1879 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ö1111X1X“X““

Verwalter: Rechtsanwalt Gries⸗Danican in I. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1879. defrist bis 10. Dezember 1879. Aenernehmn 17. November 1879, Mittags 12 Uhr. Uihte meimer Prüfungstermin 22. Dezember 1579, Vormittags 10 Uhr. 8 Kiel, den 1. November 1879. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

110621½ Bekanntmachung.- Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav riedrich Adolph Graf und dessen Ehefrau Peenngch. verw. Wolter, geb. Fahrenkrug in Kiel, ist heute, am 3. November 1879, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren e öffnet. erwalter: Archivar Fr. Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Auzeigefrist 24. Novem⸗ beh lanelvefrist 24. November 1879 umeldefri 1 . Wahltermin eines anderen Verwalters 2. De⸗

zember 1879, Vormittags 10 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 2. Dezember

1879, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 3. November 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[10636) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Thie zu Magdeburg, Petersstraße Nr. 29, ist am 4. No⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. 1

Nant. .. Bücherrevisor Carl Korn hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Novem⸗ ber 1879.

Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem Prüfungstermin den 4. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Domplatz Nr. 9 part.

Magdeburg, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1.

[10622]) K. Württ. Amtsgericht Manlbronn. Ueber das Ve⸗mögen des Christian Wolf Maurers von Wurmberg mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 3. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1 Amtsnotar Schall in Dürrmenz ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist ist bis zum 2. Dezember 1879, der Wahltermin und ebenso der Prüfungstermin auf 19. b1u 1879, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ zmmt. 1“X“ Den 4. November 1879. Gerichtsschreibe Günther.

[106177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sinnhuber zu Memel wird heute, am 3. Novem⸗ ber 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1

Der Kanfmann J. Boenig wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1879, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14/13 und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

den 20. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

örige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgeg ben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Richter.

110618) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Nermögen des Kaufmanns Julius Groß in Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 1g

bis zum 2. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

e mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit

sem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Oktober 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten W ist auf den 17. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter im Zimmer Nr. 13./14 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Besten 1 haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

[10612])

werden die Rechtsanwalte Geßner, Lau, Schlepps;

und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern schlagen.

Memel, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. [10628] Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim im Elsaß.

Ueber das Vermögen des zu Mutzig wohnenden Handelsmannes Sylvain Levy ist heute, den 3. Novem ber 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter wurde der Gerichtsvoll⸗ zieher Kahn zu Molsheim ernannt.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. November 1879.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ a und eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin:

Mittwoch, den 3. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, bei dieser Gerichtsstelle. 1““ Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist ebenfalls bis zum 3. Dezember 1879 bestimmt. Molsheim, den 3. Norvember 1879. Keaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

8

11c6es Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hornig zu Neurode ist am 4. November 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter der Kaufmann Eduard Ackermann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27.

anuar 1880. Erste Gläubigerversammlung 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 3. Mürz 1880, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neurode. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Hesse, Gerichtsschreiber. Konkurs⸗Erüffnung.

Ueber das Vermögen der zu Neuß wohnenden Modewaarenhändlerin Minna Bintz wurde heu e, am 5. November 1879, Vormittags 12 Uhe, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichts⸗ schreiber⸗Gehü⸗efe Engen Thieler hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ vember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1879, Vormettags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht.

Neuß, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Thruschke, Gerichtsschreiber.

1962383 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Löbsack von Ober⸗Widdersheim ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 23. Oktober 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, erfolgt. Der Rechner Reuning von Nidda ist zum Verwalter ernannt. llen, welche zur Konkursmasse etwas schulden oder Forde⸗ rungen an dieselbe zu machen haben, haben dies dem Verwalter bis zum 18. November 1879 einschließlich anzuzeigen. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger, sowie zum allgemeinen Prü⸗ fungstermin werden die Betheiligten zum

9. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, an unterzeichnete Gerichtsstelle vorgeladen.

Nidda, den 23. Oktober 1879.

Gr. Amtsgericht Nidda.

[10625] Oeffentliche Bekanntmachung. August Müller von Nidda hat seine Zahlungen eingestellt. 8

Den Schuldnern des August Müller ist die Zahlung untersagt und ebenso ist der Besitz von Sachen nebst etwaigen Ansprüchen auf Befriedigung aus denselben dem Konkursverwalier Anton Mantel zu Nidda alsbald anzuzeigen. Die Anmeldefrist für die Forderungen läuft mit dem 30. November d. J. ab und Prüfung steht auf Samstag, den 20. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr.

Nidda, den 29. Oktober 1879.

EFr. Amtsgericht Nidd 8 Stork,

8

Gcrichtsschreiber.

(10616556 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Joseph Friedrich

Stoll, Maure s von Wolfschlugen, ist vom König⸗ lichen Amtsgericht Nürtingen am 4. November

1879, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. ist Amtsnotar Keller in

Konkursverwalter Neckarthailfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1879, Anmeldefrist bis 29. November 1879. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: Weubeg⸗ den 8. Dezember 1879, Vormittags 1 r. Nürtingen, den 4. November 1879. Königliches Amtsgerichts. Gerichtsschreiber Maag.

110689, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tranugott Hoffmann zu Oels ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 4. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Kon urs verfahren eröffnet und

Kaufmann Reinhold Guhr hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

2

vorge⸗

.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses event. über die §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist 3 auf 21. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Forderungs⸗Prüfungstermin auf den 7. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Sitzungszimmer Nr. 11, anberaumt.

Vom Besitze zur Masse gehöriger Sachen und von Forderungen, für welche abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch genommen wird, ist dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 24. November 1879 Anzeige zu machen.

Oels, den 5. November 1879. Der Amtsgerichtsschreiber: Heinrici.

““ 3 8

1106272 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ackersfraun Wittwe Dominik Wolff zu Arzweiler ist am 3. Novem⸗ ber 1879, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsschreiber Krebs zu Pfalzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. November 1879, 10 Uhr, im Gerichtssaale zu Pfalzburg. Pfalzburg, den 3. November 1870u.

K. Amt gericht.

Zur Beglaubigung: H. Krebs, Gerichtsschreiber.

[10630] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob Jürgens in Hamdorf ist am 1. November 1879, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Oetsvorsteher Johannsen in Hamdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1879, Vormirtags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1879, Vormittags 10 Urr.

Königliches Amtsgericht zu Rendsburg, Abthei⸗ lung I., den 3. November 1879. .

Zur Beglaubigung: Jagdmann.

[10578] 8 Ueber das Vermögen der unter der Firma

„A. Fetzer“ dahier handelnden Eheleute Andreas Feber und Marie, gebornen Anstett, deren Ge⸗ chäftslokal sich dahier, Großmetziggasse Nr. 2, be⸗ findet, wird heute, den 31. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der ehemalige Gerichtsvollneher Schorong hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf Mittwoch, den 3. Dezem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 14. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1879 Anzeige zu machen.

Straßburg, den 31. Oktober 1879.

8 Kaiserliches Amtsgericht Hartmann. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber. Minetti. [10637] 8 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Quandt zu Swinemünde wird der Bürgermeister Eggebrecht daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Swinemünde, den 25. Oktober 1870.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[10631] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Knepel zu Swinemünde hat die Handlung Müller & Bolle zu Stettin in Höhe von 11,50 ℳ, Dr. Pieper & Flatau zu Berlin in Höhe von 115,10 und der Kaufmann Johan⸗ nes Grabow zu Anklam in Höhe von 228 und Zinsen nachträglich eine Forderung angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderungen st au den 10. November 1879, Mittags 12 ½ Uhr, in unserem neuen Gerichtslokale, vor dem Herrn Amtsrichter Poll’ck anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Swinemünde, den 1. November 1879.

Königl. Amtsgericht. Abth. I.

[10638] Zu dem Konkurse über das Vermögen des

messen und dessen mit ihm in ehelicher Gütergemein⸗

schaft lebenden Ehefrau Bertha, geborene Bas⸗

—2 ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt. 8 Tremessen, den 20. Oktober 1879 Königliches Amtsgericht.

(10640¹° Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Jacob Kupferschmid, Lammwirths von Weilheim, ist am 3. Novem⸗ ber 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗Notar Schenk in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1879. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1879. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1879, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18.

Dezember 1879.

Den 3. November 1879. Gerichtsschreiberei 1 des K. Württ. Amtsgerichts Tuttlinger Rieß.

[8680] Bekanntmachung. Vom vormaligen Großherzoglich Sächs. Kreis⸗ gericht Weimar ist unter dem 29. April 1879 zu dem Vermögen der Firma Kellner & Comp. in Liquidation hier der Konkursprozeß erkannt und es ist mit Leitung des letzteren das vormalige Großherzogl. Sächs. Justizamt Weimar beauftragt worden Nachdem die Hindernisse, welche bisher der Erlassung von Ediktalien im Wege standen, be⸗ feitigt worden sind, hat das unterzeichnete Amts⸗ gericht nunmehr Liquidationstermin auf Sonnabend, den 6. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr an⸗ beraumt und fordert alle Gläubiger der Firma Kellner & Comp. in Liquidation andurch auf, ihre Ansprüche an deren Konkursmasse längstens in obigem Termine hier anzumelden und zu bescheini⸗ gen, widrigenfalls dieselben bei der Vertheilung der Masse eine Berücksichtigung nicht finden können. Weimar, den 2. Oktober 1870.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht

Brüger. 8

(10634] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vogel zu Wehlau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansebung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder erst nach dem 19. Oktober 1879 angemeldet sind, ein Termin auf den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt. Wehlau, den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Kuhn. .

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 260.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 31. Oktober 1879.

Mit dem 10. November cr. treten für den Trans⸗ port Niederschlesischer Steinkohlen ꝛc aus dem Waldenburger Gruben⸗Revier in Quantitäten von mindestens 10 000 lg pro Wagen nach Station Berlin, Berlin⸗Potedam⸗Magdeburger Bahnhof, direkte Tarifsätze in Kraft, welche um 0,02 niedriger sind als die im Verkehr mit Station Lichterfelde der Perlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn bestehenden. Desgleichen werden zu derselben Zeit auch für den Verkehr von den Stationen des Ober⸗ schlesischen Kohlenreviers nach Station Berlin, B. P. Bhf., um 0,02 pro 100 kg niedrigere Frachtsätze als für Station Lichterfelde, jedoch vor⸗ läufig nur mit Gültigkeit bis 31. März 1880, ein⸗

geführt.

Ostbahn. 1 Bromberg, den 30. Oktober 1879.

Mit dem noch näher bekannt zu mavenden Tage der Betriebseröffnung der Strecke Laskowitz⸗Grau⸗ denz treten folgende Tarifnachträge in Kraft: 1) der Nachtrag XXI. zum Ostbahn⸗Lokal. Gütertarif vom 1. Juli 1877, 2) der Nachtrag XXVIII. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876, 3) der Nachtrag XIII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen und Fahr⸗ zeugen vom 1. Juli 1877 und 4) der Nachtrag XIII. zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. August 1877; dieselben können bei allen Billet⸗Expeditionen der Ostbahn, der Nachtrag ad 1 auch bei denen der hinterpommerschen Bahn zu nachstehenden Preisen käuflich bezogen werden: der Nachtrag ad 1 zum Preise von 0,40 ℳ, der Nach⸗ trag ad 2 zum Preise von 0,20 ℳ, der Nachtrag ad 3 zum Preise von 0,05 ℳ, der Nachtrag ad 4 zum Preise von 0,05 und enthalten außer bereits früher publizirten Tarifveränderungen die Fracht⸗ preistabellen für die Stationen resp. Haltestellen der Bahnstrecke Laskowitz⸗Graudenz und für die zur Station erhobene Haltestelle Kowahlen. Der Nach⸗

Kaufmanns Adolf Quandt zu Swinemünde haben Dr. Pieper & Flatau zu Berlin nachträglich eine Forderung von 43,80 angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 11. November 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Herrn Amts⸗

unt⸗

niß gesetzt werden. Swinemünde, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

richter Pollack anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in K

trag zu 1 enthält außerdem noch Aenderungen der Klassifikation, Bestimmungen über den Transport von Zuchtfischen und Fischbrut, neue, theilweise er⸗ mäßigte Frachtsätze zwischen Berlin und Stationen der Strecken Neustettin⸗Belgard⸗Stolpmünde⸗Rügen⸗ walde, zwischen Rüdersdorf und Stationen der Ost⸗ und Hinterpommerschen Bahn für gebrannten Kalk, ferner für die Stationen der Strecken Tauer⸗Inster⸗ burg⸗Eydtkuhnen und Jasterburg⸗Oletzko, sowie Druckfehlerberichtizungen. Königliche Direktion

der Ostbahn.

1u“ bis 24. Dezember

[10619] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Lesser Hirschkowitz zu Tre⸗

Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel!). Druck: W. Elsner.

Königliche Direktion.

zum Deutschen Reichs⸗

261.

8

——üy—————- Berliner Börse v. 6. November 1829.] Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. In dem nachfolgenden Gourszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichoen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichoen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 befindl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Coursz

Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw.

do.

Wien, öst. W.

do.

Petersburg

do.

Warschau.

Dukaten pr. Stück

Weochsel.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. .100 Fr.

100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 8.F. L111““ R.

. . 100 S. R. 8 T. Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %,

8 2 8 2

.1 L. Strl. 8 T. 1 L. Strl. 3

O0 0 CDS dS O00 d”5 00 dS 0 8

8E2

T. 12 [168 6 167 T.-]

M. ¹

173 4 18

173 4 172 - 211

212 . 6 [213

3, 80 45 bz M. 1⁷180,05bz 20,35 bz 20,21 bz

80,50 bz 80,05 bz

00 bz ,30 bz

40 G 40 G ,40 bz 40 bz ,65 bz ;00 bz ,20 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Sovereigns pr. Stück

20-Francs-Stück .. .. DoIII“

Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....

do.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs..

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....

do.

Silbergulden pr. 100 Fl.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe 4 ½

do.

do.

Staats-Anleihe do. do

Kurmärkische Schuldv. 3 ¼ Neumär

kische do.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berliner Stadt-Oblig...

do.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do.

ovinz-Oblig.

do.

Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinpr Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner.

do. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1¹“ neue 3 ¼ 1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7. 97,40 bz

„1

.0

8

58158—

82q=AS

ṽieSie,en

EiteEtoeccEitoErSʒxUʒ

to —= t

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1,1 u. ¼ ⁄0. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

9y, 1711 71,/7 u. / /

17I. . 177

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I 171. v. 1 1/1 n. 1/

neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

do.

Ostpreussische...

do. do.

Pommersche...

do. do.

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. 3 ½ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. do. do. do. Hannoversche .. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche.. Posens PreltsSisehkd Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische... Schleswig-Holstein..

do.

do. do.

do. do.

do. do. neue I. do. II. 4dO. II.

do. do. do.

do.

do. Lit. A.

dioe ilig do. II.

Neulandsch. dO. II. do. 1 I

eSeA

90

80—

80,—

10—

II. Serie5

4 ½ 4 4

60,—

N. Brandenb. Credit ·4 neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

n. 17 u. 1/7. 1I

168

1/1. u. , 1711 n.

8 111““ Iee

1/1. u. 1 17/11 1/1. u. 1/ II 111 bg 1/1. 9. 17 LIIren 1„1

I1/1. u. 1/7. 1/1. .

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 1.v 1. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

.1/7.8

20,29 bz 16,145 b⸗ 4,18 bz

16,67 bz 20,35 bz

81,25 G

173,80 bz 213, 80 bz

96,90 bz B 104,50 bz 96,90 bz 97,30 bz 98,50 bz 98,50 bz“*

1/1. u. 1/7. /96,00 bz 11 17 u. ¼ 1⁄17. 96,25 bz

96,25 bz

,1103,10bz 88. 96,00 B

100,75 bz 102,00 G

102,00 bz

102,90 bz 4 107,10 bz97, 97,00 bz 91,00 bz 87,50 bz

97,60 B

7,89,40bz G

96,60 G 101,50 G

101,80 G 96,50 B 102,10 bz 98,70 bz 98,25 bz 98,00 bz 98,00 bz 98,50 G 99,00 bz

ettels

do.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und König

Berlin, Donnerstag, den 6. November

nrnmn.

Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Finnländische Loose ..

do. do. II. Abtheilung 5 8 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger Loosde Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1829g9.

n

1/4. pr. Stüeck 1711. 1/7

182,50 bz

46,20 bb3 113,50 bz B 111,10 bz B 186,00 bz

25,00 bz G 119,00 bz 150,25 B

Amer., rckz do. Bonds do. d

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do

do. do. do.

do

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

2400·96 1089,

do.

do. do. Anleihe

% 00 bz do. do. do. Pr.-Anl. 8ö9-

do. 6. do.

do. do.

10o. 680

W8T

Oesterr. Kredit 100. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1864 pr. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 Ap. à 10 000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl..

1 Loose... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse .. mittel . kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.]S Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822

Engl. Anl.. fund. Anl, 1870. consol. de 1871 . do. kleine . . ..

do. kleine..

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. Orient-Anleihe . do. II do. do. Poln. Schatzoblig:

Poln. Pfdbr. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

ETT

8

n 1

,

do.

s5 171. n. 177. 5 1/2. 5.8.11.

4 1/3. 6.9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. AETö““ Norwegiseche Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8 Hyp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8.

91 do. neue 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 3

do. v. 1878/4

Oesterr. Gold-Rente 4 Papier-Rente 4

do. . Silber-Rente.

do.

do. do.

2s

S

de 1862 kleine

st. =—

1872.

1873. kleine

1875 de do. kleina 187,1 do. Boden-Kredit . .)

de 1864 de 1866

do.

= 320

.

III.

Ro

100 CenRRUES

kleine III

1

1 ss 1 : 1

20

76 u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 171

8 4 4 ½ 48

5

. 4 1/4. u. 1/10. 1854/4 1858

1/4. pr. Stück 18 . Stüek

1/1 1 1S 178 1/1 pr. 1 /1. /1

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7,

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 H. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7 1/3. u. //9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. n. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 2/ 1,1 1/6. u. 1/12.

to toN

2*⁵

r.

9. 96,75 B †½ 82,00 bz B &.

1/3. u. 1/9. 85

1/4.u 1/10%

102,00 5 100,80 G

114,25 G

100,25 G 100,20 G 95,00 G 94,90 B 84,80 B 69,60 bz B 59,10 bz B 59,20 bz 60,90et. bz B 60,90 G 114,75 bz 328,00 B 123,50 bz B 304,50 bz

85,60 G 85,60 G 81,70 bz G

0 —1

187,00 bz G S

77,50 bz

76,90 bz 25 G 35 50 G 85,50 G

9

86,30 bz G 86,30 bz G 36,30 bz G 87,60 G 87,60 G

88,10 à 20 bz G 77,30 bz G 152,75 bz 150 75 bz 62,50 bz G 84, 00 G 59,30 bz 59,50 bz G 60 ,10 bz 84˙60 bz

84. 50 bz B 63,2) t. bz 56,00 et. bz G 11,60 bz 32,20 G

do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

Badische Anl.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875

de 1866 St.-Eisenb.-Anl. do.

Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

St.-Rente

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4

do.

do.

4

½ 1/1. u.

LJI1 1/3. u. 1/9. versch. 171.v1

1/3. u. 1/9.

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9.

.3111/2. u. ⁄8.

171. a. 177

1

77.

1/1. u. 1/7. versch.

LII u.

17/1. u. 1/7

101100G 100,25 G

96,90 B 96,75 G 85,90 B

96,90 G 102,50 bz

74,00 G

do. do do. unkdb. 5* do.

Pr. Hyp.-A. do.

do.

do.

Südd. Bed.-

do.

do.

Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose—

Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867/4

35 Fl. Obligat.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6.

147,00 bz 269,50 B 131,75 B 172,00 B 132,25 bz G

pr. Stück [89,50 B

do. do.

do.

-B. rz.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Xersey 1

1

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

77 Hypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5

10. 210

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110˙5 III. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 ½ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5

do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110

do. abgest

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

1“

do. I. rz. 125

lo. 1818

Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do

Nordd. Grund-C.-Hvp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

do

Pomm Hyp.-Br. I. rz. 120,5 II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100 IITTTT“ Pr. B.-Credit-B. unkdb. IIEEE110 rz. 100 8 rz. 115 Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 110 110 . 100 —. 100 120 110

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. rz. 110

vp.-Cr.-Ges 0

rückz.

do. do.

I12Z.

do. rz. 11 Gr.-Pfandbr. do.

do. 1872 de. 1879

öö L111 14 ½ 1/1. u. 1/7. 1E 412121bgä 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

11717 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/7 1I 5 1/7n 171 1ö7

1⁄6. u. 1/7. I“ 1ℳ. . 1/77 1/4. u. 1/10. 1Iö 1/1 H 1 1/1. u. 1/7.

1/7.

002

0 t”,

te

&ARGFEʒAEESSFʒxAESʒFʒd

SAn b-e0 10,.—

80,—

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 11/4. u. 1/10. versch. versch.

1III (1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.

1/1. u. 1/7. [1/1. M. 1/7.

80,—10,—

E

4à— 10,—

a 0—

100,50 G

7

104,50 B 100,60 bz 1828b⸗ 103,50 B 103,50 B 98,00 bz G 101,75 bz G 98,80 bz G. 101,75 bz G 110,00 bz 106,00 bz

99,90 bz G 100,40 G 96,50 B 101,25 G 100,25 G 96,75 bz G 92,75 bz G

101,00 G 101,75 G 98,00 B 96,50 G 92,75 B

102,00 bz G 100,00 bz G 99,25 bz G 100,80 bz 111,40 G 103,50 bz B 103,80 bz 100,60 bz B 100,50 bz G 1102,75 G 100,50 bz G 102,75 G 100,40 G 99,90 bz G 96,50 bz G 103, 10 bz G 101,60 bz G 7,50 G 97,25 G

do.

. 2 7

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 1 11/4.u. 1/10. Kreis-Obligatienen 5

do. do. do.

versch. 4 ½ versch. 4] versch.

99,50 G 102,00 B 100,50, B

2

Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden.

KAach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. V

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin... Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden. . . 5 Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-O.-U.-Bahn Rheinische... do neue 20 ¼˖ . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litk.A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg

8SS2SSSmSN

SSS

*r0,—

[SS9O2—b E! -ASOSDOn bOSSe;

80-Sne

10—

100,—

D =-g

80—

Ab

10,—

0—

EETT“

60St”oe

eecGürrmbeeceheh

5— 0-

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877,1878

1/1. 1/1.

11617

1/4. 171 1/1.

1/1 9,.7

171. 1/1. 1/1. 11. 1/1. 1/1

1/1. u 7. 1/197

1/1.

1/1. u.7. 1711

1/1. 1/1. 1/1.

15/6. 1/4 u 10

1/4.

1/1, u7.

1/1. 1 1 1/1.

18,50 bz 132,20 bz 91,80 bz 99,30 bz 11,90 bz B 16,40 bz 180,00 G 93,25 G 109,00 bz G 87,90 bz 143,00 bz G 14,25 bz G 13,30 G 23,90 bz 141,50 bz

97,50 G 20,25 bz 106,70 bz 142,75 bz 47,80 bz B 132,50 bz abg. 147,00 bz 136,80 bz G 96,00 bz 10,25 bz G 102,75 G 142,25 bz 95,20 bz 103,75 bz G 20,40et. bz B

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 4 ½ 2 conv.

IcncSbgSn

S InSS”SEn

Werra-Bahn . ..

*

80—

e 02

ngEEEI=I

————

171 7. 1/1. u7.

161 1/1

195,40 bz 80,40 bz 124,70 bz 45,90 bz B 25,40 bz 8,40 bz B 42,25 bz G

Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera-

—B SS=S

0

IIeESSSS=ðe b

80‿ 8* 8‿ 2, 2959,a89

—B—ꝙᷣ—

802 α82

089

00 &

eeen

ESg F

0—

28,50 bz G 61,25 bz G 62,25 bz G 29,75 bz B 98,75 bz G 85,25 bz G 115,75 bz G 84,75 G 81,00 bz G 24,70 bz 94,50 bz 63,80 bz G 132,00 B

82,00B 20,75 bz

00³⁸E2NSS

Rumän. St.-Pr..

100,60bz G

A8S8SS*

(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

&ðᷓGSsO6OGUUREFGEURRʒRʒRCGSʒ

EESSE““

13,75 bz G 37,90 bz G 9,25 etw. bz G

Albrechtsbahn.. Aussig-Teplitz]. Baltische (gar.) . Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 88.

0Q bʒHSSSSboS

b 8 92 * 1 B₰ D ½ d / 8 D2 8

1 α ²ς

112S —5

ρ‿ S

. E=

Oest. Ndwb. 2 8 Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S i. M.

Eisenbahn-Prioritäts-Akti

Og=F2AS do ORUOUAHUASNA

do

8

SSOSN

do. do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ do. do. Lit. B. do. 3 ¼ oo.,.,.,.,. 11n do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. conv.. do. VII do,. —–01“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. de. Nordb. Fr.-W... de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.4 do. II. Ser. de.

adreie,—es

nAnA

2—ö 890

20—

825—

10,—

=

10,—

8 GEgF”

e- —cC⸗*

EE 8 gg

SSSSS 8 ARERIRsGnAggSEnE

9,185

en

““

1/11m. 1/1.,97 1/1. u7. 1,1 1/1. u7.

1/1.

1/1. u7. 171Ib

1/1.

41/1. u7. 1/1. u7.

1/1.

1/1. u7. 1/1. u 7.

1. 1/1.

1/5 u11

1/1.

1/1. u7.

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

und Obligationen. 97,75 G

1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

1/1. u 1/1. u

1bn. 1n. 1721.n. 1/1. v. 111

1/1. u

1/1. u.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. ½ 1/1. u. 1/1. u. 17119 1/1. u. 1/1. u.

do. III. Ser. Berlin-Anhalter .. .. do. 4

L.n.II. Bm. 4 Lit. O. 41 4.

Iit. PH...

80,15,;10,

Lb1185 —— -9 —- —-ß +- —- —-

1/ 1

7. 1101,75 G 101,50 G 1102,25bz 7. 1101,20 B 1101,00 G 104,60 B

- --—

11“¹²¹“

7 77. 68 7.

6

20 3052 G

1“

84,40 bz G

100,25 G kl. f.

S, 40 bz G

101,50 bz kl.f.

122 40 bz 172,00 bz B

46 25 bz 69,50 bz

36 90 bz 59,00 bz G 56,25 bz G 75,90 bz 65,25 G

10 1,10 bz 46.00 bz G 49,75 bz

15 60 bz G 239,00 bz 119,00 bz G 45,70 bz 61,50 bz G 42 75 bz 134,90 bz 65,75 bz B 13,80 bz 15,50 bz pS. i. J. —,— 12,50 bz G 63,20 bz B

*.Fgg

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. Berlin-Görlitzer...

Berlin-Stettiner I. Em. 1

Söln-Mindener

8

Halle-S-G. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. 114“ 1 0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer .. Rheinische

Rhein-Nahe v. S.grL. Em.

Schleswig-Holsteiner .. Thüripger I. Serie..

gar. 4 ½

do. do.

Berlin-Hamburg

do. do.

Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4

Lit. C. 4 LII I LüIH ILü V

do. do. do. do.

EE ʒEtwʒʒNWtʒE··

do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ do. V. Em. 4 ½ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 Ac.IIIIZZZHöö6

do

I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. P 3 ½ gar. IV. Em. d10. 4

d 0

do. Litt. C. gar.

eicEioUErRESwWUEgSnUg=ʒ

do. II. Em.

do. von 1865/4 do. von 1873

cÜic SicGtcRRFGmwHrwoʒEʒ

do.

do. do. Lit B.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

do. III. Ser. 4

do. do. do.

Lit. B. Lit. C. Lit. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Llt. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1869 do. do. v. 1873 do. do. v. 1874,4 ½ do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ do. (Cosel-Oderb.)

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½ do III. Em. 4 ¼ .4 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 9 do. II. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ do. do. . 62 u. 6 do. v. 1865. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874... EEEEEE“ Cöln-Crefelder .

IicSroSõnSFSʒ

=f

I

ρ α 8 8

qSe

do.

e,

2.E8r

do. gar. II. Em.

2

———*

do. do. do. do. do.

II. Serio 1hS1. IV. Serie.. V. Serie... VI Serio.

10—

.451/1. n ½ 1/1. u

—— S

-S-qöEÄSÖSöÖSöhÖSE 2S

Z11“

—— EI

—- —- - - ’““ —₰

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

/4. u. 1/10.

1J100 10 G 102,75 B

101,00 G

98,30 bz

97,60 bz G 98,25 B 98,25 B

102,00 B kl. f.

97,10 B 97,00 G 101,30 bz 101,00 bz gr.

1101,25 B 196,75 b G

96,75 b G 103,00 G 96,75 b G 101,25 bz

7. 100,75 B

4 u. 1/10. 4, u 1/10.

““

———

NSSöö2öIöIöövövöö

E

——

8

82

8

.

—9* 82 2 —,---öO

+8 —- —- —- N— —+—

5SASSAEAöSAIS

S.

Z8

.U. .u. 1, .u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. 11. 1/1. U. 1, 1/1. u. 2. s 1/1. u. 28

882öö=

/

2

—68ö—

7 7

4

1 1 1 1 1 1 1

/ /1. u. 1/

71100,50 bz B

100,00 B 100,00 B

1100,00 B 104,00 B

7.s101,50 gr.. V96,75 B 196.,50 B

102,25 G

196,60 G

5 101,10 G N.. f. 101,30 bz kl. f. 103,30 G 103,10 et. bz B 77. 100,20 G 99,90 B 101,00 B

7. 101,00 bz

77. 101,25 B 7.100,80 b2z 84,00 G 103,50 b Ggr f. 195,50 G N. f.

97,75 G

197,50 G

196,75 B kl. f.

89,25 b G kl. f. 102,50 bz G 102 00 G 102,80 bz kl. f. 102,20 B

7

101,75 G NI. f

101,75 G 101,75 G 100,25 G 101,80 G

*

J101,60G

101,75 bz G 102,10 bz

103,70G kl. f.

103,00 G kl. f. 101,00 bz G

2

1102,25 B 1102,25 B

102,25 B

243,00 B

100,25 G kl. f. 101,50 G 101,50 bz B 88,40 bz G

84,50 bz B

Saalbahn gar. 8 Weimar-Geraer .. .. Werrabahn I. Em...

Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.

conv. 4 ½

1875ʃ5 do. 18765 do. 1878/5

do. 1878 II. Em. 5 do. 1

do. do. do. do. do. do.

do. do.

8= 8,—.9,—.,8,—.,9

8”

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1.

17[1 . 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

IUI.n I

101,30 G

104,40 B 104,40 B 104,40 B

—.—

93,00 G Nl. f.

95,25 b G kl.

(N. A.)Gr. Bri. Pfdb. xz. 103 5 1/4. u. 1/10.s104,50 bz G

101,25 G

101,40 B klf. 101,40 B k. f

101,30 G

Albrechtsbahn gar.... Dux-Bodenbacher... .

Di Elisab.-Westb. 1873 gar. 5

Fünfkirchen-Barces gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn . Kaschau-Oderberg gar.

do. I do. 1a

do. II. Emission fr.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

do. III. Ser.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 12 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 128 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

69,75 bz 77,80 G 72,90 bz B 2,75 bz G 42,25 bz G

42,00 G

80,60 bz 79,25 bz G 88,50 G 87,00 G 86,60 G 86,60 G 23 87,00 bz G 85,90 bz G &. 85,90 bz G* S 92,60 bz S

ü&́UUᷣUEFUnU

1/1. u. 1/7.

70,40 bz B 8