“
Sitzung des Aufsichtsrathes ist der Amtsrath Emil
registers wurde eingetragen die Firma:
elmstedt. In das Handelsregister Ffür den
Genossenschafts⸗ und Musterregister, welche für die
1,—“]; egFcs RüdgidcäsrZiöseaee
die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Knop, Johanne, geb. Bösel, in Gifhorn eingetragen. ifhorn, den 1. November 1879. hcg Königliches Amtsgericht. Abth. II. Reinking.
Sreilfenbagen. Unter Nr. 13 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: Zuckerfabrik Fiddichow Koppe et Comp. 8
eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt worden:
In der am 8. Oktober cr. abgehaltenen
Eick in Steinwehr bei Schönfließ in der Neu⸗ mark zum zweiten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter neben dem Amtsrath Otto Koppe in Kienitz bei Wrietzen a./O. erwählt und als
olcher eingetreten. Auf Erand des in derselben Sitzung gefaß⸗
ten Beschlusses ist dem Prokuristen Otto Musick in Bobschrasse⸗ v niß beigelegt, Jeden der beiden persönlich Fftechen Gesellschafter im Falle einer Behinderung derselben zu vertreten und hierbei auch die Grundstücke und Immo⸗ bilien der Gesellschaft zu veräußern und auf⸗ zulassen. 3
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober
cr. am 31. Oktober 1879. Greifenhagen, den 25. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht.
MHeidelberg. Unter O. Z. 163 des Gesellschafts⸗
„Gebr. Kleinlein“, mit Sitz in Heidelberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind die Herren Bier⸗ brauer Friedrich Volkert, ledig, und Karl Kleinlein, verheirathet, Beide wohnhaft dahier.
Die Gesellschaft hat am 25. September d. J. be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Sie wird von beiden Gesellschaftern selbstständig
vertreten. Heidelberg, den 10. Oktober 1879. Großherzogl. Amtsgericht.
Amtsgerichtsbezirk Helmstedt, Seite 81, ist am heutigen Tage die Firma:
„Hermann Stange’“ 1 (Tapisserie⸗Weißwaaren⸗ und Posamentiergeschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stange in Helmstedt eingetragen.
Helmstedt, den 31. Oktober 1879. Herzoglich Braunschw. Lüneb. Amtsgericht.
Röxter. Die Eintragungen in das Handels⸗,
Amtsgerichte Höxter, Beverungen, Nieheim und Steinheim bei dem Amtsgerichte zu Höxrter geführt werden, sollen für die Geschäftsperiode bis 1. Ja⸗ uar 1880 burch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Höxter, den 4. November 1879. König⸗
liches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 325 die Firma Gustav Joseph zu Insterburg und ls deren Inhaber der Kaufmann Gustav Levin Joseph von hier zufolge Verfügung vom 1. Novem⸗ ber 1879 eingetragen. .
Insterburg, den 1. November 1879.
Königliches Amtsgericht. 8
Königstein. Bei Nr. 82 des Firmenregisters ist unter dem Heutigen folgender Eintrag gemacht worden:
Das bisher unter der Firma Hermann Meisner in Cronberg betriebene Handels⸗ geschäft ist in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers erloschen.
Königstein, den 30. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Lage. Der hiesige Vorschußverein, dessen Firma am 11. Juli 1871 in das Handels⸗, insbe⸗ sondere Genossenschaftsregister eingetragen ist, hat am 21. v. M. seine neu revidirten Statuten voll⸗ zogen. Gegenstand des Unternehmens und Zeitdauer der Genossenschaft bleiben unverändert. Die Firma lautet: „Vorschuß⸗Verein zu Lage i. Lippe e. 3.“, hat ihren Sitz in Lage und zeichnet gegen Dritte rechtsverbindlich durch Hinzufügung der Namens⸗ unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu der Firma des Vereins. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) der Agent A. Hanke hiers. als Direktor, 2) 8 Kaufmann J. Rahmlow hiers. als Kas⸗ irer, 3) der Kaufmann H. Weweler hiers. als Con⸗ troleur.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Lage, den 24. Oktober 1879.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
2
Nieländer. 8 Leobschütz. Bekanntmachung. 18 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft: „A. Beyer und Sohn“ in Katscher eingetragen worden. e Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind deren Theilnehmer der Schuhmachermeister Albert Beyer und dessen Sohn Anton Beyer. Beide sind, und zwar ein Jeder auch ohne den Andern die Gesellschaft zu vertreten befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober cr. be⸗ gonnen. Leobschütz, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Sonntag.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser irmenregister ist unter Nr. 649 die Firma „L. öhrich“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der
Kaufmann Louis Röhrich zu Liegnitz zufolge Ver⸗
fügung vom 14. Oktober d. J. heute eingetragen
abriken in Mannheim“ eingetragen: 8 Durch die Generalversammlung vom 25. Ok⸗
8
Lörrach. 8 Nr. 2616. Zu O. Z. 103 des Firme wurde heute eingetragen:
irma Richard Martin, Cigarren⸗ & Tabak⸗
geschäft in Lörrach. Inhaber: Kaufmann
Richard Martin in Lörrach. Laut dessen Ehe⸗
vertrag vom 27. Oktober 1879 mit Anna Maria Ankele hier, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Ge⸗
Bekanntmachung. 1 gisters
meinschaft, von welcher alles übrige Vermögen aus⸗
geschlosen ist.
Lörrach, den 4. November 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht.
vi 1
Lühemn. Im Jahre 1880 werden wir die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und im hiesigen Stadtblatt und Ein⸗ tragungen in unser Genossenschaftsregister im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im hiesigen Stadt⸗ blatte veröffentlichen. Lüben, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist sub Nr. 70 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: Col. 3. Wilh. Mau. Col. 4. Ludwigslust 1 Col. 5. Kaufmann Wilbelm Heinrich Jo⸗ hann Mau zu Ludwigslust. Ludwigslust, den 3. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. A. F. Grohmann.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde laut Beschluß vom 31. Oktober l. J. heute unter O. Z. 329 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Verein chemischer
1
tober Il. J. wurde der §.37 der Statuten dahin abgeändert, daß nunmehr die Zeichnung auch durch die Namensunterschrift eines Direktors erfolgen kann, daß aber das Recht der Allein⸗ eichnung nur durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung ertheilt werden kann.
Zugleich wurde durch diese Generalversamm⸗
der Alleinzeichnung für die Direktion ertheilt. Mannheim, den 2. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
8
Neustadet. Nr. bo Unter 1“ 52 des irmenregisters wurde heute eingetragen:
b Fte „Johann Georg Tritscheller in Lenzkirch,“ Inhaber Johann Georg Trit⸗ scheller von da. Ehevertrag vom 22. Novem⸗ ber 1859 mit Emilie Ganter von Neustadt. Ausschluß der gesetzlichen Gütergemeinschaft bis auf beiderseits 3000 Fl., — welche in die Ge⸗ meinschaft eingeworfen werden.
Neustadt, den 28. Oktober 1879.
Großh. Amtsgericht.
8 Nüßle. Neustadt. Nr. 600. Unter Ord.⸗Zahl 27 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen:
Die Gesellschaft Faller, Tritscheller & Cie. in Lenzkir ch ist aufgelöst, indem Paul Trit⸗ scheller von dort ausgetreten ist; Johann Georg Tritscheller von da übern Aktiven und Passiven. Neustadt, den 28. Oktober 1879. 1 Großh. Amtsgericht. 8 Nüßle. 88
Nordhausen. Bekanntmachung.
Das hierorts bestehende, sub Nr. 722 des Firmen⸗ registers unter der Firma „F. Peter & Comp.“ eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Gastwirth und Fleischermeister Ferdinand Peter zu Nordhausen käuflich übérgegangen, die Firma daher gelöscht und das unter der bisherigen Firma von dem Gastwirth und Fleischermeister Ferdinand Peter weiter be⸗ triebene Handelsgeschäft sub Nr. 744 des Firmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1879 am selbigen Tage. 8 Nordhausen, den 1. November 1879.
Königliches Amtsgericht. II.
Nordhausen. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 743 die Frau Emil Hesse, Karoline, geborene Busse, zu Nordhausen als Inhaberin der Firma „C. Hesse“ mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1879 am selbigen Tage eingetragen worden.
Nordhausen, den 31. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. II
Nordhausen. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 136 der Kaufmann Emil Hesse zu Nordhausen als Prokurist der hierorts bestehenden, unter Nr. 743 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma C. Hesse fufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1879 am selbigen Tage eingetragen worden.
Nor dhausen, den 31. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. II.
Oppeln. Bekanntmachung.
worden: Spalte 1. Nr. 262. Spalte 2. Kaufmann Krappitz. Spalte 3. Krappitz. Spalte 4. Theodor Skoda. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1879 am 3. November 1879. Oppeln, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Theodor Skoda zu
vom 29. Oktober 1879 sud Nr. 138 die Firma
ung dem Direktor Emil Bardorff das Recht
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
ler daselbst zum Mit cooptirt.
Peine, den 1. November 1879.
“ Königliches Amtsgericht. I. Henseling. 8
“
Pillkallen. eneesn In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Carl Sylla, mit dem Ort der Niederlassung Pill⸗ kallen, am 29. Oktober 1879 eingetragen worden. Pillkallen, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1683 eingetragene hiesige Firma: 8 J. A. Lachmaun ist erloschen.
Posen, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Haudelsregister. Zufolge Verfügung vom 4. November 1879 ist an demselben Tage eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister: bei Nr. 991. Die Firma Gebr. Braun ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Braun, geborene Hamburger, und die minderjährigen Geschwister Berthold und Albert Braun über⸗ egangen und die nunmehr unter der gleichen irma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 344 ein⸗ getragen; in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 344 die seit heute in Posen bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft: Gebr. Braun und als deren Gesellschafter: a. die Wittwe Johanna Braun, geborene Ham⸗ burger, die beiden minderjährigen Geschwister Braun: Berthold, A sämmtlich in Posen. Die Wittwe Johanna Braun ist allein zur „Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Posen, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
8
Prenzlau. In Folge Verfügung vom 14. Ok⸗ tober d. J. ist in unser Firmenregister unter Nr. 152 bei der Firma „Albert Gorselanszyk“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prenzlan, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 29 eingetragen: die Firma: Apotheke C. Eich. Ort der Niederlassung: Bremke.
Firmeninhaber: Apotheker Carl Eich
Bremke. Reinhausen, den 2. November 1879. Königliches Amtsgericht. II. Münchmeyer. Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist nach Verfügung vom 3. d. Mts. am heutigen Tage ein⸗ e. Fol. 1 unter Nr. 2: ol. 3. Firma: Franz Großmann,
Col. 4. Ort der Niederlassung: Blankenhagen, D. A. Ribnitz,
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Büdner und Kaufmann Franz Großmann zu Blankenhagen.
Ribnitz, den 4. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Sanrbrücken. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1200 die Firma „Carl Koch“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Friedrichsthal, und als Inhaber der daselbst wohnende Wirth und Krämer Carl Koch eingetragen worden. 1““ Saarbrücken, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
schwelm. Handelsregister “ des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
. Bei der unter Nr. 241 des Firmenregisters verzeichneten Firma Schmidt & Cie. zu Milspe ist am 31. Oktober 1879 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Möllmann zu Milspe
ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten. Es ist dieserhalb die nunmehr unter der Firma Schmidt & Cie.
fortbestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 161
des Gesellschaftsregisters eingetragen.
B. Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Oktober 1879 unter der Firma Schmidt & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Milspe am 31. Oktober 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Peter Carl Schmitt
zu Milspe,
2) der Kaufmann Theodor Möllmann
zu Milspe.
C. In unser Firmenregister ist unter Nr, 286 die Firma August Weustenfeld Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann August Weustenfeld junior zu Schwelm am 31. Oktober 1879 eingetragen.
Soldim. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1879 an demselben Tage ei.⸗ getragen worden: ö Nr. 227. Der Kaufmann Herrmann Hirschfeldt zu Lippehne. Ort der Niederlassung: Lippehne. Firma: H. Hirschfeldt. Soldin, den 30. Oktober 1879.
Peimne. Bekanntmachung. „Actien⸗Gesellschaft Ilseder Hütte“ eingetragen: Ikonsuls Goßler
worden. Liegnitz, den 14. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht.
2
An Stelle des ver ist der Bank Berenberg Goß⸗
Auf Fol. 147 des Handelsregisters ist zur Firma:
Königliches Amtsgericht.
goldimn. Bekanntmachung. Iyn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗
ad Nr. 10 unter Colonne Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die unter der Firma Hirschfeldt & Weile zu Lippehne bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Soldin, den 30. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Nachstehender Ie zu Fol. CXXV. des hiesigen Handelsregisters II. Band Seite 37,
Firma:
Nr. 2. den 1. November 1879.
Die Firma: R. Rösler⸗Mühlfeld, Ver⸗ lags⸗ und Buchdruckereigeschäft in Sonders⸗ hausen, ist erloschen laut Anzeige vom heutigen Tage.
Bl. 22 der Firmenakten. wird hierdurch veröffentlicht.
Sondershausen, den 1. November 1879.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth
Gottschalck.
Sorau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 571 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 9 8 Firma: Emil Boehme. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Schnitt⸗ und Tuchwaarenhändler Emil Boehme zu Sorau. Sorau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. 8 chuhmann.
Sorau. Bekanntmachung. v Die in unserem Firmenregister unter Nr. 498 eingetragene Firma A. Hoffmann zu Kunzendorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1879 am heutigen Tage gelöscht worden. Sorau, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
stockach. Oeffentliche Bekann machung. Nr. 1979. Zu O. Z. 50 des Firmenregisters — Firma Markus Wolf in Stockach — wurde heute eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, den 31. Oktober 1879. Großh. bad. Amtsgerich Der Gerichtsschreiber: o tz. Stuüuhm. Bekanntmachung. 1b “ Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Stuhm sind als Liquidatoren der Handels⸗ gesellschaft J. Müller et Co.: 8. die Kauffrau Janette Müller und der Kaufmann David Herrmann, Beide zu Stuhm, eingetragen. Stuhm, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Tessin i./M. In das hiesige Handelsregister
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad pag. 19
Nr. 9, betreffend die Handelsfirma G. Laesch, ein⸗
getragen worden: 3
Col. 3. Die Firma ist verändert in „H. Were⸗ meyer, G. Laesch Nachfolger.“.
Cl. 5. Das Geschäft ist von dem Kaufmann G. Lagesch auf den Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Ludwig Wrdemeyer hierselbst übergegangen.
Tessin i./ M., den 3. November 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der
Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗
leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann
Adolf Weinberg in Tilsit, Firma M. L. Wein⸗
berg & Sohn, für seine Ehe mit Rosa, geb. Jacob⸗
sohn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und daß das Vermögen der Ehefrau, sowie ihr Erwerb dorch Erbschaft, Geschenke oder
Glücksfälle die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat.
Tilsit, den 31. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die zu Friedland, Regierungsbezirk Breslau, unter der Firma:
Wache & Heinrich bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Oktober 1879 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Georg Wache,
der Kaufmann Carl Heinrich, Beide zu Friedland, Regierungsbezirk Breslau.
Waldenburg, den 6. Oktober 1879.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 509. die Firma: Hermann Keller zu Altwasser und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Hermann Keller zu Altwasser am 18. Oktober 1879 eingetragen worden.
Waldenburg, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden Nr. 6 bezüglich der Firma „F. Braun“ zu Wiesbaden folgender Eintrag ge⸗ macht worden: „Die Firma ist in „Otto Textor, vormals F. Braun“ verändert.“ 1 Wiesbaden, den 30. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wriezen. Die unter Nr. 241 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Emil Berthold hier⸗ selbst ist gelöscht. 8
Wriezen, den 28. Oktober 1879.
gung vom 30. Oktober 1879 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen worden: 8
Königliches Amtsgericht.
“
(Die zusländischen Muster werden unter Leipzig versöffentlicht.)
Coblenz. In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 4. Firma Franz Foblenz, ein Muster für eine Scheibe zu einem Schießstande, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1879, Nachmittags 4 Uhr. Coblenz, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Annaberg. In das Mausterregister ist ein⸗ eingetragen: Nr. 85. in Buch holz, 1 Muster Lampengarnitur, versiegelt, Kegelform, Fabriknummer 1360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1879, Nachmittags ½5 Uhr. den 22. Oktober 1879. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Franz.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma „Heinr. Pallenberg“ in Cöln, ein versiegeltes Packet mit 15 Abbildungen von Mustern für Mobilien, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 349 bis 363 inklusive, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1879, Abends 6 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.
Cölmn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma: „Georg Berghausen sen.“ in Cöln, ein versiegeltes Packet mit Abbildung eines Musters für Lampen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 14 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 1879. Königliches Amts⸗ gericht. van Laak, Gerichtsschreiber. Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma „von Eichstert & Dinklage“ in Cöln, ein Steinnußknopf mit leinener Butze, offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Cöln, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.
Düsseldorf. Ja das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 105. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 53, 64, 99, 100, 249, 265, 267, 288, 295, 301, 629, 670, 680, 870 bis 873 inkl., 994, 1125, 1333, 2165, 2234, 2241, 2242, 2428, 2429, 2431, 2472, 2490, 2746, 2778, 2856, 2912, 8207 bis 8220 inkl., 8411, 8651, 8661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4
10. Oktober 1879, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 106. Firma: Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf; ein Packet mit 25 Mustern für Fou⸗ lards, Flächenmuster, mit den Fabriknummern 743 bis 767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25.
Oktober 1879, Mittags 12 Uhr.
Düsseldorf, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Edmund Buch in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 2 Tuch⸗ mustern, Flächenmuster, Stefanie, Dessin 300, 301,
8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1879,
412 Uhr Vormittags. Königlich Sächsisches Amts⸗ gericht Frankenberg, den 30. Oktober 1879.
Mannheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
1) Zu O. Z. 5. Firma Schenk, Mohr & Elsaesser in Mannheim hat für das unter Nr. 5 eingetragene Modell einer rotirenden Gebläsemaschine die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
2) O. Z. 42. Firma Ewald Hölken in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Muster von Aufsteckkämmen aus Hartgummi, Nr. 1 bis 6 im Musterbuch, und zwei Muster von Haarpfeilen aus Hartgummi, Nr. 7—8 im Musterbuch; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1879, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Mannheim, den 1. November 1879.
Gr. Amtsgericht. Mühlkausen i. Th. In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 13: Firma R. Fleck zu Mühlhausen i./ Th., ein verstegeltes Couvert mit 2 Mustern für Regulateurgehäuse, Geschäftsnum⸗ mern 136 und 137, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1879, Mittags 12 U6r 15 Minuten. Mühlhausen, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt.
In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 20. Firma Triebner, Ens und Eckert
in Volkstänt: 49 Zeichnungen für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 674 Sch., 1487, 1558, 1587/2, 1622, 1624, 1652, 1655, 1698, 1682, 1683, 1865, 1880, 1881, 1896, 1892/2, 1912/2, 1938, 1864, 2900, 2901, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906/2, 2907, 2908, 2909, 1115, 1116, 1239, 1254, 1264, 1405, 1616, 1708 2890, 2891, 2892, 2893, 2894, 2895, 2898, 2899, in einem versiegelten Packet Nr. I.; 48 Zeichvungen für Porzellangegen⸗ stände, Fabriknummern 1242/2, 1546/2, 1633, 1657, 1695, 1778, 1781/2, 1790, 1795, 1850, 2896/2, 844/2, 1238, 1402/2, 1434/2, 1606, 1608, 1609, 1617, 1721, 1731, 1734, 1735, 1738, 1746, 1747/6, 1720, 1720 a, 1574/2, 1805/2, 1832, 1841, 1852, 1853, in einem versiegelten Packete Nr. II.; 44 Zeichnungen und Photographien für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 919/2, 1559,2, 1602/2, 1651, 1697, 2889, 1436/2, 1513, 1580/2, 1581, 1632, 1639, 1701, 2897, 1945, 1960, 1961, 1348, 1351, 1529, wie 1593/2, 1605, 1627/2, 1654, 1962, wie 2209 v, 1063/2, 1066, 1103, 1104, 1108, 995, 1010, 1014, 816, 1109, in einem versiegelten Packete Nr. III.; 2 Muster für Porzellangegenstände, offen, Fabriknummern 1000 (Belen), 4000 (Beleg), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ Fetns er am 27. Oktober d. Js., Nachmittags 5 Uhr
0 Minuten. Radolstadt, den 28. Oktober 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Krumm Sohn in mal, 6123, 6124, 6125,
sehwelm. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 32. Kaufmann Richard Braselmann in Schwelm, 1 versiegeltes Packetchen mit 20 Mustern für Bänder und Litzen in verschiedenen Dessins und Breiten, Fabriknummern 6129 zwei⸗ 6126, 6127, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1938, 1939, 1942 und 1943, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1879, Vormittags 11 ¾ ÜUhr. Schwelm, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Zittau. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma: F. Oscar Brauer Nr. 50. Firma: F. W. Camphausen in Zittau,
ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 592 bis 639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 1879, Nachmit⸗ tags 86 Uhr. Königliches Amtsgericht Zittau, den 1. November 1879. Tränkner.
Konkurse.
110620 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Franz Gustav Heinrich Brömel zu Altona ist heute am 3. November 1879, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Sieveking hier.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Mittwoch, den 17. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 10. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 17. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung “ zu Alzona, den 3. November 1879. Veröffentlicht:
Over, Erster Gerichtsschreiber.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Drechsler und Schirm⸗ fabrikanten Gustav Hühn hier ist am heutigen Tage, um 11 ½ Uhr Vormittags, von dem unter⸗ zeichneten Gerichte das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts nwalt Hüls mann hier zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind
bis zum 11. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. November 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 1. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Arnstadt, den 3. November 1879.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. Abtheilung. Beglaubigt: Goldschmidt, Gerichtsschreiber. 8
[10632]1 8
Heffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Georg Kumpf XIv. in Beerfelden (Großherzogthum Hessen) ist am 23. Oktober 1879, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Gg. Schwinn in Beer⸗ felden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1879 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Verwalters, des Ausschusses ꝛc., sowie zur Prüfung der Forderungen den 5. Dezember 1879, Vormittaas 10 ½ Uhr zu Beerfelden. Beerfelden, den 1. November 1879. Großherzogliche Gerichtsschreiberei Beerfelden. Diehm. 1
J6 “ 8 8 110626]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Ernst Feist aus Bentschen, zur Zeit in Buk, wird auf seinen Antrag vom 3 November 1879 heute am
4. Nsvember 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Lonis Tilgner zu Bentschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch (die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1880 Anzeige zu machen.
1 Königliches Amtsgericht zu Benschen.
1
10570]
Da gegen die Handlungsgesellschaft Chemische
Produkten⸗Fabrik von Karl Lieber K Moritz üb
Freymann hierselbst, Chausseestr. Nr. 113, (Fabrik
11“ 8 in Charlottenburg) die Eöffnung des Konkurses
beantragt ist, wird hiermit jede Veräußerung und
Verpfändung von Bestandtheilen des Ver mögens dieser Handlung untersagt. Berlin, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: immermann, erichtsschreiber.
“ 11642’] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Chemische Produktenfabrik von Carl Lieber und Moritz Freymann, Geschäftslokal Chaussee⸗ straße 113, Fabrik in Charlottenburg Tegeler Weg, ist heut am 5. November 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach, Kaiser⸗ straße 25a. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in „§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf
den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, III. 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konturs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Berlin I. Zur Beglaubigung:, Zimmermann. Gerichtsschreiber. 8 ————
[10563] “ Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fest⸗ setzung einer zweiren Anmeldungsfrist⸗
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmacermeisters Wilhelm Peter ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. November 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. September 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. November 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Amtsgerichts⸗Rath Grünhagen, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ ee welche ihre Forderungen innerhalb einer er Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Kuhlmeyer zum Sachwal⸗ ter vorgeschlagen.
Brandenburg, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. 6 9
8 8
1109670 Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Jeremias Kühn zu Eisenbach wird heute, am 23. Oktober 1879, öö“ 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net.
Der Rechtskonsulent Ferdinand Herber von hier wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 18. November 1879, Vormittags 9 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf ; den 16. Dezember 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 4. Dezember 1879 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Camberg. Der Gerichtsschreiber.
110611¹1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Friedrich Lasch hier wird heute am 4. November 1879, Nachmittags 6 Ulr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notar Kümmerlen in Cannstatt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
er die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände — auf
öu“
8 Dienstag, den 25. November E“ Vormittags 9 Uhr,
— und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
8
rungen auf Dienstag, den 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, 8 — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Offener Arrest wird hiermit erlassen.
Königlich Württ. Amtsgericht zu Cannstatt. 1“ Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber. [10614]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. W. Boigts — in Firma: G. W. Voigts — hierselbst ist am 5. November 1879, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Borchers dahier. Anmeldungsfrist bis zum 11. Dezember 1879. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Donnerstag, den 4. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Celle, den 5. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. öBZBZur Beglaubigung: Borsum, Gerichtsschreibergehülfe.
110166 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ju⸗ lius Gottfried Dethlefsen zu Glücksburg ist am 24. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ebsen in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1880 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 17. Januar 1880 einschließ⸗ ch. Versammlung am 14. November 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1880, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht. Flensburg, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abthlg. V. Zur Beglaubigung: Zopf, Gerichtsschreiber.
“
89* —
110685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Aronsohn hier wird heute, am 4. Novem⸗ ber 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Goth hier wird zum Z“ G .
onkursforderungen sind bis zum 20. De ember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. 9
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 15. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, — Prüfung der angemeldeten Forderun gen au
den 22. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz, den 4. November 1879.
[10613] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kau manns Wolff Lewin zu Treptow a./R. ist durch Schlußvertheilung beendet.
Greifenberg in Pomm., den 23. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht 8.
[101600 Konkursverfah 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ed. Brause, in Firma G. Gebauers Nachfolger zu Hirschberg, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute am 24. Oktober 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann, Hoflieferant Lonis Schultz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 19. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — 8 zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 31. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis November 1879 Anzeige zu machen.
Zu Sachwaltern werden die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester, Wentzel, Felscher, Schultze und Goeppert vorgeschlagen.
Königliches Amtsgericht zu Hirschberg
1106181 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jochim Friedrich Matthias Fehrs, in Firma 2. 9. Fehrs, in Kiel, ist heute am 1. November 1879,
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet