1e 8 Oeffentlicher Anzeiger. 8 Inseralt nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 8 8 1 8 Steats⸗Anzeiger, das Cevtral⸗Handelsregister und das “ “ „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein — 9 4½ cd g e 8 Postblatt nimmt ann die Königliche Erpedition Steckbriefe und Untersuchungs- en. . Industrielle szements, & Begler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, 5*
den Neutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich eeee Aufgebote, Verladungen 6. vCCCC“ (BZüener & Winter, sowie alle übrigen größeren zum 9 eutschen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußis chen Staats⸗
Arrußischen Stnats-Anzeigers: 8 Verkäufg, Verpachtunges, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. b Annoneen⸗Burea Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosuag, Amortisation, Zinszahiung 8. Thester-Anszeigen. In der Börsen- neen⸗Bureaus. 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X 8 No 274. Verlin Freitag den 21. N. bember „ g⸗ 71. — 8 8
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre miren vermoͤgen oder von einer etwa anderweit meister Hahnemann in Güsten einzusehen, welcher b 8 1 3 8 - 1 — na g 888n. u. Se; 9 Fpoermeintlichen Ansprüche spätestens in dem gerichts vorliegenden letztwilligen Verfügung derselben Kennt⸗ auf Verlangen auch die Lokomobilen zeigen wird. Modellen, E E“ 88 Me⸗ veiceh pebeichenan Besltnigechon 0 ncfenseh anhn owie dif h nen g 888 hacgrieen ESlllcbeherreht an Mnstern ges
G = . sseitig hierzu bestimmten Aufgebotstermine am niß haben, aufgefordert, sich innerhalb Gebote auf die Lokomobilen sind bis zum 6. De⸗ 1 3 4. 811880] Oeffentliche Zustellung. 1 Dienstag, den 16. Dezember 1879,. .30 Tagen zember cr., Mittags 12 Uhr, an den unterzeäich⸗ 8 8 2 . 5 2 4 8 Morgens 10 Uhr, vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung an neten Abtheilungsbaumeister portofrei, unter ge⸗ ett 1] 2 1. e! „2 g 22 Ur d eut 2 el . (Nr 274.)
maenern
) Der Gastwirth Carl Starwing hierselbst, Mi 8 1 1 - — 2 der einri aus Hecken⸗ anzumelden, widrigenfalls, wenn sich kein Erbe bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, andern⸗ nauer Bezeichnung der Lokomobile, auf welche das 8 Wö““ eee übfeeen melden und legitimiren sollte, die Erbschaft für falls nur die oben gedachte legitimirte Erbin in Gebot erfolgt, einzureichen und werden die einge⸗ Das Central. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das der Arbeiter Ferdinand Binnewies aus erbloses Gut erklart, bei erfolgender Anmeldung den Besitz der Nachlassenschaft würde eingewiesen gangenen Gebote in Gegenwart etwaiger erschienenen durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin vonnemont beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Kreiensen aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden. Bieter zur Terminsstunde eröffnet werden. auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 vertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. der Ackergehülfe Wilhelm Philipps aus “ der Faac ges dtases esgenbe de öbö ö“ 1““ 1879, v “ — 8 vr Sen. e zes — Kcessäcaatstacd, aüehsgasaceraned ch 4 0 G altes edacc o ac. d 1 remsheim, rbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ önigliches Amtsgericht. V. 8 Bülowstraße Nr. 73. “ r. rin emnehk e Mambroeck,] Nr. 112. Zimmerspringbrunnen. Kl. 34. 8 3 V888 Peheen, . Ernst Ahrens aus Heckenbeck, s E1“ e Oppermann. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Patente. ö“ Ottessas (Alt 9 He * 128. Fremesshfäng Apparat ärztlichen “ Feschweißter der Maurer Friedrich Probst aus Wrescherode, weder Rechnungsablage no „Ersatz der erhobenen “ . 1 “ 1 8 Basserrohrkessel, aus einem em von Heiz⸗ immergymnastik. Kl. 30. 4571. . ; der Beanrer “ daher, sch Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein [117391 Aufgebot Z1 E“ v Patent Anmeldungen. röhren bestehend, mit in verschiedenen Höhen.—Nr. 165. Schneckenvorgelege an Spindelschraub⸗ 8 459. öiger ag märenlch Paisonen. der Härster Coel Ueban von dier⸗ Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann “ aufg. “ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun! liegenden Wasserniveaus, deren einzerne Röhren steten aller Art zum Zweck eines leichten und siche⸗-% ꝑ Nr. 4696. Eiserner Oberbau für Straßen⸗ der Kothsasse Wilbelm Warnecke aus Opper⸗ von der Erbschaft noch vorhanden sein mag. Die Vormäaänder für die minderjährigen Kinder Papieren. eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ besonderen Wasser⸗Dampfraum und Schlamm⸗- ren Aus⸗ und Einspannens. Kl. 49. bahnen mit oder ohne elastische Schienenunterlage hausen Lüneburg, den 17. November 1879. des weil. Nünftglbehnere Johann Hinrich Schlüter Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die au⸗ sack haben und die gemeinschaftlich durch Ueber⸗ Nr. 231. Aufbereitungsapparat zur Schlamm⸗ Kl. 19. - “ in Garlstedt, Vollhöfner Diedrich Gehrken und 27. v. Mts am 15. d. Mts. stattgehabten öffent⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der laufrohre gespeist werden. Kl. 13. absonderung. Kl. 1. Nr. 4837. Getreide⸗Schälmaschine mit oscilli⸗
der Arbeiter Friedrich Bertram aus Dankels⸗ Königliches Amtsgericht. III. I“ — 1 „Kl. 1 8 1 A. Keuffel. 8 Vollhöfner Martin Ficken daselbst haben mit Ge⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst Nr. 34 852. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., r. 235. Mechanismus zu B d örmi 5 eim, 1““ . 1 1 1 8 3 „ 1“ . 8 r ewegun renden mul 3 50 11) Wilhelm Müller aus Opper⸗ “ — nehmigung des Vormundschaftsgerichts nach Inhalt vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 Neuenburgerstr. 31, für die Gesellschaft Chapitel Speisewalzen an Futterschneidemaschiners de Nr. 48602 grrigen, Behältern. 68 Füheleitung hausen 2 Aufgebot. des im Original vorgelegten Kaufvertrags vom 31. worden. Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ, Nr. 4349. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ * Loizenu in Paris. von der Seite aus betrieben werden können. Kl. 55. 3 Schuhmacher Feis Madensen von hier A. g G Oktober d. J. dem Fünftelhöfner Diedrich Ficken 80 Stück, und zwar die Nummern: 72 163 339 burg, Domstr. 34, für die Laing's Patemnt Maschine zum Zerkleinern von Materialien. Kl. 45. Nr. 4898. Fußrolle für Mobel. Kl. 34 “ 8b Der Taglöhner Michael Kupfer von Leofels, in Garlstedt die in dem nachstehenden Verzeichnisse 558 733 748 1179 1191 1371 1376 1379 1727 Overhend Hand-Stiteh Sewing Ma- Kl. 50. — Nr. 242. Benutzung von Destillationsgasen Nr. 4972. Prellkissen zum Auffangen des Stoßes “ Uhrmacher Bruno Sauermann aus Gan⸗ Gemeinde Ruppertshofen, hat das Aufgebor eines aufgeführten Grundstücke der den Mündeln gehöri⸗ 1792 1867 2082 2334 2451 2536 2791 3082 3556 chine Company Limleed in Dundee Nr. 34 904. Carl Koeppe, in Firma beim Schmelzen in Flußstahlflammöfen. Kl. 18. von zugeworfenen Thürflügeln. Kl. 97 dersheim, dessen jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ von ihm der Johann Hausmannschen Pflege zu gen, unter Hausnummer 11 in Garlstedt belegenen 3676 3752 3790 4158 4277 4760 4867 5208 5262 (Schottland). 1 8 Hecht & Koeppe in Leipzig. be. 304. Elektrische Lampe. Kl. 21. Nr. 5350. Gehrungslade für Einrahmer kannt ist Lcofels, beziehungsweise dem Albrecht Heinold in Funftelhöfnerstelle verkauft und übergeben. 5333 5601 5623 5782 5879 6601 6846 6860 7301 Neuerungen an Nähmaschinen mit überwend⸗ Verstellbare Rohrbürste für Dampfkessel. Kl. 13. Nr. 305. Neue Art von hölzernen Sohlen mit Kl. 38. 8 wegen Herausgabe von zur Reparatur über⸗ Hessenau als deren Cessionar, für ein zu 4 % ver⸗ Nachdem durch Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ 7548 7887 7929 7998 8017 8022 8086 8244 8288 licher Naht. Kl. 52. Nr. 35 085. Maschinenbau-Aktien- Gelenken. Kl. 71. Nr. 6357. Zählvorrichtung an Maßstäben gebener Uhren, einer Kette und eines dem⸗ zinsliches Anlehen im Betrage von 257 ℳ 14 ₰am gerichts vom 31, v. M. das von den vertrag⸗ 8715 8841 9284 9591 9947 10020 10379 10400 „Nr. 7285. Wirth & Co. in Frankfurt a./ M. Gesellschafet Union in Essen. Nr. 344. Eiserner Oberbau für Eisenbahnen. Kl. 42. 8 selben geliehenen Buches 22. Juli 1857 ausgestellten Pfandscheines beankragt. schließenden Theilen beantragte Aufgebotsverfahren 10406 10504 10753 10796 10804 11211 11551 für Wilhelm Pickhardt in New⸗Pork. Neuerung an der Coulissensteuerung von Förder⸗ Käl. 19. Nr. 6628. Neuerung an Flachsbrechmaschinen mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung, und Der Inhaber dieses Pfandscheines wird aufge⸗ für zulässig erachtet worden ist, werden nunmehr 11900 12087 12133 12135 12229 12253 12300 Luftheiz⸗ und Kochapparat. Kl. 36. maschinen, zum Zwecke rechtzeitigen Abschließens Nr. 427. Kravattenschloß zu Umlegekragen. Kl. 76. 8 laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung fordert, spätestens in dem auf b 1 alle Diejenigen, welche an den verkauften Grund⸗ 12357 12539 13081 13553 13597 13608 13646 Nr. 16 586. Laue . Timaeus, Dresdner der Dampfauslaßventile. Kl. 14. Kl. 3. Nr. 6723. Verbesserungen an einem Hebel⸗ des Rechtsstreites vor das Herzogliche Amtsgericht Dienstag, den 15. Juni 1880, stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ 13654 13808 13887; Litt. B. zu 500 Thlr. = Strickmaschinenfabrik in Löbtau bei Dresden. 1 Nr. 35 131. Dr. Proell & scharowsky, Nr. 428. Vorrichtung an Schlössern, um von Apparat für centrale Weichen⸗ und Signalstellung Gan dersheim auf Vormittass 8 Uhr, kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, 1500 ℳ, 30 Stück, und zwar die Nummern: 148. Neuerungen an der Lamb'schenz Strickmaschine. Ingenieur⸗Büreau in Dresden. außen sestzustellen, ob das Schloß verschlossen ist. (Zusatz zu P. R. 1397). Kl. 20. — C1z Januar 1880 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 258 486 722 864 960 976 996 1235 1535 1554 (Jusa zu P. R. 7785.) Kl. 25. 1 Geschwindigkeitsmesser für rotirende Wellen. ohne daß es möglich ist, mit Hülfe derselben das Nr. 6879. Maschine zum Säen und Dünger⸗ Vormittags 10 Uhr. 8 “ Gericht anzumelden und den Pfandschein vorzu⸗ zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre 1830 1887 2067 2133 2519 3162 3393 3394 3563 Nr. 17 475. J. G. Struckmann jun., Bau⸗ Kl. 42. loß von außen zu öffnen. Kl. 68. streuen ꝛc. Kl. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Rechte spätestens in dem auf 3598 3725 3807 3867 4067 4078 4205 4254 4848 meister in Bremen. 18 Nr. 35 561. Dr. Ferdinand Kopfer in r. 432. Schraubendruck⸗Bruchband. Kl. 30. Nr. 6884. Maschine zum Zerkleinern der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kunde erfolgen würde. 1 Dienstag, den 27. Januar 1880, 5010; Litt. C. zu 100 Thlr. = 300 ℳ, 97 Stück, Neuerungen an Generator⸗Zimmeröfen. (Zu⸗ Maanheim. 1 Nr. 436. Zimmerofen (Schüttofen) mit größerer Schollen bei schwerem Ackerboden. Kl. 45. Gandersheim den 19. November 1879. 6C6CCI Amtsgericht Langenburg, 1 Morgens 11 Uhr, b und zwar die Nummern: 320 939 946 1165 1416 satz zu P. R. 5856.) Kl. 36. Verfahren und Apparat zur Bereitung von Auznützung des Unterofens. Kl. 36. Nr. 6933. Verfahren zum Mattiren von Glas Bremer “ “ den 15. November 1879. allhier anberaumten Termine bei Meidung des 1423 2280 2749 2804 3267 3402 3408 3921 3937 Nr. 17 662. Alphons Lemke, Telegraphen⸗ Chlorkalk. Kl. 75. Nr. 512. Korkschneidemaschine. Kl. 38. unter Anwendung von Wollkratzriemen. Kl. 67. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. DOberamtsrichter Rechtsnachtheils anzumelden, daß für den sich nicht 4126 4181 4216 4338 4614 4866 4932 5092 6044 Revisor in Aschaffenburg. . Nr. 35 678. H. Albers in Hannover. Nr. 519. Wasserstandszeiger mit einem einzigen Nr. 6938. Verfahren zur Verzinnung metallen “ Daser. 8 Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber 6066 6105 6235 6266 6579 6623 6739 7276 7325 Die Anwendung verschiedenartiger Metalltafeln — Neuerungen an Drehrollen mit fester Tisch. Hahn zum Abschluß von Wasser und Dampf. Gefäße. Kl. 31. [11825] Aufgebo —— das Recht verloren geht. 7577 7670 7904 7922 8165 8590 8961 9045 9265 und Drahtgeflechte bei der Lemke'schen „elek⸗ ꝙ platte und einer hin⸗ und herbewegten belaste⸗ Kl. 13. Nr. 6947. Theater⸗Bilderbuch. Kl. 54. 6 Aufge ot. [11824] Aufgebst. sterholz, den 4. November 1779. 9325 9327 9939 10271 10316 10405 10448 10609 trischen Sicherheitsvorrichtung gegen Einbruch. ten Walze (Zusatz zu P. R. 2900). Kl. 34. Nr. 577. Dreifach variabler Verschiebungs⸗ Nr. 6967. Korkmaschine mit beweglichen Backe ebbwe, -. 1794, Maurer zeael Ctruß⸗ Forchhei Koͤnigliches Amtsgericht. II 10822 10952 11378 11683 11848 12057 12074 (Zusatz iu P. R. 7052.) Kl. 74. dr 85,844. Meckmer Co., Bandsägen⸗ gpperat fuͤr Häckselmaschinen, bestenean üennge an 64. Adam Fluck, Johann Heinrich Wieth und 8 28 Aprik er For 8. eh zu cG heirn Roscher. 12107 12169 12219 12249 12287 12376 12378 Nr. 19 298. Louis Hiidebramnd in Offen⸗ fabrik in Braunschweig. 1 Verbindung einer intermittirenden Antriebsschnecke Nr. 6989. Sitzstock. Kl. 33. Christian Kohlhaas zu Limburg werden Alle, ö .ZJ. von Johann Ger Korsch, 12479 12517 12563 12583 12728 12855 12912 burg i./B. Blattführung an Bandsägen. Kl. 38. mmit einem cylindrischen, verschiebbaren und zwei Nr. 7022. Sicherheitsvorrichtung gegen will⸗ welche aus deren Dienstführung als Gerichtsboten Wi Peu üdingen. Ir fe. Gerichtsschreiber. 13212 13489 13499 13557 13653 13680 13708 Neuerung an Walzenstuhlungen. Kl. 50. 1 Nr. 35 986. Otto Sack, Civilingenieur in konischen, festen Schneckenrädern. Kl. 45. kürliche Mehrbelastung der Federwaagen bei Loko⸗ und resp. Erekutoren glauben Ansprüche an die von 111A4“*“” ber Zerzeichniß der verkauften Grundstücke. 13713 13765 13808 13867 13900 13947 14092 Nr. 19 410. Carl Pieper, Civil.Ingenieur in Plagwitz bei Leipzig, für Franz Fritzsehe in Nr, 652. Verbesserung an Blitzableitern. motiven. Kl. 209, ihnen bestellten Amts kautionen erheben zu können, auf⸗ Endingen 1111134“ Bechel I. Nach dem Auszuge aus der Grundstenermulter⸗ 14182 14185 14229 14491 14550 14929 15140 Berlin 8W., Bellcalliancestr. 74, für Richard David Raeszöw in Galizien. 8 Kl. 37. Nr. 7044. Anwendung der Winkelneigung der gefordert, solche binnen 6 Wochen vom ersten es. und Johann Becheln rolle des Gemeindebezirks Garlstedt, enthaltend die 15161 15218 15400 15512 16714 16734; Litt. D. Sanders, Ingenieur in Birmingham. 8 Einsatzrahmen mit Keilverschlüssen an Säge⸗ Nr. 701. Rudermechanismus für Wasserfahr⸗ Elemente einer schwingenden Membrane zu mikto⸗ Erscheinen dieser Aufforderung in einem öffentlichen — 3 Weg. lge werden aun All. elch unter Artikel 11 eingetragenen Grundgüter. zu 25 Thlr. = 75 ℳ, 76 Stück, und zwar die Neuerungen an kontinuirlichen Bremsen für gattern. Kl. 38. „ euge. Kl. 66.. phonischen und telephonischen Zwecken. Kl. 21. Blatte ab gerechnet, spätestens aber in dem hier⸗ Seinem Antrage zufolge werden duun 2 8 ü 8 *eᷣꝗ — — Nummern: 17 142 550 735 1378 1419 1456 157 Eisenbahnwagen. kl. 20. Nr. 35 994. Mathias Geng, Ingenieur in Nr. 702. Turbinen⸗Mechanismus für Bergfahrt Nr. 7084. Heizbare Badewanne. Kl. 85. durch auf an dieser Liegenschaft in den Grund⸗ un nter⸗ . Flächen⸗ 1592 2137 3181 3357 4465 4699 4780 5227 5602 „Nr. 21 094. Wirth & Co. „in Frankfurt a./M. Cöln a./Rh. 1“ 3 von Seil⸗ und Kettenschiffen mit alleiniger Be⸗ Nr. 7140. Neuerung an Jacquardmaschinen Montag, den 5. Januar 1880, pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst Bezeichnung 5640 6107 6537 6682 7152 7312 7351 7489 8031 für M. Dumoutier in Paris. Verbesserungen an Auflagern für eiserne Brücken nuf ng der Strömung als bewegende Kraft. Kl. 65. zur Erzeugung eines reinen Hoch⸗ und Tieffg hes Vormittags 9 Uhr, nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ hr F kttratt 8120 8150 8731 8808 9257 10217 10279 10592 - Elektromagnet für Telephone. Kl. 21. und Dachstühle durch Kombination von Kugel r. 705. Brillant⸗Buchstaben. Kl ber Kl. 86. cel— anberaumten Termine hier anzumelden, widrigen⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu 8 . 10839 10932 11108 11186 11212 11433 11487 8 Nr. 22 692. G. Kodemnatock in Würzburg. und Schraube oder von Kugel, Schraube und Nr. 717. Selbstthätige Winkelschützfungstermike.- Nr. 7201. Hochdruck⸗Heißluftmaschine 4. in An falls sie damit mwürden ausgeschlossen werden. haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in Lage 11511 11655 11744 11907 11996 12413 12461 . Neuerungen an Augengläsern. Kl. 4. „Pendel Gzweiter Zusatz zu P. R. 6482). Kl. 19. läufe. Kl. 84. —eee. nee: auThe. 1.ed. Negeun ven an Nertresher N — Limburg a. d. Lahn, den 10. November 1879. dem auf b 8— 12649 12899 13244 13675 13691 13750 13790 in 8e 28,135. Brçdges & 0o. Eivil⸗ngenieur Gerlin, den 21. November 1879. NR. 724. Oberlederformmaschine. Kl. 71. sge Kl. 21. 8 12, Der Gerichts schreiber Mittwoch, 14. Januar k. J., Vorm. 9 Uhr, Im Dorfe Vich. Weide 22 94 13813 13821 13882 13898 13921 13939 13987 in Berlin, Belleall iancestraße 32, für Thomas Kaiserliches Patent⸗Amt. Nr. 823. Rechenmaschine. Kl. 42. Nr. 7585. Neuerungen an Maschinen zum Ver⸗ gesetzten Termine geltend zu machen, 2 88 589 fe Vieh⸗ eide V 13988 13999 14061 14098 14050 14164 14181 Bradford in London. “ Jacobi. 3 [11772] Nr. 827. Freifall⸗Seilbohrer mit selbstthätiger kleinern der Schollen (Zusatz zu P. R. 6884). Kl. 45. BPeeigens zie nicht angemet ränke Apparat zum Reinigen und Putzen von Schuh.. Berichtigungen erc des Meißels. Kl. 8 Berlin, 8 Hcwkene er 8” HII775 8- loschen erklärt werden würden. ; b F ha .“ 1“ r. 930. Motor für das Kleingewerbe, in der aiserliches Patent⸗Amt. Kenzingen, den 18. November 1879. tränke garten Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer Nr. 25 750. Rudolph Ludwig Paul HMenne, Das an Herrn J. H. Gellersen in Hamburg auf Hauptsache bestehend 8188 einem Cylinsder und Kolben Jacobi. — [11826] Aufgebot. b u“ Großh. Amtsgericht. Im Dorfe Vieh⸗ Hofraum S. Recceoßdert⸗ gegen Hrülttumnc Fae Shlreffreng Uhrmacher und Optikus in Husum. * einen verstellbaren Kranken⸗Fahrstuhl ertheilte bei welchem durch Einspritzen von Wasser oder Hecertve. Patent Auf Antrag des Königlichen Amtsgerichts II. hier D. Köhler. 2 Weide höa dess aer Ser. IV. Nr. 12 — 16 nebst Reiß⸗ und Schreibfederhalter. Kl. 70. 8 8 1 See Fehe ilcht zur Klafte 30, 1eg. Dampf ermöglicht wird, den Auftrieb von im Cy⸗ Die fol 2 8 Fe;. Se 8 b. 8r de Eö1ö16. welche aus der seitherigen Dienst⸗ Der E1“ Im R. e 37 638 Talonsz den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen 89 189. ö“ in dern zur Klasse 34. . etegesgeen; schanelenben, figgftgen Legirungen “ S ter A efgege “ e. 6 er. 8 8 r. 5 urzburg, Domstraße 34, für Franz Egerle 3 rei 1 .14. . b S Acker Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom Fabrikdirektor in Hokic (Böhmen). ““ Die in Nr. 247 des Deutschen Reichs⸗ und de s eesce chenten Hebelkluppe zum Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per
führung “ 8 1) des Hülfsgerichtsdieners Evelbauer hier, 1 8 1 Hofraum 1. Aprit k. Js. ab an den Wochentagen von 9 “ vondenein. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 21. Ok⸗ - . g „ssonen übertragen worden. 3) des Eerichtecaten uad Cerkutors a. 2. Henihier, 111s27 Oeffentliche Ladung. Weide ½ bis 1 ütr in Emnpfang zu nehmen. Vom J. April Rrasfungen an Kronden ations.Wasserableitern. Knatalle Preuhisches gemachte Pakent⸗AnmidS⸗ 1ö44“] 708. Gustav Adoijph Piekkharde, Draht⸗ 3) bes, 1.“ und Exekutors z. D. Diefen⸗ Nachdem der Landwirth und Müller Adam Am Kahlenb . * 5 1“ Wefetnsung 1“ Nr. 27 179. R. Jaster, Lechniker in Lands⸗ I “ Fantet d 8 Nr. 1038. Verbesserungen an eisernem Oberbau s in Barmen,
, Mõö ie Eintragung Am Kahlenberg 8 N . verjähl ’1 . W., Wall 44. Nr. 72. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, 8: „R. Nr. 344. ettenriemen, 111““] 4 Saeecsg bsseiher ech ae . .h o Cit Fngenieure in Berlin, für Emil R.v. Sudlah sir (gfenhahnen (usat zum Patent P. R. Rr. 344. von 6. degt 1871, Kl. 9. — 8 ier 1b tt 2 Nr. 1 2 9 b orstmoor Weide 36- ant. Den Inhabern von ausgeloosten und gekün⸗ Nr. 27 711. Friedrich Eirmi, h in Pilsen. S. ; Nr. 7 . Rudolph Neddermann, Kauf⸗ Ansprüche 52 1 8 8 “ knng Kartenblatt 2 Nr. 111 89 5 19 158 Jypsicks Berg . 1 T“ es 88 18 Strazburg i. E. “ “ Verschluß für Diffusions⸗Gefãße. Kl. 44. “ mann in Straßburg i. Els., 1b Halziotnns 6 Bochhr 8 ze Erschein⸗ adgf sorhat, welches in der Gemarkung von Mönchhosbach (Reg.⸗ 42 Am Kalkweg Kaß ve 88 8 daß Spar Kochofen mit Füll⸗Regulir⸗Feuerung. Berlin, den 21. November 1879. i1Nr. 1054. Kartoffelaushebemaschine. Kl. 45. Beweglicher Dampfreinigungsapparat für Bier⸗ “ einem Offentlichen Neetne an Bez. Cassel) gelegene Grundstück, seither auf den 72 . 1 nncrien G Ce dest neh ieh 9 Ih 88 A“ KatseschGh, 1 Nr. 1186. Verfahren zur Herstellung von Be⸗ b 1878. Kl. 64 e ) 89 zel, [9 f 8 K 3 d 1 ung elobe 8 Nr. 27 950. ; 8 6 3 8 7 . 7 . . . “
Namen des Johannes Funk und Frau, geborene V Wege und soweit solcher die Sundus vdon 60 . fas 1. 86 “ otsch, Maschinen hältern aus Blech. Kl. 7 b Nr. 3909. Gustav Adolph Piekhard e, Draht⸗
1
Nr. des Kartenblatts Nr. der Parzelle
9
des Königlichen Amtsgerichts. I. anher festgesetzt fdeten Nnite L widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für er 3(Im Dorfe Bieh. Haus⸗ 4 64 14217 14251 14257 14272 14285 14291 14909- Avparet zum
spätestens aber in dem hierdurch auf Kolbe, sowie J . — 9 2 15 Heide über 1 6 x 8 „sowie Johann Adam Stange J. von Moͤnch⸗ . Nr. 1295. Knopfaufzug für G 2 ʒd Versagung von Patenten. Nr. 1341. Rotirende Dampfmaschine. Kl. 14. waarenfabrikant in Barmen,
Montag, den ö. Januar 1880, in das db v Schnibbens nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf b Neuerungen an dem Antriebe der Zuführungs⸗ 1 s — 8 Vormittags 9 “ 1“ veahach, fhtastrirt, war, hak, so Kach von Kamp Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem walzen lei Fütterfchneidemaschinen. Bübenng X vacee Fhie ee. 5 bertch ratthe⸗ Nr. 1475. Neuerungen an. Maschinen zum Verbesserungen an Kettenriemen (Zusatz zu P. R. anberaumten Termine hier anzume en, widrigen⸗ Amtsgericht Termin auf II. Nach Angabe der Betheiligten der verk solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um Er⸗ Nr. 28 869. W. Bruder, Graveur in Ber⸗ nngege enen age bekannt gemachten, An⸗ Trennen der Rippen in Tabaksblättera von Letzteren Nr. 708), 2 falls sie damit würden ausgeschlossen werden. den 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr z.ntach Angabe der Betheiligten der verkaufen⸗ hebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine lin W., Leipzigerstraße 31/52. meldungen ist ein atent versggt worden. Die sowie zum Quetschen und Zerkleinern der Rippen. vom 23. Juni 1878. Kl. 47. G Limburg 8” bdember 1879. d d- deeleges Bnt eite ene Rechte bei 111“ Inr gicgemshes Fmitang KatEfgen, 8” Cigsrrenabschneider. Kl. 44 vhe enden 8— einstmeiligen Schutes gelten sals Kl. 79 G Nr. 5181. August Tust, Chemiker in Elber⸗ des Königliches Amtsgericht. I. Abth. “ “ 8.92, Gesetz vom ,— Reutenbank für die Provinz Brandenburg. baästn 12 G9 bF14A4*“*“ ö““ ET1“ Ee hehc läür. Sü2hT Frsarat an Filesbatn Federhalter mit Tintenbehälter, Loebe. Sontra, den 10. November 1879. Flächen⸗ [5463] Bekanntmachung. Neuerungen an Apparaten zum Entleeren der bödrid nnd ber Schweselsaur V 7hä erhe⸗ Nr. 1714. Maschtne zur Anfertigung von Papier⸗ vom 1. Oktober 21878. Kl. 70. 8 8 I14““ Bezeichnung der L Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus⸗ Latrinen, Kl. 85. 8 nuar 1878 8 elerfguge, Pgmhe. säcken. Kl. 54. Berlin, NL [11730 Aufgebot. 8 Gerichtsschreiber. Farng der Lgage soheh 98 Neuwied’er Stadt⸗Obligationen sind ““ ie en haczee. 1 Nr. 4491/79. Neuerungen in der Herstellun e 8— 1 89;. Apparat zum Heben von Flüssig⸗ EWI v ö . “ —— olge um ezogen worden: . „ 1. . . Auf Antrag der Vormünder der Minorennen f 8. Umnern orde Wargmier in Moug (Frankreich). 13““ vaMaisaen Pnaae 1854. Einrichtung an Metallstopfbüchsen. [11776] Bekanntmachun
weiland Abbauers Nicolaus Fröhling in St. 111831] Oeffentliche Aufforderung. 2 8 8 Schnee Kl. 20 8. ee . 5 04, 230, 253, 293 und 331 zu ℳ 500, neepflug. Kl. 20. 47. Der Inhaber des Patentes Nr. 3135, Herr Dionys: Nr. 2939. Martin Grob, Weber von . 88 “ . 95 415 und 493 zu ℳ 1000. 1 Nr. 30 571. Johann Jacob Schöneberger, ec Erfgheteü. arA76. 's Veer. „Nr. 2780. Neuerungen an Brückenkonstruk⸗ Schmitz, ist nach Amsterdam verzogen und hat den 8 Hülseberg ck 5 682. Neuerungen an Denckmann's Veer
1) des Abbauers Peter Lühmann in St. Dionys Eö1“ vr Ac⸗ 8 8 Fabrikant in Hi il 1 1t 8 b 8 1 5 1141X1.“.“ 1 E 1846 nach Amerika ausgewan⸗ 3 erae 3 lben w t Ausze abrikant in Hirzweiler. 1 3 9 — tionen. Kl. 19. ngenieur C. Rob. Walder in Ronsdorf bei Elber⸗ 1 12) 88 11“ 11“] furth, if 1 ecte Zalnach an er . e Nachricht Vor dem Hülseberger Acker de Eeserten s W1“ LbE14“ vne Neuerungen an Dengelmaschinen mit geradlinig 11““ 1nb Fnee,. Zusatz zu P./ R. Nr. 3833. Erxpansionssteuerung für Förder⸗ 8 am 20. Oktober 1879 zu seinem Vertreter 5 Les zeren nut “ C mehr von sich gegeben. 1 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung N. 82 . F 4 1 Nr. 18 094. Feuerfester Geldschrank mit Luft⸗ maschinen. Kl. 14. bestellt. G 8 treten haben werden Gemäßheit des §. 823 ff Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist [11760] Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen. derselben auf. Zugleich mit den Obligationen sind r. 5. Fr. Srässler, Chemiker in isolirkammer und „Asbestfüllung. Vom 1., Juli Nr. 3834. Gewindeschneide⸗Kluppe. Kl. 49. Berlin, den 21. November 1879. 8 vö1“ Reich Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthaltsort an⸗ Auf Bahnbof Güsten (Staatsbahn) werden zwei die Talons und die nach dem genanneten Termine Cannstatt (Württemberg). 1879 *& Nr. 3894. Zwickzange für Schuhmacher. Kl. 71. Kaiserliches Patent⸗Amt. ;7 ““ her zu geben, widrigens er für verschollen erklärt beim Bau der Bahn Berlin⸗Blankenheim benutzte fälligen Zinscoupons einzuliefern. Der Betrag Perseg zur Darstellung der Amidoazobenzol⸗ Berlin, den 21. November 18799. * Nr. 3911. Schreib. und Lesepult. Kl. 34. Jacobi. an die 21 ssenschaft be. ksonedigung würde. gebrauchsfͤhige Lokomobilen von 8 bezw. 10 Pferde⸗ fehlender Coupons wird an dem Kapital gekürzt. 8 fosäͤuren und deren Homologen (zweiter Zu⸗ Kaiserliches Patent⸗Amt, [11771]] Nr. 8941. Taschenbügelverschluß. Kl. 33, 8 Kes söre vermetkichen Anfpelche sennefte Sinsheim, den 18. November 1879. kräften zum Verkauf gestellt. Neuwied, den 17. Juni 1879. 9 ö“ EE“ 22. Fe ee h . Nr. 3942. eebke kgcperat für Eisen⸗ Handels⸗Register. in dem auf 8 Großh. bad. Amtsgerichkt. Die Verkaufsbedingungen sind bei dem Bahn⸗ Die Schuldentilgungskommisston. in bei Bracnede in Wäbrlbesiber Erlöschung von Pater † hasg 89896) K1. 2, flbürse Kl. 9 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Freitag, den 19. DTezember d. J. 1 e“” Z kEmrKaESekehMekcarad. 2 Vorrichtung zum Vertiefen des Bettes fließen⸗ Die nachfolgend genannten un ter der angege⸗ Nr. 3991. Ausrückung des Zahnkranzeas in der Sachsen, dem Königreich und 1 Morgens 10 Uhr, 1 1 1111769] D 8 M D C t der Gewässer. Kl. 84. benen Nummer in die Patentreolle eingetragenen Horton'schen Planscheibe. Kl. 49. dem Großherzo e Selen F 8 nstage⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ “ 1““ 1 sl ch ge⸗ un on rol⸗Bureau Nr. 33 058. R. Dolberg, Spezialist für Pateate sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes Nr. 4076. Selbstthätig wirkender Appacat bezw. Sonnaben 21 n emberg) er . gebotstermine anzumelden mit der Rechtsverwarnung, 11Sgmh) Auff rderm . . 8 Torfmaschinen, Fabrikation in Rostock. vom 25. Mai 1877 erloschen. 1 zum Ersatz von Biertrubsäcken. Kl. 6. Leipzig, resp. S gant becs z 8 Aufso ig. F von D. A. Zunz in Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 4, Sodentheiler für Preßtorffabrikation. Kl. 10. . 2. Eine neue Art voin Teppichgeweben. Nr. 4077. Neuerungen an Straßendampf⸗ veröffentlicht, W wöchentlich, die 1 *
daß 86 nicht Fnchrüche “” d 8. 1 . J. ist hier die Witt 1b 1111“ eil der Erbschafts⸗ Am 3. September d. J. ist hier die Wittwe des ichhalti ffiziell schlage⸗Material b 2 G — b üthzr⸗ Nr. 33 067. Louis Schwartz Opff, Ge⸗ Kl. 86. wagen. Kl. 20. W welches mit dem reichhaltigsten offiziellen Nachschlage⸗Material bis 1850 zurück versehen ist, über heimer Kommerzien⸗Rath in Berlin. Nr. 21. Konstruktion landnezirthschaftlicher Ge⸗ Nr. 4109. Klemmschloß zur Sicherung ange⸗ Itenburg. Bekanntmachung. 1
masse sich beschränken sollen, welcher nach Berich⸗ Majors Constantin Alexander Martin Friedrich nimmt Jahres⸗Abounements zur Co lir lle b An⸗ tigung der angemelderen Erbschaftsschulden und Reinhold Wilhelm von Lilienthal, Maria Anna 1e,he ageciker Pfandbriefe⸗ Centrodeung. Anreß. unn Etsreehr enerthbapiere 16 Eiserner Langschwellen⸗Oberbau mit auswechsel⸗ bäude. Kl. 37. hängter oder ausgelegter Gegenstände gegen Ent⸗ Laut Beschlusses vom 17. November I. J. ist auf Lasten auf den Erben überkommen ist. Helena, geborene von Pichon, gestorben und sind, stehendem Tarif: G barer Fahrschiene. Kl. 19. Nr. 22. Verfahren, Genchebe wasserdicht zu wendung. Kl. 44. sddem die Firma August Schatte in Altenburg Lüncburg, den 15. November 1879. da ein rechtsbeständiges Testament derselben nicht h Bis zu 25 Nummern: ℳ 1. Bis 50 Nummern: ℳ 1. 50. Bis 100 Nummern: ℳ 2. Nr. 33 676. Lippold £. Co., Holzarbei⸗ machen. Kl. 8. b Nr. 4139. Neuerung an Wasserrädern. Kl. 88. betr. Fol. 46 des Handelsregisters des vormaligen Königliches Amtsgericht. Abth. III. vorliegt, die nächsten gesetzlichen Erben zu der seit⸗ 8 Hierzu ist nur die genaue Angabe der Effekten mit Emissions⸗Jahr, Serie und Nummer tungsfabrik und Baugeschäft in Hirschberg i.Schl. Nr. 32. Befestigung der Raadreifen auf Eisen⸗ Nr. 4173. Kartoffel⸗Erntemaschine. Kl. 45. Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts A. Keuffel. her hier pflegschaftlich bewahrten und verwalteten nöthig. Das Nachschlagen aller früheren Ziehungen geschieht gralls. Einmaliges Nachsehen— Stellbarer Vorhanghaken. Kl. 34. bahnräder. Kl. 20. q Nr. 4201. Kühlapparat mit Rührvorrichtung. dier, das Erlöschen der dem Herrn Adolph Friedrich 1 — 8 Afschlasseäfchast 1 Kaiserl Iuf im Verhaͤltniß billiger. 3 8 1 1 1 18 11”8. 8 5 deffaeneen tn Machare Pb Ne . t. “ Dum an Maischraum 8b8 8 Ziegenspeck hier ertheilten Prokura verlautbart 11729 7 1 ie Erblasserin ist die Tochter des Kaiserl. ru 8 orgfälti isk 1) n J sse . Lombinirter Walzenkessel mit engröͤhrigen Kessel⸗ in Gährbottichen zu sparen „und gleichzeitig den r. 4249. Neuerungen an Hinterladern. Kl. 72. worden. 1 Aufgehot. 8 88 sischen Hauptmanns Ludwig von Pichon, früher in wissenhaftefa sfezncgin chreene Zesenung wirt. ugefichert und den Interessenten auf Wunsch ge elementen. Kl. 13. Gährprozeß zu reguliren. KI 3 u““ Nr. 4303. Neurungen an der Mather'schen Heft⸗ Altenburg, den 19. November 1879. Auf Antrag des Rechtsanwalts Gravenhorst hier⸗ Eltville wohnhaft, und dessen Ehefrau Helene von Ihoace es Na gxer sazaesn7 Hes Beeiazn a btia ne “ W“ 8 Nr. 34 429. Dr. H. Grüneberg in Cöln. Nr. 73. Apparat zum Un terstopfen der Eisen⸗ maschine. Kl. 52. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. selbst, als gerichtlich bestellten Kurators über den Pichon, geb. Tippel, und ist als nächste gesetzliche] *..eeeckeärBügäcGcela w KerMerl-eeEeenEEEEExnEI LküR H aerr üfaacea geeeeü McäacegeNENeMMSeen. 8 Neuerungen an kontinuirlich wirkenden Appa⸗ bahnschwellen. Kl. 19. Nr. 4332. Vorrichtung zur Aufhebung des über⸗ . Pilling. Nachlaß des im Herbste 1878 verstorbenen Anbauers Erbin bis jetzt nur eine Bruderstochter dieser letz⸗ raten zur Destillation ammoniakhaltiger Flüfsig.. Nr. 76. Trockenapparat. Kl. 82. flüssigen Druckes auf den Schützendrücker an mecha⸗ “ Johann Heinrich Friedrich Koop in Hohnstorf teren aufgetreten und legitimirt. Redacteur: J. V.: Riedel. 8 8 “ keiten (Zusatz zu P. R. 5255). Kl. 12. Nr. 78. Glasverkittungsmgaschine. Kl. 32. nischen Webstühlen. Kl. 86. Berlin. Sandelsregister . d. Elbe, werden in Gemäßheit des §. 823 ff. der Es werden daher alle Diejenigen, welche sich Berlin: Nr. 34 664. J. G. mallümnder, Maschinen⸗ Nr. 98. Pfropfenzieher. KöLl. 87. Nr. 4469. Hydromotor. Kl. 88. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ivil Prozeß⸗O.dnung für das Deutsche Reich alle in näherem oder gleich nahem Grade, wie dem vor⸗ erlag der Expedition (Kesseh 1 1 fabrikant in Cannstatt. Nr. 102. Verfahren zum Kühlen des Glases. Nr. 4523. Absperrhahn mit selbstthätigem Ver⸗ Zufolge Verfügung vom 20. November 1879 - Diejenigen, welche an den g dachten Nachlaß Erb⸗ erwähnten, mit der Erblasserin verwandt zu legiti⸗ Lrucd: W. Elsner. 8 Lithographische Schnellpresse. Kl. 15 32 8 schluß. Kl. 85. 8 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt
8
coeo—] Lfde. Nr.
———