1879 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Iuserate fuͤr den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 O effentlich 12 Anz eiger. Inserate nehmen anr die Annoncen⸗Expeditionen des *8 8 2 „1â„ 9 2⸗ ö“ 1 1.““ 1“ Eüernerrevnregrnestertgader tererchac keghFeen uergae,eneen en erberseen, vernnene deüen.. 3 tischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition 5 8 Vrosshe del. des Neutschen Rrichs⸗Anzrigrrs und Königlich 2. Aufgebote, Vorladungen 6. VArnchi daas Bekanntmachungen. Bütener & Winter, sowie alle übrigen größeren No 259. Berlin Diensta den 4 N p 5 reußischen Stants-Anzrigers: 3. Verküufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8 Literarische Anzeigen. Annoueen⸗Bureaus. 81 ashees 8 1““ 1 g 4*. X₰oo vember

8 .382. 4. Verl- „Amortisation, Zinszahl . Theater-Anzeigen. In der Börsen- 4 = 8 Pe. . Eellbeie Ethasße Nr N 5 von öffentlichen Fieen. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R b 2 . eaiegsgfes 26 . 2 x& 8 vI1“ en Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en er üze g F 1“ 8 9 Grzaner, gn siav, Justtzrath, 9 86 Bebnoxnoe⸗ liegen in unsetem Geschtfts. [10526) SCäandl (SStaats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das h8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Pr., * der Ba dischen Ba Postblatt nimmt anr die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

. . inter die ver⸗ Dr., Adolp rmann, Berlin, den 27. Oktober 1879. IA b 4 4 Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter die 8) Haag, Dr., Adolph He n des Heutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

1 1 „Carl Königliches Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin. 31. Oktob 1829 ehelic te Marie Dorothea Faühe Buchholz, 9) Hamburger, Dr., Carl, Koch am 31. Oktober “X“ u. dergl 6. Verschiedene Bek eborene Stadie, wegen Diebstahls unter dem 10) Hertzog, Dr., Paul Sigmund, och. Activa. Prenßischen Ltauts-Anzeigerg: 3. vla Verne Khet en Hrh rc anntmackungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8. Mai 18f eälassne Steckbrief wird hierdurch 11) von Ibell, Carl Bernhard, Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 92. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Rerier wecgenen Annoncen⸗Bnreaus. e .

Berlin, den 21. Oktober 1879. Der 12) Jucho, Dr. Friedrich, Geheimer Justiz⸗ [1021722 Bekanntmachung. Metallbestand. . .. 4,699,539 ,37 8 5 u. s. w. von öffentlichen Papi ili t Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. I. Im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Reichskassenscheine. 11020— ““ 8 E“ beilage. R Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Artikel Nr. 100] unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, ea

rath,

8 13) Kilzer, Dr., Wilhelm, Noten anderer Banken 181,400— Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

rl Mathussek aus 14) Malß, Dr. Conrad, sollen 138 49 bb11.“ Sein⸗

E Fhle vehn de §. * 88 8. 83 8 Mean. Dr., d Friedrich, u“ 8 8 1 12599,99944 [10348] u“ 1S18 78 ne, 9 .eg. Garten, Acker und setes 88 8 vI. 1S1e gunc §. 18 des Ge⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗ ausfriedenbruchs eröffnet. 16) Müller, Dr., Sigmund Friedrich, b *31,442 9 ug. 88 8.g 8 8 bes, p 2. Augu 6 alle Diejenigen, welche stalt zu beste Hypott 9 8 Ne ütenthaleda bee Bazase 1 ahetanat. 19 . 88 Sögehis. 186 067 kg esgftl s sgus JW Seenen 1,2; Der Oekonom Angust vi-. zu Pattensen 3) 8. keaendie ne schneien, Pfandgegenstände 1“ b Eirer Figeiden egehe nur dann, Auf Grund des §. 330 der Strasprozeß,⸗Ordnung ) Pfefferkorn, Dr., Rudolph, ““ 28 587765 05 hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm von dem Kancann Julias Sv 8 ben u können glauben, mögen wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht

üFr das Deutsche Reich wird Carl Mathußek zum 19) Raht, Daniel, Justizrath, 48 813,3 Schmiedeeisen in großen Be⸗ 282 aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu be⸗ Paltenf kauft 18 zu diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek . 3 6 6 Auf⸗ Dr., Paul bmiedeeisen in großen 18 Hann zu b Haltensen angekauft hat und welche laut des in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ nicht eingerä 8 ppothek Erscheinen vor Gericht oder zur Anzeige seines Auf 20) Reinganum, Dr., 2 schlägen, 1“ willigenden Darlehns Hypothek mit seinem im Be⸗ diesjährigen Fortschreibungsprotokolls vom Ar⸗ rung in d Findungs⸗ sfren Forde⸗ nicht eingeräumt werden soll.

enthaltorts aufgefordert. Rosenberg O./S., den 21) Reiß, Paul, 39 720,355 Schmiedeelsen in kleinen Be⸗ 8 zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Pattensen tikel 8 ab⸗ und dem Artikel 100 zugeschrieben Segeat zansprache ates bestedan gechseecaen be befaen Cber eecgftscen r 8 Bejezigen

1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. 22) Moessing, Dr., Jakob Konrad, la G t 9. ,000— belegenen Ackerhofe zu bestellen beabsichtige. ind und b on der Direktion 23) Ss midt⸗Poler, Dr., Carl Friedrich, 215,5 schlägen, Grundcapital . . . . 9,000,90 sichtig sind un Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Cerkffikate

I 8 n lbe besteht 4) den Rechten und Gerechtigkeit üche i f

. Dr., Johann Jakob Schmiedeeisen Reservefonds. 1,360,927 Derse teht erechtigkeiten. Ansprüche in dem dazu auf gge 110532] 24) Siebert, Dr., - waff 11,975,800 1) aus den Gebäuden unter Haus Nr. 111 und Nachdem d vokant als ügungsfähiger 1 rng 1 .“ b Dr., tto Wolfgang, . affen, Umlaufende Noten . . . .. 975, kachdem der Provokant als verfügungsfähiger Dienstag, den 23. 7 bb1 Haftstrafe zu verbüßen. 212) Voigt, Dy, Carl. L6“ 1 hl aus Handwaffen A Füthegötis grigst gebundene 57.862,37 2) den Grundstücken, welche in der Pattenser sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden angesetzten Termine anzumelden. Durch die dicht⸗ E“

lbe seinen bisherigen Wohnort verlassen Frankfurt a./M., den 29. Oktober 1879. 5, ahl au n Verbindlichkeiten . . .. 57,862 1 . S 3

8bE’ Aufenthalt unbekannt Königliches Ober⸗Landesgericht. 18 199,/1 onze 89 Buchsen, Bohr Sonstige Passivnva .“ A u f g e b bo 4. werden können, ein Aufgebotsverfahren beantragt. Dieser Antrag ist durch Beschluß des unterzeichneten ist, so werden die Polizeibehörden um gefällige 8 . 459,895 M. aus Artillerie⸗Ma⸗ 23,237, 465,03 . Die Erben des weiland Staatsministers a. D. Grafen von Kielmansegg zu Blumenau Amtsgerichts, Abth. 111., vom 26. d. Mts, fuͤr zulässig erachtet und es werden demnach alle ee eah Mittheilung des EE 11“ ersucht. EE. In 11““ 8 G G S Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen nämlich: der Faiserlich Könial G pfchs 58 .111“ Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissarische⸗ 3 berg, den 31. Oktober 1 1 roßherzogl. Sächs. Landgerichts n ac., chen Wec etra 1 a. der Kaiserlich Königliche Fregatten⸗Capit 7 IJ1“ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und sipa 16“ deätegeriege II. 15. Oktober cr., betreffend die Zulassung von Rechts⸗ sowie Zink, Hartguß, Zinkblech, sonstiges deutschen Wechsel betragen 1,107,854. 61 mansegg zu Gülgom Freg pitain in R. Alexander Graf von Kiel meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche oder Rechte spätestens in 1““ 18

8 . zlech, altes Tau⸗ und Strickwerk, gg ow, 11144“ ahtes Päec adiat Filannrb PZisrfäden in *) Wovon 40,645. 72 in per 1. Oktober der Kaiserlich Königliche Oberstlieutenant Oswald Graf v. Kielmansegg Montag, Hee d. Js.,

1 Herr Karl August Leberecht Mardersteig, nicht: Hans . MNater u Brünn, ; ; Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Karl August Leberecht Mardersteig. 1““ in kleineren Quantitäten, 3 1875 singerufenen Gulden-Noten. 89 b de Kaiserlich Königlich Bezirkshauptmann Erich Graf v. Kielmansegg zu daß süesiger 11114“ Feeen e und zwar bei Meidung des Rechtsnachtheils ladungen u. dergl. 88 8 59 kg Gußeisen, Verschiedene Bekanntmachungen. Baden bei Wien, 8 Meldenden im Verhältniß zu den neuen Erwerbern das Recht verloren geht. .“ 8 9 Verkäufe, Verpachtungen, 4 7205 8 Schmiedeeisen in großen Be⸗ Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ruppin die Wittwe weil. Staatsministers a. D. Grafen v. Kielmansegg zu Blumenau, Reustadt a. R., den 27. 1 1879. [10465] Aufgebot. Submissionen ꝛc. G schlägen ist erledigt und soll der neu anzustellende Kreis⸗ Peken Fant ““ I C1“ III.

verzeichniss 1 10084 Bekanntmachung. 8 5 Sdniebeetfen t inen Be⸗. vunderzt i 8 bin seinen Wohnsitz nehmen. hab g autbarter Contracte die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Grund⸗ . ge.F2gee Die in nachstehendem Verzeichnisse aufgeführten [ 1 hung 976,52 Schmiedeeisen in kleinen Be⸗: wundarzt in Alt⸗Ruppin seinen wen. besitzungen verkauft, und haben Kaufer, um Gewißheit deracee dn .“ se ö Herfaagh Ehrichs

si desabwesend und haben seit länger Die Anfertigung der Dienstbekleidung, sowie die chlägen, Diese Stadt ist mit einer Apotheke verse esitzu habe L r chs, 1“ lün⸗ Nachricht 88 Lieferung der Materialien zu derselben und zur 62,0 Erüging eisen aus Hand⸗ ist 8 Arzt risterpe nicht ansässig; über die wei⸗ dingliche oder sonstige, das Eigenthum beschränkende Ansprüche an den Kaufobjecten geltend gemacht Gerichtsschreiber.

Unterhaltung der Lagerstellen für die Mannschaften waffen teren örtlichen Verhältnisse wird der Magistrat 8 . ; ; 8 8 sich gegzben. ihrer untenverzeichneten Vormünder der Feuerwehr während des Zeitraums vom 1. Ja⸗ 598,9 alte Bronze aus Artillerie⸗ einem auf die Kreiswundarztstelle reflektirenden . Verzeichniss des verkauften Grundbesitzes. und beziehungsweise Erben sollen diese Verschollenen nuar 1880 bis Ende März 1883, und zwar in der Material, Arzte bereitwilligst Auskunft geben. Qualifizirte nunmehr für todt erklärt werden. 3 nachstehend angegebenen ungesähren Anzahl: 1 420,0 kg Gußeisen in franz. inf Bewerber fordern wir auf, sich unter Vorlegung Das K. Amtsgericht Forchheim erläßt hiermit A. An Tuch: Mörser⸗Laffeten⸗ dem Schießplatz ibrer Zeugnisse und einer kurzgefaßten Lebensbeschrei⸗ bei

in Straßburg lagernd,

Die verkauften Grundstücke sind beschrieben

unter zur Größe von

h1 Wohnort der Grundsteuer⸗

1 198 m 116 cm breites blaues Tuch, wänden, bung bis zum Ende Dezember d. J. bei uns zu Kart 4; l 2 Mutterrolle von Artikel blatt Parcelle Hectar Ar (—Meter

die Aufforderung: 2 8 1 1 2 1) Fer ellenen spätestens im Aufgebots⸗ 3 570 m 116 cm breites graues Tuch, 260,0 Schmiedeeisen in Hagenau melden. Potsdam, den 28. Oktober 1879. König⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht 123 m 133 em breites karmoisinrothes Tuch, kleinen Beschlä⸗ lagernd liche Regierung. Abtheilung des Innern.

sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ 21 m I6. Tuch. gen, 1 ö111“ .

klärt würden, . An Leinenzeng: in öffentlicher Submission verkauft werden. 1G 8 assen- 2) 86 die Erbberechtigten, ihre Interessen im 16 474 m 83 em breiter grauer Flachs⸗Drillich, 8f Abcabe der Gebote darf nur durch schrift⸗ Bank des kerliner Kassen

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, 7 972 m 71 em breites graues Futterleinen, liche Offerten erfolgen, welche mit der Aufschrift: 110 41] Vereins

3 alle Diejenigen, welche über das L ben der 366 m 83 ecm breites blaues Futterleinen, „Submission auf alte Materialien,“ gut verschlossen 8 8 1 8 Verschollenen Künde geben können, Mittheilung 737 m 75 cm breites weißes Leinen, bis zu dem genannten Termin in unserem Bureau am 81. Mekerer. . 1 Fehestterachse Ftbhets hlrpen 60 Bokeloh Cronsbostel 8 hierüber an das unterfertigte Gericht zu machen. 708 m 83 em breiter Mantelsack⸗Drillich. einzureichen sind. . 1) Met und ba .⸗8, Bur⸗ 8 Köt 78 C 8 helm Schirmer Nr. 8 Bokeloh Cronsbostel . Desgleichen 9 Der Aufgebotstermin ist auf C. An Schuhzeug⸗Material: 8 In den Offerten ist die Kenntniß der dem Ver⸗ 1) Metall- un W“ öthner Christoph Köther Nr. 15 Mesmerode Cronsbostel 1 Sämmtliche g 3 z gch0 I ; haben bei der Reichsbank etc. 9,565.674. 1 Sämmtliche nebenverzeichnete Parcellen und f : S; 3 Pegast v114141“ ö“ 522719.) 2) Wechsel-Bestände 3,702,275 ““ b 1 1 1) der unter Nr. 2 in Cronsbostel früh r1, m Fu er, 5 rechen. 2 0.0 22, 8 5 5 5* 8 5 8 8 8 8 —8 1 8 8 8 8 8 18 8 2 . 8 5. 5 8 . 8 2 Verjeicgale. oh Par Lorscus e egegs BEernäsgess, ee ,Esähmre i8 0 er lt) 8amatmahet . 5 .. .„ MLC0100 b 86 8 Froctesek demr efe nc, der ge hendeien pon 3 N 8 w B 8 2 . 8 8 8 9 7 1 ase Der Verschollenen Namen 11““ Kaiserliches Artillerie⸗Depot. Giro-Guthaben etet. 15,942964. 1 Geuadstäcen, als. 8 u“ „, mathsort’ der Antragsteller 990 Paar Mastrichter Gangsohlen I. Größe’ —— 1 . 8 . annoverschen dem Hofe Mrg. 28 Qu. R. Namen SHeimathsort 2 430 Paar Mastrichter Gangsohlen II. Größe, [105400 Monats-Uebersicht 18 . annoversch; Grimm, Neuses 7 800 Paar Mastrichter Halbsohlen, äcgtiseg. 188 dentschen 1““ . dem Birkenkamp Mrg. 05 Qu.⸗R. Konrad a⸗ Regnitz rimm von Bucken⸗ 25 200 Stück Flecke, ettelbanken. b 8 1 1 1 Hannoversch;

hofen. 3 270 Paar Kappen, 110536] Wochen⸗Uebersicht (Gemäss 34 alin. 2 H uts.) 8 in den Birken 1 Mry. 16,2 Qu.⸗R. Hann.; Güthlein, Langen⸗ üeseer 6 990 Paar Brandsohlen I. Größe, der . 1rNh 3 i 1 G : b Hirken 16 8 ter endelbach alz von Langen⸗ 30 P Nr. 1 5 E1““ hypothekarische un X““ 1 8 8 8 über den Birken

Pe s sendelbach. 0 289 E““ 8 Größe, N e t ch S 2 B a n L Renten-Forderungen 881. 8 1 Win der Nhe.. 3. . . 1 Held, Paul Wiesenthau hsecae 48 kg Fans gen. 1 vom 1879. 9 8 S G ““ 1 8 Nt den Hausgarten Mrg. 12 Qu.⸗R. ongrießvonForch⸗ 300 Pack Bestech 8 8 8 eliva. ypothekarische Forde- 8 b 8 8 8 annoversch; 8 heim. V 246 5 E11“ Metallbestand (der Bestand an rungen u x 4,472,150. 3 1 8 1 1 Unschnitt an den Birkengarten Mrg. wa Jäger, Kirch⸗ Vormund Johann 630 000 Stück Absatzstifte, 1“ deutschen Gelde und 8 .Ausgegebene unkündbare 1 1 6 8 1 G 3,5 Qu.⸗R. Hannoversch; b 8 Johann ehrenbach Kreller von Unter⸗ 27 Eg Pech. an Gold in Barren oder aus⸗ Pfandbriefe.. 95,388,000. 1 8 8 3 1 li. auf der Stegehaide an der Aue 1 Mrg. Georg weilersbach. 15. An Anfertigung: b ländischen Münzen, das Pfund sfd. Ausgegebene kündbare 1 1 1 öu1“ ꝗ63,1 Qu.⸗R. Hannoversch; Karg, Forchheim Vormund Mathäus 126 Stück Waffenröcke, ein zu 1392 Mark berechnet). 506,907,000 HinN t. . ... .. 2,816 8 .“ 8 8 Die auf den Grundstücken befindlichen Bäume, Johann Karg vonForchheim. 464 Stück Tuchjackern, estand an Reichskassenscheinen. 40,1 27,000 yGotha, den 31. Oktober 1870. (àCto. 53/114A.) 8 Gesträucher und Befriedigungen. Kosel, Jo⸗ Effeltrich Vormund Johann 1 771 Stück Tuchhosen. an Noten anderer Banken 21,988,000 Deut he G Ik edit-Bank 8 b 8 Der auf vorbezeichneten Hof entfallene Antheil an haun Georg Kosel von Effeltrich. 295 Stück Mäntel, an Wechsenl .Z370,739,000 eutsche Grundkrö geg 6 der in der Stegehaide belegenen, zu 38 Mrg. Lochner, Kirch- Vormund Konrad 189 Stück Oberfeuermanns⸗Mützen an Lombardforderungen. 55,278,000 Holtzendorff. Landsky R. Frieboes. 33 Qu.⸗R. Hannov. angenommenen Cronsbosteler Barbara ehrenbach Erlwein von Kirch⸗ 696 Stück Feuermanns⸗Mützen, an Effekten .26,331,000 ) ꝙ☚᷑¶ ————— Mesmerode Cronsbostel Interessentenforst. L“ ehrenbach. 886 Stück Spritzenmanns⸗Mützen, an sonstigen Activen. 29,017,000 2— 1 Loos, Kunreuth (Vormund Johann 864 Stüͤck Feuermanns⸗Kittel Passiva. 3 8 Georg Schmitt vo 58 Stüc Spri it ital 120,000 000 1 Johann Srn, hmitt von 2en Stis kbbk11u“u““ DHas Grundkapttal . . . . . 120, 8 8 Bokeloh Cronsbostel euth. Stück Drillichrocke, Loos, Jo- Kunreuth sderselbe. 232 Stück Drillichjacken,

Laufende Nr.

““

G Die Vormünder für den minorennen Halbmeier Mesmerod Crons Heinrich Hülsemann Nr. 7 G 6 8 u“

Anbauer Heinrich Bartels Nr. 86 Bokeloh Cronsbostel Die westlich belegene Grundfläche Qu.-R. 3

Sere;

Sämmtliche Parcellen.

0900

Desgleichen.

—½

Der Reservefonds . 15.223,000 8 1 8 8 W. Der Betrag der umlaufenden [105353 Bestecke: 1 Kl. Heidorn Kl. Heidorn hann Georg 1 1181 Stück Drillichhosen, Noten . . . . . . ... 753,951,000 rafellöffel pr. EFtzd. MMk. 22,60. 5 Meder, Forchheim Vormund Friedrich 295 Stück Leinwandhosen, 11) Die senfigen täglich fälligen Ver⸗ [rTatelgabelm pr. Dtzd. MX. 22,60. Friedrika Richter von Forch⸗ 852 Stück Mantelsäcke. 8 bindlichkeiten .. . . . . . 154,320,009 Tafelmesser pr. Dtzd. M. 28,80.] 11“ beim. b E. Zu den Lagerstellen: 2) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Kaffeelöffel pr. Dtzdl. Mk. 14,40. Bokeloh Otzelberger, Oesdorf (Vormund Georg 600 Stück Deckenüberzüge, bundenen Verbindlichkeiten.. MWax Weil 8 Peter Stzelberger von 900 Stück Kopfkissenüberzüge, 43) Die sonstigen Passiva . . 4430,000 2 DOesdorf. 8 90 Stück wollene Decken, Berlin, den 3. November 1879. 3 Berlin W., 44. Kronenstr. 44. Reuß, Forchheim Vormund Nikolaus 60 Stück Handtücher, 8 Reichsbank⸗Direktoriunm. b Wilhelm von Forch⸗ 1 200 m Marratzen⸗Leinwand, 1 8 ühe Hechen d. Rottb. [10091] eim. aaecn soll nach den im Büreau der Abtheilung für Feuer⸗ allenkamp. errmann. Koch. 8 Nothen. Kunreuth Bruder Levi Hirsch wehr, Lindenstraße 50, austiegenden Lieferungsbedin⸗ 1 von Koenen. RBH E 1 N G60 8 berger, Rika Rothenberger zu gungen und Proben in Submission gegeben werden. 8 . 1 Derselbe. ““ Bokeloh Wunstorf

Fürth. EG jt ö 1 3 ERSATZ2 für dea feinsten CHIAMPAGNER 8 8 echmitt, Wiefendorf Vormund Adam eitz der deehanng 1egeicsreden Aafscrest eemn 110527] Cölnische Privat⸗Bank. NNKHIIIöHʒ, Halbmeier Wilhelm Seehansen Nr. 7 E1111“ Georg von Welkenbach. 15. November cr., Vormittags 10 Uhr, Uebersicht vom 31. Oktober 1879. aaisbecbet Schsümwe,; 8 1 2 Anbauer Wilhelm Harmsen Nr. 34 Kl. Heidorn Wunstorf

X 2XT.e H 7 Bürger und Fuhrmann Christoph Engelke Wunstorfrf Wunstorf

923,600 7 8 S 1 „Nr. 39 1 Kleinköthner Conrad Seehausen Nr. 33 Bokeloh Wunstorf

Desgleichen.

Beide Parcellen. Die ganze Parcelle. Desgleichen.

Die ganze Parecelle.

IIIeglcceesoeee!] IIllSllIlIll

Stöhr Pinzberg Vormund Johann an das Büreau der Abtheilung für Feuerwehr ein⸗ Aetiva. Georg Georg Pöhtmann zureichen. Metallestand einschl. Cinlöfange X

von Pinzberg. Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf E 11“

Weber, Igelsdorf Vormund Georg denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, im Büreau, Bestand an Reichskassenscheinen.. 5,000

Johann Sommer von Igels⸗ Lindenstr. 50, angesetzt; das Erscheinen in demsel’ Bestand an Noten anderer Banken 865,000o s ö“

dorf. ben bleibt den Antragstellern überlassen. Bestand an Wechseln.. 6,811,100o) 11¹”¹ 8 m 1 Kleinköthner Christoph Busch Nr. 23 Bokeloh 1G Wunstorf 8

Forchheim, den 31. Oktober 18709. Berlin, den 24. Oktober 1879. Bestand an Lombardforderungen. 719,600 P I 8 8 8

3 Königliches Amtsgericht. Königliches Polizei Präsidium. Bestand an Efferten .. Sas- Schäfer. F 8 Feuerwehr. Bestand an sonstigen Aktiven. 280,200

Witte.

Beide Parcellen.

Sämmtliche Parcellen; desgl. der auf Parcelle 109 belegene Privatweg, dessen Benutzung Käufer nur dem Besitzer der Parcelle 47 und dem Groß⸗ köthner Schrader in Cronsbostel zu gestatten hat.

Die ganze Parcelle. 8

Sämmtliche Parcellen 6“

Die ganze Pareelle. Desgleichen.

Beide Pareellen. Die ganze Parcell⸗

j111.““

Zur Beglaubigung: Pasaiva- 1“ 8 8 I11 Weichensteller und Bürger Wilhelm Hulke Wunstor Wunst 3 Braun, v1“ Grundkapital . . . . . . . . 3,000,000 2 1 Anbauer Heinrich Busch Nr. 79 Wunmsterf Wunstorf 1 8 eesder umlaufenden Noten. Die Eisnutzung auf der Oberspree von der Ober⸗ So 8 e täglich fällige Verbindlich⸗ S 4 Bei d e est eewete Pattrantubersalheüte dnn gla G 18 269,500 „Preislisten auf Verlangen.“ ei dem unterzeichneten Gerichte d bis jetzt auf drei hintereinanderfolgende Winter von jetzt ab An eine Kündigungsfrist gebundene 3 8 folgende Rechtsanwälte zugelassen und in die vor⸗ bis zum 31. März 1882 im Wege des Meistgebotes Verbindlichke 8 8 8 8 8 2,864,200 Redacteur: J. V.: Riedel. Großköthner Diedrich Hülsemann Nr. 21 Bokeloh Wunstorf 1) Bender, Dr., Heinrich Friedrich Karl, ein Termin auf 1““ Verlag der Erpevition (Kessel.) Köthner Heynr) uf 2) Binge, Seligmann, Donnerstag, den 6. November er., Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebeneun, Druck: W. Elsner⸗ öthner Heinrich Schlie Nr. 12 Mesmerode Cronsbostel 4) Friedleben, Dr., Julius, 8 in unserem Geschäftslokale, Niederwallstraße Nr. 39, Cöln, den 3. November 1879. ) Fuld, Dr., Salomon, Justizrath, anberaumt, zu welchem Pachtlustige eingeladen wer⸗ Die Direktion.

s 88 g 9 7 22 SIövvvööe (101372 Bekanutmachung. EE :. . 2172 2‧21 929252 10469 Bekanntmachung. baumsbrücke bis zur Berliner Weichbildsgrenze soll Ferterh . . .. geschriebene Liste eingetragen worden: öffentlich verpachtet werden. Es ist zu diesem Zwecke 30,000 Berlint Kaufmann Heinrich Pflüger Wunstorf, Bahnhof Wunstorf r ; 8 8 2 1 8 8 8 3) Euler, Dr., Ludwig Heinrich, Inßttzrath, Vormittags 10 Uhr, im Inlande zahlbaren Wechseln 1.hs . 8 8 1 Erb bninsmann Hei nr ch B keloh Nr. I Bokeloh Cronsbostel

h1“ 8 1““ e“ 8

8

——————h -----——ꝛ————————— —— aaaa“