1879 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Iserlolen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 400 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Oktober 1879 unter der Firma Neckmann & Helm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Menden am 30. Oktober 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Brennereibesitzer Joseph Neckmann zu Menden, 8. 2) der frühere Stationsdiätar Hermann Helm zu Menden.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 13. d. M. in das Firmenregister zur Firma, Nr. 755, A. Sternberg in St. Margarethen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. I.

Luckau. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. haben wir heute: 1 1) die unter Nr. 150 des Firmenregisters für die verwittwete Tuchfabrikant Koswig, Caroline Auguste, geb. Wolter, eingetragene Firma F. F. Koswig zu Finsterwalde und 2) die unter Nr. 27 des Prokurenregisters bei dieser Firma für den Geschäftsführer Max Koswig eingetragene Prokura gelöscht, sowie 3) unter Nr. 213 des Firmenregisters von neuem die Firma F. F. Koswig zu Finsterwalde und als deren Inhaber den Tuchfabrikanten Max Koswig daselbst eingetragen. Luckau, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Firma: C. Zöhrns. Inhaber: Carl Johann Friedrich Zöhrns. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 12. November 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 280 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1879 unter der Firma: Ge⸗ brüder Lange errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 14. November 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkte: 1) der Kaufmann Carl Lange, 2) der Kaufmann Ernst Lange, 3) der Kaufmann Wilh. Lange, 8 sämmtlich zu Lüdenscheid.. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Lüdemnscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Theodor Lange zu Lüdenscheid, deren alleinige Inhaber: 1) der Kaufmann Theodor Lange, 2) die Wittwe Lange,

Beide zu Lüdenscheid wohnhaft,

sind, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1879 am 14. November 1879.

Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 352 heute die Firma: „E. Blaffert“, als Ort der Niederlassung: Artlenburg, als Firmeninhaber: Ernst Heinrich Wilhelm Ludwig Blaffert in Artlenburg, eingetragen. Lüneburg, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III A. Keuffel.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. zu Naum⸗ burg a./S.

I. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma F. Mundt in Weißen⸗ fels Col. 6 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Eduard Winkler in Weißenfels ist in das Handelsgeschäft des Leder⸗ händlers Otto Mundt als Gesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma F. Mundt bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 187 des Gesellschaftsregisters eingetragen; vermerkt zufolge Verfügung vom 6. November 1879 am 7. November 1879.

II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.

187 die Firma: F. Mundt in Weißenfels zufolge Verfuͤgung vom 6. November 1879 am 7. No⸗ vember eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Lederhändler Otto Mundt, 2) der Kaufmann Ernst Eduard Winkler, Beide zu Weißenf ls. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1879 be⸗

.“

8

Proclama. ö In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 8. November 1879 am 10. November 1879 eingetragen worden, daß der Kaufmann Philipp Schwarzbach zu Wronke für seine Ehe mit Jette Hirschberg durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 22. Oktober 1879 die Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Samter, den 8. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma:

sub Nr. 115 unseres Firmenregisters ist gelöscht am

16. Juli 1879. Schlawe, den 18. Oktober 1779u. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Klätsch & Keller⸗ mann ist bei Col. 4 Folgendes eingetragen:

Ausgetreten aus der Gesellschaft ist mit dem 3. November 1879 der Rentier Friedrich Keller⸗ mann und ist an demselben Tage eingetreten

Schlawe.

8

der Zimmermeister Friedrich Kellermann zu Velten.

jeder einzelne der beiden Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1879. Spandau, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Stargard. i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Ver⸗ fügung von gestern eingetragen:

Ad Nr. 18 bei der Firma Levy et Kallmann:

a. Der Gesellschafter Hirsch Levy ist verstorben

und daher als solcher gelöscht.

b. An Stelle des Hirsch Levy sind dessen Erben, als:

1) seine Wittwe Johanne, geb. Levy, 2) seine Kinder: ugo 8 Sieafried Geschwister Levy, Clara sämmtlich zu Stargard i. Pommern, in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. c. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem bereits eingetragenen Gesellschafter Michaelis Kallmann zu. Stargard i. Pomm., den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. I. Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 11. November 1879.

Ad. Nr. 49, betreffend die Aktiengesellschaft, vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken u Stralsund, ist Colonne 4 in unser Gesell⸗ saftsregister eingetragen:

Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages

sind dahin geändert, daß

a. der Aufsichtsrath den Vorstand und die Ge⸗ sellschafts⸗Beamten zu wählen hat (§. 20),

b. der Vorstand auch alle Pflichten hat, welche das Handelsgesetzbuch dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegt (§. 22),

c. die Versammlungen des Aussichtsraths auch in Berlin erfolgen können (§. 26),

d. als Honorar für den Aufsichtsrath 5 % des zur Vertheilung an die Aktionäre gelangen⸗ den Gewinnes festgesetzt sind (§§. 31 und 43).

Trebmitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Lövy in Trebnitz ist am 13. November 1877 gestorben und ist die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Lövy zu Trebnitz durch Erbgang auf:

1) die Wittwe Rosalie Lövy, geb. Krotoschiner, 2) seine Kinder resp. Kindeskinder, als:

a. die Kinder des vorverstorbenen Sohnes, des Kaufmanns FFäpaed Vreslae

8 bevormundet durch Frau Wittwe

868 Hetho Fane Lövy in Breslau und

8

bb. Bruno ; z Kaufmann Zacharias Weiß da⸗ cc. Emil selbst als Gegenvormund, b. die verehelichte Kaufmann Ollendorf, Minna, geb. Lövy, zu Oels, c. Julius Lövy, bevormundet durch Frau Kauf⸗ mann Rosalie Lövy und Kaufmann Louis Böhm als Gegenvormund, übergegangen. Dieses wird im Firmenregister ver⸗ merkt und die Firma Jacob Lövy zu Trebnitz in Nr. 6 des Gesellschaftsregisters übertragen. Gesellschafter sind die oben ad 1 und 2 genannten Personen. Die Gesellschaft hat am 13. November 1877 be⸗ gonnen. Trebnitz, den 16. Oktober 1879. Das Amtsgericht.

Waldenburg. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des früheren Königlichen Kreis⸗ gerichts hierselbst vom 26. v. Mts. wird hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Handels⸗ register nebst dem Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für die dem Amtsgerichtsbezirke Frei⸗ burg vom 1. d. Mts. ab zugeschlagenen Ortschaften Froehlichsdorf, Fürstenstein, Alt⸗ und Neu⸗Liebichau, Nieder⸗Salzbrunn, Polsnitz, Sorgau, Zeisberg und Zips künftighin von dem Königlichen Amtsgericht zu Schweidnitz geführt werden sollen. Walden⸗ burg, den 30. Oktober 1879. Königliches Amts⸗

gericht.

Konkurse.

111333] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Emannel Schickler, in Firma E. Schickler, in Altona ist heute, am 14. November 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkurs⸗Verwalter ist Rechtsanwalt Daus hier.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezem⸗ ber 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 9. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, Prü⸗ h den 14. Jannar 1880, Mittags

. r.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 31. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. den 14. November 1879.

Veröffentlicht:

Over, 1 Erster. Gerichtsschreiber. .“

8 Zscräff 1113741] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Marie, geb. Habfast, Ehefrau des Johannes Wörnle, Taglöhners von Balingen, ist am 13. November 1879, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗Verwalter: Gerichts⸗Notar Elwert in Balingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Dezember 1879. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr. Balingen, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber

3 Berechtigt zur Vertretung der Gesellschaft ist

1118041 Bekanntmachung. Mit Bezug 8 unseren Eröffnungsbeschluß vom

6. d. Mts. wird

Termin zur Prüfung der im Gutspächter Schön⸗

rockschen Konkurse von Ahrenshagen angemel⸗

deten Forderungen auf

den G. Januar 1880 Vormittags 11 Uhr,

verlegt ist. Barth, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht.

[11349] .“

In dem Konkurse über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft für Holzarchitektur und Möbelfabri⸗ kation „Renaissance“ ist zur Erklärung der Gläu⸗ biger über die Verwerthung der bisher nicht bei⸗ treibbaren Außenstände ein Termin auf den 21. November 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.

Berlin, den 24. Oktober 18709..

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[11332] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Sigismund Fränkel, Alexanderstraße 22, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berliu, den 25. Oktober 1879. .“

Königliches Amtsgericht. I. [11418]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Louis Rosen⸗ thal haben die Gebrüder Laurenz zu Ochtrup nachträglich eine Forderung von 759 14 an⸗ gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist auf den 21. November 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebände, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 27. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 61.

[11348]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers Isidor Isaaesohn hat die Tuch⸗ fabrik Darkehmen, Alex. Waeger, nachträglich For⸗ derungen von zusammen 1051 70 nebst 6 %. Zinsen von 933 90 seit 16. März d. J. an⸗

gemeldet. zur Prüfung dieser Forderungen

Der Termin ist auf

den 12. Dezember 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berliu, den 6. November 1879. 8

Königliches Amtsgericht I. [11384] 86

In dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaaren händlers Julius Behrens, in Firma J. Behrens Ir. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ min auf den 5. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht offen.

Berlin, den 6. November 1879.

Königliches Amtsgericht. I.

11141712 Vekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Berlin vom 9. August 1877 züber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gloeckner zu Grünerlinde eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht II. Schnlz.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Schulte, hier, ist zur Ver⸗ und Beschlußfassung über einen

Kkord, Termin auf den 25. November 1879, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Saal 11, anberaumt worden. B

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen sünderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners,

Gerichtsschreiberei, Rathhausstr. 4, Zimme zur Einsicht aus. 8

Berlin, den 10. November 1870. Königliches Amtsgericht I.

[11320] Ueber das

Schmid. 8

das Konkursverfahren eröffnet.

ierdurch bekannt gemacht, daß der

ie Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der

Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Gustavus, Dresdenerstraße Nr. 45, ist heute

5

1

Verwalter der Masse: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65.

Termin zur Wahl des Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses am 9. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1879.

Termin zur Prüfung der Forderungen am 22. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht I.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Nithack.

111372 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Leinenwaarenhändlers Joseph Bernstein hier⸗ selbst wird heute am 10. November 1879 Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. zum 1. Dezember, die Anmeldefrist bis 29. Dezember 1879, der Wahltermin auf den 5. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 16. Janunar 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Zum Konkurs⸗ Shst ernannt ist der Rechtsanwalt Fiedler hier.

Bernburg, den 10. November 1879.

KFKeerrzogliches Amtsgericht. 8 Hüdick

e, Gerichtsschreiber.

8

8

3947 . 88 111S89 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Christian Geiß dahier ist am 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Fabrikant J. W. Zimmer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Ameldefrist bis zum 5. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Dezember 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Dezember 10 Uhr.

Bockenheim, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Schwarzenberg.

Bekanntmachung.

In dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß

des verstorbenen Kgaufmanns Isidor Frankfurther von hier ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Verwalter der

Hummerei Nr. 57, zum definitiven Masse ernannt worden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober 1879 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frift angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, an⸗ beraumt.

„Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 9 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 1 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse, Geißler, Korpulus und Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

[11389) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Löwenstein zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. XII. Aßmann.

11422x Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes W. H. Schmidt in Emden ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung III., daselbst heute, S. Mittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böning in Emden. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist; bis zum 20. Dezember d. Is. Anmeldefrist: desgleichen. Erste Gläubiger⸗Versammlung: 10. Dezem⸗ ber d. Js., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Emden, den 14. November 1879. 8 Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. III. Bauersfeld.

E [11424]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen Heinrich Bodmer, Handschuhfabrikant in Eßlingen, ist am 13. November 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108. der K. O. bis 10. Dezember 1879, die Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1879, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Fheect 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Eßlingen, den 14. November 1879.

Königl. Württb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Sauer.

111388] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reisers Conrad Rudolph Fock zu Glücksburg ist am 11. No⸗ vember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rentier Peter Tramsen in Glücksburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. November 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ Fns eg 1879, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen

intsgericht.

Flensburg, den 11. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. Zur Beglaubigung:

Zopf, Gerichts schreiber.

111131 Vekanntmachung. Der über das Vermögen der Haudlung Albert Popp zu Forst verhängte Konkurs ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet. . Forst, den 12. November 1879. 8 Königliches Amtsgericht.

[11325)

Nachdem zu dem Vermögen des Schlossers Karl Bernhard Haase in Gera zufolge Beschlusses des Fürstlichen Kreisgerichts Gera, vom 4. Juni 1879, der Konkursprozeß eröffnet und

„Dienstag, der 13. April 1880,

unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,

ferner Dienstag, der 20. April 1880,

zur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden

Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden

Ausschließungsbescheids, endlich

Dienstag, der 4. Mai 1880, Vorm. 10 Uhr,

als Vergleichungstermin anberaumt worden ist, so

wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeich⸗

neter Amtsstelle aushängende Edictalladung auch hier⸗

durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Gera, den 12. November 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

Hertwig.

[113161

Nachdem zu dem Vermögen des Seifensteders

Adolf Otto Emil Deege in Gera zufolge Be⸗ schlusses des Fürstlichen Kreisgerichts Gera vom 8. September 1879 der Konkursprozeß eröffnet und Mittwoch, der 14. April 1880, unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,

ferner Mittwoch, der 21. April 1880, zu Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheides endlich Mittwoch, der 5. Mai 1880, „Vormittags 10 Uhr, als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Ediktalladung auch hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 13. November 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Hertwig.

1111021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der zu Gladbach unter der Firma J. & A. Katzenstein bestehenden Handels⸗ gesellschaft und 2) deren Inhaber Julius und Abraham Katzenstein, Beide Kaufleute in Glad⸗ bach wird beute am 8. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Eugen Körch zu Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf Donnerstag, den 27. November 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 21. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte bestimmt. Königliches Amtsgericht zu Gladbach, I. Abthlg. [1133211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen Hein⸗ rich Louis Sophus Körner in Glückstadt wird heute am 12. November 1879 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kopist G. Weben hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 12. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf ebruar 1880,

Donnerstag, den 26. Uhr,

Vormittags 1

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Glückstadt,

12. November 1879. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

[114041 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Joseph Simon von Großen⸗Linden ist von dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Gießen am 13. November, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs⸗

den

Anzeige zu

S

Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel⸗

dung der Forderungen bis zum 13. Dezember 1879, der Termin zur Wahl, allgemeinen Prüfung und Beschlüssen nach Maßgabe der §§. 83 und 120 der K. O. auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Gießen, den 13. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Zur Beglaubigung: 8 Glässing, Gerichtsschreiber.

1113900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Kippels zu Ründeroth wird heute, am 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschästsmann Oscar Klatte zu Gummers⸗ Bn Fheehga öö Fs 3

onkursforderungen sind bis zum 14. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 5. Dezember 1879, „Nachmittags 3 Uhr, j und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Janunar 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1879 zu machen Königliches Amtsgericht zu Gummersbach.

Ruer. 8* Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Steingaß.

111385]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Müller Fröh⸗ lich von Langendernbach wird, da der Gläubiger Chr. Quirnheim von Langendernbach den erforder⸗ lichen Antrag gestellt und der Georg Müller Fröhlich zugestandenermaßen zahlungsunfähig ist, heute, am 6. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Feldgerichtsschöffe Qnirnheim in Langen⸗ dernbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

an⸗

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1 Freitag, den 19. Dezember 1879,

Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf denselben Tag,

den 19. Dezember 1879,

Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber III Christian.

Forderungen

8

1id es Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Faseyh Seligmann Aron zu Hamburg, 1. Elb⸗ traße 13, in Firma: Gebrüber Aron, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admi⸗ ralitätstraße 26.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1879 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1879 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruͤfungstermin 1880, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 15. November 1879.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

11na2s- Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Joh. Phil. Bechtel hier und deren alleinige Inhaber a. Ernst Friedrich Bechtel, b. Carl Heinrich Bechtel hier wird, da durch Vorlage einer Vermögensübersicht die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist,

ente, am 14. November 1879, Vormittags

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt von Starck hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1879 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 8. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag und Stunde vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

den 8. Januar

eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls 11A14“

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts; an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu’

8

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Fb den 14. November 1879. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Schmelz.

[11398]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters und Winkeliers Friedrich Halt⸗ schmidt zu Hemer hat

1) der Franz Roeseler zu Menden 11 38 ₰,

2) der Gutsbesitzer H. Bimbug zu Lenninghaufen

1033 10 nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden.

Iserlohn, den 11. November 1879.

1 Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. [11329]

In der Leopold Schwarz'schen Konkurssache werde ich am 24. d. M. von früh 9 Uhr und folgenden Tagen die mit Arrest belegten und ab⸗ gepfändeten Waaren in der Behausung des Destilla⸗ teurs Herrn S. Guttmann und des Partikuliers Pincus Mugdan, Beide in der Warschauer Straße gelegen, gegen sofortige Bezahlung meist etend verkaufen. b ““

Kempen, im November.

Pfeiffer, Gerichtsvollzieher.

In der Leopold Schwarz'schen Konkurssache werde ich nach Beendigung der vorerwähnten Ver⸗ steigerung die demselben abgepfändeten Schnitt⸗ waaren, die zur Masse gehörigen Waarenbestände in dem Schwarz'schen Verkanfslokal meistbietend ver⸗ äußern.

Kempen, im November.

S. Jereslaw, Konkursverwalter.

8

111425]1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Photographen Johan⸗ nes Friedrich August Carstenn in Kiel ist heute, am 14. November 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Archivar Fr Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. De⸗ zember 1879. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1879. 2. Dezember 1879, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1379, Vormittags 11 ½ Uhr. Kiel, den 14. November 1879. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorkf, 1“ Gerichtsschreiber.

1114211 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frisch Firma F. E. Frisch in Königsberg i. Pr., Schloßberg Nr. 2, ist am 13. November 15929, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter der Rechtsanwalt Leonhardy in Koͤnigsberg i. Pr.

Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezem⸗ ber 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 13. Dezember 1879.

Prüfungstermin den 5. Jannar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1879.

Königsberg i. Pr., den 13. November 1879. 1 Königliches Amtsgericht. VII.

b Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber

(11420] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Hammann von Dietzenbach ist am 10. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Rechner Heinrich Volz von Langen ist zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist 10. Dezember 1879 einschließlich.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf

Dienstag, den 23. Dezember 187905,, Nachmittag 3 Uhr,

bis zum

bestimmt. Langan, den 1. November 1879. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Langen. V.: Bauer, Hülfsgericht schreiber.

[113977 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kappenmachers An⸗ dreas Wollersheim zu Mülheim a. Rhein ist am 14. November 1879, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Gerichtsschreibergehülfe Wilhelm Elbers zu Mülheim a. Rhein zum Ver⸗ walter ernannt, offener Arrest erlassen, Anmelde⸗ frist bis 6. Dezember 1879. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 15. Dezember 1879. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1879. Prüfungs⸗ termin an demselben Tage.

Mülheim a. Rhein, den 14. November 1879. KhhEnigliches AmtsgerichF. Der Gerichtsschreiber:

Aufmkolk.

88

[11413] U. ber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wällert hierselbst ist am 13. November d. J.,

1

11 8

Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann August Krüger allhier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist Lis zum 10. De⸗

zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis

zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Erste

Gläubigerversammlung am 12. Dezember d. J.

Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, de

17. Januar 1880, Vormittaas 10 Uhr. Neubrandenburg, den 13. November 1879. Großherzogliches vxö Abtheilung I.

aur.

1113822 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Mühlenbesitzers Joseph Sendler zu Köstitz eröffneten Konkurse wird der auf den 8. k. Mts. ausgeschriebene Prü⸗ fungstermin in Folge des von der gestrigen Gläu⸗ bigerversammlung gefaßten, hierorts genehmigten Beschlusses aufgehoben, zugleich aber hiermit Prüfungs⸗ und Vergleichs⸗Termin auf Donnerstag, den 11. Dezember 1879, Vormittags 8 Uhr, und die Gläubigerschaft hierzu einge aden.

Neustadt a./O., den 11. November 1879. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht das. Schenk.

Zur Beglaubigung: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[11383]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Krämers Meint Schipper zu Norderney ist am 13. Novem⸗ ber 1879, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frauzius dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1879 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Dezember 1879. All⸗ gemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr.

Norden, den 13. November 1870.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: J. Claaßen.

[11399]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Friedrich Düing in Osnabrück ist am heutigen Tage, 6 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet.

erwalter: Rechtsanwalt Ostendorff hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ ember 1879. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 879. Erste Gläubigerversammlung Behufs Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses u. s. w. 15. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr.

Osnabrück, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Meyer, Aktuar, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Osnabrück.

1114001 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Carl Theis, Maurer, und Margaretha Wappner, ohne Ge⸗ werbe, Beide in Otterberg (bayer. Pfalz) wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 13. November 1879, Abends 5 Uhr, erfolgt, und Geschäftsmann Jarob Riedt in Otterberg zum Verwalter ernannt. Der offene Arrest im Sinne d. Art. 108 d. K. O. ist erlassen und die in diesem Gesetzesartikel erwähnte Frist bis 8. De⸗ zember 1879 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eben⸗ besagten 8. Dezember inkl. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 15. Dezember 1879, Morgens 9 Uhr, zu Otterberg im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts.

Otterberg, den 14. November 1879.

Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte. Christ.

111410 9061 Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Dreher von Wintersulgen ist heute Nachm. 3 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Leibinger in Heiligenberg. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 17. k. Mts. Erste Gläubigerversammlung 17. k. M., 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 29. k. M., 9 Uhr. Pfullendorf, den 14. November 1879. Gr. bad. Amtsgericht. Zur

Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.

[11409] 8

Ueber das Vermögen des Landwirths Gerhard Moll von Furthmühle, Gemeinde Großstadelhofen, ist heute Nachm. 3 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Krapf in Großstadel⸗ hofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 17. k. M. Erste Gläubiger⸗Versammlung 17. k. M., 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 30. k. M., 9 Uhr. Pfullendorf, den 14. No⸗ vember 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Zur Be⸗ glaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.

[11416] Ueber das Vermögen des Landwirths Johanr:; Thum in Volzen, Gemeinde Ruschweiler, ist hent!, Nachmittags ½4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verr⸗ walter Bürgermeister Leibinger in Heiligenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. k. M. Erste Gläubigerversammlung 17. k. M., 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 31. k. M., 9 Uhr. Pfullendorf, den 14. Novemban 1879. Gr. bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Ge⸗ richtsschreiber. 1

111385]50 Konkurs⸗röffnung. Ueber das Vermögen des Alois Schwarz, B ter⸗ brauers und Wirths zum grünen Baum wa Er⸗ tingen, ist durch Beschluß des K. Amtsgerich“ s Ried⸗ lingen am 12. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwa ger ist Ge⸗ richtsnotar Ke opler hier. Offener Ncrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Dezember 1879. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Dezember