Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. — vor dem unterzeichneten Gerichte im Rath⸗
eS8g
Geestemünde, den 28. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigungt: Hartmann, Gerichtsschreiber.
I10064 In dem
Untercollecteurs Carl Theodor Pöschel
der Konkurs eröffnet, der offene Arre
Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 25. No⸗ sember, der Wahltermin ebenfalls auf den 25. November, Vormittags 9 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 5. Dezember,
Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Grimma, den 25. Oktober 1879. Das Königliche Amtsgericht.
Böhme.
I101080 Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Jacob Boysen, n Firma J. Boysen, J. C. Ed. Wendt Nachflgr., wird den nach §§. 102 und 120 der Konkursordnung auf Donnerstag, den 6. November, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle vorgeladenen Konkursgläubigern zugleich ein heute eingereichter Vorschlag des Kon⸗ kursverwalters, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu veräußern, nach §. 122 K. O. zur Beschlußfassung voschlegt werden. Der Bericht des Verwalters, Inventar und Taxe, sowie Bilanz sind auf der Gerichtsschreiberei (Zim⸗ gn 88 46) zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 28. Oktober 1879. 8 Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
110054] Bekanntmachung.
überschuldeten Nachlasse des Lotterie⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ b The in spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mutzschen ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Grimma am 25. Oktober, Permittags —₰
erlassen, die Frist zu der nach §. 108 der Konkursordnung orgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der
näege⸗ den 6. Dezember 187 Vormittags 10 Uhr, hause, Zimmer Nr. 2, dahier, bestimmt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8
22. November 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lennep. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Flaeschendraeger Gerichtsschreiber:
[10093. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Anton Schmid in Neuenbürg ist von dem Königlich würt⸗ tembergischen Amtsgericht NReuenbürg am 27. Ok⸗ tober 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. „Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ vember 1879, Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ vember 1879. Erste Gläubigerversammlung 17. November 1879, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 8. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr.
Den 27. Oktober 1879.
Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts
Neuenbürg. Seeger.
110”e-e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers August Hildebrandt in Oldenburg i. H. wird, da derselbe sich als insolvent erklärt hat und dem Gerichte die vorgebrachten Thatsachen theils bekannt, theils nicht zu bezweifeln sind, mithin eine bedeutende Unter⸗ bilance der Aktiva gegen die Passiva vorliegt, heute am 25. Oktober 1879, Vormittags 1% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Davids allhier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Verwalters, sowie die Gläubigerausschusses Dienstag, den 25. November d. J., früh 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Römhild, den 25. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
110100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers und andelsmanns Moritz Engel zu Schoenlanke ist heute am 27. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassenrendant z. D. Breier zu Schoen⸗ lanke ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf den 20. November 1879, Vormittags 9 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au den 18. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. No⸗ vember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schoenlanke. Der Gerichtsschreiber. Koschitzki. 8
Kaiserliches Amtsgericht Schlettstadt.
über
[10105]
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bestellung eines
eber das Vermögen des Jacob Hubig, Krä und Wirth zu Völklingen, ist am 2 Sfämer 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1879 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1879 ein⸗ schließlich. Erste Gläubiger⸗Versammlung den v T“ 1“ 3 Uhr gemeiner Prüfungstermin den .N 8 Rachmittags 3 Uhr. “ Völklingen, den 26. Oktober 1879 — Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; Krahés, Gerichtsschreiber.
(10046*% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branuereipacht Angust seiedric Kultscher in Schönau bich 1 heutigen Tage, Vormittags 9 ⅛ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Advokat Landrock in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1879, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner ““ 8. Januar 1880, Vormittags Wildenfels, den 27. Oktober 18790.
Das Königliche Amtsgericht.
Geißler. Zur Beglaubiguntg: Stockmann, stellv. Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 253.
[10115] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Von und nach Stationen, welche in den Aasnahme⸗ tarifen für die Befoͤrderung von Kohlen, Kokes Roheisen und Eisenerzen zwischen rheinisch⸗westfäli⸗ schen Stationen einerseits und luxemburgisch⸗lothrin⸗
zum Deutschen Reichs⸗
Ber
Börsen⸗B
Anzeiger und Königlich Preußisch
88
eilage
lin, Mittwoch, den 29. Oktober
Berliner Börse v. 29. Oktober 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichz amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid- befndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Weohsel.
100 Fl. 8 13
do. 100 Fl. 1 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
Amsterdam.
ESENERB
173,30 G fB 172,30 G 173,30 bz 172,30 bz 1 212,10 bz Warschau.. . 214,90 bz Diskonto: 4 ½ %, Lomb.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück .. 20-Francs-Stück... Dollars pr. Stüeck.. Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl —,— Franz. Bankn. pr. 100 Frcgs. 80,65 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,30 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . 173,00 G Russische Banknoten pr. 100 Rubel]215,60 bz
0 Ce CS 05 bo 00 d5 00 C 0 d0 00 b 00
do.
5 ½ %,
1392,50 bz
Fonds- und Staats-Papiere.
Mein
Cöln.
do.
Aererrner
Min.
Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. inger Loose...
Präm.- Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Pfdbr.
mnmemgb-ds
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3.
133,20 bz 127,75 B
113,90 b 111,00 bz G 184,90 bz
181,75 B
9
25,30 bz 119,00 bz G 150, 10 bz
do
do
do. do. do. Oesterr. Gold- do. Papier-Rente do. do.
do.
do. Ungarische Goldrente. 16 do. Ap. à 10000 /6 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. L98 Italienische Rente 2.
do
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.)
do. - New-Yorker Stadt-Anl. do.. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.
do.
do. do.
do.
do. 250 Fl. 3 do.
do.
neue do. v. 1878
Pante
enees „
Silber-Rente
8
—
186 4
₰
6 -7
4
4 4 4 4 4
2
1854,4
Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 1864 — Pester Stadt-Anleihe 6
kleine 6
5
7 3 8
FTu. 177.
4 ½ 8 8
4 ½
4 ½
4
/2. 5.8. 11. /3. 6.9. 12. 11. u. 1/71. /5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. n 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 11/7 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7 pr. Stück 171. I
101,70 bz G 100,90 B
8 8
95,00 G 84,80 bz G 70,10 et. bz B 59,10 bz 59,00 bz 60,90 bz G 61et. à60,90 bz 112,50 G 52 324,00 G 124,00 bz 301,00 bz G 85,40 G 500 f. 85,90 bz 82,50 bz B 96,40 G † 82,60 bz 186,00 bz G 77,75 bz
Ostpr.
(Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. 32 Berlin-Stettin. 7 ¼ Bresl. Schw.-Frb. [Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben (Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Hünst. Hamm gar NNiedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Südbahn R.-O.-U.-Bahn. Rheinische.... do neue 20 % . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 11
do. (Lit. C. gar.), Tilsit-Insterburg
1877,187 3 6
—cC-⸗S
— C0—SOOS 92 001*
8-— — Z8SSSð
— * Guo-eE
2 ½ . 5 1⁄20 (
dUreH
SSgoUSSS
we
b
810—
4 ⁴
½=
8920
Se — —
[S9COA SSSS
8 94
5 8½4
n
t0— Schhfröreneseönnn
0‿ b-n
10— 10,—
10,—
80,—
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
1/1. u. 7. 1/1. u 7.
1/1. u7. 1/1. u1 7.
1/4 u10
1/1. 1/1. 1/1.
1/4. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/ 1/1. 1/1.
1
1/1. 1/1. 1/1. 15/6.
1/4. 1/1. u. 7. 1/1. 11 1/1.
16
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
17,40 bz G 133,00 bz 91,40 bz 96,00 bz G 11,90G 16,30 bz G 178,00 bz 93,50 bz B 108,90 bz G
142,20 bz G 14,30 b2z 13,40 bz G 23,00 bz 140,50 bz G 98,00 B 21,50 bz G 167,60 bz
51,75 bz G 132,30 bz G
137,70 bz 96,00 bz G 10,30 bz G
143,70 bz 95,10 bz G 103,10 bz 19,90 bz
87,50 et. bz G
142,50 et. bz B
abg. 146,90 b G
102,00 et. bz G
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.
189,70 B 78,75 bz G 124,00 bz G
do do.
do. do.
do. 8 do. 8 do. do.
do. II.
do. V.
do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do.
Berlin-Görlitzer
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.
Li
Li Li
Em.
Em
Braunschweigische 4 1, Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u.
Lit Lit Lit Lit
Lit.
Lit de
Cöln-Mindener do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 III. Em.
do. 3 ½ gar. IV. Em. VI. Em.
en Staats⸗Anzeiger.
1879.
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 1/10.
5 1/1. u. 1/7.
Berlin-Hamburg I. Em. 4 / II. Em. 4
III. Em. 5 8 C. 2 2
t. P
gar. 3 ½%
4 2 1 2
1
4 ,1
4 1
Lit. D. 4 ½ 1 11
5 1 /
Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 11498,
4
1/1. u. 1/7. 4. u. 1/10.
1/7.
An. L. 8 1/1. u. 1/7. 1 1. u. 8 1 1. N. . 1. n. 1/77 1 n. . 1. u. 1/7. 4 n.
4.
do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
14 † 1/4 u. 1/10.
do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10.%
4 ½ 1/4. u. 1/10.
.4
4 1/1. u.
11“
IIE“ G.. 1“ . H. 4 + 1/4 u. 1/10.
18
1876. . I. Em.
do. V. Em.
111 5 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5
4
1 1/4.u 1/10. 1./4u. 1/10. 1./1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.]. 4. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10 4 1/4. u. 1/10. 4 4r 1/4.u. 1/10.
11/1. u. 1/7.
102,90 bz 101,50 B 98,10 bz kl. f. 96,50 bz G kl. f.
101,75 G
101,20 bz
100,00 bz 100,00 bz 100,00 B 103,60 G tkl. f.
101,10 bz G
96 30 bz 96,25 bz 101,25 bz 101,25 bz kl. f.
g. 290296˙114
Konkurs⸗Eröffnung. do. VII. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7.
8
Oberhess. St. gar.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 102,205
Ueber das Vermögen des Milchers und Köth⸗ ners Wilhelm Sievers, Hinterm Neuenfelde auf Wilhelmsburg ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Advokat Prae⸗ sent allhier ernannt.
Alle Konkursforderungen sind bis zum 27. No⸗ vember 1879 schriftlich oder zu Protokoll allhier beim Gericht anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kurators, sowie über die im §. 120 der “ bezeichneten Gegenstände wird Ter⸗ min au
den 20. November 1879, Morgens 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für
1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf
den 20. November 1879,
„Vormittags 11 Uhr,
— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr,
— vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oldenburg, den 25. Oktober 1879.
Durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts zu Schlettstadt (Elsaß) vom 16. Oktober 1879 ist gegen den Schuhwaarenhändler Nicolaus Renaud zu Schlettstadt der Konkurs eröffnet und Ge⸗ richtsvollzieher Levy daselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wie auch zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 6. November d. J., um 9 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaale zu Schlettstadt anberaumt; die Anmeldefrist ist bis zum 1. Dezember und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 15. Dezember I. J. festgesetzt. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber: 8 Sengler.
“
[10051] Ueber den Nachlaß des in der Beoh bei Wald am 19. Juli 1879 verlebten Wittwe Ferdinand Fehlenberg, zeitlebens Inhaberin eines Mühlen⸗ geschäfts und einer Bäckerei, ist am 25. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Dr. Meißner in
gischen Stationen und Stationen der Prinz⸗Heinri Bahn andererseits vom 1. August 199; ne 8 genommen sind, können Umexpeditionen auf Grund der vorgenannten Tarife nicht zugelassen werden. Vielmehr kommen für dergleichen Transporte die bestehenden normalen direkten beziehungsweise Um⸗ expeditionsfrachtsätz zur Anwendung Strafburg, den 25. Oktober 1879.
Kaiserliche General⸗Direktion.
Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1879.
An Stelle der Tariftabellen und Nachträge zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn einer⸗ seits und Stationen der Bayerischen Staatsbahn andererseits vom 1. November 1877 werden am 1. November cr. neue Tariftabellen herausgegeben. Letztere enthalten neben umfangreichen Frachtermäßi⸗ gungen in Verkehr mit Nordbayerischen Stationen direkte Frachtsätze für neu hinzugetretene Stationen der Bayerischen Staatsbahn und können bei den betreffenden Verbandsexpeditionen eingesehen bezw durch deren Vermittelung käuflich bezogen werden.
Schuldv. d. Berl.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½ do. do. Staats-Anleihe do. do Staats-Schuldscheine 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 Oder-Deichb.-Oblig.. 4 Berliner Stadt-Oblig. 4 do. do. ..3 ½ Casseler Stadt-Anleihe4
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
6 1 k½1 ¼ u. ¼ ½%
1/4.u. 1/10 1/4. u. 1/10.
Cölner Stadt-Anleihe 4 ½1/4.
4 ½ 4 ½ 4 ½
Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov--Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl.
Kaufm. Iwvea.. do.
4 ½ 4 ½ 4
5
Landschaftl. Central. Kur- u Neumärk..
96,90 b2z
104,70 bz 97,00 bz 97,20 bz
Z 95,50 bz
9
⁷
/à1 6 105 10bz G 92,25 bz
1
1101,00 B 1101,50 G
J101,50bz
/7. 103,10 bz 4 % 106,75 B —,— 97,00 bz 91,00 bz
* 2 2 85 8
1
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. Engl. Anl.
fund. Anl, 1870 †9 consol. de 1871. do. kleine .. .. 1872. do. kleine .... 1873 kleine! Anleihe 1875
do.
do. do.
do. kleine do.
do. Tabaks⸗Oblig. Rumänier grosse .. mittel.. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. - do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
1“ Boden-Kredit .. .Pr.-Anl. de 1864
S cSESSE
t0- r10,-
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1 9. 1/ 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. /1. u. 1/7. /1, u. 1/ 6
8
86,25 bz G 86,25 G 86,25 G
2
87,10 bz 37,10 bz 87,10 bz 87,10 bz 87,75 bz 87,75 G 78,25 B
153,75 bz 151,50 bz
2
Weim. Gera (gar.)
SüIIEIS SxSn 8
—
EFEʒAAAnAEnn
8—
c
0%°
1/1. 1/1.
1/1.
45,40 bz 25,10 bz ö 40,75 bz
Marienb Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg (R. Oderufer-B. „ Rheinische. Tilsit-Insterb. „ WeimarGera „
do.
Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Scr.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
C
8 Mlawka
59
— t0.,—
[cCo SSSS
b 880
—
F
„
00—
IS=gESS
80οα —
SSSSS=SIIEISESOOSEES
8.
RSEEnS
80—
nSeA
e
1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1
28,75 bz G 58,75 bz G 59,75 bz 29,60 bz G 95,75 bz G 85,40 bz B 115,75 bz G 84,75 B 79,00 bz B 21,25 bz G 95,00 bz G 62,80 bz G 131,80 bz 82,10 bz 21,50 bz G
Halle-S-G. v. St. gar. conv.
do.
Hannov.-Altenbek. IJ. Em
do.
do. do.
do.
do
do.
[Rumän. S. Pr..
0+n2NIbnS
1/1.
95,75b2 G
do.
[(NL)Ang.Schw. BreslWsch. St. Pr.
—
*£ — S
1/1. 1/1.
31,00 bz G
Lit
do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.
V v
Magdebrg.-Wittenberge do. 1 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
do.
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
8 Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.
ar.
t. C. gar II. Em.
on 1865 on 1873
do
Lit B.
III. Ser.
Lit. Lit. Lit. Lit.
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
51/1.
1/4. u. 1/10. 1/1. V. 15. 41/21 n 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
11/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
J1/1. u. 1/1
11/1. u. 1/7.
1/1.
u. 1/7 5 177 11 11 6
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1588 1/1. 1/1. u. 1/4. u. /
1/7. 1/7. 10.
102,50 bz 102,75 B 100,00 G kl. f. 100,00 B 1 100,80 bz GG 101,00 B 101,25 G 101,50 G 100,80 bz G 101,00 B 83,25 G 103,40 B 95,50 B
98,25 bz
98,00 B
9
7
2
96,70G
u 8 u 96,706 . do. de 1866 u. 1/9. os 1 .5. Anleihe Stiegl. u. 1/10. 6 140 do. u. . Orient-Anleihe. u. do. . do. III. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine — Poln. Pfdbr. II... .1/7. 97,50 B do. Liquidationsbr.. ) . 1/7,1102,60 bz Türkische Anleihe 1865 fr. .1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. N)X. Oest. Bodenkredit 5 11/5.u. 11. New-Nersey 7 1/5. u. 1/11. Hypotheken-Certifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5. 1/1. u. 1/7. do. do.é do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. do. do. do. 4 ½ 1 n.1110. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. .u. 1/7. Feappeede Uhlüg. rz. 110 5 [1/4. u. 1/10. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10.
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. SII u.- 1/1. u. 1/7.
I IIvTTZö
do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. do. II. 42 1711010 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. “ 8 1/1. 9. 177
do. do. 2 6 1,1,n1710 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. .u. 8 1 1/1 u. 1/
do. Hyp.-Pfandbr. .. 2 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5. 1/1. u. 1/7. 102,50 G
do. do. 1/4. u. 1/10. “ P Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. 101, ö“ 1/1. u. 1/7. 97,40 bz
do. I1I.SI 1— „III. V. u. VI. rz. 100 5. 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G 40 u. 1/7. 92,75 bz G
do. II. rz. 8 -Credit-B. v 3
Pr. B.-Credi un 177.101,76 z6G
.1/7. 100,00 G
Hyp.-Br. rz. 110. .. .1/7. 99,50 bz
do. do. rz. 100 u. 1/10. 101,50 bz
do. do. rz. 8 u Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 8. u. 1/7. 110,00 bz B u. 1/7./103,00 B 8 .
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 20. November 1879 Anzeige zu machen. Harburg, den 21. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. I.
[10112]
8 Bornemann. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Schott, Bäckers und Wirths von Lahr, wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, heute, am 27. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Waisenrichter Karl Müller dahier wird 888 1““ strnapat.
onkursforderungen sind bis zum 19. November 1879 bei dem Gerichte “
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf
Mittwoch, den 19. November 1879, Vormittags 9 üUhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen au ittwoch, den 26. November 1879, Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1879 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Lahr. 1 “ eck.
1/1. 1/1.
14,25 bz G 34,50 bz G 11,25 bz G 18,90 bz G
123 00 bz 169,25 G 53,.10 etw. bz G 82,25 bz G 47,50 bz 69,75 bz
35 50 bz G 56,10 G 52,60 bz 74,40 bz G 64,90 b2z2
1½1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
[Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz)]-ö. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) 56,30 bz G Brest-Grajewo.. 11,50 B Brest-Kiew ... 34,75 bz E“ 8 8 0. Coup.-Act. A. 100,70 sdo. do. B. FElis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 88 Oest. Ndwb. ⁴ G do. Lit. B.) 5,.“ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) 1/1. u7. 62. 25 bz Warvs.-W. p. Si. M. 9,18515 1/1. 257,00 bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter . . . 4 ½ 1/1. u. 1/7.198,25 B do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 bz B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½71/1. u. 1/7.)101,50 B do. II. Ser. 4 ½† 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. III. Ser. v. Staat 3 1gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 88,25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,25 G do. do. Lit. C. 3 ½₰ 1/1. u. 1/7.84,40 bz B do. IV. Ser. 1/1. u. 1/7.101,40 G doo. Ser /7. 101,40 bz do. VI. Ser. 101,40 bz G k. f do. VII. Ser. conv... /7. 101,10 bz do. VIII. Ser. 101,10 bz do. IX. Ser. 104,80 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. /7. 95,50 G do. do. II. Em. /7. 95,50 G do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. EE“ do. IIͤ9
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[10061] Oberschlesisch Eisenbahn. Mit dem 1. November d. J. tritt für den Trans⸗ 116“ Eö von diesseitigen Stationen nach solchen der Kaiserin⸗Elise ein Ausnahme⸗Tarif in Kraft. ““ Exemplare desselben sind auf den Verbandstationen und in unserem Verkehrs⸗Bureau zu haben. Breslau, den 24. Oktober 1879. Königliche Direktion.
gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1869/4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Cosel-Oderb.) 5 1/1. u. 1/7. 101,60 G Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Stargard-Posen) 4 /4. u 1/10. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. III. Em. 4 1/4. u. 1/10 .,— . 4 ½ / 1/7. 100,70 B 1/7. 101,70 G 1/7. —,— 1 1
Solingen. Anmeldefrist bis zum 25. November 1879. Erste Gläubigerversammlung am 21. No⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 9. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr; beides im Konmmissions⸗ zimmer des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1879. Solingen, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber.
(100908]0 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1879 zu Stettin verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Moritz wird heute, am 25. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses — eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — und zugleich — zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. November 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, — 28 dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Schallehn.
88SSw gs
4 . do. neue. . 1/q do. 4 11/1. u. 1/7. 97,60 bz G do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit, 4 1/1. do. neue 4 ½¼ 1/1. Ostpreussische 3 ½ do. do. Pommersche do. do. 4. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. do. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 do. do. II. 4 ½ neue I. 4 16 II. 4 ½ 4
Veröffentlicht. Wickbold, b Gerichtsschreiber.
110042“1 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Müller zu Quedlinburg wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und Einleitung des Konkursverfahrens nach⸗ gesucht hat, heute am 24. Oktober 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Inlius Röse zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls auch über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf 6““ den 10. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, .“ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem P der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ins Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Quedlinburg. Kaehrn.
62,75 bz
- 84,10et. bz G
1 3 4 4 /6 1 5 4 4
320 ℳ
1/10.
1/12. u. 1/7. u. 1/11. u. 1/10. u. 1/10. u u.
A 1A
102,25 B N. f. 96,40 B 6
—
85
—, —
1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1 1
&
oO5SSSSAOS
S
eSSSS
SA 6 2 SSSSUSgnA“ EüEUGeeen FA;S OCOo Cre Uᷣ
86,80 bz 196,40 B 1102,50 B 786,75 bz
u —
100 Ro.
1 1 1
x⸗
8 8
[ce
1/7. 1/12.
—
FGmnRUEnRnERnRMnEnEnEREEnRhnE⸗EUrnRsrs
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . . . . . . . . 8
/76
— 112S +
1”“
. 5 — do. Ostpreuss. Südbahn 1 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1 Rheinische 4 1 1
[10062] Thüringische Eisenbahn. Am 1. November cr. tritt zum Heft 1 des Thü⸗ ringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischen Verbands⸗ Gütertarifs Nachtrag IX. in Kraft, theilweis er⸗ mäßigte Frachtsätze für verschiedene Stationen und 1““ enthaltend.
remplare des Nachtrages sind zum Preise von 0,15 ℳ p. Stück in den Verbandsexpediti kaͤuflich zu haben. ““ Erfurt, den 23. Oktober 1879.
Die Direktion. b 3 v4“ 8 do.
“ do. do. [10114] Mitteldeutscher Eisenbahnverband. Westphüälische Zum Personen⸗ ꝛc. Tarif ist der 15. Nachtrag Westpr., rittersch. erschienen, durch welchen vom 10. Dezember d. J. do. ab bestehende direkte Billetpreise für gewöhnliche Personenzüge zwischen Magdeburg M. H. B. und verschiedenen Stationen aufgehoben, sowie mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Oktober bezw. 10. November d. J. ab direkte Billets von und nach Einbeck, sowie Retour⸗Billets für den Verkehr von und nach Berlin B. P. M. und B. A. B. eingeführt werden. ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ ren.
Erfurt, den 23. Oktober 1879. Die geschäftsführende Verwaltung.
1 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaf
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 111. 5 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 I
u u . u . u — u 101,60 e. b G c u. 101,60 bz G u. 101,60 bz G 101,60 bz G 101,80 G 101,90 G 102,50 G 102,50 G C1168
.u. 1/7. 97,00 G .U. 1/7. ss e V3 . 1/7. 11““ 158 172 . 1/7.
Bm
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ /
/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼1 1 do. do. v. 62 u. 64 ,4 ¼ 1/4. u. 1/10.
1 1 1 1 1 1 1/4 do. do. v. 1865. 4 * 1/4. u. 1/10. 1/4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
0 —
— — 00
USOESx
100,30 G 98,40 bz G 103,50 bz G 103,50 bz G 97,90 bz 102,00 bz G 98,80 bz G 101,75 bz G 110,00 bz 106,00 bz
101,00 bz G 100,25 bz G 96,40 bz G 101,25 bz 100,25 bz 96,25 bz G 92,50 bz B
95J 49,00 bz G 15 50 G
236,50 bz G 117,00 bz G
44 30 bz G 59,50 bz G
43 60 bz G &£ 134,50 bz G S 66,10 bz gr. S 15,00 bz 15,60 bz pS. i. MA. —,— 41,00 G
— ¼0 —
1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 17/1 1/1. 11/1. 1/1. 9 1/1. u. 1111 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1/4. u. 1/10, 1/4. u. 1/10 98,70 G
do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr.J. Em. 4 11, 1/7.
do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner. 4 ½ Thüringer I. Serie... do. II. Serie. .. do. III. Serie.. do. IV. Serie...
Serie. do. VI. Serie..
SbonnSeSSn
—
8”s v. u. 1/7
77102,30b⸗ 96,75 B 96,70 bzZ 104,50 B 102,50 G 96,25 B 101, 80 bz 98,70 bz 98,50 G 98,30 G 98,40 B
—.—
ÆeCrl U
/
ρο
. —
SSSSGUSZ bWRES AüAEEESE=SI=UE”EF
1 /1 /1
11
17 71 172 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
1/7.
EEEEAEER
60—
101,60 G
do. 8 101,60 G
Neulandsch. do. II. do. I. do. do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger .. Pommersche Posensche Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4
Sächsische 4 1 Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 99,25 bz B Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 2.˖ —
1/1. u. 1/7.8100,80 bz G
Fadische Anl. de 1866 4 ½1/
do. St. Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,00 B
do. do. versch. 97,00 bz Bayerische Anl. de 1875/4 (1/1. u. 1/7. 97,00 bz Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.
do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8.
Lothringer Prov.-Anl. . 4 [1/1. u. 1/7. Lübeck. Trav.-Gorr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.—, — Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,10 bz Sächsische St.-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7. en Sächsische Staats-Rente3 versch. Fesper 5 Fr.-XnI. 1855. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. 145,10 2 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stüek 267,50 G Badische Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8. 131,90 bz
do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 171,75 B Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132,75 B Braunschw. 20T Stück [90,50 B
10,—
&᷑SSOSDSD -
-171.101,306
79. 104,25 bz G .1/9. 1104,25 bz G 104,25 bz G 104,25 bz G
105—
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. conv. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. . ..
(N. A.) Gr. Brl. Pfdb. rz. 103.
Albrechtsbahn gar.. .. 1“
20,—10,—
—
FFFhnCohhnnRREAR==
[10111] 1) Ueber den Nachlaß der †Xaver Mack, Wittwe, in Muggensturm wurde am 21. Oktober 1879, Iee 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
2) Konkursverwalter: Geschäftsagent Z. Müller (10113] Bekauntmachung.
dahier. 8 I 1 1) Anmeldungsfrist bis 7. November 1879., vileber Pi. eröicn de ie pnh. Ues
4) Prüfungstermin: 15. . mincheüngstermin: 15. November 1879, Vor⸗ 25. Oktoder 1870. Mittags 12 hr, das Kon⸗ Gr. Amtsgericht Rastatt L EE Eggebrecht Wrenschon. von hier. g [10 056] . 1 v zur event. Wahl eines anderen Verwal⸗ HZur Beschlußfassung über die Wahl eines an. Oeffentliche Bekanntmachung. ertz Peenicnen h S9-ageegsngchese 8 deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ueber das Vermögen des Schmieds Inlius Frist zur Anmeldung von Konkurs orderungen bis eeper heschußen und eintretenden Falls über Griebel allhier, ist am heutigen Tage, Nach⸗ zum 26. November 1879. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Prüfungstermin: den 11. Dezember 1879, Vor⸗ genstände ist Termin auf Verwalter: Amtscopist Albert Siegfried hier. mittags 11 Uhr. Donnerstag, den 27. November 1879, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ Swinemünde, den 25. Oktober 1879. “ peenn bees“ 10, nee 1 hen veriber 80b E 1b Königliches Amtsgericht — e orderun⸗ nmeldefri is zum Novemb gen auf einschließlich. 88 1 1b
8
95,50 B
1/4. u. 1/10.104,90 bz
1/5. u. 1/11. 168,25 bz B — 7,75 bz G 71,10 bz G 82,60 bz B 41,90 bz G 41,90 bz G 79,50 G 79,25 G 88,90 bz 87,20 G 86,40 G 861 87,40etbz B 87,75 bz 87,75 bz* 93,50 bz 70,25 bz G
Rentenbriefe.
ES EEEEEA1“
3
Gnnn
cSiceSʒxvwWêng — — — — — — — — — — —
2 uU 110095] onkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des zu Hückeswagen woh⸗ nenden Bierbrauers Johann Weinreis wurde heute, am 28. Oktober 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Königliche Notar Herr Pütz zu Hückeswagen zum “ dhn 8
onkursforderungen sind bis zum 22. Novemb
1879 bei dem Gerichte V1öe. h
2
[10117] Hessische Ludwigsbahn.
Mit dem 15. d. Mts. ist zum Saarbrücker⸗ Hessischen Gütertarife vom 1. Oktober 1877 der e Müctrag ns ereft 1
erselbe enthält Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen der Fischthalstrecke der Saarbrücker Uhaete sowie Berichti ungen und ist zum Preise von ℳ 0,23 von unserem Tarifbureau zu erhalten. Die in dem Nachtrag enthaltenen Frachten für Trenkelbach treten 89 nicht in Kraft.
Ma 8; den 25. Oktober 1879.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
cIiciʒeqcStoE·ʒ
u do. unkdb. rüekz. 110 u. 1/7. 103,75 bz
do. rz. 110 1 1/7. 100,60 B 1
do. rz. 100 7 100 7 77[100,25 bz G
120 110
do. rz. u.
Pr. Hyp.-A.-B. rz. do. do. rz. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110ʃ4 ½ Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do. do. 1872 4
do. do. do. do. 1879
(NLI] Xnh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. Kreis-Obligationen 5 versch. do. do. ““ 4 ½ versch. do. do. ..4 versch.
1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1
102,50 bz G 100,25 bz G 102,75 G 100,00 G 99,50 bz G 96,00 bz G 104,00 G 101,75 G 97,50 G 97,25 G 99,50 bz G 102,25 B 100,00 G
/4. u. 1/10. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
11 u. 71
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1 1/1
8 8 1/1. U. 1/7. Dux-Prag. —
1 II. Emission PElisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. (otthardbahn I. u. I. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.
8—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
80—
EEE13 ge
J100,00 G J101,50 bz G
10,—
UAsUSUGEFFSSUEUER F
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (K . Henr M Gila elfeh .
“
Berlint
E..
J101,40 bz J101,40 bz JJ101,10 bz
&¶