Amtsverwalter von Lücken zu Güstrow wiederum in den Vorstand eingetreten. Güstrow, den 13. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge⸗ tragen Fol. 75, Nr. 151, Col. 6, betreffend die Firma Heezos⸗ „Krackow⸗Plauer Chaussee⸗ Actiengesellschaft: 8 8 Eng Tielle des Ober⸗Amtmanns von Bülow ist als landesherrlicher Kommissarius der Amts⸗ verwalter von Lücken zu Güstrow wiederum in den Vorstand eingetreten. Güstrow, den 13. Dezember 18709. Großherzogliches Amtsgericht.
agen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die
Firma: C. G. Funke & Sohn zu Vorhalle,
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Funke
junr. zu Vorhalle am 26. November 1879 ein⸗
getragen.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. Den 10. Dezember 1879.
Wm. Meyerink & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Shanghai. Inhaber: Willem Meyerink und Bernhard Maximilian Tiefenbacher.
Zander & Hoff. Zweigniederlassung der gleich⸗
amigen Firma in Frankfurt a./M. Diese Zweig⸗ niederlassung, deren Inhaber Johannes Hoff, August Zander und Eduard Hofmann waren, ist aufgehoben. 1“ Wehling & Co. Christoph Friedrich Wilhelm Wehling ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Salomon Hirsch Stein⸗ decker unter unveränderter Firma fortgesetzt. Samuel Cohn Nachfolger. Harry Heymann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Gustav Cohn und Samuel Cohn unter unveränderter Firma fortgesetzt. Deutsche Seemannsschule in Hamburg. An Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausgeschie⸗ denen F. Laeisz ist Hermann Eduard Meister zum Mitglied des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt worden. Den 11. Dezember. J. P. Jorjahn. Inhaber: Johann Peter Jor⸗ jah
n. 3. P. Jorjahn. Diese Firma hat an Matthias Heinrich Eduard Wittenberg Prokura ertheilt.
Den 12. Dezember. Heinrich Flecke
Flecke & Deichmann. Inhaber: und August Bruno Deichmann. Bossier & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Juan Julio Bossier und Carl Daniel Christian Schoop waren, ist auf⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Bossier gezeichnet. 1“ Inhaber: Hermann Juan Julio ossier. H. D. Bartels Wwe. Das unter dieser Firma bisher von Johann Christoph Heerwagen und Heinrich Ferdinand Bartels geführte Geschäft ist von Wilhelm Gabriel Lembcke und Ernst Mat⸗ thias Wilhelm Dello übernommen worden und wird von denselben unter der Firma H. D. Bartels Wwe. Nachf. fortgesetzt. 6 Aetien⸗Gesellschaft der Neuen Börsen⸗Halle. r. Gustav Ferdinand Hertz ist aus dem den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs⸗ rath ausgeschieden. Chemische Fabriken, Harburg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl & Heidtmann, Aetien⸗Gesell⸗ schaft. Leopold Lieben, als Vertreter der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank hierselbst, ist zum Mit⸗ glied des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes an Stelle des aus dieser tellung ausgeschiedenen Dr. E. F. Sieveking er⸗
ählt worden. Hamburg. Das Landgericht.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die
Firma:
F. Steinhoff und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Steinhoff zu Holthausen am 9. Dezember 1879 eingetragen.
Hattingen.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1879 am 2. Dezember 1879: Nr. 473 des Firmenregisters. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Ruben zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: Joh. Ruben.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1879 am 10. Dezember 1879: 1) Bei Nr. 469 des Firmenregisters bei der Firma E. Heidemann Nachfolger:
1879 auf 1) den Kaufmann Franz Julius Holtzinger, 2) den Buchdrucker Robert Mainz, Beide zu Herford,
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1879 am 10. Dezember 1879: 1) bei Nr. 164 des Gesellschaftsregisters: Der Kaufmann Johannes Consentius ist am 1. Dezember 1879 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und führt der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Lindemann als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma „Carl Hartwig“ das Handelsgeschäft fort. 2) Nr. 474 des Firmenregisters. früher Nr. 164 des Gesellschaftsregisters: Firmeninhaber: Carl Lindemann zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: Carl Hartwig.
25
Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 511 die Firma: G. Neidlinger sn Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Hirsch⸗ erg und als deren Inhaber George Neidlinger in Hamburg eingetragen worden. Hirschberg, den 10. Dezember 18790. Königliches Amtsgericht II. Hilgenfeld.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 23 eingetragenen Firma: “ Wilhelm Kramer et Co. zu Jauer
in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Wilhelm Kramer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
1879 am 8. Dezember 1879. Jauer, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister: a. Zu O. Z. 109: das Erlöschen der Firma „Wilhelm Schmidt“ dahier.
dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Max Hopf, Kaufmann von hier. seiner
pingen, 3. August 1879, wornach auf das eheliche Güterrecht die württembergischen Gesetze Anwen⸗
temberg nach dem Gesetz eingeführte landrechtliche
bestehen, und im Falle einer Einbuße soll insbeson⸗ dere die Ehefrau unter Anrufung der weiblichen e das Recht haben, gegen Verzicht auf die Errungenschaft, ihr bei Eingehung der Ehe einge⸗
derungsrecht, bezwse. mit Vorzugsrecht, zurückzu⸗ fordern.
Die von dem seitherigen Firmeninhaber Herrn Ludwig Lüder seiner Ehefrau ertheilte Prokura ist erloschen. 1
c. Zu O. Z. 483 das Erlöschen der Firma „Max Rothschild“ dahier.
Zu O. Z. 614 — Firma „L. Graf dahier —: Ehevertrag des Firmen⸗Inhabers Herrn Ludwig Graf mit Margaretha Becker von Bruchsal, d. d. Karlsruhe, 3. November 1879, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ be⸗ schränkt ist.
e. Zu O. Z. 630 — Firma „Dessart & Cie.“ dahier —: Ehevertrag des Firmen⸗Inhabers Herrn Otto Dessart mit Marie Dietsche von Waldshut, wornach jeder Ehegatte von seinem Vermögen die Summe von 10 000 ℳ — Zehntausend Mark, von der Gütergemeinschaft ausschließt und verliegen⸗ schaftet. Alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Ehe⸗ gatten faͤllt mit den darauf lastenden Schulden in die Gemeinschaft.
. Unter O. Z. 632 die Firma „Wilhelm Schmidt Wwe.“ dahier. Inhaber: Frau Julie, geb. Stemmermann, Wittwe des Kaufmanns Wil⸗ helm Schmidt von hier.
g. Unter O. Z. 633 die Firma „Wilhelm Doll“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Friedrich Doll, Kaufmann von hier, verehelicht mit Marie Elisabetha Moritz von Auggen; nach dem Ehever⸗ trag ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von
hier.
je 100 ℳ beschränkt. h. Unter O. Z. 634 die Firma „H. Haydt“ da⸗ Inhaber: Herr Heinrich Haydt, Posamentier
von hier, verehelicht it Christiane Schuon; nach
dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt.
i. Unter O. Z. 635 die Firma „Joseph Wiede⸗ mann zu Beiertheim. Inhaber: Herr Joseph Wiedemann, Kaufmann von Beiertheim. — Ehever⸗ trag des Firmeninhabers mit Barbara Braun, wor⸗ nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. Z. 120 — Firma „Badische Bank“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Karls⸗ ruhe —: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. April 1876 wurden zu Prokuristen ernannt die Herren: August van der Kors und Robert Herr⸗
etnem Direktor zu zeichnen befugt ist. b. Zu O. Z. 215 — Firma „Betz & Hirsch“
übergegangen, welche dasselbe von diesem Tage
an als Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma fortführen. 2) Nr. 190 des Gesellschaftsregisters: 8 E. südemans Nachfolger. itz der Gesellschaft: Herford. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Herford, 2) der Buchdrucker Robert Mainz daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 & Berger“ dahier.
Leinwand ⸗ und Wäsche⸗Fabrik“ 1) der Kaufmann Franz Julius Holtzinger zu Gesellschaft hat sich mit dem 15. November
dahier —: Chevertrag des Gesellschafters Herrn Füehlahp Betz mit Cathinka Doll von hier, wornach ie 100 ℳ beschränkt ist.
„c. Zu O. Z. 225 — Firma „A. Printz“ da⸗ hier —: Ehevertrag des Theilhabers Herrn Albert Printz jr. mit Bertha Höck von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
111“
—
Firma
I. K.
aufgelöst. Unter O. Z. 258 die Firma „Thümling
8
Vollberechtigte Theilhaber die⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember
der
b. Zu O. Z. 429 — Firma „Ludwig Lüder“
Derselbe hat hefrau, Emilie, geb. Langbein, Prokura er⸗ theilt. — Ehevertrag der Genannten, d. d. Göp- es 3 Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist 1 etze ven⸗ eingetragen:
dung finden sollen. — Es soll daher die in Würt⸗
Errungenschaftsgesellschaft zwischen den Eheleuten
brachtes Vermögen und ihr weiter während der Ehe privativ erworbenes Vermögen, mit Abson⸗
mann, von denen nach den Statuten je Einer mit Das Handelsgeschäft ist unterm 1. Dezember je
Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je
Beide hier wohnhaft. Ehevertrag des Erst⸗ genannten mit Rosa Wilhelm von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 30 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
III. Zum Genossenschaftsregister:
a. Zu O. Z. 6 — Firma „Lebensbedürfniß⸗ Verein Karlsruhe“ —: An Stelle des Herrn Mechanikers Eduard Wagenmann wurde Herr Pro⸗ viantamtscontroleur Martin Bohnert hier, als Vorstandsstellvertreter, bestellt.
b. Zu O. Z. 8 — Firma „Geselliger Verein Eintracht“ dahier —: Jetzige Vorstandsmitglieder sind die Herren: Louis Schwindt, Fabrikant von hier, erster Vorsteher; August Dürr, Stadtrath von hier, zweiter Vorsteher; Julius Bodenweber, Kaufmann von hier, erster Schriftführer, und Adolf Wilser, Kaufmann von hier, zweiter Schriftführer.
Karlsruhe, den 30. November 1879. 66“
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Raukehmen. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen Ehe⸗ leuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Nr. 49.
Laut gerichtlicher Verhandlung vom 19. No⸗ vember d. J. hat der Kaufmann Julius Uckermark von hier für seine mit Friedericke Rosenfeld ebendaher einzugehende Ehe, nach deren Schließung dieselben ihren Wohnsitz hier⸗ selbst nehmen wollen, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich Vorbehal⸗ tenen haben soll. “
Kankehmen, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Bekanntmachung.
Ie. das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei irma:
„Vorschußverein zu Labiau eingetragene
1 Genossenschaft“
Col. 4 gemäß Verfügung von heute eingetragen: „An Stelle des in Konkurs verfallenen Kauf⸗ manns Moritz Wolff ist der Kaufmann R. Claaßen von hier als Vorstandsmitglied gewählt.“ 8
Labiau, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
I. sub Fol. 64 die Firma: A. Lindisch, Salz⸗ gitter'sche Brauerei. Ort der Niederlassung: Salzgitter. Firmen⸗Inhaber: Bierbrauerei⸗Besitzer Alfred Lindisch in Salzgitter. II. sub Fol. 65 die Firma: L. J. Kaiser. Ort der Niederlassung: Salzgitter. Firmen⸗Inbaber: Uhrmacher Ludwig Joseph Kaiser in Salzgitter. Liebenburg, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht Pfafferoth.
Lörrach. Nr. 5015. Das Grohßherzogliche Amtsgericht Lörrach veröffentlicht: Zu O. Z. 106 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Conrad Liebherr, Spezerei⸗ und Mannfakturwaarengeschäft in Efringen. Inhaber: Conrad Liebherr, Kaufmann in Efringen. In Art. 1 des zwischen ihm und seiner Ehefrau Fanny Spitznagel von Breisach, am 7. Juni 1878, errichteten Ehevertrages, ist bestimmt: Ein jeder Theil der Brautleute wirft in die von ihnen gewählte Güter⸗ gemeinschaft in Baar die Summe von 100 ℳ ein, wogegen alles übrige, gegenwärtige und künftige aktive und passive, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen eines jeden Theils von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen, beziehungsweise verliegenschaftet wird. Lörrach, den 9. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Baumann. Malchowv. Zufolge Versügung vom 8. diesas Monates ist am 9. dieses Monates in unser Handels⸗ register sub Fol. XI. Nr. 22 woselbst die Firma ee M. Löwenthal verzeichnet ist, einge⸗ ragen: Die Firma wird gelöscht. Malchow, den 9. Dezember 1879.
Großherzoglich mecklenburgschwerinsches Amtsgericht.
Malchow. Zufolge Verfügung vom 8. dieses Monates ist am 9. dieses Monates in unser Han⸗ delsregister sub Fol. XXIII. Nr. 46 eingetragen: Firma: M. Löwenthal. Ort der Niederlassung: Malchow. Inhaber: Eeoa Löwenthal, geb. Ascher, zu Malchow. Prokurist: Marcus Michaelson Löwenthal zu Malchow. Malchow, den 9. Dezember 1879. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. Das hier bestehende, unter Nr. 514 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft: Becker & Comp.
ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Becker, geb.
Schulze und deren fünf Kinder Ida, Pauline, Ro⸗ bert, Bruno und Margarethe, Geschwister Becker, hier übergegangen, die Firma daher im Firmen⸗ register gelöscht und die seit 20. Oktober 1879
unter der bisherigen Firma bestehende Handelsge⸗
S
1 — 1
begonnen und ist jeder der Gesellschafter für ser seit 1. September l. J. dahier errichteten offe⸗ 5 Handelsgesellschaft sind die Herren Louis Thüm-
sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.
1““ 8 8
Techniker, und Julius
Berger, Installateur,
sellschaft unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe Becker, Ida, geb. Schulze, allein berechtigt. Nordhausen, den 8. Dezember 18707. Konigliches Amtsgericht II.
„Hofmann’s 1 Obersteimn. Auf geschehene Anmeldung ist heute dahier —: Die unter Nr. 273 der
Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen: 8 Firma: Gebrüder Güntzburger. Sitz des Hauptgeschäfts: Idar. Eine Zweigniederlassung besteht zu Newyork in Nordamerika. 1) Offene Fetvelgae e schaft.
gegründet am September 1878.
2) Gesellschafter: a. Jacob Güntzburger, Idar, b. Isidor Güntzburger, Kaufmann zu 3) V “ den Gesefechan d ertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter. ch Peden Oberstein, den 8. Dezember 1879. Großherzoglich Ohs Fagioch Amtsgericht. eßler.
Kaufmann zu
Ohlau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 Col. 6 bei der Firma: A. Schulz zu Ohlau folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 am 10. Dezember 1879. “
Ohlau, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 42 des Handelsregisters ist zur Firma:; „H. A. Heisterhagen“ in Peine eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich August Andreas Heisterhagen ist verstorben und wird das Ge⸗ schäft von der Wittwe desselben, Hermine, geb. hierselbst unter obiger Firma fort⸗
gesetzt. 8
Peine, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht
Henseling.
Perleberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 343 für den Dachpappenfabrikanten Christian Schramm zu Wittenberge die Firma W. C. Schramm, mit der Niederlassung zu Wittenberge.
Perleberg, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
1.
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen: Nr. 59. Firma: Havelberger Vereinsbrauerei J. Abesser. F. Loeffler. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der CEC J. Abesser
— un
2) der Braumeister Ferdinand Loeffler,
Beide zu Havelberg.
Die Gesellschaft hat am 7. April 1879 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich befugt.
Perleberg, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1879 ist
eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1947 die Firma M. Mniszewski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Mniszewski zu Posen;
2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 601, daß der Kaufmann Maximilian Mniszewski zu Posen für seine Ehe mit Ottilie, geborene Kaminska, zu Posen, durch Vertrag vom 19. November 1879 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe gebrachte und während der⸗ selben zu erwerbende, oder ihr sonst zufallende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll.
Posen, den 12. Dezember 1879.
““ Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. Pr. Stargardt. ö
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 ist
an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 41 eingetragen, daß die Frau Kaufmann Auguste Bauch, geborne Rei⸗ nert, zu Schwarzwasser für ihre Ehe mit dem Kaufmann Albert Bauch zu Schwarzwasser durch Vertrag vom 2. November 1879 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das jetzige und künftige Vermögen derselben vertrags⸗ mäßig vorbehalten bleiben soll.
Pr. Stargardt, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow.. Bekanntmachnng. Vom Han⸗ delsregisterbezirk des Kreisgerichts Brandenburg sind in Folge anderer örtlicher Begrenzung der Register⸗ bezirke 5 Handelsfirmen hierher übernommen und in unser Firmenregister wie folgt eingetragen: 1) Nr. 200 die Firma F. Schulze zu Barnewitz, 2) Nr. 201. die Firma Georg Hagedoru zu Retzow, 3) Nr. 202 die Firma L. Ludwig zu Pessin, 4) Nr. 203 die Firma Carl Wulkom zu Garlitz, 5) Nr. 204 die Firma F. Demuth zu Möthlow. Rathenow, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht I.
Rathenow. Bekauntmachung. Zum Handels⸗ registerbezirk des Königlichen Amtsgerichts I. zu Rathenow gehören folgende Städte und Amts⸗ bezirke: a. Städte: Rathenow, Friesack und Rhinow. b. Amtsbezirke: Klessen, Burg Friesack, Haage⸗ Sentzke, Selbelang, Pessin, Liepe, Buschow, Garlitz, Stölln, Hohennauen, Stechow, Nennhausen, Premnitz, Grünaue. Wir bringen dieses in Ge⸗ mäßheit der Justiz⸗Minist.⸗Verf. vom 29. August 1879 hiermit zur Kenntniß. Rathenow, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht I.
— —
Ratibor. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 349 eingetragenen Firma des Holzhändlers Johann Segeth zu Lubom ist heute die Errichtung einer Zweigniederlassung in Plania unter gleicher Firma „Segeth“ eingetragen worden.
Ratibor, den 6. Dezember 1879. 8
Rennere⁴. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Rennerod ist zufolge Verfügung vom
folgende:
Stettin, den 10. Dezember 18709.
eutigen zu Nr. 20 eingetragen worden, daß die irma Isaae Fuld zu Westerburg erloschen ist. Rennerod, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Jeckeln.
Ritzebüttel. Den 10. Dezember 1879. Peter 1u in Cuxhaven, Inhaber: Peter Hin⸗ . rich Albern.
Amtsgericht Ritzebüttel. schwerin 1./M. In das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. eodem ad Nrum. 503, betreffend die Firma Carl Weidemann, in Colonne 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ .“ Schwerin i./ M., den 10. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht. sigmaringen. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist unter Nr. 47 durch Verfügung vom heutigen Tage der Apotbeker Dr. Bernhard Himmelsbach als Inhaber der Firma:
Dr. Bernhard Himmelsbach in Sigmaringen eingetragen. Sigmaringen, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. sigmaringen. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma Hofapotheler Habenicht in Sigmaringen L“ und zufolge Verfügung vom Heutigen 8 Sigmaringen, den 4. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
sommerfeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 die Firma: Carl Henschke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Henschke hier eingetragen worden. Sommerfeld, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung.
Die in Nr. 32 des Jahrgangs 1879 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erfolgte Bekanntmachung des früberen Königlichen Kreisgerichts zu Sorau vom 30. Januar 1879 be⸗ züglich der Firma Erdmann Hoffmann zu Sorau hat keine Gültigkeit, und tritt an deren Stelle
Der Gesellschafter Julius Hoffmann ist durch Tod aus der unter Nr. 20 unseres Ge⸗ sel schaftsregisters eingetragenen Firma Erd⸗ mann Hoffmann zu Sorau geschieden.
Für diese Firma ist dem Kaufmann Herr⸗ mann Schmidt Prokura ertheilt.
Jeder der Gesellschafter Wilhelm und Karl Hoffmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein — ohne Zuziehung des Anderen — zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Sorau, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1759 der Kaufmann Karl Heinrich Lorentzen zu
Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. H. Lorentzen
heute eingetragen.
Königliches Amtsgericht. 1 “ Stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1491 die hiesige Firma G. Lene heute gelöscht worden. ““ Stettin, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. In unser Handelsgesellschafteregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma: „Wünsch & Pretzsch“ in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: „Der Fabrikbesitzer Wilhelm Robert Pretzsch in Zeitz ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
treten und der Kaufmann Oswin Gerhardt in Zeitz am 15. Oktober 1879 als Handelsgesell⸗- schafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändeerrt. Zeitz, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Zülliehau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 heute folgende Vermerke eingetragen:
bei Nr. 15. Firma C. H. Rimpler in Schwiebus.
Die Prokura ist erloschen,
unter Nr. 25. Prinzipal:
der Fabrikbesitzer Carl August Reinhardt Rimp⸗ ler in Schwiebus; die Firma C. H. Rimpler in Schwiebus ist unter Nr. 239 des Firmenregisters eingetragen,
Prokurist: Julius Diengs in Schwiebus.
Züllichan, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Emünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Firma: Yaver Weber u. Söhne, Bijou⸗ teriefabrikanten in Gmünd, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend Messingmodelle mit den Fabriknummern 2990, 3015 — 3019, 3141, 3144, 3145, 3146, 3154, 3174, 3175, 3178, 3181, 3182, 3183, 3190, 3225, 3227, 3228, 3229, 3234 — 3238, 3250, 3280, 3331, 3332, 3338, 3377, 3378, 3385, 3386, 3392, 3393, 3560, 3559, 3561, 3563, 3568, 3569, 3570, 3571, 3612, 3613, 3614, 3615, Muster für plastische Er⸗ V zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. No⸗ vember 1879, Vormittags 11 Uhr. Den 11. De⸗ zember 1879. K. württ. Amtsgericht.
eehsrsssülnörwügarhühhcgfcgs
———
1I
Konkurse. [13511] In dem Konkurse über das Vermögen der delsgesellschaft F. & H. Hesse zu Altena,
somie owie
in den über das Privatoermögen der Kauflente
Friedrich & erhandlung und Beschlußfassung über einen kkord Termin auf
den 20. 1879, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9,
anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete scheiftliche Bericht liegen auf der Gerichtsschreiberei 2 — Zimmer Nr. 8 — zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.
Königliches Amtgsericht Altena i. W., den
11. November 1879.
113560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Körner, Roth⸗ erbers in Backnang, wurde heute, am 12. Dezem⸗ er 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröff⸗
net. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wildt in Backnang ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1880 hier anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Montag, den 5. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, in die Kanzlei Nr. 2 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Februar 1880, Vormittags 9 Utr, in den Sitzungssaal des Gerichts anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Janunar 1880 wurde verfügt. .
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Zur Beglaubigung: 8
GSerichtsschreiber Jetter.
1aea- 1185743 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Dorothea Friedlaender zu Bernstadt ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor hen Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.
Bernstadt i. Schles., den 8. Dezember 1879.
u“ Bernatky. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13565]
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Baumann hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Amtsrichter Waldmann, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Birnbaum, den 12. Dezember 1870u.
Königliches Amtsgericht.
2 2 . 1144481 Bekanntmachung.
Nr. 1/79. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Spenglers Julius Anton zu Bockenheim ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 19. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 1) anberaumt. Bockenheim, den 21. November 1879. Königl. Amtsgericht. Abtheilung I. Schwarzenberg.
(13586]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Blumeuthal zu Schulitz hat der Kaufmann Hermann Blumenthal jan. zu Prinzenthal zwei Wechselforderungen von zusammen 2528 ℳ 15 ₰ nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist
auf den 31. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 19 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Bromberg, den 10. G 1879. Königliches Amtsgericht, VI. Abtheilung.
[13568] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Bauern Joh. Andreas Keßler von Trübenbrunn ist über dessen Vermögen am 26. November l. Js., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erxöffnet worden.
Der Rentamtsbeibote Michael Weber dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt. Brückenau, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Föfflchh Gerichtsschreiber. ei.
[13507]
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Teuchert zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangseergleiche, Vergleichstermin auf den 29. Dezember cer., Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt.
Cöln, den 11. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Bekanntmachung.
Hermann Hesse daselbst ist zur
[13509] .
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehe⸗ frau Friedrich Koidewey, Sibilla, geb. Kupfer⸗ schläger, zu Ehrenfeld ist am 11. Dezember 1879, Rachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Adler zu Cöln. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1880. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 12. Dezember 1879.
1 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
[13508]
Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Hein⸗ rich Pelzer zu Cöln ist am 11. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Liessem zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1880. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
113579] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß der Wittwe Hauptamts⸗ Controlleurs Peter Wiebel Helene, geb. Dyker⸗ hoff zu Coesseld ist durch Beschluß des Koͤniglichen Amtsgerichts daselbst vom 9. Dezember 1879 das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Strobandt zu Coesfeld.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ E
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Januar 1880. 8 1
Erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 17. Jannar 1880 Vormittags 10 Uhr.
Coesfeld, den 9. Dezember 1879.
Koshnigliches Amtsgericht.
[13497) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. E. Arendt hierselbst, Breitgasse Nr. 60,
gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht augemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. November 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 7. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Amtsgerichts⸗Rath Friese, im neuen Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Woh⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schoenau, Martiny und Rechtsanwalt Mallison zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
Danzig, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht XI.
582 SISN2 188s Bekanntmachung.
Ueber den Nachluß des Kaufmanus und Buch⸗ binders Adam Wagner zu Darmstadt ist 9. De⸗ zember, 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Kreiskasserechner Spangenberg hier ist als Verwalter bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 30. Dezember “ Anmeldefrist bis 6. Januar 1880 einschl.
Wahltermin und allg. Prüfungstermin 14. Ja⸗ nuar 1880, 10 Uhr.
Darmstadt, den 9. Dezember 1879. 1 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts “ Harmstee.
Schudt, Hülfsgerichtsschreiber.
8 Fasvezch 13567] Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Vom unterfertigten Gerichte wird hiermit auf Antrag des Gasthofbesitzers Alois Böckeler dahier die Eröffnnug des Konkurses über das Vermö⸗
tenant im K. b. II. Chev.⸗Regiment dahier, beschlos⸗ sen und der Kommissionär Marquard Curtius von hier als Konkursverwalter ernannt.
Es ergeht demzufolge an Alle, welche zur Konkursmasse gehörige Sache in
eine
Besitz
die Aufforderung, nichts an den Gemeinschuldner, welcher dermalen flüchtig ist, zu verabfolgen oder zu leisten, ferner von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
etwa beanspruchten Vorrechtes zu erfolgen hat
ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
gen des Grafen August von Reigersberg, Lieu⸗-
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1880 An⸗ zeige zu machen, bis zu welchem Tage auch die An⸗ meldung der Konkursforderungen unter Angabe des
Zur etwaigen Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Donnerstag, den 8. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Januar 1880, 1 Vormittags 9 Uhr, hierorts anberaumt. Dillingen, den 11. Dezember 1879, Nachmittags
6 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. Desch, K. Amtsrichter. Vorstehender Konkurseröffnungsbeschluß wird hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht. Der K. Gerichtsschreiber: 18“ Wenninger. 8
[13517] „Ueber das Vermögen des Specereiwaaren⸗ händlers Heinrich Eichmann
1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jansen in Düsseldorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1880. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Düsseldorf, den 10. Dezember 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. u“ Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Engels.
[135051 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Kellner zu Duisburg ist am 11. De⸗ zember 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Eduard Hermann zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung
den
1880, Vormittags 9 Uhr. Duisburg, den 11. Dezember 1879 Kghnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wetzmüller.
(13556]1 Bekanntmachung.
Am 6. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, hat das Königl. Amtsgericht Fürth beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Rosenthal in Fürth, Alleininhaber der Firma Heinrich Rosenthal Ir. in Fürth, der Konkurs zu eröffnen.
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als verwalter den
Kgl. ZNAT Aldinger
n Fürth
ernannt, zur Beschlutfaffürh über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf
Samstag, den 3. Jannar 1880, Vormittags
9 Uhr, Zimmer Nr. 18,
bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen, und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb zwei Wochen Anzeige zu machen. 1
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, die bei der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth, Zimmer Nr. 12, anzumelden sind, läuft bis
Konkurs⸗
Als allgemeiner Prüfungstermin ist Samstag, der 21. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18, bestimmt. Fürth, den 6. Dezember 1879. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Fürth. 8 Sperr.
1135722 Bekauntmachung.
Das Ausschreiben in der Gant über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Pulver hier, wird dahin rektifizirt, daß die Forderungen bis längstens
Samstag, den 3. Januar 1880, bei der unterfertigten Gerichteschreiberei anzumelden sind, und daß zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Samstag, den 10. Januar 1880, früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18, anberaumt ist.
Fürth, den 8. Dezember 1879.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sperr.
des
[11316]
Nachdem zu dem Vermögen des Seifensieders Adolf Otto Emil Deege in Gera zufolge Be⸗ schlusses des Fürstlichen Kreisgerichts Gera vom
8. September 1879 der Konkursprozeß eröffnet und Mittwoch, der 14. April 1880, unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,
ferner Mittwoch, der 21. April 1880, zu Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden
Ausschließungsbescheides endlich Miltwoch, der 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Ediktalladung auch hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 13. November 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht Hertwig.
Kanfmann
und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar
Samstag, den 7. Februar 1880 einschließlich.
in Derendorf, Sammtgemeinde Düsseldorf, ist am 10. Dezember
1“
Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden