—
2 9 8 8 6 1 8 Nachstehender Auszug: [98781 G 2000 Kilogr. Kochbutter, 4¹) 200000 Kilogr. engl. Maschi 8 B i Bayreuth, 18. Bober 1879. Bekanntmachung. 1500 Kilogr. Schweineschmalz, lb22) —200 Kubikrnte. hachensctenkehlen, ¹+⁸Q.). 11“ 3 weite 2 a ge 3 88 8 11“ 8 — 3 36 F K. Landgericht Bayreuthh Landgerichte zu Landau in der Pfalz zugelassenen 1000 Kilogr. Weizenmehl, 43) 400 Kubikmtr. kiefern Klobenhol D 1 4 zninls 1 on ann . 6 8 4 8 „ : 97 . 9. B.gn, . (1. aes eat es Se ztiez3 3 vü8b diege Catnact n, u aen 18 h Klane beches ünen, zum Deulschen Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ des Rechtsanwalts Würzburge der deutschen Rechtsanwaltsordnung veröffentlicht 70000 Kilogr. Roggenmehl zu grobem Brod, 45) 60 Kilogr. weiß und braun nvfhm 2 2 52 9 j 7 0 4 des Handelsmanns Hieronhmus Schuhmann Joseph Kugler, 4) Friedrich August Mahla, 3000 Kilogr. Gerstenmehl, Strumpfgarn N2. 8 8 Berlin, Montag, den 27. Oktober in Hollfeld 5) Wilhelm Ney, 6) Karl Philipp Scholler, 3000 Kilogr. Buchweizenmehl, soll im Wege der Submission ausgegeben wed. -U — hesg v ge v 8 7) Wilhelm Ferner, sämmtlich mit dem Wohnsitze 2000 Kilogr. grober Buchweizengrütze, Es ist daher Termin erden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern untd von Stechendorf, Landau, den 23. Oktober 1879. 3000 Kilogr. Hafergrütze, „Vormittags 11 Uhr, 1 82 wegen Forderung Kgl. Landgericht. 3000 Kilogr. Reis, . in hiesiger Anstalt anberaumt, w Cent al andels 2 Re i er 1112 das D eut 2 2 , Ich lade d B klagt 8 hcc ran den Vrüsdern ) 299 Fleßr vergic scher e. E 1““ 99 Vfien r 8 38 84 r. 2 52.) „lade den Beklagten zu dem anzuberaumenden E“ tlogr. g. pe, minde 9. d rthes Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut eich kann vurch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel fäglich. — Pas Termine an die Civilkammer des Landgerichts Bay.. . 10000 Kilogr. Kocherbsen, 1 offerirten Artikel jedoch nur bis 15. Novemie urch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W. 4 Maurefiasge 2 “ Abonnement beträ⸗ t 8 ℳ 50 9 üf⸗ das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — streites und fordere ihn auf, hierzu einen am K. Es wird hi Pekanne ö“ 5000 Kilogr. Linsen, Die Eröffnung der Offerten findet in Ge — — — Landgerichte Bayreut 1 Anwalt zu be⸗ s, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der 22, 175000 Kilogr. Kartoffeln, der etwa erschienenen Submittent egende ; “ ü 8 r 8 1 zugelassenen Anwalt z Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hagemeister hierselbst 9 15000 Kilogr. Weißkohl, Röücsziaef gkenene “ niht 1 Handels⸗Register. zu je 500 ℳ Das Aktienkapital kann bis zu Breslau. Bekanntmachung. Coblenz. Auf die Anmeldung, daß die in unserem werde beantragen: lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist b Kö ü 1 d 1— delsgesellschaft ter der Firma Beklagten zur Zahlung von 456 ℳ 26 ₰ nebst ge Stralfund den 23 Oktober 1879 ““ 25) 15000 Liter Braunbier In den Offerten muß die Bezeichnung 1 Sachsen, dem Königreich Württemberg und zu je 500 ℳ durch Beschluß des Aufsichtsraths der Uebergang der Firma C. A. Hildebrandt hier getragene Han elsgesellschafter unter der Firma “ 2 den 23. Okt 26) 12 iter R. 8 b . erhöht werden. durch Vert die verwittwete Kaufmann „Gebrüder Petry“ mit dem Sitze zu Bingerbrück 5 % Zinsen hieraus bis zum Zahlungstage, sowie Königliches Amtsgericht. 6) 15000 Liter Milch, rirten Artikel, die genaue Angabe des Preisez! dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Die Aktieen fauten auf der Snhas .. “ Hitvegrandif 8 Lufmann bom 28 Hrtohte 1879h ab, aufgelost sen 8 Folge wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ [9914] 11“ 28) 20 Kilogr. Lorbeerblätter, sowie der Vermerk, daß die Lieferungsbedin Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt von dem Vorstande und einem Mitgliede des Auf⸗ und demnächst in unser Firmenregister Nr. 5300 Austritts des Mitgesellschafters Eduard Petry, der 3 ’ vigg- 1X“ 3 gunge 4 ider zchenfli chtsraths unt ben. die Firma C. A. Hildebrandt hier und als deren ein Handelsgeschäft in Braunschweig gründen werde, ist in die Liste der bei der vorbezeichneten K. 39) 40 Kilogr. Henrürg 11“ denselbe v11A1““ eeh. he 8 Die Aktien Sx Feröran 6. Marie Hilde⸗ das von der Gesellschaft betriebene Han⸗ „ ist in die Liste der bei der vorbezeichneten Kammer 8 “ 8 1b 1 1 ; angesett, —13* für Handelssachen zugelassenen Rechtsanmwälte auf⸗ 3)) Kllogr. öbegrtsg⸗ T Uhvie sa Faee hee ö E.neejeatcer⸗ schaft erfolgen durch: Breslau, den 22. Oktober 1879. Petry übergegangen, ist beute unter 1 gedachten halts, hiermit öffentlich zugestellt. genommen. 33) 250 Kilogr. weißer Waschseife, sgebote sind unzulässig. gen, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und 5 8 Königliches Amtsgericht. 8 be aflösung de bee 3 1 b 8 Königliche Kammer für Handelssachen. 35 5 8 jeh jf 1 h Der K. .““ b 86 11 “ Sö Naturkornseife, E“ 11 114“ zur Eicsh Aachen it. 8 8 beschließt der Aufsichtsrath In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. lius Petry“ mit der Niederlassung zu Bingerbrück Hoepfer. “ Verkäufe, Verpachtungen, 8 37 40 Lit b fischth 7 9 8 50 “ 1 ntrichtung der Kopiali Aachen, den 23. Oktober 1879. Die Funktion des Vorstandes übt eine Person 337 betreffend die offene Handelsgesellschaft: eingetragen worden. 8 “ Submissionen ꝛc. 39) Cöö“ vond50 ³ per Postvorschuß abschriftlich mitgebei Königliches Amtsgericht. V. aus, welche von dem Aufsichtsrath gewählt wird. F. W. Hübner hier Coblenz, den 24. Oktober 1879. I“ Aufgebot Fir die unterzei . V nem. Der Kauf Erstandes o geie Gesellschaft i 1 3 zeichnete Werft sollen 420) 18000 Kilogr. Petroleum Königliche S . 287/10 Aachen. Der Kaufmann d Gesellschaft, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ka 8 .“ 8 1 8 s trafanstalts⸗Direktio t das Handelsgeschäft, welches er zu Düren unter igenbandt 8 Friedri s Die hi Wittw lers rhard 100 Stück Bohrknarren 8 1ea n. ha 18 t schaft gezeichnet und vom Vorstande eigenhändi manns Friedrich Wilhelm August Kayser hier Glogau. Bekanntmachung. hiesige e Malers Gerhard von Stodtoblinan der Firma Joh. Manntz betrieb, mit Aktiven, sind. y ncass und wird das von Hemsethen bisher In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 358 das Aufgebot folgender, angeblich getilgter Hypo⸗ ger adto igationen Düren, ü— i thek⸗ „über welche Urkund „ „Submission auf Lieferung von Bohrkuarren“ öö“ 8 Mayntz, Kaufmann zu Düren, übertragen. Die Generalversammlung findet in Berlin statt irma F. W. Hübner (vergl. Nr. 5299 des einer Zweigniederlassung in Gr. Glogau, und 85 . EE bis zu dem am 8. November 1879, Mittags Allerhö Gemäß Beschlusses der Stadtverordneten⸗ Versammlung vom 22. April er,, welcher dee Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3365 und ist von den ve fng n des erfrcitefäh Füma F. a) von G Gesellschafter, als 8. Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger 12 Uhr, im Dureau der untereichneten Behörde Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 7. September cr. die Genehmigung erhalten hat, soll der Zinsfuß a des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde einge⸗ durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 14 Kaufmann Oscar Oswald Ferdinand Hübner zu Hamburg eingetragen worden. 8 unter lfdr. Nr. 1 zu Gunsten des minderjährigen anberaumten Termine einzurei hen. 3 9 3 Ivirea; 2 — i ; F - — in Düren ld. 8 8 Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Oktober 1868 emittirt worden sind, vom Beginn des Jahres 18A- Joh. Manntz, welche in Düren ihre Niederlassung rufen. eingetragen worden. Köniali b “ e stunden in der Registratur der Werft einzusehen ab von fünf Procent auf vier und ein halb Procent herabgesetzt werden. hat und deren Inhaber der vorgenannte Rudolf sinee⸗ Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, Hemachst ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtsgericht III. und wird eine Abschrift derselben nebst einer Copie Die Inhaber der bezeichneten Duisburger Stadtobligationen, welche in diese Convertirm Mayntz ist. über Erhöhung des Grundkapitals über 60 000 ℳ Nr. 5299 die Firma: IIfeld. In das hiesige Handelsregister ist Hebae 8:
Zum In die Liste der bei dem Königlich bayerischen 500 Kilogr. Feeunudeln, — benholz, r eichen 1” Namens wird: 1) Balthasar Berg, 2) Jakob Keller, 3) Dr. 4000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 2 zu Suppen, 6 drähtigem geg ; . 2 V 8 den Oekonomen Weigand Schwarzmann in Landau. 3000 Kilogr. Gerstengrütze, auf Montag, 17. November 1879, Madellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 35. Mai 18- „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel reuth zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 198751 Bekanntmachung. 8 5000 Kilogr. weißen Bohnen, er., Abends 6 Uhr, entgegengenommen werden 8 auch durch die Erpedition: 8W. Wilbelmstraße 32. bezogen werden⸗ Insertisnspreis den Raum einer Druckzeile 30 ₰. in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ 24 700 Kilogr. gebranntem Kaffee, gelassen. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich 60 000 ℳ durch Ausgabe von weiteren 60 Aktien BIn unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5239 Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 662 ein⸗ zur Kostentragung zu verurtheilen.“ 27) 8000 Kilogr. Kochsal⸗ der Reichsmark⸗Rechnung und ohne Bruchpfenne bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik nen für den Beklagten auf den Der Rechtsanwalt Censr; 8 1 Justiz⸗Rath Hagemeister hier 30 40 Kil t ei n ei letzter tlic 9. Januar 1880 ) Kilogr. Pfeffer, verstanden ist, enthalten sein. katlich. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ drandt, geborene Schmidt, hier eingetragen worden. delsgeschäft auf den Mitgesellschafter Julius August Stralsund, den 23. Oktober 1879. f 1 — e IIg - 2 9 7 34 8 . 8 „ 8 ¹ S. 9 8 8 5 — 2 Bayreuth, den 24. Oktober 1879. 34) 40 Kilogr. weißer Rasirseife JDie Lieferungsbedingungen liegen fee deren Inhaber der Kaufmann Joseph Müller in Zeden spateren Wechsel der Gesellschaftsblätter Breslan. Bekanntmahung. Julius August Petry als Inhaber der Firma „In⸗ 200 Ries Strohpapier, werden. “ 1 . 8 “ — [9908] Bekanntmachung. 39) 150 Kilogr. Rübher Mewe, den 16. Oktober 1879. (à Cto. 29; Richard Anton Mayntz Die Erklaͤrungen des Vorstandes verpflichten die folgender Vermerk: 8 Königliches Amtsgericht. Ene, Catharine Johanne, geb. Allenbrock, hat beschafft werden. 1 1 irma sei 1 — Joh 8 bat eHie Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: [8218] Duisbhur Hassiven und der Firma seinem Beuder Rudolf, Der Auffichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen die Firma G. Neidlinger in Hamburg, mit buche für das Amt Fürstenau Band 1. pag. 122 Duisburger Stadtobligationen der Anleihe von 250 000 Thalern (750 000 ℳ), welche auf Grund d tragen unter Nr. 3812 des Firmenregisters die Firma Tage vor dem anzuberaumenden Termine zu be⸗ hier allein fortgeführt, Glogau, den 21. Oktober 1879. Prins in Fürstenau aus dem Schuld⸗ und Bürg⸗ willigen, werden deshalb hierdurch ersucht, die Stücke in der Zeit vom 1. November bis einschlieflit Aachen, den 23. Oktober 1879. hinaus, über Abänderung des Gegenstandes des 5. W. Hübner
schaftsdokument 26. J 1839 der ausgelegten Zeichnungen auf portofreien Antrag 8 3 8 9 2 en 23. 8 1 u ccee ta. 9e che sc enbesn und nach Einsendung von 0,50 ℳ Kosten für Ko⸗ 1. Dezember cr. zur Abstempelung an das hiesige Ober⸗Bürgermeister⸗Amt einzureichen und gleichzeitt Königliches? Amtsgericht. V. Unternehme 8 und über die Vereinigung der Ge⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Os⸗ “ Szigpctte
1 1 9 3 jali d 0,50 ℳ für di ich die nach dem 31. Dezember cr. verfallenden Zinscoupons Nr. 3 bis 10 nebst Talons zum Zwecke de “ - 111““ it ei an in ei t ü i .
8 88 vülsf 1 8 vgnech “ für die Kopie der Zeichnung Auewechselung gegen 4,afige Jineschtine wur dneeneer sons zum Zwecked Aachen. Die unter Nr. 1441 des Gesellschafts⸗ saesscaft vh s “ 111“ Hübner hier heute eingetragen rt der Neverlaszung: Zlfeld
Zinsen Lee 3 8 Kiel, den 24. Oktober 1879. 38 I 1““ 1 aber mnh ee von oben bezeichneter Anliit E Fhhs. EECEö schlossen werden. Breslau, den 22. Oktober 1870. Sh Hüttendirektor Carl Pre
1 8 Kaiserliche Werft. vlche bis zum 1. Dezember cr. in die Convertirung nicht gewilligt haben, die Obligationen zum eutgen & Berchter, welche ihren Sitz in Düren iti d igli tsgericht. anne. neke ““ “ Ber aeen heeibestung. 31. Dezember 1879 hiermit derart gekündigt, daß der Betrag, über welchen dieselben lauten, 29 hat, ist am 17. Oktober 1879 aufgelöst worden und Ger ö besttad der Gesennw.. 11ö1414A4“ Ilfeld, den 17. Oktober 1879. werden aufgefordert, spätestens in dem auf e hte nhcates ebetat S der Obligationen, Talons und der nicht fälligen Coupons am 31. Dezember 1879 durch de in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der in Berlin, den 22 Oktober 1879. 3 Ke Amtsgericht. “ 1879, [9551] Bekanntmachung. E1““ v Perztnseng voam 1. Irnwar Bürf,, wegneee E11“ eö“ 8 3 “ B 5 81
1 ; 8 Die Lieferung der Verpflegungs⸗, Oekonomie⸗ und Für jeden nach dem 31. Dezember 1879 verfallenden Zinscoupon, welcher nicht abgegebe worden. 166 önigliches Amtsge zu Burg. Karlsruhe. Bekanntmachung.
ö1“ 111“ gs Bekleidungsbedürfnisse für die hiesige Königliche wird, wird diejenige Summe, über welche derselbe lautet, von dem Kapitalbetrage 8 Abnich gehen Aachen, den 23. Oktober 1879. I 18191ela. G Peicaum vo nen Hüioh Der Tuchfabrikant Gustav Albert Zellweger zu Die Führung des Handelsregisters betreffend.
1“ ulegen, widri entfais ie Kraftlos gls r. Strafanstalt für den Zeitraum vom 1. April 1880 Duisburg, den 25. September 1879. 3 8 Königliches Amtsgericht. V. unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen Burg, als Inhaber der unter Nr. 160 des Firmen⸗ In das Handelsregister wurde eingetragen:
der Urkande ge dis Löschung der Hy st bis dahin 1881, bestehend in: Der Ober⸗Bürgermeister. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ 1“ in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister durch registers eingetragenen Firma „A. Zellweger“, I. Zum Firmenregister: 1
fol n wird.. 11“ 1) 7000 Kilogr. Rindfleisch, .V. Commission: Altonn. Bekanntmachung. Einrückung in: 1) den Anzeiger zum Regierungs⸗ hat den Tuchfabrikanten Mar Zellweger hierselbst a. Zu O. 3. 158 das Erlöschen der Firma
Fürstenan 2) 2000 Kilogr. Schweinefleisch, Der Beigeordnete: 8 A. Böninger. H. J. Vygen. Bei Nr. 1456 unseres Firmen⸗ resp. sub Nr. 655 Amtsblatt in Minden, 2) den Reichs⸗Anzeiger, zu seinem Prokuristen bestellt. Eingetragen unter „C. F. 2. Simon“ dahier. —
b 1 3) 400 Kilogr. geräuchertem Speck, 8 Jul. Brockhoff. Jul. Weber. unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen 3) das Bielefelder Tageblatt, 4) den Wächter Biele⸗ Nr. 24 des Prokurenregisters zufolge Verfügung b. Zu O. Z. 184 — Firma „Ludwig Weill“ 8 8 worden, daß das bisher von dem Kaufmann Marcus felder Zeitung, 5) die Berliner Börsenzeitung be⸗ vom 18. Oktober 1879 an demselben Tage. (H. 54514.) peih 8 Emil Weill von hier wurde als
Proturi estellt.
85 8
9904 8 7 G .“ Jacob Speil zu Altona unter der Firma M. J. kannt t werden. Di f die Führung d 1 “ b 1 8 1
öEbb Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund. deh. vösenals LChit . Fhemmaun daseht Hantese ch. Geosensghstergitns sch kenhes. pe ofenedwrlee ee Peshaenr) ne. ach,n..3Jezige. Wazabee h. Siere. nh 8 2 8 “ 8 e 8 8 2 2 . jt⸗ n . 3 —:
1. Aufgebot. — Bilanz am 30. Juni 1879. ʒ Färma Fruu mrir, ges⸗ Gschindt, Wittwe des Heer
8 8 e raumes von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Hillen⸗ 1ö1“ 8 1 LHe 8 Der im Jahre 1830 zu Niederraunau geborene bogn.2n “ 1G hannes Christopher Schildknecht zu Altona über⸗ t d zschrei „Georg Boecking & Söhne“ mit dem Sitze zu Fabrikanten Karl Friedrich Gschwindt, wohnhalt in Kee in E. Behe elg euseemnetr Hhetesh de,, EEET1WTSae 8 8 G gne. hgenriit velce daselte als afhne aadel 13““ “ Fecbeim Die Fecten are eedric Sschezane at sich im Jahre au einer eima . reibungen ammi⸗ ” er neuen Firma M. J. e igli 8 8. aft 3 1 au „ „ h en g gesellschaft unter J. Sp tobec 1879. Königliches Amtsgericht. I. 8 Carl Theodor Boecking ertheilte Prokura. EFschwindt, Fabrikant, wohnhaft dahier, sind als
1 1 B Betrag. 8 8 Bet 5 fernt, ist angeblich nach Amerika aus gewandert und pro 1878/79. g Füüae Nachf. fortführen. 1“ nen den 22. Oktober 1879. Bielefeld. Bekanntmachung. . (Coblenz, den 15. Oktober 1879. Prokuristen bestellt.
at seit dieser Zeit keinerlei Nachricht mehr von “ 8 11“ ℳ 8 LEI111A1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Königliches Amtsgericht. d. Unter O. Z. 595 die Firma „Karl Friedrich
gegeben. 8 — Auf Antrag seines Bruders, des Handelsmannes Immobilen⸗Conto ““ . 6“ Aetien: Capital⸗Conto ““ Tage zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1879 8 Schwarz“ dahier. Inhaber: Herr Karl Friedrich Carl Ebner in Augsburg, ergeht die Auf⸗ Grubenbau⸗Conto. . . . . . . 1 32 000 — 2 495 594 /85 abzüglich rückständige 2. Einzahl. auf 5 Actien 1 500 — 7 498 500 Altona. Bekanntmachnng. 6 Nr. 157: ö Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Kaufmann von hier. — Ehevertrag des⸗
Hochbauten⸗Conto.. . 36 425 902 997 68 Anleihe⸗Conto J. 600 000. — 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 654 „Westfälische Bank“ ist heute unter Nr. 3676 eingetragen der zu Rhein⸗ selben mit Elise Baumeister von Neidenstein, wor⸗
forderung: H 1 fagen r 1) an den verschollenen Georg Ebner, sich spä- Conto der Beamten⸗ und Arbeiter⸗Wohnungen . 47 862—— 1159 225 11] abzügl. Amortisation . . . . . 553 200. — 46 800 die Firma: G Folgendes eingetragen worden: diebach wohnende Kaufmann Friedrich Goeters als nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je testens in dem hiermit auf * . Cvakofemnlag⸗Conto. . . . .. B, unger bhe 8 Ed. Levy & Co. Ann Stelle des ausgeschiedenen Direktionmit, Inhaber der Firma „Frjedr. Goeters“ mit der 30 Mark beschränkt ist.
31 787 127 737 . oI““ 8 1s Rheindi SC. Dienstag, den 24. August 1880, Pferdebahn⸗Conto.. . . . 54 786 1 isati 18 in Ottensen eingetragen worden. gliedes Carl Klönne ist der Kaufmann Rein⸗ Niederlassung zu Rheindiebach. e. Unter O. Z. 596 die Firma „St. Thomann“ Vormittags 9 Uhr, ET¹;“]; . .. 1 694 6 776 “ Lö.h. 84 000 Ktensen eingetnag der Gesellschaft: hold Eglinger hier am 15. Oktober 1879 ge. Coblenz, den 16. Oktober 1879. Kahier. Inhaber: Herr Stefan Thomann, Kauf⸗ angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ Locomotiv⸗Anschlußbahn⸗Conto: 8 bihel A. 8 W1“ 1 1 Die Gesellschafter sind: X wählt. 6 Königliches Amtsgericht. mann von hier. lich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, Berg.⸗Märk... 303 123 92]/ abzügl. Amortisation „112 347. — 1 387 653 — 1 518463 1) Johann Friedrich Christoph Stellbrinck zu Bielefeld, den 22. Oktober 1870. — 11. Unter O. Z. 597 die Firma „J. Weber“ widrigenfalls er für todt erklärt wird; eee1öX“ “ 462 264/73 Hypotheken⸗Conto. ... 8 —. 231 700] Hamburg, Königliches Amtsgericht. I. (Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) dahier. Inhaber: Herr Josef Weber, Drehermeister 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Kessel⸗Conto. 90 615 1 234 672 21 Reservefonds⸗Conto.. . .. 6 8 8 . 510 31579 ) Wittwe Mathilde Ernestine Dorothea —— Register ist unter Nr. 785, wo die Kommandit⸗ von hier. — Ehevertrag desselben mit Luise ebotsverfahren wahrzunehmen, widrigenfalls die v44*“ 50 897 232 592,41 Deleredere⸗Conto .. 8 8 1 16 360 Schwencke, geb. Borck, daselbst, Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 377 Gesellschaft unter der Firma „Rheinische Schiefer⸗ Krämer von hier, wornach die Gütergemeinschaft Vertheitung des Vermögens des Verschollenen unter Coaks⸗Utensilien⸗Conto.. . .“ 1 037 4 350 78 Dividenden⸗Conto .. . “ 5 430 ) Christoph Johann Joachim Borck zu des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ bergbangesellschaft A. Cron & Cie.“ mit dem auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) be⸗ die durch das Gesetz zur Erbschaft berufenen, hier⸗ Mobiliar⸗Conto. .. . .. 960 T11144*“ . . 9 408 DOttensen, getragen die zu Uckerath unter der Firma: Sitze zu Oberwesel eingetragen steht, heute ferner schränkt ist. orts bekannten Personen erfolgt, Materialien⸗Conto. 1 . 11““ 10 542 41 Löhnungs⸗ und Steuer⸗Conto . . . . 1 . 116 1³0 4) Eduard Levy daselbst. Gustav Cahn & Comp. eingetragen worden, daß diese Gesellschaft von heute g. Unter O. Z. 598 die Firma „Karl Klein“ 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Eisen⸗Conto. . . . .. .. 8 1 1 3 706 81 Creditoren.. . 1““ 8 8 2 62 066 Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Oktober bestehende, am 1. November 1871 begonnene ab aufgelöst und in Liquidation getreten und der dahier. Inhaber: Herr Karl Klein, Kaufmann Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Magazin⸗Conto . . .. .. . v“ 5 289 60 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 8 1879 und wird nur allein von dem Theilhaber, Handelsgesellschaeft und als deren Theilhaber H Schmoor, Bau⸗Unternehmer, jetzt zu von hier. hierüber bei Gericht zu machen. CEConto für eigenes Fuhrwerk. . “ 30 978 —Saldo⸗Vortrag 187778. 189. 30 Kaufmann Eduard Levy, vertreten. 1) Gustav Cahn und 2) David Cahn, Beide Kauf⸗ Chrenbreitstein wohnend, zum einzigen Liquidator h. Unter O. Z. 599 die Firma „Ludwig Paar“ Krumbach, den 17. Oktober 1879. GConto der Wasserleitung.. 3 696 6 577 /43 Gewinn auf Kohlen und Coaks 723 070. 73 Altona, den 22. Oktober 1879. leute, in Ucerath wohnend, von denen Jeder be⸗ derselben bestellt ist. dahier. Inhaber: Herr Ludwig Paar, Hofjuwelier Königliches Amtsgericht. Consum⸗Anstalt⸗Bäckerei⸗Conto 3 2 151149 Miethen⸗Ueberschuß Arbeiter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 17. Oktober 1879. von hier. Bickel. 82757005 55 P“ . 33 097.47 ““ Bonn, den 22. Oktober 18709. Königliches Amtsgericht. i. Unter O. Z. 600 die Firma „C. F. Simon Zur Beglaubigung: 7009 32 ◻Einnahme durch die Wasserleitung 132. 53 8 Altona. Bekanntmachnung. Kgl. Amtsgericht. — machf. dahier. Inhaber: Fräulein Adolfine Simon
Der Königliche Gerichtsschreiber. „Ei 3 98 abzügl. Generalkosten: 1 Bei Nr. 1249 unseres Firmenregisters, woselbst 8 fsfobhlenz. J nels⸗ ts⸗) von hier. 18 Conto für Erwerb des Feschzet⸗ Eigenthums —. 1 691 989 98 8 1 6 die hiesige Firma Heinrich Speil und als deren Breslau. Bekanntmachung. Register sist untes Niansh9 Han 5 8 Sefengehnitt. k. Unter O. Z. 601 die Firma „Max Hahn“
8 8 Bischinger. is b 1 1 8 126 891 10 insen, Provisionen ec.. 69 133. 06 — achu . Firsaträeionhecäuage ö :...140 892119 Baseke xerisoßen, Steuern ꝛc. . 42 004. 65 Inhaber der Kaufmann Heinrich Speil zu Altona In unser Gesellschaftsregister ist Fgesellschaft unter der Firma „ECreuznacher Dün⸗ dahier. Inhaber: Herr Max Hahn, Kaufmann von [9872] A ““
ecuranz⸗Prämien⸗Conto.. 4183, 30 Salaire . 52 285. 838 ¼ verzeichnet steht, ist heute notirt worden: a. bei Nr. 1141, betreffend die offene Handels⸗ gerfabrik Hofmeister & Cie.“ mit dem Sitze hier. — Chevertrag desselben mit Emilie, geb. Der Rechtsanwalt Caspari hier ist bein Amts. Esffnente ünüenConto... 1“ 12 114 16 103723. 572 Die Firma ist erloschen. baeeesse deesle Creumach eingetragen steht, heute ferner einge, Hemmerle von hier, wornach die Gütergemeinschaft gerichte Detmold als Anwalt zugelassen. 11111A1AA4AX2XA4“*“ 53 745 55 ꝙCEntschädigungen . . . . . . 1 953. 26 Altona, den 22. Oktober 1879. 8 F. Marsch stragen worden, daß durch Urtheil des Königlichen auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist. Detmold, den 23. Oktober 1879. hETT“ Bankiers ℳ 157 184. 02 V Zinsen⸗Conto des Schachtes Amalia 48 000.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 8 folgender Vermerk: — 3 “ Handelsgerichts zu Coblenz vom 22. September 18 Unter . 8. 602 die Firma „Wilh. Schle⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht Diverse 17171716 80) 03 573 486 05 Abschreib. auf AVct. der Westfäl. Faeex. g Die Gesellschaft hat sich aufgelöͤst und das 1879 diese Gesellschaft für aufgelöst erklärt und die bach dahier. Inhaber: Herr Wilhem Schlebach,
86 Beglaubigt: ““ “ 7275 Belgard. Bekanntmachung. —Geschäft mit der Firma dem Kaufmann Mitgesellschafter Hermann Schwab, Kaufmann, Blechnermeister don hier. 8 Grieß, .“ 1 diverse Abschreibung 1. . . 293 977. 514 629 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter 1³. Richard Tschepke und dem Kaufmann Paul und Doktor Florian Hofmeister, Chemiker, Beide m. Unter O. Z. 603 die Firma Lonis Zip⸗ Gerichtsschreiber. 1 CC1I1EWe“ r 8 241 860,39 Nr. 214 eingetragene Firma „B. Blumenheim“ Strunk zu Breslau (vergl. Nr. 1617 des zu Creuznach wohnend, zu Liquidatoren derselben perer Wwe.“ dahier. Inhaber: Frau Magdalena, v1“ 8 10 210 224,59 10 210 224-9 fnf Aöürag des ö ’ veelüscht zu⸗ 8 gnshi. verkauft und übergeben; bestellt worden. h Wittwe des Kaufmanns Louis Zipperer
8 8 8 8 ; ; . 7 8 “ 88 olge Verfügung vom 15. Oktober 1879. unter Nr. ie von Coblenz, den 18. Oktober 1879. dahier.
19880] Bekanntmachun 4 — Die Gesammtabschreibungen betragen ℳ 3 849 498 78 ₰. Belgard, den 15. Oktober 1879. 1) dem Kaufmann Richard Tschepke zu Breslau, 3 Königliches Amtsgericht. 1“ n. Unter O. Z. 604 die Firma „N. Hebeisen“
Am heutigen Tage ist hierselbst in die Liste der.. Die Dividende für das Geschäftsiahr 1878/19 ist feftgeseßt auf⸗ Königliches Amtsgexich ehhh ehhennsg, Taut Fftunt zn Breslan, Mcchi⸗ vablcn reer Fers üeslaas Hedecsen zo hüe
beim Landgericht Kiel zugelassenen Rechtsanwälte 2 ½ % oder 15 Mark Dro Actie b 8 F. Marsch Coblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Regist 8 : iedri a g 1; dFaaM et 8 G . -) Register ler“ dahier. Inhaber: Herr Friedrich Händler, Vnrter 8r . S 8 ““ Fsftß zahlbar vom 1. Dezember cr. ab gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 4, bei Derlin. Bekanntmachung. errichtete offene Handelsgesellschaft ist heute unter Nr. 534 eingetragen worden die Kleidermacher von hier. — Ehevertrag desselben mit 89 delnt 8g. brich I. ssen in Neu⸗ unserer Gesellschafts⸗Casse in Dortmund, dem Herrn Alb. Henr. Rost in Münster, “ In unser Gesellschaftsregister c heute unter der heute eingetragen worden. 8 Seitens des Kaufmannes Julius Herold, zu Kirn Auguste Röttinger von Rheinbischofsheim, wornach 82 n Sheh⸗ ohnsitze. der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, den Herren von der Hendt, Kersten & Söhne in Elberfeld, Nr. 94 Folgendes eingetragen: Breslau, den 20. Oktober 18790. wohnend, Inhabers der im hiesigen Firmenregister die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je v11““ 1 den Herren Molenaar & Co. in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. unter Nr. 375 eingetragenen Firma „Julius 15 Fl. (a. W) beschränkt ist. ihe ⸗ iches f eee . den Herren Schulte & Schemmann in Hamburg, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln. Teitower Federviehhof. Sekes 8 Herold“ mit der Niederlassung in Kirn, für sein p. Unter O. Z. 606 die Firma „M. Müller“ 1“ EE“ Bei der planmäßigen Ausloosung von Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: .“ öW Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Breslaun. Bekanntmachung. 8 unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem dahier. Inhaber: Frau Marie, geb. Becker, Ehe⸗ F“ “ 1) von der Anleihe von 200000 Thlr., rückzahlb. vom 1. April 1880 ab: „ Teltow. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4356 das Sohne Carl Herold, Kaufmann, zu Kirn wohnend, frau des Turngeräthe⸗Fabrikanten und Schlosser⸗ 19879] Bekauntmachun La. A. Nr. 3, 5, 31, 70, 84, 85, 93, 108, 110, 115, 126, 130, 140, 147, 157, 166, 175, 202, 215, 217, 221, 224, 225, 247, 257, 27¹, Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Erlöschen der Firma Ludwig Otto hier heute einge⸗ ertheilte Prokura. meisters Karl Müller von hier; der Chemann ist . g. 275, 282, 291, 306, 326, 340, 359, 424, 429, 468, 472, 477, 480. z9 367 Die Gesell schaft ist eine Aktiengesellschaft. Das tragen worden. Coblenz, den 24. Oktober 1879. als Prokurist bestellt. Auch die Rechtsanwälte und Notare Kretschmann La. B. Nr. 17, 38, 41, 59, 64, 75, 81, 97, 106, 118, 131, 132, 158, 174, 179, 184, 235, 240, 280, 313, 320, 346, 352, 356, 358, 367, Statut derselben vom 14. Oktober 1879 befindet sich Breslau, den 20. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht. II. Zum Gesellschaftsregister: u Burg, Dr. Herrmann und Buhtz zu Calbe 375, 398, 402, 410, 416, 431, 434, 440, 455, 470, 477, 492, 500. in dem Beilageband Nr. 9 zum Gesellschaftsregister, Königliches Amtsgericht. ““ a, Aus dem Einzel⸗Firmenregister (O. Z. 28) S., Robolski zu Wanzleben, Reinecke zu 2) von der Anleihe von 100000 Thlr., rückzahlb. vom 1. Octbr. cr. ab: aas Blatt 3 bis 10. üüSo1em.. Unter Nr. 447 unseres Handels⸗ (Ge⸗ wurde die Firma „Karl Götz“ dahier in das Ge⸗ Schoenebeck und Heym zu Neuhaldensleben sind Nr. 35, 44, 56, 58, 60, 118, 133, 149, 153, 154, 157, 178, 190, 220, 226, 237, 252, 259, 271, 296, 298, 321, 379, 383, 303 Der Zweck der Gesellschaft ist das Züchten und Breslau. Bekanntmachung. 8 sellschafts⸗) Registers, wo die Handelsgesellschaft sellschaftsregister O. Z. 252 übertragen, nachdem sich zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ 442, 452, 461, 466, 475, 487, 493, 498. ten von Federvieh und der Handel mit demsel⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 5301 die Firma: „M. Meher“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ unter dieser Firma eine offene Hanbelsgesellschaf erichte zu Magdeburg zugelassen und in die bei Die Auszahlung erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse hier. Von früher ausgeloosten Obligationen sind: 8 ben, sowie der Erwerb der zu diesem Zweck erfor⸗ Ernst Koch getragen steht, ist heute ferner eingetragen worden, unterm 1. August J. J. gebildet hat, deren Theil demselben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen; ad 1) La. B. Nr. 10, 12 und 380, und ad 2) Nr. 353 noch nicht zur Einlösung vorgekommen. derlichen Grundstücke. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst daß der zu Creuznach wohnende Kaufmann Marcus haber der bisherige Nrmeninhaber Herr Karl Götz den vier Letzteren ist jedoch die Beibehaltung ihres Dortmund, 18. Oktober 1879. G“ ie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Koch bier, heute eingetragen worden. 8 Meyer aus dieser Gesellschaft ausgeschieden ist. Lederhändler von hier, dessen Sohn, Herr Karl bisherigen Wohnsitzes gestattet. SDie Direction: Der Aufsichts⸗Rath: Zeit nicht beschränkt. Breslau, den 22. Oktober 1879. Coblenz, den 24. Oktober 1879. Got, Kaufmann von da, sind. Jeder hat volles Magdeburg, den 23. Oktober 1879 obert Müser. von der Becke. L. Vaerst, Vorsitzender. H. Terheyden, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3 as zunächst zu emittirende Grundkapital ist auf Königliches Amtsgericht. 11“ Königliches Amtsgericht. Vertretungsrecht. Königliches Landgericht. HI. Rheinen. W. von Köppen. Just.⸗Rath von Hasse. Sanit.⸗Rath Dr. Morsbach. 30 000 ℳ festgesetzt. Dasselbe zerfällt in 60 Aktien 8 “ *db. Unter O. Z. 253 die Firma „L. H. Berger