1879 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[12115] Besitze der Sache und von den Forderungen, für- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ Konkursverfahren welche sie aus der Sache labgesonderte Befriedigung nuar 1880 Lifgtiesüich. , b Ueber das Vermögen der Eheleute Rendant in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis „Anmeldefrist bis zu demselben Termine. Erste Carl Schmidt und Bertha, geborene Lohoefener, zum 15. Dezember 1879 Anzeige zu machen, Gläubigerversammlung: 16. Dezember 1879, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin:

zu Münster wird heute am 24. November 1879, 3 Caarbrücgen. den 24. November 1879. mittags 10 Uhr. Sen.; Feeneen; zum Deutschen Reichs⸗ Preu is chen Staats Anzeiger.

Feentctags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ A .“ 37. 1880, . ür die Richtigkeit des Auszugs mmer Nr. 3. 8 1 8 Wittenberg, den 24. November 1879. . 9 * g 2 g 6“ X 228. RBerlin, Mittwoch den 26. November 1829 132,00 bz G 7.)8100 50 B

Der Rechtsanwalt Nottarp zu Münster wird der Gerichtsschreiber 1I. III. Abtheilung für Civilprozeßsachen. Berliner Börse v. 26. November 1879. 1/4. u. 1/10. .“ 1640

Nr. 2939. Das Großh. bad. Amtsgeri staunz hat beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Bruder in Konstanz wird heute am 19. Novem⸗ ber 1879, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

8

8

(12113]3 Konkurs⸗Eröffnung.

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1880 bei dem Gericht anzumelden.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Tezember 1829 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 19. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, as zur Prufung der angemeldeten Forderun⸗ en au Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig; sind, wurde aufgegeben, ichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch vehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Großherzoglich bad. Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber.

[12128] Bekanntmachung.

Der Kaufmann S. Fränkel hierselbst wird zum definitiven Verwalter des über das Vermögen des Goldarbeiter Dieckmaun hierselbst eingeleite⸗ ten Konkurses ernannt. Landsberg a. W., den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Löö Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen Johann Georg Beth, Schmied von Unterkirchberg, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. Laupheim, den 24. November 1879. K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Amtsgerichtsschreiber: Riedle.

1““

[12107]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des August Hartmann, Bauers in Mönsheim, ist am 22. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Hobthahn in Weil der Stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis 5. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Dezember 1879, Vormittags 11 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rath⸗ haus in Leonberg.

Leonberg, den 22. November 1879.

8 Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Eerichtsschreiber Plocher.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 12. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Münster, Abth. V.

2 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A., für Civilsachen hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dahn hier (Rottmann⸗ straße 14), welcher unter der Firma „Hugo Dahn“ ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, zuletzt ein Engrosgeschäft in Hüten und Hutfournituren be⸗ trieben hat, auf dessen Antrag heute Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet.

16 11““ Rechtsanwalt Leopold Siegel ahier.

Offener Arrest erlassen.

Anmeldefrist, dann Anzeigefrist gemäß § 108 der Konkursordnung bis 20. Dezember 1879 ein⸗ schließlich.

Wahltermin: 23. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Prüfungstermin: 13. Januar 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

München, den 24. November 1879. 8 Der Königliche Gerichtsschreiber.

Hagenauer. 9 [11969] Ueber das Vermögen des Jakob Ofterdinger, in Weingarten, Oberamts Ravens⸗ urg, ist am 21. November 1879, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1879. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Dezember 1879. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Rasvensburg, den 21. November 1879 Königl. Württ. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber Zimmermann. 8 [12189]

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Bolzendahl hierselbst ist am 5. No⸗

(121411 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Carl Claaßen’schen Eheleute aus Liebstadt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Liebstadt, den 19. November 1870. Königliches Amtsgericht. 8 Krebs. 8

8

v1XA4““

[12100] Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Hein⸗ rich Schwarz zu Lübeck ist am 21. November

1879, 11 Uhr, der Konkurs eroffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Behn. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 13. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ö 18. Dezember, 11 Uhr, 1 Lübeck, den 21. November 1879. Das Amtsgericht. Abth. I.

Zimmer 8

[12111] 9— Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Johann Böttger hier, ist heute am 21. November 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt C. Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1879, Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1880, erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Jannar 1880, Mittags 12 Uhr.

Malchow, den 21. November 1879. b

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht.

ur Beglaubigung:

Staecker, Aktuar.

8

6

112120] Konkursverfahren.

Nr. 9023. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Handelsmanns Gottfried Gruber, Anna, geb. Weißbecker, in Mannheim, ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 9. Dezember 1879, Vormittags

9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, II. Respiciat hierselbst 6 Mannheim, den 18. November 1879. Der Gerichtss Großherzogl. Amtsgerichts. Reier.

———

eröffnet. Framm von hier.

sammlung am 17. k. M. Dezember, Vormittags

Elise Zimmermann hierselbst ist am 22. No⸗

zeigefrist bis zum 31. Dezember 1879. Anmel⸗ dungsfrist bis zum 31. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

gerichtsgebäude, Zimmer Nr 3.

[12125]

brücken, ist am 24. November 1879,

vember 1879, Vormittaßzs 9 Uhr, Konkurs Konkursverwalter der Advokat Joh. . 1 Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. k. M. Dezember. Anmeldungsfrist bis 12. k. M. Dezember. Erste Glänbigerver⸗

11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2 Rostock, den 5. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8

1 4 H. Becker,

[12101] Ueber das Vermögen der Tapisseriehändlerin

vember 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Advokat Her⸗ mann Bolten hierselbst. Offener Arrest mit An⸗

Prüfungstermin 9. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr, im 4.h.

Rostock, den 22. November 1879. Sessde . Amtssericht. Zur Beglaubigung:

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Catharina Labbé Modenwaarenhändlerin und Modistin zu Saar⸗ ormit⸗ tags 10 Uhr, Konkurs eröffnet, und als Ver⸗ walter der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann

noch eine zweite Frist bis zum

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

nuar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Ueber das Vermögen der Josef Pfarr, Maurers Eheleute in Reichenbach, ist am 22. November 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Gerichtsnotar Glükher in Saulgau zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ 1 1879. Anmeldefrist bis 27. Dezember

Wahltermin: 27. Dezember d. J., Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Saulgau, den 22. November 1879.

1 Beglaubigt: Gerichtsschreiber Bames.

1 Das K. Amtsgericht Traunstein at mit Beschluß vom 19. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers Heinrich Brann in Traunstein auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Entmooser in Traunstein als Konkursverwalter aufgestellt.

Allen denjenigen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze einer Sache des Ge⸗ meinschuldners, von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Mei⸗ dung der Haftung für allen aus der Unterlassung und Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden bis Donnerstag, den 4. Dezember l. J. ein⸗ schlüssig Anzeige zu machen.

Gläubiger des Gemeinschuldners haben ihre For⸗ derungen bis Donnerstag, den 11. Dezember einschlüssig zu Protokoll des Gerichtsschreibers oder schriftlich unter Uebergabe der Beweisstücke an⸗ zumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters 2ꝛc. wurde Termin auf Samstag, den 13. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung und Fefststellung der Forderungen auf Samstag, den 3. Januar 1880, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Traunstein

bestimmt. 8 Der K. Gerichtsschreiber.

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Feuersenger zu Tapiau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

12. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf

den 23. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale „Terminszimmer Nr. 1“* anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, der nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnhaft ist, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Als solcher wird der Rechtsanwalt Barnick in Wehlau in Vorschlag gebracht. iau, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Stoermer.

2 . ) 8

112122] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. Neu⸗ mark hierselbst ist, da derselbe seine Vermögens⸗ Unzulänglichkeit angezeigt, heute am 22. No⸗ vember 1879, Vormittags 11 ¾ Uzr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechnungssteller Freese dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 31. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum zum 15. De⸗ ember 1879 auf der Gerichtsschreiberei des hie⸗ gen Königlichen Amtsgerichts anzumelden. 1 Die erste Glaͤubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Montag, den 22. De⸗ zember 1879 Vormittags 10 ÜUhr. I1 Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, beides im Amts⸗ gerichtslokal dahier, Brunnenstraße Nr. 15 parterre. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Sonnabend, den 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Wittmund, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht zu Wittmund. Gropp.

[12108]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Ziwmergesellen Hermann Klingner zu Witten⸗ berg ist am 24. November 1879, 1 Uhr M Konkurs eröffnet.

112130 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Rein⸗ hold zu Woldegk ist beute, am 24. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann W. H. Durchschlag zu Woldegk.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zu demselben Zeitpunkte. Erste Gläubigerversammlung 18. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 8. Januar 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Woldegk, den 24. November 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

öII1“ Gerichtsschreibersubstitut. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns David Neuberg hierselbst, in Firma D. J. Neuberg, ist am 24. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Poppendieck hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 20. Dezember 1879.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Montag, den 29. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr. 3 Wolfenbüttel, den 24. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.

ist der Kaufmann Conrad

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 227.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom Montag, den 1. Dezember d. Js. al, wird die Dampfw genverbindung zwischen dem Ost⸗ und Dresdener Bohnhofe in Berlin Abfahrt vom Ostbahnhof 6.25 Vormittag resp. Abfahrt vom Dresdener Bahnhof 10,1s Nachmittag wegen un⸗ genügender Frequenz aufgehoben.

Berlin, den 22. November 1879.

Königliche Direktion.

[12148] Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Dezember d. J. treten für Salztransporte in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür von Inowrazlaw nach den diesseitigen Stationen Alt⸗ Boyen, Bojanowo, Driebitz, Fraustadt, Poln. Lissa, Quaritz, Reisen, Samter, Tarnowitz, Woldenberg und Wronke ermäßigte Frachtsätze in Kraft, worüber das Nähere bei diesen Stationen zu erfahren ist. Breslau, den 21. November 1879.

89

[12147] Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Staatseisenbahn, Oesterr. Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Sudbahn und Kaiserin Elisabeth⸗ bahn, ferner von Stationen der R. O U. Eisen⸗ bahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt und via Dzieditz und nach der Oesterr. Süd⸗ ꝛc. Bahn, sowie von den Stationen Neu⸗ rode ꝛc. der N./M. Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwest⸗, Oesterr. Staats⸗ und Mährisch⸗Schles. Centralbahn kommen pro Monat Dezember 1879 9 Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur Anwen⸗ ung. Breslau, den 24. November 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[12149] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für den Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegi⸗ schen Güterverkehr vom 10. Oktober 1875 ist ein vom 1. Dezember cr. ab gültiger Nachtrag XI. er⸗ schienen, welcher einen Zusatz zu §. 8 der Tarif⸗ bestimmungen enthält. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ Expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden. Altona, den 25. November 1879.

Die Direktion.

Nassauische Eisenbahn. Vom 1. Jannar 1880 an erfahren die Tarif⸗ bestimmungen für die Beförderung von Extra⸗ fahrten, von Salon⸗, Personen⸗, Kranken⸗ und Gepäckwagen, sowohl im Lokalverkehre der Nassaui⸗ schen Eisenbahn, als auch im direkten Verkehre der⸗ selben mit anderen Bahnen, mehrfache Berichtigungen und Ergänzungen. Näheres kann von dem be⸗ zeichneten Termine ab auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden. Wiesbaden, den 22. November 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktton.

Redacteur: J. V.: Riedel. Berlint Verlag der Expedition (Kessel.)

Verwalter ist Justizrath Vette hi

Druck: W. Elsner.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen nd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid beüflndl. Gesellschaften ünden sich am Sehlusse des Gourszettels

Amsterdam ..

Warschau...

. 100 Fr. .1 L. Strl. . . 1 L. StrIl. .100 Fr. .100 Fr.

. .100 Fl. .100 Fl.

100 Fr.

100 Fl.

.100 Fl.

1100 S. R. 1100 S. R. 1100 S. R. 8 T.

OS bdS C bSO0O00SO0O0’SO0 vbS O0

209, 211,

173,25 G 172,20 G 173,25 bz 172,20 bz 210,90 bz

25 bz 70 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %. Geld-Sorten und Banknoten.

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück . . .. pr. 500 Gramm.

do.

feii

18“

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

Oesterr. 3 do.

Banknoten pr. 100 Fl. . . . Silbergulden pr. 100 Fl...

Ruseische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do.

Staats-Anleihe

do. do

Staats-Sehnldscheine 8

Kurmärkische eumärkische

do.

Berliner do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

Posensche, Sächsische

do.

Pfandbriefe.

do.

do. do. do. do. do. do.

8 8 SE 1“ Posensche 2₰ 8 +‿

Sächsische

Oder-Deichb.-Oblig. ..

Berliner Stadt-Oblig... do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. 4 3 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ Königsberger Stadt-Anl. (4 ½ Ostpreuss. Prov -Oblig. 4 % Rheinprovinz-Oblig. 4. Westpreuss. Prov.-Anl.

chuldv. d. Berl. Kaufm.

Landschaftl. Gentral. Kur- u. Neumärk.

N. Brandenb. Credit

Ostpreussische. .3 ½% Pommersche do. LandscCh. Ord. 4 ¹

Schlesische altland. do. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/ do. do. do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 ½1 neue I. do.

. do.

Westphälische.. Westpr., rittersch.

8 Neulandsch.

Hannoversche... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche

Preussische Rhein. u. Westph..

Schlesische Schleswig-Holstein.

4

do.

4 4 Schuldv. 3

3 4 4

8 S ¹ 8 1 2 1 2

3 4

1/1 11 1/1 /1

1

1 1/1 1 1/1 1/1 1/1 1/1 neue . 3 ½ 1/1 .4 1/1 neue 4 ½ 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

8

neue

8

4 1/1 4 ½ 1/1 1/1.

neue..

3 % 4

1

1 1 1 do. 4 1 do. 4!;/ 1 1 1 1 1

4 II. II.

3 ½ do. .4 do. 8 I. Serie do.

1 1

1

1

1 /

2

1

I1.44 1 1 1

I. 158

do. do. do. /1

1/4

1/1. 1/4 1/4

1/4 14 111 1/4 1/4

8C6565

1/1. 1/4,n. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

11 1 u. 11.

1/1. 1½1,½1⁄ u. ¼2 10 1/1 . 1/7 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

1/1. 1/1. 71

1 8 1 1/1. 1 8

1 1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1

4 1

1 s 8

de. J' 72

1 / 7 U. /5 /11·

e J”77;

.u. 1/10. e. 1/7 E 1/7. /7.

1 v 177. Cd c. u. 1/7 u. 1/7. . 1/71.

u177

71bbb171

C6 v 1/7

„1 hb 1/ 71. u. 1/7. 1/

-

NERERENHEHAHRHEFHAEHEASE'Eʒ

8 u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

; .u. 1/10. (u. 1/10. .u. 1/10. .u. 1/10. .u. 1/10. .u. 1/10. u. 1/10.

20,305 bz

16,135 bz B 4,185 bz

11393,00 G

20,325 G 80,90 bz B 173,45 bz 174,30 G 212,00 bz

97,50 bz 104,50 bz 97,10 bz 97,80 bz

9

EE1

95,30 bz

92,25 bz

101,00 B 102,25 G

92

103,00 b G 4 % 106,75 bz 97,00 97,00 bz B B 91,50 bz 87,70 bz

97,30 G 103,00 bz

7

587,00 B 96,40 G 102,40 bz B 87,20 bz 97,25 bz 102,80 bz

197,75 bz 96,50 bz

197,75 G 102,30 bz

96,75 B

77. 87,25 B 96,80 bz

5 101,75 bz G

82

96,40G J101,80bz G

9

98,70 bz 98,40 bz 98,20 bz 98,20 b2z 98,90 bz 98,60 bz 98,90 bz G 98,00 bz

Badische Anl. do. do.

do.

do.

St.-Eisenb.-Anl. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.- Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4

de 1866 1/1

1/3

Anl. 1869

1/1

do. 4 ½ 1/1

1177

1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u 1/7.

T

15/5. 15/11 1/3. u. 3 ½ 1/2. 1/1. u. 1/7 1/6. u. 1/12. 1/1. 1/1. h. 1/7 versch.

79. u. 1/8. 1 2

u. 1/7.

.u. 1/7 . u. 1/7.

101,50 B 100,75 B 97,10 G 97,40 G

85,80 bz G

7 89,25 bz 98,30 G 74,00 bz 96,75 bz 102,50 bz

Pr.-Anl. 1855.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 4 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose—

do.

100 Thlr. 3

1/4. Stück u. 1/8.

123,75 bz G 270,00 bz 131,10 bz 171,25 bz 132,70 bz G 89,30 bz

Dessauer St.-Pr-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

Cöln.-Min. Pr.-Antheil 3

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7, 1/1. 1/7

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2.

125,25 G

46,60 b2Z 113,00 G

111,25 t. bz G 186,25 b2

180,50 G 25,40 B

118,80 bz 149,00 b2z

Amer., rckz. 1881 9◻ ⸗8& 6 do. Bonds (fund.) 2 5

do. do. 1 New-Yorker Stadt-Anl. do. do.

6

do. do. do. Oesterr. Gold-Rente do. Papier-Rente do. do.

do. Silber-Rente do. do. do. 250 I.

do.

1854/4

Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 do. do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 do. Ap. à 10000/6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel

do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 1 80 de 1862 To.9 kleine do. EIgl v do. fund. Anl, 1870 †* do. consol. de 1871. dIo. do. Kleine¹] do. d, 1872 do. do. kleine . . .. do. do. 18763 do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. do. do. kleine

do. do 1[877. do. Boden-Kredit . . do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. S do. 6. do. 81221 do. Orient-Anleihe. do. do. II. 8 do. do. III do. Poln. Schatzoblig. . 6do0 kleine Boln Pfdbr IIWI do. Liquidationsbr..

—₰2

8

e 8

InERFRURRFRREFʒRʒoEʒREREREʒREIFRʒRʒRʒERRE

4 ½

Oesterr. Kredit 100 1858 1864

SS

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

4 ½⅛ 1/1. u. 1/7. ..4 1/¼4 u. 1/10.

dt,

7Ib 1/2. 5. 88. 11. 1/3. 6.9. 12.

1/111 11Vö1 Norwegische Anl. de 1874 4 ¼ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878/4 30/6 u. 30/12. ..4 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/2. u. 1/8. .4 1 5. u. 1/11.

1/4. pr. Stück 11ITPö pr. Stück 17 171 17ITI 11ö1 1/3. 1111 pr. Stück 1/1 . 1 11öö Jö1 1/1. u. 1/7. 171 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/1. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11.

1ö9] 1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. 1 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. VIIT 1/6. u. 1/12.

u. 1/9. 96,60 G 82,00 ebz B..

1/2. u. 1/8. 8 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10./8 1/6. u. 1/12.)

I01,0 G 100,60 G

114,30 G

116,30 G

100,10 G 100,70 B 95,20 G 95,10 G 84,60 B 69,60 bz G 58,90 G 59,00 G 60,90 et. bz B 60,90 bz 115,50 bz 328,00 G

124,605bz G

305,00 et. bz B 85,50 G 85,50 G 81,881,9032

—*

188,50

104,90bz 104,90 bz 104,90 bz 77,90 bz G

76,50 bz 85,25 bz G 85 90 bz 85,90 bz 66,50 bz G

89,25 bz G 78,00 bz G 151,60 bz B 149,25 bz 62,10 bz 84,40 G 58,60 bz G 58,90 bz G 59,60 bz G 84,30 bz 62,40 bz G 55,75 bz B 11,10 bz

32 70et. bz B

do. do. do. do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I IIͤ do. do. I. rz. 125 do. do. I Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. IIv Ib. do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II . 110 Pr. B.-Credit-B unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. do. rz. 100 do do. rz. 115 Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. do. r.z. Pr. Hyp.-A.-B. rz. do. do. rz. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110. C F1A1“ 0. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. d0o, 187 do. do. 187

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey 96

Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Häpbr. 2 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. 4 ½ 5 4 ½

oEns—no &

SeonSS

AaUREEnEn

S

115.u.Js.

8—

860— 60—

80,—

do. rz. 110 4 9

(1/1. u. 1/7.

899 -.

0-t0,

1/5.n. 1/11.

V’; 171 1S 1 1/119

versch. 1/4. u. 1/10. TaFg 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1b. 1/4. u. 1/10. 1T11 17/1 1/71 1 711 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. . 1/7. 1/4. u. 1/10. 1IINT 1/1. v. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 17 . g5 171ö1 1/5. u. 1/11. versch.

1/1. u. 1/7. f.

TO-00b2 d 94,75 G

103,90 b2z

100,50 G 98,25 B

77.102,80 G 102,80 G

98,50 B 101,60 bz G 98,60 bz G 101,75 bz G 110,10 G 106,00 bz

100,25 bz G 100,00 G 96,70 G 101,25 G 100,25 G 97,50 bz G 94,25 bz G 102,50 G 101,00 G 101,00 G 98,50 bz G 98,00 bz G 93,50 5

101,90 G 100,50 bz B 99,25 G 101,25 G 110,50 G 103,50 bz 04,00 G 100,70 bz 100,25 B 102,75 bz G 100,30 bz G 103,00 G 100,00 bz G 99,80 bz G 96,25 bz 103,25 G 101,50. 97,50 G 97,25 G

Kreis-Obligationen .. . do. do. do. do .

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4

V versch.

versch. verseh.

versch.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt. . Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden. .. Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische . ...

do neue 20 % E.

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.

do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg

bM toH

19—

8

809 8*

-—2 J2SO9UASSSSSFUSSSSS⸗

oro,

2 —= 85282”S S

00

b0 1o,

0

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877 1878

Zins-T. 1 1/1. 1/1.

1/1 u. 7. 1/4. 1/1.

b0-b0,

0—

08

7. 109,25 bz G

7. 102,10 bz

20,80 bz G 132,00 bz 90,75 bz 97,90 bz 11,40 bz 15,60 G 181,00 bz B 93,50 bz

89,40 bz G 143,50 bz G 13.50 bz 12,60 bz G 22,00 bz 142,40 bz 98,00 B3 97,80 G 22,40 bz 166,25 bz 142,00 bz 51,00 bz G 131,90 bz abg. 147,30 bz 136,60 bz G 96,25 bz 10,40 bz G

140,40 bz 95,60 bz G 104,00 et. bz B; 20,50 G

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

1 2 ¼ conv.

8ꝙ -—

20—

e

SgEEEGEEeRRReAeRAüenheeeceeee

.83,40 bz

193,00 bz

125,50 bz 46 40 bz 25,00 bz B 8,50 bz G 39,75 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. G. Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische . . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

tb0,n

&

82

-9 —-S

85

8 8 5

00 IC

SSESFF*

0

R&üGE ü̃RRnREnRUCSHU

——0

29,00 bz 59,00 bz G 62,50 bz G 29,40 bz G 97,40 bz G 86,25 bz G 116,00 bz G 83,00 bz G 85,00 bz 22,25 bz G 94,60 bz G 62,25 bz G 131,50 bz 83,25 bz G 18,75 bz G

0/ —+½

Rumän, ½St.-Pr..

0+2=Ne

0

102700 cS.b7 B

Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch.

Saalbahn St.-Pr. Saal- Unstrutbhn.] 0

grajcas ege

OSSde

¼

1/1.

1/1. 1/1.

FF&œAS;

45,00 bz G 33,00 B 10,00 bz 34,00 G 9.40 bz

Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam 5 Aussig-Teplitzs . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. . .. Gal. (CarlL. B.)gar. Gotthardb. 80 %̃. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 82* Oest. Ndwb. 8 do. Lit. B.) 5. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S i. M.

&SC”S0SD

1SS! SS

—Zeco S 80*

L

6,56

0 0 0 3 5 5

Aaechen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

d1. .. 1nn. B. do.

10. oo Lie U

do. IV. Ser.

do. V. Ser.

do I

do. VII. Ser. eonv..

do. VIII. Ser. . Ser.. .-Düsseld. I. Em. do. II. Em. WqT do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest IJ. Ser do. do.

do. Nordb. Fr.-W. . .

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

I. u. II. Em. Lit. D...

ö ——OSSOSDSD 8

E

SSSSoc beoch SnSS

8 .4 ½

II. Ser.

Berlin-Anbalter 4

Il1eIlISes ARmmsRʒRnSsnSE PFEeFEEsess

A

8

4 ½ 5

5 4 4 8 3 ½ 3 %

3 ½ 4 ½

4 ½ 5

F‚==ÖF=Ü==I= taExt.kzhEznen

1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7. 171 1 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 17/1u 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. ahag 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/5 u11 1/1. 1/1. u7.

6

Eisenbahn-Prioritäte-Aktien und 0

1/1. n. 1/7. 1/. u. 1/7.

. 8

——

—, —O —- —- ee ———-'SSVSY

E

S2SAALEEESHESEESHESELESEEESEAA2

—, ee

—, —- —- - —-

A ööööö

20,00 bz G 121 25 G 174,50 bz G 84,40 B 47,50 bz 69,75 bz G 40,25 bz G 64,50 bz G 62,50 bz G 76,10 bz 65,70 bz G 104,00 bz G 46,50 bz 49,40 bz B 15 00 G

242,00 bz G 132,50 bz G 46,10 bz 61,50 bz G

43 80 bz 134,30 G 65,90 bz B 13,50 bz G 15,25 G pS. i. M. 146,50 50,75 bz G etw 62,40 bz bas 249,50 G

101 50 B 188,40 B 8,40 B 84,00 G

J102,40 G kl. f. 101,30 bz G 101,30 G J104,90 bz G 95,50 G 95,50 G

8 100,75 bz G 95,75 G

95,50 G

1100 75 bz G J101,75 G J100,50 bz G 100,50 bz G J10¹,50G 101,40et. bz G

bligationen, 98,50 et. bz B

Berlin-Dresd.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do. III. gar. v.

do. do.

do.

do.

dOo. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. V. Cöln-

do.

Thüringer I. do. II. do. III. do. 1IS L81. do. VI.

. v. St. gar. 4 ½ 1/4. Berlin-Görlitzer...

Berlin-Hamburg I. Em. 4 1

Berl. P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1

Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Wm1 do. VI. Em. 3 ¼ % gar. 4 1/4.u. 1/10.

Cöln-Mindener do. II. do. II.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

Halle-S-G. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.

Magdebrg.-Wittenberge

Magqdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

do.

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

M.-M., Oblig. d

0. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische

gar. Lit. gar.

(Brieg-Neisse) 4 ½ % (Cosel-Oderb.) 5 1/1. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4

Ostpreuss. Südbahn . Rechte Oderufer .

Rheinische ... do. II. Em. v. St. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. 1869, 71 u. 73 v. 18714 1

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner..

. 5 11 Lit. B. 4 ½71/1 Lit. C. 4 *1/4.u. 1/1

U.

U. u. 17. U. 1. II. Em. 4 1/1. u. III. Em. 5 1/1. u. Lit. C. .4 1/1. u. Lit. D. 4 ½ % Lit. E. 4 ℳl. Lit. F. .4 ½1/ℳl.

u U u u 1. u. 1. u 1. u. u U

-.. .4 1/4 u. 1/10. 4 ½ 1/4.u. 1/10.

1 Braunschweigische .. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.90 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½˖ 1/1. u. 1/7.

Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 1/1 u. 118 Lit. G. 4 1/1. u. 1/7.

100,80 G

Lit. H. ..4 r 1¼4 n. 1/10 100,20 bz G

Lit. IJ.ñ 4 ½ 1/4. u 1/10 Lit 1“ de 1876. 5 1./4 u. 1/10. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Em. 184965 1./1. u. 1/7. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. III Em. 4 1/4. u. 1/10. do. 4 ½ 1/¼4. u. 1/10

4 1/4. u. 1/10. V. Em. VI. Em. VII. Em.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ Litt. C. gar 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/⁄1 u 1 11/4. u. 1/10. 1/1. . 12 1/1. 1/1.

II. Em. Mgd.-Hbst.

S A

von 1865 von 1873

ͦ.17 177. 1. .1/7. 1 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

0—10. SE'E

do.

00,—

Lit. B.

10,—

—- —- —-

à 62 ½ Thlr. I. u. II. Ser. III. Ser.

Lit. Lit. Lit. Lit.

———— 1“ ½———O—B —OBVOVBVVBVVBéBX 5SESHSSSSESSAS

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1 u. 1/1. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7 1/1. u. 177. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1.

4 2, v. 62 u. 64 v. 1965 3

4 ½ 1/4. u. 1/1

3 ½ Lit. Lit.

EeeEobn

NNANA=A‚AAg==gA=gE

4. 88 1. 1.

II. Em. 4 ½ III. Em. 4 ¼

ar.

Grefelder .

Serie. Serie .. Serie 8 Serie. Serie Serie

102,70 B

95,70 B

98,10 G 96,75 G 97,80G 197,75 B

89,25 G

102 50 G 102,25 B

102,75 bz B

102,40 b

96,25 B

J101,90 G

7

/7. 101,70 G 1101,70 G J101,70 G 101,75 bz G 102,30 G 102,50 B

100,20 bz G 100,20 G kl. f. 102 70 G

102,00 G 96,50 G 101.90 bz 96,60 B 4 1/1. u. 1/7. —,— 101,90 G 101,90 G 1/4. u. 1910. 103,25 B 103,50 B 100,20 G 100,00 b2z 100,50 bz B 101,00 B 101,50 bz B 101,00 G

83,50 G

7.103,00! 38ç 77 101,50 G

J101,75 bz I.. f.

do.

101,00 B 101,00 B

101,50 B

do. do.

do.

Lübeck-Büchen garant. gar. 0. do. do. do. do. 1878 II. Em. 1 do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer ..... (Werrabahn I. Em..

1875'5 1876 1878

.1102,50 G

92,25 B 95,25 B

DJdr ür.Pfdb.xz. 103 5 171. u. 710 1104,60 bz

Albrechtsbahn gar. .. Dux-Bodenbaecher ..

do. do.

Dux-Prag.. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 [Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Garl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. do. gar. IV. PDm. 5 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

do.

do. do.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. 5

III.

1/10. Eq1I

1/1. u. 1/7.

A. u. 1/7.

1,1. .109. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.n. 1/11. 11/1. u. 1/7.

III. Ter. IV. Ser. 5

15 1/5.u. 1/11.170,00et. bz G ..5 1/1. u. 1/777,70 G 73,00 bz G 5 83,10 G 43,90 bz G 43,50 et. bz G 1/4.u. 1/10. 81,50 bz B 1/4.u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 88

,90 bz B 11.v.1⁄ 87306 G

6,90 bz G

69,90 bz

86,90 bz G 1/2. u. 1/ü. 87,25 bz 87,00 bz G 86,90 G

86,20 bz G 92,40 G

8