9 . 2 2* M 81 „ 8 ““ W“ 1 5 8 11“ 8 8 1 Personen, die zu seiner Reisebegleitung gehörten, noch in den der Berliner Vversität, Dr. M. Jordan, Direk⸗ or der Königlichen tionen. Erschienen sind 24 Bände. leder Band j 8 Reisekleidern theilnahmen und welcher außerdem alle Mit⸗ E“ Dr. Fr. iee; S 8 1 85 gtsscr⸗ 89 serjcher Vergoldung 6XEh g c — 8 e lieder der Kaiserlichen Familie, sowie die zur Begrüßun Kupferstichkabinets. Wesentlich auf dem Material der König⸗ oder auch kartonnirt in elegantem Umschlag für 5 ℳ 238 E st g9 8 8 — 3 8 heing lichen Sammlungen beruhend, soll dieser Theil die fach⸗ ben. Diese Jugendschrift ist vortrefflich angelegt erd Fetnt e 2 e
des Kaisers erschienenen Personen beiwohnten. hen fach ·1 1 “ 8 2 ; 9 ö.“ ; männische Verwerthung derselben zu fördern suchen. Er wird die reiche Abwechselung. Die zahlreichen sorgfälti vr 8 2 2 4 Häsc ansgz is se keng seinz erin wuner Eeanessaese cimn rancezeszse nscpe Eüce de grnergeee e vnen eee ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. “ ) ggen ge⸗ während die eigentliche Archäologie den Fachzeitschriften überlassen zum großen Schmucke. Der uns vorliegende 24. Band oce zum en en el 8g schmückt. . 9 8 bleiben und nur ausnahmsweise in Betracht gezogen werden soll. mit 24 Lithographien und 12 Holzschnitten von H. ung Ern 1899 Gorkschor ber. n Ncehn “ A. Bähs Bestand dieser Nettfegtift von ge⸗ F. c K. R. Leinweber, B. I) v NM 286 Berlin Freitag den 5 Dezember 1 8 be ist ge a 1 in⸗ sichert erscheint, wird die Verlagsbuchhandlung ihre Aufgabe eenus u. A. versehen. er zierlichen Gabe 9 0 11114“*“” “ —Ze getroffen. Unternehmen jonohl in Denng auf 8 1e WTö FPlat — Ein ct besonh ————— — — 8 Bäg ß ; G ü t Beilagen auf das Gediegenste auszustatten. empfehlenswerthes Festgeschenk für heranwachsende Mäd 1 8 . Amerika. Washington, 4. Dezember. (W. T. B.) Das mihre aerische Beilagen auf das ur Mädchen, auz 1 8 F S E“ aes 1 „ Jahrbuch erscheink vierteljährlich im Umfang von mindestens Feder der beliebten Verfasserin, bildet „Das K. 1 is der W . 8 8 LEEE11ö1ö“ Der Staatssekretär Evarts hat dem Kaiser von 5 Bogen Folio, auf geschöpftem Papier, mit Text⸗Illustratior en und jahr“. Dats Buch al I Züinfteationen vom agon⸗ Inserate für den Cö u. Kgl. Preuß. 4 elehgöö See en, Rußland telegraphisch die Glückwüns che der Vereinigten durchschnittlich zwei Tafeln; jedes Heft in besonderem Umschlag. F. Bürkner geschmückt und kostet elegant in Callico gebunde td g Staats⸗Anzeiger, das Certtscl. heftelsregifter und 292b gt jefe und Untersucht Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken üva“ 1 E. Schlott Staaten zu seiner Errettung ausgedrückt. 1 Der Preis für den Jahrgang zu vier Hesten beträgt 3 ℳ 50 ₰. — Für Knaben von 11 bis 16 Jahren bieten 188 unt . Postblatt nimmt an: die Königliche Expebition 1. Ieschshece Fass “ üd Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., 8 ch vhinabce Der gestern in der Sitzung des Repräsentanten⸗ 20 ℳ Doch behält sich die Verlagshandlung das Recht vor, sprechendes Weihnachtsgeschenk die, Spiegelbilder aus der on. 1 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich D11““ 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren hauses vorgelegte Gesetzentwurf, durch welchen die Regierung wFferderlih fete „Doppelhefte statt der einfachen auszu⸗ schichte des deutschen Vaterlandes⸗,Ertählungen für die Juhen Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etce. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaus. zur Ausgabe von 4prozentigen Bonds ermächtigt werden 8 1114A4“ ef b““ Bildern von Carl Jäger und L. Venus. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. Im der Börsen- X soll, ist heute auch dem Senat zugegangen. Der Gesetz⸗ Zhas. frste, Heft ist soeben zur Ausgabe gelangt. Dasselbe ent. Von diesen mit patriotischer Wärme und pädagogischem V u. s. w. von öflentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 8 entwurf ist von denn Schatzamte ausgearbeitet vv 111““ ’ 88 “ LL.““ E“ 10 Bändchen erschienen; 8 “ Lee . h — “ 8 — 3 — gen der staatlichen Kunstsammlungen im Laufe des Halbjahre . Budch. Chlodwig. .Buydch. Der Burggraf r vengen: 111 “ v ZIW“ 1 ite “ “ eingebracht, nach vom 1 April bis 1. Oktober 1879. II. Studien und Forschungen: 3. Budch. Leuthen. 4. Budch. Schill. 5. Bndch. Ce. den Nürrürh Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Auf die Anklage der Königlichen, Staatsanwa 88 h“ it dem Antrage auf Theilung: Einreden vorzubringen. welchem eine finanzielle Gesetzgebung in der gegen⸗ Die italtenischen Schaumünzen des XV. Jahrhunderts von Julius Scharnhorst. 7. Budch. Netielbeck. 8 Byud dlitz. 6. Bndch. 8 ; schaft zu Prenzlau vom 4. Juli 1879 ist durch Be⸗ eine Streitgenossin mit dem Antrage auf g: ede 18. November 1879 wärtigen Session nicht stattfinden soll. Friedlaender. Unbeschrirbene Bläͤtter des XV. bis XVII. Jahrhun⸗ Deutsche Treue. 10 Badch Barbarossa 8 . Dersphinger 9. Budt, Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen schluß des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts, 1) Der Gütergemeinschaft, welche zwischen den Düsseldorf, den er . Der Senator Beck hat gestern im Senat einen Antrag derts im Kupferstichkabinet, von Friedr. Lippmann Hierzu ein zeln zu haben und kostet 1 ℳ edes Beändchen ist ei⸗ Arbeiter Carl Ludwig Raabe, welcher flüchtig Abtheilung 1., zu Templin, vom 15. Juli 1879 Cheleuten Josef Himmelspach, Vater, und Recht 82 f Aufheb der Ges ßze, bet ffend die Beschränk Kupferlichtdruck. — Die Garkophage der Sakristei vo San L LLEC16“ Untersuchungshaft wegen theils einfachen, gegen folgende Personen: 1) den August Adolf Albert Ursula Kamm in Sulz bestanden hat; Rech ganwal 1 auf Aufhebung der Gesetze, betreffend die Beschr nkungen im 8 . 3 g ü i von San Lo⸗ theils schweren Diebstahls in den Akten U. R. II. ün folg 98 111“ 2) des Rachlasses des verlebten Josef Himmels⸗ 8 Pro eopiis. Ankauf von im Auslande gebauten Schiffen, eingebracht. rso. Von H. Grimm mit 4 Holzschnitten. — Autographen Gewerbe und Handel. 8 Nr 236 de 1879 verhängt. Es wird ersucht, den: Christ Jus ECurlschlag, geboren sen cus Lemplin, 111“ Liessem. 1 — Bei den in Louisiana stattgehabten Wahlen betrug J EA4““ 1“ dem Am 30. v. M. hat in Frankfurt a. O. die Hofbuchdrucker.selben zu verhaften und in dat Stadtvoigtei⸗ ““ 8. April 1854, 3) den Johanln 3) des Nachlasses der verlebten Anna Maria 1 8 nser- von Trowitzsch und Sohn ihr hundertjähriges Bestehen gefeien gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den Christian Friedrich Jaab aus Annenwalde, gehoren Himmelspach, zu Sulz, Zufolge der durch Beschluß der I. Civilkammer
die Majorität der Demokraten an 20 000 Stimmen. Die neue oster B 89 m die Majoritat 3 16 ’ Brandenburg. Von A. Schultz. Zur Entstehungs⸗ b 5 5 ijedrich Wi . 8 1 önigli üss 6 onstitution ist mit großer Majorität Sner Eer zu Brandenburg “ g London, 4. Dezember. (W. T. B.) Die T E 3. D 1879. Der Untersuchungsrichter bei d Apri — den Georg F Wilhelm und ladet den genannten Josef Himmelspach zur Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vo
Konst st mit groß kaj angenommen worden geschichte des Kruzifires. Von E Dobbert. Wir werden auf den macht bekannt, daß 95 88 1““ von ezember den 5. April 1856, 4) den Georg Friedrich Wilh V. 1879 bewilligten öffentlichen Zu⸗
i i J e . ü e „ i dem Königlichen Landgerichte I. Pochhammer. N renstein, geboren den 12. Dezem⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Dezember 1 Südamerika. Buenos⸗Ayres, 3. Dezember. (W. T. B.) . 1e9. “ 1“ hat auch in diesem Jahre ländischen Anleihe im Betrage von 5 M neigegen se⸗ Veschreibung: Alter: 25 Jahre, geb. den 9. De⸗ deeumang “ Eguard Ludwig Kohlberg Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ flellung wird die vorstehende Bittschrift, Or⸗ Das chilenische Geschwader blokirt Arica; die chile⸗ die Merke . öö Ing“en Elonem Virre rückzahlbar in 10 Jahren, ermaͤchtigt sei. Der E issi 6 ember 1853, Geburtsort: Jühnsdorf, Kreis Tel⸗ aus Danzig, geboren den 4. Juni 1856, 6) dem mar i. Elsf. au donnanz und Vorladung hierdurch bekannt ge⸗ nische Armee hat die Truppen der Alliirt Uständi 8 ie Verlagsbuchhandlung von Carl Flemming in Glogau einen traͤat 7 . missionscours be⸗ 3 öße: 172 Centimeter, Statur: kräftig, au DPanzig, gebo nb TE1“ Mitt den 21. Januar 1880 e ha Truppen der Alliirten vollständig ge⸗ reichhaltigen illustrirten Katalog empfehlenswerther Festgeschenke 8t, 6 8. tow, Größe: 11A1XA.““ „(Carl Heinrich Wilhelm Meyer aus Lüchen, geboren tittwoch, den 21. Jannar V macht. schlagen und die Stadt Tarapaca besetzt. für Jung und Alt aus ihrem Verlage veröffentlicht. Das vor⸗ St. Petersburg, 4. Dezember. (W. T. B) Wegen de Haare: blond, Stirn: hoch, breit, Augenbrauen: den 6. Mai 1856, 7) den August Hermann Wilhelmn Vormittags 9 Uhr, orf, den 3. Dezember 1879. liegende Verzeichniß bildet einen Wegweiser zur Auswahi von Jugend⸗ “ in vebeggce stattgehabten Dankgottesdienstes war die blond, Rugens, lag b. EEE““ Neuendorf aus Alt⸗Temmen, gebpren 8 “ Aufferteuhg 9, seell gedachten Ge⸗ 8 6 “ schriften und Festgeschenken für Erwachsene. Die Eltern, welche vor bre geschlossen, auch gestern war Feiertag Mund; gewöhnlich, Zähne wavr nndtg mhe: tober 1856, 8) den Paul Fortunatus Theodor Stahl⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ einhäuser. Moalge Weihnacht in eine B 18 Cö“ 1 Rio de Janeiro, 3 Dezember. (W. T. B.) Wechs oval, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: hHeuer aus Templin, geboren den 27. April 1856, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗⸗ c as1cee Aus dam Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. für vecha . .. .öla. C “ suf 8 auf Paris 418. nenbe des K i.einasehtg dactsgh 1“ E“ in dem Unter⸗ 9) den Carl Wilhelm August Schulz 8 ser Auszug der Klage G gemacht. [127881 ünch 1 3 D. 2 81 8 . 8 1 nimirt. Preis für good 67, b 50. jttle⸗ enkel mehrere braune Narben. pal ren den 19. Oktober 1857, en Jo⸗ arl, 8 — — 1 Mün chen Freitag, 5. Dezember. Die Abgeordneten⸗ 888 Ladentisch angehäuften Sachen selten in der Tageszufuhr 11 100 Süor Argf be ach 91880 eri: rg nüth, 1“ — e Kroß aus Blankensee, ge⸗ Landgerichts⸗Sekretär. Oeffentliche Bekanntmachung. ammer nahm einstimmig einen von Stauffenberg, Joerg und 8 8. eine richtige Auswahl zu treffen. Diesem Uebelstande hat 11“ Nord Europt 24 990, Sere ach, Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 14. Sep⸗ Uaraes den 24. Dezember 1857, 11) den Wilhelm In der beim Königlichen Amtsgericht Burg a. F. Marquardsen unterzeichneten Antrag an, dahin gehend, den die Verlagsöuchhandlung durch den vorliegenden Katalog abgeholfen. Mittelmeer — Vortalg den dser iehe tember 1879 von dem vormaligen Königlichen Crrl Ludwig Esbath aus Buchholz, geboren den 27 v11“ chwebenden Prozeßsache des Schuhmachermeisters Gesetzentwurf über die Steuerresorm einem Ausschusse von Derselbe enthält zur Erleichterung der Auswahl die Bücher nach ittelmeer — Sack. Vorrath von Kaffee in Rio 215000 Sut Kreisgericht zu Jüterbog binter den Güter⸗Ver⸗ Carl Ssie. C. ach Pcherng Friedrich Ker- [12431] stellune E Jaebe von Burg a. F. wider den 21 Mitgliedern zu überweisen und demselben die Befugniß den Lebensaltern, für welche sie bestimmt sind, geordnet. Die in Verkehrs⸗Anstalte walter der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft Zeal 1857, 1. vsgahs 8 8 5 i 1857 13) 8 Oeffentliche Zuste ung. 6 Serimgun,, Pchmive 88 “ einzuräumen, seine Geschäftsord lbst festzustell 8 diesem Verteichnisse empfohlenen Jugendschriften zeichnen sich durch . 8 Carl Brabant erlassene Steckbrief wird hierdurch kow aus Kaakstedt, geboren den . dChe aus Kaak. Der Lanfmann Jacob Meyer zu Landsberg letzt in Wilhelmshaven — wegen einer Forderung 3 en, seine ästsordnung selbst festzustellen. ihre sitiliche und bildende Richtung aus; die Eltern können jedes Auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie sind in erneuert. Potsvam, den 2. Dezember 1879. Der ““ ““ 44 densaftas O./S. klagt gegen die Arbeiter Johann nud 8 888 S .x dieser Bücher ihren Kindern ungeprüft in die Hände geben; dafür Monat November 1879 an gebührenpflichtigen Depeschen beförder Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ Ad 9 Fischer Closterwalde, gevoren Johanna Zoremba'schen Eheleuke, früher zu vor Steiehaner Schmidt, weltkt... sprechen die günstigen Urtheile der pädagogischen Presse und hervor⸗ worden: a. aus Londan, dem übrigen England und Amerika nach gericht. Kiesel. 8 9 Juli 1857 15) den Carl Friedrich August Jastrzigowitz, jetzt in Polen, wegen der ihm aus noch in Wilhelmshaven zu ermitteln gewesen, und . ragenden Schulmänner. Die Ausstattung der Bücher ist eine sehr Persien und Indien 1277 Stück, b. aus Persien und Indien nach “ 1G B C111“ den 28. November 1857, dem Erkenntnisse des früheren Kreisgerichts zu da sein zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hiermit Nr. 72 des „Amtsblatts der Deutschen eichs⸗Post⸗ sorgfältige und gefällige und der künstlerische Schmuck entspricht den London, dem übrigen England und Amerika 1438 Stück, c. von Offene Strafvollstreckungs⸗Regnisition. Die 16) den Rudolf Wilheim Richard Fetting aus Rosenberg vom 11. Oktober 1877 zustehenden For⸗ zum Termine zur mündlichen Verhandlung auf Mitt⸗
.2K n
*
„.
—— ,— —
Wohn⸗ Aufenthaltsort abwesend und liche Vollziehung der Ehescheidung seine eiwaigen
— . znhalt: V gediegenen Inhalte, so daß das Bef er V 8 europäischen Konti E1““ d— rmänner: Oeko z Scholz aus Kon⸗ 8g hee b “ vp ehcngtr iah9 vptaie Ugengen 8 ben: 2n zu billigen Preisen 11“” 11““ 511 Sich d. 1““ nach daae 18 pr 1“ Helanne gein gennh Staerzel Hammelspring, geboren den 7. Februar 1 y von 194 nebst woch: den 1eO. I . Wesbnachtszeit; 29. November 1870, Brieszeförderune nach nur im Texte, fondern auch in der lllustrativen Ausstat⸗ tinent — exkl. Rußland — 265 Stück; zusammen 349, Cen.“ ug Kleinitz sind, durch rechtskräftiges Erkenntniß 17) o 6 % Zinsen seit dem 13. Cepfember 1877 und ““ Neae I Australien. b b tung redlich durchgeführt J1“ Katalog erleichtert Gothenburg, 1. Dezember. Heute fand die feierliche des vormaligen Königlichen Kreisgerichts hier, vom 48) 116““ Iülius Emil Otts aus Templin, ge⸗ 4 ℳ 75 ₰ zu verurtheilen, den durch Ver⸗ S., den 27. November 1879,
— Nr. 11 des „Ministerial⸗Blatts für die gesammte die Auswahl durch eine systematische Gliederung seines Inhalts, wo- Eröffnung der Bergslagsbahn, der größten der bisherige 15. September 1877 wegen unerlaubten Auswan⸗ k111X“; Hugo Emil fügung vom 19. Mai d. J. angelegten Arrest Burg’ Königliches Amtsgericht.
nnere Verwaltung, in den Königlich preußischen durch Jeder sofort in den Stand gesetzt wird, das seinen Wünschen schwedischen Priratbahnen — sie ist 45 ½ schwedische Meilen lon” . d derns zu einer Geldstrafe von ie 50 — fünfzig Mark, boren den 17. Februar 14“ für gerechtfertigt zu erachten und das zu er⸗ Z02 Pezlaabigung B1ö1“ hat folgenden Inhalt: Cirkular. Die auf diplomatischem 111“ Fäncüchst Bücher für kleine Kin⸗ Fatti. Der von Amal ausgegangene Festzug traf heute Nachmätn für den Unvermögensfall ghs sn einer 14 8 111“ ncr 98 Reichsstraf⸗ 11A“ Vealau gung:
e f den Requisitio utf 6 s 8 geführ ann für eine Knabe d 1 * ; 5 r hier ein. 7₰ afts e verurtheilt worden. da ihr 1 1 11““ .“ rtlären, Suß Wö August 1879. — Bescheid, das Feilhalten und den “ E111“ sih 1 in demselben Postdampfer „Suevia⸗ ist gestern hier eingetroffen. alle öffentlichen L11313“ 11“ den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich lung des Nechiseg tee hse⸗ das Königliche Amts⸗ [12792] Aufgebot
erkauf von Salicylsäure und gereinigtem Honig außerhalb der Apo⸗ . heilung bilden die illustrirten Festgeschen ke auf dieselben zu vigiliren un n gsfalle dadurch zu entziehen gesucht, daß sie sich zu den an⸗ gericht ldu Landsberg S auf 1 2. “ 1
o11114A“ geordneten Revisionen nicht gestellt, daß ihr Aufent⸗ vden 12. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Der Banquier C. E. Weyhausen in Bremen
h 8 hat das Aufgebot eines Talons seiner Schleswig⸗
theken betreffend, vom 21. August 1879. — Erlaß, die Stempelpflich⸗ für Erwachsene. und unter den Rubriken „Vermischtes“, „Atlanten“, 8 1 pelpflich⸗ Kalender“ und „Für Jung und Alt“ sind die übrigen welche um Strafvollstreckung und Mittheilung da⸗ halt im Deutschen Reich nicht ermittelt worden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird es s seiner — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actie Lit C. Nr. 6223,
tigkeit der Bestätiguag der Wahl von Gemeindebeamten unter gewissen 1 1 1 Bedingungen und Formen betreffend, vom 29. August 1879.— Erlaß, Bücher aufgeführt. Wir beschränken uns darauf, aus dem Berlin 2 von an uns ersucht wird. Grünberg, den 22. No⸗ daß d es Erkundigungen ungeachtet rlaß, reichen Inhalt des Katalogs folgende Bücher hervorzuheben: „ den 5. Dezember 1879. vember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 59 “ Uag ge An. Landsberg O./S., den 27. November 1879. groß 200 Tölr., so lautend:: — Röhmer, „Schleswigsche Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft
die Entscheidung auf Beschwerden über Verbote der Polizeiverwaltunge ; 8 Ch “ 1 cishehorelaateen Es sei zuerst erwähnt: das in zweiter Auflage und in reichem Ein⸗ Cöln, 5. Dezember, 1 Uhr früh. (Telegramm.) Die 8 nahme ausschließen, daß sie, um sich dem Eintritt er, 8 Llertse — n den s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Coupons⸗Anweisung zu der Prioritäts⸗Obli⸗
1
ist der Regel nach nicht von den Regierungen als Aufsichtsbehörde sondern ; 2 3 bande erschienene „Märchenbuch“ von A. Godin, welches auch Englische Post vom 4. Dezember fruͤh, planmäßig in Oeffentliche Vorladung. Der Handlungs⸗ in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zubons⸗Anwefsung, zu der 900 Ehls. Jsi 8 6 ion Lit. C. Nr. 6223 b ⸗
„haber empfängt am 1. Juli 1875 gegen diese
von den Regierunas⸗Präsidenten als der gesetzlich berufenen Beschwerde⸗ 551; Instanz zu treffen, vom 23. Mai 1879. — Erkenntniß des Gerichts⸗ typisch vorzüglich ausgestattet, mit 137 Holzschnitten von Professor Verviers um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: ing S November 1858 ; 1e er das Bundes⸗ w s G 5 ee; 1 — 1 1 bervier 1 8, . 8 und: 1 Simon Simon, am 10. November 1858 zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bunde — — dofes zur ntscheidung der Kompetenz⸗Kon flikte, vom 28. Juni 1879. 18 “ in Farbendruck nach Originalzeichnungen stürmische Witterung. 3 3 “ geboren, letzter Aufenthalt Sandkrug, “ haben oder nach erreichtem militär⸗ 1 3 . 1 i 187 n di bertretun effend, vo 5. September 1879. — Cirkular, die 3 SH“ 1. vorzügl swa er besten tags. (Tele ramm.) Die Englisch s S pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den werden sie hierdurch aufgefordert, in dem auf den 5 2 n 79 SZ 1 Augführung des § 10 des 1. 67. 2. G wemn 27, Fane.r Lar, die deutschen und einiger fremder Märchen dh seceehnewahl, der brcen 1 gramm.) Die Englische Post vom 4. Dezember, lichtiger in öt, Flot 1 “ ittags 12 Uhr, vor Düsseldorf, den 27. November 1879. „Zins⸗Coupons. Betreff der Hülfsbeamten der Staatsanwaltschaften E Sammlung paßten, entweder in der Originalform wiedergegeben Abends, planmäßig in Verviers um 8,49 Uhr Vormittags, ite “ des ggeee se des Penndeng et vellaßfen 88 Petee dh Faanihensa drerichts hier⸗ I Se E““ FleeHee den 1.. 8 1113““ des Bundesraths, betreffend den neffe sfteigea. 1 Uewande sind. 1 verstkändiger⸗ ausgeblieben. Grund: Schneegestöber im Kanal. “ nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich In E1“ Jacob „Die Directtp 1 E“ Eisenbahn⸗ zerkehr mit explosiven Stoffen, efr. Bundesrathssitzung vom 13. Juli wel res Waltes licht des Sammlers gewesen, den Märchen⸗ serhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu handlung entweder persönlich zu erscheinen oder sich Felbungelcche, er ehesr „Actien⸗Gesellschaft. 1879. — Cirkular, die Erfordernisse behufs ffü z15 kreis unseres Volkes — auch in seinen weniger anmuthigen, di 1 3 vIoCE11“ 9 8 ässig 3 ächtigten Hoeges, Catharing, geborne Müller, Wittwe erster „(L. S.) gez. Lentze. gez. Düllberg.“ vom 27. August 1879. — Cirkular, die Förderung von Bestrebungen schöpfen, sondern er hat in der That, wie er in der Vorrede hervor⸗ »„SDresd 3 ere 8, debembern Gesftern Nbend 80, Vo g8 9 ½ U die Strastammer dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu beingen en Che früher in Viersengfordert, späͤtestens in dem an Frf⸗ C zest gen bt, „aus dem Reichsten und Reinst⸗ E14* 10 ½ Uhr „hat auf dem 2. Brückenber schabt ei li 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu br nannten Ehemann Jacob Hoeges, früher in Viersen *eer“ s[v*e. 8K zur Fürsorge für entlassene Gefangene betreffend, vom 1 Septembe hebt, „aus dem Reichsten und Reinsten, was die Märcheuschätze ver⸗ Unglü Inf gschaht ein entsetzliche des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt⸗ oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig an⸗ G 8 Freitag, den 2. Juli 1880, 1879. — Cirkular, die Anbringung von Verstätk i en gangener und gegenyärtiger Zeiten bieten, sorglich das ansgewä unglück stattgefunden. Infolge einer Explosion (schlagende Wetter) o1A“ ZZZT1ö111““ Tevntee herbeiaef wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Vormittags 11 Uhr, Quernaäͤthen vom Flammrohre der Mampsteffeh gätesecertncee Leer Kan 18ö— he 1 . 8 reiche Fened soemt 1e enä ges h et Feente delen S 8 88 ken asge ecgefäc an Genad der alch a2i der Star⸗ hh hc som enges vrantfontgäan dad 1ahs g W beantrge ich vor dem unterzeicneten besce ember 1879, — Cirtular, die Stempelpflichtigkeit der Fühtunge⸗ eine Gestalt des Schreckens wird, aus diesen Blättern die beiter g . 6. vfeegupten 80 Pergleute vetag⸗ d von der Königlichen Regierung,? b 5 6 472 der unter Ueberreichung: nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 3 5 e Gestalt des Schrech Naus die 8 : a glichen Regierung, Ab⸗ bleibens werden sie auf Grund der im §. 472 der theils der III. Civilk des Kö⸗ melben und die 1 idrigenf aiteste, auf Grund deren Anstelunt eh ööö Fhübrnn verklärte Phantasie mit Grauen erfüllen, nirgend behaͤlt das Böse 9 ückt und allem Vermuthen nach sämmtlich todt. (S. u) Der Be⸗ prozeßordnung 8 d. Feb 1877 bezeich⸗ 1) eines Urtheils der III. Civilkammer des Kö⸗ lden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls tteste, auj 8 8 h Gra len, beh L““ 3 theilung des Innern, zu Posen über die der Anklage Strafprozeßordnung vom 1. Februar ezeich⸗ niali 2 icht Düssel ont 31. Jult melben 8 — 8 dienste erfolgt, betreffend, vom 19. August 1879. — Erlaß, die recht, nirgend wird die Lüge als Klugheit gepriesen“ Die alten trieb in den mit dem Unglücksschachte unterirdisch zusammenhängen⸗ Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ neten Erkla verurtheilt werden. Prenzlau, den niglichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 31. Juli die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Befugniß der Fischereiberechtigten, von ihnen gefange vrlaß, die deutschen Märchen, die kein deutsches Kind missen mag d den Bergwerken wurde sofort eingestellt, der Unglücksort polizeilich zu Grunde liegenden Thatsach 8 t“ Staaeän. 1879, wodurch die Ehescheidung zwischen den Par⸗ lensb den 26. November 1879. efug. hbtigten, gene oder getödtete 8 — nd m meg, sind alle abgesperrt und lle e rung verurtheilt werden. Posen, den 15. Novem⸗ 20. November 1879. Königl. Erster Staatsanwalt. 15 8 1. Sg. zchtj b Flensburg, den 26. No 1 ö1111“ S ehcngeng adern get auch hier gesammelt. Dagegen sind hinzugefügt die besten üales en gesperr. nd alle zur eventuellen Rettung Ueberlebender und zur 9 8I; tsanwaltschaft. Mueller teien zugelassen und die Klägerin ermächtigt wird, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 6 5. 8 1 — 8 elch 3 5 1 5 8 V 8 V Af eck 0 — B 9 8 2 8 8 8 S zie 8 18 über s vetanstasttscer hsahin nsstelrng vültighr. Zeug. „Tausend und eine Nacht ⸗ aug dem französischen vnfägir Zaugfagarten brannte Leichen zu Tage geförderl. Ob eine Unvorsichtigkeit die tliche Vorladun Der Herrmann “ G lachenn — [12793] A bot willigen Militärdienst berechtigt sind. — Nachtrag Eö“ kreise sind die schönsten Blüthen dem deutschen Strauße beigesellt. Bei schlag ade9 Wetter entzündet, wird die Untersuchung lehren. 8 le Reincke 19. 30. Oktober 1858 in 88v 8 8 2) des Aktes des Gerichtsvollziehers Meltzer zu 1*09. 2 ufge ol. zeichniß vom 8. Jan ar d. J. utber⸗ einem Umfarge von 35 Bogen in Groß⸗Oktav und ungeachket der eigni-eiter treffen noch folgende Nachrichten über das traurige Er Jaß ik Rrei znöcke ünde, geboren, letzter Aufent⸗ [12781] Oeseentliche Zustellung. Neh en gen Zeceel Keltatt n de. ee e Uete vüeasnd ase Inbch 948 des⸗Justiz⸗Ministerial⸗Blatt —har folgenden reschen IvTö kostet das Buch elegant gebunden nur 9 ℳ,] 4 glstzer stehe witk etroffene “ vö dlf Croz⸗Gav, Kreis Samter, wirb beschuldick — „Gr. Amtsgericht Lörrach A11““ dürtheils an den Ver. mannes Johann Hiltl von Deining werden hiermit Inhalt: Verfügung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 28. Oktob mit Goldschni 09— ℳ 50 ₰, und in Prachtband mit Goldschnitt s enegcg⸗ IEö6“ a erselben Gesellschaft in ls W 88 ichti 8. d Absicht sich dem Ei hselkl d ses 1 emann hi agten und die Anheftung desselben an die Haupt⸗ aufgefordert: 9 2 Fin ¹ 1 b 9 3, — b 1 b gren Sel; 1 Ein⸗ g s Moses Nordemann hier gegen „ asthü 2s Civilaudienzsaales des Königli Fah 7 j 1879 und Bekanntmachung des Justiz⸗Ministers vom 25. N. 88 15 ℳ — Eine zweite der von der Flemmingschen Verlagshandlung viekcndung Sämmtliche Arheiter des vntersten Flötzes, wo die Er⸗ krütt 1; Wer t des steh den 9 s oder de Feech. ang. ünk Oberlin v Wyhlen wegen fingangsthüre des Fivilandienzsaales des Königlichen 1. der im Jahre 1812 als Soldat ih. e c 1879, betreffend die Herauszahlung vor dem 1. Oktober d ““ dargebotenen Festgaben ist „Das Buch der Natur“, natur ploston stattfand, kamen ums Leben. Die Arbeiter der oberen Flötze 9 5 in den v h Erlaub. i das “ Friedolin ö er⸗Sberlin von Wyhlen wegen Landgerichts hierselbst; schen Feldzug abgegangene und seitdem ver⸗ Herausz 1 8 J. ein- 8 ist „T F — ; . 1 2 ⸗ rderung von 100 ℳ und Zinsen. 3) des e Gerichtsschrei 1 Aloi gezahlter und nach diesem Termin bei den Gerichtsbehörden 6“ wissenschaftliche Lebensbilder für Jung und Alt, von Herman wollten sich nach dem 4. Schachte retten, erreichten diesen aber nur Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bunde Wechselsorderung 3) des Attestes des Gerichtsschreibergehülfen Flas⸗ schollene Bauerssohn Alois Gottschalk von 1 . 68 schat 3 n 3 1b „ ebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ . 4131. Kläger ladet den Beklagten zur 8; 2 eini b 7 geschlagener Gerichtskosten und Kostenvorschüsse. — Erkenntniß des “ 1 Band, zweite verbesserte Auflage. Das Buch, 1“ “ EE113131“ sügen Alter ishn agerhalt des Bundesgebietes Baig. nnndizcha Verhandlung des Rechtöstreites. Sein 1n8 8 * eas cc, eh Votbelt ene Siegenhesen, “ . 12 1 Königlichen Ober⸗Tribunals vom 3. September 1879. welche „wie Tite und Inhalt lehren, nicht allein für jüngere Leser, “ . tt sen gle ilte durch den 4. Schacht zu Hülfe, halten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Schlußantrag geht dahin: den Beklagten zur Zah⸗ vwird, daß gegen das .“ ähnte Ur ent weder der eheliche Sohn es verwi weten auern wenn auch für diese zunächst, sondern gleichfalls für ältere bestimmt rr hege braven Begleitern erstickt auf der Verbindung Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird, auf den 3.] lung von 100 ℳ und 5 % Zins vom 1. November ein Einspruch noch eine Berufung eingetragen wor⸗ Johann Gottschalk von dort und seiner Ehefrau G vollste Anerkennung; die naturwissenschaft⸗ E“ 11““ “ die jetzt zu Sng Februar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die 1879 an zu verurtheilen. Dies wird dem Beklagten, de F mbl. hi dke ashe der Fan n. geborne saatch er Fatestans bei Statisti gutes Reier au 85 hier 1“ sind, haben ein sie von der Gewalt des Druckes E s Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Bemerken Justizministerial⸗Reskripts vom 25. Juni 1821 zum “ sich anzumelden tatistische Nachrichten. Illustrarionen von E H siese. e em Buche beigegebenen 13 traurige Arbeit der Leichenbeförderung sollte est 63 8 M) Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ öͤffentlich zugestellt, daß Termin zum Erscheinen auf Zwecke der Vorbringung derjenigen Einreden die vid igenfalls er für todt erklärt werde 1 Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Bürkner n e, in Holz geschnitten von Professor H. Abend beendet sein und heute soll die Beerdt 8” i8 schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Tonnerstag, den 18. Dezember 1879, Vormit⸗ der Verklagte egen die definitive Ehescheidung zu II 5 Erbr theiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche trägt gebunden 2 ℳ 90 8 isgefger. Per Preis des Bandes be⸗ gewachsenen Verunglückten in Trupps von 6 Mang 8. 99, Kirch der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der tags 8 Uhr, angesetzt ist. machen hat Termin bestimmen und die 8 eoteberfadden wahee 1 vom 23. November bis inkl. 29. November cr. zur Anmeldung ge⸗ Katalog: „Wanderungen d eiter empfiehlt der vorliegende höfen der betreffenden Wohnorte stattfinden. Der Sch cht ist un⸗ Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, zu] BLörrach, den 25. November 1879. Vorladung des Verklagten zu diesem Termine ver⸗ III aül Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ kommen: 215 Cheschließungen, 824 Lebendgeborene, 28 Foedigebörens. zeit, he seinen Füusb nt ee o fäht6 898 8 RNeu⸗ verletzt, so daß die Kohlenbeförderung sofort wieder 1.n Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Der Gerichtsschreiber: ordnen. 1 1 ö geben können, Mittheilung on Hermann Grauenhaft ist das Unglück, bei dem so viele kräftige Bergleute, die de E1114““ Avepurtheilt wer. Banmann. “ Mit, 86h äs “ hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu 8 18 3. . — 8 Liessem, machen,
475 Sterbefälle. W H — 1 1 t 146 Holzschnitten, zweite verbessert 9 Stuttgart, 1. Dezember. An der Königl LE1111“ ten, zweite verbesserte und vermehrte k 3 r;
8 itt . 1. 1 glichen Univer⸗ Auflage.“ Der Verfasser führt hier die reife 1n 30 p 8 aum angefahren waren, um den Ihrigen den kargen Unterhalt zu sität Tuüͤbingen befinden sich, dem „St. A. f. W.“ zufolge, im Werkstätten der Arbeiter, um denselben Heenaärene verdienen, den Tod fanden. Händeringend rekognoeziten deei a öeeö“ 112780] Oeffentliche Zustellun b“ 8 Pen 8 E1“ Ss 1880 O 8 onnerstag, den 18. November 1
laufenden Winterhalbjahr 994 Studirende, worunter 764 Württ s öri ie bis jetz ö 5 b
G 8 Halbjah S de, 4 em⸗ Erzeugnisse der Natur durch d J ie zu / lutz hörigen die bis jetzt zu Tage geförderten 55 in langen R in⸗ 8
berger und 230 Nichtwürttemberger. Diese Frequenz übertrifft die Frommen zur Waare für den Gehenug der Fkehns her neaso nn gestreckten Leichen, die geschwärzt vom Kohlenruß und lbeikwest her Oeffentliche Vorladung. Der Wirthsohn Gr. Amtsgericht Lörrach. Wechselklage des Der vorstehend beantragte Termin wird auf Vormittags 9 Uhr, durch entstellt sind, daß das Gesicht blutrünstig ist vom Fall auf Mieeislaus Ladislaus Bukowski, in Miyn⸗ Isack Nordemann in Basel gegen Friedolin Mittwoch, den 14. Januar 1880, Faehen e hiergerichts anberaumt.
des vorjährigen Winterhalbjahrs (986) um 8, und ist überhau schi F F pt die und gestaltet werden. Durch die Geschi 1 b höchste bis jetzt in einem Wintersemester erreichte Frequenz. winnen so die zahllosen Dürch. dnahe ch e äcaer. Entstehüng ge⸗ dasselbe, als den Unglücklichen die giftigen Dünste das Leben nahmen. kowo am 30. September 1856 geboren, katholisch, Müller⸗Oberlin in Wyhlen wegen Wechselforde⸗ 5 Uhr, in Stube 43 des hiesigen Landgerichtsge⸗ Neumarkt, den 25. November 1879. “ Kunst, Wissenschaft und Literatur oder angenehm machen, ein erhöhtes Interesse. Die beschriebenen Eingetroffene höhere Bergbeamte werden feststellen, ob Jemandem letzter Aufenthalt Miynkowo, wird beschuldigt — rung von 60 ℳ und Zinsen. Nr. 4130. Kläger bäudes bestimmt. Königl. bayer. Amtsgericht Neumarkt, Oberpfalz. Mit der wachsenden Gebeutün des kunstgeschi 8 8 Werkstätten sind so gewählt, daß sie fehr abweichenden Zweigen und eine Schuld an der Katastrophe beizumessen ist. als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Düsseldorf, den 27. November 1879. 1 gez. Neumaner, K. Amtsrichter. diums, für welches von Jahr u Jah „kunstgeschichtlichen Stu⸗ Richtungen angehören, um hierdurch Blicke nach den ver⸗ 8. tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der des Rechtsstreits. Sein Schlußantrag geht dahin: ELEandgerichts⸗Präsident: Den Gleichlaut mit dem Originale bestätigt: aisee bnt sich die elbrwenhinn größere Mittel aufgewandt schiedensten Seiten hin zu öffnen, und die geschilderten Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ den Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ und 6 % Becker. Neumarkt den 25. November 1879. schaffen, welches die Aufgabe 88 via ee gestc ein Organ zu Wanderungen sind um so instrukliver, als sie, wie der Dresden, 5. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Zwickauer gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ Zins vom 1. November 1879 zu verurtheilen. Dies Der Gerichtsschreiber. Der Kgl. Gerichtsschreiber. innerhoalb der Königlich g 9 erfüllen hat, über die Thaͤtigkeit Verfasser in der Vorrede bemerkt, sämmtlich in der beschriebene Grubenunglück sind, wie nunmehr festgestellt ist, 89 Personen tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt Steinhäuser. Kastuer. Bericht zu erstatten g .n rfus 52 ö regelmäßig Weise ausgeführt worden sind. — Ein ansprechendes Festgeschent um das Leben gekommen. Als eine Mitursache des Unglücks be⸗ gehalten zu haben — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 ist, mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß Ter⸗- Censetecs EEb Kuktus.⸗Miinfstertten e.⸗ 1eeg te ausgehend, hat das bildet auch: „Unsere Lieblin ge“, ein Liederbuch vor e sar zeichnet das „Dresdner Journal“ das Leckwerden des Wetterauszug⸗ Nr. 1 Str.⸗G.⸗B Derselbe wird auf den 3. Fe⸗ min zum Erscheinen auf Donnerstag, den 18. De⸗ Auf Anstehen der EChefrau von Jacob Hoeges, [12791] Auf ebot Jahrbuch der Kö 8. li ische Zeitschrift unter dem Titel: Weck mit 21 Bildern nach Originalzeichnungen von Otto Förste Thurmes des zweiten Schachtes. Die Kohlenförderung wird heute bruar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Straf⸗ zember 1879, Vorm. 8 Uhr, angesetzt ist. Lör⸗ Catharina, geb. Müller, Wittwe Iter Ehe von * Aufg . “ lungen⸗ sEeidmannsche Buchiandlane delith e n san. ling und Ferat Oscar Pletsch. (Preis 3,50 ℳ) Es sind eine Reihe im zweiten Schachte wieder aufgenommen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur rach, den 25. November 1879. Der Gerichtsschreiber Fesens be za wiesen nehnene. u 8n Cetrag .n na .. Dasselbe bringt in einem ersten amtlichen Theile Uebersichten über die Er⸗. zaum empfundener Gedichte in gefälliger, anmuthiger Form, welche Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ Baumann. Fhescheidungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt dinand Theodor Redd 1 I ätigkei dem trauten K id lück “ August L 8 nte tragenen Eigenthümers des im Grundbuche von Seene. 8b verwaltende Thätigkeit der ein elnen Staats⸗ Elternsorge, Frethe der Femntcte genicentt find, und Elternaih und a11314“*“ [128000 Heff 8 8 11“ fuhüsgedor 6 ö Mörtelfitz Vand IJ. Blatt Nr. 10 verzeichneten Studien Se. F schu schließt sich ein zweiter, kunstgeschichtlichen dichte ist durch ein hübsches Bildchen illustrirt. — Therkr⸗ 5 1 lichen eglerhe siregechnne des Innern, zu Posen Oeffentliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Halbbauerhofes, welcher die auf letzterem Abthei⸗ g.an.ra.. For chungen Jn Theil, dessen Herausgabe fol. Gumpert, die treffliche Jugendschriftstellerin, erscheint hie 8 leich⸗ ; Redacteur: J. V.: Riedel. über die ber Natlage zu Grunde liegenden That. Die Verwaltung des Enregistrements, der Ehescheidungsverklagter, vorgeladen vor dem König⸗ lung III. Nr. 1. im Grundbuche eingetragene, noch der Knilichen Fener 8 en: Dr. W. Bode, Direktorial⸗Assistent falls mit einer Reihe von Gaben. Wir erwähnen von 1“ 1. Berlins 5 khg ; sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zölle und indirekten Steuern für das Reichs⸗ lichen Landgerichts⸗Präsidenten Herrn Becker am nicht getilgte, aber der halbjährigen Kündigung Königlichön Feetional elene Iüerehne Se toras.Ahsiftenrt der „Herzblättchens Zeitvertreib, Unterhaltungen Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Posen 888 15. November 1879. kand Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, vertreten Mittwoch, den 14. Januar 1880, Nachmittags unterworfene, mit vier Prozent jährlich zu verzin⸗ Dr. g „ othekar Sr. Majestät des Kaisers, Kuaben und Mädchen zur Herzensbildung und Entwickelung V Drei Beilagen 8 8 Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller. durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen Josef 5 Uhr, in Stube Nr. 43 des Landgerichtsgebäudes 11““ʒ 8 1 2 2
Grimm dentlicher Professor der neueren Kunstgeschichte an der Begriffe, mit vielen bunten und schwarzen Illustra⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage) Himmelspach, früher zu Sulz wohnhaft, jetzt ohne zu Düsseldorf zu erscheinen, um gegen die schließ⸗ f 2 98 ⁰½).
.“