Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und
Preußischen Ktunts-Anzrigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Postblatt nimmt anr die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Iö“
5
das
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
“ Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. (In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten.] beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[10119) Subhastations⸗Patent. Die dem Johann Kruse und seinen minorennen Kindern 1) Wilhelmine, 2) Wilhelm, 3) Ferdinand Kruse in Heddesdorf zugehörigen, nachstehend ver⸗ zeichneten Immobilien, welche zufolge der in Zimmer tr. 1 des Königlichen Amtsgerichts einzusehenden axe auf 12 250 ℳ abgeschätzt sind, sollen am 10. November cr., Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20, noth⸗ wendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigen⸗ thumsrecht oder ein Vorkaufsrecht oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes ding⸗ liches Recht, mit Ausnahme von Real⸗Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem Lizitations⸗Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Realrechte auf das Immo⸗ bile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend machen können. 1
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Katastralgemeinde Heddesdorf.
) Flur 10 Nr. 372/21 in Oberdorf
— Wohnhaus, Hofraum, Garten wö
) Flur 15 Nr. 507, rechts dem Kiirchenpfad, Ackerland . . . . 3) Flur 15 Nr. 144/612, rechts dem Beiieberpfad, Ackerland 8
1u16”¹”]
19. v. M. gestellten Antrag des mit der Zwangs⸗
vollstreckung beauftragt gewesenen Gerichtsvogts das in Northeim an der Hagenstraße sub Hausnummer 117 zwischen Maler Engelmann und Tischler Ahrens belegene Wohnhaus des Beklagten mit Scheune und Stall, Karten⸗ blatt 6 Nr. 675 der Grundsteuermutterrolle, und die dazu gehörige, in hiesiger Feldmark über dem Seckelnstiege belegene Landabfindung, 37,4 Ar haltend, Planche IV. Nr. 1806 der Karte,
in dem auf
Sonnabend, den 31. Januar 1880,
an gewöhnlicher Gerichtsstelle hieselbst angesetzten
Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich
meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an den gedachten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Seroituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem angesetzten Verkaufstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. 8
Northeim, den 19. Oktober 1879.
8
Königliches Amtsgericht II. Traumann.
Aufgebot.
Auf zulässigen Antrag der für den Nachlaß des weiland Neubauers Heinrich Wührmann in Dünsen bestellten Pfleger, Vollmeier Johann Bern⸗ hard Hohnholz und Vollmeier Heinrich Coonßen daselbst, werden alle Diejenigen, welche bezüglich
Neuwied, den 10. Oktober 1879.
8
Königliches Schöffengericht Heddesdorf.
110118] Subhastations⸗Patent.
Die der Eheleute Johann Georg Polifka III. in Melsbach zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immobilien, welche zufolge der in Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts einzusehenden Taxe auf 4380 ℳ abgeschätzt sind, sollen am 8. No⸗ vember ecr., Nachmittags 3 Uhr, vom Königlichen Schöffengericht Altwied nothwendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigen⸗ thumsrecht oder ein Vorkaufsrecht oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes dingliches Recht, mit Ausnahme von Real⸗Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem Lizitations⸗Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre Realrechte auf das Iinmobile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend machen können.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche bei dem Suhastationsgericht zu melden.
Karastralgemeinde Melsbach.
1) Flur 3 Nr. 204 im Hainschbaum Ackerland 3 Ar 53 Mtr. und 7 Ar 05 Mtr.
2) Flur 5 Nr. 86 hinten am Datzrother Pfad Ackerland 7 Ar 76 Mtr.
3) Flur 5 Nr. 389 in den dürren Stämmen Ackerland 10 Ar 47 Mtr.
4) Flur 5 Nr. 509 im Weyerberg Ackerland 4 Ar
74 Mtr. 5) Flur 5 Nr. 778/122 auf'm Melsbacherhof, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten 9 Ar 72 Mtr.
Neuwied, den 10. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
1101211 8 Versteigerungs⸗Bekanntmachung.
In Sachen des Particuliers Friedrich Hermann Jürgens in Oberlutter, jetzt in Braunschweig, Klägers, wider den Maschinenfabrikanten August Quensell zu Helmstedt, Verklagten, wegen Hypothek⸗ kapitals und Zinsen ist auf Antrag des Klägers mittels Beschlusses vom heutigen Tage die Beschlag⸗ nahme des dem Verklagten zugehörigen Grund⸗ stücks, nämlich:
des sub Nro. ass. 470 hierselbst belegenen Wohnhauses, der sogenannten Wachsbleiche, mit den daneben aufgeführten Gebäuden und Zubehörungen, namenllich dem dabei belegenen Garten zu 25 Ar, der Landabfindung am Warnekenberge zu 25 Ar, sub Nr. 930 der
Karte und dem Garten zu 41 Ar 90 Qu.⸗M.,
sub Nr. 92 der Karte — zum Zwecke der Zwangsversteigerung verfügt,
der Beschluß unterm heutigen Tage im Grund⸗
buche von Helmstedt auf das Grundstück des Ver⸗
klagten eingetragen und Termin zur Versteigerung auf den 6. Februar 1880, Morgens 9 Uhr,
vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt, zu
welchem Kauflustige damit eingeladen werden.
Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ thekenbriefe im Versteigerungstermine zu überreichen.
Die Versteigerungsbedingungen und der Grund⸗ buchsauszug tönnen innerhalb der letzten 2 Wochen vor dem Versteigerungstage im Gerichtslokale ein⸗ Flehen⸗ auch kann das vom Verklagten bewohnte
rundstück selbst besichtigt werden.
Helmstedt, den 21. Oktober 1879.
8 Herzogliches Amtsgericht.
Hassel.
l10116] Verkaufs⸗Proclama und Edictalladung.
In Sachen des Bankiers Eduard Falk in Nort⸗
dieses Nachlasses ein Erbrecht zu haben meinen, aufgefordert, solches spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr,
hier anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, im Falle der Anmeldung von Erbansprüchen aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer⸗ den soll.
Bassum, den 18. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
sgi e. Aufgebot.
Fräulein J. Stuhr in Hadersleben, legitimirt rurch den Kaufkontrakt, zwischen den Geschwistern Sophie, Ida und Emma Stuhr hierselbst als Ver⸗ käufer und dem Königl. Preußischen Justiz⸗Fiskus, vertreten durch den Königl. Kreisgerichts⸗Direktor Bong⸗Schmidt zu Flensburg als Käufer, d. d. 5. Dezember 1878, hat hinsichtlich des durch diesen Kontrakt verkauften Geweses im 8. Quartier der Stadt Hadersleben sub Nr. 747, an der Ecke des Nordermarkts und der Ringstraße, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, 4 kleineren Neben⸗ gebäuden, Hofplatz und Garten, Letzterer jedoch mit Ausschluß des westlich belegenen Theils desselben, groß 1776 Qudr.⸗Meter, beim unterzeichneten Amts⸗ gericht, Abthl. I., die Erlassung eines landüblichen Erictionsproclams beantragt.
Demnach werden Alle und Jede, mit Ausnahme jedoch der protokollirten Gläubiger, welche an das gedachte Gewese Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Ver⸗ meidung des Verlustes derselben, spätestens in dem auf
Dienstag, den 30. Dezember d. J., vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Abthl. I., an⸗ stehenden Aufgebotstermin rechtsbehörig anzumelden.
Hadersleben, den 22. Oktober 1879. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. vI1111“*“
19895] Aufgebot. Der Brinksitzer Wilhelm Kelpe in Volkers⸗ heim, als rechtmäßiger Eigenthümer des daselbst sub Nr. ass. 30 belegenen Brinksitzerwesens hat das Aufgebot folgender Schuldurkunden, als 1) der gerichtlichen Obligation vom 10./18. Juli
1844 über ein Ablösungskapital von 150 Thlr., 2) der gerichtlichen Obligation vom 30./31. Januar
1856 über ein dergleichen von 225 Thlr., ausgestellt zu Gunsten des Schuhmachergesellen Adolf Osterwald aus Volkersheim, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden rfolgen wird. Lutter a./Bbge., den 20. Oktober 1879.
Herzogliches Amtsgericht. 18 Bause.
Arfgebot.
Frau Landgerichtsdirektor Bassermann, geb. Eisenlohr, in Mannheim hat das Aufgebot des
[9987] Marie,
Rentenscheins der badischen Versorgungs⸗
anstalt in Karlsruhe über 200 Fl. vom 31. De⸗
zember 1862, Nr. 511, auf den Namen Marie
Eisenlohr von Durlach lautend, beantragt. Der
desselben wird aufgefordert, spätestens in
em au
Dienstag, den 30. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würde.
Mannheim, den 22 Oktober 1879.
Der vöö 5 Gr. Amtsgerichts.
eier.
“ 858 8*
110130] Oeffentliches Aufgebot.
Das aus dem Nachlaß des im Jahre 1841 ver⸗ storbenen Johannes Wall I. von Rodheim, dessen Sohn Philipp Wall zugefallene Vermögen ist, wegen Abwesenheit und Verschollenheit des Letzteren, kuratorisch verwaltet worden, und da derselbe am 10. Juli d. J. das 70. Lebensjahr überschritten hat, und nach Ablauf dieser Zeit dessen Tod zu unter⸗ stellen ist und von diesem Zeitpunkt an die Succession der Verwandten in dessen Vermögen einzutreten hat, wird auf Antrag des als Bruder des Verschollenen sich legitimirt habenden Philipp Wall IV. von Rod⸗ heim, der oben genannte längst verschollene „Philipp Wall, Sohn des Johannes Wall I.
von Rodheim“, dessen Nachkommen oder sonstige Seitenverwandte desselben hierdurch aufgefordert, spätestens bi dem auf Dienstag, den 20. Januar 1880 Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Termin sich dahier zu melden und ihre Rechte an dem verwalteten Vermögen zur Geltung zu bringen, als sonst der Tod des Verschollenen an⸗ genommen und hinsichtlich der Verabfolgung seines Vermögens, an den als Erben sich legitimirt habenden Bruder, in Gemäßheit der bestehenden gesetzlichen Vorschriften, weiter verfahren werden wird.
Vilbel, den 23. Oktober 1879.
Großherzogliches Hessisches Amtsgericht Vilbel.
[10127
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die Ehefrau des Weingärtners Carl Hein⸗ rich Handel, Christiane, geb. Widmayer, in Perouse, O. A. Leonberg, hat gegen diesen ihren Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts Stuttgart durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Kapp daselbst Klage eingereicht, in welcher
1) der Antrag gestellt ist, die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung Sei⸗ tens des Ehemanns zu scheiden,
2) der Beklagte vor das K. Landgericht zu dem von dem Herrn Vorsitzenden anzuberaumenden Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits geladen und
3) derselbe aufgefordert wird, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Von dem Herrn Vorsitzenden ist die Einlassungs⸗ frist auf 6 Wochen, der Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den “ 1880, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt.
Stuttgart, den 25. Oktober 1879.
Gerichtsschreiber des K. Württ. Landgerichts:
8
[10128. Bekanntmachung.
In der Forderungssache: Bürger, Georg, Schneidermeister von Auerbach, Klägers, gegen Reindl, Johann, Dienstknecht von da, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ist Letzterer vorge⸗ laden auf Samstag, den 20. Dezember 1879, früh 9 Uhr, in die öffentliche Sitzung des k. bayr. Amtsgerichts Auerbach, um daselbst seine Verurtheilung wegen 94 ℳ 23 ₰ Kleiderwaaren⸗ und Arbeitslohnschuld nebst Kosten vom Kläger beantragen zu hören.
Nach Beschluß vom Heutigen ist Beklagter zu⸗ gleich beauftragt, jeder Verfügung, insbesondere Cin⸗ ziehung seines bei seinem Vater ausstehenden Mutter⸗ gutes, sowie seines bei Heinrich Henfling dahier ausstehenden Guthabens zu enthalten, da solche zur Sicherung der künftigen Zwangsvollstreckung für die klägerischen Ansprüche mit Arrest belegt sind.
Auerbach, den 21. Oktober 1879.
AOeer k. bayr. Gerichtsschreiber
[10120] Bekanntmachung.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Schlossers Anton Tertullian Paul Brutschke, geboren in Bielejewo, Kreis Samter, zuletzt in Wollstein wohnhaft, wird in Höhe von 1000 ℳ hierdurch mit Beschlag belegt.
Meseritz, den 25. Oktober 1879.
Königliches Landgericht, Strafkammer.
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
— Bekanntmachung. 8 “ Die zum Bau der Nebenanlagen für die Kaser⸗ nen bei Ruhleben erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten, Steinmetzarbeiten, Zimmer⸗ arbeiten inkl. Material, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Maschinen⸗ bau⸗, Anstreicher⸗ und Brunnenmacher⸗Arbeiten, sowie die Terrainregulirung, Befestigung und Entwässerung des Terrains inkl. Pflasterung, auch die Lieserung von 324 chm Kalkbausteinen, 1,15 Mille Rathenower, 39,30 Mille Klinker, 148 Mille ordinären Mauersteinen, 255 Mille gelben Ver⸗ blendsteinen, 5 Mille gelben Dachsteinen, 1530 hl. gelöschtem Kalk und 420 chm Mauersand, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum Donnerstag, den 6. November er., Vgormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen und Kostenanschläge einzusehen sind. Spandau, den 23. Oktober 1879.
[9824]
heim, Klägers wider den Wilhelm Rode daselbst, Beklagten, wegen Wechselforderung, soll auf den am
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[10028]8 Hannoversche Staatsbahn. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗ materialien, als: 1 Eisenblech, Schmiedeeisen⸗, Gußeisen⸗ und Stahl⸗Abfälle, Kupfer, Messing, Gummi⸗Ab⸗ 8 Gußstahlradreifen ꝛc. min: Freitag, den 7. November cr., „VVormittags 10 Uhr, aschinentechnischen Bureau Königlicher bahn⸗Direktion. 1 Letzterem Bedingungen gegen 50 ₰ zu be⸗ ziehen. Hannover, den 20. Oktober 1879. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
Bekanntmachung.
isen⸗
7865]
beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut des All rhöchsten Privilegiums vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen fünsprozentigen Kreis⸗Obliga⸗ tionen des diesseitigen Kreises am 1. April 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen noch nicht eingelösten Obligationen des Kreises hierdurch zur Zurückzahlung am 1. April 1880 gekündigt. Wir sind bereit, den Inhabern der gekündigten Obligationen neue 4 ⅛ prozentige Obligationen des diesseitigen Kreises zum Pari⸗Course zu überlassen, wenn die hierauf gerichteten Anträge, in denen die umzutauschenden alten Obligationen nach Litt. und Nr. speziell bezeichnet sein müssen, spätestens bis zum 1. November d. Is. bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Benne⸗ witz in Magdeburg eingehen. Die Abgabe der neuen Obligationen zum Pari⸗Course erfolgt hier⸗ bei nur insoweit, als der Betrag der zurückzureichen⸗ den alten Obligationen eines und desselben In⸗ habers durch neue, die in Appoints von 200 ℳ, 500 ℳ, 1000 ℳ und 2000 ℳ ausgefertigt werden, gedeckt werden kann, während der nicht auszuglei⸗ chende Theil der alten in baarem Gelde zurückge⸗ währt wird, so daß z. B.: a. 75 ℳ alte Obligationen sowie b. 150 ℳ dergleichen baar gezahlt, c. auf 225 ℳ alte Obligationen à 200 ℳ und 25 ℳ baar,
d. auf 300 ℳ alte Obligationen eine à 200 ℳ und 100 ℳ baar,
e. auf 375 ℳ alte Obligationen eine à 200 ℳ und 175 ℳ baar,
f. auf 450 ℳ alte Obligationen 400 ℳ
und 50 ℳ baar,
g. auf 525 ℳ alte Obligationen 500 ℳ
und 25 ℳ baar,
h. auf 600 ℳ alte Obligationen 600 ℳ neue gewährt werden u. s. f. Es ist dabei nicht ausge⸗ schlossen, daß für die baar zu empfangenden Be⸗ träge unter Zuzahlung des Fehlenden neue Obliga⸗ tionen, soweit dieselben disponibel sind, in Anspruch enommen werden können, nur würden dieselben in süichem Falle nicht Pari, sondern zum Emissions⸗ Course von 102 „% abgegeben werden.
Der Umtausch der alten Obligationen gegen neue und, soweit ein solcher nicht gewünscht wird, die Zahlung des Baarbetrages der ersteren erfolgt vom 1. März 1880 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg in der Weise, daß jeder Obligations⸗ Inhaber an einer dieser Stellen ein Verzeichniß seiner Obligationen, in duplo, wozu Formulare an den bezeichneten Stellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden können, mit den Obligationen über⸗ giebt und ein gestempeltes Exemplar des Verzeich⸗ nisses als Quittung zurückerhält. Auf dem Ver⸗ zeichnisse ist anzugeben, ob der Inhaber baar Geld oder neue Obligationen wünscht und event. welchen Betrag von letzteren. Die neuen Obligationen resp. das baare Geld sind sodann nach 8 Tagen gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei der Ein⸗ reichungsstelle zu erheben.
„Mit jeder Obligation ist der am 1. Oktober 1880
fällige Coupon Nr. 10 sowie der dabei befindliche Talon zu übergeben, widrigenfalls der Betrag des ersteren vom Kapitale gekürzt wird.
Calbe a. S., den 13. September 1879.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe.
Bennecke.
eine neue neue neue neue
neue
[10092]
Carl Heymann'’s Verlag, Berlin w, Mauerstraße 63, 64, 65, Rechts⸗ u. Staatswissen⸗ schaftlicher Verlag.
Soeben erschien und durch alle Buchhandlungen
zu beziehen: Gesetzes⸗Beilagen des 1üteas-btnzaigers. r. 0 Preußen.
Vormundschaftsordnungg. Vom 5. Juli 1875. Publizirt unter Nr. 8344 am 23. Juli 1875 in der
Gesetz⸗Sammlung Nr. 31, S. 431.
Fünfte Auflage.
2 Bogen gr. 80 geh. Preis 35 ₰. Ferner erschien: Supplement zu den Gesetzes⸗Beilagen des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers. Nr. 11. Deutsches Reich.
Gebührenordnung für Rechtsanwälte. Vom 7. Juli 1879. 1uX““
Mit Sachregister. 1 1 ¾ Bogen gr. 80 geh. Preis 40 ₰.
Redaeceteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen
Berlin:
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Nachdem die Kreis⸗Vertretung des Kreises Calbe
Beilage
zeiger und Königlich Preußij
Berlin, Mittwoch, den 29.
Oktober
11““
AaAaxn ennemxmcmann m.nnenn
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Fee Pes im Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im 88
Carl Heymanns durch 82
. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 5 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für das De
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reic: kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 1s Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Expedition: 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viert Insertionspreis r den Raum einer Druckzeile
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern umn 8 vütich - erscheint auch in Fgg-. besonderen Blatt unter dem Titel
utsche Reich.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. — Der
1 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 0 ₰.
auch durch Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtszerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1879 sind
am 28. Oktober 1879 folgende Eintragungen er⸗
lat: 8 foge unser Firmenregister ist unter Nr. 11,907
die Firma:
Georg Bkume mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Christian Blume
8 (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 87) eingetragen worden.
Der Maschinenfabrikant Heinrich Friedrich Dopp zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: s K. vrdeh Der⸗ hendes Handel irmenregister Nr. estehendes Handels⸗ Cfangf dem Hermann Gustav Ackermann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 4404 eingetragen worden
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7913: die Firma: Jacoby & Zade. Firmenregister Nr. 10,600: die Firma: Paul Moewes.
8 Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2065 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
i Firma: Wolff 9 Kuseyzuski vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Die 95 der Liquidatoren ertheilt gewesene Befugniß zur selbstständigen Zeichnung der Liquidationsfiema ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5095 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: .“ & Scholz kt steht, ist eingetragen: ebtidetion ist nach Anmeldung der Be⸗ theiligten beendet.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 519 88 hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in irma: 8
8 h Paul Schulz & Co.
v rkt steht, ist eingetragen: ““
erm SDie shc istsn des gewesenen Theilhabers Paul Schulz als Liquidator ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5185 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Rosendorn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Rosendorn zu Berlin 11“ od aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Die Wittwe Rosendorn, Amalie, geb. Witkowska, zu Berlin, ist am 16. Mai 1879 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Die Befugniß zur Vertretung der Handels⸗ gesellschaft steht jetzt nur dem Theilhaber Leonor Rosendorn zu.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Cohn & Co. am 28. Oktober 1879 begründeten Handelsgesell⸗
aft 88 siebiges Geschäftslokal: Markthalle Nr. E.) nd: h 1) der Kaufmann Louis Cohn, 2) der Ingenieur Louis Wolfsberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7105 eingetragen worden. Berlin, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. E1X1X“X“ 3
E1“ 1“ 1““ Bielefeld. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu folge Verfügung vom 23. Oktober 1879: Nr. 348 G. R. Die Gesellschafter der zu Biele⸗ feld am 23. Oktober 1879 unter der Firma Junkermann & Steinberg errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Louis Junkermann eld, 8 2) 8 Kaufmann Max Steinberg daselbst. G Bielefeld, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. I.
chung. Pflanntmag 3 heutigen Tage
om 21. Oktober
zu Biele⸗
Bielefeld. . . In unser Handelsregister ist TFetisen g19 “ v 1879 Nr. R. Firma: H. Niemöller zu Gütersloh.
— AsAn, HIn
Nr. 349 G. R. Die Inhaber der am 15.
tober cr. zu Gütersloh unter der Firma:
1 H. Niemöller
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
a. der Kaufmann Heinrich Niemöller zu Gütersloh, 8
Ok⸗
daselbst. Bielefeld, den 24. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. I. EzasscJtere Keßtet se de8089 .n9 8 Delitzseh. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Theodor Duimchen & Co.“ folgende Eintragung bewirkt . 6 “ 9°1l.
nigen Inhabers Kaufmann Albert Theodor Duimchen auf dessen Erben übergegangen und in das Societätsregister Nr. 68 übertragen. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen hee. 8
r. 68. Firma der Gesellschaft: „ Theodor Duimchen & Co.“ Sitz der Gesellschaft:
Delitzsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 9. September 1879 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Duimchen, Clara Hermine, geb. Krüger, 2) Fräulein Hermine Margarethe Duimchen, 3) der Kaufmann Paul Theodor Duimchen, sämmtlich zu Delitzsch. Nur der Gesellschafter Kaufmann Paul Theodor Duimchen ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Demnächst ist die Gesellschaft am 17. Oktober cr. in Liquidation getreten und ist nur der Kaufmann Paul Theodor Duimchen zu Delitzsch zur Zeichnung
b. dessen Sohn der Kaufmann Heinrich Niemöller
1 Bemerkungen. Die Firma ist nach dem Ableben des allei⸗
schlossenes Packet mit 43 photographirten Gips⸗ modellen unter den Nrn. 8, 18, 199, 51, 5, 49, 37, 20, 6, 50, 55, 198, 16, 17, 3. 38, 61, 21, 22, 204, 52, 202, 12, 57, 56, 6, 11, 47, 25, 7, 31, 32, 48, 200, 19, 14, 15, 27, 10, 9, 4, 13 und 203 und 5 dergl. Muster von Grabsteinen unter den Nrn. 190, 189, 186, 187, 188, Flächenmuster; frist 5 Jahre, angemeldet am 25. September 1879, Nachmittag 5 Uhr. Königlich Saͤchsisches Amts⸗ gericht Reichenbach, den 22. Oktober 1879.
Konkurse.
[10096] Berichtigung. Der in unserm Ausschreiben vom 19. dss. Mts. unter Nr. 9628 genannte Gemeinschuldner heißt nicht Panto, sondern Santo. 8 Achern, den 25. Oktober 1879. 1“ Der Gerichtsschreiber. Steinbach.
2 88 S
1* 8
Lonc- Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Bernhard in Falken⸗Gesäß (Leonhardshof), Großherzogthum Hessen, ist am 16. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gg. Schwinn in Beerfelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember I. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Wahl des Verwalters, des Aus⸗ schusses ꝛc., sowie zur Prüfung der Forderungen den 28. November l. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, zu Beerfelden 5
Beerfelden, den 16. Oktober 1879.
Großherzogl. Gerichtsschreiberei daselbst.
[10109]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Joh. Wilhelm
der Liquidationsfirma „Theodor Duimchen & Co. in Liqu.“ befugt.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Vekanntmachung. In das Firmenregister ist zur Firma D. T. Vanpel zu Niederhone, Nr. 148, heute eingetragen: „Die dem Buchhalter Oscar Jentsch zu Nieder⸗ hone ertheilte Prokura, eingetragen am 29. Mai
sober 1879.“ Eschwege, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Heydenreich.
Quedlinburg. Bekanntmachüng.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57, wo⸗ selbst die Firma der offenen Handelsgesellschaft Carl Schobbert & Co. verzeichnet steht, ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst; die Ehefrau des Kauf⸗ manns Stolle, geb. Krause, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und der Landwirth Carl Schobbert setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort, weshalb diese hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 397 über⸗ tragen ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 am selbigen Tage.
Ferner sind in unser Firmenregister
unter Nr. 397 der Landwirth Carl Schobbert hier als alleiniger Inhaber der Firma Carl
Schobbert & Co. und Quedlinburg als Ort
der Niederlassung, inter Nr. 398 die Ehefrau des Kaufmanns
Christian Stolle, Anna, geb. Krause, hier,
als Inhaberin der Firma Stolle et Co.
und Quedlinburg als Ort der Niederlassung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 am selbigen Tage.
Eintragungen bewirkt: unter Nr. 25: die dem Kaufmann Christian Stolle ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Carl Schobbert & Co. ist erloschen und gelöscht, nter Nr. 39: die Ehefrau des Kaufmanns Christian Stolle, Anna, geb. Krause, als Inhaberin der Firma Stolle & Co. hierselbst hat ihren Ehemann Christian Stolle zum Prokuristen bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 an demselben Tage. Quedlinburg, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Urach. II. Gesellschaftsfirmen. 8 K. A. G. Urach. Mechanische Flachsspin⸗ nerei in Urach. Den Vorstand bilden seit dem 22. August 1879 nachbezeichnete zwei Mitglieder: 1) H. Moußon v. May I. Vorstand, 2) C. v. Gonzenbach Escher II. Vorstand. Prokurist Alfred Egeler, Lokaldirektor.
(11./10. 79). K. W. Amtsgericht. Seeger.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗
Der Kaufmann HKeinrich Niemöller junior ist als
Theilhaber eingetreten.
getragen: Emil Heilmann in Reichenbach, 1 ver⸗
Delitzsch, den 17. Oktober 1879. 1
1878, ist erloschen, nach Anzeige vom 22. Ok⸗
Endlich sind in nnser Prokurenregister folgende
Kumpf XVIII. in Beerfelden (Großherzogthum Hessen) ist am 22. Oktober 1879, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Purgold in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. November 1879 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Wahl des Verwalters, des Aus⸗ schusses ꝛc., sowie zur Prüfung der Forderungen den 28. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, zu Beerfelden.
Beerfelden, den 22. Oktober 1879.
Großherzogl. Gerichtsschreiberei Beerfelden.
[10063]/ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Anton Seraphin Schleh hier, Kastanien⸗Allee 34, früher in Firma Gust. Ad. Schleh Sohn, Paul Schleh, ist heute am 27. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach, Kaiser⸗ straße 25 a., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf den 11. November 1879, Vormittags 10 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt. Berlin, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. I. Beglaubigt Beyer, Gerichtsschreiber.
[10099) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kuhse, Lankwitzstraße Nr. 10 hierselbst, ist heute am 27. Oktober 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Brinkmeyer hier, Stralauer⸗ straße 33 wohnhaft, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände — auf den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, im Land⸗ und Amtsgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 15 Termin anberautntnt. Berlin, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.
110107 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Johann Carl Riepp, Sattlers in Calw, ist am 25. Oktober 1879,
Verwalter der Gerichtsnotar Erhardt in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1879 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 24. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr im Gerichtszimmer — oberer Rathhaussaal. Calw, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schuon. Zur Beglaubigung des Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel.
worden.
10094]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hanu⸗ nover in Diepholz wird hiermit als am 24. Ok⸗ tober 1879, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Plate zu Diepholz. 1 Termin zur Wahl des Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 27. November 1879, 10 Uhr, Die Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1879 anzumelden. Der offene Arrest wird mit Meldefrist bis zum 15. November 1879 erlassen. Diepholz, den 24. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht II.
Wahrenburg. Für den Auszug: Klosner, Gerichtsschreiber.
110102]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wilhelm Robert Schendel zu Driesen wird heute, am 25. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmaun Nitz in Driesen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 22. November 1879, Vormittags 10 Uhr, — zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 14. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird ee. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Driesen.
(1010338 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Hermann Schwarz aus Driesen wird heute, am 25. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Voigt in Driesen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände — auf den 29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 7. Februar 1880, 9.. 10 Uhr, — 888 dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu -eea; oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Driesen.
[10097] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Hof⸗ besitzerin Catharina Schröder zu Wehdel ist am 27. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel in Geeste⸗ münde ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 26. November 1879, ormittags 10 Uhr,
Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet
6
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
u“