederlassung: Vetschau. Amtsgerichts Osnabrück.

Lühbeelk. Eintragung Zu der Fol. Nr. 44 eingetragenen hiesigen Firma: in das Handelsregister. „R. H. Eckelmann

3 ist vermerkt: . 1 Col. 9. Die Firma ist erloschen.

Erste Bekanntmachung Alexander Hinz. Die unverehelichte Louise Christine O'näpruc LEE1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Fave gas ess 8 8 h enheh oten MHeiligenbeil. Bekauntmachung. berehelichung mit dem Kaufmann Alexander s In vnfere Firmenregister sind zufolge Verfügung Hinz angezeigt: daß sie für die F Hartwig vom 18. am 20. Oktober 1879 folgende Eintragun⸗ keiten dieses ihres genannten Ehemannes übera Pem. Wartenberg. Für die Zeit gn 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 sind zur

Üöffentlichung der Eintragungen in das Handelse ne Genossenschaftsregister der Deutsche Reichs⸗

die 8 Quedlinburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister unter Nr. 396 ist der Julius Kaufmann und Fabrikant Friedrich Franz Richard Dennert hier als Inhaber der Firma F. R. Den⸗ nert, und Quedlinburg als Wohnort der Nieder⸗ lassung eingetragen, zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1879 am selbigen Tage.

Quedlinburg, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

1

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

richts ist sub Nr. 5 bei der Handelsgesellschaft: unter Nr. 36 die hiesige Handelsgesellschaft in

Vereinszuckerfabrik Roßleben Firma: Mann & Kollmorgen in Liäquidation Folgendes eingetragen worden: vermerkt steht, ist heute eingetragen: In der Generalversammlung am 19. Juli Colonne 4: In

1aee, fense a Vorstandsmitglieder wieder ge⸗ Die SI st beendet und die Liquida⸗ 2 Oktober 1879 bis 31. Dezember 1880 werden die

: tionsfirma ist erloschen. 8 intragungen in die hi dels⸗, 2

de cenee, Körtftoph Gottlob Karl] Stettin, den 16. Oktober 1870. sbafts. Marken⸗ und Ueüligen Handeis ven Mergsen⸗

Meitz in Roßleben, Kganigliches Amtsgericht. urgischen Anzeigen und in dem Deutschen Reichs⸗

Königliches Amtsgericht. 8 Osnabrück. bF“ 2) der DOekonom Karl Leberecht Schasse in Warin, den Bottendorf, Amtsgericht.

es Amtsgerichts Osnabrück. b .“ Zu der Fol. 182 eingetragenen hiesigen Firma: 868 IPnbis 30. Juni 1882 zu 2) bis 30. Junt 1881. ist heute vermeekt: aͤlfen Wl⸗ Querfurt, den 13. Oktober 1879. Col. 5. Die auf den Handlungsgehülfen Wi Känialiches Arnkogerich.

helm Gerhard Heinrich Kolthoff aus Bentheim Ribnitz. In das vom früheren Großherzogl.

T“ 6 öe Osnabrück, den 18. e . Amtsgerichte hierselbst überlieferte Handelsregister 8 8 5 C

8ze 4 ist Bfareichtn pa bstng T, I die 8 v. Ha g. delsfirma „Wilhelm Schwaarck zu Blanken⸗ ter, die Wittwe Schachtrupp, Anna Emilie hagen“, Elise Rosamunde, geb. Altrock, die die bis⸗ col. 3: Die Firma ist erloschen. 8 herige Firma weiter führen wird, über⸗ Ribnitz, den 20. Oktober 1879. gegangen. Großherzogliches Amtsgericht. 2)

In das Firmenregister sub Nr. 645 die Firma E. Schachtrupp & Hübner zu Stralsund Rudolstadt. Bekanntmachung. Die Firma und als deren Inhaberin die Wittwe Schacht⸗ Eduard Schmidt in Rudolstadt ist erloschen, was rupp, Anna Emilie Elise Rosamunde, geb. zufolge Beschlusses vom 20. Oktober d. Js. am Altrock, daselbt. heutigen Tage Fol. 6 des Handelsregisters einge⸗ In das Prokurenregister sub Nr. 65 als Pro⸗ agen worden ist. 8 Rudolstadt, den 20. Oktober 1879. zu Stralsund Inhaberin die Wittwe Schachtrupp, Anna Emilie Elise Rosamunde, 8 Eduard Robert Oscar Waldemar Altrock, zur Zeit in Berlin.

Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Bernhard Hubert Emil von der Heyden, Frank⸗ furter Allee 46, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 7. Oktober 1879. Kosänigliches Amtsgericht I.

8

Neustettim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. Mts. heute eingetragen:

ad Nr. 2 Col. 4: itgliede des Vorschußvereins, Zum Vorstandsmitglie n 1eSn

Hennig in

[9722] Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Carl 1* Friedrich Emil Hohorst, in Firma Emil Hohorst,

lexandrinenstraße 98, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 7. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht I.

[9712] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul

Eichberg zu Steglitz, Schloßstraße 662., ist heute,

am 21. Oktober 1879, Nachmittags 3 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Goedel zu Berlin,

Alexandrinenstraße 89.

Anmeldefrist: bis inel. 6. Dezember 1879.

Beschlußfassung über die Wahl eines ande

Vernxalters: 20. November 1879, Vormittags .

Prüfung der angemeldeten Forderungen: 8. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr, mn e. Terminszimmer 12.

Amgeige an den dem von zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis inel. Dezember 1879. 8 Berlin, den 21. Oktober 1879.

AEI - g M.

re Gerichtsschreiber.

ingetragene Genossenschaft, istet st 5 Skll des bisherigen Vorstandsmitglieds Rathsherrn Zwick hierselbst der Kämmerer Wilhelm Loessin hierselbst gewählt.

Neustettin, den 17. Oktober 1879.

116“ 88

Warin. dem laufenden Geschäftsjahr vom

Guben. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 52. . 2) Prinzipal: Frau Elise Krüger, geb. Rohde, in Guben. 1 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: H. Krüger. 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 405 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Heinrich Krüger. 6 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1879 am 30. September 1879. Guben, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

8 Jee. bekannt gemacht werden. Stralsumd. Königliches Amtsgericht III. ¹*‧Oktober 1879. Großherzogliches Stralsund, den 14. Oktober 1879.

In unser Handelsregister ist eingetragen: 1) Ins Gesellschaftsregister sub Nr. 75 bei der füemne E. Schachtrupp & Hübner zu Stral⸗ und: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst, das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Gesellschaf⸗

Wesel. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht I1. zu Wesel. In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Cerh. Adam eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Das Geschäft ist auf die Wittwe des Piano⸗

fortefabrikanten Gerhard Adam, Friederike,

geb. Bischofk, und deren Sohn, dem Piano⸗ fortefabrikanten Gerhard Adam junior zu

Wesel übergegangen und die nunmehr unter der

Firma Gerh. Adam bestehende Handelsgesell⸗

schaft unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters Eienetragen. folge Verfü 18. Oktoh

ingetragen zufolge Verfügung vom 16. ober 1879 am 17. Oktober 1879.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

Für die zu Gleiwitz bestehende, unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung „J. Rieseufeld Jun.“ ist dem Kaufmann Samuel genannt Siegfried Riesenfeld zu Gleiwitz Prokura ertheilt worden. 8

Eingetragen am 14. Oktober 1879 unter Nr. 73. des Prokurenregisters. 1““

Gleiwitz, den 14. Oktober 1879.

Koönigliches Amtsgericht. VI. b Rother.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. 8 Im venscgsregee ist zu der Fol. Nr. 75 regi sstrirten hiesigen Firma: b Geisler & Comp. vermerkt:

Col. 3. Der Apotheker August Wilhelm Hru⸗ bertus Schwarzkopf aus Cassel setzt das von seinem am 3. September d. J. verstorbenen Bruder Johann Georg Schwarzkopf hier be⸗ betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. 8 8 Osnabrück, den 18. Oktober 1879. ““ Koönigliches Amtsgericht. Hartwig.

0 Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht Halle a./S., Abtheilung VII., am 16. Oktober 1879. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2445 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Kriele & Klewitz. Sitz der Gesellschaft: 2 Halle a./S. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: n Die Gesellschafter sind: i. 1 1) der Kaufmann Friedrich Albert Kriele⸗zu

Leipzig, 1 2) der sFfanfenann Ehrenfried Otto Klewitz aselbst, 3) der Kaufmann Conrad Hayn zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1879 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1879

an demselben Tage.

Gnesen. Bekanntmachun 8 unser Firmenregister ist eingetragene Firma: „H. Kilinski“ in Gnesen zufolge Verfügung vom 27. September

1879 gelöscht worden. Guesen, den 27. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Goldberg in Sehles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Hainau, eingetragene Genossenschaft, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ deenen Subdirektors Gustav Berner zu Hainau ist der Kaufmann Fritz Meißner daselbst in den Vorstand eingetreten. Goldberg in Schlesien, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Die Firma N. Stending et Comp. in Ohrdruff ist erloschen und solches am heutigen Tage unter Folium 901 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Gotha, den 18. Oktober 1879. Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotze.

bie unter Nr. 78. Wesel. Bekanntmachung.

ches Amtsgerichts zu Wesel II. Unter Nr. 182 des Gesellschastsregiftees ist die am 15. Oktober 1879 mit der Firma Gerh. Adam errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 17. Oktober 1879 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) die Wittwe des Pianoforte⸗Fabrikanten Ger⸗ hard Adam, Friederike, geb. Bischoff, zu Wesel, ) deren Sohn, der Pianoforte⸗Fabrikant Ger⸗ hard Adam junior, daselbst.

kurist der Firma E. Schachtrupp & Hübner Fürstlich Schw. Amtsgericht. Roß. geb. Altrock, zu Stralsund der Kaufmann *

196272 Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gusta Issel in Bochum ist heute arn

21. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 8 Der Kaufmann Herr Albert Niederheitmann

Hudolstadt. Bekanntmachung. Unter dem heutigen Tage ist die Firma Emil oene in Rudolstadt, und als deren Inhaber der aufmann Samuel Gottlob Emil Hoene daselbst in das Handelsregister Fol. 122 eingetragen wor⸗ den, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Rudolstadt, den 20. Oktober 1870..

Fürstl. Sarsea. Amtsgericht.

96. 8

Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ gister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen

irma: „Zuckerfabrik Artern 1G von Böving, Lüttich & Co.“ zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1879 am 11.

Stüuhm. Vom 30. September 1879 ab werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsrichter Westhues unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Prodoehl wahrgenommen. Die Ver⸗

öffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ worden:

und vbbbbö11 erfolgt durch den 1) Nr. 647,

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ehefrau Staats⸗Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung A. Reinglaß, Rosa, geb. Cohn, zu Wies⸗ zu Berlin, die Danziger Zeitung, die Veröffent⸗ baden,

IiChac be 98 88. das 8 sere 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden,

eziehenden Eintragungen durch den Deutschen 4) Bezei irma: R. 6 Oktober 1879 eingetragen worden, daß an Stelle 1 Reichs⸗ und Königlich etennr Staats⸗ Wilabehechnung 2 ““ 8 es verstorbenen Rittergutsbesitzers Carl Fried⸗ Anzeiger. Stuhm, den 13. Oktoher 1679. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

hierselbst ist zum Konkursvern v“ 8 Lalter ernannt.

1 s zum 21. No⸗

oird zur Beschlo gfassung über die Wahl eines andecn. Verwalters, foroie über die Beß Wahl eines Aläubis eaaas husfes und eintretenden Falles über die ir, §. 120 der Konkursordaung bezeichneten Gegenstände auf

den 14. Nebember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ zen auf

den 5. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden.

1 G eute ist in das Firmenregister für das Amt Wress⸗ 8

aden folgender Eintrag gemacht

892%

gen bewirkt worden: nicht haften wolle. doßh vasceht gageenede Rürten ng ennne, Gen. Preußische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen. % rich Albert Kaufmann von Reinsdorf, Königliches Amtsgericht. 1 1 sige 8 an hiesiger Gerichtsstelle, vor Herrn Amtsrichter

A. bei Nr. 37: Die Firma R. Bloedhorn zu Lübeck, den 18. Oktober 1879. Heiligenbeil ist an den Kaufmann Rudolph Bloed⸗ Das Landgericht.

B. unter Nr. 67: die Firma N. Bloedhorn, bigung: Funk, Dr., Sekr. : ige jesig essen Witt . Ort der Niederlassung: Heiligenbe il, FZeitung, die Schlesische Zeitung und das h ittwe, Emilie Kaufmann, geb. Haus dache Veüter Gfech sete vhe Beenaens