1879 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Crlvitz. Für das Jahr 1880 werden die Ein⸗; die Deutsche Posener Zeitung, 3) durch die Berline

tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ nossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts durch einmalige Anzeige in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem Mecklenburgischen Volksblatt und dem Central⸗Handelsregister be⸗ kannt gemacht werden. Crivitz, den 3. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Boye. Culm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1880 durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger“ und durch die „Danziger Zeitung“ ver⸗ öffentlicht werden. Die auf diese Register bezüg⸗ lichen Geschäste werden vom Amtsgerichts⸗Rath Gregor und dem Kanzlei⸗Nath Sablotny erledigt. Culm, den 3. Dezember 1879. Königl. Amtsgericht.

Danzig. Die auf die Führung des Handels⸗, registers, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1880 von dem Amts⸗

erichtsrath Pospieskyl unter Mitwirkung des Ge⸗

ichtsschreibers Wilcke bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird erfolgen: a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, b. in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registers lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, c. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenz⸗ blatt. Danzig, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. X.

Dorum. Nach Vorschrift des Artikels 14 des Deutschen Ferskeescle bhnches und des §. 8 des Deutschen Genossenschaftsgesetzes wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1880 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Hannoverschen Cou⸗ rier, 3) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 4) in der Nordseezeitung zu Geestemünde, 5) in dem hie⸗ sigen Wurster Wochenblatt veröffentlicht werden sollen. Dorum, den 4. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Baring.

Flatow. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1880 durch Ein⸗ rückung in die Danziger Zeitung und in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Hahn unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Tetzlaff bearbeitet werden. Die Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗Interessenten haben sich an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen in der Gerichtsschreiberei IV. zu melden. Flatow, den 4. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht. 8 8 86

Freren. Die das Handelsregister und das Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden in dem kommenden Jahre 1880 von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte in dem Staats⸗ Anzeiger, dem Hamburger Correspondenten, der Neuen Hannoverschen Zeitung und den Osnabrücki⸗ schen Anzeigen erfolgen. Freren, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Haccius.

Fürstenau i. H. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 erfolgen: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und de Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Osnabrückschen An⸗ zeigen, 3) in Kislings Osnabrückschen Anzeigen. Fürstenau i. H., den 8. Dezember 1879. König⸗ iches Amtsgericht. Gericke.

Seestemünde. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts werden im Jahre 1880 veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Weser⸗Zeitung zu Bremen, 3) in der hiesigen Provinzial⸗Zeitung, 4) in der hiesigen Nordsee⸗Zei⸗ tung. Geestemünde, den 2. Dezember 1879. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.

Gera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs von uns zu erlassenden Bekauntmachungen über die im Laufe des nächsten Jahres vorkommenden Ein⸗ träge in die Handelsregister unseres Bezirks werden: 1), im Amts⸗ und Verordnungsblatt füs das Fürsten⸗ thum Reuß j. L., 2) in der Geraischen Zeitung und 3) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, erfolgen, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen. Gera, den 9. Dezember 1879. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung f. freiw. Gerichtsbarkeit.

Sifhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1880 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den annoverschen Courier und 4) die hier erscheinende Allerzeitung verüffentlicht werden. Gifhorn, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung II. R. Niehaus.

Glatz. Die Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Jahre 1880 durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschätte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Müller und Gerichtsschreiber Schumann bearbeitet. Glatz, den 8. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht I.

Gostyn. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gerichte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1880 wird erfolgen: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch

Börsen⸗Zeitung. Die auf diese Register bezüglichen Geschäfte wird Herr Amtsrichter Lerche unter Mit⸗ wirkung des Herrn Gerichtsschreibers Harder be⸗ arbeiten. Gostyn, den 28. November 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Maisan.

HMabelsehweradt. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habel⸗ schwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht seit dem 1. Okrober d. Js. bis auf Weiteres durch das erstere und die Eintragungen für das Jahr 1879/80 er⸗ folgen: in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers durch das dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bei⸗ gegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung, in Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte Handelsregister des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeißers. Habelschwerdt, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht,

Hagen. Die im Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen für das Jahr 1880 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. im Hamburgischen Correspondenten in Hamburg, c. in der Nordsee⸗Zeitung in Geeste⸗ münde, d. in der Provinzial⸗Zeitung daselbst. Hagen, den 5. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht. Schreiber.

Heiligenbeil. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Gerichts erfolgt für das Geschäftslahr 1880 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Königsberger Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 27. November 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1880 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung. Hersfeld, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Hildesheim. Es ist beschlossen worden, die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossen⸗ schaftsregister und das Zeichenregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1880 in folgenden Zei⸗ tungen: 1) im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, zu Berlin, 2) im Hanmnnoverschen Courier zu Hannover, 3) in der Gerstenbergschen Zeitung zu Hildesheim zu veröffent⸗ lichen. Hildesheim, den 8. Dezember 1879. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

MHMoxerswerda. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1880 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berlinec Börsenzeitung, 3) das Hovyerswerdaer Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung des Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1880 Herr Amtsgerichts⸗Rath Kullmann und Herr Gerichtsschreiber Schmidt er⸗ nannt. Hoherswerda, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Ihurg. Die im Jahre 1880 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Osnabrückischen Anzeigen. Iburg, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Kramer.

Insterburg. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1880 durch Herrn Amtsgerichts⸗Rath Abramowski, unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers Herrn Wehr, erledigt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für diese Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königs⸗ berger Hartungsche und die Insterburger Zeitung. Insterburg, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Königsee. Im Jahre 1880 werden die in Ge⸗ mäßheit des Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und §. 8 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 4. Juli 1868 zu erlafsenden Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister in der Schwarzb. Rudol⸗ städt. Landeszeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Königsee, den 4. Dezember 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Lauban. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1880 werden die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters, sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht für die Bezirke der Amtsgerichte zu Lauban, Marklissa und Seiden⸗ berg durch den Amtsgerichts Rath Libawski und den Gerichtsschreiber Seidel besorgt werden. Die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister werden während Zeit nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Berliger Börsenzeitung, durch die Breslauer Zei⸗ tung in Breslau, durch die Laubaner Zeitung und durch den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Lauban, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

ELehe. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister werden

Lilienthal. Die Eintrag n in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier und 3) den Hamburger Correspondenten veröffentlicht werden. Lilienthal, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. A. Thiemig.

Lissn. Die Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗

nossenschafts⸗ und Zeichenregister hier werden im Fescefieglühr 1880 veröffentlicht werden in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preutzischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsenzeitung, 3) der Posener Zeitung und 4) dem Fraustädter Kreisblatte. Lissa, den 4. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

Marienhurg. Unsere nach Art. 13 des Allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 4 des Gesetzes vom 27. Mai 1867 erforderlichen Bekannt⸗ machungen werden pro 1880 durch den Anzeiger des Danziger Regierungs⸗Amtsblatts, der Danziger Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Preufß. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Be⸗ arbeitung der auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters sich beziebenden Geschäfte hat der Amtsrichter Wißmann unter Mitwickung des Gerichtsschreibers Hensel. Marienburg, den 29. November 1879. Känigliches Amtsgericht. III.

Melle. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister sollen in dem Jahre 1880 durch die Osnabrücki'schen Anzeigen, die Neue Hannoversche Zeitung und den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Melle, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Falkenberg, Gerichtsschreiber.

Münden. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts er⸗ solgt für das Jahr 1880 durch Insertion in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das hiesige Wochenblatt. Münden, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg. Die Bekanntmachungen der Eintragungen der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1880 bei dem unterzeichneten Gerichte durch die Breslauer und Schlesische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, das Münsterberger Wochenblatt, den Deutschen Reichs⸗ und den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Münsterberg, den 1. Dezem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht.

Neustadt in Meckl. Das hiesige Handels⸗ register wird während des Jahres 1880 von dem Amtsrichter Floerke und dem Aktuar Wendt geführt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen geschehen in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem öffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Dömitz⸗Grabow⸗Eldena und Neustadt, sowie im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Neustadt in Meckl., den 1. Dezember 1879. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.

Nimptsceh. Vom 1. Dezember 1879 ab bis zum 31. Dezember 1880 werden die in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister er⸗ folgenden Eintragungen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung, e. die Schlesische Presse, zu c. bis e. in Breslau, f das Schweidnitzer Stadt⸗ blatt (Tageblatt für den Landgerichtsbezirk Schweid⸗ nitz) bekannt gemacht werden. Nimptsch, den 5. De⸗ zember 1879. Königliches Amtsgericht. Guttmann.

Pless. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts im Laufe des Jahres 1880 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau bekannt ge⸗ macht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Amtsgerichts⸗ Rath Schulze unter Mitwirkung des ersten Gerichts⸗ schreibers Geyer in dem Geschäftslokal, Zimmer Nr. 7, bearbeiten. Die Anmeldungen und die Zeich⸗ nung der Firmen, sowie der Unterschriften koͤnnen auch vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nicolai erfolgen. Plest, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Pr. -Holland. Die Eintraguugen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden wäh⸗ rend des Jahres 1880 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger, b. Königsberger Hartungsche Zeitung, c. Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Pr.⸗Holland, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Pyrmomnt. Zur Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handelsregister sind für das Jahr 1880 die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Beilage zum Fürstl. Wal⸗ deck. Reg.⸗Blatte bestimmt, was hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird. Pyrmont, den 4. De⸗ zember 1879. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.

Sommerfeld. In dem mit dem 1. Januar 1880 beginnenden Geschäftsjahre werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister, in das Genossenschaftsregister, in das Zeichenregister und in das Musterregister durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ zeitung und c. das Sommerfelder Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Herrn Amtsrichter Schaffeld und Herrn Gerichtsschreiber Tschepke. Die zur Ein⸗ tragung bestimmten Anmeldungen werden Mitt⸗

im Jahre 1880 durch 1) den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger (Central⸗Handelsregister), 2) die Pro⸗! vinzialzeitung, 3) die Nordseezeitung, 4) die Weser⸗

zeitung veröffentlicht werden. Lehe, den 4. Dezem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht. I. Detmold

wochs, Vormittags, von 10 Uhr ab und in schleu⸗ nigen Fällen täglich an hiesiger Gerichtsstelle in der Gerichtsschreiberei I. aufgenommen werden. Sommer⸗ feld, den 8. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht. gez. Muth.

. 8 8 Stendal. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

werden während des Jahres 1880 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Feancs lnsalger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt bekannt gemacht werden. Stendal, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dit

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 468 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft der Kaufleute H. A. Westphal und Peter Klüver zu Elmshorn unter der Firma H. Lienan Nachfolger verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem 15. November 1879 aufgelöst.

Der Kaufmann Peter Klüver zu Elmshorn setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der alten Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 1532 des Firmenregisters die Firma H. Lienau Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klüver zu Elmshorn registrirt worden.

Altona, den 6. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfuͤgung vom 11. Dezember 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6777 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch & Gutmann vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Gutmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Hermann Kahn zu Berlin ist am 1. Dezember 1879 als Handelsgesellschafter ei getreten. v

Die Firma ist in

Hirsch & Kahn geändert.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,761 die Firma: Fahrique Saloniezune M. Jacoby sen. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Daus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Jacoby als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7150 des Gesellschaftsregisters eingetragen. „Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7150 eingetragen worden: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fabrique Salonidue M. Jacoby sen. am 4. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗

chaft sind (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 34/35) ind: 1) der Kaufmann Moritz Jacoby, 2) der Kaufmann Adolph Daus, Beide zu Berlin.

1 5

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 11,979 die Firma: Max Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gebauer hier (setziges Geschäftslokal: Poststraße Nr. 11) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,947: die Firma Johannes Mueller & Berlin, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. v

8 1“

Braunschweig. In dem hiesigen Aktiengesell⸗ schaftsregister ist bei der Firma: Aectien⸗Zuckerfabrik Eichthal

Vol. I. Fol. 63 heute eingetragen, daß in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Juli 1878 die §§. 10 bis 14 des Gesellschaftsvertrages vom 2. Dezember 1864 ganz ausgefallen und dessen §§. 4, 15, 16, 17, 18, 21, 24, 26 sub Nr. 4, 27, 29, 36, 38 sub Nr. 3 und 7, 42 und 49 mehr oder weniger abgeändert sind.

Nur folgende Aenderungen bedürfen der Be⸗ kanntmachung:

1) das Grundkapital ist bereits seit dem Jahre 1867 um 250 Aktien à 100 Thlr. = 300 auf insgesammt 315 000 erhöht,

2) die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in den Braunschweiger Anzeigen, dem Braunschweiger Tageblatte und der Aller⸗Zeitung erlassen.

Braunschweig, den 6. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

d. bei der daselbst Vol. I. Fol. 200 eingetragenen rma: Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft vermerkt, daß auf Grund des §. 14 des Statuts der Kaufmann Wilhelm Barrenscheen hierselbst vom Aufsichtsrathe in dessen Sitzung vom 21. No⸗ vember d. Js. ermächtigt worden ist, kollektiv an Stelle eines Direktors die Firma durch seine Unter⸗ schrift mit dem Zusatze „i. V“ zu zeichnen.

Braunschweig, den 8. Dezember 1879.

b Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Cölm. Zufolge Verfügung vom 21. November

1—

1879 ist heute bei Nr. 3578 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von

unschweig. Iml hiesigen Aktienregister

ritz Houben

1 gonnen, ist auf die Dauer von 6 Jahren abgeschlos⸗ eführte 1

sen und wird von beiden Gesellschaftern se bst ndig

vertreten.

8 Heidelberg, den 25. 1879

21. November 1879. b5

Königliches Amtsgericht Kiecl.

van Laak, „In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗

Gerichtsschreiber. tigen Tage eingetragen ad Nr. 543, betreffend die Firma J. F. Uffhausen, Inhaber Fabrikant

Emmendingen. Bekanntmachung.

1“ Johann Ferdinand Uffhausen in Neumünster: Nr. 2968. Zu O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters „Die Firma ist erloschen“, wurde eingetragen:

8 und in das biesige Gesellschaftsregister sub Ehevertrag des Karl Klipfel, Theithaber der Nr. 289 die Firma J. F. Uffhausen et Sohn Gesellschaft „Gebrüder Klipfel in Emmen⸗ in Neumünster. Die Gesellschafter sind die Fa⸗ dingen“ mit Anna Stoz von Freiburg vom brikanten Johann Ferdinand Uffhausen und dessen 11. v. Mts.; nach L. R. S. 1504a. wurde Sohn Adolph Johannes August Uffhausen in Neu⸗ Errungenschaftsgemeinschaft bestimmt, mit dem,

tsgemeinsc münster. Die Gesellschaft hat am 5. November daß jeder Theil in die Gemeinschaft nur 100 1879 begonnen. einwirft.

Kiel, den 29. November 1879. Emmendingen, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheil. III. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger. Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Frankfurt a./0. Handelsregister Tage al Nr. 331, betreffend die Firma J. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Schramm, Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm In unser Firmenregister ist unter Nr. 961 als Schramm, in Segeberg eingetragen: Firmeninhaber die Kauffrau Nicolay, Henriette Die Firma ist erloschen. Therese Adelhaid, geborene Schulz, aus Frank⸗

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am furt a./O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ selbigen Tage eingetragen sub Nr. 288 die Firma furt a./O., als Firma: „A. Nicolay“, zufolge

J. W. Schramm & Rottgardt in Segeberg. Verfügung vom 6. Dezember 1879 am 9. Dezember Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wil⸗ 1879 eingetragen worden.

dem in Cöln wohnenden Kaufmann für seine andelsniederlassung daselbst

Firma: 1“

loschen ist. er Cöln, den

„F. Honben

helm Schramm und Hans Christian Rottgardt in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1879 begonnen. 8 Kiel, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 116 des Prokurenregisters, be⸗ reffend die dem Friedrich August Ebers für die Handelsgesellschaft Brauerei zur Eiche Kiel, Schwensen et Fehrs, Inhaber

Heinrich Christian Schwensen und Jacob Max Homs Fehrs in Kiel, er⸗ heilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 9. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

8

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.

Die Kauffrau Nicolay, Henriette Therese Adel⸗ haid, geb. Schulz, zu Frankfurt a./O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 961 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

„A. Nicolay“

dem Ehemanne Ernst Nicolay zu Frankfurt a./O. Prokura ertheilt. 1

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1879 am 9. Dezember 1879 in das Prokurenregister unter Nr. 139 eingetragen.

Glatz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 326 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „A. Streckel“, Firmeninhaber: Kaufmann Amand Streckel zu Rückers, ist gelöscht am 10. Dezember 1879.

Glatz, den 10. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht I.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1300 eingetragen die Firma: W. J. Brandt und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Johann Julius Fried⸗ rich Brandt in Kiel. Kiel, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

ELilienthal. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 37 zur Firma J. C. F. Cordes in Lilienthal heute nachgetragen: 1 8 8

„die Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 5. Dezember 18709.

Kgl. Amtsgericht. Abtheilung J.

A. Thiemig. 8 Publieandum. ist heute

Glatz. vICTTöö Die dem Johann Volkmer in Eckersdorf für die Firma: Gräflich Wilhelm von Magnissche Zuckerfabrik in Eckersdorf ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 10. Dezember 1879 gelöscht. Glatz, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Görlitz. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 611 eingetragenen Firma: „Kaufmann August Liesheim’ in Görlitz folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt, 8 heut eingetragen worden. 8 Görlitz, den 6. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen, bei Nr. 146: Die Firma J. Landeck, vormals Geschwister Engel in Treptow a./R. ist erloschen. Greifenberg i. Pomm., den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1879 Nr. 160: Inhaber: Fräulein Henriette Engel. Ort: Treptow a./R. Firma: Henriette Engel. Greifenberg i. Pomm., den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1879 eingetragen: Nr. 159. Inhaber: Oekonom Martin Arndt. Ort: Greifenberg i. Pomm. S Firma: Hermaun Buchholtz. 16 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von Tage eingetragen: r

Prinzipal: Oekonom Martin Arndt. S. Hermaun Buchholtz. rt: Greifenberg i. Pomm. 1 Firmenregister: Nr. 159. „Die Firma ist erloschen. Prokurist: Hermann Buchholtz in Greifenberg Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 1879 i. Pomm. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. Pomm., den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. ““ In unser Firmenregister ist zusolge Verf In das hiesige Handelsregister ist vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 491: die Firma „Julius Seehausen’u-“) und als deren Inhaber „Kaufmann W“ Julius Seehausen“ mit der Niederlassung zu Gransee. 8 Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Lillenchal. Im hiesigen Handelsregister führt: Folio 38. Laufende Nummer: 38. DOrt der Niederlassung: Lilienthal. Firmeninhaber: Kaufmann J. C. F. Cordes. Tag der Eintragung und Unterschrift: 5. De⸗ zember 1879. Thiemig. Lilienthal, den 5. Dezember 1879. Königl. Amtsgericht. Abtheilung I. A. Thiemig. 8

Magdeburg. Handelsregister. Der Cigarrenmacher Albert Redigahn ist aus der, unter der Firma Julow & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Ehefrau des Kaufmanns Julow, Mathilde, geb. Engel, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Pas⸗ siva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1824 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 994 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht zufolge Verfügung von heute. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Inlow für die Firma Julow & Co., Prokurenregister Nr. 554, bleibt bestehen. Magdeburg, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom 5. Dezember 1879 bei der Firma C. See⸗ hausen in Gransee Nr. 275 in Colonne 6 vermerkt

Marzburg. heute Folgendes: Laut Anmeldung vom 20. November und 4. De⸗ zember 1879 hat der Fabrikant Heinrich Kiel in Oker das unter der Firma H. Kiel be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen activis und passivis an seine beiden Söhne Ernst und Hein⸗ rich Kiel daselbst übertragen, und setzen letztere Beide als offene Handelsgesellschaft dasselbe unter derselben Firma vom 1. Oktober 1879 ab fort; eingetragen. Harzburg,

Nem-Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 bei der Firma M. Lesser in Gransee Nr. 459 in Colonne 6 vermerkt wor⸗ den: die Firma ist erloschen. G“ Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Plau. In das Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richtsbezirks ist sub Fol. 28 Nr. 54 heute die Han⸗ delefirma Eduard Roßnick des hiesigen Leder⸗ händlers Eduard Roßnick eingetragen. Plau, den 10. Dezember 1879.

den 5. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht Thielemann.

Meldelberg. Unter O. Z. 166 des Gesell⸗ chaftsregisters wurde eingetragen die Firma: „För⸗ er u. Griebel“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber

der Firma sind die Kaufleute Jean Förster von

Rohr ach, wohnhaft dahier, verheirathet und Hein⸗

rich Griebel von Schweinfurth, ebenfalls wohnhaft

Bekanntmachung. 8

6

8 1 8 8

Seecelows Bekanntmachung. 1

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 5 eingetragenen Firma: 1

Brauerei Oderbruch. Gebrüder Dochow

zu Seelow

Verfügung vom 9. Dezember 1879 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Theodor Dochow aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Der Johannes Dochow setzt das Geschäft fort. Seelow, den 9. Dezember 1879. 1 1 Königliches Amtsgericht.

zufolge B

O

siegen.

es Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gezellschaftsregister ist unter Nr. 208 am 6. Dezember 1879 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wurmbach.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 8

Stöcken bei Hilchenbach. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Lederfabrikant Theodor Wurmbach, 2) Lederfabrikant Wilhelm Wurmbach,

Beide zu Stöcken.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Der Gerichtsvollzieher:

Zöhrlaut.

Hence gister

Sonneberg. Bekanntmachung. Auf Blatt 233 des hiesigen Handels am heutigen Tage die Firma:

B. Schilling in Sonneberg und als deren Inhaberin: Barbara Schilling, Wittwe des Siegfried Schilling in Sonneberg eingetragen worden.

Sonneberg, den 29. November 1879. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Pr. Lotz.

Stade. Bekanntmachung. 4 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 270 heute eingetragen die Firma: 8 R. H. W. Nagel. Dtrt der Niederlassung: Stade. G6 Inhaber der Firma: . Kaufmann Rudolf Heinrich Wilhelm Nagel in Stade. Stade, den 5. Dezember 1879. 6 Königliches Amtsgericht I. v. Wangenheim.

Stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1100 die hiesige Firma Wilh. Scheffers heute ge⸗ löscht worden. 8 8 Stettin, den 6. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Stettin. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 522 die Handelsgesellschaft in Firma: Spiegelberg & Müller in Grabow a. O. ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen: 1 Colonne 3.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin ver⸗

legt. Stettin, den 6. Dezember 1879. 3 Königliches Amtsgericht.

stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1336 die hiesige Firma J. J. Guttenberg heute gelöscht worden. 8 Stettin, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1370 die hiesige Firma Lonis Friedemann heute gelöscht worden. 8 Stettin, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

stettimn. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1347 die hiesige Firma B. Schwinning heute

gelöscht worden.

Stettin, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Sfettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 965 die Handlung in Firma Hermann Wolff in Grabow a. O. vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:

Die Niederlassung ist nach Stettin verlegt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1758 der Holzhändler Hermann Wolff zu Stettin, Oert der Niederlassung: Stettin Firma: Hermann Wolff, heute eingetragen. 8 Stettin, den 8. Dezember 1879. Koönigliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 50. S. Nr. 49 in Nr. 286 Reichs⸗Anz. Nr. 286 Central⸗Handels⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter Lei vzi veröffentlich.)

Aschaffenburg. Als Marke ist nach Anmeldung vom Gestri⸗ gen, Nachmittags 4 Uhr, unter fortl. Nr. 4 des Zeichenregisters eingetra⸗ gen zu der Firma: „Holzwaarenfabrik Wörth a./M. Cäsar Fuchs & Cie.“ ür deren sämmtliche Fa⸗ brikate das Zeichen:

Aschaffenburg, den 28. Novemb Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen Nöthig,

Berlin.

Anmeldung vom zember 1879, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten, für

Hamburg. . getragen unter Nr. 202 zur Firma:

in vom 6. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 11¾ Uhr, für Zündhölzer das Zeichen:

vom 3. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr, Magenliqueur

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Als Marke ist eingetra⸗

gen unter Nr. 512 zu der Firma: „Ofengeschäft A.

in Berlin, nach

aatz“ 2. De⸗

efen das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 513 zu der

Firma Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Central⸗ Heizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗ 5 Anlagen in Berlin, nach Anmel⸗ d

dung vom 17. Oktober 1879, Vor⸗

mittags 11 Uhr 24 Minuten, für

Armaturen für gewerbliche Anlagen

und Beleuchtungsgegenstände das

Zeichen: 8

Frankfurt a. O.

Königl. Amtsgericht II.

am 28. November 1879.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 5 zu der Handels⸗ firma: hier nach Anmeldung vom 25. November 1879, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für Tabak registers ist und Cigarren, das Zeichen:

Friedrich Heinsius

1“

Als Marke ist ein⸗

Gustav Schaar Hamburg, nach Anmeldung

Hamburg. Das Landgericht.

Maimz. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 16a zu der Adt. Kupferberg & Cie. nach

Anmeldung vom 2. Dezember 1879, Mittags 3 Uhr, auf den Stopfen der Flaschen moussiren⸗

der Weine, auf den zur Versen⸗

dung der Weine dienenden Kisten

und auf den Etiquetten das Zeichen:

Firma: Chr.

Mainz, den 2. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

München I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma: Utzschnei⸗ der'sche Spiritus⸗, Li⸗ queur⸗ und Essigfabrik Gebrüder Macholl“ in München, nach Anmeldung

8 2

sccangch;

für n

ssh⸗,

7

das Zeichen: Der Vorsitzen sdSder eßl.

Fürnberg. Als Marfe ist eingetragen unter

Nr. 662 zu der Firma: F. Quinat in Unter⸗ sichtenmühle bei

Rednitzhembach,

kgl. Amtsgerichts

Schwabach, nach Anmeldung vom vierten Dezember 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, für Pa⸗ pier⸗, insbesondere Goldschlagpapier⸗ Fabrikate, als Eti⸗ quette auf deren Ver⸗ packungen das Zeichen: Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oberndorf a. N. Unter Nr. 2 ist zu der Firma „Landenberger und Lang in Schram⸗ berg“ nach der am 30. Oktober 1879, 9 Uhr Vor⸗ mittags, dahier geschehenen Anmeldung das Zeichen 1“ 1 8

für Uhrwerke, Uhrenbestandtheile aller Art, Ziffer⸗

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. 8

dahier. 8

Die Gesellschaft hat am 1. September d. Js. be⸗

Kdoöniglicher Landgerichts⸗Rat

blätter, Uhrengehäuse, Bestandtheile solcher für