81“ 8EE11“ ö“
Liverpool, 20. November. (W. T. B.) aumwolle. (Schlussbericht.)
Bradford, 20. November. (W. T. B.)
Wolle in regem Verkehr und ½ d. höher“, Verkäufer zurückbal- eifadige wollene
end. Mobair- und Alpaccawollen theurer. Carded-Garne lebhaft. Wollene Stoffe besser.
8 vö
Slasgow, 20. November.
Roheisen. Mixed numbres warrants 56 sh. 2 d. bis
Paris, 20. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Dezember 33,10, pr. Juni 33,80 Mehl fest, pr. November 71,75, 72,00, pr. Januar-April 72,75,
Spiritus fest, pr. November 69,50, pr.
Umsatz 8000 B., davon Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische No- vember-Dezember-Lieferung 621/22, Februar-März-Lieferung 611⁄19 d.
Zw.
pr. November 33,00, Januar-April 33,60, pr.
pr. März-Juni 73,00. pr. November 80,50, pr. Dezember 80,75, pr. Januar-April 82,00. Dezember
Paris, 20. November. (W. T. B.) Rohzucker fest. 69,00, 7/9 pr. Norbr. pr. 100 Kilsgr. 75,00. behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Novbr. 7 78,50, pr. Januar-April 78,75, New-Nork, 20. November. Waarenbericht. New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-XYork 8 ⅞, 8 ½. rohes Petroleum 7, do. Pipe line AMehl 5 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D.
56 ½ sh.
für
(W. T. B.)
16 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 711⁄16, do. eclear) 6 8 C. Getreidefracht 5.
Nr. 10/13 pr. November pr.
Certificats
100 Kilogr. Weisser Zuecker 8,50, pr. Dezember
pr. Mai-August —.
Baumwolle in New-York 128/16, do. in
do. in Philadelphia 1“
44 C. Mais (old
mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 v½. Kaffee (Rio-) Fairbanks 7⅛½. Speck (short
März- 1 Ppr. Dezember Rüböl fest, und Metalle von M. Loewenberg,
69,50, % Geschäft ist in den anderen Metallen,
Berlin, 19. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen vereidetem Makler und gericht- lichem larzetor.) Mit Roheisen ists noch immer ruhig, lebhafteres worin namentlich die Speku-
höher. Roheisen: mit Verschiffungsbränden; nach kleinen Schwankungen notiren Warrants 55/10 Kassa pr. Tons. Middlesbro-Eisen ist sehr fest Hier gelten gute und beste Marken schottisches 8,00 à 8,20, unq englisches 6,60 à 7,00 pro 100 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,20 à 7,30, zu Bauten in ganzen Längen 7,50 à 7,70, Walzeisen 12,50 à 14,50 und Bleche 20,00 à 24,00 pro 100 kg. Kupfer höher, gute und bessere Sorten engl. und aust 142,00 à 148,00, und Mansfelder 150,00 à 151,00 pro 100 kg. Zinn stetig, Banca 192,00 à 193,00, und prima engl. Lammzinn 190,00 à 191,00 pr. 100 kg. Zink besser, gate und beste Marken schle- sischer Hüttenzink 39,50 à 40,50 pro 100 kg. Blei fest, Harzer. Sächsisches und Tarnowitzer 34,50 à 35,00 pro 100 kg. Kohlen und Koks besser, engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 54,00. desgl. westfälische 54,00 pro 40 hl. Schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,00 à 2,20 pro 100 kg frei hier.
IliHsenhbahnen-EImbahwnech. Grossherzoglich Badische Staats-Eisenbahnen. Im Oktbr. er.
—
lation sehr thätig sich zeigt. Die Preise sind überall fest und
2 688 555 ℳ (s— 18022 ℳ). seit 1. Jan. 4 647 733 ℳ
—
P xx n
r. Januar-April 69,50, pr. Mai-August 69,50.
—
Theater. Koönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 240. Vorstellung. Auf Hohes Ver⸗ langen: Taunnhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Herzog von Mailand. Trauerspiel in 5 Akten von Philipp Massinger. Uebersetzt von Wolf Grafen von Baudissin. Für die deutsche Bübne bearbeitet und in Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 241. Vorstellung. Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux, nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 22. M.: Wohlthätige Frauen.
Victoria-Theater. Pirertion: Emtl Habn. Sonnabend, zum 204. und Sonntag zum 205. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de, Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules
Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Die Balletmusik von
Raida.
Musik von C. A. Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Sonnabend: Neu ein⸗ studirt: Die Bürger von Pont⸗Arecy. Schauspiel
in 5 Akten von Victorier Sardou, deutsch von Schelcher. 1
Krolls Theater. Dhektien: Engei⸗zebeun.
Sonnabend: Zum letzten Male: Die Nichte des
Millionärs. Anfang der ’ Sonntag: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt. S oder: Die Stumme. Drama in 2 Akten. Musik von Reisinger. (Pelva: Frl. Ernestine Wegner.) Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
(Malchen: Frl. Ernestine Wegner.) 7 Uhr.
National-Theater. Direktion C. F. van Hell.
Sonnabend: Gastspiel der Mad. Ristori. Marie Antoinette.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Fritz Geisenheimer wegen Theilnahme am betrüglichen Bankerutt unter dem 18. September d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. Berlin, den 18. November 1879. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte I. Dr. Eberty.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
111820]1¶ Amtsgericht Hamburg
1) Der hiesige Rechtsanwalt Dr. O. Meier in Vollmacht von Babara, genannt Betty, Böning, geb. Reisdorf, hat das Aufgebot zur Kraftlos⸗ erklärung der Police Nr. 21824 der Basler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Basel vom 15. Oktober 1873 auf das Leben des Archi⸗ tekten Johann Adolph Böning ausgestellt, beantragt.
Derselbe in Vollmacht von Eduard Hüffer zu Münster hat das Aufgebot zur Kraftlos⸗ erlärung der Talons und der dazu gehörigen 7 Coupons für die Geschäftsjahre 1878 — 84 folgender Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft Nr. 5485 — ¼ Aktie à Bco. R 1000, 888 — „ 382 8 250, . 939 — ༽¼½ „ à 250, „ 1827 — ¼ „ à 250, beantragt. Derselbe subst. nom. der hiesigen Rechtanwälte Dres. J. und A. Wolffson m. n. des Baron
stehendes H
300 Rm.
gegen gleich
Oberförster.
Vormittags
den 3. Dezen ab, Posten: ca. Bronce,
109 Stallsachen, taschen, Taue,
Germania-(Winter-) Theater. Sonnabend: Volksvorstellung. Parquet 50 ₰. Auf vielseitiges Verlangen: Berliner Droschkenkutscher. Mit Hrn. A. Weirauch als Gast.
Sonntag: Nachmittags 4 Uhr: Volks⸗ und Schülervorstellung. Parquet 50 ₰. Der Gold⸗ bauer. Ländliches Charakterbild in 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. — Abends 7 ½ Uhr: Eine feste Burg ist unser Gott. Volksstück in 5 Akten von Arthur Müller.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:
Zum 1. Male: Der Müller und sein Kind. Volksdrama in 5 Akten von E. Raupach. Anfang 7Uhr.
Entrée 50 ₰. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Von 6 Uhr ab: Nachmittags⸗Vorstellung: Die
Großes Concert. Räuber. Trauerspiel in 5 Akten von Friedr. von Kleine Preise. I. Par⸗
Schiller. Anfang 4 Uhr.
quet 75 ₰ u. s. w.
Montag: Der Müller und sein Kind. Dienstag: Der unglänbige Thomas.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Werner v. Blumenthal (Schleswig). — Hrn. Medizinal⸗Rath Professor Dr. Fischer (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kloeden (Karlsruhe). — Hrn. Hauptmann und Ingenieur Richard Lüders (Görli ). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Zakrzecki Gevrnh estorben: Hr. August v. Schmidt⸗Wiernß⸗Ko⸗ walski (Schellin). — Hr. Pauor emer. Johann Heinrich Zietz (Lübeck). — Hr. Rittergutsbesitzer Gustav Adolph Richard Meißner (Barwin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäcker⸗ Felehe Oscar Borchardt, geboren zu Cüstrin, augen⸗ licklicher Aufenthalt unbe annt, evangelischer Re⸗ ligion 24 Jahre 6 Monate alt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft, wegen Unterschlagung verdächtig, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigteigefängniß zu Ber⸗ lin abzuliefern. Berlin, den 11. Oktober 1879. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Berlin. Beschreibung. Alter: 24 Jahre 6 Mo⸗ nate, Größe: 1 m 68 — 71 Ctm., Statur: schlank, Haare: hellblond, Stirn: gewöhnlich, Bart: ohne, Augenbrauen: hellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe; gesund, Sprache: deutsch. Beson⸗
dere Kennzeichen: keine
von Rosenberg auf Klötzen hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung der Coupons Nr. 7, 8, 9, 10 zum Interimsschein Nr. 547 der Hypo⸗ bank in Hamburg beantragt.
Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen, daß die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert werden, spätestens in dem auf 7 8
Freitag, den 2. Juli 1880, 1 Vormittags 10 Uhr, “ von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 18. November 1877. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV.
1 (gez.) Heinichen. 8 Zur Beglaubigung: 8 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
[11759]
beschafft werde
12 Uhr, im anberaumten
[11823] . Nr. 8848. Gemäß §. 326 St. P. O. wird öffent⸗ lich bekannt gemacht, daß durch Beschluß des Gr. Landgerichts hier vom 6. d. M. Nr. 437 das Vermögen der wegen Verletzung der Wehrpflicht angeklagten
Jakob Mild von Altenheim und
Franz Gustav Petzold von Offenburg, zur Sicherung von Strafe und Kosten bis zum Betrage von 500 Mark mit Beschlag belegt worden ist.
Offenburg, den 15. November 1879. Großh. Bad. Staatsanwaltschaft. Greber.
111665] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Ober⸗Gerichtssekretär Fricke hierselbst eingetragen.
Lüneburg, den 18. November 1879. 8
Königliches Amtsgericht. Keuffel. 8
zu der am
Der
8 E1“ Vorstande
werden können.
Es soll den
Dammendorf, den
2200 k Blech, Bandeisen, 295 Sicheln, 16 Schraubstöcke, Schneidemesser,
öffentlich meistb
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.
5. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Kruge zu Dammendorf nach⸗ olz: I. Begang Chacobsee, ppt. 120 Rm. Kiefern Scheit und
Kiefern Reiserholz
II. Begang Dammendorf, Jag. 74, 81, 83, 85, 87/89 123 Rm. ch
Eichen Knüppel, 59 Rm. der Lizitation
Eichen
öffentlich an den baare 18. Beermann.
Anktion. Am Dienstag, den Dezember cr., en Elisabeth vor dem Gauthore hierselbst: 445 — Lem französische Speichenräder, Vormittaags von 9 Uhr in angemessenen
von 9 Uhr an, sol
sowie über ecr.,
im hiesigen Zeughaushofe kg Schmiedeeisen, g Zink, 200 kg Stahl, Messing, 144 Futtermaaße,
2500
9 Schneidezeuge, verschiedene
Schanz⸗ und Werkzeuge, alte Leder⸗ Ketten und viele andere Gegenstände ietend verkauft werden. bedingungen liegen während der Dienststunden im diesseitigen Büreau aus, können auch gegen Er⸗ stattung von 75 ₰ Kopialgebühr bezogen werden. Mainz, den 18. November 1879. Artillerie⸗Depot.
Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Verwaltung sollen
70 Charniere,
350 Vorreiber, doppelte, 35 Handgriffe, doppelte, 350 Stiftschrauben
n.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von schmiede⸗ eisernen Beschlägen“
bis zu dem am 28. Novemb
a⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk
8
der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk
Kiefern Scheit im Wege
Bezahlung verkauft werden. November 1879.
er 1879, Mittags Bureau der unterzeichneten Behörde Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Werft einzusehen
und wird eine Abschrift derselben nebst einer Kopie der ausgelegten Zeichnungen auf portofreien Antra und nach Einsendung von 0,50 ℳ Kosten für die Abschrift und 0,50 ℳ für die Kopie der Zeichnung mitgetheilt werden. Kiel, den 17. November 1879. 8 Kaiserliche Werft.
Verwaltungs⸗Abtheilung.
Jag. 37, Knüppel, ppt. in Stangen;
Rm.
—
eit, 3 Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Weißen⸗ fels ist erledigt. Geeignete dhe sekeif va,a shs unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Merseburg, den 19. November 1879. Königliche Regierung, Abthe Innern. v. Bötticher. 8
[11854] Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Zur statutenmäßigen Wahl von 2 Mitgliedern des Kuratoriums und 88 6 2 1“ derselben, “ eine Generalversammlung der Interessente der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt sen 1 Montag, den 15. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt, Kaiserhofstraße 2, hierselbst anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen in §. 56 und 57 der Statuten mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ geladen werden, daß die Kandidatenliste vom 24. d. Mts. ab in dem gedachten Geschäftslokale eingesehen werden kann. Berlin, den 16. November 1879 Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherur g Ribbeck.
Meistbietenden Der
hinter Fort Jam Mittwoch,
1450 kg
3 Blasebälge, Geschirr⸗ und
Verkaufs⸗
[11682] 8
Bitte! Der Müller Lonis Böker, welcher zuletzt in Bockelnhagen und vorher in Duderstadt gewohnt hat, ist seit dem 7. August d. J. mit Hinterlassung vieler Schulden verschwunden. Alle, welche den jetzigen Aufenthalt des p. Böker kennen, bitte ich, mir denselben mittheilen zu wollen.
Carl Salomon, Gutsbesitzer, zu Bockelnhagen im Kreise Worbis.
zu Osnabrück.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch
Donnerstag, den 11. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr,
in Schaumburg’'s Hotel zu Osnabrück stattfindenden versammlung eingeladen.
Erledigung der im §. 31 des Nachweis der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des §. in Osnabrück oder beim unterzeichneten selbst auch vom 9. Dezemb
neunten vrdentlichen General
18 8 Tagesordnung: “
Statuts vorgeschriebenen Geschäfte.
20 des Statuts entweder beim Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu erbringen, wo⸗
er an Exemplare der Bilanz und der Geschäftsberichte in Empfang genommen Hamburg, den 19. November 1879.
Der Verwaltungsrath zu Osnabrück.
J. C. Godeffroy.
[11757]
Phoenix, Actien⸗Gesellsch
aft
für Bergbau und Hüttenbetrieb. Bilanz am 30. Juni 1879.
Passiva.
Immobilien. Die Eisenhütte zu Eschweiler⸗Aue . . . Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort .. Die Eisenhütte zu Kupferdreh .... Die Eisenhütte zu Berge⸗Borbeck. Eisensteinzechen und Concessionen. “ Der Holzkohlen⸗Hohofen zu Langheck . . . .. Der Holzkohlen⸗Hohofen zu Ruppichteroth 11I1I1“ Diverse Immobilien auf den Gruben und Lagerplätze 111161164““ Kohlengruben. Vorausbezahlter Pachtpreis der bis zum J. 1884 gepachteten Kohlenwerk⸗ vAA1AAA4*“ 1 Dienstmaterial. Walzen, Geräthe und andere Betriebsutensilien auf den Hütten⸗ werken und Zechen, Eisenbahnwagen und “ Mobiliar der Bureauw.... 1 2
* * 2 2. * *
b Magazine. Eisenstein, Kohlen, Roheisen und andere Fabriksmaterialien, Halb⸗ und Ganz⸗Fabrikate.... 1“ Debitoren. Debitoren in laufender Rechnung . eaanueeAe“; Guthaben bei den Banquiers. . . . .. . Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto. 11“ Wechsel im Portefeuille. Verschiedene Werthpapiere.
Laar bei Ruhrort, den 18. November 1879.
— 1,411,248 2 5,171,512,43 920,218 70 943,432 73 2,663,654 45 14,100 28,200 135,459 12,000 fees
104,287 132.18705
1,096,947 3,000
2,754,394 16 653,031 78
91,742 13 244,316,52 93,750—
429
11,299,
236,
1,099,
4,167,
11,719 92 3,419,
₰ Capital. 22,500 Actien La. A. à ℳ 600 9,000 Actien La. B. à ℳ 300
Creditoren. Creditoren in laufender Rechnung Guthaben der Banquiers. Unerhobene Dividenden 1 8 Re fbeseasS.
arantie⸗Conto für enen 826/19 und NM *“ Deleredere⸗Conto. Erneuerungs⸗Conto für Hohöfen
ℳ (₰ ℳ 13,500,000 — 2,700,000 — 16,200,000
1,368,816,46 2,381,306 31 2,89054
450,000— 100,000,— 474 150,000 —
947
810
145
808 65
20,653,01331
20,653,01331
Direction
Feste Haltung bekundet der Glasgower Markt
Das Abonnement hbeträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
für den Raum einer Bruckzeile 30 328
für Berlin anßer den Pest⸗Anstalten auch die Expe⸗
Alle Post⸗Austalten nehmen Bestelung an;
V 4
8 F
Berlin, den 22. November.
Se. Majestät der Kaiser und König gestern Nachmittag in Begleitung Sr. Majestät des Königs von Sachsen, Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wla⸗ dimir von Rußland, und Sr. Königlichen Hoheit des Sachsen, welche hier gestern eingetroffen waren, zur Jagd nach Königs⸗ wusterhausen begeben und werden heute Abend von dort hier⸗ her zurückkehren.
haben Sich
Prinzen Georg von
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bildhauer Professor Wittig an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗ und Baurath Lieber zu Düssel⸗ dorf, dem Landschaftsmaler Professor Dücker und dem Ge⸗ schichtsmaler Professor von Gebhardt, Beide an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Baumeister Riffart zu Düsseldorf und dem Ge⸗ schichtsmaler Professor Ittenbach ebendaselbst den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Kantor und Organisten Brandt zu Fiddichow im Kreise Greifen⸗ hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Ober⸗Feuermann Geske bei der Feuerwehr in Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Neich.
Der Notar Jakob Lobstein zu Truchtersheim ist zum 1. Dezember d. J. in gleicher Eigenschaft in den Landgerichts⸗ bezirk Mülhausen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mül⸗ hausen versetzt.
Dem Notar Franz Paver Heimburger zu W ist die nachgesuchte Errlasäng aus dem Justizdienste des Reichs⸗ landes zum 1. Januar 1880 ertheilt und der Notar Joseph Heimburger zu Metzerwiese vom gleichen Tage ab in den Bezirk des Landgerichts Colmar, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Rufach, versetzt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister und Hofmarschall Grafen zu Eulenburg das Amt eines Ceremonienmeisters des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler zu übertragen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wasserbau⸗Inspektor Leopold Heyn zu Stendal den Charakter als Baurath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Realschule zu Fetbe stoöe ist die Beförderung des ae gifishen Lehrers Schuhardt zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Ingenieur Friedrich Wegmann zu Zürich und den Maschinenfabrikanten Nagel & Kaemp in Hamburg ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold, der Eisen⸗ gießerei⸗ und Maschinenfabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft Ganz & Comp. in Budapest und Ratibor, den Fabrikanten H. Queva & Comp. in Erfurt, H. Gruson in Buckau, A. Millot in Zürich, Fr. Wilh. Schulze hierselbst, A. Kaiser in München, dem Mühlenbesitzer Adolph Schmidt in Müllrose und der Nagy⸗Saroser Mahlmühle in Experies dieselbe Medaille in Silber verliehen. 1
Justiz⸗Ministeritum.
Der Landgerichts⸗Direktor Hempel in Berlin ist ge⸗ torben. . Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ erichts⸗Raͤth Gaebler in Posen mit Pension und dem Amtzrichter Stemann in Nortorf behufs Uebertritts zur Kommunalverwaltung.
Allgemeine Verfügung vom 16. November 1879, betreffend die Mitwirkung der Organe der Justiz⸗ verwaltung bei der Geschäftsvertheilung. Unter Bezugnahme auf die Vorschriften in den 8§. 59, 9, 120 des Deutschen Gerichtsver assungsgesetzes wird für
Januar 1880 bis 1. Januar 1881
Die Vorschläge für die Bestellung der Untersuchungs⸗ richter, sowie der ständigen Vertreter derselben sind für jedes einzelne Landgericht von den Präsidenten der Ober⸗Landes⸗ tehe bis zum 6. Dezember d. J. dem Justiz⸗Minister ein⸗ zureichen.
Im Falle der Verhinderung des ständigen Vertreters des Untersuchungsrichters wird ein zeitweiliger Vertreter durch den Präsidenten des Kine. bestimmt.
das Geschäftsjahr vom 1. Folgendes bestimmt:
§. 2.
Die Bestimmung der Zahl der bei dem Landgericht zu bildenden Civil⸗ und Strafkammern erfolgt durch den Prä⸗ sidenten des Landgerichts, die Bestimmung der Zahl der bei dem Ober⸗Landesgericht zu bildenden Civil⸗ und Strafsenate durch den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts.
Auf die im §. 92 des Gesetzes vom 24. April 1878 be⸗ zeichneten Hülfskammern und Hülfssenate finden die vor⸗ stehenden Vorschriften keine Anwendung.
§. 8.
Die Bestimmung der Zahl der Amtsrichter und Land⸗ richter, welche außer dem Vorsitzenden als Mitglieder der bei einem Amtsgericht gebildeten Strafkammer zu berufen sind, sowie die Berufung der Amtsrichter in diese Strafkammer erfolgt durch den Präsidenten des Landgerichts.
Berlin, den 16. Novembet 1879.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg. An sämmtliche Justizbehörden.
— des, s steribgs
Bekanntmaà , ünig. auf Grund des Reichsgesetzes, vom 21. Oktober 1870.
Auf Grund der 88§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Druckschrift „Cultur⸗ geschichtliche Betrachtungen über die indische Mythologie von Carl Frohme. Hanau 1879. Ver⸗ lag von Math. Daßbach“ von der unterzeichneten Landes⸗ polizeibehörde verboten worden.
Cassel, den 20. November 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Inn W1.“ Kühne. 8
Versonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. November. v. Müller, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 112, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Lessing, Pr. Lt. von dems. Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Ziethen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., be⸗ fördert. Neumann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, dem Regt., unter Befoörder. zum Hauptm., aggregirt. Schindler, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Schönau⸗ Wehr, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, kommandirt als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potsdam, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Oswald, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 19, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Giesche, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Arnold, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Natzmer, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförderung zum Hauptmann und Belassung in dem Verhält⸗ niß als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, zum Fnf. Regt. Nr. 21, à la suite desselben, v. Knobelsdorff, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 93, unter Belassung in dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, zum Inf. Regt. Nr. 75, à la suite desselben, versetzt.
Berlin, 18. November. v. Grawert I., Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. von der Östen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., in das Hus. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Witz⸗ leben, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., kom⸗ mandirt als Adjut. bei dem Chef der Art., General⸗Feldzeugmeister Prinzen Carl von Preußen Koͤnigliche Hoheit, unter Versetzung zu den Offizn. der Adjutantur, zum persönl. Adjut. des Prinzen Carl von Preußen Königliche Hoheit ernannt.
Königlich Vayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 7. November. Hönig, Hauptm. à la suite des 13. Inf. Regts., unter Enthebung von seinem Kom⸗ mando zur Intendantur II. Armee⸗Corps, als Comp. Chef in den etatsm. Stand des gen. Regts. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den 9. November. Seekirchner, Oberst und Commandeur des 15. Inf. Regts. der erbetene Abschied mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Hofbauer, See. Lt. 8. D., der An⸗ spruch auf Anstellung im Milit. Verwaltungsdienst ausnahmsweise verliehen. — 11. November. Kilp, Hauptm. des 4. Inf. Regts. der betene Abschied mit Pens. und mit der Exlaubniß zum Tragen
8 Unif⸗ unter gleichzeit. Verleihung des Charakters als Major ewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 9. November. Nachbenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ertheilt, nämlich: ö“ Pr. Lt. des 2. Pion. Bats., Seitz, Sec. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., Bösl, Schnepf, Sec. Lts. des 1. Inf. Regts., Stark, v. Wächter, Kütt, Gran, Mayer, Kadner, Sec. Lts. des 2. Inf. Regts., Schürer, Gschwender, Helmens⸗ dorfer, Ritter v. Schmädel, Beck, Schwertschlag, Berger, Seconde⸗Lieutenants des 3. Infanterie⸗Regiments, Schüpple, Bischoff, Sec. Lts. des 4. Inf. Regts., Adler, Hessert, Heckwolf, Sec. Lts. des 5. Inf. Regts., Hellmuth, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts., Brandt, Löwenbach, Büchler Gademann, Sec. Lts. des 7. Inf. Regts., Hauser, Burger, Kiener, Sec. Lts. des 9. Inf. Regts., Weiß, Ziegler, Fruth, Sec. Lts. des 10. Inf. Regts., Mohr, Sec. Lt. des 11. Inf. Regts., Neumeyer, Herz, Sec. Lts. des 12. Inf. Regts. Hirschmann, Grohmann, Sec. Lts. des 13. Juf. Regts., Henle, Loschge, Bernhold, Fischer, Pemsel, Heuner, Sec. Lts. des 14. Inf. Regts., Werle, Behringer, Gel⸗- tinger, Schwenck, Seec. Lts. des 15. Inf. Regts., Fischer Pflieger, Sec. Lts. des 16. Inf. Regts., Stenger, Schwarz Sec. Lts. des 17. Inf. Regts., Frhr. v. Pechmann, Sec. Lt. d5v 1. Jäger⸗Bats., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. Nüßler, Sec. Lt. des 3. Jäger⸗Bats., Emslander, Sec. Lt., des 4. Jäger⸗Bats., Henigst, Sec.⸗Lt. des 2. Chev. Regts., Frhr. v. Kesling, Sec. Lt. des 3. Chev. Regts., Müller, Kranz⸗ bühler, Sec. Lts. des 5. Chev. Regts., Grimm, Sec. Lt. des 1. Feld⸗Art. Regts., Frieß, Treutlein, Wohlfahrt, Sec. Lts. des 2. “ Regts., Blöst, Sec. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts., Eisenhart, Sec. Lt. der Eisenb. Comp.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. November. 8 Zimmermann, Landw. Junker des 3. Inf. Regts. auf Nachsuchen verabschiedet. 8
Im Sanitäts⸗Corps. Den 9. November. Dr. Nebinger, Afsist. rzt 1. Kl. dez Beurlanbtenstandes der erbetene Abschied er- theilt. Den 11. Nor Fortse. Dr.“ Emer, Stabsarzt vom 2. Feld- Art. Regt, als: Zahl derere 917. Inf. Regt., Dr. Fink, Assist. Arzt 1. den Filiale 58 gleth Regk. zum 2. Inf. Regt, Dr. Höhne, A. Beralzat 1. Ftelsvom 17. Infanterle⸗Regiment zum N. Inf. R⸗., versetzt. Dr. Ekl, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 1. Chev. Regt. zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. Müller, charakterij. Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 2. Chev. Regt. zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. befördert.
Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Feuerbach, vom 2. Inf. Regt. im 17. Inf. Regt., Dr. Krug, vom 11. Inf. Regt. im 2. Feld⸗Art. Regt, Dr. Lehrnbecher, bei der Kommandantur der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt München, Dr. Bestelmeyer, vom 14. Inf. Regt. im 5. Inf. Regt., zu Stabsärzten befördert. Dr. Wolffhügel, Assist. Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandes (Hof) zum Stabsarzt befördert. Dr. Wacker, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Garn. Arzt der Kommandantur Würzburg und Div. Arzt der 4. Div., Dr. v. Schröder, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Referent im Kriegs⸗Ministerium, als General- Aerzte 2. Kl., Dr. Eckart, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Ulan. Regts., Dr. Deisch, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 3. Feld⸗Art. Regts., als Ober⸗Stabsärzte 1. Kl. charakterisirt.
Michtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. November. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erwartet heute in Coblenz den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden. ““
— Im Anschluß an die Mittheilung in Nr. 262 dieses Blattes wird nachstehend aus der so eben erschienenen Nr. 47 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ die Uebersicht der Einfuhr von Getreide, Mehl und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zollgebiet für die Zeit vom 16. bis 31. Oktober d. J. abgedruckt:
sis Einfuhr in den freien Verkehr über die Grenze gegen
4) Zu⸗ 4
samme a
(Spa lte 2— 5)
Centner. . (Centner.] Centner. Cen ner. 2. — 11 5. 6.
1) Weizen. 10 196 615] 148 717 / ß373 548
davon zur Durchfuhr — 57 352 35 448 92 886 2) Fe. “ 506 191 413 ¹s 55 157 1, 754 991 24 45
davon zur Dur fuhr 35 689 756, 60 897 3) Hafer g 6“ 8. G 10 215 47 260 116 46,1 174 646 8 2 984
davo zur Durchfuhr 24 315 449 27 765 4) Gersiee 68980 32 188 294 226 340 317 davon zur Durchfuhr — 13 559 54 903 68 462 5) M“ — — 31 080 32 088 davon zur Durchfuhr — — 33 100 3 400
6) Mehl aus Getreide 3 418 56 520 60 189
und Hülsenfrüchten 324 14 125] 14 450
davon zur Durchfuhr 8 221 30 985 39 238
7) Raps und Rübsaat. davon zur Durchfuhr scs Sas is 93 251 9 506]/ 104 165 24 521 —
3) Oester⸗ reich
2) Ruß⸗ land
8) Leinsaat . . . davon zur Durchfuhr