1879 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1879, Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Löbau i. Sachsen, den 17. November 1879. Güntz. Beglaubigt, den 17. November 1879. Akt. Moese, Gerichtsschr.

1116872 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Sepfember 1879

zu Prenzlau verstorbenen Cigarrenfabrikanten Reinhard Oscar Hühns ist heute, am 15. No⸗ vember 1879, Vormittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtskassen⸗Rendant a. D. Voigt von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, somwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

das

(11621]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Guts⸗ pächters Hagemeister zu Fahrenhaupt ist am 17. November 1879, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Michael⸗ sen zu Tessin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1879, Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1879. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Sülze i. M., den 17. November 1879. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: H. Laufer, Gerichtsactuar.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Friederike Grühn, geb. Haar, zu Swinemünde ist zur Prüfung zweier nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

——

111680]

11““

der Maßgabe erfolgt, Durchschnittsfläche der beiden gestellten Grunde gelegt wird, außer Kraft. Bromberg, den 14. November 1879. Königliche Direktion der Ostbahn.

Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer 11631] Verband.

Mit dem 1. Januar 1880 kommen im vorge⸗ nannten Verbande die Süna ee zwischen Halle, Steinthorbahnhof und Centralbahnhof (M. H. B.) und Gittelde der Braunschweigischen Bahn zur Auf⸗ hebung und kommen Sendungen zwischen diesen

daß der Berechnung die

zur Abfertigung.

Hierdurch wird eine Tariferhöhung nur insofern herbeigeführt, als Transporte von Malz, Oelsamen aller Art, Mörtel aller Art, Braunstein, Brenn⸗ holz ꝛc., Erde, gewöhnliche, Gyps, Rüben, frische,

sodann nicht mehr auf Grund von Ausnahmesätzen, sondern zu den Taxen der regulären Tarifklassen abgefertigt werden.

Berlin, den 15. November 1879.

4 1

4) zwischen Stationen der sächsischen Staats⸗

Wagen zu bahnen und solchen der böhmischen Westbahn

vom 10. Dezember 1872; z. Z. gültig: Nachtrag II. für Plagwitz⸗Lindenau vom 1. Februar 1875;

5) zwischen Stationen der Sgh . Staats⸗ bahnen und solchen der Pilsen⸗Priesener, sowie böhmischen Westbahn vom 1. Juni 1874; z. Z. gültig: Nachtrag II. für Plagwitz⸗Lindenau vom 1. März 1875;

6) von Ellrich nach Prag und Wien. Spezial⸗ tarif für Gipstransporte, vom 1. September 1874;

7) zwischen Hamburg (K. M. u. B. H.), Har⸗

burg, Bremen, Bremerhafen und Geezemünde

8

1 '

8 8

- 9

Stationen fortan nur im Harz⸗Nordsee⸗Verbande einerseits, Stationen der Kaiser Franz⸗Josef⸗

Bahn und böhmischen Westbahn andererseits vom 1. Oktober 1874;

8) zwischen Stettin und Zerlin einerseits, Sta⸗ tionen der Katser Franz⸗Josef⸗Bahn und böh⸗ mischen Westbahn andererseits vom 1. Oktober

Schlacken und Sinteln, sowie Steine, bearbeitete, 1874;

9) zwischen Hamburg (K. M.), Harburg, Bre⸗ men, Bremerhafen und Geestemünde einerseits, Stationen der österreichischen Nordwestbahn, südnorddeutschen Verbindungsbahn, Turnau⸗

zum

Berlin,

Börsen⸗Beilage

N.. 223.

ag.

onnerstag den 20. November

er und Königlich Preußi

chen

8ZI1

Staats

Berlimer Börse v. 20. Navember 1829. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Sehlusse des Courszettels Weohsel. 100 Fl. 13 100 Fl. 8 100 Fr. 100 Fr.

167,95 bz 13 [167,25 12 1180,45 bz 12280,05 bz 2 20,34 bz 20,21 bz

Amsterdam . do. Brüss. u. Antw. do. do. London .1 L. Strl. dO,. . ... 11 Paris . .. 100 U do. .100 Fr. Budapest 100 Fl.

80,20 bz 173,10 G

82=FZESEé=ZSEN

do.

+— Söln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ Finnländische Loose Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger Loose . Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

. .

4

1/4. pr. Stück

1/711. 11 1/3.

pr. Stück 1/2. 1/2.

1/4.u. 1/10.

1/1, . 177

1/4. pr. St.

132,00 bz G 125,10 bz 16,20 bz 113,00 bz 111 S 186,75 bz 180,20 bz 25,25 bz 118,25 B 149,50 bz

do. New-

do. Vorker do.

Amer., rckz. 1881 ss X6 do. Bonds (fund.) 3 5

1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9. 12.

Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do.

1/5. u. 1/11.

101,90 G 100,50 G 104,75 G— 114,50 G 116,75 bz

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .

Berlin-Dresden

Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. 112 Brl.-Potsã.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden . . . Halle-Sor.-Guben

!: Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorität (Die eingeklammerte

1877 1878 1288 1/1. 1/1.

1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1 7 1/1. 1/1. 1/1

ME‚REA;

8 8 10 0 1

90,70 bz

97,75 bz G

11,50 G 15,60 bz

180,50 bz G

93,20 bz

109,10 bz G

88,50 b2z

142,25 bz 13,60 bz G

s-Aktien.

in Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

19,10 bz G 132.75 bz

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer. do. do.

Lit. B.

do.

do. do. do. do.

Lit. D.,

II. Em. 4 1/1. III. Em. 5 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. L.GC.. . .4 1/1. n. Lit. EN. 4 + 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ½ 1/l. u. 1/7. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.

102,90 G 7. 101,50 B 7.98,60 bz kI. f. 97,00 B

98,25 B 98.25 B 77. 1102,00 Bf.

101, 20 bz G

101,20 bz 101,20 B

96,75 G

Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschi. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-O.-U.-Bahn Rheinische ...

do neue 20 % E.

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.

1/1. [12,75et. bz G

1/1. [22,50 bz B

1/1. 141,75 bz 1/1. u 7. 198,00 B 1/1. u 7. 98,00 B

1/1. 22,25 bz G 1/1. u-7. 164,00 bz B 1/1. u 7. 141,00 G

1/1. [51,00 bz B

1/1. 131,25 bz

1/1. abg. 143,60 bz

15/6. 133,60 bz 1/4 u 10,96,40 bz

1/4. 10,30 bz G 1/1. u 7. 102,25 bz

1/1. 140,40 bz

1/1. 95,70 et. bz B

1/1. 103,75 G

1/1. [21,25 B 1/1. u7.]191,50 bz 1/1. u7. [81,90 bz

1/1. [124,70 bz

9

1/1. 45,60 bz

1/1. 25,00 G 8,10tw. bz G 39,20 bz 29,50 bz B 59,00 bz B 64,00 bz 29,00 et w. bz G 97,50 bz B 84,90 bz G 115,60 bz G 84,20 G 86,60 bz G 24,50 bz B 94,80 bz G 63,00 bz 130,50 bz 143,60 bz 84,75 bz G 19,75 B [102,50 bz G 33,75 B 12,30 bz G 35,00 G 10,40 bz B 1/1. u 7. 20,00 bz G 1/1. ul7. 122 25 bz 1/1. [172,50 bz G 1/1. u 7. —. 1/1. u 7. 84,00 bz G 1/1. 46,75 bz 1/1. 6 1/1. [38,40 bz G 61,25 ⸗tw. bz G 60,10 bz G 75,75 bz G 65,50 bz B

D0HJ 111 Wien, öst. W. 100 Fl.

172,10 G 173,10 bz 172, 10 bz

96,75 G 103,00 B 96,75 bz G 101,30 G 100,50 B kl. f.

do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. IEm. . 111“ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. . . . .1 144uZ1 Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 42 do. do. 0. do. do. do. do. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 5 1./1. u. 1, do. II. Em. 1853, 4 1/1. u. 1/7. 0. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 10. do. V. Em.14 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar 4 5 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek. I. Em 1/1. n. 1/7 1 do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-HUbst. 4 †/1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865]4 ½ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 ]4 ½ 1/1. u. 177. Magdebrg.-Wittenberge4 ⁷¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 11 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 95 Münst.-Ensch., v. St. gar. eu äöö Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98,25 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.]4 1/1. u. 1/7. —,— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98,25 B do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —, do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. Lit. C.4 1/1. u. 1/7. —, do. Li 1/1. u. 1/7. 96 I1 do. 1/4. u. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. 102,50 G do. 1/1. u. 1/7. 102,25 B do. 1/1. u. 1/7. 1102,50 G do. 1/1. u. 1/7. 1102,25 B do. 1/1. u. 1/7. 96,50 B /7. 77. 8 7.

den 25. November 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Swinemünde, den 18. November 18709. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Die Direktion Kralup⸗Prager Bahn und Müährischen Grenz⸗ der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bahn andererseits vom 1. Oktober 1874; als geschäftsführende Verwaltung. 10) zwischen Hamburg (K. M.), Harburg, 48.. .I Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einer⸗ Petersburg 100 S. R. 210,30 bz 11675] seits, Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nord⸗ do. 1100 S. R. 3 M. [209,00 bz Im Verkehre zwischen Hamburg B. H. und Lüne⸗ bahn, österreichischen Staarsbahn und Theiß⸗ Warschau. 100 S. R. 8 T. 210,90 bz B. H. einerseits und Hettstedt andererseits

KHankunzanorf bahn andererseits vom 1. Oktober 1874; Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %. Konkursverfahren. kommen fortan ermäßigte Frachtsätze zur Anwen⸗

88 11) zwischen Hamburg (K. M.), Harburg, Geld-Sorten und Banknoten. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters dung, welche bei den genannten Stationen zu er⸗ Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einer⸗ Dukaten pr. Stück 89 9,70 B Karl Lkudwig Friedrich Vorbrodt aus Tönning, fragen sind. seits, böhmischen und mährischen Stationen an⸗ Sovereigus pr. Stück . . .. . .. 20,30 G wird heute am 18. November 1879, Vormittags Berlin und Hamburg, den 15. November 1879. dererseits vom 1. Oktober 1874; 18 20-Francs-Stück . 16,15 bz 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Namens der betheiligten Verwaltungen: 12) zwischen Stettin, Berlin, Lübeck, Ham⸗ Dollars pr. Stück J4., 185 bz Konkursverwalter: Kaufmann Cl. Holst Die Direktion der Berlin⸗Hamburger burg (B. H. und K. M.), Harburg, Bremen, Imperials pr. Stück .. 16,670 Tönning. Eisenbahn⸗Gesellschaft Bremerhafen und Geestemünde einerseits, Sta⸗ do. pr. 500 Gramm fein Anmeldungen: bis 18. Januar 1880. h hetasts ecdtcbeass tionen der Buschtehrader Bahn Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,345 G Erster Gläubigertermin: Montag, den 1. De⸗ [11633] bVbbbNl Httobee Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 80,60 bz zember 1879, Vormittags 10 Uhr. 18 13) zwischen böhmischer Westbahn und Kasser Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,40 bz Prüfungstermin: 9. Februar 1880, Vormittags Franz⸗Josef⸗Bahn einerseits, Stationen der do. Silbergulden pr. 100 Fl. .174,00 G 10 Uhr. 1 V Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Letpziger Bahn an⸗ Russische Banknoten pr. 100 Rubel]211,40 bz Offener Arrest gemäß §. 108 der Konkursordnung. dererseits, Spezialtarif für Holztransporte vom Fonds- und Staats-Papiere. Besitzanzeigen bis 18. Januar 1880. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.]97,30 bz G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,40 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 97,00 bz Staats-Anleihe... 1⁄1 u. ¼ ⁄. 97,50 G do. 1853 1/4. u. 1/10 98,50 bz do 1852. 4 1/4. u. 1/10. [98,50 bz* Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,60 G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ½ % n. ¼ ⁄½1)3 97,00 bz Neumärkische do. 11 u. ½ ½12. 97,00 bz

99,80 G 100,60 G 95,00 G 95,00 G 84.60 B 69,70 bz B 58,90 bz G 59,10 bz G 61,10 bz 61,10 G 115,50 bz B 327,50 G 123,30 bz 304,00 bz 85,50 G

b 80,50 bz T

Norwegische Anl. de 1874 ,4 ¼ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878,4 30/6 n. 30/12. Oesterr. Gold-Rente 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 1.6“ . .4 1/4. u. 1/10. do 1 Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5 u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. [85,50 G Ungarische Goldrente . . 6 1/1. u. 1/7. 81,70 bz G do. Ap. à 10 000/6 (1/1. u. 1/7. —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 96,50 6 . Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 81,75bz S do. Loose pr. Stück 186,50 bz 5 Italienische Rente .⁵& 5 [1/1. u. 1/7. 77,60 bz G do. Tabaks-Oblig. 5 1/1. u. 1/7. 101,40 et. bz B Oberhess. St. gaxr. Weim. Gera (gar.)

90 1/1. u. 1/7. . . .S 11/1. n. 1/7. 105,50 bz 2 conv. 1/1. u. 1/7. 105,50 bz E111“ 78,00 bz Werra-Bahn. . Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C., Marienb. Mlawka- Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische.. —,— Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumän, St.-Pr. [(NA Ag.-Scha. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Eusch.

den 15. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rintelen, Taureck, Weber und Heißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Preunzlan, den 15. November 1879.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

d0 O0 dS O bS O0CoO O 0 b 0

=n

c—

S

4 16

EEOUOSSS EErerene

Bekanntmachung.

g

2

tH— 10, EEEESEESceeSes⸗ 10—t0.—

1e

100,75 bz G 100,00 bz B 100,00 bz B 7. 100,00 bz B .103 60 G

7. 102,30 G 96,30 G 96,30 G 101,75 B 96 50 bz

2DU SO0 00

.„ .„ 2 2„

SxmIAS,ODUOHA SSS

to tcsiceFEitFmReHw

in

EüAnEn

10,—

8,—

1 andererseits

b

10—- 8S EE

Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburg, S

Magdeburg⸗Halberstadt.

ncohSEE IESOE

1. Februar 1875; 14) des Italienisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes vom 10. April 1876;

15) zwischen Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und solchen der böhmi⸗ schen Nordbahn (Schlesisch⸗Böhmischer Güter⸗ verkehr, Heft II.) vom 15. April 1876;

Mit 1. Januar 1880 treten die für den Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger, der Magdeburg⸗Halber⸗ städter und der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn 1. und ööe Jfttsre cs chee ungarischer, galizischer, rumänischer, russischer, däni⸗ 3 88* 4 . scher, schwedischer, norwegischer, belgischer, franzb⸗ B.16) 88 oIöö“ sischer und italienischer Eisenbahnen andererseits Juni 1876: ee arif Wei 8 nuh e u“ 1 1 gegenwärtig bestenden Tarife außer Kraft. Juni ; desg für Wein rauben 8 fris e Oder-Deichb.-Oblig. 711. I/7 Ausgenommen hiervon sind folgende Tarife: Obst vom 1. August 1878, sowie für Baumrinden Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ . ½h 103,10 bz 1) Tarif vom 1. September 1877 nebst Nach⸗ aller Art vom 1. August 1878; do. do. . 3 11/1. u. 1/7. 92,25 G trägen für den Transvort böhmischer 17) zwischen Stationen der sächsischen Staats⸗ Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/‧8. 95,75 G Braunkohlen von Außig⸗Teplitzer ꝛc. Sta⸗ bahnen, sowie thüringischen Bahn einerseits und Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,25 G tionen nach Deutschland via Bodenbach bez österreichtschen Bahnen via Mittelgrund⸗Tetschen Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— via Mittelgrund; und Reichenberg andererseits vom 1. Juli 1876; Königsberger Stadt-Anl. /4. u. 1/10. 101,00 B Tarif homr 1. September 1878 nebst Nach⸗ 5. Z. nur gültig für Plagwitz⸗Lindenau; 3 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1, 102,80 bz trägen für den Böhmisch⸗ Norddeutschen 18) zwischen Hamburg, Lüneburg, Lübeck, Rheinprovinz-Oblig. . 1/ 103,50 B Kohlen⸗Verkehr vees Reitzenhain resp. via Bremen, Stettin und Berlin einerseits, Stationen Westyhreuss. Prov.-Anl. 4 ½8 102,30 G Franzensbad; 8 1 88 1 benaeh Firenghön andererseits via ““ d. Berl. Kaufm. 41 - vsan Tarif vom 1. Januar 1879 nebst Nachträgen Berlin, vom 19. Auuft 18763 1 Berliner. n 429% für den Trankvort von Roheisen ab Peine, 19) zwischen Hamburg, Harburg, Lüneburg, do. 74 19898 96, 92,00 bz

Shs Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einer⸗ /1

; eeeeee SKlheng, seits, Stationen der böhmischen Nordbahn anderer⸗ Kur- u. Neumärk.. /1 1. do. neue . 3 5 1/1 87,40 b2z 3 97,40 B

InESUS=SEEUFE

101,90 b B kl. f. 101,80 b G kl. f. 103,00 B 103,00 G 100,00 G 100,00 B 100,50 bz B 100,75 G 101,00 G 101,00 G 100,90 G

83,75 G

[11693]

Ueber das Vermögen des Christoph Rall, Thierarzts⸗Sohn, Handelsmanns in Eningen, ist vom Königlichen Amtsgerichte Reutlingen am 15. November 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 20. Dezember 1879, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.

Rentlingen, den 17. November 1879.

K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber

Dambach.

Königliches Amtsgericht zu Tönning, den 18. November 1879 F. Haase. Veröffentlicht: Kruss ka. Gerichtsschreiber.

Rumänier grosse.. do. mittel do. kleine .=1 Russ. Nicolai-Oblig.)S Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.] do. Engl. Anl. de 1822 oH.o de 1862 do. do. kleine do. Engl Anl. do. fund. Anl, 1870 do. consol. de 1871. do. do. kleine . do. do. 872. d0. do Kleinea do. do. 1873 do. do. kleine! do. Anleihe 1875 . do. do. kleine .. .. 4d0o do. Boden-Kredit..) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. II do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Boln. BIobr TII do. Liquidationsbr. 5S Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.] (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yerseyy 7 1/5. u. 1/11. HBypotheken-Certinlkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7.

EEn

1/1. 1/4. 1968 1/11 171 11 71 111 171 17 1/1. 11 1I 1/1 8 1/1. 1/1 1/1.

1/. 1/1. 1/1. 1/1.

FO605 85SS

1/5. u.1/11

1I 471 1 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 86.80 bz 1/6. u. 1/12. 87,50 et. bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 88,50 B 1/1. u. 1/7. 78,40 bz 1/1. u. 1/7. 151,40 bz 1/3. u. 1/9. 148.90 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [84,40 G 1/6. u. 1/12. 58,60 G 58,80 bz

1/71. u. 17 1/5. u. 1/11. 59,20 bz

1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 83, 80 et. bz 62,25 bz

1/1. . 1 1/6. u. 1/12. 55,60 bz B 11,40 G

32,50 bz 100,70 bz 93,60 bz

103,75 G 8

GISUUREUSREgENS

76,50 G 85,10 G

EtorcErSSPSGᷣSwSicSiw

C0C00SC

[116944) Ueber das Vermögen des Wirths Johann Brecklinghaus zu Wattenscheid ist am 30. Okto⸗ ber 1879, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber Friedrich Voel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Jannar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Jaunuar 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗ ö 1. Dezember 1879. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 20. Jannar 188P0.

Weattenscheid, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Vogel, Eerichtsschreiber.

890 xmn H116221 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verlebten Maurer⸗ meisters Xaver Ohmayer von Lindenberg, wurde am 25. v. Mts., Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Remig Stiefenhofer von Weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. De⸗ zember 1879, Vorm. Uhr, ÄAnmeldefrist bis 4. Dezember 1879, Vorm. Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr. Weiler, den 4. November 1879. Der Gerichtsschreiber des K. bayer. Amtsgerichts. Gretler.

85,40 bz

87,00 bz 86,50 G 86,50 et. bz G 86,60 bz

ihwEicFiüwWgiSFroõ,V·

c iREie Se

2900˙86 1989,

100

ü&cceESOSo

12—

2

qSSANg

b2* 82 A

1’/. u. 1, e i 1/ . U. 171 u. 1/7. 1- n1/7

10,—

St”gt

ᷣ—n

1g Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konrad Rebmann in Hailfingen ist am 15. November 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1879. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 23. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Rottenburg a./N., den 15. November 1879. 16 Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: ienz, Gerichtsschreiber.

GS

80—

twicoioSe EgS

xv,N

1 1 1 d

t2,—1q

80* 0ʃ,D2 CSE NAdbd⸗

r0,—

m. 1/7. 1/7. 1

1/7.

1/7. ö 1/7

S5n/

4 2

829 SSS=

IoP E0

—,2—

c j 3 seits via Leipzig, vom 15. August 1876; 8 T1131““ 20) des Hannover⸗Magdeburg⸗Oester reichisch⸗ 4 1/1. garn und Deutschland via Oderberg; Ungarischen Verbandes, Spezialtarife für Ge⸗ do. nene 4 ½ 1/1. Tarif vom 1. Februar 1879 nebst Nach⸗ treide ꝛc., vom 15. Oktober 1876, für Weintrauben N. Brandenb. Credit 4 1/1. * e.n; 8” Holz 68 und frisches Obst, vom 15. November 1877; do. neue 4 r 1/1. Galizisch⸗Deutschen bezw. Galizisch⸗Meder⸗ 21) von Stationen der Thüringischen Bahn Ostpreussische 3 1 1/1. läͤndischen Holz⸗Verkehr;, nach solchen der Buschtehrader Bahn. Spezial⸗ do. 1“ Tarif v.m 1. Mai 1879 für die Beförderun tarif für Gyps, Gypssteine, Schwerspath, Cement, do. . . 4 11 von Hol im Maadebur ekerrei cis v⸗Un⸗ Cementsteine und Schiefer, vom 1. Dezember 1876; Pommersche. .. 11/1. 8 ischen öHrn⸗Verbebr Marche 722) des Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungari⸗ do. 71 Ob 8 wann an E kel der anfgehobere r ife schen Eisenbahn⸗Verbandes, Heft I. (Speztal⸗ do. CC1““ neue zur Einführung kommen wird demnächft be⸗ tarif für Getreide ꝛc) vom 15. Dezember 1876 und Gdo. Landsch. Crd. 4½1/1. kannt gemacht werden. 8 Heft II. vom 1. Januar 1877; heghs neue 4 1/1.

4 879 23) von Kladno nach Unterwellenborn, Spezial⸗ 4 1/1, u. 1 Berlin und I November 1879. tarif für Roheisen, vom 15. August 1877; altland. 3 ½ 1/1. u. 1/ 8 do. do.

N24) des Oesterreichisch⸗Nord⸗ und Mittel⸗ 1/1. u. 1 [11632] Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn deutschen Verbandes Spezialtarif für Getreide ꝛc., 8 888 A. 3 ½ 1/1. . 0. 0.

gar. b gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1869]4 do. v. 1873/4

S

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam: Aussig-Teplita . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B Elis. Westhb. (gar.) Franz Jos...

20

5)

92

—2 0. = 5

+ ˖ x 10, 88

ESESS er.

87,00 B 96,30 G 102,40 bz 86,90 G 97,20 bz 7. 102,90 G

77.97,40 G 189,50G 98,50 G

9—-

SO0OoSOOSOSds

do. do. v. 1874,4 ½ 1/1. u. 1 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1, do. (Cosel-Oderb.) 5 1/1. u. 1/ do. Niederschl. Zwgh. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 4 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinisgche 4 1/1. u. 1/7. —,—

6)

80—b

9.

SS

100 R

A S ee

ebrseaslelats Baste deh

b0,to

—¼ —0‿˙50

11“

102,00 G 102,00 G 100,50 B 102,10 G NI. f.

890 ö- 111628] Konkurs⸗EFröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Niecolaus Kratz zu Siegburg ist am 15. November 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Privatsekretär Gerhard

10—

178 1/1, n.

[11660 Vekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verlebten Malers

r10,—

2eml ISIISes

171 u.

Carduck zu Siegburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1879.

Anmeldefrist läuft ab

am 7. Jannar 1880.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. Dezember 1879, Vormiztags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den

21. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgerichte Mühlengasse Nr. 33 anberaumt.

Georg Oswald von Lindenberg wurde am 25. v. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, der Koukurs er⸗ öffnet. Verwalter Remig Stiefeuhofer von Weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezbr. l. Js., Vorm. Uhr. Anmeldefrist bis 9. Dezbr. I. Is., Vorm. Uhr. Erste Gläubigerversammlung mit allgem. Prüfungstermin am 13. Dezbr. l. Is., Vorm. 9 Uhr.

Weiler, den 6. November 1879.

Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts.

Gretler.

——

Mit dem 1. Januar 1880 tritt der Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 15. Oktober 1877 außer Kraft und gelangt an dessen Stelle ein neuer Tarif zur Einführung, welcher neben den neuen Bestimmungen ꝛc. und den zum Theil abgeänderten Tarifsätzen für den diesseitigen Lokalverkehr auch diejenigen für den direkten Verkehr zwischen Hinterpommerschen und diesseitigen Stationen enthalten wird.

Zugleich tritt an gedachtem Tage zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1877 der IV. Nach⸗

2 g ¹

vom 15. September 1878;

25) von Beraun nach Cöthen, Spezialtarif für rohe Borke, vom 1. November 1875;

26) des Braunschweig⸗Magdeburg⸗Oesterreichischen Verbandes vom 1. Dezember 1876.

Ob und inwieweit neue und bez. erhöhte Tarife an Stelle der vorstehend verzeichneten direkten Tarife treten, wird eventuell später bekannt gemacht werden.

Dresden, den 17. November 1879.

Königliche General⸗Direktion

0o. do. do. Lit. O. I. do. do. II. 0. do. II. neue I. do. (10. II. do. Too. Westphälische Westpr., rittersch. . 3 ½ do. do. do. do.

b0—

1/1. p. WI 17 1/1, . 111ö 1/1. u. 111 1/1, 9. 1/1. u. 1/1u 1/1

EEECcogcehenn

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/71 1

t0,—

do.

= 15,

87,00 bz G 96,80 B 102,00 bz G

do. do.

do.

118 e-

rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.

do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do.

do.

do.

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5

do. 4 kz. 110

do.

abgest.

EI 11 ½1/1. u. 1/7. 1/1. n. 11 1/1.

10,.—

versch.

I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1 1/1. u 1/7

21/4. u. 1/10.

100,40 G 5)8,50 B 103,30 G 103,30 G 98,10 G 101,60 bz G 98,80 bz G 101,75 bz G 110,00 bz 106,00 bz

do. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumünier . . .. Russ. Staatsb. gar

Gal. (CarlL. B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.)* Oest. Ndwb.

Lit. B

1/1. u7 1/1, u 1/1. u7. 1/1 1/1. u7. 41 1/1. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7.

1 —₰ 00 10 *

2—₰

S US EEr 8 S

8 8 8

8.

s

do &᷑ SOgFSSSUS

oeohSESSE

8EETTT

2

½8 An .

103,30 bz

46,25 B 49,00 bz G

15 75 bz

239,00 bz 128,00 bz G 46.10 etw. bz G 60.75 bz G 44 30 bz

134,90 bz

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr I. Em.

do. Schleswig-Holsteiner.

42

gar. II. Em. 4 . 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. n. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. /¼10. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1869, 71 u. 73/4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1874 .. 5 v. 1877 .5 1/4.u. 110. 4 4 *

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102,00 B 102,00 B

102.00 bz G 101,90 bz G

103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f. 101:00 G *

102,30 bz kI. f.

4 4 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1. TII. n. III do. do. I. rz. 125 do. do. II.

96,75 G

der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

65,30 bz 13,50 bz G 15,00 bz B pS. i. ä1A. —,—

1/1. u7. 1 11

4 1/5 u 11

1/1. u. 1/7. u. 1/7. —,—

u. 1/7. 96,75 G 101,75 bz B

Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. III. Serie.. 4 1/1. 5. I S

Russ. Sidwb. Sar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.).

Königliches Amtsgericht zu Siegburg. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

trag in Kraft, welcher eine Zusatzbestimmung zum Betriebsreglement, sowie auch einzelne Abänderun⸗ gen der bestehenden Tarifsätze enthält.

do. II. Serie5 do. IO. - do. Neulandsch

1711 I’I1b VIINT

1/1. ö171 1/1 u. 1/7 1/4. u. 1/10.

100,25 bz 100,00 G 96,00 bz G

102,00 G

GSEEFeonE=g

Tarif- etc. Veränderungen

182,

2

8 Vobis.

683] 5 111683] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Ziegeleibesitzers Friedrich Heinrich Ferdinand Kindermann zu Stettin, Grabowerstraße Nr. 13,

in Firma: Ferd. Kindermann (Nr. 1230 Firmen⸗ Reg.) wird heute am 18. November 1879, Nach⸗ mitlags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carpenier zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1879, Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

auf den 16. Januar 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. b Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗ ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, „uch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin. 8 Schallehn.

““ Hannoversche Staatsbahn.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

d. deutschen Eisenbahnen E“

Am 1. Dezember c. treten in unserem Personen⸗

zugs⸗Fahrplan folgende Aenderungen ein: a. Strecke Haunnover⸗Bremen.

1) Zug 218 fährt von Nienburg 625 Uhr statt 6³⁰° Mrgs., und befördert Personen bis Langwedel; Ankunft daselbst 8381 Morgens.

2) Zug 209 befördert Personen schon von Lang⸗ wedel; Abfahrt von dort 2³0 Nachm.

3) Schnellzug 58 hält in Achim.

b. Strecke Osnabrück⸗Rheine.

Zug 18 fährt von Osnabrück 44 Uhr statt 414 Morgens und bleibt sonst unverärndert.

Das Nähere ergeben die ausgehängten Fahrpläne.

Hannover, den 16. November 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

Vom 1. Januar 1880 ab tritt die bezüglich des direkten Verkehrs zwischen der Station Berlin der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und Ostbahn einerseits und den Stationen der Strecke Posen bis Inowrazlaw andererseits via Frankfurt ./O. und via Creuz (Tarif vom 1. Ja⸗ nuar 1878) seit 17. September 1878 unter Vorbe⸗ halt jederzeitigen Widerrufs gewährte Vergünstigung,

wonach in solchen Fällen, in welchen zur Beförde⸗

rung von kleinem Vieh in Ermangelung eines be⸗ stellten Etagewagens zwei Wagen mit je einem Boden gestellt werden, die Frachtberechnung nach dem für Etagewagen geltenden Bestimmungen mit

MNäßhere Auskunft ertheilt schon jetzt das Bureau

unseres Ober⸗Güterverwalters.

Stettin, den 17. November 1879. Disektorium.

1116365) Am 20. d. M. tritt für Salztransporte von Inowrazlaw nach Saarau in Sendungen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Fracht⸗ zahlung hierfür ein Ausnahmesatz von 0,87 pro 100 kg in Kraft.

Breslau, den 14. November 1879. Köönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. SDireltorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ 1

burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. [11634] Mit dem 31. Dezember d. J. treten die nach⸗ verzeichneten Tarife für den direkten Güterverkehr b außer Kraft:

Linie vom 15. September 1868;

1) zwischen Berliu und Stationen der Tyroler

8

1

7

6

4

2) zwischen Stationen der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger, der Leipzig⸗Dresdener Bahn

und der sächstischen Staatsbahn einerseits, und solchen der Außig⸗Teplitzer Bahn, öster⸗ Hreichischen visis eeh Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn und der Theißbahn andererseits vom 1. Februar 1872;

3) zwischen Stationen der sächsischen Staats⸗ bahnen und solchen der Kaiser Franz⸗ZJosef⸗ Bahn vom 15. April 1872; z. Z. giltig: Nach⸗ trag VI. vom 1. Februar 1875 für Plagwitz⸗ Lindenau;

1

V

Staatsbahn

[11630] Norddeutsch⸗OHesterreichischer resp. Hamburg ꝛc.⸗Böhmisch⸗Mährischer Eisenbahn⸗

Verband.

Mit dem 31. Dezember d. J. treten der direkte Gütertarif für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Eisenbahnverband vom 1. Oktober 1874 nebst sämmtlichen Nachträgen, sowie der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg, Lübeck, Swinemünde, Stettin und Berlin einerseits und Stationen der Ausfsig⸗Teplitzer Bahn, Dux⸗Boden⸗ bacher Bahn, Prag⸗Duxer Bahn, Pilsen⸗Priesener Bahn, Kaiser⸗Ferdinands Nordbahn und Oesterr. andererseits, vom 1. Oktober 1874 nebst sämmtlichen Nachträgen außer Kraft.

Ob und inwieweit neue und respektive erhöhte Tarife an Stelle der vorstehend bezeichneten Tarife treten, wird eventuell später bekannt gemacht werden.

Die Verband⸗Verwaltungen.

[11629] Norddentsch⸗Oesterreichischer Verband.

Mit 1. Dezember 1879 tritt ein Nachtrag XXVII. zu dem Tarife vom 1. Oktober 1874, ent⸗ haltend neue Frachtsätze für Getreide ꝛc. nach Berlin, in Kraft.

Exemplare dieses Nachtrages liegen bei den be⸗ theiligten Stationen zur Einsicht auf.

K. k. priv. österr. Nordwestbahn.

K. k. priv. Süd⸗Norodeutsche Verbindungsbahn.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Erpedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

do. II. do. 70 (Hannoversche Cö16 Kur- u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche... Posensche. Preussische.... Rhein. u. Westph. Süchsische 4 Schlesische 4 ASchleswig-Holstein. 4 Badische Anl. de 1866/4 ¼ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874,4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente 3 ½ Lothringer Prov.-Anl. 4 Lübeck. Prav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1*½. do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20ThI. Loosc— pr. Stück

1/1. u. 1/7 „1’71 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. . 171 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. IIIö. I7 1/3. u. 1/9. versch. (1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 171I 1/6. u. 1/12. 1/l. u. 1/7. 1; vorsch. 1/1.vd. 1/7 1

1/4. pr. Stück

102,25 bz B 98 00 bz 98,50 G 98,50 G 98,00 bz B 98,00 G 98,50 G 98,50 G

—,— 98,00 B

lefe.

br. ne

Renten

100,300

96,90 bz B

98,00 G 36,25 G

89,25 bz 74,00 B 96,75 bz 102,50 bz 142,6052 G 270,90 B 131,00 bz G 170.25 G 132.75 B 89,20 G

do. do.

do.

do.

do. do

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do.

Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1

Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. 4

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

IIn 1

do.

rz. 110 5

do. III. V. u. VI. rz. 100/5

1XII;öG 14

Pr. B.-Credit-B unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.

do. do.

do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges 5

do.

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 4 %

do. do. do.

rz. 100,5 rz. 115/4

Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 42¹ do. unkdb. rückz. 110/5

1104 100ʃ5 100/4 120/4 110˙5

2

5

rZ. rZ. TZ. rZ. 12Z.

rz. 110]/4 rz. 110,4

1872 4 1879/4

17117 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 17I ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 111T1 4½1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/71. n. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. 1/7 51/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 versch.

versch.

§1/1. u. 1/7. 1- 411/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.

1/1. u. 1/7. 2

¹

101,25 bz G 100,25 bz G 97,50 bz G 94,50 bz G

97,00 bz G 93,50 bz

102,25 bz G 100,20 bz G 99,50 G 101,50 B 110,10 G 103,80 bz 8103,90 bz 100,40 bz 100,25 B 102,75 bz G 100,25 bz G 103,00 bz B 100,00 G 100,00 bz B 89 6G 108,90 G 101,50 G 97,50 G 97,25 G

do.

do.

do.

do

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. /10. Kreis-Obligationen 5

versch. /† versch. versch.

95.500 101,75 bz 100,30 bz G

do. do.

do.

Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.] 5 9,

Eisenbahn

Aachen-Mastrichter ..

do. do.

Bergisch-Märk. I. Ser. ,4

do.

11“ do. do. do. do. do. do. do. do. . do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. do. ö Prior. do. 98ZZ“

0. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½

do. do. IV. 8 V. 8 VI. S 1I VIIIIö S IX. S

do.

do. do.

Berlin-Anhalter . . .

do. I. d..

—8DOXSS

19

Sn α᷑85SSS

48,30 bz G 61,00 etw. bz G

AIAREEES

ucn.

1/71

A

251,00 bz G

.

Prioritäts-Aktien und Obligationen.

.4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/7. 171 11/1. u. 1/7.

1I. Ser. 4 ½

do. 3 .3 ½

Eit. B. Pit. C.. er. er. er.

1/1, u. 1/7. 1e. 1/fl. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. . 1/ TE 1/1. u. 1/7

eo rot

conv...

666

= bc0,0,

II. Em. 4 III. Em./4 ½ 4 4 ½ 4 77 II. Ser. 4 ½71/1. u. 1/7.

/7 77

II. Em.

5 do. II. Ser. 4 171. n. 17 do. III. Ser. 4 ꝝ½ 1/1. u. 1/7. ... 1/1. u. 17. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. III 7

(

Frs.

Iit. O.. 4

98,25 B 101,00 B 101,00 B 101 25 G 101,25 G 88,30 bz G 88,30 bz G 1/1. u. 1/7. 84,20 B

101.50 b B kl.f. 102,25 b G kl.f. 101,20 bz G 101,50 B

104,90 bz

95,50 G 95,50 G

100,75 B

95,50 G

100 50 G 101,70 B

95,50 G

9

100,30 B 101,30 B 101,40 bz

do. V. Serie do. VI. Serie.

1101,75 bz B

7.1101,75 bz B

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. conv. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. . .... Weimar-Geraer.... Werrabahn I. Em. ..

UGG£ œᷣ

c StoʒNqxtcV,tU,.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

8 .u. 1/10. 1. . 1/7.

2.

71101, 30bz G 104,60 G

104,60 G 104,60 G 104,60 G

101,25 bz

92,25 G

95,20 B

(N.X JGdr. DrI. Pfdb vz. 1035 T 1/10. 104,90 B

Dux-Bodenbacher ... do. do. Dux-Prag . .. do. II. Emissioen Elisak.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Dm. Gämörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Segc. Kaiser-Ferd.-Nordbann. Kaschau-Oderberg

JII

.

5

2

fr. 5 5 65

5

11

5 5

0

Albrechtsbahn gar... 5 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

69,50 bz G 72,60 G 73,00 bz G 3,00 G 41,75 bz G 40,75 bz G

1/4. n. 1/10. 81,25 bz G 1/4.u. 1/10. 79,00 G 1/1. u. 1/7. 88,60 G

11.

1/1. u. 1/7. 81II

1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. gar. 5 1/1. u. 1/7.

87,40 B

86,75 G 86,75 G 87,50 bz 87,25 B 87,00 G* 92,50 bz G 70,00 bz G