1879 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 5 E * b Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sgachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein „q 81„5* Besener anc Sanesanen. 8⸗anes zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Urenßischen Staats-Anzeigerg: 3. Verkäufe, verpachtungen, Submissienen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. No. 262. —— L AeRne ladungen u. dergl. Wittwe Ludewig, Henriette, geb. Soest, Beide hier⸗ derselben oder des verstorbenen Johann Wilhelm Eduard Riehl⸗ gats⸗A 8 C Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das „Juvalidensank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Subhastations Patent und Aufgebot. erkannt und zur Sicherheit derselben Generaäͤl⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf den 3) Eugenie Riehl, ledig, großjährig und ohne Ge⸗ des Neutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich V 6. Versohiedane Bekanntmachungen. Bihmorn 1. Winter, sowie alle übrigen größeren Firma M. Brockmann zu Celle, Kleinhehlenerweg, neten Gerichts vom gleichen Tage den Erben des gehörig legitimirte Bevollmächtigte im unter⸗ klagte, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, . 8 n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. massiv erbauten, in gutem baulichen Zustande be⸗ frau Schmedes verloren gegangen. Stillschweigens. . G ur 8 3 / 3 heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn Feuck, 2) Isaak Stein, Beide in Hamburg, zu je nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der nossen, insbesondere auch: Urkunden aufgefordert, sich am 1X“ Civil⸗Abtheil 1 8 1u“ 97 4 ton Riehl, und Catharina Adam bestandenen daselbst geboren den 27. April 1844, 2) der Gärt⸗ event. 75 Tagen Gefängniß, 4) Moritz Franck Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, bei der 1. Compagnie des 7. Rheinischen r u.⸗Meter ausgeführt, Termin angesetzt au bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ R „Dr. Ausei 8 S.e; b 1 geses h und Auseinandersezung, sowie mit Versteigerung August Otto aus Dambrau, daselbst geboren den pold Beer, 8) Martin Kanfmann, 9) Meyer thek nicht eingeräumt werden soll. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1s NVe 2 87 wi 8 K 2 sc n 3 nhevff den. ünbee, V Eröffnung der desfallsigen Verhandlungen und Fest 1838, 5) der Fleischer Adolf Ludwig aus Falken 14) Ascher, sämmtlich daselbst, 15) O. Blumen⸗ tion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifi⸗ auf Mittwoch, den 14. Januar 1880, Vor⸗ oben näher bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, önigliches Amtsgerich btheilung 14. üner. 8 845 u“ Sotirteb Sand⸗ 8 8 Damas Tallois, Brauer in Herny, Kläger, auf den 12. Januar 1880, Vormittags 1845, 6) der Schlosser Johann Gottlieb Sand aus Lübeck, ad 5—16 zu je 250 Geldstrafe, Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch anberaumt. vituten und Realberechtigungen zu haben vermei⸗ S ini 8 1 1 9 8 ve s e [10725] Aufgebot lebten Sattlers Dominik Anton Dorat, früher anberaumt, wozu der Beklagte Johann Jacob Emil Menzel aus Kleuschnitz, daselbst geboren den 19. tretungsfalle zu vollstrecen und mich von dem Ge⸗ Springe, den 1. Oktober 1879. 8 1““

so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich Auf desfallsigen Antrag der Betheiligten wird, 2) Joseph Emil Dorat, 3) Nikolaus Ladovic Der Landgerichts⸗Sekretär. Dezember 1838, 9) der Zimmermann Ernst Fuhr⸗ de,

88 1 9 89 .* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. effen tli er n eiger. E st B 1 g 8 ““ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des r 2 e d e 8 1 des Neutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . —. v; Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Berlin, Freitag, den 7. November 1829. . NR HB. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 1 beilage. 2 XR e.“ ee. 8 2 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ a. D. Schmedes, Auguste, geb. Soest, und der ingleichen alle Diese igen, wel⸗ d inderjähri 8 1 85 . hen Reichs⸗ De entlicher An er er 2 2 ühte Eiher jenig elche an den Nachlaß minderjährigen Kinder Florenz, Josephine und Inseratr für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 4 Ieterite wegtts ent In s zznse 8.8†8 .... 10726 elbst, cedirt hat und in welcher die letzteren Beiden Schroeter Erb⸗ oder sonstige Ansprü⸗ b 2) Antoinet i jähri 8 4 6 1 (19728 dem Kurator Wölffer ge enüber obige Schuld an. vermeinen, hiemit 1. sanbn An⸗ 1b .5 Postblest nimmt ant die Königliche Erdeditzon 8 V 2 E“ .“ & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ hvpothek bestellt haben, ist nebst dem darüber „als 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, be⸗ werbe, Anzeigerg: 8 rse Pr der bestan Minna Brockmann Inhaberin der Oöligation ausgefertigten Bescheide des bejeich⸗ stimmten Termm —. Aarwattae durch hiishe diese Alle zu Küttolsheim wohnhaft, Ver⸗ Nr. 32. 1 8. I der Boörsen- Uecit ts aha heahe wird zum Verkauf gehö⸗ Heh ae ö deex ööe E anzumelden, und zwar unter und gegen * rigen, am Kleinhehlenerwege sub Nr. elegenen, Ludewig und den gesetzlichen Erben der weil. Ehe⸗ dem Rechtsnachtheile des Ausf lusses und ewi Z il Ri 1 1 8 . aae ʒnhg b findlichen Wohnhauses, dahinter bel 8. ll Auf Antrag dieser Rechtsnachfolger des Theod Hamb 8 8 b e gna aegt a dg, gahlervnn Aesu FEteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. tember 1879 die Lotterie⸗Collecteure: 1) Julius Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch dermalen im Fallimentszustande befindlich, und Ge⸗ dlichen Wohnhauses, dahinter belegenen all⸗ uf Antrag dieser Rechtsnachfolger de eodor amburg, den 4 November 1879. und Aufenthaltsort, Beklagten, nicht vertreten 9158 8 . gebäudes, kleinen Vor⸗ und großen Hintergartens Soest werden die unbekannten Inhaber de edachten Das Amtsgericht Hamburg, wegen Theilung der zwischen den Ehelenten An⸗ 1 ärt Gottlieb Kuhnert aus Raschwit, 1000 Geldstrafe event. 100 Tagen Gefängniß, der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek Ferdinand August Leopold Pauly, mit Brunnen, in der Grundsteuermutterrolle des 8 1) Der Gärtner 8 18 R 1r. 3) Carl Windus daselbst zu 750 Geldstrafe verloren. früher ohne Gewerbe zu Cochem, dann Soldat Stadtbeirte Celle sub Art. 1704, Kartenslatt 21, 5. Dezember a. e., 1 Heinichen. Gütergemeinschaft und des Nachlasses des Ersteren hn Josef Maintke aus Scheppanowitz, daselbft 8 1, Fe. 1en 8 8 89. arzellen Nr. 132/93 und 133/93 mit 9 Ar 66 1 Uhr, Zur Beglaubigung: hat der mit der Inventarisation, Bildung der Masse 8 8. Oktober 1844 3) der Schuhmacher veltz 8 189 18 81““ Rhsgit 9 agen EE11“ 1geö v 1 1 aft, 5) A. Kaufmann, 0) Julius Herz, eo⸗ der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ onirend, von dort desertirt und dermalen ohne Mittwoch, den 24. Dezember 1879, falls hinsichtlich des sich nicht meldenden Inhabers Gerichtssekretär. d öri ili CC . jscher. dote wozu Kauflustige damit eingeladen werden. unsslos erklärt werden sollen. 8 nberg, 2) Louis Hoffmann, 13) Friedrich Bargmann, befreit, denen über ihre Ansprüche von der irek⸗ ußberechnung zwischen den Parteien, Termin Zugleich werden alle Diejenigen, welcht an den· Haunover: der 8. Renrner 1879. 110749] Oeffentliche Zustellung stellung der Verstei bedin 8 Rei 1 s. ellung der Versteigerungsbedingungen Termin berg O. S., geboren zu Neisse den 15. November hagen, aus Braunschweig, 16) J. H. Luekmann kate ausgestellt worden. mittags 10 Uihr, auf seine AUmfostubs Cegore Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ Stigel. vertreten durch Rechtsanwalt Wa⸗ 9 u 3 . Sesa ingli insp⸗ 5* gner in Metz, hat 9 Uhr, in seiner Schreibstube zu Truchters⸗ mann aus Falkenberg O. S., geboren zu Groditz 8b 90 1 1“ 1 8 2 n 1 raumt. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ gegen 1) Margaretha Bonnet, Wittwe des ver⸗ heim ben 18. ö“ 1845, 7) der Kellner Josef CG de. I. G Feigenind 1 nen, damit vorgeladen, ihre Rechte unter Vorlegung Wirthin in Bechy, dann in Paris wohnhaft Riehl hiermit ö B 8 9 ü rmi Bechy, 8 gegen⸗ tkermit öffentlich geladen wird. ebruar 1845, 8) der Knecht August Ohmes aus S-. 9 zein. der sie begründenden Urkunden im obigen Termine behuf Todeserklärung. wärtig ohne belannten Wohn⸗ und Aufenthalisort, Straßburg i./E., den 31. Oktober 1879. 8 Fearhe zu Wartbe, Kreis Neisse, geboren den 15. Eeehern nchg enschr cisgene Ssansba8⸗ L““ nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ nachdem den Anforderungen des §. 7 des Gesetzes Dorat und 4) Lucien Dorat diese drei ohne Stand Rittmann 88 f bbor & . e 23 n ea . aus Schedlau, daselbst geboren den 1. Ja⸗ * b 12 ber das Recht verloren geht vom 23. Mai 1848, die Todeserklärung Verschollener früher in Bechy, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 10) der Schuhmacher Heinrich Schmidt Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ w . Coblenz, den 5. November 1879. 8 ladungen u. dergl. Oeffentliche Ladung und Zustellung.

Einer nochmaligen Anmeldung der bereitz im betreffend, genügt ist, Aufenthaltsort, Beklagte, eine Klage auf Theilung Kaiserli hes Langericht Straßburg.

Termine vom 11. September d. J. angemeldeten Rechte bedarf es nicht.

Den bekannten dinglich Berechtigten ist dieses statt besonderer Ladung zugefertigt.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an 88 hiesigen Amtsgerichtstafel bekannt gemacht werden.

Celle, den 2. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Thormeyer.

der Seemann Georg Hermann Valentin Leh⸗ und Auseinandersetzung der zwischen den Ehe⸗ [10742 ners, Sohn des am 26. Dezember 1878 zu leuten Dorat bestande en Gütergemeinschaft ein⸗ Auszu

Osnabrück verstorbenen Kantors Georg Her⸗ gereicht mit dem Antrage, die eine Hälfte der Wittwe Rosalie Netter, Ehefrau von Jakob Levy, mann Friedrich Lehners, früher in Oldendorf Dorat zuzuweisen, die zur Gütergemeinschaft ge⸗ bei Melle, und seiner allhier noch lebenden hörigen Immobilien für in Natur untheilbar zu er⸗ durch den Rechtsanwalt Riff dahier, hat gegen ihren Wittwe Anna Marie Engel Lehners, geb. klären und deren Verkauf im Lizitationswege durch genannten Ehemann bei dem hiesigen Kaiserlichen Grammer, geboren zu Fürstenau am 14. einen Notar zur Taxe von 640 zu verordnen, die Landgerichte die Klage auf Gütertrennung ange⸗ Febrar 1844, zufolge amtlicher Auskunft am Parteien zur Theilung vor denselben Notar zu ver⸗ stellt.

28. Januar 1864 auf dem Britischen, nach weisen, anzuordnen, daß aus dem der Wittwe Dorat Dieselbe nimmt den Antrag:

Matanzas bestimmten „Schiffe „West. Wind“ zufallenden Antheile der Kläger mit seinen Gläu⸗ -

angemustert, am 11. Mai desselben Jahres im bigeransprüchen befriedigt werde, die Kosten der den Parteien bestehendes Gütergemeinschaft auf⸗ Hospitale zu Matanzas von dem gedachten Masse und im Bestreitungsfalle dem Widersprechen⸗ zuheben, dieselben zum Zwecke der Auseinander⸗

Handelsmann, wohnhaft zu Fegersheim, vertreten

Geruhe Kaiserliches Landgericht die zwischen

setzung ihrer Rechte und Rücknahmen vor einen

aus Guhrau, daselbst geboren den 30. Mai 1839, 11) der Maler Martin Komietzko aus Theresien⸗ hütte, dort geboren den 9. November 1841, 12) der Stellmacher Robert Hanisch aus Seiffersdorf, dort geboren den 19. Februar 1849, 13) der Fleischer

Johann Neuber aus Schaderwitz, dort geboren den

6. Januar 1847, 14) der Privatjäger Robert Hal⸗ baus aus Groß⸗Mahlendorf, dort geboren den 18. Oktober 1844, 15) der Fleischer Carl Raschke aus Weschalle, dort geboren den 3. Oktober 1847, 16) der Knecht Johann Lagwan al. Laqua aus Brande, dort geboren den 25. Februar 1847, 17) der Privat⸗ jäger Carl Schipke aus Brande, dort geboren den 9. Dezember 1847, werden beschuldigt, als Wehr⸗

Frau Weichelt, Ottilie Charlotte Ro⸗ )h, hierselbst, vertreten durch hat gegen ihren, an⸗ unbekannter Ab⸗

Subhastations⸗Patent und Ediktalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank zu Hannover, Klä⸗ n Fleischermeister Friedrich Riefen⸗ Betlagten, wegen Forderung, soll teren beschlagnahmte, an der Bäh⸗ Goslar sub No. as im Frankenbergerstadtviertel⸗Hyp r. 200 registrirte Wohnwesen, bestehend aus einem zweistöckigen, 11 Stuben, 16 Kammern,

salie, geborene Block den Justiz⸗Rath Meyn geblich seit 6. Dezember 1876 wesenheit lebenden Ehemann, den Buchhändler Ludolf Weichelt, früher eben⸗ slicher Verlassung mit dem An⸗ trage geklagt, ihre Ehe mit dem Verklagten trennen, und denselben für de Theil zu erklären.

Der Verklagte w Beantwortu

Z Hermann Geor gerin, wider de 92

stahl zu Goslar falls hier, wegen das bei dem Letz

ringerstraße zu

sec 556 belegene, b11“““ othekenbuche sub ird hierdurch aufgefordert, sich ug der Klage dem zur Klagebeantwortung und

dem Gerichte

Stroh, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

110656] Oeffentliche Ladung der Maria Anna Roesch. Ehefran von Peter Bettesonne, zu Zabern, Klägerin,

gegen

den vorgenannten Peter Bettesonne, früher Eisen⸗ bahnbeamter zu Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ort, Beklagten,

8

wegen Ehescheidung ist auf Betreiben der Klägerin zum Ausspruch der durch Urtheil des hiesigen Kais. Landgerichts vom 2. Juli 1879 für zulässig erklärten Ehescheidung von

Dirchteporgesteht ö Feee elasengeacs scyih . meecer Fhntase g an se tdemn verschollen, den zur Last zu legen. 1 1, 8 iedr ristoph Bode zu Delmen orst, nach aufgefordert, sich binnen Jatresf spätestens Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Notar zu verweisen und dem Beklagten die männer der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewan⸗ kammern, 3 Keller, 1 Laden und 1 Schlachtraum ündli Ver 1 6 Rechtsstrei ör die * 1b einem am 11. Oktober d. J. vor dem unterzeichneten in dem auf Freitag, den 16. Januar 1880, Mtorgens 9 br. Kosten zur Last zu legen. G dert zu sein Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 enthaltendes. mit Wasserleitung versehenes Wohn⸗ E“ dem Standesbeamten dec Stadt Zabern Termin Amtsgerichte solennisirten Kaufkontrakte sein in Sonnabend, den 4. Dezember 1880, vor der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf des Strafgesetzbuches. Dieselben werden auf An⸗ gebäude nebst Scheune, Wagenremise, Stallungen zu Berlin, Jüdenstraße 59, Portal II. Zimmer auf den 16. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr, Delmenhorst an der Langenstraße belegenes Wohn⸗ Vormittags 11 Uhr, gerichts hierselbst anberaumt, zu welchem die Be⸗ Montag, den 5. Januar 1880, Vormit⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf für großes und kleines Vieh, Nr. 60, auf den 28. Februar 1880 Nach⸗ im Saale des Bürgermeister⸗Amtes anberaumt. haus, nebst Stallraum und Gärten, belegen zwischen anstehenden Termine bei unterzeichnetem Gerichte klagten hiermit vorgeladen werden mit der Auf⸗ tags 10 Uhr, in der öfientlichen Sitzung den 30. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, am Dienstag, den 23. Dezember 1879, mittags 1 Uhr, anberaumten Termine zu gestellen Zu diesem Termine wird der oben genannte Be⸗ den Gründen des Uyrmachers Wieting, der Delme, entweder in Person oder durch einen Bevollmäch⸗ forderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ des Kaiserlichen Landgerichts u Straß⸗ vor das Königliche Schöffengericht zu Falkenberg Mittags 12 Uhr, widrigenfalls die in der Klage angeführten That⸗ klagte, da sein Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit den Gärten de Apotheters Langemann, Buchbinders tigten zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß er lassenen Anwalt zu bestellen. burg, I. Civilkammer, O. S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend sachen für erwiesen erachtet werden und was öffentlich geladen. 8 Freese, H. J. Meyer und G. Wahlstedt und den im Nichtanmeldungsfalle für todt erklärt und sein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anberaumt. schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund verkauft werden. Rechtens erkannt werden wird Zabern, den 3. November 1879. Gründen des L. Horstmann, sowie einen auf dem Vermögen den nächsten bekannten Erben oder deren dieser Auszug bekannt gemacht. Straßburg, den 31. Oktober 1879. der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der „Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ Berlin, den 10. Oktober 1879 Hörkens, Brendel im Stadtgebiete „Delmenhorst belegenen Nachfolgern überantwortet werden soll. . Metz, den 3. No ember 1879. Der Ober⸗Sekretär: C Königlichen Regierung zu Oppeln ausgestellten Er⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht be⸗ 9 Buchwald, Landgerichts⸗Sekretär. Gemeinheitsplacken, aufgeführt in der Mutterrolle Zugleich haben alle Personen, welche über das Der Landgerichts⸗Sekretär: Zwirner. klärung verurtheilt werden. alkenberg, den reit, können auch gegen Zahlung der Schreibgebühren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 [106600) Bürgerliche Rechtspflege der Gemeinde Delmenhorst, Art. Nr. 3, wie folgt: Fortleben des genannten Verschollenen Kunde geben Lichtenthaeler. 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. in Abschrift bezogen werden. öcII 8 H 21; 8 b 848 18 Parz. 96 vW 88 Lof 8 in jenem Termine davon Mittheilung zu [10762] I X n welche dem Wohnwesen Oeffentliche Aufforderung. 1114X“*“ r u.M. machen. 3 3 D iter 1 esti Näher⸗ tliche, fideikommissa⸗ ; I . 8 Taglö 0 18 ; .““ . 7 Der Rechtsanwalt Bönner, wohn Ladung. Der Arbeiter Johann Christian Eigenthums⸗, Näher⸗, le nrechtliche, fideikommissa- (10664 ffo Eugen Krämer, Taglöhner von Gausbach, hat Wohnhaus, Endlich wird für den Fall der demnächstigen 1n09 Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ heute in die Liste d m 1. .b Gottfried Heinrich, geboren am 30. Dezember rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ Oeffentliche Zustellung. dahier vorgetragen, er besitze auf der Gemarkung Flur 1. Parz. 874/98 Delmenhorst, Garten Todesertlärung den etwaigen Erben und Nachfolge⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 3. November 1879] richt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen 1853 zu Wioska, zuletzt in Graetz wohnhaft, wird besondere auch Servituten und Realberechtigungen Die unverehelichte Fandow zu Görlitz, jetzt Gausbach seit langer Zeit 7 Ar 20 Meter Wiesen 2 Ar 49 Qu.⸗M. berechtigten aufgegeben, ihre Ansprüche in diesem ist in Sachen der zum AUrmenrechte zugelassenen Attendorn, den 3. November 1879. 8 beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige in Breslau, und deren minderjährigen Sohn Franz und Halden. Gewann Tannries, neben Xaver Klee⸗ Flur 7. Parz. 154/55 Brendel, unkultiv., groß Termine anzumelden, widrigenfalls bei der Ueber⸗ Gertrud Müller, Ehefrau des Wirthes Jo⸗ Königliches Amtsgericht. sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden im obigen Termine anzumelden, unter dem Ver⸗ Albert Sandow, vertreten durch seinen Vormund, bammer Erben, Fidel Mayer, Leo Merkel, Lukas 1 H. 06 Ar 28 Qu.⸗M. weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie haun Steinmetz in Metz, Klägerin, vertreten durch Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß warnen, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ Apotheker Wilhelm Prinke zu Görlitz, Beide ver⸗ Seidt und Gemeindewald. Wegen mangelnder Er⸗ gust Gerhard Ferdinand Bremer keine Rücksicht genommen werden soll. Rechtsanwalt Wagner, gegen ihren Ehemann [10764] das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren treten durch den Justiz⸗Rath Wilke, Sigismund⸗ werbsurkunde verweigere der Gemeinderath die Ge⸗ geb. Frese u9 Osnabrück, den 3. November 1879. pp. Steinmetz, Verklagten, die Gütertrennung Als Rechtsanwalt beim hiesigen L t militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ geht. straße Nr. 8 hier, klagen gegen den Kausmann währ und den Eintrag zum Grundbuche. 6 c hiesigen Landgerich :, den 17. Oktober 1879 Albert Silberschmidt, welcher sich in Frankreich Auf Antrag des Eugen Krämer werden deshalb

die Summe von 15,600 Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. z . etes 38 1 Boslar Es werden nunmehr auf Antrag der Contrahenten glich Mhericht. heilung unter Eheieuten mit zugelassen und in die Liste eingetragen worden: gebetss gusgebagten 8 B. 2e ecseh. ge 8 Königliches Amtsgericht. I. unbekannten Orts aufhält, mit dem Antrage auf alle Diejenigen, welche Ansprüche, dingliche oder alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an die har. geg 88 6. enn gg eeg; c der Rechtsanwalt Rempe zu Lübbecke auf den 18. Dezember 1879, Vormittags Verurtheilung des Verklagten als natürlicher Vater auf einem Stammguts⸗ und Familiengutsverbande vorbezeichneten verkauften Immobilien zu haben v 1 Parteien Par dnh fung frseßung hrer Ver⸗ unter Beibehaltung seines bisherigen Wohnsitzes. 11 ¼ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen [10662] x des Franz Albert Sandow zur Zahlung von Ali⸗ beruhende Rechte an diesen Grundstücken haben glauben, hierdurch aufgefordert, ssolche Ansprüche bei Aufgebot. 1 niestofge 68 S Laft 1 Landgerichts zu Meseritz zur Hauptverhandlung ge⸗ Edictalladung. menten auf 14 Jahre monatlich 15 ℳ, und laden oder zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem Strafe des Verlustes derselben in dem auf den Katharina Artaria, geb. v. Mappes, in gelegt zur La Königliches Landgericht. laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ 1) Der Beibauer Aug. Drave, Haus Nr. 46 den Beklagten zur mündlichen Schlußverhandlung am Montag, den 22. Dezember 1879, 1 23. Dezember Mannheim hat das Aufgebot der Rentenscheine der Metz, den 3. November 1879 w 1166“ selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ und 55 zu Beunigsen, sowie des Rechtsstreits vor die VIII. Civilkammer des Vormittags 9 Uhr, Ke angesetzten Angabetermine gehörig auzu⸗ bad. Versorgungsanstalt in Karlsruhe über je b Der Ober⸗Sekretär: [10757] ordnung von dem Koͤniglichen Landgericht zu 2) der Köthner Heinrich Klare, Haus Nr. 32 Königlichen Landgerichts I. stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ ö1“ 200 Fl., welche die Nummern 477, 478, 479, 480, Maassen 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Tepfer zu Meseritz über die der Anklage zu Grunde liegenden zu Bennigsen, 8 auf den 22. Dezember 1879, genfalls solche für erloschen erklärt werden würden. Ausschlußbescheid erfolgt am 481, 482 tragen, vom Jahre 1853 datiren und auf 8 Wohlau unter Nr. 15 der Liste der bei dem hie⸗ Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheiltwerden. haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen der Vormittags 10 Uhr, Gernsbach, den 29. Oktober 1879. 1 Königliche ihnen aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover Jüdenstr. 58, Zimmer 17, mit der Aufforderung, Großherzogl. Bad. Amtsgericht

27. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. den Namen Katharina Artariag, gel 8 si 8 ss 8 älte is . 23. O 37 ) b 68 8 gen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Meseritz, den 23. Oktober 1879. 3 8 9 Mappes, [10751 zu bewilligenden Darlehne Hypothek mit ihren in diesem Termin selbst zu erscheinen oder einen bei

Die am 3. Mai 1878, Nachm. 3 Uhr 55 Min in Mannheim lauten, be 1 d , Min. - beantragt. Der Inhab gelöscht worden. 1 1 g Inhaber Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Breslau, den 30. Oktober 1879. im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 ut.

zu Gunsten des M. Hildesheimer in Bremen in⸗ derselben wird aufgefordert, spätestens in d grossirte Forderung ad 3000 n. Z. & K. soll 8 aufefordert, spätestens in dem auf lichen Landgerichts zu Metz vom 3. November 18770 önigli La Samstag, den 17. Januar 188 wurde in Sachen der 1u Heyeck zu Metz, b ““

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen. stellen. 8 8 ö“ Namentlich sollen verpfändet werden: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [10728] Ediktal⸗Citation

ohne Weiteres als profitirt angenommen werden Vorm. 11 Uhr, Königl. Staatsanwaltschaft vom 2. 1 1 1 Beib D dessen beid Ben⸗ A der Klage bekannt cht d ichtig d il⸗ ibau rave desse iden zu Ben⸗ Auszu b acht. ist i 1 gegen den Wehrpflichtigen Knecht Karl August Wi ) vom Beihauer e e Ber 1.e eac. bebna t gemg Am 19. Mai dieses Jahres ist im Diakonissen⸗

und bedarf es dieserhalb keiner Angabe. anberaumten Aufgebotstermin seine R vertreten durch Rechtsanwalt Heyd b g echte an 8 Re Heyder, gegen ihren 1See 1889 eeege J. den und die Urkla den he 1“ Ehemann Ch. Strefler, Kaufmann in Metz, die [10760] 8 helm Richter, geboren zu Lübbenau am 10. August nigsen belegenen Stellen, Haus Nr. 46 und Berlin, den 28. Oktober 1879. G 1 ü * 8 roßherzog sgericht. Abt Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen würde. Gütertrennung unter Parteien mit Wirkung vom In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei de 1856, auf Grund des § 140 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ Haus Nr. 55, von denen die letztere ihm von Mlühlbach, Krankenhause zu Elbing das Dienstmaͤ ben ö Ellerhorst. Mannheim, den 30. Oktober 1379. 15. Ottober 1879 ausgesprochen; zur Auseinander⸗ hiesigen Landger cht zugelassenen Rechtsanwälte buches wegen Vergehens gegen die öffentliche Ord⸗ seiner Chefrau, geb. Eike, als Dotalgut in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schwarz, zuletzt im Dienste des Pfarrers Lackner zu Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. setzung ihrer Vermögensverhältnisse wurden ist folgende Eintragung erfolgt: nung die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗ die Ehe gebracht ist, sammt allen Zubehörun⸗ 8 S Niederung, gestorben. ö1“ [10733] Edictalladung Meier. dieselben vor Notar Mathis in Metz verwiesen und 38) Adamezyk zu Breslau. lichen Verhandlung der Sache steht am 14. Ja⸗ gen an Gebäuden, Berechtigungen und Lände⸗ [10657] Oeffentliche Zustellun 8 be n nach rfcchtliche 5 ig Fa⸗ . ““ e(siind dem ꝛc. Strefler die Kosten zur Last gelegt. Breslau, den 3. November 1879. nnar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer reien, namentlich den in der Grundsteuer⸗ he Zu⸗ g. Kahlholz in W EEööö an General⸗ Cheicha ie und Hypothekenprotokoll [10748 Metz, den 3. November 41879. Königliches Landgericht. Nr. 17 des Königl. Landgerichts zu Cottbus Termin Mutterrolle des Gemeindebezirks Bennigsen Marla Knopf, geb. Schmidt, zu Zeilfeld, ver⸗ milie nur constatirt, daß ein Bruder, der 88 dir ve Hedeaei 8 . Blatt 132, und des⸗ v Oeffentliche Ladung. 8 Der Ober⸗Sekretär: Anton. an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen unter den Artikel⸗Nummern 46 und 53 mit tr’ten durch Herrn Rechtsanwalt Strupp hier, klagt ist, möglicherweise noch am 1. ie 5 en 89 uch von Hoheneiche, Artikel 48, Die Besitzerfran Caroline Behrendt gg⸗ Maassen. Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der 0,7832 ha und bezw 0,9485 ha beschriebenen gegen ihren Ehemann Johannu Knopf aus Hellin⸗ übrigen Verwandten längst verf or 88 8. Fnt 8 vaf 8 Falahhst verztlchneten rundelgenthum borne Zehlius, aus Timber hat den Antra 8 J““ Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde Grundstücken, sowie den laut Kontrakts vom gen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehe⸗ Es ö“ Tnerh en er bis e.5 Fr Dehlers, Frie helm Tack zu Hoheneiche gestellt: g [10752] [10727] Bekanntmachung zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ 28. Februar 1879 hinzugekauften, vormals scheidung mit dem Antrag zu erkennen, 8 8 Se em Nach 88 - 8 200 en 8 -. Mülle jnd dlf.e August 1850, errichtet von ihren Ehemann, den Besitzer Heinrich Beh⸗ Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ I111““ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, vom Köthner Friedrich Eike besessenen, in daß die zwischen den Parteien am 15. Mai Alle, welche 1 8 e. eem Müller Adolf Eschstruth und dessen Ehefrau rendt für einen Verschtoens u erklä „“ lichen Landgerichts zu Metz, vom 3. November 1879 Mag. George Carl Petri, Cand. theol. bei der oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzu⸗ der Grundsteuer⸗Mutterrolle auf Kartenblatt 1872 eingegangene Ehe dem Bande nach zu tragenden Nachlaß der uguste Schwarz Küüw-e Elisabeth, geborenen Liefe, von Hoheneiche, eine C1“ 9. 9 z1 wurde in Sachen der Johanna Maria Antoi⸗ Universität Wüttenberg, aus Holleben in Meißen, zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Nr. 7 als Parzelle Nr. 26 und auf Karten⸗ trennen, der Klägerin als dem unschuldigen könnten, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Forderung von 2000 Thlr. zu Gunsten des Pfarrers vorrung der Provokation und weiteren hat in seinem am 9. Juli 1740 eröffneten Testa⸗ werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird blatt Nr. 10 als Parzelle Nr. 68 mit Ehegatten die Wiederverehelichung nachzulassen, den n 1880, Vorm. 12 Uhr . 2 *. 10 7

8 1 ündli N. jst e nette Grosjean, ohne Stand i ieulouar . vS2n. 899 2 - Facob Kuyrim zu Reichensachsen eingetragen. Die mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den treten durch . Hard, Che⸗ mente ein Stipendium für einen armen und fleißi⸗ mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache 1,3444 ha und 0,4150 ha beschriebenen Grund⸗ Beklagter auch zur Altmentation seiner mit 8 über diese Forderung ausgefertigte Hypotheken⸗ der Klagerin erzeugten deiben ebelicher Ktiee. Zimmer 12,

im biesigen Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗

27. April 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem ios T Heibit a z 6 b 2n- 8 1 lix Joly, früher Banquier zu gen Studiosus der Theologie zu Leipzig oder Witten⸗ in contumaciam verfahren werden. Lübben, den stücken; rkunde soll verloren gegangen sein. Alle Die⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumt, und wird der oesenh g 1 d rri ine vor jährigkeit einen v . gen s ie vom Köthner Heinrich Klare seine von den bis zu deren Volljährigkeit einen von dem Pro zumelden, und werden dieselben zu diesem

U 2 Remillv, berg (Halle), und zwar „vor andern“ für sei Königli Kreisgeri

Sn 8 8 1 Uv, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Auf⸗ g z . n“ für seine 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ 1 znigen, welche an die Urkunde oder die Forderung seinem Aufenthalte nach unbekannte Heinrich Remi ie „Freunde“ ausgesetzt. Erben laut Kontrakts v eßgericht ustellenden jährlichen Alimen⸗ termine an

lin rüche geltend machen wollen, 1 außs enthaltsort, die Gütertrennung unter Parteien, ö seine Plebe. ist mit Sicherheit hier nur 1. Povewiks. Hormehn schen. Eiehen lant Fontts süt jefzhericht, festzustellenden jöhrltch Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß,

Behrendt zu diesem Termin unter der Verwarnung en . zzr 5 1 1 1,158 it Wirkun 28. 1 31. März 1879 erworbene Köthnerstelle Haus tationsbeitrag zu zahlen schuldig sei, 3 gefordert, sich bis zum 8. März 1880, 11 ½ Uhr ö“ 5 setcene e gegen ihn mit 82 Ptenantersehaat der 1. t ccheäne öh bekannt, daß ein vor ihm gestorbner Bruder Cark 1) Der Knecht Ignatz Malernowski zu Bagdad, Nr. 32, sammt allen Gebäuden, Fhlens ans und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wenn sich kein Erbe meldet, der Nachlaß dem Fiskus Vormittags, unter Darlegung ihrer Rechte bei Urkundlich 16 Si 5 en nersa jt Partsien der Notar Gandar in Remilly beauftragt; „Schul⸗ und Kirchendiener in Mödlich bei der Stadt 2) der Schreiner Carl Friedrich Ziemann aus Fried⸗ gen, Ländereien und sonstigen Zubehörungen, lung des Rechtsstreites vor die 1. Civilkammer des anbeimfällt. 6 b dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls fertigt unter Siegel und Unterschrift ausge⸗ die Prozeßkosten wurden dem ꝛc. Joly zur Last Lemzen über Magdeburg“ gelebt hat. heim werden beschuldigt zu Nr. 1 als beur⸗ insonderheit den in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ Landgerichts Meiningen Elbing, den 23. Oktober 1879. die genannte Urkunde für kraftlos erklärt und der Königsber den 21. Oktober 1879 gelegt. Da sich seit langer Zeit kein Geschlechtsverwand⸗ laubter Reservist —, zu Nr. 2 als Wehrmann rolle für Bennigsen unter Art.⸗Nr. 32 mit auf den 13. Januar 18800, Königliches Amtsegericht. Wittwe des Metropolitans Wiegand, Wilhelmine, eg berg, ö rb vasee Metz, den 3. November 1879. ter zu diesem jetzt jährlich 120 betragenden Sti⸗ der Landwehr —, Beide ohne Erlaubniß ausgewan⸗ 5,4849 ha beschriebenen Grundstücken. Vormittags 9 Uhr, [10744] Aus zu g g II. Civilkammer. pendium gemeldet hat, so werden Alle, welche als dert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 zug. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In der Armen brozeßsache der Babette Graff, sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden Zum Zweck der össentlichen Zustellung wird die⸗ Wäscherin, zu Mülhausen i. E., ver es9, re

geborene Knyrim, zu Reichensachsen, die sich als b ges. 84 Der Ober⸗Sekretär: 88 er Ober⸗Sekretär: Verwandte des Stifters Ansprüche auf dieses Sti⸗ derung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes

jetzige Inhaberin der Forderung legitimirt hat, ein 2. neuer Hypothekenbrief ausgefertigt wird. 10737] Amtsgericht Hamburg. G1.“ 1 .AX“ pendium erheben und nachweisen können, aufgefor⸗ haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des auf den 16. unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herrn Rechtsanwalt Couchepin, gegen

Cassel, den 30. Oktober 1879. Auf Antrag des Eisenwaarenhändlers Johann Kaiserliches 2 6 dert, spätestens Strafgesetzbuchs. Dieselben werden Königliches Landgericht. Franz Joseph Kinast, als Testamentsvollstrecker [10743] am 31. Dezember 1879 1879, S 11 Uhr, vor das ordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Meiningen, den 25. Oktober 1879. Roullot, Eisendreher, früher zu Mülhausen, jetzt Dritte Civilkammer. der Margarethe Jacobine, geb. Hintze, früher Carl uszllg. ihre Meldungen und die Beweisstücke hier einzu⸗ Königliche Schöffengericht Wirsitz zur Haupt⸗ Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche Der I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist vom Hurttig, Koester, sodann Johann Wilhelm Schroeter In Sachen vI1“ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche D. Brückner. Standesbeamten der Stadt Mülhausen i. E. Gerichtsschreiber. E e Se Se Sxöö der Zölle un Naumburg 1ehegee⸗ 19 3. e 1879. bleiben werden dieselben auf Grund der nach irgend einer Art erheben glauben, mögen 8 8 . Sele mmischen V nigen, e den Bestimmungen indirekten Steuern in Elsa Lothringen zu Straß⸗ Königliches Amtsgericht. §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen diese in Eigenthums⸗ oder ber⸗Eigenthumsrechten, [10666 IFf. en Parteien au .Dezember 1 or⸗ b. soroöe 9 Erklärun hreseh en⸗ bicenthum und sonst Forde⸗ 10988 Oeffentliche Zustellung. mmittags 11 Uhr, auf dem Gemeindehause der

des am 24. April 1877 errichteten Testaments der burg, in den Rechten von Johann Jacob Emil Regierung zu Bromber e vorz . g ausgestellten g bevorzugten 8 8 kt werden. Wirsitz, den 30. Oktober 1879. rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ „Dotal- oder In der Theilungssache Stadt Mülhausen i. E. angesetzt worden und hat

1 1 Frau Margarethe Jacobine, geb. Hintze, früber Riehl, Klägerin, früher durch Rechtsanwalt Clauß, eentgl aasf gtioung einer am 19. 8 88 hg Carl Koester, sodann Johann Wilhelm Schroeter jetzt durch Rechtsanwalt Huber vertreten, 1 Redacteur: J. V.: Riedel. 11“ hüitt wer Amtsanwalt. Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen der zu Cöln Unter der Firma Gebrüder Helmers diese Bekanntmachung den Zweck, den beklagten Rtfcen verenen Baeceroa bnche 1 Fetlung 9b Wittwe, namentlich auch der dem Antragsteller er⸗ gegen Berlint 8 ”“ Pesren und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, bestehenden Handlung, in ihrer Eigenschaft als Alfred Roullot zu dem angesetzten Termine vor⸗ Vebrtenbändlee Lauls Haulie Ferselzst dem Bber. niestenelnesuchn, ur nsä eübung der zuf Erz. 1) Pncoa ec n, nhüsbd de vehehen Müners Verxlag der Ewaitlon (Kefsel) f1gaeain Ctrat-onsrss anhe anistginn. ., solce Pipriche in gen, din au , dsege0 e. e. He88. Föntäsna 0 ..a.a.

Geri 1 . tamen uton Riehl, sowohl in eigenem Namen wegen : W. Wegen strafbaren Betriebs von Lotterie⸗Loosen enstag, den 2. Dezember 9, ochem, Klägerin, Gerichtsanwalt Wölffer hierselbst als Kurator des des vorverstorbenen Ehemannes der Erblasserin, der Gütergemeinschaft, die zwischen ihr 1 Druck: W. Elsner üns sn h vasberen Be Cbe vene, vi. Ti urhre g n E., den .Popenge

önigl. Kreisgerichts zu Schleewig vom 17. Sep⸗ angesetzten Termine anzumelden Adam Pauly, Kaufmann, zu Cochem wohnend, tahl 1114“ v

8

Theodor Soest ein Kapital von 1000 Thlr., ge⸗ Johann Wilhelm Schroeter, ein ; ;,1 7 . . hroeter, eingetragenen Grund⸗ hrem verlebten Ehemanne bestanden hat, als Drei Beilagen schuldet von der Chefrau des Ober⸗Gerichtsdirektors stück und Hypothekpöste widersprechen zu köͤnnen, auch als Vormünderin der mit ihm erzeugter (einschließlich Börsen Beilage) 1

ök 1“

8