1879 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

durch den Amtsrichter Rohnstock und den Gerichts⸗;

schreiber Jaenicke bearbeitet werden, und wird die Bekanntmachung der Eintragungen durch a. den „Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, b. die „Posener Zeitung“, c. das „Czarnikauer Kreisblatt“ erfolgen. Schönlanke, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Sseesen. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen ist die daselbst Fol. 59 einge⸗

tragene Firma: E. A. Dyes (Buch⸗, Musikalicn⸗, Schreibmaterialienhandlung) als von deren Inhaber aufgegeben heute gelöscht. Seesen, den 23. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

8 4

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barxmen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma: Isaac Rink in Ronsdorf, 1 Bandmuster, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 3315, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2. Firma: Thiel & Wurms in Barmen, 1 offenes Packet mit 8 Mustern brochirte Borden, Fabriknummern 769, 841, 842, 844, 845, 847, 849, 851 und 20 Mustern dreifarbige Gürtelborden, Nr. 1000, 1005, 1010, 1013, 1018, 1029, 1034, 1041, 1044, 1024, 1062, 1072, 1078, 1084, 1088, 1094, 1101, 1106, 1112, 1118, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3. Firma: R. Th. Wuppermann in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 19 Bandmustern, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 0965, 0968 H., 0979 A, 0980 B., 0985, 0990 A., 0991, 0992, 0993, 0996 B., 0998, 0999, 2079, 2080, 2081 B., 2083, 2084, 2085, 2086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4. Firma: Köllmann & Comp. in Bar⸗ men, 1 versiegeltes Packet mit 9 Stoffknopf⸗ mustern in allen Farben und Stoffzusammen⸗ stellungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

M2439 coul., 2679 coul., 2696 coul., 2699 coul., 2489 2552

2490 % noir, 2491 2700 coul., 2614

2615 9 noir,

2616

2563 coul., 2564

2542

2695 coul.,

2611 2612 2613

2540 2541 noir,

noir,

2553 noir, 2554

2698 coul., 2594 2595

noir, 2596

2769

2608 2609) noir, 2610

2767 2768 noir,

2568 nor⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5.

Firma: Hermann Zerver in Rem⸗

scheid, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern Schlösser, plastisches Erzeugniß, Art.⸗Nr. 485, Schutzfrist 3

Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1879

) Uhr 40 Minuten.

Nr. 6. Firma: Fritz Beuthel in Barmen, 1 verschlossenes Packet mit 25 Mustern von Er⸗ eugnissen aus flachem, baumwollenen, halbleinenen Gewebe verschiedener Farben, welche in Kordelstoffe

„Vormittags

beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. No⸗ vember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Beuthen O./S., den 3. November 1879.

Beglaubigt:

1 Ullmann, Gerichtsschreiber.

[10553]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privat⸗ manns Jaecobus Krauß ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michal⸗ kowsky. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. November 1879, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. November 1879.

Das Amt gericht.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Denker zu Schövemvor ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Noltenius I. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. November 1879, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. November 1879.

Das Amtwgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

1058908 Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Caro zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 24. November 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts⸗Gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

Auf Grund des §. 103 der Konkursordnung wird der vorstehende Eröffnungsbeschluß hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gernsheim, den 30. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Gernsheim. aul. 1“

[10554]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spezereikrämers Adam Heinrich Fritz von Gernsheim wird heute am 31. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmaun Georg Nicolaus Hoffmann zu Gernsheim zum Verwalter ernannt.

Forderungen sind bis zum 30. November 1879 anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und anderer Fragen nach §§. 120 und 125 R K. O. wird Termin auf Mittwoch, den 26. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr bestimmt. -

Großherzogliches Amtsgericht Gernsheim. Becker.

Auf Grund des §. 103 der Konkursordnung wird der vorstehende Eröffnungsbeschluß hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Gernsheim, den 31. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber

des u“ Gernsheim.

aul.

[10560]

Ueber das Vermögen des Josef Singer, Webers in Birenbach ist am 1. November 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist, sowie die Anmeldefrist bis 1. Dezember 1879, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 2. Ja⸗ 8 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. 1

Konkursverwalter Gerichtsnstar Fischhaber in Göppingen. 8

Göppingen, den 3. November 1870.. Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Häcker.

8 1“

8 8

110944] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 31. Juli 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Landeck zu Treptow a. R. eröffnete Konkurs ist unter Ein⸗ willigung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Greifenberg i. Pomm., den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

110551¹1 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Friedrich Imme zu Cönnern ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 1. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

u

Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 17.

Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1879.

Prüfungstermin den 17. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dezember 1879.

Königsberg i./Pr., den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht. VII. 8

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

zum 3.

8 [10564] Ueber das Vermögen des Färbers Jakob Haffa in Mülhausen ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 29. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, erfolgt. Verwalter Johann Baptist Riber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1879, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Mülhausen i. Els., den 30. Oktober 1879. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Neumann, 8 Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen hat über das Vermögen des K. Premier⸗Lieutenants a. D. Josef Seehann und seiner Ehefrau Katharina dahier auf Antrag des Privatiers Friedrich Schneider dahier heute Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet, den K. Advokaten Ellenrieder dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, den offenen Arrest erlassen, als Frist, innerhalb welcher die im §. 108 der

. O. angeordnete Anzeige zu machen ist, den 19. November 1879 eiuschließlich bestimmt, die Anmeldefrist spätestens bis 19. November 1879 bestimmt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Freltag, den 28. November 1879, - 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9 des K. Amts⸗ richters v. Liederskron anberaumt.

München, den 28. Oktober 1879.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenauer.

(19555] Bekanntmachung Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat heute Vormittags 9 Uhr über das Ver mögen des Maschinenfabrikauten Karl Schwarzen berg in München den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Fried⸗ sam in München.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Novem⸗ ber 1879 einschließlich,

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. November 1879 einschließlich,

5. Januar 1880 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.

zum Deut

260.

öe.

Berliner Börse v. 5. JFovember 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtliechen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

2

Weohsel.

.100 Fl. 88 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 I.. Strl. 1 1. Strl 100 Fr. 100 Fr.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London..

82 1

5

I 1

—₰

0 b5 G O0S O0 dSO0 SO00

B udapest 8 do.

8‿ —₰

100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. 1A“ Petersburg. 100 S. R. do. .100 S. R. 3 M Warschau.

de C0 d

M. 48 M.

WWWITI111 88 M. W.

. 100 S. R. 8 T. Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %,

- 13

3 4

6

173,65 G 172, 172,50 bz 12 210, 6 213,

50 G 50 bz

75 bz 85 bz 00 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollors pr. Stüch . . . .. Imperials pr. Stück

do.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Ster Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl. ..

do.

pr. 500 Gramm fein

1“

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄1. . 1/7

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½ do. 1D. Staats-Anleihe .. do. 1858.

1/½ 71

1/

vöE 77 u. ½¼ ½1 0

4. u. 1/10.

do 1852 Staats-Schuldscheine ..

SSceEEn

—10

Kurmärkische Schuldv. 31

Neumärkische do. Oder -Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..? do. neue

EEIEEPSSSggSe

2- 2 5

vwSioUSteSieᷣgn

dUᷣn

1/4. u. 1/10. 11 /7 11 ¼1 u. 1 /1. 1⁄½, 1 u. G6 ½ 171. . II. 1⁄1,⁄⁄ u. ¼ ½10 1/11 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4. u. 1/10. E-7 . 11 1111

ö

/

/

O8 —O —O —O

. . 8

/

7

8

torotocʒßgicoSicEYxtʒ

3.1/7

l. I.

- , 2

1 1 1 1 1 1 1 1

nb0g

d P; 1/7. FS 102,90 bz 4 % ve.

9,70 G

r20,29 G 16,145 bz G 16,67 G 1392,50 G

20,32 bz

80,80 bz 173,50 bz

213,57 bzZ

96,80 bz 104,50 bz 96,90 bz 97,50 bz 98,50 bz 98,50 bz“* 96,00 bz 96,25 bz 96,25 bz

103,25 bz 92,25 bz 96,00 B

9

102,25 bz

102,00 b⸗

97,00 bz 91,00 bz 87,50 bz

schen Reich

do. 8

Börsen⸗Beilage

Cöln.-Min. Pr.-Antheil .3 ½ Dessauer St.-Pr-Anl. .3 ½ Finnländische Loose . Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ⅛½ Meininger Loose .. Präm.-Pfdbr. 4 (Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

1/2.

131,90 bz G 126,75 bz 46,10 bz G 114,00 B 111,25 bz G 186,00 bz 182,00 bz 24,90 bz 119,00 bz

150,50 B

Amer., rckz. 1881 Jdo. Bonds (fund.) 8

do.

New-Yorker do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Silber-Rente 4 ½⅛ 1/1. u. 1/7. 4 1/4 u. 1/10.

do.

Oesterr. Gold-Rente

do.

do.

250 Fl.

do. do.

do.

do. do.

do.

Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5

do.

Pester Stadt-Anleihe .6

do.

Ungarische Goldrente. 6 Ap. à 10000/6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 ehh Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse. mMitbe kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.]; Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine [1 d10. Ungl do. fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. kleine 3 1872.] G9. LbI j873.] kleine Anleihe 1875 do. do. kleine ... 1 Boden-Kredit ..

neue

1864— kleine 6

656 SUXA

1S6 1/1. n. 1/7. 21117,2 5.811. 88 4 ½ 1/3. 6.9.12. Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1 Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do.

do. v. 1878 4 80/6 u. 30/12. . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Papier-Renteo 4 ½ 1/2. u. 1/8. .4 1/5. u. 1/11.

179 15/5. 15/11

14 ½ 1/4. u. 1/10.

1/4.

pr. Stück 1/5 vu. 1/11 pr. Stück 111I 1/1 11 1166 ve 1/3. u. 1/9. 1/1. n. 1/. pr. Stück 171ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 1/[1ö 1/5. u. 1/11

41 1/11 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10- 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 19SS 1/1. h. 1/7

102,00 bz G 100,75 G

11140G

116,80 G 100,25 G 100,40 G

95,00 G 95,00 B 85,00 B 69,75 bz G 59,10 bz G 59,20 bz 61,00 bz B 61,10 et. bz B

115,50 bz

328,00 B

124,00 et. bz G

304,50 bz 85,60 G 85,70 B 81,75 bz G 97,10 G 82,25 bz

2, 2

187,80 bz B

77,75 bz G

101,90 B

105,90 bz 106,90 bz 78,00 bz

505,00 bz

76,90 bz

85 50 bz

85,50 bz

9

86,50 bz G 86,50 bz G

36,50 bz G

86,70 bz

37,60 bz G 77,75 bz 88,50 à60 bz 77,40 bz

Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz ..

er und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 5. November

1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. . 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. .— pr. Stück

1/2.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877 1878 Aach.-Mastrich. ½¼ „24 1/1. 18,50 bz Altona-Kieler.. 4 1/1. (132,60 - t. bz G Bergisch-Märk.. 1/1. [91,80 bz Berlin-Anhalt.. 1/1u.7. 99,50 bz 1/4. [11,80 bz 1/1. 16,40 bz 1/1. 180,00 bz

OSl᷑

Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin 71 Bresl. Schw.-Frb.

1/1. [93,50 bz G 1/1 u. 7. 108,90 bz 1/1. 87,90 bz

80— SOOSO29OOP0

S8*

(Halle-Sor.-Guben

2

—S SS

2 22

Cöln-Minden 5

1 5 ,b29 S ¼ S Ss

142,75 bz 13,90 bz 13,40 bz B 24,25 bz 1. 141,40 bz G .„u 7. 97,50 G 97,75 B . 21,10 bz 167,50 bz G .142,50 bz G 48,90 bz 132,75 bz abg 146,90 bz .136,90 bz 96,00 bz B . 110,25 bz G 102,9 bz

EErEEAEA

☛Oueetse

Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B gar.) Ostpr. Südbahn R.-O.-U.-Bahn Rheinische... do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A.

Thür. (Lit. B. gar. do. (Tit,B.gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 5 2 ¼ conv.

10—

ANN 10 10,

SSOgUOCEE E0COSOSOS

PErceecegsEeEnn

b0,—

80—

oE& ! eASgUUnSᷓSSS

to to,

96,00 bz 103,50 bz 20,40 bz

108

üöEAAeAAAn

10,—

7. 80,50 bz B 124,50 bz G

46,00 bz G 25,25 bz 8,40 G 42,25 bz 28,20 bz G 60,00 bz G 61,40 bz G 29,80 bz G 98,50 bz G 85,40 bz G 115,50 bz G 84,90 bz G 80,75 bz G 25,30 bz G 95,00 bz G 63,25 bz G 131,75 bz

20,75 G [100,00 bz G

111““ SEFagSn 12

8

2

Öqg’e

8

Werra-Bahn . .. Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

do. 8 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlansitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. Pilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumän. St.-Pr..

2,—

821 099

0/ b

=

S—, G&GRUAEGGREGGRIEFNWE

0,—

AIchE SSSSZ=P

n

9

1 && 02

V 1

S.—

—⸗

c22 9

82

143,00 et. bz B

s⸗Anzeiger. 379.

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer. do. Lit. B. do. Lit. G. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. do. II do. IZ do. do. II Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar.;, 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em do. VI. Em. 3 ½ % gar. doLJJJ8“ Braunschweigisehe .. . Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. b“ Lit. F. Lit. G.. Lit I. Lit. I. It do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em.

EE

to -εꝙetSEtSw2Sn

+

do. do. do. do. V Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar.

do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853/]4 1/1. u. 1/7. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. —, 14 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

Srent”o—

8

2

AüEE

1

4

100,00 G

101,50 B 98,00 bz 97,75 bz 98,25 B 98,25 B 102,10 b

97.40 B

101.25 G 196,75 G 710. 101,50 B

7. 101,00 B

7. 100,50 B 100,00 B 1100,00 B 100,00 B 104,00 B

.101,50 G 96,75 B

96 60 bz G 1/1. u. 1/7. [96,50 G 1/4 u. 1/10. 1/1. N. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/

103,00 G

101,40 B KI. 101,40 B kl. f.

Hannov.-Altenbek. I. Em

do.

do. III. gar. Mgd.-HUbst.

Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberstädter.

von 1865

von 1873

Magdebrg.-Wittenberge d

do. do.

0. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

do.

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

N.-M., Oblig. I. u do

Nordhausen-Erfurt I. M.

do.

Oberschlesische

do

eicsSiʒʒrnʒgSreSio

II. Em.

KEʒHinEroESSroSr

do

Lit. B.

10,—

.II. Ser. III. Ser.

Lit. A. Lit. B. Lit. C.

1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/ 1/4. u. 1/10. 1ääö

1/1. u. 1/7

100,20 G 99,70 G

100,70 G 101,00 bz 101,25 G 100,80 bz

84,00G 98,00 G

98,00G. 97,75 B

. 102,75 B gr. f.

kl. f. kl. f.

7. 102,90 b G kl.-f.

kl. f.

f.

102,80 G kl. f.

703,50 b Ber.f. 94,50 G NI.

f.

(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn ..

4/1. 1/1 1/1 17/1

1 ½5 1/1. u. 7.

96,75 bz G 90,25 B 102,50 B

103,00 B 102,30 bz B

Lit. D.

gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. 4. Em. v. 1869][4

verwandelt sind, Art.⸗Nrn. 200 bis 224 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 30. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Buarmen, den 31. Oktober 1879.

153,30 bz 151 00 bz G 62,30 bz G 84,10 bz 59,30 bz G 59,70 bz

Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866

FFüFFSöfaensöeSIIg 10,—

S222ö2öö2ö2öö2öööne

77. 1103,00 G do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

7. [86,90 bz do. Orient-Anleihe . .96,50 bz do. do. II

171./ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. ö

31,25 bz G 14,00 bz G 36,75 bz G 9,50 bz G

20,10 bz G

Wahltermin: 21. November 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr,

do. 8 „2 5 do. neue. rüfungstermin: 5. Dezember 1879, Vormit⸗ N. Brandenb. Credit’« tags 9 Uhr., vV“ do. neue.

im Geschäftszimmer Nr. 9. 8 r

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter

[10549]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗ fabrikanten Peter Ketelsen, in Firma P. Ketel⸗

0—

&ᷓ œ&ꝙ̊ ́ CIGGEERNʒ

SSS=SWUOSgghn

320 —— asUewUStoSioSn

8

10—10,—

—,—

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist ingetragen: Nr. 5. Firma Handelsgesellschaft riedr. Nietzschmann Söhne zu Halle a. S., in Modell eines coulissenförmigen Zugladens für Fenster, Thüren und sonstige Gebäudeöffnungen, lastisches Erzeugniß, Fabriknummer 6, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Halle a. S., den 29. Oktober 879. Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

HMannoever. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 27. Firma Krigar & Ihßen in Han⸗ nover, ein Packet mit zwei Mustern für eiserne

Ofenthüren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 20 und 21, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr. Hannover, den 29. Oktober 1879. Königliches

Amtsgericht. Abtheilung I.

Crusen.

Konukurse.

Bekanntmachung.

des Restaurateurs Franz hier ist am 3. November Konkurs eröffnet. ander Gräfe hier. t bis zum 26. November frist bis zum 26. ; erste Gläubiger⸗ 10 Uhr; allge⸗ ember, 10 Uhr,

[10556]

Ueber den Nachlaß Friedrich Bergner 1879, Mittags 12 Uhr, Verwalter: Herr Ale Arrest und Anzeigefri 1879 einschließlich; Anmelde November 1879 einschließlich versammlung: 28. November, meiner Prüfungstermin: 10. Dez akademischen Gerichtshause, Terminszimmer 1.

im

Apolda, den 3. November 1879. Großherzogl. S. Amtsgerich Michel

Zur Beglaubigung:

Eberhardt, Gerichtsschreiber.

Offener

des Konkurses erstattete Bericht und die Akkord⸗ vorschschläge liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Nemitz, 8 Slerrichtsschreiber. [10562 8 EEE’““ des. co hmidt in Coburg ist heute Nachmitta 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. 6 Massenverwalter ist Herr Rechtsanwalt Bah⸗ 1. in Cohnig, gemeinerArrest mit Frist bis zum 24. November 1879 ist erlassen. 8 8 Konkursforderungen anzumelden bis zum 25. No⸗ vember 1879. Prüfungstermin: 26. November 1879. Coburg, den 31. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts III.

[10558] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Oberdieck aus Bützfleth ist auf dessen Antrag heute, am 1. November 1879, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg I. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kirchspielsheber Köser zu Bützfleth Schnee ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 22. No⸗ vember 1879.

Wahl“ und Prüfungstermin: 29. November 1879 im Horwege'schen Gasthause zu Bützfleth. Freiburg i. H., den 1. November 1879.

. Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Bäckers Johann

sen, hier, Meterstraße Nr. 16, ist auf dessen be⸗ gründeten Antrag heute das Konkursverfahren eröffuet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Hart⸗ mann hieselbst. Ablauf der Anmeldungsfrist: 30. November 1879. Wahltermin: 27. November 1879, 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Üxiseets 1879, 11 Uhr. Hannover, den 30. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Beglaubigt: Eiteger, Gerichtsschreibergeh.

Bekanntmachung. Das Gr. Bad. Amtsgericht Heidelberg hat be⸗ schlossen:

Ueber das Vermögen der Gebrüder Jacob und Bernhard Eisinger, Bierbranereibesitzer zum faulen Pelz in Heidelberg, ist am 3. November 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Klingel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1879 einschl. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 13. November 1879, Nachm. 3 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1879 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 15. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr. Heidelberg, den 3. November 1879.

Fabian, Gerichtsschreiber.

[10566] Bekanntmachung.

Das Großh. Bad. Amtsgericht Heidelberg hat beschlossen:

Ueber das Vermögen des Färbers J. G. Wim⸗ schult in Heidelberg ist am 3. November 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

[10565]

München, den 3. November 18790. 8 Der geschästsleitende Königliche Gerichtsschreiber. ( [10567] 8 Ueber das Vermögen der Handlungsfirma F. Th. Schulz hiers. in Liquidation ist am 29. Oktober 1879, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Cassirer E. Dirks. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Dezember, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Januar 1880, M. 10 Uhr, Zimmer 2. Varel, 1879, Oktober 29. Amtsgericht. Abth. I. Beglaubigt: Meyn, Gerichtsschreiber.

8 1

5 23 ½

110568 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Selmar Spandan von hier ist durch die erfolgte Schlußvertheilung beendetrt. Worbis, den 30. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Tarif- etce. Veränderungen

derdeutschen Eisenbahnen No. 259.

[10537]

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Malchin⸗Waren der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eifenbahn tritt zu dem Verbands⸗Gütertarif

Pommersche do. do.

1“

Posensche, neue

Sächsische

Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. do. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do.

Pfandbriefe.

do.

do. do. do. II. 4

do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. EEE1616“ 1/1. u. 1/7 16b. 16768 S/v. 1/ ½ 1/1. u.

102,30 bz 87,00 bz

7. 97,25 bz

1/7

1/19. 1/1. UI.

Rentenbriefe.

d0O. do, II. venes do. dO. II 2 do. do. II 4 Westphälische 4 Westpr., rittersch. . 3 do. do. 8 do. do. 4 do. II. Serie 5 do. do. ¼ do. Neulandsch d19.. 69. II. do. 10. 1. 460. b (Hannoversche.... Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche ]Posensche 1“ Preussisehe.... Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische .. Schleswig-Holstein. 4

do. do.

4 do. Lit. C. I. 4 4 4

1/1. u. 1 7⁄1 u. 7In. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 11/1. I l1/1. u. 1/7. 1/, u. 112 1/1 u. 17

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1102,60 bz G

97,60 bz B

89,75 bz

9 9 —,—

96,70 bz 101,50 bz G

101,80 G

77.96,50 bz

101,80 b2 G 98,60 bz 98,40 bz 98,25 B 98,25 B 98,40 G 98,50 bz

99,00 bz 97,50 bz

do. do. do

do.

do.

Poln. Schatzoblig. . kleine Poln. Pfdbr. III.

do. Liquidationsbr.. ) Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

III.

100 Ro. FIGnEmCRARAEFKRRSRFRGRSRFRʒRʒRFRʒðEFUFZʒ

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171I 1/6. u. 1/12.

56 10 G

60,20 bz

84,80 bz

63,30 G

11,30 bz G

33,25 à 32,752

8 Z

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

Badische Anl. de 1866 4 do. St.-Eisenb.-Anl. 5

81/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

101,00 G. 100,25 G

do.

do.

New-Xersey

do.

do.

do.

Meininger Hyp.-Pfandbr. do. Nordd. Grund-C

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 42

do. - .-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. ““ do. Pomm Hyp.-Br. I.rz. 120, II Iö0 do. III. V. u. VI. rz. 100 IIF 0d Pr. B.-Credit-B. unkdb. HI IZ110.

do. 4 ½1

5 4 ½

do.

SR

abgest.

+

teSU, 1“

II.

FGcCoGREFnEF=x t-0,—- 10,—

107

l

rz. 100 rz. 115 ʃ4 ½

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 7 1/5. u. 1/11. Hypotheken-Centifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 / Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1 do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1 III. b. rückz. 1105 1 rückz. 110 4 ½ 1 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110. do. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1ee“ do. I. rz. 125

1. 71 8 71. 1

versch. 1/4. u. 1/10. 1111ö 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.100,25 bz G 100,50 B 96,50 bz G 7. 101,25 G 100,25 G

. 96,75 bz G 92,75 bz B 7.102,50 G J101,00 G

. 101,75 bz

100,705

104,50 B /7. 100,40 G H8, 30 B

4103,50 B /7. 1103,50 B

97,90 bz G 101,75 bz 98,80 bz 101,75 bz G 110,00 bz 106,00 bz

97,70 G

.96,50 bz G L92,75 B

102,25 bz G 100,00 bz .99,25 bz G

100,90 bz

122 40 bz 171,10 bz 84,25 bz G 46.10 G 69,00 bz 36 75 bz 60,50 bz G 55,75 G 76,50 bz B 65,50 bz G 104,75 G 46.50 G 50,25 bz G 15 60 G 461,50 bz 242,75 bz B 119,00 bz 46,50 bz G 61,75 bz 1/1. 43,00 bz 1/1. u7. 134,50 G 65,70 bz 14,25 bz 16,00 etw. bz B pS. i. M. —,— /1. 42,00 bz B .u7. [62,50 bz 244,00 bz B

und Obligationen.

98,00 B 100,50 bz G; 100,50 bz G 101,75 B 101,00 G 88,50 bz G 88,50 bz G 84,50 bz B 101,75 G

67⁄404 1/1. u 7. 11 4 1/1. 3 3 [1/1. u 7. 5 1/1,u7 1/1. 171 1/1.

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz;. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew 1 Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jogs. Gal. (CarlLB.) gar. . Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 328 Oest. Ndwb. [⁷½ 3 do. Lit. B. s Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier 8 Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S i. M. 9,165

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.

do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼1gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do,.. 1t B. do 3 1/1. n. 1/7 do. do. O. ..8 1/1. n. 1/7. do. IV. ger. 1/1. u. 1/7. do. V. Ser. 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B

-— 00 —⁸₰ S8SS8S8Se8 00 0 8SS ÖSS 2

[e⁸&

—+¼

3

1

1/1. u7. 1/1,u7. 1/1. u7 1/1.u.⁷ 1Se 1/1. 11 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 2

SXlISlIlIe. SESS En

00

CSSSOSᷣg bocESESSn

&

üor ÆÆEUCAREUAEEnEEgÖxR

e0,—

1

9

do. v. 1873/4

do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do.

do.

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1, (Stargard-Posen) 4 1/

do. do. II. Em.

do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer...

Rheinische

do. III. Em. do. do. do.

4 ½ 5

42 4 8 4

—-,10—S”St

80

—— 102,00 B

101,75 G 86,50 B

101,75 G 101,75 G 100,25 G 101,75 G

7

ö1ö’öS8S8S2öööööööS

1102,3 G

do. do. do. do. do.

do. 1869, 71 u. 73/4 e. r. 18828182 do. Vv. 18777 * Cöln-Crefelder .4 ½

8—

t

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¾

do.

do. do. do. do. do.

gar. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie .. II. Serie...

III. Se IV. Se

V. Serie.. VI. Serie.

118 . 88

Lbbeesgren

dFiebvOSto

II. Em. 4 ½8

1

övöööööööö

En]; —,— —O— —- —- +-

102,30 G 101 60 G . 102,00 bz

8 103,30 bz 103,30 bz

97,00 B 197,00 B 1102,25 G 102,25 G 1102,25 G

102,10 G kl.

f.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf.

do. do.

do. do. do. Saalbahn

Weimar-Geraer. Werrabahn I. Em...

8

do. 1878 II. Em.

do. gar.

gar. 5 conv. 4 ½ 1875 1876 1878

Eœꝙ́CUR

q0—,1w,

4

2

1/1. 1/1.

1/3 1/3 1/3. u. 41/3. u. 1/4. u. 1/ 171

q

. U. U.

SSSSSSS=2

,— 2

1101,40 G

104,25 G 04,25 G

104,40 B 104,40 B

g

95,40 bz

TI107,50 b2 G

1/5. u. 1/11. 168,75 bz G (8,00 bz G 72,90 bz G 82,60 bz G 42,40 G 442,40 G 1/4. u. 1/10. 80,25 G 1/4. u. 1/10. 79,20 B 1/1. u. 1/7. 88,40 bz 1/1. u. 1/7. 86,90 bz G 1/1. u. 1/7. 86,75 G 1/1. u. 1/7. 86,75 G 1/2. u. 1/8. 86,50 bz G

110,90 bz 77.1103,20 bz 103,60 G 77. [100,70 B

100,50 bz G 102,75 bz G 100,50 bz G versch. [102,75 bz G z1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. u. h.

do. unkdb. rückz. 1105 1, do. 3 rz. 110/4 ½/1, oä“ rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 do. dO. rZ2. 110 8 do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges do. do. rz. 110,4 ½ Südd. Bod.-GCr.-Pfandbr. 5

Pflter J. 88 SH hier. [10548] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November Bekanntmachung. 8 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Ueber das Vermögen des Schmiedes Peter Montag, den 17. November 1879, Nachmittags Rausch zu Biebesheim wurde heute, am 25. Ok⸗ 3 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember tober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ 1879 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin verfahren eröffnet, und zum Konkursverwalter Mittwoch, den 17. Dezember 1879, Vormittags Kaufmann Georg Nikolaus Hoffmann von hier 9 Uhr. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Heidelberg, den 3. November 1879. November 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte Fabian, Gerichtsschreiber.

anzumelden und steht 1879. 110550) Bekanntmachung.

Dienstag, den 25. November

1 Vormittags 9 Uhr, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ schaft Siegfried Korn & Rosenthal hier, Vor⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten dere Vorstadt Nr. 17/18, Gesellschafter: die Forderungen. 1 Kaufleute Siegfried Korn und Albert Rosen⸗ Großherzogliches Amtsgericht Gernsheim. thal ist am 3. November 1879, Vormittags

Becker. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

do. VI. Ser. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. VII. Ser. 1/1. u. 1/7. 101, 20 bz B do. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 101,00 B kl. f. do. IX. Ser. 1/1. u. 1/7. 104,60 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. 9— do. Nordb. Fr.-W.. do. do. versch. 101,60 bz G sde. Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser. do. do. 187294 [1/1. u. 1/7. 97,50 ( do. do. II Ser. 1/1. u. 1/7. 97,25 G. do. do. III. Ser.

6, 1879 97, (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 99,50 G. Berlin-Anhalter .... versch. do. I. u. I. Em.

Kreis-Obligationen. 102,00 B do. do. versch. [100,50 B o. Iit. B... do. do. versch. —,— I..

(NäA.Jdr. Bri. Pfdb. xz. 1035

Albrechtsbahn gar.... Dux-Bodenbacher . . . . do. do. Dux-Prag.. do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 —.,— do. gar. IV. Em. 5 7. 101,50 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 86,75 G 101,40 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 86,75 G* 101,40 G Kaiser-⸗Ferd.-Nordbahn . 5 1/5. u. 1/11. 92,70 bz 101,40 8 UKaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 177.70,50

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. —,— 15/5. 15/1 1 197,00 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 85,75 bz 1/1. u. 18 —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. [89,40 bz

1/1 u. 1/7. 74,10 bz G 1/1. u. 1/7. [97,20 bz 1/1. u. 1/7. 1102,50 bz 1/4. 144,00 bz G pr. Stück [269,00 G 1/2. u. 1/8. 131,40 G pr. Stück [172,00 B 132,75 bz

1/6. pr. Stück [89,00 bz G

do. do. Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.

zwischen Stationen der Berlin⸗Stettiner und Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn einer⸗ seits und Niederschlesisch⸗Märkischen Stationen andererseits vom 20. Februar 1878 der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze zwischen Station Waren und den Stationen der übrigen Verbandsbahnen, sowie zwischen Rakow (Nordbahn) Lothringer Prov.-Anl.. und Hamburg. Exemplare qu. Nachtrags sind bei Lübeck-Trav.-Corr.-Anl. den Güterkassen der Verbandsbahnen à 10 zu Meckl,Eis. Schuldversch. 3 ½ haben. Cto. 21/11.) Sächsische St.-Anl. 1869 Berlin, den 30. Oktober 1879. Sächsische Staats-Rentei Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 44

Fr.-Tni. 1855. 100 11Ir. 3 Redacteur: J. V.: Riedel.

110550]° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutwaarenfabrikanten Theodor Zabrzeski zu Beuthen O./S. wird heute am 3. November 1879, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolph Rose zu Beuthen O./S. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Nopember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr,

97,10 B

üEEEe

Cl Æ& S2S”Se⸗

SSn

14. n. 1/ versch.

1

1/1. u. 1/7. †6,50 bz G 1/5. u. 1/11. 103,90 B 101,40 bz G

,100,50 B

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867/4

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4

Braunschw. 20 Thl. Loose

Berli

n;

2901˙98 Al.

—— ———— ——

691,8SNPSS