1879 / 287 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 * ½ 2 . 2 8 2 8 2 5

und die Ragzziffer der Anzahl dieser Patente. firen, sie unterrichten zugleich die betheiligten Ge⸗ Handels⸗Register. „Weber & Ellerbrock“ Giinkel jun. in Düsseldorf ertheilte, un er Nr 254 Adolf Bechem von Hagen i 2 1 i ,3 e 8. H 2 . DFü erth . Nr. b agen in Westphalen, Kauf⸗ Langenschwalbach. Bekanntmachnn Julius 2 8 d Tab. IV. stellt nach den Ländern des Deutschen werbtreibenden über die neuesten Erscheinungen und g. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: des Prokurenregisters eingetragene Prok esn⸗ b . B 8. Julius Heim in Zuffenhausen. In Folge der Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich 1“ 1 8 e 0 g getragen rokura er⸗ mann, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu Das seither unter der Firma Anton Herber Durchführung des Gantverfahrens ist diese irma Sg 9b 8 ¹) der Kaufmann Hermann Weber zu Biele loschen ist. vertreten. Wwe. zu L. Schwalbach bekriebene Handelsgeschäft erloschen⸗ ö6ö— Withalmi Biücars in

⁴½

Reichs für b . den L“ I der 88. ge⸗ Sachsen, dem Königreies Württe nherg und feld, Marktstraß 402

vordnet die dem Flächeninhalt, der Bevölkerung, den ben die beste nregung für weitere Entwickelung Len, dem K tembe eld, Marktstraße Nr. 402, isseldorf, den 29. 1879. 58 879 ist 1 N 1 1 Hewerbebetrieben und den darin beschäftigten Per⸗ und weiteren Aufbau auf den gewonnenen Resultaten. dem Großherzogthum Hessen werden u“ 2) der Kaufmann Robert Ellerbrock zu Biele⸗ eke den 19., Tennber 18. 3 3 8 TT“ bu' E“ bn 6. Ken 8 Fudwiagburg. „Wilbelm Bujard in Ludwigsburg. sonen entsprechenden Zahlen mit der Anzahl der auf Da die Zahl der Patente sehr erheblich ist, würde bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubri feld, Breitestraße Nr. 505. ““ Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber. wird von der felbe 8 188 dergi b Alfeed aen und Die Firma ist in Folge der Durchführung des die Länder bezw. Provinzen entfallenden Patente zu⸗- die regelmäßige Anschaffung der Patentschriften Leipzig, resp. Stuttgart 1 und Darmstadt Bielefeld, den 2. Dezember 1879. 8 Hasse . zu Lan erschwelbach e 6 rre öe Ifred Herber Gantverfahrens erloschen. (27,,11.) 1 sammen. Tab. V. giebt eine vergleichende Ueber. auch nur einzelner Klassen derselben die Kräfte veröffentlicht, die, beiden ersteren möchentlich, die Königliches Amtsgericht. 1 Hügseldorf. Auf Anmeldung und zufolge ——— Es ist demgemäß heute di Firma Anton Herber Kinsen. G.beRecbenn.07bdrtotbfeibin Der⸗ sicht der wesentlichen Resultate der Lab. III und vieler Betheiligten übersteigen. Nach dem Vor⸗ ““ Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Iserlohrz. Handelsregister des Königlichen Wwe. im Firmenregister für das Amt Lan 8 nmiscstes W. 2 aübfit Kaufmann in Derdingen ge⸗ 1V., sofern die vorerwähnten Zahlen darin gleich⸗ gang in England ist deshalb die Einrichtung ge⸗ ermmem. Auf Anmeldung haben in das hiesige rilonz. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 566 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Amtsgerichts Iserlohn. Unter Nr. 400 des Ge⸗ schwalbach unter Nr 123 elöscht und die Fie Fi ist enr 998 8s enchegen den Inhaber der zeitig sowohl nach den Gruppen der Gewerbebetriebe, troffen, daß Vereinen, Behörden u. s. w., welche Handels⸗ (Firmen⸗) Register folgende Eintragungen Nr. 25 Folgendes eingetragen: Kaufmann Max Hasenclever zu Duͤsseldorf, allei⸗ sellschaftsregisters ist die am 1. September 1879 Alfred 8 8- ister für desselae Plrmnn isß d am K2n⸗ lovember 1879, Vormittags nach den Ländern des Deutschen Reichs geordnet vig Nefsntschristen 85 o 8 8 Verinhs Khagges., 8 niger Inhaber der Handlung sub Firma „Max unter der Firma Reckmann & Helm errichtete Amt unter Nr. 157 8 1 (25/L0) as Konkursverfahren eröffnet worden. ind. W rescheren Orten dem Publikum (ohne jeden Unter⸗ m heutigen Tage: 1 2 itz der Gesellschaft: Niederalme. asenelever“ daselbst, seine Mutter, die Wittw e els aft zu T. * 1“ 1“

Im Jahre 1878 hat auch die Thätigkeit der schied) zu regelmäßigen Tagesstunden frei zugänglich. 1) unter Nr. 1991 die Firma Gust. Brauß in 3) Rechtsverhältnisse: 1 eh gbfsr se nee Lrtber b Bittme Hhegdeiageselschaft e Seteech Cn 0. E“ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen YII. Abtheilung des Patentamts, welche über zu machen, diese Schriften zu dem bezeichneten Barmen und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ dorf zur Prokuristin bestellt hat. vermerkt: 1) der Brennereibesitzer Josef Neckmann 3 Könkalich 8n2. ember 18 juristischer Personen. 1 1 Nichtigkeitsanträge zu entscheiden hat, begonnen. Zwecke überwiesen werden. Insbesondere ist nach nende Kolonial⸗ und Delikateß⸗Waarenhändler schaft (Holzstofffabrik). Düsseldorf, den 29. November 1879. zu Menden, 2) der frühere Stations⸗Diätar Her⸗. nig üc mtszericht. K. A. G. Gmünd. Hauffe au. Winter in Diese Thätigkeit ist bereits in einem nicht unerheb⸗ dieser Richtung, angeregt durch hierauf bezügliche Gustav Brauß; Theilhaber sind die Fabrikanten: Königliches Amtsgericht, deö 8 Lneeg Feme . Folge freimzier

Christian Bering junior aus Warburg und Abtheilung W. —— Leobgehütz. Bekanntmachung. bat der seitheriae Thellhaber Roberk Winelfnen

lichen Maße in Anspruch genommen und wird dies Bemerkungen im Jahresberichte für 1877, der Verein 2) unter Nr. 1992 die Firma Ernst Kromber H 89 G 8 d n Barmen und als deren Inhaber der daselbst Franz Anton Klagges aus Keßlar. Kaukehmen. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Gmünd überwommen (24011)

in Fetce. der “] 8 ünss F eeassehte, Fa 8E“ 8 1 Zeden esesatenterelac; 8 Frrie Gef 8 sammtzabl der Patente anwächst. Nach ausdrü icher auf ganz Deutschland verbreiten und welcher etwa wohnende Metzger Ernst Krom erg; eder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell-. Düsgsseldorf. Auf Anmeldun ol 3 Reoi Fin 11““ 8 Vorschrifr des §. 29 des Patentgesetzes finden die 2500 Mitglieder zählt, thätig und anregend ge⸗ 3) unter Nr. 1993 die Firma Omar Sieper⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. fügung vom 1. d. 1b E““ heeee E1“ ö“ Nr. 14 ngeesegenemn Sesellcg . K. A. G. Heilbronn. Schleßiinger u. Erlau⸗ Vorschriften der Civilprozeßerdnung auf die in dem wesen. Außerdem erfolgt die Mittheilung der mann in Barmen und als deren Inhaber der Eincgetragen zufolge Verfügung vom 8. November Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2077 ein⸗ leuten ist gemäß Verfügung vom en Ta e Folgendes 2; . rik Bauerwitz ger in Heilbronn, Manufakturwaarengeschäft en Nichtigkeizsverfahren zu vernehmenden Zeugen und Patentschriften und Patentblätter an auswärtige daselbst wohnende Färbereibesitzer Omar Sieper⸗ 1879 am 13. November 1879. getragen, daß der Buchhändler Georg Martin Folgendes eingetragen ööö 9 8 4. ct Wahl . G [gros tf. en détail. Die Firma ist durch Auflösung Sachverständigen ent⸗prechende Anwendung. In Patentbehörden und einige technische Hoch⸗ mann; 1“ Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Alexander Sauernheimer in Düsseldorf, daselbst seit v“ 261 Oktabn 1879 fnd: e⸗ Aufsichtsraths vom der Gesellschaft erloschen. (10./11.) L. Schuch⸗ Folge dessen ist das Patentamt diejenige Behörde schulen. Ich ‚gestatte mir ein hierauf bezügliches 4) unter Nr. 1994 die Firma Ang. Stepermann Blatt 178. dem 1. Dezember d. J. ein Handelsgeschäft unter Laut gerichtlicher Verhandlung vom 31. Okto⸗ de Rütt g tshesitze Max Spill n Weaein sche Bierbrauerel in EC1“ gewefen, welche zuerst einen Theil der Vorschriften Verzeichniß (VI.) beifolgen zu lassen. Diese Ein⸗ Wittwe in Barmen und als deren Inhaberin die Brilon, den 13. November 1879. 8 der Firma „G. M. Sauernheimer“ etablirt hat. ber 1879 hat der Apotheker und Kaufmann Carl Ser n sldn ax Spiller von Gesellschaft seit 22. Nopember 1879. Gesellschafter: der deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung in die Praxis richtungen sind noch neu. Es läßt sich annehmen, daselbst wohnende Handelsfrau Amalie, geb. Nie⸗ Königliches Amtsgericht. Dusseldorf, den 2. Dezember 1879. Weiß von hier für seine mit Clara Sell von 3 Hauenschil 8 86 Tscheid Louis Schuchmann's Wittwe, Lisette, geb. Müller, eingeführt hat; dieselben wurden auch insoweit, als daß dieselben den praktischen Bedürfnissen zu Hülfe land, Wittwe von August Siepermann; 8 Königliches Amtsgericht. Tilsit einzugehende Ehe, nach deren Schließun g . Aufsichtsraths⸗ ferner: und Carl Schuchmann, Bierbrauer, Beide in Böͤckin⸗ eine ausdrückliche gesetzliche Vorschrift nicht besteht, kommen und wird es Sache der Interessenten sein, 5) unter Nr. 1995 die Firma Laura Klein in Calbe n./. Bekauntmachung. Abtheilung IV. dieselben bbren Wohnfit in Kaukehmen nehmen Fausmanh 8 8. 8 Leopschüg und gen. (24, 11 5 anglog zur Anwendung gebracht. daß auch der entsprechende Gebrauch davon gemacht Barmen und als deren Inhaberin die daselbst woh⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 457 das Er⸗ .““ wollen, die Gemeinschaft der Güͤter und des 18 D 8 u Zupitza aus Bauerwitz, *n K. A.. G. Ludwigsburg. Wolff n. Kißlin

Die von der genannten VII. Abtheilung und wird. Die Auslegestationen selbit können hierbei, nende Händlerin Laura Klein. löschen der Firma Gustav Fiedler zu Staßfurt Eügsgelderf. Auf Anmeldung und zufolge Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe daß G in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrie

- de ruft ähre. nd. w Magde⸗ VBarmen, den 3. Dezember 1879. heute eingetragen worden. 1 8. Verfügung vom 1. d. M. wurde heute unter e .ecx Ehefnae, a Lehealt Funk⸗ vb“ und Dragantwaaren⸗ und Liqueur⸗ Oberhandelsgericht ausgehenden Entscheidungen burg in folgender Weise Vorsorge getroffen: Königliches Amtsgericht. Calbe a./S., den 5. Dezember 1879. Nr. 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß Eigenschaft des gesetzlich Vorbehaltenen haben Der Vorstand vertritt nack 12 des St Fbrtkation. Theilhaher: Gottfried Wolff, Eduard werden eine über den Einzelfall weit hinaus⸗ „Bei der Zahl von monatlich etwa zu erwarten⸗ 8 88 Koönigliches Amtsgericht. die zwischen dem Buchhändler Georg Martin I111“ Gesellschaft . rführt ih 8. G scheft katuts Kißling, Kaufleute in Ludwigsburg. Geloͤscht in gehende Bedeutung erlangen. Schon der Um⸗ den ca. 300 Patentschriften ist es absolut unmög⸗ werlim. ,Handelsregister Alexander Sauernheimer in Düsseldorf als persön⸗ Kaukehmen, den 19. November 1879 Maßgabe des Statuts 8 d vr- 48 2” Folge der Auflösung der Gefellschaft. (27/1.) stand, daß ihnen ein genaues contradictorisches, lich, dieselben einzeln zur Ansicht aufzulegen, viel⸗ des Königlichen Amtsgericzts I. zu Berlin. Celle. Handelsregister lich baftenden Gesellschafter und einem Komman⸗ Königliches Amtsgericht. rath 8 rtheilent 14“ e. ö. K. A. G. Baihingen. Gewerbebank Vaihin⸗ Verfahren vorausgeht, sichert eine eingehendere Prü⸗ mehr ergiebt sich die unabweisbare Nothwendigkeit,“ Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1879 des Amtsgerichts Celle. ditisten seither zu Düsseldorf unter der Firma IͤI Fi b. 8 8 . und zeichnet die gen a. E., einaetragene Genossenschaft. Sitz in sung der in Betracht kommenden Grundsätze und durch systematische Ordnung und übersichtliche Auf⸗ sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 26 „Sauernheimer & Cie.“ bestandene Kommandit⸗ Eömigsberg. Handelsreglfter verbindlich 888 tere sf rechts⸗ Vaihingen a. E. Durch. Beschluß der Generalver⸗ Gesichtspunkte, als solche der Regel nach in dem stellung der Benutzung Vorschub zu leisten. Zur folgt: .“ zur Firma Naesemann & Schultz unterm heutigen gesellschaft am 1. Dezember d. J. aufgelöst worden, In unser Firmenregister sub Nr. 2416 ist zu⸗ schristen C 878 sammlung vom 15. Juni 1879 wurden die Statu⸗ Vorprüfungsverfahren durchführbar ist. Von selbst Löfung dieser Aufgabe sind Plakate angefertigt Die hiesige Aktienzesellschaft in Firma „Brauerei Tage eingetragen: b daß remnach die gedachte Firma, sowie die dem Buch⸗ folge Verfügung vom 25. November cr. unter dem unier d 8 1“ zmitgliedern, ten der Genossenschaft (in §. 6 Abs. 3) dahin revi⸗ werden daher auch jene Entscheidungen mehr und worden, welche die 89 Klassen, innerhalb deren de Königstadr, heh en,Celschasne (welche in 1) In die vfen⸗ Handelsgesellschaft sind als Ge⸗ 1t händler Lorenz Baumann in Düsseldorf ertheilte, 29 November cr. eingetragen daß die Kauffrau gefügt sind. ö“ abgeändert, daß „in allen wichtigen Fällen mehr normgebend für das Vorprüfungsverfahren ertheilten Patente gruppirt sind, namentlich auf⸗ unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 3221 sellschafter eingetreten: die bisherigen Proku⸗ unter Nr. 543 det Prokurenregisters eingetragene Emma Adeline Bertha Makowsky geb 8 Hoppe gesüg Pe sünd Flien kann dor Wetateh. der Kassier nicht alleiat unterzeichnen soll, sondern werden, und wird sich auf diese Weise am ehesten führen, und in denen der Benutzende sich zunächst eingetragen ist) hat dem Paul Weckwerth zu risten Kaufleute Gustav Brendel und Bernhard Prokura erloschen sei. hierselbst, unter der Firma B. Makowsty ein d ”n ehinderungsfällen Lnm der Betriebsdirektor Doppelzeichnuag nöthig ist, und ein von dem Aus⸗ eine einheitliche Behandlung der für das Patent⸗ zu orientiren haben wird, um diejenigen Klassen Berlin Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe Schlüter; Düsseldorf, den 2. Dezember 1879. Handels heschaͤft errec set Se . 2* tij hench. en Vorsitzenden des Aufsichtsrathes vertreten schuß aus seiner Mitte zu wählendes Mitglied mit⸗ wesen wichtigen Fragen einführen. 1 zu ermitteln, welche sein Interesse in Anspruch berechtigt ist, die Firma per prooura in Ge- 2) die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann und Königliches Amtsgericht, Könicsbern den 2. Dezember 1879 9*8 8 htitz, den 19. Uisgem⸗ben 1929 zuunterzeichnen hat.“ Durch Wahl des Ausschuffes

Der vorjährige Bericht enthält eine nähere nehmen. Die Patentschriften jeder Klasse sind in meinschaft mit einem Direktionsmitgliede zu Kommerzienrath Gerhard Lucas Meyer und 8 Abtheilung IV. 8s Königliches Amtsgericht XII 8 segsc. der liche eeeer vom 28. Juni wurde der Vorstand, Eigarrenfabri⸗ Darlegung darüber, in welcher Weise das Pa⸗ einer besonderen Enveloppe aufgestellt, die der eichnen. Dies ist in unser Prokurenregifter Kaufmann Eduard Beckmann sind aus der W iches Amtsgericht. kant Beck von hier, und als dessen Stellvertreter tentamt einer Veröffentlichung der Beschrei⸗ Besucher dem Repositorium beliebig entnehmen unter Nr. 4429 eingetragen worden. Handelsgesellschaft am 30. v. M. ausgeschieden 8 Eisfelcl. Unter Nr. 36 Bl. 68 unseres Handels⸗ Kömigsberg andelsregister Der Gerichtsschreiber. der Schriftführer der Gewerbebank, Wilhelm Vogel bungen und Zeichnungen vor erfolgter Patent⸗ kann, um den Inhalt zu prüfen. Außerdem ist Die dem Buchhalter Oscar Bail für diese Gesell⸗ 3) die bisherige Kollektiv⸗Prokura der jetzigen Ge⸗ registers ist heute die Firma: Das am biesigen rte unter der Firma Samuel Sonntag. sen or, von hier, mit der Gegenzeichnung im Sinne ertheilung entgegengetreten war, während Werth aber auch ein Repertorium angelegt, in welchem, schaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen sellschafter Brendel und Schlüter ist erloschen. „Gebrüder Griebel“ Barbasch bestehende Handelsgeschäͤst ist erloschen Liegmnit 1 dieser neuen Bestimmung beauftragt. (26./11.) darauf gelegt werden mußte, daß, nachdem die nach Klassen geordnet, die Bezeichnungen der und ist deren Löschung unter Nr. 2977 des Celle, den 2. Dezember 1879. mit ihrem Sitz in Eisfeld und den Brüdern und die Loschung der Firma laut Verfügung vom eFerp * ö 111“ Eerdem ghaae eglef ud sadele nen warhe m dc ne⸗ 1.“ Königliches Amtzgericht. Abtheilung I.. Fecharian, Sriehel und Arolf Griebel dier als In. 16. Nopember crecub, Nr. 3024 des Frnenregistrg, a. waünfedir Eie e gsernif der Firma: „Car⸗ Wehlau. Bekauntmachung.

mtli vöffe ht waren, jede wei Beröffent, in dem Maße Aufnahme finden, in welchem die er⸗ erlin, den 4. Dezember 1879. Kosengel. abern eingetragen worden. 8 22 Nonember er. e. etragen. 1 w ; A“ In d egiste Geri lichung in jedweder Form und an jedweder Stelle läuternden Patentschriften hier eingehen; in diesem Königliches Amtsgericht. I. . Eisfeld, den 4. Dezember 1879. ar, ee hagt 8 2. Denste1879 b ““ 8 88 ungehindert erfolgen könne. Dieser Auffassung Repertorium soll auch spãter das Erlöschen der Pa⸗ Abtheilung 54. Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. XII. 8 die Firma Hntk 0 H 1 4 itz ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 66 Folgen⸗ es Patentamtes sind späterhin die Gerichte in einem tente bemerkt werden. Die Benutzung dieser Ein⸗ Mila. ist in unserem Handels⸗ (G. sellschafts⸗) Register Kreß. 8 “B“ und d. d ng b EE des eingetragen: durch drei Instanzen geführten, zuletzt von dem richtung empfiehlt sich besonders für den Fall, wenn ““ Folgendes eingetragen worden: dgv be als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Die Kaufmannsfrau Eveline Mareuse geb Reichs⸗Oberhandelsgericht entschiedenen Prozesse bei⸗ es sich um Nachsuchung eines bestimmten Pateates Berls ““ Laufende Nr. 88 L“ EIberfelal. Bekanntmachung Inigaherg. Handelsregister. B““ 1 Fermann 1 Rofenthal, in Wehlan hat für ihre Ehe it getreten (vergl. Patentblatt 1879 Seite 179), so daß oder wenigstens einer Spezialität handelt; es sei rnm. Gandelsregister Fir Zesellschaft: J bei dem Königli 1.In unser Firmenregister ist sub Nr. 1438 bei der zufolge Verfüͤgung von geute bewirkt worden. g; - M. richtlichen; diese Frage als definitiv erledigt angesehen werden aber ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß 1 Amtsgerichts I. Un Firma der Fbtsg eh thysen“ 1 8 g e Eecher etscssta 2 ane de sceHents (Firma des Kaufmanns Eduard Schmidt zufolge Liegnitz, den 21. November 1879. 2 1rs nazs nse dagch gerschtlichen I vom

. . F, Fe. ufolge Verfügun 5. emb 7 8 „, . at . 8 1 e zu G 2. c ds. 1 Nerfüß ; 5 ) 6 dönialiches mtsgeri 0. gl. 8 seinschaf der Güter un

kann. 1 die Patentklassen keiveswegs so streng gegen einander 8 1““ L11“ erfol 6 Sitz der Gesellschaft: Grund Anmeldung vom selben Tage eingetragen RNerfügung 157 25. 86 1r I Königliches Amtsg richt. des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß „Aehnlich verhält es sich bezüglich 8 Streitfrage geschieden sind, daß nicht manche Patente sowohl In unser Gesellschaftsregister woselbst Viller⸗Mühle bei Goch. worden: 88 Sg e 8 ing Malgarten. Bekanntmachun das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Peche sacz tegtge etne escbene 11“ 1““ gur Nr. 6857 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: T1114“ 8 1 anter 1Soha dete esern ascagtahtes⸗ 86- Seä errichtet hat. u“ Im hiesigen Handelsregister v8. 78 ist traggmezig Vorbehaltenen haben 86 eut 9* 3 888 b“ 3 E““ . Liefen Bese ist eine offen er Firm Seyd mit dem Sitz G d, SK 1vbS ö1 er 187 Fi inri elke“ j Brdr ⸗. 1 n 1 mber 1879. 96. 898 Mufterschutzgefrh, seinen Lösung derartiger Zweifel ist das „Repertorum vermerkt steht, 11“ E““ Walther vas Lütcnthelenn Eoo ö“ ““ eeii Pörden brate. Königliches Artsgerichi.

butz blos Geschmackmustern verleihe, d. h. Mustern, ebenfalls besonders geeignet. Ein Exemplar der Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Gesellschafter sind: 1— 8 Elberfeld als Theilhaber am 1. Dezember ds. Is. 8 8 Die Firma ist erloschen. 1) Ludwig Hermann P. Kathysen, aus dem Geschaͤfte ausgetreten und letzteres zu⸗ Römigsberg. Handelsregister. 8 Malgarten, den 3. Dezember 1879. Mittmaenmnd. Bekanntmachung.

die in dem Berufungs⸗Verfahren von dem Reichs⸗ mannigfach unterstützend wirken. So ist in

welche durch neue und eigenthümliche Zeichnung, Farben⸗ Nummern des laufenden Jahrganges des amtlichen Uebereinkunft aufgelöst .— re 82 8 8 8 2 8 28., 1 M zu Hb n 2 88 Sae. 1 . 2 . 2) Johann Gottfried Mathysen, folge Uebereinkunft an den Kaufmann Ludwig In unser Firmenregister ist sab Nr. 2418 zufolge Königliches Amtsgericht. 1t In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

ei eng. eb Fveee Form fkinn Eöö ig E“ Mect seder zit auf dem Lesetische nisses den Geschmack der Kauflustigen zu befriedigen aus, auch sind die bereits erschienenen Bände dies 7 4 8 früͤb 8 ilie fucgen oder 8 den sogenannten Rütztichkeite⸗ Zeitschrift siin Ple gre des ienehen Pünd dfer In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Beide Mühlenbesitzer von Lilienthal zu Elberfeld mit Aktiven und Verfügung vom 28. November cr. unter dem 29. G. v. Einem. Gebrauchsmustern, bei welchen nur die an die Form Ende 1878 ertheilten Patente zur B n Berlin „zu Biller⸗Mühle bei Goch. Passiven übergegangen ist, welcher daffelbe mit November cr. eingetragen, daß der Kaufmann Fried⸗ —— 9 1,101 S8 g. 11“ und als deren Inhaberin Fräͤulein Marga⸗ zu nd 3 reten. t rig unter der Firma: inde ö 1“ 11 in demn echs gachungenm de Patentamts, welch rethe Golde Manasse hier (ietziges Geschäfts⸗ Eleve, den 4. Dezember 170b. unveränderter Weise forkführt, Füraelh, gttl. Münere In unser Handels Birmenecgister istunter Nr. 417 Nena:d Wittmund. Fiemeninhaher: Gertiet nicht in der Form für sich, sondern mesentlich in folgen und Wwelche die Anmeldungen, die Patent⸗ inget Markgrafenstraße 14“ 2) ntas 88 Caalee LG“ ein Handelsgeschäft errichtet hat. folgende Cintragung Lrfolgt: Frher 1ö““ 88— Rechts 1 69 2;g 8 S. ent⸗ eingetragen worden. ——— ie Firma r eyd mit dem e zu d5 2 e 2 8 8 züitaig 5SrhHe. Necg. W“ 1“ 1.“ . ö Fess cungen. Nichtig⸗ getrag Cobhlenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Elberfeld, deren Inhaber der daselbst woh⸗ ööö“ 8 eiember. 1 eenag verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. ständigenverein zu Berlin 1hs durch Erkenntnis müstzer Weßse Sa Uner Bereülgr. 1 - In unser Firmenregister woselbst unter Nr. Register ist beute unter Nr. 810 eingetragen worden nende Kaufmann Ludwig von Lilienthal⸗ ist. 1 Ort der Niederlassun De 8 ö 85— des Reichs⸗Ober⸗Handele gerichts vom 3. September schrflen anz oder theilweise übe G 1a sech,88 t 6988 die Firma: 88 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erberfeld, den 3. Dezember 1979. Könfigsherg. Handelsreglster. 8 Bezeichnung der 1 C. Molnig 8 1878 wird, wenn auch nicht zur Befriedigung aller dies den Vorkhein daß Fach S Julius Hoelcke Meininger & Rieidenbach⸗ dem s Knigliches Amtegericht. Abtheilung II. Der Kaufmann Paul Boernstein von hier hat gingetrogen anf Verfügung vo 8 Dezem be Betheiligten, rorläufig als festgestellt anzusehen sein, schristen das Materiak aden enhe für ihre wecfe vermerkt steht, ist eingetragen; Creuznach, welche mit dem 1. Januar 1875 be⸗ Der Gheritsstsrelter; für seine Ehe mit Helene, geb. Meyer, durch Vertrag 1879 an demselben Tage. —m 1. Dezem der daß das Musterschutzgesetz nur die äußere Erschei⸗ und Interessen von esonderem Werth ist. In Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Feinin 8. 8 89 Brewer. vom 31. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter Konkur vurg der Industrieerzeugnisse nach Zeichnung, Farbe gleicher Weise ist es freudig zu begrüßen, wenn den Kaufmann Philipp Katte zu Berlin über⸗ 9 1b1313131 M.-Gladbach. J und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ Posen Handelsregister und plastischer Form im Auge hat, also blos die solche Zeitschriften die Beschreibungen und Zei gegangen, welcher dasselbe unter der Firma 2) Heinrich Reidenbach, Küfer und Weinhändler, FiteaAwaen. In das Handels,(Gesellschafts⸗) wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Zb11“ (12901] Form schützen will, sofern dieselbe den ästhetisch bT Selcreibungen und Zeich⸗ Julius Hoelcke Nachf. fortsetzt. Ve leiche Beide zu Creuznach wohnhaft, und es ist jeder der⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Alles, was sie während der Che durch Erbschafte Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen Oeffentli Bekannt g ee 8 of h iese 9. rnaß wenigstens auszugsweise r 11,9 72 des Firmete fer 8. 8 ergle che selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten ddie zu Gladbach unter der Firma Kredel & Bau⸗ Geschenke, dglü eenen eg 8c b gef bh. worden: 8 Dessen iche elkann machung. Falesegfhsaen, LEEE1ö1“ E13“ n- . 1 LEEE Hie dem Abolph Föelcke⸗ für die Firma Coblenz, den 1. Dezember 1879. mann errichtete offene Handelsgesellschaft unterm Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mgent Boben I1“ Fiemenregister; ö“ zmeber das Vermögen des Tuchmachers Hein⸗ den Nachdruck legt. Auch die englischen Netet. deiteear 8 e1“ Julius Hoelce ertheilte Prokura ist erleschen Königliches Amtsgericht. heutigen Tage sub Nr. 1005 eingetragen worden. Sien ist zufolge Verfügung vom 24. November *. bei Nr. 1565. Dieszirma E. Stock ist durch rich Kumpf VII. in Beerfelden (Großherzogthum kommissarien theilen diese Auffassung für das dortie (Fpolgt dag V. und ist deren Löschung unter Nr. 1164 des Die Gesellschaster sind die Kaufleute, Inhaher eines 1879 am 29. November 1879 unter Nr. 774 in Testament auf die Wittwe Stock, Renate, Hessen) ist am 2. Dezember 1879, Vormittags Rechtsgebiet. Die Klarstellung der Frage ist pra- Daß hierüber han. Fhic⸗ ich Prokurenregisters erfolgt (Cohkemz. In unser Handelsregister ist heute Möbelmagazins und Polstergeschäfts Carl Friedrich das Register zur Eintragung der Ausschliehung der Feborene Wismach, übergegangen, die das Gꝛ⸗ 11 Utr, Konkurs kröstnet. Verwalter: Rechts⸗ tisch von erheblicher Wichtigkeit, namentlich in der sagen eine patriotische 111 1“ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter V ö 8 8 de 89 krens. ug⸗ Cöörstopb, 1111“ 81 ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen sbahr scge F- 1241 8i genan anat . 8 Fheanabge ist 88 shen üchrigest dent. der sagern eine patriotische eiligung des ; ter er menregisters der zu St. Goarshausen wohnende in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat 1 w get Vergleiche Nr. 1944 des Firmenregisters; mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. it d hsuchung des Must zes zu b nüg Jö111“ de CCCC1“ 8 und als d 8 ann Philivp’ Firma „Martin Fuchs“ mi er Haup nieder⸗ . Gla ach, en 3. Dezem er 79. 8 7. St 8 versammlung zur ahl de Verwa ers, des Aus⸗ n Nülhguch veiaer hntes an 1115 Cses Sereg Ratte za Berlin 8 Fu“ lassung zu St. Goars ausen und Zweigniederlassungen 1 liches Amtsgericht. Kömnigsherg. Handelsregister. als deren Inhaber die Wittwe Renate Stock, schusses ꝛc. sowie zur Prüfung der Forderungen den kann, als der Patentschutz, es tritt dann aber die Agitation zu Gunsten eines heee Patent⸗„Der Frau Anna Katte, geborenen Kalbe hier, ist de ET“ 9 in. das vG ö’“ In unser Firmenregister ist sub Nr. 2417 zu⸗ ““ 8 1880, Poenitttegs Ai Uhr, za die Gefahr ein, daß in judicanso der Muster⸗ schutzes vor Erlaß des Patentgesetzes entwickelt hatte, für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und itt unter tens zdes penannten Martin Fuchs für sein e⸗ 88 B 1 folge Verfügung vom 25. November cr. unter 9) z„ ung Prokurenregiste 52 I. 268 2 8. 111ö1““ ee1“ 8 Prokurenregister unter Nr. 4431 unter der besagten Firma zu St. Goarshausen, nesem. Bekanntmachung. dem 29. November cr. eingetragen, daß der Kauf⸗ 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 252, daß Beerfelden, den 2. Dezember 1879. der Erfinder jedes Schutzes entbehrt. Ausgeschlossen giebt eine Durchsicht der Jabresberichte de 88 88 888 eingetragen worden. Diez und Coblenz bestehendes Handelsgeschäft seinen schleen unser Firmenregister zur Eintragung der Aus⸗ mann Carl Emil Reltig seine früher sub Nr. 2168 die Wittwe Renate Stock, geborene Wismach, Großherzogl. Gerichtsschreiberei Beerfelden. ist nicht, doß ein neues Produkt gleichzeitig An⸗ kammern eine nur sehr dürftige Auslese Hbakelh Berlin, den 5. Dezember 1879. Hencne Garh W 1 e;. regag dfse ehelicen Hütergemeinschaft 1. 1 eingetragene Firma Carl, Rettig in „Carl Er ; ET— CCCCCBX G 1 ist in 8 Kentamcit mesgarlch Wilhelm Fuchs, Kaufmann, zu Diez wohnend, er⸗ heute eingetragen worden: d.gre. 1879 8 den ö [12920] Bekanntma Zung. 8* neten Voraussetzungen nach beiden Richtungen vor⸗ scheinen des Patentgesetzes, wenn überhaupt h Mila theilten Prokuren, und zwar die dem Carl Fuchs Der. Kaumann Abolph Chraplewsky in Königliches Amtsgericht. XII In dem Konkurse über das Vermögen d li'ꝛgen, und ob es für den Erfinder von Interesse Kürze erwähnt worden. Betrachtungen enge sich ““ dseag C 1“” t. diß demh Adogg Fl 6 G Gheftan 88 S 58 8 u Posen K theilt pezwonarenhuͤndiels Isihor Hahn, in Firmts isrsde⸗ I“ “““ A“ gen, sertheilte unter Nr. 537, die dem Wilhelm Fuchs ere. muel, haben durch Verfügung vom 8. Sep⸗ . b 8 dzu Posen Kollektivprokura ertheilt. GZebrü zerb .n gensoh’s ds Aeacchahe eianfdcuben 8 1“ ssich auch werlim. Bekanntmachung. theilte unter Nr. 538 des Prokurenregisters. Jeder tember 1879 die Gemeinschaft der Güter und Köntgaberg. Handelsregister. Posen, den 4. Dezember 1879. Georüder Hehn hier, ist zur Verhaudlung versichern. selben wefentlich berührt werden, nur vereimmelt“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter dieser Prokuristen ist einzeln berechtigt, Namens des des Erwerbes ausgeschlossen, daß das einge. In unser „Firmenregister ist sub Nr. 2419 Kdoönigliches Amtsgericht. und Beschlußfassung über einen Alkord Ter⸗ E-S hier besp⸗ sowie j elcaun veffntrich berührt werden, nur vereinzelt. Nr. 6, woselbst der Creditverein zu Coepenick Prinzipals und für dessen Rechnung und zwar für jede brachte Vermögen der Ehefrau die Natur des zufolge Verfügung vom 28. November cr. am Abtheilung IV. min auf 88 In den hier besprochenen, sowie in andern Be⸗ Klagen fehlen natürlich nicht, wo einzelne Ent⸗ Mr. 6, 3 vorbehaltenen haben soll.“ 29. November cr. eingetragen, daß der Kaufmann X“X“ 1879, Sergsitmaag . im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., 1

———

zichungen ist das Patentblatt bemüht gewesen, scheidungen oder sonstige Voränge belästigend er⸗ fingetragene Geuossenschaft verzeichnet steht, der gedachten Nieberlassungen Handelsgeschäfte zu Marcus Warschauer p runter der Firma: ler. v 8g 8 Weijsen. schestec, ahsr Ets elben müͤten, 1 nuzbar zu 11“ verafnStzcer zu Coepenick ist V J 1u1“ Sts.sede den, 1..e; 18ahtheilung IV 18’ ena lgr vnter I Treppe hoch. Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen schaft un raxis zu folgen und das betheiligte werden, nicht nur von dem einzelnen Fall, sond 7 8 g Soepenick i 29 nn8 2 cht. n . Handelsgeschäft begrü 8 18 gi Amtsgericht I. ber 1 iesem Sinne werden auch die wichtigeren Ent⸗ Die Kritik 1 128 r für die Zeit vom 1. Januar 3 8 3 8b3X“ ¹Koönigliches Amtsgerig Fa 9 öEE nerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten d scheidungen des Patent⸗Amtes selbich dumnsen and de Sac scernaefn genh * 1880 bis dahin 1883 wiedergewählt worden. Königliches Amtsgericht, Ubtheilung VII., Königliches Amtsgericht. XII. bestehende Firma Martin Fuchs Prokura ertheilt vees. gesetzt, daß ehw sses Nichtigkeitzssachen publizirt, und wird auf amt ist daher auch gern auf die Vorstellungen iin Berlin, den 1. Dezember 1879. DPesumimn. Bekanntmachung. Hage nS,. Körns 8 lsreai nhß 7 bhaae vrareasezenz Selderungen, ein 8 1ee. 525 auf dem ausländischen gegangen, welche von dem Verein deutscher Patent, 8 boe ““ In unser Eirenkeugen i Nr. 1125 In sfer ene äte gpealgr. 2177 zufolge eTöö“ 8 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andereh Rechtegebiet hingewiesen. Die neuen literarisch. walte n n dasselbe geri 1 1 r als Firmeninhaber: F Nr. 112 8 üan5 nigliches Amtsger Abtheilung II. Abfonderungsrecht in Ansfyr g mheht e. Feschetungen zar 8 Gebiete des Paterzullhan hat die densa C. 11“ Bfrund Eicelefeld. Bekanntmachung 1 l Thiede, 1 böö Firmeninhabers Perfäg 1h. nihrs de Faeas 111““ Padelinetti. eeneeeö Perch gegomm „. 4 ; b 8 ichnis des . 5 8 2 96 8 2 4 8 Nied : ö“ ““ g 1 1 B 588 29. 2 11“ 1 . 97 8 8 8 u 13““ niß lichen. b G“ üa üm beutigen Pege 16 8 Leffung Demmin, Kaufmann Johannes Schaal zu Halle a./S. vember er. eingetragen. 8 sstutegart. I. Einzelfirmen. 1 P.. . e4“ großen Theil ist die Anregung zu solchen durch den großen Zahl, nicht allein in der Befriedigung und vember 1879: 8 .e ufolge Verfügung vom 29. November 1879 am ““ 1’“ b 1X“ eg. aeseihehe E K. A. G. Gmünd. Robert Winter in Gmünd, Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht Heftser Kongres gegeben. Nehen den ausfübrlichen Belohnung des einzelnen Erfinders, viel mehr noch Nr. 815 F.⸗R. Der Kaufmann Hermann 80 g. J“ November 1879 Bezeichnung der Firma: 8 Sns Robert in Gmünd. (24./11.) des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei, Mittheilungen ůüͤber den Verlauf der Verhandlungen in der gemeinsamen, anregenden und fördernden Nöcker zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des mmin, den 29. ““ Joh. Schaal Ie en 8 1 ugust Hausse in Gmünd, Kaufmann und Fa⸗ Rathhausstr. 4, 1 Treppe, Zimmer 15, zur Em in Paris hat das Patentblatt fortgesetzt eine Zahl Thätigk⸗ tauf dem gesammten Gebiete der industriellen zu Bielefeld unter der Firma: Königliches Amtsgericht. 1 eingetrage Frbe pepleahapr 5 Handelsregister. 1 britant Carl Auaust Hauffe in Gmünd. (25,/11.) sicht aus der wichtigeren ausländischen Patentgesetze in deut⸗ Thätigkeit wird der wahre Werth und die wahre „H. Nöcker“ 8— 18 9 zalolge .“ vom 15. November: I. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung K. A. G. Heilbronn. Rudolph Schleßinger Berlin, den 29. November 1879. scher Uebersetzung mitgetheilt, und ist den schon Bedeutung der noch jungen Institution zu finden sein. bestehenden Geschäfts. 8 Düsseldhorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ 1“ vom beutigen Täße das Erlöͤschen der hiesigen Firma in Heilbronn, Manufakturwaarengeschäft en gros u. Königliches Amtsgericht. I. E“ ausländischen Reformbeftrebungen Has ö’ vn muß 8öG sein, das Bielefeld, den 2. Dezember 1879. fügung vom heutigen Tage Sa gs 1354 Homburg v d. IEIThe Bekanntmachung katesrenNealenl. ö“ 8n .“ 2 ] 3 . sewußtsein der einheitlichen ufgabe zutarl 9 2 .“ 8 EEE8 2 33* 1 1 . get . ronn. II.) Lounis Schuchmann, Vier⸗ 292 , 8 1sdees,Absat tes Patentblattg konn als ein ver, Industese za seüsrren den eöhtede gebs veufftgr 1““ Eei FiemFnegisters eingetragen, daß das, von der nneaute asther gen elelichafigregisten für den 1l. In unferoPirmegrebister ist zufolge Ver⸗ bronnre 2” Böcingen. Als Einzelfiema erloschen. —12022] Oeffentliche Bekanntmachung. Ende national zu gestalten und den deutschen Namen als Bi elefeld. Bekanntmachung. Mebus seüöigen Eheseht des Feenter ne Wilhelm ergieme Gienue ahattSirurferpie b Segex hütas F19 88 ar ( G. Ludwigsb G. B S 3 8 nhem Feimnaer 8 b 7„, Terg 8 b -Anst nan einrich Schleich zu Landsberg a. W. K. A. G. Ludwigsburg. G. Banr, Spezerei⸗, Zabrzeski'schen Konkurse von Beuthen O./S. , 4 . 8 2 8 Sl . ss ¹ öb r 8 jner jos, 2 p . 8 8 9857 4 8 Die Patentschriften, welche die Beschreibungen Geltung und zur Ehre zu bringen. Neuere Wor⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1 Fate 11' Se 111“ 1 188 Kihrlan egerlassung Ciaägren. ch. Fabackhandluns in Ludwigsburg. neif ünl den, Autrag des Heren Berwalters Adolph urn Sfüchnungen sder mehhen Erfidungen ihrem gänge auf dem Gebiete der Fnecahätlgfet lassen 1879: 1 Handelsgeschäft) seit dem 25 September d. Js. zu In die Gesellschaft Geflügelanstalt Oberursel u ens Wighets de „—e Feen - ane 8 er ipzrc lang 8 evente velentlichen Inhalt nach mittheilen, haben nicht nur! in di Zeziehung erfreuliche Anfänge erk Nr. 352 G.⸗R. Die Gesellschafter der zu Biele⸗ bestehen aufgehört hat, daß demnach die bezeichnete MNoe 2 is 1 . Inling ennnadahrens erloschen. (27/,11.) fammlung au die Bedeutung, den Inhalt der Pgtente zu konstaan, 8 1 öö“ A sgehört hat, ia zeich: 1 Moessinger und Modrom ist als dritter Ge⸗ Landsberg a. W., den 5. November 18 9. Zulius Heim, Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗ ber cr., Vormittags 11 ½ Uhr, 39 Inb 1 zu konstg feld 1. Sept 1879 unter owie die dem genannten Wil 88 sellschafter am 1. November d. J. eingetreten Königliches Amtsgericht. Ihandlung mit Glasdruckfabrik in Zuffenhaufen. 8 8

8

11X“

ältnißmäßig erfreulicher bezeichnet werden. 878 belief sich die Zahl der Abonnenten auf 1012. solchen auch auf diesem Gebiete mehr und mehr zur In unser Handelsregister ist am zeutigen Tage

n 8

8