1879 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger..8....————

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

2. Sehbegüscdonen Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc. 7. Literarische Anzeigen. *88⸗

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 Fünhesheen⸗ Burvans.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.) Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Erste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

A⁴.ꝙ

M. n. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

1106413 Verkaufs⸗Anzeige

und

Aufgebot.

Auf Antrag des Holzhändlers Louis Peterssen in Vegesack, Klägers, gegen den Zimmermeister ameln, Beklagten, wegen Forde⸗ für todt erklärt u rung, ist zum öffentlichen Verkaufe des dem Letztern abgepfändeten Wohn⸗ und Brauhauses Nr. 4 an

L. Xenzel in

der Baustraße in Hameln Termin au

1 Sonnabend, den 13. Dezember 187

Morgens 10 Uhr, 1 der im Amtsgerichtslokale stattfindet, angesetzt.

Zugleich werden Alle, welche an diesem Hause Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, diese Rechte in dem angesetzten Termine anzumelden. Diejenigen, welche sich nicht melden, werden mit solchen Rechten im Verhältniß

zum neuen Erwerber ausgeschlossen.

Der Ausschlußbescheid wird nur an der Gerichts⸗

tafel affigirt. Beschlossen Hameln, den 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht I.

Kern.

10655] Aufgebot.

Auf Antrag des Landwirths Augustin Veit I. von Neudorf werden alle Diejenigen, welche an den unten bezeichneten Grundstücken in dem Grund⸗ bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Samstag, den 27. Dezember, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bruchsal bestimmten Aufge⸗ botstermin anzumelden, widrigens auf Antrag des Klägers die nicht angemeldeten Ansprüche für er⸗ loschen erklärt werden. 1 1 Verzeichniß der Grundstücke Bruchsaler Gemarkung.

1 Vrtl. 5 Ruthen Wiesen ober dem neuen Hause, 2 14 Ruthen Acker in der Binsenau, 2 Acker auf den Stumpfwiesen, 1 Acker in den Stumpfwiesen, 1 Wiesen bei der Enge, 20 Rth. Wiesen allda, 35 Rth. Acker auf den Stumpfwiesen, 30 Rth. Wiesen unterhalb der Engeschließe, 1 Morgen Acker im Kessel.

Dies wird hiermit bekannt gemacht.

Bruchsal, den 31. Oktober 1879.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schneider.

und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht

Henriette Emilie verehelichte Murrmann, geborene Döring,

hierdurch aufgefordert, in dem auf

den 21. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr,

Erben ausgeantwortet werden wird. Zittau, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht daselbst. Tränkner.

[10649] Oeffentliche Zustellung

Alt⸗Oels, Kreis Bunzlau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Klossowski zu Bunzlau, klagt gegen

haltsort unbekannt ist, aus einem am 4. Dezember 1878 durch die Post übersendeten Darlehn von 150 mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ theilen, an den Kläger 150 und 5 % Zinsen von der Zustellung der Klage an zu zahlen, den wegen dieser Forderung in der Arrestprozeßsache Maeusel wider Maeusel III. 476/79 auf eine dem Beklagten an den Stellenbesitzer Ernst Jacob in Wenigtreben zustehende Darlehnsforderung von 300 angelegten Arrest für gerechtfertigt zu erachten und dem Be⸗ klagten die Kosten dieses und des Arrestprozesses zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da Königliche Amtsge icht zu Bunzlau auf

den 27. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt.

Bunzlau, den 31. Oktober 1879.

Gaertner i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

r10651]1 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Hermine Catharina Eugenie Wilhelmine von Loos, zur Zeit in Freiburg im Breisgau sich aufhaltend, Ehefrau des früher zu Straßburg wohn⸗ haften, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Premier⸗Lientenants a. D. Busso Henning Berengar von Arnstedt,

gegen

ihren genannten Ehemann, wegen Ehescheidung, hat der Standesbeamte der Stadt Straßburg mit

Ordonnanz vom 31. Oktober 1879 zum Ausspruch

hiermit anberaumten Aufgebot⸗Termine persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmäch⸗ tigten zu erscheinen und sich anzumelden, widrigen⸗ falls dieselbe auf Antrag mittelst Ausschlußurtheils nd ihr hier b findliches Vermogen, welches, soviel bekannt, in einem Erbtheile aus dem Nachlasse des am 31 März 1876 verstorbenen geisteskranken Heinrich Louis Döring im Betrage von 1024 88 besteht, den sich legitimirenden

Der Wirthschafter Gottfried Maensel zu

den Former Heinrich Maeusel, dessen Aufent⸗

den 20. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 16 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzvlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

s10601 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des §. 106 der Rechts⸗ anwaltsordnung berufenen Versammlung der Rechts⸗ anwälte des Herzogthums Braunschweig vom 30. d. M. sind zu Mitgliedern des Vorstandes der Anwalts⸗Kammer im Bezirke des hiesigen Ober⸗ Landesgerichts gewählt:

1) der Rechtsanwalt Hampe zu Holzminden,

2) der Rechtsanwalt Gotthard zu Braunschweig,

3) der Rechtsanwalt Haeusler daselbst,

4) der Rechtsanwalt Dr. Peters daselbst,

5) der Rechtsanwalt Semler daselbst,

6) der Rechtsanwalt Horst daselbst,

7) der Rechtsanwalt Heymann daselbst, 3

8) der Rechtsanwalt Huch . daselbst,

9) der Rechtsanwalt Eyferth zu Wolfenbüttel.

Nach einer Mittheilung des Vorstandes hat der⸗ selbe aus seiner Mitte erwählt:

a. zum Vorsitzenden des Vorstandes:

den Rechtsanwatt Dr. jur. Peters zu Braunschweig, b. zum stellvertretenden Vorsitzenden: den Rechtsanwalt Haeusler daselbst, c. zum Schriftführer: den Rechtsanwalt Heymann daselbst, d. zum stellvertretenden Schriftführer: den Rechtsanwalt Semler daselbst.

Braunschweig, den 31. Oktober 1879.

Herzogl. Braunschw. Lüneb. Ober⸗Landesgericht. 8 Schmid.

(106020° Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Justiz⸗Rath Schweiger hierselbst eingetragen. Cammin, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

110808 Bekanntmachung. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwalte finden sich mit dem Wohnsitze zu Lüden⸗ scheid eingetragen: 1) Rechtsanwalt Franz Struckmann, 2) Rechtsanwalt Julius Lenzmann. Lüdenscheid, den 1. November 1879 Königliches Amtsgericht.

oex Oeffentliche Bekanntmachung.

Die erste Ve sammlung der Anwaltskammer

Br unschweig, den 25. Oktober 1879. 8

[10681]

einzusenden, woselbst die Verkaufsbedingungen ein⸗ gesehen werden können. Von den letzteren wird auch gegen Erstattung der Anfertigungsgebühren Abschrift ertheilt. Königsberg, den 4. November 1879. Artillerie⸗Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen. (106882= ) Preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Status Epde Oktober 1879.

Passiva. Ftienrspi’l-ll 52 Emission von Certifikaten,

Depöt- und Prämien-

ö““ Tilguongsfonds, Grundstücks-

Hypotheken, Cautionen

Depositen und Obligos Prämien-Einnahme . Reserven 8 Ueberschüsse.

15,000,000—

8,221,822 20

2,037,487 02 902,041 77 43,512 38 2,439,036 42 217,655

28,861,55779 11,212,875

210,600 1,881,831 65 1 105,427 85 3,055,083 45 8,221,822 20

501,575,—

583 193/60

317,147 25

8XC9*2 * *

Activa.

8

Aktienwechsel Effekten eigener Emission im B6N Wechselbestand Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene do. der Emission Kautionseffekten . 191S1eh388 8 Kassa- und Bank-Guthaben . Gesellschafts-Gebäude und h Grundstücke 1u“ 1,449,500, Agentur- und Geschäfts- AI II““ 68 483 20 28,861,554 79 Die Direktion. Grafe. Dannenbaum.

[10688]% Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. ie Einnahmen betrugen 1879: im1““ vom 1. Januar bis ult. Sept. 3,386,375. Summa 3,793,899. durchschnittlich pro Tag. 12,479. dagegen 1878 . 3,147,872.

1111“

durchschnittlich pro Tag 10,390 1 ctemsm

Schlesische

Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Oktober 1879.

261.

Verlin, Donnerstag, den 6. November

Preunßischen Staats⸗Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X Za erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Köuigliche Expedition des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Voerladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloozung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

AM

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabrikeo und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

Instrate nehmen an: die Annoncen⸗Expedittonen des „Juvalidenbank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, uer & Winter, sowie alle übrigen grö reu

Annoneen⸗Breans.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

10597] Königl. Landgericht Heilbronn. 3 8 Steckbrief. 88

Wegen eines an der Wittwe Kümmel in Enzweihingen, O.⸗A. Vaihingen, verübten Raub⸗ mordes werden steckbrieflich verfolgt:

1) der Goldarbeiter Christian Fix von Blrken⸗ feld, Ober⸗Amts Neuenbürg. Derselbe führt bei⸗ nahe täglich einen anderen Namen. Als Legiti⸗ mation hat er ein auf den Goldarbeiter Wilhelm Faas von Salmbach, O.⸗A. Neuenbürg, ausge⸗ stelltes Arbeitsbuch bei sich; mit Vorliebe führt er den Namen „Jacob Bauer, Goldarbeiter von Pforzheim“. Im August d. J. war er längere Zeit bei dem Großh Bad. Bezirksamt Oberkirch wegen Bettels und Führung eines falschen Namens in Haft. Sigualement des Fix: Alter: 20 Jahre, geboren den 26. September 1859, Statur: schlank, Größe: 1,70 m, Gesichtsform: länglich, voll, Farbe:

gesund, Stirne: nieder, Haare: dunkelbraun, Bart:

vollständig bartlos, Augen: braun, Nase: stark ge⸗ bogen, Mund; gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: rund. Er spricht den badischen Dialekt und stößt beim Sprechen mit der Zunge an. Kleidung: brauner Burkinrock, blaue Tuchhosen, zerrissene sei⸗ dene Kappe und Rohrstiefel;

2) ein dem Namen nach unbekannter Handwerks⸗ bursche, nach seiner Profession ein Metzger. Der⸗ selbe hielt sich im Juli d. J. unter dem Namen „Sigmund Uhlmann von Ofenhausen“ in Stuttgart auf. Angeblich ist er von Berlin gebür⸗ tig; er soll unter dem Militär gedient haben und im Besitz der Kriegsdenkmünze von 1870/71 sein. Er führt stets falsche Legitimationspapiere bei sich. Signalement: Alter: 25 30 Jahre, Statur: groß, stark, Haare: schwarz, Bart: schwarzer Schnurrbart und eine sog. Mücke am Kinn, Ge⸗ sicht: länglich, bleich, eingefallen. Kleidung: dunkler Rock, unter demselben ein rothgestreiftes Metzgerhemd, eine nach oben spitzig zulaufende Pelz⸗ (sog. Astrachan⸗) Mütze, sowie ein weißes Halstuch. Er spricht den berlinischen Dialekt und ist wahrscheinlich ein Israͤelite. 1u

Beide Verdächtige gehören zu der Klasse der fahrenden Handwerksburschen.

Auf Betreten sind dieselben in das landgericht⸗ liche Gefängniß dahier einzuliefern.

Ich bitte ergebenst um gefällige Aufnahme dieses Steckbriefs in die jenseitigen Fahndungsblätter und um möglichste Weiterverbreitung desselben.

Den 3. November 1879. 1

Der Königliche Untersuchungsrichter.

dert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ derung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu

1

haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 16. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Wirsitz zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Bromberg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Wirsitz, den 30. Oktober 1879. Der Königliche Amtsanwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

(10606] Nachstehendes Aufgebot:

Die Wittwe des Kaufmanns Joseph Kahlo, Minna, geb. Samson, zu Hannover, hat das Auf⸗ gebot folgenden Wechsels: 1

Braunschweig, den 2. September 1823. 742 Thlr. 1 Ggr. Conv. Münze.

Gegen diesen unsern Sola⸗Wechsel zahlen wir an die Ordre d.s Herrn Hoffaktor Hirsch Herz Samson demnächst kommender Johannis 1824 die Summe von 742 Thlr. 1 Ggr. Münze, sage Siebenhundertvierzig zwei Thaler einen guten Groschen.

Die Valuta haben wir baar und richtig er⸗ halten und versprechen, zur Verfallzeit richtige und prompte Bezahlung nach Wechsel⸗Recht in solidum, Einer für Zwei und Zwei für Einen in solidom nebst 5 p. c. Zinsen p. anno.

Wilhelm Daniel Theodor von Schwarzkoppen.

Wilhelm von Schwarzkoppen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 25. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 30. Oktober 1879

Herzogliches Amtsgericht. Stünkel. wird damit öffentlich bekannt gemacht.

Schöppenstedt, den 3. November 1879.

Die Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. Jeimke.

Eugen Doerflinger, Wurst⸗ und Gewürzkrämer und dessen Ebefrau Marie Toussaint, Beide ehemals in Ars ga. d. Mosel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ halt ein Schriftstück übergeben worden ist, welches für die genannten Eheleute Doerflinger die Zustel⸗ lung einer vom Herrn Amtsrichter zu Ars a. d. M. am 3. Oktober 1879 erlassenen Verkaufe verordnung nebst Ladung enthält, vor dem genannten Richter am Freitag, den 12. Dezember 1879, Nachm. 2 Uhr, im Gerichtssaale zu erscheinen, um der öffentlichen Zwangsversteigerung eines in Ars a. d. M., rue de la Pergerie, gelegenen Hauses bei⸗ zuwohnen. Gegenwärtige öffentliche Bekannt⸗ machung wird in Gemäßheit der §§. 186, 187 und 188 der Civilprozeßordnung und auf geschehene Be⸗ willigung des Herrn Amtsrichters in Ars a. d. M. vom 15. Oktober d. J bewirkt. Ars a. d. Mosel, den 3. November 1879. Der Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts daselbst. Jung. 8

Aufgehot.

[10194] 8

Nachdem der Vorstand des Credit⸗ und Disconto⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft, in Sorau den Verlust zweier Wechsel 74 58 per 20. August 1879 auf Th. Aug. Franke hier und 458 per 15. August 1879 auf Andreas Kirchner hier unter dem Erbieten zur eidlichen Versicherung der Wahr⸗ heit seiner Angaben glaubhaft gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, wird hiermit Auf⸗ gebotstermin auf

den 12. Mai 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht angesetzt und er⸗ geht an die Inhaber der bezeichneten Wechsel die Aufforderung, späͤtestens in diesem Termine ihre Rechte hier anzumelden und die betreffenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Wechsel erfolgen wird.

Arnstadt, den 19. Oktober 1879. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. 1 Beglaubigt: 8 b Goldschmidt, Gerichtsschreiber 8

Mortifikations⸗ und Erbschafts⸗

19685) Proclam.

Dritte Bekanntmachung. Die Verschollenen

2) der Seemann Haus Christian Petersen, ge⸗ boren in Flensburg am 8. Mai 1809, ehe⸗ licher Sohn des Schiffers Hans Petersen und der Sophie Amalia, geb. Kuhn, in Flensburg, welcher seit wenigstens 40 Jahren verschollen und für welchen ein Vermögen von ca. 2100 hierselbst verwaltet ist,

event. ihre unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen,

welche an den Nachlaß eines der genannten Ver⸗

schollenen Forderungen und Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich beziehungs⸗ weise ihre Erb⸗ oder sonstigen Ansprüche innerhalb spätestens 12 Wochen nach dem Tage der letzten Bekauntmachung dieses Proclams hiei⸗ selbst anzumelden, widrigenfalls die genannten Ver⸗ schollenen werden für todt erklärt und ihr Nachlaß den bekannten Erben anspruchsfrei wird ausgeliefert werden.

Fleusburg, den 15. Oktober 1879. Königl. Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.

[10641] Oeffentliche Zustellung.

Das Königl. Sächs. Finanz⸗Ministerium als Vertreter des Staatsfiskus im Königr. Sachsen vertreten durch Justiz⸗Rath Rechtsanwalt Eduard Herrm. Müller hier klagt gegen den Schneider Immanunel Storch aus Mertendorf, Bezirk Pensen, Kreis Leitmeritz in Böhmen aus dem durch Kur und Verpflegung des Beklagten dem Landarmenverband entstandenen Aufwand mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, zur Be⸗ zahlung von 88 ℳ, sowie vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 4. November 1879.

Akt. Göbel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10561] Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte zugelassene Margarethe, geb. Soffel, ohne Gewerbe, Ehefrau des Sattlers Her⸗ mann Müller, Beide zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Triacca, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihnen Beiden bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen

1C9 Oeffentliche Bekanntmachung.

1) Der Knecht Ignatz Malernowski zu Bagdad, Der Unterzeichnete bezeugt hierdurch, daß ihm am

Activa.

WWX“ Wechsel-Beständo 4 280 509. 26. 1) der Seemann Johannes Jessen, geboren in Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 7. Ja⸗

lensbueg am 24. Januar 1809, ehelicher nuar 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, was Sohn des Branntweinbrenners Peter Jessen auf Grund des Art. 11 des Gesetzes vom 24. März und der Anna Catharina, geb. Andersen, 1879 bekannt gemacht wird. in Flensburg, welcher seit 25 Jahren ver⸗ Coblenz, den 3. November 1879. schollen und fär welchen ein Vermögen von ca. 1“ Heinnicke, 1900 bierselbit verwaltet ist, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu des Kammergerichtsbezirks wird zur Wahl der Straßburg, I. Civilkammer, vom 30. Juli 1879, Mitglieder des Vorstandes ne zwischen den Parteien zugelassenen Ehescheidung auf Sonnabend, den 22. November 1879, Efekten nach §. 40 des Statuts 766 147. 49. Termin Vormittags 10 Uhr, Unkündbare Hypotheken-Dar- auf Donnerstag, den 11. Dezember 1879, im Kammergericht Lindenstraße Nr. 15, berufen. lehnhne 40 120 691. 75. TETööö auf dem Bürgermeister⸗ b Füernn W bei Kammergericht, sowie F Hypotheken-Dar- S7. r Fefes e raßburg, 3 dei den Landgerich en un mtsgerichten seines Be⸗ 16 111““ 8 5,9723b 111““ anberaumt, wozu der genannte Busso Henning Be⸗ zirks zugelassenen Rechtsanwalte Darlehne an Kommunen und 293 845. —.

Auf Antrag der Florian Heilig, Ehefrau von Neudorf werden alle Dtejenigen, welche an unten⸗ bezeichneten Grundstücken in dem Grund⸗ und Pfand⸗ buche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte

8 8 8Cee-“

42,107. 100,442. . 154,943.

Passiva.

. 1088 1188 1288 1388 1488 1588 1688 1788 1888 1988 2041 2140 2243 2340 2440 2540 8 Litt. G. zu 500 per Stück die Num.: 2640 2740 2840 2940 3051 3151 3251 3351 3451 3551 3651 3751 3851 3951 5038 5138 5238 5338 1014 1114 1214 1314 1414 1514 1614 1714 1814 1914 4067 4167 4267 4367 4467 456

8 8 86

2) der Schreiner Carl Friedrich Ziemann aus Fried⸗ 24. Oktober d. J. in Sachen der Claire Lemut, glauben, aufgefordet, solche spätestens in dem auf rengar von Arustedt mit dem Bedeuken hierdurch BBerlin, den 1. November 1879. hnan [10546] Nummern⸗Ver zeichniß 249 112. d k“ 1 Zinsen 8 Pfandbriefe 1 Vtl. altes Maaß Wiesen unter dem Hause, 110788 Guthaben beEmen dh8 881. 8 Bruchsal, den 31. Oktober 1879. 8 Der Schachtmeister Johann Fredehor t zu Bremer⸗ 20000 1 .SS55 565 5438 5538 5638 5738 5838 5938 6098 6198 6298 6398 6498 6598 6698 6797 6798 6799 9445 954 Vorstehender Gerichtsbeschluß Gö“ be⸗ hier, klagt gegen den Kahnschiffer Gerhard Theissen, beschafft werden. 8 Llitt. A. zu Fl. 1000 = 1714. 29 per Stück die Num;: 12898 12999 13055 13155 13261 13355 13455 13555 13655 13755 13855 13955 18426 18526 1862 G 8 eines Darlehns von 2000 nebst 6 % Zinsen bis zu den am 17. November 1879, Mittags 11“ 38107 38194 38257 38355 38474 38593 38749 38763 38914 38977. 22365 22465 22565 22665 22765 22865 22965 23046 23146 23246 23346 23446 23546 23646 23746 110646] Aufgebot 1879 799 2 17835 17924 56016 56112 56215 56315 56412 56515 56611 56722 56811 56912 110015 110112 8 hat Termin zur Verhandlung auf Die Bedingungen find während der Dienst⸗ vreciteren im Keut 17732 17835 17924 56016 56112 5621 . 5b 11112 30016 30017 34059 34169 34269 34369 34469 34569 34669 34769 34869 34969 35049 35149 35249 48 655 062. ck d 2.; 1877elautend über 150 ℳ, fällig 3 Monat nach im Sitzungssaale oben guf der alten Börse, bier der ausgelegten Zeichnungen auf portosreien Arcre⸗ . 1099,1204 1311,1400 1498 1509 1690,1799 1897 1998 5103 5180 5278 5384 5486 5590 463338 46488 46588 46688 46788 46888 46988 47002 47102 17202 47352 47402 47592 47195 409799 diesem, gerirt von C. B. Hase und Heinrich Pohl, willigt. mitgetheilt werdeg. d 53863 153985 er 8 2 . 5 52* 545 5 5 8 5 8 1 5 20 Litt. D. zu Fl. 50 = 85. 21 4 65150 65250 65350 65450 65550 65650 65750 65850 65950 67094 67194 67294 67394 den 11. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, H. Lampe Dr. Verwaltungs⸗Abtheilun 8 880 2 S 3999 * ETTöö““ 8 per 31. Oktober 1879. 1810 1916 2086 2183 2300 2391 2483 2586 2683 2783 2893 2982 3020 3091 3104 3189 3223 3294 72063 72163 72263 72363 72463 72563 72663 72764 72863 72963 74031 74131 74132 74133 74134 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ·S üb EEE1“ 1 8 4 - 561 Vor dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen Wechsel 45038 45119 45215 45316 45414 45517 45617 45717 45814 45919. 87523 87620 87720 87820 87920 88071 88183 88271 88371 88471 88571 88671 88771 88871 88971 Vochum, den 23. Oktober 1879. als die Ehefrau des Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspek⸗ öffentlichen Submissionswege an den Meistbietenden Conto⸗Corrent⸗Saldo. b 351,091. 43 143 243 343 443 543 643 743 843 943 2076 2176 2276 2376 2476 2576 2676 2776] 94030 94130 94230 94330 94430 94530 94630 94730 94831 94938 95007 95106 95206 95306 95406 Heinecke, der Partikulier Friedrich Wilke und die ca. 21 000 kg altes Gußeisen, Nicht eingeforderte 60 % des 12711 12811.12911 12912 12913 12914 12915 14040 14140 14240 14340 14440 14540 14640 14740 102319 102427 102519 102619 102719 102819 102920 107018 107118 107222 107321 107418 Zur Ermittelung des Lebens oder Todes der am gationen ca. 7000 kg altes Schmiedeeisen 7 3,177,035. 3 8 20857 20957 24023 24123 24223 24324 24423 24523 24623 24723 24823 24923 25009 25109 25209 116972 117037 117137 117237 117337 117437 117537 117637 117740 117840 117937 119037 119131 mann, geborene Döring, einer Tochter des am Christiane Sophie Elisabeth, geb. Wridmüller, ca. 1000 kg altes Schmiedeeisen, ring, 1 H“ 21,548. 7 37351 37451 37551 37651 37751 37851 37951 38084 38184 38284 38384 38484 38589 38590 38591 121878 121977 122015 122115 122215 122315 122415 122515 122615 122715 122815 122915 126023 Schwester derselben, der Hospitalitin Christiane dutenstraße sub Nr. 2505 gelegenen Hauses ca. 300 kg altes Schmiedeeisen, tragt worden, es sei ihre obengenannte Schwester Gärtner Andreas Christian Kortegast dem Dienstag, den 25. Roveinvber 1879, Vormit⸗ Berlint 48339 48439 48540 48643 48739 48839 48939 51009 51109 51210 51309 51411 51509 51609 51709 141094 141194 141294 141394 141494 141594 141694 141794 141894 141994 142073 142172 142272 d. Druck: W. Elsner. Nachdem dem Antrage stattzugeben beschlossen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ „Offerte auf Ankauf alter Metalle“

im werden beschuldigt zu Nr. 1 als beur⸗ Rentnerin in Metz, handelnd als Universalerbin der hehm. 88 Nr. 2 als Wehrmann in Metz verstorbenen Rentnerin Angelika Barbe . öffentlich vorgeladen wird, daß sowohl in seiner Der Präsident des Kam ichts Lombard-Darlehne Samstag, den 27. Dezember, 410 Uhr, be⸗ öffent ird, ammergerichts. Fen stimmten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Gegenwart, als auch in seiner Abwesenheit zur Grundstück-Konto 18 s Ansprüche für erloschen erklärt werden. Straßburg, den 4. November 1879. Submissionen ꝛc. 1“ 1 Bll. 10 Ruihen altes Naaß Acker im Weiter. (10844 ö““ Fhehen dül 1v- Bayerischen Hypotheken- und Wechselbanlk ggeri desglei 23 Gr. Amtsgericht. haven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sievoers esgleichen . 28, v“ geeäber. früher zu Bremerhaven wohnhaft, jetzt obne be. Die Off rten sind verstegelt mit der Aufschrift; Ckrenakapital Konto. . 7 500 000 6091 9309 9838 69969041216999129 9,92528899 92410 10064. 10348 490276 10361 40466] 187388 1ü. . .“ seit dem 19. August 1876. 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde Ies IL4st. E. zu Fl. 500 = 857. 14 per Stück die Num.; 23846 23847 29039 29093 29139 29193 29239 29293 29339 29393 29439 29493 29539 29593 29639 h und Verwaltungs-Einvahmen 8 10 750. Der Kaufmann Theodor Osthaus in Hagen hat Freitag, den 23. Januar 1880, stunden in der Registratur der Werft einzusehen 110212 110319 110422 110525 110620 110779 110818 110918. 35349 35449 35549 35649 35749 35849 35952 41016 41116 41216 41316 41416 41516 41616 41716 Ausstell ETEEbö1“ 5680 5787 5877 5981 12032 12135 12244 12327 12430 12528 12628 12728 12833 12935 24019 usstellung, ausgesteltt von C. B. Hase, gezogen angesetzt und die öffentliche Zustellung des Klag⸗ und nach Einsendung von 0,50 Kosten für de 8 8 ö 818 EEEEAT1“ 5 24019 47802 47902 50074 50174 50274 50374 50474 50574 50674 50774 50874 50974 54098 54198 54098 1ege aa 21185 84834 191167861 8231 12882 181197 ., 11,87022 87108 8,201 87394 874058 84398 54498 54593 54698 54798 51898 84998 88011 59111 092811 8011 3891t .. H . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Bremen, den 5. November 1879, aus der Ge⸗ Kiel, den 31. Oktober 1879. 8 8 8 Schwarzburgischen Landesbank per Stück die Num.: 67494 67591 67694 67794 67894 67994 68022 68122 68222 68322 68422 68522 68627 vor dem Herrn Amtsrichter Hense, Zimmer 30, an 28 1 88 ;t.9 e 1 8 Fepea Activa. 3310 3988, 3407 3488, 3503 3589 3622, 3694 3707, 3789 3815 3889 3908 3988 8083 8184 8287 8386 74133 74136 71187 71138 71139 92066 92166 62066 92367 92166 92986 32666 93165 88055 84038 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Die Erbeserben des Partikuliers, vorher Viktualien⸗ II. Mark⸗Pfandbriefe. 89038 89138 89238 89338 89438 89539 89638 39738 899860 89938 92063 92163 92263 92363 924063 Königliches Amtsgericht tors A. Tuscher, Henriette, geb. Heinecke, der Rent⸗ verkauft werden und zwar aus den Beständen: Lombard⸗Darlehen 1 43,380. 2876 2976 4685 4785 4885 5004 5005 5006 5008 5009 5010 5011 6032 6132 6232 6332 6432] 95506 95606 95706 95806 95906 96044 96144 96244 96344 96144 96544 96644 96744 96845 96944 Ehefrau des Bahnrestaurateurs Knoche, Marie, geb. ca. 7 500 kg altes Schmiedeeisen, Aktienkapitals 1,500,000 des 1“ 14840 14940 15932 15933 15934 15935 15936 15937 15938 15939 15940 15941 17013 17113 17213 107518 107618 107718 107818 107918 109013 109113 109213 109313 109413 109513 14. Februar 1802 in Zittau geborenen Henriette 1) vom 26. April 1821, Inhalts welcher die ca 450 kg altes Messing und Bronce, nan rene 2 . Aktienkapital. 2,500,000. —. 25309 25409 25509 25609 25709 25809 25909 27032 27132 27232 27332 27432 27532 27632 27732] 119231 119331 119431 119531 119631 119731 119831 119931 120027 120127 120227 120327 120427 6. April 1842 in Zittau verstorbenen Seifensieder⸗ dem Oberst⸗Lieutenant Anton Adolph Heinrich ca. 1200 kg altes Messing und Bronce, . der *7 571035 38592 38593 39020 39120 39220 39320 39427 39520 39620 39720 39820 39920 41056 41155 41255] 126123 126225 126323 126423 126523 126623 126723 126823 126923 128085 128185 128285 128385 Eleonore ledige Döring in Zittau, die Einleitung und Hofes 400 Thlr. in Konventionsmünze; ca. 80 kg altes Messing. FH 41355 41455 41570 41655 41755 41855 41955 42003 42103 42203 42303 42403 42505 42603 42703 128485 128587 128685 128785 128885 128985 134008 134108 134208 134308 134408 134508 134608 b Redaeteur: Z. V.: Riedel. im März 1849 von hier nach Amerika ausgewan⸗ Viktualienhändler Heinrich Christian Samt⸗ tags 10 Uhr 51809 51909 52012 52112 52212 52312 52412 52512 52612 52712 52812 52912 57009 57109 57209 142372 142472 142572 142672 142772 142872 142972 144055 144155 144255 144356 144455 144555 dert und habe seit dem Jahre 1851 über ihr Leben leben gegen Verpfändung desselben Grund⸗ schriftlich und auf der äußeren Adresse mit dem 57311 57409 57515 57609 57711 57809 57910. 144655 144756 144856 144955 145011 145111 145211 145311 145411 145511 145611 145711 145811 ird di 3 b Drei Beilagen worden ist, wird die obengenannte gefordert, spätestens in dem auf versehen, der unterzeichneten Stelle (Weidendamm Ib.) (einschließlich Be.e Se.)

der Landwehr —, Beide ohne Erlaubniß ausgewan⸗! Margaretha Christophe, verwittweten Lemut, gegen 815 .“ e der Ehescheidung geschritten wird 5 Pfandbrief- v““ auf Antrag des Klägers die nicht angemeldeten Vornahm 88 Verkäufe, Verpachtungen, 1 106 338. 68 5 5 ichts⸗Sekretä 1 d 1b Eg 8 ve-hecee,str ecegedft ce hweregan, Bruchsal Ber Landgerihts⸗Sekrekir whnieht ab. . 0, b8 Dreissigster Verloosung gezogenen F L1“ 2000 Stück eiserne Schrauben Nr. 17 feld. Oeffentliche Ladung. 1200h0 desgleichen 18, Verschiedene Actira.. .. . 99 295. aus den Serien I. bis XV. (inel.) 8 7 nach Skizze, ö“ I. Gulden⸗Pfandbriefe. 9645 9745 9845 9945 9946 9952 9953 9954 12098 12198 12298 12398 12498 12598 12698 1279 Serotisch kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Rückzahlung „Submisston auf Lieferung von Schrauben’ Snründbare P 39 195 800 19597 30965 10968 39889 19998 27118 27149 27247 27897 27470 27585 27661 27758 27863 27965 19910 19811 21078 21178 21278 21378 21478 21578 21678 21778 21878 21978 22029 89719 1802 Die Civilkammer 11 des Landgerichts zu Bremen anberaumten Termine einzureichen, Ieee bee 38 1749242,3512 3641551,641 744,801,938 36923 36321 39233 30323 369126110525117919 29693 29739 297923 29839 29803 29939 29993 30008 39009 30010 30011 30012 30013 39914 30015 das Aufgebot des Wechsels, da irt d. 25. November Vormittags 10 Uhr, und wird eine Abschrift derselben nebst einer Kopie Eiec. C. zu Fl. 100 = 171. 43 per Stack die Num.: 41717 41718 45507 45607 45707 45807 45907 45908 45909 45912 45926 45927 46088 46188 46288 H. B Die Direction. auf Heinrich Forke in Bochum, angenommen von antrags an Beklagten, welche hierdurch geschieht, be. Abschrift und 0,50 für die Kopie der Zeichnun denee 5 4412 2 872 874 Zeichnung Ausweis 87503, 87604 87701 87801 87919 153058 153157 153287 153376 1538471 153573 153658 153758 33318 388377 68048 69148 882413 65329 55011 81118 28845 38755 25578 65931 88080 fordert, spätestens in dem auf richtsschreiberei des Landgerichts. Kaiserliche Werft. 1 zu Sondershausen 460141,241 342 442 542 643 756 848 942 1012 1109 1212 1309 1421 1510 1612 1725 68722 68822 68922 69011 69111 69211 69311 69116 69511 69611 65721 65521 69911 hiesiger Gerichtsstelle, anberaumten Aufgebotstermine 10648 10598] 888 8 Jg naaa folgen wird. händlers Heinrich Christian Samtleben hieselbst, nachstehende Quantitäten alten Eisens ꝛc. auf dem Effekten . 927,293. Litt. E. zu 2000 per Stück die Num.: 92563 92663 92763 92863 92963 93040 93140 93240 93340 93440 93540 93640 93740 93840 93940 ner Wilhelm Heinecke, der Knochenhauer Ferdinand A. des Artillerie⸗Depots Königsberg 8 Bankgebäude und Mobilien Aufgebot 6532 6632 6732 6832 6932 8762 8862 8962 8963 8964 8965 8966 8967 8968 8969 12411 12511 12611 99019 99119 99219 99319 99419 99521 99619 99719 99819 99919 102019 102119 102219 g Heinecke, haben das Aufgebot der gerichtlichen Obli⸗ B. des Artillerie⸗Depots Danzig: Diverse 21777 V 17313 17413 17513 17613 17713 17813 17913 20057 20157 20257 20357 20457 20557 20657 20757] 109614 109713 109813 109913 116072 116173 116272 116372 116472 116572 116872 116772 116873 Emilie verehelichte Schneidermeilster Murr⸗ Ehefrau des Gärtners Heinrich Wilhelm Krohe, C. des Artillerie⸗Depots Pillau: b ttau verstorbenen E ö11“”“ 27832 27932 32054 32154 32254 32354 32454 32554 32655 32754.32854 32964 37051 37151 37251 120527 120627 120727 120827 120927 121077 121177 121277 121377 121477 121578 121677 121777 meisters Samuel Gottlieb Döring, ist von der du Roi gegen Verpfändung des in der Je⸗ D. des Filial⸗Artillerie⸗Depots Boyen: des Aufgebotsverfahrens unter dem Anführen bean- 2) vom 17. April 1828, Inhalts welcher dir Hierauf Reflektirende baben ihre Offerten bis zum 42804 42907 47010 47110 47210 47310 47410 47510 47610 47710 47810 47910 48039 48139 48239 134708 134808 134908 138033 138133 138233 138333 138433 138533 138633 138733 138833 138933 Verlag der Expedition (Kessel.) und ihren Ausenthalt keine Nachricht gegeben, stücks 200 Tblr. in Golde schulden Vermerk: Litt. F. zu 1000 per Stück die Num.: 145911 146009 146109 146210 146311 146409 146509 146609 146709 146810 146909.

85. 1 88.