3 Spandau.
Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter
Borau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 575 zufolge Sefüxnng vom 21. Oktober d. J. eingetragen en: Firma: Heinrich Specht. rt der Niederlassung: Kunzendorf. Firmeninhaber: Ziegeleibesitzer Carl Heinrich Paul Specht zu Sorau. Soran, den 24. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. Schuhmann. Spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma: L. Raunau, Ort der Niederlassung Spandau und als Inhaber der Droguenhändler Ludwig Raunau zu Spandau eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1879. Spandau, den 21. Oktober 187909. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. “ Gelöscht ist Firmenregister Nr. 379 die Firma S. Laskau zu Spandau. Spandau, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachunng. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
. 57. 8 2) Firma Laskau & Goldstein. 3) Sitz der Gesellschaft: Spandau. 1 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Siegfried Simon Laskau und der Kaufmann Ernst Goldstein, Beide zu Spandau. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1879 am 21. Oktober 1879. Spandau, den 21. Oktober 18709. Königliches Amtsgericht. Stettimn. Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Wilhelm Wolff . bestehende und unter Nr. 1201 des Registers ein⸗ getragene Handlung den Ernst Wichert zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 565 heute eingetragen. Stettin, den 23. Oktober 187209. Königliches Amtsgericht.
Tessin 1. Meckl. Die Eintragungen zu dem beim unterzeichneten Amtsgerichte geführten Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1879 bis zum 31. De⸗
zember 1880 durch die Mecklenburgschen Anzeigen,
die Rostocker Zeitung und das Central⸗Handels⸗ Register veröffentlicht werden Tessin i. Meckl., 24. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Tremessem. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der Nr. 21 zufolge Verfügung vom 15. September 1879 Folgendes eingetragen worden: Der Apotheker Hermann Linke aus Mo⸗ gilno bat für seine Ehe mit Elisabeth, ge⸗ borenen May, durch Vertrag d. d. Stettin, den 21. Juli 1879, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. remessen, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Wriezen. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: 8 8 Colonne 1: 8 1 Nr. 282 früher 191. Colonne 2: Buchhändler Robert Barthol zu Wriezen.
Colonre 3:
Wriezen. Robert Barthol. 8 Colonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1879 am 9. Oktober 1879. Wriezen, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wriezen. In unser Firmenregister ist bei der
Colonne 4:
*
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
„merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei, Rathhausstraße 4, 2 Treppen, Zimmer 5, zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. I.
[“
[9946] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mittelmann hierselbst ist beute am 24. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmelde⸗
frist bis 1. Dezember 1879, der Wahltermin auf
den 12. November, der Prüfungstermin auf den 12. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt worden. Zum Konkursverwalter ernannt ist: der Rechts⸗ anwalt Fiedler in Bernburg. 8 Bernburg, den 24. Oktober 1879. 1“ Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hädicke, Gerichtsschreiber.
[100500 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft Potthoff & Comp.
der zu
Brandenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs— angenommene
termine vom 13. Oktober 1879 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1879 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg, den 24. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht.
[10052] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Meyer Masse zu Danzig ist durch rechtskräftig bestätigten Accord beendigt.
Danzig, den 24. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht XII.
[10043]313 Konkurseröffnnng.
Ueber das Vermögen des Wirthes Rudolf Wasser hier ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsschreiberamts⸗Kan⸗ didat Gustav Kaminski hier.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. November 1879 einschließlich.
Wahltermin: 14. November 1879, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: 11. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1879.
Elberfeld, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Brewer, Gerichtsschreiber.
1“
1100472 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Geßner zu Gensungen ist am 26. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter Kaufmann Theodor Hitzeroth zu Felsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. “
Felsberg, den 26. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Wolfram, Geri
“
Zur Beglaubigung:
[100450= Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Fr. Rehwinkel zu Hagen ist am 25. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Verwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
erste Gläubigerversammlung 19. Novbr. d. J. statt 26. Novbr. Olveuburg, den 27. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
1518] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma der Hypotheken⸗Creditbank von Hugo Breuer & Comp. hierselbst bestehenden Commandit⸗Gesell⸗ schaft und das Privatvermögen des persönlich haf⸗
itenden Kommanditisten Kaufmann Hugo Breuer
hierselbst wird heute am 16. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Georg Homuth hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Pyritz, den 16. Oktober 1879. Kosönigliches Amtsgericht zu Pyritz. Beglaubigt und veröffentlicht: Wundermann, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[10016] Ueber das Vermögen des Müllermeisters H. Saß auf der Klostermüble in Rostock ist am 23. Oktober 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Ulrich Ehlers. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. November 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. Rostock, den 23. Oktober 1879. Grostherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker. A.⸗G.⸗Akt.
“ [10015]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters August Gütschow in Rostock ist am 23. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, Koulues eröffnet. Ver⸗ walter der Rechtsanwalt H. Busch. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. November 1879. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. November 1879.
Rostock, den 23. Oktober 1879. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Act.
9
—
“ [10014] 8 8
Ueber das Vermögen des früheren Erbpächters Friedr. Schippmann in Rostock ist am 23. Ok⸗ tober 1879, Nachmitt. 12 ¼¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter der Rechtsanwalt G. Crull. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novem⸗ ber 1879. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. November 1879. Rostock, den 23. Oktober 1879. (Großherzogliches Amtsgericht. “ Zur Beglaubigung: H. Becker, N.⸗G.⸗Alt.
[9927]
Ueber das Vermögen des Xaver Wieland, ledigen Bauers von Berg, ist am 25. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konk.⸗Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Dezember 1879, der Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. Dezember 1879 und der Wahltermin auf Montag, den 15. November 1879, Vorm. 11 Uhr, festgesetzt worden.
K. Amtsgericht Tettnang, den 25. Oktober 1879.
Gerichtsschreiber En 1 Amtsgerichts. mid.
[10049] Oeffentliche Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Handelsmanns Gottlieb Rübe hier im abgekürzten Verfahren eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Wittenberg, den 18. Oktober 1879. Kdönigliches Amtsgericht III.
arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 252.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Berlin, den 21. Oktober 1879. Auf unserer Station Neurode werden fortan di⸗ rekte Tourbillets I. bis IV. Wagenklasse nach Neisse, Camenz, Frankenstein, Habelschwerdt, Mittelwalde, Breslau und Berlin via Glatz bezw. Glatz — Bres⸗ lau sowie umgekehrt von den genannten Stationen nach Neurode zur Ausgabe gelangen. Königliche Direktion.
Ostbahn. 1 Bromberg, den 20. Oktober 1879.
Vom 15. November 1879 ab tritt der 7. Nach⸗ trag zum Hanseatisch⸗Preußischen Verbandstarif vom 1. Mai 1878 enthaltend:
a. direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Bergedorf, Büchen und Hannover der Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und Sta⸗ tionen der Ostbahn, Marienburg⸗Mlawkaer Bahn, Oberschlesischen Bahn und Märkisch⸗Posener Bahn andererseits. Die letzteren treten unter Aufhebung der im Hamburg⸗Schlesischen Tarife vom 20. Sep⸗ tember 1874 enthaltenen direkten Frachtsätze erst vom 1. Januar 1880 ab in Kraft;
b. direkte Frachtsätze für die Station Filehne der Königlichen Ostbahn; ““
c. Abänderungen von Tarifbestimmungen;
d. Früher bereits publizirte Tarifveränderungen;
e. Druckfehlerberichtungen in Kraft.
Exemplare des qu. Nachtrags sind zum Preise 8 88 ℳ bei sämmtlichen Verbandsstationen zu.
Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[10021] Bromberg, den 21. Oktober 1879. Die für die Station Bromberg der Königlichen Ostbahn im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbande be⸗ stehenden Schnittsätze für die Ausnahmetarife B. (Eisen des Spezialtarifs I.) und C. (Eisen des Spezialtarifs II.) werden auf die Station Schneide⸗ mühl übertragen und finden fortab auch im Ver⸗ kehre mit Kület genannter Station Anwendung. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[10023] Bekanntmachung. Bromberg, den 23. Oktober 1879.
Vom 15. November 1879 treten für den Verkehr zwischen Küstrin, Station der Königlichen Ostbahn, einerseits und Stationen der Berlin⸗Görlitzer, Ber⸗ lin⸗Dresdener und der Berliner Nordbahn, sowie Stationen der Strecke Berlin⸗Blankenheim anderer⸗ seits direkte Frachtsätze für die Artikel der Spezial⸗ tarife A. 2. und III. innerhalb des Preußisch⸗ Sächsischen Verbandes in Kraft. Die Frachtsätze sind vom 10. November cr. ab von den betreffenden Verbandsstationen zu erfahren. (àCto. 407/10.) Köhnigliche Direktion der Ostbahn laals geschäftsführende Verwaltung ddes Preußisch⸗Sächsischen Verbandes
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 24. Oktober 1879.
Am 1. November d. J. wird die an unsere Neu⸗ baustrecke Dortmund⸗Sterkrade belegene Station Hugo auch für den Stückgutverkehr eröffnet werden. Für den Lokalverkehr kommen neben den bezüg⸗ lichen Bestimmungen unseres Lokaltarifs die im Nachtrag VI. desselben enthaltenen Tarifsätze zur Anwendung. Koönigliche Direktion der Westfälischen
Eisenbahn.
00222I
Hanseatisch⸗Pommerscher Verband.
Vom 1. November cr. ab werden Güter der Spezialtarife A 2. und III. im Verkehre zwischen Gramenz, Groß⸗Tychow und Neustettin einerseits und Hamburg B.⸗H. und K.⸗M., Hahfburg, Bre⸗ men, Hann. und K.⸗M., Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Brake, Elsfleth und Nordenhamm anderer⸗ seits, direkt abgefertigt. Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den Verbandstationen zu erfahren.
Berlin und Hamburg, den 24. Oktober 1879.
Die Direktion (à Cto. 412/10.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft als geschäftsführende Verwaltung. 85
86
2
Pfandbriefe.
zum Deut
No 253.
8 88
——Bngngng
— ᷣ—
Berliner Börge v. 28. Ohtober 18729. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den
zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichz
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid-
pefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Weohsel.
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.
do. 100 Fr.]
. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. 1100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg.. 6. 100 S. R.
do. I Warschau. 100 S. R.
00 C0 d0 00 b0 00 d0 00 00 00 d5 00 d”0 00 8EZSEB=SBESESSBESZESSZ
6 168,15 bz 167,85 bz 98179,95 bz 20,34 bz 20,245 bz - 80,40 bz 80,00 bz d 172,60 G 171,60 G ½ 172,60 bz 171,60 bz (6 213,60 bz 6
211,50 bz 214,25 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %,
Geld-Sorten und Banknoten.
D pr. Stück Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
do.
Fonds- und Staats-Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe
Consolidirte Anleihe. 4 ½ .4
do. do. Staats-Anleihe do.
do
1852..
Staats-Schuldscheine . .3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ¼ Berliner Stadt-Oblig.. 4 ¼
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.
do. do. Gasseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov--Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. 8 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
0. 1 do. neue . N. Brandenb. Credit do. neue . Ostpreussische. do. do. Pommersche do. do. .
Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II.
do. neue I. . do. II. do do. II.
pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... ssische Banknoten pr. 100 Rubel
4
4 4
4
r 4„ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 181,
8 4²³
do. Landsch Ord,4
4 3 ½ 4 do. Lit. A. 3 ½ 1/%
4
4 ½
4 4
do. do. II. 4 ½
3
08
20,30 b2z 16,16 bz 4,21 G
116,670
20,34 G 80,40 bz 173,10 bz 173,00 G 215,25 bz
97,25 b2 104,70 bz 97,20 bz 97,20 bz
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 1 u. 1G1 ½10. 1/4 u. 1710. 1/4. u. 1/10.—.—* 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 1/71 u / 517.. 1½1 ½i u. ¼ . 1/1. u. 1/7. 1⁄1 ⁄1 u. ¼ ½10. 1/1. u. 1/⁷ 92,00 bz 1/2. u. 1/8.95,50 G 1/4. u. 1/10. —,—
1/1. u. 1/7. —,— 101,00 B
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 101,50 b2z
1/1. u. 1/7. 102,75 bz 4 %
102,00 bz 103,00 bz
. 1/7.
1/7. 1/7. 177 97,00 bz 77 91,00 b⸗ 77,87,50 bz
102,50 bz B 87,00 bz 197,30 bz 77102,60 ⸗
197,50 bz B
ESEEESASHASSAHSHASASASS
102,30 bzZ
106,80 bz 96,50 [do.
chen Reichs⸗
Cöln.-Min. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr-Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5
Berlin, Dien
3 ½ .3 ½
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 †u. Loose p. St. 3
do.
Lübecker 50 Tni. L. p. St. 3 ⅛ Meininger Loosve — Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
Börsen⸗Beilage
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
132,75 bz G 127,60 bz 46,25 bz 113,60 bz 111,10 bz G 185,50 bz 182,25 bz G 25,50 B 119,00 G 150,90 B
do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do do do
do. do. do. do.ö do
do.
do. do.
Amer., rckz. 1881 S do. Bonds (fund.) do. New-Yorker 6 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.
do.
do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente.
do. do.
do.
do.
do.
Loose
do. do. Engl. Anl.
fund. Anl, 1870 .†⸗ consol. de 1871. do. kleine .... 1872. do. kleine .... 1873. kleine! Anleihe 1875 ....
do.
do. do.
do. kleine do.
do.
do. do.
.Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.ü. Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.]
do.
Silber-Rente
0. 250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858. Lott.-Anl. 1860 0. Pester Stadt-Anleihe. do. Ungarische Goldrente .. Ap. à 10000/6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 ö St.-Eisenb.-Anl. 0 Italienische Rente .) 2 do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse . U mittel .. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822) de 1862 kleine
187271816 Boden-Kredit ..) . Pr.-Anl. de 1864 1 de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.
. 6. do. 8 . Orient-Anleihe.
do.
5 83½¼ ½ ,7 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4
neue
1854
1864
kleine
5
2
[
AnGnEnnnEISnER œSIS OoðoRœGAʒ
t
II. III.
GAARRRFRʒRmRURR
111. u. 177. 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/5.nu. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12.
1/1 u 177. pr. Stück 1r.a I 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/3. u. 1 1/4. u. 1/4. u. 1/6. u. 1 1/1
1/5
U U U U U U U U
7.
/9.
/4. u. 1/10. 10.
/6. u. 1/12. .1/7.
/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
u U U.
. . . . . . 8
101,80 G 101,00 bz B
9
100,25 B 100,20 bz B 95,25 B
95,00 G 84,90 bz 0 70,20 à 70,10 bz
159,00et. bz G 58,90 bz G
60,50 bz G. 60,50et. bzG
124,10 bz
299,00 bz G
85,30 G 85,30 G 82,50 bz B
96,75 G † 83,10 bz 185,50 bz G 78,00 B
9
10590 bz 105,00 bz
1
7625bz
86,30 bz
37,00 bz 87,00 bz 87,00 bz 87.90 bz 87,90 bz 78,60 bz
88,80 à 88,90 bz 77,10 bz 153,50 bz G 151.25 bz 62,80 bz 84,60 bz 59,90 bz 60,25 bz 60,00 bz 85,80 bz 85,80 bz 63,30 bz 56,10 bz 11,40 bz 34,00 bz G
do. do.
New-YXersey
do. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rüeckz. 110 rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5
1/5. u. 1/11.
7 1/5. u. 1/11.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5
do. 4 ½
102—
20.8
do.
Certiflkate. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
100,60 bz B
7
104,25 B 100,30 G 98,30 G 103,60 bz 103,60 bz 97,90 bz G 101,75 bz G 98,80 bz G 101,75 bz G 110,00 bz
Saal-Unstrutbhn.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden . . . Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B gar.) Ostpr. Südbahn R.-O.-U.-Bahn Rheinische .... do neue 20 % E. do. (Lit. B gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. ““ do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
½
8. 2₰2 — cCh — —½
ECO SOR! AS90OS- àSSS
Anzeiger und Königlich Preu
stag, den 28. Oktober
6 ½ 4
0 4
OuoneEe
88
08 1
10
0K
1/1. 1/1. 1/1 1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1 1/1. 1/1 15/6. 1/4 u 10 1/4. 1/1. u1 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
4 4 4
4
EeGREescefkErrrrnnennnn
8—
10—
sßischen Staats⸗
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1877 1878 44
17,30 bz 133,50 bz 91,50 bz 95,50 bz 11,90 bz 16,40 bz B 180,00 bz B 93,40 bz 109,00 et. bz B 87,30 bz 142,00 bz 13,75 bz 13,30 G 22,80 bz 141,80 bz
97,75 bz G 22,00 bz G 166,90 bz 142,50 et. bz B 51,60 bz G 132,25 bz G. abg. 146,50 bz 137,00 bz 96,00 bz G 10,60 bz 101,60 bz 142,75 bz G 95,40 bz 103,10 bz 19,50 bz G
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
„
cncoSERIESRn.! ISSgComnEEOUOSSS
2ℳ-—
00—
10
00820
1/1. u7. 1/1, 7. 18
28 1/1.
1/1.
togEEEEEAR
2
5*F
189,75 bz G 78,90 bz 122,75 bz 45,10 bz G 25,25 bz 7,60 G 42,00 bz
Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. 88 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
S 8 0,— 10.—
-9Oh8A;S 00—
—έι
= EeeE“
=ESSU80
—
92 — 2ꝙ
“
1/4. 1/1. 1/1. 1/1.
888
28,70 b2z G 58,25 bz G 59,60 bz B 29,60 G 95,75et. bz G
.s85,10b2z
115,75 bz G 84,75 B 78,75 bz G 23,50 bz 95,00 B 63,00 bz G 131,75 bz B 82,10 bz G 20,75 bz G
Rumän. St. Pr..
99,50 bz G
(NK.) Alt. Z. St. Br. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.-Pr.
FᷓGSGOᷣRMRGʒʒERmRcURmRʒRʒRRchRFFREGx
8
e eh
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos
Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. e⸗
8SSSSeLOOS
8
— e1SS8S— 82
— 2 S ₰ — 00
☚
Oest. Ndwb. 1 α 1 do. Lit. B.] 5. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ...
L ASO =ß=éSS
do G&
9
Fe⸗ SSSSS=Se2NNNSnS
1ISIISc-
2 S
&ð eoessns
—
sS"SEn —
1/1. 1/1. 1/1
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.
18,75 bz G 123 00 bz 169,00 G 82,00 G 47,50 b 9975 G 34,25 bz G 56,00 bz G 52,50 bz G 74.50 bz G 64,75 bz G 103,75 bz 47,80 bz B 48,60 etw. bz G 16,20 bz G
237,50 bz 113,50 bz G 44.00 bz 59,10 bz G 43,75 bz
80 S
Berlin-Görlitzer do. do.
V
do.
do. do do. VII. Em.. . .
LS1 Lit. F. 4 Lit. G. 4
Lit. I.
60. 48 1878. Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 III Em.
do.
V. Em.
VI. Em.
3 VII. Em.
Halle-S-G. v. St. gar. conv.
do. Litt. C. gar
Hannov.-Altenbek. I. Em
do. II. Em.
do. III. gar. Mgd.-Hbst.
Märkisch-Posener conv.
Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1865
do. von 1873
Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B.
Münst.-Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit.
d Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 ½ Lit.
Lit.
4 4 4
4 4 4 4 4 4 4
SSHESQgEBE EEFEEESAESöeen*BSBSI
do. v. 1874/4 (Brieg-Neisse) 4
8 (Cosel-Oderb.) 5 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard-Posen) 4
II. Em. 4
III. Em. 4
Ostpreuss. Südb. conv. 4
Rechte Oderufer 4 Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62 u. 644 do. do. v. 1865. 4 do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 do. do. v. 1874 . 60. do. 1886.. do. Cöln-Crefelder 4
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7 II. Em. 4 1/1. u. III. Em. 5 11/1. u
Berlin-Stettiner I. Em. 4 1, II. Em. gar. 3 ½ 4 1/ do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4*1/4 u. 1/10. 4. 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. .-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1
4
3
1 5
1 8 1 2 2 2
4 %
2 6 2 1
8
10
08—
10—
eFiUEEESeS
8 2
8 8
1 2
1 2
8
1 2
1 2 * 2 8
8
8
*1
Anzeiger.
1879.
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½71/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
5 [1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 G
1/7. 1158 u. 1/7. 1 ver 66 * u. 1/7. u. 1/10. u. 1/10.
U 10 U U
1/7. 1 1/7.
/1. u. 1. u. 1711 1/1. u.
Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u 1/10. Lit. K. 4 1/1. u. 1/7. 5. 1./4 u. 1/10. 4½ 1/1. u. 1/7. 5 [1./1. u 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 88 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.
4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1 n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
103,10bz G 101,50 bz B 98,00 bz
97,00 B
101,75 G 97.50 G 101,25 G
101,00 bz 101,00 G
103,10 bz 96,25 G 107,25 bz
102,25 b2Z
101,00 bz 96,25 G
101,60 bz B 101,30 B 102,50 bz G 103,10 bz 100,20 B 100,00 bz B
100,90 B 101,25 G 101,50 G 101,00 B
100,75 G
83,25 G
77. 103,10 b2z
/1. u. 1/7. 71 u. . /1. u. 1/7.
u 16 1/1. n. 1/7. 1a 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. u. 1/2 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 177 1I11. u 177. 1/4. u 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1711 u 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
95,50 bz B
102,50 bz G 102,00 G 102,25 bz 102,00 G
96,40 B
101,75 bz B
10775 G 101,75 G
101,75 B
9
102,00 B 102,00 B 102,00 102,00 B 101,80 G.
100,50 G kl
100,75 B kl. 100,75 B kl. 100,75 B kl. f.
101,75 b G kl
W“
kl. f.
96,40 B HI f.
96,50 G HIF.
f. 4
RUASFʒUAnEnEE
Kruppsche Oblig. rz. 110. do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1. I II do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
9 11S do. Hyp.-Pfandbr. .. 1/1. u. 1/7. 101,80 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 1/4. u. 1/10 —,—
98,70 bz
1/4. u. 1/10 do. do. Fr u. 11 19 98 Pomm. Hyp.-Br. Lrz. 1/1. u. 1/7. 97,75 G vyp
98,50 bz
do. II. u. IV. rz. 110 1/4. u. 1/10. do. III. V. u. VI. rz. 100 1/4. u. 1/10. 98, 20 G
98,40 B
1“
1/4. u. 1/10. Pr. B.-Credit-B. unkdb. 1/4. u. 1/10./ 98,70 bz 98,50 G
Hyp.-Br. rz. 110..
Sächsische 1/4. u. 1/10. do. do. rz. 100 1/4. u. 1/10. 99,00 bz
97,90 bz
Schlesische do. do. rz. 115 1/4. u. 1/10.19 7,90 »b 100,75 bz
6,56 811/1. u. 1/7.
1/1. u7. 1/1. u7. 1 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u7. V 1/1.
Russ. Staatsb. gar Russ.Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) 5. Wars.-W. p. S i. M. 5
Firma Nr. 191 (R. Barthol's Buchhandlung) Golonne 6 zufolge Verfügung vom 30. September 9. Oktober 1879 Folgendes eingetragen
Die Firma ist in Robert Banthol verändert.) Wriezen, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
97,00 B 77. 87,00 B 77 (96,70 bz 1101,30 G 1102,20 G
106,00 bz
101,10 G 100,50 G 96,50 G 101,25 bz 100,25 G 96,25 bz G 93,00 B 102,50 bz G 101,25 bz G 101,75 B 97,40 bz 95,90 bz 94,00 B
101,50 bz G 100,00 bz G 99,25 G 101,75 B 110,00 B 102,80 bz 103,75 bz 100,50 bz 100,25 bz G 102,50 bz G 100,25 bz G 102,75 G 1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G 1/5. u. 1/11. 1104,00 G versch. 101,75 G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. 97,25 G
Rhein-Nahe v. 8. gr I. Em. 4 †11/1. u. 1/7.1102,60G do. gar. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,60 G Schleswig-Holsteiner. 4 * 1/1. u. 1/7. —,— Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Serie .. 44 1/1. u. 1/7. 102,00 B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— do. IV. Serie .. 4 † 1/1. u. 1/7. 1102,00 B do. V. Serie .. .41/1. u. 1/7102,00 B do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar./75 1/1. u. 1/7. do. d conv. 4 ½1/1. u. 1/7. do. 1/3. u. 1/9. do. 1/3. u. 1/9. do. 1/3. u. 1/9. do. 1/3. u. 1/9. do. do. 1/4. u. 1/10. Saalbahn gar. 1/1 u. 1/7.
Weimar-Geraer.... 1/1. u. 1/7. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
(N.X.)Gr. Brl. Pfdb. rz. 103,5 1/4. u. 1/10.
Ddrechtsbahn gar 5 1/5. u. 1/11. Dux-Bodenbacher . . .. — do. “ do. Dux-Prag. do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.
1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 . 1 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. r
66,50 bz gr. S 15,70 —brz * 16,50 bz G E“ 41,25 bz G 62,00 etw. bz G 258,00 bz G
Westphälische 8 Westpr., rittersch.. “ do. do. er do.. 1499. do. II. Serie do do. do. Neulandsch do. II. dOo. 1 616060 II. Hannoversche .. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph..
bis zum 19. November cr. Die Anmeldefrist läuft ab am 4. Dezember c. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 19. November c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Dezember c., Vormlittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt.
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
[10034] Bekanntmachung.
Durch Nachtrag IV. zu unserem Lokal⸗Gütertarif treten am 1. Oktober bezw. 1. Dezember cr. Aenderungen resp. Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen, der allgemeinen Tarifvorschriften, sowie der Güterklassifikation in Kraft.
Diese Aenderungen und Ergänzungen gelten auch in sämmtlichen nach dem deutschen Reform⸗ system bestehenden Nachbar⸗ und Verband⸗Verkehren, an denen die diesseitige Bahn betheiligt t.
Ebenso enthält der Nachtrag neue Tarifsätze für die Haltestellen Gimmel und Perschau.
Näheres ist bei unseren Güterexpeditionen zu erfahren.
Poln. Wartenberg, den 30. Seytember 1879.
“ Direktion.
10,8
PEEEEREEngnge
0 0 0
b0,— e- to
5n
— ̃SSSSU;Z̃ bSESS SIameREAESInNE
10,—
10.—
9,165
Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung:
Konkurse. 8. Gerichtsschreiber.
110048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuridermeisters Johann Christoph Stöß in Elster ist am 25. Oktober 1879, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Schuberth in Markneukirchen. Offener
Alrrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1879
einschließlich. Frist zur Anmeldung bis 1. De⸗ zember 1879 einschließlich. Wahltermin 3. De⸗ zember 1879, Vormirtags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Adorf, den 25. Oktober 1879.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Naabe. “ Zur Beglaubigung:
Rudert,
Gerichtsschreiber.
und Obligationen.
.1/7. [98,00 etw. bz G .1/7. 101,75 bz
. 1/7.1101,00 B kl. f. 1/7. —,—
.1/7.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. do. II. Em. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,7 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,5 do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.78 do. IV. Ser. 1/1. u. do. V. Ser. 1/1. u. 1/7. do. VI. 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G do. VII. 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. VIII. Sar. .4 ½ 1/1. u. 1/7.101,10 bz do. IX. Ser. 5 /7. 104,50 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 77. 95,50 G do. do. II. Em. /7. 95,50 G do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. do. I 9..
10.—10,—
e
101,40 bz B
104,20 bz G 104,20 bz G 104,20 bz G 104,20 bz G
101,50 bz B kf 92,60 G 95,50 G 105,00bz G
88,00 bz B 78,10 G 71,50 bz G 82,60 B 42,75 z 42,60 bz G 9,70 bz
[10055] Ueber das Vermögen der Kauffrau Johanna, Köhler, geb. Schröder, zu Ludwigslust, ist am 25. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Hofposamentier Th. Josephy. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis um 19. November d. J. einschl. Erste Gläu⸗ igerversammlung 21. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. Ludwigslust, den 25. Oktober 1879. . Großherzogliches Amtsgericht.
& 855
“ 88
GgGnhnEnnREnIREE
202
3 1 Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güterexpeditionen, 1 bei denen auch Exemplare der Nachträge käuflich⸗ 1 zu haben sind. Erfurt, den 23. Oktober 1879. 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen 8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeigen. XII
8
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. n. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 4. u. 1/10.
versch. versch.
5 4 4 3 ½ 3 3
Rentenbriefe.
GEn
[9968] Nord⸗Ostsee⸗ Henne.. . E“ Güter⸗ erkehr.
Am 1. November cr. treten zum Verbandstarife in Kraft
Nachtrag F. zu Heft 2 4, 5, 8 und 10. 111“”
Dieselben enthalten Frachtfätze des Ausnahme⸗ tarifs 4 für die Stationen Elgersburg, Ilmenau und Plaue der Thüringischen Bahn, Frachtsätze für
Zur Beglaubigung: die Stationen Artern und Oberröblingen an der
W. Hamann, b der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn, sowie
Gerichtsaktuar. ür den Verkehr zwischen Werdau, Station der
8 ö“ Sächsisch⸗Thüringischen Ostwestbahn einerseits, und
[10044] Berichtigung Schleswig⸗Holsteinischen Stationen andererseits,
1 endlich Bestimmungen über Aufhebung der Fracht⸗ In der Bekanntmachung in der 3. Beilage dieses sätze des Ausnahmetarifs 3. Blattes Nr. 249, Seite 4, betr. Konkurseröffnung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte — 0. KEBSSERLER, COlvE-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent-
über das Vermögen des Handschuhmachers Bernh. Vertretung PAITIN 1 Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis. [Anmeldungen.
Diedr. Adolf Pöker hiers., muß es heißen: 6584] in Kirne, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
8 “
7—t0.—
2
cẽ̃etcNSe
4 4
20. —
Ser. conv...
1 8 1 z 1
́S
0, —
1 1 1 1 1 1 1 1; 1 1
1;
1/1. u. 1/7.
ureau- 5 ses
vSorv-
ꝗe
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171 v. 11 1/11 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u.) 10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
8* techürden „ audtv. GWwXNawp . 5,B v* Berlin Wö, 1e, 61½ο 2 gen. 510.
107—
110053] In dem Konkurse über das Vermögen des Heecrengarderobehändlers Eduard Isaac Würz⸗ vurg in Firma Ed. Würzburg ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. November 1879, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Portal 1II 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worde
—
Redaktion des IIlustrirten Patentblattes
Sächsische St.-Anl. 1869,4 Sächsische Staats-Rente 3 Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose¹ —
11““
8
EEmarl᷑ El¼ar†l
87,40 bz G 86,75 bz B 87,60 B* 93,10 bz 70,00 bz G
J101,40 B h.f. 77101,40 B klt. 7[101,40 bz
Kreis-Obligationen 5. versch. 102,25 B do. do. versch. —,—
d. J. statt 22. Novbr., und -
Schleswig-Holstein. 4 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Badische Anl. de 1866,4 1/1. u. 1/7. do. unkdb. rückz. 110 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,00 B do. do. versch. 96,80 G Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. n. 1/7. 96,90 G do. Bremer Anleihe de 1874 4 ½1/3. u. 1/9. —,— Pr. Hyp.-A.-B. rz. “ Hess. Obl. 1 96,50 bz 86 68 —. 110 - 8 St-Rente . 3 ½ 1/2. u. 1/8. 36,00 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. Lothringer Prov.-Anl. . 4 1/1. u. 1/7.—,— do. do. rz. 110 Sea g asr688,8 vee 65 “ J. Eis. Scl. h. 3 . u. 1/7. [89,00 et. bz 0. 0. rz. E 3 1¹. u. 1s7 rxsshn Südd. Bod.-Cr. Pfandbr. versch. [74,50 bz 1 8 187 2 s145,10 52 G o. pr. Stück 268,00 bz do. 1879 1/2. u 1/8. 131,50 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1½10. 99,50 G pr. Stück 171,50 bz 1/6. [132,40 bz G pr. Stück [90,10 bz G
ÆGEnEEnEnEEEI
* 99 S³ S 8A
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. Novbr. atent-Prozesgen. 11“ v1414“
6