EEEEö1-““
[10217] Bekanntmachung.
Im Blureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots sollen .“ Donnerstag, den 20. November er., Vormittags 9 Uhr, 186 067 kg Gußeisen aus französischen) Moͤrserlaffeten und Block⸗ rädern ꝛc. bestehend, „ Schmiedeeisen in großen Be⸗ chlägen, „ Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ schlägen, Schmiedeeisen aus Hand⸗ waffen, Seb aus Artillerie⸗Mate⸗ rial, Stahl aus Handwaffen, „ Bronze in Buchsen, Bohr⸗ 1 spähnen ꝛc., 459,895 „ Messing aus Artillerie⸗Ma⸗ terial ꝛc., sowie Zink, Hartguß, Zinkblech, sonstiges altes Blech, altes Tau⸗ und Strickwerk, altes Leder, alter Filz und Bindfaden in Enden, in kleineren Quantitäten, ferner: 59 kg Gußeisen, 4 720,5 „ Schmiedeeisen in großen Be⸗ schlägen, 976,52 „ Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ 620
schlägen, Schmiedeeisen aus Hand⸗ waffen, 598,9 „ alte Bronze aus Artillerie⸗ Material, 1 420,0 kg Gußeisen in franz. auf örs 2 Laf 378 72 Laffeten⸗ dem Scchießplat 260,0 „ Schmiedeeisen in 8 8 G Beschla lagernd, in öffentlicher Surmission verkauft werden. Die Abgabe der Gebote darf nur durch schrift
liche Offerten erfolgen, welche mit der Aufschrift: „Submission auf alte Materialien,“ gut verschlossen,
48 813,3 39 720,355 215,5
105,313
25,930 „ 14 199,1
Straßburg lagernd,
in
In den Offerten ist die Kenntniß der dem Ver⸗ kaufe zu Grunde gelegten Bedingungen auszu⸗ sprechen. (àCto. 522/10.)
Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialiengebühr zu beziehen.
Straßburg, den 29. Oktober 1879.
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8—
[6075] Bekanntmachung.
Bei der am 28. v. M. stattgehabten 26. bepv. 11. Ausloosung sind folgende Kreis⸗Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden:
a. I. vierprocentige Emission. 26. Auslooösung. Litt. C. Nr. 4 10 102 103 122 220 233 282 à 300 ℳ Litt. D. MNr. 8 26 49 74 96 1422 15 188 à 150 ℳ b. V. vier und einhalbprocentige Emission 11. Ausloofung. Litt. C. Nr. 3 30 54 62 à 300 ℳ Litt. D). Nr. 5 6 11 12 14 à 150 ℳℳ Litt. E. Nr. 10 22 23 à 75 ℳ Wir kündigen hiermit die mit den vorstebenden Litt. und Nummern bezeichneten Kreis⸗Obligationen der I. und V. Emission und fordern die Inhaber derselben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1880 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1880 hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zins⸗ coupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falles der Betrag dafuͤr vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß. (H. 1505 a.) Coeslin, den 2. Juli 1879. Die stündische Kommission für den Chausseebau
bis zu dem genannten Ter unserem Bureau einzureichen sind. 1
im vormaligen Fürtenthumer Kreise.
eimarische Bank.
8 In Ausführung der wegen Herabsetzung des Grundkapitals ℳ 6,750 000 in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1878 gefaßten Beschlüsse, for⸗ dern wir nunmehr unsere Aktionäre zum Umtausch der alten Aktien in neue Aktien ergebenst auf.
Der Umtausch soll in der Zeit
vom 1. Dezember bis einschließlich den 31. Dezember d. J.,
in den Vormittagsstunden bei unserer Kasse in Weimar,
bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, bei der Weimarischen Filialbank in Dresden, G bei der Weimarischen Filialbank in Pößueck kostenfrei unter folgenden Bedingungen vorgenommen werden:
1) Die zum Umtausch gelangenden alten Aktien sind mit Talons und Dividendenscheinen der III. Serie Nr. 5 bis einschließlich Nr. 10 unter Beifügung eines Verzeichnisses, in nern der Aktien, der Reihenfolge nach geordnet, aufgeführt sind, einzureichen.
bei den Umtauschstellen bereit.
2) Gegen je zwei alte Aktien wird eine neue Inhaber⸗Altie über 300 ℳ mit Talon und Di⸗ videndenscheinen Nr. 1 bis 10 für die Jahre 1879 bis 1888 ausgereicht. Umtausch eingereichten alten Aktien, welche noch auf Namen lauten, Namenaktie genannten Besitzers auf Umschreibung solcher Aktien in Inhaberaktien beigebracht werden.
Auch hierzu liegen Formulare bereit.
1“ 3) Besitzer einzelner Aktien, mögen dies Inhaberaktien oder Namenaktien sein, sind befugt, die Ausfertigung neuer auf den Namen lautender Namenaktien über 150 ℳ zu verlangen. erhalten bei Einlieferung der alten Aktie eine Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe und Quit⸗
—
unserer Gesellschaft auf
889
welchem die Num⸗ Formulare hierzu liegen
Doch muß zu denjenigen zum gleichzeitig ein Antrag des auf der
Dieselben
hiermit Folge und berufen zur Beschlußfassung
[10139] Submission. .“ wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß Am Dienstag, den 18. November cr., Vor⸗ die Verkaufsbedingungen in dem diesseitigen Bureau
mittags 10 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ ausliegen, auf Wunsch auch gegen Gebühren i
zeichneten Artillerie⸗Depots 2319 kg altes Schmiede⸗ Abschrift mitgetheilt werden. 8
eisen, 67,6 kg alter Stahl, 3756,5 kg altes Guß⸗ Ulm, im November 1879.
eisen, 150 kg Letternmetall und andere Metalle Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
in öffentlicher Submission verkauft werden, wozu ——
—ꝙRheinische Eisenbahn. Einladung
zu einer zweiten außerordentlichen General⸗Versammlung der Aktionäre des Rheinischen 9 Eisenbahn⸗Unternehmens auf
Donnerstag, den 18. Dezember 18830, Vormittags 10 Uhr,
im großen Saale des Central⸗Personen⸗Bahnhofes zu Cöln. Nach Anberaumung der von uns in Uebereinstimmung mit unserm Administrationsrathe be⸗ schlossenen Einladung zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung der Aktionäre des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den 2. Dezember ecr.,
zur Beschlußfassung über die Proposition der Königlichen Staatsregierung, mit ihr über 1 bie sgettafseeis des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens an den Staat in Verhandlung
zu treten, ist von den Bankhäusern L. Behrens & Söhne, Otto Friesland in Hamburg und Genossen, — unter Beifügung einer Bescheinigung, daß eine Anzahl von Aktionären, welche zusammen ein Aktien⸗Kapital von ℳ 22,813,500, d. h. mehr als ein Zehntel des Aktien⸗Kapitals, vertreten, ihnen beigetreten sei, — estützt auf §. 42 des Statut⸗Nachtrages vom 7. August 1873 unter dem 26./29. Oktober er bei uns der ntrag eingebracht und unter dem 2./4. cr. erneuert gestellt: eine außerordentliche General⸗Versammlung der Aktionare der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft im Sinne des §. 29 der Statuten, welcher jeder Aktie, ohne Rücksicht auf die Eintragung zur Beschlußfassung, Eine Stimme verleihe, zu berufen und der General⸗Versammlung folgenden von ihnen hiermit gestellten Antrag zur Beschlusfassung vorzulegen: 8 „Die General⸗Versammlung genehmigt den von dem Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten mit Rescript vom 18. Oktober er der Direktion übersendeten Entwurf eines
Vertrages, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den
Staat, mit folgenden Anderungen:
im §. 5 anstatt „eine feste jährliche Rente von sechs Prozent des Nominalbetrages“ zu setzen: „eine feste jährliche Nente von sechs und einem halben Prozent des Nominalbetrages“ und anstatt „vom 1. Januar 1883 jedoch 6 Prozent des Nominalbetrages“ zu setzen: „vom 1. Januar 1883 jedoch 6 ½ Prozent des Nominalbetrages.“
Ferner im §. 8 anstatt „Staatsschuldverschreibungen der 4 proz. konsolidirten Anleihe, und zwar für je 4 Aktien Staatsschuldverschreibungen zum Nennwerthe von 4500 ℳ“ zu setzen: „Staatsschuldverschreibungen der 4 proz. konsolidirten An⸗ leihe, und zwar für je 8 Aktien Staatsschuldverschreibungen zum Nenn⸗ werthe von 9750 ℳ“, und endlich in demselben Paragraph unter 2 anstatt „und
ron 225,000,000 ℳ für sämmtliche übrigen Strecken“ zu setzen: „und von
250,000,000 ℳ für sämmtliche übrigen Strecken“. Die General⸗Versammlung ermächtigt und beauftragt die Direktion, demgemäß den
Vertrag mit der Königlichen Staatsregierung zu vollziehen.“ —
Indem unsere Einladung zur General⸗Versammlung anf den 2. Dezember ecr. bestehen bleibt, geben wir dem vorbezeichneten Antroge der Herren L. Behrens & Söhne, sowie Otto Friesland in Hamburg und Genossen, dem §. 42 des Statut⸗Nachtrages vom 7. August 1873 gemäß, also lautend:
„Die General⸗Versammlung muß auch dann berufen werden, wenn dies ein Aktionär oder eine Anzahl von Aktionären, deren Aktien zusammen den zehnten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe beantragen.
Die Direktion ist befugt, die Beschlußnahme über diejenigen Anträge bis zu einer nächsten General⸗Versammlung zu vertagen, welche nicht von ihr oder nicht von dem Administrationsrathe, sondern von einzelnen Aktionären ausgehen und der Direktion nicht mindestens vierzehn Tage vor dem Datum der öffentlichen Einberufung der General⸗Ver⸗ sammlung, unter Nachweisung des fortdauernden Besitzes der in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, schriftlich mitgetheilt worden sind.“ über diesen Antrag eine zweite aunßerordentliche
Generalversammlung unserer Aktionäre auf TDonnerstaf, den 18. Dezember 1829, Vormittags 10 Uhr, in den großen Saal unseres Central⸗Personenbahnhofes in Cöln.
Die Theilvahme an dieser Generalversammlung ist bestimmt durch §. 29 unserer Statuten, cher lautet, wie folgt: „Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer für diesen Zweck besonders angekündig⸗ Generalversammlung, in welcher alle Aktionäre das Stimmrecht ausüben, durch eine Ma⸗ jorität von drei Vierteln der Stimmen beschlossen werden.
Bei dieser Generalversammlung hat jede Aktie Eine Stimme. Der für die Auf⸗ lösung sprechende Beschluß wird durch die (§. 27) erwähnten Zeitungen bekannt gemacht und die Auflösung kann erst drei Monate nachher erfolgen.“
Zur Theilnahme an dieser Geyeralversamm lung, in welcher auf Grund des vorstehenden §. 29
tung über erfolgte Auslieferung eine neue Namenaktie uͤber 150 ℳ alsbald nach deren Erscheinen aus⸗ von welchem ab die neuen Namenaktien zu beziehen sind, wird später
gehändigt wird. Der Zeitpunkt, veröffentlicht werden.
4) Es wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Gemäßheit des §. 6 des neuen Statuts Dividendenscheinbogen zu diesen unter Nr. 3 genannten neuen Namenaktien nicht ausgegeben werden, daß vielmehr die Erhebung der auf dieselben entfallenden Dividenden künftighin nur unter Vor⸗
der Statu ten jede Altie Eine Stimme hat, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 17. Dezember cr. einschließlich bei der hiesigen Effekteuve waltung der Gesellschaft ihre Akt ien (ohne Talons und Dividendescheine) oder einen von einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde, der Königlichen Seehandlung oder einer Reiche bankstelle, sowie von den nachbezeichneten Bankhäusern:
S. Bleichröder, Disconto⸗Gesellschaft, Delbrück, Leo & Cie. und Bank für Handel und Industrie in Berlin, S. Oppenheim & Cie., A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Deich⸗
1“ 1]
lschen Reich
“ — NMo. 26
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
„den 15. November 1879.
S— Inhalt dieser Beilage, in welcher
auch die im §. 6 des Gesebes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Modellen, vorll. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen für das werden, en ts in he besonderen eich dem gn küecs Entral⸗Handels⸗Register für Deutsche R D
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
5 1 ür Berlin eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für dan hs Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 ö— 2
——
Handels⸗Register.
Harelsregistereinträage aus dem Königreich Fes scj 8 Königreich Württemberg und dem Eyßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Snnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leip; „resp. Stuttgart und Darmstadt Leipslcr, die beiden ersteren wöchentlich, die
— letzteren monatlich.
na. Bekanntmachung. es unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 497 die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Georg Martin Peter Schwarz und Friedrich Carl Christian Pedersen von hier unter der Firma Schwarz & Pedersen verzeichnet steht, ist heute en worden:
1“ Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am
1. November 1879 aufgelöst und in Liquida⸗
tion getreten. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Georg Martin Peter Schwarz zu
Altona ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Altona, den 8. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Hong. Bekanntmachung. B Gesellschaftsregister ist unter Nr. 657 V 26 Schwarz 5 Hansen 8
tona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Georg Martin Peter Schwarz, 2) Julius Martin Hansen, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. No⸗ vember 1879. 8 ltona, den 10. November 1879. Altgnaj ches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Iin. gandelsregister b Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Besense . unter der Firma: R. Koppe am 11. November 1879 begründeten Handelsgesell⸗
scha e Geschäftslokal: Dresdenerstraße 93) sind
1) Frau Clara Emma Agnes Koppe, geb. Zenter, 2) Richard Carl Emil Koppe, Beide zu Berlin. 8 Dies ist in unser LEE11“ unter Nr. 3 eingetragen worden. “ Handelsgesellschaft hat dem Gustaph Rudolph Albert Koppe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4413 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,930 die Firma:
Burgsteinfurt. Bekanntmachung.
fortbestehen und ein Jeder derselben die Gesellschaft zu pertreten befugt sein soll.
Burgsteinfurt, den 1. Oktober 1879 2 Königliches Amtsgericht.
Der Kommerzienrath Carl Kümpers und der Kaufmann Hermann Kümpers zu Rheine haben unter der Firma: 8
C. Kümpers Söhne 3 eine offene Handelsgesellschaft zu Rheine begründet. Dieselbe besteht seit dem 1. Oktober d. J. und ist unter Nr. 83 unseres Gesellschaftsregisters am 20. Oktober d. J. eingetragen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein die Gesellschaft zu vertreten be ⸗
ugt. 6 Burgsteinfurt, den 16. Oktober 1879. 8 Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung.
ee n Borghorst unter der Firma F. J. A. Tenbaum von den Kaufleuten Franz Joseph Anton Melchior Tenbaum und Bernhard Meiners ge⸗ bildete Handelsgesellschaft ist durch das am 15. Ok⸗ tober d. J. erfolgte Ausscheiden des Ersteren auf⸗ gelöst und das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und der bisherigen Firma auf den
729. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,
Pappschachtel, enthaltend 4 Muster für Cigarretten⸗Etuis, Fabrikations⸗Nr. 203a, 2036, 204, 204a, plastische Erzeugnisse, mit ei Schutz⸗ frist 3 Tahren, ingetragen worden. e Prezlan, den 3. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des Amtgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 351 die Firma: „August Meyer“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich August Meyer in Lüneburg, eingetragen. uehurg. den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III A. Feuffer. Lüneburg. Bekanntmachung. 9 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 352 heute die Firmaa:M: n Snashest Aen b als Ort der Niederlassung: Artlenburg, als Firmeninhaber: Ernst Heinrich Wilhelm Ludwig Blaffert in Artlenburg,
Cottbhus. In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat September d. J. eingetragen: Nr. 63. Firma H. Gründer et Comp. in Peitz, ein versiegeltes Packet mit 32 wollenen Stoffmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt am 20. Sep⸗ tember 1879. Cottbus, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht.
—
Hoyerswerda. In das Musterregister ist ein⸗ G EPrraen; e, 1, Fahf Ketss ues ere en 1 1 79. 1 Dudeck in Bernsdorf, Kre⸗ verda,
111“ III. versiegeltes Kästchen mit dem Modell einer neuen W“ A Keuffel und eigenthümlichen Packkiste, für plastische Erzeug⸗ v““ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Okto⸗ stüutstgart. I. Einzelfirmen.
ber 1879, Iae 12 Uhr. Hoyerswerda, den O. A. G. Ravensburg. Filialwerkstätte 31. Oktober 1 88 Escher, Wyß u. Comp., Mechanische Werk⸗
—.——
—
Kaufmann Bernhard Meiners zu Borghorst über⸗ gegangen. Die Firma
unter Nr. 183 des Firmenregisters am 30. Oktober
d. J. wieder eingetragen.
I den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. 1 In anser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu Nr. 50 Firma F. Rotmann Folgendes eingetragen 1 Der Kaufmann Friedrich Rotmann ist im Juli d. J. gestorben. Die Handelsgesellschaft besteht, nachdem die Wittwe desselben ausgeschieden, unter den übrigen drei Gesellschaftern, den Kaufleuten Carl, Adolph T Rotmann und der bis⸗ erigen Firma fort.
3 E11“ den 11. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
Hoblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 33, wo der „Oberzissener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Oberzissen, eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 18 der zu Oberzissen wohnende Ackerer Peter Frisch zum Vereinsvorsteher und der zu Niederzissen woh⸗ nende Ackerer Georg Bley zum Vorstandsmitgliede jener Genossenschaft gewählt worden. Coblenz, den 12. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
2 n a./0. Die Geschäfte, betreffend das Ber. ezschafis⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und
ist daher im Gesellschafts⸗ in Zürich. Die Prokura des seitherigen Direktors
register gelöscht und auf den Namen des Letzteren Johann Köppel ist erloschen. (4./11.)
Königliches Amtsgericht. stätte in Ravensburg. Carl v. Gonzenbach⸗Escher Hbakunr e
[7676 je 11. Gesellschaftsfirmen und Firmen l 84 Edictalladung. 8 5 üurttem ¹ sger zu dem üb “ EEEE“ Philipp 8. 6 Handelsgesellschaft: „Altenburger Leibinger aus Ulm ist als Direktor abgetreten und Papierfabrik Löhnert und Rothenberg aus dem Vorstand ausgeschieden Dieser besteht in Fockendorf’“⸗ 8 nun aus: 1) dem die Stelle des Direktors vertre⸗- und zu dem Privatvermögen der beiden Inhaber tenden Prokuristen Georg Lobherr, Kaufmann in dieser Firma, der Herren Sühwert ntd rans r
2) dem Aufsichtsraths⸗Vorstand Karl; Ernst Clemens b (Gtattsartg hber des hetschruts Erolzheim, wohn⸗ Theodor Rothenberg in Fockendo haft in Stuttgart, im Sommer in Erolzheim, oder der Konkursprozeß durch rechtskräftiges Dekret vom seinem Stellvertreter Isidor Landauer in Stutt⸗ 26. August 1879 eröffnet und deshalb gart, Theilhaber und Vertreter der Firma Gebrü⸗ Donnerstag, der 12 Februar 1880, der Landauer in Mainz. Prokurist: Georg Lob⸗ zum peremtorischen Liquidationstermine, sowie herr, Kaufmann in Stuttgart bei der Stiftskirche. Donnerstag, der 19. Februar 1 8 (5 711) zur Eröffnung des Präklusivdekrets anberaumt wo K. A. G. Ravensburg. Achenbach u. Reiser, den ist, so werden mit Hinweis auf die bei den König⸗ Weißwaarenfabrikation in Weissenau a. d. Eschach. lichen Gerichtsämtern zu Borna und vohburg, Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haften⸗ dem Königlichen Gerichtsamte im Beʒ rksgerich den Mitglieder sind: 1) Louis Achenbach aus Leipzig und an hiesiger Amtsgerichtsstelle aus⸗ Coblenz, 2) Eduard Reiser in Ravensburg, von hängenden Edictalien alle Diejenigen, welche aus denen jeder zur Firmazeichnung berechtigt ist. (8./1l.) irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die vorbe⸗ K. A. G. Reutlingen. Carl Schickhardt u. zeichneten Konkursmassen zu haben glauben, mittelst gie. in Bezingen. Die Wittwe Julie Schickhardt der gegenwärtigen Edictalcitation geladen, in dem ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausge. anberauunten Liquidationstermine, Vormittags schieden. (3./11.) 170 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier — Amthaus I. Etage — zu erscheinen, ihre For⸗
Waldshut. Firmenregistereintrag.
Warl 240 4. mhier O. 3. 68 diesseitigen isters wurde eingetragen die Firma:
11“ Rüde Sohn in Hochsal“.
Kaufmann Anton Rüde von
derungen, welche spätestens drei Wochen vorher bei dreiftg Mark Strafe anher anzuzeigen sind, bei Vermeidung des gänzlichen Ausschlusses von den bezüglichen Massen, sowie bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
legung der Aktien selbst bei unserer Kasse in Weimar erfolgen kann. 5,) Nach Ablauf der unter Na. 1 gesetzten Frist, also vom 1. Jannar 1880 a Umtausch alter Aktien in neue nur noch bei unserer Kasse in Weimar bewirkt werden. Weimar, am 31. Oktober 1879. 1 mmmarsche Pank.
Hache. Pleissmer.’.
ber derselben, gehörig zu liquidiren und zu bescheinigen, so dann, Hseübi eiit verenic mit Bertha Albiker von geh “ Linen Ferzieic unter sich abruschlieher⸗ . i Ue des Mißlingens eines solchen Slach dem Ehevertrag derselben vom 13. Oktober die Faledih und Priorität der angemeldeten For⸗ 1. Js. wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemein⸗ derungen, mit dem Streit⸗ und Gütervertreter, schaft, während alles übrige gegenwärtige und 88 sowie unter sich prozeßgemäß zu verfahren und tige, bewegliche und unbewegliche Peibrinens, en hierauf der Ertheilung eines Lokations⸗ und Pis⸗ 2 Kt.— 8 sels vir Berüfteheangsggracgenne Fchescunt Waldshut, den 5. November 1879. welches für die Ausbleibenden als Mittags 12 Uhr — 8 Aktien⸗ a. / O., den 31. Oktober 8 nig Gr. Amtsgericht. publizirt erachtet wird, entgeßen zu sehen. üeeeeezs, e lsder Hessg Bier gericht. 8 8 v11X“ E1.“ b6 Ausmwärige Gläabiger ben zan Unnohme von eeizergeha üt r Ladungen und sonstige geselischafte vaeege ist im Handelsregister Vol. Cce. Heraneieaedagcanere 1 einen Bevolmächtigen S vaet Firmenregister ist am 11. November vWonlau. Bekanntmachung. Altenburg, den 3. 8
luß II. Fol. 230 heute eingetragen, daß durch Besch I vom 11. Dezember 1878 8 — n 11 1.niseSheer ifhnan. un 8 “ abgeändert wor⸗ 187% tine v b eünsgetracn A Feücis In unserem Föegege he Pete lents d. unter Herzoglich ch . L“ st. 79 Sgn derfelber 1 Nr. 77, 78 un 5 — einge rägenen e snegr,
Gegen Rückgabe des Duplikat⸗Aktiennummernverteichnisses resp. der Abschrift des Niederlegungs⸗ Brannschweig, den 10. November 1879. und als Inhaber derselben: „verehelichte Kaufma 1 b Verpfändungsscheines erfolgt nach der Generalversammlung die Aushändigung der darin verzeich⸗ Herzogliches Amtsgericht der Kaufmann Carl Wernicke zu Neudamm geborue 85 8. ann zu Dorf II 89 das Vermögen des Hufners Daniel 1s Agfien 1““ an den Präsentanten, ohne Legitimationsprüfung, durch R. Engelbrecht. ö“ Schmidt zu Feldstedt ist am 11. Ro⸗ “ ö*“ ügung vom 4. No⸗ Winzig — Inhaber Mittags 12 Uhr, Konkurs sellscha Für persönliche Anmeldungen ist die Effektenverwaltunug vom 10. Dezember ecr. Werbnd. Sparenborg, Bremen. 1. In. heutigen Tage eingetragen worden: zeelöͤfeht. böö ihn beldstedt, Offar Arresi ntt Anzeigefrist, enc bis einschleßlich 17. Dezember cr. täglich Vormittass von 9 bis 12 Uhr geöffnet. vember d. J. ist dem Geschäf dit⸗ 1 Ulschaft Firma: serpes unter 8 Inhaber Kaufmann Otto bi d.ar. Dezember 1879 einschließlich. Erste Cöln, den 12. November 1879. manditist beigetreten. Kommanditgese —“ — “ Fie üet
fis 8 b. hesdemnger 1826 Kadelbach zu Wohlau“ und Gläubigerversammlung 9. Dezember 1879, Vor Die Direktion. seit November 1879: unter Nr. 164 die Firma: Glubigervisenigra allgemeiner Prüfungstermin “ Den 13. No 9 enmann geborne Leder zu Dorf 23. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.
Albrecht Hoffmann, DBremen. he. 8 3 Albrecht Otto Hoffmann.
Leubus“ Apenrade, den 11. November 1879. H. Stock, Bremen. Inhaber Heinrich Christoph
üec den. 2 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1 Der Nechts⸗Anwalt Die Deutsche I . eingotesgen nen i. November 1879. ieZ Christiansen II. 2 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
merulion g. d. chem. Fabrik v. G. Schal⸗ ““ 3 . 4 igli icht. ichtsschreiber. lehn in Magdeburg (d. R.⸗Pat. u. hal. 5 oder Euundgpitzfederm. [8072] 8 8 für Stadt und Land. Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung den 13. November 1879. Köͤnigliches Amtsgerich b.— 88 APraktisches Handbuch zur eigenen Belehrung und in zusammenhängender übersichtlicher Darstellung ö“ C. H. Thulesius, Dr. Muster⸗Register. [11321] Bekanntmachung.
Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkeit, Kratzen und spritzen nicht. — elbstüändigen Bearbeitung gerichtlicher Angelegenheiten. — 8 3 “ den 5. November 1879. J. zum praktischen Gebrauch als Handbuch — Eisleben, de Die ausländischen Muster werden unter Der Kanfmann Paul Dielitz ist in dem Kon⸗
8 die öö hohen Ichaltan scger S Nur echt mit der Firma der Fabrik — Tostanischer Borsäure zuzuschreiben ist, i I— C. BRANDAUER u. Co. 2. e nlaren 1 1“ Königli 17. b 0., 1 Nit viecen Lormatarkh, für den Beamten und den Geschäftsmann. Burgdorf. He eitn at hs e begt zur Fireng; g x V nveig verösfentlich.) 8 rurse uͤber das Vermögen des Maschinenfabri⸗ Preis geb. 3 Mark. Im hiesigen Bekanntmachung. kanten Bernhard Nogatz zum definitiven Ver⸗
Sitz 6 EE“ Inhaber Wassergenossenschaftzregiste 1 beeren 1E mit dem Sitze zu Hert Friedrich Ladwig von der Amisgericht, Abtheilung III. durch den Amtrlchter xʒ F Alber WE1“ den E“ 8 Reichs⸗ evalleri 8 di ntragungen durch den Deu (ietziges Geschäftslokal: Hagelsbergerstraße 29 dns Amctsblatt der Königlichen G eingetragen worden. ber 1879 zu Frankfurt a./O., das Crossener Kreis att, die Berlin, den 14. November . Nalionalzeitung und die Norddeuische Allgemeine
mann & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, A. & L. Camphausen in Cöln, J. Cahn in Bonn, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., v. Beckerath⸗ Heilmann und A. Molenager in Crefeld, Aachener Diskonko⸗Gesellschaft in Aachen, v. d. Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, E. Frege & Cie. und Norddeutsche Bank in Hon euss Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und Schlesischer Bankverein in . Breslau, unter Siegel oder Firmaftempel ausgefertigten Schein über die Niederlegung bezw. Verpfändung ihrer Aktien deponiren. Gleichzeitig muß bei Einreichung der Aktien ein von dem Inhaber derselben unter⸗ schriebenes grithmetisch geordnetes Verzeichniß der Art und Nummern seiner Aktien in zwei Exempla⸗ ren übergeben resp. dem Niederlegungs⸗ oder Verpsändungsschein der vorgenannten Behörden und Baukstellen, welcher ebenfalls die Art und Nummern der Aktien verzeichnen muß, eine Abschrift bei⸗ gefügt werden. 8 8 Ein mit dem Vermerke der bei unserer Effektenverwaltung erfolgten Deposition und mit dem für für Extra⸗ bis ult. Firmastempel der Gesellschaft zu versehendes Excmplar des Aktiennummernverzeichnisses bezw. der Ab⸗ 18 Personen Güter ordinair Summa Oktbr. schrift des von den vorgenannten Behörden und Bankstellen ausgestellten Niederlegungs⸗ oder Verpfän⸗ 1878 pr. 11161“ ℳ ℳ. dungsscheines wird unter Beifügnng von fünf die Stimmenzahl angebenden Stimmzetteln dem Aktionär Snhh def. 99675 216768 19794 336237 2952612 zurückgegeben und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung. 79 pr. Okt. prov. 95320 191768 19893 306981 2719395 Mithin pr. Okt. 1879 weniger weniger mehr weniger weniger 4355 25000 99 29256 233217 Saarbrücken, den 13. November 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
WVerschiedene Bekanntmachungen. [11369] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Oktober 1879.
pro Oktbr. bis ult. Oktbr.
3,039,666 9,036,191
81,418. 651,498 1,572,126 12727,355 1,480,191 13,824,744
61,996 —
— 1,097,389
Für Bauherren und Baumeister. Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Anti⸗
[11357 Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1879.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Für Personen und Gepäck ꝛc. provisorisck ℳ
Für Güter und Vieh ꝛc. provisorisisichh ℳ
Anderweite Einnahmen pro⸗ Hieob5 535
Summe ℳ
Dagegen 1878 definitiv ℳ Mithin pro Oktober 1879 1126*
Mithin bis ult. Oktober 1879 weniger..
308,897 1,151,811
—g
Eisleben. Gesells chaftsregister
—
—
—
nr
Gesrütder Berger. itz der Gesellschaft: “ Eisleben. Rechtevirhertnife : 8 after sind: . 1n Kaufmann Emil Berger in Eis⸗ leben;
2) 8 Kaufmann Georg Berger daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗
gonnen.
—
☛
—
Inhaber
Soeben erschien und ist in allen Buchhandlungen vorräthig: [10493]
mggnan—
nnnnes
“;
[10380]
1 tausend u“ böö be⸗ EBIERNIINGIHAII. 8 wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige Preis cart. 1 Mark. - ichtenb in Uetze ben vollkommen bestätigt hat, sollten bei qurohjede Papierhandel., Fabriksniederlage bei ie Vorzüge des Rechts⸗Anwalts bestehen in d Mit Berücksichtigung aller bis jetzt in Bezu E. R. Liestenberg Lübeck Eintragung Breslau. G d: walter der Masse bestellt worden. 1 jedem Meubau mindestens die Balkenköpfe, s.Locevwvenhabm, 171. Friedrichstr., Berlin. öö ö“ “ h. Hesng. anf üngetrogen: Die Firma ist erloschen. in das Handelsregister. b In “ e A. Algoever zu Berlin, den 3. November 1879. Kächenbalken, Schwwellen und Dieleu⸗, MAPHmmmmEEreEee; ze.Eeee, Nachträzen versehenen vollttändigen Darstellung dieses Handbuch in übersichtlicher und zusammen⸗ Hess g den 12. November 1879. Wilhelm Steinmann. Nach dem Tode des Breslau laut Anmeldung vom 22. Oktober 1879, Königliches Amtggericht. 1. Unterlagen von Parterre und Souterraiu des Prozeßverfahrens sowie in der klaren Bearbeitung hängender Darstellung zum praktischen Gebrauch Burg d8. iglich Preußisches Amtsgericht. habers dieser Firma Wilhelm Friedrich Vor ittags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ 11“ on prüktischen Rechtsfragen darch Cinsigung von reip. zur Orientieung in ollen gewerbliccken An. — dereg Culemann Steinmann wird das heschaft gon seinen Ditgeg. altend g Muster für Geftechte ans Draht eder (1122)2 Bekanntmachung verden. 9 „ITIIPI , “ ki gg 1 Anträg elche ele iten kle ständlie bei 18n da 1 · 8½ infriedi urparzellen, 4 eerial oder in feuchter Jahreszeit ist dies I6u Dienstsiecegel 1“ S Pgschateitndeg hcie Rieht ehre 8 ver czenerhe B teinfurt. Bekanntmachung. .. Schmahl, als alleiniger Inhaberin unter un Feinecgen, 8 Ketufet dicünga he. 6 nen. veenstee Der Kaufmann Herr Brinkmeyer hier ist in dem voppelt geboten. [9133] 7 9 Gerichtsschreibers und Gerichtsvollziehers geben, wo⸗ Ordnung, auf dem nicht der Rechts⸗ und Raths⸗ In 89-9 8 Handelsregister ist unter Nr. e7 ein⸗ veränderter Firma forigeführt iedrich Hermann fär Zaunpfosten aus Schmiedeeisen, durch Abbil- Konkurse über das Vermögen der in Ee her “ 1 Afür Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsschreiber, durch das Werkchen als der beste Rathgeber in bedürftige Aufschluß und Belebrung erhielte ee ser⸗ die Handelsgesellschaft J. Leffmann Dieselbe hat dem Car Frbeert dungen dargestellt, plastische Erzeugnisse, mit einer befindlichen andelsgesellschaft Gebrüder gsxeg⸗ sowio für sümmtl. Behö’den d. Deutschen Reiches Rechtssachen empfohlen werden kann. s 8 8 13 hierselbst, deren alleiniger Vertreter Kauf⸗- Hans Steinmann Prokura er heilt. Bagegfrist don Z“ Loewenthal, Mehnerstr. 4, sowie üͤber das Privat⸗ eriecdrichsd ; billigst in der autorisirten Gravir-Anstalt von 4 9 8 Leiser Leffmann am 6. Juli d. J. gestorben: Lübeck, den EEE111 e. unter Nr. 35 für die Firma Vereinigte vermögen des bisherigen Mitinhabers Wilhelm Friedrichsdorfer Zwieback. ] 6b Berlin SW. 88 H 8 rt sche Sort 2 und Hof 2 Buchhandlung Fann e 85 5 Firmo und under den übri- — Das Landgericht. Mahmen⸗ und Cartonagen⸗Fabriken E. Reichen. Loewenthal, Wallnertheaterstr. 30, sowie über den Kistchen à 3 ½ und 5 ℳ frc. und Nachnahme offerirt hd. Sachs Ir., Beuthstr. 4. 8 8 ist, unter der dir Leffmann, Moses Leff⸗ Kammer für Handelssachen. Bresl laut Anmeldung vom Nachlaß des bisherigen Mitinhabers Ernst C. F. Lommel, Homburg v. d. H —.— L is Kö l 4 gen Gesellschaftern Bendir Leffmang, Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sek bach & Co. zu ggʒr 1“ “ 8 8 Delikatessenhandlungen wird d. Alleinverif. übertr. “ ont öh 8 8 1
1, Breslanu, Ring Nr. mann, Sal omon Leffmann und Joseph Leffmann; “ 8 “ 1111“
18