Eingetragen Cassel, den 2. Dezember 1879. Nr. 1216. Inhaber der Firma R. Hahn in Cassel ist Zimmermeister Richard Hahn daselbst laut Anzeige vom 19. November 1879. 2
Eingetragen Cassel, den 2. Dezember 1879.
Cassel, den 5. Dezember 1879. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rudorff. 1 Mühlbach.
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 1. Dezember 1879 unter Hauptnummer 433 eingetragen: Die Firma Jo hann Nicol Bauer ist erloschen. Coburg, den 4. Dezember 1879. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
zu Cohurg
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 4. Dezember 1879 unter Hauptnummer 449: die Firma Franz Thoenissen zu Neustadt bei Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Thoenissen zu Neustadt bei Coburg eingetragen worden. 8 Coburg, den 6. Dezember 1879. Die Kammer für Handelssachen. “ Dr. Otto.
Crefeld. Die Handels⸗Kommandite⸗Gesellschaft
ud Firma Lotz & Peltzer, mit dem Sitze in Cre⸗
feld, ist vereinbarungsgemäß unterm 5. Dezember
1879 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze
Geschäft derselben, unter Erlöschung der Firma, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis⸗ herigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Fried⸗ rich Peltzer, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Letzterer bat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten zur
ortsetzung dieses Geschäftes unterm nämlichen
age eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma F. Peltzer & Co. errichtet und gleichzeitig dem dabier wohnenden In⸗ genieur Johannes Reich die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma F. Peltzer & Co. per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 702 und resp. sub Nr. 1311 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und bezgsw. sub Nr. 930 des Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgerich
Crefeld. Der Kaufmenn Rudolph Lotz, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Rudolph Lotz angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2770 des Handels⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 1210 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. W. Blum & Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung ver⸗ merkt, daß diese Gesellschaft unterm 1. Novem⸗ ber l. Js. aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitge⸗ sellschafter, Kaufmann Johann Wilhelm Blum da⸗ hier übertragen worden ist. Letzterer ist gleichzeitig als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2771 des Han⸗ dels⸗Firm enregisters eingetragen worden. Crefeld, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
S8
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im November publicirte Bekanntmachungen.
Am tsgericht Darmstadt II. Firma Laz arus L. Rapp in Pfungstadt er⸗
loschen. 1
Amtsgericht Offenbach. Möllinger und Höhl in Offenbach er⸗ oschen.
Firma Möllinger und Mühl in Offenbach, Theilhaber Jakob Möllinger zu Offenbach und Ernst Mühl in Berlin.
Firma Emil Wellhausen & Ca. in Offenbach, Theilhaber Emil Wellhausen und Martin Greis. Firma Julius Lichtenfels in Offenbach, In⸗
haber Julius Lichtenfels.
Firma Adolph Grein in Offenbach, Inhaber Adolph Grein.
Amtsgericht Zwingenberg. Firma A. Scola in Bensheim erloschen. Firma Jean Scola in Bensheim, Inhaber Jean
Sceola. Amtsgericht Gießen.
Firma H. L. Allendörfer in Gießen, Inhaber Heinrich Ludwig Allendörfer.
Firma Ernst Heinemanns Univ. Buchhand⸗ lung und Antiquariat, Fr. Ernst Fehsenfeld, Inhaber Friedrich Ernst Fe senfeld.
H. Käß in Gießen erloschen.
irma H. Käß Nachfolger in Gießen, Inhaber Ludwig Heim aus Darmstadt. 1
Firma Heinrich Schmall in Gießen erloschen.
Firma Flick und Kröll in Gießen erloschen; dem bisherigen Theilhaber Heinrich Flick sind die Aus⸗ stände zugefallen; der andere Theilhaber August Kröll betreibt das Geschäft unter der Firma August
Kröll weiter. Amtsgericht Alsfeld.
Firma Hermann Keck in Alsfeld, Theilhaber Gustav Keck ausgetreten, alleiniger Inhaber dieser Firma Hermann Keck.
Amtsgericht Mainz. Firma Karl Dollinger in Mainz erloschen. Se. B. Sichel in Mainz erloschen. irma J. Kilb & Co. in Weisenau, Theilhaber Johann Kilb und August Kallhardt.
Firma Max Joseph Schröder in Mainz, Jn⸗ haberin Elisabethe, geborne Roch, Ehefrau von Franz Schröder.
Firma Chr. W. Kießling in Mainz, Inhaber Christian Wilhelm Kießling.
5
Eintragung bewirkt:
Firma Nicolaus Ruppert in Kastel; Prokura des Franz Staudt erloschen, jetziger Prokurist Phi⸗ lipp Rendel.
Firma Kissel in Mainz, Inhaber Hein⸗ rich Kissel.
Firma Simon Seib in Ober⸗Ingelheim, Inha- ber Simon Seib. 3
Firma J. Honig in Mainz, Inhaber Isaak
onig. ¹ 8 Firma Gebrüder Mann in Mainz, Theilhaber Ferdinand und Wilhelm Mann. . .
Firma Drauneck und Maier in Mainz er⸗ loschen. 1
iema Franz Schröder in Mainz erloschen.
“ Franz Schröver in Matnuz, Inhaberin
Ehefrau von Franz Schröder.
Firma Sigismund Friedbörig in Mainz, Pro⸗ kurist Paul Leopold Friedbörig.
Firma Joseph Kahn & Co. in Mainz, Theil⸗ haber Joseph Kahn und Max Blum. Se. zr. Meisenpahl & Co. in oschen.
Firma Joseph Kahn & Co. in Mainz, Theil⸗ haber Max Blum ausgetreten, alleiniger Juhaber dieser Firma Joseph Kahn.
Amtsgericht Worms. Firma August Zemsch in Worms, Inhaber August Zemsch.
Emerfeld. Brkanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst ist auf Grund notarieller Anmel⸗ dung vom 6. Dezember dieses Jahres am heutigen Tage eingetragen worden:
unter den Nummern 2254 und 2954 des
Firmenregisters: daß der Inhaber des mit dem Sitze zu So⸗ lingen bestehenden Handelsgeschäfts sub Firma Wm. Hoppe, der Kaufmann und Fabrikant Johann Wilhelm Hoppe in Solingen, am 30. November dieses Jahres gestorben und mit diesem Tage das Geschäft auf Grund Ver⸗ trages unter Privatunterschrift vom 1. Ok⸗ tober 1875 und in Folge Uebertragung Seitens der Erben und Rechtsnachfolger des Verlebten, mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Kaufmann Ernst Arnold Uns⸗ helm zur Hippe in der Gemeinde Dorp über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Sitze zu Solingen weiterbetreibt.
Elberfeld, den 8. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Brewer. Gerichtsschreiber.
Dortmund. Bekanntmachug. Im Gesellschaftsregister sab Nr. 120
der Firma: „Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland & Cie.“ zu Aplerbeck iet heute folgende
Neben dem Grubendirektor Gustav Weyland zu Siegen ist laut notar. Protokolls vom 25. Ok⸗ tober 1879 der Ingenieur Wilhelm Brügmann zu Dortmund zum 2ten Geranten der Gesell⸗ schaft gewählt; zugleich ist der Aufsichtsrath auf 5 Mitglieder beschränkt. Dortmund, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber.
Eibing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1u an demselben Tage die in Elbing lassung der Hauptniederlassung zu Königeberg O.⸗P. errichtete Handelsniederlassung des Avpothekers Eduard Schmidt zu Königsberg unter der Firma:
Eoduard Schmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 658 ein⸗ getragen.
Elbing, den 8. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Elisabethe, geborene Roch,
Mainz er⸗
ist
Emden. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma: 8 W. M. van Cleef 1 ist eingetragen:
sub 3. Firmeninhaber: Das Geschaͤft ist nach dem Tode des Wulf Meyer van Cleef mit allen Akt. und Pass. auf dessen Witiwe Frie⸗ derike, geb. Kaufmann, hierselbst übergegangen Sehied unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
sub 5. Prokuristen: Karl van Cleef und Meyer van Cleef, Beide von hier, jeder zeichnet.
Emden, den 5. Dezember 1879.
18 Königliches Amtsgericht 3.
8 Thomsen.
Essen. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1879 unter der Firma Gebr. Kalt⸗ hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 9. Dezember 1879 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ewald Kalthoff zu Essen, — 2) der Kaufmann Fritz Kalthoff zu Essen.
meinschaftlich, befugt.
denen Generalversammlung der Aktionäre
als Zweignieder⸗-
und Zeichnung der Firma sind nur die Gefellschafter Abraham Strauß und Georg Geyer, und zwar ge⸗
3847. In der am 26. Februar 1878. stattgefun⸗ der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesell⸗ schaft Falkenstein“ ist von den statutengemäß dem Amtsalter nach aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mitgliedern Herr Dr. med. Moritz Schmidt durch die angenommene Wiederwahl in demselben verblieben.
3848. Am 1. d. M. ist die Wittwe Therese Igers⸗
heim, geb. Rosenstein, Handelsfrau hier wohnhaft, aus der hiesigen Handlung unter der Firma „S. Igersheim“ als Gesellschafterin ausgetreten. 3849. Die Handelsfrau Wittwe Samuel Igers⸗ heim, Therese, geb. Rosenstein, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Th. Igersheim“ errichtet.
3850. Am 15. d. Mts. tritt der Kaufmann Arnold Bischheim aus der Handlung unter der Firma „Ar⸗ nold Bischheim & Cie.“ als Gesellschafter aus. Der übrige Gesellschafter Max Sekeles führt die Handlung unter der genannten Firma fort und er⸗ theilt dem besagten Bischheim Prokura.
3851. Durch den Tod des Ingenieurs Joh. Peter Barthel ist die von ihm unter der Firma „Peter Barthel“ betriebene Handlung durch Erbgang auf dessen Prokuristen, den hier wohnhaften Ingenieur Jacob Lorum, mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Der Letztgenannte führt die obgedachte Handlung, welche nun in ein Kommanditverhältniß getreten ist, als alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter fort und zeichnet die Firma.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1879.
Königliches Amtgericht. V. y Fleck. HGötting Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 304 zur Firma Wilhelm Rühe in Göttingen heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. F. Bauer. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 511 heute eingetragen: Firma: R. Rühe, Ort der Niederlassung: Göttingen, Firmeninhaber: Ehefrau des Friseurs Wil⸗ belm Rühe, Rosalie, geb. Krische, zu Göttingen. 8 Göttingen, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Bauer.
“ 8
6
28 11AA“ Grüfenthal. Zu Nr. VII. des Handelsre ist heute eingetragen worden:
Hermann Gollner ist aus dem Vorstand des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Haasen⸗ thal e. G. ausgeschieden und an dessen Stelle Ernst Wiegand als Direktor gewählt worden.
Gräfenthal, den 9. Dezember 1879.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Krause. 8
Malle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung WII., zu Halle a./S. am 5. Dezember 1879. Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 423 und unter der Firma:
Klapp & Engelhardt eingetragenen Handelsgesellschaft ist in folgender Vermerk:
Der bisherige Mitgesellschafter, Nadler Paul Engelhardt zu Halle a./S., ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf den Buchhändler und Kaufmann Wilhelm Klavp zu Halle a, S. allein übergegangen; vergleiche Firmenregister unter Nr. 1132; G und in unser Firmenregister vunter Nr. 1132 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler und Kaufmann Wilhelm Klapp
sub
— lonne 4
Landeshut.
die Firma J. Gerstenberger eingetragen,
zu Halle a./S., Orn der Niederlassung: Halle a./S., Bezeichnung der Firmamu. Klapp & Engelhardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 1879 am folgenden Tage. Halle a./8. Handelsregiser. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 5. Dezember 1879. Firmenregister sind folgende neue
Ort Bezeich⸗ der nung
In unser Firmen:
Lau⸗ Bezeichnung fende des Firmen⸗ Nieder⸗ der Nr. Inhabers. lassung. Firma. 1129 Kaufmann Carl Halle a./S. C. Haedicke. 1h ta Haedicke zu Halle a./S. .“ 1130 Fabrikant Fried⸗ Halle a./S. W. Staven⸗ rich Willibald hagen. Stavenhagen zu Halle a./S. 5*b 1131 Kaufmann Josef Halle a./S. J. Werner. Werner zu Halle
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 3844. Die Firma emchrlch & Krauskopf“ ist erloschen. 1 3845. Der Kaufmann Johann Friedrich Nikolaus Emmerich, hier wohnhaft, führt vom 1. April d. J.
„Emmerich & Krauskopf“ mit allen Aktiven und unter der Firma „Friedr. Emmerich“ ort. 3846. Die Kaufleute Abraham Strauß, Georg Geyer, Hermann Strauß, August Küller und der Viectualienhändler Joseph Huber, sämmtlich hier, sowie die Kaufleute Christoph Ludwig Heuß, Friedrich Reiblich und Jacob Pflug, zu Seckbach wohnhast, haben am 1. d. M. dahier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Strauß, Geyer &
Cie.“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft
an die bisber bestandene Handlung unter der Firma
V a. S. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am folgenden Tage.
ganau. In das Handelsregister ist heute unter
Nr. 804 eingetragen die Firma: Alexander Simon
dahier. Inhaber: Kaufmann Alexander Simon, welcher ein Geschaͤft in Tabak, Cigarren und Wein betreibt. 8 Hanau, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 ist in unser Firmenregister zur Firma Nr. 420, Fritz Kahl in Oelirdorf, eingetragen worden:
Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 71 eine Handelsgesellschaft unter der „Liebauer Glashüttenwerke zu Liebau“ unte nachstehenden Rechtsverhältnissen:
a. Die Gesellschafter sind: 8 8 1) der Kaufmann Ernst Robert Jähde, 2) der Kaufmann Oscar Knappe, b 3) der Glasfabrikant Karl Hoff,
4) der Glasfabrikant Karl Mühlbauer, 5) die verwittwete Glasschleifer Anna He⸗ bert, geb. Stulier, 6) der Glasschleifer Cölestin Hoff, 7) der Glasfabrikant Johann Mühlbauer, 8) der Glasfabrikant Adolph Mühlbauer, 9) der Glasfabrikant Louis Hoff, 10) der Glasfabrikant Franz S chreiber, 11) der Glasfabrikant Ferdinand Stulier, sämmtlich zu Liebau. 1
b. Die Gesellschaft hat am 9. August 1878 be⸗ gonnen. Sie wird vertreten von folgenden Gesell⸗ schaftern in Gemeinschaft 1 a. von dem Kaufmann Ernst Robert Jähde, b. von dem Kaufmann Oscar Knappe,
c. von dem Glasfabrikanten Karl Hoff un d. von dem Glassabrikanten Karl Mühl⸗ bauer, 1 sämmtlich zu Liebau,
heute eingetragen worden.
Landeshut, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Die in unserem Gesellschafts⸗ eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Simon Salisch zu Landesbut ist gelöscht. In unserem Firmenregister ist Nr. 329 die Firma Simon Salisch und als deren Inhaber der Kauf⸗
register unter Nr. 67
Landeshut, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
woselbst sub Nr. 642
ist zu⸗
folge Verfügung vom 27. November 1879 in Col. 6
Folgendes vermerkt worden. 8 Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Niegisch übergegangen.
Liegnitz, den 29. November 187990. Königliches Amtsgericht.
Liegmnitz. In unserem Firmenregister,
Memel. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 der Kaufmann Johann Herrmann Louis Gibat, Ort der Niederlassung: Dawillen, Firma: L. Gibat, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am heutigen Tage.
Memel, den 5. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregisters ist zu⸗ gelöscht
Memel. Bekanntmachung. Die unter Nr. 316 des hiesigen eingetragene Firma Kalmann et Comp. folge Verfügung vom 29. November cr. worden. Memel, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In die unter Nr. 498 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Paui Profitlich zu Unkel sind der Alexander und Ernst Profitlich zu Unkel einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Paul Profitlich & Söhne, mit dem Sitze in Unkel be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 177 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. .
Neuwier, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht. 1
Neuwiedl.
8.
Neuwied. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 527 die Firma Franz Kratz mit dem Sitz in Neuwied und als deren Inhaber der Franz Kratz zu Niederlahn⸗ stein am 25. November cr. eingetragen Neuwied, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Brekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma Friedrich Dasbach, mit dem Sitze in Linz und als deren Inhaber der Friedrich Dasbach zu Trier am 2. Dezember er. eingetragen. Neuwied, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Handelsregister es Amtsgerichts Osnabrück.
getragen die Firma: „G. Bodensiek“
Ort der Niederlassung: Osnabrück.
Firmeninhaber: Der Kaufmann Gustav Bo siek zu Osnabrck. 8
Abweichung von dem ehelichen Güterrechte:
Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Louise Ernestine Lisette, geb. Hahn, nicht in der hiesigen ehelichen Gütergemeinschaft.
Osnabrück, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht 1. v. Hartwig.
Pless. Bekanntmachung. „Ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ei tragung erfolgt:
2
.Laufende Nr. 17. b. Firma: Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein
von Zwakow, eingetragene Genossenschaft,
c. Sitz der Genossenschaft: Zwakow. h
d. Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft 1 8
17. August 1879 zum Zweck des Eintanfeg vn
Aebensbedürfnissen aller Art und Verthe 8
derselben an die Mitglieder, sowie zur 8b 2 Apringung der Ersparnisse der Mitglieder
Die Firma ist erloschen. Itzehoc, den 9. Dezember 1879. 1 Königliches Amtsgericht. I.
1“ “ W1“
diesem Geschäft oder bei anderen Genossen⸗ schaften errichtet worden. 1“ Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Häusler Thomas Szymon,
Firma:
mann Jacob Salisch zu Landeshut heut eingetragen worden. “
In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 633 ein⸗
8
b. der Gärtner Sobek Woytyka, c. der Häusler Johann Kurzok, 1 sämmtlich aus Zwakow⸗Tichau.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins, und müssen von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Jede Generalversammlung muß durch einmalige Einrückung im „Katolik“, sowie durch Aushang in dem Verkaufslokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschusse berufen werden.
Die Zeichnung Namens des Vereins bedarf zzur Rechtsgültigkeit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.
Ein Exemplar des Verzeichnisses der Genossen⸗ schafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei I. des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Pleßz, den 29. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
von Villingen. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Gustav Höld ist seit dem 13. Oktober 1870 mit Marie, geb. Storz, in Villingen verbeirathet und ist die Gütergemeinschaft unter beiden Ehegatten auf den Einwurf von je 100 Fl. beschränkt.
mit Albertine, geb. Storz, von Villingen verheirathet und ist die Gütergemeinschaft unter beiden Ehe⸗ gatten auf den Einwurf von je 100 Fl. beschränkt. Villingen, den 2. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Könige.
Villingen. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister⸗Einträge. .“ Beschluß. 8886 8 des Reseitia Frr⸗ 8 mmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Pössneck. Die Firma Carl Oßwald hier ist Firma Hermann Duffuer von Pöbrencbach. Der mit Aufgabe des Geschäfts laut Anmeldung vom Inhaber der Firma Hermann Duffner ist ver⸗ N. v. Mts. erloschen. Solches ist Bl. 88 zu heirathet mit Josef Duffner Wittwe Adelheid, geb. Nr. 84 des Handelsregisters heute eingetragen worden. Feiß, von Vöhrenbach. Pöstneck, den 4. Dezember 1870. Ehevertrag d. d. Villingen, 12. November 1879, Herzogl. Sachs Mein. Amsgericht. wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein⸗ Schaller. wirst, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen aber von der Gütergemeinschaft ausge⸗ Villingen, den 2. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Könige.
Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 eingetragen worden: 1) Bei Nr. 1502. Firma A. Cichowiez. Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann August Cichowicz zu Posen über⸗ gegangen. — Vergleiche Nr. 1946 des Fir registers. 2) Unter Nr. 1946 die Firma: A. Cichowicz zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Cichowicz zu Posen 8 Posen, den 9. Dezember 1879. Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 4
— ——
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68. Firma S. Kunde & Sohn in Dresden, die Klinge eines Okulirmessers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Modell 1880, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1879, Mittags 12 Uhr.
Nr. 69. Friedrich Anton Reiche in Dresden, ein aus Blech getriebener Kreisel mit Mechanik, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Modell Nr. 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1879, Vormittags ½9 Uhr.
Nr. 70. Carl Friedrich Theodor Stein⸗ rück in Dresden, ein Packet mit drei Mustern von gepreßten Kapseln zu Versendung von Proben, zwei aus Pappe und Holz und eine aus Papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3a., 4a., 10 * 16, Schutzfrist 3 Jahre, igemendet am 6. November 1879, Vormittags
. 8.
Nr. 71. Firma Compagnie Laferme Tabak⸗ & Cigarettenfabriken in Dresden, ein Muster für Cartons zur Verpackung von Cigaretten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1879, Nachmittags 6 Uhr. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Francke. 8
Quedlinburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister unter Nr. 403 ist der Kaufmann Fritz Pitsch hier als Inhaber der Firma „Fritz Pitsch“ und Quedlinburg als Ort der Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 5, Dezember 1879 am selbigen Tage.
Quedlinburg, den 5. Dezember 1870.
Königliches Amtsgericht.
KRathenow. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 30 die Handlungsgesellschaft:
Eduard Borchmann Söhne eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1879 am 6. Dezember 1879 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ladwig Christian Richard Borchmann aufgelöst und daher die Firma hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1879 am 6. Dezember 1879.
Rathenow, den 5. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. I. Bachenow. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 44 die Handlungsgesellschaft:
Bärwalde & Bathe, vormals Otto Beyer eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1879 am 6. Dezember 1879 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Edmund Bathe allein übergegangen und daher 1 die Firma hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am 6. Dezember 1879. Rathenow, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.
Ssalzungen. Nach dem Tode des bisherigen Direktors des Spar⸗ & Vorschußvereins zu Schweina, eingetragene Genossenschaft, ist der Zimmermaler August Perlet das. bis zum Jahres⸗ schluß als Direktor erwählt und dies Fol. 204 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Salzungen, den 29. November 1879. Herzogl. Amtsgericht. III.
sechrimm. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:
Konkurse. 113310 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Kresse, geb. Böttner, in Meuselwitz ist am 9. Dezember 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Rechts⸗ anwalt Hermann Jahn in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 18890. Anmeldefrist bis 12. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Ffae 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 1880. Vormittags 10 Uhr. 8 Altenburg, den 9. Dezember 1879. Herzogl. Amtsgericht. Abthl. I. Zur Beglaubigung: Amtsgerichtsassessor Mahn als Gerichtss
25 (13356] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des verstorbenen Johann Conrad Wickeroth aus Mardorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. November 1879 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1879 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amöneburg, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Ißmer, Gerichtsschreiber.
399291 .
113322]/ Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der in Barmen wohnenden unverehelichten Hüändlerin Ida Wackerhagen wird heute, am 9. Dezember 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö114.“ Rechtsanwalt Dr. Sondag ier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Jannar 1880. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigeraus⸗ schusses ꝛc. finder am 7. Jannar 1880, Nachmittags 5 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte statt. Barmen, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht zu Barmen, II. Abth.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber.
Ackermann.
die
8 „Meyer Sonntag“, Ort der Niederlassung: „Schrimm“ und als In⸗ haber: der Kaufmann Meyer Sonntag zu Schrimm, zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1879 einge⸗ tragen worden. 8 Schrimm, den 2. Dezember 1879 t Königliches Amtsgericht. soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Oktober 1879 unter der Firma W. & F. Kraas errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am 3. Dezember 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Kraas zu Soest, 2) der Kaufmann Franz Kraas zu Soest. Die⸗ Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Der Gerichtsschreiber. Stuhm. Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom 25. November 1879 ist 8 27 ej. m. die in Hohendorf belegene Ziegelei 99 Gutsbesitzers Sigismund von Donimirski eben⸗ aselbst unter der Firma: R668. Donimirski e se tig⸗ Firmenregister unter Nr. 52 Stuhm, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht II. Wimingen. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister⸗Einträge. “ Beschluß. 8 58 8e 3359. „Unterm Heutigen wurde unter O. Z. die 8 diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragen Lort Hrma „Höld & Cie.“ mit dem Niederlassungs⸗ 1G Villingen. Theilhaber der Gesellschaft sind
riedrich Zier und Spediteur Gustao Höld, Beide
ein⸗ Joß . 116383‚ Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Riemendreherei⸗ besihers Hermann Giese in Barmen wird heute, am 9. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handelskammersekretär Pr. juris Ferié hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Jannuar 1880. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ 1““ sowie eines Gläubigerausschusses ꝛc. inde
W“ 8 9¼ 8 †
Friedrich Zier ist seit dem 18. September 1874
am 7. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Jannar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte statt. Barmen, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. II. Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber. Ackermann.
Veräußerungsverbot.
In Folge eines Antrags auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Otto Hirsch (Spandauerstraße Nr. 7 hier⸗ selbst) wird bezüglich dieses Vermögens das Ver⸗ üußerungsverbot hierdurch erlassen.
Berlin, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht I.
[13302]
Ueber das Vermögen des Konrad Schwöbel von Beerfelden ist von dem Großh. Hess. Amtsgericht Beerfelden am 8. Dezember, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis 3. Januar 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 12. Januar 1880,
Vorm. 10½ Uhr, festgesetzt worden. Beerfelden, den 8. Dezember 1879. 1 Großherzogl. Hess. Gerichtsschreiberei. G 8 Diehm. 1
[13307272 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Daiber, Küfers von Hofen, Oberamts Besigheim, ist heute, den 8. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis 10. Februar 1880 inkl.
Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 13. Janunar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Ahlgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 24. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Besigheim, den 8. Dezember 1879.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jobst.
zum
[13340] Bekanntmachulg.
Ueber das Vermögen des Handelsmaune Barthel Schreier zu Poppelsdorf wird heute, am 9. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. G
Der Herr Rechtsanwalt Dr. Rach II. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .“
Donnerstag, den 8. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung III. hierselbst, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Bonn, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: C. Keller, Gerichtsschreiber. Konkurs gegen das Vermögen des Landwirth Franz Maier Eheleute vpon Gündlingen. Nr. 2533. Gemäß §. 190 K. O. wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurmasse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren eingestellt,.
Vreisach, den 2. Dezember 18709.
8 Gr. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber. Weiser.
“
[13313]
Ueber das Vermögen des Blechschmieds Albr Stork dahier ist am 13. d. M. der förmliche Konkurs erkannt und Termin zur förmlichen Schuldenliquidation auf den
7. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Cölnische Straße Nr. 13, Zimmer 5, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des Stork haben beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigen⸗ der Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und unter Peeonp der Beweisstücke zu begründen.
Cassel, am 28. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. F. Hüpeden.
[13308]
Konkursverfahren.. Ueber das Vermögen des Gastwirthes Wilhelm
Richter zu Coblenz, Löhrstraße 77, wird henute,
am 9. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Wever zu Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Jannar
1880 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
88 888 8* 11“
kursverfahren eröffnet.
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der
Gegenstände auf Dienstag, den 23. Dezember 1879,
„Mittags 12 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 19. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, 8
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz.
[13343] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Backhaus zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, des Justizgebäudes anberaumt.
Cöln, den 10. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
van Laak.
Konkursordnung bezeichneten
[132427] Aufforderung der Erbschaftsglänbiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗
verfahren.
„Ueber den Nachlaß der am 25. Februar 1879
in Kirchhain verstorbenen Putzmacherin Antonir
Gloél ist das erbschaftliche Liquidations⸗Ver⸗
fahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 31. Jannar 1880 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen “
Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗
jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗
richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit
dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 9. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr, ir unserem Audienzzimmer Nr. 25 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.
Cottbus, den 28. November 1879.
Königliches Landgericht. Civilkammer I.
1133111 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Gemüse⸗, Mehl⸗ und Produktenhändlerin Amalie Gottliebe Natalie
verehel. Rudolph in Dresden, früher Victoria⸗
straße 12, parterre, jetzt Mittelstraße 11, parterre, ist am 8. Dezember 1879, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Bernhard Cauzler in Dresden, Schloßstraße 29. III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879.
Anmeldefrist bis zum 2. Jannar 1880.
Eeste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12I., Zim⸗ mer 2.
Dresden, den 8. Dezember 1879.
Königl. Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.
295 EK (13358) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors und Restau⸗ rateurs Inlius Emil Minkerr in Dresden, Struvestraße 1 parterre und IV., ist am 9. De⸗ zember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Schubart in Dresden, Schreibergasse 21 II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1879.
Anmeldefrist bis zum 3. Jannar 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2.
Dresden, den 9. Dezember 1879.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung I.¹
Hahner, Gerichtsschreiber.
—,.—
[13258] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem der Kaufmann Friedrich Nippert zu Saarunion die Stelle eines Konkursverwalters in der Konkurssache Caristine Ensminger, Wittwe von Adam Fritsch, zu Mackweiler wohnend, ab⸗ gelehnt hat, wird der Gerichtsvollzieher Uehr
dahier zum Konkursverwalter ernannt. Drulingen, den 8. Dezember 1879. Kaiserliches Amtsgericht. DO. Schmidt, Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreib
9
Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl
Heinrich Flaskamp zu Duisburg ist am 9. De⸗
zember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Agent Gustav Adolph Goslich zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 10. Jannar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗