1“ 8
3) Zur Vertretung der Eesellschaft ist jeder Gesellscha ter allein berechtigt. BeekenSeciich Binerburzisches Amtsgericht
rzo enburgische. mtsgericht. T““ Willich. Danzig. Bekanntmachung.
In vnser Gesellschaftsregister Nr. 116 ist heute bei der Firma J. W. Klawitter folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Nachdem die Frau Rosa Betty Julie Flem⸗ ming, geb. Klawitter, am 1. Januar 1879 aus der Gesellschaft ausgeschieden, sind seit diesem Tage die nunmehrigen Gesellscha ter: 1) der Schiffebaumeister Julius Wilhelm Kla⸗
witter in Danzig, ) die Frau Johanne Julianne Adelgunde Vehlow, geb. Klan itter, in Danzig, 3) die Frau Ida Anna Marie Maßmann, geb. Klawitter. Danzig, den 4. Dezember 1879. 8— Königliches Amtsgericht X. Eisenach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 213 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts für die Stadt Eisenach Bd. I. die Firma des Consum Vereins, Eingetragene Genossenschaft, in Liqnidation, hier, gelöscht worden. Eisenach, den 27. November 1879. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May. Eisenach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 110 Bd. I. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts für die Stadt Eisenach die Firma M. Oßwald daselbst gelöscht, dagegen Fol. 20 Bd. II. desselben die Firma: R. Oßwald in Eisenach, und als deren Inhaber der Apotheker Rudolph heodor Oßwald daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 28. November 1879. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.
Falkenberg O./S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Blatt 16, den Vorschußverein zu Friedland O./S. eingetragene Genossenschaft betreffend, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1879 Folgendes eingetragen worden: Der bisherige Schriftführer, Feldwebel a. D. Josef Müller zu Friedland O./S. ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle ist in den Vorstand als Schriftführer der runstgärtner und Hausbesitzer Ernst Lubich in Frriedland O./S. eingetreten. Falkenberg O./S., den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. Renckhoff.
Falkenberg 0./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Firma: Gräflich Frankenbergsche Porzellanfabrik zu Tillowitz Nr. 59, als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Rapp⸗ silber eingetragen war, auf Antrag des Letzteren ge⸗ löscht worden. Falkenberg O./S., den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht. Renckhoff.
Freiburg i. B. Bekanntmachung.
Nr. 5797. Nach Beschluß vom heutigen Nr. 5797 ist heute unter O.⸗Z. 12 die Genossenschaft „Dar⸗ lehensverein Ebringen, eingetragene Genos⸗ senschaft“ in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Die Statuten wurden in der Generalversammlung vom 19. v. Mts. angenommen.
Der Verein mit seinem Sitze in Ebringen hat zum Zwecke, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb nöthigen Gelder gegen Verzinsung zu; erleichtern. Die Zeitdauer des Vereins ist unbe⸗ stimmt, die Genossenschafter sind sammtverbindlich haftbar.
Organe des Vereins sind:
Der Vorstand, bestehend aus dem Vorsteher, z. Z. Bürgermeister Männer, und 4 Beisitzern, der Ver⸗ waltungsrath, bestehend aus 9 Mitgliedern, dem Rechner, der Hauptversammlung, welche sämmtliche vorher genannte Vertreter zu wählen hat. Die S geschieht durh den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern. Die Verkündigungen erfolgen im „Freiburger Boten“ durch den Vorsteher. Die Hauptversammlung hat mindestens 2mal im Jahre zu erfolgen, außerdem so oft es der Vorstand, Verwaltungsrath oder min⸗ destens 10 der Mitglieder für nöthig hält. — Die Einsicht des Mitgliederverzeichnisses auf diesseitiger Registratur steht jeder Zeit frei. “
Freiburg i. B., den 26. November 1879.
Großh. bad. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 8 Die Fol. 60 des Handelsregisters eingetragene
Firma: „L. Gercken“ zu Geestendorf, Inhaber Lühr Gercken daselbst, ist erloschen. — Geestemünde, den 30. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 216 zur Firma C. W. Freise in Göttin⸗ gen heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht. 1. F. Bauer.
Graudenz. Die hier bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns J. Walpuski hier ist unter der Firma: J. Walpuski in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 315 eingetragen. Graudenz, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 8 1879, November 29. Philipp Metz. Inhaber: Philipp Mez. F. W. Wulff & Co. Friedrich Wilhelm Wulff
5 —
sschäft ausgetceten und wird dasselbe von dem
hisherigen Theilhaber Julius Adorian Pollacsek, Dr. philos., in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ tretenden Ernst Jacob Friedrich Jensen unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Krüger. Nach am 4. März d. J. er⸗ folgtem Ableben von Johannes Gustav Christian Krüger ist das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft von dessen Erben Therese Christiane Krüger und Juliane Louise Krüger fortgeführt, am 1. Oktober d. Js. aber von Christian Heinrich August Tresselt übernommen worden und wird N ““ unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. g
Meyer H. Berliner. Zweigniederlassung der gleich⸗ gamigen Firma in Breslau. Eduard Berthold ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Jacob Berthold und Robert Berthold unter unveränderter Firma fort.
Dezember 1.
F. E. Mankiewiecz. Inhaber: Felix Egmont Mankiewicz.
Dezember 2.
Löwe & Co. Hirsch Löwe ist aus dem unter die⸗ ser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ber⸗ tram Gustav Meier Schwarzschild unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 4
E. August 2pel. Diese Firma hat die an Max Rudolph Richter ertheilte Prokura aufgehoben.
Dyua mit⸗Arctien Gesellschaft, vormals Alfred
Nobel & Co., Hamburg. An Stelle des aus
dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen
Dr. jar. Christian Eduard Bandmann ist Pierre
Marie Amédée Hoffer zum Mitglied des Vor⸗
standes ernannt worden.
Carl Sternberg & Co. Inhaber: Carl Johann
Wilhelm Sternberg und Ullerich Friedrich Hein⸗
rich Meinke. 1 Frenkel & Co. Inhaber: Jacob Frenkel und Si⸗ Inhaber: Ernst Henry
mon Frenkel. E. H. Scholefield. Dus Landgericht.
Scholefield. Hamburg.
Itzehnoe. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1879 ist in unser Firmenregister zur Firma Nr. 764, Wilhelm Süwer’s Niederlage (Zweignieder⸗ lassung in Itzehoe) eingetragen worden. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Itzehoe, den 2. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht I.
Jüterbhog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen zu⸗ folge Verfügung von heute: Nr. 73 die Frma⸗ Puhlmann et Schmidt. Sitz der Gesellschaft: Jüͤterbog. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der ö1.“ Gottlob Puhlmann un der Cigarrenfahrikant Gottlob Schmidt, Beide zu Jüterbog. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gonnen. Jüterbog, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Mühlhbausemn i. Th. Handelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 28. die hiesige Handlung in Firma C. G. Weymar und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Gottfried Weymar vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗
mann Adolph Wilhelm Weymar zu Mühl⸗
hausen i. Th. übergegangen.
Vergl. Nr. 279 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute ebenda unter Nr. 279 die
Firma: C. G. Weymar hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wil⸗ helm Weymar hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmann Hermann Peoters zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 210 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Peters eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Philipp Peters zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 2. Dezember 1879 unter Nr. 102 des Prokurex⸗ registers vermerkt ift.
Mülheinm a. d. Kuhr. Bekanntmachung. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Berg⸗ werks⸗Verein Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr besteht aus zwei Direkto⸗ ren, nämlich: dem Direktor Herrn Joseph Zerwes und dem Direktor Herrn Joseph Schlinck in Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Eingetragen am 3. Dezember 1879 zu Nr. 19 Col. 4 des Gesellschaftsregisters.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Berg⸗ werks⸗Verein Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr hat den nachbenannten Personen, nämlich: dem Herrn Friedrich Milchsack und dem Herrn Hermann Meyer zu Mülheim a. d. Ruhr in der Weise Prokura ertheilt, daß ein Jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.
Eingetragen am 3. Dezember 1879 unter Nr. 103 des Prokurenregisters.
Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Unter Nr. 67 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist die Firma: J. Scalabrini et Calderoni
Zinngießer Johann Scalabrini et Zinngieß Johann Calderoni zu Paderborn. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen. b Paderborn, den 29. November 1879. 8 Königliches Amtsgericht.
er
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 723 die Firma:
Oscar Keymling und als deren Inhaber
der Kaufmann Emil Hardtke in Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 22. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. schweidnitz. Bekanntmachung.
Die bei Nr. 428 und unter Nr. 447 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma E. Langer in Breslau ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1879 gelöscht.
Schweidnitz, den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. IV. schweidmitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der Handelsgesell⸗ schaft sub Nr. 122 bei der Firma:
„H. Endler et Co.“ 1 am Orte Freiburg i./Schl., heut Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 8 8
Das Vorstandsmitglied Eduard Höppner ist durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden. Oer Gesellschafter Heinrich Koffinke in Polsnitz ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Schweidnitz, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. IV.
schwerin 1./M. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 2 d. M. ist am heutigen Tage sub Nr. 6 unseres Handelsregisters: Die Firma: F. F. Mühlenbruch. 888 der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber: Kaufmann Franz Friedrich Christian Mühlenbruch zu Schwerin i/ M. Schwerin i./ M., den 3. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettilm. In. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 757 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heyl & Meske vermerkt steht, ist heute
eingetragen: Kolonne 4.
Der Rentier Ludwig Meske ist am 25. No⸗ vember 1879 aus der Gesellschaft ausgetreten. Stettin, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht. Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1691 die hiesige Firma Moritz Mendelsohn heute gelöscht worden. Stettin, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 256 die hiesige Firma Ad. Paussen heute gelöscht worden. Stettin, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Die unter Nr. 50 des Firmen⸗ ist er⸗
Wriezen.
registers eingetragene Firma C. Tripel
loschen.
Wriezen, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 49. S. Nr. 48 in Nr. 280 Reichs⸗Anz. — Nr. 280 Central⸗Handels⸗Register. Tie ausländischen Zeichen werden unter Leivzi veröffentlich.)
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma: J. Schumacher & Co, mit der näheren Bezeichnung H. J. Neuß'sches Fabrik ⸗Etablisse⸗ g. — ment in Aachen,
nach Anmeldung vom
22. November 1879,
Vormittags 10 ¾ Uhr,
für Nähnadeln das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht V. in
Anchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma: Emil Deutgen in Düren, nach Anmeldung vom 24. No⸗ vember 1879, Nachmittags 4 ¼ Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht V. in Aachen. Barmen. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 115 und Nr. 273 zu der Firma: Rob. Böker & Söhne in Remscheid laut Betanntmachung in Nr. 130 und Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1875, ersteres für Feilen, letzteres für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Barmen, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Berlin. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 54. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 511 zu der Firma: Levy & Stadthagen in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 21. November 1879, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten, für sämmt⸗ liche Wäscheartikel das
11161“
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗
am heutigen Tage eingetragen. Tie Gesellschafter s
unter Nr. 73 zu der Firma: „M.
für Toilette⸗
Bremeh.
“ 8 Frankfurt a. M.
Als Wee ei Cie.“ dahier, nach Anmeldung vom 8 1879, Vorm. 9 ¼ Uhr, für Herrenhüte in Seide das Zeichen:
ngetrag⸗
heimer! b November Filz und
1““
EIHCEFR. SchurTzMARxr.
Frankfurt a. M. Als Marke ist einget unter Nr. 74 zu der Firma: „J. G. Cie.“ dahier, bn nach Anmel⸗ dung vom 4 1. Dezember ö 3 1879, Nachm. ISOS £ G 4 Uhr, CUIMAUVE * préparé par M0 USON & CE Parfumeurs SAVONNIHRS, DISTILILATEURS2 CHIMISTES.
ra Monson a
seifen das Zeichen: 8 Koönigliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. Hamburg. Als Marke ; ist it. Fabrik. Marbe. zur Firma: Prossor at⸗ tern in Hamburg nach An⸗ 28c. meldung vom 22. November 8 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, IScHILACHTEREIUSNA
für Flohmen⸗Schmalz das 223 —0eeg 88
Zeichen: Hamburg. Das Landgericht. c
v
EHHamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 201 zur Firma: Patent Albo⸗Carbon Beleuch⸗ tungs⸗Geschäft von H. & D. Vale in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. Novbr. 1879, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Albo⸗Carbon Material (Naphtalin) und dazu gehö⸗ rige Apparate das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
Oppeln. Als Marke ist eingetragen unter Nr.3 zu der Firma:
„Apotheker
Hahn et Comp.“ zu Oppeln, nach Anmeldung vom 8. November 1879, Vormittags 11 ½ 3 ’Kℳ
Uhr, für ein Par⸗ = sa⸗*
füm, benannt:
„Prinzeß⸗Zauber⸗ 9
Parfüm“, das 1 ScHurZMARKE Zeichen:
Oppeln, den 12. November 1879.
Königliches Amtsgericht. III. 1“ “ Schweinfurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma „Ernst Ihl“ in Kissu⸗ gen, nach Anmeldung vom 11. und 17. November 1879, früh 9 Uhr, für chemische, pharmazeutische
und kosmetische Präparate, als: b 9
1) Haarwasser,
2) Anosmin⸗Fußwasser⸗Extrakt, Salicylsäure⸗, Mund⸗ und Zahnwasser, Salicylsäure⸗Zahnpulver, Rakoczy⸗Zahnpulver,
Fuß⸗Pulver, Hühneraugen⸗Pflaster, Cacheto digestits. Lorbeerpomade nach Hof⸗ rath Dr. Diruf, ) Chinesisches Poho⸗Oel das Zeichen: Schweinfurt, den 18. November 1879. Königlich Bayerisches Landgericht Schweinfurt. 11“ Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende. Braungart.
Muster⸗Register. (Die zusländischen Muster werben Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister getragen:
Nr. 78. Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen⸗ ein versiegeltes Couvert, enthaltend 12 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Beränderungt⸗ streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 100 bis 10 084, und 1 Musterzeichnung von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummer 36, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Novembet 1879, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 79. Firma: Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 12 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 7271 bis 7274, 7281 bis 728 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Norember 1879, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fit
Handelssachen, den 3. Dezember 1879.
C. H. Thulesius, Dr. Chemnitz, Stadt. In oas Mu rorregi n ist eingetragen: Nr. 248. Firma: Ferd. Waldau in Chemnit⸗ 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22335. 3357, 2362, 2368, 2371, 2380, 2381, 2383 — 2389
uUU I
ist ein⸗
3 Jahre, angemeldet am 8. November 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 249. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnit, 1 versiegeltes Packet mit Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 808 — 857, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1879, Nachmittags 45 Uhr.
2390, 2392, 2395 — 2398, 2400, 2401, Schutzfrit
Nr. 250. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ ummern 4186, 4188, 4234, 4236, 4251, 4356, 4358, 4361 — 4363, 4284, 4353, 4348, 4352, 4357, 4354, 4365, 4355, 4364, 4349, 4368 — 4370, 4372, 4374, 4350, 4351, 4359, 4264, 4367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1879, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 251. Firma: Modell⸗ und Werkzeug⸗ Fabrik Ernst Herrschuh in Chemnitz, 1 Muster zu einer Rechen⸗ und Lesemaschine, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, öG am 15. November 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 252. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern ür Strumpfstickerei, Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 8, 11, 12, 14, 15, 18—23, 16, 25
— 43, 45— 47, 49, 54 — 57, 60, 62 — 67, 73, Schutz⸗ rist 2 Jahre, angemeldet am 19. November 1879, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 253. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Strumpfstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗
mern 70, 74—78, 83, 93, 94, 96 — 99, 101 — 112, 114 — 126, 220 8., 223 — 225, 247, 248, 253 — 255, 76, 277, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
19. November 1879, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 254. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern
für Strumpfstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 127, 147, 154, 156 — 162, 164, 169 — 171, 173 — 175, 180, 186 — 188, 215, 251, 252, 260 — 264, 270 — 275, 282, 283, 320 — 322, 325, 346, 347, 350, 351, 358, 359, 362 363, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ emeldet am 19. November 1879, Vormittags 711 Uhr.
Nr. 255. Firma: Lindemann & Berxt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Strumpfstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 278 —281, 309 — 313, 318, 319, 323, 324 326, 327, 329 — 332, 334 — 342, 345, 348, 349, 352. bis 357, 360, 361, 369 — 372, 386, 417 — 419, 431, 432, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1879, Vormittogs 411 Uhr.
Nr. 256. Firma: Lindemann & Berßt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Strumpfstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 113, 247, 319, 323, 324, 328, 331, 336,
338, 339, 373 — 378, 381 — 385, 411 — 416, 420 - 430, 433, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1879, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 257. Firma: Ednard Lohse in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 529, 532 bis 539, 541 — 549, 551 — 554, 557 — 571, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 258. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2385, 2600, 2601, 2650, 2651, 2679, 2693 — 2697, 2716, 2717, 2724 — 2729, 2731, 2733, 2735 — 2739, 2741 — 2744, 2756 — 2760, 2781 — 2786, 2788 — 2796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 259. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2798 bis 2804, 2806 — 2808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Chemnitz, den 1. Dezember 1879.
Königliches E B Abtheilung B.
Nohr.
Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Sahler zu Stromberger⸗Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daoxweiler, 1 Muster eines neu verzierten Regulirfüllofens, unter der Benennung „Regulirfüllosfen mit Kochkacheln“, Fa⸗ briknummer 3, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. November 1879, Mittags 12 Uhr. Coblenz, den 30. November 1879. Königliches Amtsgericht.
rimmmitschaun. In das Musterrezister ist eingetragen:
Nr. 54. Schlosser Hermann Michel in Crim⸗ mitschau, 1 Packet, enthaltend ein Schloß mit Schlüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Okto⸗ ber 1879, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 55. Ferdinand Lonis Schön in Crim⸗
mitschau, 1 Packet, enthaltend eine Shlipsbefesti⸗
gung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. November
1879, Vormittags 19 Uhr. Königlich Saͤchsisches
Amtsgericht Crimmitschau, den 1. Dezember 1879. Hedenus.
Glauchau. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 18. Firma: G. Wilhelm in Glauchan, 47 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster,
vember 1879, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 19. Firma: Kratz & Burk in Glauchau,
48 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Flächenmuster, Fabriknummern: 89222, 92348, 92352, 92465, 92490, 92175, 89882, 91719, 91726, 91729, 91737, 91760,
„ 92649, 91285, 91287, 91291, 91300, „89240, 89147, 91331, 91373, 91828, 91836, 91871, 92110, 91473, 91879, 91926, 89163, 89203, 89204, 91576, 91590, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1879, Nachmittags
45 Uhr. Nr. 20. Meyer & Glißmann in
Packet, 89874,
Firma:
Glauchau, 40 Kleiderstoffmuster in einem verschlos⸗
senen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 1684, 343, 341, 1394, 1383, 211, 212, 194, 195, 3167, 3211, 2277, 2210, 1994, 1123, 793, 791,
792, 1250, 1246, 1600, 1603, 1492, 1465, 1379, 1550, 1540, 1663, 1429, 1328, 2720, 2730, 1363,
1367, 1705, 1708, 1715, 1719, 1354, 1674, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1879,
Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 21. Firma: G. Baeßler & Co. in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern:
58250, 58361, 58425, 58570, 58598, 58660, 58756
59703, 59704, 62218, 65617, 66289, 66291, 68515, 68823, 68826, 68827, 69041, 69043, 70072, 70363, 70505, 70529, 70744, 70772, 70795, 70809, 70880, 70882, 71014, 71135, 71279, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1879, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 22. Firma: Schneider & Co. in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1272 bis mit 1321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1879, Nachmittags 35 Uhr.
Glauchau, den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Krause.
59705, 59787, 65623, 65624, 66305. 68241, 68512, 69037, 69038, 69040,
59623, 59702, 60995, 62184, 66184, 66185,
65628,
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 181. Firma: Centralverlag für Uuter⸗ richts- und Beschäftigungs⸗Material (Dr. Richter) in Leipzig, 1 versiegeltes Packet mit 1 Etikettmuster, Flächenmuster, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 182. Buchdruckereibesitzer Ignaz Bu lart zu Brünn in Oesterreich, 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern von durchscheinenden Holzeinrahmun⸗ gen für Lehrzwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1879, Mittags 12 Uhr.
Nr. 183. Firma: JIulius Klinkhardt in Leipzig, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Vignetten, für Buchdruckerzwecke bestimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1529 — 1578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 184. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern von Vianetten, für Buchdruckerzwecke be⸗ stimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1579 — 1591, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 185. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Vignetten, für Buchdruckerzwecke be⸗ stimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1592 — 1641, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 186. Firma: F. A. Brockhaus in Leipzig, 1 versiegeltes Packet mit 1 Alphabet Initialen in 3 Graden, für Buchdruckerzwecke bestimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 1879 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1879, Abends 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 187. Privatmann Eduard Hilmar Sched⸗ lich in Leipzig, 1 verschlossene Kiste mit 3 Mustern von Vervielfältigungsfolien für plastische Wiedergabe und Schreibdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1879, Abends 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 188. Firma: Grunert & Lehmann in Leipzig, 1 offenes Packet mit Abbildungen von 6 Thürgriffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Musterbuchnummern 353, 355, 404, 424, 454, 459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Novem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 189. Firma: Giesecke & Devrient in Leipzig, loffenes Packet mit 33 Chromos, für dekorative Zwecke bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 — 173, 301 — 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
nuten. Nr. 190. Fabrikant Auton Carl Spanner zu Wien
EEE“ 305 bis mit 351, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. No⸗;
92321,
92391, 92056, 91350, 91598, 92116, 91986, 89191, 89202,
in Oesterreich, l versiegeltes Packet mit der Abbildung eines Schutzkastens für Wassermesser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 191. Firma: Emil Berger in Leipzig, (1 versiegeltes Packet mit 2 Garnituren Initialen (für Buntdruck. Muster für plastische Erzeuagnisse, Garniturennummern 10, 11, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1879, Abends 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 192. Firma: Wezel & Nanmann in Leipzig, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern
chromolithographischer Erzeugnisse, als: 38 Karten,
Fabriknummern 181—184, 199 — 216, 221 — 224, 231 — 238, 257 — 260; 11 Chromo's, Fabriknum⸗ mern 268 271, 299— 302, 312, 315, 316, 329, 332;
1 Relief, Fabriknummer 1114, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1 1879, Abends 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 193. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, als: 18 Karten, Fabreiknummern 155 — 158, 163—168, 185 — 192; 21 Chromo’'s, Fabriknummern 265 — 267, 269, 291 — 296, 303 — 311, 330, 331; 11 Reliefs, Fabriknummern 1106, 1109 — 1113, 1117, 1120, 1121, 1126, 1127, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1879, Abends 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 194. Firma: Felix Lasse in Leipzig, 1 offenes Packet mit 8 Emballagen aus dekorirtem Blech, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1879, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 195. Buchbinder Wilhelm Schäffel in Leipzig, 1 versiegeltes Packet mit 3 Bucheinband⸗ Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 111, 112, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1879, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 196. Firma: P. C. Körner in Leipzig, 1 Nußknacker in Thierform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 197. Hutformtischler Robert Born in Leipzig, 1 Bimsklotz für Hutmacher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1879 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
1
Georgi.
—.—
Lörrach. Nr. 4150. In das Musterregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 64. „Köchlin Baumgartner & Comp. in Lörrach“. Packet Nr. 79, versiegelt, enthaltend 19 Muster auf Baum⸗ wollstoff, Flächenerzeugniß, Nr. 9021, 9031, 9041,
9051, 9062, 9081, 9104, 9120, 9140, 9165, 9182, 8
59788, 9200, 9224, 9004, 8984, 8961, 8940, 8892, 8650,
’
6. November 1879, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗
angemeldet den 25. November, Nachmittags 4 ½¼ Uhr. Schutzfrist 1 Jahr. Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Mannheim. In das Musterregister wurde eingetragen: O. Z. 6. Firma Schenk, Mohr & Elsässer in Mannheim hat für das unter Nr. 6 eingetragene Modell einer Feldschmiede die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet. Mannheim, den 1. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Ullrich.
1 -
(12822]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Lau hier wird,
da der Kaufmann Wilhelm Lau im Termine, den
2. Dezember 1879, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Zu⸗
sammenstellungen seiner Forderugen und Schul⸗
den überreicht hat, aus denen sich eine Mehr⸗
Schuldenmasse von 114 038 ℳ 52 ₰ ergiebt,
und deshalb und da auch sein hierselbst belegenes
Grundstück mit 22 000 ℳ Hypothekenschulden be⸗
lastet ist, die Eröffnung des Konkurses über sein
Vermögen beantragt hat, hiernach aber der Be⸗
schluß auf Eröffnung des Konkurses unter Fest⸗
setzung derselben auf den 2. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, gerechtfertigt ist, heute, am 2. Dezember 1879, Nachmi tags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Herrmann Hildebrand hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Jannar 1880, Vormittans 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Arnswalde. Geras.
[12845]
In dem Konkurse über das Vermögen des Woll⸗ und Weißwaagrenhändlers Lonis Ro⸗ senthal ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord ein Termin auf
den 2. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genoramen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Afkorb berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei, [Rathhausstr. 4, 2 Treppen, Zimmer 5, zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. I.
„590 SIN 4 1G½, 9 . [12821]1 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 22. August 1879 über das Vermögen des Sigismund Fraenkel, Alexanderstraße 22, eroöffnete Konkurs ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet und wird daher der am 22. De⸗ zember 1879 anstehende zweite Prüfungstermin hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 27. November 1879.
Königliches Amtsgericht I. [12841]
Da die Inhaber der Handlung Salomon Cohn & Co., Stralauerstr. 30, auf Eröffnung des Konkurses angetragen haben, wird hiermit das allgemeine Veräußerungsverbot in Gemäßheit des §. 98 Konkurs⸗Ordnung erlassen.
Berlin, den 4. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht I. 8 Die Gerichtsschreiberei 55. Zimmermann.
[12848
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Land⸗ manns Lür Elmers zur Vahr ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Michal⸗ kowsky. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Dezember 1879, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Jannar S 4 Uhr, unten im Stadrhause, Zimmer
Bremen, den 3. Dezember 1879.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
Kaufmanns Isidor
Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf 1
den 30. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun
gen auf
Freitag, den 9. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt. Ahlen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bretten.
Kopf, Gerichtsschreiber.
112817] Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 2310. Ueber das Vermögen des Johannes Anderer, Hirschwirths von Etzenroth, ist am 1. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Zimmermeister Adolf Groß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember, 9 Uhr. Ettlingen, den 1. Dezember 1879. Gr. Badisches Amtsgericht. Der
anbe⸗
[12838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Hans Meeder in Süderstapel, ist am 3. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Nissen in Süder⸗ stapel. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Friedrichstadt, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Philipp Knapp II. von Kolmbach ist am 27. November 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kenkurs eröffnet worden. Termin zur Anmeldung von Forderungen mit Vor⸗ zugsrechten ꝛc. steht auf den 24. Dezember 1879 und ist allgemeiner Beschlußfassungstermin auf den 2. 1880, Vormittags 9 Uhr, anbe raumt.
Fürth i./ O., den 27. November 1879.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgericht Fürth. Lindenstruth.
. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Jacob Frey Eheleute von Nieder⸗Liebersbach ist am 28. No⸗ vember 1879, Varmittaas 10 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist
Amtsgerichtstaxator Keil! 1. in Fürth ernannt
und steht Termig zur Anmeldung von Forderun⸗ gen ꝛc. auf den 24. Dezember 1879, allgemeiner Beschlußfassungstermin ist auf Freitag, den 9. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Fürth, den 28. November 1879. F Der Gerichtsschreiber. h. Amtsgericht Fürt
Lindenstruth.
[12815] b
Ueber das Vermögen des Sattlers Johannes Sauerwein, Siebenter, von Langstadt ist am 24. November 1879, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröff et. Verwalter: Herr Rechtsanwalt C. Reh in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Jannar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Feüfungstermit 16. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Groß⸗Umstadt, den 24. November 18709.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Höfling, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Noah Wohlgemuth zu Gumbinnen ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Gumbinnen, den 24. November 1879.
Königliches Amtsgericht III.
[128333 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bierhändlers Hans Hinrich Greve in Gaarden ist heute, am 29. November 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren erxöffnet.
Konkursverwalter: Buchhalter Hundertmark in Gaarden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1879.
Anmeldefrist bis 27. Dezember 1879.
Termin zur Wah! eines anderen Verwal⸗
2 1 8 112818]=8 Konkursverfahren.
Nr. 1921. Ueber das Vermögen des Martin Schäufele, Schuhmacher von Gochsheim, wird, da derselbe sein Zahlungsunvermögen angezeigt hat, heute, am 1. Dezember 1879, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Großh. Notar Brunner in Flehingen
ters: 23. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Kiel, Abtheilung III., den 29. November 1879. Veröffentlicht: Sukstorf,
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Gerichtsschreibe