1879 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Breslan. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4793 das Erlöschen der Firma besfmann & Linoner heute ein getragen worden.

reslau, den 24. Oktober 1879. Koönigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4543 das Erlöschen der Firma C. Engel & Co. hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firvaa: Zschiesche & Fischer am 1. Oktober 1879 begründeten Handelse,fellschaft (jetziges Geschäftslokal: Grenadierst aße 40) 1) der Kaufmann Carl August Wilbelm Zschiesche, 1 2) der Fabrikant Asmus Jasper Casten Fischer, Beide zuv Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7106 eingetragen worden.

In unser öö woselbst unter Nr. 6346 die hiesige Handlung in Firma: Gbr. Hirschberg 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Die Firma ist in Herrm. Hirschberg verän⸗ dert. Vergleiche Nr. 11,908 des Firmen⸗ registers. . 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 11,908 die Firma: Herrm. Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hirschberg hier eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 103 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Bauk Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Buschbeck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Rose zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten. 116“ Berlin, den 29. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. 8

ind

.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1127 Julius Ferdinand Eckerbusch und Julius Steinitz, Beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1219 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Jacob Landau heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4895 das Erlöschen der Firma Georg Neulaender hier heute eingetragen worden. Breslan, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5305 die Firma: E. Goldstein 1 hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Emma Goldstein, geborene Block, hier heute eingetragen worden. Breslau, den * königli richt. Bomnn. Auf Anmeldung ist heut sub Nr. 1010 des Königliches Amtsge 8 hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen Breslau. Bekanntmachung. worden: Theodor Joseph Bernhard Brentjes, Tech⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 5304 die Firma: niker und Kaufmann in Oberhausen, als Inhaber Louis Cimbal der in errichteten Zweignieder⸗ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis assung unter der Firma: imbal hier heute eingetragen worden. 1 Th. Breutjes Filiale in Benel b. Bonn Cimba 88 8 27. Iktober 1879. und unter Nr. 183 des Prokurenregisters, der Che⸗ Königliches Amtsgericht. miker und Kaufmann Daniel Schmitt in Beuel als Prokurist der vorerwähnten Zweigniederlassung. Vonn, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 232 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, unter

welcher die Zülpicher Papierfabrik

in Zülpich eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 23. Oktober 1879 an Stelle des mit Tode ab⸗ gegangenen Direktors Eberhard Wachendorff der bisherige Prokurist Gerhard Kersting in Zülpich zum Direktor genannter Gesellschaft gewählt worden und demnoch befugt ist, die Gesellschaft vollständig zu vertreten. 8

Die dem genannten Gerhard Kersting früher er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Bonn, den 28. Oktober 1879.

b Königliches Amtsgericht. Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 373 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, unter welcher die

Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Henuef,

zu Hennef a. d. Sieg eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß zufolge Aktes vor Notar Goecke in Cöln vom 16. Oktober 1879 der Auf⸗ sichtsrath den bisherigen Prokuristen Albert Stapel⸗ kamp in Cöln zum Mitdirektor ernannt hat. Die dem Letzteren ertheilte Prokura ist erloschen.

Bonn, den 28. Oktober 1879. .

Königliches Amtsgericht.

1 Ereslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4338 das Erlöschen der Firma Paul Pfeil hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 27. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. die von 1) dem Kaufmann Waldemar Schlesinger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Robert Schlesinger zu Breslau am 20. Oktober 1879 hier unter der Firma: W. & R. Schlesinger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. . Breslau, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1129 Ferdinand Eckerbusch zu

1619

8

Julius Breslau und Leopold Selten, früher zu Breslau, jetzt zu Beuthen, als Kollektivprokuristen der hier mit Zweigniederlassung

zu Berlin bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 1219 eingetragenen Handelsgesellschaft Jacob Landan heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. Eduard Kabitz hier als Prokurist der zu Gogolin und einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehen⸗ den, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1377 eingetragenen Handelsgesellschaft: Gogolin⸗Goradzer Kalkwerke A. Gottwald & Comp. heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

190 die Firma: Frehe & Co.

eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, personlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Clemens Frehe zu Brandenburg a./H.; Sitz der Gesellschaft ist Brandenburg a./H.; die⸗ selbe hat am 25. Oktober 1879 begonnen. Brandenburg, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht II.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3817, die Firma: Friedrich Lenke betreffend, folgender Vermerk:

Die durch Erbgang auf die verwittwete Kauf⸗ mann Auguste Lenke und die sieben Kinder Elise, Elesbeth, Gertrud, Kurt, Fritz, Alfred und Lucie Lenke zu Breslau übergegangene Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Arndt zu Breslau weiter übergegangen und in

Friedrich Lenkes Nachf. 8 Arndt

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5302 die Firma: 8 H. Falkenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Falkenberg hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht verändert; b. unter Nr. 5306 die Firma: Friedrich Lenkes Nachf. Arndt

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Arndt zu Breslau heute eingetragen worden. slau, den 27. Oktober 1879. Ksönigliches Amtsgericht.

Breslaumn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5303 die Firma: Carl Weitz bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weitz hier heute eingetragen worden Breslau, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht

Breslauz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 792 das Erlöschen der dem Ludwig Berry von dem Kauf⸗

mann Eugen Wienskowitz hier für die Nr. 3518 des

Firmenregisters eingetragene Firma:

Eugen Wienskowitz hier ertheilten Prokura heute eingetrage Breslau, den 24. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht

Breslan. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1618 die on

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 1373, die offene Handelsgesellschaft: 8 A. Gottwald & Compcv. betreffend, folgende Vermerke: Die Firma der Gesellschaft ist in: Gogolin⸗Goradzer galkwerke 3 . A. Gottwald & Comp. 18 gsgeändert. 16 Der Kaufmann Adalbert Türkheimer zu Krappitz ist am 1. Dezember 1878 in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter eingetreten. Fer Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter allein berechtigt, heute eingetragen worden. Breslan, den 27. Oktober 1870.

worden.

8

1) dem Kaufmann Benas Keiler zu Breslau, 2) dem Kaufmann Felix Perls zu Breslau, am 22. Oktober 1879 hier unker der Firma:

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1128

der in Cöln wohnende Buchhändler und Buchdruckerei⸗ Halberstadt. Bekanntmachung.

besitzer Joseph Wilhelm Peter Bachem für seine

Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Johann Peter Bachem“

seine bei ihm wohnende Ehegattin Catharina, ge⸗ borene Degen, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 21. Oktober 1879. Kohnigliches Amtsgericht. Deer Gerichtsschreiber: 3 van Laak.

Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 722 vermerkt worden, daß das von dem in Niederzündorf wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Weinhändler Johann Lieppert bei Leb⸗ zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma: „J. Lieppert’ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Schwager, den in Niederzündorf wohnenden Kaufmann Adolph Angstein übergegangen ist, welcher dasselbe für seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu Nieder⸗ zündorf fortführt. Sodann ist unter Nr. 3693 desselben Registers der Kaufmann Adolph Angstein in Niederzündorf als Inhaber der Firma: „J. Lieppert“ heute eingetragen worden. Cöln, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak.

Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Credit⸗Gesellschaft zu Neu⸗ damm, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 am 25. desselben Monats eingetragen: 1 8 An Stelle des Kreisgerichts⸗Sekretärs Carl Knick ist der Kaufmann Eduard Ludwig Groß⸗ mann zu Neudamm als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt.

Dortmunda. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 546 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma B. Helmann (Firmeninhaber der Kaufmann Benjamin Heimann zu Dortmund) ist gelöscht am 20. Oktober 1879. 8 Der Gerichtsschreiber

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. wurde beute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 919 eingetragen, daß zwischen dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Apotheker Gustav Josephson und dem daselbst wohnenden Kaufmanne Eduard Joseph⸗ son seit dem 23. Oktover ds. Js. eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „G. und E. Josephson“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsselderf, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Essen. Handelsregister des Königlichen Amt gerichts zu Ess⸗ Die unter Nr. 349 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

Th. Mittelstädt (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Mittel⸗ 85 zu Borbeck) ist gelöscht am 22. September

8 Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu.

Die Ehefrau Julius Friedländer zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 808 des Firmenregisters mit der Firma Fr. J. Friedländer Verlagsbuchhandlung eingetragene Handels⸗ niederlassung den Julius Friedländer zu Essen als

Prokuristen bestellt, was am 25. Oktober 1879 unter

Nr. 166 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 369 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma C. Dellbrügger in Essen ist gelöscht am 21. Oktober 1879. Am selben Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 807 die Firma Dell⸗ brügger Klingen, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Julius Klingen zu Essen ein⸗ getragen.

Essen, den 21. Oktober 1879. 3 Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die Firma Fr. J. Friedländer Verlagsbuchhand⸗ lune und als deren Inhaberin die Ehefrau Julius Friedländer, Caroline, geb. Römer, zu Essen, am 25. Oktober 1879 eingetragen.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober c. unterm heutigen Tage unter Nr. 998 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Thissen zu Burgwaldniel. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute und Inhaber eines Leinen⸗ geschäftes 1) Joseph Thissen, 2) Mathias Thissen, Beide zu Burgwaldniel wohnhaft. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1880. M.⸗Gladbach, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist zufolge Verfügu heutigen Tage eingetragen: 8 Bei Nr. 106. Die Firma W. Struve & Co. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Jünger hier übergegangen, welcher die⸗ selbe mit dem Zusatze „Nachfolger“ weiter

führt Die Firma „W. Struve

8 g vom

sub Nr. 701.

Halberstadt.

Hannover.

Firmenregister 8

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: Bei Nr. 168 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Gottlieb Schilling ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Gierspeck hier übergegangen, welcher dieselbe mit dem Zusatze „Nachsolger“ weiter führt. sub Nr. 702 des Firmenregisters: Die Firma „Gottlieb Schilling Nachfolger“ und alz deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gier⸗ speck hierselbst. Halberstadt, den 13. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. VI. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unser Firmenregister unter Nr. 703 der Kaufmann

Moritz Lichtenstein zu Berlin als Inhaber der hier

unter der Firma „Moritz Lichtenstein jr.“ richteten Zweigniederlassung Hauptniederl

in Berlin eingetragen. 1 Halberstadt, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. VI.

MHalberstadt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 686 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Noback“ hier ist ge⸗

löscht am 23. Oktober 1879.

Halbeestadt, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. VI. . Auf Fol. 465 des hiesigen Handelzs⸗ registers ist heute zu der Firma: „Rud. Wessel“

„Der Firmeninhaber Kaufmann Rudolph Wessel hierselbst ist am 7. Oktober 1879 verstorben

eingetragen:

Geschäfte auf dessen Erben, nämlich: 1) seine Wittwe Pauline Wessel, geb. Hänlein, hierselbst, und seine Kinder: 2) Ehefrau des Justiz⸗Raths Ritter, Marie, geb. Wessel hierselbst, 3) Isabella Wessel hierselbst, 4) den Kaufmann Rudolph Wessel, Braunschweig, 5) Louise Wessel hierselbst und 6) Carl Wessel hierselbst 8 übergegangen, welche das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma vertragsmäßig fortsetzen. Die Gesellschaft wird nur von der Pauline Wessel, geb. Hänlein, ver⸗ reten. 19 Handelsgesellschaft seit 7. Oktober

Dem Buchhalter Hermann Varrelmann hier⸗ selbst ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 27. Oktsber 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1la. Crusen.

Zt. ii

Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 319 eingetragenen Firma: „A. Siegert zu Hirschberg“ eingetragen worden.

Hirschberg, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für die Führung des Handelsregisters. Hilgenfeld. Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Arndt zu Königsberg hat für seine Ehe mit Antonie Roescher durch Ver⸗ trag vom 17. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1879 am 24. desselben Monats unter Nr. 769 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Haudelsregister.

Der Kaufmann August Franz Voigt in Firma Binder & Voigt zu Pillau hat für seine Ehe mit Mathilde Holz durch Vertrag vom 13. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1879. am 24. desselben Monats unter Nr. 768 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 25. Oktober 1879.

Koönigliches Amtsgericht. XII.

ö Kosten. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene H. Philippsohn, Inhaber: Kaufmann Heimann Philippsohn zu Schmiegel, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1879 gelöscht worden.

Kosten, den 23. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg 1. Pomm. Die von dem hie⸗ sigen Amtsgerichte zu erlassenden amtlichen Betannt⸗ machungen werden im Jahre 1879 und 1880 in dem Amtsblatte der Koͤniglichen Regierung zu Cöslin, in dem Kreisblatte des Kreises Lauenburg, in der Danziger Zeitung, in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung erlassen werden. Lauen⸗ burg i. Pomm., den 22. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 5 zur Firma W. Crnel in Grohn einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen. Lesum, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgerich Adickes.

Minden. Königliches Amtsgericht I. zu Minden.

. an

und ist di Firma mit dem darunter geführten

8

Schwartze zu Hausberge ist mit Tode ahge⸗

gangen und ist die Firma durch Vergtaa ner

den Rechtsnachfolgern in das Allein⸗Eigenthum

des Kaufmanns Friedrich August Meier in Porta übergegangen.“

I1“

9. Carl Louis ert Meier jur.

b. Theodor Louis Meier jur. dasesbf sind am 23. April d. Js. und zwar ein Jeder mit der Befugniß, die 1 zu zeichnen, in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Eingetragen auf Verfügung vom 11. Oktober 1879

demselben Tage. Mosbach. Die im Gesellschaftsregister ein⸗ getragene Firma: K. Strauß u. Sohn heim betr.

Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heuti 9 unter O. Z. 25 im Gesellschaftsregister - getragen:

„Die Firma: K. Strauß und Sohn j Heeinsheim ist erloschen.“ V 1

Mosbach, den 7. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Porta,

als Gesellschafter

Namslaum. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Namslau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 69 unter der Firma A. Haselbach eingetragenen, dem Brauereibesitzer August Haselbach zu Namelau gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Landwehr⸗Lieutenant

Alberr Haselbach in unser Prokurenregister unter Nr. 15 am 25. Ok⸗ tober 1879 eingetragen worden.

Namslau, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. IV. Norden. In das Handelsregister is eingetragen: 8

Firma: D. Klapproth.

Ort der Niederlassung: Norden.

Firmeninhaberin: Dorette Marie

Klapproth zu Norden.

Norden, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

ꝗꝙ—— osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf Fol. 78 zur Firma: „BranntweinbrennerHeinrich Andreas Friedrich

Bethe in Catlenburg“ Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Osterode, den 23. Oktober 1879.

86— Königliches Amtsgericht. II. Schwake. Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 593 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Bern⸗ hard Aschheim zu Posen für seine Ehe mit Re⸗ gina (Rike) Kantorowicz zu Posen durch Vertrag vom 14. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, oder von ihr während derselben durch Erbschaft oder auf andere Weise er⸗ worben wird, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 594 zu⸗ folge Verfügung vom 27. Oktober 1879 heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Isaak Ignatz Gold⸗ schmidt zu Posen für seine Ehe mit Helene Goslinska in Posen durch Vertrag vom 15. Oktober

1879 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat.

Posen, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 595 zufolge Verfügung vom 27. Oktober

sonneberg. Bekanntmachnung. der

1“ 8

Handelsregisters auf Verfügung vom 21. Oktober d ejusdem eingetragen, daß die Firma

.J. am 23. erloschen ist. Rostock, den 23. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

H. Eberhard.

Rostock. Zur Firma C. L. Friederichs hie⸗ selbst sind auf Verfügung vom 89 8 am 23. ejuadem Fol. 84 Nr. 251 Col. 7 des hie⸗ sigen Handelsregisters als Prokuristen die Kauf⸗ leute Auguste Friedrich Rostock und Carl Heinrich Friedrich Röper zu Schwerin, ein Jeder selbstständig mit Einzel⸗ Prokura, eingetragen.

Rostock, den 23. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 H. Eberhard.

Schöningemn. Im Aktiengesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist Serte 135 (Nr. 84) bei der Firma: Lithopone⸗ & Permanentweiß⸗Fabri Schöningen heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Ferdinand August Meißner der Chemiker Dr. phil. Friedrich

Dehn hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Schöningen, den 23. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. Schwerin i./M. In das bis zum 1. Oktober dieses Jahres vom Magistratsgerichte hieselbst ge⸗ führte Handelsregister ist ad Num. 161, betreffend die Firma „C. G. H. Freudenthal“ in Col. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Schwerin i./ M., den 27. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. In weiterung des Gerichtsbezirks Berleburg sind die nachbenannten Firmen aus den Handelsregistern des Eerichts Laasphe ausgeschieden und in unsere Re⸗ gister übernommen mit ihrer früheren Eintragung und zwar: a. zum Firmenregister unter nach⸗ stehenden Nummern die Firmen: Nr. 322 Kraft Weyands Sohn zu Schameder, Nr. 323 Chr. Soest zu Erndtebrück, Nr. 324 Engelhard Mün⸗ ker zu Hauptmühle bei Erndtebrück, Nr. 325 Wittwe Michel Levi zu Erndtebrück, Nr. 326 Wilhelm Utsch daselbst, Nr. 327 W. Schnell da⸗ selbst, Nr. 328 C. M. Martin daselbst’; b. zum Prokurenregister: Nr. 142 Herz Levi zu Erndtebrück, für die vorstehende Firma Wittwe Michel Levi; c. zum Gesellschaftgregister: Nr. 206 die Firma Wittwe Michel Levi zu Erndtebrück;d. zum Genossenschaftsregister Nr. 12 Darlehns⸗Kassenverein für die Kirch⸗ spiele Erndtebrück und Birkelbach. Siegen;: den 22, Oktober 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 8

Soldin. Bekanntmachung.

Ao“ Der Mühlenbesitzer Otto Jahns zu Berlinchen

ist als Direktor des Boeschuß⸗Vereins zu Ver⸗

linchen & Bernstein, eingetragene Genossen⸗ schaft, für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis ultimo Dezember 1882, sowie der Posthalter Roebel und der Apotheker Blankenheim zu Berlinchen auf die⸗ selbe Zeit wieder in den Ausschuß in der General⸗ versammlung am 19. Oktober 1879 statutenmäßig gewählt, und ist dies in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden. Soldin, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Soldimn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen worden: zu Nr. 121 C°I. 6: 8968 Firma M. Oppenheim zu Dölzig oschen. G Soldin, den 25. Oktober 18709. Königliches Amtsgericht.

ist er⸗

Laut Anzeige vom heutigen Tage ist Blatt 151 unseres Handelsregisters zu der 1 Firma Hermann Lobe zu Sonneberg

1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Isaak eingetragen worden:

Lipschitz zu Posen für seine Ehe mit Ottilie Reich zu Zieliniec durch Vertrag vom 20. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, wel⸗ ches die Braut in die Ehe bringt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Posen, den 27. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 aufgeführten Genossenschaft in Firma: „UI, Hülfsverein auf Gegenseitigkeit in Posen, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Ighn der Generalversammlung vom 13./23. Ok⸗ tober 1879 sind zu Liquidatoren bestellt: 1) der Dr. Roman Szymanski, 8 2) der Kaufmann Joseph Zydorowicz, Beide zu Posen, welche die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Gemeinschaft vor⸗ nehmen können. Posen, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

8

Querfurt. Handelsregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 163 bei der Firma: „Ferdi nand Laute R. Hedler’s Nachfolger“ in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma ist auf Abmeldung geloͤscht zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1879.“

zu Eydku

Stargard.

Kaufmann Hermann Walther zu Sonneberg ist am 1. September d. Is. als Mitinhaber ein⸗ getreten. 8

Sonneberg, den 24. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Lotz.

Stallupönen. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschasft Steinbrecher et Comp. ist aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Emil Steinbrecher zu Eydkuhnen als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma übergegangen. Demgemäß ist ad Nr. 40 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Stein⸗ brecher et Comp. gelöscht und sub Nr. 253 des Firmenregisters der Kaufmann Emil Steinbrecher

als alleiniger Inhaber der zu Eyd⸗ kuhnen unter der Firma Steinbrecher et Comp. bestehenden Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Stallupönen, den 27. Oktober 1379.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung

vom 22. d. Mts. eingetragen:

unter Nr. 405 als Firmeninhaber: Bierverleger Julius Ferdinand Koenig zu Stargard i. Pommern, als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pommern. als Firma: J. F. Koenig. Stargard, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Stockach. Bekanntmachung.

Nr. 344

Oktober d. J.

Albert Laub zu

Folge der Er⸗

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗

9

2) Vinzens Kech, Kaufmann Stockach, den 17. Oktober 1879. 1 Großh. bad. Amtsgericht.

Der

in Kappe

Wanzleben. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen hinsichtlich der Eintragungen in das Handels⸗ register, sowie in das Genossenschaftsregister erfolgen bis auf Weiteres durch die Berliner Börsenzeitung, den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, sowie durch das Wanzleber Kreis⸗ blatt. Die auf die Führung der Handele⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden von dem Amtsrichter Hildebrandt unter Assistenz des Gerichtsschreibergehülfen Schatte bearbeitet. Wanzleben, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht IJ. Hildebrandt.

Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaflsregister ist Nr. 37 vermerkten Gesellschaft: Gabcke et Comp. folgender Vermerk:

01. 4. Der Mitgesellschafter Fabrikant Gottfried Reiber zu Zahna ist aus der Gesellschaft 1

ingetragen zufolge Verfügung vom 23. X“ eingetragen worden. Wittenberg, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Wittenberg. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. getragene Firma: Emil Beegen zu Wittenberg ist erloschen und im Register gelöscht; dagegen ist in unser Firmenregister sub Nr. 218 die Firma: Carl Heinecke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinecke zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1879. Wittenberg „den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

UIm. K. Amtsgericht Ulm. Die auf das Han⸗ delsregister sich beziehenden Veröffentlichungen wer⸗ den pro 1. Oktober 1879 bis 31. Dezember 1880 im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, im Württ. Staats⸗ Anzeiger, Schwäbischen Merkur und im ÜUlmer Tag⸗ blatt und Anzeigeblatt eingerückt werden. Den 23. Oktober 1879. Der Amtsrichter für Handels⸗ registersachen: Heider. 8

214 ein⸗

Urach. Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: „Nr. 19. Offene Gesellschaft Eppler u. Cie. in Mezingen. An die Stelle des ausgetre⸗ tenen Theilhabers Friedrich Caspar ist Albert Theodor Brekle getreten. 2

Den 25. Oktober 1879.

Ke. W. Amtsgericht.

Seeger. Züllichau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister bei der unter Nr. 207 ein⸗ getragenen Firma F. Kurtze & Co. in Schwiebus ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1879 fol⸗ gender Vermerk heute eingetragen:

Otto Kurtze in Schwiebus ist in das Handele⸗ geschäft des Fabrilbesihers Ewald Kurtze als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma F. Kurtze & Co. in Schwiebus bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. 16

Züllichau, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. I.

Züllichau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 die Firma F. Kurtze & Comp., mit ihrem Sitze in Salkau, zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1879 heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Ewald Kurtze, 2) Otto Kurtze, in Schwiebus. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Züllichau, den 21. Oktober 1879. Koͤnigliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

H10153] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ofsenen Handelsgesell⸗ schaft Johann Diedrich Blanke & Sohn, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Johaunn Diedrich & Wilhelm Blanke zu Altena ist am 23. Oktober 1879, 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

1e Kaufmann Ednard Figge hier⸗

3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1873 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1879 einschließlich. Prüfungstermin den 21. November 1879, Vor mittags 10 Uhr im hiesigen Amtsgericht. Altena, den 23. Oktober 1879. . Königliches Amtsgericht.

s 8 [101541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Buuge von Bitterfeld wird heute am 29. Ok⸗ tober 1879, Vormit!ags 10 ¼¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Schulze zu Delitzsch wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzugelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

zeichneten Gegenstände auf den 18. November 1879, Vormittags 9 ½ Uhr,

110168]

[10170]

Allen Personen, welche eine zur Konkursmass⸗ gehörige Sache ins Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 18. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches v zu Bitterfeld.

ittler. Beglaubigt: Boenner, Gerichtsschreiber.

17 9 8 110162 ²1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Inlius Anton dahier ist am 27. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Obergerichts⸗Kanzlist Th. Pfaff hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 18. November d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Ro⸗ vember, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. November, 10 Uhr, Zimmer 1.

Bockenheim, den 27. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schwarzenberg.

[10163]

Ueber das Vermögen des Landwirths Sera⸗ phin Sitterle von Gündlingen ist auf dessen An⸗ trag heute am 27. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Anwärler Emil Hertweck in Behsac. Arrest

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1879 einschließlich. Anmelrfeist bis zum 27. November 1879 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 15. November 1879, Vormittags ½9 Uhr, und allgemeiner ööö 9. Dezember 1879, Vormittags 8* 8 *

Breisach, den 27. Oktober 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber eiser.

1““

[101041 „Im Namen . Sr. Majestät 18 setnigs von Bayern. eschluß.

1) Der Kaufmann und Conditor Jakob Braun, Inhaber der Firma J. Braun in Eichstädt, stellte unter dem Heutigen an das unter⸗ fertigte Gericht den Antrag, über sein Vermögen den Konkurs zu eröffnen.

2) Zur Begründung dieses Antrags brachte er vor, daß er außer Stande sei, seinen Verbindlich⸗ keiten zu genügen, daß er seine Zahlungen eingestellt habe und daß überdies eine Ueberschuldung gegeben sei, indem ausweislich des übergebenen Vermögens⸗ zeugnisses 31,000 Activen 43,810 Passiven gegenüberständen.

3) Da sonach die Zahlungsunfähigkeit des Jakob Braun gegeben ist, so beschließt das unterfertigte Gericht:

a. es wird das Konkursverfahren über das Ge⸗ sammtvermögen des Kaufmanns Jakob Braun, In⸗ haber der Firma J. Braun in Eichstädt eröffnet;

b. es wird als Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Schrener dahier aufgestellt;

zc. es wird Termin zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 7. November 1879, Vormittags 11 Uhr,

dahier, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, anbe⸗

vh b

.yees wird allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben, 8K. zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch denselben die Verpflictung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. November 1879 Anzeige zu machen;

e. die Anmeldung aller gegen den Gemeinschuldner zustehenden Ansprüche hat bis zum 30. November 1879 auf der Gerichtsschreiverei des unterfertigten Gerichts zu erfolgen;

.Termin zur Prüfung der angemeldeten An⸗

sprüche wird auf

Montag, den 15. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

dahier angesetzt.

Eichstädt, den 17. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht. Rebholz, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Kgl. b. Gerichtsschreiber Strasser.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermetsters 1

Johaunn Nicol Schiudhelm in Eisfeld ist am 25. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Privatier Georg Lindner hier. 1

bis zum 17. November 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. November 1879 ein⸗ schließlich. gleich allgemeiner 24. November 1879, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ rüfungstermin Montag, den

Nr. 4.

Elsfeld, den 25. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. A 116“ 8 Abth. II. 8

E. Bruch ler.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren von Cigarrenhändler

Carl Allstedt hierselbst ist auf Grund des §. 190 der Konkursordnung durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt.

Zu O. Z. 3 des Gesellschaftsregisters ee Josef Faller und Cie. hier wurde auf eingetragen: den 19. Dezember 1879, Vormiltags 9 ¾8 Uhr, Königliches Amt gericht. Abtheil II.

„Als neue Gesellschafter sind eingetreten: vor dem unterzeichneten Gerichte, ea. Nr. 8 Beglaubigt: Genagbef ansarn.

b Keiler & Perr8 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 8 Breslau, den 24. Oktober 1879. 1 Khhhigliches Amtsgericht.

Querfurt, den 22. Oktober 1879. 1— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Königliches Amtsgericht.

Rostoek. Zur Handelsfirma Robert Seeger Reselbst ist Fol 247 Col. 3 des h

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister haben bei Nr. 57 die Firma F. A. Meier & A. Schwartze zu Porta⸗Westphalica bei Hausberge be⸗ reff end, folgende Genteceng h stattgefunden:

Der Kaufmann Christian August Wi

Königliches Amtsgericht. 11“ Elberfeld, den 28. Oktober 1879.

CE&vCo. und als deren Inhaber w der Kaufmann Carl Jünger hierselbst. d Halberstadt, den 8. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. VI.

Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1498 eingetragen worden

lhelm

99 8