1879 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Wilbhelm Kirsch, Rudolph Rheinart, 1 Dr. Johann Baptist Seber, Alle zu Trier wohnhaft. Trier, den 25. Oktober 1879. b Königliches Landgericht.

1100650 Bekuuntmachung.

In Gemäßheit §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte hiermit bekannt gemacht, daß in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte die zeitherigen Advokaten, die

erren:

Ernst Julius Förster, Hermann Gottlob Schubert, Reinhold Seifert, Adolf Hermann Temper, August Richard Clauß, Adolf Theodor Gottschalk Seume, Emil Flechsig, Heinrich Reinhold Schraps, Carl Heinrich Woldemar Roch, Julius August Urban, Moritz Emil Körner, Ernst Bülau, Dr. Carl Heinrich Hempel, Richard Julius Härtel, Curt Ferdinand Wilhelm Nathusius, Bruno

Wolfgang Jahn und Robert Ehrenfried Heyler eingetragen worden sind.

Sämmtliche Genannte haben ihren Wohnsitz in Zwickau.

Zwickau, den 23. Oktober 1870.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Römisch.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[10085] Neubau des Kriminal⸗Gerichts⸗Etablissements zu Berlin, im Stadttheile Moabit. Die Lieferung von 400 Mille Hintermauerungs⸗ ziegeln soll im Termin Montag, den 3. November 1879, Mittags 12 Uhr,

im Baubureau, Alt⸗Moabit 11 und 12, vergeben werden.

Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum bez. Termin kostenfrei ein⸗ zusenden. 1

Bedingungen können in den Stunden von 9— 12 Uhr Vormittags und 3 —5 Uhr Nachmittags im genannten Bureau eingesehen werden.

Berlin, den 24. Oktober 1879. (àCto. 496/10.)

Der Kgl. Bau⸗Insp. Der Kgl. Landbanmeister. 8 Lorenz. Reimann.

[10079] Bekanntmachung.

Die Lieferung des zur Anlegung und Unter⸗ haltung der Wege auf den von der Königlichen Thiergarten⸗Verwaltung ressortirenden Grundstücken pro 1. Januar 1880 bis ultimo März 1881 erfor⸗ derlichen Kieses geringerer Qualität foll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im Amtslokal des unterzeichneten Domainen⸗Rent⸗ Amts Niederwallstraße Nr. 39 zur Ein⸗ sicht aus.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Kieslieferung für den Thiergarten“ nebst den Kiesproben bis zum 15. November er. hierher einzureichen, und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten am 17. November cer., Mittags 1 Uhr, in unserem Amtslokale in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen.

Berlin, den 24. Oktober 1879.

Königliches Domainen⸗Rent⸗Amt Berlin.

Koch.

[10024]

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn 5 169 295 kg Gußstahlschienen, 1 820 650 eisernen Lang⸗ und Querschwellen, 1 084 001 „Klein⸗Eisenzeug, 100 189 Stück eichener Mittelschwellen, 98 900 kieferner Wtelgtelfr 880 eichener esmenschwelhen ver⸗ 2 219 kieferner v soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 10. November 1879, und zwar: bezüglich der Schienen und eisernen Schwellen: Vormittags um 11 Uhr, bezüglich des Klein⸗Eisenzeuges: Mittags um 12 Uhr, bezüglich der Mittel⸗ und Weichenschwellen: Naͤchmittags um 1 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Leipziger Platz Nr. 17 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs⸗ vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen. . Die Submissionsbedingungen mit resp. Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen sowohl in unse⸗

rem Geschäftslokal hierselbst, als auch im Bureau

des Berliner Baumarktes, Wilhelmstr. 92/93 hier⸗ selbst, zur Einsicht aus; auch können bei uns Ab⸗ schriften der Bedingungen und die bezüglichen Zeich⸗ nungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Cto. 401/10.) Berlin, den 21. Oktober 1879. Königliche Direktion. * [10028]8 Hannoversche Staatsbahn. 8 Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗ materialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen⸗, Gußeisen⸗ und Stahl⸗Abfälle, Kupfer, Messing, Gummi⸗Ab⸗ fälle, Gußstahlradreifen ꝛc. Termin: Freitag, den 7. November cr., 2 Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Direktion. 8 Letzterem Bedingungen gegen 50 zu be⸗ iehen. Hannvver, den 20. Oktober 1879. Maschinentecherisches Bureau der Königlichen Eisonbahn⸗Direktion. Overbeck⸗

1 197591

Zur Verdin aufgeführten ermine anberaumt:

Bekanntmachung.

ung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach⸗ arnisonen pro 1880 im öffentlichen Ausbietungsverfahren haben wir folgende

Ter⸗

min⸗ Stunde

Datum. Terminsort.

Gegenstand der

Garnisonen für welche Verdingung.

verdungen werden soll.

Vorm.

Novbr. 8. 10

Gießen, im Rathhause,

a

Fourage. Brot und Fourage. Brot.

Gießen Marburg Wetzlar

10 Diez, im Rathhause,

Brot und Fourage. desgl. Brot.

Diez mit Sranienstei Weilburg Nassau

10 Wiesbaden, im Rathhause, 4⁴

Brot und Fourage. desgl. Fourage.

Wiesbaden Biebrich Worms

Bockenheim, Büreau des Pro⸗ viantamtes,

Butzbach Hanau Friedberg

Brot und desgl. Brot.

Hersfeld, im Rathhause,

Brot und desgl. desgl.

ersfeld ulda Rotenburg

ourage.

Meiningen, im Rathhause,

Brot und Fourage. desgl. desgl.

Meiningen Hildburghausen Coburg

Eisenach, im Rathhause,

Brot und Fourage.

Eisenach 122

Gotha

Weimar, im Rathhause,

Weimar

Brot und Jena gl.

des

Cassel, auf dem Büreau der Corps⸗Intendantur,

Fourage.

Fritzlar

Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termine genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten, für jeden

Garnisonort besonders, ver⸗

schlossen, mit der Aufschrift „Submission auf Brot⸗ (Fourage⸗) Lieferung pro 1880 für die Garnison N. N.“ versehen, portofrei bis zur Terminsstunde in das Terminslokal einzuliefern.

Die Lieferungsbedingungen, in welchen auch die speziellen Vorschriften für die Form der Offerten und das e“ selbst enthalten sind, liegen in unserem Büreau, bei den Proviant⸗ Aemtern in Mainz und Bockenheim, sowie bei den Bürgermeister⸗Aemtern sämmtlicher Garnisonen aus,

für welche Lieferungen ausgeschrieben sind. b Cassel, den 16. Oktober 1879.

Königliche Intendantur des 11. Armee⸗Corps.

[100833 Berlin⸗Görlitzer 8. Eisenbahn. —E— 8

Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer

Eisenbahn pro 1880 erforderlichen

Betriebs⸗Materialien

als: raffinirtes Rüböl, Petroleum, diverse Lampen⸗ dochte, Dochtgarn, Schmieröl, Talg, Putzwolle, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Iee. Kupfervitriol, Morsepapier, Bittersalz, Plombir⸗ schnur, Bindfaden, Bindestränge, Plomben, weiße Kreide, Klebestoff (Dextrin), Wasserblei, Notizbücher, Haarbesen, Handfeger und Schrubber, soll im Wege öffentlicher Submäfion vergeben werden.

Frankirte Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ für die Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ ahn“ ..

versehen bis zu dem am

Dienstag, den 11. November er.,

Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine an unsere Central⸗Materialien⸗ hier, 80. Görlitzer Bahnhof, einzu⸗ reichen.

Die Submissions⸗ und Lieserungs⸗Bedingungen köͤnnen von genannter Dienststelle gegen Erstattung von 50 Kopialien in Empfang genommen werden.

Bemerkt wird hierzu, daß nur diejenigen Offerten als gültig angesehen werden können, welchen die mit der Unterschrift des Offertestellers versehenen Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen beigegeben sind.

Berlin, den 22. Oktober 1879.

Die Direktion. Cto. 1467/10. B.) Hartnack.

1100880 BVekanntmachung.

Für die unterzeichnete Strafanstalt sollen im Wege der Submission 100 Lagerdecken beschafft wer⸗ den. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen liegen im Sekretariat zur Einsicht aus, 818. auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Lieferungslustige haben ihre frankirten und ver⸗ siegelten Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Lagerdecken“ bis zum Sonnabend, den 8. November er., Vor⸗ miltags 11 Uhr, der Direktion der hiesigen Straf⸗ anstalt einzureichen.

Die Offerten müssen den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt und der Offertant mit denselben einverstanden ist. Offerten, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, sowie Nach⸗ gebote, werden nicht angenommen.

Görlitz, im Oktober 1879. Cto. 501/10.)

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

[10078] Bekanntmachung. Die Lieferung der nachstehend bezeichneten Gegen⸗ stände und zwar: 3 1) von 1498 Paar Hufeisen nebst Nägel und Steckstollen, 2) von 14 unbekleideten Sattelböcken mit 2 Trachten eisernen Zwieseln ꝛc., 8 12 Sitzkissen, 41 Hufeisentaschen, 8 4 Steigriemen, 27 Freßbeuteln 3 8 soll diesseits im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bataillons⸗ Bureau Lindenstraße im Neuen Kasino täglich von 9 12 Uhr Vormittags einzusehen, auch werden die⸗ selben an auswärtige Reflectanten gegen Einsendung von 20 Porto in Briefmarken mitgetheilt. Lieferungsofferten sind versiegelt und getrennt, 1) mit der Aufschrift „Submission auf Hu!⸗ eisen ꝛc.“, 2) „Submission auf Sattelböcke ꝛc.“ bis Sonnabend, den 8. November er., Mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Bataillon einzu⸗ reichen, und können nur solche Offerten berück⸗

sichtigt werden, wo von den Submittenten die Be⸗ dingungen hier unterschrieben oder den Offerten unterschriebene Abschriften davon beigefügt sind. Stettin, den 26. Oktober 1879. Pommersches Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

E111“X“

[10000] Verkauf einer Warmwasser⸗Heiz⸗Anlage. Die Warmwasser⸗Heiz⸗Anlage der See⸗Bataillons⸗ Kaserne hierselbst soll im Wege der Submission verkauft werden. Dieselbe besteht u. A. aus 5 schmiedeeisernen Wasserkesseln von 1o0t. 100 qm Heizfläche inkl. Kesselgarnituren, Queck⸗ silbermanometern ꝛc., 112 Registern resp. Heizöfen von schmiede⸗ eisernen Röhren rot. 627 qm Heizfläche, 5 Expansions⸗Behältern, ca. 2000 lfd. m schmiedeeisernen Röhren von 105 13 mm Weite. 1 Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Ankauf der Heiz⸗Anlage“ versehen bis zu dem am 6. November d. IJs., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen, woselbst auch die Bedingungen und das spezielle Verzeichniß vorher eingesehen werden können. Die Heiz⸗Anlage kann täglich Nachmittags von 3— 4 Uhr an Ort und Stelle in Augenschein ge⸗ nommen werden und wollen Kaufliebhaber sich des⸗ halb an den Kasernen⸗Inspektor in der See⸗ Bataillons⸗Kaserne wenden. Kiel, den 24. Oktober 1879. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

[9611] 1 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Folgende für das Jahr 1880 erforderliche Schreibmaterialien ꝛc. sollen im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden: Briefpapier; Kanzlei⸗ papier erster, zweiter und dritter Sorte; Concept⸗ papier erster und zweiter Sorte; Packpapier (blau Adler); Aktendeckel (blau, gelb, grün und roth); Löschpapier; Notizbücher; Gänsefedern; Blei⸗, Blau⸗ und Rothstifte; rothe und blaue Dinte; Gummistifte; Siegellack; Wachsleinen; Brief⸗ couverts; Bindfaden; Heftzwirn und geschnittene Personenbillets.

Die Lieferungsbedingungen nebst spezieller Be⸗ darfsnachweisung liegen bei unserer Central⸗Kanzlei hierselbst zur Einsicht offen, auch können Abdruͤcke derselben gegen Einsendung von 50 in Frei⸗ marken von dort bezogen werden.

Lieferungsofferten sind bis zum 4. November d. Js. versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Schreibmaterialien“ portofrei an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten wird am 6. November cr., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten in unserem Control⸗Bureau hierselbst stattfinden.

Die Preislisten sind den Offerten anzufügen, nicht aber den in besonderen Packeten einzusendenden Proben beizuschließen.

Elberfeld, den 18. Oktober 1879. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19552] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der für das Jahr 1880 erforder⸗ lichen Nutzhölzer,

stiele, Handhebel oder und

Weißbuchensplitter

Bremsknüppel

dungen werden. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

Materialien (Nutzhölzer) pro 1879“

Bremsklötze für Wagen und Tender, Hammer⸗

8 1

bis 88 30. d. Mts. an unser maschinen⸗ technisches Büreau hierselbst einzureichen, woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erschei⸗ nenden Submittenten stattfinden wird.

Die Lieferungsbedingungen nebst Massen⸗Ver⸗ zeichniß liegen auf den Werkstätten⸗Büreaus zu Elberfeld, Langenberg, S'egen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsscht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 von vorge⸗ nannten Dienststellen, sowie von dem Kanzlei⸗Vor⸗ steher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 15. Oktober 1879. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 Submission. 3 Bei der hiesigen Männerstrafanstalt wird für ca. 100 Gefangene, von denen 25 bisher und seit langen Jahren mit Goldleistenfabrikation beschäftigt waren, Industriearbeit gesucht, welche für die Gold⸗ leistenarbeiter am 1. Februar 1880, für die anderen Gefangenen auf Wunsch sofort beginnen kann. Hierauf Reflektirende haben ihre schriftlichen, versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Industriearbeit“

bis spätestens den 11. November, Vormittags

11 Uhr, hierher einzusenden, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart etwa anwesender Sub⸗ mittenten geöffnet werden. 8 . Die zu zahlende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl. 1 . Die Kontraktsbedingungen können beim Arbeits⸗

stattung von 1 dort entnommen werden. Cöln, den 14. Oktober 1879. Königliche Direktion der Strafanstalten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. 9

[10080)0) Die unten Gesellschaft Nr. 1653 1656 1733 1954 2076 2090 2116— 2120 2128 2135 2218 2237 2258 2260 2339 2341 2352 2353 2509 2511 3472 3476 4530 4554 5135 5184 5204 5205 5303 5305 7922 7923 17731 17735, sind gemäß §. 9 der Statuten verfallen und alle Rechte aus denselben erloschen. Berlin, den 27. Oktober 1879. Direktion der Cuxhaveuer Eisenbahn⸗, Dampf⸗ schiff⸗ und Hafen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

88

erzeichneten Interimscheine unsere

[10090] Bekanntmachung. 3. September 1836 machen wir bekannt, daß das unter Nr. 2676 in die Berliner allgemeine Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse aufgenommene Mitglied, wegen unterlassener Berichtigung seines am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beitrags, von uns exkludirt worden ist. Berlin, den 25. Oktober 1879.

Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Rötger.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[10089] Uebersicht

der Sächsischen Bank

zu Dresden am 23. Oktober 1879. Coursfähiges deutsches Geld. 17,037,934. Reichskassenscheine 86,920. Noten anderer deutscher Bonkenn 3,512,400. Sonstige Kassenbestände 8 91,209. Wechselbestände . „„1412,452 498. Lombardbeständsoee 4,721,878. 4,504,526. 3,096,569.

Effectenbeständoe Debitoren und sonstige Activa 30,000,000. 3,316,698.

Passlva. Eingezahltes Aetienkapital

37,632,200. 8 506,267. —.

Reservefonds. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich-

Verbindlichkeiten 3,607,131. —. Senstige Passiva. . . . 441,633. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

“4“ An Kündigungsfrist gebundene

seln sind weiter begeben worden 3,580,092. 65. Die Direetion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Zanch⸗ Belzig, mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt Bel⸗ zig, soll besetzt werden. Bewerbungen um dieselbe sind unter Beifügung der Qualifikations⸗ und Füh⸗ rungszeugnisse und einer Lebensbeschreibung bis zum 31. Dezember d. Js. bei uns einzureichen. Pots⸗ dam, den 22. Oktober 18è79. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern.

1 8

soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗

1

„Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗

1

092090 Bestecke:

Tafellösfel pr. Dtzd. NMk. 22,60. Tafelgabeln pr. Dtzd. WMk. 22,60. Tafelmesser pr. Dtzd. Mk. 28,80.

Max Weil,

Berlin W.,T 44. Kronenstr. 44.

Inspektor eingesehen, oder abschriftlich gegen Er⸗

In Gemäßheit des §. 8 unseres Reglements vom

Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗

zum De

11“

Zweite Beilage

Oktober

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

8 1879.

2* 8 88

Der Inhalt dieser Beilage

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 35. Mai 18

andels⸗Register

Das Central⸗ ö für das Deuts⸗

CECentral⸗

durch Carl Heymanns Verlag, Berl auch durch die Expedition: SW., Wil

n, W., Mauerstraße 63—65, belmmstraße 32, bezogen werhen

Berlin, Dienstag, den 28.

nn

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie und alle Buchhandlungen, für Berlin

6—

in welcher auch die im §. 6 des Ge ven über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musterm und „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regei eglich. Das

Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

linzelne Nummeru kosten 20 ₰.

1

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gege.n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

Aameldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 69/79. Hermann schomburg, Fabrik⸗ besitzer in Alt⸗Moabit 97 bei Berlin.

Verfahren zur Herstellung gebrannter, gleich⸗ mäßig poröser Thonmassen, insbesondere auch Porzellans. Kl. 80.

Nr. 15 035. J. Brandt &. G. W. von Nawrocki, Civil⸗Ingenieur in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für William Woolnough und Christopher Kingsford in Kingston, Surrey, England.

Garbenbinder. Kl. 45.

Nr. 25 241. Wilh. Goebels, Buchhalter bei dem A. Schaaffbausen'’schen Bankverein in Cöln, Alte Wallgasse 20 I.

Chromatische Auflege⸗Klaviatur für Tasten⸗ Instrumente. 51.

Nr. 27 822. C. Kesseler, Civil⸗Ingenjeur in Berlin W., Mohrenstr. 63 I., für Edmond Sêches in Paris.

Neuerungen an Orgeln. Kl. 51.

Nr. 27 881. hölken & Co., Eisengarn⸗ fabrikanten in Barmen.

Verfahren, baumwollene, leinene, wollene und Seidengarne in ungetheilten Originalsträngen matt zu appretiren und die hierzu erforderliche Vorrichtung an Lustrirmaschinen. 2

Nr. 28 387. Josef Ostler, Kupferschmied und Metallwaarenfabrikant in Würzburg.

Schweinestall. Kl. 45.

Nr. 28 721. Fritz Schl, Wagenfabrikant in Magdeburg.

Bremsvorrichtung für Wagen (Zusatz zu P. R. 7950). Kl. 63.

Nr. 28 740. L. Scholl in Heidelberg. Neuerungen an Apparaten zur Herstellung von Wasserstoffgas zur Beleuchtung.

Nr. 29 513. Wirth & Co. in Frankfurt a./M., für Edward R. Mollenhauer in New⸗York.

Neuerungen an Streichinstrumenten. Kl. 51.

Nr. 29 539. Paul Ibach, Orgelbauer in Orgelwindlade. Kl. 51.

Nr. 29 634. schneider £ Jaquet, in Neudorf bei Straßburg i.

s. Walzenmühle. Kl. 50. Nr. 29 668. G. Philipp in Forst i. L. Repetitionsmechanik für Pianinos. Kl. 51. Nr. 29 765. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin für William Henry Pereival in Queens Road, Bayswater, England. Neuerungen an Saiteninstrumenten. Kl. 51. Nr. 30 197. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Berlin W., Mohrenstr. 63 I., für Henry Feur- hake und Washington Beeck in Pittsburg, Pennsylvanien (V. St. v. N. A.). Neuerungen in dem Verfahren der Ornamen⸗ tirung von Glaswaaren mit Hülfe von For⸗ men, deren Innenfläche geätzt worden. Kl. 32. Nr. 30 790. A. Grusenmeyer, Fabrikant landwirthschaftlicher Maschinen in Uhlweiler bei Hagenau, Elsaß. Neuerungen an Stiftendreschmaschinen (Zusatz zu P. R. 4259). Kl. 45. 2 Nr. 31 248. Dr. med. Spormann, prakt. Arzt in Hamburg, Schauenburgerstr. 50. Verfahren zur Behandlung ranzig gewordener Butter. Kl. 53. Nr. 31 259. Carl Palm, Hüttenmeister in Schwientochlowitz. 8 Vorrichtungen zur Gewinnung von zinkhaltigen Niederschlägen aus Zinkdestillirofengasen unter Anwendung von Wasser. Kl. 40. 1 Nr. 31 600. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Henri Lar- gillière, Fabrikant in Boistrancourt (Nord⸗ Frankreich). 1 Continuirlicher Diffusionsapparat mit geneigt liegenden Diffuseuren. Kl. 89. Nr. 32 283. Carl seeger & Hermann Knappe, Klempnermeister in Berlin. Buttermaschine. Kl. 45. Nr. 32 537. Ch. Fischer, Bezirks⸗Ingenieur in Ueberlingen. Eisenbahn⸗Oberbau. Kl. 19. .“ Nr. 32 657. Eduard Maage. Ingenieur in Landsberg a./W. . Neuerungen an elastischen Radreifen. Kl. 63. Nr. 32 751. A. Borsig's Berg- und MHütten-Verwaltung in Borsigwerk (Ober⸗ schlesien). Verfahren zur Herstellung eines basischen Ofen⸗ futters. . 18 Nr. 32 878. in Lippehne. Sicherheitsvorrichtung an Wagen gegen das Durchgehen der Pferde. Kl. 63.

Nr. 32 958. Hermann Schmicit, Kaufmann in Crossen a./Oder. 8 Taschen⸗Dintenfaß. KI. 70.

Nr. 33 245. H. Schmelle in Berlin.

Neuerung an Nasenkneifern. Kl. 42. Berlin, den 28. Oktober 1879. KRNaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

August PlIönzky, Uhrmacher

[10038]

nrückziehung von Patent⸗Aumeldungen.

ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.

Nr. 10963/79. Verfahren zur Herstellung von hydraulischem Kalk durch Einwirkung der Rauch⸗ gase des Brennprozesses auf Aetzkalk.

Vom 8. Juli 1879.

Berlin, den 28. Oktober 1879. 8 MNaiserliches Patent⸗Amt. 1

Jacobi. [10039]

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in bh Fsgfntrph; ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 8159. Schloßkonstruktion mit rotirenden lose eingelegten Verschlußtheilen ohne Anwendung von Federn, 8 1

F. Hasdenteufel in Iserlohn,

vom 10. Apiil 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8160. Heißluft⸗Dampffessel,

L. von Bonhorst, Techniker in Braun⸗ schweig, Auguststr. 2,

vom 27. August 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 8161. Schlauchkuppelung und Verbindung des Schlauchs mit dem Kuppelungsstück,

R. Wathinson in Salford, Grafschaft Lancaster, England Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗ straße 124,

vom 12. Dezember 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 8162. Verfahren und Maschine zur Her⸗ stellung von Nägeln,

Gebrüder Schmidt in Schwelm,

vom 28. Dezember 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 8163. Bierdruckapparar 8

Mahr & Eisele in Eßlingen, 8

vom 19. Februar 1879 ab. Kl. 64. 8

Nr. 8164. Repetitions⸗Mechanik für

H. F. Flemming in Leutzsch, vom 18. März 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 8165. Neuerungen an Wasserklosett,

H. Knoblauch £ Co. in Berlin Sw., Charlottenstr. 17,

vom 26. März 1879 ab. Kl. 85. 8

Nr. 8166. Verfahren, Hölzer mittelst einer Mischung von Kalkmilch und Urin zu imprägniren,

J. D. Francks in Hannover, Fernroder⸗ straße 16, vom 3. April 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 8167. Neuerungen an der Heilmann'schen

Kämm⸗Maschine (Zusatz zu P. R. 7772), Heilmann-Ducommun & Stein- len, Maschinenfabrikanten in Mülhausen i./E.,

vom 22. April 1879 ab. Kl. 76.

Nr. 8168. * Schreib⸗ und Zeichenfeder,

G. Büttner, Reallehrer in Erlangen, Haupt⸗ straße Nr. 1, 1

vom 22. April 1879 ab. Kl. 70.

Nr. 8169. Elektrische Lampe,

F. Krupp in Essen,

vom 25. April 1879 ab. Kl. 2121. 8

Nr. 8170. Neuerungen an Vertheilungsschiebern für Dampfmaschinen,

J. Harrison in Liverpool Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

vom 29. April 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 8171. Verfahren zur Verarbeitung amo⸗ niakalischer Flüssigkeiten auf Amoniaksalze,

H. J. E. Hennebuttce, Fabrikant in Anglet bei Bayonne und Ch. J. F. R. de Jeaunel Mesnard Vicomte de Vauréal, Arzt in Biarritz (Frankreich) Vertreter: P. Barthel, n in Frankfurt a./ M.,

vom 4. Mai 1879 ab. Kl. 75.

Nr. 8172. Mechanismus zur Bewegung der Nadelstange an Nähmaschinen,

C. A. Bempen in Linden vor Hannover, Deisterstraße 9 a.,

vom 13. Mai 1879 ab. Kl. 52. 1

Nr. 8173. Extincteur, 6

A. Beyhl, Maschinenfabrikant in München,

vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 61.

Nr. 8174. Gasabführung⸗Vorrichtung bei Coke⸗ öfen, verbunden mit selbstthätigem Druckregulator,

F. Strochmer, Ingenieur in Kötschen⸗ broda, und T. Scholz, Kaufmann in Dres⸗ den, Markgrafenstraße 43,

vom 29. Mai 1879 ab. Kl. 10.

Nr. 8175. Hepsometer, Apparat zur Führung des Kochprozesses beim Verdampfen im Vacuum,

F. W. Klinghammer in Braunschweig,

vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 8176. Papierhalter mit Binder (Zusatz zu P. R. 6366),

F. Schmidse, Fabrikant in Berlin 8., Bran⸗ denburgstraße 82, vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 70. 8 Nr. 8177. Sicherheitsschloß, H. Steiner, Werkmeister in Laurahütte

i / Oberschlesien,

vom 12. Juni 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8178. Apparat zum Bewegen von Fahr⸗ zeugen stromaufwärts mit Hülfe der Strömung,

F. X. Kiste, Böttchermeister in Partenkirchen (Bayern),

vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 65.

Nr. 8179. Neuerung an Handsägen mit Sprung

8.

Pianinos,

Vertreter:

feder (Zusatz zu P. R. 2566),

G. schott sen. in Marburg, Reg.⸗Bez. Cassel, vom 3. Juli 1879 ab. Kl. 38. Nr. 8180. Neuerungen in der Fabrikation der sogen. Ammoniak⸗Soda, E. Solvay in Brüssel (Belgien) Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Belle⸗ Alliancestr. 74, vom 5. Juli 1879 ab. Kl. 75. Nr. 8181. Rohr⸗Falzmaschine, R. Wagner in Chemnitz, vom 15. Juli 1879 ab. Kl. 44.. Nr. 8182. Neuerungen in der Fabrikation vo Zinkoxyd, E. A. Parnell in Swansea (Grafschaft Glamorgan, England) Vertreter: J. Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 3a, vom 15. Juli 1879 ab. Kl. 22. 8 Nr. 8183. Verfahren zur Herstellung von Parquet⸗Fußböden, Formtafeln für Tapeten und Zeugdruck und anderem Getäfel, B. Schlesinger, Fabrikbesitzer in Breslau, vom 18. Juli 1879 ab. Kl. 38. Nr. 8184. Benutzung feststehender Oefen bei der S peeuns des Roheisens (Zusatz zu P. R. 7

Firma

8

A. Krupp, als Vertreter Krupp in Essen, vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 89. B Nr. 8185. Benutzung von Schauk löfen bei der bötung des Roheisens (Zusatz zu P. R.

A. Krupp, als Vertreter der Firma Fr. Krupp in Essen, . vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 18.

Nr. 8186. Gasmotor,

8. Techniker in Hannover, Theodor⸗ raße 7, vom 24. September 1878 ab. Kl. 46. 8

Nr. 8187. Neuerungen an mechanischen Kinder⸗

wiegen, 8 M. Blank, Uhrmacher in Unna, vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 34. 8

Nr. 8188. Anordnung von Schwanzhämmern zum Ausschmieden von Gabelzinken,

Gebr. Brüninghaus £ Co. in Werdohl, vom 18. Dezember 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 8189. Apparate zur Wiedergewinnung der

mit dem Abdampfe entwichenen Schmiermaterialien, £sehmer in Malstatt⸗Saar⸗ rücken,

vom 28, Mai 1879 ab, Kl. 14. Nr. 8190. Neuerungen an selbstthätig wirkenden Kesselspeiseapparaten, E. Fromentin in Paris, Vertreter: G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Eli⸗ sabeth⸗Ufer 4,

vom 31. Mai 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 8191. Neuerungen an Windturbinen,

8 Wiebeel in Neuhaldensleben bei Magde⸗ urg, vom 6. Juli 1879 ab. Kl. 88.

Nr. 8192. Sicherheitsapparat mit schmelzbarer Scheibe zur Löschung der Dampfkesselfeuerung bei zu niedrigem Wasserstande,

C. Witscher, Maschinenmeister in M.⸗Glad⸗

bach, vom 10. Juli 1879 ab. Kl. 13. Nr. 8193. Bürsten und konische Lederscheibe zur Gummirung von Schlauchgeweben, B. Friede in Dresden, Lüttichaustr. 24, vom 12. Juli 1879 ab. Kl. 8. Nr. 8194. Verbesserungen an Seifeprägepressen, O. W. Röber in Dresden, Weettinerstr. 14, vom 12. Juli 1879 ab. Kl. 23. Nr. 8195. Vertikales Windrad mit radialen verstellbaren Flügeln, J. Hummel, Mechaniker in Ober⸗Cunners⸗ dorf bei Loebau i. S., vom 13. Juli 1879 ab. Kl. 88. Nr. 8196. Verfahren zur Herstellung von Patro⸗ nenhülsen aus Zink und Zinklegirungen, J. H. Burt in London Vertreter: J. H. Fr. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 31, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 8197. Indirekter Uebertrager für Regulatoren.

F. Knüttel, Ingenieur in Barmen, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 60.

Nr. 8198. Neuerungen an Plätteisen,

R. Ackermann, Kaufmann in Remscheid, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 8199. Stahlfederhalter mit Tintenbassin, R. Spear in London Vertreter Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jakobstr. 172,

vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 70. Nr. 8200. Pneumatische Bohrmaschine für zahn⸗ ärztliche Zwecke, H. Richmann & U. K. Arnold in San Francisco (Kalifornien) Vertreter: F. C. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommis⸗ sions⸗Rath in Berlin, Lindenstr. 92, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 30. Nr. 8201. Neuerungen an Apparaten zu Gas⸗ flammen und damit verbundenen Einrichtungen, 0. Stebert in London Vertreker: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 1. März 1879 ab. Kl. 26. Nr. 8202. Verfahren der Herstellung einer Masse zum Ausfüllen der Zähne, Th. Fleteher in Warrington (England) Vertreter: R. Lüders, Civil⸗Ingenieur in Görlitz, vom 23. März 1879 ab. Kl. 30. Nr. 8203. Verfahren zur Konservirung von Gyps⸗ und Cementgüssen, sowie von Formen zu

8 1“

deren Herstellung durch Kautschuk und Guttapercha⸗ lösungen, D. W. Relssig, Chemiker in Darmstadt, Soderstr. 25, vom 3. Mai 1879 ab. Kl. 80.

Nr. 8204. Selbstschlußventil Wasser⸗

leitungen, A. Baumgärtner, Ingenieur in Wien, III., Seidlgasse 9, Vertreter: Dr. M. Drucker, Rechtsanwalt in Leipzig, 8 -en 8— 8 Kl. 47. r. 8 erfahren zur Herstellung von Firmen auf Kautschnkgebissen, Ee 8 8 R. T. Heilmann in Coblenz, 8— 4. Se Kl. 30. 4 r. G ichtungsvorrichtung an einem Zapfhahn und einem Faßspunde, 1 C. MHagist £& Lion-Levy, Maschinen⸗ fabrik in Dortmund, vom 28. Juni 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8207. Krankenbettstelle mit Mechanismus fets S der Lage des Kranken durch diesen elbst,

A. Feise, Tischlermeister in Hildesheim, vom 19. Juli 1879 ab. Kl. 30. 9 8 Nr. 8208. Kachelofen⸗Erwärmung mittelst eines in die Kachelofen⸗Feuerungsöffnung hineinschiebbaren Apparates, T. Suchland, Schlossermeister in Berlin, Krausenstr. 24, vom 20. April 1879 ab. Kl. 36.

Nr. 8209. Neuerung an Schornsteinaufsätzen, F. E. Glassmann, Bauhandwerker Altenburg, Herzogth. Sachsen⸗Altenburg, Stifts⸗ graben 18,

vom 30. April 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 8210. Faßfüllapparat, 8

Boldt £ Vogel in Hamburg, vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8211. Neuerung an Stubenofen⸗Feuerungen,

C. Scheide in Müncheberg, vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 36. 8

Nr. 8212. Zugwechsler an Feuerungsrosten,

F. Neusgebauer. Mechaniker in Berlin W. Leipzigerstr. 107, vom 4. Juli 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 8213. Röhrendampfkessel mit Ten-Brink’- scher Feuerung,

Gebrüder DHecker £ Co., Maschinenfabrik in Cannstatt, vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 8214. Neuerungen an Sparkochheerden, B. Scholz, Ingenieur in Naumburg a. Saale, Holzmarkt 15 I.,

vom 11. Juli 1879 ab. Kl. 36. 8

Nr. 8215. Neuerungen an Ballenpressen,

Z. Phillips in Little Rocks Arcansas (V St. A.) Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 74,

vom 7. August 1878 ab. Kl. 58.

Nr. 8216. Verfahren der Zuckergewinnung aus Syrupen und Melassen der Rüben⸗ und Rohr⸗ zuckerfabrikation,

A. Zeniseck und Dr. C. Schmidt in Dobrowitz (Böhmen) Vertreter: J. Brandt &

G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗

straße 124, vom 20. März 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 8217. Neuerungen an Corset⸗Schließen,

C. Judson in Newton (Massachusetts) Nordamerika Vertreter: P. Barthel, Inge⸗ genieur in Frankfurt a. M.,

vom 23. März 1879 ab. Kl. 3.

Nr. 8218. Betteinlage für Kinder,

F. 1“ in Obertürkheim bei Stutt⸗ gart, vom 8. April 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 8219. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 1585 patentirten Ade'schen Kassenschrankschloff und dem zugehörigen, unter P. R. Nr. 1767 paten⸗ tirten Schlüssel mit Kombinations⸗Einrichtung,

C. Hermann, Kassenschrankfabrikant in Nürnberg, Zwerggasse 6, vom 11. April 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8220. Mundstücke an Cigarretten mit schräggeschnittenem Deckblatt,

J. Horwitz, Cigarrettenfabrik Thessalia i Dresden, 8 vom 18. April 1879 ab. Kl. 79.

Nr. 8221. Unzerbrechliche Transportflasche, Brunnschweiller £& Sohn, in St Gallen (Schweiz) Vertreter: Budde & Goehde, Civil⸗Ingenieure in Berlin 8., Gitschinerstr. 32,

vom 2. Mai 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8222. Pedalzug für Studien⸗Klaviere,

P. Ziegler, Lehrer in Berlin S0., Mariannen platz 4 III., vom 21. Mai 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 8223. Tret⸗ und Hebelwerk zur Bewegun

von Fahrzeugen ꝛc., H. Lautsceh, Tischlermeister in Luckenwalde vom 21. Mai 1879 ab. Kl. 63. Nr. 8224. Pickenhalter, J. C. Kupka in Schkeuditz, vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 69. 8 8

Nr. 8225. Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines dem Roßhaar ähnlichen Erzeugnisse aus Manillahanf, 8

H. R. Ungethümn, Färbereibesitzer in Lößnitz Erzgebirge, 8 8 ab. 88* 2 tr. . acquard⸗Getriebe für mechani Wirkstühle, H. Saupe, Werkführer in Stollberg be⸗ Chemnitz,

für