8
n Verwahrung des hiesigen Gerichts befindet 15) 2000 Kilo gewöhnli Die Lieferungsbedirgungen liegen vom Tage der [133471 . 8 . — b dm Bureau der Anstalt zur/ BNorddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. “ 8 a g e
Bekanntmachung a
sich das . T “ e; 19) 1 g- “ Helanntmafd He allen eingehenden Offerten d er verwittweten Eva arie Jungk, geb. 5 eilo Hafergrütze, Einsi 8 10 f 1 8 8 „Aktien⸗ — 8 den ner, von hier, wovon,⸗ die Beerserbenemg 18 8 26 Kllo sofe ahe 1 8 s vorausgesedt⸗ uö “ ee vnpatheken, Lere e 9,ahen S e n . 9 . er Aufforderung, die Publikation des Testaments eilo Kartoffeln vom 1. Apri genau bekann ;. dieselb en wx 5 % Pfandbriefe I. und II. Emission Tönnen bereits D „ „ 1229b3272 2 . ultimo September 1880o,5, Vergütung der Kopialien in Abschrift entnommen vom 15. Dezember “ en el 2₰ Dezember cr. ab gegen Auslieferung der 8 Coupons Nr. 7 resp. Nr. 9 an unserer Kasse in u“ 4 kl un on ’1 renl 1
nachzusuchen, benachrichtigt werden. 1 Spremberg, den 3. Dezember 1870. 20) „ 50 Kilo Kümmel, werden. ö 21) 7000 Kilo Linsen, Münster, den 8. Dezember 1879. Berlin, Behrenstraße Nr. 7a, sowie bei den bekann⸗ 0 B f 8 h“ eegbgbg’ onnerstag, den 11. Dezemher ——.
Königliches Amtsgericht. . t 3 8 Grosser. . 68 3000 Kilo Gerstenmehl, Königliche Strafanstalts⸗Direktion.) ten gahlsebe 1 kdog 2 nerden 3, 8 erlin, den 10. Dezember D b 8 ; 4 h 24 100 Kil I, . “ er Inhalt dieser Beilage, in welche 8 6 gs 8 5 8 ] ilo Weizenmeh 65] Zerding der für den hiesigen Kasernen⸗ 88 ge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern 2b 8 28 2s ebe ru un
23 5000 Kilo R mehl, B G ann machun Die Modell * 8 [13253] Bekanntmachung. 19 19000 bür Fee 1 b 8 — i. “ “ 3 b . . 76, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 schri Bek ff In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ 8 Kils Pfeff 7 Neubau forde lichen auf 49 366 ℳ 44 ₰ veran⸗ 8. 4 1; „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroͤffentlicht werd e in ei 2 8 85b eee schjagten Erdarbeiten an den Mindestfordernden ist 1 Ce N tr. al b att ve 18₰ 8 eg iste F fü 62 d a8 8 8 eut 6 he if ei 6 9 29
gerichte zugelassenen Rechtsauwälte ist nachträglich 27) 5 Kilo Pflaumen 1 8 .“ eingetragen unter 28) 4500 Kilo Reis 1 auf Montag, den 22. Dezember 1879, Vormit⸗ National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Salz in öffentl Submissionstermi 8 15 8 8
tags 10 Uhr, ein öffentlicher ssionster 8 [13348] Gesellschaf 8 durch Cser ge gahhs cee he. TTu ü 8 Post Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschei
8 ag, W8 3 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 50 9 fü
mer rãg ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20
Nr. 5 Senator A. Beste in Celle. 29) 6000 Kilo Sal Celle, den 7. Dezember 1879. 1 29) 600 99 im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ Bedingungen, Kostenanschlag und Zeich⸗ eingetragene Genossenschaft zu Stettin. auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Inserti ““ b“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Könialiches Amtsgericht. v w 1
“ b 89 380 dl Bhruar⸗ 8 finnöeg 8 daselbst täglich zun ia fenr 81 vnd Die Einlösung der am 2. Januar 1880 fälligen öö“ aeic ege ehaeahehed8. 8 . Bekanntmachung 39 19 Uhe G G 1 vnnsegen Kopialien⸗Erstattung von 4 ℳ bezogen Fea eghetc, hhr 5 haigen und 4 ½ saigen Pfand⸗ B Gerichtliche Bekanntmachungen, register jedoch nur durch das zuerst genannte Blatt fol ¹
g. 35) 25 Chm. Buchen⸗Brennholz, werden. vom 20. Dezember d. J. ab die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ veröffentlicht werden. Genthin, den 1. Dezember üeshe sär 5 Jahr 1880 in 1) der Osnabrücker;
Dle auf Grund der gelesenen und unterschriebenen in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Ir. u. s. w. Eintragungen betreffkend. 1879. Kösigliches Amtsgericht. “ Brenfa eicheshandes Wehe,
Eintre und Königlich eeee 1 dee he ge⸗ biia Ihit Nen. Fein.
8
8
8
— — —öö—
8 eeaeacʒerenacF
sellschaftsvertrages vor Natar Flasche in Rem⸗
bgnnn
Se
Der Rechtsanwalt Ernst Siegismund Heppe in n Hnegh 18 6) 1500 Stück Holzbuschen, Buchholz hat seine Zulassung beim hiesigen Köͤnig 3 - Bedi bi min hierher ein⸗ b b 8 in onr 88 1““ worden. 39) 9000 Kilo Petroleum, 80 LbE1““ 8 5 gemachten Bankhäusern kostenfrei. 1“ h. Füfrang sars Handelse., und in das Genossenschaftsregister 8 hEser,iehe ee 1879. Königliches schafter, den p. Johann Carl Wilhelm Hürx⸗ Fznigliche icht 8 5 „Cyli 6 Pasewalk, den 8. Dezember 1879. in, im Dezember 1870. Se .seelg.. egisters sich beziehenden neten Gerichts im Laufe des Jahres 1880 8½ “ 82 thal, übergegangen ist, welcher d e Das Köoͤnigliche Landgericht daselbt. “ L 1 Königliche Garnison⸗Berwaltung Hetn, Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1880 von durch: 1. des Jahres 1880 werden “ 1oes gdec; gen ist, welcher dasselbe unter Brückner. 10 Kilo Lampen⸗Dochte, öniglich ig. 8 Der Vorstand. “ . dem unterzeichneten Amtsrichter bearbel rch: ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Perleberg. Die Verzffentli 1 er bisherigen Firma in Remscheid fortsetzt. 116.“ 1 9 Scachteie Zindhälzer, 8 C111444“ “ Bekanntmachung. 5 Kilo St oggenstoh⸗ Verloosung, Amortisation, 1 nung von Firmen und Unterschriften erfolgen vor S ö ung 3) die Schlesische Muster⸗ und Modellregister, welche im Laufe des 1 85 e “ N. 1999 des Firng.. In die Liste der bei dem unterzeichneten König. v1164*“*“] von öffentlichen Verschiedene Bekanntmachungen. e1111“ Bnang 18 Bresln. 1)r gehenelanereeech lee Nasstertsin 8erenne hüheeeerne enr dener Runker Nir. 691 des Proknrenreaisters die Se lichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte 36 Dutzend Haide⸗Kehrbesen, feine, Papieren. Die Kreisthierarztstelle des Lereises Walden⸗ nuore 888 “ ür. Veröffent⸗ witz, 6) die Oberschlesische Zeitung zu Gleiwitz und 1 2öee 9 und Lenzen tens des genannten Johann Carl Wilhelm sind bis beute eingetragen öu d . ) 20 Dutzend Reiserbesen, grobe, 11 50] 1 burg, mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt, dem etats⸗ Deutschen Reichs⸗ und gömn 5 Pr ven den 7) die Inseraten⸗Zeitung zu Gleiwitz bekannt ge⸗ und Preußischen “ euis jen “ Hürxthal für die Firma: Carl Hürxthal dem Herr Rechtsarwalt Frigehch Alexander 1400 i .“ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ö Ge ha g9178 Geen Seaebacg Anzeiger, 2) den Hamburger “““ E“ cis e ha ereses sich Handels. und Genossenschaftsreg hee da 8n veicheemh “ Henblas ae 8 1 2 Kilo Hand eise 8 8 I uschuß von jährli aus Kreismitteln, ist vakan 81 3) die Norddeutsch Sen 1 henden Geschäfte wird der Amtsrichter Rot 1““ och 1 Friedeich Barid Halbach ertleirte wee Wilhelm Gustav 4 Kilo Rasirseife Die Zahlung der am 2. Januar 1880 fälligen b” soll anderweitig besetzt werden. Qvalifizirte e “ den 1. De⸗ unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, 88 b 8 durch das Kreisblatt. Bormen, den 6. Bezember 1879. Prokura Bösewetter 88 600 Kilo Soda, Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen⸗ Düsseldorf⸗ Personen, welche auf diese Stelle reflekfiren, for⸗ irageIInn ö ches Amtsgericht, Abthei⸗ Rath Heinrich, in dem Geschäftslokale des Amts⸗ 1879. Köni lichgs Amke⸗ aug⸗ en 24. November Königliches Amtsgericht. Füh Eee Feae⸗ 2) 8 18 “ 8 hehenfes Vortmund. Svesfetfüachen Sangagedafsa. dern wir 8 sic⸗ G W“ ihrer Appro. 3 hh vI. 88 1“ in der alten Bank, .“ EEö8 Serine Naf Narz⸗ — 86 2 . m. Sand, Fubrort⸗Crefelp⸗KresGig und Bergisch⸗ bation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen sbearbeiten. Gleiwitz, den 18. November 1879. Posen. 38 m. Aaf Anmeldung ist heute unter Nr. Törseth 150 Kilo Strumpfgarn, wollenes, Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts Obligationen wird, Lebenslaufes bis zum 20. Januar a. kut. bei uns “ HiseiseenGanaesr der Ein⸗ Königliches Amtsgericht VI. . Genossen 1 und 2000 des hiesigen Firmenregisters eingetragen wor⸗ Marx Richard G6, 50 Stück wollene Decken, vom 2. Janvar 1880 ab gegen Einlieferung der zu melden. Breslau, den 1. Dezember 1879. Mästerbegister des unterzeichn EE“ und ——— des “ Sre — enden den die Firma Ewald Prons in Barmen und u“ b“ Zinsconeehe “ Köuigliche Regierung, Abtheilung des Inn im Ggeschüftsjahr 1880 durch 8ö“ Fbchen Die Veröffentlichang der Bekannz⸗ schäftsjahr 1880 von dem 1111 als deren Iuhaber der doselbst wohnende Mebger un 200 Kilo Rindoberleder in Berlin dur die D. r . 88 11ng we 1 tsch ⸗ nachungen aus dem zenossenschaftsregif 18 8 von 1 öter Dr. Trau. C rons. ende 8 Sigismund, Frenzel 1 2000 Meter Nonnenband, Gesellschaft, die Bexliner Handels⸗Gesellschaft, den 1“ 1“ 8 5 8bEeE1““ Staats⸗Anzeiger das Jahr 1880. eeegt 8 schaf aegeictäfasth runk 1“ “ Gerichtsschreibers Barmen, den 8. Dezember 1879. Stadt Wehlen. 800 Meter Leinenband, 8 Herrn S. Bleichröder, die Bank für Handel und Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wohlan, “ eeerc ö Reicss⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ gister werden Sut ee e. in diese Re⸗ Königliches Amtsgericht. Pirnne hch Be Heschabe ri selbst “ und Weige Wein⸗ Fndu sr gg sc Panhe⸗ 8 Coln. 88 mit dem Wohnsitz in Winzig und einem Jahres⸗ Amtsgericht Geras ovember 1879. Königliches Auzeiger zu Derlin, durch das Amtsblatt in sener Tageblatt den eneichek Reia 8 2 B 8 1 Königlich Sächstsches 1“.“ daselbst. knöpfe, “ den A. Schgaffhansenschen Ban Wö gehalt von 600 ℳ, ist erledigt und soll anderweitig 1 16““ und durch das biesige Kreisblatt. Har⸗ Königlich Preußlschen Saats⸗Anzeiger bi efig Auf Anmeldung ist heute in das Putzold. 61) 10 Kilo blauer gewöhnlicher Nähzwirn, 1m 8 nd s ETET’ö behetzt werden. Hualifzzirte Bewerber utn diee v111“ urg, 1- Dezember 1879. Konigliches Amts⸗ Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden 8 Po⸗ LE.4““ els⸗ (Firmen) Register eingetragen ün. &. (Cie., t. Secsech 5 8 „Stelle, sowie auch Medizinal⸗Personen, welche zwar und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880: Peicht. 1“ sen, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. 6 rr. 2001 die Firma: Ernst F 86 Abtheilung IV. “ 1“ 8 deecniht Basnbad⸗
——
in Pirna,
—. 82) 24 Fllo blauer Köhmaschine aieirn, in achen durch die Aachener Diskonto⸗Geselschaft
8 2 2 5 dilo er gewöhnlicher Nähzwirn, in Aachen durch die Aache ETTTT1113“ 8⸗Prü ni 2 1) in der b Zerli
Verkäufe, Verpachtungen, 9 4 Kilo grauer üemaschinenzwirn, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ die Phvsikats⸗Präfung noch nicht abgelegt haben, .1) in der Berliner Börsengtitung zu. Perlin 2) in Manlbenns. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗
E“ 73 1 “ 1 mann, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗ eesgen Gens ragt gi Berichtigung. Am 18. d. tts. sollen aus 6 50 Kilo Bleiweiß,
8 1 1 ch zur Ablegung derselben aber bereit erklären, dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich P b 65) 1200 Kilo Schmiedekohlen, in, in Gll B 168 13 wir auf, sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ 116“ öniglich Preußi⸗ machungen aus dem Handelsregister für das Jahr 6 Kersten 8 Söhne und die Bergisch⸗Märkische Bank, Hnen der 8. 8 vines schen Staagie nneinas 5 11“ in der Vei. 1880 ersolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Sangerhausem. Die Eintragungen in unser “ Nr. 2002 die Firma: C. Schade in 67) 3000 Kilo Schlemmkreide, in Düsfeldorf durch die Bergisch⸗ Märkische Bank, Lebenslaufs bis 5. Jebrnar 1880 schriftlich bei eege e 1 aldeckschen Regierungsblatt Königlich Preußischen Staats⸗Anzesger zu Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wer⸗ Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende 68) 1“ inn Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von 6 In elden 1.1S. De emher 187h Fürfaces Arolsen, den 1. Dezember Berlin, durch das Amtsblatt in Hannover und den im Jahre 1880 im Deutschen Reichs⸗ und Schneidermeister Christian Schade ist; 69) 80 Kilo Leinöl, 1u6 Rothschild & Söhne und die Filiale der Bank für Königliche Re⸗ iernng Abtheilung des Innern B 68 urt 1. 1; Ba 8 sches Amtsgericht. Graf. durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, den 1. De⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der— unter Nr. 2003 die Firma: Georg Pagen⸗ 70) 100 Kilo Terpentinöl, Handel und Industrie, in Leipzig 1“ . 8 heglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber. zember 1879. Königliches Amtsgericht. Borne⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung und in der Sangerhäuser stecher in Barmen, deren Inhaber der Hohenwalde, den 9. Dezember 1879 71) 109 Kllo Leim, 8. 68 Plaut, 8 Lech a chen 8 1“ (ntragungen in das Havhels⸗ wed mann. Feitung veröffentlicht werden. Sangerhausen, den wohnend? Agent Georg Pagen⸗ . 8 8* . 72 b ein, i nburg durch die Herren Haller, —— “ A „ Eintragungen b andels⸗ un — 25. b 879. Königliches FrSg- echer ist. 6 Der Königliche Oberförster. Pauli sch 4 Ries Zöhlhrec Eje, n Mazdeburg durch den Herrn üddeutsche Bodenkredit 4 Gernossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ Lingen. Für das Jahr 1880 werden die Ver⸗ Frener Ie Köntgliches 288 u8u8 9. Dezember 171u. * 1 74) 5 Rieß Korrespendenzpapier, F A. Neubauer, ferner durch die Königlichen Eisen⸗ Ausweis pro 30. November 18 gerichts werden pro 1880 durch den Deutschen öffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ —— Königliches Amtsgericht 13266] Bekanntmachung 18 75) 15 Groß Stahlfedern Übaͤhn⸗Kommissionskassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, [13329] Aetiva. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nossenschaftsregister erfolgen 1) durch den R ichs⸗ Tecklenburg. Die Bekanntmachungen üb — 8 u“ “ Salzwerke 76) 12 Dutzend Bleistifte, . 8. gen Faiet und Altena und endlich durch unsere 1IIbö und Lombard⸗ “ vEE111“““ 1 n enet e8818e 2) durch den 16“ HbE11“ 1“ dachcgench 85 8 Handelsregister 888 1“ 7 iter schr inte, ier. † 11“ ,672,453. 89. Anzeigen, Qt üis Kislingsche) Zei⸗ Courier, 3) durch das hiesige Wochenblatt. Li und Musterregister, welche für die Bezirke der A es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berli Staßfurt und der Braunkohlengrube Löderbur bez. 77) 30 Liter schwarze Dinte auptkasse hier 3 8 Borazsch⸗ grü tun die J B 8 Zei 1u.* ge Wochenblatt. Lingen 8.“ ür die Bezirke der Amts⸗ CE1““ b . erlin. 11.“ PLe“”“ Untervnde Hackvadier. Bindsgieferuing eines oöder folgt 1edoch n ⸗Herlin, ausschließleh durch di. D. nng Werth 1u1“ L 11.“ Vialnubict:Alkermann, Taprmztg. In dem Geschösteiatre 1880 ng, Wren a) cdtüraelschene Zheschs. nd Rünzgtsch 8 vuaser ghe üschast eiercnngesetffenier nachv b als mehrerer Gegenstände ü⸗ 2 on der Diskonto⸗Gesellschaft und in Frankfurt papieren für richtsschreiber. den die ü ndels⸗ Ger f reußi staats⸗An 8 .] Nr. 5001 die hiesig gelöste Akti Is 3 1.“ 1 Eisenblech und Signaldraht 1 nebeerer edenstünde bernet ene cnung Peir Lehf ansscsljelich decs dif Herren Nhig un Roth- die Reserve. 1,040,133. 67. u “ ö“ Die Eiatsa Peea.aafcs hnng deg den der acesalecgen mnts Henaleschengeitanas . Ve Wah. Furma: 8 e eese Fusgelse Fetsenm t.. 189. 8 Ggr n ht, B mission auf Wirthschafts⸗Bedürfnisse⸗ und zwar bei schild & Sohne, und die Einlöfung de⸗ Zinscoupons G 9 “ 66. e vab 88 * 6 ie CCettegg engen in das hie⸗ gerichte Lublinitz und Guttentag sich beziehenden fälische Provinzial⸗Zeitung zu Münster. Decklen⸗ Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft b “ den Gegenständen sub Nr. 2, 4.—6 15 — 24, 26— den Bergisch⸗Märkischen Prioritäte⸗Obligationen — „ im; ypothekengeschäfte „ 167,547,646. 99. sige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Geschäfte von dem Herra Amtsgerichts⸗ 2,z burg, den 26. November 1879. Königli vermerkt steht, ist eingetragen: 850 Stück Blech⸗ und Randschaufeln, en Gegenstan ee. 1 1 vIII. S. eschließlich durch unsere Hauptkass Immobilien⸗ und Mobilien⸗ ¹ Jahre 1880 durch die Mecklenburgischen Anzei unter Mitwi ern Amtsgerichts⸗-Rath Milde ich⸗ November 1879. Königliches Amts⸗ Nach Anmel C11“ 295 000 Stüc Niete, Nietscheiber, Holf. und üe⸗ 1 Befhäe⸗ 5 b 1414“““ zuach Ansecs btthn der. ontz 1,284,613. 21. das Uiefige Wochenbl kt, den Hamburger Korrespon⸗ 11“] . ““ “ - dresse, an die unterzeichnete Direk. Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin. Disagio⸗Conti für fandbriefe 3,258,877. 8 andelsregister für das kanntmachungen in dem Deutsch 8 ö 8 . 1““ 157 000 Stück nageh. geschmiedete Nägel 8 e T 1879, Vormittags Werden m hrere Zinscoupons zusemmen zur Ein⸗ Guthaben bei Banquiers, Ver⸗ 2,763,572. 35 111“““ werden. Boizen⸗ Preußischen Staats⸗ 8 Handels⸗Megister. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 5 C16“ .“ 8 NI. . — 14, 22 — 24, enisse 5 ¹ 8 87 v“ 1. Bläau eitung veröffentlic den. össen, dem Kö vaE “ 1 1on d Hees 30in.,Snchen1*156—57, 68 - 71, 72—78 werden zei Eiberfeld, den 6. Deember 1819. Gesch’sts⸗Unkosten .. .“ E“ den 20. Rodember 1879. E“ .“ 1114“ d ghx 88 — . nf, Han fwechsel und Heede, jede Gruppe für sich nur in eine Hand vergeben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Nℳ 188,174,981. 75. ees errnegnr 88 Geschaftrgah 8 wird die 8“ 1 “ deü26 öö“ Eeee ascna) weh 82 8egn Gaste, en ve eher en5 16 “ Ge⸗ 1 8 g assiva. 8 Veröffentlichung der in den hiesigen Handels⸗ und em srambDarn⸗ ie Publikationen aus dem Leipzig, resp. Stuttgart “ 1. . b altdenstraße 19 8 3000 8 ö“ [13211] 8 vAr N jast fü den Handel Aktienkapital⸗Conto. . . 19,200,000. EETT“ vorkommenden Eintragun⸗ beim hiesigen Amtsgericht geführten Handelsregister veröffentlicht, die Ahsttngart e Hesühh 88 ʒ L 20 000 Ringe weiße Zündschnur, Aviso al Comercio. achrich für den Handel. In Cirkulation befindliche, un- 16. gen durgs Einrückung ¹) in die Bonner Zeitung su werden für das Geschäftsjahr 1880 erfolgen durch; letzteren monatlich. 8 Gelöscht ist: 24 500 k Wermutrkrautpulver, ponemos en Conocimiento del Comercio, que Wir bringen zur Kenntniß des Handelstandes, kündbare Pfandbriefe.. 162,736,400. Bonn, 2) in die Cölnische Zeitung zu Cöln, 3) in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ Altenburg. Bekanntmach Fi 8 ne. 8 39 500 86 Eisf d 6 desde cl primero de Octubre queda establecida, daß seit dem 1. Oktober in vieser Stadt eine So⸗ Reserve⸗Conto . . „ 1,012,999. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin er⸗ schen Staats⸗Anzeißer, die Berliner Börsen⸗ Laut Beschluß 18 6mg EE nee Nr. 8915: 1 — 5 jed j cieta Später zahlbare Kapitalien auf folgen. Bonn, den 2. Dezember 1870. Kgl. Amts⸗ zeitung und die hiesige Märkische Zeit n⸗ ut Beschlusses vom 6. Dezember 1879 ist auf die Firma; Felix Wulfshein. 1es Ee Ieie 1“¹“ Gietät unter der ahder Gebrüder 3 bezotze⸗ ⸗Darlehen und gericht Abtheilung Ii Tol. Amts⸗ nitangr und die giestge, Mürkische Zeituage bihes betreshisden dh, Aag des Sanhesregtners des daen Hertine dee. . da. 100 kg Signirschwärze, scceial de 8 G onto⸗Cor⸗ “ “ 8 . Ksönigliches betreffenden Fol. 240 des Handelsregisters d ⸗ Königliches Amtsgericht 1 200 kg Bleiplomben, — Rehder Hermanos “ etablirt ist, welche in derselben Branche und mit 1.“ Per. 931,487. eaer. Fäür das Amtsgericht. 88 maligen Herzoglichen Cen, Hnnha “ “ ““ Köntg Hen eantsgericht 1 8 800 CWb 1114“ 8 8s “ e ntasces. 1.“ der Firma Rehder & Co. fort⸗ Zur Einlöfung ugstehende g 1.“ 8n Eintragungen in das Handels⸗ “ Die Publikationen s dem b1““ noraen, daßs Eb“ “ “ Mila. “ e g. b-Ph 1 1 6F — 1 1 s und verlooste Pfand⸗ register: urch den Reichs⸗Anzeiger, 2) durch beim hiesigen Amtsgericht führten Genosf ½ 8 — n Altenburg aus⸗ “ 600 Buch Kanzlei⸗, Konzept⸗, Brief⸗ Pack⸗ Con este motivo prevenimos al publico que de In Folge dessen benachrichtigen wir das Publikum, pon 8 1 nzeiger, ur 1 areg geführten Genossenschafts⸗ geschieden ist. Karzlei⸗, . — 1 v 1 X“*“ 698,679. die Neue Hannoversche Zeitung, 3) d d „ register werden für das G 880 1s 7 Breslau. Bekanntmachung. papier und Aktendeckel la fecha en ciento viente dias deben presentarse daß vom beutigen Tage zin 8 120, Tagen Laufende Erträgniß⸗Conti und 1 woverschen. Courier⸗ 9 1 88 . 811 Deli fchen Ghlett nate 1 beter Altenburg, den 8. Dezember 1879. In unser Firmenregister Ahng. 29 die gi 1 oll im Wege der Suͤbmission vergeben werden. (todos los acreedores de la antigua sociedad sich alle Gläubiger der alten Societät ü 2,799,433. 60. Wochenblatt. Burgdorf, den 1. Dezember 1879 Preußischen Staats E1““ ö Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Adolf Seiffert d Herzn en gs 10 ng; denn heirczabimner V 8 8 desenes 1“ . GI e E1““ 1G Laufe dus, Gewian⸗ und Ver⸗ 795,981 cich Preußisches Amtsgericht, Abth. I. 2. Börsenzeitung, die Bank⸗ und Handelsleitung ö 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf W nanfgeklion “ 1. e tten dentro a8 aeta nerldacion gegebenen Termins zur Lgguidation jener Societät, Ngstie hi sers⸗ aus 1878 „ 981. ann. 8 1 86 2 Itunc., Uaer den Altenburg. Bekanntmachung. . Vent. ö“ Feuen 111““ HEE bö “ den hs gec. 5 ist, angemeldet worden. nSS 76 188171,8 76. gervgch. Für das Jahr 18. 11“ 8 9. Königliches Amtsgericht. des 1“ etee netie hneh Königliches Amtsgericht. 1 2 — 2 g. ma, Octu re 4. 0. 1.879. „ 1. 7 8 8 1 8 ine Bö 2* 8 2 85 1 5 e 8 irma einr üller 4 8 E 8 ustav Rehder. München, den 7. Dezember 1879. r Börsenzeitung, der Dentsche RNeichs⸗An 8 1 in eee. 1 i2. 1.“ sind frankirt und verstegelt mit Constantino 1o hg Constantin Rehder. 8 h Die Direktion. e eng zna Röeasttlat — nesm Feüen s Diht Baehe dassaege3 s 1a9 Gr -e Säage⸗ u. 18 deren, Iaaber “ Be⸗ 8; S; U „Angebot auf Lieferung von Materialien“ ———NR,Ge 8 vee v-K vggn vv ; 8 ; 11“ chung der handelsgerichtlichen Bekannt⸗ 1Se eibe⸗ 2 schlusses vom 6. Dezember 1879 ei In unser Firmenregister ist bei Nr. 1084 das bis zu vbigem nzuteichen⸗ [13240] Ornontowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Produktion. ö“ Corbach, den 1. Dezember 8“ Altenburg, “ Pe le. “ worden. b“ Baruch Eichel hier heute ein⸗ Bilance⸗Conto per 30. Juni 1879. haa . d .S erfolgen. Neu⸗Ruppin, den 17. November 1879.,. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Breslau, den 6. Dezember 17729. ““ — — — Königliches Amtsgericht “ Pilling. „ Fzntoliches Amtagerich . 1 Delitzseh. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ˖¶ Koͤnigkiches Auttogerseht.
Offerten, die in Packeten vorgefunden werden, finden keine Berücksichtigung. Depet. Sas eö 8 seh “ 11“ - b 1 achs das die enf dir et zeichniß der zu submittirenden Materia ien, sowie 8 2 11 1 Genosf⸗ aß die auf die Führung des Handels⸗, Neustrelitz. Die g ; ;5 2 2 1 1116161“; 8 isch . eschen⸗ v. zstor 8 88 8 au⸗ 1 e 8 Ascher 2 . + 6 . * 2 Proben liegen zur Einsicht aus. 1“ An Hypotheken⸗Conto. .. “ 00Per 1““ Reneh Sozn 11“ sinssenschafts, Zeichen und Musterregisters Bezug dels⸗, Genossenschafts⸗ Hush die Uügeung Zalslae Werfügun Bekanntmachung. V 8 Abschrift der Bedingungen und des Verzeichnisses] „ Fonds⸗Conto: “ 1“ 8 89 denen en vorgeschriebenen Veröffentlichungen für den sich beziehenden Bekreturen werden in de Fer gister, Fahst gung von heute ist im Firmen⸗ 8. unser Gese schaftsregister ist bei Nr. 851, 1 können gegen frankirte Einsendung von 0,20 ℳ 3 000 ℳ 4 ½ % Berlin⸗Stettiner Priori⸗ 8 R 79, 8. Co to “ b 888 mtsgerichte Delitzsch, Bitterfeld und Zörbig 8 1. Oktober rgger en in dem Geschäfts⸗ reg 8 Nr. 191. Die Fi 4 8 fur Schlesische Leinan⸗ bezw. 0,50 ℳ von hier bezogen werden und zwar täts⸗Aktien IV. Serie à 103,10 G ö 1 “ 5 eder Registerbezirk des Amtsgerichts Delitzsch jahre pro 31. Dezember 1. 85 bei dem unterzeich⸗ 8 Afbhe le⸗ ie „J. Hannicka“ In nüde (vorm. C. G. Kramsta ot Söhne) portofrei bei Einsendung westerer 10 3. 2 500. Rubel 5 % Russische Stieglitz⸗ 88 wem̃lt vaseaths T tidme 8b ö 1880 a. im Deutschen Reichs⸗ eten Amtsge Dezember 1880 88 CG ö6 aals deren Inhaber der betreffend, folgender Vermerk heute eingetragen Staßfurt, den 6. Dezember 1879. (à Ct. 207/12.) Anleihe VI. Serie à 82,10 . . 168 rathe antioxme . . . .. 1— öüni lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, nete Weitgiegsche. von dem Gerichtzrath Dr. Sel⸗ Zoseph Hannicka daselbst, wogened Königliche Berginspektion. 21 000 ℳ 4 % Neue Posener Pfandbriefe rections⸗Tantidme . . . . . . . fa n der Berliner Bötsen⸗Zeitung, c⸗ im Bitter⸗ mer gegeben. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ 1.“ Die Firma: „A. Kühnemann ie or entliche Generalversammlung der Aktionäre Dividenden⸗Conto: elder Kreisblatte, d. im Delitzscher Kreisblatte, er⸗ fungen in diese Register erfolgt durch die Neu⸗ zu Aschersleben und als deren Inhaber der vom 29. November 1879 hat beschlossen, das Grund⸗ olgen werden. Delitzsch, den 24. November 1879 trelitzer Zeitung und das Central⸗Handelsregister Maschinenfabrikant August Gottlieb Louis kapital der Gesellschaft um einen ferneren Betrag fr das Deutsche Resch. Neustrelitz, den 22. Kühnemann daselbst, von Dreihundert Tausend Thalern gleich Neun⸗ sub Nr. 193. Die Firma: „Eduard Roensch“ hundert Tausend Mark durch den Ankauf eigener
“ 1e“ 21 000 ℳ 4 % Preuß. consol. Staats⸗ “ SrSI““ 2n- 9 s X“ Königliches Amtsgericht. November 1879. Großherzogliches A 5b 9. roßherzogliches mtsgericht. 1 ; gerich zu Aschersleben und als deren Inhaber der Aktien der Gesellschaft im Nominalwerthe von Kaufmann Eduard Roensch daselbst, Dreihundert Tausend Thalern und demnächstige
113261] Bekanntmachung. 114“ 5 Für die Königliche Neue Strafanstalt zu Münster 16, 2919, 8 ½0 Sherschiesece Prioritäts⸗ ben “ E113““ “ wia sr en ö“ Aktien von 1869 102,20. . . . . 67 894 EJ X“ 88816““ ahin ie nachstehend bezeichneten 1 8g 161“ “ . gen de egeeeeeerpe. chun⸗ “ „Bedürfnisse i nteressen⸗ und Agio⸗Conto . . . . . . 100 pro 1878 . r stattgefundenen Eintragungen in das g ge eee -v; 1— EE1““ Wege der Submission Feteresiti. hauben Conto 6““ b ohe Brandschaden ⸗Reserve⸗Conto. 6 “ ghe für das Jahr vsscgiesigs Sseet e st I Geesatzstahe 1880 18, 8 kbebe. K.ehe ze dentet 8 1.“ ier, dwirthschaftliche Güter⸗Conto . . . . . urch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ M. uf Fuͤhrung des Handels⸗, Zeichen⸗ und * 4 3 uhal „den 8. Deze 9. 1 888 8 ” öu““ ch A6A6 870 985 lih Preußischen C din⸗ 5 hRögig. Muster⸗, sowie des Genossenschaftsregilters bezüg⸗ 1141“*“ Wilhelm Boeltcher daselbst Königliches Amtsgericht. 300 Kilo Batter 8 Ornontowitzer Betriebs⸗Conto. 54 815 1 8 Nans oversche Zeitung in Hannover und das Kreis⸗ lichen Geschäfte der Amtsgerichte zu Oranienburg KAschersleben, den 2. Dezember 1879 “ 12000 Kilo Erbsen, Dubenskoer Betriebs⸗Conto . . . . . . 53 665 1 1 Actt für den Kreis Einbech puhlizirt werden. Ein⸗ und Liebenwalde von dem Amtsrichter Althaus hier Faigkicher Amis Canse2. Handelsregister. 2000 Liter Essig orsten⸗Ertrags⸗Conto .. 11141“” 143 den 2. Tezember 1879. Königl. Amtsgericht. unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Brabandt önigliches Amtsgericht 1. Nr. 74. Der bisherige Inhaber der Firma 8 * weerett. Betriebs⸗Cassa⸗Conto . . . . . . . G — gen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungsamts⸗ 8 1 „ ist gestorben. Inhaberin der Firma ist nun⸗ 1999 Kilo Ebkhbe. Betrie ass 8 865 381 “ 1 Im Jahre 1880 werden die in die blatt zu Potsdam und die Berliner Börsenzeitung e F ö“ ist heute in das hie⸗ mehr die Wittwe des August eden Fhr Fes 288 300 Kr Eö“ . Berlin, den 30. Juni 1879 3 — neten d 8 Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ veröffentlicht. Dranienburg, den 22. Novembera. unter 2* 888 8 ö 8 1 Braun dahier. Prokurist ist deren Sohn Heinrich 169 8 ss Feesegalc⸗ . 1i Die Revisions⸗Commission. “ mtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch 1879. Königliches Amtsgericht. .ve 8 5 es Gese 8 86 zu der Reuffurth, laut Anzeige vom 3. Dezember 1879. 1020 Rils Scweinefleisch C. Schilling. Ab. Schirde. 1l schen Srahchgn “ 1 “ die Handecsnesegfchnft unter bTe4“ 4. Desng 29, e S 7e. ⸗ ͤ“ nan Segide Eazeiger, dis. Büänier Shtzin⸗soaster der Kmntsseelans Lsnebench. ee. Feges, des, esen Chi untte. vserh Fäfela an n Iran Raehte kons 18 hanen d8 gscen 5 Kilo Schlackwurst, ragungen in das Zeichenregister und in de füer⸗ b es Amtsgerichts Osnabrück. Die Be⸗ Todes des Gesellschafters st ürxthal“ Liquidator ist üͤhere Ges⸗ AI11“ 1115* das Zeichenregister und in das Muster⸗ kanntmachungen aus den vorgenannten Registern er⸗ aufgelöst 888 sae GeHuta” Hesr ger Licnide e sh pzaln 18. ö 8
dem Forstrevier Hohenwalve nicht, wie in Nr. 285 d. Bl. irrthümlich angegeben, die Holzbestände im Jagen 205 b. auf 5242 ha und im Jagen 217 b. auf 1860 ha, sondern auf 5,242 ha resp. 1,860 ha
zum Verkauf gelangen. theilung I.
6
3 1 3
ÜÜrnoenzwNewrmnFmenn
uaansa a a2 a