1879 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Seligenstadt, den 20. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Kullmann. Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt ge⸗

macht. G Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel.

Bekanntmachung. 1..“

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Sommerfeld verstorbenen Fabrik⸗Direktors Karl Martini ist an Stelle des nach Wernigerode ver⸗ setzten Justiz⸗Raths Feuerstack der Rechtsanwalt Neumann hierselbst zum definitiven Massen⸗ verwalter bestellt worden. 8

Sorau, den 18. November 18709.

Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schuhmann.

111885* Bekanntmachung. AUHeber das Vermögen des Holz⸗ und Torfhänd- lers Friedrich Ferdinand Brandenburg zu Bredow, Vulcanstraße 12., ist am 19. November 1879, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer bhier, Paradeplatz 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis 1 zum 1. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 11. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr. 1

Allgemeiner Prüfungstermin: 1 8. Januar 1880, Mittags 11 Uhr

Zimmer Nr. 20. 8

Stettin, den 19. November Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Lietz, Gerichtsschreiber

he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1880 Anzeige zu machen. 8

Kaiserliches Amtsgerich. Breuer.

Vorstehender Beschluß wird dem §. 103 der Kon⸗ kursordnung vfelge hiermit bekannt gemacht. er Amtsgerichtsschreiber.

Minetti.

1119333³8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Guenther zu Tilsit ist am 21. November I116 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Laser zu Tilsit wird

Straßburg, den 19. November 1879.

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezem⸗

ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf den 14. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 19. Detzember 1879, Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tilsit. Zur Beglaubigung: Dultz,

Gerichtsschreiber.

8

[11888 1

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Käthners Haus Mat⸗ thiesen Hansen zu Ostergasse Feld ist am 15. No⸗

11940]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters arl Kallensee (in nicht eingetragener Firma: C. Kallensee“) zu Stettin, Mönchenstraße 27/28, vird heute, am 22. November 1879, Nach⸗

mistags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net.

Der Kaufmann V. Koepcke zu Stettin wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1879 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 10. Jannar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaͤsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

vember 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirth d'Aubert in Toftlund. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist 9. Dezember 1879. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Toftlund, den 15. November 1879. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber

111955=° Konkursverfahren.

Nr. 2715. Das Großh. Amtsgericht Ueberlingen hat heute am 21. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des

Laudwirths Friedrich Steurer 1 von Unteruhldingen; 3 das Konkurs verfahren eröffnet.

Waisenrichter Balthasar Beurer von Ueber⸗ lingen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1879 beim Gerichte anzumelden.

*

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin Zur Beglaubigung: 8

au, Gerichtsschreiber. (1186702 Konkursverfahren.

beraumt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 22. Dezember 1879, Vormittags ½410 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Ueberlingen, den 21. November 1879. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Deerr Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen des Kaufanns Karl Kög⸗

ler von Stuttgart, Inhabers der 81. &; alcutta, Zweig⸗ (11937]

Bänziger, Hauptniederlassung in niederlassung in Stuttgart, wird heute, am 18. No⸗ vember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. 1b Der Gerichtsnotar Bentelsbacher in Stuttgart

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 3

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

Frechner.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adam Pflaum von Westbofen ist von dem Amtsgericht Wasselnheim am 17. November 1879, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

um Konkursverwalter ist der c. Amtsgerichts⸗ schreiber Max Fischer zu Wasselnheim ernannt.

Alle Termine sind durch Verbindung auf den 12. Dezember 1879 festgesetzt.

Wasselnheim i./Els., den 21. November 1879.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

den 8 Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, un rungen auf

den 20. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer 14 Termin anberaumt, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1880 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 8 zu Stuttgart, Stadt.

Gerichtsschreiber Renner.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Elias Kohner hierselbst ist unter dem heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Geschäftsagent Gustav Ungerer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. 111873]

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

biceseeeschaüsses und eintretenden Falls über die in

der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände wird auf Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Gutenbergplatz Nr. 10, Termin anberaumt. 8

Allen 1a welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

eaaaaaaaa·

zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Fischer, c. Amtsgerichtsschreiber.

11866. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jacob Stettner, Oel⸗ müllers in Manholzer Oelmühle, Gemeinde Pfahl⸗ bronn, Oberamts Wetzheim, ist am 20. November

1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Wetzheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, wie auch Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1879. Wahltermin 16. De⸗ zember 1879 und allgemeiner Prüfungstermin 3. Januar 1880, je Vormittags 9 Uhr zetzheim, den 20. November 18709.

Königl. Württemb. Amtsgericht Zur Beglaubigung:

1b Gerichtsschreiber Mangold.

[11961] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fest⸗ setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse uͤber das Vermögen des

Kaufmanns Jacob Prinz zu Wongrowitz, ist zur

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 29. November 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

1 1

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

—2—g

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. September 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel, Galon und Hahn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wongrowitz, den 25. Oktober 1879.

8 Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(11957] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landesprodnykten⸗ händlers Valentin Krenig dahier wurde am 20. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Königl. Rechtsanwalt Koob dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1879. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung 16. Dezember 1879. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1880, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, den 20. November 1879.

Kgl. Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: 8 Zaumüller, K. Gerichtsschreiber. G Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fär⸗ bvereibesitzers Benno Drescher zu Schwiebus ist der Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß des Konkursgerichts anderweit auf den 16. Juli 1879 festgesetzt worden.

Züllichau, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht. I

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEise8

[11972] Bekanntmachung.

Vom 1. Dezember d. J. ab tritt Heft 3 b. zum Theil II. des holländisch⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. März d. J., enthaltend Frachtsätze für den lokalen Verkehr zwischen holländischen Stationen einer⸗ und elsaß⸗lothringischen und luxemburgi Stationen andererseits in Kraft.

Verkaufspreis 12 ₰.

Straßburg, den 20. November 1879.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Dezember d. J. ab werden auf den Stationen Mittelsteine und Möhlten direkte Per⸗ sonenzug⸗Billets I. bis IV. Wagenklasse nach Breslau via Glatz⸗Strehlen sowie umgekehrt von Breslau nach den vorgenannten Stationen zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 18. November 1879.

Königliche Direktion.

Im Schlesisch⸗Rheinischen Verbande wird die reglementsmäßige Lieferfrist für Frachtgüter zwischen der Station Breslau der Niederschlesisch⸗ Märkischen und der Station Dortmund der West⸗ fälischen Bahn auf der Route via Halle⸗Nord⸗ hausen⸗Northeim⸗Ottbergen von 10 auf 6 Tage hier⸗ mit berabgesetzt.

Münster, den 20. November 1879.

-.“ Königliche Direktion

deer Westfüllschen Eisenbahn.

11891] Die für den Verkehr zwischen der Hannoverschen Station Rheine einerseits und den Oldenburgischen Stationen der Strecke Quakenbrück⸗Oldenburg, der Station Zwischenahn und den nördlich und östlich von Oldenburg belegenen Oldenburgischen Stationen andererseits bestehenden Tarifsätze treten vom 15. Januar 1880 außer Kraft. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[11970] Harz⸗Nordsee⸗Verband.

Vom 1. Dezember cr. ab findet im Verkehre von den Oldenburgischen Stationen Berne und Kleinen⸗ siel nach Leipzig (M. H.) eine direkte Expedition von. Vieh in Wagenladungen statt.

Näheres ist bei den Expeditionen in Berne, Kleinensiel und Leipzig (M. H.) zu erfahren.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[11892] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.

Vom 1. Januar k. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Fahrzeugen, Leichen und leben⸗ den Thieren stat der bisherigen entsprechenden Tarife in Kraft.

Eine Abänderung gegen den jetzigen Viehtarif tritt ein bei der Berechnung der Expeditionsgebühr und bei Abrundung der in Rechnung zu ziehenden Wagenladungsfläche und ferner dadurch, daß die Frachtberechnung für kleine Thiere in Käfigen nach dem Gütertarif und bei der Aufgabe als Gepäck nach dem Gepäcktarif erfolgt.

Vom 25. Dezember d. J. wird der neue Tarif bei den Expeditionen käuflich sein, bis dahin er⸗ theilen die diesseitigen Stationsvorstände spezielle Auskunft.

Tilsit, den 18. November 1879.

Der Verwaltungsrath.

[11971] Hessische Ludwigs⸗Bahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 15, d. M. zum Hefte 3 des Südwestdeutschen Verbands⸗ tarifes vom 1. März 1878 der 6. Nachtrag in Kraft getreten ist. Derselbe enthält theilweise anderweite ermäßigte Frachtsätze zwischen unseren Stationen Frankfurt, Mainkur und Hanau einer⸗, sowie Lothringisch⸗Luxemburgischen Stationen andererseitz und ist zu 0,10 von unserem Tarifbureau zu erhalten.

Mainz, den 18. November 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

[11974] Hessische Ludwigs⸗Bahn.

Am 25. d. M. tritt der 11. Nachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen Kohlentarif vom 25. August 1877 in Kraft. Derselbe enthält neue Frachten für unsere Station Mannheim⸗Neckarvorstadt, sowie theilweise veränderte Frachten für Lampertheim und Waldhof. 1

Der Nachtrag ist zu 5 von unserem bureau zu beziehen.

Mainz, den 20. November 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion. [11890] West⸗ und Nordwestdeutscher 1 Ersenbann⸗Verband.

Der direkte Güterverkehr zwischen Stationen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker Bahn einerseits und Stationen der Main⸗Weser⸗, der Hannoverschen Staats⸗ und der Bergisch⸗Märkischen Bahn ande⸗ rerseits scheidet vom 1. Januar 1880 ab aus dem Nordwestdeutschen Verbande aus und treten dem⸗ zufolge die in den Heften 23, 24, 25, 26, 151 und 160 des Verbandsgütertarifs vom 1. Juli 1877, bezw. den Ergänzungsblättern dazu enthaltenen direkten Frachtsätze von dem genannten Zeitpunkte an außer Kraft.

Wegen Einführung neuer Tarife an deren Stelle wird Seitens der betheiligten Verwaltungen weitere Bekanntmachung erlassen werden.

Cassel, den 18. November 1879.

Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterrelchische [11924] „Eisenbahn⸗Verband. Vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs wird am 1. Dezember 1879 der XXIII. Nachtrag zu dem Verbands⸗Gütertarif vom 1. November 1877, ent⸗ haltend: Ausnahmefrachtsätze für den Verkehr zwischen den Seehafenstationen Bremen, Bremer⸗ hafen, Geestemünde, Harburg und Hamburg (K. M.) einer⸗ und Stationen der Bayerischen Staatseisen⸗ bahn, sowie Station Lichtenfels der Werrabahn andererseits eingeführt. Derselbe kann bei den betr. Verbands⸗Erpeditio⸗ nen eingesehen bezw. von denselben bezogen werden, Fraukfurt a. M., den 17. November 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Tarif⸗

Hannover⸗Bagyerisch⸗Oesterreichischer [11925] Eisenbahn⸗Verband.

Der XXIV. Nachtrag zu dem Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. November 1877, sowie der II. Nach⸗ trag zu dem Ausnahmetarif für Holztransporte, vom 15. November 1878, gelangen am 1. Dezem⸗ ber c. zur Ausgabe.

Dieselben enthalten neben Frachtermäßigungen im Verkehr mit einer Anzahl bayerischer Stationen direkte Frachtsätze zwischen neu einbezogenen Sta⸗ tionen und können bei den betr. Verbands⸗Expedi⸗ tionen eingesehen, bezw. von denselben bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 18. November 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertton Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Hannover⸗Bagerisch⸗Oesterreichischer b [11923] Eisenbahn⸗Verband.

Mit der Gültigkeit vom 20. November bis 31. Dezember 1879 wurde der XIX. Nachtrag zum Nr. V. vom 1. Februar 1875 heraus⸗ gegeben.

Derselbe enthält Ausnahme⸗Frachtsätze für Pe⸗ troleum und Naphta bei Aufgabe in Quantitäten von 10 000 kg per Frachtbrief und Wagen zwischen den Hafenstationen Hamburg (K. M.), Harburg, Lüneburg, Geestemünde, Bremerhbafen, Bremen, Sebaldsbrück, Emden, Leer und Papenburg einer⸗ und Station Wien der Kaiserin Elisabethbahn andererseits.

Exemplare des Nachtrages können bei den Ver⸗ bands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von denselben bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 20. November 1879.

Namens der betheiligten Verbands⸗

Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

8 1

Nassauische Eisenbahn. 8 Für die Beförderung von Leichen, von Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren im Lokalverkehr der Nassauischen Eisenbahn tritt unter Aufhebung des Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. Juli 1878 nebst den ierzu erschienenen Nachträgen, sowie der in den achträgen resp. Ergänzungen zu nachbezeichneten Tarifen: 1) zum Tarife für die Beförderung von Gütern X. im Lokalverkehr der Nassauischen Eisen⸗ bahn vom 1. September 1867; 2) zum Tarife für die Beförderung von Guͤtern X. im Lokalverkehr der Taunus⸗Eisenbahn vom 1. Januar 1871 und 3) zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen der Nassauischen und Taunuseisenbahn vom 1. Februar 1868; zur Zeit noch bestehenden bezüg⸗ lichen Bestimmungen und Transportpreise vom 1. Januar 1880 ab ein neuer Tarif in Kraft, welcher theils Erhöhungen, tbeils Ermäßigungen der bisherigen Sätze enthält. Nähere Auskunft über die neuen Tarifsätze wird von unserem Tarifbureau dahier ertheilt. Wiesbaden, den 18. November 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

iia I; Freer (Kessel).

Elsner.

98

und demnächst ist

itte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

1879.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

den 24. November

sowie die in dem Gesetz,

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du ch alle Post⸗Anstalt durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und all Buchk EE11 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

EE1

für

das Deutsche Reich. Ar 27 B

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. D Abonnement beträgt 1 50 ₰) für das Viertelj Ei bes Inse rtionspr eis für den Raum gs Drucheile 30 6.

solche gelöscht, dagegen Frl. Emma Julie Riedel G Inhaberin der gedachten Firma eingetragen vorden. 1“ 1 Auma, den 19. November 1879. 9 Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 1

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart unde Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bergen a./E. Bekanntmachung. Der Kaufmann Daniel Friedrich Fock zu Garz

Aachen. Unter Nr. 3819 des Firmenregisters a./R., In haber des unter der Firma D. Fock sub Nr. 82 unseres Firmenregisters eingetragenen Han⸗

wurde heute eingetragen die Firma Alois Müller, welche in Gürzenich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Alois Müller ir Gürzenich ist. Aachen, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. V.

delsgeschäfts zu Garz, hat seinen Schwiegersohn, den Kaufmann B Wilhelm Domm in Garz a./R. als Gese schafter in dieses Handelsgeschäft aufgenommen. Beide führen dasselbe unter der

Firma: Fock & Domm als offene Handelsgesellschaft weiter. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die

Ahlden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 64 eingetragen: Firma: D. Blanke. 8 Ort der Niederlassung: Ahlden. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Diedrich Blanke in Ahlden. Ahlden, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Die Firma D. Fock in Garz a./R. ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. am 13. d. Mts. ge⸗ löscht und die Firma Fock & Domm zufolge Ver⸗ fügung vom selbigen Tage am 13. d. Mts. unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Bergen a./R., den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung.

Ahlden. Bekonntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 63 eingetragen: Firma: W. Narjes. b Ort der Niederlassung: Hudemühlen. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Narjes in Hudemühlen. Ahlden, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht Roscher.

des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗

ten Handlung: C. W. Bruckhaus. Bonn, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. November 1879: E. C. Weyhausen, Bremen. Der

Ahlden. Bekanntmachung. 3 In das hiesige Faese-eeg ge e ha.gut⸗ Fol. 52 zur Firma W. Narjes anke in Hude⸗ B Saag 1 mühlen 1 9 Zweigniederlassung in Ahlden in ellschafter Ernst Christian Weyhausen ist Rubr 9 eingetragen: II“ 19. Oktober d. J. verstorben, und hat mit 8 Die Firma ist erloschen. dem Todestage die Betheiligung seiner Erben Ahlden, den 15. November 1879. 8 aufgehört. Aktiva und Passiva der Handels⸗ .Koshnigliches Amtsgericht. 8 gesellschaft sind auf die übrigen Gesellschafter Roscher bergegangen, welche das Geschäft unter unver⸗

änderter Firma fortsetzen. Seit 19. Oktober

d. J. sind Heinrich Wilhelm August Wey⸗

andsberg. Zufolge Verfügung vom hausen, Ernst Gustad E1“

heutigen Tage sind heute folgende Eintragungen er⸗

olgt:

1) in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 16 die Handelsgesellschaft:

3 „E. Köppen und Streithorst“

zu Liebenberger Mühle vermerkt steht, ist eingetragen:

„Die Handelsgesellschaft ist am 31. Oktober 1879 durch das Austreten des Kaufmanns Wilhelm Eduard Hans Köppen zu Alte⸗Neu⸗ stadt Magdeburg, Rogätzer⸗ und Moldenstraßen⸗ Ecke, aufgelöst und die Firma auf den nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaber Landwirth Johann Andreas Ernst Köppen zu Liebenberger Mühle übergegangen. Vergleiche Nr. 147 des Firmen⸗ registers;“

Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 20. November 1879.

Brieg. Nr. 297 eingetragene Firma „F. Freudenreich“ zu worden. Brieg, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. III Neukirchner.

—ꝗQꝗQC——

8

Bunzla

-

Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1012

tragen worden: Carl Wilhelm Bruckhaus, Kauf⸗ mann in Poppelsdorf, Inhaber der daselbst errichte⸗

Gesell⸗ 8

Johann Hösel alleinige Inhaber. Cotthus. Bekanntmachung. der Kammer für ¹ getragene Firma:

C. H. Thulesius, Dr. Die in unserem Firmenregister unter

Brieg ist erloschen und ist dies heut daselbst bemerkt Cotthus.

Bekanntmachung. I 1 unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 275

—— ““

daß 88 g.. ö Vermögen 1 er Brautleute von der Gemeinschaft ausgeschl fünf Prokuristen die Firma der Gesellschaft oder für Liegenschaften erklärt wird, big ze Ehen SSunmme von 100 Fl., wovon jeder Ehetheil die n, den 14. November 1879. S. der Gemeinschaft überläßt, während alle 38 Königliches Amtsgericht eiderseits künftigen Erbschaften und Einbringen in . van Laak, 3 die Gemeinschaft fallen. Gerichtsschreiber. Durlach, den 15. November 1879. Cone. Susog. batgeneg ist Der Gerichtsschreiber. das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register D ech. G 1 9 15 unter Nr. 2115 eingetragen worden die Handels⸗ Ferneneefishers rurde pemtete en: 5Ledes Benjamin“ von Königsbach eingetragen. 1

gesellschaft ünt. Firma: 1 „Leßner & Kauert“, Inhaberin derselben i jami B Cöln und mit dem heutigen 1 Veniamin, Noter eai ning ehefran ; 8s 8 1 8 ; 2 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 1raseeeifegwn b e ecr e. Fe bruar 1876, wählten in §. 1 die Brantleute das

Kaufleute Adolph Leßner und Jacob Kauert, und Geding der völligen Vermögensabsonderung im

derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Eöin den 14 Js. Sinne des Satzes 1536 ff. des Landrechts, zufolge . Fönf liches Amisgerich dessen die Braut Eigenthum und Verwaltung ihres 1 Lamn 8c jeht EE“ Vermogens behält, n Ertrag zur Bestreitung der Ehel⸗ Gerichtsschreiber. Ebemanne überläßt, vorbehaltlich den deches 6 Hei Nr. 38. iesinen Handels⸗(Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Durlach, den E. N.

irma: ichts schrei F „Söintsche Eriga de t Der Gerichtsschreiber.

V eiedan vermerkt steht, heute folgende Eintragung Durlach. Berichtigung Nr. 2047. Die Firma Philipp 9 hi⸗ Ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier steht im Frmene st di. 0 ö

vom 8. März 1879 sind in der an jenem Tage uns 8 stattgehabten außerordentlichen Generalversamm⸗ 11“ Bekanntmachung

ung der Aktionäre der Gesellschaft die Para⸗ Durlach, den 18. November 1879

graphen 3 und 13 des neuen Statuts v G 22. Dezember 1875, welches durch Allteh⸗ bhsten Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichtes. Esens. Bekanntmachung.

Erlaß vom 12. Januar 1876 die Landesherr⸗ lliiche Genehmigung erhalten hat, abgeändert Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma 1 zigen Fassung wörtlich wie folgt: nossenschaft, auf Fol. 4 Folgendes heute einge⸗ 8 ragen:

Der bisherige interimistische Stellvertrete des Kassirers, Kaufmann Jacob Albert Folkert in Esens, ist definitiv zum Kassirer, und an dessen Stelle der Kaufmann Adolf Carl Lah⸗ mann in Esens zum Controleur gewählt.

Esens, den 17. November 1879. .“ Königliches Amtsgericht. Hauschildt.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 335 die Firma: 5 98 ermann Exner Forst i./L. ist und ea neeet der Berstt 8., Gustav Königliches Amtsgericht. Forst, den 20. bersen, laeaingetragen Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. 4 düschaftoregister ist zufolge Ver⸗ d g vo .November d. Js. di Paul Böttcher vormals Anton Ausscheiden des Kaufmanns g8. Klingmüller in Cottbus AAuflösung der sub Nr. 24 eingetragenen offenen eingetragen worden. 8 Handelagtsehschaft Siegfried Loewe zu Franken⸗ Cottbus, den 18. November 18709. tein, und im Firmenregister unter Nr. 251 die

Eglinger und Wilhelm Aenstoots in de t Collektiv⸗Prokura ertheilt hat, daß jedegmal 6

8 9 „§. 85 Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum ersten

Januar achtzehnhundert ein und neunzig be⸗

stimmt.“ Cöln, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.

——

Die unter Nr. 317 unseres Firmenregisters ein⸗

„Oswald Klingmüller“ 8

„Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 430 der Kaufmann Paul Böttcher in Cottbus, als Inhaber der Firma:

2) in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: die Firma:

a. Laufende Nr. „147“*. b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Landwirth Johann Andreas Ernst Köppen zu Liebenberger Mühle. c. Ort der Niederlassung: Liebenberger Mühle. d. Bezeichnung der Firma: 8 „C. Köppen und Streithorst“. Alt⸗Landsberg, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

M. Praekelt hierselbst und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Martin Praekelt hier heut eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Nevember 1879.

Königliches Amtsgericht. III.

8

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 1878 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

ist bei V woselbst die Handelsgesellschaft;

schafts⸗) Registers,

unter der Firma: „Schwecht & Mertens“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst

unser Firmenregister unter Nr. 1529 eingetragen: wohnenden Kaufleute Otto Schwecht und Barthel b b 86 Wilhelm Carl Engelbrecht von Mertens vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ Pustau hierselbst, belgte daß die genannten beiden Gesellschafter das Ort der Niederlassung: Altona, Geschäft mit Einschluß der Firma an den in Cöln Firma: W. Pustau. wohnenden Kaufmann Joseph Weiler übertragen Altona, den 20. November 197719. haben und daß Letzterer das ihm übertragene Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. schäft für seine eigene Rechnung unter derselben 88 Firma zu Cöln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3697 des Firmenregisters

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügurg vom 20. d. M. ist heute in

Altona. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Cark Engelbrecht von Pustau zu Altona hat für seine Ehe mit Amalie Sophie Elisabeth Menke zu Bremen durch Vertrag vom 6. Oktober 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1879 am selben Tage.

Altona, den 20. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 1 8 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Aschersleben. Bekanntmachung. Füsis in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister bei Nr. 1241 vermerkt worden, daß die von der in sub Nr. 186 die Firma „C. Klepp“ zu Altgaters⸗ Cöln bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: leben und als deren Inhaber der Kunst⸗ und „A. Schaffhausen’scher Handelsgärtner Julius Hermann Theodor Carl Klepp Bankverein“ daselbst eingetragen. dem Carl Woltze in Cöln früher ertheilte Prokura Aschersleben, den 18. November 1879 durch dessen Tod erloschen ist. Königliches Amtsgericht. I. Ferner ist unter Nr. 1502 desselben Registers heute 8 —.— sdsdie Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktien⸗ Auma. Bekanntmachung. gesellschaft den in Cöln wohnenden Christian Grün Laut Beschlusses vom heutigen ist Fol. 20

1 t zum Prokuristen bestellt und demselben mit den des diesseitigen Handelsregisters die seitherige In⸗ bereits früher ernannten und in das hiesige Pro⸗ haberin der Firma:

kurenregister unter Nr. 734 und Nr. 1202 eingetragenen E. Lautenschläger in Auma, Prokuristen, nämlich den in Cöln wohnenden Frl. Johanne Eugenie Lautenschläger hier, als Johann Baptist Andries, Gustav Henkel, Reinhold

der Kaufmann Joseph Weiler in Cöln als Inhaber der Firma: 8 „Schwecht & Mertens“

heute eingetragen worden. Cöln, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, 1

8 Gerichtsschreiber.

Crefeld. Die Wittwe Samuel Müller, Wil⸗

ihren So wohnenden Kaufmann Keinrich Müller,

Firma Heinr. Müller Johs.

gelöscht.

Königliches Amtsgericht. Firma „Siegfried Loewe“, als deren Inhaberin: die verwittwete Frau Kaufmann ne Enb geb. Loewe, und als Ort der Niederlassung: Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

5 M.-Gladbach. Zufolge Anmeld 2 delsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen und leute August Vits Zuf Wilbelm Haeg der Faaf

ist für diese also mit dem Sitze in Crefeld errich⸗ Beide in Rheydt wohnend, ist in das von dem Erst⸗ tete offene Handelsgesellschaft die bisherige Firma komparenten unter der Firma Aug. Vits betrieben

beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf vor⸗ Handelsgeschäft der Zweitkomparent mit dem 15. No

schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei vember d. J. als Gesellschafter eingetreten und wird Nr. 2303 des Handels⸗, Firmen⸗ und resp. sab die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft Nr. 1309 des Gesellschaftsregisters des hiesigen unter der Firma Aug. Vits u Rheydt fortgeführt

Königlichen Amtsgerichtes eingetragen. Zugleich Dieses ist unterm hbeutigen Tage sub Nr. 957 des wurde die Prokurg des Heinrich Müller bei Nr. 711 Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt, beziehungs⸗ des Prokurenregisters als gelöscht vermerkt, dagegen weise sub Nr. 1002 des Gesellschaftsregisters ein⸗ die dem Hermann Barnstein hierselbst früher er⸗ getragen worden.

theilte, fuͤr die Gesellschaft bestätigte Prokura zur M.⸗Gladbach, den 17. November 187

Zeichnung der Firma Heinr. Müller Johs. Sohn Königliches Amtsgericht.

bei Nr. 786 des Prokurenregisters gelöscht und sub I. Abtheilung.

N Seh 8 b refeld, den 20. November 1879. Gladbaech. In das Handels⸗(Gesell Königliches Amtsgericht. Register des hiesigen Königlichen 1 senschaftt v 8 unterm heutigen Tage suh Nr. 729, woselbst die Im hiesigen Handelsregister ist zwischen den Kaufleuten Wilhelm Dechéène und f Mathias Dechéne, Beide zu Gladbhach wohnend, daselbst unter der Firma Gebr. Dechéne bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden: „die Gesellschaft ist aufgehoben und 8 1 166,F Kehe 3 „Gladbach, den 19. November 1879, Durlach. Nr. 1962. Unter Ord. Z. 44 des Königliches Amtsgericht. Gesellschaftsregisters Gr. Amtsgerichts Durlach I. Abtheilung.

S. 828 81-. 8 Handelsgesellschaft Kel 8n 8 8

alm un ohn in Grötzingen eingetragen. Die⸗ EGladbach. In das Handels⸗ 8

selbe besteht aus den Gesellschaftern Wolf Palm Register des hiesigen Kne Hande 1S die zu Gladbach unter der Firma Schroers &

be Zsaass halm, r. 8 cn Seazthgen. 1 6. in Gesellschaftsvertrag wurde nicht errichtet, rauch errichtete offene Handels dagegen aber unter den Gesellschaftern die Verein⸗ heutigen Tage sub sern Len Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schroers

barung getroffen, daß Jeder gleich berechtigt und gleich verpflichtet und zur Vertretung und Zeichnung und Robert Strauch, Beide in M.⸗Gladbach woh⸗ nend. Die Gesellschaft hat mit dem 17. November

der Gesellschaft befugt ist. der Palm N beather mit Johanna, geb. d. 8 S

reyfuß, von Malsch. 1 „Gladbach, den 19.

Nach Artikel 3 des Ehevertrags d. d. Durlach, ch. denans den 18. Febru 6, ist die Bestimm ng getroffen, 1. Abtheilung.

helmine he Lüpges, in Crefeld wohnhaft, hat

n und bisherigen Prokuristen, den daselbst unterm 1. Mai d. J. in das von ihr hierselbst unter der Sohn geführte Han⸗

Diepholz. die Firma Fol. 14 Carl Westenberg in;

Diepholz, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. II. Salfeld.