in Loebau W.⸗Pr. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1880 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗
Inhaber der Kettenfabrikant Heinrich Anton
heute am 4. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und K Rechtsanwalt Br. jur. Freericks in Papenburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Januar 1880. BI“ und Bestellung eine äubigerausschusses am 20. Dezember 1879, Lesaitage 10 Uhr. 88 1 8 rüfungstermin am 12. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 2 “ Papenburg, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Zur Beglaubigung:
Vinke und der Kaufmann Angust Blatt sind, ist festgesetzt worden.
[anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem
8 “
bis zum 22. Dezember 1879 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. September 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Januar 1880, früh 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Disse, im Terminszimmer
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Druckexemplare des Theiles I., sowie des Theiles II. beft 1, sind bei den Verbandstationen käuflich zu aben. Breslau, den 29. November 1879. Im Auftratze der Verbandsverwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[12936] Oberschlesische Eisenbahn.
Im Ostdeutsch⸗Niederländischen Berbande sind für Sosnowice trans. direkte Frachtsätze zur Einführung gelangt. Dieselben ergeben sich durch Kürzung der für Sosnowice loco pro 100 kg bestehenden Tarif⸗ sätze um 0,20 ℳ für Eilgut, 0,10 ℳ für Stück⸗ gut und Güter der Klasse A. 1, 0,06 ℳ für Güter der Klasse B., A. 2 der Spezial⸗ und Ausnahme⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
No 288.
17h gwgne— Berliner Börse v. S. Dezember 1879.
In
dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den msammengehörigen Effektengattungen geordnet und dio nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels.
100 Fl.
sterdam .. b 100 Fl.
do.
Weehsel. S8 I 2 I
Börsen⸗Beilage er und Königlich P
Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr-Anl. . Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. V 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3
2 2
[Lübecker 50 Thl.-L. b. St. 3 ½ Meininger Loose ..
1/4. pr. Stück LII.. 1/1. u. 1/⁷
1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück
130,50 bz B 125,25 bz
47,75 bz B
15,50 bz G 113,00 bz G 187,00 bz 179,90 bz
25,30 bz
Berlin, Montag, den 8. Dezember
1/4. u. 1/10. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten 1877/1878] [Zins-T. E111“
8 6 4 1/1.
3 % 1/1.
5 ¾ 1/1 .7.
0 1/4.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden .
21,10 bz G 134,00 bz G 94,30 bz 101,50 bz 11,50 bz G
reußischen Staat
Bauzinsen.)
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer 5
1
s⸗-Anzeiger. 1829.
Lit. B. 4 Lis. 9. 4
do. do.
Berlin-Hamburg I. Em. 4
II. Em. 4
8
1 2
1/1.
1
12
b8n S
SBHAEH;EH'E
— — — — +- — A
100,25 B
16,90 bz G 183,50 bz 94,40 bz B 110,10 bz B 94,80 bz G 143,80 bz 14.10 bz G 12,50 bz B 23,80 bz G 142,60 bz G 98,00 B 98,25 bz 22,90 bz 171,70 bz 145,50 bz 51,50 bz B 140,25 bz G 1/1. sabg. 152,10 bz 1/7. 143,00 bz 1/4 u 10/97,00 bz 1/4. 12,50 bz G 1/1. u. 7. 102,40 bz 1/1. 148,75 bz 1/1. 96,00 B 1/1. 103,90 bz 20,50 B 193,00 bz 87,25 bz 129,50 bz 49,00 bz G 25,60 bz 8, 0 bz G 41,50 bz J1.50 b2z G /1. 62,00 bz G 66,40 bz G 28,60 et. bz G 98,00 bz B 85,20 bz 116,40 bz G 82,00 bz G 86,50 bz 25,00 bz G 95,00 B
Berlin-Görlitz.. 0. Berlin-Hamburg. 11 ½ 3rl.-Potsd.-Mag. 3 ½ Berlin-Stettin . . 71610 Bresl. Schw.-Frb. 2 ½ Cöln-Minden. 5 1/20 Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. O. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische... do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. de do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar 199,75 bz G Mainz-Ludwigsh. 79,40et. bz G Mekl. Frdr. Franz. “ Weim. Gera (gar.) 105,75 B „ 2: conv. 106,75 G 106,75 G 78,00 G
1888 11 1/1. 1/11 171 1/1. 1/1. 1/1 1 4/1 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 5 1/1. ua7. „1/1. u. 7. 1/1. 1/1
117,00 bz 149,90 bz 101,90 G 100,60 bz G 114,80 G 116,30 G 100,50 B 100,50 G 95,40 B 95,10 B 84,50 B 70,30 bz 59,25 bz G 59,30 bz G 60,90 bz 60,90 et. à61 et. 117,50 B 1bB 336,50 B 126,90 et. bz 304,00 bz G 85,25 bz 85,25 bz 83,10 bz G 97,00 B † 81,75 bz G
do. Präm.-Pfdbr. 4 [Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Amer., rckz. 1881 & Jdo. Bonds (fund.) 83 5 172.9811 do. do. —4 ½ 1/3. 6.9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. ZE EE14“ Norwegische Anl. de1874 4 9½ 15/5. 15/11 [Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 2 do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. CqCCCPAEö“ 209,35 bz 8 do. v. 1878, 4 30/6. u. 30/12. Warschau. 100 S. B. & T. 6 [211,55 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4.n. 1/10. Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %. do. Papier-Rente ü4 1/2. u. 1/8. Geld-Sorten und Banknoten. do. do. 4 % 1/5. u. 1/11. Dukaten pr. Sthüock Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. Sovereigns pr. Stück... do. do. ..4 † 1/4. n. 1/10. 20-Francs-Stück do. 250 Fl. 18544 14. Dollars pr. Stück... Oesterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück Imperials pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5 u. 1/11. do. pr. 500 Gramm fein 1392,75 bz do. do. 1864 — pr. Stück Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... 20,33 bz Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. Franz. Bankn. pr. 100 Fregs. 80,80 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
königliches Amtsgericht zu Loebau Pr.
Lemke. Zur Beglaubigung: Frohnert, Gerichtsschreiber.
angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügea.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel, Galon und Hahn zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Wongrowitz, den 22. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
Dohrmann, Gerichtsschreiber.
eber das Vermögen des Gastwirths Car Schneider zu Rudelsdorf ist vom 8 ElI Amtsgericht Rodach heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. 11““ “ Ritz hier. umeldefrist bis zum 1. Januar 1 . scniepingh. J 880 cin Termin nach §§. 72, 79 und ev. 120 der Konkurs⸗ Ordnung: Dienstag, der 23. Dezember 1879 1 Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, der 9. Januar 1880, Vormittaas 10 Uhr, Offener Arrest ist erlassen. Rodach, den 2. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. Friedrich Böhm.
113006° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wilhelm Hardt von Blessenbach, Margaretha, geb. Wolf, wird heute, am 20. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Philipp Bund von hier wird zum Konkurs⸗ w ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 19. Janu 1880 bei dem Gerichte e .“
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
1/2. 1/2. 1/1. n. 11
tarife. Diesen Sätzen tritt bei Aufgabe als Eil⸗
gut die russische Transportsteuer von 0,01 ℳ für
Stückgut und Klasse A. 1 und von 0,005 ℳ für Klasse B. pro 100 kg hinzu. 8 Breslau, den 1. Dezember 1879. Königliche Direktion.
Hannover⸗Banerisch⸗Oesterreichischer [129331 Eisenbahn⸗Verband. üch
Zu dem Gütertarif Nr. V. vom 1. Februar 1875 wird der XX. Nachtrag mit der Gültigkeit vom 1. bis 31. Dezember 1879, herausgegeben.
Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze für Roh⸗ eisen bei Aufgabe in Quantitäten von 10 000 kg per Frachtbrief und Wagen zwischen den Hafen⸗ stationen Hamburg (K. M.), Harburg, Lüneburg, Geestemünde, Bremerhafen, Bremen, Sebaldsbrück, Emden, Leer und Papenburg eirer⸗ und Station Wien der Kaiserin⸗Elisabethbahn andererseits.
Exemplare des Nachtrages können bei den Ver⸗ bands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von denselben bezogen werden.
Frankfurt a./M., den 3. Dezember 1879.
Namens der betheiligten Verbands⸗ 8 Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12932) Hessische Ludwigs⸗Bahn.
„Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß durch die Eröffnung unserer Linie Sachsenhausen⸗Mann⸗ üdwestdeutschen Verbands⸗Tarife vom 1. Mä
1878 (Heft 3), 86 Hessisch⸗Pfälzischen Tarife vom 15. Oktober 1877, Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Tarife vom 1. Novem⸗
ber 1877,
Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen Tarife vom 1. Okto⸗ RPber 1871
für unsere Stationen Dornheim, Groß⸗Gerau⸗ Dornberg, sowie Wolfskehlen⸗Leeheim enthaltenen Frachtsätze in Kraft treten.
Gleichzeitig erloͤschen alle im genannten, sowie im Saarbrücker⸗Hefsischen und Saarbrücker⸗Hessisch⸗ Pfälzischen Tarife vom 1. Oktober 1877 hinsichtlich
8 T. 2 M. 8 T. .
97,50 B 1101,25 bz G 7.1101,50 bz B J101,10 G kl. f.
—
100 Fr.
rüss. u. Antw. E 100 Fr.
do. do. London 1 L. Strl. EEEE E ö1’1“
- 1OG. Budapest 100 Fl. h Wien, öst. W. 100 Fl. do. .100 Fl. Petersburg. 100 S. R.
Le SSSe6ʒSSSmn
92
—
— ☛Ouotb-
SE2ESE=ZSEB
00 b0 00 d0 00 bo 0 8 EESEHESEAHA;SE
Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ — do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1ℳ4. u. 1/10. 97,25 G do. III. Em. gar. 3 ½8 4 1/4. u. 1/110. 97,25 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 B do. V. Em.. 4 1/4 u. 1/10 —,— do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 97,25 G. do. VII. Emmö. 4 ½ 1ℳ4. u. 110. 101,40 G
Braunschweigische. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 b G kl. f.
Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4½ 14ℳl. u. 1/7. 101,40 bz G
do. Lit. E. 4 ⁷ 1hℳl. u. 1/7. 101,40 bz G do. Lit. F. 4 7¼ 1/1. u. 1/¹. 101,40 bz G do. Lit. 6. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Lit. H. 4 ½ 1¼4 u. 1/10 do. Lit. I. 4 ½ 14. u. 1110
Lit. K., 4 2 1/1 u. 1/7
. de 1876. 5 1./4u. 1/10.
Cöln-Mindener I. Em. ö
do. II. Em. 1849 „1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 i. 1 do. III. Em. u. 1/⁄10.
1. 4. do. do. 74. u. 1/10 4. 11. 4. /1. /4
†1/1 111
8 09 —
173,35 G 172,35 G 173,35 bz 1*† [172,35 bz . 12 210,75 bz
10—
EFEFEeosceeeeaeäereüeeüeerhrrrerrsnnen
1129144 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lewin Frommholz zu Loebau W.⸗Pr. wird heute,
am 2. Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Carl Michalowski in Loebau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. b
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lorbau W.⸗Pr.
Lemke. Zur Beglaubigung:
t ,— 10,—
too
5 56b111“
„16,145 bz B 14,185G. 16,670
-
Tarif- etec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 286. [13049]
Am 29. v. M. sind für den Roheisenverkehr der Stationen Elberfeld⸗Mirke und Fitefeanverkeör, der der Rheinischen Bahn mit luxemburagischen und lothringischen, sowie Prinz Heinrichbahn⸗Stationen die in dem bergisch⸗märkisch⸗luxemburgisch⸗lothrin⸗ gischen Ausnahmetarif vom 1. August 1879 und dessen Nachtrag I. für Elberfeld aufgeführten Fracht⸗ säße vis Herbesthal bezw. EChrang zur Einführung gekommen. Straßburg, den 4. Dezember 1879. Kaiserliche General⸗Direktion
der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothringen.
it dem 1. Januar ommen im diesseitigen Lokal⸗ und Wechselverkehre mit der Bahn für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen aller Art und lebenden Thieren neue Frachtsätze zur Einführung, welche theilweise Ermäßigungen und theilweise Erhöhungen enthalten. Letztere treten erst mit dem 15. Januar 1880 in Kraft. Die heutigen Tarife resp. Frachtsätze vom 1. Mai
[2S9CO E;CSSS
108—
1 2
8.
A R
10—
1. 89 2
S —
97,00 G 97,00 G 101,70 bz G 101,70 bz G 103,25 B kl. f. 103,00 G 100,50 bz G 100,50 bz G 101,00 G 101,10 bz 101,75 bz 101,50G 101,40 bz B 84,25 bz G 102,10 bz G 96,70 b G kl. f.
u. 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. u. 1/10. S do. V. Em. ö1’/1 do. VI. Em. u. 1/10. do. VII. Em. u Halle-S-G. v. St. gar. conv. u. do. Litt. GC. gar Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar.
0— 11““ —
17 .u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 17n. 1, 1/1. u. 1/7. 1II. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7. 1 1/1. u.
80—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
F
d
Werra-Bahn. 1
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., 3 do. 6., Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
c98b0
500 S83 00 ₰”⸗
77,00 bz 85,10 G
97,25 bz
103,20 bz B 92,25 bz 96,00 B 102,70 G
&᷑ S=SOg 1 AIREcSCOEEOOHRSw
Neumärkische do. 1⁄1 ¼ u. ¼½ ½m Oder-Deichb.-Oblig. 4* 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ ¼˖ u. ¼ %
do. do. 8 Ibh Casseler Stadt-Anleih 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/71 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 86 00 bz 1/5. u. 1/11. 86,00 bz 1/5. u. 1/11. —,—
1—
1/3. u. 1/9. 87,40 bz
2 £Æ 9292 9⸗
r—₰ᷣ ——
WntoSiotcßrʒWNEßxʒ
S 20—
cʒmcEtcʒFxtcʒʒEʒrdEFrʒEFEijEFʒHFHcFExcErcʒʒEEtʒsvʒRNʒ
[εοαιSSBlIcnc SESSnl!SSgOSSS 3
2906·26 12892
= FAEEEn
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,40 bz Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— . do. Ap. à 10000 6 1/1. u. 1/7. Russische Banknoten pr. 100 Rubel]211,95 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Fonds- und Staats-Papiere. Ungar. E11“ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./197,20 bz ““ pr. Stück Gonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,25 bz Italienische Rente †8 5 1/1. u. 1/7 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,40 bz [do. Tabaks-Oblig. [8 [6 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 1 u. ½¼ ¼1 97,90 G Rumänier grosse .L [8 1/1. u. 1/7. do. 1853. 4 1/4. u. 1/10 98,50 bz do 111ä do 1852. 4 1/4. u. 1/10. [98,50 bz* b do. kleine . 8 8 1/1. u. 1/7. Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7.195,50 bz Russ. Nicolai-Oblig. S. 1/5. u. 1/11 Kurmärkische Schuldv. 3 ½¼ ½ u. ½˖ 1 1[97,25 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. s; do. Engl. Anl. de 1822 0. 60. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. . fund. Anl, 1870 .*. do. consol. de 1871.
Emoio dS 825 e — A 8. Æ̈ «e — — 0—-
Frohnert, Gerichtsschreiber
11301501 Konkursverfahren.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
1878 resp. 1. Oktober 1879 werden mit d ich⸗ neten Tagen aufgehoben. Unser Verkehrsbureau ertheilt auf Verlangen nähere Auskunft über die neuen Frachtsätze.
dieser Strecke enthaltenen transitoris 8 „ kungen und Frachtzuschläge. C Mainz, den 2. Dezember 1879.
Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 ¼ .4 ½ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4
Rheinprovinz-Oblig..
1. 2
103,00 G 103,30 b⸗
1/1. u. 1/1 17,1 1 fl. u. 1/7. /7.
do. kleine.. do. 1872. do, Kleoine 1G0o 1873
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
87,40 bz 87,40 bz 87,40 bz
[Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „
9SSdᷣS —
Rheinische . . „
62,75 bz G 139,00 bz B
84,20 B
Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do- III. Ser.
Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ St.-Pr..
2 —½⁹
1/6. u. 1/12. 1/4.u. 1/10. 11/4 u.1/10.
3 ( 103,00 bz 4 % do. kleine 106,80 b 97,90 do. Anleihe 1875 .... do. Klsine. .
In Vollmacht des Verwaltungsraths:
Ueber das Vermögen der zu Metz, 1ue Tade- Die Spezial⸗Direktion.
neethe 24, wohnenden Schnittwaarenhändlerin Marie Nathalie Schnertus wird auf Grund der
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.
Berlnet. ......
̃ ᷣE rRRnRnGRʒRnESEFʒ
On2NNS
1 Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 17 77.
3. Saarbrücken, den 3. De 1879. der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 1ee 99
. [22,00 bz G 101,41052G
0000ďs
bz
00
von derselben überreichten Bilanz und ihres eigenen Antrages heute, am 3. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Franz Peter Hoff⸗ e 85 *8* zum 111.“ ernannt. onkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
zember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Runkel Beglaubigt. Thomas, Gerichtsschreiber
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. De⸗
(129311⁸ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Lustig zu Strasburg i. Westpr. wird heute, am 3. Dezember 1879, Nachmi tags 6 Uhr, das Kon⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[12980]) Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Am 1. d. Mts. tritt der Nachtrag VIII. zu unserem Lokal⸗Gütertarif, enthaltend ermäßigte E1 für den Verkehr mit den Berliner Ring⸗ ahnstationen und den Berliner Bahnhöfen sowie Be⸗ richtigungen und Ergänzungen des Nachtrages VII. in Kraft. 8 .“ Berlin, den 1. Dezember 1879. Die Direktion
8
[13048] SHessische Ludwigs⸗Bahn.
1877 ist der 7. Nachtrag in Kraft getreten. Derselbe enthält Frachtsätze für Schienen, sowie Schienenbefestigungsmittel zwischen den Pfälzischen Stationen Homburg und St. Inabert einer⸗, sowie unseren Stationen Darmstadt, Frankfurt Ostbahn⸗ hof, Westbahnhof, sowie Frankfurt⸗Sachsenhausen andererseits.
Der Nachtrag ist zum Preise von ℳ 0,05 von unserem Tarifbureau zu erhalten.
Zum Hessisch⸗Pfälzischen Tarife vom 15. Oktober 8
Kur- u. Neumärk.. do. neue . do.
do.
do. Ostpreussische ...
do.
8 do. Pommersche
do.
Landschaftl. Central. 4 3 ½ 3 ½ .4 neue 4 ½ N. Brandenb. Credit’ 4 neue 4 ½1/
1 1
81
do. V 1 1
1
1/7. 97,40 bz . 1/7. 91,30 bz .u. 1/7. 88,25 bz . 1/7. 97,90 G “ 1ö1 2ö 177 11 1/7
1, 9. 1 1, u. 1. n. 11. 1. u 1 1 1 1
87,20 bz 96,80 bz 102,70 bz 87,20 bz
. 1/7. 98.00 bz G
do, do do. 1877..18 do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III do. Poln. Schatzoblig. dOo. 80 kleine
20 ℳ
3
1/1. u. 1/7. 1/1. v. I 1/1. u. 1/7. /3. u. 1/9. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /6. u. 1/12. . 1/7 75. u. 1/11. /4 /4. u. 1/10.
89,30 bz G 78,30 bz 152,90 bz 150,00 bz 62,00 bz 84,80 G 59,75 bz 58,90 bz 59,50 à 60 bz 84,10 bz 83,90 bz
Rumän
[Bresi Wsch. St. Pr. Mlünster--Ensch.
sSaal-Unstrutbhn.
(AHbrechtsbahn. IAmst.-Rotterdam
(Baltische (gar.).
(NA.Ang.-Schw.
2₰ —
—
— — —=
Saalbahn St.-Pr.
41,75 bz G 32,70 bz G 10,00 bz G 34,00 et. bz B 9.75 bz G
Sr
—2öö 8 S
Aussig-Teplitz;.
◻᷑ 00 —
Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo..
[eco
22,25 bz G 118 75 bz 176,50 bz
87,50 bz G 47,50 bz
do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. j
SSNESSEBL
do. do. do. do. do.
do.
aAAR’E’ANAEÖ’ÖgAg‚’’ggARAEEEAREgEgEgÜ’AEEÜÜAUgUgggUgA 8—
etoPrieSr0,
80,
do. v. 1874,4½ 1/1. u (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 5
17. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/l. u. 1/7. 117 1/7
1/1. u. 11. u. 1/7.
Ee 89,50 G
2
89,40 G 102,75 G
102,90 B
102,75 G ½
96,30 bz 102,00 bz G
77. 101,00 B
/1 1
100 Ro. 8 ₰—A2ꝗ
[12935] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Für Sendungen zwischen Swinemünde einerseits und Berlin bezw. Stettin andererseits, welche laut Vermerkes im Frachtbriefe über Swinemünde see⸗ wärts ein⸗ oder ausgehen, werden für die Zeit vom 1. Dezember 1879 bis 31. März 1880 die Fracht⸗ sätze auf folgende Beträge ermäßigt: b
Von und nach Berlin Stettin
Eilgut 3,54 2,00
Stückgut 1,77 1,00 0,69
8 Klasse A. 1. 1,16 den 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, J1XXX“ 0,98 0,56 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Spezialtarif A. 2. 0,80 0,51 den 3. Februar 1880, Vormittaas 10 Uhr, . y11““ 0, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . I 0,62 0,88 „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 8 V“ 0,51 0,32 hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Ausnahmetarif 1. 0,70 0,40 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den „ TI. 0,49 0,30 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, (pro 100 kg in Mark). 6 zum 15. Januar 1880 Anzeige zu machen. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Für die in Achsfracht zu befördernden Güter wird Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. der Sache und von den Forderungen, für welche die Fracht unter Zugrundelegung der Entfernungen “ E1u4u“] 143, Swinemünde⸗Stettin 73 m berechnet.
Dr. Frommelt. ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Zur Beglaubigung: pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 8 Während der angegebenen Zeit wird außerdem
Thomas, 28. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Gegenstände auf Freitag, den 2. Janunar 1880, 8 „Nachmittags 3 Uhr, in dem im hiesigen Justizpalaste zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale des kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 30. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
56 30 bz G 10,90 bz B 31,00 bz
Mainz, den 5. Dezember 1879. 8 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
. 1/7.]102,80 bz 1/7. —,— . 1/7. 97,80 bz
Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
(NX) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5. 1/1. u. 1/7. do. do. ds. 4 1/1. u. 177 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 171
1 IIIVTIW1“ do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. do.
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4* Ostpreuss. Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer 4 ½ Rheiniseche.. .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do.é do. v. 62 u. 64 do. do. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. V. 1874 ... do. Cöln-Grefelder Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie . ..
. IIb6öö
do. IV. Serie. do. V. Serle...
do. VI. Serie..
70,00 bz 39,25 bz 67,00 bz G 63,00 bz G 76,40 bz 67,40 bz 105,80 bz 48,50 bz G 49,00 bz 14,70 bz G 250,00 bz 155,00 bz G 47,50 bz B 61,75 bz B; 43,90 bz G 136.40 bz 65,80 bz 14,50 G 14,50 G pS. i M. 141,50 b 49,05 bz B 64,75 B 245,40 bz
— —+¼
l S8
02
1 1 1 1/6. 171
1/5. u.
1/4. u. 1/10. 1/4. u.
171
1/6.
do. Landsch. Crd.
Posensche, neue..
Süchsischoe. Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 ½ neue I. 4 EETT Wö Westphälische 4 Westpr., rittersch. . 3 ½ do. do. .4 do. do. 9 do., II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. 19. I do. do. I. do. A0 II.
/6. u. 1/12.
—
kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Joseph zu Strasburg wird Si fenann. Konkursforderungen sind bis zum 15. Jan 1880 bei dem Gerichte art e den. ah Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Brest-Kiew... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. (FElis. Westb. (gar.) ranz JOS.... Gal.(CarlI.B.) gar. [Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.]2 Oest. Ndwb. „ν ʒQ do. Lit. B.12. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumanier . (Russ. Staatsb. gar [Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. 3 . Westh. . Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.)
1/1. u. 1 B 8 1/4. u 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 —. 1/1. u. 1/7. 100,50 et. bz G 1/1. u. 1/7. 102,00 G E
u. 1/7. [90 25 G
u. 18 101,60 bz G 1/1f0 [101,60 bz G .1/10.[101,60 bz G :1/10. 101,60 bz G
/4. u. 1/10. 102,30 G .1/10. 102,50 G kl. f.
J103,00 B kl. f. F7. 103,00 B kl. f. J101.50G
196,75 G N. f.
96,75 G Nl. f. 7.101,75G kl. f.
101,75 G kl. f. 101,75 G kl. f.
.
X““
1/1. u7. 1/1.,u7. 1/1. u7 1/1. u 7 1/1,u7 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1.,u7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u.7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. . 17.
Niassauische Eisenbahn. Für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren im Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Sta⸗ tionen der Königlichen Saarbrücker und Rhein⸗ Nahe Eisenbahn tritt an Stelle und unter Auf⸗ hebung des bisherigen Tarifs vom 1 Januar 1880 ab ein neuer Tarif in Kraft, welcher theils Er⸗ mäßigungen, theils Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze enthält. Soweit die Sätze dieses Ta⸗ rifes Erhöhungen gegen die alten Tariffätze enthalten, treten dieselben erst mit dem 15. Jannar 1880 in Kraft. Näheres „ist auf unserem Tarifbüreau dahier, sowie demnächst auf unseren sämmtlichen Stationen zu erfragen. Wiesbaden, den 4. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ISF elSIll
8* —— —₰
8 SESXSUI EFEFESEESE;ESGRR
103,75 bz 100,50 G 98,10 G 103,20 bz G 103,20 bz G 97,90bz G 101,60 bz G 98,50 bz G 101,75 bz G 110,00 G 106,00 bz
100,25 bz G 100,00 G 96,40 G 101,10 G
100,25 B
— 00
— . O⸗ —
Pfandbriefe.
1
in demselben 171 1/7 177 1/7 1 1 1 1
—
ETE —to.
SʒEroeʒ
SoenSsü.ISIn EAEgE
1 4. u 4. u 4. u 4. u 74. u 3 1 /7. [96,90 bz 1 /7. 101,60 bz G 1 177
8 1
1 71 1 1
80 ₰
SSSSS9NE
— =— II op „op 'op-.
q
cIio Srcqx’ʒC·ʒ
1 71.
rc.,—
☛2
y2*E
10,— 88—
EAEEEE
1
—
— ecv, te,
J1.
71 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 b 1 1 1 1
&SSSOSU
0,— t0,—
[13050]
— S8
Gerichtsschreiber. eber das Vermögen des Franz Bittig, Kürschn in Neustadt a./H. neg 58 1. Zezvr. schaer Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und Simon Herrmann, Geschäftsagent hier, zum
Fenannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezbr. 1879. Erste Gläubigerversammlung am 22. ent. dabtanf Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtslokale
r. eve de; bi Januar 1880. gemeiner Prüfungstermin bis 14. n 1880, Vormittags 9 Uhr. Fanhans⸗
Königliches Amtsgericht zu Strasburg.
5 F 5 [12910 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Martin Diebold in Stuttgart, Engestraße 89 3, wird heute, am 3. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassier L. Taxis in Stuttgart (Reins⸗ Futgfir 69 ir zum böee“ ernannt.
onkursforderungen sin is zum 5. Jan
1880 bei dem Gerichte 111“ u—“ Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗
für Blei⸗ und Zinktransporte, welche mit der Bahn in Swinemünde eirgehen, ein dreimonatliches freies Lager auf unserm dortigen Bahnhofe unter Ga⸗ rantie nach Maßgabe der Bestimmungen des Be⸗ triebsreglements, jedoch ausschließlich der Garantie gegen Feuersgefahr, sowie Stundung der überwie⸗ senen Fracht bis zur Abnahme des Zinks, jedoch längstens für den Zeitraum ven drei Monaten bewilligt.
Stettin, den 5. Dezember 1879.
Direktorium.
[129377 Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Verband⸗Güter⸗Verkehr.
Mit dem 1. Januar 1880 tritt für den Verkehr zwischen Rumänien und Galizien einerseits und
Am 5. d. Mts. ist zum Gütertarife vom 1. Sep⸗ tember 1878 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗ Märkisch⸗Main⸗Neckarbahn⸗Verkehr ein Nach⸗ trag (V.) erschienen, welcher ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Dorsten, Dortmund und Hörde und neue Frachtsätze für die in den Verkehr einbe⸗ zogene Cöln⸗Mindener Station Osterfeld sowie Berichtigungen enthält, Verkaufspreis 10 ₰. 8 Cöln, den 5. Dezember 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn-⸗ v11“ 8 [130522 3 Die im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdentschen
Hannoversche... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pommersche.. nkam.s Preussische .. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. Schlesische 3. Schleswig-Holstein
& 5S 2 S S =— 28 — 83
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10.
98,30 G 98,10G
98,50 b2z 99,00 G 98,00 bz
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
08—
1/1. w. 1/1 1/3. u. 1/9. versch. 171 U. 1/7.
100,25 G 97,50 bz 97,90 G
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120. do. II TIr 10 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. IZ. 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. IIIDLHZ 110 do. do. rz. 100 do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. rz. 110]
rz. 115/4 9 do. unkdb. rückz. 1105
5. 2
ESSGRnRnREEFFg=Fx
5 4*
§1/4.u. 1/10.
1/⁄4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 171 , . 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11b 1/1.,17
97,75 bz G 94,50 bz G
102,50 G
101,00 G 102,00 B 99,10 G 98,50 G 94,00 G
102,30 bz G 100,70 bz G 99,50 bz G 101,50 B 110,50 G 103,80 bz 104,50 bz
Wars.-W. p. S. i. M.
do. II. Em.
do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. 0o0. IhMJ . Ser.
. Ser.
. Ser.
. Ser.
4 ½ 5
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und 0 Aachen-Mastrichter. ..
1/1. . 1/7. 1ℳ. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 171. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
bligationen.
98,75 G 102,25 G 102,00 B kl. f.
88,75 B
88,75 B 84,60 bz G 101,80 G kl. f. 101,80 G kl. f. 102,50 G 101,80 b G kl f.
.101,80 b G kl. f.
Lübeck-Büechen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. de. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar.. Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em... .
80-ro0,
ERnE
aScRoßᷣrᷣSr·
1 7 u u. u.
U. 1/. u. 1/9. u. 1/10. u 8 1
1 1/1. 1/6. 1/3. 1/4. 1/1. u. 1/7 77. 1/1. u. 1/7.
J101,50Oet. bz B 104,60 G J104,60 G
104,60 G 104,60 G
— ,20 G 95,25 bz
“
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103,5
1/4. u. 1/10.
100,75 G
1/4. u. 1/10.
104,60 bz G
Albrechtsbahn gar.... Dux-Bodenbacher ....
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
70,40 bz G 78,50 bz B
8 8— 9
eFtoctcxctoctoxciorocvʒico
Königl. Amtsgericht Neustadt a./H. (Pfalz).
[13017]
Betr. den Konkurs über das Vermögen des Peter Pooppert in Offenbach. 5 88 Res.
Der auf den 29. November 1879 anberaumte Prufungstermin ist auf Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Uhr, verlegt wor⸗ den, was hiermit zur Kenntniß gebracht wird.
Offenbach, den 5. Dezember 1879.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel, 1“ Amtsrichter.
Konkursverfahren. 8 eber das Vermö d . gesellschaft Vinke & Blatt in Frets e ben
—
rz. 1005 rz. 100/4 ½ rz. 120 4 % rz. 1105
1J1bbö11 1 171.o. 1 1/71 . 1.
versch.
versch. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/71; 5 1/5. u. 1/11.
versch.
. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior.“ do. do. II. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ¼ do. Nordb. Fr.-W... 5 doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½
do. do. II. Ser. 4 4 ½ 4
do. do.
Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do. do. 5 Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 Stetti Nat.-Hyp.-Cr.-Ges
do. doe. rz. 1100
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. 8 do. do. 1872 4 1/1. u. 1/7. do. do. 18794 [1/1. u. 1/7.
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch.
Kreis-Obligationen 5. versch. [102.00 B do. do. . 4 ½ versch. [100,50 G
do. do. 94 versch. —,—
genstände auf
den 24. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Zimmer Nr. 14, 2 Treppen, Termin anberaumt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879 erlassen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu “ Stuttgart, Stadt. 1 Renner, Gerichtsschreiber.
Eisenbahnverbande bestehenden Tarifsätze für den Güterverkehr mit den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen der Badischen, sowie mit den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Villingen der Württembergischen Bahnen treten am 1. Februar 1880 außer Kraft. Die Tarifsätze für die Badische Station Villingen, sowie fuͤr die Württembergische Station Sigmaringen bleiben nach wie vor in Geltung. Cöln, den 6. Dezember 1879. Mamens der betheiliäaten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesse v Druck: W. Elsner.
Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose —
8
1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/8. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7, 1/177
versch. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7[102,50 bz
1/4. s143,75 bz B pr. Stück [265,25et. bz G 1/2. u. 1/8. 132,30 B pr. Stück 176,00 bz
1/6. 132,80et. bz G pr. Stück [89,40 bz
Deutschland andererseits ein neuer Tarif, bestehend
aus Theil I. [Allgemeine Bestimmungen für den 11.“ nebst Güter⸗Klassifikation]
un Theil II. [Besondere Bestimmungen und Tarif⸗Tabellen]
in Kraft.
Von Theil II., welcher in vier, nach den ein⸗ zelnen Verkehrsgebieten getrennte Hefte zerfällt, ge⸗ langt zunächst Heft 1, umfassend den Verkehr mit den Stationen der Oberschlesischen, Niederschlesisch⸗ 8 Mlärkischen, Berlin⸗Anhalter, Magdeburg⸗Halber⸗ [12836] 8 sstädter, Cottbus⸗Großenhainer, Sächsischen Staats⸗, In dem Konkurse über das Vermögen des Berlin⸗Görlitzer und Süd⸗Norddeutschen Ver⸗ Klempnermeisters Gerson Lachmann zu Won⸗ bindungsbahn, zur Herausgabe, während das Er⸗ rowitz ist zur Anmeldung der derperungen der scheinen der übrigen drei Hefte besonders bekannt onkursgläubiger noch eine zweite Frist gemacht werden wird.
1/10. 75,00 bz G
1/1. u. 1/7. 84,00 bz G
41,90 bz3 — 1,30 G 1/4. u. 1/10. 81,60 G 1/4. u. 1/10. 79,50 G 1/1. u. 1/7. 88,60 G 1/1. u. 1/7. [87,40 bz 1/1. u. 1/7. 87,30 G 1/1. u. 1/7. 87,30 G 1/2. u. 1/8. 87,60 bz
100,90 bz G 100,75 bz G 102,75 bz G 100,50 bz G 102,90 bz G 100,25 G 99,90 bz G 96,50 bz G 104,00 B 101,60 G 97,50 G 97,25 G
99,50 B
104,70 G do. NI.. “ do. IM. 5 ““ Da Pr 1.““ 101,00 B do. II. Emission fr. .96,00 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 vee per Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 100,70 G do. gar. II. Em. 5
102 40 bz do. gar. III. Em. 5 8
—,— do. gar. IV. Em. 5 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn IL. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 87,10 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 2 81½, ½ 8
9
7.16
EEEa] Meeee Wer. ee Tieeen
2öööööö
808—
eöAAAESSeR
öe
10
BaakRaenEAIGEIEAEEEEEREEEEEEEEESURE
r0,— 85EESESEEAESAS
SPFEgBgB
97,00 G
. “ 11““ 1 .
7
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter . . . .. 0.. .u. II. Em. do. e Z do. C
:1/7. 101,50 bz G „/1. u. 1/7. 101,50 bz G 81/1. u. 1/7.101,40 b G
1 do. 1V. Ser. 5 1/1. u. 1 5,90 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11.,93,60 bz G Kaschau-Oderberg gar. 5. 11/1. u. 1/7. 169,75 bz G
1.
—₰
-
Berlint