1879 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[10306) Oeffentliche Ladung und Instellung.

Der Schneidermeister Bartholomäus Kubitza zu Berlin klagt gegen seine angeblich seit 11. Juni 1878 in un ekannter Abwesenheit lebende Ehefrau

ohanna Anna Elisabeth Kubitza, geborene

appig, früber ebenfalls hier, unter Verzicht auf Ehescheidungsstrafen wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, seine Ehe mit der Verklagten zu trennen und die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Verklagte wird hiermit aufgefordert, sich Behufs Beantwortung der Klage dem Gerichte spätestens in dem zur Klagebeantwor⸗ tung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. des Königlichen Land⸗ erichts I. zu Berlin auf den 26. Februar 1880, Nachmittags 1 Uhr, im zeitherigen Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Portal II., Zimmer 60, anberaumten Termine zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet werden und was Rechtens erkannt werden wird.

Berlin, den 9. Oktober 1879.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗Kammer XIII.

112es] Heffentliche Zustellung.

In der vor dem hiesigen Königlichen Landgericht, Civil⸗Kammer I, anhängigen Prozeßsache der Firma Stier & Schreiber zu Treffurt in Li⸗ quidation, vertreten durch ihren Liquidator, den früheren Gutsbesitzer Christ. Stier daselbst, Klä⸗ gerin, wider den Handelsmann Adam Schmidt II., früher zu Falken wohnhaft, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, Verklagten, wegen 514 25 und Zinsen ist zur mündlichen Verhandlung Termin

am 29. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht hier Zimmer Nr. 41 angesetzt.

Zu diesem . wird der Verklagte Adam Schmidt II. hierdurch vorgeladen mit dem Bemerken, daß Seitens der Klägerin beantragt werden wird: zu erkennen, daß Verklagter schuldig, sofort, bei Vermeidung der Zwangs⸗Vollstreckung, an Kläger 514 41 nebst 6 % Verzugszinsen davon seit 12. Januar 1876 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen und resp. zu erstatten.

Erfurt, den 22. Oktober 1879.

Koönigliches Landgericht. Civil⸗Kammer I.

(10262] Oeffentliche Ladung. Nachdem die Ehefrau des Simon Ruth IV., Charlotte, geb. Diehl, von Rüdigheim, die Ein⸗ tragung des auf ihrem Namen katastrirten, in der Gemarkung von Rüdigheim belegenen Grundeigen⸗ thums, als: O. 177 42⁄10 Rth.

178 98/100 Garten auf der Herrn⸗

bach neben der großen 17 136% 8 198 Wiese und dem Bach,

v an deren Stelle im Wege der Verkoppelung 39/1411 die Stücke 1 21 1 22 11 116 11 265 12 73 12 138 16 53 15 3, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Rüdigheim beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin den 23. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eirngetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hanau, den 23. Oktober 1879. C“ 11

Auszug.

Der Halbhöͤfner Johann Heinrich Bombeck in Holxen erhebt als Vormund des unehelichen Kindes der Dorothee Louise Licht daselbst Klage

gegen den Maurergesellen und Haussohn Friedrich Cohrs aus Böddenstedt, zeitiger Aufenthaltsort unbekannt, indem er behauptet, daß derselbe Vater des am 30. August d. J. geborenen Kindes der ꝛc. Licht sei. Er hat den Schlußantrag gestellt, den Beklagten Cohrs zu verurtheilen, ihm als Vormund für die beiden ersten Lebens⸗ jahre des Kindes je 60 ℳ, für die folgenden, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben je 54 Alimente in vierteljährigen Raten im Voraus, die rückständigen Raten aber sofort zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Dienstag, den 23. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte an ssese Die hiermit erfolgende bffentliche adung des Beklagten ist bewilligt. 8 Uelzen, den 25. Oktober 1870. —8 Königliches Amtsgericht.“ I. . d. Beck. 8 Zur Beglaubigung:

88

12

1102eerx) Klage⸗Auszug. .

Die Ehefrau des Lackirers Caspar Schuster Lucia, geb. Sprink, zu Cöln bei ihrem Manne wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Eilender zu Cöln, hat gegen ihren Ehemann die Klage auf Gütertrennung bei dem Landgerichte zu Cöln er⸗ hoben. Sie nimmt den Antrag, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche

Der Verhandlungstermin ist auf Donnerstag,

den *11. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

Cöln, den 28. Oktober 1879. Für die Rn 8 Klage⸗Auszuges:

1u“ ender, 8

1 Rechtsanwalt. 8

110274 Aufgebot.

Der Kossäth Johann Friedrich Wilhelm Glawe und die Arbeiter Friedrich Waßmund und Johann Waßmund zu Löwitz haben das Aufgebot folgenden Hypothekendokuments . 3 500 Thaler nebst 5 % Zinsen für Kaufmann Wilhelm v. Stade zu Anclam, eingetragen auf dem Kossäthenhof Fol. 61 des Grundbuchs von Löwitz Rubr. III. Nr. 1 und auf den davon abveräußerten 2 Magdeburger Morgen Wiesen Band I. Blatt 5 desselben Grundbuchs und demnächst auch auf einem abveräußerten Theil des letzteren Grundstücks Band I. Blatt 28 desselben Grundbbuchs zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde und demnächstige Löschung der Post beantragt, der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anelam, den 26. Oktober 1879.

. Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei III.

Krage.

. Aufgebot.

Der Brinksitzer Wilhelm Kelpe in Volkers⸗

heim, als rechtmäßiger Eigenthümer des daselbst

sub Nr. ass. 30 Brinksitzerwesens hat das

Aufgebot folgender Schuldurkunden, als

1) der gerichtlichen Obligation vom 10./18. Juli 1844 über ein Ablösungskapital von 150 Thlr.,

2) der gerichtlichen Obligation vom 30./31. Januar 1856 über ein dergleichen von 225 Thlr.,

ausgestellt zu Gunsten des Schuhmachergesellen

Adolf Osterwald aus Volkersheim, beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

spätestens in dem auf

den 13. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

zunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunden erfolgen wird.

„Bbge., den 20. Oktober 1879.

Herzogliches Amtsgericht. 8

. Bause.

1102677 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Jeanette, geborene Rosenthal, zu Elberfeld, Ehefrau des daselbst wohnenden Händlers Bernhard Grüneberg, hat gegen diesen beim Koͤniglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Dezember 1879, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts anberaumt.

Elberfeld, den 30. Oktober 1879.

G Der Gerichtsschreiber:

8 Jansen.

Bekanntmachung.

Auf Antrag der Vormünder der minderjährigen Erben des weiland Bergmanns Andreas Bode in

[10264]

Lerbach, bezw. der volljährigen Erben desselben, sollen die den genannten Erben gehörigen Immo⸗ bilien als ein zu Lerbach sub Haus Nr. 78 be⸗ legenes Wohnhaus aus Fachwerk nebst zwei Gärten und einem Hofraum öffentlich meistbietend durch das unterzeichnete Gericht verkauft werden und wird Verkaufstermin damit an Ort und Stelle auf Sonnabend, den 6. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu sich Kaufliebhaber einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ kannt gemacht werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem genannten Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Osterode, den 23. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Schwake.

[10266]

In Sachen der Ehefrau des Jann Theen Fürst zu Klinge bei Ihrhove, Klägerin,

wider ihren unbekannt abwesenden Ehemann, den Dienst⸗ knecht Jann Theen Fürst aus Firrel, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat der klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Visse⸗ ring, nach stattgehabter Zeugenbeweisaufnahme das Verfahren wieder aufgenommen und den Beklagten zu dem vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Aurich auf den 12. Dezember d. J., 10 Uhr Vormittags, anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, auf den Schlußantrag geladen, daß der auferlegte Beweis, soweit er durch Zeugen angetreten, für geführt erkannt werde.

Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Aurich, den 29. Oktober 1879.

Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen.

Gerichtsschreiberei des ee Landgerichts. Pasch.

I Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch

[10280) Sieburg'sche Nachlaßsache. S. 141 de 1879. 8

Als Erben des am 28 Fen 1877 hier ver⸗

torbenen und hier wohnhaft gewesenen

Sehere baebees Christoph Sieburg

aben legitimirt:

g 8 Ehefrau, Mariane Caroline, Friedrich, ““ 1

B. folgende Geschwisterkinder seines am 18. April 1812 verstorbenen Vaters, des Gastwirths Jo⸗ hann Christoph Sieburg zu Grasleben, nämlich:

1) die beiden Kinder der am 2. April 1858 zu Braunschweig verstorbenen, verwittweten

Lauptmann a. D. von Holwede, Margarethe hristiane, geborene Sieburg, nämlich: g. die Stiftsdame Christiane von Holwede zu Braunschweig, b. der deeseh von Holwede zu Königs⸗ kberg in Preußen;

2) die he lebende Tochter aus der Ehe des Steuereinnehmers Johann Friedrich Sieburg mit Elisabeth, geborene Peckmann, und zwar:

die verehelichte Kantor Thorhauer, Eleo⸗

nore Auguste, geborne Sieburg, in Süpp⸗

lingenburg. 1 Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche als die genannten Personen an den Nachlaß zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Februar 1880 an unter⸗ zeichneter Stelle anzumelden unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des genannten Termins die Aus⸗ stellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausge⸗ ertigt. Berlin, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 69. von Nordenskjökd.

[10272] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Füenig vertretene, zum Armenrechte zugelassene, zu Elberfeld wohnende ge⸗ schäftslose Maria Buntenbroich, Ehefrau des daselbst wohnenden Taglöhners Peter Oepen, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte in Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin anberaumt in der I. Civilkammer hiesigen König⸗ lichen Landgerichts auf den 1 15. Dezember c., Morgens 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber. Jansen.

geborene

10265 Auf die Bürgerstätte des Leinewebers Christian Klaas Nr. 26 der Marienbauerschaft ist unterm 22. November 1832 zu Gunsten der Kinder des verstorbenen Bernhard Volland hiers. ein Dar⸗ lehn von 60 Thlr. = 180 ingrossirt worden, welches, wie wahrscheinlich gemacht, längst zurück⸗ bezablt ist, ohne daß eine löschungsfähige Quittung beigebracht werden kann. Gestelltem Antrage gemäß werden demnach Alle, welche Ansprüche an jenes Kapital erheben, aufge⸗ fordert, solche so gewiß in dem auf Dienstag, den 16. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, 3

anberaumten Termine anzumelden und zu begrün⸗ den, als sie sonst damit ausgeschlossen werden wür⸗ den und die Löschung des Ingrossats erfolgen solle. Der demnächst ergehende Ausschlußbescheid wird nur an der Gerichtsstelle angeschlagen werden. Lemgo, den 24. Oktober 1879.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. .“ [10270] Der am 6. August 1809 zu Witzenhausen geborene, vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewanderte Philipp Rodde, unbekannt wo abwesend, wird aufgefordert, sich im Termin den 23. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Cassel, den 17. Oktober 1879.

Königliches Landgericht. 8 III. Civilkammer. Hurttig, Gerichtsschreiber.

[10277] Bürgerliche Rechtspflege.

Müllheim. Die drei Kinder des verstorbenen Schuhmachermeisters Johann Willin von Müll⸗ heim, als: 1) Maria Willin, Ehefrau des Tag⸗ löhners Friedrich Lenz, 2) Hermine Willin, ledig, und 3) Louise Willin, alle Drei von Müllheim, ererbten miteinander theils von Martin Willin und theils von Johann Willin hier folgende Liegenschaft: Ge⸗ markung Müllheim.

Lagerbuch Nr. 1812. 1 Viertel 12 Ruthen Reben und Acker unterm Riedberg, einerseits Weg, anderer⸗ seits Gärtner Fritz Eckerlin.

Beim Mangel des Grundbuchseintrags dieser Liegenschaft beantragen die Genannten das Auf⸗ gebotverfahren. Es werden daher alle Diejenigen, welche an der obenbeschriebenen Liegenschaft in den

sonst nicht bekannte dingliche oder auf einen Stamm⸗ uts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte zu aben glauben, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Dezember, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Großh. Amtsgericht Müllheim stattfinden⸗ den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an⸗

[10279] Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Röpcke

hierselbst und der Ehefrau des Hüttendirektors Franz

Uhlendorff, Anna, geb. Röpcke, zu Warstein als Erben ihres Vaters des Ober⸗Gerichtsadvokaten und Notars Friedrich Röpcke hierselbst, ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an den für Letzteren aus⸗ gefertigten Kaufbrief vom 4. Juni 1874, Inhalts dessen der Fabrikstellmacher Friedrich Wilhelm Holla und dessen Ehefrau Henriette, geb. Nordmann, der Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Wilhelm Bürrig, Charlotte Marie Friederike, geb. Melohm, 800 Thlr. gegen Verpfändung der mit 2 und 3 be⸗ zeichneten 5 a 36 qm und 3 a 13 qm haltenden Theil⸗ grundstücke des vor dem Hohenthore am Madamen⸗ wege gelegenen früheren Bohnstedt'schen Gartens schulden, auf ““

den 20. Mai 1880,

Morgens 10 Uhrk, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 26, angesetzt, zu welchem der Inhaber dieses Kaufbriefs bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß diese Urkunde für kraftlos erklärt werden soll, behuf Geltendmachung seiner Rechte und Vorlegung der Urkunde vorgeladen wird.

Braunschweig, den 14. Oktober 1879 Herzogliches Amtsgericht. IX. Rabert.

(102911 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Herzogl. Landgericht zu Altenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist am heuti⸗ gen Tage ferner eingetragen worden:

53) der Rechtsanwalt und Notar Hermann Schindler in Kahla. 8 Altenburg, den 29. Oktober 1879. Herzogl. Sächs. Landgericht d h1414e4“*“ [10284]

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute der Advokat

Karl Moritz Ludwig Zieger mit dem Wohnsitze Bischofswerda eingetragen worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda, 29, Oktober 1879.

[10289]

Der

den

bei dem Ober⸗Landesgericht zu Cöln zuge⸗

lassene, bisher zu Birkenfeld wohnhafte Rechts⸗ 3 Rettig hat seinen Wohnsitz nach Saarbrücken verlegt.

Cöln, den 22. Oktober 1879. Der Präsident des Ober⸗Landesgerichts. 3 Dr. Heimsoeth.

110290 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte zu Detmold zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner eingetragen: 13) der Rechtsanwalt J. Schnitger mit sein Wohnsitze in Lemgo. 8 Detmold, den 30. Oktober 1879. Fürstlich Lippisches Landgericht

Dr. A. Caesar.

11098830 In Gemäßheit §. 20 Abs. Rechtsanwalts⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Anwaltsliste des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts am 24. September 1879 die bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte: Oscar August Kretschmar II., Robert Benno Kagßelitz, und Gustav Adolf Kretzschmar I., welche sämmtlich ihren Wohnsitz in Großenhain haben, eingetragen worden sind. Großenhain, am 27. Oktober 18790. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Schröder.

[x10292) Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts ist ferner eingetragen: 3) Joseph Walk, Justiz⸗Rath, wohnhaft in Sigmaringen. 8 8. Hechingen, den 29. Oktober 1879. 1“ Königliches Landgericht

8 1

[10294] Bekanntmachung.

Der Advokat und Notar Richard zu Iburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Iburg zugelassen und in die bei dem⸗ selben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Iburg, den 29. Oktober 183709. 1

Königliches Amtsgericht. Wedekind.

118998 Bekanntmachung. In die bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Anwaltsliste ist heute der Advokat Herr Dr. jur. Otto Hermann Kraußze, mit dem Wohnsitz in Lößnitz, als Rechtsanwalt ein⸗ getragen worden.

würden. Müllheim, den 21. Oktober 1879 Gerichtsschreiber: Stein.

Füsilier Carl Wilhelm Reinhold Pelke der 2. Kompagnie Grenadier⸗Regiments Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119 wegen Fahnenflucht wird hier⸗ mit auf Grund des Urtels vom 30. September 1879 das im Deutschen Reiche befindliche dem Pelke ge⸗ hörige Vermögen, sowie das dem Pelke dereinst etwa anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt, was hierdurch be⸗ kannt gemacht wird. Posen, den 24. 1879.

Königliches Amtsgericht. Bink

gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden

Beschluß. In der Untersuchungssache wider den

.

Die Herren Karl Heinrich Dietrich, Franz Georg Francke, Gustav Moritz Hallbauer, Adolf Kör⸗ nich, Hermann Friedrich hbteigh Han⸗ Woldemar Scheufler, Hilmar Weise, Stiftsyndikus August Volkmar Zimmermann sind als Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht Meißen mit dem Wohnsitz Meißen zugelassen wor⸗ den. Solches wird in rae ge §. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 hierdurch bekannt gemacht.

Meißen, den 28. Oktober 1879.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Caspari.

1ghc Sächs. Amtsgericht Lößnitz, dem 28. Ok⸗

1

f102s8ss) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen hat seinen Wohnsitz von Darkehmen nach Inster⸗ burg verlegt. 1

Insterburg, den 23. Oktober 1879.

Königliches Landgericht.

[10285] Der Eintrag vom 1. d. Mts. in der Liste der dahier zugelassenen Rechtsauwälte, betr. den Herrn Anwalt Leopold Warnkönig, wurde gelöscht. Radolfzell, den 27. Oktober 1879. Großh. Amtsgericht.

[10286] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist neuerdings der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Rückert zu Pößneck eingetragen worden.

Rndolstadt, den 25. Oktober 1879. Der Präsident des Landgerichts. Berninger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Steiubruüch⸗: Verpachtung.

Der seither an die Firma M. Michelsohn & Comp. zu Hausberge verpachtete = 0,933 ha große Sandsteinbruch in dem Schutzbezirke Wittekindstein, Distr. 18 d, unmittelbar an der Mindener⸗Herforder Chaussee und dem Weserstrom belegen, soll zur Steingewinnung auf fernere 6—12 Jahre vom 1. De⸗ zember d. J. ab nochmals öffentlich verpachtet wer⸗ den, und ist Termin hierzu auf

Montag, den 17. November d. J., Vormittags 10 Uhr, .“ mit der Zusammenkunft in der Horstmann 'schen Gastwirthschaft zu Porta anberaumt, woselbst sich Pachtliebhaber einfinden wollen.

Die Verpachtungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, und wird noch bemerkt, daß der qu. Bruch ein vorzügliches Material, den sog. Porta⸗Sandstein, liefert.

Minden, den 30. Oktober 1879.

Der Oberförster. aufholz.

[10299]

Am Mittwoch, den 5. November 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstraße Nr. 11a., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 25. Oktober liches Proviantamt.

[10024]

1

Königliche Nieederschlesisch⸗Märkische 88,Eissenbahn. 8 e Lieferung von: 8 5 169 295 kg Gußstahlschienen, 1 820 650 eiserner Lang⸗ und Querschwellen, 1 084 001 „Klein⸗Eisenzeug, 100 189 Stück eichener Mittelschwellen, 8 kieferner EI. eichener eic enschwe len ver⸗ schiedener Dimen⸗ kieferner sionen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 10. November 1879, und zwar: bezüglich der Schienen und eisernen Schwellen: Vormittags um 11 Uhr, bezüglich des Klein⸗Cisenzeuges: Mittags um 12 Uhr,

kbezüglich der Mittel⸗ und Weichenschwellen:

Nachmittags um 1 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Leipziger Platz Nr. 17 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs⸗ brpingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen mit resp. Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen sowohl in unse⸗ rem Geschäftslokal hierselbst, als auch im Bureau des Berliner Baumarktes, Wilhelmstr. 92/93 hier⸗ sanbst zur Einsicht aus; auch können bei uns Ab⸗ chriften der Bedingungen und die bezüglichen Zeich⸗ nungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Cte. 401/10.)

Berlin, den 21. Oktober 1879.

Käöänigliche Direktion.

[10296 Bekanntmachung.

Die Reparaturarbeiten an einzelnen Fahrzeugen der Brücken⸗Trains einschließlich Neuanfertigung von 9 Rädern sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.

Die Bedingungen nebst Kostenanschlag sind in der Kaserne des Bataillons, ehem. Lazarethgebäude Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission 88- Wagen⸗Repara⸗ turen“ bis zum Montag, den 10. November ecr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 31. Oktober 1879.

Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.

[9570] Submission.

Aus den Beständen des unterzeichneten Artillerie⸗

depots sollen im Wege der öffentlichen Submission

10231 kg altes Gußeisen aus Artillerie⸗ Material,

aus Artillerie⸗

27,750 kg alte Bronce, M122,912 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, 32,100 kg altes Kupfer aus Artillerie⸗ Material,

1,750 kg Lettermetall, 8,835 kg Messing aus Artillerie⸗Material, 9,467 kg altes Messing aus Handwaffen, 1,950 kg Stahl aus Artillerie⸗Material, 5,9 kg altes Zink aus Artillerie⸗Material, 150 kg Makulatur⸗Papier, 136 kg alte Pappe, 53,285 kg Tau⸗ und Strickwerk zum Verkauf gelangen, wozu ein Termin auf Montag, den 17. November 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, im Pbihran des diesseitigen Artillerie⸗Depots an⸗ gesetzt ist.

Kauflustige werden ersucht, ihre auf Stempel⸗ papier geschriebenen, den Bedingungen entsprechenden Offerten postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift:

„Submission auf den Ankauf von Guß⸗ und Schmiedeeisen ꝛc.“ bis zum Beginn des Submissions⸗Termins an das Artillerie⸗Depot einzureichen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht offen, können event. H gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Diedenhofen, den 18. Oktober 1879.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

1“ Bekanntmachung.

11 das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach⸗ folgende Bekleidungs⸗Artikel zur Deckung des Be⸗ darfs pro 1880/81 verdungen werden:

A. Fertige Stücke: 6000 Stück schwarzseidene Tücher, 2000 Paar wollene Handschuhe, 4000 Paar kalblederne Schuhe, 1000 Paar fahllederne Stiefel, 21000 Paar Halbsohlen, sowie der Bedarf an Gold⸗, Silber⸗ und in rother Seide resp. Baumwolle gewirkten Mützenbändern, sowie an gestickten und geschlagenen Abzeichen für Unteroffiziere zu den Jacken resp. Ueberziehern und den wollenen und weißen Hemden. B. Materialien: 7000 Meter schwarzwollenes Band zu Sturm⸗ bändern, 70000 Meter breites weißes Leinenband, 80000 Meter schmales weißes Leinenband, 35000 Meter breites blaues Leinenband, 14000 1 Bramtuch zu Arbeitsanzügen für eizer, 3400 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen, 0,709 Meter breit, 25000 Meter 0,834 Meter Cottondrill, 26000 Meter 0,792 Meter Cottondrill, 8000 Meter schwarzen Doppelkattun zu Futter, 2400 Meter schwarzen Doppelkattun zu Taschen, 8000 Dutzend gelbe Ankerknöpfe zu Jacken für Matrosen, 1000 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer ꝛc., 4000 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe, 10000 Dutzend Metallknöpfe zu weißen Hemden, 3200 Dutzend bleierne Knöpfe, 18000 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 12000 kleine weiße Hornknöpfe, 9000 Meter graue Leinewand, 70000 Meter blauer Moltong, 34000 Meter weißer geköperter Moltong, 33000 Meter weißer ungeköperter Moltong, 3000 Meter blauer Nanking, 14000 Paar Nitzel zu Arbeitsanzügen, 3000 Stück Zugschnallen, 3000 Stück Zugringe, 14000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 10000 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken, 1750 Stück Watten, 25000 Meter 0,834 Meter breiter Moleskin, 26000 Meter 0,709 Meter breiter Moleskin, 700 Meter Steifleinwand, 14000 Meter schwarze baumwollene Schnur zu Tuchhosen, 31000 Meter weiße baumwollene Schnur zu weißen Hosen, 4500 Meter grauer gekrumpfener Drillich, 0,834 Meter breit, 740 Stück Zugleinen.

Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Zubmission auf Lieferung von Belklei⸗

dungsartikeln“ versehen, an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem auf den 22. November cr., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Friedrichstraße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗Termin einzu⸗ reichen, in welchem dieselben in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten geöffnet werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Auf portofreies Verlangen wer⸗ den die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von 2,00 abschriftlich mitgetheilt. Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine⸗Be⸗ kleidungs⸗Magazins hier, Hafengasse, zur Ansicht aus, können jedoch nicht versandt werden.

Kiel, im Oktober 1879.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee. GCto. 506/10.)

breiten weißen

breiten weißen

Die Lieferung von 458,2 chm kiefernen Hölzern und 81 dm kiefernen Bohlen für hiesige Hafenbauten soll in öffentlicher Submission an einen Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Mitt⸗ woch, den 12. November cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Holzlieferung für Hafen⸗ bauten“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Bedingungen nebst Holzverzeichniß liegen in unserer Registralur zur Einsicht aus, auch können hiervon Kopien gegen Erstattung von 1 Kosten in Empfang genommen werden. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1879. Kaiserliche Marine⸗

[10301]

Eichenholz soll durch

ubmission erfolgen. von unserem Centralbureau, Breslau,

erlinerstraße 76, zu beziehen.

Hafenbau⸗Kommission.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft. Die Beschaffung von 36 000 Stück Geleise und rot. 9480 lfde. m Weichenschwellen aus Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind

Offerten sind nach Vorschrift in

den Bedingungen und bis zum öffentlichen Submissionstermin ebendafelbst, Donnerstag, den 20. No⸗

vember d. J., Vorm. 11 Uhr, an uns einzureichen. Direktion.

(H. 23343)

[10300]

raff. Rüböl, Petroleum, Stearinlichte, Cylinderdochte,

leinene Putzlappen, Putzbaumwolle, Kupfervitriol und Papierstreifen zu den Morse⸗Appara⸗ ten soll verdungen werden. Submissionstermin am 15. November er., 11 Uhr Bormittags, in unserem Bureau, Kronprinzenstraße Nr. 18 hier, bis zu welchem Offerten unter der Bezeichnung: „Offerte auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die Hinterpommersche Bahn pro 1880“ einzureichen sind. Bedingungen liegen im Central⸗ Bureau der Kommission zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 in Briefmarken von uns bezogen werden. Stettin, den 28. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Hinterpommersche Bahn. Cto. 525/10.)

[10139] Submission.

Am Dienstag, den 18. November er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie⸗Depots 2319 kg altes Schmiede⸗ eisen, 67,6 kg alter Stahl, 3756,5 kg altes Guß⸗ eisen, 150 kg Letternmetall und andere Metalle in öffentlicher Submission verkauft worden, wozu wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß 82 Ece attsh casen in diefie ctigen Bureau ausliegen, au un au egen Gebühren in Abschrift mitgetheilt werden. 8 b

Ulm, im November 1879.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

uoson II. Orient⸗-Anleihe.

. Auf Grund des uns von dem Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minister ertheilten Auftrages zur Einlösung der Coupons der drei Russischen Orient⸗Anleihen

zeigen wir hierdurch an, daß die am 1. 13. No⸗ vember cr. fälligen Coupons oben⸗ genannter Anleihe zum jeweiligen

Tagescourse bei uns eingelöst werden und zu

diesem Zwecke in den Vormittagsstunden bei uns einzureichen sind. Cto. 1579/10. B.)

Berlin, 31. Oktober 1879. Mendelssohn & (o.

[10081] Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat unterm 29. September c. beschlossen, eine weitere Einzahlung von 10 % 19n die Interimscheine unserer Gesellschaft einzu⸗ ordern.

Demgemäß fordern wir hierdurch die Inhaber von Interimscheinen unter Hinweis auf die §§. 7 und 9 des Statuts auf, eine weitere Einzahlung von 10 % auf die Interimscheine

bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29/30, in der Zeit vom 7. bis 15. November d. J. einschließlich zu leisten. Bei der Zahlung sind die Interimscheine mit einem Nummernverzeichniß vor⸗

zulegen. 31. Oktober 1879. Der Vorstand.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mts. und auf Grund der einschlägigen Bestimmungen der Allerhoͤchsten Privilegien vom 1. September 1853, 26. Juli 1855, 12. April 1858, 23. Oktober 1861, 4. September 1869, 23. Oktober 1872 und 31. August 1874 wegen Emission 4⸗ und 4 ½ prozentiger Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. A., Litt. B. und B. a., IV. Emission Litt. A. und B., VI. Emission und VI. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft, bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der im April 1880 zur Amortisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:

a. 4 % ige Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. A.

Nr. 181 225 442 588 690 825 953 982 1222 1534 1684 1717 1808 1810, im Ganzen 14 Stück à 500 Thlr. = 1500.

Nr. 2115 2258 2328 2366 2554 2641 2855 2967 2970 3051 3120 3195 3483 3637 3825 3862 3885 4186 4398 4476 4514 4593 4642 4715 4721 5054 5502 5679 5742 5784 5856 5946 6072 6284 6302 6376 6500 6570 6810 6862 7241, im Ganzen 41 Stück à 200 Thlr. = 600. b

Nr. 8033 8597 8670 8716 8798 8845 8936 9286 9406 9623 9637 9765 10025 10093 10442 10737 10822 10857 10862 11094 11253 11549 11750 12396 12596 12742 12785 12931 13123 13158 13259 13327 13357 13396 13399 13935 14128 14143 14223 14305 14409 14562 14613 14661 14723 15023 15178 15272 15359 15656 15689 15704 15841 15893 15898, im Ganzen 55 Stück à 100 Thlr. = 300.

b. 4 ½ % ige Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. B.

Nr. 16031 16080 16373 16689 16742 16798 17064 17220 17553 17572 17666 17755 17806 17900 17920 18012 18090 18148 18192 18238 18438 18768 18952, im Ganzen 23 Stück à 500 Thlr. = 1500.

Nr. 19091 19098 19105 19163 19244 19666 19744 19852 20081 20260 20634 20804 20924 21249 21268 21323 21428 21459 21700 21885

22151 22362 22412

21953 22028 22120 22132 22476 22654 22739 22768 22869 22968 23059

8

2

baumwollene Dochte, rohes Rüböl, Maschinenöl, Talg, 26219 grüne Seife, 27663

29089

23089 23491 23600 24400 24503 24695 24733

Hintervommersche Eisenbahn. Die Lieferung;/ 24768 24784, im Ganzen 43 Stück à 200 1 der für 1880 erforderlichen Betriebsmaterialien, als: = 600 88 2n⸗ n

Nr. 25126 25630 26296 26733 27754 28090 28608 28722

25863 25967 26777 26882 28133 28237 28848 28915 29280 29346 29499 29683 30357 30383 30411 30456 30575 30601 30817 30837 31064 31101 31177 31238 31466 31811 31950 32015 32128 32195 32211 32530, im Ganzen 57 Stück à 100 Thlr. = 300. e. 4 ½ % ige Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. Ba.

Nr. 33018 33097 33254 33564 33643 33651 33680 33735 33874 33928 33982 34051 34186 34311 34494 34543 34614 34639 34845 34850 35094 35146 35251 35445 35457 35468 35504 35527, im Ganzen 28 Stück à 500 Thlr. =

1500.

Nr. 35667 35679 35718 35749 35809 35876 36218 36263 36560 36593 36606 36901 36913 36928 36940 37002 37013 37058 37180 37216 37306 37449 37457 37625 37920 38025 38082 38198 38242 38297 38306 38425 38483 38698 38766 38792 39002 39007 39053 39151 39351

39502 39600, im Ganzen 43 Stück à 200 Thlr. =

600.

. 39657 39659 39754 39782 39784 39796 39920 39992 39996 40019 40098 40122 40352 40675 40810 40873 40875 40913 41333 41346 41464 41622 41752 41791 41957 42135 42241 42358 42361 42397 42630 42800 42874 43142 43280 43540 43410 43471 43518 43553 43674 43691

44024 44217 44275 44447 44519

26073 26920 28416 29073 29842 30469

26164 27368 28417 29081 30145 30533

28603 30258

43930 44593, im Ganzen 56 Stück à 100 Thlr. = 300. d. 4 % ige Prioritäts⸗Obligationen

Nr. 100 546 588 691 721 1126 1128 1308 1377 1459 1580 1741 1775 1842 1884 2109 2114 2194 2269 2301 2401 3059 3106 3174 3218 3336 3405 3610 3788 3890 3954 3978 4102 4178 4213 4243 4419 4435 4510 4849 4908 5016 5205 5554 5556 5686 6149 6506 6840 7018 7132 7186 7253 7308 7674 7712 7786 7831 7886 7980 8002 8068 8138 8194 8226 8391 8464 8638 8889 9184 9281 9310 9685 9917 9954 10359 10610 10699 10736 10948 11001 11023 11108 11453 11583 11622 11634 11669 11696, im Ganzen 89 Stück à 1000 Thlr. = 3000.

Nr. 210 230 325 515 922 984 1254 1349 1362 1595 1605 1639 1867 2033 2051 2071 2142 2195 2290 2330 2353 2407 2445 2764 2873 2924 3381 3508 3757 3793 3802 3915 3986 4037 4438 4674 5111 5333 5336 5687 5871 5940 6017 6090 6287 6383 6598 7033 7243 7513 7928 8042 8164 8169 8459 8549 8559 8603 8629 8698 8879 9362 9825 9861 10122 10180 10296 10449 10700 10741 11340 11399 11499 11561 11647 11692 41729 11969 120386 12107 19122 1G6G6 12379 12380 12674 12785 12797 12829 13032 13130. 13153 13476 13556 13567 13582 13736 14094 14117 14341 14381 14580 14678 14793 14831 15078 15236 15477 15669 15789 15890 16298 16334 16338 16893 16958 17014 17192 17455 17587 17660 17770 17824 17944 18109 18581 18597 18632 19004 19216 19452 19458 19459 19818 19984 20320 20482 20644 20649 20869 20896 21024 21153 21393 21554 21582 21735 21784 21835 21887 21893 22021 22074 22146 22234 22246 22453 22502 22547 22594 22651 22737 22750 22809 22820 22982 23043 23047 23105 23182 23537 23627 23699 23709 23801 23812 23813 23816 23840 23915 23916 24024 24280 24328 24592 24699 24855 24941 25002 25022 25069 25091 25183 25262 25300 26169 26239 26274 26293 26338 26382 26625 26785 26797 26876 27012 27014, im Ganzen 206 Stück à 500 Thlr. = 1500.

Nr. 225 255 281 313 468 474 636 821 862 993 1110 1187 1197 1291 1299 1312 1355 1433 1647 1675 1844 1863 2240 2399 2582 2642 2961 3097 3103 3229 3376 3427 3646 3696 3934 3949 4278 4619 4736 4831 4885 5083 5197 5336 5383 5575 5740 5800 6058 6069 6180 6412 6483 6826 6938 7054 7114 7124 7323 7434 7527 7693 7762 7770 7883 7956 8016 8360 8540 8873 9353 9354 9384 9435 9437 9615 9939 10029 10253 10309 10335 10529 10555 10721 10763 10857 10882 10936 10970 11090 11368 11519 11553 11597 11640 11878 11925 11949 12119 12350 12377 12674 12676 12828 12842 12857 12971 13341 13582 13796 13871 13941 13991 14174 14385 14425 14441 14443 14893 14975 15038 15128 15217 15262 15319 15338 15471 15506 15656 15889 15943 16039 16040 16141 16383 16419 16522 16738 16826 16953 17157 17446 17450 17855 17881 18043 18165 18254 18379 18464 18559 18641 18756 19121 19146 19207 19250 19399 19592 19612 19660 19780 19826 19926 20034 20075 20360 20413 20483 21003 21133 21471 21552 21559 21716 21794 21848 22037 22078 22279 22483 23417 23141 23194 23216 23572 23708 24166 24227 24273 24352 24363 24382 24387 24593 24803 24850 24859 24905 25096 25203 25221 25253 25255 25416 25569 25653 25654 25689 25840 25842 25852 25904 25975 26076 26466 26629 26633 26666 26738 26830 26893 27026 27168 27447 27522 27582 27878 27944 28250 28322 28340 28364 28387 28416 28482 28622 28935 29097 29228 29234 29443 29654 29655 29919 29954 30075 30331 30365 30509 30655 30760 30814 30830 30983 31001 31027 31058 31077 31249 31287 31313 31414 31580 31837 32010 32015 32163 32355 32443 32595 32713 32898 32932 33247 33579 33591 33803 33829 33892 33942 33959 34167 34247 34321 34354 34421 34606 34634 34699 34710 34935 35119 35283 35388 35538 35680 35775 35803 35821 35950 36031 36165 36183 36211 36299 36693 36698 36790 36831 36964 37001 37320 37331 37352 37361 37569 37658 37928 37944 38028 38078 38194 38261 38351 38526 38659 38672 38845 39056 39063 39171 39299 39374 39408 39410 39814 40007 40086 40110 40136 40194 40283 40372 40399 40616 40673 40801 40963 41115 41136 41165 41315 41480 41581 41610 41632 41718 41900 41966 42144 42188 42280 42285 42404 42464 42480 42500 42609 42639 42811 43159 43219 43337 43446 43492 43544 43693 43910 43989 44015 44312

44328 44442 44467 45170 45312