1879 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

E1

8 Aufgebot. b. unter Nr. 8 eine Hypothek für eine Forderung] unterm 6. November er. im Hypothekenbuche b. Gemarkung Müllheim: 1 8 1 zenst⸗ von 244 Gulden ostfr. Courant, welche Besitzer vorgemerkte Verfügung zu bestätigen; endlich Lagerbuch Nr. 3975. 1 Viertel 36 9 8 G Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Dienst Jan Frerichs vermöge notarieller Schuldver⸗! 3) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ in . 1.nr9 es. Stiefvater, vefthen Matte 8 8. I 712 g e

nentjon des C“ schreibung vom 14. Juli 1837 seinem Schwager klären, singer, seit 1. Oktober 8 Fals Gerichildiener deim bie⸗ Thron Effüben e wurde EC“ eö“ auf bajerbug Nr. 4451. 1 Viertel 7 Ruthen Matten 2 - 2 „„ 2 0 8 8 bees t. . uar 1837 an ontag, den 19. Januar ü 3 i . Eer gabt ctcraaseazet, Fegt ii. Fane tdeche üsben ea Bene Patce Neeezesps CC1113“” Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. spätestens zum Aufgebotstermin Montag, den Oü. egsgeworgen. ö 113“ 2ge 85 2 Bfert, 6 Ruthen Acker unterem Vögisheimer⸗ 8 38 D e altende Be⸗ weg, es. s 3 8 8

ö Aorzens, 9. ö beim Ankaufe der verhypothecirten Liegenschaften an klagte durch diesen Auszug öffentlich geladen wird. Weher, Besze isgergeste, Hurft Erben, as. J. E. 8 Berlin . Montag, den 8. Dezember 1“

dem Kaufpreise gekürzt haben, so daß hiernach die Nürnberg, den 3. Dezember 1879. Hiervon liegen unter Lagerbuch Nr. 1208 51 Ruthen ———— 8 8 FSe e e ee 3o. Rovember 187 ere er berreffend d ch 5 5 . Musie 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un

he fals sie mit ihren etwaigen An⸗ orderungen durch eingetretene Confusion erloschen. Der Ober⸗Gerichtsschreiber des Kgl. Landgeri ts. in der Gemarkung Müllheim und der übrige Theil 1 u““ 8 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sprüchen an die gedachte Kaution werden ausge⸗ zn;

Fiessen werden. 89 wegen mangeln⸗ Maier. 1 in der Gemarkung Vögisheim. P. d⸗ 9 Homburg v. d. Höhe, den 25. Novbr. 1879. erlangen eling nicht zu 12969 vW1“ Neue Nr. 140 16 Ar 72 Meter Acker am Bur⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Auf Antrag des vorgenannten Besitzers, Land 1 Oeffentliche Ladung. gerpfad, es. Hermann Rieggert, as. Maria Grotzinger. Centra 2 att 2 8 2. E % er 22 d8 en E et 82 (Nr. 288.)

Der Gerichtsschreiber: gebräuchers Reimena zu Bedecaspel⸗ 278 In Sachen des Kaufmanns L. Gerson in b S. e Acker am Buggin⸗ 1 8 . mehr Alle, welche aus den fraglichen Hypotheken Leipzig gegen Theodor Sandberger vorm. Gast⸗ 9 12 . daß 5 as. Gustav Kallmann. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 8 noch Rechte herleiten zu können vermeinen, aufge⸗ wirth zum Hotel Krebs in Donauwörth wegen Sbe sch teh übeh e Diejenigen, welche an den durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. [12971] Aufgebot solche 82 58 bierza auf ö steht Termin zur Klagsverhand⸗ Pfandbn 88 nest E1“ auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 . 1 onnerstag, den 26. Februar 1880 ung an au 1 1 1 gene, e⸗ eee˙,] —— bennhgeeenennaen aeas —— SnnnccAHnnevnxiaim Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Dienst⸗ 8 annte dingliche oder auf einem Stammautz⸗ od 8 1 ister i ü ie Zei kaution des als Gerichtsschdiener beim hiesigen Kö⸗ anberaumten I der Urkunde E1“ Peuner Familiengutzverband beruhende Rechte zu haben Patente. L“ Hdee geniglichen Aniager nüez. zu Berlin. t drn Jetcee g, nn eiiaee hesen 8 Eb 11 Gerichts⸗ anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken für voll⸗ Der beklagte Sandberger z. Z. unbekannten Aufent⸗ L aufgefordert, solche Rechte spätestens in Württemberg. Erloschene Erfindungspatente:; 3 Firma Ulrichs & Foken zu Aurich Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1879 sind mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist; 8 düneb. T1“ C“ oZ sollen. n t ven 8 vorgeladen, daß Dienstag, den 27. Jannar 1880 Architekt Albert Wagner, Stuttgaart, 1) für einen eingetragen: 8 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: nur bei Darlehen und Einlagen unter 75 genügt bis spätestens zum Aufg⸗botstermin Montag. den rich, den 29. November 1879. (ffer die Klagzab schrift auf der Gerichtsschreiberei da⸗ Vormittags 9 uhr rauchverzehrenden Füllofen, 2) für einen Zimmer⸗ Die Firma ist erloschen. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1873 be⸗ die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. 19. Januar 1880, Morgens 9 Uhr, beim Königliches Amtsgericht. hier in Empfang nehmen kann. vor dem Großh Amtsgerscht Müllheim statt heizofen mit dazu gehörender Gaslampe, 3) für Anrich, den 4. Dezember 1879. FArründeten Hande lsgesellschaft in Firma: Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ . „beim Kö- Langerfeld. 8 Am 3. Dezember 1879. sen Fer ne anzumelden widrigenf füg di attfinden. einen Wasserheizofen als „Badeofen“ vom 21. April Königliches Amtsgericht. II. b Gebrüder Dahms lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ 8 genfalls die nicht an⸗ 15. Dezember 1875. Ingenieur Berg⸗ Lindemann. mit dem Sitze zu Templin und einer Zweignieder⸗ vorsteher zu unterzeichnen und werden durch die „Siegburger Volkszeitung“ veröffentlicht.

iglichen Amtsgericht, Abtheilung I. dahier, geltend 8 ; G nüc me Frie⸗ Lrrre weige v 111“ gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden 8e Cöln, elktrischer Bremsapparat, vom lassung in Berlin 8 hausen, (hiesiges Geschäftslokal: Neanderstraße 6) Bonn, den 5. Dezember 1879.

u machen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Meenenge, 8 des Königlich Bayer. Amtsgerichts Donauwör E die gedachte Kaution werden ausge⸗ Gerichtsschreiber. Schnizlein. 8 Brth wicneni ,ein v11A1AX““ 18. Dezember 1873. Friedrich Wegmann, C“ . Homburg v. d. Höhe, den 29. November 1879. (12988) Fefal. Ge 112900] Auszug. Se, Amtsgericht. Wier, Agentgümlti Gühectunh ane. zütber. reoister pol. 149 1AA4“*“ ö“ ; 8 btPe; 8 2 8 3 1SS.. 9 24. April 1874. Andre 0l. 3 G 6“ er neidermeister Car riedri il⸗ eilung . Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Edictal⸗Ladung. uszug. Der Gerichtsschreiher Enas. vomn 2s. Avel.,1g7, 7. Unrt i71 1116““ 8 ds, Scha cdermeiste Ear Üötheilung III 8 Ort der Niederlassung: Aurich. 2) der Schneidermeister Hermann Adolf Ju-⸗ Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3055 das

Der Gerichtsschreiber: 8 Am 10. November 1798 hat die Wittwe Berndt Die zu Deutz ohne besonderes Geschäft wohnende Catharina Elisabeth, geborene Jacoh, zu Lichtenau Mafin Lenise, geborene Thonma. Ehefran des 7 Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hinrich lius Dahms zu Templin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Erlöschen der Firma Otto Snay hier heute ein⸗

dem Hospital in Lichtenau eine Schuld⸗ und Pfand- Kanfmanns und Brennereibesitzers Joseph [12977] Gütertrennungsklage Die Gewerbekammer zu Dresden hat einen For Aurich

verschreibung über 25 Thlr. errichtet, in welcher sie Gasten daselbst hat unter Bestellung des zu Deut Di Ehe F zuf zur Versendung gebracht, welcher sich mit S e Der Inhaber hat das früher unter 7147 eingetragen worden. getragen worden.

l12973] Aufgebot. die jetzt im Grundbuche von Lichtenau Artikel 132 wohnenden Rechtsanwaltes Carl Zuͤndorf mittelst a42i wef drtto⸗ Fhhefbön 1I gsfrage beschäftigt und die Absicht E d. Jab9 Föttn eftesbene Ge⸗ u Breslau, bn . önigliches Amtsgericht.

1. Auf begründet befundenen Antrag eingetragenen und Klageschrift vom 27. Oktober ecr. gegen ibren ge⸗ * ung fa 1) b b Frerich Bruns Janssen zu Nr. 129, mit Hofraum, nannten Ehemann Joseph Gasten, über dessen Ver⸗ üü TC““ vgklagt 5 ö14“ 1 solche den Zeitverhältnissen- Aurich, den 4. Dezember 1879. CCCCC1ö“ sesgen Besitzers eines, in „. 180, Scheuer und Stallung zu ;, mögen gegenwärtig das Konkursverfahren eröffnet mit dem Antrage, di isch s 1e und der Gesetzgebung entsprechend umzugestalten. e

der T belegenen, im hie⸗ bezeichneten Grundstücke verpfändet hat. Am ist, sowie gegen den Gerichtsschreiber Wilhelm Etcire besteherbde Ftae en ihr Ehe⸗ B

shaepertnna o grh⸗ dieogrfchreiste, pag. 73, 23. Dezember 1829 haben deren Söhne Georg und 5 eperlein, zu Cöln in seiner Eigenschaft als Kon⸗ zu erklaren und dem ea neh e Keoie a legirtenkonferenz gilt es, wie der Aufraf erklärt, b enseitige Ueberei

Eetze Söeüttts d Lübbe Melmhen ct Berndt dem Hospital eine Schuld⸗ und Cünc G“ 1.“ des genannten Last zu legen. 1..“ dem Innungsgedanken allseitig zur Verwirklichung Barmen. Auf Anmeldung sind heute in das 8 88 b

Anna Margaretha Johanna Dorothea b18 E“ über 25 Thlr. errichtet unter 8 er nEAufh vüch⸗ 88 gerichte angehoben, in Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits seiner Ziele zu verhelfen. Die Neubelebung der von, hiesige Handelsregister folgende Eintragu gen be⸗ v” Lefacle— setzt 8 3 Dandels vschaft Füeheas

fan ung derselben Grundstücke. Durch Cession ühr b h 68 hehe Stelle der zwischen vor der ersten Eivilkammer des Königlichen Land Alters her noch bestehenden Innungen und die Neu⸗ wirkt worden: See; 8 1 fo t. Veral ich Nr. 11,976

71äööö g gen 5 831 September 1858 ist die Forderung des h un e 1. Ehemanne bisher bestan⸗ gerichts zu Bonn ist Termin 1 errichtung gewerblicher Fachkorporationen, wo immer 2. unter Nr. 999 des Firmenregisters, woselbst Seegn er G. ort. Vergleiche Nr. 11,

8 ospitals auf den damaligen Stadtschreiberei⸗ denen gesetzlichen Gütergemeinschaft die völlige auf den 27, Januar 1880, Vormittags 10 Uhr ein Bedürfniß für solche anzuerkennen ist, sollen als die Firma Theodor Windhoff in Barmen und Demnäcbst 1 unser Firmenregister unter BPreslau. Bekanntmachung. r wahren Freunde des Hand⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wind⸗ Nr. 11,976 die Firma: 1 In unser Firmenregister ühh bei Nr. 5075 das ..“ 4 Erlöschen der Firma S. Schoenlank hier heute

östlich an Jürgen Ehmen Erben, südlich an gehülfen Heinrich Rosen! lath zu Licht üb Gütertrennung beantragt wird und ist Termin I 3 Jürgen Ehmen Erben, westlich an Frerich gegangen und ist diese Cession das 2 e, zur mündlichen Verhandl üb anberaumt. die nächsten Ziele alle 1 d or „Dezember 1859 zur mündlichen Verhandlung über die Klage auf 1 die Erreichung dieser Ziele anzu⸗ 8 . der Gerdes Erben, nördlich an den Barkweg im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗Protokoll Dienstag, den 20. Januar 1880, Vormittags Gerichtsschreiber dcn Fnschelichen Landgerichts 114.“ Gewerbekammer sich an ihre Mit⸗ 1g eingetragen sich befindet, folgender eu 16“ Franz eingetragen worden. glieder, sowie sonstige hervorragende Angehörige und] Der Kaufmann Theodor Windhoff ist am 30. Lasjalle dier eingetragen worden. Bnos Breslan, den 3.chee nher gariht

grenzenden, aus Ackerland bestehenden, die eingetragen. Auf Antrag der jetzigen grundbuch⸗ 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Kgl. Land⸗ reunde der einzelnen Gewerbe des Kammerbezirks mit August 1879 gestorben und das Geschäft desselben,

„Ovelgönne“ genannten Grundstücks; mäßigen Eigenthümer der verpfändeten Grundstücke gerichtes zu Cöln bestimmt 1 B““

des Land⸗ und Gastwirths Harm Janssen werden Diejenigen, welche die obi 88 1” Cöln, den 20. November 1879 I1 t b F 8 1

* . D „we nden be⸗ , den November ütertrennungsklage. —: eder in den ihm zu⸗ vwenr; . 1 . 88

Fppen zu Mudderpott bei Bedecaspel, als sitzen oder Rechge auf dieselben ober aus Der klägerische Rechtsanwalt Die geschäftslose Agnes Leyendeck z Nüssardreisen L1“ d nbdetg dhann nnter, Eiewinigsnft dee Bgfmrverichefzegeeimit 8 In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. nreslam. Bekanntmachun

Pgen Hesghers folgender ö 88 sterbaben ö aufgefordert, dies an Gerichts⸗ Zündorf. Ehefrau des Kleidermachers Bertraꝛm diceh, im Sinne der Stärkung und Förderung des 8n Vsvehaztuaa itg Fiana an die 11,966 die tthitf Koch . Gesellschaftsregister ig 9e. Nr. 1389 die V elle binnen vier Monaten geltend zu machen, Beide zu Siegburg wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ Korporationsgeistes in den Gewerben, sowie es B”g Wittwe des verstorbenen Theodor Windhoff, Char⸗ vermerkt steht, ist öLAufbebung der hiesigen Zweigniederlassung von der

n Bestimmungen der jotte, geborenen Körner, Kauffrau, in Barmen Die See die Fran zu Berlin kb14“ .Heim

““ für Wilm vioftgenfalhs die Urkunden für kraftlos erklärt [12951] Auszug. . 1 8 gegen ihren genannten EChe⸗ an der Hand der 8 vdegeach Die zu Cöln ohne besonderes Geschäft wohnende Bertram Roth wegen Gütertrennung mit Gewerbeordnung und insbesondere auch des Nach⸗ wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Hanna Josephine Wilhelmine Semmel, geb em Antrage, die Gütertrennung zwischen ihr und tragsgesetzes vom 17. Juli 1878 zunächst in allen seitherigen Firma Theodor Windhoff in Barmen Hanna Josephine üins f. el, 1A4““ t F Koch, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. Srezraere den 2. Dehember 1879. Königliches Amtsgericht.

Wollbrecht, Cassel, den 3. Dezember 1879

b. tom. 27, vol. 1, Nr. 10, pag. 73, sub 4c. Hurttig, Anna Maria geborene Kerp, Ehefrau des Kauf⸗ j ü 1“ 1. 1 tig, 1 .l ihrem verklagten Ehemanne mit den gesetzli Städten des Bezirks die Neubegründung von weiterführt; 8, erli rg 1 unter vorgenannten Geschwister Gerichtsschreiber der III. Civilkammer des König⸗ 1 e 8ööö C en. Folgen zu verordnen. Zur mündlichen Iunungen fachverwandter Gewerbsgenossen durch p. 1 Nr. 689 des Prokurenregisters die für D01,9 5 des EEE1“ Füreise 8

c. tom. 28, vol. 1, Nr. 60 b., pag. 481, für des lichen Landgerichts. anwalts Carl Zündorf in hen Klageschrift des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Wort und thatkräftiges Vorgehen in Angriff ge⸗ die Firma Theodor Windhoff Seitens deren In⸗ gir 1414“ Firmenregister unter weil. Jakob Tjebben Raveling Wittwe 2 öö0g7. Oktober er. gegen ihren genannten, gegenwärti Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf nommen und die Thätigkeit der bestehenden Innun⸗ haberin dem zu Elberfeld wohnenden Kaufmann Gotthilf Koch Breslau. Bekauntmachung Wibke Jürgens, 1e Ediktalladung im Fallitzuftande befindlichen Chemann Johann boenn2 Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, gen neu angeregt und beleht werden. Ueber den Ludwig Weerth ertheilte Prokura. und als deren SSbcbeie Fran Hanna Sosephine „In unser Firmenregister ist Nr. 5326 die Firma:

berichtigter Grundstücke, Der Schiffer Carsten 18, in Warstade Joseph Odenkirchen, sowie gegen den zu Cöln 1 bestimmt. Errfolg egehe vhechec,Scets ellt. Barmen, Wil imine Censee geb. Koch hier eingetragen 8. 1“ sprei⸗

8 2. 9 4 8. ; m e 8 K e icht. 8 1 estehenden nieder

zu a. aus einem Garten, einem 14 T ö Marta⸗, welcher e CRechtzaf 8 ö“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich n 1 den Kammermitgliedern, und von sonstigen ““ og 8. 1 . bier⸗ 86 als Inhaberin die verehelichte Llpo⸗ 1ö““ Töö“ in chiffsregister eingetragen ist, Faliments Odenkirchen Klage zum Königl. Land . b Freunden der Innungssache bis spätestens den garmen. Auf Anmeldung ist heute in das 8 ser Fi ister, woselbst unter N sheker Ida Kloß, geborene Körner, zu Freiburg welches , rp ändet. ichn Klage zum nigl. Land- 12957] B F 8 15. Januar nächsten Jahres Bericht zu erhalten. biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1996 In unser Firmenregister, wose nter Nr. Schl., heute eingetragen worden.

östlich an einen Wass die Tocht zmn Gemäßheit des Gesetes vom 27. Januar u“ bekla⸗ melcher an Stelle der wischen 8 L unntmachung. 8 3 ebe worden die Firma Marie Wieschmann 11u6“] Breslau, den 2. Dezember 1879.

südlich an Suntke Schwidren cht. en lcicen reffend 111““ Notar Pfahl in Khelnbach ö een 18h d Fülhte an gcfster Hezeg hes Wie wir einer 8 Pn Leth. 8tg. in Barmen und als deren Inhaberin 8 daselbst vermerkt steht, ist G Königliches Amtsgericht.

nover, we 2 Ss G 8 1 enburg gertreter des Hessen⸗ 3 Mü⸗ . d. M. entne 2 8 d rin ei EEE“

Eö11““ Päche an dem Ever „Anna Maria“ Eigenthums⸗, 1ee h 111“ 1“ Ver⸗- Nassauischen Landesgestüts daselbst die Eintragnng Se Gemeindebevollmächtigten für Ab⸗ 1““ Inhabe 5 Das Handelsgeschäft ist. durch Vertrag auf 111““ ssg d Eö. fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Gesetzbuches e Zlüir Güt es bürgerlichen der zu Hersfeld im Stift sub Nr. 667 belegenen haltung einer allgemeinen Landes⸗Industrie⸗: Barmen, den 4. Dezember 1879. den Fabrikanten Richard zu Berlin über⸗ Breslau. Belanntmachung. 1 11“n 1J dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, jehr, völlige Gütertrennung be⸗ sogenannten Zehnt⸗Scheuer nebst Zubehör Ar⸗ Ausstellung in München die Garantiesumme von „Königliches Amtsgericht. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma In unser Prokurenregister ist bei Nr. 755 das

azu gehörigen orgen 13 Qu.⸗ ihre Rechte spätestens in dem auf Fetechnnn 86 ist 88 voE Per. tikel 1021, Kbl. B. 16, Flächeninhalt 1 Ar 30 000 genehmigt, nachdem Herr Weidert, welcher 9 8 Vergleiche Nr. 11,974 Erlöschen 18 dem F 2 er die age auf Dienstag, den 65 M. unt 1 8 . is 8 . ; 1 es Firmenregisters. ehelichten Kaufmann Clara Lennert, geb. Rudolph. M unter glaubhafter Nachweisug eines als Delegirter die oberbayerische Gewerbe⸗ und Han⸗- Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das Demnachst ist in unser Firmenregister unter bher 89 die Nr. 3387 des Firmenregisters ein⸗

Ruthen Meedlande, welches Donnerstag, den 18. Dezember d östlich und nördlich an einen Wasserzug, Vormittags öbö 20. Januar 1880, Vormittags 9 jäbri h ich un 98 10 Uhr, J „Vormittags 9 Uhr, vor der zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums v 1 Versamm⸗hi elsregi g . ie Fi 20 8 Fie 4 engeststen Fermir alruum eld nn widrig ghgal⸗ sie 88 L“ des Königl. Landgerichtes zu Cöln, 85 Hersfeld da vebesih ie L111“ dert,er his Pör⸗ wesslas Be⸗ biesige Hanzeltreaisten eicgerüs werdfihere zu der 1“ Fihna Moser C. Lennert iffsregister eingetragenen Gläubigern Cöln, den 20. N en alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem üsse Bericht erstattet und dabei erklärt hatte, daß Firn 5 d 5 : daß di veec 8 s 3 h Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, die finanzielle Seite der Sache für die Wahl Nürn⸗ Handersgesegichaft unter dieser Firma, in Folge hne vorden. E“

Janssen Ehefrau Antje, geb. Janssen, gegenüber ihr Vorzugsrech K ches Am hefrau geb. gsrecht verlieren. 1 . grenzt und „Bülten“ genannt ist; Der Ausschlußbescheid wird nur an der Gerichts⸗ Der klägerische Rechtsanwalt solche bis zum 4. Februar 1880, Vormittags bergs keineswegs günstig wäre. eundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden Werlin, den 6. Dezember 1879 önigliches Amtsgericht .“ Königliches Amtsgericht I.

zu b. aus einem 1 Morgen 22 Qu.⸗Ruthen tafel publizirt. Zündorf. 10 Uhr, bei dem hiesigen Königlichen sgeri ie Fi a Ce ee EEEö ol Osten, den 1. Dezember 1879. Fe wird hiermit veröffentlicht. Abthl. II., I“ ügengerfch vanssegersch. 8— nnd die Fipng fflvsc G ah ea Befc esal. 8 g slich, vn amrcke, Bülkes phoff 8 Königliches Amtsgericht. vln, ven 289 ö 1879. dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer Handels⸗Register. schafter 14A““ Abiheilung 54. Breslau. Bekanntmachung. Erher an Hettinga Groschupf. önigl. Lan ericht. 7 Civilkammer. in das Grundbuch eingetragen werden wird und der Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich diesem unter der Firma „L. Mushövel“ weiter⸗ Mila. In unser Firmenregister ist Nr. 5327 die Firma westlich an Ahltje Frerichs Meinen G 8 die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berech⸗ Hee h pen dem Königreich Württemberg und betrieben wird; 1g Wilhelm Lillge . ) g 35 8 2 3 ; In. 2 - ’. 4“ bezw. Sonnabends (Würktemberg) unter der Rabrit L. Miushövel in Barmen und als deren In. Ne. 85, woselbst die Handelsgesellschaft A. J. Cohn Lillge hier heute gngde ecber 1879,

nördlich an Harm Janssen Ippen grenzt und „auf Updörp“ genannt ist; Bei d öniglichen L 1 [12974] 1 ß 3 Br 5 em Königlichen Landgericht Nürnberg I., 8 Beschluß. 5 des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadit haber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig & W. Johannes zu Pankow eingetragen ist, Fol⸗ Königliches Amtsgericht.

zu c. aus einem 5 Morgen 17 Qu.⸗ 1 1 8 g u.⸗Ruthen Civilkammer, wurde unterm 18. d. Mts. vom Rechts⸗ 2186.2,2. Die Gemeinde Seefelden besitzt seit 11“ kann, veröffentlicht, 8. S rsteFes wöchentlich, die Mushövel. gendes eingetragen worden:

ch V ch Denjenigen, deren etzteren monatlich. Barmen, den 4. Dezember 1879. Die Gesellschaft ist durch Vertra , D Vertrag vom

großen Meedlande, welches anwalt Klotz dahier, für die Metzgers

östlich an einen Wasserzug, tharine Ehrlein von Leinbur e Metzgersehefrau Ka⸗ unvordenklichen Zeiten auf der Gemarkung Betberg 8

üdli 1 - 1 g, nun in Zerzabelshof, folgende Li 6 g8. Rechte in Folge der innerhalb der oben gese ten EEö“ 1 9 1 ft 6

südlich und westlich an die Bedecaspeler eine Klage peger deren Ehemann, Metzger Georg Eine einstöckige Behausu Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind d Aefhem. Pe kiga ngton. 1 Königliches Amtsgericht. 29. November 1879 aufgelöst. Der Gesell⸗ Breslau. Bekanntmachung. NCV11ö8 e g bausung Hersfeld, den 2. Dezember 1870. domi ilirten Handelsgesellscha e 1 Barmem. Anf Anmelvung haben in das hiesige schafter deaehis Isaak Cohn setzt das Ge⸗ In unser Feamnenfegistesin Nr. 5328 die Firma r 5 be89 äft unter der Firma: egfried Neumann

1—1 Habben Ehe⸗ en. Ehescheidanc C einge⸗ Stallung, Schopf mit S chweineställeneinbau, Hof 82 12 geb. i in beantragt, zu erkennen: 6 8 - 8 erichtsschreiber. ) 8. 88r. ; 6 b 2 3) 1,eh 1 ö 1) de wwischen ihr und dem Beklagten bestehende 1 11“”“ Narpestn r gerssc. v1AXA““ a. Citn h 1 . EE der Nr. 276 des Firmearegisters fort. 88 de. e. 8 worden. . 8— jetigen eines in 2) EEET1114“ teddigen 11“”; görich 1 an die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Bremen Köntgliches Amtsgericht. V. 6G Handelsgeseleat ünter giesen Fürmne 11“ v Königlichts Umtsger bt. er Bedecaspeler Feldmar elegenen i 1 ; 3 1 1 gegen ein an Friedr ütterlin. b 4 8 v1“ in Folge ebens der beiden Gesellschafter 8 5798 sigen Grundbuche tomw. 28, 8 2, Nr. 8 die gesetzliche Eheschei⸗ Beim Mangel des Eintrages dieser Liegenschaft zugelassenen Reßstsanmätte ist heute Allenstein. Der Kaufmann August Doering Dn acg und die Firma erloschen ist; ) E“ daufmann Abraham Isaak pag. 593 unter Nr. I. im Besitztitel noch für 3) derselbe habe die Streitsk st ins Grundbuch beantragt die Gemeinde das Auf⸗ bi r. Jules Schröder, u Wartenburg hat für seine Ehe mit Marie b. unter Nr. 690 des Prokurenregisters: 8 n Breslau. Bekanntmachung. 1 Jan Frerichs zu Blaukirchen berechtigten, aus Jur mündlichen Verh 8 osten zu tragen. gebotverfahr n. Es werden daher alle Diejenigen ffr wohnhaft, z. Z. in Arecivo auf Portorico, ein⸗ Pielcher durch Vertrag vam 23. Juni 1879 die Ge⸗ die dem am Grünenheidchen zu Wermels⸗ 3) Oet der Niederlassung: Pankooo. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1135 einem Hause und einem etwa 1 Morgen Termin auf: erhandlung dieser Klage ist welche an der obenbeschriebenen Liezenschaft in den etragen. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ kirchen wohnenden Kaufmann Albert Mücher IFFer A. J. GC. g Frriedrich Schindler zu Klein⸗Tinz als Prokurist der 116 Qu.⸗Ruthen großen Garten, welcher Donnerstag, den 29 . Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch Bremen, den 4. Dezember 1879 schlossen. Seitens des Kaufmannes Carl Fritz, In⸗ B 4 Bezer ber 1n.,9 8 verwittweten Fabrikbesitzer Caroline Schindler, ge⸗ östlich an Bedecaspeler Pfarrland e g⸗ 38 Pmnar 1880, sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamme Das Amtsgericht: Dies ist zufolge Verfügung vom 27. November habers der Firma: „Gustav Staller“ in dens s liches Amts richt II borene Boerner, zu Klein⸗Tinz für deren zu Klein⸗ südlich an Onne Poppinga, 8 bestimmt und wird der Wkl t bibbei guts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte zu Stadtländer. d. J. unter Nr. 20 in das Register zur Eintragung Wermelskirchen ertheilte Prokura. Lhe Tinz, Kreis Breslau, bestehende, im Firmenregister wenlich und nördlich am Suntke Habben andurch öffentlich gelad eklagte hiebei zu erscheinen haben glauben, aufgefordert, solche Rechte spätestens [12 nceghseen 1 der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft’ Barmen, den 5. Dezember 1879. 1 . . des fruͤheren Kreisgerichts zu Breslau sab Nr. 219 Ehefrau, Frauke, geb. Ulferts Nürnberg, d 928n R. in dem auf 11e8] Bekanntmachnn unter Kaufleuten eingetragen. Königliches Amtsgericht. Bonn. Auf Anmeldung ist heute in das beim eingetragene Firma: grenzt, bestehenden Grundstücks, Der Ober Gerichtsst . Dienstag, den 27. Januar 1880 In Gemäßheit der §§. 20 10 . Alnenstein, den 27. November 18,70. 8 hiesigen Koͤniglichen Amtsgericht geführte Genossen⸗ Stärke⸗Fabrik Klein⸗Tinz werden Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken ““ sche⸗ 1* .““ Vormittags 10 Uhr, anwaltsordnung vom 883 li 1S79100. ve ehces Königliches Amtsgericht. Barmemn. Auf Anmeldung ist heute in das schaftsregister unter Nr. 21 eingetragen worden die (C. Schindler) Eigenthumsansprüche zu haben vermeinen, zur Gel⸗ vor dem Großh. Amtsgericht vühee stattfinden⸗ bekannt gemacht, daß 114“ 3 E11“ hiesige Handelsregister eingetragen worden: Fereh ee. Funkar i Fense eisgettag 7 tendmachung derselben auf [12952] 1 den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht Dr. jur. Jules Schröder z. Zt. in Areci Aschersleben. Bekanntmachung. unter Nr. 1998 des Firmenregisters: Neunkircher Darlehnkassen⸗Verein Breslau, den 4. Dezember 1879. Donnerstag, den 26. Februar 1880, Oeffentliche Ladung. angemeldeten Ansprüche fur erloschen erklärt werden Portorico h11618“ Zufolge Verfügung von heute sind: die Firma: J. Göddertz in Barmen, und eingetragene Genossenschaft, Sieg, hat Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 ½ Uhr, In Folge der von Rechtsanwalt Josephthal d würden. bei dem Landgerichte zu Bremen als Recht A. im Firmenregister: als deren Inhaber der daselbst wohnende welche ihren Sitz in Neunkirchen, Kreis dieg, 8 b 5 biefiges Amtsgericht unter dem Verwarnen ge⸗ hier Namens des Handelemanns Josegh Lhan. in LEEö din EE 1879. uugelassen und in die Rechtsanwaltolisten nmwalt ‚gab Nr. 188 die Fässn 8.Fxe Feseher. Agent Josua Göddertz. ne EEE ;8 dnen astehser Emerfeld. Bekanntmachung. Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils mit der unterm 2. dieser Monats deum zurn v sub Nr. 189 die Firma „Gust. Winter“ zu vne, ge beritngehen maähin iienende Gllder ver: dom gesteten vace heatr eintete ie. e bezüglichen Berichtigung des Besitztitels der An⸗ Kammer für Handelsf ch 888 andgerichte, ““ 9. 8 Me gerich. Aschersleben und als deren Inhaber der Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ vom gestrigen Fage heute dinge deö. Fer. tragsteller im Grundbuche werde verfahren werden. Klage, in welcher vom Klager ereichten (12975] Beschlu bLC Kaufmann Gustav Winter daselbst, hartenstein. In unser Handelsregister ist zinglich anzulegen. FceFhss 58. Nr. 33 ve 85 n II. Auf dem vorstehend sub 3 beschriebenen 1) den Georg Sin ö ist: 8 1 b [12965. TTö sub Nr. 190 die Firma „Gust. A. Schwaff“ Abtheilung IV. am 15. November 1879 einge⸗ Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Handels⸗Kommanditgefellschaft unter e8. : ’1 ger schurdig zu sprechen: Christoph Friedrich Eurich⸗Schär von Müllhei 2 Bekat d : 1) Hermann Josepb Frauenrath, Vikar zu „Friedr. Seyd & Söhne“: 8 11“ h he h Forderun Far. Dezember cr. die Wechselsumme von ererbte im Jahre 1845 von der verstorbenen Büpemn Zur vxröö terzei e. Zischer gek n un l6 eeren Febabesz ger beüggätt. 1: Nr. 91, Neunkirchen, zugleich Vereinsvorsteher, daß am 4. Dezember dieses Jahres die persön⸗ von 556 Gulden ostfr. Courant, welche Besitzer dh eth n ane Se V Scholcea hirhwe d aude de geborne Krafft Kammer für Handelssachen ist zugelassen und e- B. im Prokurenregister: G Spalte 2: Kaufmann Julius Pindikowslky 2) et eehrec, 98 gS 28 W ch haftbagen Geenschaftaes äülne. vn Pae Jan Frerichs vermöge Privat⸗Schuldverschrei⸗ lige Verfügung und den Vollzu 8 EEE1114““ Rechtsanwaltsliste der letzteren eingetragen: suh Nr. 20 die von dem Techniker Gustav, zu Pr. Enlan, sej G zulei e““ 8 Ott iedrich Wilhelm Seyd bung vom 1. Januar 1832 und gerichtlichen 1 rfüg 1ag2 en Vollzug erwachsenen, 5 a; Gemarkung Vögisheim und Müllheim: Hermann Christian Ferdinand Hildebrand Adolpf Schwaff zu Aschersleben für seine Spalte 3: hat für seine Ehe mit Fräulein 3) Heinrich Herchenbuch, Ackerer zu Eischeid, seldorf un 2. 5 8 1 elm 8 8 3 Recognitionsprotokolls vom 3. ej. bs Jakob 2) den 8 Kgl. Amts icht Lauf 5 . 1412 Viertel 6 Ruthen Acker unterem Vögisheimer⸗ zu Bremen, in Vollmacht für Dr. Jules daselbst geführte Firma „Gust. A. Schwaff“ Rosalie Friedlaender aus Wartenburg durch Ver⸗ 4) Heinrich Herkenrath, Schlosser zu Neun⸗ Fapeaeis zu 8 1 8 a ke. e. Tiebben Raveling zu Bedecaspel aus baarer Monats f2. bea r 9 um, vorigen weg, eins. Althürgermeister Hurst Erben von Vö⸗ Schröder, zur Zeit in Arecivo auf Portoric (Firmenregister Nr. 190) seiner Ehefrau trag vom 4. Juli 1879 die Gemeinschaft der Güter kirchen, K 8 Geschäfte ausgetreten 82 * 8 8 . Anleihe zu verschulden bekannt, mit 4 % jäͤhr⸗ durch den 8 ichts vll ieh Lnr . ejusdem gisheim, ands. J. G. Weber von da, davon liegen Bremerhaven, den 5. Dezember 1879 86 Henriette, geb. Hille, ertheilte Prokura und des Erwerbes ausgeschlossen und dem einge- 5) Joseph Wolf, Ackerer zu Remschoß. Kaufmann 9 zn. eerfe ,a lich zu verzinsen und nach zjähriger Kündigung ner vollzoge n . 8 so 8 eonhard Wag⸗ unter Lagerbuch Nr. 1208 51 Ruthen auf der Ge⸗ Die Kammer für Handel eingetragen brachten Vermögen der Braut die Eigenschaft des Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in persönlich haftender Gesellschafter fortgeführ die einstweilige, markung Müllheim, der übri ür Handelssachen. getragen. F der Weise, daß die Mitglieder des Vorstandes zu wird unter Mitbetheiligung von drei Komman⸗ abzutragen versprochen hat vom Hrbelberenamte des A 1 9 . Uheim, der übrige Theil auf der Ge⸗ Funk n8 8 Aschersleben, den 29. November 1879. Vorbehaltenen beigelegt. er Weise, daß die Mitglieder iir on dre 1 h mtsgerichts Lauf markung Vögisheim. 85 5 2 II. 8 der Fi der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ ditisten und daß in Folge dessen die Befugniß 2 Vöstsh Köntgliches beb 8 Kentpltches Fnesgeriche E“ shre hieafagen. sgaschesth. bed nam Dritten zur Vertretung dieser Kommanditsgesellschaft

icher Associationen . 5 8 chgewerblicher Association schäft (Fol. 139) allein übernommen. 1144 ETTT““ unter a 3 ;21; 1 1 94 8 3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 1 Königliches Amtsgericht. II. 8 CTöI Breslau. Bekanntmachung. 3 An der Hand von Beschlüssen der Münchener De⸗ 8 1* kt steht II Zürcher In unser Firmenregister ist bei Nr. 3387 dasErlöschen

vermerkt steht, ist eingetragen: der Firma C. Lennert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

,e—‧