und Frankfurt a. M. eingesehen und für zogen werden. “ 8 Offerten mit der Aufschrift; „Submission auf Ankauf abgängiger Materialien“ sind bis zu obigem Termin an den Uneerzeichneten einzureichen. Cassel, den 10. November 1879. (à Cto. 193/11.) Der 1öu““
Dickhamt.
[11368) Bekanntmachung.
Die Lieferung von 97 000 kg Eisenplatten von 4 — 25 mm Stärke, 25 000 kg Winkeleisen und
2 000 kg Halbrundeisen für Schiffsbauten, soll in öffentlicher Submission verdungen werden. 1
50 ₰ be⸗; Ausloosung der zum 1. April 1880 zu tilgenden
„Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. April 1880“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. IV. Nr. 12 bis 16 und Ta⸗ lons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekün⸗ digten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem L.“ .ℳ buchstäblich..
Thaler Valuta fuäͤr d.. zum 1. 18 gekündigten Posener Rentenbrief . . Litt.
“
711306] 2 Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr. Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 25. Oktober cr. das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 6648 000 ℳ, bestehend aus: 2410 Stammaktien à 500 Thlr. = 1500 ℳ, 3270 Prioritätsaktien (Litt. A.) à 100 Thlr. = 300 ℳ, 6840 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 ℳ, auf den Betrag von 3 678 700 ℳ, zerfallend in: 2410 Stammaktien à 400 ℳ,
beschlossen, diese Herabsetzun dem 31. s getragen und unter dem 4. November cr. worden ist, fordern wir in Gemäßheit des
87 EEböe (Litt. A.) à 100 Thlr.
, 8962 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 ℳ unter ter ein⸗ ublizirt rt. 248
ktober cr. in das Gesellschaftsregi
H. G. hiermit unsere Gläub iger auf, sich bei der esellschaft zu melden. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. November 1879.
Der Vorstand.
* 5 111328.
Mosco-Rjäsan Eisenbahn-Gesellschaft.
Zweite
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
N.o 220.
Berlin, Montag, den 17. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
tzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel fäglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl Heymanns
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ITaaaaaa““; m an
g E
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Goslar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 die
1847 bezw. 1967 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) In das hiesige Handelsregister, Firma Hermann Registers eingetragen worden: Fricke, Fol. 79 ist heute eingetragen:
Giebt Jemand einem Andern sein Wechsel⸗ accept aus Gefälligkeit, damit dieser sich un⸗ ter Benutzung der Kreditwürdigkeit des Acceptanten
Termin hierzu ist auf Dienstag, den 25. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,
NRr. .. habe ich aus der Königlichen Renten⸗ 1 FF1 1 bankkasse in Posen erhalten, worübe: die Quittung.“ Auf Grund der Bedingungen der Anleihe der Mosco⸗Rjäsan Eisenbahn⸗Gesellschaft von
Gesell⸗
im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumt worden. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur zur Einsicht ausgelegt, können aber auch gegen Ein⸗ ser dung von ℳ 0,50 in baar oder Briefmarken ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Die Instruktion für Prüfung und Abnahme des für Schiffsbauten bestimmten Eisenmaterials kostet besonders ℳ 1,50. Wilhelmshaven, den 12. November 1879. Kaiserliche Wersft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
1113671 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 5000 laufenden Metern Teak⸗ holzbrettern, 30 mwm stark, und 1000 laufenden Metern dergl., 25 mm stark, soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 26. November d. J., Vormittags 11 ⅛ Uhr, . im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumt worden.
Die Lieferungs bedingungen sind in der Registratur zur Einsicht ausgelegt, können aber auch gegen Ein⸗ sendung von ℳ 0,50 in baar bezw. Marken ab⸗ chriftlich mitgetheilt werden. (à Cto. W. 258/11.)
Wilhelmshaven, den 12. November 1879.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
rMeeseAer Lch Sechce
[11292] Bekanntmachung.
Die Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse für die hiesige Strafanstalt pro Etatsjahr 1880/81 sollen im Wege der Submission beschafft werden. Es sind dies:
4 000 kg Hafergrütze,
4 000 kg Gerstengrütze,
3 500 kg Buchweizengrütze,
5 000 kg Reis,
90 000 kg Kartoffeln, 16 000 kg weiße Erbsen,
9 000 kg graue Erbsen,
4 500 kg ord. Graupen, 200 kg Perlgraupen, 200 kg Fadennudeln,
20 000 kg Roggenfeinmehl, 115 000 kg Roggenbrodmehl, 350 kg Weizenmehl,
8 000 kg Bohnen,
3 000 kg Linsen,
3 500 kg geräucherter Speck (nicht amerikani⸗
scher),
800 kg Butter,
800 kg Schweineschmalz (nicht amerikanisches), 6 500 kg Rindfleisch,
2 500 kg Schweinefleisch,
550 kg Hammeffleis
500 kg Schinken,
2 400 1 Essigsprit, 10 000 kg Kochsalz,
100 ks Pfeffer,
70 kg Lorbeerlaub, kg englisches Gewürz, kg Kümmel,
1 Braunbier, Stück Häringe, kg Semmel, kg Petroleum, kg Rüböl, m Lampendochtband, kg Rasirseife, kg Elainseife, Stück Strauchbesen, kg Soda, Ries Löschpapier, 120 1 Berger Thran, 90 kg Beinschwarz, 90 1 Spiritus,
1 200 Stück Lampenecylinder. .8 Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, siegelt und portofrei mit der Ansschrift:
„Offerte für die Lieferung von Ver⸗
pflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen“ bis zum 15. Dezember Abends einzureichen. sichbaͤler eingesandte Offerten werden nicht berück⸗ ichtigt.
Der Termin wird am 16. Dezember, 10 Uhr Vormittags, im Direktorial⸗Bureau der Straf⸗ anstalt in Gegenwart der erschienenen Submittenten abgehalten.
Die Offerten müssen auf 1 kg, 1 1 resp. 1 Stück der zu liefernden Artikel abgegeben werden und die genaue Angabe des Preises, sowie den Vermerk ent⸗ halten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und Submittent mit denselben einverstanden ist.
Offerten, welche diese Bestimmungen nicht oder von dem Submittenten gestellte Bedingungen ent⸗ halten, werden nicht berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Königsberg, den König⸗ lichen Landrathsämtern Allenstein und Insterburg und in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien per Postvor⸗ schuß abschriftlich mitgetheilt werden.
“ den 14. November 1879.
önigliche Direktion.
S
113“
BVerlvoosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
gung von Rentenbriefen der Pro⸗
(Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Koͤniglichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 ₰ bezogen wer⸗ den kann. Posen, den 13. November 1879. Königliche Dircktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 13. November 1879 aus⸗ geloosten und am 1. April 1880 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 ℳ) 74 Scück: Nr. 18 93 171 470 489 561 572 577 595 704 764 1057 1061 1108 1110 1217 1402 1563 1718 2042 2242 2294 2399 2426 2604 2612 2770 2789 3141 3225 3238 3429 3462 3589 4181 4275 4401 4510 4532 4678 4874 4893 5109 5139 5279 5404 5519 5575 5743 5783 5873 5954 6004 6008 6095 6167 6191 6413 6423 6768 6879 6909 7462 7517 7522 7843 8162 8599 8731 8757 8985 9019 9119 9982. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 23 Stück: Nr. 31 35 116 339 515 588 657 746 809 836 916 928 1010 1042 1271 1314 1618 1784 1813 2217 2284 2739 3025. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 86 Stück. Nr. 59 68 193 235 242 264 337 482 538 562 834 846 876 883 890 1028 1049 1289 1290 1376 1409 1442 1465 1561 1567 1851 1895 1926 2082 2091 2102 2169 2358 2415 2467 2545 2546 2630 2874 2879 2911 2933 2999 3044 3121 3192 3301 3623 3748 3954 4034 4118 4270 4482 4484 4499 4844 4855 5045 5141 5168 5208 5481 5545 5548 5666 5700 5938 6213 6532 6611 6913 7002 7148 7179 7201 7240 7341 7386 7644 7898 7935 7962 8053 8452 8453. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 63 Stück. Nr. 84 110 140 207 221 279 333 396 411 427 435 575 589 605 693 755 756 787 790 820 1156 1221 1303 1444 1545 1807 1845 1909 1981 2176 2312 2354 2364 2555 2612 2617 2715 2716 2723 2925 3449 3460 3481 3748 3778 3837 4007 4342 4402 4414 4554 4935 5000 5088 5375 5560 5601 5869 5946 6007 6081 6260 6821.
5 375 000 Thaler Preuß. Courant ist am 20. Oktsber 1879 von dem Verwaltungsrathe dieser schaft im Verein mit dem Aufsichts⸗Comité und im Beisein des Wege⸗Inspektors die
sechszehnte Ziehung der Obligationen
in Gemäßheit des zur Amortisation bestimmten Betrages vollzogen werden. In der Ziehung wurden folgende Obligatisnen aus dem
Rade genommen: 8
Nr. 86 — 90 311 — 320 931 — 935 1361 — 1365 2176 — 2180 2806 — 2810 2946 — 2950 3076 — 3080
im Ganzen
3236 — 3240 3321 — 3325 3891 — 3895 4241 — 4250 5291 — 5295 6571 — 6575 6626 — 6630 7381 — 7385 7656 — 7660 8066 — 8070 10171 — 10175 10196 — 10200 11641 — 11645 11696 — 11700 11716 — 11720 11876 — 11880 12586 — 12590 13081 — 13085 14586 — 14590 15106 — 15110 15266— 15270 15871 — 15875 17016 — 17020 17621 — 17625 17866 — 17870 18166 — 18170 18566—18570 18631 — 18635 19236 — 19240 19361— 19365 19606 — 19610 20556 — 20560 20771 — 20775. 21386—21390 21581 — 21585 21816 — 21820 22116 — 22120 22391 — 22395 22471 — 22475 23381 — 23385 24976 — 24980 25936 — 25940 26176 — 26180 2621 1 — 26215,
Zweihnndert fünfundachtzig Obligationen, betragend 57 000 Thaler.
10436 — 10440 10506 — 10510 11621 — 11625
Der Einlösungstermin beginnt
am 1. Februar n. St. 1880.
Bei den Obligationen muß der Talon mit den nicht fälligen Coupons befindlich sein. Sollten einer oder mehrere von den letzteren an den Obligationen fehlen, so wird der Werth von der Capitalsumme gekürzt. Aus den gestellt worden: aus dem Jahre 1869: Nr.
früheren Ziehungen sind folgende Obligationen noch nicht zur Einlösung vor⸗
18885 23569. 1871: Nr. 2817 11844 22788. 1872: Nr. 5035 16985. 8 1873: Nr. 120 22454. 4X4XX““ 1874: Nr. 1165 1471 1621 2836 2840 5646 11722 23402 23405 25109. 1875: Nr. 4342 4343 5955 9022 9023 14206 14522 22255 23191. 1876: Nr. 1530 3064 3065 7429 9836 — 9839 10096 10100 10222 10224 10225 12361 15619 15620 17333 17335 24520 26617 26618. 1877: Nr. 1733 1833 — 1835 6121 — 6124 6304 7404 7421 7487 7939 8938 8939 14091 15499 17649 17999 18000 18985 19552 22639 24634. 806 — 808 1462 — 1465 2429 5141 5142 5145 7651 7655 7881 bis 7883 8030 8901 — 8904 8960 10344 10629 10630 11391 bis 11394 11999 — 12002 12360 12811—12815 14181 16557 17882 18183 18996 — 18999 20376 20377 20379 20693 24326 24513 26033 26034 26136 — 26138.
e““ 8
1878: Nr.
Zur Empfangnahme des Capitals und der vor der Ziehung fälligen Coupons haben sich die
in Mosco
8 9
2
Die
öln
St. Petersburg G
„Berlin Seen “
im Jahre 1867 gezogenen,
Besitzer der gezogenen Obligationen zu wenden:
an die Kasse der Gesellschaft, St. Petersburger Privat⸗Handels⸗Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co.
bis jetzt noch nicht eingelösten Obligationen Nr. 9703 16189
und 16190 werden hiermit auf Grund des §. 10 der Anleihe⸗Bedingungen für ungültig erklärt, da dieselben im Laufe von 11 Jahren nach stattgefundener Ausloosung nicht präsentirt wurden.
[113 91]
Berliner Maschinenbau⸗Aetien⸗G
vorm. L. Schwartzkopff. Bilanz pro 1. Juli 1859.
reqdit.
An Grundstül Conto . . ... “ „ Allgemeines Inventarien⸗Conto.. inel. Giehzereien . .. 1“ Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 4*““ “ os4“ Allgemeines Betriebs⸗Conto, umfassend: Gieß
bau, Vorräthe und in Arbeit befindlich..
Debet.
Special⸗Inventarien⸗Conth der gesammten Werkstätten
. 8
ereien,
Dampfhammer⸗ und Kesselschmiede und Maschinen⸗
ℳ
1614866 1619838 465611
2621572
201 4186
7455 — 922 65 673517
6000000- 161064 78 192150—
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Aecepten⸗ Conto . „ Hypotheken⸗Conto.. „ Conto⸗Corrent⸗Conto: L1e Abzüglich Debitoren... 364414 „ 48 „
Beamten⸗Vorschuß⸗Casse — 1 Fabrik⸗Arbeiter⸗Vorschuß⸗Casse .. “ Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto:
Saldo per 90. Juni 1879. . . .. . Resa2142 Dividenden⸗Conto (nicht eingelöste Coupons) „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Saldo des Vortrages vom 1. Juli 1878 ℳ 13622. 51
1185464 30
11806,85 27377 07
10986/˙07 5 568354,— 3246—
251355,[29
“ Sg80036 *) Sämmtliche Wechsel waren bis zum 30. Juni cr. eingegangen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. h
Reingewinn des neunten Geschäftsjahres . „ 237732. 78 ℳ
81801 36
Credit.
An I. Abschreibungen auf Immobilien. Gebäude⸗Conto. ““
„ II. Abschreibungen auf Mobilien.
Allgemeines Inventarien⸗Conto..
Special⸗Invent.⸗Conto..
Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto „
M
51763. 80 . „ 126114.— 1862.
Generalkosten⸗Conto. Instandhaltung der Wohn⸗ und Fabrik⸗ M14*“ Instandhaltung der Werkzeuge, Kessel 11“; Kohlen, Coaks, Gas, Wasserleitung, Pro⸗ visionen, Zinsen, allgemeine Betriebs⸗ unkosten, Gehälter, Löͤhne der Hof⸗ u. HFandarbeiter, Steuern, Reisen, Asse⸗ curanzen, Holz u. contractl. Tantièmen Beiträge der Berliner Invpaliden⸗ und Krankenkasse für die Arbeiter „
. ℳ 11800.
00.
„652291. 65 6289. 11
Reserve⸗Fonds⸗Conto. Tantième⸗Conto. §. 20 des Statuts für Reervefonds ab „ 237
10 % vom Reingewinn von ℳ 237732. 78 abgerundet 5 % Tantième des Aufsichtsrathes von ℳ 237732. 78
73.—
ℳ. 2139 Dividenden⸗Conto. Dividende von ℳ 6000000 mit 3 ½ % . Bilanz⸗Conto. Gewinn⸗Uebertrag für 1880..
vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten
59. 78
ℳ
i e
e rĩr
Wm. Conrad.
16362
“
768780 23773
98 210000 6884
Per Gewinn⸗Uebertrag vom 1. Juli 1878. “ 13622 51 „ Allgemeines Betriebs⸗Conto: Brutto⸗Gewinn der Gießereien, Dampfhammer⸗ und
Kesselschmiede und des Maschinenbaues... 1202615 ˙34
216237 Berlin, den 1. Juli
i
85 1216257 85
1879. mn. 8—
u f
„ J. Ebbinghaus. Wilh. Schwartzkopff.
ichtsrath. E. 1 rh r. v. d. „ ydt. aribot 8e⸗
H. Zwicker
1“
nach Einlösung des Wechsels weder das Recht, den
Altona, den 13
durch Begebung an einen Diskontisten momentan Geld oder Kredit beschaffe, keineswegs aber selbst Wechselrechte gegen den Aceceptanten erwerben solle, so hat nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, III. Se⸗ nat, vom 11. September 1879 der Andere
Wechsel gegen den Acceptanten geltend zu machen, noch das Recht, den Wechsel von Neuem an einen Dritten zu begeben. Der Acceptant ist in diesen Fällen berechtigt, sowohl Demjenigen, welchem er das Gefälligkeitsaccept gegeben, als auch dem dolosen Dritten gegenüber die Pflicht, aus dem Wechsel⸗ accept und das dieses Accept tragende Wechselpapier zu kondiziren.
Unter die im §. 2 des Reichshaftpflichtgesetzes bestimmte Haftpflicht des Fabrikunternehmers für die Verschuldung seiner Vertreter bei Un⸗ fällen beim Betriebe fallen, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, III. Senat, vom 15. September 1879, außer „den Un⸗ fällen bei dem eigentlichen Betriebe“ auch Unfälle bei nothwendigen Vorbereitungsarbeiten in der Fabrik für den eigentlichen Fabrikbetrieb, also beispiels⸗ weise Unfälle bei der Vornahme von Reparaturen und baulichen Veränderungen zum Zwecke der Her⸗ richtung eines zweckmäßigen Gebäudezustandes einer Fabrik, um den gestörten Betrieb weiter fortsetzen zu können, oder Unfälle bei Maßregeln zur Aufbewah⸗ rung der in der Fabrik demnächst zuzurichtenden Ma⸗ terialien in den Räumen der Fabrik und Maßregeln zu ihrer Erhaltung daselbst. Ferner fallen unter die Bestimmung des §. 2 des Reichshaftpflichtgesetzes unter Umständen auch die Transporte von Mate⸗ rialien für die Fabrikation nach der Fabrik, wenn diese Transporte mit Rücksicht auf die Gattung der Stoffe nicht durch beliebige dritte Personen, sondern nur durch geübte Fabrikarbeiter unter sachverstän⸗ diger Leitung des Fabrikaufsehers erfolgen müssen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allenstein. In unser Firmenregister ist unter
eingetragen:
Barmeh. 481 des (alten) Gesellschaftsregisters zu der Firma Linder & Trappenberg Vermerk eingetragen worden:
registers für die Firma Linder & Trappenberg
eingetragenen, auf August Ludwig Trappenberg und
Ernst Finking lautenden Prokuren gelöscht worden. 8
Berlin.
Nr. 6212 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 116 der Kaufmann Gustav Menzel von hier als Inhaber der hiesigen Firma: „G. Menzel“ eingetragen. ““ Allenstein, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 462 unseres Firmen⸗ resp. sub Nr. 658 unferes Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das bisher von dem Kaufmann Hey⸗ mann Hirsch zu Oldesloe unter der Firma H. Hirsch daselbst betriebene Geschäft am 8. November 1879 der Kaufmann Henry Hirsch zu Oldesloe als Theil⸗ haber eingetreten und dasselbe von den beiden Theil⸗ habern als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortgesetzt wird.
Altona, den 13. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung.
Mit dem 12. d. Mts. ist der bisherige Theilhaber,
Pferdehändler Hans Thomas Nissen aus der hier⸗ selbst bestandenen Handelsgesellschaft Nissen & Lind⸗ berg geschieden und der Pferdehändler Adolph Nissen in dieselbe eingetreten. Das Geschäft wird von dem Letzteren unter dem bisherigen Theilhaber, Pferdehändler Jens Rahbeck Lindberg, unter der Firma: Nissen & Lindberg unverändert fortgesetzt.
Solches ist heute bei Nr. 521 unseres Gesellschafts⸗ registers notirt worden.
Altoua, den 13. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altoma. Bekanntmachung. Bei Nr. 83 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma Joh. Kleensang und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Kleensang verzeichnet steht, ist heute notirt: Der Kaufmann John Eduard Sinn hat das 3 Geschäft mit dem 1. November 1879 über⸗
nommen und setzt dasselbe unter der Firma:
Ed. Sinn, Joh. Kleensang's Nachfl.
722 Demnächst ist unter Nr. 1528 ebendaselbst die Firma Ed. Sinn, Joh. Kleensang’'s Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann John Eduard Sinn zu Altona Fhüthe bage worden. .November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Aschersleben. Bekanntmachung. 8
Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister sub Ne. 67 die Firma Ernst Münchhoff zu Aschersleben gelöscht.
Nr. 12 die hiesige Genossenschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
rich Martens der Schiffsbaumeister manns in Brake zum Mitgliede des raths gewählt.
Verwaltungsraths, der Kaufmann Friedrich August Gotthard Reck in Bremen, wurde wiedergewählt.
Aschersleben, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht I.
8
daß am 6. November d. J. die Wittwe Albert; Fischer, Gertrud Charlotte, geb. Lange, dahier; ihr Handelsgeschäft unter der Firma Albert Fischer mit Aktiven und Passiven an ihren Schwiegersohn, den in Barmen wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt über⸗ tragen hat und daß dieser dasselbe unter der Firma F. W. Schmidt, „Albert Fischer's Nachf.“ in Barmen fortführt, wogegen die Firma Albert Fischer erloschen ist.
Ferner ist unter Nr. 687 des Prokurenregisters
die Seitens des ꝛc. Friedrich Wilhelm Schmidt seiner Ehegattin Ottilie, geb. Fischer, für seine benannte Firma ertheilte Prokura Barmen, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. in Barmen folgender
die Handelsgesellschaft unter der Firma Lin⸗ der & Trappenberg hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: die in Barmen wohnenden Kaufleute Theodor Gundert und Carl August Cramer, von welchen Jeder für sich allein die Befugnisse hat, die genannte Firma mit dem Zusatze: „in Liquidation“ unter Beifügung seiner per⸗ sönlichen Unterschrift zu zeichnen.
Sodann sind die unter Nr. 396 des Prokuren⸗
u, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Simon Benscher Der Theilhaber Waldemar Benscher ist zur Vertretung der Firma nicht berechtigt.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Pianofortefabrik⸗Compagnie Concordia Eingetragene Genossenschaft
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. November 1879 auf⸗ gelöst worden. Berlin, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
“
Crefeld. Zwischen dem zu Oedt wohnenden Kaufmann Johannes Girmes als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kommanditisten ist unterm 10. November l. J. eine Kommanditegesellschaft sub Firma Johs. Girmes & Co. mit dem Sitze in Oedt errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1208 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Crefeld, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 709 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Gierlings mit dem Sitze in Braunschweig und einer Zweigniederlassung in Crefeld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Crefeld aufgehoben, die Firma daher hier erloschen ist. Crefeld, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht.
168
Geestemünde. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 200 Ifd. Nr. 14 zur Firma: Geestemünder Dock⸗Compagnie zu Geestemünde
eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 25. Septe mber 1879 wurde an Stelle des ausgeschiedenen bisheri⸗ gen Mitgliedes des Verwaltungsraths Gustav Hein⸗ inrich Olt⸗ erwaltungs⸗
Das statutenmäßig ausscheidende Mitglied des
Geestemünde, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. I.
Oltmanns und Reck haben die Wahl angenommen. V d. Wense 1 88 8
Graudenz. schaftsregister eingetragen, daß der Kassirer des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Ardey
Vorschußvereins zu Rehden, eingetragene Ge⸗ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann nossenschaft, Apotheker Fischer, ausgeschieden und
an Stelle desselben der Rentier Johann Tiahrt in
Rehden als Kassirer eingetreten ist.
tragen:
aCendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsinhaber Kurzwaaren⸗ (Firma Friedrich Ardey zu Rahmede und als deren
händler Hermann Fricke in Goslar hat das
haber die Wittwe Friedrich Ardey, Julie, geborene
Geschäft seinem Sohne Carl Fricke in Goslar Spelsberg, zu Rahmede am 23. Oktober 1879 ein⸗ übertragen, welcher dasselbe unter der bisherigen getragen.
Firma fortführt.
Goslar, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht I.
Buchholz. V
“
Heute ist in unser Genossen⸗
Graudenz, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 138, „Firma Jeretzki & Rosenberg hier“, einge⸗
Nach Ablauf des Gesellschaftsvertrages ist die Liquidation beschlossen. Die Liquidatoren sind die Kaufleute Her⸗ mann Jeretzky und Louis Rosenberg hier Halberstadt, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 704 die Firma „Hermann Tacke“ zu Oschersleben und als deren
Inhaber der Banquier Hermann Tacke daselbst ein⸗ Iserlohn.
getragen. 1 Halberstadt, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 104, Firma „Actien⸗Gesell⸗ schaft für Sprit⸗ und Producten⸗Handel“ Fol⸗
Der Kaufmann Adolf Brückmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. 1 Halberstadt, den 4. November 18709. Königliches Amtsgericht VI.
MHanau. Im Handelsregister ist eingetragen: Die unter der Firma Joseph Kluch & Cie.
Iserlohmn.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts J
Die Wittwe Fabrikbesitzer Friedrich Ardey, Julie, geborene Spelsberg, in der Rahmede hat für ihre in der Rahmede bestehende, unter der Nr. 619 des
Gustav Ardey in der Rahmede als Prokuristen be⸗ stellt, was am 23. Oktober 1879 unter Nr. 221 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 8 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die den Kaufleuten Fritz Boecker Philipps Sohn
in der Nahmer und Gustav Ardey in der Rahmede
für die Firma Böcker & Ardey zu Limburg er⸗ theilte, unter Nr. 116 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 23. Oktober 1879 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist am 23. Oktober 1879 unter der Firma Böcker & Ardey zu Limburg a. d. Lenne nachstehender Vermerk ein⸗ getragen worden:
1 Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 — Konsum⸗Verein „Eintracht“ zu Menden, eingetragene Genossenschaft — Colonne 4, zu⸗ folge Verfügung vom 21. Oktober 1879 am 23. ejus⸗- dem eingetragen worden:
„Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.“
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die
Firma:
Adolf Lühdorff und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lüh⸗ dorff zu Limburg am 25. Oktober 1879 eingetragen.
8
“
dahier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Taxator August Berg dahier bestellt. Hanau, den 6. November 1879. “ Königliches . Abtheilung I. erz.
Hanau. Im Handelsregister ist eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma J. Stroh & Cie. dahier, Kaufmann Jean Stroh dahier, hat die Firma an seinen Sohn Ferdinand Stroh da⸗ hier, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven, abgetreten. 6 Hanan, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Merz. Hanau. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Nach Anzeige vom 5. d. Mts. ist die Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Johann Philipp Bechtei⸗ dahier aufgelöst und die Firma erloschen; als Liquidatoren sind die beiden Inhaber der Firma: Ernst Friedrich Bechtel und Carl Heinrich Bechtel von 18 sowie der Kaufmann Pierre Lamy dahier estellt. Hanau, den 10. November 1879. Königliches Abtheilung I. erz.
Herzberg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 31. zur Firma E. A. Preiß zu Hattorf heute der Eintrag gemacht worden: “ Die Firma ist erloschen. Herzberg, den 5. November 18709. Königliches Amtsgericht Abth. I. Erdmann. Homburg. Bekanntmachung. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Homburg folgender Eintrag gemacht worden: Col., I. Nr. 39. 1 Col. II. Prinzipal Christian Jacob Schick. Col. III. Firma: C. J. Schick. Col. IV. Ort der Niederlassung: Homburg. Col. Vv. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 171 des Firmenregisters. Col. VI. Prokurist Elise Höber von hier. Homburg, den 10. November 1879. 8 Der Gerichtsschreiber. Hasse. Inowrazlaw. Bekanntmachung. ““ Die in unserem Firmenregister unter der Nr. 59. eingetragene Firma: „Nochem Itzig Levy in Inowrazlaw“
ist erloschen.
Eingetragen am 1. November 1879. Inowrazlaw, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Als Liquidator ist der IZserlohn. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 9 und 10, Band I.,
Bekanntmachung.
Blatt 2 und 3 — zufolge Verfügung vom 23. Ok⸗ tober cr. unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Küppers zu Elsey für seine Ehe mit Gertrude Christine Möller zu Düsseldorf, laut notariellen Vertrags vom 11. August 1879, und der Kaufmann Adolph Lühdorff zu Elberfeld für seine Ehe mit Meta Wichelhaus zu Elberfeld, laut notariellen Vertrags vom 30. August 1879 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben.
Iserlohn, den 25. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Joh. Casp. & W. Rumpe, offene Handelsgesellschaft zu Altena, am 6. November 1879 vermerkt worden: b Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Rumpe zu Altena ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, und die Kaufleute Friedrich Rumpe und Julius Rumpe zu Altena sind am 1. No⸗ vember 1879 in die Gesellschaft eingetreten.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Friedrich Rumpe zu Altena
für die Firma Joh. Casp. & W. Rumpe zu
Altena ertheilte, unter Nr. 167 des Prokurenregisters
eingetragene, Prokura ist am 6. November 1879
gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist am
22. Oktober 1879 zu der Firma: Dahlhaus &
Comp. zu Iserlohn nachstehender Vermerk einge⸗
tragen worden: 8
„Der Kaufmann Otto Zänker ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.“
v“
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Merlase. Unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma J. Speyer junior, offene Handels⸗ gesellschaft zu Iserlohn, am 30. Oktober 1879 ver⸗ merkt worden: t 8 Der Kaufmann Isidor Speyer zu Iserlohn ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kauf⸗ mann Inlius Grüneberg ist in die Gesellschaft eingetreten. — Die Gesellschafter sind nunmehr der Kaufmann Gustav Speyer und der Kauf⸗ mann Julius Grüneberg, Beide zu Iserlohn.
— Jeder Theilhaber ist befugt, die Gesellschaf zu vertreten. g8